DE2264517C3 - Device for reading binary information visually recorded on an information carrier - Google Patents

Device for reading binary information visually recorded on an information carrier

Info

Publication number
DE2264517C3
DE2264517C3 DE19722264517 DE2264517A DE2264517C3 DE 2264517 C3 DE2264517 C3 DE 2264517C3 DE 19722264517 DE19722264517 DE 19722264517 DE 2264517 A DE2264517 A DE 2264517A DE 2264517 C3 DE2264517 C3 DE 2264517C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
arrangement
data
label
bits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722264517
Other languages
German (de)
Other versions
DE2264517A1 (en
DE2264517B2 (en
Inventor
Joseph Francis Cheltenham Pa. Schanne (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Priority claimed from DE2221447A external-priority patent/DE2221447C3/en
Publication of DE2264517A1 publication Critical patent/DE2264517A1/en
Publication of DE2264517B2 publication Critical patent/DE2264517B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2264517C3 publication Critical patent/DE2264517C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10821Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices
    • G06K7/10861Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices sensing of data fields affixed to objects or articles, e.g. coded labels
    • G06K7/10871Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices sensing of data fields affixed to objects or articles, e.g. coded labels randomly oriented data-fields, code-marks therefore, e.g. concentric circles-code

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Discharge Of Articles From Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Lesen von visuell auf einem Informationsträger aufgezeichneten Binärinformationen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device for reading visually recorded information on an information carrier Binary information according to the preamble of claim 1.

Eine Einrichtung dieser Art ist aus der DE-OS 50 146 bekannt. Bei der bekannten Einrichtung sind die Informationsdaten in einem 2-aus-5-Code codiert. Jeweils 5 Bits der abgetasteten Dateninformation bilden daher eine Stelle und können als Bitgruppe aufgefaßt werden. Die Prüfung, ob eine richtige Bitgruppe abgetastet wurde, erstreckt sich bei der bekannten Einrichtung darauf zu prüfen, ob jeweils fünf abgetastete Bit zwei Bit mit dem Binärwert L enthalten. Wenn dies der Fall ist, handelt es sich bei den abgetasteten fünf Bit um einen 2-aus-5-Code, der damit als richtig abgetastet gilt. Diese bekannte Art der Prüfung der abgetasteten Dateninformationen ist nur bei speziellen Codierungen (n-aus-m-Code) und ferner nur dann möglich, wenn allen in diesem Code möglichen Binärkombinationen auch tatsächlich ein Dateninhalt zugeordnet ist. Wenn bei einem 2-aus-5-Code beispielsweise nur fünf der zehn möglichen Binärkombinationen tatsächlich einem Dateninhalt zugeordnet sind, dann erhält das Prüfungsergebnis der bekannten Einrichtung keine Aussage darüber, ob die abgetastete Bitgruppe tatsächlich einer dieser fünf benutzten Kombinationen, und nicht etwa einer der unbenutzten Kombinationen angehört. Bei der bekannten Einrichtung ist ferner offen gelassen, was passiert, wenn das Prüfungsergebnis ergibt, daß die abgetastete Bitgruppe falsch ist.A device of this type is known from DE-OS 50 146. In the known device are the information data is encoded in a 2-out-of-5 code. Each form 5 bits of the scanned data information hence a place and can be interpreted as a bit group. Checking whether a correct bit group was scanned, extends in the known device to check whether five scanned Bit contains two bits with the binary value L. If so, it is the five sampled Bit by a 2-out-of-5 code, which is therefore considered to be correctly scanned. This known way of testing the The sampled data information is only available in the case of special encodings (n-out-of-m code) and only then possible if all of the binary combinations possible in this code actually contain data assigned. For example, if with a 2-out-of-5 code only five of the ten possible binary combinations are actually assigned to a data content, then receives the test result of the known device no statement as to whether the scanned bit group is actually one of these five combinations used, and does not belong to one of the unused combinations. The known device is also open leave what happens if the test result shows that the sampled bit group is wrong.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung der eingangs bezeichneten Art so auszugestalten, daß eine Gültigkeitsprüfung der einzelnen Datenbitgruppen unabhängig von der Art des jeweils verwendeten Codes ausführbar ist und daß im Fall einer falschen Datenbitgruppe automatisch ein neuer Abtastvorgang ausgeführt wird.The object of the invention is to design a device of the type mentioned so that a Validation of the individual data bit groups regardless of the type of code used can be carried out and that in the event of an incorrect data bit group, a new scanning process is carried out automatically is performed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Patentan Spruchs 1 gelöst. Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist im Unteranspruch enthalten.According to the invention, this object is achieved by the features in the characterizing part of the patent Proverb 1 solved. An advantageous development of the Invention is contained in the dependent claim.

Mit der vorliegenden Erfindung wird eine Einrichtung geschaffen, die Störsignale, etwa Signale, die als Antwort auf fremde Markierungen auf einem Artikel oder dem Etikett erzeugt werden, von Informationssignalen unterschiedet, die von dem Etikett gelesenWith the present invention, a device is provided, the interfering signals, such as signals that as Response to foreign markings on an article or label are generated by information signals distinguished that read from the label

Vi werden. Darüber hinaus enthält die Einrichtung Schaltungen, die sicherstellen, daß die vom Etikett gelesenen Signale richtig sind und daß sie von einem Teil des Etiketts gelesen wurden, der alle zur korrekten Identifizierung des Artikels erforderlichen Informationen enthält. Wenn beispielsweise keine dem Präambelmuster entsprechende Bitgruppierung vorhanden ist, irgendeine Bitgruppierung falsch ist, die Zählung der Bits zu einem falschen Ergebnis führt oder der optische Abtaster im Fall eines Bullaugenetiketts nicht durch das Zentrum des Etiketts gelaufen ist, wird die gelesene Information zurückgewiesen und der Lesevorgang wiederholt. Auf diese Weise können ein falsches Ergebnis des Lesevorgangs und die damit verbundenen Become Vi . The device also contains circuitry which ensures that the signals read from the label are correct and that they have been read by a portion of the label which contains all of the information necessary to correctly identify the article. If, for example, there is no bit grouping corresponding to the preamble pattern, any bit grouping is incorrect, the counting of the bits leads to an incorrect result or, in the case of a porthole label, the optical scanner has not passed through the center of the label, the information read is rejected and the reading process repeated . This way you can get an incorrect result of the reading process and the related

weitreichenden Folgen verhindert werden.far-reaching consequences can be prevented.

Der Abtaster setzt die Abtastung der Binärinformationen auf dem Informationsträger so lange fort, wie die aus der Abtastung erhaltenen Bitsignale da* Präambelkennungsmuster enthalten und die Datenbitgruppen bekannten Gruppierungen entsprechen. Dies könnte dann nicht mehr der Fall sein, wenn auf dem informationsträger Hintergrundstörungen vorhanden sind. Für diesen Fall ergibt sich die Möglichkeit des erfolgreichen Lesens des Informationsträgers mit Hilfe eines optischen Abtasters in dem Teil des Informationsträgers, in welchem Hintergrundstörungen die erhaltenen Bitsignale verzerren, dadurch, daß die Abtastung im selben oder in einem anderen Teil des Informationsträgers wiederholt wird.The scanner continues to scan the binary information on the information carrier as long as that bit signals obtained from the scan da * preamble identification pattern and the data bit groups correspond to known groupings. this could then no longer be the case if there is background interference on the information carrier are. In this case, there is the possibility of successfully reading the information carrier with the help an optical scanner in the part of the information carrier in which background disturbances are obtained Distort bit signals, in that the sampling in the same or in a different part of the information carrier is repeated.

Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung an Hand der Zeichnungen im einzelnen beschrieben. Es zeigtA preferred embodiment of the invention is described in detail below with reference to the drawings described. It shows

F i g. 1 das Schema einer Artikelidentifiüerungseinrichtung zum Ablesen von codierten Etiketten,F i g. 1 the scheme of an article identification device for reading coded labels,

Fig.2 eine bildliche Darstellung eines typischen Kennzeichnungsetiketts, wie es in der Einrichtung nach F i g. 1 Verwendung findet, undFig. 2 is a pictorial representation of a typical identification label as used in the facility of FIG F i g. 1 is used, and

F i g. 3 das Blockschaltschema einer Schaltungsanordnung zum Ablesen der Etiketten nach F i g. 2.F i g. 3 shows the block diagram of a circuit arrangement for reading the labels according to FIG. 2.

Die in F i g. 1 gezeigte Etikeitenabtaststation enthält eine Artikelhandhabungsstation, die beispielsweise einen Ausgabekontrollzähler 12 mit beweglichem Oberteil 14 zum Transportieren von Gegenständen oder Artikeln 16 über einen Abtastschlitz 18 im Oberteil 14 enthalten kann. Das Oberteil 14 kann beispielsweise aus zwei nebeneinander angeordneten Förderbändern 20 und 22, die den Schlitz 18 bilden, bestehen. Statt dessen kann, wie gezeigt, der Schlitz in einer starren Platte 15, die den Zwischenraum zwischen den Förderbändern überspannt, vorgesehen sein. Die Förderbänder 20 und 22 transportieren die Artikel über den Schlitz 18 hinweg. Der Schlitz 18 kann z. B. ungefähr 6 mm breit und 15 cm tief sein, wobei die Tiefe des Schlitzes in die Zeichenebene der F i g. 1 gerichtet ist. Um der besseren Übersichtlichkeit willen sind in F i g. 1 die übrigen Teile des Oberteils 14 und dessen Seitenschienen nicht gezeigt. Der Schlitz 18 ist so bemessen, daß sichergestellt ist, daß ein Artikel 16 von einer unter dem Oberteil 14 angeordneten optischen Lesestation abgetastet werden kann.The in F i g. 1 includes label scanner station shown an article handling station, for example an output control counter 12 with movable Upper part 14 for transporting objects or articles 16 via a scanning slot 18 in the upper part 14 may contain. The upper part 14 can, for example, consist of two conveyor belts arranged next to one another 20 and 22, which form the slot 18, exist. Instead, as shown, the slot may be rigid in one Plate 15, which spans the space between the conveyor belts, may be provided. the Conveyor belts 20 and 22 transport the articles across the slot 18. The slot 18 can, for. B. approximately 6 mm wide and 15 cm deep, the depth of the slot being in the plane of the drawing in FIG. 1 is directed. For the sake of clarity, FIG. 1 the remaining parts of the upper part 14 and its Side rails not shown. The slot 18 is sized to ensure that an article 16 of an optical reading station arranged under the upper part 14 can be scanned.

Die Lesestation 24 enthält eine Lichtquelle 26, z. B. einen Laser oder eine anderweitige Lichtquelle, die ein Lichtbündel 28 im sichtbaren oder nahezu sichtbaren Bereich des Spektrums aussendet, das durch eine Fokussierlinse 30 in einen sehr feinen Abtastfleck fokussiert wird. Das Lichtbündel 28 wird von einem Mehrflächenspiegel 32 aufgefangen und auf den Schlitz 18 gerichtet. Die Lichtquelle 26 kann beispielsweise ein Helium-Neon-Laser sein, der so gepumpt wird, daß er ein kontinuierliches Laserstrahlbündel aus monochromatischem Rotlicht mit einer Wellenlänge von annähernd 6328 Ä erzeugt.The reading station 24 includes a light source 26, e.g. B. a laser or other light source that a Light bundle 28 emits in the visible or almost visible range of the spectrum, which is through a Focusing lens 30 is focused into a very fine scanning spot. The light beam 28 is from a Multi-surface mirror 32 is captured and directed onto the slot 18. The light source 26 can for example be a Be a helium-neon laser that is pumped so that it emits a continuous monochromatic laser beam Red light with a wavelength of approximately 6328 Å is generated.

Der Spiegel 32 wird durch einen Motor 34 mit einer im wesentlichen konstanten Drehzahl um eine Welle 38 gedreht und ist so angeordnet rf. ic r das Lichtbündel 28 auffängt und durch den Schlitz 18 im Oberteil 14 richtet. Der Spiegel 32 kann gegenüber dem Schlitz 18 versetzt angeordnet sein, so daß durch den Schlitz 18 fallender Schmutz usw. nicht auf den Spiegel 32 auftrifft. Die Drehung des Spiegels 32 bewirkt eine Folge von Lichtstrahlabtastungen oder -Projektionen durch den Schlitz 18 jeweils in einer Richtung allgemein quer zur Laufrichtung des Artikels 16. Die Anzahl und Größen der Flächen des Spiegels 32 sind so gewählt, daß jeweils immer nur ein Abtastfleck auf der Unterseite des Artikels 16 erzeugt wird.The mirror 32 is driven about a shaft 38 by a motor 34 at a substantially constant speed rotated and is arranged rf. ic r the light beam 28 catches and directs through the slot 18 in the upper part 14. The mirror 32 can be offset with respect to the slot 18 be arranged so that dirt, etc. falling through the slot 18 does not impinge on the mirror 32. the Rotation of mirror 32 causes a series of light beam scans or projections through the Slot 18 each in a direction generally transverse to the direction of travel of the article 16. The number and sizes the surfaces of the mirror 32 are chosen so that there is always only one scanning spot on the underside of the Article 16 is generated.

Auf der Unterseite oder dem Boden jedes Artikels 16 ist ein codiertes Etikett 36, das an Hand der F i g. 2 im einzelnen beschrieben wird, befestigt Das codierte Etikett 36 kann beispielsweise ein mittels Klebmittel 39 auf den Artikel 16 aufgeklebtes Etikett oder aber auch ίο ein Aufdruck auf dem Artikel 16 sein. In der nachstehenden Beschreibung ist vorausgesetzt, daß es sich bei dem Etikett 36 um ein codiertes Papieretikett handelt.On the underside or the bottom of each article 16 is a coded label 36, which is shown with reference to FIGS. 2 in The coded label 36 can, for example, be fastened by means of an adhesive 39 A label stuck on the article 16 or also ίο an imprint on the article 16. In the The description below assumes that the label 36 is an encoded paper label acts.

Die Lesestation 24 enthält außerdem ein optisches Filter 40 und eine lichtempfindliche Aufnahmevorrichtung, beispielsweise eine Photomultiplierröhre (Photoelektronenvervielfacherröhre) 42, die hintereinander und vom Schlitz 18 versetzt angeordnet sind. Sie dienen dazu, vom Etikett 36 reflektiertes Diffuslicht zu erfassenThe reading station 24 also contains an optical filter 40 and a photosensitive recording device, for example a photomultiplier tube (photoelectron multiplier tube) 42, which are arranged one behind the other and offset from the slot 18. They are used to detect diffuse light reflected from the label 36

2i> oder wahrzunehmen. Diffuses statt direktes Licht wird deshalb aufgenommen, weil direktes Licht dazu neigt, das Etikett 36 unleserlich zu machen. Das optische Filter 40 ist dem von der Lichtquelle 26 ausgesandten monochromatischen Licht (falls eine monochromatische Lichtquelle verwendet wird) weitgehend angepaßt und filtert Umgebungslicht mit Wellenlängen, die nicht innerhalb des Durchlaßbereichs des Filters 40 liegen, heraus.2i> or perceive. Diffuse instead of direct light was taken because direct light tends to make label 36 illegible. The optical filter 40 is the monochromatic light emitted by the light source 26 (if a monochromatic Light source is used) largely adapted and filters ambient light with wavelengths that are not are within the passband of the filter 40, out.

Die Photomultiplierröhre 42 wandelt das diffuse Licht im von der Abtastung des Artikels 16 stammenden Ablesesignal in ein elektrisches Signal um, dessen Amplitude der vom Etikett reflektierten Lichtmenge entspricht. Ein der Photomultiplierröhre 42 nachgeschalteter Verstärker 44 verstärkt dieses elektrische Signal, Der Verstärker 44 ist an ein Verbrauchergerät 45, das in F i g. 3 gezeigt ist, angekoppelt.The photomultiplier tube 42 converts the diffuse light from the scanning of the article 16 The reading signal is converted into an electrical signal, the amplitude of which is the amount of light reflected from the label is equivalent to. An amplifier 44 connected downstream of the photomultiplier tube 42 amplifies this electrical output Signal, The amplifier 44 is connected to a consumer device 45, which is shown in FIG. 3 is coupled.

Fig. 2a zeigt ein maschinellesbares Etikett 36 zur Artikelkennzeichnung. Ein solches Etikett ist besonders für die Verwendung in Supermärkten geeignet, wo das Etikett an den einzelnen Verkaufsartikeln befestigt oder auf die Verkaufsartikel aufgedruckt wird. Das Etikett kann codierte Informationen über den Preis, das Gewicht, den Herstellercode oder eine eindeutige Codezahl für die einzelnen Markennamen, Warenartikel und Größen oder beliebige Kombinationen dieser Angaben enthalten. Das Etikett kann runde Form haben, um die Abtastvorrichtung nach F i g. 1 in die Lage zu setzen, es ohne Rücksicht auf die Orientierung in einer Linie, beispielsweise der gestrichelten Linie 1-1, »abzulesen«. Das Etikett weist einen Einleitungs- oder Präambelabschnitt 42', einen Datenabschnilt 44' und einen Endabschnitt 46' auf.2a shows a machine-adjustable label 36 for item identification. Such a label is special suitable for use in supermarkets where the label is attached to the individual sales items or is printed on the sales item. The label can have encoded information about the price that Weight, the manufacturer code or a unique code number for the individual brand names, goods items and contain sizes or any combination of these indications. The label can be round in shape have to use the scanning device according to FIG. 1 to be able to put it without regard to the orientation "read" in a line, for example the dashed line 1-1. The label has an introductory or Preamble section 42 ', a data section 44' and a tail section 46 '.

Der Datenabschnitt 44' kann eine Anzahl von Ziffern enthalten, die in Form von Ringen zweier verschiedener Reflexionsvermögenswerte binär codiert sind. Beispielsweise kann ein schwarzes Ringband eine binäre »1« und ein weißes Ringband eine binäre »0« darsteüen. Man kann beliebige zwei Farben mit wesentlich verschiedenen Reflexionsvermögenswerten für die optischeThe data portion 44 'may contain a number of digits which are in the form of rings of two different Reflectivity values are binary coded. For example, a black ring band can contain a binary "1" and a white ring band represents a binary "0". One can choose any two colors with significantly different ones Reflectance values for the optical

bo Abtastvorrichtung, die für das Ablesen der Etiketten verwendet wird, verwenden. Der Datenabschnitt enthält eine Anzahl von Bändern mit jeweils einer gegebenen Einheitsbreite, gemessen längs eines beliebigen Durchmessers, z.B. der Linie 1-1. Beispielsweise kann als Einheitsbreite eines Bandes 1,27 mm gewählt werden. In diesem Fall verkörpert ein schwarzer Ring 50 mit einer Breite von 2.54 mm (d. h. zwei Bänder) zwei benachbarte 1-Bits. Ein weißer Ring 52 mit einer Breitebo Use the scanner used to read the labels. The data section contains a number of ribbons, each of a given unit width, measured along any one Diameter, e.g. line 1-1. For example, 1.27 mm can be selected as the unit width of a band will. In this case, a black ring 50 with a width of 2.54 mm (i.e., two bands) represents two adjacent 1-bits. A white ring 52 with a width

von 1,27mm (d.h. ein Band) verkörpert ein einzelnes O-Bit. Die Abtastvorrichtung überstreicht das Etikett mit einem Punktlichtstrahl. Das reflektierte Licht wird wahrgenommen und in ein elektrisches Signal umgewandelt. Da die Bewegungsgeschwindigkeit des Lichtpunkts bekannt ist, ist die Zeit zwischen Übergängen von Schwarz nach Weiß oder von Weiß nach Schwarz ein Maß für die Breite einer Weiß- oder einer Schwarzfläche sowie für die Anzahl von 1- oder O-Bits, und sie wird von der Abtasteinrichtung beim Decodiervorgang verwertet.1.27mm (i.e. one band) represents a single O-bit. The scanner scans the label with a point beam. The reflected light is perceived and converted into an electrical signal. Since the speed of movement of the point of light is known, the time between transitions is from black to white or from white to black a measure of the width of a white or a Black area as well as for the number of 1 or 0 bits, and it is used by the scanning device during the decoding process recovered.

Der Datenabschnitt kann in Gruppen zu je vier aneinandergrenzenden Bändern unterteilt sein, wobei jede Gruppe eine Dezimalziffer verkörpert. Die Anzahl dieser Gruppen kann beliebig sein. Beispielsweise stellt F i g. 2b einen Datenabschnitt aus fünf Dezimalziffern in binärcodierter Dezimalform, und zwar die Zahl 64 626 dar. Die Figur ist der Einfachheit halber mit Balken statt mit Ringen dargestellt. Die Strichelchen 54 und 56 markieren die Grenzen zwischen benachbarten Bitstellen bzw. Dezimalziffernstellen. Es ist möglich, eine solche Datengruppierung zu entwickeln, daß viele benachbarte Bänder von einer Farbe sind. Dies wäre kein Problem für die optische Abtasteinrichtung, wenn die Breite jedes Datenbandes genau eingehalten werden könnte und das Etikett stets einen bekannten festen Abstand von der Ableseeinrichtung hätte.The data section can be divided into groups of four contiguous bands, where each group embodies a decimal digit. There can be any number of these groups. For example, represents F i g. 2b shows a data section made up of five decimal digits in binary-coded decimal form, namely the number 64 626 The figure is shown with bars instead of rings for simplicity. The little dashes 54 and 56 mark the boundaries between adjacent bit positions or decimal digits. It is possible to have one to develop data grouping such that many adjacent bands are of one color. This would be no problem for the optical scanning device if the width of each data band is strictly adhered to and the label would always have a known fixed distance from the reading device.

In der Praxis ist jedoch keine der beiden obigen Bedingungen erfüllt. Der Druck ist nicht perfekt. Ferner kann sich das Etikett auf einer ebenen Fläche unmittelbar über dem Schlitz 18 befinden, oder es kann beispielsweise auf dem konkav gewölbten Boden einer Sprühdose angebracht sein. Es muß daher irgendein Taktgabeschema in das Etikett eingebaut sein. Es wurde gefunden, daß dies dadurch erreicht werden kann, daß man die Anzahl von aufeinanderfolgenden 1- oder O-Bits (d.h. Schwarz- oder Weißbändern) in einer Dezimalziffer beschränkt.In practice, however, neither of the above two conditions is met. The print is not perfect. Further the label may or may not be on a flat surface immediately above the slot 18 for example, be attached to the concave bottom of a spray can. So it has to be some Timing scheme must be built into the label. It has been found that this can be achieved in that the number of consecutive 1 or 0 bits (i.e. black or white bands) in a Decimal digit limited.

Tabelle 1Table 1

BitstelleBit position

Dezimalzahldecimal number

0 12 3 4 50 12 3 4 5

Binardar
stellung
Binardar
position

23 0 0 0 0 0 1111123 0 0 0 0 0 11111

22 0 0 1110 0 0 1122 0 0 1110 0 0 11

2i 110 0 10 110 02i 110 0 10 110 0

20 0 10 10 10 10 120 0 10 10 10 10 1

Tabelle 1 zeigt ein Codeschema, in dem bei keiner der zehn Dezimalziffern mehr als zwei benachbarte 1-Bits oder O-Bits vorhanden sind. Es sind daher in zwei benachbarten Dezimalziffern niemals mehr als vier benachbarte Bits des gleichen Wertes vorhanden. Das heißt, ein Übergang von Weiß nach Schwarz oder von Schwarz nach Weiß tritt stets nach nicht mehr als vier Bändern auf. Es wurde gefunden, daß ein Abtastgerät konstruiert werden kann, das mit sämtlichen in vier benachbarten Bändern einer gegebenen Farbe, zu erwartenden Aufbautoleranzen einwandfrei arbeitet Das Gerät kann so eingerichtet werden, daß jedesmal, wenn ein Übergang von Weiß nach Schwarz oder von Schwarz nach Weiß erfolgt, rückgestellt oder die Phase nachgestellt wird.Table 1 shows a code scheme in which none of the ten decimal digits more than two adjacent 1-bits or 0-bits are present. There are therefore in two adjacent decimal digits never have more than four adjacent bits of the same value. That that is, a transition from white to black or from black to white always occurs after no more than four Ribbons on. It has been found that a scanning device can be constructed that will work with all of the four adjacent bands of a given color, expected build tolerances works properly The device can be set up so that every time there is a transition from white to black or from Black to white takes place, reset or the phase is readjusted.

Während an sich ein beliebiger Code, der nicht mehr als η aufeinanderfolgende 1 - oder O-Bits enthält (n=2 im angegebenen Beispiel), für die Einrichtung nach Fig. 1 brauchbar ist, eignet sich der Code nach Tabelle 1 besonders gut. Er kann leicht in einen Standard-Binärcode mit schaltungstechnischen Mitteln oder mit Hilfe eines Rechenprogramms umgewandelt werden, indem man den folgenden beiden Regeln folgt: Wenn das 23-Bit eine 0 ist, ergibt sich der Standard-Binärwert durch Subtrahieren des binären Äquivalentes der Dezimalzahl 2 von dem in Tabelle 1 angegebenen Wert.While any code that does not contain more than η consecutive 1 or 0 bits (n = 2 in the example given) can be used for the device according to FIG. 1, the code according to Table 1 is particularly suitable. It can easily be converted into a standard binary code by circuitry or with the help of a computer program by following the following two rules: If the 2 3 bit is a 0, the standard binary value is obtained by subtracting the binary equivalent of the decimal number 2 from the value given in Table 1.

ίο Wenn das 23-Bit eine 1 ist, ist das binäre Äquivalent der Dezimalzahl 4 zu subtrahieren.ίο If the 2 3 bit is a 1, the binary equivalent of the decimal number 4 is to be subtracted.

Aus F i g. 2a sieht man, daß dem Dal, <bsc ■ itt ein Präambelabschnitt 42' vorausgeht und ein Endabschnitt 46' folgt. Der Präambelabschnitt besteht aus einer großen Zahl, beispielsweise mindestens fünf benachbarten Bändern des einen Reflexionsvermögenswertes, die von den Daten durch ein Band des anderen Reflexionsvermögenswertes mit einer Einheitsbreite (Breiteneinheit) getrennt sind. F i g. 2a zeigt einen äußeren Schwarzring und einen benachbarten inneren Weißring; jedoch kann man ebenso gut auch die entgegengesetzten Farben wählen. Ein äußerer Ring mit einer Breite von mindestens fünf Einheiten ist vorgesehen, damit die optische Abtasteinrichtung ihn nicht mit Daten verwechselt, die mehr als vier benachbarte Einheiten des gleichen Reflexionsvermögenswertes aufweisen. Da das innere Band mit einer Breite von einer einzigen Einheit den entgegengesetzten Reflexionsvermögenswert hat wie das äußere Band, ist sichergestellt, daß ein Übergang erfolgt und daher der Taktgeber der optischen Abtasteinrichtung rückgestellt wird, so daß er mit der Taktgabe beginnt, wenn die Abtastung der anschließenden Daten einsetzt.
Der Endabschnitt 46' in F i g. 2a besteht (im Anschluß an das letzte Datenband) aus einem Weißband, einem Schwarzband, einem Weißband und einem Zentrum 58 aus mindestens sieben Schwarzbändern zur Mitte. Das Zentrum 58 muß eine ausreichende Anzahl von Breiteneinheiten (Einheitsbreiten) aufweisen, um sicher-
From Fig. 2a it can be seen that the dal is preceded by a preamble section 42 'and followed by an end section 46'. The preamble section consists of a large number, for example at least five, adjacent bands of one reflectance value separated from the data by a band of the other reflectance value having a unit width (unit width). F i g. 2a shows an outer black ring and an adjacent inner white ring; however, one can just as easily choose the opposite colors. An outer ring at least five units wide is provided so that the optical scanner does not mistake it for data having more than four adjacent units of the same reflectivity value. Since the inner band, which is a single unit wide, has the opposite reflectivity value than the outer band, it ensures that a transition occurs and therefore the optical scanner clock is reset so that it starts timing when the next one is scanned Data sets in.
The end portion 46 'in FIG. 2a consists (following the last data band) of a white band, a black band, a white band and a center 58 of at least seven black bands to the center. The center 58 must have a sufficient number of width units (unit widths) in order to

zustellen, daß der Abtastpunkt durch das Zentrum läuft,ensure that the scanning point runs through the center,

während der Behälter und das daran befestigte Etikettwhile the container and the label attached to it

an der Abtasteinrichtung in Richtung quer zur Abtastrichtung vorbeilaufen. Es wurde gefunden, daßpass the scanning device in the direction transverse to the scanning direction. It was found that

6 7 8 9 ein Zentrum aus mindestens sieben Bändern für die6 7 8 9 a center of at least seven bands for the

45 Abtasteinrichtung angemessen ist Das das innere45 Scanning device is appropriate That the inner one

Zentrum des entgegengesetzten Reflexionsvermögenswertes umgebende Band mit der Breite einer einzigen Einheit stellt sicher, daß ein Übergang erfolgt, wenn der Abtastpunkt von den Daten zum Zentrum oder vom Zentrum zu den Daten übergeht.Center of the opposite reflectivity value surrounding band with the width of a single Unit ensures that a transition occurs when the sample point is from the data to the center or from the Center passes over to the data.

Das in Fig.3 gezeigte System unierziehi die vom Etikett 36 (F i g. 2) abgelesene Information einer Reihe von Gültigkeitskontrollen, um sicherzustellen, daß ein Etikett und nicht der Untergrund auf dem Artikel, an dem das Etikett befestigt ist, abgelesen wird und daß die Abtastspur durch oder nahezu durch das Zentrum des Etiketts verläuft Das System enthält außerdem eine Taktschaltung, die durch die vom Etikett 36 abgelesenen Daten synchronisiert wird.The system shown in Fig.3 unierzugi that of Label 36 (Fig. 2) read a series of validity checks to ensure that a Label and not the background on the article to which the label is attached is read and that the The system also includes a tracing trace through or nearly through the center of the label Clock circuit which is synchronized by the data read from the label 36.

In F i g. 3 ist der Ausgang des optischen Abtasters 10 (mit der Einrichtung nach Fig. 1 bis einschließlich zum Verstärker 44) an die Eingänge zweier Übergangsdetektoren 60 und 62 angeschlossen. Der Verstärker 44 (Fig. 1) im Abtaster 10 kann beim Abtasten einesIn Fig. 3 is the output of the optical scanner 10 (with the device of FIG. 1 up to and including the Amplifier 44) connected to the inputs of two transition detectors 60 and 62. The amplifier 44 (Fig. 1) in the scanner 10 can when scanning a

Etiketts 36 durch das Lichtbündel 28 ein Signal von z. B. der Form des Signals 64 erzeugen. Das heißt, er kann, wenn das Lichtbündel 28 einen Schwarzring erfaßt, eine verhältnismäßig hohe Spannung, willkürlich bezeichnetLabel 36 through the light beam 28 a signal of z. B. the shape of the signal 64. That means he can when the light beam 28 detects a black ring, a relatively high voltage, denoted arbitrarily

als binäre »1«, und wenn das Lichtbündel 28 einen Weißring erfaßt, eine verhältnismäßig niedrige Spannung, willkürlich bezeichnet als binäre »0«, erzeugen. Der Übergangsdetektor 60, der in beliebiger herkömmlicher Weise ausgebildet sein kann, erzeugt immer dann einen kurzzeitigen Impuls, wenn ein Übergang von Weiß nach Schwarz auftritt. Der ähnlich aufgebaute Übergangsdetektor 62 erzeugt immer dann einen kurzzeitigen Impuls, wenn ein Übergang von Schwarz nach Weiß auftritt. Die Ausgangssignale der Übergangsdetektoren 60 und 62 gelangen zum Setzeingang (S) bzw. Rücksetzeingang (R) eines ersten Flipflops 66. Die Übergangsdetektoren sind außerdem an ein ODER-Glied 68 angeschlossen, das immer dann einen Impuls erzeugt, wenn ein Übergang von Schwarz nach Weiß oder von Weiß nach Schwarz auftritt.as a binary "1", and when the light beam 28 detects a white ring, generate a relatively low voltage, arbitrarily designated as a binary "0". The transition detector 60, which can be designed in any conventional manner, generates a brief pulse whenever a transition from white to black occurs. The similarly constructed transition detector 62 always generates a brief pulse when a transition from black to white occurs. The output signals of the transition detectors 60 and 62 reach the set input (S) and reset input (R) of a first flip-flop 66. The transition detectors are also connected to an OR gate 68, which always generates a pulse when a transition from black to white or occurs from white to black.

Der 1-Ausgang des Flipflops 66 ist an den Dateneingang eines umkehrbaren Schieberegisters 70 angeschlossen. Dieses Schieberegister ist in herkömmlicher Weise so ausgebildet, daß bei Empfang eines Schiebeimpulses die Daten in ihm je nach dem Wert eines zu diesem Zeitpunkt zugeleiteten Steuersignals entweder nach links oder nach rechts verschoben werden. Das Schieberegister 70 muß eine ausreichende Kapazität haben, um den gesamten vom Etikett 36 abgelesenen Datenabschnitt sowie bestimmte Informationsbits im Präambel- und im Endabschnitt der Daten aufzunehmen.The 1 output of flip-flop 66 is at the data input of a reversible shift register 70 connected. This shift register is designed in a conventional manner so that upon receipt of a Shift pulse the data in it depending on the value of a control signal supplied at that point in time moved either to the left or to the right. The shift register 70 must have a sufficient Have capacity to hold the entire data section read from the label 36 as well as certain bits of information to be included in the preamble and in the end of the data.

Die ersten verschiedenen Bitstellen im Schieberegister 70 sind mit bestimmten UND-Gliedern und anderen Elementen verdrahtet, um Gruppen von Informationsbits Gültigkeitskontrollen zu unterziehen. Beispielsweise sind die ersten sechs Bitstellen des Schieberegisters 70 an ein UND-Glied 78 angeschlossen. Die Bitstelle 1 ist an einen Sperreingang des UND-Gliedes 78 angeschlossen. Die übrigen Stellen sind an Normaleingänge angeschlossen. Der Zweck dieses UND-Gliedes ist es, auch die Präambel eines Etiketts zu prüfen, die, wie bereits erwähnt, aus mindestens fünf 1-Bits (5 Schwarzbändern) mit einem anschließenden O-Bit (Weißband) besteht.The first different bit positions in shift register 70 are with certain AND gates and others Elements wired to validate groups of information bits. For example the first six bit positions of the shift register 70 are connected to an AND gate 78. The bit position 1 is connected to a blocking input of the AND gate 78. The other places are at normal inputs connected. The purpose of this AND gate is to also check the preamble of a label, which, as already mentioned, from at least five 1-bits (5 black bands) with a subsequent O-bit (White ribbon) exists.

Die ersten vier Bitstellen des Schieberegisters 70 sind auf die Eingänge eines 4 :16-Codierers 80 geschaltet. Dabei handelt es sich um einen Standardcodierer, der einen 4-Bit-Code in einen l-aus-16-Code (einer der sechzehn Ausgänge hoch, die übrigen fünfzehn niedrig) umwandelt Die zehn Ausgänge des Codierers 80, die den zehn zulässigen der sechzehn möglichen vier Bit-Kombinationen gemäß Tabelle 1 entsprechen, sind an die zehn Eingänge eines ODER-Gliedes 82 angeschlossen. Das ODER-Glied 82 ist an einen Sperreingang eines UND-Gliedes 84 angeschlossen.The first four bit positions of the shift register 70 are connected to the inputs of a 4:16 encoder 80. This is a standard encoder that converts a 4-bit code into a 1-of-16 code (one of the sixteen outputs high, the remaining fifteen low) converts the ten outputs of encoder 80 to the correspond to the ten permissible of the sixteen possible four bit combinations according to Table 1 connected to the ten inputs of an OR gate 82. The OR gate 82 is at one Blocking input of an AND gate 84 connected.

Die ersten vier Bitstellen des Schieberegisters 70 sind ferner an ein Schaltwerk 86 angeschlossen, das aktiviert wird, wenn der Endabschnitt 46' einschließlich des ersten Schwarzbandes des Zentrums 58, d. h. 0101, in den Bitstellen 4,3,2 bzw. 1 des Schieberegisters anstehtThe first four bit positions of the shift register 70 are also connected to a switching mechanism 86, which is activated when the end portion 46 'including the first black band of the center 58, i.e. H. 0101, in the bit positions 4,3,2 or 1 of the shift register is present

Der Ausgang des ODER-Gliedes 68 ist an einen Eingang einer Taktschaltung 91 angeschlossen, die für jedes Bit der abgetasteten Information zwei Steuersignale, nämlich »CLOCK« und »STROBE« erzeugt Der Impuls »CLOCK« erscheint dabei zeitlich um 100 ns gegenüber einem Schwarz-Weiß- (bzw. Weiß-Schwarz-Übergang) verzögert Der Impuls »STROBE« erscheint 150 ns nach dem Impuls »CLOCK«. The output of the OR gate 68 is connected to an input of a clock circuit 91, the two control signals for each bit of the sampled information, namely, "CLOCK" and "STROBE" generates the pulse "CLOCK" appears here in time by 100 ns relative to a black White (or white-black transition) delayed The »STROBE« impulse appears 150 ns after the »CLOCK« impulse.

Das Signal CLOCK gelangt zum Schieberegister 70, wo es die Bits in diesem Schieberegister voranschiebt sowie zum S-Eingang eines Zählers 100, dessen Zählwert durch jedes Signal CLOCK um 1 verändert wird.The CLOCK signal arrives at the shift register 70, where it advances the bits in this shift register and at the S input of a counter 100, the count value of which is changed by 1 by each CLOCK signal.

Das Signal STROBE gelangt zu dem der UND-Glieder 78,84 und einem UND-Glied im Schaltwerk 86.The signal STROBE reaches that of the AND elements 78, 84 and an AND element in the switching mechanism 86.

Der Zähler 100, dem das Signal CLOCK zugeführt ist, ist ein herkömmlicher Binärzähler, der unter Steuerung durch ein entsprechendes Steuersignal entweder nach oben oder nach unten zählt. Der Zähler ist an zwei Codierer 101 und 102 angeschlossen. Der Codierer 101 The counter 100, to which the signal CLOCK is fed, is a conventional binary counter which, under the control of a corresponding control signal, counts either up or down. The counter is connected to two encoders 101 and 102 . The encoder 101

ίο erzeugt immer dann einen Impuls CT4n, wenn der Zählwert des Zählers ein ganzzahliges Vielfaches der dezimalen 4 ist. Der Codierer 102 erzeugt immer dann ein Signal CT24, wenn der Zählwert des Zählers 24 ist. Diese Zahl ist gleich der Anzahl von Datenbändern (5 Ziffern, 4 Bänder pro Ziffer) plus den ersten vier Bändern des Endabschnitts 46' des Etiketts 36. Ein Austragssignal CO erscheint, nachdem der Zähler den Zählwert 0 erreicht hat und anschließend einen weiteren Erniedrigungsimpuls empfängt.ίο always generates a pulse CT4n when the count value of the counter is an integer multiple of the decimal 4. The encoder 102 generates a signal CT24 whenever the count value of the counter is 24. This number is equal to the number of data bands (5 digits, 4 bands per digit) plus the first four bands of the end section 46 'of the label 36. A carry-out signal CO appears after the counter has reached the count value 0 and then receives another decrement pulse.

Bei der nachstehenden Beschreibung der Wirkungsweise der Schaltungsanordnung nach Fig.3 wird folgendes vorausgesetzt: Es wird vorausgesetzt, daß bei den einzelnen Schaltgliedern oder Schaltungsstufen die Signale jeweils links oder oben einlaufen und rechts oder unten auslaufen. Ausnahmen sind durch "feile kenntlichgemacht. Ein relativ hochvoltiges Signal, auch eine »1« genannt, entspricht der Abtastung eines Schwarzbandes des Etiketts 36, während ein relativ niedervoltiges Signal, auch eine »0« genannt, der Abtastung eines Weißbandes des Etiketts entspricht Ein ODER-Glied erzeugt ein hohes Ausgangssignal (1), wenn eines oder mehrere seiner Eingangssignale hoch sind. Ein UND-Glied erzeugt ein hohes Ausgangssignal (1), wenn alle seine Eingangssignale hoch (1) sind. Ein niedriges Signal an einem mit einem kleinen Kreis markierten Eingang eines UND-Gliedes oder eines ODER-Gliedes bedeutet, daß dieses Signal innerhalb des betreffenden ODER- oder UND-Gliedes als hohes Signal wirkt Flipflops werden durch hohe Signale gesetzt und rückgesetzt Wenn ein Flipflop gesetzt ist, erzeugt es an seinem 1-Ausgang ein hohes und an seinem 0-Ausgang ein niedriges Signal.In the following description of the mode of operation of the circuit arrangement according to FIG the following is assumed: It is assumed that the individual switching elements or circuit stages Signals come in on the left or at the top and run out on the right or at the bottom. Exceptions are by "filing." marked. A relatively high-voltage signal, also called a "1", corresponds to the sampling of a Black band of the label 36, while a relatively low-voltage signal, also called a "0", the Scanning a white band of the label corresponds to An OR gate generates a high output signal (1), when one or more of its input signals are high. An AND gate generates a high output signal (1) when all of its inputs are high (1). A low signal on one with a small circle marked input of an AND gate or an OR gate means that this signal is within of the relevant OR or AND element acts as a high signal. Flip-flops are activated by high signals set and reset When a flip-flop is set, it generates a high and on at its 1 output its 0 output has a low signal.

Bei der Beschreibung der Wirkungsweise der Schaltungsanordnung nach F i g. 3 ist vorausgesetzt, daß Flipflop 79 anfänglich rückgesetzt ist, und daß der Zähler 100 den Zählwert 0 hat. Wenn dann der optische Abtaster 10über einen Artikel 16(Fig. 1) tastet, sendet der Verstärker 44 eine Folge von abwechselnd hochvoltigen und niedervoltigen Signalen, entsprechendWhen describing the mode of operation of the circuit arrangement according to FIG. 3 assumes that flip-flop 79 is initially reset and that counter 100 has a count value of zero. Then, when the optical scanner 10 scans an article 16 (Fig. 1), the amplifier 44 sends a sequence of alternating high-voltage and low-voltage signals, respectively

so den Farbänderungen bei der Abtastung des Artikels durch das Lichtbündel 28. Diese Farbänderungen können sich dadurch ergeben, daß der Lichtstrahl über Bilder, Zeichen oder Textmaterial auf einem Behälter tastet oder daß er ein Etikett 36 abtastet Die Übergangsdetektoren 60 und 62 erzeugen daher laufend, jedoch aperiodisch Impulse, die Änderungen von relativ dunklen zu relativ hellen Bereichen auf dem Behälter entsprechen. Ein Impuls vom einen oder anderen dieser Detektoren aktiviert die Taktschaltung 91.so the color changes when the article is scanned by the light beam 28. These color changes can result from the fact that the light beam over images, characters or text material on a container scans or scans a label 36. The transition detectors 60 and 62 therefore generate continuous, but aperiodic pulses, the changes from relatively dark to relatively light areas on the Container. A pulse from one or the other of these detectors activates the clock circuit 91.

Der CLOCX-Impuls bewirkt eine Rechtsverschiebung der Daten im Schieberegister 70 und die Eingabe eines neuen Informationsbits vom Daten-Flipflop 66. Dieses Flipflop ist, je nachdem, welcher der Übergangsdetektoren 60 oder 62 zuletzt einen Impuls erzeugt hat, entweder gesetzt oder rückgesetzt Das heißt, wenn das Flipflop 66 gesetzt ist, so zeigt dies an, daß vom Abtaster 10 ein schwarzes oder verhältnismäßig dunkles SignalThe CLOCX pulse causes the data in the shift register 70 to be shifted to the right and a new information bit to be entered from the data flip-flop 66. This flip-flop is either set or reset, depending on which of the transition detectors 60 or 62 last generated a pulse. when the flip-flop 66 is set, it indicates that the scanner 10 is a black or relatively dark signal

empfangen wird, und wenn das Flipflop rückgesetzt ist, so zeigt dies an, daß vom Abtaster 10 ein verhältnismäßig helles oder weißes Signal empfangen wird.is received, and when the flip-flop is reset, it indicates that a relatively bright or white signal is being received by the scanner 10.

Die Daten werden bei ihrem Einlaufen in das Schieberegister 70 vom UND-Glied 78 laufend überwacht. Dieses UND-Glied wird vom Signal STROBE jeweils kurze Zeit (150 Nanosekunden), nachdem ein CLOCK-Impuls Daten in das Schieberegister 70 vorgeschoben hat, abgetastet. Immer wenn'die ersten sechs Bits im Schieberegister 70 Daten enthalten, die fünf Schwarzbändern und einem anschließenden Weißband entsprechen (d. h. die Schieberegisterstellen 2 bis 6 Einsen und die Schieberegisterstelle 1 eine Null enthalten), wird angenommen, daß der Abtaster über den Präambelabschnitt 42' des Etiketts 36 getastet hat. Wenn dann das Verzögerungsglied 98 das Signal STROBE aussendet, wird das UND-Glied 78 aktiviert und das Flipflop 79 gesetzt.The data is continuously monitored by the AND gate 78 as it enters the shift register 70. This AND element is scanned by the STROBE signal a short time (150 nanoseconds) after a CLOCK pulse has advanced data into the shift register 70. Whenever the first six bits in the shift register 70 contain data corresponding to five black bands and a subsequent white band (i.e. the shift register positions 2 to 6 contain ones and the shift register position 1 contain a zero), it is assumed that the scanner has passed the preamble section 42 'of the Has touched label 36. When the delay element 98 then sends out the signal STROBE, the AND element 78 is activated and the flip-flop 79 is set.

Wenn das UND-Glied 78 aktiviert und folglich das Flipflop 79 gesetzt ist, so ist dies eine Anzeige dafür, daß der Abtaster über den Präambelabschnitt eines Etiketts getastet haben kann. Weitere Kontrollen bestätigen oder widerlegen diese Annahme. Wenn das Flipflop 79 gesetzt ist, bewirkt das niedrige Ausgangssignal an seinem 0-Ausgang, daß das Rückstellsignal vom Zähler 100 entfernt wird, so daß der Zähler vorrücken kann, wenn an seinem 5-Eingang die einzelnen aufeinanderfolgenden CLOC/C-Signale eintreffen. Angenommen, der Abtaster tastet tatsächlich über ein Etikett, so werden die auf den Präambelabschnitt folgenden Datenbits Bit für Bit unter Steuerung durch die einzelnen CLOC/C-Impulse in das Schieberegister 70 eingegeben. Während dieser Abtastung wird die Taktschaltung 91 durch Übergänge in den Daten, die aufgrund der richtigen Wahl von Datenbitgruppierungen in der bereits erläuterten Weise nach nicht mehr als vier CLOCX-Impulsen auftreten müssen, periodisch nachsynchronisiert. Wenn der Zähler den Zählwert 4 erreicht, was anzeigt, daß die ersten vier Datenbits empfangen sind, wird das UND-Glied 84 durch das S77?OSE-Signal abgetastet Wenn die ersten vier Stellen des Schieberegisters eine der zehn gültigen Bitkombinationen nach Tabelle 1 enthalten, ist das Ausgangssignal des ODER-Gliedes 82 hoch, so daß das UND-Glied 84 gesperrt ist. Wenn irgendeine der anderen 4-Bit-Kombinationen in diesem Schieberegister anwesend ist, wie es wahrscheinlich ist, wenn der Abtaststrahl das Untergrundmaterial statt eines Etiketts oder einen genügend weit von der Mitte des Etiketts entfernten Etikeltbereich abtastet, ist das Ausgangssignal des ODER-Gliedes 82 niedrig und wird das UND-Glied 84 aktiviert. Wenn das UND-Glied 84 aktiviert ist, wird durch das resultierende hohe Ausgangssignal des ODER-Gliedes 122 das Flipflop 79 rückgesetzt und dadurch der Zähler 100 zurückgestellt Immer wenn das Flipflop 79 rückgesetzt ist, wird durch eine Bitkombination, von der angenommen wird, daß sie den Präambelabschnittt darstellt, das UND-Glied 78 wieder aktiviert, so daß das Flipflop 79 dann gesetzt wird.When AND gate 78 is activated and consequently flip-flop 79 is set, this is an indication that the scanner may have scanned the preamble portion of a label. Further checks confirm or refute this assumption. When the flip-flop 79 is set, the low output signal at its 0 output causes the reset signal to be removed from the counter 100 so that the counter can advance when the individual successive CLOC / C signals arrive at its 5 input. Assuming that the scanner is actually scanning a label, the data bits following the preamble section are inputted into shift register 70 bit by bit under the control of the individual CLOC / C pulses. During this sampling, the clock circuit 91 is periodically resynchronized by transitions in the data which, due to the correct selection of data bit groupings in the manner already explained, need not occur after more than four CLOCX pulses. When the counter reaches the count value 4, which indicates that the first four data bits have been received, the AND gate 84 is scanned by the S77? OSE signal. If the first four positions of the shift register contain one of the ten valid bit combinations according to Table 1, the output of the OR gate 82 is high so that the AND gate 84 is disabled. If any of the other 4-bit combinations are present in this shift register, as is likely when the scanning beam scans the substrate instead of a label or an area of the label sufficiently far from the center of the label, the output of OR gate 82 is low and the AND gate 84 is activated. When the AND gate 84 is activated, the resulting high output signal of the OR gate 122 resets the flip-flop 79 and thereby resets the counter 100. Whenever the flip-flop 79 is reset, a bit combination which is assumed to be represents the preamble section, the AND gate 78 is activated again, so that the flip-flop 79 is then set.

Wenn der Zähler 100 den Zählwert 8, d.h. 4x2 erreicht, wird das UND-Glied 84 wieder abgetastet Wie bereits erläutert, wird, wenn die ersten vier Bitstellen des Schieberegisters 70 eine gültige Bitkombination gemäß Tabelle 1 enthalten, das UND-Glied 84 gesperrt Andernfalls wird das UND-Glied aktiviert und das Flipflop 79 rückgesetzt. Dieser Vorgang dauert an, bis der Zähler den Zählwert 24 erreicht.
Der Zählwert 24 ist aus drei Gründen von Bedeutung.
When the counter 100 reaches the count 8, ie 4x2, the AND element 84 is scanned again. As already explained, if the first four bit positions of the shift register 70 contain a valid bit combination according to Table 1, the AND element 84 is blocked the AND gate is activated and the flip-flop 79 is reset. This process continues until the counter reaches the count value 24.
Count 24 is important for three reasons.

Erstens zeigt irgendein von 0 abweichender Zählwert an, daß die Präambel wahrgenommen wurde; zweitens zeigt er an, daß fünf Gruppen von je vier Datenbits abgelesen und als gültige 4-Bit-Kombinationen ermittelt worden sind; und drittens zeigt er an, daß die ersten vierFirst, any count other than 0 indicates that the preamble was perceived; Secondly it indicates that five groups of four data bits each have been read and determined as valid 4-bit combinations have been; and third, it indicates that the first four

ίο Bitstellen des Schieberegisters 70 Signale enthalten sollten, die Weiß, Schwarz, Weiß, Schwarz, d. h. den ersten vier Bändern des Endabschnittes 46' des Etiketts 36 entsprechen. Ist, wenn das Signal »Zählwert 24« (CT24) und das Signal »STROBE« zum Schaltwerk 86 gelangen, diese Kombination nicht anwesend, so erzeugt das Schaltwerk 86 ein Ausgangssignal.ίο Bit positions of the shift register 70 should contain signals which correspond to white, black, white, black, ie the first four bands of the end section 46 ′ of the label 36. If, when the “count value 24” signal (CT24) and the “STROBE” signal reach the switching unit 86, this combination is not present, the switching unit 86 generates an output signal.

In einer von vielen möglichen Ausführungsformen kann das Schaltwerk 86 ein erstes UND-Glied mit zwei an die Bitstellen 1 und 3 des Schieberegisters 70 angeschlossenen Normaleingängen und zwei an die Bitstellen 2 und 4 des Schieberegisters 70 angeschlossenen Sperreingängen sowie ein zweites UND-Glied mit zwei mit den Signalen STROBE und Zählwert 24 beaufschlagten Normaleingängen und einem an den Ausgang des obenerwähnten ersten UND-Gliedes angeschlossenen Sperreingang enthalten. Bei dieser oder anderen möglichen Anordnungen von Schaltgliedern erzeugt das Schaltwerk 86 an seinem Ausgang ein hohes Signal, wenn es an seinen Eingängen (a) Signale STROBE und Zählwert 24 und (b) irgendeine von hoch, niedrig, hoch, niedrig abweichende Signalkombination von den Bitstellen 1, 2, 3 und 4 des Schieberegisters 70 empfängt und andernfalls ein niedriges Signal. Das resultierende hohe Signal vom Schaltwerk 86 bewirkt daß das Flipflop 79 über das ODER-Glied 122 rückgesetzt wird, wodurch der Zähler 100 auf den Zählwert 0 zurückgestellt wird, so daß der gesamte Vorgang von neuem beginnen muß.In one of many possible embodiments, the switching mechanism 86 can have a first AND element with two normal inputs connected to bit positions 1 and 3 of the shift register 70 and two blocking inputs connected to bit positions 2 and 4 of the shift register 70, as well as a second AND element with two the signals STROBE and count value 24 applied to normal inputs and a blocking input connected to the output of the above-mentioned first AND element. In this or other possible arrangements of switching elements, the switching circuit 86 generates a high signal at its output when it receives any signal combination deviating from high, low, high, low from the bit positions at its inputs (a) signals STROBE and count value 24 and (b) 1, 2, 3 and 4 of shift register 70 receives a low signal otherwise. The resulting high signal from the switching mechanism 86 causes the flip-flop 79 to be reset via the OR gate 122 , whereby the counter 100 is reset to the count value 0, so that the entire process must begin again.

Es wurde gefunden, daß, wenn die Schaltungsanordnung nach F i g. 3 nicht mit dem oben beschriebenen Schaltwerk 86 ausgerüstet ist und folglich die zuletzt erläuterte Gültigkeitskontrolle nicht durchführt, bestimmte beim Abtasten entlang der Linie 2-2 (Fig.2a) entstehende Datenkombination zur Folge haben können, daß alle übrigen beschriebenen Gültigkeitskontrollen auch dann positiv ausfallen, wenn eine unrichtige Ablesung des Etiketts erfoigt ist. Daraus ergibt sich, daß, wenn die Schaltungsanordnung das Schaltwerk 86 enthält und dieses Schaltwerk während der Abtastung nicht aktiviert wird, eine starke Gewähr dafür gegeben ist, daß die Abtastung über ein Etikett und durch das Zentrum dieses Etiketts erfoigt istIt has been found that when the circuit arrangement according to FIG. 3 does not match the one described above Switching mechanism 86 is equipped and consequently does not carry out the validity check explained last, certain when scanning along the line 2-2 (Fig. 2a) can result in data combinations, that all other validity checks described are positive even if one is incorrect Reading of the label is required. It follows that when the circuit arrangement includes the switching mechanism 86 and this switching mechanism is not activated during the scanning, a strong guarantee is given is that the scan is made over a label and through the center of that label

Nach einer fehlerfreien Abtastung eines Etiketts wird bewirkt, daß ein Rückstellsignal am ODER-Glied 122 und ein Signal VALID READ (gültige Ablesung) erzeugt werden. Dieses Signal kann auf verschiedene Weise verwendet werden. Beispielsweise kann es einer Datenverarbeitungsanlage (nicht gezeigt) zugeleitet werden, die bewirkt daß die Information im Schiebere-After a label has been scanned without errors, a reset signal is generated at OR gate 122 and a VALID READ signal (valid reading) is generated. This signal can be used in a number of ways. For example, it can be sent to a data processing system (not shown) which has the effect that the information in the slider

bo gister 70 zur Datenverarbeitungsanlage herausgehoben wird. Statt dessen kann es auch veranlassen, daß die Information aus dem Schieberegister 70 in ein anderes Speicherschieberegister für irgendeinen geeigneten Verwendungszweck geschoben wird.bo gister 70 is lifted out to the data processing system. Instead, it can also cause the Information from shift register 70 to another storage shift register for any suitable one Purpose is pushed.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einrichtung zum Lesen von visuell auf einem Informationsträger aufgezeichneten ßinärinformationen, wobei auch Hintergrundstörungen vorhanden sein können und wobei die Binärinformationen ein eindeutiges Präambelkennungsmuster und einen Datenabschnitt mit einer bekannten Anzahl von Bits enthalten, umfassend einen optischen Abtaster zum Abtasten des Informationsträgers und .cum Erzeugen von Bitsignalen, deren Werte dem Wen der Bits auf dem Informationsträger entsprechen, eine Anordnung, die bei Empfang von Signalen vom Abtaster in einer Bitgruppierung, die dem Präambelkennungsmuster entspricht, ein Präambelsignal erzeugt, das anzeigt, daß die Abtastung nachfolgend Binlrinformationen auf dem informationsträger erfaßt, ein Register, eine Anordnung, die bei Empfang des Präambelsignals bewirkt, daß Datenbits in das Register eingegeben werden, und eine Zähleranordnung, welche die einzelnen Datenbits bei der Eingabe in das Register zählt und anzeigt, wenn die bekannte Anzahl von Datenbits in das Register eingegeben ist, wobei die bekannte Anzahl von Datenbits in Gruppen unterteilt ist, von denen jede mit irgendeiner aus einer Anzahl bekannter Binärgruppierungen übereinstimmt und jede abgetastete Gruppe auf diese Übereinstimmung geprüft wird, dadurch gekennzeichnet, daß der optische Abtaster die Prüfung so lange periodisch wiederholt, bis das Etikett (36) als fehlerfrei erkannt wird, daß eine Anordnung (80,82,84) vorgesehen ist, die sowohl auf im Register (70) gespeicherte Signale als auch auf einen gegebenen Zählwert (CTAn) in j5 der Zählanordnung (100, 101) anspricht und ein Signal erzeugt, das anzeigt, daß irgendeine der Datenbitgruppen keiner der bekannten Gruppierungen entspricht, und daß eine Anordnung (122, 79) vorgesehen ist, die auf dieses Signal anspricht, die Zählanordnung zurückstellt und eine erneute Prüfu.ig des Etiketts (36) einleitet1. Device for reading visually recorded on an information carrier ßinärinformationen, which may also be background interference and wherein the binary information contains a unique preamble identification pattern and a data section with a known number of bits, comprising an optical scanner for scanning the information carrier and .cum generating Bit signals, the values of which correspond to the value of the bits on the information carrier, an arrangement which, when signals are received from the scanner in a bit grouping which corresponds to the preamble identification pattern, generates a preamble signal which indicates that the scanner subsequently detects binary information on the information carrier Register, an arrangement which, on receipt of the preamble signal, causes data bits to be entered into the register, and a counter arrangement which counts the individual data bits as they are entered into the register and indicates when the known number of data bits is in the register is entered with the known number of data bits divided into groups each of which matches any of a number of known binary groupings and each scanned group is checked for that match, characterized in that the optical scanner repeats the test periodically for such a period , until the label (36) is recognized as error-free that an arrangement (80, 82, 84) is provided which responds to signals stored in register (70) as well as to a given count value (CTAn) in j5 of the counting arrangement (100 , 101) responds and generates a signal which indicates that any of the data bit groups does not correspond to any of the known groupings, and that an arrangement (122, 79) is provided which responds to this signal, resets the counting arrangement and a new test Label (36) initiates 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Information auf dem Informationsträger zusätzlich zu dem Präambelkennungsmuster und dem Datenabschnitt einen Endabschnitt (46) aufweist, daß zusätzlich zur Anordnung (80, 82, 84) ein Schaltwerk (86) existiert, das auf den Zählwert (CT24), der in der Zählanordnung (100,102) auftritt, wenn die Anzahl von Bits im Daten- und im Endabschnitt wahrgenommen ist, und auf dem Register (70) kommende Signale anspricht und ein Signal bin. »0« erzeugt, wenn die Gruppierung im Endabschnitt richtig abgetastet wurde, bzw. ein Signal bin. »1« erzeugt, wenn diese Gruppierung falsch abgetastet wurde, daß die rückstellbare Zählanordnung bei A.bwesenheit des Präambelsignals in einem inaktiven Zustand gehalten und bei Erkennung des Präambelsignals in ihren Zählzustand versetzt wird und die Bits zählt, die durch die vom Abtaster bei der Abtastung des Daten- und des Endabschnitts des Informationsträgers erzeugten Signale dargestellt werden, und daß die Anordnung (122, 79) zur Rückstellung der Zählanordnung und Einleitung einer erneuten Prüfung des Etiketts auch vom Signal bin. »1« aus dem Schaltwerk (86) gesteuert wird.2. Device according to claim 1, characterized in that the information on the information carrier in addition to the preamble identification pattern and the data section has an end section (46) that in addition to the arrangement (80, 82, 84) there is a switching mechanism (86) which is on the count value (CT24) which occurs in the counting arrangement (100,102) when the number of bits in the data section and in the end section is perceived, and the register (70) responds to incoming signals and a signal bin. "0" is generated if the grouping in the end section was correctly scanned or a signal was received. If this grouping was scanned incorrectly, "1" generates that the resettable counting arrangement is kept in an inactive state in the absence of the preamble signal and is put into its counting state when the preamble signal is recognized and counts the bits that are counted by the scanner during scanning of the data and the end portion of the information carrier generated signals are displayed, and that the arrangement (122, 79) for resetting the counting arrangement and initiating a renewed examination of the label are also from the signal. "1" is controlled from the switching mechanism (86).
DE19722264517 1971-04-30 1972-05-02 Device for reading binary information visually recorded on an information carrier Expired DE2264517C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13910371A 1971-04-30 1971-04-30
DE2221447A DE2221447C3 (en) 1971-04-30 1972-05-02 Circuit arrangement for generating clock signals when reading a code

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2264517A1 DE2264517A1 (en) 1974-01-10
DE2264517B2 DE2264517B2 (en) 1979-12-20
DE2264517C3 true DE2264517C3 (en) 1980-08-28

Family

ID=25763187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722264517 Expired DE2264517C3 (en) 1971-04-30 1972-05-02 Device for reading binary information visually recorded on an information carrier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2264517C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4086476A (en) * 1976-07-29 1978-04-25 Ncr Corporation Control circuit for a code reading device

Also Published As

Publication number Publication date
DE2264517A1 (en) 1974-01-10
DE2264518A1 (en) 1974-01-10
DE2264517B2 (en) 1979-12-20
DE2264516B2 (en) 1977-06-30
DE2264516A1 (en) 1974-01-10
DE2264518B2 (en) 1977-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2616753C3 (en) Device for reading bar-coded information
DE2914509C2 (en)
DE2221447C3 (en) Circuit arrangement for generating clock signals when reading a code
DE2264417C3 (en) Code mark with optically scannable information in the form of concentric rings on a carrier medium
DE2508153C3 (en) Optical reader
DE1966851A1 (en) IDENTIFICATION CARRIER
DE2114676A1 (en) Optical label reader
DE2449958A1 (en) CODE READER
DE2216013A1 (en) Method and device for optically reading a binary code
DE2259731A1 (en) CODED LABEL FOR THE AUTOMATIC IDENTIFICATION OF OBJECTS
DE2125019C3 (en) Method for machine reading and recognition of information presented on information carriers and device for carrying out the method
DE2264517C3 (en) Device for reading binary information visually recorded on an information carrier
DE2826175A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONVERTING BAR CODE SIGNALS
DE2264516C3 (en) Device for scanning information on an information carrier
DE2310412C3 (en) Method for reading codes and devices for carrying out the method
DE2264518C3 (en) Device for reading a label
DE2648871C3 (en) Method for the coded identification of forms or the like. And device for carrying out the method
DE2200775A1 (en) Devices for recognizing alphanumeric characters
DE1932510C3 (en) Device for reading a code symbol applied to an object
DE1524431C (en) Device for the automatic adjustment of the scanner of a character recognition device symmetrically to the middle of the line
CH553453A (en) DEVICE FOR READING INFORMATION FROM AN INFORMATION CARRIER.
DE1774325C (en) Arrangement for generating an introductory signal which initiates the reading cycle and a final signal which concludes the same in an optically electronic arrangement for identifying a moving body
DE2019936A1 (en) Photoelectric scanning and evaluation of markings on a data carrier
DE4220272A1 (en) Identification code system for bottle crates - has aperture pattern of varying section that is moulded into side wall and is scanned opto electronically
DE2225238A1 (en) PROCEDURE FOR VERIFYING THE CORRECTNESS OF INFORMATION DURING OPTICAL READING AND EQUIPMENT FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee