DE2253629A1 - COMPOSITE PAVING STONE - Google Patents

COMPOSITE PAVING STONE

Info

Publication number
DE2253629A1
DE2253629A1 DE19722253629 DE2253629A DE2253629A1 DE 2253629 A1 DE2253629 A1 DE 2253629A1 DE 19722253629 DE19722253629 DE 19722253629 DE 2253629 A DE2253629 A DE 2253629A DE 2253629 A1 DE2253629 A1 DE 2253629A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
composite paving
paving stone
composite
stone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722253629
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Pyra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722253629 priority Critical patent/DE2253629A1/en
Publication of DE2253629A1 publication Critical patent/DE2253629A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Verbundpflasterstein Die Erfindung betrifft einen Verbundpflasterstein mit an mindestens einer Planke ausgebildeten Verzahnungsprofilen, die mit entsprechend ausgebildeten Flanken benachbarter Verbundpflastersteine verzahnbar sind, um in dieser Weise ein Verschieben der Steine im Verhältnis zueinander im Pflasterverbund zu verhindern und den Pflasterverbund auch bei großer örtlicher Belastung fest zusammenzuhalten.Composite paving stone The invention relates to a composite paving stone with toothed profiles formed on at least one plank, which are correspondingly formed flanks of adjacent composite paving stones are interlocked in order to in In this way, the stones move in relation to each other in the pavement to prevent and to hold the pavement together firmly even in the case of large local loads.

Mit Verzahnungsprofilen ausgerüstete Verbundpflastersteine sind an sich bekannt. Sie werden insbesondere für Gehwegpflaster, Garagenauffahrten, Höfe und Parkplätze verwendet, sowie auf Vorplätzen und in Gärten u,dgl,, wo man auf die optische Wirkung des Pflastermusters Wert legt. Gegenüber den herkömmlichen viereckigen Steinen, wie z.B. Gehwegplatten, weisen sie erhebliche Vorteile auf. Sie sind leichter exakt zu verlegen, weil die -Verzahnung die Zuordnung eines jeden zu verlegenden Steins im Verhältnis zu den vorher verlegten von vornherein fixiert. Fernerhin geben sich die Steine im Verbund gegenseitig nach allen Seiten hin Halt, so daß sie sich im Verhältnis zueinander nur unter großer Belastung verschieben lassen.Composite paving stones equipped with toothed profiles are on known. They are used in particular for pavement pavement, garage driveways, courtyards and parking lots, as well as on forecourts and in gardens and the like, where one is on value the visual effect of the plaster pattern. Compared to the conventional square stones, such as pavement slabs, they have considerable advantages. They are easier to lay precisely because the teeth are the assignment of each The stones to be laid are fixed from the start in relation to the previously laid stones. Furthermore, the stones give each other support on all sides, so that they move in relation to one another only under great stress permit.

Die Verzahnungsprofile der meisten bekannten Verbundpflastersteine bilden Vielecke, wie zOB. das häufig verwendete Schwalbenschwanzprofil. Ein anderes bekanntes Profil ist aus Zylinderflächen zusammengesetzt, die wechselweise gegen die Steinmitte hin einwölben und von ihr weg auswölben. Wie das Schwalbenschwanzprofil, weist auch dieses bekannte Profil scharfe spitzwinklige Ecken auf, die von den sich schneidenden Zylinderflächen gebildet werden. Solche scharfe Ecken werden sowohl während des Transports als auch bei der Verlegung leicht beschädigt und führen oft zu Verletzungen an den Händen der Bauarbeiter, die die Steine verlegen.The tooth profiles of most known composite paving stones form polygons, such as ZOB. the frequently used dovetail profile. Another known profile is composed of cylindrical surfaces that alternate against vault in the middle of the stone and vault away from it. Like the dovetail profile, this known profile also has sharp, acute-angled corners that extend from the intersecting cylinder surfaces are formed. Such sharp corners will Easily damaged and lead both during transport and installation often injuries to the hands of the construction workers laying the stones.

Es ist mit einem bekannten Verbundpflasterstein versucht worden, auch bei Steinen mit zylindrischen Profilflächen etwa rechtwinklige Ecken zu gestalten, indem man die Achsen der Ecken schräg verlaufen läßt. Dadurch ist aber die Bruchgefahr nicht beseitigt worden, denn gerade die schrägstehenden Ecken haben sich als recht bruchempfindlich gezeigt. Darüber hinaus hat der Bauarbeiter an einem solchen Stein keine ausrichtbaren Merkmale, nach welchen er sich während der Verlegung richten kann, denn alle Kanten am Stein sind schräg.It has been tried with a known composite paving stone, too to design roughly right-angled corners for stones with cylindrical profile surfaces, by letting the axes of the corners run obliquely. But this increases the risk of breakage has not been removed, because the sloping corners in particular have proven to be right shown fragile. In addition, the construction worker has to work on such a stone no alignable features to be used during installation because all the edges on the stone are sloping.

Die Verlegung wird dadurch nicht unerheblich erschwert.The laying is made considerably more difficult.

Die vorliegende Erfindung hat zum Ziel, einen Verbundpflasterstein zu schaffen, der die oben beschriebenen Nachteile nicht besitzt, überall stumpfe Ecken und Kanten aufweist und mit einem möglichst flachen, handgerechten Profil ausgerüstet ist. Das Profil soll derart gestaltet sein, daß der Stein sowohl als Blockstein mit gleich langen Seiten als auch als länglicher Stein hergestellt werden kann, dessen Längsseite die Länge von zwei Stirnseiten besitzt; längliche Steine und Blocksteine sollen beliebig miteinander verzahnt werden können, indem die länglichen Steine auch quer aufeinander verlegbar sind. Jeder Stein soll Flächen aufweisen, die parallel zu einer der Mittelachsen des Steins verlaufen und zwei und zwei die Verlegungerichtung genau anzeigen. Schließlich soll das Profil eine einfache Gestaltung von Rand- und Ecksteinen ermöglichen.The present invention aims to provide a composite paving stone to create that does not have the disadvantages described above, blunt everywhere Has corners and edges and with a profile that is as flat as possible and that is hand-friendly is equipped. The profile should be designed so that the stone as both Block stone with sides of equal length as well as elongated stone can be produced can, the long side of which has the length of two end faces; elongated stones and block stones should be able to be interlocked with one another as required by the elongated Stones can also be laid crosswise on top of one another. Each stone should have surfaces which run parallel to one of the central axes of the stone and two and two which Show laying direction exactly. After all, the profile should have a simple design of curbs and corner stones.

Diese Erfindungsziele werden dadurch erreicht, daß das Verzahnungsprofil einer jeden verzahnten Flanke des Verbundpflastersteins aus mindestens einem Profilsatz besteht, der sich aus sechs aufeinander folgenden Profilflächen zusammensetzt, indem die erste und die letzte dieser Profilflächen parallel zu einer Mittelachse des Verbundpflastersteins in derselben Geraden verlaufen und gleich lang sind, während die zweite und die vorletzte Profilfläche je einen stumpfen Winkel mit der ersten und der letzten Profilfläche bilden, parallel zu einander verlaufen und gleich lang sind, und die in Verlängerung von einander angeordneten beiden gleich langen mittleren Profilflächen die Enden der zweiten und der vorletzten Profilfläche miteinander verbinden, wobei am Umfang des Verbundpflastersteins stets auf eine Auswölbung zweier Profilflächen eine Einwölbung zweier Profilflächen folgt.-Bei ebenen Profilflächen bilden die beiden mittleren Profilflächen vorzugsweise eine einzige -Ebene. Die zwischen der ersten und der letzten parallel zu einer Mittelachsegdes Verbundpflastersteins verlaufenden Profilflächen befindlichen zweiten, dritten, vierten und fünften Profilflächen können als Zylinderflächen ausgebildet sein. Die von den Flanken des Verbundpflastersteins und dessen Oberfläche gebildeten Kanten können Abfasungen erfahren. Die von den Flanken miteinander gebildeten Eckkanten sind vorzugsweise abgerundet. Die mittleren Profilflächen eines jeden Profilsatzes können durch einen Absatz voneinander getrennt sein. Als Ecksteine dienende L-förmige Verbundpflastersteine können mindestens an den Innenseiten mit Profilsätzen versehen sein.These aims of the invention are achieved in that the tooth profile of each toothed flank of the composite paving stone from at least one set of profiles consists of six consecutive profile surfaces by the first and the last of these profile surfaces parallel to a central axis of the Composite paving stones run in the same straight line and are of the same length, while the the second and the penultimate profile surface each form an obtuse angle with the first and of the last profile surface, run parallel to each other and of the same length are, and the two equally long middle ones arranged in extension of each other Profile surfaces the ends of the second and the penultimate profile surface with each other connect, with the perimeter of the composite paving stone always on a bulge of two Profile surfaces an arching of two profile surfaces follows. - With flat profile surfaces the two middle profile surfaces preferably form a single plane. the between the first and the last parallel to a central axiseg of the composite paving stone running profile surfaces located second, third, fourth and fifth profile surfaces can be designed as cylindrical surfaces. The ones from the flanks of the composite paving stone and the edges formed on its surface may be chamfered. The ones from the Flanks corner edges formed with one another are preferably rounded. The middle ones Profile surfaces of each profile set can be separated from one another by a shoulder be. L-shaped composite paving stones serving as corner stones can at least have be provided with profile sets on the inside.

.Anhand der Zeichnung wird in der Folge ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt und erläutert. Es zeigen Figur 1 einen Verbundpflasterstein gemäß der Erfindung, mit Verzahnungsprofilen an allen Flanken, in einer Draufsicht, Figur 2 den Verbundpflasterstein Figo 1 in einer Seitenansicht, Figur 3 eine Teilansicht des Verbundpflastersteins Fig. 1, je einen Profilsatz zeigend, Figur 4 eine Teilansicht eines Verbundpflastersteins, dessen Profilsätze zylindrische Profilflächen aufweisen, in einer Draufsicht, Figur 5 einen Verbundpflasterstein gemäß der Erfindung, mit Absätzen zwischen den mittleren Profilflächen, in einer Draufsicht, Figur 5A den Verbundpflasterstein Fig.5 in einer Seitenansicht, Figur 6 einen Verbundpflasterstein gemäß der Erfindung, mit zylindrischen mittleren Profilflächen, abgerundeten Ecken und Abfasungen an den Kanten der Oberfläche, in einer Draufsicht, Figur 7 den Verbundpflasterstein Fig. 6 in einer Draufsicht, Figur 8 mehrere erfindungsgemäßen Verbundpflastersteine, die miteinander verzahnt sind, in einer Draufsicht, Figur 9 ein Verlegemuster eines aus erfindungsgemäßen Verbundpflastersteinen gebildeten Pflasterverbund, in einer Draufsicht, Figur 10 einen Verbundpflasterstein als Eckstein, in einer Draufsicht, Figur 11 einen Verbundpflasterstein als Randstein, in einer Draufsicht und Figur 12 einen L-förmigen Verbundpflasterstein als Eckstein, mit Randsteinen und sonstigen Verbundpflastersteinen verzahnt, in einer Draufsicht.Based on the drawing, an embodiment of the Invention illustrated and explained. FIG. 1 shows a composite paving stone according to the invention, with tooth profiles on all flanks, in a plan view, Figure 2 shows the composite paving stone Figo 1 in a side view, Figure 3 is a partial view of the composite paving stone Fig. 1, each showing a profile set, Figure 4 is a partial view a composite paving stone whose profile sets have cylindrical profile surfaces, in a plan view, FIG. 5 shows a composite paving stone according to FIG Invention, with steps between the middle profile surfaces, in a plan view, FIG. 5A shows the composite paving stone; FIG. 5 in a side view; FIG. 6 shows a composite paving stone according to the invention, with cylindrical central profile surfaces, rounded corners and chamfers at the edges of the surface, in a plan view, Figure 7 the composite paving stone 6 in a plan view, FIG. 8 several composite paving stones according to the invention, which are interlocked with one another, in a plan view, FIG. 9 shows a laying pattern of a Paving composite formed from composite paving stones according to the invention, in one Top view, Figure 10 a composite paving stone as a corner stone, in a top view, FIG. 11 shows a composite paving stone as a curb, in a top view and FIG 12 an L-shaped composite paving stone as a corner stone, with curbs and others Interlocked interlocking paving stones, in a plan view.

Fig. 1 zeigt einen Verbundpflasterstein A, deren Längsflanken aus je zwei und deren Stirnflanken aus je einem Profilsatz 1 bis 6 bestehen. Jeder Profilsatz setzt sich aus sechs ebenen Profilflächen 1 bis 6 zusammen, von welchen die erste und die letzte Profilfläche 1 und 6 der Längsflanken paralel zu der Längsmittelachse Mx des Steins und die erste und die letzte Profilfläche 1 und 6 der Stirnflanken parallel zu der Mittelachse My verlaufen. Sämtliche erste und letzte Profilflächen 1,6 sind gleich lang. Von jeder ersten Profilfläche 1 erstreckt sich je eine zweite Profilfläche 2, die einen stumpfen Winkel w mit der Profilfläche 1 bildet, vglo Fig, 3. Analog hierzu bildet jede vorletzte Profilfläche 5 einen stumpfen Winkel w mit der jeweils letzten Profilfläche 6. Die Enden der Profilflächen 2,5 sind mit je zwei Profilflächen 3,4 verbunden, die im Beispiel Fig0 1 und 2 eine zusammenhängende Fläche bilden, weil es sich um ebene Flächen handelt, die ineinander übergehen. Sämtliche mittleren Profilflächen 2,3,4,5 sind gleich lang, können aber eine andere Länge aufweisen als die Endprofilflächen 1,6.Fig. 1 shows a composite paving stone A, the longitudinal flanks of each two and their end flanks each consist of a profile set 1 to 6. Any profile set consists of six flat profile surfaces 1 to 6, the first of which and the last profile surface 1 and 6 of the longitudinal flanks parallel to the longitudinal center axis Mx of the stone and the first and the last profile surface 1 and 6 of the front flanks run parallel to the central axis My. All first and last Profile surfaces 1.6 are of the same length. From each first profile surface 1 extends each a second profile surface 2, which is an obtuse angle w with the profile surface 1 forms, vglo Fig, 3. Analogously to this, each penultimate profile surface 5 forms one obtuse angle w with the respective last profile surface 6. The ends of the profile surfaces 2.5 are each connected to two profile surfaces 3.4, the one in the example Fig0 1 and 2 Form a coherent surface, because it is about flat surfaces that interlock pass over. All middle profile surfaces 2, 3, 4, 5 are of the same length, but can have a different length than the end profile surfaces 1,6.

Der länglich ausgebildete Verbundpflasterstein A kann mit jedem anderen erfindungsgemäßen Verbundpflasterstein verzahnt werden. Er kann quer mit einem anderen Stein A verzahnt und auch um eine halbe Länge mit einem anderen Stein A verzahnt werden. Auch mit Blocksteinen B1 (jede Flanke aus je zwei Profilsätzen gebildet) und B2 (jede Flanke mit je einem Profilsatz), mit Ecksteinen E, LE und Randsteinen R ist er verzahnbar, vgl. Fig. 9 bis 12.The elongated composite paving stone A can with each other Composite paving stone according to the invention are interlocked. He can get across with someone else Stone A interlocked and also interlocked with another stone A by half a length will. Also with blocks B1 (each flank formed from two sets of profiles) and B2 (each flank with a profile set each), with corner stones E, LE and curb stones R it can be toothed, see FIGS. 9 to 12.

Das Ausführungsbeispiel Fig. 4 zeigt eine Teilansicht eines Verbundpflastersteins B2, deren mittleren Profilflächen 2 bis 5 als Kreiszylinderflächen ausgebildet sind. Wie auf der Figur dargestellt, bilden die Kreiszylinderfiächen 2,3 und 4,5 je eine durchgehende Kreiszylinderfläche, wenn die Kreiszylinderradien gleich groß sind. Bei unterschiedlichen Kreiszylinderradien können sie sich aber auch an den Mantellinien 23 und 45 schneiden.The exemplary embodiment FIG. 4 shows a partial view of a composite paving stone B2, the middle profile surfaces 2 to 5 of which are designed as circular cylindrical surfaces. As shown in the figure, the circular cylinder surfaces 2, 3 and 4, 5 each form one continuous circular cylinder surface if the circular cylinder radii are the same size. In the case of different circular cylinder radii, however, they can also be attached to the surface lines Cut 23 and 45.

Der erfindungsgemäße Verbundpflasterstein weist vor allem den entscheidenden Vorteil erheblicher Unverletzbarkeit auf.The composite paving stone according to the invention has above all the decisive one Advantage of considerable invulnerability.

Alle bisher bekannten, mit Verzahnungsprofilen ausgerüsteten Verbundpflastersteine waren, wie bereits gesagt, an den Ecken verletzbar, weil mindestens zwei Ecken eines solchen Steins zwangsläufig spitze Winkel bilden mußten, nämlich dort, wo eine konkave Einbuchtung der Verzahnung an eine)renzte.All previously known composite paving stones equipped with toothed profiles were, as already mentioned, vulnerable at the corners, because at least two corners of one such Steins inevitably had to form acute angles, namely where a concave indentation of the toothing bordered on one.

Der erfindungsgemäße Verbundpflasterstein hat dagegen nur rechtwinklige Ecken, deren Flanken parallel zu den Mittelachsen des Steines verlaufen, sowie optimal flache Ein- und Auswölbungen. Auf Figuren 6 und 7 ist ein besonders stoß-und schlagunempfindlicher Verbundpflasterstein C dargestellt.The composite paving stone according to the invention, on the other hand, only has right-angled ones Corners, the flanks of which run parallel to the central axes of the stone, as well as optimal flat bulges and bulges. In FIGS. 6 and 7, there is one that is particularly insensitive to shock and impact Composite paving stone C shown.

Jede Ecke 16 dieses Steins ist abgerundet, und die von der Oberfläche mit den Flanken gebildeten Kanten sind mit einer Abfasung 7 versehen.Each corner 16 of this stone is rounded, and that of the surface Edges formed with the flanks are provided with a chamfer 7.

Fig. 9 zeigt außer den vielen Verzahnungsmöglichkeiten auch die Möglichkeit, mit erfindungsgemäßen Verbundpflastersteinen A, B1 und B2 interessante Verbundmuster zu erstellen. Ein solches Muster gestaltet sich noch reizvoller, wenn abgerundete Steine des Typus C gemäß Fig. 6 und 7 verwendet werden.In addition to the many toothing options, Fig. 9 also shows the possibility of with composite paving stones A, B1 and B2 according to the invention interesting composite patterns to create. Such a pattern is even more appealing when rounded Type C stones according to FIGS. 6 and 7 are used.

Figuren 10, 11 und 12 stellen Eck- und Randsteine E, LE und R dar, die an den Profilseiten mit den Nachbarsteinen verzahnt werden. Die Darstellung der Figuren 10 und 11 zeigen unmittelbar, daß die Anwendung der erfindungsgemäßen Profilsätze 1 bis 6 die Gestaltung sehr einfacher und handlicher Eck- und Randsteinen ermöglicht.Figures 10, 11 and 12 represent corner and curb stones E, LE and R, which are interlocked on the profile sides with the neighboring stones. The representation Figures 10 and 11 show immediately that the application of the invention Profile sets 1 to 6 the design of very simple and handy corner and kerbstones enables.

Die Dimensionen der Steine sind für die Erfindung belanglos.The dimensions of the stones are irrelevant for the invention.

Es soll lediglich das folgende gesagt werden : die relative Breite der Profilflächen 1,6 und 2,3,4,5 richten sich primär nach der Höhe und Tiefe der Ein- und Auswölbungen, also nach der gewünschten absoluten Profiltiefe. Geht man davon aus, daß ein Verbundpflasterstein A 200 mm lang und 100 mm breit ist, und setzt man die Länge der Profilflächen 1,2 mit je 10 mm an, ergeben sich bei einer Profiltiefe von 10 mm mittlere Profilflächen 2 bis 5 mit einer Länge von je 20.6 mm.All I want to say is the following: the relative latitude of the profile areas 1,6 and 2,3,4,5 are primarily based on the height and depth of the Inward and outward bulges, i.e. according to the desired absolute profile depth. One goes assume that a composite paving stone A is 200 mm long and 100 mm wide, and if the length of the profile surfaces 1, 2 is set at 10 mm each, this results in a Profile depth of 10 mm, average profile surfaces 2 to 5 with a length of 20.6 each mm.

Ein solcher Stein ist sehr handlich, läßt sich ohne Bruchgefahr oder Verletzungsgefahr leicht transportieren und verlegen und weist trotzdem eine ausreichende Verzahnung auf, um den Pflasterverbund fest zusammenzuhalten. Die Stärke eines solchen Steins ist üblicherweise 60 mm für Garten- und Gehwege, 80 mm für Vorplätze, Garagenauffahrten u.dgl. und 100 mm für Pflasterverbunde, die schwerere Belastungen ausgesetzt sind.Such a stone is very handy, can be without risk of breakage or Easily transport and lay risk of injury and still have sufficient Interlocking to hold the pavement together firmly. The strength of one such Steins is usually 60 mm for garden paths and sidewalks, 80 mm for forecourts, garage driveways and the like and 100 mm for plaster composites that are exposed to heavier loads.

Das oben dargelegte Ausführungsbe-ispiel ist auf mittleren Belastungen bezogen, etwa die Belastung durch Personenkraftwagen bis leichte und mittlere Lastwagen. Obwohl die Verzahnungprofile der bisher beschriebenen erfindungsgemäßen Steine sehr flach sind, hält ein Verbund aus erfindungsgemäßen Steinen ohne weiteres derartige Belastungen aus, ohne seine Struktur zu ändern. Für extrem große Belastungen kann der erfindungsgemäße. Verbundpflasterstein durch eine einfache Maßnahme geeignet gemacht werden, ohne daß man das Prinzip der flachen Verzahnung verlassen müßte. Fig. 5 zeigt einen solchen Stein für große Belastungen. Jeder Profilsatz dieses Verbundpflastersteins D weist zwischen den Profilflächen 3 und 4 einen kurzen Absatz 34 auf, der parallel mit oder - bei Blocksteinen des Typus B2 - zusammenfallend mit einer Mittelachse MX,My verlaufen, der aber auch einen Winkel mit diesen Achsen bilden kann. Dieser Absatz 34 wirkt als zusätzlicher allseitiger Halt im Pflasterverbund, ändert aber die flache Gestalt und die Handlichkeit des Steines nicht. Mit dem-Stein D ist es erstmals gelungen, einen Verbundpflasterstein mit flachem Profil zu schaffen, der sehr hohen Belastungen trägt.The above example is based on medium loads related, for example the load from passenger cars to light and medium-sized trucks. Although the toothing profiles of the stones according to the invention described so far are very are flat, a composite of stones according to the invention easily holds such Loads without changing its structure. Can be used for extremely heavy loads the invention. Composite paving stone suitable by a simple measure can be made without having to leave the principle of flat teeth. Fig. 5 shows such a stone for heavy loads. Every profile set this Composite paving stone D has a short shoulder between the profile surfaces 3 and 4 34, which is parallel with or - in the case of blocks of type B2 - coinciding run with a central axis MX, My, but also at an angle with these axes can form. This paragraph 34 acts as an additional all-round support in the pavement compound, but does not change the flat shape or the handiness of the stone. With the stone D has succeeded for the first time in creating a composite paving stone with a flat profile, who bears very high loads.

Der technische Fortschritt, den der erfindungsgemäße Verbundpflasterstein bedeutet, ist wesentlich. Er beruht vor allem eeinanaei daraut, daß die Eckflächen 1,6 überall rechtwinkliund'parallel zu den Mittelachsen des Steines verlaufen. Dadurch ist es möglich, den Stein ohne scharfe Ecken zu gestalten und ihn bei der Verlegung mühelos genau auszurichten. Aus dem letzteren Grund kann man ohne Zeitverlust die Steine dicht aneinander verlegen und kommt daher mit einem entsprechend flachen Profil aus 7 PatentansprücheThe technical progress that the composite paving stone according to the invention means is essential. Above all, it is based on the fact that the corner surfaces 1.6 run everywhere at right angles and parallel to the central axes of the stone. Through this it is possible to shape the stone without sharp corners and use it when laying easy to align precisely. For the latter reason, you can do the Lay stones close together and therefore comes with a correspondingly flat one Profile from 7 claims

Claims (7)

Patentansprüche erbundpflasterstein mit an mindestens einer Flanke ausgebildeten Verzahnungsprofilen, die mit entsprechend profilierten Flanken benachbarter Verbundpflastersteine verzahnbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Verzahnungsprofil einer jeden verzahnten Flanke des Verbundpflastersteins (A, B1, B2, C, D) aus mindestens einem Profilsatz (1 bis 6) besteht, der sich aus sechs aufeinanderfolgenden Profilflächen (1,2,3,4, 5,6) zusammensetzt, indem die erste (1) und die letzte (6) dieser Profilflächen in Verlängerung von einander parallel zu einer der Mittelachsen (Mx> M ) des Verbundpflastersteins y verlaufen und gleich lang sind, während die zweite (2) und die vorletzte (5) Profilfläche des Profilsatzes je einen stumpfen Winkel (w) mit der ersten (1) bzwo der letzten Profilfläche des Profilsatzes bilden, parallel zueinander verlaufen und gleich lang sind, und die in Verlängerung von einander angeordneten zwei gleich lange mittleren Profilflächen (3,4) die Enden der zweiten (2) und der vorletzten (5) Profilflächen miteinander verbinden, wobei am Umfang des Verbundpflastersteins stets auf eine Auswölbung (2,3) eine Einwölbung (4,5) folgt. Patent claims erbund paving stone with at least one flank formed tooth profiles, which are adjacent with correspondingly profiled flanks Composite paving stones can be interlocked, characterized in that the interlocking profile of each toothed flank of the composite paving stone (A, B1, B2, C, D) from at least a profile set (1 to 6) consists of six consecutive profile surfaces (1,2,3,4, 5,6) composed by the first (1) and the last (6) of these profile surfaces in extension of each other parallel to one of the central axes (Mx> M) of the Composite paving stones y run and are of equal length, while the second (2) and the penultimate (5) profile surface of the profile set each has an obtuse angle (w) the first (1) or the last profile surface of the profile set, parallel to each other run and are of the same length, and those arranged in extension of one another two equally long middle profile surfaces (3, 4) the ends of the second (2) and the Connect the penultimate (5) profile surfaces to one another, with the perimeter of the composite paving stone a bulge (2,3) is always followed by a bulge (4,5). 2. Verbundpflasterstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei ebenen Profilflächen (2 bis 5) die beiden mittleren Profilflächen (3,4) eine gemeinsame Ebene bilden.2. Composite paving stone according to claim 1, characterized in that with flat profile surfaces (2 to 5) the two middle profile surfaces (3, 4) one form a common level. 3. Verbundpflasterstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen der parallel zu einer der Mittelachsen (Mx, M ) des Verbundpflastersteins verlaufenden ebenen ersten (1) y und letzten (6) Profilflächen befindlichen zweite, dritte, vierte und fünfte Profilflächen als Zylinderflächen (2', 3', 4', 5') ausgebildet sind.3. Composite paving stone according to claim 1, characterized in that that between the parallel to one of the central axes (Mx, M) of the composite paving stone running flat first (1) y and last (6) profile surfaces located second, third, fourth and fifth profile surfaces designed as cylinder surfaces (2 ', 3', 4 ', 5') are. 4. Verbundpflasterstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Flanken des Verbundpflastersteins und dessen Oberfläche gebildeten Kanten Abfasungen (7gerfahren.4. composite paving stone according to claim 1, characterized in that the edges formed by the flanks of the composite paving stone and its surface Chamfers (7 5. Verbundpflasterstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Flanken miteinander gebildeten Eckkanten (16) abgerundet sind0 5. composite paving stone according to claim 1, characterized in that the corner edges (16) formed by the flanks are rounded off0 6. Verbundpflasterstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden mittleren Profilflächen (3,4) eines jeden Profilsatzes (1 bis 6) durch einen -Absatz (34) voneinander getrennt sind.6. Composite paving stone according to claim 1, characterized in that the two middle profile surfaces (3, 4) of each profile set (1 to 6) separated from one another by a paragraph (34) are. 7. Verbundpflasterstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein L-förmiger als Eckstein ausgebildeter Verbundpflasterstein mindestens an den Innenseiten des L mit Profilsätzen (1 bis 6) versehen ist.7. composite paving stone according to claim 1, characterized in that an L-shaped composite paving stone designed as a corner stone at least at the The inside of the L is provided with profile sets (1 to 6).
DE19722253629 1972-11-02 1972-11-02 COMPOSITE PAVING STONE Pending DE2253629A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722253629 DE2253629A1 (en) 1972-11-02 1972-11-02 COMPOSITE PAVING STONE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722253629 DE2253629A1 (en) 1972-11-02 1972-11-02 COMPOSITE PAVING STONE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2253629A1 true DE2253629A1 (en) 1974-07-04

Family

ID=5860647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722253629 Pending DE2253629A1 (en) 1972-11-02 1972-11-02 COMPOSITE PAVING STONE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2253629A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4773790A (en) * 1986-06-04 1988-09-27 Gerhard Hagenah Groundcovering element, especially (concrete) slab
US5244303A (en) * 1990-12-14 1993-09-14 Hair Roberta A Interlocking paving stone
DE10047975A1 (en) * 2000-09-27 2002-05-16 Karl Weber Betonwerk Gmbh & Co Paving system is made up one set of slabs which are basically octagonal, but have additional protruding corners and second set in which slabs are similar, but have long sides which are concave rather than convex, so that they tessellate

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4773790A (en) * 1986-06-04 1988-09-27 Gerhard Hagenah Groundcovering element, especially (concrete) slab
US5244303A (en) * 1990-12-14 1993-09-14 Hair Roberta A Interlocking paving stone
DE10047975A1 (en) * 2000-09-27 2002-05-16 Karl Weber Betonwerk Gmbh & Co Paving system is made up one set of slabs which are basically octagonal, but have additional protruding corners and second set in which slabs are similar, but have long sides which are concave rather than convex, so that they tessellate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0648291B1 (en) Block with lateral spacers
DE2354600C3 (en) Composite stone with perforations and bond made of composite stones
EP0063795B1 (en) Paving element, paving unit of diverse paving elements and group of paving elements
EP0221564A2 (en) Paving element
DE3533020A1 (en) Floor covering element, in particular (concrete) paving stone
DE4036444A1 (en) PLATE-SHAPED PAVING STONE
DE2515210C2 (en) Covering body in stone format, especially made of concrete, for traffic areas, embankments or the like.
DE3116540C2 (en) Floor covering element, laying unit formed from several floor covering elements and association of floor covering elements
DE2253629A1 (en) COMPOSITE PAVING STONE
EP0228496B1 (en) Paving element, particularly a (concrete) paving block
EP2354306B1 (en) Paving stone and group of paving stones
AT403389B (en) PAVING STONE IN RECTANGULAR SHAPE
AT394222B (en) MOLDED STONE, PREFERRED CONCRETE
DE2543287A1 (en) Interlocking profiled edged paving stone - has alternating interfacing inward and outward curved faces between straight ones
DE7538657U (en) ASSOCIATION
DE8509759U1 (en) Set of shaped stones made of concrete for laying in squares, streets, paths and the like.
DE2227576A1 (en) COMPOSITE PAVING STONES AND EDGE STONES FORMING A PAVING COMPOSITE
DE3426098A1 (en) Floor-covering element
DE1951581A1 (en) Composite stone for vertical and double horizontal composite
DE3023305A1 (en) Universal concrete masonry unit - may be used as paving building block and has deep cross recess on side opposite to groove
DE19824556A1 (en) Concrete paving stone
DE2616042C2 (en) Construction elements set, as bricks, covering, cladding and similar panels
DE845853C (en) Hollow block
DE3325752A1 (en) Paving stone
DE1975743U (en) DOUBLE COMPOSITE PAVING STONE IN DOUBLE FORMAT.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection