DE2263591A1 - CIRCUIT ARRANGEMENT FOR ELECTRONIC CUTTING OF VIDEO MAGNETIC TAPES - Google Patents

CIRCUIT ARRANGEMENT FOR ELECTRONIC CUTTING OF VIDEO MAGNETIC TAPES

Info

Publication number
DE2263591A1
DE2263591A1 DE19722263591 DE2263591A DE2263591A1 DE 2263591 A1 DE2263591 A1 DE 2263591A1 DE 19722263591 DE19722263591 DE 19722263591 DE 2263591 A DE2263591 A DE 2263591A DE 2263591 A1 DE2263591 A1 DE 2263591A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording
circuit arrangement
switch
playback
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722263591
Other languages
German (de)
Inventor
Dietmar Gornott
Erich Seitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Fernsehanlagen GmbH
Original Assignee
Robert Bosch Fernsehanlagen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Fernsehanlagen GmbH filed Critical Robert Bosch Fernsehanlagen GmbH
Priority to DE19722263591 priority Critical patent/DE2263591A1/en
Publication of DE2263591A1 publication Critical patent/DE2263591A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/022Electronic editing of analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/029Insert-editing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)

Description

schaltungsanoranunn elektronischen Schneiden von Videomagnetbande rn magnetbändern Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum elektronischen Schneiden von Videomagnetbändern mit einer Magnetbandaufzeichnungsanlage, bei welcher ein Löschkopf räumlich getrennt von einem oder mehreren Aufzeichnungs- und Wiedergabeköpfen angeordnet ist.schaltunganoranunn electronic cutting of video magnetic tape rn magnetic tapes The invention relates to a circuit arrangement for electronic Cutting video magnetic tapes with a magnetic tape recorder in which an erase head spatially separated from one or more recording and reproducing heads is arranged.

Als elektronisches Schneiden bezeichnet man das Aneinanderreihen oder das Ineinandersetzen von einzelnen auf Magnetband aufgezeichneten Szenen, wobei nicht einzelne Bandstllcke mechanisch aneinandergereiht werden, wie es beim Film der Fall ist, sondern die - den aneinanderzureihenden Szenen entsprechendenen Signale in der richtigen zeitlichen Zuordnung zueinander auf ein Magnetband aufgezeichnet werden. Bei dem elektronischen Schneiden von Videomagnetbändern sind verschiedene Voraussetzungen zu erfüllen, damit-die somit entstandenen Bänder störungsfrei wieder abgespielt werden können. So wird z.B.As electronic cutting is called the lining up or the nesting of individual scenes recorded on magnetic tape, whereby individual pieces of tape are not mechanically strung together, as is the case with film is the case, but rather the signals corresponding to the scenes to be linked recorded on a magnetic tape in the correct chronological relationship to one another will. There are several ways of cutting video magnetic tapes electronically To meet the prerequisites so that the ligaments thus created can be restored without interference can be played. E.g.

durch entsprechende Steuerung der Magnetaufzeichnungsanlage sowie gegebenenfalls der anderen Bildsignalquellen dafür Sorge getragen, daß der durch die Folge der vertikal- und horizontalfrequenten Synchronisierimpulse vorgegebene Takt an einer Schnittstelle keine Unterbrechung erfährt. Ebenso ist es erforderlich, daß einzelne Szenen lückenlos aneinandergereiht werden, was durch die räumliche Trennung zwischen Löschkopf und Aufzeichnungs- und Wiedergabeköpfen besondere Maßnahmen erfordert.through appropriate control of the magnetic recording system as well possibly the other image signal sources ensured that the through the sequence of vertical and horizontal frequency synchronization pulses specified Clock at an interface is not interrupted. It is also necessary that individual scenes are strung together without gaps, which is due to the spatial Separation between erase head and recording and playback heads special measures requires.

Da die Laufzeit zwischen Löschkopf und Aufzeichnungs und Wiedergabeköpfen, im folgenden auch Videoköpfe genannt, etwa 0,6 Sekunden beträgt und relativ konstant ist, sieht eine bekannte Schaltungsanordnung eine Verzögerungsschaltung vor, welche ein Steuersignal zur Einschaltung des Ld.schkopfes um diesen Betrag verzögert, so daß die Videoköpfe in dem Zeitpunkt umgeschaltet werden, zu dem diejenige Stelle des Bandes, an welcher die Löschung begonnen wurde, die Videoköpfe erreicht. Diese bekannte Anordnung hat jedoch den Nachteil, daß die Verzögerungsschaltung unter Umständen nicht stabil genug ist, so daß sich hier Fehler ergeben können. Diese Fehler vermeidet eine andere bekannte Anordnung, bei welcher beginnend mit dem Umschalten des Löschkopfes Steuerspurimpulse gezählt werden. Da der Abstand zwischen Löschkopf und Videoköpfen festgelegt ist, liegt auch fest, daß nach einer bestimmten Anzahl von Steuerimpulsen diejenige Stelle des Bandes, bei welcher die Löschung beginnt, den Videokopf erreicht.Since the running time between the erase head and the recording and playback heads, hereinafter also referred to as video heads, is about 0.6 seconds and is relatively constant is, a known circuit arrangement provides a delay circuit, which a control signal for switching on the Ld.schkopfes is delayed by this amount, see above that the video heads are switched at the point in time at which that point of the tape on which the erasure was started reaches the video heads. These known arrangement, however, has the disadvantage that the delay circuit under Certain circumstances is not stable enough, so that errors can arise here. These Another known arrangement, in which starting with the switchover, avoids errors of the erase head control track pulses are counted. Because the distance between the erase head and video heads is determined, it is also determined that after a certain number of control pulses the point on the tape at which the erasure begins, reached the video head.

Diese Schaltungsanordnung ist jedoch recht aufwendig, insbesondere in Hinblick auf ihre Anwendbarkeit in verschiedenen Fernsehnormen. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine möglichst einfache Schaltung zum lückenlosen Aneinanderreihen von einzelnen hlagnefbandaufze ichnungen anzugeben.However, this circuit arrangement is quite complex, in particular with a view to their applicability in various television standards. The task of The present invention is therefore to provide a circuit that is as simple as possible for seamless Indicate the stringing together of individual floor tape recordings.

Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß an die Aufzeichnungs- und Wiedergabeköpfe eine Detektorschaltung angeschlossen ist und daß der Ausgang der Detektorschaltung mit dem Steuereingang eines zur Umschaltung der Köpfe von Wiedergabe auf Aufnahme vorgesehenen Umschalters derart verbunden ist, daß der Umschalter in die Stellung Aufnahme gebracht wird, wenn an der betreffenden Stelle des Magnetbandes keine Aufzeichnung vorhanden ist.The invention is characterized in that the recording and playback heads a detector circuit is connected and that the output the detector circuit with the control input of one for switching the heads from Playback on recording provided switch is connected in such a way that the switch is brought into the recording position when at the relevant point on the magnetic tape there is no recording.

Die Erfindung eignet sich in vorteilhafter Weise für Fernseh-Magnetaufzeichnungsgeräte, welche nach dem Querspurverfahren arbeiten und auch Vierkopfinaschinen genannt werden, ebenso für Ein- oder Zweikopfmaschinen, welche nach dem Schrägspurverfahren arbeiten.The invention is advantageously suitable for television magnetic recorders, which work according to the cross-track method and are also called four-head machines, also for one- or two-head machines that work according to the helical track method.

Eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung der Detektorschaltung besteht aus einem Amplitudendemodulator und einem Schmellmertschalter.There is a particularly expedient embodiment of the detector circuit from an amplitude demodulator and a Schmellmert switch.

Zur Verhinderung von Fehlschaltungen infolge von Störstellen, sogenannten drop-outs, kann die Detektorschaltung mit einer Zeitkonstanten von etwa einer Zeile, d.h. etwa 64 usec. versehen sein.To prevent incorrect switching due to faults, so-called drop-outs, the detector circuit can work with a time constant of about one line, i.e. about 64 usec. be provided.

Um nicht nur die Umschaltung von Wiedergabe auf Aufnahme zum richtigen Zeitpunkt sicherzustellen, sondern auch nach erfolgter Abschaltung des Löschkopfes dafür zu sorgen, daß der Umschalter von der Stellung Aufnahme auf die Stelung Wiedergabe gebracht wird. Falls auf dem Teil des Bandes, welcher auf die gelöschte Bandstelle folgt, noch aufgezeichnete Signale vorhanden sind, obwohl die Detektorschaltung bei Aufnahmebetrieb nicht in der Lage ist festzustellen, ob bereits Signale auf dem Band aufgezeichnet sind, ist vorgesehen, während einer Zeit, die beider späteren Wiedergabe der aufgezeichneten Signale nicht kritisch ist, daß der Umschalter kurzzeitig auf Wiedergabe geschaltet wird. Ist zu der Zeit dann keine Aufzeichnung vorhanden, so wird der Videokopf nach etwa einer Zeilendauer wieder auf Aufnahme geschaltet. Sind dort bereits autgezeichnete Signale vorhanden, so bleibt der Umschalter auf Stellung Wiedergabe.To not just switch from playback to recording at the right time Time, but also after the extinguishing head has been switched off make sure that the switch is switched from the recording position to the playback position is brought. If on the part of the tape that points to the deleted tape location follows, recorded signals are still present, although the detector circuit when recording is not able to determine whether signals are already on recorded on the tape is provided during a time both later Playback of the recorded signals is not critical that the toggle switch momentarily is switched to playback. If there is no recording at the time, so the video head is switched back to recording after about one line of time. If there are already signed signals, the switch remains open Playback position.

Bei den Magnetaufzeichnungsgeräten mit Vierkopfanordnung sind die~Schnittstellen durch den vertikalfrequenten Synchronisierimpuls festgelegt, und zwar derart, daß diejenige Spur, in welcher der vertikalfrequente Synchronisierimpuls aufgezeichnet ist, zur alten Szene gehört, während die neue Szene in der auf den vertikalfrequenten Synchronisierimpuls folgenden Spur beginnt. Dementsprechend empfiehlt es sicht, das beschriebene probeweise Umschalten auf Wiedergabe, während der ersten Zeilen derjenigen Spur, welche auf den vertikalfrequenten Synchronisierimpuls folgt, vorzunehmen. Die durch dieses probeweises Umschalten entstehenden Fehlstellen bei der Aufzeichnung fallen dann in den Bereich der vertikalfrequenten Austastldeke und treten nichtstörend in Erscheinung, da dieser Teil des Fernsehsignals bei der Wiedergabe ohnehin durch getrennt erzeugte Impulse ersetzt wird.In the case of magnetic recorders with a four-head arrangement, the ~ interfaces are determined by the vertical frequency synchronizing pulse, in such a way that that track in which is the vertical frequency synchronization pulse recorded belongs to the old scene, while the new scene belongs to the track begins following the vertical-frequency synchronization pulse. Accordingly recommends It sees the described switching to play on a trial basis during the first Lines of the track that follows the vertical-frequency synchronization pulse, to undertake. The defects resulting from this trial switching at of the recording then fall within the range of the vertical frequency blanking area and appear non-disruptive, as this part of the television signal is used in the Playback is replaced by separately generated pulses anyway.

Damit nun bei der Umschaltung von Wiedergabe auf Aufnahme diese Fehlstellen nicht eine vorzeitige Umschaltung verursachen, ist gemäß einer Wciterbildung der Erfindung vorgesehen, während dieser Fehlstellen die Detektorschaltung unempfindlich zu machen bzw. den Ausgang der Detektorschaltung vom Steuereingang des Umschalters zu trennen.So now these flaws when switching from playback to recording do not cause a premature switchover, is according to a weather forecast Invention provided, the detector circuit insensitive during these flaws to make or the output of the detector circuit from the control input of the switch to separate.

Die Erfindung wird anhand der Figuren näher erläutert. Fig. 1 zeigt schematisch ein Blockschaltbild einer Anordnung gemäß der Erfindung und Fig. 2 zeigt ebenfalls schematisch das Spurlagenbild eines Magnetbandes, auf welches Signale gemäß der vorliegenden Erfindung aufgezeichnet wurden.The invention is explained in more detail with reference to the figures. Fig. 1 shows schematically shows a block diagram of an arrangement according to the invention and FIG also schematically the track position image of a magnetic tape on which signals were recorded in accordance with the present invention.

In Fig. 1 ist mit 1 das Magnetband bezeichnet, welches in Pfeilrichtung am Löschkopf 2 und am Videokopf 3 vorbeigezogen wird. Der Ubersichtlichkeit halber wurde lediglich ein Videokopf 3 dargestellt. An dem Prinzip der vorliegenden Erfindung ändert sich nichts, wenn statt des einen Videokopfes mehrere, beispielsweise vier, Videoköpfe, welche naoheinander eingeschaltet werden> vorgesehen sind.In Fig. 1, 1 denotes the magnetic tape, which in the direction of the arrow is pulled past the erase head 2 and the video head 3. For the sake of clarity only a video head 3 was shown. On the principle of the present invention nothing changes if instead of one video head several, for example four, Video heads which are switched on close together> are provided.

Der Löschkopf 2 wird von einem Lösohgenerator 4 mit der nötigen hochfrequenten Spannung versorgt. Ein bistabiles Flip-Flop 5 dient als Eingabespeicherfür die Umschaltung der gesamten Magentaufzeichnungsanlage von Wiedergabe auf Aufnahme. Die Um-Schaltung wirkt derart, daß bei Umschaltung auf Aufnahme der Eingang fl des Flip-Flops 5 mit einem L belegt wird, während zur Wiedergabe der Eingang S mit einem versehenswird. An den Ausgang Q ist unter anderem ein Steuereingang des hochfrequenten Löschgenerators 4 angeschlossen, so daß letzterer bei einem logischen L am Eingang R des Flip-Flops 5- eingeschaltet wird.The erase head 2 is from a Lösohgenerator 4 with the necessary high frequency Voltage supplied. A bistable flip-flop 5 serves as an input memory for the switchover of the entire stomach recording system from playback to recording. The switchover acts in such a way that when switching to recording the input fl of the flip-flop 5 with an L is assigned, while the input S is assigned a for playback. At the output Q there is, among other things, a control input of the high-frequency extinguishing generator 4 connected, so that the latter with a logical L at the input R of the flip-flop 5- is switched on.

Der Videokopf 3 ist mit einam Umschalter 6 verbunden,-welcher in an sich bekannter Weise den Videokopf 3 entweder mit einem Aufnahmeverstärker 7 oder mit einem Wiedergabeverstärker 8 verbindet. Weitere Schaltungsanordnung, welche zur Aufnahme bzw.The video head 3 is connected to a switch 6 -which in on known way the video head 3 either with a recording amplifier 7 or connects to a playback amplifier 8. Further circuit arrangement which for recording or

Wiedergabe von Fernsehsignalen erforderlich sind, sind in der Zeichnung nicht dargestellt, ebenso alle oft recht komplizierten Rogeleinrichtungen, welche die genaue Steuerung des Bandlaufs gewöhrleisten.Reproduction of television signals required are in the drawing not shown, as well as all the often quite complicated roging devices, which ensure precise control of the tape run.

Der Umschalter 6 wird von einem weiteren Flip-Flop 9 gesteuert Sind beispielsweise bereits Signals auf dem Band, so gibt der Videokopf 3 eine Spannung ab, welche einerseits über dem Umschalter 6, welcher sich dann in der nicht gezeichneten Stellung befindet, und den Wiedergabeverstärker 8 weitergeleitet wird und andererseits zu der aus dem Amplitudendemodulator 10 und dem Schwellwertschalter 11 bestehenden Detektorschaltung gelangt.The switch 6 is controlled by a further flip-flop 9 are For example, there is already a signal on the tape, so the video head 3 outputs a voltage from which on the one hand over the switch 6, which is then in the not shown Position is, and the playback amplifier 8 is forwarded and on the other hand to that consisting of the amplitude demodulator 10 and the threshold switch 11 Detector circuit arrives.

Deren Ausgangsspannung ist derart der Eingangs spannung des Amplitudendemodulators 10 zugeordnet, daß bei Vorhandensein von Aufzeichnungen O und am Ausgang der Schaltungsanordnung 11 ansteht.Their output voltage is the input voltage of the amplitude demodulator 10 assigned that in the presence of records O and at the output of the circuit arrangement 11 is pending.

Die Ausgangsspannung der Schaltungsanordnung ll'wird#über ein Und-Gatter 12 dem Eingang des Flip-Flops~9 zugeführt. Wird nun durch entsprechende Schaltung des Flip-Flops 5 einerseits der Löschgenerator eingeschaltet und andererseits ein Signal L an den oberen Eigang S des Und-Gatters 12 geführt, so gelangt ein L an den R-Eingang des Flip-Flops 9, wenn zunächst einmal von dem mittleren Eingang des Und-Gatters abgesehen wird. Ein L am R-Eingang des Flip-Flops 9 hat jedoch zur Folge, daß der Umschalter 6 in Stellung Aufnahme gebracht wird.The output voltage of the circuit arrangement 11 ′ becomes # via an AND gate 12 fed to the input of the flip-flop ~ 9. Is now through appropriate circuit of the flip-flop 5 on the one hand the erase generator switched on and on the other hand on Signal L led to the upper entrance S of the AND gate 12, so arrives a L to the R input of the flip-flop 9, if initially from the middle one Entrance of the AND gate is disregarded. An L at the R input of the flip-flop 9 has however, the result is that the changeover switch 6 is brought into the recording position.

Ist beispielsweise, wie in Fig. 2 doppelt schraffiert angedeutet, eine Aufzeichnung 13 auf einem Band vorhanden, deren letzte Spur einen Vertikalsynchronimpuls 14 umfasst, so findet die Detektorschaltung nach dieser Spur, d.h. an der Stelle 15, keine Aufzeichnung mehr vor. Dadurch. wird kurze Zeit später der Umschalter auf Aufnahme geschaltet, so daß die mit 15 bezeichnete Aufzeichnung entsteht.If, for example, as indicated in Fig. 2 with double hatching, a recording 13 is present on a tape, the last track of which is a vertical sync pulse 14, the detector circuit will find this trace, i.e. at the point 15, no more recording before. Through this. becomes the switch a short time later switched to recording, so that the recording labeled 15 is created.

Entsteht beispielseise ein komplettes Band dadurch, daß einzelne Szenen aneinandergereiht werden, was mit wAssembling" bezeichnet wird, so ist lediglich erforderlich, die Umschaltung zwischen Wiedergabe und Aufnahme wie beschrieben genau zu steuern. Soll jedoch in eine vorhandene Szene kürzere eingesetzte werden, man spricht hier von einem insert, so ist es zusätzlich noch erforderlich, die Umschaltung von Aufnahme auf Wiedergabe genau festzulegen.For example, a complete tape is created by the fact that individual scenes are strung together, what is called wAssembling "is only required to switch between playback and recording exactly as described to control. If, however, shorter ones are to be used in an existing scene, man If this is referred to as an insert, then it is also necessary to switch precisely set from recording to playback.

Dieses kann dadurch erfolgen, daß der Umschalter 6 kurzzeitig auf Wiedergabe geschaltet wird, sobald der Löschkopf abgeschaltet ist. Hierzu ist ein zweites Und-Gatter 16 vorgesehen, dessen Ausgang mit dem S-Eingang des Flip-Flops 9 verbunden ist. An den Eingang des Und-Gatters 16 ist der Q-Ausgang des Flip-Flops 9 angeschlossen, während dem anderen Eingang des Und-Gatters 16 ein#vertikalfrequenter Impuls zugeführt wird.This can be done in that the switch 6 is briefly on Playback is switched on as soon as the erase head is switched off. This is a second AND gate 16 is provided, the output of which connects to the S input of the flip-flop 9 is connected. The Q output of the flip-flop is connected to the input of the AND gate 16 9 connected, while the other input of the AND gate 16 is a # vertical frequency Pulse is supplied.

Dieser Impuls tritt etwa zu Beginn der zweitletzten Zeile der vertikalfrequenten Austastlücke auf. Dadurch wird, sobald die Maschine auf Stellung Wiedergabe geschaltet wurde, was durch Zuführung eines L zum Eingang S des Flip-Flops 5 erfolgte, das Flip-Flop 9 in diejenige Stellung gebracht, welche eine Umechaltung des Schalters 6 auf Wiedergabe zur Folge hat. Befindet sich nun auf der betreffenden Bandstelle eine Aufzeichnung, was direkt nach der Abschaltung des Loschkoptes zu erwarten ist, so erfolgt über den Detektor 10 (11) eine Zurückschaltung des Umschalters 6, nachdem etwa ein bis zwei Zeilen vergangen sind. Dieses probehalbe Umschalten erfolgt nach jedem vertikalfrequenten Synehronisierimpuls so lange bis die in Fig. 2 mit 17 bezeichnete Spur, we#lche bereits zur alten Aufzeichnung 13 gehört, den Videokopf erreicht. Hier bleibt der Umschalter 6 in Stellung Wiedergabe stehen.This pulse occurs approximately at the beginning of the penultimate line of the vertical frequency Blanking interval. As soon as the machine is switched to the playback position became what was done by supplying an L to the input S of the flip-flop 5, the Flip-flop 9 brought into the position that a reversal of the switch 6 results in playback. Located now on the concerned Tape place a recording of what happened immediately after the Loschkop was switched off is expected, the switch is switched back via the detector 10 (11) 6 after about a line or two has passed. This switchover on a trial basis occurs after each vertical frequency synchronization pulse until the signal shown in Fig. 2 track labeled 17, which already belongs to the old recording 13 Video head reached. Here the switch 6 remains in the playback position.

Durch dieses probehalbe Umschalten entstehen die mit 18 bezeichneten Fehlstellen. Damit diese für den Fall, daß im Bereich dieser Fehlstellen eine weitere Szene beginnen soll, keine -Fehlschaltungen zu folge haben, wird die durch die Detektorschaltung 10, 11 verursacht automatische Umschaltung in die Stellung Aufnahme während dieser Zeit, also beispielsweise während der letzten beiden Zeilen der vertikaifrequenten Austastlücke, unterbunden. Dazu wird ein entsprechender Impuls, -welcher bei 19 zugeführt wird, über eine Negationsschaltung 20 zum mittleren Eingang des Und-Gatters 12 geleitet. Von dem bei 19 zugeführten Inpuls kann auch durch eine Verzögerungsschaitung 21 der Impuls abgeleitet werden, welcher über das Und-Gatter 16 die probeweise Umschaltung auf Wiedergabe einleitet.As a result of this switching over on a trial basis, those designated by 18 are created Imperfections. So that this in the event that in the area of these flaws another If the scene is to begin, there are no fault circuits to follow, this is determined by the detector circuit 10, 11 causes automatic switching to the recording position during this Time, for example during the last two lines of the vertical frequency Blanking interval, suppressed. For this purpose, a corresponding impulse, which at 19 is supplied, via a negation circuit 20 to the middle input of the AND gate 12 headed. The pulse supplied at 19 can also be delayed 21 the pulse can be derived, which via the AND gate 16, the trial switching initiates playback.

Claims (7)

PatentansErüchePatent claims 1. Schaltungsanordnung zum elektronischen Schneiden von Videobändern mit einer Magentaufzeichnungsanlage, bei welcher ein Löschkopf räumlich getrennt von einem oder mehreren Aufzeichnungs- und Wiedergabeköpfen angeordnet, dadurch gekennzeichnet, daß an die Aufzeichnungs- und Wiedergabeköpfe eine Detektorschaltung angeschlossen ist und daß der Ausgang der Detektorschaltung mit dem Steuereingang eines zur Umschaltung der Köpfe von Wiedergabe auf Aufnahme vorgesehenen Umschalters derart verbunden ist, daß der Umschalter in die Stellung Aufnahme gebracht wird, wenn an der betreffenden Stelle des Magnetbandes keine Aufzeichnung vorhanden ist.1. Circuit arrangement for the electronic cutting of video tapes with a magnetic recording system in which an erase head is spatially separated arranged by one or more recording and reproducing heads, thereby characterized in that a detector circuit is connected to the recording and reproducing heads is connected and that the output of the detector circuit with the control input a switch provided for switching the heads from playback to recording is connected in such a way that the changeover switch is placed in the recording position, if there is no recording at the relevant point on the magnetic tape. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektorschaltung aus einem Amplitudendemodulator und einem Schwellwertschalter besteht.2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the detector circuit consists of an amplitude demodulator and a threshold switch consists. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Ausgang der Detektorschaltung und dem Steuereingang des Umschalters ein Speicher angeordnet ist.3. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that between the output of the detector circuit and the control input of the switch a memory is arranged. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansprechzei t konstante der Detektorschaltung etwas der Dauer einer Zeile entspricht.4. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the response time constant of the detector circuit corresponds somewhat to the duration of a line. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Abschaltung des Löschkopfes in regelmäßigen zeitlichen Abständen der Umschaltung kurzzeitig in Stellung Wiedergabe gebracht wird.5. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that after switching off the erase head at regular intervals of switching is briefly brought to the playback position. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet daß der Umschalter während ein bis zwei Zeilen der vertikal frequenten Austastung auf Wiedergabe geschaltet wird, wenn der Löschkopf ausgeschaltet wird.6. Circuit arrangement according to claim 5, characterized in that the toggle switch on during one or two lines of vertical frequency blanking Playback is switched on when the erase head is turned off. 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet daß während ein bis zwei Zeilen'der vertikalfrequenten Austastung die Verbindung zwichen der Detektorschaltung (10, 11) und dem Steuereingang des Umschalters (6) unterbrochen wird.7. Circuit arrangement according to claim 6, characterized in that during one or two lines of vertical frequency blanking the connection between the detector circuit (10, 11) and the control input of the switch (6) interrupted will. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19722263591 1972-12-27 1972-12-27 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR ELECTRONIC CUTTING OF VIDEO MAGNETIC TAPES Pending DE2263591A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722263591 DE2263591A1 (en) 1972-12-27 1972-12-27 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR ELECTRONIC CUTTING OF VIDEO MAGNETIC TAPES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722263591 DE2263591A1 (en) 1972-12-27 1972-12-27 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR ELECTRONIC CUTTING OF VIDEO MAGNETIC TAPES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2263591A1 true DE2263591A1 (en) 1974-07-04

Family

ID=5865544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722263591 Pending DE2263591A1 (en) 1972-12-27 1972-12-27 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR ELECTRONIC CUTTING OF VIDEO MAGNETIC TAPES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2263591A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3135806A1 (en) * 1981-09-10 1983-06-01 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Video recorder with noise reduction between two recordings
DE3247493A1 (en) * 1981-12-22 1983-07-14 Victor Company Of Japan MAGNETIC RECORDING AND PLAYBACK DEVICE

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3135806A1 (en) * 1981-09-10 1983-06-01 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Video recorder with noise reduction between two recordings
DE3247493A1 (en) * 1981-12-22 1983-07-14 Victor Company Of Japan MAGNETIC RECORDING AND PLAYBACK DEVICE
US4510535A (en) * 1981-12-22 1985-04-09 Victor Company Of Japan, Ltd. Video insert editing with control signals derived off tape or from the insert

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3046722C2 (en)
DE1915729C3 (en)
DE2642019A1 (en) METHOD OF PLAYBACK OF VIDEO SIGNALS RECORDED IN INDIVIDUAL TRACKS ON A RECORDING MEDIUM - PREFERABLY MAGNETIC TAPE
DE1412713B1 (en) Method for revising and / or supplementing a television program recorded on magnetic tape
DE2706608A1 (en) HEAD SWITCH CONTROL DEVICE FOR USE WITH A VIDEO SIGNAL PROCESSING SYSTEM
DE2440089A1 (en) METHOD OF COLOR BURST PHASE ADJUSTMENT AND ARRANGEMENTS FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE1203818B (en) Method for deleting parts of a television program recorded on magnetic tape and inserting new program material in the deleted areas
DE2725365A1 (en) METHOD AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR PLAYBACK OF A STORED VIDEO SIGNAL AT A SPEED DIFFERENT FROM THE RECORDING
DE3405910C1 (en) Method for controlling a video tape device for automatically finding recorded video tape sections and video tape device for performing the method
DE1275578B (en) Device for inserting an individual scene or a still image into magnetic tape recordings, for example a television program
DE2849983C2 (en) Circuit arrangement and method for automatic differentiation between several standard information contained in a time code signal
DE1271155B (en) Arrangement for creating and correcting special effects in television program material
DE3440174C2 (en)
DE2013551A1 (en) Control device for a device for recording and reproducing video signals
DE2130946B2 (en) Magnetic tape recorder for selective recording and playback of information signals
DE1412704A1 (en) Mounting system for a magnetic tape machine
DE2263591A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR ELECTRONIC CUTTING OF VIDEO MAGNETIC TAPES
DE2046869A1 (en) Recording and playback device
DE3742469C1 (en) Video recorder with a device for recording an additional control signal track on a video tape
DE3027328C2 (en)
DE2264326A1 (en) ARRANGEMENT FOR ELECTRONIC CUTTING OF VIDEO MAGNETIC TAPES
DE1462443B2 (en) METHOD OF DELETING A RECORDED VIDEO SIGNAL AND RECORDING A NEW VIDEO SIGNAL ON A MAGNETIC TAPE
DE2621995A1 (en) Video signal recording using reduced space - records similar consecutive pictures only once with code signal indicating number of repetitions
DE1155476B (en) Method and device for storing individual television images on endless recording tracks
DE2155619C (en) Electronic editing arrangement for video recordings on a magnetic tape of a magnetic tape recorder

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee