DE2310744C2 - Process for the preparation of 2-chlorobutadiene- (l, 3) - Google Patents

Process for the preparation of 2-chlorobutadiene- (l, 3)

Info

Publication number
DE2310744C2
DE2310744C2 DE19732310744 DE2310744A DE2310744C2 DE 2310744 C2 DE2310744 C2 DE 2310744C2 DE 19732310744 DE19732310744 DE 19732310744 DE 2310744 A DE2310744 A DE 2310744A DE 2310744 C2 DE2310744 C2 DE 2310744C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dichlorobutene
distillation column
column
chlorobutadiene
butanol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732310744
Other languages
German (de)
Other versions
DE2310744B1 (en
DE2310744A1 (en
Inventor
Rupert Dr.; Scharfe Gerhard Dr.; 5090 Leverkusen Wenzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19732310744 priority Critical patent/DE2310744C2/en
Priority to US05/446,495 priority patent/US3936508A/en
Priority to JP49022941A priority patent/JPS5144921B2/ja
Priority to IT48870/74A priority patent/IT1008980B/en
Priority to FR7407116A priority patent/FR2219922B1/fr
Priority to GB929474A priority patent/GB1403701A/en
Publication of DE2310744B1 publication Critical patent/DE2310744B1/en
Publication of DE2310744A1 publication Critical patent/DE2310744A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2310744C2 publication Critical patent/DE2310744C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Es ist aus der USA.-Patentschrift 2 180115 bekannt, 1,2-Dihalogenbuten mit einem alkalischen Agens in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels bei der Siedetemperatur des Lösungsmittels zu /?-Halogenbutadien umzusetzen. Beispielsweise kann 3,4-Dichlorbuten-l zu 2-Chlorbutadien-(l,3) umgesetzt werden. Als alkalisches Agens kann verwendet werden: Natriummethylat, Kaliummethylat, Kaliumäthylat, Pyridin. Chinolin. Triäthanolamin, Suspensionen von Natriumcarbonat oder Kaliumcarbonat.It is known from US Pat. No. 2 180115, 1,2-dihalobutene with an alkaline agent in the presence of an organic solvent to convert to /? - halobutadiene at the boiling point of the solvent. For example, can 3,4-dichlorobutene-l can be converted to 2-chlorobutadiene- (l, 3). As an alkaline agent, can be used be: sodium methylate, potassium methylate, potassium ethylate, pyridine. Quinoline. Triethanolamine, suspensions of sodium carbonate or potassium carbonate.

In der USA.-Patentschrift 2 430016 ist ein Verfahren beschrieben, bei dem 2-Chlorbutadien-(l,3) durch Umsetzung von l,2-Dichlorbuten-3 mit wäßrigen Lösungen von Natriumhydroxid (Natronlauge) erhalten wird. Als Vorteile dieses Verfahrens gegenüber dem Verfahren der USA.-Patentschrift 2 180 115 werden angegeben, daß durch die Verwendung von wäßrigen Lösungen von Natriumhydroxid nicht nur die Ausbeute an 2-Chlorbutadien-(i.3) erhöht wird, sondern daß auch die Wirtschaftlichkeit und die Einfachheit des Verfahrens verbessert werden, insbesondere im Hinblick auf die Gewinnung des 2-Chlorbutadien-(l,3) aus Reaktionsgemischen, die organische Lösungsmittel enthalten.In U.S. Patent 2,430,016 there is one method described in the 2-chlorobutadiene (l, 3) by reaction of l, 2-dichlorobutene-3 with aqueous Solutions of sodium hydroxide (caustic soda) is obtained. As compared to advantages of this procedure the method of U.S. Patent 2,180,115 is indicated by the use of aqueous solutions of sodium hydroxide not only increase the yield of 2-chlorobutadiene (i.3) but that the economy and the simplicity of the process are also improved, especially with regard to the recovery of 2-chlorobutadiene (l, 3) from reaction mixtures, which contain organic solvents.

Bei der Nacharbeitung der USA.-Patentschrift 2 180115 stellt man fest, daß pro Mol umgesetztes l,2-Dichlorbuten-3 mit Natriummethylat oder Natriumäthylat 1 Mol Methanol bzw. 1 Mol Äthanol pro Mol 2-Chlorbutadien-(l,3) entstehen. Es zeigt sich ferner, daß eine Trennung des 2-Chlorbutadiens-(l,3) von Methanol bzw. Äthanol durch fraktionierte Destillation nicht möglich ist, da diese Alkohole mit 2-Chlorbutadien-(l,3) folgende — in der Literatur bisher nicht beschriebene — Azeotrope bilden: Methanol/2-Chlorbutadien-(l,3)-Azeotrop mit 25 °/o Methanol und einem Siedepunkt von 49° C; Äthanol/2-Chlorbutadien-(l,3)-Azectrop mit 15 »/0 Äthanol und einem Siedepunkt von 55° C. Es sind somit besondere Maßnahmen notwendig, diese Azeotrope zu zerlegen und das 2-Chlorbutadien-(l,3) in reiner Form zu erhalten.When reworking US Pat. No. 2,180,115, it is found that per mole of reacted 1,2-dichlorobutene-3 with sodium methylate or sodium ethylate 1 mole of methanol or 1 mole of ethanol arise per mole of 2-chlorobutadiene- (l, 3). It also shows that a separation of the 2-chlorobutadiene (l, 3) of methanol or ethanol by fractional distillation is not possible because these alcohols with 2-chlorobutadiene (l, 3) the following azeotropes - not previously described in the literature form: methanol / 2-chlorobutadiene (l, 3) azeotrope with 25% methanol and a boiling point of 49 ° C; Ethanol / 2-chlorobutadiene (l, 3) -Azectrop with 15 »/ 0 ethanol and a boiling point of 55 ° C. There are therefore special measures are necessary to break down these azeotropes and remove the 2-chlorobutadiene (l, 3) in pure form.

In der USA.-Patentschrift 3 639 492 ist ein Verfahren beschrieben, bei dem 3,4-Dichlorbuten-l mit einer wäßrigen Lösung von Natriumhydroxid zu 2-Chlorbutadien-(l,3) umgesetzt wird und bei dem die Nachteile des Verfahrens der USA.-Patentschrift 2 430 016, die in einer relativ geringen Reaktionsgeschwindigkeit legen, dadurch vermieden werden, daß man die Umsetzungsgeschwindigkeit erhöht, indem man dem 3,4-Dichlorbuten-l 0,5 bis 15 Gewichtsprozent an bestimmten Sulfoniumverbindungen zusetzt, die beispielsweise durch Umsetzung von Dodecyl-2-hydroxyäthylsulfid und Methyljodid hergestellt werden können.U.S. Patent 3,639,492 is one method described in the 3,4-dichlorobutene-l with an aqueous solution of sodium hydroxide 2-chlorobutadiene (l, 3) is implemented and in which the disadvantages of the process of the USA 2,430,016, which lay in a relatively slow reaction rate, can be avoided in that the rate of conversion is increased by adding 0.5 to 15 percent by weight to the 3,4-dichlorobutene-1 added to certain sulfonium compounds, for example by reacting dodecyl-2-hydroxyethyl sulfide and methyl iodide can be produced.

Die Verfahren gemäß den USA.-Patentschriften 2430016 und 3 639492 haben den Vorteil, daß als Rohstoff neben 3,4-Dichlorbuten 1 preiswerte wäßrige Lösungen von Natriumhydroxid (Natronlauge) verwendet werden können. Bei diesen Verfahren wird bei der Umsetzung pro Mol 2-Chlorbutadien-(l,3) 1 Mol Natriumchlorid in Form einer verdünnten wäßrigen Lösung erhalten.The methods of U.S. Patents 2430016 and 3,639,492 have the advantage that as Raw material in addition to 3,4-dichlorobutene 1 inexpensive aqueous Solutions of sodium hydroxide (caustic soda) can be used. In these procedures in the reaction per mole of 2-chlorobutadiene (l, 3) 1 mole of sodium chloride in the form of a dilute obtained aqueous solution.

In den Fällen, in denen es auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen über Abwassei/Abluft nicht zulässig ist, diese wäßrige Lösung von Natriumchlorid wegen ihres Salzgehaltes und/oder ihres Gehaltes an organischen Verbindungen, z. B. chlorhaltigen organischen Verbindungen, als Abwasser abzugeben, besteht ein technisches Interesse, ein Verfahren zur Herstellung von 2-Chlorbutadien-(l,3) zu finden, bei dem einerseits die Vorteile der Verwendung von wäßrigen Lösungen von Natriumhydroxid als Rohstoff erhalten bleiben, bei dem andererseits jedoch kein natriumchloridhaltiges Abwasser anfällt.In those cases in which it is not due to the statutory provisions on waste water / exhaust air This aqueous solution of sodium chloride is permissible because of its salt content and / or its content of organic compounds, e.g. B. chlorine-containing organic compounds to be given off as wastewater, there is an industrial interest in finding a process for the preparation of 2-chlorobutadiene (l, 3) on the one hand the advantages of using aqueous solutions of sodium hydroxide as raw material are retained, but on the other hand no wastewater containing sodium chloride is produced.

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von 2-Chlorbutadien-(l-,3) aus Dichlorbuten-1 durch Chlorwasserstoffabspaltung in Gegenwart von organischen Lösungsmitteln, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man in einer ersten Destillationskolonne eine wäßrige Lösung von Natriumhydroxid mit n-Butanol azeotrop entwässert, aus dem dabei am Kolonnenkopf erhaltenen binären Gemisch aus n-Butanol und Wasser nach Kondensation undThe invention relates to a process for the preparation of 2-chlorobutadiene (1-, 3) from dichlorobutene-1 by elimination of hydrogen chloride in the presence of organic solvents, which thereby is characterized in that an aqueous solution of sodium hydroxide is used in a first distillation column dehydrated azeotropically with n-butanol, from the binary mixture obtained at the top of the column from n-butanol and water after condensation and

L

Schichtentrennung die obere Phase abtrennt und in die Destillation zurückführt, die untere Phase in einer zweiten Destillationskolonne durch Strippen vom gelösten n-Butanol befreit, das Kopfprodukt der zweiten Kolonne in das Kopfprodukt der ersten Kolonne zurückführt, und daß man das Sumpfprodukt der ersten Kolonne in Abwesenheit von molekularem Sauerstoif mit 3,4-Dichlorbuten-l in flüssiger Phase bei Temperaturen von 0 bis 200° C umsetzt, aus dem Reaktionsgemisch das bei der Umsetzung gebildete feste Natriumchlorid mechanisch und in einer dritten Destillationskolonne das bei der Umsetzung gebildete 2-Chlorbutadien-(1.3) destillativ abtrennt, aus dem verbleibenden flüssigen Produkt in einer vierten Destillationskolonne das nicht umgesetzte 3.4-Dichlorbuten-1 abtrennt, das dabei evhaltene aus 3,4-Dichlorbuten-l und n-Butanol bestehende Azeotrop mit einem Siedepunkt von 113° C abnimmt und in die Umsetzung des 3,4-Dichlorbuten-l mit dem Sumpfprodukt der ersten Destillationskolonne zu- ao rückführt und das Sumpfprodukt der vierten Destillationskolonne in die erste Destillationskolonne zurückführt. Separation of layers separates the upper phase and returns it to the distillation, the lower phase in one second distillation column freed from dissolved n-butanol by stripping, the top product of the second Column returned to the top product of the first column, and that the bottom product of the first column in the absence of molecular oxygen with 3,4-dichlorobutene-l in the liquid phase at temperatures of 0 to 200 ° C, from the reaction mixture that formed in the reaction solid sodium chloride mechanically and in a third distillation column that formed during the reaction 2-chlorobutadiene (1.3) is separated off by distillation, from the remaining liquid product in a fourth Distillation column the unreacted 3,4-dichlorobutene-1 separates, the evhaltene from 3,4-dichlorobutene-l and n-butanol existing azeotrope with a boiling point of 113 ° C decreases and in the reaction of the 3,4-dichlorobutene-1 with the bottom product of the first distillation column also ao recirculates and recirculates the bottom product of the fourth distillation column into the first distillation column.

Bei diesem Verfahren fällt am Sumpf der zweiten Kolonne reines Wasser an, das gebildete Natriumchlorid wird in fester Form erhalten.In this process, pure water, the sodium chloride formed, is obtained at the bottom of the second column is obtained in solid form.

Das erfindungsgemäße Verfahren hat folgende Vorteile: Die Umsetzung des 3,4-Dichlorbuten-l mit dem Sumpfprodukt der ersten Destillationskolonne erfolgt in homogener Phase. Aus dem Reaktionsprodukt kann das 2-Chlorbutadien-(l,3) durch fraktionierte Destillation in einfacher Weise und in reiner Form erhalten werden, da es mit n-Butanol keine Azeotrope bildet. Das Natriumchlorid, das bei der Umsetzung entsteht, ist in dem Reaktionsprodukt unlöslich. Es kann mechanisch, z.B. durch Filtrieren oder Zentrifugieren abgetrennt und in wasserfreier Form erhalten werden. Es fällt kein Abwasser an, das Natriumchlorid und/oder organische Verbindungen enthält.The inventive method has the following advantages: The implementation of 3,4-dichlorobutene-1 with the bottom product of the first distillation column takes place in a homogeneous phase. From the reaction product can the 2-chlorobutadiene (l, 3) by fractional distillation in a simple manner and in pure Form can be obtained because it does not form an azeotropic with n-butanol. The sodium chloride used in the Implementation occurs is insoluble in the reaction product. It can be done mechanically, e.g. by filtering or centrifugation and obtained in anhydrous form. There is no wastewater, that Contains sodium chloride and / or organic compounds.

Die Umsetzung des 3,4-Dichlorbuten-l mit dem Sumpfprodukt der ersten Destillationskolonne erfolgt vorteilhafterweise in Abwesenheit von Sauerstoff. Bei der Durchführung der Destillation in der ersten Kolonne wird gelöster molekularer Sauerstoff, der in der wäßrigen Natriumhydroxidlösung enthalten sein kann, durch Strippen entfernt. Die Umsetzung des 3,4-Dichlorbuten-l und die destillative Aufarbeitung zur Gewinnung des 2-Chlorbutadiens-(l,3) kann in Gegenwart von Inhibitoren durchgeführt werden.The conversion of the 3,4-dichlorobutene-1 with the bottom product of the first distillation column takes place advantageously in the absence of oxygen. When performing the distillation in the first column will be dissolved molecular oxygen contained in the aqueous sodium hydroxide solution can be removed by stripping. The implementation of the 3,4-dichlorobutene-1 and the work-up by distillation to obtain the 2-chlorobutadiene (l, 3) can be carried out in the presence of inhibitors.

2-ChIorbutadien-(l,3) ist ein wichtiges Monomeres zur Herstellung von einem nach der Bezeichnung »Neopren-Kautschuk« im Handel erhältlichen Kautschuk.2-chlorobutadiene (1,3) is an important monomer for the preparation of one by the name "Neoprene rubber" is commercially available rubber.

Die Umsetzung des 3,4-Dichlorbuten-l mit dem Sumpfprodukt der ersten Destillationskolonne kann bei Temperaturen von 0 bis 200° C, z.B. 50 bis 150° C, durchgeführt werden. Die Umsetzung kann bei Normaldruck, erhöhtem oder vermindertem Druck durchgeführt werden. Man kann mit einem Verhältnis von 1 Mol 3,4-Dichlorbuten-l pro Mol Natrium im Sumpfprodukt der ersten Kolonne arbeiten. Man kann jedoch auch mit einem anderen Verhältnis arbeiten, beispielsweise 1,0 bis 1,1 Mol 3,4-Dichlorbuten-l pro Mol Natrium im Sumpf produkt der ersten Kolonne. Das im Sumpfprodukt der ersten Kolonne in gebundener Form vorliegende Natrium kann praktisch vollständig zu unlöslichem Natriumchlorid umgesetzt werden. Die Umsätze an 3,4-Dichlorbuten-l zu 2Chlorbutadien-(l,3) können bei 90 bis 100 °/o liegen. Das Verfahren kann so durchgeführt werden, daß nach erfolgter Umsetzung und Abtrennung des Natriumchlorids und 2-Chlorbutadiens-(l,3) ein flüssiges Produkt verbleibt, das im wesentlichen aus n-Butanol besteht und gegebenenfalls kleine Mengen nichtumgesetzles 3,4-Dichlorbuten-l enthält. Nach Abtrennung des gegebenenfalls vorhandenen 3,4-Dichlorbuten-l in der vierten Destillationskolonne verbleibt ein im wesentlichen aus n-Butanol bestehendes flüssiges Produkt. Es ist möglich, einen Teilstrom dieses flüssigen Produktes vor der Rückführung in die ers*s Kolonne durch Redestillation, z. B. in einem Dünnschichter, zu reinigen, um einen Auslaß für gegebenenfalls in kleinen Mengen sich bildende höhersiedende Verbindungen zu haben.The reaction of the 3,4-dichlorobutene-l with the bottom product of the first distillation column can at temperatures of 0 to 200 ° C, e.g. 50 to 150 ° C. The implementation can be carried out at normal pressure, elevated or reduced pressure. You can with one Work ratio of 1 mole of 3,4-dichlorobutene-1 per mole of sodium in the bottom product of the first column. However, a different ratio can also be used, for example 1.0 to 1.1 mol 3,4-dichlorobutene-1 per mole of sodium in the bottom product of the first column. That in the bottom product of the first column in bound form sodium present can practically completely to insoluble sodium chloride implemented. The conversions of 3,4-dichlorobutene-1 to 2-chlorobutadiene- (1,3) can between 90 and 100 ° / o. The process can be carried out so that after the reaction has taken place and separating the sodium chloride and 2-chlorobutadiene- (1,3) a liquid product remains which consists essentially of n-butanol and possibly small amounts of unreacted 3,4-dichlorobutene-1 contains. After separating off any 3,4-dichlorobutene-1 present in the fourth distillation column remains a liquid product consisting essentially of n-butanol. It is possible to feed a partial stream of this liquid product into the first column before it is returned by redistillation, e.g. B. in a thin layer to clean to an outlet for if necessary in to have small amounts of higher boiling compounds forming.

Die Verweilzeit bei der Umsetzung des Sumpfproduktes der ersten Destillationskolonne mit dem 3,4-Dichlorbuten-l kann in weiten Grenzen schwanken. Sie kann beispielsweise 1 bis 60 Minuten betragen, vorzugsweise 5 bis 20 Minuten. Die Umsetzung kann in verschiedenen Apparaten durchgeführt werden, z. B. in Rührkesseln oder in Reaktionsrohren. Man kann hierbei isotherm, teiladiabatisch oder adiabatisch arbeiten. Man kann am Siedepunkt des Butanols oder in der Nähe des Siedepunktes des Butanols arbeiten. Man kann die Reaktionswärme ausnutzen, um das bei der Umsetzung gebildete 2-Chlorbutadien-(l,3) und gegebenenfalls einen Teil des n-Butanols zu verdampfen. Die im wesentlichen aus 2-Chlorbutadien-(l,3) und n-Butanol und gegebenenfalls nichtumgesetztem 3,4-Dichlorbuten-l bestehenden Dämpfe können in einer Destillationskolonne getrennt werden, wobei als Kopfprodukt 2-Chlorbutadien-(l,3) erhalten wird.The residence time in the reaction of the bottom product of the first distillation column with the 3,4-dichlorobutene-oil can vary within wide limits. For example, it can be 1 to 60 minutes, preferably 5 to 20 minutes. The reaction can be carried out in various apparatuses be e.g. B. in stirred kettles or in reaction tubes. One can do this isothermally, partially adiabatically or work adiabatically. You can at the boiling point of butanol or near the boiling point of Butanols work. The heat of reaction can be used to remove that formed during the reaction To evaporate 2-chlorobutadiene- (l, 3) and optionally part of the n-butanol. The essentially consisting of 2-chlorobutadiene (1,3) and n-butanol and possibly unreacted 3,4-dichlorobutene-1 Vapors can be separated in a distillation column, taking as an overhead product 2-chlorobutadiene (1,3) is obtained.

Man kann die Reaktionstemperatur und/oder den Reaktionsdruck bei der Umsetzung des 3,4-Dichlorbuten-l zu 2-Chlorbutadien-(l,3) so wählen, daß der Siedepunkt des Gemisches 2-Chlorbutadien-(l,3)/ n-Butanol/3,4-Dichlorbuten-l nicht erreicht wird. In diesem Falle werden dem Reaktionsraum keine 2-Chlorbutadiens-(l,3)-haltigen Dämpfe entnommen. Man kann beispielsweise bei 5 Atm und einer Eingangstemperatur von 60° C das Gemisch aus dem Sumpfprodukt der ersten Kolonne und 3,4-Dichlorbuten-l von unten nach oben durch ein Reaktionsrohr leiten. Man erreicht hierdurch in einfacher Weise auf Grund eines günstigen Verweilzeitspektrums eine vollständige Umsetzung des chemisch gebundenen Natriums im Sumpfprodukt der ersten Destillationskolonne zu Natriumchlorid. Wählt man die Strömungsgeschwindigkeit so, daß sie größer als die Sedimentationsgeschwindigkeit des gebildeten Natriumchlorids ist, so kann man das aus 2-Chlorbutadien-(l,3), nichtumgesetztem 3,4-Dichlorbuten-l, n-Butanol und suspendiertem Natriumchlorid bestehende Reaktionsgemisch direkt der mechanischen Abtrennung des Natriumchlorids, z. B. in einem Dekanter, zuleiten. Aus dem von Natriumchlorid befreiten Reaktionsgemisch kann dann in einer Destillationskolonne das 2-Chlorbutadien-(1.3) abgetrennt werden. Es wurde überraschenderweise gefunden, daß bei dieser Arbeitsweise keine Verluste durch Polymerisation des 2-Chlorbutadien-(l,3) auftreten.You can the reaction temperature and / or the reaction pressure in the implementation of the 3,4-dichlorobutene-l to choose 2-chlorobutadiene- (l, 3) so that the boiling point of the mixture 2-chlorobutadiene- (l, 3) / n-butanol / 3,4-dichlorobutene-1 is not achieved. In this case, the reaction space will not be 2-chlorobutadiene (l, 3) -containing vapors removed. One can, for example, at 5 atm and an inlet temperature of 60 ° C, the mixture of the bottom product from the first column and 3,4-dichlorobutene-l pass from bottom to top through a reaction tube. This is achieved in a simpler way Due to a favorable residence time spectrum, a complete conversion of the chemically bound Sodium in the bottom product of the first distillation column to form sodium chloride. If you choose the Flow rate so that it is greater than the sedimentation rate of the sodium chloride formed is, you can do that from 2-chlorobutadiene (l, 3), unreacted 3,4-dichlorobutene-l, n-butanol and suspended sodium chloride existing reaction mixture directly to the mechanical Separation of the sodium chloride, e.g. B. in a decanter. From the freed from sodium chloride The 2-chlorobutadiene (1.3) can then be separated off in the reaction mixture in a distillation column will. It has surprisingly been found that with this procedure there are no losses due to polymerization des 2-chlorobutadiene (1,3) occur.

Das bei der Umsetzung erhaltene und mechanisch abgetrennte feste Natriumchlorid kann — wennThe solid sodium chloride obtained in the reaction and separated off mechanically can - if

erforderlich — durch Nachwaschen mit reinem Butanol von gegebenenfalls vorhandenen Verunreinigungen befreit werden. Das als Waschmittel verwendete n-Butanol kann in reiner Form als Seitenstrom im unteren Teil der ersten Destillationskolonne abgezogen werden. Das Natriumchlorid kann in bekannter Weise durch Trocknen unter Zurückgewinnung des darin enthaltenen n-Butanols in sehr reiner Form erhalten werden und weiteren Verwendungen, z. B. der Elektrolyse, zugeführt werden. Das beim Trocknen zurückgewonnene n-Butanol kann in die erste Destillationskolonne zurückgeführt werden. Die für die Umsetzung benötigte wäßrige Natronlauge kann einen unterschiedlichen Gehalt an Natriumhydroxid enthalten. Man kann eine handelsübliche konzentrierte Lösung von Natriumhydroxid in Wasser, z. B. mit einem Gehalt von 50 Gewichtsprozent Natriumhydroxid, verwenden. Das n-Butanol wird im allgemeinen in Mengen von 2 bis 10 Mol, vorzugsweise 3 bis 7 Mol, pro Mol Natriumhydroxid eingesetzt.required - by washing with pure butanol are freed from any impurities that may be present. That used as a detergent n-Butanol can be drawn off in pure form as a side stream in the lower part of the first distillation column will. The sodium chloride can be recovered in a known manner by drying the n-butanol contained therein can be obtained in very pure form and other uses, e.g. B. electrolysis. The n-butanol recovered during drying can be used in the first Are returned to the distillation column. The aqueous sodium hydroxide solution required for the implementation can contain different levels of sodium hydroxide. One can get a commercial concentrated one Solution of sodium hydroxide in water, e.g. B. with a content of 50 percent by weight sodium hydroxide, use. The n-butanol is generally used in amounts of from 2 to 10 moles, preferably 3 to 7 moles, used per mole of sodium hydroxide.

Beispielexample

Die Durchführung des Beispiels sei an Hand der Figur erläutert. In eine erste DestillationskolonneThe implementation of the example is explained with reference to the figure. In a first distillation column

(I) werden stündlich 564 g Natronlauge mit einem Gehalt von 282 g Natriumhydroxid zusammen mit 3140 g eines aus n-Butanol bestehenden Rückführstroms (23) über Leitung (9) eingeleitet. Am Kopf der Kolonne (1) wird über (10) ein binäres Gemisch aus n-Butanol und Wasser abgenommen und über(I) 564 g of sodium hydroxide solution with a content of 282 g of sodium hydroxide are added every hour 3140 g of a recycle stream (23) consisting of n-butanol were introduced via line (9). On the head a binary mixture of n-butanol and water is removed from column (1) via (10) and via

(II) nach Abkühlung in den Abscheider (2) gegeben,(II) placed in the separator (2) after cooling,

in dem eine Schichtentrennung erfolgt. Die obere Phase wird über (12) in (1) zurückgeführt. Die untere Phase wird über (13) einer zweiten Destillationskolonne (3) zugeführt. Hier wird über Kopf das gelöste n-Butanol als binäres Gemisch mit Wasser abgenommen und über (14) und (11) in (2) zurückgeführt. Am Sumpf der Kolonne (3) wird über (15) reines Wasser in einer Menge von 409 g/Stunde abgenommen. Der Sumpf der Kolonne (1) wird über Leitung (14) zusammen mit 883 g 3,4-Dichlorbuten-l über (25) gemeinsam über (26) einem Rührgefäß (4) zugeführt. Hier erfolgt bei 60° C und einer Verwcilzeit von einer Stunde eine praktisch vollständige Umsetzung des Dichlorbutens zu Natriumchlorid und 2-Chlorbutadien-(l,3). Das Reaktionsprodukt wird über (17) dem Dekanter (5) zu^führt. Hier wird das Natriumchlorid mechanisch abgetrennt und über Leitung (19) abgenommen. Das beim anschließenden Trocknen wiedergewonnene n-Butanol wird in (5) zurückgeführt. Das vom Natriumchlorid befreite Reaktionsprodukt wird über (20) der dritten Destillationskolonne (6) zugeführt. Hier wird über (21) 2-Chlorbutadien-(l,3) als Kopfprodukt in einei Menge von 625 g/Stunde abgenommen. Der Sumpl der Kolonne (6) wird über (22) einer vierten Destillationskolonne (7) zugeleitet. Hier wird, bezogen aul die Menge des Stromes (22), ein Kopfprodukt ir einer Menge von 5 °/o abgenommen und über Leitung (24) in (4) zurückgeführt. Der Sumpf der Kolonnfin which there is a separation of layers. The upper phase is returned to (1) via (12). the The lower phase is fed to a second distillation column (3) via (13). This is overhead dissolved n-butanol was removed as a binary mixture with water and returned to (2) via (14) and (11). At the bottom of the column (3), pure water is taken off via (15) in an amount of 409 g / hour. The bottom of the column (1) is via line (14) together with 883 g of 3,4-dichlorobutene-l fed via (25) together via (26) to a stirred vessel (4). This takes place at 60 ° C and for a period of use a practically complete conversion of dichlorobutene to sodium chloride and within one hour 2-chlorobutadiene (1,3). The reaction product is fed to the decanter (5) via (17). Here it becomes Sodium chloride is separated off mechanically and taken off via line (19). The next Drying recovered n-butanol is returned to (5). The reaction product freed from sodium chloride is fed to the third distillation column (6) via (20). Here is about (21) 2-chlorobutadiene (l, 3) removed as the top product in an amount of 625 g / hour. The swamp the column (6) is fed to a fourth distillation column (7) via (22). Here, based on aul the amount of stream (22), an overhead product in an amount of 5% and taken off via line (24) returned to (4). The swamp of the Kolonnf

(7) wird über Leitung (23) in die erste Destillations kolonne (1) zurückgeführt.(7) is via line (23) in the first distillation column (1).

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung von 2-t ulorbuta dien-(l,3) aus 3,4-Dichlorbuten-l durch Chlorwasserstoffabspaltung in Gegenwart von organischen Lösungsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß man in einer ersten Destillationskolonne eine wäßrige Lösung von Natriumhydroxid mit n-Butanol azeotrop entwässert, aus dem dabei am Kolonnenkopf erhaltenen binären Gemisch aus n-Butanol und Wasser nach Kondensation und Schichtentrennung die obere Phase abtrennt und in die Destillation zurückführt, die untere Phase in einer zweiten Destillationskolonne durch Strippen vom gelösten n-Butanol befreit, das Kopfprodukt der zweiten Kolonne in das Kopfprodukt der ersten Kolonne zurückführt, und daß man das Sumpfprodukt der ersten Kolonne in Abwesenheit von molekularem Sauerstoff mit 3,4-Dichlorbuten-l in flüssiger Phase bei Temperaturen von 0 bis 200° C umsetzt, aus dem Reaktionsgemisch, das bei der Umsetzung gebildete feste Natriumchlorid mechanisch und in einer dritten Destillationskolonne das bei der Umsetzung gebildete 2-Chlorbutadien-(l,3) destillativ abtrennt, aus dem verbleibenden flüssigen Produkt in einer vierten Destillationskolonne das nicht umgesetzte 3,4-Dichlorbuten-l abtrennt, das dabei erhaltene aus 3,4-Dichlorbuten-l und n-Butanol bestehende Azeotrop mit einem Siedepunkt von 113° C abnimmt und in die Umsetzung des 3,4-Dichlorbuten-l mit dem Sumpfprodukt der ersten Destillationskolonne zurückführt und das Sumpfprodukt der vierten Destillationskolonne in die erste Destillationskolonne zurückführt. 1. Process for the preparation of 2-t ulorbuta diene (l, 3) from 3,4-dichlorobutene-l by splitting off hydrogen chloride in the presence of organic solvents, characterized in that that an aqueous solution of sodium hydroxide in a first distillation column dehydrated azeotropically with n-butanol, from the binary obtained at the top of the column Mixture of n-butanol and water after condensation and separation of the layers, the upper phase separated off and returned to the distillation, the lower phase in a second distillation column freed from the dissolved n-butanol by stripping, the top product of the second column in the top product of the first column recirculates, and that the bottom product of the first column in the absence of molecular oxygen with 3,4-dichlorobutene-l in the liquid phase at temperatures of 0 to 200 ° C, from the reaction mixture that is used in the reaction Solid sodium chloride formed mechanically and in a third distillation column that at the Reaction formed 2-chlorobutadiene (l, 3) separated by distillation, from the remaining liquid Product in a fourth distillation column separates the unreacted 3,4-dichlorobutene-l, the the resulting azeotrope consisting of 3,4-dichlorobutene-1 and n-butanol and having a boiling point of 113 ° C decreases and in the implementation recirculates the 3,4-dichlorobutene-l with the bottom product of the first distillation column and the bottom product of the fourth distillation column is returned to the first distillation column. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung des Sumpfproduktes der ersten Destillationskolonne mit dem 3.4-Dichlorbuten-l bei Temperaturen unterhalb des Siedepunktes des aus 2-Chlorbutadien-(l,3), 3,4-Dichlorbuten-l und n-Butanol bestehenden Reaktionsgemisches durchführt und nach mechanischer Abtrennung des Natriumchlorids das verbleibende flüssige Produkt in eine Destillationskolonne zur destillativen Abtrennung des 2-Chlorbutadiens-(l,3) eingibt.2. The method according to claim 1, characterized in that the implementation of the Bottom product of the first distillation column with the 3,4-dichlorobutene-l at temperatures below the boiling point of that consisting of 2-chlorobutadiene (1,3), 3,4-dichlorobutene-1 and n-butanol Carries out reaction mixture and after mechanical separation of the sodium chloride the remaining liquid product in a distillation column for separation by distillation des 2-chlorobutadiene (1,3) enters.
DE19732310744 1973-03-03 1973-03-03 Process for the preparation of 2-chlorobutadiene- (l, 3) Expired DE2310744C2 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732310744 DE2310744C2 (en) 1973-03-03 Process for the preparation of 2-chlorobutadiene- (l, 3)
US05/446,495 US3936508A (en) 1973-03-03 1974-02-27 Process for the preparation of chloroprene
JP49022941A JPS5144921B2 (en) 1973-03-03 1974-02-28
IT48870/74A IT1008980B (en) 1973-03-03 1974-03-01 PROCEDURE AND PLANT TO PRODUCE CHLOROPRENE
FR7407116A FR2219922B1 (en) 1973-03-03 1974-03-01
GB929474A GB1403701A (en) 1973-03-03 1974-03-01 Process for the preparation of chloroprene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732310744 DE2310744C2 (en) 1973-03-03 Process for the preparation of 2-chlorobutadiene- (l, 3)

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2310744B1 DE2310744B1 (en) 1974-03-28
DE2310744A1 DE2310744A1 (en) 1974-03-28
DE2310744C2 true DE2310744C2 (en) 1977-11-24

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE925775C (en) Process for the production of phenol
DE2127851A1 (en) Process for the production of hydroquinone
DE1942264C3 (en) Polyfluorosulfonic acids and their sulfonates, processes for the preparation of the polyfluorosulfonates, and the use of the compounds mentioned as surface-active agents
DE3308879A1 (en) Process for the preparation of acrylic acid or methacrylic acid esters
DE2750601C2 (en) Process for the purification of crude ethylene oxide, propylene oxide or butylene oxide
DE2347095C3 (en) Process for the preparation of straight-chain primary alcohols
DE2310744C2 (en) Process for the preparation of 2-chlorobutadiene- (l, 3)
DD157804A5 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF MALATHION
DE2533429C3 (en) Process for the production of 2-chlorobutadiene-U3)
DE2460912C3 (en) Process for the production of 2-chlorobutadiene- (M)
DE2310744B1 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF 2-CHLOROBUTADIENE (1,3)
DE1122705B (en) Process for ash removal from polyolefins
DE2621334C2 (en) Process for the preparation of epoxy compounds
CH649075A5 (en) METHOD FOR PRODUCING N-ALKYLAETHYLENE DIAMINES.
DE2113858C3 (en) Process for the preparation of 2,3 dichlorobutadiene (1,3)
DE60133607T2 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF ALLYL CHLORIDE
DE2820853A1 (en) Process for the preparation of P-HYDROXYBENZYLCYANIDE
DE2428081B2 (en) Continuous process of cleaning glyoxal
DE2925012C2 (en) Process for the preparation of pentachloro-3-butenoic acid esters
DE1904537C (en) Process for the preparation of sulfate ion-free tetrabromophthalic acid monoesters
DE1643890C (en) alpha- Hy droxy-gamma-methy lmercaptobutyric acid-methylsulfonium halides and process for their preparation
DE1568430C3 (en) Process for the isolation of methoxyethyl chloride
DE566832C (en) Process for the production of acetal
DE1793002C3 (en) Process for the production of ethylene dihydrazine
AT210136B (en) Process for ash removal from polyolefins