DE2309344C3 - Aiming simulator for a sighting device - Google Patents

Aiming simulator for a sighting device

Info

Publication number
DE2309344C3
DE2309344C3 DE2309344A DE2309344A DE2309344C3 DE 2309344 C3 DE2309344 C3 DE 2309344C3 DE 2309344 A DE2309344 A DE 2309344A DE 2309344 A DE2309344 A DE 2309344A DE 2309344 C3 DE2309344 C3 DE 2309344C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
target
flight
distance
simulated
simulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2309344A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2309344B2 (en
DE2309344A1 (en
Inventor
Hans Genf Eglin (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Air Defence AG
Original Assignee
Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG filed Critical Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG
Priority to DE2309344A priority Critical patent/DE2309344C3/en
Priority to SE7401566A priority patent/SE7401566L/xx
Priority to US443819A priority patent/US3892352A/en
Priority to CH249074A priority patent/CH588676A5/xx
Priority to FR7406298A priority patent/FR2219395B1/fr
Priority to IT20716/74A priority patent/IT1006370B/en
Publication of DE2309344A1 publication Critical patent/DE2309344A1/en
Publication of DE2309344B2 publication Critical patent/DE2309344B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2309344C3 publication Critical patent/DE2309344C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G3/00Aiming or laying means
    • F41G3/26Teaching or practice apparatus for gun-aiming or gun-laying
    • F41G3/2616Teaching or practice apparatus for gun-aiming or gun-laying using a light emitting device
    • F41G3/2694Teaching or practice apparatus for gun-aiming or gun-laying using a light emitting device for simulating a target
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G3/00Aiming or laying means
    • F41G3/26Teaching or practice apparatus for gun-aiming or gun-laying
    • F41G3/2616Teaching or practice apparatus for gun-aiming or gun-laying using a light emitting device
    • F41G3/2622Teaching or practice apparatus for gun-aiming or gun-laying using a light emitting device for simulating the firing of a gun or the trajectory of a projectile
    • F41G3/2644Displaying the trajectory or the impact point of a simulated projectile in the gunner's sight

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

mit Ausnahme bei simulierten Direktanflügen ihre Position in Abhängigkeit der programmierten Wechselpunktentfernung, des Neigungswinkels der Flugebene, dem Flugneigungswinkel und der Zielgeschwindigkeit und der daraus resultierenden Winkelgeschwindigkeit ständig ändert. Der Richtschütze muß das Geschütz oder einen Richtsimiilalor in Abhängigkeit der dargestellten Zielbewegungen so richten, daß er die ihm auf der Mattscheibe erscheinende dem programmierten Zielflug entsprechenden erste Lichtmarke mit einer Visiermarke dann in Deckung bringt, wenn Vorhaltgröße und Vorhaltrichtung beider Einrichtungen übereinstimmen. Die sich aus dem Zielverfolgcn ergebenden Richtbewegungen bedingen also im Zielsimulator eine entsprechende Rückführung der ersten l.ichtmarkc.with the exception of simulated direct approaches yours Position depending on the programmed turning point distance, the inclination angle of the flight plane, the inclination angle and the target speed and the resulting angular speed constantly changing. The gunner must use the gun or a directional simulator depending on the one shown Align target movements so that he programmed what appears to him on the screen Target flight then brings corresponding first light mark with a sight mark, if lead size and lead direction of both devices coincide. Those resulting from the pursuit of goals Directional movements therefore require a corresponding return of the first l.ichtmarkc in the target simulator.

Zwecks Kontrolle der Richtgenaiiigkeil erscheint beim Betätigen eines Bctätigungsglicdes auf der Mattscheibe des Zielsimulators in Abhängigkeit der vom Zielsimulator errechneten trellpunktlage eine zweite Lichtmarke. Wenn der Richtschütze richtig gezielt und das Visier die Vorhaltwerte richtig ermittelt und vorgesteuert hat, so erscheint die zweite Lichtmarke in der Mitte des mit dem Treffpunkt identischen Fadenkreuz der Visiereinrichtung bzw. der Mattscheibe. Unter Vorhaltgröße ist der Wert zu verstehen, um den das Geschützrohr, verglichen zum Luftzielt, auswandern muß, damit sich Geschoß und Luftziel auf dem Flugweg treffen. Die Vorhaltrichtung ihrerseits bestimmt den Verlauf dieses Flugweges, um den das Rohr auswandern muß.In order to check the correctness wedge appears when you press an actuator on the focusing screen of the target simulator depending on the a point position calculated by the target simulator second light mark. When the gunner is aiming correctly and the sight correctly calculates the lead values and has piloted, the second light mark appears in the middle of the one that is identical to the meeting point Crosshairs of the sighting device or the ground glass. The lead value is the value by which the the gun barrel, compared to aiming at the air, must migrate so that the projectile and the air target are on the flight path meet. The lead direction in turn determines the course of this flight path around which the pipe migrates got to.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das bewegliche Organ zur Erzeugung der ersten Lichtmarke an dem Ende eines Hebelarmes angeordnet, der schwenkbar in einer längs aufeinander senkrecht stehenden Achse hin- und herbeweglichen Traverse gelagert ist, mit der ein zweiter Hebelarm beweglich verbunden ist, an dessen Ende ein weiteres Organ zur Erzeugung der zweiten Lichtmarke angeordnet ist.According to a further feature of the invention, the movable member is for generating the first light mark arranged at the end of a lever arm which is pivotable in a longitudinally perpendicular manner standing axis reciprocating traverse is mounted, with which a second lever arm is movable is connected, at the end of which a further organ for generating the second light mark is arranged.

Beide Hebelarme sind über eine Getriebekette miteinander verbunden, deren Übersetzungsverhältnis durch eine die Ballistik der Waffe verkörpernde Kurve bestimmt ist.Both lever arms are connected to each other via a gear chain, their transmission ratio is determined by a curve embodying the ballistics of the weapon.

Die Traverse ist vorzugsweise auf einem längsbeweglichen Schlitten angeordnet, der höhenbeweglich in einem um zwei aufeinander senkrecht stehenden Achsen beweglichen Ring gelagert ist, dessen die Bewegung um die senkrechte Achse ermöglichende Lagerstelle um eine die Nullage des beweglichen Organs schneidende Querachse schwenkbar ist.The traverse is preferably arranged on a longitudinally movable slide that can be moved vertically in a ring movable about two mutually perpendicular axes is mounted, the Movement around the vertical axis enabling bearing around a zero position of the movable one Organ intersecting transverse axis is pivotable.

Hierbei sind die Lagerstellen des Ringes von einem Rahmen getragen, der in einem weiteren Rahmen schwenkbar gelagert ist, dessen Abstand zur Mattscheibe einstellbar ist.Here, the bearing points of the ring are carried by a frame that is in a further frame is pivoted, the distance to the ground glass is adjustable.

Der Antrieb der zueinander beweglichen Teile erfolgt über Servomotoren, die über eine Programmeinheit steuerbar sind, während die die Geschwindigkeit des darzustellenden Ziels simulierenden Teile über einen Tachogenerator steuerbar sind.The moving parts are driven by servomotors, which are controlled by a program unit are controllable, while the parts simulating the speed of the target to be displayed are via a Tachometer generator are controllable.

Um die Ausbildung möglichst intensiv zu gestalten, geht die Erfindung auch davon aus, daß insbesondere bei der Grundausbildung die simulierten Zielflüge unterbrochen werden können, damit dem Richtschützen seine Richtfehler sofort und nicht erst nach dem Ablauf des Zielfluges erklärt werden können.In order to make the training as intensive as possible, the invention also assumes that in particular at In basic training, the simulated target flights can be interrupted to give the gunner his Alignment errors can be explained immediately and not only after the end of the target flight.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind zum Zwecke der Darstellung von Rottenflügen die Antriebsmittel des beweglichen Organs nach einem vorgebbaren Zeitprogramm intermittierend einschaltb'ir, wobei in den Schaltpausen eine selbsttätige Änderung der die Flughöhe, die F.influgrichtung oder den Flugneigungswinkel darstellenden Parameter durchführbar ist.According to a further feature of the invention are for the purpose of showing rotten flights Drive means of the movable member can be switched on intermittently according to a predeterminable time program, whereby in the switching pauses an automatic change of the flight altitude, the flight direction or the parameters representing the inclination angle can be carried out.

Bei der Darstellung von Rottenflügen erscheinen also nicht alle Lichtmarken der eine Rotte bildenden Flugzeuge zur gleichen Zeit auf der Mattscheibe, sondern jeweils nur eine, die nach dem ersten Feuerstoß, d. h. unmittelbar nach Loslassen des Abzuges, wieder verschwindet und unsichtbar in eine, einem programmierten Zeitverzug entsprechende Ausgangsstellung zurückkehrt. Sobald die Zeitverzögerung abgelaufen ist, leuchtet die Lichtmarke wieder auf, und es beginnt ein neuer Zielflug. Durch eine leichte Verstellung der programmierten Flugeigenschaften, wie z. B. der Flughöhe, der Einflugsnchtung oder des Flugneigungswinkels während der Zeit, in der die Lichtmarke in ihre Ausgangsstellung zurückkehrt, erscheint die Lichtmarke unter anderen Anfangsbedingungen als vorher, wodurch der Richtschütze das Gefühl hat, er erscheine tatsächlich ein anderes Luftziel. Die Beurteilung der Richtgenauigkeit, also die Unterbrechung des Simulationsablaufes ist auch bei Rottenflügen sichergestellt. Auf diese Weise kann der Richtschütze des rasche Zielwechseln üben. Dies bietet die Möglichkeit, das für die leichte und mittelschwere Fliegerabwehr sehr wichtige Zielerfassen unter annähernd echten Bedingungen zu üben. Schließlich ist Vorsorge getroffen, daß sich Größe und Form des Luftziels in Abhängigkeit der Entfernungen und des programmierten Zielfluges ändern; damit hat der auszubildende Richtschütze das Gefühl, das Ziel nähere sich der Geschützstellung tatsächlich.When displaying rotten flights, not all of the light marks of those forming a group appear Planes on the screen at the same time, but only one at a time, after the first burst of fire, d. H. immediately after letting go of the trigger, disappears again and invisible in one, a programmed one Time delay corresponding initial position returns. As soon as the time delay has expired, the light mark lights up again and a new target flight begins. By slightly adjusting the programmed flight characteristics, such as B. the altitude, the Einflugsnchtung or the flight angle during the time in which the light mark is returning to its original position, the light mark appears under different initial conditions than before, which gives the gunner the feeling that he is appearing actually a different aerial target. The assessment of the alignment accuracy, i.e. the interruption of the simulation process is also ensured with rotten flights. In this way, the gunner can get the quick Practice changing goals. This offers the possibility for the light and medium air defense very much practicing important target acquisition under almost real conditions. Finally, provision is made for that size and shape of the air target depending on the distances and the programmed target flight change; this gives the trainee gunner the feeling that the target is approaching the gun emplacement In fact.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Im einzelnen zeigenThe invention is described below using an exemplary embodiment shown schematically in the drawing described in more detail. Show in detail

Fig. 1 bis 5 geometrische Darstellungen der zu simulierenden Zielanflüge und der diesen Zielanflügen zugeordneten Vorhaltewerte.1 to 5 are geometrical representations of the target approaches to be simulated and these target approaches assigned lead values.

Fig.6 eine geometrische Darstellung der Rückführung der ersten Lichtmarke bei der Simulation der Zielflüge,6 shows a geometric representation of the return the first light mark when simulating the target flights,

Fig. 7 eine perspektivische Darstellung eines Zielsimulators gemäß der Erfindung,7 shows a perspective illustration of a target simulator according to the invention,

F i g. 8 eine Seitenansicht auf Einzelteile des Zielsimulators undF i g. 8 shows a side view of individual parts of the target simulator and FIG

F i g. 9 eine Draufsicht auf den Zielsimulator.F i g. 9 is a top view of the target simulator.

Fig. 10ein Stromlaufplan,10 a circuit diagram,

Fig. 11 eine Draufsicht auf die Einzelteile gemäß F i g. 8.11 shows a plan view of the individual parts according to FIG. 8th.

Um das Verständnis der Erfindung zu erleichtern, seien anhand der Fig. 1 bis 5 die zu simulierenden Zielanflüge näher erläutert.In order to facilitate the understanding of the invention, the ones to be simulated are based on FIGS. 1 to 5 Target approaches explained in more detail.

Die zu simulierenden Zielflüge lassen sich in drei Hauptgruppen einteilen, nämlich in Direktanflüge, in Überflüge und in Vorbeiflüge. Hierbei kann, wenn von sogenannten Unterflügen abgesehen wird, die jedoch mit Ausnahme des Zielanfluges gemäß F i g. 3 nur seiter und dann höchstens im Gebirge vorkommen können, es sich um Horizontal- oder Neigungsflüge handeln.The target flights to be simulated can be divided into three main groups, namely direct approaches, in Overflights and in flyby. However, if so-called underflights are not used, they can with the exception of the target approach according to fig. 3 can only occur laterally and then at most in the mountains, it are horizontal or inclined flights.

Bei Horizontalflügen ist der Flugneigungswinkel * gleich Null Grad, bei Neigungsflügen kann er theoretisch 90° erreichen. Neigungsflüge lassen sich vor Horizontalflügen auch durch anfänglich größere Flughöhe, d. h. aus dem sich beim Zielerfassen größeren Höhenwinkel γ erkennen. Bei Unterflügen nimmt dei Höhen winkel γ während der Zielverfolgung immer ab.For horizontal flights the inclination angle * is equal to zero degrees, for inclined flights it can theoretically reach 90 °. Prior to horizontal flights, inclined flights can also be recognized by initially greater flight altitude, ie from the greater altitude angle γ when targeting. During underflights, the altitude angle γ always decreases while the target is being pursued.

F i g. 1 zeigt einen Direktanflug auf das im Mitlei-F i g. 1 shows a direct approach to the

piinkt der Kartenebene Kl in G befindliche Geschütz. Das im Meßpunkt Λ/dcr einen Winkel r = W mit der Kartenebene einschließenden Flugebene Ft'befindliche Luftziel bewegt sicn auf dem Flugweg FW, der durch den Fiugneigungswinkel r gekennzeichnet ist, in Richtung G. Da dieses direkt angeflogen wird, ergeben sich weder Richtbewegungen des Geschützes noch davon ^geleitete Winkelgeschwindigkeiten nach Seite und Höhe. Die auf dem Flugweg FW eingezeichnete Vorhaltstrecke Sergibt sich aus der Formel V · f, wobei V die Zielgeschwindigkeit und I die Gesr lioßflugzeit von G zum Treffpunkt rdarstcllt. Die Vorhaltstrecke .S' entspricht somit der vorhin erwähnten VorhaUgröße. F.s muß somit unmittelbar mit dem Fadenkreuz gerichtet werden.Point of the map level Kl in G located gun. The air target located at the measuring point Λ / dcr at an angle r = W with the plane of the map is moving on the flight path FW, which is characterized by the flight inclination angle r, in direction G. Since this is approached directly, there are no directional movements of the Guns still guided by angular velocities to the side and height. The lead distance S drawn on the flight path FW results from the formula V · f, where V represents the target speed and I the total flight time from G to the meeting point. The lead distance .S 'thus corresponds to the previously mentioned project size. Fs must therefore be directed directly with the crosshair.

F" i g. 2 zeigt einen geneigten Überflug, d.h., das im Meßpiinkt M befindliche Luftziel bewegt sich auf dem Flugweg FW, der durch den Fiugneigungswinkel 1> undFig. 2 shows an inclined overflight, ie the air target located in the measuring point M is moving on the flight path FW, which is determined by the flight inclination angle 1> and

Cl (L TT t:Lll3LIUUIim^Mll vt llung K. r » gcnviiiir.t.fi.iiiiv.t r.ii, ■■■Cl (L TT t: Lll3LIUUIim ^ Mll vt llung K. r »gcnviiiir.t.fi.iiiiv.t r.ii, ■■■

Richtung Wechselpunkt Wund Objekt Ob. Da der FW eine Wechselpunktentfernung eW aufweist und da der Neigungswinkel r=90° beträgt, ist das Geschütz nur nach der Höhe zu richten; aus der Höhenrichtbewegung resultiert eine entsprechende Höhenwinkelgeschwindigkeit. Hierbei schließt das durch die Geraden G-T, G-M und M-T gebildete Dreieck zwischen G-T und G-M den Vorhaltwinkel ein, dessen Wert durch die Wechselpunktentfernung eWund die Vorhaltstrecke S bestimmt wird. Die Vorhaltrichtung ist durch den Neigungswinkel r gegeben, d. h., sie bleibt bei einem r von 90 immer 0'.Direction change point wound object ob. Since the FW has a turning point distance eW and since the angle of inclination is r = 90 °, the gun is only to be aimed at the height; a corresponding elevation angular velocity results from the elevation movement. The triangle formed by the straight lines GT, GM and MT between GT and GM includes the lead angle, the value of which is determined by the change point distance eW and the lead distance S. The lead direction is given by the angle of inclination r, ie it always remains 0 'with an r of 90.

Für das Visieren während des Richtvorganges kommt daher als Vorhaltmarke der Schnittpunkt zwischen dem unteren senkrechten Polstrahl PS (vgl. F i g. 6) und die einem geneigten Überflug zugeordnete Vorhaltkurve VK in Frage. Bei zunehmender Höhenrichtbewegung muß immer mit dem unteren Bereich des Visierbildes gerichtet werden. The point of intersection between the lower vertical pole beam PS (see FIG. 6) and the lead curve VK assigned to an inclined overflight can therefore be used as a lead mark for sighting during the straightening process. With increasing elevation movement, the lower area of the sight image must always be used.

Fig. 3 zeigt einen geneigten Unterflug, d.h., der Flugweg FW. der durch den Fiugneigungswinkel ν und die Wechselpunktentfernung eW gekennzeichnet ist, verläuft unter dem Geschütz G durch, d. h., die Wechselpunktentfernung eW, verglichen zu der gemäß Fig. 2 geschilderten Wechselpunktentfernung eW, hat eine abnehmende Höhenrichtbewegung zur Folge.3 shows an inclined underflight, ie the flight path FW. which is characterized by the flight inclination angle ν and the changing point distance eW passes under the gun G , that is, the changing point distance eW, compared to the changing point distance eW shown in FIG. 2, results in a decreasing vertical directional movement.

Die Vorhaltverhältnisse sind hier trotz einer gewissen Ähnlichkeit mit jenen der F i g. 2 bezüglich Vorhaltrichtung ganz anders, denn infolge der abnehmenden Höhenrichtbewegungen muß bei Unterflügen mit dem oberen Teil des Visierbildes gerichtet werden. Da auch bei diesem Flug r = 90° ist. muß mit dem senkrechten, jedoch oberen Polstrahl des Visierbildes gerichtet werden.Despite a certain resemblance to those in FIG. 2 regarding lead direction completely different, because as a result of the decreasing elevation movements, when flying under with the the upper part of the sight image. Since r = 90 ° in this flight too. must with the vertical, however, the upper pole ray of the sight image can be directed.

Bei dem in F i g. 4 gezeigten Flugweg FW, der durch die Wechselpunktentfernung eW gekennzeichnet ist und auf dem das in Mbefindliche Luftziel in Richtung W fliegt, handelt es sich um einen horizontalen Überflug, d. h„ der FW verläuft zur Spur 0-0 parallel. Bei horizontalen Über- und Unterflügen entspricht die Wechselpunktentfernung e Wder Flughöhe h. ιIn the case of the FIG. The flight path FW shown in FIG. 4, which is characterized by the turning point distance eW and on which the air target located in M flies in the direction W , is a horizontal overflight, i.e. h “the FW runs parallel to track 0-0. For horizontal overflights and underflights, the change point distance e W corresponds to the flight altitude h. ι

Wie bei allen bisher geschilderten Flugwegen ist der Neigungswinkel τ auch hier 90°. Dementsprechend behält auch bei diesem Flug der Winkel der scheinbaren Flugrichtung, d. h. die Vorhaltrichtung, immer den Null-Wert bei, wobei der Richtschütze auch bei diesem ι Flug mit dem senkrechten unteren Polstrahl des Visierbildes richten muß.As with all flight paths described so far, the angle of inclination τ is also 90 ° here. Correspondingly, the angle of the apparent flight direction, ie the lead direction, always retains the zero value in this flight, too, whereby the gunner must also aim with the vertical lower pole beam of the sight image in this ι flight.

Da bei Horizontalflügen der anfängliche Vorhaltwinkel immer etwas größer ist als bei Ncigungsflügen, muß der Richtschütze beim Richten des Geschützes einen entsprechend größeren Vorhalt wählen.Since the initial lead angle for horizontal flights is always slightly larger than during incline flights, the gunner has to get one when aiming the gun choose a correspondingly larger lead.

In Fig. 5 handelt es sich um einen horizontalen Vorbeiflug, bei einem Winkel r 90°, bei dem der Flugweg FW, der durch die Wechselpunktentfernung eW gekennzeichnet ist, von M nach W verläuft und der auf der Kartenebene KE, infolge der geneigten Flugebene FE, den zur Spur 0-0 parallel verlaufenden Flugweg FW bildet. Die Wechselpunktentfernung eW entspricht nicht mehr der Flughöhe h. wie bei Über- und Unterflügen. Auf der Kartenebene KE entsteht außerdem eine Kartenwechselpunktentfernung ek W. 5 is a horizontal flyby, at an angle r 90 °, at which the flight path FW, which is characterized by the turning point distance eW, runs from M to W and that on the map plane KE, due to the inclined flight plane FE , which forms the flight path FW running parallel to track 0-0. The change point distance eW no longer corresponds to the flight altitude h. as with overflights and underflights. On the map level KE , a map change point distance ek W.

Aus der geneigten Flugebene FE ergibt sich beim Zielverfolgcn nebst dem Höhenwinkel γ auch ein Seitenwinkel 0. Aus beiden Winkeln y und 1; entsteht auf der Flugebene fEder Richtwinkel 0'. Diese drei Winkel bilden ein sphärisches Dreieck, in dem der die rnkninknrn Plln|.tf>lilMnn 4Π7|ΐί[ΤΡπΗρ \λ/ΐηΙ/*»1 ti A Yl HtP .Jl.tfV.lllLSMIl. ■ IUgIIbIIIUII^ Ui, υτ.·^*...«·«. ......... ·. , w. ... .... In addition to the elevation angle γ , the inclined flight plane FE results in target tracking and a side angle 0. From the two angles y and 1; The straightening angle 0 ' arises on the plane of flight fE. These three angles form a spherical triangle in which the rnkninknrn Plln | .tf> lilMnn 4Π7 | ΐί [ΤΡπΗρ \ λ / ΐηΙ / * »1 ti A Yl HtP .Jl.tfV.lllLSMIl. ■ IUgIIbIIIUII ^ Ui, υτ. · ^ * ... «·«. ......... ·. , w. ... ....

Vorhaltrichtung, enthalten ist, die nunmehr nicht konstant bleibt, sondern einen immer größer werdenden Wert annimmt und im Wechselpunkt W, verglichen zur Senkrechten, immer 90° erreicht.Lead direction, is included, which now does not remain constant, but an ever increasing one Assumes value and always reaches 90 ° at the change point W, compared to the vertical.

Der Richtschütze muß nun nicht mehr mit dem senkrechten, sondern mit einem zwischen der Senkrechten und der Waagrechten liegendem Polstrahl PS richten, wobei der Winkel der scheinbaren Flugrichtung ö, vom senkrechten Polstrahl aus betrachtet, immer größer wird. Bezüglich Vorhaltgröße sind hier die Verhältnisse gleich wie bei einem horizontalen Überflug. The gunner now no longer has to aim with the vertical but with a pole beam PS lying between the vertical and the horizontal, the angle of the apparent flight direction δ, viewed from the vertical pole beam, increasing and increasing. With regard to the lead size, the ratios are the same as for a horizontal overflight.

Die vorhin erwähnten Geraden G-T, G-M und M-T, wobei G-T der Treffentfernung, G-M der Meßentfernung und M-Tder Vorhaltstrecke S entsprechen, stellen die Ausgangsposition für den nunmehr in Verbindung mit den F i g. 7 bis 10 zu beschreibenden Richtsimulator dar. In Fig.6 ist die Gerade G-M mit dem Λί-Arm bezeichnet und trägt die das Luftziel im Meßpunkt simulierende Lichtmarke ML, die bei Betätigung des Abzuges verschwindet, während die Gerade G-T mit T-Arm bezeichnet wird, die die das Luftziel im Treffpunkt simulierende Lichtmarke TL trägt, die bei Betätigung des Abzuges aufleuchtet. Durch Drehen des Geschützes um die Werte γ (Höhenwinkel) und ο (Seitenwinkel) wird die Lichtmarke ML in Abhängigkeit der Vorhaltwerte nach Größe und Richtung so verstellt, daß sie auf der Vorhaltkurve erscheint. Wenn der Richtschütze die Vorhaltwerte richtig berücksichtigt hat, so muß die Trefflichtmarke TL beim Betätigen des Abzuges im Fadenkreuz FK des Visierbildes VB erscheinen.The straight lines GT, GM and MT mentioned above, where GT corresponds to the striking distance, GM corresponds to the measuring distance and M-T corresponds to the lead distance S, represent the starting position for the now in connection with FIGS. 7 to 10 is the directional simulator to be described. In FIG. 6, the straight line GM is designated with the Λί arm and bears the light mark ML simulating the air target at the measuring point, which disappears when the trigger is actuated, while the straight line GT is designated with the T arm that bears the light mark TL simulating the air target at the point of impact, which lights up when the trigger is operated. By turning the gun by the values γ (elevation angle) and ο (lateral angle), the light mark ML is adjusted depending on the lead values according to size and direction so that it appears on the lead curve. If the gunner has correctly taken the lead values into account, the target light mark TL must appear in the crosshairs FK of the sight image VB when the trigger is actuated.

In Fig.7 ist in einem Gehäuserahmen 1 ein Bügel 2 mittels Lager 3 um die Achse b-b drehbar gelagert. Über ein hier nicht gezeichnetes Parallelogramm und Ober einen Hebelarm 4 werden die von einem auszubildenden Richtschützen ausgeführten Richtbewegungen zwecks Rückführung der noch zu beschreibenden Lichtmarke ML in Abhängigkeit des Höhenwinkels γ auf den Bügel 2 übertragen.In Figure 7, a bracket 2 is rotatably mounted by means of bearings 3 about the axis bb in a housing frame 1. Via a parallelogram (not shown here) and a lever arm 4, the directional movements carried out by a gunner to be trained are transmitted to the bracket 2 for the purpose of returning the light mark ML to be described below as a function of the elevation angle γ.

Mit Hilfe eines Synchrogetriebes 5, das auf einem mit dem Hebelarm 4 verbundenen Träger 6 befestigt ist. kann eine dem Fiugneigungswinkel ν entsprechende Einstellung vorgenommen werden, wodurch der Bügel 2 zum Hebelarm 4 und dadurch zum Höhenwinkel γ um den Wert ν verstellt wird.With the aid of a synchro gear 5 which is fastened on a carrier 6 connected to the lever arm 4. a setting corresponding to the angle of inclination ν can be made, whereby the bracket 2 is adjusted to the lever arm 4 and thereby to the angle of elevation γ by the value ν.

Auf dem Bügel 2 sind eine Scheibe 7 und ein Lagerstück 8 um eine Achse 9 drehbar gelagert und werden über ein Synchrogetriebe 10 und über eineOn the bracket 2, a disk 7 and a bearing piece 8 are rotatably mounted about an axis 9 and are a synchro gear 10 and a

Verzahnung 11 in Abhängigkeit des Seitenwinkels α der Bewegungen des Geschützes G verstellt, was ebenfalls eine noch zu beschreibende Rückführung der Lichtmarke ML zur Folge hat. Mit Hilfe des Synchrogetriebes 10 und der Verzahnung 11 kann auch eine programmierte ■> Einflugsrichtung des Luftzieles auf die Scheibe 7 und das Lagerstück 8 übertragen werden.Toothing 11 is adjusted as a function of the lateral angle α of the movements of the gun G , which also results in a return of the light mark ML to be described below. With the help of the synchro gear 10 and the toothing 11, a programmed direction of flight of the air target can also be transmitted to the disk 7 and the bearing piece 8.

Im Lagerstück 8 ist ein Zahnsegment 12 das als Hauptträger ausgebildet ist, so gelagert, daß es über ein Synchrogetriebe 13 (siehe auch Fi g. 9) in Abhängigkeit in des Neigungswinkels τ der Flugebene FE um den gedachten Punkt G der Kartenebene KE verdreht werden kann, und zwar um die eine Achse bildende Spur 0-0.In the bearing piece 8, a toothed segment 12, which is designed as a main carrier, is mounted so that it can be rotated about the imaginary point G of the map plane KE via a synchro gear 13 (see also Fi g. 9) depending on the angle of inclination τ of the flight plane FE , namely around the track 0-0, which forms an axis.

Ein durch Bolzen 19 und 20 geführter Schlitten 21 r, wird (vgl. auch Fig.9) durch eine Gewindespindel 15, die von einem Motortachogenerator 16 über ein Winkelgetriebe 17 in Abhängigkeit einer programmierten Zielgeschwindigkeit V auf der Horizontalen a-a, die der Spur 0 0 in F i g. ! bis 5 entspricht, in Richtung des ::·. auf der Achse b-b gelegenen Punkte C verschoben. Die Bolzen 19 und 20 sowie die Gewindespindel 15 sind in einem U-förmigen Träger 14 gelagert, der in noch zu beschreibender Weise ebenfalls verschiebbar ist.A slide 21 r guided by bolts 19 and 20 (see also FIG. 9) is driven by a threaded spindle 15, which is driven by a motor tachometer generator 16 via an angular gear 17 as a function of a programmed target speed V on the horizontal aa corresponding to the track 0 0 in Fig. ! to 5, in the direction of the :: ·. points C located on the axis bb are displaced. The bolts 19 and 20 and the threaded spindle 15 are mounted in a U-shaped carrier 14 which is also displaceable in a manner to be described below.

Durch die Verschiebung des Schlittens 21 wird eine r. damit verbundene Traverse 22 und ein den Treffpunkt T (vgl. Fig. 1—5) markierender Bolzen 23 ebenfalls auf der Horizontalen a-a verschoben.By shifting the carriage 21, an r. associated traverse 22 and a pin 23 marking the meeting point T (cf. FIGS. 1-5) also displaced on the horizontal aa.

Der Träger 14 wird durch Bolzen 24 und 25 geführt, die ebenfalls im Zahnsegment 12 befestigt sind und kann κι mit Hilfe einer Gewindespindel 26, einem Synchrogetriebe 27, einem Weggeber 28 und einer Verzahnung 29 (F i g. 9) in der Vertikalebene c-c, von der Horizontalen a-a ausgehend, verstellt werden, wodurch der Traverse 22 gelagerte Bolzen 23 in Abhängigkeit einer program- r> mierten Wechselpunktentfernung eW, gehoben oder gesenkt wird.The carrier 14 is guided by bolts 24 and 25, which are also fastened in the toothed segment 12 and can κι with the help of a threaded spindle 26, a synchro gear 27, a displacement encoder 28 and a toothing 29 (Fig. 9) in the vertical plane cc, starting from the horizontal aa , as a result of which the traverse 22 mounted bolts 23 are raised or lowered as a function of a programmed change point distance eW.

Der Bolzen 23 greift in einen T-Arm 30 ein, der im Zahnsegment 12, mit Hilfe des Lagerbolzens 51 in der Achse b-b, auf der ebenfalls der gedachte Punkt G i< > (Geschütz) liegt, schwenkbar gelagert ist.The bolt 23 engages in a T-arm 30 which is pivotably mounted in the toothed segment 12, with the aid of the bearing bolt 51 in the axis bb, on which the imaginary point G i <> (gun) also lies.

Auf dem Bolzen 23 (vgl. Fig.8) ist einerseits ein Hebelarm 31 und andererseits ein Zahnsegment 32 befestigt. Ein mit dem Hebelarm 31 verbundener Stift 33 greift in eine im T-Arm 30 befindliche ballistische Kurve 34 ein. Durch die Verschiebung des Bolzens 23 auf der Horizontalen a-a in Richtung zur Achse b-b und dadurch, daß dieser in einer Nut 35 des T-Armes 30 geführt ist, machen bei einer Verschiebung des Schlittens 21 der Hebelarm 31, der Bolzen 23 und das ->n Zahnsegment 32 eine Drehbewegung, wodurch eine ins Zahnsegment 32 eingreifende Zahnstange 36 und ein damit verbundener, in der Traverse 22 verschiebbar gelagerter Af-Träger 37, eine zusätzliche, ebenfalls auf der Horizontalen a-a verlaufende Bewegung ausführen.A lever arm 31 on the one hand and a toothed segment 32 on the other hand are attached to the bolt 23 (see FIG. 8). A pin 33 connected to the lever arm 31 engages a ballistic curve 34 located in the T-arm 30. By shifting the bolt 23 on the horizontal aa in the direction of the axis bb and by virtue of the fact that it is guided in a groove 35 of the T-arm 30, the lever arm 31, the bolt 23 and the -> make when the slide 21 is shifted n toothed segment 32 a rotary movement, whereby a toothed rack 36 engaging in toothed segment 32 and an Af-carrier 37 connected to it and displaceably mounted in cross-member 22 perform an additional movement, also on the horizontal aa.

Ein im Af-Träger 37 (Fig.7) gelagerter Bolzen 38 greift in eine Nut 39 eines M-Armes 40 ein, der im Zahnsegmentring 12 in der Achse b-b — liegend — ebenfalls drehbar beweglich gelagert ist Da der Träger 37 mit der Zahnstange 36 fest verbunden ist, wird der Bolzen 38 ebenfalls auf der Horizontalen a-a verschoben, wobei der ihn vom Bolzen 23 trennende, der Vorhaltstrecke 5 entsprechende Abstand AB in Abhängigkeit der ballistischen Kurve 34 verkleinert wird (vgl. F ig. \\ A bolt 38 mounted in the Af-carrier 37 (FIG. 7) engages in a groove 39 of an M-arm 40, which is also rotatably movably mounted in the toothed segment ring 12 in the axis bb - lying - since the carrier 37 with the rack 36 is firmly connected, the bolt 38 is also displaced on the horizontal aa , the distance AB separating it from the bolt 23 and corresponding to the lead distance 5 being reduced as a function of the ballistic curve 34 (cf.Fig. \\

Die ballistische Kurve 34 sowie der Radius Rt (vgl. F i g. 8) des Hebelarmes 31 genügen einer Mehrzahl von Zielgeschwindigkeiten V. vorausgesetzt, daß für jede Zielgeschwindigkeit ein anderer Radius R2 des Zahnsegmentes 32 berechnet ist und dieses in Abhängigkeit der gewünschten Zielgeschwindigkeit Vausgewechselt wird und daß jeweils die Vorhaltstrecke S in Abhängigkeit der max. Treffentfernung richtig eingestellt wird.The ballistic curve 34 and the radius R t (see FIG. 8) of the lever arm 31 suffice for a plurality of target speeds V. provided that a different radius R2 of the toothed segment 32 is calculated for each target speed and this depends on the desired target speed V is exchanged and that the lead distance S is set correctly in each case as a function of the maximum impact distance.

Um ein Auswechseln des Zahnsegmentes 32 zu vermeiden und um die Vorhaltstrecke S und die Zielgeschwindigkeit V stufenlos programmieren zu können, ist der Abstand A zwischen der Mattscheibe 47 und der Achse b-b einstellbar angeordnet. Der Abstand A ist proportional zur Zielgeschwindigkeit V. Die Projektion S' der Vorhaltstrecke 5 die auf der Mattscheibe 47 erscheint, entspricht der Tangensfunktion des Vorhaltewinkels Δ. Diese Projektion 5' berechnet sich nach folgender Formel:In order to avoid exchanging the tooth segment 32 and to be able to program the lead distance S and the target speed V continuously, the distance A between the ground glass 47 and the axis bb is adjustable. The distance A is proportional to the target speed V. The projection S 'of the lead distance 5 that appears on the ground glass 47 corresponds to the tangent function of the lead angle Δ. This projection 5 'is calculated using the following formula:

,S" · tanii I --- /1, S "· tanii I --- / 1

S sin <V
c T 4 .S" cos
S sin <V
c T 4 .S "cos

S' ist die Projektion der VorhäUcstrcckc S' ?.'jf die Mattscheibe 47.S 'is the projection of the VorhäUcstrcckc S' ?. 'Jf the ground glass 47.

Zur Veränderung des Abstandes A (F i g. 7) zwischen Mattscheibe 47 und der Achse b-b im Gehäuse ist der Gehäuserahmen 1 durch elektrische Motoren 70 in Richtung 72 verschiebbar gelagert.To change the distance A (FIG. 7) between the ground glass screen 47 and the axis bb in the housing, the housing frame 1 is mounted such that it can be displaced in the direction 72 by electric motors 70.

IJm den Richtschützen das durch den Bolzen 38 bestimmbare Luftziel Mkenntlich zu machen, wirft eine im Zahnsegment 12 befestigte Laserstrahlröhre 41 über an einem Bügel 52 befestigten Spiegel 42 und 43 einen Lichtstrahl über den in der Achse b-bdes Zahnsegments 12 befestigten Spiegel 44 auf den auf dem M-Arm 40 befestigten, um die Achse b-b drehbaren Spiegel 45, der ihn über die Linsen 18 und 18a durch den in der Stirnseite 48 angebrachten Schlitz 46 auf die Mattscheibe 47 umlenkt, wo er als ML-Lichtmarke erscheint. Die Linsen 18 und 18a dienen dazu, den Durchmesser des Laserstrahls zu vergrößern und den Strahlengang par- HeI zu halten, damit die ML-Lichtmarke auf der Mattscheibe bei jedem Abstand A gleich groß erscheint.In order to make the gunner identify the air target M , which can be determined by the bolt 38, a laser beam tube 41 fastened in the tooth segment 12 throws a light beam via mirrors 42 and 43 fastened to a bracket 52 via the mirror 44 fastened in the axis b-b of the tooth segment 12 onto the Mounted on the M-arm 40, rotatable about the axis bb mirror 45, which deflects it via the lenses 18 and 18a through the slot 46 made in the end face 48 onto the focusing screen 47, where it appears as an ML light mark. The lenses 18 and 18a serve to enlarge the diameter of the laser beam and to keep the beam path par-HeI so that the ML light mark on the focusing screen appears the same size at every distance A.

Die vor dem Schlitz 46 der Stirnseite 48 des M-Armes 40 angebrachte Blende 49 wird in einer an sich bekannten Weise, in Abhängigkeit des sich -n Richtung b-b bewegenden Bolzens 38 so verstellt, daß die ML-Lichtmarke bei max. Zielentfernung auf der Mattscheibe 47 als Punkt und mit abnehmender Entfernung in Verbindung mit dem Schlitz 46 und den Linsen 18 und 18a eine sich vergrößernde Strichform annimmt, wodurch dem Richtschützen die Flugzeuglängsachse und damit auch die scheinbare Flugrichtung erkenntlich gemacht wird.The diaphragm 49 attached in front of the slot 46 of the end face 48 of the M-arm 40 is adjusted in a manner known per se, depending on the bolt 38 moving in the direction bb, so that the ML light mark is at the maximum target distance on the ground glass 47 as a point and with decreasing distance in connection with the slot 46 and the lenses 18 and 18a assumes an increasing line shape, whereby the gunner can see the longitudinal axis of the aircraft and thus also the apparent direction of flight.

Gemäß F i g. 11 ist vor dem Schlitz 46 in der Stirnseite 48 des M-Armes 40 eine Blende 49 angebracht, welche durch die Bewegung des M-Armes 40 einstellbar ist, wodurch die Lichtmarke ML größer oder kleiner wird. Eine große Lichtmarke ML bedeutet ein weit entferntes Ziel. Bei wachsender Lichtmarke ML kommt das Ziel dem Geschütz G näher, bei kleiner werdender Lichtmarke ML entfernt sich das Ziel vom Geschütz G. Mit Hilfe des Schlitzes 46 und der Linsen 18 und 18a verwandelt sich die wachsende Lichtmarke ML in eine strichförmige Marke.According to FIG. 11, in front of the slot 46 in the end face 48 of the M-arm 40, a screen 49 is attached which can be adjusted by the movement of the M-arm 40, whereby the light mark ML becomes larger or smaller. A large light mark ML means a target far away. As the light mark ML increases , the target comes closer to the gun G ; as the light mark ML becomes smaller, the target moves away from the gun G. With the help of the slot 46 and the lenses 18 and 18a, the growing light mark ML is transformed into a line-shaped mark.

Anhand der eben beschriebenen Lichtmarke ML kann der Ausbilder den Richtverlauf, nicht aber die Richtgenauigkeit überprüfen. Um auch diese Möglichkeit zu schaffen, wird auf der Mattscheibe 47 eine Lichtmarke TL wie folgt kenntlich gemacht:Using the light mark ML just described, the instructor can check the alignment but not the alignment accuracy. In order to create this possibility, a light mark TL is marked on the ground glass 47 as follows:

Beim Betätigen eines Abzuges 60 (Fig.7, 9 und 10) wird ein Spiegel 50 durch den Schaltmagneten TM inWhen a trigger 60 (Fig. 7, 9 and 10) is operated, a mirror 50 is activated by the switching magnet TM in

de,ι Strahlengang der Laserröhre bewegt. Dadurch wird einerseits der Lichtstrahl zwischen den Spiegeln 42 und 43 unterbrochen, wodurch die M/.-Lichtmarke verschwindet iind andererseits der Lichtstrahl auf einen in der Achse b-b liegenden Spiegel 53 umgelenkt wird, von wo er über einen mit dem T-Arm 30 verbundenen Spiegel 54, über hier nicht näher dargestellte optische Linsen 18' und 18a'auf einen Spiegel 55 geführt wird. Dieser leitet ihn auf Halbspiegel 56 und 57 und schließlich auf die Mattscheibe 47. Die Halbspiegel 56 und 57 sind so angeordnet, daß der durch den Schlitz 46 fallende Lichtstrahl nicht unterbrochen wird. Eine zwischen dem Spiegel 55 einerseits und den Halbspiegeln 56 und 57 andererseits liegende Irisblende 58, die wie jene des M-Armes gesteuert wird, werden die auf der Mattscheibe 47 erscheinenden ΓΖ,-Lichtmarken so vergrößert, daß der Ausbilder die Richtgenauigkeit in Abhängigkeit der Treffentfernung beurteilen kann. de, ι beam path of the laser tube moved. Thereby, the light beam between the mirrors 42 and 43 on the one hand interrupted, whereby the M /.- light mark Iind disappears on the other hand, the light beam is deflected at a in the axis bb lying mirror 53, from where it via a related with the T-arm 30 mirror 54, is guided onto a mirror 55 via optical lenses 18 'and 18a' (not shown in greater detail here). This guides it to half mirrors 56 and 57 and finally to the ground glass screen 47. The half mirrors 56 and 57 are arranged in such a way that the light beam falling through the slot 46 is not interrupted. An iris diaphragm 58 located between the mirror 55 on the one hand and the half mirrors 56 and 57 on the other hand, which is controlled like that of the M-arm, the ΓΖ, -light marks appearing on the ground glass 47 are enlarged so that the trainer the accuracy depending on the distance can judge.

Die Zuordnung der in den Fig. I bis 6 dargestellten Punkte und der Schaltglieder in den F i g. 7 bis 9 ist folgende: In der Nullstellung des Zielsimulators befindet sich das Ges, <iütz im Schnittpunkt der Achsen a-a sich ebenfalls in der Achse b-b, die Horizontale a-a entspricht der Spur 0-0, der Γ-Arm der Geraden G- T, der M-Arm der Geraden G-M, der Bolzen 23 dem Treffpunkt 7; der Bolzen 38 dem Meßpunkt M, der Abstand zwischen den Bolzen 23 und 38 der Vorhaltstrecke S, der Abstand zwischen der Horizontalen a-a und der durch die Bolzen 23 und 38 gebildeten Geraden der Wechselpunktentfernung eW, die Ver-Schiebung des Bolzens 38 der Zielbewegung auf dem Flugweg FW und das Drehen des Zahnsegmentes 12 dem Einstellen des Neigungswinkels r der Flugebene FE. The assignment of the points shown in FIGS. 1 to 6 and the switching elements in FIGS. 7 to 9 is as follows: In the zero position of the target simulator, the Ges, <iütz at the intersection of the axes aa is also in the axis bb, the horizontal aa corresponds to the track 0-0, the Γ arm of the straight line G- T, the M-arm of the straight line GM, the bolt 23 the meeting point 7; the bolt 38 to the measuring point M, the distance between the bolts 23 and 38 of the lead distance S, the distance between the horizontal aa and the straight line of the turning point distance eW formed by the bolts 23 and 38, the displacement of the bolt 38 of the target movement on the Flight path FW and the turning of the toothed segment 12 the setting of the angle of inclination r of the flight plane FE.

Wird z. B. keine Wechselpunktentfernung eWeingestellt, so bewegen sich die Bolzen 23 und 38 auf der Horizontalen a-a, was einem Direktanflug ohne Winkelgeschwindigkeiten entspricht, d. h., das der Mattscheibe 47 zugewandte Ende des M-Armes 40 bewegt sich nicht und bleibt in der Horizontalen a-a. Wird bei denselben Verhältnissen ein Flugneigungswinkel ν eingestellt, so wird der gesamte auf dem Bügel 2 montierte Mechanismus um den Wert ν gedreht, was einer Programmierung des in Fig. 1 geschilderten Direktanfluges entspricht.Is z. B. no change point distance eW set, the bolts 23 and 38 move on the horizontal aa, which corresponds to a direct approach without angular velocities, ie the end of the M-arm 40 facing the ground glass 47 does not move and remains in the horizontal aa. If a flight inclination angle ν is set under the same conditions, the entire mechanism mounted on the bracket 2 is rotated by the value ν, which corresponds to a programming of the direct approach depicted in FIG. 1.

Beim Einstellen einer Wechselpunktentfernung eW entfernen sich die Bolzen 23 und 38 von der Horizontalen a-a. Durch die Bewegung des Bolzens 38 in der Nut 39 des M-Armes 40 in Richtung der Achse b-b dreht sich der M-Arm 40 um die Achse b-b und bildet mit der Horizontalen a-a einen Winkel. Je kleiner die Entfernung zwischen der Achse b-b und dem Bolzen 38 wird, desto größer wird dieser Winkel. In demselben Maße vergrößert sich auch die Geschwindigkeit der Winkelzunahme, wodurch die Winkelgeschwindigkeit des Luftziels simuliert wird. Da infolge der Vorhaltstrekke S der Bolzen 23 näher bei der Achse b-b liegt als der Bolzen 38, bildet sich zwischen den T- und M-Armen der Vorhaltwinkel Δ. When setting a change point distance eW , the bolts 23 and 38 move away from the horizontal aa. By moving the bolt 38 in the groove 39 of the M-arm 40 in the direction of the axis bb , the M-arm 40 rotates about the axis bb and forms an angle with the horizontal aa. The smaller the distance between the axis bb and the bolt 38, the greater this angle becomes. To the same extent, the speed of the angular increase also increases, which simulates the angular speed of the aerial target. Since, due to the lead length S, the bolt 23 is closer to the axis bb than the bolt 38, the lead angle Δ is formed between the T and M arms.

In F i g. 10 sind sechs Motoren M5, Af10, Mn, A*'i6, M2? und M70 dargestellt, weiche den Motoren 5,10,13,16,27 und 70 in F i g. 7 entsprechen, d. h.In Fig. 10 are six motors M 5 , Af 10 , M n , A * 'i6, M 2 ? and M 70 shown, soft the motors 5,10,13,16,27 and 70 in F i g. 7 correspond, ie

— mit Motor Ai5 kann der Bügel 2 (Fig.7) entsprechend dem Elevationswinkel γ um Achse b-b verschwenkt werden,- With motor Ai 5 , bracket 2 (Fig. 7) can be pivoted about axis bb according to the elevation angle γ,

— mit Motor Mw kann das Zahnsegment 12 entsprechend dem Azimutwinkel σ um die Achse c-c(F i g. 9) verschwenkt werden.- With the motor Mw , the toothed segment 12 can be pivoted about the axis cc (FIG. 9) in accordance with the azimuth angle σ.

— mit dem Motor Μι ι (F i g. 7 + 8) kann das Zahnsegment 12 entsprechend dem Flugneigungswinkel τ um die Achse a-a verschwenkt werden,- With the motor Μι ι (F i g. 7 + 8), the toothed segment 12 can be pivoted about the axis aa according to the flight inclination angle τ ,

— mit dem Motor Mit,(Fig. 7+ 9) kann der Schlitten 21 auf den Bolzen 19, 20 entsprechend der Zielgeschwindigkeit V entlang der Achse a-a verschoben werden,- with the motor with, (Fig. 7+ 9) the carriage 21 can be moved on the bolts 19, 20 according to the target speed V along the axis aa ,

— mit dem Motor Mn kann der Schlitten 14 auf den Bolzen 24, 25 entsprechend der WechseipunKtentfernung eW entlang der Achse c-c verschoben werden- With the motor Mn , the carriage 14 can be moved on the bolts 24, 25 according to the WechseipunKtentfernung eW along the axis cc

— und der Motor M70 ermöglicht es, den Gehäuserahmen 1 gegenüber der Mattscheibe 47 zu verschieben und den Abstand A zu verändern.- and the motor M70 makes it possible to move the housing frame 1 relative to the ground glass 47 and to change the distance A.

Jedem Motor M-,, Mo, Mu, Mit,, M27 und M7n ist ein Potentiometer P5. Pm. Pd, Pk*. P27 und P70 zugeordnet, mit denen der Elevationswinkel yfPs), der Azimutwinkel 0), der Flugneigiingswinkel rfPu), die Zieigeschwin-Each motor M- ,, Mo, Mu, Mit ,, M 27 and M 7n is a potentiometer P 5 . Pm. Pd, Pk *. P27 and P70 assigned, with which the elevation angle yfPs), the azimuth angle 0), the flight inclination angle rfPu), the drawing speed

digkeit VfPi6),die Wechselpunktentfernung e W(Pn) und der Abstand A(Pn-) gewählt werden können. Die Schalter um% uww, i/mu, uw\b, un^i und um-io ermöglichen es, die Drehrichtung der Motoren Ms, Mm, Mn, Mi6, Mii und M1n umzukehren, um sämtliche Organe (I1 2, 6, 12, 14, 21, 22) wieder in ihre Ausgangslage zurückzuschwenken.speed VfPi 6 ), the turning point distance e W (Pn) and the distance A (Pn-) can be selected. The switches around% uww, i / mu, uw \ b , un ^ i and um-io make it possible to reverse the direction of rotation of the motors Ms, Mm, Mn, Mi6, Mii and M 1n in order to control all organs (I 1 2, 6, 12, 14, 21, 22) to pivot back into its starting position.

In rig. ίο ist ferner ein durch den Abzug 60 betätigbarer Kontakt ii dargestellt zur Betätigung eines Schaltmagneten TM. durch den der in F i g. 9 dargestellte Spiegel 50 in den Lichtstrahl geschwenkt werden kann. Ferner kann durch den Abzug 60 der Haltekonukt umi betätigt werden, der über ein Verzögerungsfeld VG und einen Schaltmagneten UM die Schalter um-,, ;//nio,umi3, umi6, u/?J27und umnumschaltet.In rig. ίο a contact ii, which can be actuated by the trigger 60, is also shown for actuating a switching magnet TM. by which the in F i g. 9 illustrated mirror 50 can be pivoted into the light beam. Furthermore, 60 of the Haltekonukt can be deducted by the umi operated, the environmentally switches via a delay field VG and a solenoid UM ,, // nio, umi3, umi6, and switches umn J27und /?.

Falls mehrere Flugziele gleichzeitig zu berücksichtigen sind (Rottenflüge) kann über einen Handschalter Si ein Zeitwerk ZW eingeschaltet werden zur Betätigung der Kontakte trnt und Um1 über einen Schaltmagneten MR. If several flight destinations are to be taken into account at the same time (rotten flights), a timer ZW can be switched on via a manual switch Si to operate the contacts and Um 1 via a switching magnet MR.

Zur Erzeugung einer Gleichspannung ist an ein Wechselstromnetz /Vein Gleichspannungswandler GW über einen Hauptschalter HS angeschlossen. Zum Einschalten des elektrischen Systems ist ein Auslöseschalter 52 angeordnet. To generate a direct voltage, a direct voltage converter GW is connected to an alternating current network / Vin via a main switch HS . A trigger switch 52 is arranged to switch on the electrical system.

Ein Simulationsvorgang läuft nun in folgender Weise ab: Nachdem der Ausbilder an dem ihm zugeo. Jneten Programmgerät PG, vgl. Fig. 10, mit Hilfe der nicht dargestellten Schalter aufweisenden Potentiometer P 5, PlO, P13, P16 und P27 die für die Simulierung eines Zielanfluges notwendigen Größen eingestellt hat, wird durch Betätigen des Auslöseschalters S2 eingeschaltet. Ein nicht näher dargestellter Gleichspannungswandler sorgt für die notwendige Gleichspannung. Die jeweils eingeschalteten Motoren bewegen nun in der oben beschriebenen Weise die ihnen zugeordneten Schaitglieder aus der Ruhestellung, so daß der über die Laserstrahlröhre 41 erzeugte und über die Spiegel 42 und 43 umgelenkte und durch die Blende 46 des M-Armes 40 austretende Lichtstrahl eine Lichtmarke ML erzeugt, die entsprechend dem simulierten Zielanflug über die Mattscheibe 47 wandertA simulation process now runs in the following way: After the instructor has been assigned to him. The next programming device PG, see Fig. 10, with the help of the potentiometers P 5, P10, P13, P16 and P27, which are not shown, has set the parameters necessary for simulating a target approach, is switched on by actuating the trigger switch S 2 . A DC / DC converter (not shown) provides the necessary DC voltage. The motors that are switched on move their associated switching elements out of the rest position in the manner described above, so that the light beam generated via the laser beam tube 41 and deflected via the mirrors 42 and 43 and exiting through the diaphragm 46 of the M-arm 40 creates a light mark ML is generated, which wanders over the focusing screen 47 in accordance with the simulated target approach

Der den Sitz 64 einnehmende Richtschütze hat durch Betätigen des Höhenrichtrades 65, das über ein elektrisches oder mechanisches Getriebe mit dem Hebel 4 verbunden ist, den Bügel 2 in Abhängigkeit des Höhenwinkels γ um Achse b-b zu bewegen. In völlig analoger Weise kann durch Betätigen des Fußplatte 66, die über ein elektrisches oder mechanisches Getriebe mit dem Gehäuserahmen 1 verbunden ist. der Büeel 2The gunner occupying the seat 64 has to move the bracket 2 about the axis bb as a function of the elevation angle γ by actuating the leveling wheel 65, which is connected to the lever 4 via an electrical or mechanical transmission. In a completely analogous manner, by actuating the footplate 66, which is connected to the housing frame 1 via an electrical or mechanical transmission. the Büeel 2

um die Achse c-c in Abhängigkeit des Azimutwinkels geschwenkt werden. Der Bügel 2 wird somit einerseits durch das Synchrongetriebe 5 um die Elevationsachse b-b und durch das Synchrongetriebe 10 um die Azimutachse c-c geschwenkt und anderseits wird der Bügel 2 in entgegengesetzter Richtung durch das Höhenrichtrad 65 ebenfalls um die Elevationsachse b-b und durch die Fußplatte 66 ebenfalls um die Azimutachse c-c geschwenkt. Beide Handstellmittel sind so zu betätigen, daß die auswandernde Lichtmarke ML in das Fadenkreuz FK bzw. auf die Vorhaltkurve VK längs eines der Polstrahlen PS des auf der Mattscheibe 47 dargestellten Visierbildes gelangt. Ist dies der Fall, so kann der Richtschütze durch Betätigung des Abzuges 60, durch den der Kontakt t\ betätigt wird, den Richtvorgang unterbrechen. Durch Schließen des Kontaktes t\ wird nämlich der Schaltmagnet 77Vi zum Ansprechen gebracht, wodurch der Kontakt f/πι geöffnet und damit die Stromversorgungskreise der genannten Elektromotoren unterbrochen werden. Gleichzeitig wird hierdurch der Umlenkspiegel 50a in den Strahlengang der Laserstrahlröhre 41 gebracht (vgl. F i g. 9), so daß der Lichtstrahl nunmehr über den T-A-m 30 und über die von ihm getragenen Spiegel 55,56 und 57 auf die Mattscheibe 47 gelenkt wird. Hat der Richtschütze richtig visiert, so befindet sich der dann erzeugte Lichtpunkt TL im Treffpunkt T, d.h. im Mittelpunkt des Fadenkreuzes FK. Über den Haltekontakt tm2 hält sich der Magnet TM. be pivoted about the axis cc depending on the azimuth angle. The bracket 2 is thus pivoted on the one hand by the synchromesh gear 5 about the elevation axis bb and by the synchromesh gear 10 about the azimuth axis cc and, on the other hand, the bracket 2 is pivoted in the opposite direction by the leveling wheel 65 also about the elevation axis bb and by the base plate 66 also about the Azimuth axis cc pivoted. Both manual actuating means are to be operated in such a way that the emigrating light mark ML arrives in the crosshairs FK or on the lead curve VK along one of the polar rays PS of the target image shown on the focusing screen 47. If this is the case, the gunner can interrupt the straightening process by actuating the trigger 60, which actuates the contact t \. By closing the contact t \ the switching magnet 77Vi is made to respond, whereby the contact f / πι is opened and thus the power supply circuits of the electric motors mentioned are interrupted. At the same time, the deflection mirror 50a is brought into the beam path of the laser beam tube 41 (see FIG. 9), so that the light beam is now directed via the TAm 30 and via the mirrors 55, 56 and 57 carried by it onto the focusing screen 47 . If the gunner has aimed correctly, the light point TL then generated is located at the meeting point T, that is to say in the center of the crosshairs FK. The magnet TM is held by the holding contact tm 2.

Mit dem Ansprechen des Schaltmagneten TM wird über ein Verzögerungsglied VG auch der Schaltmagnet UM zeitverzögert zum Ansprechen gebracht, der denWith the response of the switching magnet TM , the switching magnet UM is also brought to response with a time delay via a delay element VG, which causes the

Haltekontakt um· schließt und die Kontakte ums bis urnio in die Arbeitsstellung bewegt Hierdurch werden alle Motoren umgepolt und bewegen die ausgefahrenen Schaltglieder wieder in die Ruhelage. Sobald sie dort angelangt sind, öffnen sie die Kontakte tmi und ü/tjj, so daß die Magnete TM und UM stromlos werden und die elektrische Ausgangslage wieder erreicht istHolding contact to · closes and the contacts around to urnio into the operating position moves this way all motors are reversed and move the extended switching elements back into the rest position. As soon as they are there, they open the contacts tmi and ü / tjj, so that the magnets TM and UM are de-energized and the electrical starting position is reached again

Auch mit dem Loslassen des Abzuges 60 werden dieEven with the release of the trigger 60, the

κι genannten Schaltmagnete stromlos. Durch Betätigen des Auslöseschalters S3 kann ein neuer Simulationsvorgang stattfinden.κι called solenoid de-energized. By actuating the trigger switch S 3 , a new simulation process can take place.

Um Rottenflüge simulieren zu können, ist im Programmgerät ein Zeitwerk ZWvorgesehen, das über einen Schalter Si einschaltbar ist Hierdurch wird die Wirkung des Abzugs 60 dahingehend geändert daß bei seiner Betätigung unmittelbar nach dem Aufleuchten der Lichtmarke TM die Umkehr der Schaltmittel über einen kurzfristig wirksamen Schaltmagneten MR, der die Kontakte i/n3 und um3 betätigt ausgelöst wird Dem Schützen erscheint daher aus der gleichen Anflugrichtung kommend erneut ein durch die Lichtmarke ML dargestelltes Ziel, so daß er seinen Richtvorgang wiederholen muß. Sind Vorbeiflüge zu simulieren, so istTo simulate rotting flights in the program unit is ZWvorgesehen a timer that can be switched on via a switch Si In this way, the effect of the trigger 60 is changed to the effect that, when actuated immediately after the lighting of the light mark the reversal of the switching means TM over a short term effective switching magnet MR , which triggers the contacts i / n 3 and is actuated by 3. The shooter therefore appears again coming from the same approach direction as a target represented by the light marker ML , so that he has to repeat his aiming process. If fly-bys are to be simulated, so is

2-, der Hauptträger 12 mit Hilfe des Motors 13 in bezug auf Fig.7 zu drehen. Mit zunehmender Verstellung des Hauptträgers 12 wird die Flugebene τ kleiner und erreicht bei 90° -Verstellung den Kleinstwert, d. h. 0°.2- to rotate the main beam 12 with the aid of the motor 13 with reference to FIG. With increasing adjustment of the main support 12, the plane of flight τ becomes smaller and reaches the smallest value, ie 0 °, at 90 ° adjustment.

Die während des Simulationsvorganges erzeugteThe one generated during the simulation process

jo Lichtmarke ML bewegt sich dann in bezug auf F i g. 7 quer zur Mattscheibe 47.jo light mark ML then moves with respect to F i g. 7 across the ground glass 47.

Hierzu 7 Walt ZeichnungenIn addition 7 Walt drawings

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Zielsimulator für eine Visiereinrichtung an einer Feuerwaffe, enthaltend r>1. Aiming simulator for a sighting device on a firearm, containing r > — eine Lichtquelle (41) zur Erzeugung eines Lichtstrahls,- a light source (41) for generating a light beam, — eine Mattscheibe (47),- a ground glass (47), — einen ersten beweglichen Spiegel (45), der in der Bahn des Lichtstrahls angeordnet ist, um auf der '" Mattscheibe mit Hilfe einer ersten Lichtmarke (ML) die scheinbare Bewegung eines zu bekämpfenden Ziels (^anzuzeigen,- to indicate a first movable mirror (45) disposed in the path of the light beam on the '"focusing screen with the aid of a first light mark (ML) the apparent movement of a target to be controlled (^, — einen zweiten beweglichen Spiegel (54), der in der Bahn des Lichtstrahls angeordnet ist zur '' Erzeugung einer zweiten Lichtmarke (TL) zum Anzeigen eines Richtfehlers, der beim Nachführen der Visiereinrichtung entstehen kann,- A second movable mirror (54), which is arranged in the path of the light beam for '' generating a second light mark (TL) to indicate an alignment error that can occur when the sighting device is adjusted, gekennzeichnetdurch >ncharacterized by> n — einen etsien Hebelarm (40), an dessen einem Ende der genannte erste Spiegel (45) befestigt ist,- An etsien lever arm (40), on one of which The end of said first mirror (45) is attached, — einen zweiten Hebelarm (30), an dessen einem Ende der genannte zweite Spiegel (54) befestigt ist, -5 - a second lever arm (30), at one end of which said second mirror (54) is attached, - 5 — eine Getriebekette (23,3!, 32,33,36,37,38), über die beide Hebelarme (30, 40) miteinander verbunden sind,- a gear chain (23,3 !, 32,33,36,37,38), over the two lever arms (30, 40) are connected to one another, — Lagerorgane, durch welche die beiden Hebelarme (30, 40) um drei zueinander senkrechte ω Achsen (a-a, b-b, c-c) schwenkbar sind,- Bearing members through which the two lever arms (30, 40) can be pivoted about three mutually perpendicular ω axes (aa, bb, cc), — Antriebsmotoren (5, 10, 13, 16, 27) zum Schwenken der beweglichen Hebelarme (30,40), um jede -dieser Achsen (a~a, b-b, c-c) um einen Betrag entsprechend- Drive motors (5, 10, 13, 16, 27) for pivoting the movable lever arms (30, 40) around each of these axes (a ~ a, bb, cc) by an amount correspondingly a) einer einstellbaren W jchselpunktentfernung (eW), d. h. dem Abstand zwischen der Feuerwaffe (G) und dem Wechselpunkt (W) der geradlinigen Flugbahn (FH^des Ziels,a) an adjustable turning point distance (eW), i.e. the distance between the firearm (G) and the turning point (W) of the straight trajectory (FH ^ of the target, b) einem einstellbaren Neigungswinkel (τ) der Flugebene (FE), in der sich das zu simulierende Ziel befindet,b) an adjustable angle of inclination (τ) of the flight plane (FE) in which the target to be simulated is located, c) einer einstellbaren Zielgeschwindigkeit (V) zur Erzeugung der scheinbaren Zielbewegung, c) an adjustable target speed (V) for generating the apparent target movement, — handbetätigbare Richtorgane (65,66) zur Einstellung des Azimutwinkels (σ) und des Elevationswinkels(y). - Manually operated directional members (65,66) for setting the azimuth angle (σ) and the elevation angle (y). 2. Zielsimulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerorgane eine entlang zweier zueinander senkrechten Achsen (a-a) (c-c) hin- und herbewegliche Traverse (22) aufweisen, wobei der erste Hebelarm (40) schwenkbar an dieser Traverse (22) angelenkt ist und der zweite Hebelarm (30) beweglich mit dieser Traverse (22) verbunden ist.2. Target simulator according to claim 1, characterized in that the bearing members have a cross member (22) which can be reciprocated along two mutually perpendicular axes (aa) (cc) , the first lever arm (40) being pivotably articulated on this cross member (22) and the second lever arm (30) is movably connected to this traverse (22). 3. Zielsimulator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebekette eine Kurve (34) aufweist, welche die Ballistik der Waffe en verkörpert und das Übersetzungsverhältnis der miteinander verbundenen Hebelarme (3Oj 40) bestimmt.3. Target simulator according to claim 2, characterized in that the gear chain has a curve (34) which embodies the ballistics of the weapon and determines the transmission ratio of the interconnected lever arms (30j 40) . 4. Zielsimulator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein längsbeweglicher Schlitten h>4. target simulator according to claim 3, characterized in that a longitudinally movable slide h> (21) angeordnet ist, auf dem die genannte Traverse(21) is arranged on which said traverse (22) verschiebbar ist, daß ein Ring (12) um zwei zueinander senkrechte Achsen (b-b) (c-c) bewegbar(22) is displaceable so that a ring (12) can be moved about two mutually perpendicular axes (bb) (cc) J5J5 45 ist, daß der Schlitten (21) an einem Träger (14) befestigt ist, der höhenbeweglich auf dem Ring (12) gelagert ist, daS Lagerstellen (8) vorhanden sind, die eine Bewegung des Ringes (12) um die senkrechte Achse (c-c) ermöglichen, wobei diese Lagerstellen (8) um eine Querachse (b-b) verschwenkbar sind, welche die Nullage des ersten Spiegels (45) schneidet 45 is that the slide (21) is fastened to a carrier (14) which is mounted on the ring (12) so that it can move in height, that bearing points (8) are present which enable the ring (12) to move around the vertical axis ( cc) , these bearing points (8) being pivotable about a transverse axis (bb) which intersects the zero position of the first mirror (45) 5. Zielsimulator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie Lagerstellen (7, 8) des Ringes (12) von einem Rahmen (2) getragen sind, der in einem weiteren Rahmen (1) schwenkbar gelagert ist, dessen Abstand (A) von der Mattscheibe (47) einstellbar ist5. target simulator according to claim 4, characterized in that they bearing points (7, 8) of the ring (12) are carried by a frame (2) which is pivotably mounted in a further frame (1), the distance (A) of the ground glass (47) is adjustable 6. Zielsimulator nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der zueinander beweglichen Teile (2,6,12,14,21) über Servomotoren (M5, M\o, Mn, Λ/27, Mjo) erfolgt, die über eine Programmeinheit (PG) steuerbar sind, während die die Geschwindigkeit des darzustellenden Ziels simulierenden Teile (21, 22) über einen Servomotor mit Tachogenerator (M\6J steuerbar sind.6. target simulator according to claim 5, characterized in that the drive of the mutually movable parts (2,6,12,14,21) via servomotors (M5, M \ o, Mn, Λ / 27, Mjo) takes place via a Program unit (PG) can be controlled, while the parts (21, 22) simulating the speed of the target to be displayed can be controlled via a servomotor with tachometer generator (M \ 6J . 7. Zieisimulator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Motor (70) zum Einstellen des Abstandes (A) zwischen der Mattscheibe (47) und dem Nullpunkt (G) des Zielsimulators einstellbar ist7. target simulator according to claim 6, characterized in that a motor (70) for setting the distance (A) between the focusing screen (47) and the zero point (G) of the target simulator is adjustable 8. Zieisimulator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet daß mit dem vom Motor-Tachogenerator (Mi6) angetriebenen Schlitten (21) eine Zahnstange (36) fest verbunden ist, an der die Traverse (22) starr befestigt ist, daß ein Zahnsegment (32), das um einen Bolzen (23) schwenkbar ist, mit der Zahnstange (36) im Eingriff steht welches Zahnsegment (32) mit einem Hebelarm (31) verbunden ist, der mit einem Bolzen (33) in die die Waffenballistik verkörpernde Kurve (34) des zwei- 'tn Armes (30) eingreift der schwenkbar am Ring (12) angelenkt ist, daß ein Träger (37) starr mit der Zahnstange (36) verbunden ist, dei mit einem Bolzen (38) in eine Nut (39) des ebenlails am Ring (12) schwenkbar gelagerten ersten Armes (40) eingreift, wobei während einer geradlinigen Bewegung des Schlittens (21) eine kurvengesteuerte Bewegung des ersten Armes (40) und des zweiten Armes (30) erfolgt.8. Zieisimulator according to claim 4, characterized in that with the from the motor-tachometer generator (Mi 6 ) driven slide (21) a rack (36) is fixedly connected to which the traverse (22) is rigidly attached, that a toothed segment (32 ), which is pivotable about a bolt (23), with the rack (36) is in engagement, which toothed segment (32) is connected to a lever arm (31) which with a bolt (33) into the curve (34 ) of the second arm (30) engages which is pivotably articulated on the ring (12) that a carrier (37) is rigidly connected to the rack (36), dei with a bolt (38) in a groove (39) of the first arm (40) pivotably mounted on the ring (12) engages, with a cam-controlled movement of the first arm (40) and the second arm (30) taking place during a linear movement of the carriage (21). 9. Zielsimulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsmittel des ersten beweglichen Spiegels (45) zum Zwecke der Darstellung von Rottenflügen mit einem Zeitwerk (ZW) ausgerüstet sind, das intermittierend einschaltbar ist zur Darstellung mehrerer Ziele gemäß einem vorgebbaren Zeitprogramm, wobei in den Schaltpausen des Zeitwerkes eine selbsttätige Änderung der die Flughöhe (h), die Einflugsrichtung (<5) oder den Flugneigungswinkel (γ) darstellendenden Parameter durchführbar ist.9. target simulator according to claim 1, characterized in that the drive means of the first movable mirror (45) for the purpose of displaying rotten flights are equipped with a timer (ZW) which can be switched on intermittently to display several targets according to a predeterminable time program, with in the switching pauses of the timer an automatic change of the parameters representing the flight altitude (h), the direction of flight (<5) or the flight inclination angle (γ) can be carried out. 10. Zielsimulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Irisblenden (49,58) in der Bahn des Lichtstrahls angeordnet sind, deren öffnung in Funktion der simulierten Flugzeit des simulierten Ziels einstellbar sind. 10. Target simulator according to claim 1, characterized in that iris diaphragms (49, 58) are arranged in the path of the light beam, the opening of which can be set as a function of the simulated flight time of the simulated target. 11. Zielsimulator nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß als Lichtquelle eine Laserstrahlröhre (41) angeordnet ist, daß zur Auffächerung des Lichtstrahls optische Linsen (18, 18a,} und Spiegel (42,43, 44, 45, 53, 54, 55, 56, 57) vorhanden sind sowie einstellbare Blenden zur Veränderung des11. Target simulator according to claim I, characterized characterized in that a laser tube (41) is arranged as the light source, that for fanning out of the light beam, optical lenses (18, 18a,} and mirrors (42, 43, 44, 45, 53, 54, 55, 56, 57) are present are as well as adjustable apertures to change the Lichtstrahl-Querschnittes, damit auf der Mattscheibe ein Abbild des Ziels entsteht, das bei kleiner werdendem Zielabstand proportional anwächst.Light beam cross-section, so that an image of the target is created on the screen, which is smaller as the target distance increases proportionally. Die Erfindung bezieht sich auf einen Zielsimulator für eine Visiereinrichtung an einer Feuerwaffe, enthaltendThe invention relates to a target simulator for a sighting device on a firearm — eine Lichtquelle zur Erzeugung eines Lichtstrahls,- a light source for generating a light beam, — eine Mattscheibe,- a screen, — einen ersten beweglichen Spiegel, der in der Bahn des Lichtstrahls angeordnet ist, um auf der Mattscheibe mit Hilfe einer ersten Lichtmarke die scheinbare Bewegung eines zu bekämpfenden Ziels anzuzeigen,A first movable mirror arranged in the path of the light beam in order to reflect on the With the help of a first light mark, the screen shows the apparent movement of a target to be attacked to indicate — einen zweiten beweglichen Spiegel, der in der Bahn des Lichtstrahls angeordnet ist zur Erzeugung einer zweiten Lichtmarke zum Anzeigen eines Richtfehlers, der beim Nachführen der Visiereinrichtung entstehen kann.- A second movable mirror, which is arranged in the path of the light beam for generating a Second light mark to indicate an alignment error that occurs when the sighting device is adjusted can arise. Solche Zielsimulatoren werden für die Ausbildung von Flugabwehrwaffen von Hand bedienende Richtschützenbenötigt Such target simulators are required for the training of anti-aircraft guns for hand-operated gunnery Bei einem bekannten Zielsimulator dieser Art sind je ein Projektor auf je einem Achstummel befestigt, die gleichachsig angeordnet sind und deren einander zugewandten Enden mit je einem geraden Leitkurventräger nach Art einarmiger Hebel verbunden sind, welche unter der Einwirkung von Führungsstiften an einem von einem Motor mit konstanter Geschwindigkeit geradlinig bewegten Schlitten schwenkbar sind. Hierbei geben die von den Projektoren ausgesandten Lichtstrahlen auf der mit dem Simulator verbundenen Zielscheibe sowohl die Zielbewegung als auch die Bewegung des Vorhaltepunktes in Form von Lichtpunkten wieder; vgl. DE-AS 11 98 249.In a known target simulator of this type, a projector is attached to each stub axle are coaxially arranged and their mutually facing ends each with a straight Leitkurventräger are connected in the manner of one-armed levers, which under the action of guide pins a carriage moved in a straight line at a constant speed by a motor. The light beams emitted by the projectors are transmitted to the one connected to the simulator Target both the target movement and the movement of the lead point in the form of points of light again; see DE-AS 11 98 249. Bei einer solchen Ausbildung des Zielsimulators müssen beim Wechsel der Zielgeschwindigkeit die Zielscheiben und beim Wechsel der Flughöhe des zu simulierenden Ziels der die Führungsstifte tragende Sattel ausgewechselt werden, was nicht nur umständlich und teuer, sondern auch nachteilig für die Ausbildung der Schützen ist Ferner können im wesentlichen nur Überflüge simuliert werden. Zwar ist die Simulation eines schrägen Zielanflugs grundsätzlich möglich, doch aufgrund der konstruktiven Ausbildung des Leitapparates und der Zielscheiben nur in sehr geringen Grenzen und innerhalb dieser Grenzen noch verzerrt Die für die Ausbildung eines Schützen wichtige Vorhaltegröße ist nicht automatisch bestimmt, sondern muß von Fall zu Fall berechnet werden. Der Ausbilder kann daher nur die Treffgenauigkeit, nicht aber die Richtgenauigkeit überprüfen.With such a design of the target simulator, when changing the target speed, the Targets and when changing the flight altitude of the target to be simulated, the one carrying the guide pins Saddles can be changed, which is not only cumbersome and expensive, but also disadvantageous for the training of the shooter. Furthermore, can essentially only Overflights can be simulated. It is true that the simulation of an inclined target approach is basically possible, but due to the design of the diffuser and the targets only within very limited limits and still distorted within these limits not determined automatically, but has to be calculated on a case-by-case basis. The instructor can therefore only check the accuracy, but not the accuracy. Nun ist aber die Kampfwirksamkeit einer von Hand zu richtenden Flugabwehrwaffe in einem sehr starken Maße von der Geschwindigkeit und Genauigkeit abhängig, mit welcher der Richtschütze das zu bekämpfende Ziel aufnehmen und verfolgen kann. Ein Ausbildungsprogramm muß daher Übungen im Zielauffassen und -verfolgen einschließen.But the combat effectiveness of a hand-aimed anti-aircraft weapon is very strong Dimensions depend on the speed and accuracy with which the gunner to do this can pick up and pursue a fighting target. A training program must therefore target exercises and tracking. Diese Übungen müssen aber so realistisch wie möglich sein, d. h., daß das zu simulierende Ziel möglichst alle die Bewegungen ausführen sollte, die den im wirklichen Kampf zu erwartenden Bewegungen so nahe wie möglich kommen. Hierbei sollten die darzustellenden Zieihahnen in möglichst unbegrenzter Zahl simulierbar sein, um dem auszubildenden Richtschützen keine Gelegenheit zu geben, sich die dargestellten Zielbahnen zu merken. Hierdurch wird das Ausbildungsergebnis verfälscht
Ein solcher Zielsimulator sollte ferner einfach in
However, these exercises must be as realistic as possible, that is, the target to be simulated should perform all the movements that come as close as possible to the movements to be expected in real combat. It should be possible to simulate an unlimited number of the draw taps to be displayed so that the gunner to be trained does not have the opportunity to memorize the target trajectories shown. This falsifies the training result
Such a target simulator should also be easy to use in
ϊ seinem Aufbau sein und direkt auf den in Frage kommenden Abwehrwaffen oder auf sogenannten Richtsimulatoren verwendbar sein, um dadurch insbesondere die Grundausbildung der Richtschützen an solchen Abwehrwaffen und an den diesen Waffenϊ Be its structure and direct to the one in question coming defense weapons or on so-called directional simulators to be used in particular the basic training of the gunner on such defensive weapons and on these weapons in zugeordneten Visieren zu vereinfachen, ohne daß dafür mit hohen Kosten verbundene wirkliche Luftziele eingesetzt werden müssen.to simplify in assigned visors without having for it high cost real aerial targets must be used. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine im wesentlichen aus mechanischen Bauteilen bestehendenThe invention is based on the object of a system consisting essentially of mechanical components ι? einfachen und betriebssicheren Zielsimulator zu schaffen, mit dessen Hilfe neben der Zieldarstellung auch die Vorhaltwerte simuliert werden können, was deren Berechnung und Darstellung nach Größe und Richtung voraussetzt Weiterhin sollen, zwecks einer intensivenι? to create a simple and reliable target simulator, with the help of which, in addition to the target display, the lead values can also be simulated, what their Calculation and representation according to size and direction presupposes Furthermore, for the purpose of an intensive M Ausbildung, die auch das wichtige Zielerfassen umfaßt, auch unterbrochene Zielflüge, Einzel- und Rottenflüge, die Einflugsrichtung des Luftziels w ien Geschützbereich und schließlich auch die Form iir.d Größe des Luftziels in Abhängigkeit des programmierten Zielfluges und der sich aus diesem ergebenden Entfernungen, simuliert werden können.M training, which also includes the important goal of scanning, even broken destination flights, single and rotting flights ingress direction of the air target w ia gun range and finally the form iir.d size of the air target, depending on the programmed target flight and arising from this distance, can be simulated. Ausgehend von den aus der DE-PS 9 56 025 bekannten Überlegungen zur Darstellung der Flugebene, welche durch den geradlinigen Flugweg FW desBased on the considerations known from DE-PS 9 56 025 for the representation of the flight plane, which by the straight flight path FW of the to Ziels hindurchgeht und die Horizontale, als Kartenebeiie /CEbezeichnet, in einer Geraden schneidet, die durch den Standort des Geschützes G hindurchgeht, wobei die einen beliebigen Neigungswinkel einnehmende Flugebene eine scheinbar um den Standort des Geschützes gelegte Kugel in einem Größtkreis schneidet, auf dem die Meßpunkte des Flugweges liegen, und der Erkenntnis, daß Zielanflüge und deren Eigenschaften nur vom Standort des Geschützes aus beurteilt werden können, und zwar anhand der beim Zielverfolgen und nicht etwa beim Zielerfassen sich ergebenden Richtbewegungen, ist die Lösung dieser Aufgabe gekennzeichnet durchto the target and the horizontal line, designated as Karteebeiie / CE, intersects in a straight line that passes through the location of the gun G , with the plane of flight, which has any inclination angle, intersects a ball apparently placed around the location of the gun in a maximum circle on which the Measurement points of the flight path are located, and the knowledge that target approaches and their properties can only be assessed from the location of the gun, namely on the basis of the directional movements resulting from target tracking and not from target acquisition, the solution to this task is characterized by — einen ersten Hebelarm, an dessen einem Ende der genannte erste Spiegel befestigt ist,- A first lever arm, at one end of which said first mirror is attached, — einen zweiten Hebelarm, an dessen einem Ende der genannte zweite Spiegel befestigt ist,- a second lever arm, at one end of which said second mirror is attached, — eine Getriebekette, über die beide Hebelarme miteinander verbunden sind,- a gear chain, via which both lever arms are connected to each other, — Lagerorgane, durch welche die beiden Hebelarme um drei zueinander senkrechte Achsen schwenkbar sind,- Bearing members through which the two lever arms can be pivoted about three mutually perpendicular axes are, — Antriebsmotoren zum Schwenken der beweglichen Hebelarme, um jede dieser Achsen um einen Betrag entsprechend- Drive motors for pivoting the movable lever arms about each of these axes by an amount corresponding 55 ?) einer einstellbaren Wechselpunktentfernung, d. h. dem Abstand zwischen der Feuerwaffe und dem Wechislpunkt der geradlinigen Flugbahn des Ziels,55 ?) An adjustable turning point distance, i.e. the distance between the firearm and the turning point of the straight-line trajectory of the target, b) einem einstellbaren Neigungswinkel der Flugebene in der sich das zu simulierende Zielb) an adjustable angle of inclination of the flight plane in which the target to be simulated is located befindet,is located c) einer einstellbaren Zielgeschwindigkeit zur Erzeugung der scheinbaren Zielbewepung,c) an adjustable target speed for generating the apparent target motion, — handbetätigbare Richtorgane zur Einstellung des b) Azimutwinkels und des Elevationswinkels.- Manually operated directional organs for setting the b) azimuth angle and the elevation angle. Auf diese Weise wird eine das Luftziel darstellende, dem Richtschützen auf der vordem Visier aufgestellten Mattscheibe erscheinende erste Lichtmarke erzeugt, dieIn this way, an aerial target is placed on the gunner's front sight The first light mark appearing on the screen produces the
DE2309344A 1973-02-24 1973-02-24 Aiming simulator for a sighting device Expired DE2309344C3 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2309344A DE2309344C3 (en) 1973-02-24 1973-02-24 Aiming simulator for a sighting device
SE7401566A SE7401566L (en) 1973-02-24 1974-02-06
US443819A US3892352A (en) 1973-02-24 1974-02-19 Target simulator for a sighting apparatus
CH249074A CH588676A5 (en) 1973-02-24 1974-02-21
FR7406298A FR2219395B1 (en) 1973-02-24 1974-02-25
IT20716/74A IT1006370B (en) 1973-02-24 1974-04-08 TARGET SIMULATOR FOR A POINTING DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2309344A DE2309344C3 (en) 1973-02-24 1973-02-24 Aiming simulator for a sighting device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2309344A1 DE2309344A1 (en) 1974-08-29
DE2309344B2 DE2309344B2 (en) 1977-12-08
DE2309344C3 true DE2309344C3 (en) 1978-07-27

Family

ID=5873021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2309344A Expired DE2309344C3 (en) 1973-02-24 1973-02-24 Aiming simulator for a sighting device

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3892352A (en)
CH (1) CH588676A5 (en)
DE (1) DE2309344C3 (en)
FR (1) FR2219395B1 (en)
IT (1) IT1006370B (en)
SE (1) SE7401566L (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4019262A (en) * 1975-12-22 1977-04-26 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Direct fire weapon trainer incorporating hit and data delay responses
JPS5284900A (en) * 1975-12-31 1977-07-14 Nintendo Co Ltd Light ray shooting game unit
US9366504B2 (en) 2011-03-30 2016-06-14 Jason S Hester Training aid for devices requiring line-of-sight aiming

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3280243A (en) * 1964-04-22 1966-10-18 Giannini Scient Corp Missile tracking simulator and trainer
GB1300941A (en) * 1969-02-27 1972-12-29 Solartron Electronic Group Improvements in or relating to missile launcher simulators
SE340061B (en) * 1970-03-06 1971-11-01 Bofors Ab

Also Published As

Publication number Publication date
SE7401566L (en) 1974-10-28
FR2219395A1 (en) 1974-09-20
FR2219395B1 (en) 1978-06-02
DE2309344B2 (en) 1977-12-08
US3892352A (en) 1975-07-01
IT1006370B (en) 1976-09-30
DE2309344A1 (en) 1974-08-29
CH588676A5 (en) 1977-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2110755C2 (en) Target simulator to simulate a moving target for practice purposes
DE2354907A1 (en) SIMULATOR FOR SHOOTING ON MOVING TARGETS AND PROCEDURE FOR ITS ADJUSTMENT
DE2309344C3 (en) Aiming simulator for a sighting device
DE1111540B (en) Exercise device for shooters for remote control projectiles
DE3238897C2 (en) Test facility for IR seeker heads of missiles
DE1951622C3 (en) Arrangement for the simulated display of firing trajectories
DE2332094C2 (en) Procedure and equipment for shooting training for shooters
DE2658683C2 (en) Tracking device for anti-aircraft shooting
DE603998C (en) Device for creating an artificial target
DE602622C (en) Test device for commando apparatus and training device for anti-aircraft shooting
DE1110554B (en) Aiming device on a weapon, in particular on a light defense weapon, for fighting moving air targets
DE635895C (en) Aiming device for firearms to defeat moving targets
DE977689C (en) Target and steering command device for guided missiles
DE298849C (en)
DE2744819C2 (en) Method and device for the mutual adjustment of a viewing device and a device connected to it, in particular a servo-controlled device
AT87752B (en) Device for determining the drop point of bombs, projectiles etc. from aircraft.
DE3639326A1 (en) Optical device for illuminating a target
DE503881C (en) Graphic universal bulletin board
DE1268022C2 (en) Optical sight for light weapons
DE334746C (en)
DE102013104308B4 (en) Adjusting method and adjusting device for parallel alignment of the simulator line of a weft simulator to the sighting line of a firearm
DE2618982C2 (en) Sighting device
DE574052C (en) Shooting game device
DE339679C (en) Sighting device on guns at moving targets
DE273397C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee