DE2261179C3 - Alarm device, especially for fire alarms - Google Patents

Alarm device, especially for fire alarms

Info

Publication number
DE2261179C3
DE2261179C3 DE19722261179 DE2261179A DE2261179C3 DE 2261179 C3 DE2261179 C3 DE 2261179C3 DE 19722261179 DE19722261179 DE 19722261179 DE 2261179 A DE2261179 A DE 2261179A DE 2261179 C3 DE2261179 C3 DE 2261179C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse generator
voltage
resistor
relay element
reporting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722261179
Other languages
German (de)
Other versions
DE2261179A1 (en
DE2261179B2 (en
Inventor
Lothar 2060 Bad Oldesloe Rims
Klaus Dipl.-Ing. 2061 Schiphorst Schierau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preussag AG Feuerschutz
Original Assignee
Preussag AG Feuerschutz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preussag AG Feuerschutz filed Critical Preussag AG Feuerschutz
Priority to DE19722261179 priority Critical patent/DE2261179C3/en
Publication of DE2261179A1 publication Critical patent/DE2261179A1/en
Publication of DE2261179B2 publication Critical patent/DE2261179B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2261179C3 publication Critical patent/DE2261179C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/04Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium using a single signalling line, e.g. in a closed loop
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/10Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means
    • G08B17/11Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means using an ionisation chamber for detecting smoke or gas

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Fire Alarms (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Meldeeinrichtung, insbesondere zur Brandmeldung, mit in mindestens einer an eine Signalzentrale angeschlossenen Linie parallel zueinander geschalteten Detektoren, die jeweils ein Relaisorgan aufweisen, das im Ansprechfalle periodisch mittels eines Steuersignals eingeschaltet wird, in Selbsthaltung übergeht und wieder ausgeschaltet wird, wobei auf Grund der durch das periodische Einschalten des Relaisorgans bewirkten Erhöhung des Linienstroms in der Signalzentrale ein Meldesignal erzeugbar ist.The invention relates to a reporting device, in particular for fire reporting, with at least one a line connected to a signal center, detectors connected in parallel to each other, each of which have a relay element which is switched on periodically in response to a control signal becomes, goes into self-retention and is switched off again, whereby due to the periodic Switching on the relay element caused an increase in the line current in the signal center, a message signal can be generated is.

Derartige Meldeeinrichtungen sind bekannt (DE-ASSuch reporting devices are known (DE-AS

20 51 644, DE-AS 20 51 649). Hierbei erfolgt ein periodisches Ein- und Ausschalten des Relaisorgans dadurch, daß in der Signalzentrale der Linienstrom unter Abschaltung der Gleichspannung auf der Linie unterbrochen wird. Die Unterbrechung dieser Liniengleichspannung kann jedoch diejenigen Detektoren, die noch nicht angesprochen haben, in ihrem Ansprechverhalten ungünstig beeinflussen, wodurch diese beispielsweise fälschlich ansprechen können. 20 51 644, DE-AS 20 51 649). In this case, the relay element is switched on and off periodically in that the line current is interrupted in the signal center while the DC voltage is switched off on the line. The interruption of this DC line voltage can, however, adversely affect the response behavior of those detectors that have not yet responded, as a result of which they can, for example, respond incorrectly.

Weiter kann bei den bekannten Meldeeinrichtungen das Relaisor^sn auf Grund von Linienspannungsschwankungen ansprechen, die sich durch auf die Linie einwirkende Störungsursachen, wie beispielsweise Starkstrom-Schaltvorgäsige, ergeben. Ein Fehlalarm wird dann zwar dadurch vermieden, daß ein Brandmeldesignal erst nach mehrmaligem periodischem Einschalten erzeugt wird, daß aber in einem solchen Störungsfall nach einem einmaligen Einschalten weitere Einschaltvorgänge nicht stattfinden. Immerhin ist hierbei jedoch für das mehrmalige Ein- und Ausschalten eine längere Zeitdauer erforderlich, in der, obwohl lediglich eine Störung vorlag, sämtliche Detektoren im allgemeinen-nicht betriebsbereit sind.Furthermore, in the case of the known reporting devices, the relayor ^ sn due to line voltage fluctuations address, which are caused by faults affecting the line, such as Heavy current Schaltvorgäsige result. A false alarm is then avoided by sending a fire alarm signal is only generated after repeated periodic switching on, but that in such a fault case no further switch-on processes take place after a single switch-on. After all, here is however, a longer period of time is required for repeated switching on and off, in which, although only there was a malfunction, all detectors are generally not ready for operation.

Es ist auch eine Meldeeinrichtung mit einem einzigen Melder bekannt (DE-OS 1589 987), wobei dieser ein Relaisorgan aufweist, das irn Ansprechfalle periodisch mittels eines Steuersignals einschaltbar ist, in Selbsthaltung übergeht und wieder ausgeschaltet wird, und wobei in dem Detektor dem Steuereingang des Relaisorgans ein Steuerimpulsgenerator vorgeschaltet ist, der beim Vorliegen des Steuersignals nach Ablauf einer Verzögerungszeit periodisch einen das Relaisorgan einschaltenden Steuerimpuls erzeugt Hierbei ist das Relaisorgan ein Triac, der im Speisestromkreis eines mit Wechselstrom gespeisten akustischen Anzeigeelements liegt, und die periodisch erzeugten Steuerimpulse haben den Zweck, während jeder Halbperiode der Wechselspannung den Triac erneut zu zünden, um während der Dauer des Steuersignals eine ununterbrochene akustische Meldung zu bewirken. Eine Unterbrechung des Meldesignals, die durch das Erlöschen des Triacs im Nulldurchgang des Wechselstroms auftreten könnte, soll hierbei also vermieden werden. Der Aufbau der bekannten Meldeeinrichtung ist aufwendig, da sowohl eine Gleichspannungsquelle zur Speisung des Detektors als auch eine Wechselspannungsquelle zur Speisung des Meldekreises benötigt werden.It is also a reporting device with a single Detector known (DE-OS 1589 987), this one Has relay organ that periodically irn response can be switched on by means of a control signal, goes into latching mode and is switched off again, and wherein a control pulse generator is connected upstream of the control input of the relay element in the detector, the when the control signal is present, after a delay time has elapsed, a control pulse that switches on the relay element is periodically generated AC powered acoustic display element is, and have the periodically generated control pulses the purpose of re-igniting the triac during each half cycle of the alternating voltage in order to during the Duration of the control signal to cause an uninterrupted acoustic message. An interruption of the Message signals that could occur due to the extinction of the triac in the zero crossing of the alternating current, should be avoided here. The construction of the known reporting device is complex, since both a DC voltage source for feeding the detector as well as an AC voltage source for feeding the Reporting circuit are required.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Meldeeinrichtung der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß das Ansprechen eines Detektors nicht zu einer starken Schwankung der Linienspannung führt und daß das Ansprechen eines Detektors auf Grund einer trotzdem auftretenden Linienspannungsschwankung schnell unterdrückt wird.The invention is based on the object of a reporting device of the type mentioned in such a way that the response of a detector does not leads to a strong fluctuation of the line voltage and that the response of a detector due to a line voltage fluctuation that occurs in spite of this is quickly suppressed.

Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer Meldeeinrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß in jedem Detektor dem Steuereingang des Relaisorgans ein Steuerimpulsgenerator vorgeschaltet ist, der beim Vorliegen des Steuersignals jeweils nach Ablauf einer eingestellten Verzögerungszeit periodisch einen das Relaisorgan einschaltenden Steuerimpuls erzeugt, und daß in jedem Detektor ein Rückstellimpulsgenerator vorgesehen ist, der in Abhängigkeit von einer bei eingeschaltetem Relaisorgan auftretenden Spannung das Relaisorgan nach einer gegenüber der Verzögerungszeit des Steuerimpulsgenerators geringeren Verzögerungszeit ausschaltet.The object is achieved according to the invention in a signaling device of the type mentioned at the beginning solved that a control pulse generator is connected upstream of the control input of the relay element in each detector which, when the control signal is present, is periodic after a set delay time has elapsed generates a control pulse switching on the relay element, and that a reset pulse generator in each detector is provided, which occurs as a function of a when the relay element is switched on Voltage the relay element after a lower than the delay time of the control pulse generator Delay time switches off.

Bei der Meldeeinrichtung gemäß der Erfindung wird das Relaisorgan eines Detektors im Ansprechfall zunächst nach Ablauf einer Verzögerungszeit mittels eines Steuerimpulses eingeschaltet Durch die Verzögerungszeit des Steuerimpulsgenerators werden kurzzeitige, auf Siörungsursachen beruhende Schwankungen des Steuersignals unterdrückt Bei eingeschaltetem Relaisorgan fließt sodann ein Linienstrom. Durch eine bei eingeschaltetem Relaisorgan auftretende Spannung wird sodann der Rückstellimpulsgenerator in Gang gesetzt der nach einer weiteren Verzögerungszeit das Relaisorgan wieder ausschaltet Da diese weitere Verzögerungszeit des Rückstellimpulsgenerators geringer ist als die Verzögerungszeit des Steuerimpulsgenerators, folgt nach dem Ausschalten des Relaisorgans alsbald ein neuerliches Einschalten, sofern zu diesem Zeitpunkt das Steuersignal für das Relaisorgan noch vorhanden ist. Falls dagegen das Einschalten des Relaisorgans auf einer Störungsursache beruhte, erfolgt kein erneutes Einschalten, so daß nach einer einzigen Einschaltung bereits feststeht, daß eine Störungsursache vorlag und daß daher kein Brandmeldesignal erzeugt werden soll. Gewünschtenfalls kann allerdings die Erzeugung eines Brandmeldesignals auch von einem mehrmaligen Einschalten und Ausschalten des Relaisorgans mit jeweiliger Änderung des Linienstromes abhängig gemacht werden.In the reporting device according to the invention, the relay element of a detector is initially switched on after a delay time has elapsed by means of a control pulse. The reset pulse generator is then set in motion by a voltage that occurs when the relay element is switched on, which switches the relay element off again after a further delay time At this point in time the control signal for the relay element is still present. If, on the other hand, the switching on of the relay element was based on a cause of a malfunction, it is not switched on again, so that after a single switch-on it is already clear that there was a cause of the malfunction and that therefore no fire alarm signal should be generated. If desired, however, the generation of a fire alarm signal can also be made dependent on the relay element being switched on and off several times with each change in the line current.

Bei herkömmlichen Meldeeinrichtungen muß das als elektronischer Schalter ausgebildete Relaisorgan jeweils so ausgebildet sein, daß es bei einem bestimmten Schwellenwert der Steuerspannung durchschaltet. 1st nun dieser Schwellenwert annähernd erreicht, so kann eine Veränderung der Linienspannung fälschlich zu einer Auslösung führen. Da demgegenüber bei der Meldeeinrichtung gemäß der Erfindung das Relaisorgan jeweils mittels Steuerimpulsen beliebiger Höhe eingeschaltet wird, liegt an dessen Steuereingang bei Abwesenheit der Steuerimpulse eine beliebig niedrige Spannung, bei der auch starke Änderungen der Linienspannung das Relaisorgan nicht zur Auslösung bringen können. In conventional reporting devices, the relay element designed as an electronic switch must in each case be designed so that it switches through at a certain threshold value of the control voltage. 1st now that this threshold value is approximately reached, a change in the line voltage can be wrong lead to a trip. In contrast, in the reporting device according to the invention, the relay element in each case is switched on by means of control pulses of any height, is at its control input in the absence the control impulses have an arbitrarily low voltage, at which there are also strong changes in the line voltage cannot trigger the relay element.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen näher erläutert, in denen Ausführungsbeispiele dargestellt sind. Es zeigtThe invention is explained in more detail below with reference to the drawings, in which exemplary embodiments are shown. It shows

F i g. 1 eine Meldeeinrichtung gemäß der Erfindung in schematischer Darstellung,F i g. 1 a reporting device according to the invention in a schematic representation,

F i g. 2 eine Ausführungsform eines Steuerimpulsgenerators einer Meldeeinrichtung gemäß der Erfindung, F i g. 2 shows an embodiment of a control pulse generator of a reporting device according to the invention,

F i g. 3 eine Ausführungsform eines Rückstellimpulsgenerators einer Meldeeinrichtung gemäß der Erfindung, F i g. 3 shows an embodiment of a reset pulse generator of a reporting device according to the invention,

F i g. 4 eine Ausführungsform einer Meldeeinrichtung gemäß der Erfindung.F i g. 4 shows an embodiment of a reporting device according to the invention.

Die in F i g. 1 gezeigte Meldeeinrichtung weist eine Signalzentrale Z auf, an die mehrere Linien angeschlossen sein können. Eine Linie wird von Linienleitern 10, 12 gebildet, an denen eine Vielzahl von Detektoren D parallel zueinander angeschlossen sind; einfachheitshalber ist nur ein solcher Detektor D gezeigt. Der Detektor D enthält einen Fühlerkopf 14, der auf einen zu meldenden Zustand anspricht. Beispielsweise kann der Fühlerkopf 14 eine bei Ionisations-Brandmeldern übliche Reihenschaltung einer Meß- und einer ReferenzionisG'ionskammer mit einer an den Verbindungspunkt der Kammern angeschlossenen Feldeffekttransistor-Verstärkerstufe oder einen Bimetallschalter aufweisen. Im Ansprechfalle erzeugt der Fühlerkopf 14 ein Steuersignal für ein Relaisorgan, das bei dem Ausführungsbei-The in F i g. 1 has a signal center Z, to which several lines can be connected. A line is formed by line conductors 10, 12 to which a plurality of detectors D are connected in parallel to one another; For the sake of simplicity, only one such detector D is shown. The detector D contains a sensor head 14 which is responsive to a condition to be reported. For example, the sensor head 14 can have a series connection of a measuring and reference ionization chamber with a field-effect transistor amplifier stage connected to the connection point of the chambers or a bimetal switch, as is customary in ionization fire alarms. In the event of a response, the sensor head 14 generates a control signal for a relay element, which in the case of the embodiment

spiel als Thyristor 16 ausgebildet ist. Der Thyristor 16 wird im Ansprechfalle gezündet, worauf sich in den Linienleitern 10, 12 ein über den Thyristor 16 und einen Lastwiderstand 18 fließender Linienstrom einstellt. Auf Grund dieses Linienstroms ist in der Signalzentrale Z ein Alarm-Meldesignal erzeugbar.game is designed as a thyristor 16. The thyristor 16 is triggered in the event of a response, whereupon a line current flowing through the thyristor 16 and a load resistor 18 is established in the line conductors 10, 12. On the basis of this line current, an alarm message signal can be generated in the signal center Z.

Erfindungsgemäß ist nun im Detektor Odern Steuereingang des Relaisorgans in Gestalt des Thyristors 16 ein Steuerimpulsgenerator 20 vorgeschaltet, der beim Vorliegen des Steuersignals jeweils nach Ablauf einer Verzögerungszeit periodisch einen den Thyristor 16 einschaltenden Steuerimpuls erzeugt. Weiter ist in dem Detektor D ein Rückstellimpulsgenerator 22 vorgesehen, der in Abhängigkeit von der bei gezündetem Thyristor 16 am Lastwiderstand 18 auftretenden Spannung den Thyristor 16 nach einer gegenüber der Verzögerungszeit des Steuerimpulsgenerators 20 geringeren Verzögerungszeit ausschaltet. Vorzugsweise ist die Verzögerungszeit des Rückstellimpuisgenerators 22 höchstens halb so groß wie die Verzögerungszeit des Steuerimpulsgenerators 20. Hierdurch liegen zwischen zwei aufeinanderfolgenden Zündungen des Thyristors 16 durch entsprechende Steuerimpulse jeweils mindestens zwei Rückstellimpulse, wodurch die Sicherheit erhöht wird, daß der Thyristor 16 durch einen der Rück-Stellimpulse gelöscht wird. Führt z. B. der erste zwischen zwei aufeinander folgenden Steuerimpulsen auftretende Rückstellimpuls nicht zu einer Löschung des Thyristors 16. so kann bei mehreren auftretenden Rückstellimpulsen beispielsweise der folgende Rück-Stellimpuls noch zur Löschung führen. According to the invention, a control pulse generator 20 is connected upstream in the detector Odern control input of the relay element in the form of the thyristor 16, which when the control signal is present generates a control pulse that switches the thyristor 16 on periodically after a delay time has elapsed. Furthermore, a reset pulse generator 22 is provided in the detector D , which, depending on the voltage occurring at the load resistor 18 when the thyristor 16 is triggered, switches the thyristor 16 off after a delay time that is shorter than the delay time of the control pulse generator 20. Preferably, the delay time of the reset pulse generator 22 is at most half as long as the delay time of the control pulse generator 20. This means that between two successive ignitions of the thyristor 16 there are at least two reset pulses due to corresponding control pulses, which increases the certainty that the thyristor 16 is caused by one of the reset Control pulses is deleted. Performs e.g. B. the first reset pulse that occurs between two successive control pulses does not cause the thyristor 16 to be extinguished.

Eine Ausführungsform eines Steuerimpulsgenerators 202, die an die Stelle des Steuerimpulsgenerators 20 in F i g. 1 treten kann, ist in F i g. 2 gezeigt. Liefert der Fühlerkopf 14 (Fig. 1) ein Steuersignal, so wird die entsprechende Steuersignalspannung über einen verstellbaren Vorwiderstand 26 einem Kondensator 24 zugeführt, der hierdurch aufgeladen wird. Parallel zur Reihenschaltung des Vorwiderstands 26 und des Kondensators 24 liegt die Reihenschaltung eines Wider-Stands 30, eines Unijunction-Transistors 28 und eines weiteren Widerstands 32, wobei die beiden Basisanschlüsse des Unijunction-Transistors 28 mit jeweils einem dieser Widerstände 30, 32 verbunden sind. Der Steueranschluß des Unijunction-Transistors 28 ist da-45 gegen mit dem Verbindungspunkt des Vorwiderstands 28 und des Kondensators 24 verbunden. Beim Erreichen einer vorgegebenen Spannung am Kondensator 24 schaltet der Unijunction-Transistor 28 durch und entlädt den Kondensator 24 über den Widerstand 32. Während der Entladung steht am Widerstand 32 eine Steuerimpuls-Spannung an, die der Steuerelektrode des Thyristors 16 (Fig. 1) zuführbar ist. Diejenige Spannung am Kondensator 24, bei der dieser vom Unijunction-Transistor 28 entladen wird, ist durch sachgemäße Wahl der Schaltungselemente vorgebbar. An embodiment of a control pulse generator 202 which replaces the control pulse generator 20 in FIG. 1 is shown in FIG. 2 shown. If the sensor head 14 (FIG. 1) supplies a control signal, the corresponding control signal voltage is fed via an adjustable series resistor 26 to a capacitor 24 which is charged as a result. The series connection of a resistor 30, a unijunction transistor 28 and a further resistor 32 is parallel to the series connection of the series resistor 26 and the capacitor 24, the two base connections of the unijunction transistor 28 being connected to one of these resistors 30, 32 each. In contrast, the control connection of the unijunction transistor 28 is connected to the connection point of the series resistor 28 and the capacitor 24 . When a predetermined voltage is reached on the capacitor 24, the unijunction transistor 28 switches on and discharges the capacitor 24 via the resistor 32. During the discharge, a control pulse voltage is applied to the resistor 32 , which can be fed to the control electrode of the thyristor 16 (FIG. 1) is. The voltage at the capacitor 24 at which it is discharged by the unijunction transistor 28 can be predetermined by an appropriate selection of the circuit elements.

Kurzzeitige, beispielsweise durch Starkstrom-Schaltvorgänge im Fühlerkopf 14 (F i g. i) oder in der Verbindungsleitung zwischen diesem und dem Steuerimpulsgenerator 202 induzierte Spannungsspitzen, die das Vorliegen eines Steuersignals am Ausgang des Fühlerkopfes 14 vortäuschen könnten, werden von dem Kondensator 24 absorbiert, ohne daß ein Steuerimpuls erzeugt wird Steht dagegen das Steuersignal während längerer Zeit an, so erzeugt der Steuerhnpulsgenerator 202 periodisch jeweils nach einer vorgegebenen Verzögerungszeit einen Steuerimpuls. Die Dauer der Verzögerungszeit kann durch eine Verstellung des Vor widerstands 26 verändert werden. Brief voltage peaks, for example induced by high-voltage switching processes in the sensor head 14 (FIG. I) or in the connection line between this and the control pulse generator 202, which could simulate the presence of a control signal at the output of the sensor head 14, are absorbed by the capacitor 24, without a control pulse being generated. If, on the other hand, the control signal is present for a longer period of time, then the control pulse generator 202 generates a control pulse periodically after a predetermined delay time. The duration of the delay time can be changed by adjusting the resistor 26 before.

Ein Rückstellimpulsgenerator 223, der an Stelle des Rückstellimpuisgenerators 22 in F i g. 1 verwendet werden kann, ist in F i g. 3 gezeigt. Er weist eine dem Lastwiderstand 18 parallel geschaltete Reihenschaltung zweier Spannungsteilerwiderstände 34, 36 und einer Diode 38 auf. Am Verbindungspunkt der Spannungsteilerwiderstände 34, 36 ist die Basis eines im Ruhezusland, d. h. bei nichtleitendem Thyristor 16, nichtleitenden Transistors 40 angeschlossen. Bei nichtleitendem Thyristor 16 liegt nämlich dessen Verbindungspunkt mit dem Lastwiderstand 18 und damit auch die Basis des Transistors 40 auf dem Potential des positiven Linienleiters 10. Ist dagegen im Ansprechfalle der Thyristor 16 gezündet, so liegt die an dem Lastwjderstand 18 abfallende Spannung auch an der Reihenschaltung der Spannungsteilerwiderstaände 34, 36 und der Diode 38, wodurch eine Teil dieser Spannung der Basis des Transistors 40 zugeführt wird und dieser leitend gemacht wird.A reset pulse generator 223 which, in place of the reset pulse generator 22 in FIG. 1 can be used is shown in FIG. 3 shown. It has a series connection of two voltage divider resistors 34, 36 and a diode 38 connected in parallel with the load resistor 18. At the connection point of the voltage divider resistors 34, 36, the base of a transistor 40 which is non-conductive in the quiescent state, ie when the thyristor 16 is non-conductive, is connected. If the thyristor 16 is non-conductive, its connection point to the load resistor 18 and thus also the base of the transistor 40 is at the potential of the positive line conductor 10. If, however, the thyristor 16 is triggered when the thyristor 16 is triggered, the voltage drop across the load resistor 18 is also applied to the series circuit the voltage divider resistors 34, 36 and the diode 38, whereby a part of this voltage is supplied to the base of the transistor 40 and this is made conductive.

Sobald bei gezündetem Thyristor 16 der Transistor 40 leitet, fließt von ihm über einen Vorwiderstand 42 ein Ladestrom zu einem Kondensator 44. Ein Unijunction-Transistor 46 ist ähnlich wie bei dem Steuerimpulsgeber 202 (F i g. 2) mit seinen beiden Basisanschlüssen zwischen zwei Widerstände 48, 50 geschaltet, und diese Reihenschaltung liegt der Reihenschaltung des Vorwiderstands 42 und des Kondensators 44 parallel. In Abhängigkeit vom Erreichen einer vorgegebenen Spannug am Kondensator 44 wird dieser vorn Unijunction-Transistor 46 über den Widerstand 50 entladen. Dabei entsteht am Widerstand 50 ein Rückstellimpuls in Form eines Spannungsimpulses.As soon as the transistor 40 conducts when the thyristor 16 is triggered, a charging current flows from it via a series resistor 42 to a capacitor 44. A unijunction transistor 46 is similar to the control pulse generator 202 (FIG. 2) with its two base connections between two resistors 48, 50 are connected, and this series connection is parallel to the series connection of the series resistor 42 and the capacitor 44. Depending on the achievement of a predetermined voltage at the capacitor 44, the latter is discharged from the unijunction transistor 46 via the resistor 50. A reset pulse in the form of a voltage pulse is generated at resistor 50.

Dem Lastwiderstand 18 ist außer der Reihenschaltung der Spannungsteilerwiderstände 34, 36 und der Diode 38 weiter die Reihenschaltung eines Ladewiderstands 54 und eines Kondensators 56 parallel geschaltet. Wird der Thyristor 16 gezündet, so wird der Kondensator 56 auf die am Lastwiderstand 18 abfallende Spannung aufgeladen, wobei an der in F i g. 3 linken Klemme des Kondensators 56 annähernd das Potential des Linienleiters 12 und an der in F i g. 3 rechten Klemme annähernd das Potential des Linienleiiers 10 liegt. Die letztgenannte rechte, positive Klemme ist über einen Thyristor 523 mit dem Linienleiter 12 verbindbar. Die Steuerelektrode des Thyristors 523 ist an den Widerstand 50 gelegt, so daß der Thyristor 523 durch einen Rückstellimpuls gezündet wird. Hierbei schließt der Thyristor 523 den Thyristor 16 kurz, und der dabei fließende Entladestrom des Kondensators 56 bringt den Thyristor 16 zum Erlöschen, so daß dessen vorher durch den Linienstrom bewirkte Selbsthahung aufgehoben wird.In addition to the series connection of the voltage divider resistors 34, 36 and the diode 38, the series connection of a charging resistor 54 and a capacitor 56 is connected in parallel with the load resistor 18. If the thyristor 16 is ignited, the capacitor 56 is charged to the voltage drop across the load resistor 18, the voltage shown in FIG. 3 left terminal of the capacitor 56 approximates the potential of the line conductor 12 and at the in FIG. 3 right terminal approximately the potential of the line 10 is. The last-mentioned right, positive terminal can be connected to the line conductor 12 via a thyristor 523. The control electrode of the thyristor 523 is connected to the resistor 50 , so that the thyristor 523 is triggered by a reset pulse. Here, the thyristor 523 short-circuits the thyristor 16, and the discharge current of the capacitor 56 flowing in the process causes the thyristor 16 to go out, so that its self-locking, previously caused by the line current, is canceled.

Führt die beschriebene Entladung des Kondensators 56 über den Thyristor 523 nicht zur Löschung des Thyristors 16, so kann der Löschversuch mehrmals-wiederholt werden, wenn die Verzögerungszeät des Rückstellimpuisgenerators 223 höchstens halb so groß wie die Verzögerungszeit des Steuerimpulsgenerators 20 (F i g. 1) bzw. 202 (F i g. 2) ist Die Verzögerungszeit des Rückstellimpuisgenerators 223 kann durch die Einstellung des Vorwiderstands 42 bestimmt werden.If the described discharge of the capacitor 56 via the thyristor 523 does not lead to the extinction of the thyristor 16, the extinguishing attempt can be repeated several times if the delay time of the reset pulse generator 223 is at most half as large as that The delay time of the control pulse generator 20 (FIG. 1) or 202 (FIG. 2) is the delay time of the Reset pulse generator 223 can be determined by setting the series resistor 42.

Eine weitere Ausfühnmgsform einer Meldeeinrichtung gemäß der Erfindung ist in Fig.4 dargestellt Hierbei ist das Relaisorgan im Unterschied zu der Meldeeinrichtung gemäß Fi g. 1 und 3 ein Triggerschalter 164 mit einem Eingangstransistor 58 und einem Schalttransistor 60, wobei der Schalttransistor 60 außer mit A further Ausfühnmgsform a reporting device according to the invention is shown in Figure 4. 1 and 3, a trigger switch 164 with an input transistor 58 and a switching transistor 60, the switching transistor 60 except with

dem Lastwiderstand 18 mit einem weiteren Lastwiderstand in Reihe geschaltet ist, der von Teilwiderständen 70, 72 gebildet ist, und wobei eine bei leitendem Schalttransistor 60 am Teilwiderstand 72 abfallende und am Verbindungspunki der Teilwiderstände 70, 72 abgenommene Spannung im Sinne einer Mitkopplung auf die Basis des Eingangstransistors 58 zurückgeführt ist.the load resistor 18 with a further load resistor is connected in series, which is formed by partial resistors 70, 72, and one when the switching transistor is conductive 60 falling at the partial resistor 72 and removed at the connection point of the partial resistors 70, 72 Voltage is fed back to the base of the input transistor 58 in the sense of a positive feedback.

Der Triggerschalter 164 weist verschiedene Maßnahmen auf, durch die er gegen Schwankungen der Linienspannung zwischen den Linienleitern 10, 12 und gegen Temperatureinflüsse weitgehend unempfindlich gemacht ist.The trigger switch 164 has various measures by which it is made largely insensitive to fluctuations in the line voltage between the line conductors 10, 12 and to temperature influences.

Die Basis des Eingangstransistors 58 ist an einen Glättungskondensator 62 angeschlossen und über einen Basisvorwiderstand 64 von den Steuerimpulsen eines Steuerimpulsgenerators 204 beaufschlagbar. Durch den Glättungskondensator 62 werden etwaige auf der Verbindungsleitung des Steuerimpulsgenerators 204 und des Triggerschalters 164 induzierte Störimpulse unterdrückt. The base of the input transistor 58 is connected to a smoothing capacitor 62 and can be acted upon by the control pulses of a control pulse generator 204 via a base series resistor 64. The smoothing capacitor 62 suppresses any interference pulses induced on the connecting line of the control pulse generator 204 and the trigger switch 164.

Die am Verbindungspunkt der Teilwiderstände 70, 72 abgenommene, der Mitkopplung dienende Spannung ist auf den basisfernen Anschluß des Basisvorwiderstands 64 zurückgeführt.The voltage tapped at the connection point of the partial resistors 70, 72 and used for positive feedback is fed back to the connection of the base series resistor 64 remote from the base.

Der Kollektor des Eingangstransistors 58 ist über einen Widerstand 66 gleichstrommäßig ausschließlich mit der Basis des Schalttransistors 60 verbunden, und der Basis-Emitter-Strecke des Schalttransistors 60 ist ein Linienspannungsschwankungen unterdrückender Kondensator 68 parallel geschaltet.The collector of the input transistor 58 is connected exclusively to the base of the switching transistor 60 via a resistor 66 , and a capacitor 68 which suppresses line voltage fluctuations is connected in parallel to the base-emitter path of the switching transistor 60.

Der Emitter des Eingangstransistors 58 ist zur Festlegung eines genügend hohen Schwellenwertes für das Einschalten des Triggerschalters 164 über einen Widerstand mit dem dem Schalttransistor 60 abgewandten Anschluß des von den Teilwiderständen 70, 72 gebildeten Lastwiderstands verbunden. Der an den Emitter des Eingangstransistors 58 angeschlossene Widerstand ist vorzugsweise eine in Durchlaßrichtung gepolte Diode und wird demgemäß bei dem Ausführungsbeispiel von einer Diode 74 gebildet.The emitter of the input transistor 58 is connected via a resistor to the terminal of the load resistor formed by the partial resistors 70, 72 facing away from the switching transistor 60 in order to establish a sufficiently high threshold value for the activation of the trigger switch 164. The resistor connected to the emitter of the input transistor 58 is preferably a diode polarized in the forward direction and is accordingly formed by a diode 74 in the exemplary embodiment.

Der Steuerimpulsgenerator 204 entspricht gemäß den verwendeten Bezugzeichen seiner Schaltungselemente im Aufbau im wesentlichen dem Steuerimpulsgenerator 202 in Fi g. 2. Es entfällt lediglich der in F i g. 2 gezeigte Widerstand 32, über den der Kondensator 24 entladen wird. Statt dessen erfolgt die Entladung über den Teilwiderstand 72 im Triggerschalter 164. The construction of the control pulse generator 204 corresponds essentially to the control pulse generator 202 in FIG. 2. Only the one shown in FIG. 2 shown resistor 32, through which the capacitor 24 is discharged. Instead, the discharge takes place via the partial resistor 72 in the trigger switch 164.

Die Rückstellimpulse werden bei dem Ausführungsbeispiei gemäß F i g. 4 von einem Rückstellimpulsgenerator 224 erzeugt. Dieser stimmt mit dem Rückstellimpulsgenerator 223 insofern überein, als auch er einen elektronischen Schalter aufweist, der jeweils während eines Rückstellimpulses das Relaisorgan unter Aufhebung von dessen Selbsthaltung kurzschließt. Da der Triggerschalter 164 jedoch im Unterschied zu dem Thyristor 16 (F i g. 1, 3) bereits dann in den nichtleitenden Zustand zurückkehrt, wenn die zwischen seinen geschalteten Ausgängen liegende Spannung zu Null wird, kann der Kondensator 56 (Fig. 3) entfallen, und als elektronischer Schalter genügt ein Transistor 524. Die Rückstellimpulse werden wie bei dem Rückstellimpulsgenerator 223 mittels einer Schaltung erzeugt, die aus dem Vorwiderstand 42. dem Kondensator 44, dem Unijunction-Transistor 46 und den Widerständen 48,50 besteht. Die als Spannungsimpulse am Widerstand 50 erscheinenden Rückstellimpulse werden der Basis des Transistors 524 über einen Widerstand 76 zugeführt.The reset pulses are in the exemplary embodiment according to FIG. 4 generated by a reset pulse generator 224. This corresponds to the reset pulse generator 223 insofar as it also has an electronic switch which short-circuits the relay element during a reset pulse, canceling its self-holding. However, since the trigger switch 164 , in contrast to the thyristor 16 (FIGS. 1, 3), already returns to the non-conductive state when the voltage between its switched outputs becomes zero, the capacitor 56 (FIG. 3) can be omitted A transistor 524 is sufficient as an electronic switch. As in the case of the reset pulse generator 223, the reset pulses are generated by means of a circuit consisting of the series resistor 42, the capacitor 44, the unijunction transistor 46 and the resistors 48, 50 . The reset pulses appearing as voltage pulses across resistor 50 are fed to the base of transistor 524 via resistor 76.

Als diejenige Spannung, in Abhängigkeit von der der Rückstellimpulsgenerator 224 den Triggerschalter 164 ausschaltet, ist bei dem Ausführungsbeispiel die Spannung gewählt, die bei leitendem Schalttransistor 60 an dem von den Teilwiderständen 70, 72 gebildeten Lastwiderstand abfällt. Der Kondensator 44 ist demgemäß über den Vorwiderstand 42 an den Verbindungspunkt des Emitters des Schalttransistors 60 und des Teilwiderstands 70 angeschlossen.In the exemplary embodiment, the voltage selected as the voltage on which the reset pulse generator 224 switches off the trigger switch 164 is that which drops across the load resistance formed by the partial resistors 70, 72 when the switching transistor 60 is conductive. The capacitor 44 is accordingly connected via the series resistor 42 to the connection point of the emitter of the switching transistor 60 and the partial resistor 70.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

809646/149809646/149

Claims (15)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Meldeeinrichtung, insbesondere zur Brandmeldung, mit in mindestens einer an eine Signalzentrale angeschlossenen linie parallel zueinander geschalteten Detektoren, die jeweils ein Relaisorgan aufweisen, das im Ansprechfalle periodisch mittels eines Steuersignals einschaltbar ist, in Selbsthaltung übergeht und wieder ausgeschaltet wird, wobei auf Grund der durch das periodische Einschalten des Relaisorgans bewirkten Erhöhung des Linienstroms in der Signalzentrale ein Meldesignal erzeugbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Detektor (D) dem Steuereingang des Relaisorgans (16; 164) ein Steuerimpulsgenerator (20; 202; 204) vorgeschaltet ist, der beim Vorliegen des Steuersignals jeweils nach Ablauf einer eingestellten Verzögerungszeit periodisch einen das Relaisorgan (16; 164) einschaltenden Steuerimpuls erzeugt, und daß in jedem Detektor (D) ein Rückstellimpulsgenerator (22; 223; 224) vorgesehen ist, der in Abhängigkeit von einer bei eingeschaltetem Relaisorgan (16; 164) auftretenden Spannung das Relaisorgan (16; 164) nach einer gegenüber der Verzögerungszeit des Steuerimpulsgenerators (20; 202; 204) geringeren Verzögerungszeit ausschaltet1. Reporting device, in particular for fire alarms, with detectors connected in parallel to one another in at least one line connected to a signal center, each of which has a relay element that can be switched on periodically by means of a control signal in the event of a response, goes into latching mode and is switched off again, due to the by the periodic switching on of the relay element increasing the line current in the signal center, a signaling signal can be generated, characterized in that a control pulse generator (20; 202; 204) is connected upstream of the control input of the relay element (16; 164) in each detector (D), which when the control signal is present, after a set delay time has elapsed, a control pulse that switches on the relay element (16; 164) is periodically generated, and that in each detector (D) a reset pulse generator (22; 223; 224) is provided, which is dependent on one when the Relay organ (16; 164) occur the voltage the relay element (16; 164) switches off after a delay time which is shorter than the delay time of the control pulse generator (20; 202; 204) 2. Meldeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Relaisorgan ein Thyristor (16) ist (F ig. 1,3).2. Reporting device according to claim 1, characterized in that the relay element is a thyristor (16) is (Fig. 1,3). 3. Meldeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Relaisorgan ein Triggerschalter (164) mit einem Eingangstransistor (58) und einem Schalttransistor (60) ist, wobei der Schalttransistor (60) mit einem Lastwiderstand (70, 72) in Reihe geschaltet ist und eine bei leitendem Schalttransistor (60) am Lastwiderstand (70,72) abfallende Spannung im Sinne einer Mitkopplung auf die Basis des Eingangstransistors (58) zurückgeführt ist (F ig. 4).3. Reporting device according to claim 1, characterized in that the relay element is a trigger switch (164) having an input transistor (58) and a switching transistor (60), the switching transistor (60) is connected in series with a load resistor (70, 72) and one when the switching transistor is conductive (60) the voltage drop across the load resistor (70, 72) in the sense of positive feedback to the base of the input transistor (58) is fed back (Fig. 4). 4. Meldeeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Basis des Eingangstransistors (58) an einen Glättungskondensator (62) angeschlossen ist und über einen Bastsvorwiderstand (64) von den Steuerimpulsen des Steuerimpulsgenerators (204) beaufschlagbar ist.4. Signaling device according to claim 3, characterized in that the base of the input transistor (58) is connected to a smoothing capacitor (62) and via a bast series resistor (64) can be acted upon by the control pulses of the control pulse generator (204). 5. Meldeeinrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Lastwiderstand in zwei Teilwiderstände (70, 72) unterteilt ist und daß die zurückgeführte Spannung am Verbindungspunkt der Teilwiderstände (70,72) abgenommen ist. 5. Reporting device according to claim 3 or 4, characterized in that the load resistance in two partial resistances (70, 72) is divided and that the returned voltage at the connection point of the partial resistances (70, 72) is removed. 6. Meldeeinrichtung nach Anspruch 4 oder nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die am Lastwiderstand (70,72) abfallende Spannung auf den basisfernen Anschluß des Bäsisvorwiderstands (64) zurückgeführt ist.6. reporting device according to claim 4 or according to claim 4 and 5, characterized in that the at the load resistor (70,72) dropping voltage on the base remote connection of the base resistor (64) is returned. 7. Meldeeinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kollektor des Eingangstransistors (58) gleichstrommäßig über einen Widerstand (66) ausschließlich mit der Basis des Schalttransistors (60) verbunden ist und daß der Basis-Emitter-Strecke des Schalttransistors (60) ein Kondensator (68) parallel geschaltet ist.7. Reporting device according to one of claims 3 to 6, characterized in that the collector of the input transistor (58) in terms of direct current via a resistor (66) exclusively to the base of the switching transistor (60) is connected and that the base-emitter path of the switching transistor (60) is a Capacitor (68) is connected in parallel. 8. Meldeeinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Emitter des Eingangstransistors (58) über einen Widerstand (Diode 74) mit dem dem Schalttransistor (60) abgewandten Anschluß des Lastwiderstands (70, 72) ver8. Reporting device according to one of claims 3 to 7, characterized in that the emitter of the Input transistor (58) via a resistor (diode 74) with the one facing away from the switching transistor (60) Connection of the load resistor (70, 72) ver bunden ist.is bound. 9. Meldeeinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der an den Emitter des Eingangstransistors (58) angeschlossene Widerstand eine in Durchlaßrichtung gepoite Diode (74) ist9. Signaling device according to claim 8, characterized in that the to the emitter of the input transistor (58) connected resistor is a forward-polarized diode (74) 10. Meideeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerimpulsgenerator (202, 204) einen über einen Vorwiderstand (26) von der Steuersignalspannung aufladbaren Kondensator (24) und einen in Abhängigkeit vom Erreichen einer vorgegebenen Spannung an diesem Kondensator (24) diesen entladenden und dabei einen Steuerimpuls erzeugenden Unijunction-Transistor (28) aufweist (F i g. 2,4).10. Avoidance device according to one of the preceding claims, characterized in that the control pulse generator (202, 204) receives one of the control signal voltage via a series resistor (26) chargeable capacitor (24) and a depending on the achievement of a predetermined Voltage on this capacitor (24) discharges this and thereby generates a control pulse Unijunction transistor (28) has (Fig. 2.4). 11. Meldeeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rücksteliimpulsgenerator (223,224) einen Kondensator (44), der von der bei eingeschaltetem Relaisorgan (16; 164) auftretenden Spannung über einen Vorwiderstand (42) aufladbar ist, sowie einen Unijunction-Transistor (46) aufweist der in Abhängigkeit vom Erreichen einer vorgegebenen Spannung an diesem Kondensator (44) diesen entlädt und dabei einen Rückstellimpuls erzeugt (F i g. 3,4).11. Reporting device according to one of the preceding Claims, characterized in that the reset pulse generator (223, 224) has a capacitor (44), from the voltage occurring when the relay element (16; 164) is switched on a series resistor (42) can be charged, as well as a unijunction transistor (46) which is dependent on when a predetermined voltage is reached on this capacitor (44) it discharges and thereby generating a reset pulse (Fig. 3, 4). 12. Meldeeinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet daß der Rücksteliimpulsgenerator (223, 224) einen elektronischen Schalter (523; 524) aufweist, iler jeweils während eines Rückstellimpulses das Relaisorgan (16; 164) unter Aufhebung von dessen Selb/sthaltung kurzschließt.12. Reporting device according to claim 11, characterized characterized in that the reset pulse generator (223, 224) has an electronic switch (523; 524) has, iler each during a reset pulse the relay element (16; 164) short-circuits while canceling its self-retention. 13. Meldeeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Relaisorgan mit einem Lastwiderstand in Reihe geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine an dem Lastwiderstand (18) bei leitendem Relaisorgan (16) abfallende Spannung dem Rücksteliimpulsgenerator (223) als diejenige Spannung zugeführt ist, in Abhängigkeit von der der Rücksteliimpulsgenerator (223) das Relaisorgan (16) ausschaltet (F i g. 3).13. Reporting device according to one of the preceding claims, wherein the relay member with a load resistor is connected in series, characterized in that one on the load resistor (18) when the relay element (16) is on, the voltage dropping to the reset pulse generator (223) as that voltage is supplied, depending on which the reset pulse generator (223) the relay element (16) turns off (Fig. 3). 14. Meldeeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine an dem Lastwiderstand (70, 72) bei leitendem Schalttransistor (60) abfallende Spannung dem Rücksteliimpulsgenerator (224) als diejenige Spannung zugeführt ist, in Abhängigkeit von der der Rücksteliimpulsgenerator (224) den Triggerschalter (164) ausschaltet (F i g. 4).14. Reporting device according to claim 3, characterized in that one on the load resistor (70, 72) when the switching transistor (60) is conductive, the voltage dropping to the reset pulse generator (224) than that voltage is supplied, depending on which the reset pulse generator (224) den The trigger switch (164) turns off (Fig. 4). 15. Meldeeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungszeit des Rückstellimpulsgenerators (22; 223; 224) höchstens halb so groß wie die Verzögerungszeit des Steuerimpulsgenerators (20; 202; 204) ist.15. Reporting device according to one of the preceding claims, characterized in that the delay time of the reset pulse generator (22; 223; 224) is at most half as great as that Delay time of the control pulse generator (20; 202; 204) is.
DE19722261179 1972-12-14 1972-12-14 Alarm device, especially for fire alarms Expired DE2261179C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722261179 DE2261179C3 (en) 1972-12-14 1972-12-14 Alarm device, especially for fire alarms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722261179 DE2261179C3 (en) 1972-12-14 1972-12-14 Alarm device, especially for fire alarms

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2261179A1 DE2261179A1 (en) 1974-06-20
DE2261179B2 DE2261179B2 (en) 1975-04-10
DE2261179C3 true DE2261179C3 (en) 1978-11-16

Family

ID=5864395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722261179 Expired DE2261179C3 (en) 1972-12-14 1972-12-14 Alarm device, especially for fire alarms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2261179C3 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2713280C3 (en) * 1977-03-25 1986-10-23 Esser Sicherheitstechnik GmbH & Co KG, 4040 Neuss Function-testable fire alarm system
JPS585896A (en) * 1981-07-02 1983-01-13 能美防災工業株式会社 Fire alarm facility

Also Published As

Publication number Publication date
DE2261179A1 (en) 1974-06-20
DE2261179B2 (en) 1975-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335789C2 (en) Fire monitoring and fighting facility
CH618801A5 (en)
DE2261179C3 (en) Alarm device, especially for fire alarms
DE1238365B (en) Warning system to indicate a fire or increased temperature
DE1961415A1 (en) Electric alarm system
DE1100694B (en) Bistable toggle switch
DE2713280C3 (en) Function-testable fire alarm system
DE1297008B (en) Signaling system with detectors connected in parallel in a two-wire loop
DE2454196C3 (en) Fire alarm system
DE1271778B (en) Electronic circuit arrangement for the detection of malfunctions in amplifiers and switching arrangement on equivalent replacement devices
AT275643B (en) Circuit arrangement for actuating a signaling or protective device
DE2230934B1 (en) Alarm device, preferably for fire alarms
DE1588325C3 (en) Capacitive touch switch
DE2804522C2 (en) Circuit arrangement for the transmission of alarm signals from a secondary alarm control panel to the main alarm of a reporting device
DE2247541C2 (en) Circuit arrangement for suppressing incorrect signaling in at least one signal receiver
DE2540551C3 (en) Circuit arrangement for monitoring the control circuit of a device
DE2728309C3 (en) Fire alarm device
DE1441449B1 (en) Fault indicator
CH566602A5 (en) Electronic circuits for fire detection equipment - allow accurate setting of thresholds for monitoring outputs of ionization chamber
DE1514931C3 (en)
DE2629653B1 (en) Control for fire fighting equipment - uses tripping signal working with time lag element producing signal with delay shorter than alert time
DE2154249B2 (en) Electronic switch for equipment supply failure alarm - has complementary transistors in thyristor arrangement with diode between collectors to limit base current
DE1230165B (en) AC-powered flame guard
DE2549701A1 (en) Monitoring circuit for switching installations - uses single control wire operating two relays via continuous voltage and higher voltage diode trigger pulse resp.
DE2047148A1 (en) Circuit arrangement for monitoring key operations in track interlockings

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee