DE2262463C2 - Coating agents - Google Patents

Coating agents

Info

Publication number
DE2262463C2
DE2262463C2 DE19722262463 DE2262463A DE2262463C2 DE 2262463 C2 DE2262463 C2 DE 2262463C2 DE 19722262463 DE19722262463 DE 19722262463 DE 2262463 A DE2262463 A DE 2262463A DE 2262463 C2 DE2262463 C2 DE 2262463C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
polymer
coating
dispersion
disperse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722262463
Other languages
German (de)
Other versions
DE2262463A1 (en
Inventor
Alan James South Ascot Berkshire Backhouse
William John Great Missenden Buckinghamshire Kings
Edward Spencer George Maidenhead Berkshire Simpson
Michael John Stoke Poges Buckinghamshire Waghorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2262463A1 publication Critical patent/DE2262463A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2262463C2 publication Critical patent/DE2262463C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/04Polymerisation in solution
    • C08F2/06Organic solvent
    • C08F2/08Organic solvent with the aid of dispersing agents for the polymer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D151/00Coating compositions based on graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D151/003Coating compositions based on graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Coating compositions based on derivatives of such polymers grafted on to macromolecular compounds obtained by reactions only involving unsaturated carbon-to-carbon bonds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)

Description

1. mindestens einem der Monomere: Hydroxyäthyl- und Hydroxypropylester der Acryl- und Methacrylsäure,1. at least one of the monomers: hydroxyethyl and hydroxypropyl esters of acrylic and methacrylic acid,

2. mindestens einem der Momomere: Acrylsäure, Methacrylsäure und Itaconsäure und2. at least one of the momomers: acrylic acid, methacrylic acid and itaconic acid and

3. mindestens einem weiteren Monomer, das weder zur Vernetzung geeignete reaktive Gruppen noch Carbonsäuregruppen enthält.3. at least one further monomer that has neither reactive groups nor suitable for crosslinking Contains carboxylic acid groups.

2(1 2. Überzugsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Monomere, die weder reaktive 2 (1 2. Coating agent according to claim 1, characterized in that the monomers, which are neither reactive

Gruppen noch Carbonsäuregruppen enthalten, Alkylester von Acryl- und Methacrylsäure, Styrol, Vlnyltoluol,Groups still contain carboxylic acid groups, alkyl esters of acrylic and methacrylic acid, styrene, vinyl toluene,

Dlvtnylbenzol, Acrylnitril, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid und Vinylacetat sind. 3. Überzugsmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es das vernetzende Harz inMethylbenzene, acrylonitrile, vinyl chloride, vinylidene chloride and vinyl acetate are. 3. Coating agent according to claim 1 or 2, characterized in that it contains the crosslinking resin

einem Gewichtsverhältnis von Mischpolymer zu vernetzendem Harz von 60:40 bis 85 : IS enthält. ;; 4. Überzugsmittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß es das vernetzende Harz.in einema weight ratio of copolymer to crosslinking resin of 60:40 to 85: IS. ;; 4. Coating agent according to claim 3, characterized in that it is the crosslinking Harz.in one

Gewichtsverhältnis von Mischpolymer zu vernetzendem Harz von 75 : 25 bis 85 :15 enthält.
S. Überzugsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das vernetzende Harz
Contains weight ratio of interpolymer to crosslinking resin of 75:25 to 85:15.
S. coating agent according to one of claims 1 to 4, characterized in that the crosslinking resin

ein Kondensat aus Formaldehyd und Harnstoff, Melamin oder Thioharnstoff oder ein niedriger Alkyläther eines solchen Kondensats 1st.
6. Überzugsmittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das vernetzende Harz ein MeIa mln/Formaldehyd-Kondensat ist, das mit Butanol veräthert Ist und eine Petroläthertoleranz von mindestens 10 ml/g aufweist.
a condensate of formaldehyde and urea, melamine or thiourea or a lower alkyl ether of such a condensate is.
6. Coating agent according to claim 5, characterized in that the crosslinking resin is a metal / formaldehyde condensate which is etherified with butanol and has a petroleum ether tolerance of at least 10 ml / g.

7. Überzugsmittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das vernetzende Harz eine Petroläther toleranz von mindestens 15 ml/g aufweist.
^ 8. Überzugsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich zum
7. Coating agent according to claim 6, characterized in that the crosslinking resin has a petroleum ether tolerance of at least 15 ml / g .
^ 8. Coating agent according to one of claims 1 to 7, characterized in that it is in addition to

dispersen Polymer ein weiteres filmbildendes Polymer enthält, das In der gesamten organischen Flüssigkeit des Überzugsmittels in Lösung ist. dispersed polymer contains a further film-forming polymer which is in solution in the entire organic liquid of the coating agent.

Die Erfindung bezieht sich auf ein Überzugsmittel auf der Basis von Dispersionen von Mischpolymeren In organischen Flüssigkelten und insbesondere auf Überzugsmittel der thermisch härtbaren Type.
Thermisch härtbare Überzugsmittel auf der Basis von Lösungen von Gemischen aus Alkydharzen und MeIa-
The invention relates to a coating agent based on dispersions of copolymers in organic liquids and in particular to coating agents of the thermally curable type.
Thermally curable coating agents based on solutions of mixtures of alkyd resins and metal

J5 min/Formaldehyd-Kondensaten (M/F) sind allgemein bekannt. Sie werden Insbesondere in der Automobilindustrie verwendet. Seit Jahren werden dort auch sogenannte »Metalleffektlacke« verwendet, durch welche auf Autokarosserlen ein unterschiedlicher Lichtreflexionseffekt, der vom Blickwinkel abhängt, erzielt werden kann. Der Effekt wird durch die Einverleibung einer kleinen Menge feiner Metallflocken, wie z. B. Alumlnlumflokken. In das Überzugsmittel erreicht, welches gegebenenfalls auch ein gefärbtes Pigment enthält. Um den maxl-J5 min / formaldehyde condensates (M / F) are generally known. They are used in particular in the automotive industry. So-called “metal effect paints” have also been used there for years, with which a different light reflection effect, which depends on the viewing angle, can be achieved on car bodies. The effect is enhanced by the incorporation of a small amount of fine metal flakes, such as B. Aluminum flakes. In the coating agent, which optionally also contains a colored pigment. To the maxl-

mi malen Metalleffekt zu erzielen, müssen die Metallflocken parallel zur Oberfläche des Überzugs orientiert werden, so daß die von dem Belag reflektierte Lichtmenge sich mit dem Blickwinkel ändert und die Oberfläche glänzend und hell erscheint, wenn man senkrecht auf die Oberfläche blickt, und dunkler und weniger hell erscheint, wenn man In einem spitzen Winkel darauf blickt. Es wurde jedoch festgestellt, daß Metalleffektlacke auf der Basis von Lösungen von thermisch härtbaren Alkyd/M/F-Zusammensetzungen eine unzureichende Dauerhaf-To achieve a metallic effect, the metal flakes must be oriented parallel to the surface of the coating, so that the amount of light reflected by the covering changes with the viewing angle and the surface is shiny and appears bright when looking straight at the surface, and appears darker and less bright, if you look at it at an acute angle. However, it was found that metallic effect paints on the Based on solutions of thermally curable alkyd / M / F compositions, insufficient permanent adhesion

v tlgkelt aufweisen. Zur Beseitung dieses Nachteils wurden metallisierte thermisch härtbare Lacke auf der Basis von Kombinationen aus Acrylharzen und M/F-Kondensaten In Lösung entwickelt.v tlgkelt have. To eliminate this disadvantage, metallized, thermally curable paints were used on the basis Developed from combinations of acrylic resins and M / F condensates in solution.

Diese metallisierten thermisch härtbaren Acryl/M/F-Lösungslacke besitzen den Vorteil, daß sie mit einem höheren Feststoffgehalt aufgebracht werden können, als die metallisierten thermoplastischen Lacksysteme, die ebenfalls vielfach In der Automobilindustrie verwendet werden. Dies macht es möglich, eine zufriedenstellendeThese metallized thermally curable acrylic / M / F solution paints have the advantage that they are with a higher solids content can be applied than the metallized thermoplastic paint systems that are also widely used in the automotive industry. This makes it possible to have a satisfactory

<·'< Überzugsfllmdlcke In dem Dreischichtenverfahren, das üblicherweise In Spritzanlagen für Autokarosserien verwendet wird, zu erzielen. Die thermisch härtbaren Lösungslacke lassen jedoch noch Wünsche üb:ig, well sie In metallisierten Systemen keinen so ausgesprochenen Metalleffekt ergeben wie thermoplastische Lacke. Der Grund liegt In dem Acrylpolymer, das In den thermisch härtbaren Lacken verwendet wird, weil es nämlich ein niedrigeres Molekulargewicht als das Acrylpolymer aufweist, das in den thermoplastischen Zusammensetzungen <· '< Coating gaps can be achieved in the three-layer process that is usually used in spray systems for car bodies. The thermally curable solvent-based paints, however, still leave something to be desired, because in metallized systems they do not produce such a pronounced metallic effect as thermoplastic paints. The reason lies in the acrylic polymer used in the thermosetting paints because it has a lower molecular weight than the acrylic polymer used in the thermoplastic compositions

f.s verwendet wird. Als Folge davon ist der Film nach dem Aufbringen flüssig und beweglich, wodurch sich die Alumlnlumflocken leicht statistisch orientleren können. Außerdem tritt eine sehr niedrige Schrumpfung des _ Films beim Einbrennen auf, bei der eine Umorientierung des Metalls parallel zur Oberfläche stattfinden könnte.f. s is used. As a result, the film is fluid and mobile after application, so that the aluminum flakes can easily orientate themselves statistically. In addition, there is very little shrinkage of the film on stoving, which could lead to a reorientation of the metal parallel to the surface.

Ϊ Dieser Nachteil kann Im Prinzip dadurch beseitigt werden, daß man eine größere Anzahl von Belägen milΪ This disadvantage can in principle be eliminated by using a larger number of coverings with mil

einem niedrigeren Feststoffgehalt aufbringt. Gegen ein solches Verfahren sprechen aber starke wirtschaftliche und betriebliche Bedenken.a lower solids content. Strong economic arguments against such a procedure and operational concerns.

Die DE-OS 22 05 171 betrifft Überzugsmittel, bestehend aus einer Dispersion von Teilchen eines Mischpolymers aus äthylenisch ungesättigten Monomeren in einer inerten organischen Flüssigkeit, in der das disperse Polymer unlöslich 1st, die aber zwischen 40 und 75 Gew.-96 eines Lösungsmittels für das Polymer enthält, wobei die Dispersion durch einen polymeren Stabilisator stabilisiert ist, der eine Verankerungskomponente, die sich mit den Teilchen des dispersen Polymers assoziiert, und eine solvatisisrte Komponente, die eine stabilisierende sterische Hülle um die Teilchen ergibt, aufweist und wobei der Stabilisator zusätzlich kovaleni an das disperse Polymer gebunden ist und wobei das Überzugsmittel gegebenenfalls noch übliche Anstrichfarbenzusätze enthalten kann.DE-OS 22 05 171 relates to coating compositions consisting of a dispersion of particles of a mixed polymer from ethylenically unsaturated monomers in an inert organic liquid in which the dispersed Polymer is insoluble, but contains between 40 and 75% by weight of a solvent for the polymer, wherein the dispersion is stabilized by a polymeric stabilizer, which is an anchoring component that is associated with the particles of the disperse polymer, and a solvated component, which is a stabilizing results in steric shell around the particles, and wherein the stabilizer additionally kovaleni to the disperse Polymer is bound and wherein the coating agent may also contain customary paint additives can.

Es wurde nunmehr gefunden, daß Übezugsmittel, wie sie in der DE-OS 22 05 171 beschrieben sind, besonders brauchbar als Überzugsmittel sind, wenn die filmbildenden dispersen Polymere bestimmte Mischpolymere sind, die sowohl vernetzbare reaktive Gruppen als auch saure Gruppen enthalten, und wenn in das Überzugsmittel ein bestimmtes vernetzendes Harz einverleibt ist, welches zu einer Reaktion mit den reaktiven Gruppen im dispersen Polymer fähig ist.It has now been found that coating agents, as described in DE-OS 22 05 171, particularly are useful as coating agents if the film-forming disperse polymers are certain mixed polymers, which contain both crosslinkable reactive groups and acidic groups, and if in the coating agent a certain crosslinking resin is incorporated which is capable of reacting with the reactive groups in the disperse polymer is capable.

Gegensiand der Erfindung ist also ein Überzugsmittel der aus der DE-OS 22 05 171 bekannten Art, das dadurch gekennzeichnet ist, daß das Überzugsmittel zusätzlich ein vernetzendes Harz mit reaktiven Methylol- oder Alkoxymethylgruppen in einem Gewichtsverhältnis von Mischpolymer zu vernetzendem Harz von 50: SO bis 90 :10 enthält und daß das disperse Mischpolymer erhalten worden ist ausThe subject of the invention is therefore a coating agent of the type known from DE-OS 22 05 171, which is characterized in that the coating agent additionally contains a crosslinking resin with reactive methylol or alkoxymethyl groups in a weight ratio of copolymer to crosslinking resin of 50: SO to 90:10 and that the disperse copolymer has been obtained from

1. mindestens einem der Monomere: Hydroxyläthyl- und Hydroxypropylcster der Acryl- und Methacrylsäure,1. at least one of the monomers: hydroxylethyl and hydroxypropyl ester of acrylic and methacrylic acid,

2. mindestens einem der Monomere: Acrylsäure, Methacrylsäure und Itaconsäure und2. at least one of the monomers: acrylic acid, methacrylic acid and itaconic acid and

3. mindestens einem weiteren Monomer, das weder zur Vernetzung geeignete reaktive Gruppen noch Carbonsäuregruppen enthält.3. at least one further monomer which has neither reactive groups nor carboxylic acid groups suitable for crosslinking contains.

Die erfindungsgemäßen Überzugsmittel besitzen günstige Eigenschaften. Insbesondere weisen metallisierte Lacke dieser Type nicht den Nachteil eines schlechteren Metalleffekts auf, der in den entsprechenden Lösungslacken angetroffen wird, wobei aber trotzdem die Vorteile der letzteren beibehalten oder sogar verbessert werden.The coating compositions according to the invention have favorable properties. In particular, have metallized Lacquers of this type do not have the disadvantage of a poorer metallic effect, which is found in the corresponding solvent lacquers, but nevertheless maintaining or even improving the advantages of the latter will.

Bei den erflndungsgemäßen Überzugsmitteln ist die Verankerungskomponente des polymeren Stabilisators mit dem dispersen Polymer assoziiert und der Stabilisator zusätzlich kovalent an das disperse Polymer gebunden. Derartige polymere Stabilisatoren sind beispielsweise genau In der GB-PS 12 31614 beschrieben.The anchoring component of the polymeric stabilizer is included in the coating compositions according to the invention associated with the disperse polymer and the stabilizer is also covalently bound to the disperse polymer. Such polymeric stabilizers are described in detail in GB-PS 12 31614, for example.

Mit dem Ausdruck »Lösungsmittel« ist eine Flüssigkeit gemeint, die alleine die Polymerteilchen, welche die disperse Phase darstellen, auflöst oder quillt. Die Natur des Lösungsmittels hängt somit von der Zusammensetzung des dispersen Polymers ab. Im allgemeinen wird das Lösungsmittel von einer ähnlichen Polarität sein wie das disperse Polymer. Nichtlöser besitzen dementsprechend eine unterschiedliche Polarität.By the term "solvent" is meant a liquid that contains only the polymer particles that make up the represent disperse phase, dissolve or swell. The nature of the solvent thus depends on the composition of the disperse polymer. In general the solvent will be of a polarity similar to that the disperse polymer. Correspondingly, nonsolvers have a different polarity.

Wenn das disperse Polymer ein polares Material 1st, wie z. B. Polymethylmethacrylat, das durch Einschluß einer kleineren Menge von Monomereinheiten mit reaktiven und sauren Gruppen modifiziert worden 1st, dann sind die folgenden Lösungsmittel brauchbar:When the disperse polymer is a polar material, such as e.g. B. Polymethyl methacrylate by inclusion a smaller amount of monomer units with reactive and acidic groups has been modified 1st, then the following solvents can be used:

1. Ester1. Ester

Äthylacetat, n-Butyiacetat, Äthyllactat, Äthylbenzoat, 2-Äthoxyäthylacetat, 2-Butoxyäthylacetat, 2-(2-n-Butoxyäthoxy)-äthylacetat, Äthylenglykoldiacetat, 1,3-Butylenglykoldlacetat, 2,2,4-Trimethylpentandiol-l,3-monolsobutyrat. Ethyl acetate, n-butoxyacetate, ethyl lactate, ethyl benzoate, 2-ethoxyethyl acetate, 2-butoxyethyl acetate, 2- (2-n-butoxyethoxy) ethyl acetate, Ethylene glycol diacetate, 1,3-butylene glycol acetate, 2,2,4-trimethylpentanediol-1,3-monolsobutyrate.

2. Ketone2. Ketones

Aceton, Methyläthylketon, Methylisobutylketon, Cyclohexanon, Methoxyhexanon, Mesltyloxld.Acetone, methyl ethyl ketone, methyl isobutyl ketone, cyclohexanone, methoxyhexanone, mesltylo oxide.

3. Alkohole3. Alcohols

2-Äthylbutanol, 2-Methoxyäthanol, 2-(2-n-Butoxyäthoxy)-äthanol, 3,5,5-Trlmethy!hexanol, Dlacetonalkohol.2-ethylbutanol, 2-methoxyethanol, 2- (2-n-butoxyethoxy) ethanol, 3,5,5-methylhexanol, dlacetone alcohol.

4. Äther4. Ether

Diäthylenglykoldiäthyläther, Äthylenglykol-di-n-butyl-äther, Tetrahydrofuran.Diethylene glycol diethyl ether, ethylene glycol di-n-butyl ether, tetrahydrofuran.

5. Aromatische Kohlenwasserstoffe
Toluol, Xylol, Tetralin.
5. Aromatic hydrocarbons
Toluene, xylene, tetralin.

6. Verschiedene Lösungsmittel6. Various solvents

Dlmethylsulfoxld, Dimethylformamid, 2-Nltropropan, Morpholln, Chloroform, Äthylendlchlorld.Dimethyl sulfoxide, dimethylformamide, 2-nitropropane, morpholene, chloroform, ethylene chloride.

Wenn dagegen das disperse Polymer nichtpolar Ist, wie es beispielsweise der Fall ist, wenn der überwiegende Monomerbestandteil aus Styrol besteht, dann sind die folgenden Lösungsmittel brauchbar:If, on the other hand, the disperse polymer is non-polar, as is the case, for example, if the predominant If the monomer component consists of styrene, then the following solvents can be used:

1. Ester1. Ester

Äthylacetat, Butylacetat, 2-Äthoxyäthylacetat.Ethyl acetate, butyl acetate, 2-ethoxyethyl acetate.

2. Ketone2. Ketones

Aceton, Methyläthylketon, Melhylisobutylketon, Methyllsoamylketon, Dilsobutyiketon, Isophoron, Cyclohexanon, Mesityloxid.Acetone, methyl ethyl ketone, methyl isobutyl ketone, methyl isoamyl ketone, disobutyl ketone, isophorone, cyclohexanone, Mesity oxide.

3. Kohlenwasserstoffe3. Hydrocarbons

Heptane, Hexane, Octane, Decane, Benzol, Toluol, Xylol, Tettrrtrrralin, Cyclohexan.Heptanes, hexanes, octanes, decanes, benzene, toluene, xylene, tetrahydrofuran, cyclohexane.

4. Verschiedene Lösungsmittel
2-Nitropropan, Dimethylformamid.
4. Various solvents
2-nitropropane, dimethylformamide.

Die gejamte organische Flüssigkeit muß insgesamt ein Nlchtlöser für das disperse Poiymer sein, um die Stabilität der Dispersion aufrechtzuerhalten. Der Nichtlöserantell der organischen Flüssigkeit darf nur eine niedrige Neigung besitzen, das disperse Polymer aufzulösen oder zu quellen.The total organic liquid must be a non-dissolver for the disperse polymer to be Maintain dispersion stability. The non-solvent surface of the organic liquid must only have a low tendency to dissolve or swell the disperse polymer.

Beispiele für Nlchtlöser In dem Fall, bei dem das disperre Polymer poler ist, sind die folgenden:Examples of non-dissolvers In the case where the dispersed polymer is poler, the following are:

1. Alkohole1. Alcohols

Methanol, Äthanol, n-Propanol, n-Butanol, 2-Butoxyäthanol, Cyclohexanol.Methanol, ethanol, n-propanol, n-butanol, 2-butoxyethanol, cyclohexanol.

2. Kohlenwasserstoffe2. Hydrocarbons

Heptane, Hexane, Octane, Decane und höhere aliphatische Kohlenwasserstoffe, Äthylbenzol, Trlmetljylbeni'i zole und höher substituierte Alkylbenzole.Heptanes, hexanes, octanes, decanes and higher aliphatic hydrocarbons, ethylbenzene, Trlmetljylbeni'i'i zole and higher substituted alkylbenzenes.

Beispiele for Nichtlöser In dem Fall, In dem das disperse Polymer nichipolar 1st, sind die folgenden:Examples of nonsolvents In the case where the disperse polymer is nichipolar, the following are:

1. Alkohole Methanol, Äthanol, 2-Methoxyäthanol, 2-(2-n-Butoxyäthoxy)-äthanol, Dlacetonalkohol, Cyclohexanol.1. Alcohols Methanol, ethanol, 2-methoxyethanol, 2- (2-n-butoxyethoxy) ethanol, dlacetone alcohol, cyclohexanol.

Das im erfindungsgemäßen Überzugsmittel vorliegende Mischpolymer enthält sowohl reaktive Gruppen, mit denen es mit dem vernetzbaren Harz reagieren kann, als auch Carbonsäuregruppen, die die Vernetzungsreaktion katalysieren. Vorzugsweise liegt der Anteil an Monomeren, die reaktive Gruppen enthalten, im Bereich von SThe copolymer present in the coating agent according to the invention contains both reactive groups, with which it can react with the crosslinkable resin, as well as carboxylic acid groups that cause the crosslinking reaction catalyze. The proportion of monomers which contain reactive groups is preferably in the range of S

2« bis 25 Gew.-%, bezogen auf die gesamten verwendeten Monomere.2 to 25% by weight, based on the total monomers used.

Geeignete Monomere, die keine reaktiven Gruppen oder Carbonsäuregruppen enthalten, sind Alkylester von Acryl- und Methacrylsäure, wie z. B. Methylmethacrylat, Butylmethacrylat, Äthylacrylat und 2-Äthylhexylacrylat, wie auch Styrol, Vlnyltoluol, Dlvlnylbenzol, Acrylnitril, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid und Vinylacetat. Ihr Anteil im Mischpolymer kann gegenüber den anderen Monomeren sogar überwiegen.Suitable monomers which do not contain reactive groups or carboxylic acid groups are alkyl esters of Acrylic and methacrylic acid, such as. B. methyl methacrylate, butyl methacrylate, ethyl acrylate and 2-ethylhexyl acrylate, as well as styrene, vinyl toluene, vinyl benzene, acrylonitrile, vinyl chloride, vinylidene chloride and vinyl acetate. Their proportion in the mixed polymer can even outweigh the other monomers.

:< Die In den erfindungsgemäßen Überzugsmitteln verwendeten Dispersionen können durch In der Technik an sich bekannte Verfahren hergestellt werden, bei denen das Polymer In teilchenförmigen Form In der Inerten organischen Flüssigkeit in Gegenwart des Stabilisators dlspergiert wird, so daß die nötigen assoziierenden Kräfte und zusätzlichen kovalenten Bindungen zwischen dem Stabilisator und den Teilchen erzeugt werden. Zu der resultierenden Dispersion wird dann das vernetzende Harz zugegeben. Vorzugsweise wird das disperse Polymer: <The dispersions used in the coating compositions according to the invention can be obtained by In der Technik Known processes can be produced in which the polymer is in particulate form in the inert organic liquid is dispersed in the presence of the stabilizer, so that the necessary associative forces and creating additional covalent bonds between the stabilizer and the particles. To the The crosslinking resin is then added to the resulting dispersion. Preferably the disperse polymer is

."> durch Polymerisation des Monomers oder der Monomere in einer organischen Flüssigkeit, in der das Polymer unlöslich Ist, In Gegenwart des Stabilisators erhalten, wie es in der GB-PS 12 31 614 beschrieben ist. Die Zusammensetzung der organischen Flüssigkeit, die bei der tatsächlichen Herstellung der Polymerdispersion verwendet wird, braucht nicht notwendigerweise die gleiche sein wie diejenige der gesamten organischen Flüssigkeit des Überzugsmittels, vorausgesetzt, daß die zuerst erwähnte Flüssigkeit eine solche ist, in der das disperse Polymer. "> by polymerizing the monomer or monomers in an organic liquid in which the polymer Is insoluble, obtained in the presence of the stabilizer as described in GB-PS 1,231,614. The composition of the organic liquid used in the actual preparation of the polymer dispersion does not necessarily have to be the same as that of the entire organic liquid of the Coating agent, provided that the first-mentioned liquid is one in which the dispersed polymer unlöslich ist. Bestimmte Bestandteile der gesamten organischen Flüssigkeit können somit zugegeben werden, nachdem die Dispersion hergestellt worden ist. Beispielsweise kann es zweckmäßig sein, die Dispersion in einem flüssigen Medium herzustellen, die überwiegend oder unter Umständen sogar vollständig aus einem Nichtlöser für das Polymer besteht, worauf dann der nötige Anteil des Lösungsmittels für das Polymer später zugesetzt wird.is insoluble. Certain components of the total organic liquid can thus be added, after the dispersion has been made. For example, it can be advantageous to use the dispersion in one to produce liquid medium, which is predominantly or under certain circumstances even completely from a non-solvent for the polymer, whereupon the necessary proportion of the solvent for the polymer is added later will.

Das in das erfindungsgemäße Überzugsmittel einverleibte vernetzende Harz kann Irgendeines der handelsüblichen Harze sein, die reaktive Methylol- oder Alkoxymethylgruppen enthalten, und zwar insbesondere Kondensate von Formaldehyd mit stickstoffhaltigen Verbindungen, wie z. B. Harnstoff, Melamin und Thioharnstoff, und die niedrigen Alkyläther von solchen Kondensaten. Besonders geeignet sind Melamln/Formaldehyd-Kondensate, in denen ein beträchtlicher Anteil der Methylolgruppen durch Umsetzung mit Butanol verätheriThe crosslinking resin incorporated into the coating composition according to the invention can be any of the commercially available resins which contain reactive methylol or alkoxymethyl groups, in particular condensates of formaldehyde with nitrogen-containing compounds, such as. B. urea, melamine and thiourea, and the lower alkyl ethers of such condensates. Melamine / formaldehyde condensates in which a considerable proportion of the methylol groups are etherified by reaction with butanol are particularly suitable

Das Verhältnis von Mischpolymer zu vernetzendem Harz Im Überzugsmittel liegt zwischen 50: SO und 90 : 10. Das genaue zu verwendende Verhältnis hängt von den im fertigen Überzug erforderlichen Eigenschaften ab. Ein bevorzugter Bereich ,des Gewichtsverhältnisses, der einen guten Ausgleich an Eigenschaften ergibt. Ist von 60:40 bis 85:15. Eine Eigenschaft von besonderer Bedeutung In Überzugsmitteln für Automobllanwen-The ratio of mixed polymer to crosslinking resin in the coating agent is between 50: SO and 90:10. The exact ratio to be used will depend on the properties required in the finished coating away. A preferred range, weight ratio, that gives a good balance of properties. is from 60:40 to 85:15. A property of particular importance in coating agents for automotive applications

5i> düngen in Ländern, bei denen eine starke atmosphärische Verunreinigung herrscht. Ist die Widerstandsfähigkeit des fertigen ausgehärteten Überzugs gegenüber starken anorganischen Säuren, wie z. B. Schwefelsäure. Es wurde gefunden, daß eine wertvolle Verbesserung In dieser Eigenschaft erhalten wird, wobei gleichzeitig auch ein zufriedenstellender Grad der anderen Überzugseigenschaften beibehalten wird, wenn ein Verhältnis von Mischpolymer zu vernetzendem Harz verwendet wird, das in der Gegend des höheren Endes des oben angegebenen5i> fertilize in countries with high atmospheric pollution. Is resilience of the finished cured coating against strong inorganic acids, such as. B. sulfuric acid. It was found that a valuable improvement in this property is obtained, at the same time also a a satisfactory level of other coating properties is maintained when a ratio of interpolymer to crosslinking resin is used which is in the vicinity of the higher end of that given above

Bereichs liegt, und zwar Insbesondere in einem Bereich von 75 : 25 bis 85 : 15.Range, in particular in a range from 75:25 to 85:15.

Es kann eine große Reihe von vernetzenden Harzen der oben erwähnten allgemeinen Typen gemäß der Erfindung verwendet werden. Wenn beispielsweise das Harz ein veräthertes Melamln/Formaldehyd-Kondensat Ist, dann kann der Grad der Verätherung der Methylolgruppen mit Butanol variiert werden. Bezüglich der bereits erwähnten Eigenschaft der Säurebeständigkeit des fertigen ausgehärteten Überzugs wurde festgestellt, daß einA wide variety of crosslinking resins of the general types mentioned above can be used in accordance with the invention. For example, if the resin is an etherified melamine / formaldehyde condensate, then the degree of etherification of the methylol groups with butanol can be varied. Regarding the already mentioned property of acid resistance of the finished cured coating was found to be a

wi hoher Verätherungsgrad vorzuziehen 1st. Dieser kann als Petroläthertoleranz von mindestens 10 ml/g, vorzugsweise mindestens 15 ml/g, definiert werden. Destimmt durch ein Verfahren auf der Basis von ASTM Dl 198-55, welches darin besteht, daß man eine Probe des verätherte». Melamln/Formaldehyd-Kondensats bei 20 bis 25" C mit Petroläther mit einem Siedeberelch von 100 bis 120° C titriert, bis eine Trübung auftritt. Die Überzugsmittel können zusätzlich zu dem hauptsächlichen dispersen filmbildenden Polymer ein zusätzli-wi a high degree of etherification is preferable. This can be defined as a petroleum ether tolerance of at least 10 ml / g, preferably at least 15 ml / g. Determined by a method based on ASTM Dl 198-55, which consists in taking a sample of the etherified '. Melamine / formaldehyde condensate at 20 to 25 "C titrated with petroleum ether with a boiling moose from 100 to 120 ° C until it becomes cloudy. In addition to the main disperse film-forming polymer, the coating agents can contain an additional

Λ5 ches filmbildendes Poiymer enthalten, das In der gesamten organischen Flüssigkeit des Überzugsmittels gelöst Ist. Dieses zusätzliche Polymer kann ein Mischpolymer sein, welches gleichzeitig mit dem dispersen Polymer hergestellt wird, oder es kann als vorgebildetes Polymer zugegeben werden, das ungleich dem dispersen Polymer In der organischen Flüssigkeit löslich ist, In der die Dispersion hergestellt wird. Auch kann es sich urn ein Poly-Λ5 ches film-forming polymer that is dissolved in the total organic liquid of the coating agent Is. This additional polymer can be a mixed polymer which is simultaneously with the disperse polymer or it can be added as a preformed polymer that is unlike the disperse polymer Is soluble in the organic liquid in which the dispersion is made. It can also be a poly

mer handeln, das In der organischen Flüssigkeit unlöslich ist, In der die Hauptpolymerdispersion hergestellt wird, wobei es zunächst ebenfalls darin dlspergiert ist, aber dann beim Zusatz zu der Flüssigkeit von bestimmten Bestandteilen der gesamten organischen Flüssigkeit des Überzugsmittels In Lösung geht, wie dies bereits beschrieben wurde. Schließlich kann es auch ein zugesetztes vorgebildetes Polymer sein, das in der gesamten organischen Flüssigkeit des Überzugsmittel löslich ist, obwohl es in der organischen Flüssigkeit unlöslich Ist, in der die hauptsächliche Polymerdispersion hergestellt wird. Die Menge des zusätzlichen löslichen Polymers Im Überzugsmittel kann mit der Menge des unlöslichen dispersen Polymers vergleichbar sein, oder sie kann sogar darüber hinausgehen, ohne daß der Bereich der Erfindung verlassen wird und ohne daß die Vorteile der Erfindung verlorengehen.act more that is insoluble in the organic liquid in which the main polymer dispersion is made it is initially also dispersed therein, but then when added to the liquid of certain Components of the total organic liquid of the coating agent goes into solution, as has already been done has been described. Finally, it can also be an added preformed polymer that is used throughout the organic liquid of the coating agent is soluble, although it is insoluble in the organic liquid in which the main polymer dispersion is produced. The amount of the additional soluble polymer Im Coating agent may or may even be comparable to the amount of insoluble disperse polymer go beyond this without departing from the scope of the invention and without the advantages of the invention get lost.

Die erfindungsgemäßen Überzugsmittel können gegebenenfalls in einer unplgmentierten Form für die Herstellung von klaren Belägen verwendet werden. Sie können aber auch irgendwelche übliche Anstrichfarbenzusätze enthalten, wie z. B. Pigmente, Füllstoffe und Weichmacher.The coating compositions according to the invention can optionally be used in an unplmented form for production can be used on clear toppings. But you can also use any of the usual paint additives included, such as B. Pigments, fillers and plasticizers.

Die eriindungsgcrnäßen Überzugsmittel besitzen bemerkenswerte Vorteile gegenüber bekannten thermisch härtbaren Überzugsmitteln. Dies Ist besonders der Faii, wenn die überzugsmittel für Sprltzanvrenaungen angesetzt werden, und wenn die Bestandteile des organischen flüssigen Mediums so ausgewählt werden, daß der größte Teil oder die Gesamtmenge der Nlchtlöserbestandtelle durch Verflüchtigung während des Spritzverfahrens verlorengehen. Das Material, welches das Substrat erreicht, enthält dann gequollene Polymerteilchen und restliches aktives Lösungsmittel, wobei letzteres das Verlaufen der Teilchen unterstützt. Da solche Teilchen praktisch keinerlei Fließeigenschaften aufweisen, ist die Neigung des koaleszlerenden Films einzusinken und zu laufen im Vergleich zu herkömmlichen thermisch härtbaren Lösungslacken stark verringert. Der niedrigere Lösungsmittelgehalt des koaleszierenden Films führt auch dazu, daß die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Verdarnpfungskratern verringert wird. Die Herstellung von starken Aufträgen Ist erleichtert. So kann eine trokkene Überzugsdicke von 0,1 mm mit nur zwei Aufträgen hergestellt werden. Dies Ist mit drei Aufträgen bei einem herkömmlichen Lack zu vergleichen.The coating compositions according to the invention have remarkable advantages over known thermal ones curable coating agents. This is especially the case when the coating agents are used for spray treatments are, and if the ingredients of the organic liquid medium are selected so that the Most or all of the non-dissolver inventory due to volatilization during the spraying process get lost. The material which reaches the substrate then contains swollen polymer particles and residual active solvent, the latter aiding the flow of the particles. Because such particles have practically no flow properties, the tendency of the coalescing film is to sink in and to run greatly reduced compared to conventional thermally curable solution paints. The lower one Solvent content of the coalescing film also increases the likelihood of occurrence of Evaporation craters is reduced. The production of strong orders is facilitated. So can a dry one Coating thickness of 0.1 mm can be produced with just two orders. This is with three orders to compare to a conventional paint.

Nach dem Aufbringen der erfindungsgemäßen Überzugsmittel auf das Substrat durch Spritzen oder durch andere Techniken wird der verlaufende Überzug aus dem Mischpolymer mit Hilfe der reaktiven Gruppen im Polymer und des vernetzenden Harzes durch Einbrennen des Überzugs vernetzt, und zwar in einer in der Technik für thermisch härtbare Harze üblichen Weise, gewöhnlich bei 100 bis 140° C. Gegebenenfalls können auch niedrigere Temperaturen angewendet werden, wenn das vernetzende Harz ausreichend reaktiv Ist. Die Vernetzungsreaktion wird, wie bereits festgestellt, durch die Carbonsäuregruppen, die im dispersen filmblldenden Polymer anwesend sind, katalysiert, aber gewünschtenfalls kann das Überzugsmittel auch einen zusätzlichen Katalysator für diesen Zweck enthalten.After the coating compositions according to the invention have been applied to the substrate by spraying or by other techniques are the gradual coating from the mixed polymer with the help of the reactive groups in the The polymer and the crosslinking resin are crosslinked by baking the coating, one in the art for thermally curable resins usual manner, usually at 100 to 140 ° C. Optionally, can also lower temperatures can be used if the crosslinking resin is sufficiently reactive. The crosslinking reaction is, as already stated, by the carboxylic acid groups in the disperse film-forming polymer are present, catalyzed, but if desired, the coating agent can also contain an additional catalyst included for this purpose.

Die erfindungsgemäßen Überzugsmittel eignen sich besonders als Basis für thermisch härtbare Metalleffektlacke, In denen ein kleiner Anteil Metallflocken einverleibt ist, wie dies oben erörtert wurde. Die erfindungsgemäßen Überzugsmittel genügen in einem hohen Grad den drei grundlegenden Erfordernissen für die Herstellung eines Überzugs mit einem ausgesprochenen Metalleffekt, nämlich: (1) rasches Abbinden des Überzugs nach dem Auftrag auf das Substrat, so daß die Flocken unbeweglich gemacht werden; (2) hohe Schrumpfung des Überzugs, um eine Orientierung der Metallflocken parallel zur Oberfläche des Überzugs zu induzieren; und (3) gutes FUeßverhalten und gute Einebnung beim Einbrennen, so daß ein glattes glänzendes Aussehen erhalten wird.The coating agents according to the invention are particularly suitable as a basis for thermally curable metallic effect paints, In which a small amount of metal flake is incorporated, as discussed above. The invention Coating agents meet the three basic requirements for production to a high degree a coating with a distinct metallic effect, namely: (1) rapid setting of the coating after applying to the substrate so that the flakes are immobilized; (2) high shrinkage of the Coating to induce orientation of the metal flakes parallel to the surface of the coating; and (3) good foot behavior and good leveling during baking, so that it has a smooth, shiny appearance will.

Die Erfindung wird nun durch die folgenden Beispiele näher erläutert, worin die Teile In Gewicht ausgedrückt sind.The invention will now be further illustrated by the following examples, in which the parts are expressed by weight are.

Beispiel 1
Hersteilung eines Stabilisators
example 1
Manufacture of a stabilizer

Ein reaktiver Vorläufer wird hergestellt durch Kondensation eines Polyesters, der durch Selbstkondensation von 12-Hydroxystearinsäure bis zu einem Säurewert von annähernd 31 bis 34 mg KOH/g nichtflüchtiger Stoffe hergestellt worden ist, mit Glycidylmethacrylat.A reactive precursor is made by condensing a polyester by self-condensation from 12-hydroxystearic acid to an acid value of approximately 31 to 34 mg KOH / g nonvolatiles has been made with glycidyl methacrylate.

Methyl methacrylat, Glycidylmethacrylat und der reaktive Vorläufer werden ir. den Gewichtsverhältnissen 46 : 5 :49 in einem Lösungsmittelgemisch mischpolymerisiert, das aus 2 Teilen Äthylacetat auf 1 Teil Butylacetat besteht. Weiteres Butylacetat wird dann zugegeben, um eine Mischpolymerlösung mit einem Feststoffgehalt von annähernd 33% herzustellen.Methyl methacrylate, glycidyl methacrylate and the reactive precursor are used in weight ratios 46: 5: 49 copolymerized in a solvent mixture consisting of 2 parts of ethyl acetate to 1 part of butyl acetate consists. More butyl acetate is then added to make an interpolymer solution having a solids content of approximately 33%.

Das folgende Gemisch:The following mixture:

Mischpoiymerlösung (wie oben) 98,782 Gew.-TeileMixing polymer solution (as above) 98.782 parts by weight

Methacrylsäure 0,440 Gew.-TeileMethacrylic acid 0.440 parts by weight

Dimethylkokosnußamin 0,057 Gew.-TeileDimethyl coconut amine 0.057 part by weight

p-tert.-Butyl-brenzcatechln 0,006 Gew.-Teilep-tert-butyl catechol 0.006 part by weight

wird auf Rückfluß (annähernd 11Γ C) erhitzt, bis der Säurewert weniger als 1 mg KOH/g nichtflüchtiger Stoffe beträgt. Weiterhin werdenis heated to reflux (approximately 11Γ C) until the acid value is less than 1 mg KOH / g non-volatile substances amounts to. Continue to be

p-Nitrobenzoesäure 0,683 Gew.-Teilep-nitrobenzoic acid 0.683 parts by weight

DimethySkokosnußamln 0,032 Gew.-TeileDimethyl coconut amine 0.032 parts by weight

zueeceben. und das Gemisch wird auf Rückfluß gehalten, bis der Säurewert wiederum weniger als 1 mg KOH/gtoeeceben. and the mixture is refluxed until the acid value is again less than 1 mg KOH / g

nichtflüchtiger Stoffe beträgt. Auf diese Welse wird eine Lösung eines polymeren Stabilisators erhalten, der polymerlslerbare Doppelbindungen enthält. Sof non-volatile substances. In this way a solution of a polymeric stabilizer is obtained which contains polymer-soluble double bonds. S.

Herstellung einer Polymerdispersion 'h Preparation of a polymer dispersion 'h

(':■(': ■

Das fllmblldende Polymer Ist ein Mischpolymer aus Styrol, Methylmethacrylat, Butylmethacrylat, 2-Äthyl- 'ß, hexylacrylat, Hydroxyäthylacrylat und Methacrylsäure. |ίίThe film-forming polymer is a mixed polymer of styrene, methyl methacrylate, butyl methacrylate, 2-ethyl- 'ß, hexyl acrylate, hydroxyethyl acrylate and methacrylic acid. | ίί

10,08 Teile Hexan und 10,08 Teile Heptan werden In einen Kessel eingebracht und auf Rückflußtemperatur i§ (ca. 8O0C) erhitzt. Dann wird ein Gemisch aus 1,67 Teilen Methylmethacrylat, 0,125 Teilen Azodilsobutyronltrll
id und 0,48 Teilen der polymeren Stablllsatorlösung, die oben beschrieben wurde, rasch zugegeben, und die Reaktionsteilnehmer werden 25 bis 30 Minuten auf Rückflußtemperatur gehalten. Dabei wird eine Dispersion von
Impfteilchen aus Polymethylmethacrylat gebildet. In diese Impfdispersion wird dann während eines Zeltraums
von 3 Stunden bei Rückflußtemperatur das folgende Gemisch:
10.08 parts hexane and 10.08 parts of heptane are charged into a kettle and heated to reflux temperature i§ (ca. 8O 0 C.). Then a mixture of 1.67 parts of methyl methacrylate, 0.125 parts of azodilsobutyronltrll
id and 0.48 parts of the polymeric stabilizer solution described above are added rapidly and the reactants are held at reflux temperature for 25-30 minutes. A dispersion of
Seed particles formed from polymethyl methacrylate. This vaccine dispersion is then used during a tent room
of 3 hours at reflux temperature the following mixture:

Styrol 11,49TeIIeStyrene 11.49 parts

Methylmethacrylat 5,08 TeileMethyl methacrylate 5.08 parts

Hydroxyäthylacrylat 3,83 TeileHydroxyethyl acrylate 3.83 parts

Butylmethacrylat 7,42 TeileButyl methacrylate 7.42 parts

2-Äthylhexylacrylat 7,67 Teile2-ethylhexyl acrylate 7.67 parts

Methacrylsäure 1,00TeIIe i » methacrylic acid 1.00 part

Stablllsatorlösung (wie oben beschrieben) 11,08 TeileStabilizer solution (as described above) 11.08 parts

primäres Octylmercaptan 0,12 Teileprimary octyl mercaptan 0.12 parts

Azodilsobutyronltrll 0,26 TeileAzodilsobutyronltrll 0.26 parts

-■5 eingebracht. Nach beendeter Zugabe wird das Gemisch weitere 30 Minuten auf Rückfluß gehalten, worauf 0,32- ■ 5 introduced. When the addition is complete, the mixture is refluxed for an additional 30 minutes, whereupon 0.32

Teile Azodilsobutyronltrll in sechs gleichen Portionen in Abständen von 30 Minuten unter fortgesetztem Rück- ||Divide azodilsobutyronltrll in six equal servings 30 minutes apart while continuing to ||

fluß zugegeben werden. Nach der sechsten Zugabe wird der Ansatz 2 Stunden auf Rückfluß gehalten, dann i«flow can be added. After the sixth addition, the batch is refluxed for 2 hours, then i «

werden weitere 0,05 Teile Azodilsobutyronltrll zugegeben, und schließlich wird der Ansatz weitere 2 Stunden ä|a further 0.05 part of Azodilsobutyronltrll are added, and finally the batch is for a further 2 hours

auf Rückfluß gehalten, um die Polymerisation zu Ende zu bringen. Der erhaltene Ansatz, der sowohl Polymer pheld at reflux to complete the polymerization. The approach obtained, which is both polymer p

:·■■> in Dispersion als auch Polymer in Lösung enthält, wird dann auf 65° C abgekühlt, worauf das folgende Gemisch £; : · ■■> in dispersion as well as polymer in solution, is then cooled to 65 ° C, whereupon the following mixture £;

zugegeben wird: ftadded: ft

Lackbenzin 3,50 Teile gWhite spirit 3.50 parts g

aromatischer Kohlenwasserstoff (Kp. 190 bis 210° C) 3,50 Teile t\ aromatic hydrocarbon (boiling point 190 to 210 ° C) 3.50 parts t \

Isopropanol 1,00TeIIe |;Isopropanol 1.00 part |;

n-Butanol 4,58 Teile g;n-butanol 4.58 parts g;

Nach einem Abkühlen auf 30° C wird der Ansatz mit ψ: After cooling to 30 ° C, the batch is given with ψ :

!■■< Isopropanol 2,88 Teile % ! ■■ < Isopropanol 2.88 parts %

n-Butanol ' 4,63 Teile |;in-butanol '4.63 parts |; i

aliphatischem Kohlenwasserstoff (Kp. 100 bis 12O0C) 4,80 Teile iffaliphatic hydrocarbon (boiling point 100 to 12O 0 C) 4.80 parts iff

aromatischem Kohlenwasserstoff (Kp. 16ObIs 180° C) 4,37 Teile *Saromatic hydrocarbon (bp 16ObIs 180 ° C) 4.37 parts * S

verdünnt. Die erhaltene Dispersion besitzt die folgenden Eigenschaften: W, diluted. The dispersion obtained has the following properties: W,

Feststoffgehalt 42 bis 43« £Solids content 42 to 43%

reduzierte Viskosität 0,24 bis 0,28 dl/g 1reduced viscosity 0.24 to 0.28 dl / g 1

Säure wert 16 bis 18 mg KOH/g gAcid value 16 to 18 mg KOH / g g

?ii Viskosität 2,5 bis 3,5 Stoke/25" C. fy? ii Viscosity 2.5 to 3.5 Stoke / 25 "C. fy

Der obige Viskositätswert zeigt im Vergleich zur Viskosität eines entsprechenden Gemischs, das kein Polymer gThe above viscosity value shows in comparison to the viscosity of a corresponding mixture which does not contain polymer g

enthält, daß das Produkt Polymer in Lösung zusätzlich zu Polymer In Dispersion enthält. gicontains that the product contains polymer in solution in addition to polymer in dispersion. gi

Herstellung und Aufbringung eines metallisierten Lacks U Manufacture and application of a metallized lacquer U

Die folgenden Bestandteile werden gemischt: Ifi The following ingredients are mixed: Ifi

Aluminiumflockenpaste
'.Ii hochbutyllertes Melamln/Formaldehyd-Harz, 67%ige Lösung In Butanol/Xylol
Aluminum flake paste
Ii highly butylated melamine / formaldehyde resin, 67% solution in butanol / xylene

Hierauf werden langsam unter RührenThen slowly stir

Polymerdispersion (wie oben beschrieben)Polymer dispersion (as described above)

6< hochbutyllertes Melamin/Formaldehyd-Harz, 67%ige Lösung in Butanol/Xylol6 <highly butylated melamine / formaldehyde resin, 67% solution in butanol / xylene

Isopropanol
Butanol
Xylol
Isopropanol
Butanol
Xylene

1,21.2 TeileParts %% 2,452.45 TeileParts II. HH 48,1548.15 TeileParts «J«J 20,6020.60 TeileParts CjCj 6,86.8 TeileParts "§'■"§ '■ 6,86.8 TeileParts ii 6,86.8 TeileParts

aliphatlscher Kohlenwasserstoff (Kp. 100 bis 12O0C) 6,8 Teilealiphatlscher hydrocarbon (bp. 100 to 12O 0 C) 6.8 parts

lineares Polydlmethylslloxan (2%lge Lösung in Xylol) 0,1 Teilelinear polydlmethylslloxane (2% solution in xylene) 0.1 part

zugegeben. Vor dem Auftrag wird dieser Lack In einem Verhältnis von 4 Teilen Lack auf 1 Teil Verdünnungsmittel mit dem folgenden Lösungsmittelgemischadmitted. Before application, this lacquer is applied in a ratio of 4 parts of lacquer to 1 part of thinner with the following mixed solvent

Aceton 50 TeileAcetone 50 parts

2-Äthoxyäthylacetat 30 Teile2-ethoxyethyl acetate 30 parts

aliphatischer Kohlenwasserstoff (Kp. 100 bis 120°C) 12 Teilealiphatic hydrocarbon (boiling point 100 to 120 ° C) 12 parts

Äthylenglycoldiacetat 8 TeileEthylene glycol diacetate 8 parts

verdünnt.diluted.

Der verdünnte Lack wird in zwei Durchgängen durch Spritzen auf eine Platte aufgebracht. Es wird eine Überzugsdicke von 0,1 mm erreicht, ohne daß Einsackungen auftreten und ohne daß der Überzug läuft. Der Überzug verfließt bei Lufttrocknung und wird dann 30 Minuten bei 1270C gebrannt, wobei ein harter glänzender Überzug erhalten wird, der einen vorzüglichen Metalleffekt aufweist und keine Bildung von Verdampfungskratern zeigt.The diluted paint is sprayed onto a plate in two passes. A coating thickness of 0.1 mm is achieved without sagging occurring and without the coating running. The coating elapses air drying, and then 30 minutes at 127 0 C baked to a hard glossy coating is obtained which has an excellent metallic effect and shows no formation of evaporation craters.

Wenn das Aufbringen unter Überladung wiederholt wird, so daß ein Überzug von 0.15 mm Dicke aufgebaut wird, dann wird trotzdem ein guter gleichmäßiger Metalleffekt erreicht.If the application is repeated under overloading, so that a coating 0.15 mm thick is built up is, then a good, even metallic effect is still achieved.

Beispiel 2Example 2

Herstellung und Aufbringung eines deckenden Lacks
Das folgende Gemisch wird durch Zusammenrühren In der angegebenen Reihenfolge
Production and application of a covering lacquer
The following mixture is made by stirring together in the order given

Pigment-Mahlgrundlage 20,95 TeilePigment Mill Base 20.95 parts

Polymerdispersion (wie in Beispiel 1 beschrieben) 38,50 TeilePolymer dispersion (as described in Example 1) 38.50 parts

hochbutyllertes Melamln/Formaldehyd-Harz, 67%lge Lösung in Butanol/Xylol 18,75 Teilehighly butylated melamine / formaldehyde resin, 67% solution in butanol / xylene 18.75 parts

Isopropanol 3,75 TeileIsopropanol 3.75 parts

n-Butanol 6,00 Teilen-butanol 6.00 parts

aromatischer Kohlenwasserstoff (Kp. 160 bis 180° C) 5,70 Teilearomatic hydrocarbon (bp 160 to 180 ° C) 5.70 parts

aliphatischer Kohlenwasserstoff (Kp. 100 bis 120° C) 5,75 Teilealiphatic hydrocarbon (boiling point 100 to 120 ° C) 5.75 parts

lineares Poiydimethylsiloxan (2*lge Lösung In Xylol) 0,05 Teilelinear polydimethylsiloxane (2 x 1 solution in xylene) 0.05 parts

hergestellt.manufactured.

Das erhaltene Überzugsmittel wird mit dem gleichen Lösungsmittel und in dem gleichen Verhältnis verdünnt, wie es oben für den metallisierten Lack beschrieben ist, worauf er dann durch Spritzen in der oben beschriebenen Welse aufgetragen wird. Es wird bei einem doppelten Auftrag ein Überzug mit einer Dicke von 0,1 mm erhalten, ohne daß Einsackungen auftreten und ohne daß der Überzug läuft. Beim Brennen während 30 Minuten bei 1270C wird ein harter glänzender Überzug erhalten, der frei von der Bildung von Verdampfungskratem ist.The coating agent obtained is diluted with the same solvent and in the same ratio as is described above for the metallized paint, after which it is then applied by spraying in the manner described above. With a double application, a coating with a thickness of 0.1 mm is obtained without sagging and without the coating running. When baking for 30 minutes at 127 ° C., a hard, glossy coating is obtained which is free from the formation of evaporation crates.

Beispiel 3Example 3

Herstellung und Aufbringung eines säurebeständigen metallisierten Lacks
Die folgenden Bestandteile werden durch Rühren in der angegebenen Reihenfolge gemischt:
Manufacture and application of an acid-resistant metallized paint
The following ingredients are mixed by stirring in the order shown:

AiuminiumfiockenpasteAluminum flock paste

hochbutyliertes Melamln/Formaidehyd-Harz, Petroläthertoleranz > 15 ml/g,highly butylated melamine / formaldehyde resin, petroleum ether tolerance > 15 ml / g,

67%ige Lösung in Butanol/Xylol67% solution in butanol / xylene

Phthalocyaninblaupigment-MahlgrundlagePhthalocyanine blue pigment grind base

Dloxazinviolettpigment-MahlgrundlageDloxazine Violet Pigment Mill Base

Polymerdispersion (wie in Beispiel 1 beschrieben)Polymer dispersion (as described in example 1)

hochbutyliertes Melamin/Formaldehyd-Harz (wie oben) Isopropanolhighly butylated melamine / formaldehyde resin (as above) Isopropanol

lineares Poiydimethylsiloxan (2%ige Lösung in Xylol)linear polydimethylsiloxane (2% solution in xylene)

Vor dem Aufbringen wird das Überzugsmittel in einem Verhältnis von 4 Teilen Lack auf 1 Teil Verdünner mit dem folgenden Lösungsmittelgemisch verdünnt: < Before application, the coating agent is diluted in a ratio of 4 parts lacquer to 1 part thinner with the following solvent mixture: <

Aceton 50 TeileAcetone 50 parts

2-Äthoxyäthylacetat 30 Teile2-ethoxyethyl acetate 30 parts

aliphatischer Kohlenwasserstoff (Kp. 100 bis 120° C) 12 Teilealiphatic hydrocarbon (boiling point 100 to 120 ° C) 12 parts

Äthylenglycoldiacetat 8 TeileEthylene glycol diacetate 8 parts

1 /IC1 / IC 1 tilt.1 tilt. 4,354.35 TeileParts 2,532.53 TeileParts 0,120.12 TeileParts 73,7073.70 TeileParts 7,507.50 TeileParts 6,756.75 TeileParts 3,503.50 TeileParts 0,100.10 TeileParts

Der Lack wird durch Spritzen aufgetragen und dann eingebrannt, wie es In Beispiel 1 beschrieben 1st. Auf diese Welse wird ein harter, glänzender Überzug erhalten, der einen vorzüglichen Metalleffekt aufweist und eine bessere Säurebeständigkeit besitzt als der Überzug von Beispiel 1, wenn er dadurch getestet wird, daß er 24 Stunden bei 20° C einer verdünnten Schwefelsäure mit einem spezifischen Gewicht von 1,2 ausgesetzt wird,
ί Die Bestimmung des Verlustes des Glanzes und die Bestimmung der Farbänderung erfolgt visuell.
The lacquer is applied by spraying and then baked as described in Example 1. On this catfish a hard, shiny coating is obtained which has an excellent metallic effect and has a better acid resistance than the coating of Example 1, when it is tested by exposing it to a dilute sulfuric acid with a specific gravity of at 20.degree. C. for 24 hours 1.2 is exposed,
ί The loss of gloss and color change are determined visually.

Beispiel 4Example 4

Eine Polymerdispersion wird dadurch hergestellt, daß die folgenden Bestandteile miteinander umgesetzt werden:A polymer dispersion is produced by reacting the following constituents with one another will:

Portion I Hexan 12,96 TeiiePortion I hexane 12.96 parts

Heptan 12,96TeIIeHeptane 12.96 parts

Portion 2 Methylmethacrylat 2'54 Teiie Portion 2 methyl methacrylate 2 '54 parts

ι? Azodlisobutyronltril 0,16 Teileι? Azodlisobutyronitrile 0.16 parts

Stabilisatorlösung (wie in Beispiel 1 beschrieben) 0,61 TeileStabilizer solution (as described in Example 1) 0.61 parts

n-Octylmercaptan 0,02 Teilen-octyl mercaptan 0.02 parts

Portion 3 Hydroxyäthylacrylat 6,47 TeilePortion 3 hydroxyethyl acrylate 6.47 parts

Methacrylsäure 1,23TeIIeMethacrylic acid 1.23 parts

2" Styrol 14,11TeIIe2 "styrene 14.11 parts

Butylmethacrylat 9,53 TeileButyl methacrylate 9.53 parts

2-Äthylhexylacrylat 8,85 Teile2-ethylhexyl acrylate 8.85 parts

Methylmethacrylat 6,53 TeileMethyl methacrylate 6.53 parts

Stabilisatorlösung (wie in Beispiel 1 beschrieben) 14,25 TeileStabilizer solution (as described in Example 1) 14.25 parts

2ζ Atodllsobutyronltril 0,51 Teile2 ζ Atodllsobutyronltril 0.51 parts

n-Octylmercaptan 0,13 Teilen-octyl mercaptan 0.13 parts

Portion 4 Methylisobutylketon 9,06 TeileServing 4 methyl isobutyl ketone 9.06 parts

Azodiisobutyronltril 0,48 TeileAzodiisobutyronitrile 0.48 parts

i(| Portion 1 wird In einen Reaktionsbehälter eingebracht, der mit einem Rührer und einem Rückflußkühler ausgerüstet Ist, und dann auf Rückflußtemperatur erhitzt (ungefähr 80° C). Portion 2 wird rasch zugegeben, und die Reaktionsteilnehmer werden 25 bis 30 Minuten auf Rückflußtemperatur gehalten. Es wird eine Dispersion von ImpfteÜchen gebildet. Portion 3 wird dann in diese Impfdispersion eingebracht. 1/8 davon wird mit einer konstanten Geschwindigkeit während der ersten Zugabestunde zugesetzt, und die restlichen 7/8 werden mit i (| Portion 1 is charged into a reaction vessel equipped with a stirrer and a reflux condenser, and then heated to reflux temperature (about 80 ° C) Portion 2 is added rapidly and the reactants are maintained at reflux temperature for 30 minutes 25th A dispersion of inoculum is formed. Portion 3 is then added to this inoculum dispersion, 1/8 of which is added at a constant rate during the first hour of addition and the remaining 7/8 are added with

-^ einer konstanten Geschwindigkeit während der folgenden 3'/2 Stunden zugegeben.- ^ added at a constant rate during the following 3 '/ 2 hours.

Nach beendeter Zugabe wird das Reaktionsgemisch für weitere 30 Minuten auf Rückfluß gehalten. Hierauf wird Portion 4 in das auf Rückfluß gehaltene Reaktionsgemisch mit einer stetigen Geschwindigkeit während 3'/2 Stunden eingebracht. Das Reaktionsgemisch wird 2 Stunden nach beendeter Zugabe von Portion 4 auf Rückfluß gehalten und dann auf 65° C abgekühlt.After the addition has ended, the reaction mixture is refluxed for a further 30 minutes. Then Portion 4 is introduced into the reaction mixture maintained at reflux with a steady rate over 3 '/ 2 hours. The reaction mixture is refluxed 2 hours after the addition of portion 4 has ended and then cooled to 65.degree.

•4'' Das Reaklionsprodukt, weiches sowohl Polymer in Dispersion als auch Polymer In Lösung enthält, wird dann mit dem folgenden Lösungsmittelgemisch verdünnt:• 4 "The reaction product, which contains both polymer in dispersion and polymer in solution, is then diluted with the following solvent mixture:

Lackbenzin 5,3 TeileWhite spirit 5.3 parts

aromatischer Kohlenwasserstoff (Kp. 190 bis 220° C) 5,3 Teilearomatic hydrocarbon (bp 190 to 220 ° C) 5.3 parts

■»■' Isopropanol 4,0 TeileIsopropanol 4.0 parts

n-Butanol 11,0 Teilen-butanol 11.0 parts

aliphatischer Kohlenwasserstoff (Kp. 100 bis 120° C) 4,1 Teilealiphatic hydrocarbon (boiling point 100 to 120 ° C) 4.1 parts

aromatischer Kohlenwasserstoff (Kp. 160 bis 180° C) 3,7 Teilearomatic hydrocarbon (bp 160 to 180 ° C) 3.7 parts

*' Die erhaltene Dispersion besitzt die folgenden Eigenschaften:* 'The dispersion obtained has the following properties:

Feststoffgehalt 41 bis 42%Solid content 41 to 42%

reduzierte Viskosität 0,25 bis 0,28 dl/greduced viscosity 0.25 to 0.28 dl / g

Säurewert 15 bis 17 mg KOH/gAcid value 15 to 17 mg KOH / g

5i Viskosität 2,5 bis 4 Stoke/25° C.5i viscosity 2.5 to 4 stokes / 25 ° C.

Der obige Viskositätswert zeigt bei einem Vergleich mit der Viskosität des entsprechenden Gemlschs, das kein Polymer enthält, daß das Produkt Polymer in Lösung zusätzlich zu dem Polymer in Dispersion enthält.The above viscosity value, when compared with the viscosity of the corresponding mixture, shows that contains no polymer that the product contains polymer in solution in addition to the polymer in dispersion.

Ein metallisierter Lack wird aus der obigen Dispersion hergestellt, indem die folgenden Bestandteile in der mi angegebenen Reihenfolge miteinander gemischt werden:A metallized lacquer is prepared from the above dispersion by adding the following ingredients in the mixed with each other in the order given:

hochbutyllertes Melamin/Formaldehyd, PetroäthertGleranz mehr als 15 ml/g,high-butylated melamine / formaldehyde, petroether-gloss more than 15 ml / g,

6796ige Lösung in Butanol/Xyiol 9,76 Teile6796 solution in butanol / xyiol 9.76 parts

Phthalocyaninblaupigment-Mahlgrundlage 2,39 TeilePhthalocyanine Blue Pigment Mill Base 2.39 parts

'■' Dioxazinviolettpigment-Mahlgrundlage 0,11 Teile'■' Dioxazine Violet Pigment Mill Base 0.11 part

Isopropanol 8,42 TeileIsopropanol 8.42 parts

Xylol 1,96TeIIeXylene 1.96 parts

ailphatischer Erdölkohlenwasserstoff (Kp. 100 bis 120° C) 4,21 TeileAilphatic petroleum hydrocarbon (boiling point 100 to 120 ° C) 4.21 parts

lineares Polydimethylsiioxan (2%ige Lösung in Xylol) 0,05 Teile j|linear polydimethylsiioxane (2% solution in xylene) 0.05 parts j |

Aluminiumflocken^asle 6.84 Teile |Aluminum flakes ^ asle 6.84 parts |

Polymerdispersion (wie oben beschrieben) 66,26 Teile gPolymer dispersion (as described above) 66.26 parts g

Vor dem Aufbringen wird dieser Lack im Verhältnis von 3 Vol. Teilen Lack auf 1 Vol.-1 eil Verdünner ■> |Before application, this varnish is mixed in a ratio of 3 parts by volume of varnish to 1 part by volume of thinner ■> |

verdün.it, wobei der Verdünner die folgende Zusammensetzung aufweist: |Dilu.it, the diluent having the following composition: |

Aceton 50 Teile §Acetone 50 parts §

2-Äthoxyäthylacetat 30 Teiie2-ethoxyethyl acetate 30 parts

aliphatischer Kohlenwasserstoff (Kp. 100 bis 120° C) 12 Teile ■■' Äthylenglycoldiacetat 8 Teilealiphatic hydrocarbon (boiling point 100 to 120 ° C) 12 parts ■■ ' Ethylene glycol diacetate 8 parts

Der verdünnte Lack wird in zwei Durchgängen auf eine Platte aufgespritzt. Es wird eine Überzugsdicke von sThe diluted paint is sprayed onto a plate in two passes. A coating thickness of s

0,1 mm erzielt, ohne daß der Überzug läuft oder daß Einsackungen entstehen. Der Überzug wird an der Luft i0.1 mm achieved without the coating running or sagging. The coating is in the air i

trocknen gelassen und dann 30 Minuten bei 1270C gebrannt, wobei ein harter glänzender Überzug mit einem 1^ Ileft to dry and then baked for 30 minutes at 127 0 C, a hard glossy coating with a 1 ^ I

guten Meta'lieffekt, einer guten Lösungsmittelbeständigkeit und ohne Bildung von Verdampfungskratern erhal- J good Meta'lieffekt, good solvent resistance and without the formation of evaporation craters conservation J

ten wird. twill. t

Beispiel 5Example 5

2' I 2 ' I.

Ein Stabilisatorlösung wird wie folgt hergestellt:A stabilizer solution is prepared as follows:

Methylmethacylat, Glycidylmethacrylat und der reaktive Vorläufer von Beispiel 1 werden bei 80 bis 85C C im Gewichtsverhältnis 45 :6:49 in Butylacetat mischpolymerisiert, so daß eine Mischpolymerlösung mit einem Feststoff gehalt von 48 bis 50% erhalten wird. Das folgende GemischMethyl methacrylate, glycidyl methacrylate and the reactive precursor from Example 1 are copolymerized at 80 to 85 C in a weight ratio of 45: 6: 49 in butyl acetate, so that a mixed polymer solution with a solids content of 48 to 50% is obtained. The following mixture

Mischpolymerlösung (wie oben) 63,143 TeileInterpolymer Solution (as above) 63.143 parts

Methacrylsäure 0,440 TeileMethacrylic acid 0.440 parts

p-tert.-Butylbrenzcatechin 0,006 Teile ιp-tert-butylpyrocatechol 0.006 parts ι

p-Nltrobenzoesäure 0,683 Teilep-nitrobenzoic acid 0.683 parts

Dlmethyläthanolamin 0,089 Teile ■"Dimethylethanolamine 0.089 parts.

wird auf Rückflußtemperatur (annähernd 130° C) erhitzt, bis der Säurewert weniger als 0,9 mg KOH/g nichtflüchtiger Stoffe beträgt. Dann werden 35,639 Teile Butylacetat zugegeben, so daß eine Lösung mit einem Feststoffgehalt von 33% eines polymeren Stabilisators, der polymerislerbare Doppelbindungen enthält, erzeugt wird.is heated to reflux temperature (approximately 130 ° C) until the acid value is less than 0.9 mg KOH / g non-volatile Substances. Then 35.639 parts of butyl acetate are added, so that a solution with a solids content of 33% of a polymeric stabilizer containing polymerizable double bonds is generated.

Eine Polymerdispersion wird entsprechend dem Verfahren von Beispiel 4 hergestellt, außer daß anstelle der ^ Stabilisatorlösung von Beispiel 1 eine gleiche Menge der oben beschriebenen Stabilisatorlösung verwendet wird, und daß Portion 3 der In Beispiel 4 verwendeten Bestandteile durch das folgende Gemisch ersetzt wird:A polymer dispersion is prepared according to the procedure of Example 4, except that instead of the ^ Stabilizer solution of Example 1 an equal amount of the stabilizer solution described above is used, and that portion 3 of the ingredients used in Example 4 is replaced by the following mixture:

Hydroxyäthylacrylat 10,74 TeileHydroxyethyl acrylate 10.74 parts

Methacrylsäure 0,95 Teile -"Methacrylic acid 0.95 part - "

Styrol 12,78 TeileStyrene 12.78 parts

Butylmethacrylat 9,53 TeileButyl methacrylate 9.53 parts

2-Äthylhexylacrylat 6,20 Teile2-ethylhexyl acrylate 6.20 parts

Methylmethacrylat 6,52 TeileMethyl methacrylate 6.52 parts

Stabilisatorlösung (wie oben beschrieben) 14,25 Teile ■>-Stabilizer solution (as described above) 14.25 parts ■> -

Azodiisobutyronltrll 0,51 TeileAzodiisobutyronltrll 0.51 parts

n-Octylmercaptan 0,13 Teilen-octyl mercaptan 0.13 parts

Die erhaltene verdünnte Dispersion besitzt die folgenden Charakteristiken:The diluted dispersion obtained has the following characteristics:

Feststoffgehalt 41 bis 43%Solids content 41 to 43%

reduzierte Viskosität 0,25 bis 0,28 dl/greduced viscosity 0.25 to 0.28 dl / g

Säurewert 16 mg KOH/gAcid value 16 mg KOH / g

Viskosität 4 bis 5 Polse/250 C.Viscosity 4 to 5 poles / 25 0 C.

Der obige Viskositätswert zeigt bei einem Vergleich mit der Viskosität des entsprechenden Gemisches, welches kein Polymer enthält, daß das Produkt zusätzlich zum Polymer in Dispersion auch Polymer In Lösung enthält.When compared with the viscosity of the corresponding mixture, the above viscosity value shows which does not contain any polymer that the product in addition to the polymer in dispersion also polymer in solution contains.

Ein metallisierter Lack wird aus der obigen Dispersion In der in Beispiel 4 beschriebenen Weise hergestellt, wobei die gleichen anderen Bestandteile verwendet werden und wobei durchaus die gleichen Mengen beibehal- ■<> ten werden.A metallized coating is made of the above dispersion in the manner described in Example 4, with the same other ingredients are used and where quite the same amounts beibehal- ■ <> ten are.

Der erhaltene Lack wurds verdünnt und in der gleichen Weiss wie In Beispiel 4 aufgespritzt. Es wurden ähnliche Resultate wie In Beispiel 4 erhalten.The paint obtained was diluted and sprayed on in the same white as in Example 4. There were similar results as in Example 4 were obtained.

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Überzugsmittel, bestehend aus einer Dispersion von Teilchen eines Mischpolymers aus athylenlsch ungesättigten Monomeren in einer inerten organischen Flüssigkeit, In der das disperse Polymer unlöslich 1st,1. Coating agent, consisting of a dispersion of particles of a mixed polymer of athylenlsch unsaturated monomers in an inert organic liquid, in which the disperse polymer is insoluble, die aber zwischen 40 und 75 Gew.-% eines Lösungsmittels für das Polymer enthält, wobei die Dispersion durch einen polymeren Stabilisator stabilisiert 1st, der eine Verankerungskomponente, die sich mit den Teilchen des dispersen Polymers assoziiert, und eine solvatisierte Komponente, die eine stabilisierende sterische Hülle um die Teilchen ergibt, aufweist und wobei der Stabilisator zusätzlich kovalent an das disperse Polymer gebunden Ist und wobei das Überzugsmittel gegebenenfalls noch übliche Anstrichfarbenzusätze enthaltenbut which contains between 40 and 75% by weight of a solvent for the polymer, the dispersion stabilized by a polymeric stabilizer, which is an anchoring component that associates with the particles of the disperse polymer and a solvated component that is a stabilizing steric Shell results around the particles, and wherein the stabilizer is additionally covalently attached to the disperse polymer Is bound and wherein the coating agent may also contain customary paint additives in kann, dadurch gekennzeichnet, daß das Überzugsmittel zusätzlich ein vernetzendes Harz mit reaktiven Methylol- oder Alkoxymethylgruppen in einem Gewichtsverhältnis von Mischpolymer zu vernetzendem Harz von SO : SO bis 90 :10 enthält und daß das disperse Mischpolymer erhalten worden ist ausin can, characterized in that the coating agent additionally contains a crosslinking resin with reactive methylol or alkoxymethyl groups in a weight ratio of copolymer to be crosslinked Contains resin from SO: SO to 90:10 and that the disperse copolymer has been obtained from
DE19722262463 1971-12-20 1972-12-20 Coating agents Expired DE2262463C2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5899571 1971-12-20
GB886372A GB1409719A (en) 1971-12-20 1972-02-25 Coating compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2262463A1 DE2262463A1 (en) 1973-07-26
DE2262463C2 true DE2262463C2 (en) 1986-02-13

Family

ID=26242473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722262463 Expired DE2262463C2 (en) 1971-12-20 1972-12-20 Coating agents

Country Status (15)

Country Link
JP (1) JPS4869830A (en)
AR (1) AR195991A1 (en)
AT (1) AT327347B (en)
BE (1) BE792758A (en)
CA (1) CA994029A (en)
DD (1) DD102160A5 (en)
DE (1) DE2262463C2 (en)
ES (1) ES409839A1 (en)
FR (1) FR2164687B1 (en)
GB (1) GB1409719A (en)
IE (1) IE37000B1 (en)
IT (1) IT972494B (en)
NL (1) NL7217268A (en)
PL (1) PL94579B1 (en)
SE (1) SE397537B (en)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE393988B (en) * 1972-10-11 1977-05-31 Ppg Industries Inc HEAT-CURTAINING ACRYLIC COATING COMPOSITIONS AND PROCEDURES FOR THE PREPARATION OF THEM
AU515845B2 (en) * 1977-04-25 1981-05-07 Ici Ltd. Multiple layer coating process
NZ186955A (en) * 1977-04-25 1980-10-08 Ici Ltd Coating process using a sprayable composition comprising a polyester and polymeric microparticles
GB1588976A (en) * 1977-04-25 1981-05-07 Ici Ltd Coating composition containing metallic pigmentation
DE2966783D1 (en) * 1978-07-19 1984-04-19 Ici Plc Production of polymer microparticles and coating compositions containing them
EP0021618A1 (en) * 1979-06-21 1981-01-07 Imperial Chemical Industries Plc Production of polymer microparticles and coating compositions containing them
US4297448A (en) * 1979-10-17 1981-10-27 Ford Motor Company Coating composition of aminoplast, hydroxy polymers and vinylic monomers
US4533681A (en) * 1983-02-23 1985-08-06 Ford Motor Company Crosslinked flow control additives for high solids paints I
US4493914A (en) * 1983-02-23 1985-01-15 Ford Motor Company Stabilized dispersion of cross-linked polymer particles
US4605720A (en) * 1983-02-23 1986-08-12 Ford Motor Company Preparation of nonaqueous dispersions with the use of monofunctional stabilizer
GB2144752B (en) * 1983-08-18 1987-01-07 Nippon Paint Co Ltd Coloured base composition and paint composition containing the same
US9346959B2 (en) 2010-12-08 2016-05-24 Ppg Industries Ohio, Inc. Non-aqueous dispersions comprising a nonlinear acrylic stabilizer
US9434828B2 (en) 2010-12-08 2016-09-06 Ppg Industries Ohio, Inc. Non-aqueous dispersions comprising a nonlinear acrylic stabilizer

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1278290A (en) * 1959-12-18 1961-12-08 Ici Ltd Modified organosols
GB1114142A (en) * 1963-11-25 1968-05-15 Ici Ltd Coating compositions
GB1201292A (en) * 1968-05-14 1970-08-05 Du Pont Acrylic coating composition
CH543574A (en) * 1970-03-19 1973-10-31 Reichhold Albert Chemie Ag Stoving enamels

Also Published As

Publication number Publication date
AT327347B (en) 1976-01-26
CA994029A (en) 1976-07-27
DD102160A5 (en) 1973-12-05
DE2262463A1 (en) 1973-07-26
ATA1086872A (en) 1975-04-15
IE37000L (en) 1973-06-20
NL7217268A (en) 1973-06-22
BE792758A (en) 1973-06-14
JPS4869830A (en) 1973-09-21
PL94579B1 (en) 1977-08-31
FR2164687A1 (en) 1973-08-03
IT972494B (en) 1974-05-20
GB1409719A (en) 1975-10-15
ES409839A1 (en) 1976-04-16
SE397537B (en) 1977-11-07
FR2164687B1 (en) 1977-02-04
IE37000B1 (en) 1977-04-13
AR195991A1 (en) 1973-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3844736C2 (en)
DE2818100A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A SURFACE COATING
DE2262463C2 (en) Coating agents
DE2307748A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING A POWDER-SHAPED PAINT
EP0195931A1 (en) Water dilutable coating compositions for base coats for wet-on-wet application of clear coat on base coat
DE3439128A1 (en) COATING MEASURES FOR CLEAR TOP COATINGS
DE2812397B2 (en) 30.09.77 Japan P52-117652 03.10.77 Japan P52-Π8886 03.10.77 Japan P52-118887 13.02.78 Japan P53-15261 Coating compound made of a mixture of an acrylic resin and an amino formaldehyde resin and an acid catalyst Kansai Paint Co, Ltd, Amagasaki, Hyogo ( Japan)
EP0902731A1 (en) Process for the production of multilayered coatings
DE3012664C2 (en) Process for forming a paint film having a metallic appearance on a substrate
DE2262217A1 (en) POWDERED COATING COMPOUND, CONTAINING AT LEAST TWO DIFFERENT COLORED POWDERS AND REFLECTIVE FLAKES
DE2851003C3 (en) Process for applying a metallic top coating to a substrate
DE2033133A1 (en) Coating compounds based on polymer dispersions
DE2204429A1 (en) Thermoplastic coating compounds
DE2350654C3 (en) Thermosetting polymer solutions
DE2611186C2 (en)
DE2139536C3 (en) Painting system for metallic substrates
DE2818093A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A SURFACE COATING
DE2205171A1 (en)
DE1519144B2 (en) COATING AGENTS IN THE FORM OF Aqueous SOLUTIONS
DE1284004B (en) SOLVENT-BASED COATING AGENTS ON ACRYLATE RESIN BASE
DE3832142C2 (en)
DE2907477A1 (en) HEAT-RESISTANT COATING COMPOUND WITH HIGH SOLID CONTENT
DE2049395B2 (en) Acrylic resin varnish
DE2240312C3 (en) Powder coating agent
DE2333216A1 (en) COATING COMPOSITION

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition