DE2253307C3 - Vehicle seat equipped with seat belts with adjustable backrest - Google Patents

Vehicle seat equipped with seat belts with adjustable backrest

Info

Publication number
DE2253307C3
DE2253307C3 DE19722253307 DE2253307A DE2253307C3 DE 2253307 C3 DE2253307 C3 DE 2253307C3 DE 19722253307 DE19722253307 DE 19722253307 DE 2253307 A DE2253307 A DE 2253307A DE 2253307 C3 DE2253307 C3 DE 2253307C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
vehicle
vehicle seat
seat according
belts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722253307
Other languages
German (de)
Other versions
DE2253307A1 (en
DE2253307B2 (en
Inventor
Karl 6272 Niedernhausen Hug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE19722253307 priority Critical patent/DE2253307C3/en
Priority to FR7338929A priority patent/FR2205864A5/fr
Publication of DE2253307A1 publication Critical patent/DE2253307A1/en
Publication of DE2253307B2 publication Critical patent/DE2253307B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2253307C3 publication Critical patent/DE2253307C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/427Seats or parts thereof displaced during a crash
    • B60N2/42709Seats or parts thereof displaced during a crash involving residual deformation or fracture of the structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/4207Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces
    • B60N2/4214Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces longitudinal
    • B60N2/4221Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces longitudinal due to impact coming from the front
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/427Seats or parts thereof displaced during a crash
    • B60N2/42727Seats or parts thereof displaced during a crash involving substantially rigid displacement
    • B60N2/42745Seats or parts thereof displaced during a crash involving substantially rigid displacement of the back-rest

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen mit Sicherheitsgurten ausgerüsteten Fahrzeugsitz mit verstellbarer Rückenlehne, insbesondere für Kraftfahrzeuge, der eine bei Überschreiten eines Grenzwertes der Beanspruchung unter Bewegung von Sitz- und/oder Rückenlehne in Fahrzeuglängsrichtung mittels flexiblen Mitteln Bewegungsenergie umwandelnde Vorrichtung aufweist Bei derartigen Fahrzeugsitzkonstruktionen wirdThe invention relates to a vehicle seat equipped with seat belts with adjustable seat belts Backrest, especially for motor vehicles, the one when a limit value of the load is exceeded with movement of the seat and / or backrest in the longitudinal direction of the vehicle by means of flexible means Has kinetic energy converting device in such vehicle seat constructions

davon ausgegangen, daß die bekannten Sicherheitsgurte im Falle bespielsweise eines Frontalaufpralls in der Regel nicht ausreichen, die zufolge starker Verzögerung wirksam werdende Bewegungsenergie des Sitzbenutzers und gegebenenfalls noch des gesamten Fahrzeugsitzes, wenn dieser sich aus seiner Verankerung löst, in eine für den Benutzer relativ ungefährliche Belastung umzuwandeln, weil das Energieumwandlungsvermögen von Sicherheitsgurten praktisch begrenzt und somit die Gefahr körperlicher Verletzungen trotzdem gegebenassumed that the known seat belts in the case of example of a frontal impact in the As a rule, the kinetic energy of the seat occupant that takes effect after a long delay is not sufficient and, if necessary, of the entire vehicle seat, if it is released from its anchoring, in to convert a load that is relatively harmless for the user because of the energy conversion capacity practically limited by seat belts and thus there is still a risk of physical injuries

ist Es wird daher zunehmend von der Erkenntnis ausgegangen, daß es zweckmäßig ist, wenn Fahrzeugsitz und/oder Rückenlehne bei Auffahrunfällen eine Relativbewegung bezüglich der Karosserie gegen energieumwandelnde Halterungen ausführen können. Hiervon ausgehend ist ein Fahrzeugsitz bekanntgeworden (DE-OS 20 54 917), bei dem die Rückenlehnen von Fahrer- und Beifahrersitz mit Hilfe von Gurten an der Mittelsäule des Fahrzeugaulbaues oder an den hinteren Türen befestigt sind. Nachteilig bei dem bekannten Fahrzeugsitz ist jedoch, daß die Rückenlehnen nur in einer Fahrtrichtung, entsprechend der Rückenlehnenverstellung nach vorn, bewegungsenergieumwandelnd wirken. Durch die Befestigung der Gurte an hinteren Türen ist außerdem die Gefahr gegeben, daß die Gurte durch die Türbewegungen, insbesondere im Bereich der Türanlenkung, z. B. durch Einklemmen oder dgl, beschädigt oder aber unwirksam werden können, wenn die Türen bei einem Unfall aufspringen, wie es bekanntlich trotz aller Sicherheitsvorkehrungen in der Praxis immer wieder festzustellen istIt is therefore increasingly of knowledge assumed that it is useful if the vehicle seat and / or backrest have a Can perform relative movement with respect to the body against energy-converting brackets. Based on this, a vehicle seat has become known (DE-OS 20 54 917), in which the backrests of Driver and passenger seats with the help of belts on the central column of the vehicle body or on the rear Doors are attached. The disadvantage of the known vehicle seat, however, is that the backrests are only in one direction of travel, corresponding to the backrest adjustment forwards, converting kinetic energy works. By attaching the belts to the rear doors, there is also the risk that the belts by the door movements, especially in the area of the door linkage, z. B. by jamming or the like, damaged or ineffective if the Doors open in the event of an accident, as is well known in practice despite all safety precautions can be ascertained again

Es ist ferner ein Kraftfahrzeugsitz bekannt an dessen Rückenlehne ein bei einem Unfall selbsttätig avfblasbares, als Kopfstütze wirkendes Gaskissen angeordnet ist und bei dem zur Aufnahme der auf das Gaskissen wirkenden Rückprallkraft des Kopfes hinter dem Gaskissen mindestens ein Gurt angeordnet ist der einerseits im Bereich des Fahrzeugdaches und andererseits am Sitz befestigt ist (DE-OS 2037 565). Der Nachteil dieser Anordnung besteht darin, daß die Gurte nur in einer Fahrtrichtung Bewegungsenergie umwandelnd wirken können, nämlich bei einem Heckaufprall.A motor vehicle seat is also known on the backrest of which a gas cushion which can be automatically inflated in the event of an accident and which acts as a headrest is arranged and with the one to absorb the rebound force of the head acting on the gas cushion behind the Gas cushion at least one belt is arranged which is attached on the one hand in the area of the vehicle roof and on the other hand to the seat (DE-OS 2037 565). Of the The disadvantage of this arrangement is that the belts can only convert kinetic energy in one direction of travel, namely in the event of a rear-end collision.

Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, einen Fahrzeugsitz mit verstellbarer Rückenlehne so auszubilden, daß die Rückenlehne bei Überschreiten eines Grenzwertes der Beanspruchung im Falle starker Fahrzeugverzögerung in beiden Fahrtrichtungen einen Teil der für den Sitzbenutzer schädlich werdenden Bewegungsenergie sicher und zuverlässig in eine andere für den Benutzer unschädliche Energieform umwandelt, ohne jedoch selbst eine etwa besonders stabile oder verstärkte Bauweise aufweisen zu müssen oder eine über das übliche Maß hinausgehende Ausbildung und Dimensionierung der Verbindungsstellen zum Fahrzeugsitz oder Bodenblech zu erfordern.The invention is based on the task of designing a vehicle seat with an adjustable backrest so that the backrest when a Limit value of the load in the case of strong vehicle deceleration in both directions of travel Part of the kinetic energy that is harmful for the seat user safely and reliably into another for the user harmless form of energy converts, but without itself a particularly stable or To have to have reinforced construction or a training that goes beyond the usual level and To require dimensioning of the connection points to the vehicle seat or floor panel.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß sich die Rückenlehne bis kufz unterhalb des Fahrzeugdaches erstreckt und durch die unter dem Fahrzeugdach angeordneten, etwa parallel zu diesem verlaufenden und in beiden Fahrtrichtungen Bewegungsenergie umwandelnden flexiblen Mittel gehalten ist Diese Ausbildung und Anordnung der Rückenlehne hat den Vorteil, daß die am Fahrzeugsitz angreifende Trägheitskraft im Falle plötzlicher Fahrzeugverzögerung sowohl bei einem Frontal- als auch bei einem Heckaufprall gleichmäßig auf Boden und Dach der Fahrzeugkarosserie verteilt wird. Weder die Sitz- und/oder Rückenlehnenverstellvorrichtung noch der Karosserieboden erfordern wesentliche bauliche Verstärkungen, weil durch die relativ große Basis der Krafteinleitung Boden/Dach wesentlich geringere Kräfte und Momente auf den Fahrzeugboden wirken bzw. entfallen. Dennoch werden die einschlägigen Sicherheitsbestimmungen erfüllt ohne daß im Einzelfall auf eine relativ leichte und kostengünstige Fahrzeugsitz- und Rückenlehnenkonstruktion verzichtet werden muß. According to the invention, this object is achieved in that the backrest extends as far as below the vehicle roof and is held by the flexible means which are arranged under the vehicle roof, run approximately parallel to this and convert kinetic energy in both directions of travel. This design and arrangement of the backrest has the advantage that the inertial force acting on the vehicle seat in the event of sudden vehicle deceleration is evenly distributed to the floor and roof of the vehicle body in both a frontal and a rear impact. Neither the seat and / or backrest adjustment device nor the body floor require substantial structural reinforcements because, due to the relatively large base of the floor / roof force introduction, significantly lower forces and moments act or do not apply to the vehicle floor. Nevertheless, the relevant safety regulations are met without having to forego a relatively light and inexpensive vehicle seat and backrest construction in individual cases.

In dem älteren, jedoch nicht vorveiöffentlichten Patent 21 57 899 ist zwar fin Fahrzeugsitz mit einer sichIn the older, but not pre-published patent 21 57 899, there is indeed a vehicle seat with a self zum Fahrzeugdach erstreckenden Rückenlehne vorgeschlagen worden, die über ein energieumwandelndes Dämpfungiglied mit dem Fahrzeugkörper im Bereich des Fahrzeugdaches derart verbunden ist, daß bei einer.· Unfall die durch die Fahrzeugverzögerung frei werdende kinetische Energie von dem Dämpfungsglied aufgenommen und zumindest teilweise umgewandelt wird, so daß der in dehnungssteif ausgebildeten Haltegurten zumindest einseitig an der Rückenlehneto the vehicle roof extending backrest has been proposed that have an energy-converting The damping member is connected to the vehicle body in the area of the vehicle roof in such a way that when a. Accident the kinetic energy released by the vehicle deceleration from the attenuator is added and at least partially converted, so that the trained in stretch-resistant Retaining straps on at least one side of the backrest

ίο angeschnallte Sitzbenutzer vor Körperverletzungen geschützt bleibt Es handelt sich hierbei jedoch um einen fest eingebauten, nicht verstellbaren Fahrzeugsitz mit ebenfalls nicht verstellbarer Rückenlehne. Eine Anordnung also, die verstellbare Bedienungspedale und einίο belted seat users from physical injuries remains protected. However, this is a permanently installed, non-adjustable vehicle seat also non-adjustable backrest. So an arrangement, the adjustable control pedals and a verstellbares Lenkrad bedingt und abgesehen von nur für zwei Personen zugelassenen Fahrzeugen folglich nur für viertürige Fahrzeuge geeignet istadjustable steering wheel is conditional and, with the exception of vehicles that are only approved for two people, consequently only is suitable for four-door vehicles

Demgegenüber trägt die ecfindungsgemäße Anordnung einem erhöhten Sicherheitsbedürfnis RechnungIn contrast, the arrangement according to the invention takes into account an increased need for security und erweitert die Einsatzmöglichkeit der in dem genannten älteren Patent vorgeschlagenen Lösung.and expands the application possibilities of the solution proposed in said earlier patent.

In vorteilhafter Ausbildung der Enadung können als flexible Mittel an sich bekannte Sicherheitsgurte mit selbsttätigen Gurtaufrollern vorgesehen sein, wobeiIn an advantageous embodiment of the charge can be used as flexible means known per se seat belts with automatic belt retractors can be provided, wherein mindestens zwei selbsttätige Gurtaufroller am oberen Ende der Rückenlehne bzw. Kopfstütze entgegengesetzt wirkend angeordnet und die freien Enden der Sicherheitsgurte jeweils am vorderen und hinteren Bereich des Fahrzeugdaches befestigt sein können oderat least two automatic belt retractors at the upper end of the backrest or headrest arranged to act in opposite directions and the free ends of the Seat belts can be attached to the front and rear of the vehicle roof or umgekehrt Eine Anordnung der selbsttätigen Gurtaufroller in einer gemeinsamen in Fahrzeuglängsrichtung liegenden Ebene hat sich hierbei als zweckmäßig erwiesen. Die erfindungsgemäße Verwendung von Sicherheitsgurten als im Bereich des Fahrzeugdachesvice versa An arrangement of the automatic belt retractors in a common in the vehicle longitudinal direction lying level has proven to be useful here. The inventive use of Seat belts than in the area of the vehicle roof angeordnete Energieumwandler bringt den Vorteil, daß zufolge der geringen Dicke der Haltegurte die Dachhöhe nicht verändert zu werden braucht Außerdem ist eine Verletzungsgefahr der Fahrzeuginsassen an den flexiblen Gurten selbst bei unfallbedingten Deforarranged energy converter has the advantage that Due to the small thickness of the retaining straps, the roof height does not need to be changed. In addition, there is a risk of injury to the vehicle occupants the flexible belts even in the case of an accident-related defor mationen der Karosserie, insbesondere im Dachbereich, praktisch unmöglich.mations of the body, especially in the roof area, practically impossible.

Nach weiterer Ausbildung der Erfindung können bei Verwendung nichtselbsttätiger Gurtaufroller mit Vorteil mindestens zwei nebeneinander auf einer gemeinsa-According to a further embodiment of the invention, when using non-automatic belt retractors, at least two can advantageously be used next to one another on a common men, quer zur Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden, in seitlichen Lagerschilden eines am oberen Ende der Rückenlehne bzw. Kopfstütze angebrachten Gehäuses befestigten drehbaren Welle angeordnete, in entgegengesetzten Richtungen wirkende Gurtaufroller mitmen, running transversely to the longitudinal direction of the vehicle, in side end shields one at the upper end of the Backrest or headrest attached housing attached rotatable shaft arranged, acting in opposite directions with belt retractors ebenfalls gegensinnig- wirkenden Sperrvorrichtungen vorgesehen sein, die nur bei Rückenlehnenverstellung unwirksam gemacht werden können. Mit Vorteil lassen sich hierfür Zahnrichtgesperre einsetzen, deren Sperräder nebeneinander und gegensinnig wirkend auf deralso counteracting locking devices can be provided, which only when the backrest is adjusted can be made ineffective. To advantage, tooth lock can be used for this purpose, the ratchet wheels acting side by side and in opposite directions on the

Welle fest angeordnet und deren Sperrklinken in einerFixed shaft and its pawls in one

zu der Welle parallelen Achse drehbeweglich gelagertrotatably mounted to the axis parallel to the shaft und gleichzeitig sowie gegensinnig in oder außerand at the same time and in opposite directions in or out

Eingriff schwenkbar sind.Engagement are pivotable. Zur manuellen Betätigung dieser Zahnrichtgesperre,For manual operation of this tooth alignment lock,

d. h. zur Entriegelung bei Rückelilehnenverstellung und anschließender Verriegelung, können die Sperrklinken auf einer gemeinsamen beiderseits zwischen den Lagerschilden parallel zur Welle fest angeordneten Bolzenstange drehbeweglich gelagert und ihre Lagerd. H. for unlocking when adjusting the backrest and subsequent locking, the pawls can be on a common both sides between the Bearing shields parallel to the shaft fixedly mounted bolt rod rotatably mounted and their bearings jeweils mit Hebeln fest verbunden sein, welche in Ausnehmungen eine- um eine senkrechte, die Wellenachse schneidende Achse drehbeweglich im Gehäuseboden gelagerten, einseitig federbelasteten Handhebelseach be firmly connected to levers, which in recesses a one-sided spring-loaded hand lever rotatably mounted around a vertical axis intersecting the shaft axis in the housing base

eingreifen, derart, daß sie bei einer Schwenkbewegung des Handhebels zur Verstellung der Rückenlehne gleichzeitig entweder in oder außer Eingriff mit den Sperrädern bewegbar sind.intervene in such a way that when the hand lever is pivoted to adjust the backrest are simultaneously movable either into or out of engagement with the ratchet wheels.

Vorteilhaft kann hierbei der Handhebel gegen die Wirkung einer zwischen ihm und dem Gehäuse angeordneten Zugfeder in die Freigabestellung der Sperrklinken bewegbar sein. Die Verwendung nichtselbsttätiger Gurtaufroller in Verbindung mit Zahnrichtgesperren hat den für die Sicherheit der Fahrzeuginsassen maßgeblichen Vorteil, daß die Funktionsbereitschaft der Bewegungsenergieumwandler von Anfang an, d. h. nach jeder Rückenlehnenvorrichtung unmittelbar gegeben ist, nicht also erst zufolge eines beim Aufprall überschrittenen Beanspruchungsgrenzwertes selbsttätig hergestellt werden muß. Etwaiger durch die erforderliche Genauigkeit, mit der in der kritischen Zeitspanne zwischen Aufprallbeginn und erfolgter Herstellung der Funktionsbereitschaft der Energieumwandler wirksam werdende Steuerorgane arbeiten müssen, bedingter technischer Aufwand kann hierbei entfallen.The hand lever can advantageously counteract the action between it and the housing arranged tension spring can be moved into the release position of the pawls. The use of non-automatic belt retractors in connection with tooth alignment locks has the decisive advantage for the safety of the vehicle occupants that the operational readiness the kinetic energy converter from the start, d. H. immediately after each backrest device is given, i.e. not only as a result of a stress limit value that was exceeded during the impact must be produced automatically. Eventually by the required accuracy, with that in the critical Time between the start of the impact and the successful establishment of the operational readiness of the energy converter effective control organs have to work, conditional technical effort can be here omitted.

Anstelle eines Handhebels kann nach einer weiteren Variante der Erfindung zur Bewegung der Sperrklinken in die Eingriffs- bzw. Freigabestellung mit den Sperrädern ein Bowdenzug vorgesehen sein, dessen Betätigungsende mit einer in bekannter Weise im Bereich des Rückenlehnendrehpunktes angreifenden Hebel- oder Handradverstelleinrichtung für die Rükkenlehnenposition verbunden und dessen anderes Ende am Gehäuse der Gurtaufroller und Zahnrichtgesperre abgestützt ist und mit den Sperrklinken analog dem Handhebel in Wirkverbindung steht.Instead of a hand lever, according to a further variant of the invention, for moving the pawls be provided in the engagement or release position with the ratchet wheels, a Bowden cable Actuating end with one engaging in a known manner in the area of the backrest pivot point Lever or handwheel adjustment device connected for the backrest position and its other end on the housing of the belt retractor and tooth alignment lock is supported and with the pawls analogous to the Hand lever is in operative connection.

Die an sich bekannten Vorteile der im Drehpunkt der Rückenlehne angreifenden Hebel- oder Handradverstelleinrichtung — wie z. B. die Verstellmöglichkeit während der Fahrt — sind hierdurch erhalten. In weiterer erfindungsgemäßer Ausbildung dieser Variante kann der Bowdenzug mit seinem Betätigungsende mit der Hebel- oder Handradverstelleinrichtung für die Rückenlehnenverstellung und mit der Verstellvorrichtung für die lineare Sitzverstellung in Wirkverbindung stehen derart, daß die Bewegung der Sperrklinken in die Eingriffs bzw. Freigabestellung wahlweise gleichzeitig mit der Rückenlehnenverstellung oder der Sitzverschiebung durchführbar ist. Die Anwendung eines Bowdenzuges in Verbindung mit einer Fahrzeugsitzverstellung ist zwar aus der DE-OS 20 32 833 bekannt Dort dient aber der Bowdenzug für eine synchrone gegenläufige Bewegung zweier die Rückenlehnenneigung und Sitzverstellung steuernder Wellen. Eine Anregung für die vorliegende erfindungsgemäße Anwendung konnte dieser Stand der Technik daher nicht geben.The advantages, known per se, of the lever or handwheel adjustment device acting at the pivot point of the backrest - such as B. the adjustment option while driving - are thereby preserved. In Another embodiment of this variant according to the invention can be the Bowden cable with its actuating end the lever or handwheel adjustment device for the backrest adjustment and with the adjustment device for the linear seat adjustment are in operative connection such that the movement of the pawls in the Engagement or release position optionally simultaneously with the backrest adjustment or the seat shift is feasible. The use of a Bowden cable in connection with a vehicle seat adjustment is known from DE-OS 20 32 833 but there the Bowden cable is used for a synchronous counter-rotating Movement of two waves that control the backrest inclination and seat adjustment. A suggestion for that This prior art could therefore not provide the present application according to the invention.

Schließlich können erfindurigsgemäß die Sicherheitsgurte in am Fahrzeugdach angebrachten Halterungen längsbeweglich geführt und in an sich bekannter Weise über zusätzlich Bewegungsenergie umwandelnde Mittel, insbesondere deformierbare metallische Glieder an der Karosserie befestigt sein. Diese weitere Ausbildung des Erfindungsgegenstandes resultiert aus der Erkenntnis, daß das Energieumwandlungsvermögcn von Sicherheitsgurten zur Zeit noch begrenzt ist. Ihre Kombination mit zusätzlichen Bewegungsenergie umwandelnden Mitteln dient daher der Erhöhung der Insassensicherheit. Finally, according to the invention, the seat belts guided in a longitudinally movable manner in brackets attached to the vehicle roof and in a manner known per se by means of additional kinetic energy converting means, in particular deformable metallic links be attached to the body. This further development of the subject matter of the invention results from the knowledge, that the energy conversion capacity of seat belts is currently still limited. Your combination with additional kinetic energy converting means therefore serves to increase occupant safety.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus in den Zeichnungen dargestellten und anschließend näher erläuterten Ausführungsbeispielen.Further details and advantages of the invention emerge from and shown in the drawings subsequently explained in more detail embodiments.

Es zeigtIt shows

Fig.! in Seitenansicht und teilweise schematischer Darstellung einen Ausschnitt eines Personenkraftfahrzeuges mit Fahrzeugsitz und schwenkbarer Rückenlehne sowie mit Sicherheitsgurten und selbsttätigen Gurtaufrollern in normaler Fahrsituation,Fig.! in side view and partly more schematically Representation of a section of a passenger vehicle with a vehicle seat and a swiveling backrest as well as with seat belts and automatic belt retractors in normal driving situations,

Fig. 2 in einer Ansicht entsprechend Fig. I ohne Fahrer den Fahrzeugsitz mit geschwenkter Rückenlehne, FIG. 2 shows the vehicle seat with pivoted backrest in a view corresponding to FIG.

F i g. 3 eine weitere Schwenkstellung der Rückenlehne in Seitenansicht entsprechend den F i g. I und 2,F i g. 3 shows a further pivoting position of the backrest in a side view corresponding to FIGS. I and 2,

Fig.4 eine schematische Funktionsdarstellung einer Rückenlehnenverstellvorrichtung mit nicht selbsttätigen Gurtaufrollern,4 shows a schematic functional illustration of a Backrest adjustment device with non-automatic belt retractors,

Fig. 5 einen Schnitt nach Linie V-V in Fig.4 in verkleinertem Maßstab mit teilweiser Darstellung der Rückenlehne,Fig. 5 is a section along line V-V in Fig. 4 in reduced scale with partial representation of the backrest,

Fig.6 in einer Ansicht entsprechend Fig. 1 die Wirkungsweise der Rückenlehnenverstellvorrichiung6 shows the mode of operation of the backrest adjustment device in a view corresponding to FIG

:<j bei Fahrzeugsitzverstellung,: <j when adjusting the vehicle seat,

F i g. 7 eine weitere Ausführungsform zur Betätigung der Rückenlehnenverstellvorrichtung mittels Bowdenzug nach F i g. 4 in einer weiteren Ansicht entsprechend F i g. I in teilweise schematischer Darstellung undF i g. 7 shows a further embodiment for actuating the backrest adjustment device by means of a Bowden cable according to FIG. 4 in a further view corresponding to FIG. I in partially schematic representation and

Fig.8 und 9 je eine schematische teilweise Darstellung des Fahrzeugsitzes nach Fig.7 mit unterschiedlicher Stellung der Betätigungselemente für die Fahrzeugsitz- und/oder Rückenlehnenverstellung.8 and 9 each show a schematic partial representation of the vehicle seat according to Figure 7 with different Position of the actuating elements for the vehicle seat and / or backrest adjustment.

In dpi F i g. 1 bis 3 bezeichnet 1 das Fahr7.eugdach, 2 die Windschutzscheibe. 3 das rechte vordere Seitenfenster, 4 das rechte hintere Seitenfenster, 5 das Lenkrad und 6 den Fahrer eines Personenkraftfahrzeuges. Der Fahrer ist mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurtsystem in bekannter Weise am Fahrzeugsitz 9 und an dessen um die senkrecht zur Zeichnungsebene verlaufende Achse 10 schwenkbeweglicher Rückenlehne Il angeschnallt. Das obere, sich bis zum Dach 1 des Fahrzeuges ersteckende Ende der Rückenlehne ist als Kopfstütze 12 ausgebildet und mittels in selbsttätigen, entgegengesetztIn dpi F i g. 1 to 3, 1 denotes the Fahr7.eugdach, 2 the windshield. 3 the right front side window, 4 the right rear side window, 5 the steering wheel and 6 the driver of a passenger vehicle. The driver is using a three-point seat belt system in a known manner on the vehicle seat 9 and on its axis running perpendicular to the plane of the drawing 10 swiveling backrest II buckled. The upper one, up to the roof 1 of the vehicle extending end of the backrest is designed as a headrest 12 and by means of automatic, opposite

«ο wirkenden Gurtaufrollern 13 und 14 geführten, am Dach bei 15 und 16 befestigten Sicherheitsgurten 17 und 18 in den beiden Fahrtrichtungen vorwärts und rückwärts gegen selbsttätige Verstellung, gesichert.«Ο acting belt retractors 13 and 14 guided, on the roof at 15 and 16 fastened seat belts 17 and 18 in the two directions of travel forwards and backwards secured against automatic adjustment.

Selbsttätige Gurtaufroller im Sinne der Erfindung sind an sich bekannt, was eines besonderen Nachweises nicht bedarf. Man versteht darunter trommelartige Vorrichtungen, die den Sicherheitsgurt aufwickeln und im angelegten Zustand stets straff gespannt halten, aber dennoch ein elastisches Nachgeben durch Ablaufen ausAutomatic belt retractors within the meaning of the invention are known per se, which is a special proof not required. This is understood to mean drum-like devices that wind up the seat belt and Always keep it taut when put on, but still yield elasticity through draining

so der Vorrichtung gestatten, wenn z. B. der vom Gurt umgebene Fahrzeuginsasse sich langsam nach vorn bewegt, um etwa Bedienungselemente oder Inst^jmente am Armaturenbrett zu bedienen bzw. zu beobachten. Selbsttätige Gurtaufroller verschaffen also einerseits den mit Sicherheitsgurten angeschnallten Fahrzeuginsassen einen gewissen Bewegungsspielraum, andererseits darf der Sicherheitsgurt jedoch bei einer starken Verzögerung des Fahrzeuges, bei der der Fahrzeuginsasse nach vorn geschleudert würde, nicht ablaufen, sondern er soll den Fahrzeuginsassen sicher in seiner Stellung halten. Zu diesem Zweck sind selbsttätige Gurtaufroller mit einer Sperrvorrichtung versehen, die ein Ablaufen des Gurtes von der Gurttrommel bei einer starken Geschwindigkeitsänderung (Verzögerung) verhindert. Die Sperrvorrichtung kann hierbei auf plötzlichen Gurtauszug reagieren derart, daß ein scharfer Zug die Zähne eines mit der Gurttromme! verbundener, Sperrades gegen die hammerförmig ausgebildete Seiteso allow the device if z. B. the vehicle occupant surrounded by the belt slowly forward moved in order to operate or observe controls or inst ^ jmente on the dashboard. Thus, on the one hand, automatic belt retractors provide the vehicle occupants who are buckled up with seat belts a certain amount of freedom of movement, but on the other hand the seat belt may be used when the seat belt is strong Deceleration of the vehicle, in which the vehicle occupant would be thrown forward, does not take place, rather, it should hold the vehicle occupant safely in his position. For this purpose are automatic Belt retractor provided with a locking device that prevents the belt from running out of the belt drum at a strong speed change (deceleration) prevented. The locking device can act suddenly Belt pullouts react in such a way that a sharp pull breaks the teeth of the belt drum! connected, Ratchet wheel against the hammer-shaped side

einer federbelasteten Sperrklinke schlagen und deren andere Seite einrasten läßt, wodurch weiterer Gurtauszug verhindert wird, und/oder sie kann direkt auf Fahrzeugverzögerung ansprechen derart, daß ein durch starke Fahrzeugverzögerung aus seiner Ruhelage gebrachtes Pendel die unter dem Sperrad angeordnete Sperrklinke zum Eingriff bringt und dadurch ebenfalls den Gurtauszug sperrt.Hit a spring-loaded pawl and snap the other side into place, causing further belt pullout is prevented and / or it can respond directly to vehicle deceleration such that a through strong vehicle deceleration brought the pendulum from its rest position under the ratchet wheel Brings the pawl into engagement and thereby also locks the belt extension.

'*& selbsttätigen Gurtaufroller 13 und 14 nach der Erfindung sind zweckmäßig an der die Kopfstütze von oben begrenzenden Quertraverse (nicht näher dargestellt) untereinander in einer gemeinsamen Ebene und Achse und angesichts des verwendeten Dreipunkt-Sicherheitsgurtsystems 7; 8 bezogen auf die Querrichtung außermittig angebracht. Ihre Wirkungsweise beim Verstellen der Rückenlehne ist aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich. Durch Betätigung eines Handrades 19 kann in bekannter Weise die Rückenlehnenneigung eingestellt werden. Die Rückenlehne kann hierbei aus der fTACtrjfhojf ^ariTpclpljlpn Δ ucnanncjafTP A £nlcnrpfihpnH F i g. 1 stufenlos in die Stellung B (F i g. 2) oder Stellung C (Fig. 3) geschwenkt werden. Bei diesem Vorgang wird jeweils der Gurt 17 von der freigegebenen Gurtrolle des selbsttätigen Gurtaufrollers 14 ablaufen und die mit 17' bzw. 17" dargestellte Lage einnehmen, während umgekehrt die freigegebene Gurtrolle des selbsttätigen Gurtaufrollers 13 den Gurt 18 durch Federwirkung zunächst aufspulen wird (18' in Fig. 2), um ihn bei einer Vergrößerung des Abstandes zwischen dem Befestigungspunkt 16 und dem Gurtaufroller 13 wieder entgegen der Federwirkung ablaufen zu lassen, je eils in die Lage 18" (F i g. 3). Um zu verhindern, daß der Gurt 17 in der völlig abgelaufenen Stellung 17" gemäß Fig.3 eventuell störend in den Fahrgastraum hineinragt, kann eine Gurthalterung 20 am Fahrzeugdach angebracht sein, die den Gurt bei einer Rückenlehnenverstellung nach F i g. 3 in der dort gestrichelt gezeichneten Lage 17a halten würde. '* & automatic belt retractors 13 and 14 according to the invention are expediently attached to the cross member (not shown in more detail) that delimits the headrest from above, one below the other in a common plane and axis and in view of the three-point seat belt system 7; 8 attached eccentrically in relation to the transverse direction. Their mode of operation when adjusting the backrest can be seen from FIGS. 2 and 3. By operating a handwheel 19, the inclination of the backrest can be adjusted in a known manner. The backrest can be made from the fTACtrjfhojf ^ ariTpclpljlpn Δ ucnanncjafTP A £ nlcnrpfihpnH F i g. 1 can be swiveled continuously into position B (FIG. 2) or position C (FIG. 3). During this process, the belt 17 will run off the released belt reel of the automatic belt retractor 14 and assume the position shown with 17 'or 17 ", while conversely the released belt reel of the automatic belt retractor 13 will initially wind up the belt 18 by spring action (18' in Fig. 2), in order to let it run again against the spring action when the distance between the fastening point 16 and the belt retractor 13 increases, in each case to the position 18 "(Fig. 3). In order to prevent the belt 17 from protruding into the passenger compartment in the completely expired position 17 ″ according to FIG would hold position 17a shown in dashed lines.

Die Wirkungsweise der Anordnung nach den Fig. 1 bis 3 ist so, daß bei einem Aufprall des Fahrzeuges (Fahrtrichtung »vorwärts«) infolge der starken Verzögerung und der dabei wirksam werdenden Bewegungsenergie des Fahrzeuginsassen in Fahrtrichtung »vorwärts« der Gurtaufroller 14 selbsttätig verriegelt, so daß ein Teil dieser Bewegungsenergie durch die Relativbewegung der Rückenlehne und die dadurch bewirkie Dehnung des Gurtes 17 umgewandelt wird, während ein weiterer Teil dieser Energie entweder vom Dreipunkt-Sicherheitsgurtsystem 7,8 oder von zusätzlichen an den Gurtbefestigungsstellen 15 und 16 zwischen den Gurten 17 und 18 und dem Fahrzeugdach 1 angeordneten Deformationsgliedern 15' und 16' in Form von besonders gebogenen Blechen, die durch mechanische Formänderung energieumwandelnd wirken, aufgenommen wird.The mode of operation of the arrangement according to FIGS. 1 to 3 is such that in the event of a collision with the vehicle (Direction of travel "forward") as a result of the strong deceleration and the kinetic energy of the vehicle occupant that takes effect in the direction of travel "forwards" the belt retractor 14 locks automatically, so that part of this kinetic energy is caused by the relative movement the backrest and the resulting elongation of the belt 17 is converted while a further part of this energy either from the three-point seat belt system 7,8 or from additional to the Belt fastening points 15 and 16 arranged between the belts 17 and 18 and the vehicle roof 1 Deformation members 15 'and 16' in the form of specially curved metal sheets, which by mechanical Changes in shape have an energy-converting effect, is absorbed.

In den Fig.4 und 5 ist als weiteres Ausführungsbeispiel eine am oberen Rückenlehnenteil angeordnete Verstellvorrichtung mit nichtselbsttätigen Gurtaufrollern ais obere Rückenlehnenverbindung mit dem Fahrzeugdach dargestellt. Für gleiche Teile in den anderen Figuren sind auch hier gleiche, lediglich um 100 erhöhte Bezugszahlen verwendet. An der oberen Quertraverse 20' (Fig.5) des als Kopfstütze 112 ausgebildeten Teils der Rückenlehne ist eine Metallplatte als Gehäuseboden 21 mit an beiden Seiten abgewinkelten Lagerschilden 22 und 23 jeweils bei 2V angeschraubt, in denen eine Weile 24 drehbar und unter der Wirkung einer an der Welle und am Lagerschild 23 eingehängten Drehfeder 25 in einer Drehrichtung selbsttätig drehend gelagert ist. Auf der Welle 24 ist ein in einem Längsschlitz 24' der Welle fest eingespannter Sicherheitsgurt 118 aufgerollt und in seitlichen Spulenflanschen 26 (Fig.5) geführt, dessen freies hier nicht dargestelltes Ende im Bereich des vorderen Wagendaches etwa bei 16 (F i g. 1) befestigt ist. Dem Sicherheits gurt benachbart ist das Sperrad 27 eines Zahnrichtgesperres auf der Welle 24 fest angeordnet, welches mitIn FIGS. 4 and 5, an adjusting device arranged on the upper backrest part with non-automatic belt retractors as an upper backrest connection to the vehicle roof is shown as a further exemplary embodiment. The same reference numbers, only increased by 100, are used here for the same parts in the other figures. On the upper cross member 20 '(Figure 5) of the headrest 112 designed part of the backrest, a metal plate is screwed as a housing bottom 21 with end shields 22 and 23 angled on both sides, each at 2V , in which a while 24 can be rotated and under the action of a on the shaft and on the bearing plate 23 suspended torsion spring 25 is automatically rotating in one direction of rotation. A safety belt 118 firmly clamped in a longitudinal slot 24 'of the shaft is rolled up on the shaft 24 and guided in lateral reel flanges 26 (FIG. 5), the free end of which is not shown here in the area of the front car roof at around 16 (FIG. 1 ) is attached. The ratchet wheel 27 of a toothed locking mechanism is fixedly arranged on the shaft 24, which is adjacent to the safety belt

ίο einer drehbeweglichen auf einem zwischen den Lagerschilden fest eingespannten Welle 29 gelagerten Sperrklinke 28 in Wirkverbindung steht Das Lagerauge 28' der Sperrklinke bildet den Scheitel eines starren Winkelhebels, welcher aus Sperrklinke 28 und einemίο one rotatable on one between the End shields firmly clamped shaft 29 mounted pawl 28 is in operative connection The bearing eye 28 'of the pawl forms the apex of a rigid angle lever, which consists of a pawl 28 and a

stabförmigen Hebel 30 gebildet ist. Auf der anderen Seite der Welle 24 befinden sich gewissermaßen spiegelbildlich in gleicher Anordnung eine weitere Drehfeder 31, ein Sicherheitsgurt 117 und ein Sperrad 33. Allerdings sind hier Sicherheitsgurt 117 bei 34' undrod-shaped lever 30 is formed. On the other side of the shaft 24 are to a certain extent a mirror image of a further torsion spring 31, a seat belt 117 and a ratchet wheel in the same arrangement 33. However, there are seat belts 117 at 34 'and

*>n ^nprroH I^ auf αιπαγ HrAhVtAu/Arrlir*h auf Hpr ΛΧ/αΙΙα OA -v — r-··— — — ——. -...-. —. -—- ·. ~D..~.. —... —... ...... _. *> n ^ nprroH I ^ on αιπαγ HrAhVtAu / Arrlir * h on Hpr ΛΧ / αΙΙα OA - v - r- ·· - - - ——. -...-. -. -—- ·. ~ D .. ~ .. —... —... ...... _.

gelagerten Hülse 34 befestigt, in welche das eine Ende der Drehfeder 31 bei 3Γ eingreift, deren anderes Ende bei 31" in die Welle 24 verdrehsicher eingehängt ist. Der Sicherheitsgurt ist auch hier in seitlichen Spulenflan-mounted sleeve 34, in which one end of the torsion spring 31 engages at 3Γ, the other end at 31 "is hooked into the shaft 24 so that it cannot twist.

;5 sehen 32 geführt, welche der besseren Übersicht halber in Fig.4 nicht dargestellt sind. Das nicht näher dargestellte freie Ende des Sicherheitsgurtes 117 ist im hinteren Bereich des Fahrzeugdaches etwa bei 15 (Fig. 1) befestigt. In das Sperrad 33 greift eine Sperrklinke 35 ein, die ebenfalls wie die Sperrklinke 28 mit ihrem Lagerauge 35' drehbeweglich, allerdings bezogen auf die Funktion der Sperrklinke 28, in entgegengesetzter Drehrichtung der Welle wirkend auf der Welle 29 gelagert ist. Das gleiche gilt analog für die Anordnung der beiden Sperräder 27 und 33 im Verhältnis ihrer Wirkung zueinander. Die Sperrklinke 35 bildet ebenfalls mit einem stabförmigen Arm 36 einen Winkelhebel. Beide Arme 30 und 36 greifen bei 30' bzw. 36' in Langlöcher eines abgewinkelten Handhebels 37 ein, der auf einem in dem Gehäuseboden 21 fest angeordneten Zapfen 38 in Pfeilrichtung um dessen Achse 38' und gegen die Wirkung einer zwischen Handhebel 37 und Lagerschild 23 angeordneten Zugfeder 39 schwenkbar gelagert ist. Selbstverständlich ist die gesamte in F i g. 4 und 5 dargestellte Anordnung baulich mit der Rückenlehnen- bzw. Kopisiützenpölsterung umkleidet, so wie es in F i g. 5 teilweise bei 40 angedeutet ist. Lediglich der Handhebel 37 durchdringt mit seinem den Bedienungsgriff 37' tragenden Ende die Polsterumkleidung und ist von außen zugänglich.; 5 see 32 out, which for a better overview are not shown in Figure 4. The not shown free end of the seat belt 117 is in attached rear area of the vehicle roof at about 15 (Fig. 1). In the ratchet wheel 33 engages A pawl 35 which, like the pawl 28, is rotatable with its bearing eye 35 ', however based on the function of the pawl 28, acting in the opposite direction of rotation of the shaft the shaft 29 is mounted. The same applies analogously to the arrangement of the two locking wheels 27 and 33 in Relationship of their effects to one another. The pawl 35 also forms a rod-shaped arm 36 Angle lever. Both arms 30 and 36 engage in elongated holes of an angled hand lever 37 at 30 ′ and 36 ′, respectively one, which is on a fixedly arranged in the housing base 21 pin 38 in the direction of the arrow to the Axis 38 'and against the action of a between hand lever 37 and bearing plate 23 arranged Tension spring 39 is pivotably mounted. Of course, the entire in FIG. 4 and 5 shown arrangement structurally with the backrest or copy pad upholstery dressed, as shown in FIG. 5 is partially indicated at 40. Only the hand lever 37 penetrates the upholstery covering with its end carrying the operating handle 37 'and is accessible from the outside.

Die Wirkungsweise bei dieser Ausführungsform der Erfindung entspricht im wesentlichen der vorherbesehriebenen. Der unterschied besteht lediglich darin, daß die Lehnenverstelleinrichtung mit den Gurtaufroliern derart gekoppelt ist, daß bei Bewegung des Handhebels 37, 37' in Pfeilrichtung beide Sperräder 27 und 33 durch eine gegensinnige Schwenkbewegung der Sperrklinken 28 und 35 von diesen freigegeben werden, so daß die Rückenlehne nach vorn oder hinten um die in den Fig. 1 bis 3 ersichtliche Achse 10 geschwenkt werden kann. Beim Schwenken der Rückenlehne nach vorn wird hierbei der Sicherheitsgurt 118 entgegen seiner Pfeilrichtung durch Federwirkung (25) unter Drehung der Welle 24 in Drehrichtung »rechts« (Pfeilrichtung an Welle 24) der Welle aufgerollt, während der Gurt 117 hierbei auf der frei ebenfalls »rechts« drehender, und gleichzeitig die Drehfeder 31 spannenden Hülse 34 in Gurtpfeilrichtung abrollt WirdThe mode of operation in this embodiment of the invention corresponds essentially to that described above. The only difference is that the backrest adjustment device with the Gurtaufroliern is coupled in such a way that when the hand lever 37, 37 'is moved in the direction of the arrow, both ratchet wheels 27 and 33 are released by a pivoting movement of the pawls 28 and 35 in opposite directions, so that the backrest is pivoted forwards or backwards about the axis 10 shown in FIGS can be. When the backrest is pivoted forwards, the seat belt 118 is counteracted its direction of arrow by spring action (25) while rotating the shaft 24 in the direction of rotation "right" (Direction of arrow on shaft 24) of the shaft is rolled up, while the belt 117 is here on the free as well "To the right" turning, and at the same time the torsion spring 31 tensioning sleeve 34 unrolls in the direction of the belt arrow

909 615/191909 615/191

umgekehrt die Rückenlehne nach hinten geschwenkt, so wird sich der Gurt 117 entgegen seiner Pfeilrichtung durch Drehung der Hülse 34 infolge der Kraft der Feder 31 in Drehrichtung »links« (Pfeilrichtung am Sperrad 33) auf der Hülse aufrollen, während der Gurt 118 in seiner Pfeilrichtung durch Drehung der Welle 24 entgegen ihrer ursprünglichen Drehrichtung nunmehr in Drehrichtung »links« von der Welle 24 abrollt, wobei die Drehfeder 2"> gespannt wird. Beim Loslassen des Handhebels 37, 37' wird dieser durch die Kraft der Feder 39 sofort in seine Ausgangsstellung gebracht, so daß die Sperrklinken 28 und 35 wieder in die Sperräder 27,33 einrasten, wodurch die Sicherheitsgurte in beiden Fahrtrichtungen gespannt und gegen Abrollen gesichert sind. Diese wirken jetzt in beiden Fahrtrichtungen energieumwandelnd, d. h. bei einem Frontalaufprall und/oder bei einem Heckaufprall.conversely, if the backrest is pivoted backwards, the belt 117 will roll up on the sleeve against its direction of arrow by rotating the sleeve 34 as a result of the force of the spring 31 in the "left" direction (arrow direction on the ratchet wheel 33) , while the belt 118 in its arrow direction by rotating the shaft 24 against its original direction of rotation now rolls in the "left" direction of rotation, the torsion spring 2 "> being tensioned. When the hand lever 37, 37 'is released, the force of the spring 39 immediately returns it to its starting position placed so that the pawls 28 and 35 again engage in the ratchet wheels 27,33, are stretched whereby the belts in both directions and is secured against unwinding. This now act in both directions energieumwandelnd, that is, in a frontal impact and / or in a rear impact.

Das Verhalten der Rückenlehne nach dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig.4 und 5 bei Verstellung des Fahrzeugsitzes ist in F i g. 6 veranschaulicht. Für entsprechende, in den Fig. ι bis J gezeigte Teile sind hier um 200 größere Bezugszahlen verwendet. Es wird angenommen, daß in der Ausgangsstellung 41 Fahrzeugsitz 209 und Rückenlehne 211 sich in ihrer hinteren Endstellung befinden. Durch Schwenken der Betätigungsstange 42 einer hier nicht näher dargestellten an sich bekannten Sitzverstellvorrichtung wird der am Fahrzeugboden 43 bei 43' längsverschiebbar angeordnete Fahrzeugsitz in die gestrichelt gezeichnete Stellung 4Γ geschoben, wobei sich die Schwenkachse 210 der Rückenlehne in die Stellung 210' bewegt. Da bei dieser Bewegung das obere, als Kopfstütze 212 ausgebildete Ende der Rückenlehne durch das Zahnrichtgesperre 27, 28, 33, 35 nach Fig.4 bis 5 in leiner durch die Sitzausgangsstellung 41 bestimmten Lage festgehalten würde und die Rückenlehne die strichpunktiert gezeichnete Stellung 21Γ einnehmen würde, muß nun durch Betätigung des Handhebels 237' und damit Entriegelung des Zahnrichtgesperres die Rückenlehne in die gesirichelt dargestellte Lage 211" nachbewegt werden. Die etwas versetzt gezeichnete Lage der gestrichelt dargestellten Gurte dient der besseren Übersicht. In Wirklichkeit befinden sich diese etwa in einer gemeinsamen Ebene mit der Gurtlage in Sitzausgangsstellung. Um das Verstellen der Lehnenneigung zu erleichtern, kann z. B. auf die untere Schwenkachse eine nicht dargestellte Feder derart einwirken, daß sie die Rückenlehne nach Lösen des Handhebels 237' stets nach vorn drückt. Die Sicherheitsgute 217 und 218 sind hier wiederum über energieumwandelnde metallische Verformungsglieder 215', 216' am Fahrzeugdach 201 befestigt.The behavior of the backrest according to the exemplary embodiment according to FIGS. 4 and 5 when the vehicle seat is adjusted is shown in FIG. 6 illustrates. For corresponding parts shown in FIGS. 1 to J, reference numbers that are larger by 200 are used here. It is assumed that in the starting position 41 the vehicle seat 209 and backrest 211 are in their rear end position. By pivoting the actuating rod 42 a shown in detail here in a conventional seat adjusting device is 'pushed longitudinally displaceably mounted vehicle seat in the dashed line position 4Γ, wherein the pivot axis 210 of the backrest in the position 210' of the vehicle floor 43 at 43 moves. Since the upper, designed as a headrest 212 end of the backrest by the Zahnrichtgesperre 27, 28, 33, 35 would be retained after 4 through 5 in leiner determined by the seat initial position 41 position during this movement and the backrest, the dot-dash line position shown occupy 21 Γ the backrest must now be moved into position 211 " shown by dashed lines by actuating the hand lever 237 ' and thus unlocking the tooth alignment lock. The slightly offset position of the belts shown by dashed lines serves for a better overview . to facilitate plane with the belt layer in the seat initial position, the adjustment of the backrest angle, z., a spring, not shown, can be applied to the lower pivot axis so act that it always pushes the backrest after release of the manual lever 237 'to the front. the security Good 217 and 218 are here again via energy-converting metallic deformations Mungsglieder 215 ', 216' attached to the vehicle roof 201.

In den Fig.7, 8, 9 ist eine andere Ausfühningsform der Betätigungsvorrichtung für die Rückenlehnenverstellun^ in Kombination mit der Fahrzeugsitzverstellung dargestellt. Diese Ausführungsform bezieht sich auf das Atisführungsbeispiel nach Fig.4 und 5, also unter Verwendung von nichtselbsttätigen Gurtaufrollern. Entsprechende Teile sind mit um 300 größeren Bezugszahlen versehen.7, 8, 9 show a different embodiment the actuator for the backrest adjustment shown in combination with the vehicle seat adjustment. This embodiment relates to the Atisführungbeispiel according to Fig.4 and 5, so under Use of non-automatic belt retractors. Corresponding parts are larger with around 300 Provided reference numbers.

Am oberen als Kopfstütze 312 ausgebildeten Teil der Rückenlehne 311 des am Fahrzeugboden längsverschiebbar angeordneten Fahrzeugsitzes 309 befindet sich im wesentlichen die Gurtanordnung, wie sie in denOn the upper part of the backrest 311, designed as a headrest 312 , of the vehicle seat 309 arranged longitudinally displaceably on the vehicle floor, there is essentially the belt arrangement as shown in FIG

ίο Fig.4, 5 dargestellt ist. Lediglich anstelle des Handhebels 37' (F i g. 4) ist ein an dem in F i g. 4 und 5 mit 37 bezeichneten Hebel angreifender Bowdenzug 44 vorgesehen, dessen Schlauchhülle im Bereich der Gurtanordnung am mit 21 in Fig.4 bezeichneten Gehäuseblech bei 45 abgestützt und dessen Seele 46 direkt am Hebel 337 befestigt ist. Zu diesem Zweck müßten allerdings — um die in den Fig. 7 bis 9 dargestellte Bowdenzuganordnung für die Praxis funktionsfähig zu machen — der in F i g. 4 mit 38 und 38' bezeichnete Zapfen bzw. dessen Achse, der Hebel 37 sowie die Winkelhebel 28,30,35,36 samt Weüe ά — ausgehend von der Darstellung in Fig.4 — um einen Winkel von etwa 90° im Uhrzeigersinn geschwenkt werden, so daß der Hebel 337 durch die Seele des Bowdenzuges nach unten bewegbar ist. Das untere freie Ende der Bowdenzugschlauchhülle ist bei 47 am Rahmen des Fahrzeugsitzes montiert, während die Seele in diesem Bereich einen Mitnehmer 48 aufweist. Zwischen Rahmenbefestigungsstelle 47 und Mitnehmer 48 greifen sowohl eine in Lagern 49 drehbar gelagerte durch eine an sich bekannte bei 50 lediglich schematisch angedeutete Sitzverriegelung feststellbare Betätigungsstange 342 mit ihrem abgebogenen Ende 342' als auch ein in bekannter Weise die Rückenlehnenneigung einstellbarer Handhebel 51 mit einem Nocken 5Γ ein. Die in F i g. 7 gezeigte Stellung von Betätigungsstange 342, Handhebel 51 und Mitnehmer 48 der Bowdenzugseele entspricht einer Sitz- und Rückenlehnenverstellung mit verriegelter, also — bezogen auf die Energieumwandlungsfunktion der Sicherheitsgurte 317, 318 — einsatzbereiter Stellung der Zahnrichtgesperre 27, 28, 33, 35 (F i g. 4, 5) und der Gurte. In F i g. 8 ist gezeigt, wie für eine gewünschte Längsverstellung des Fahrzcgsitzes die Betätigungsstange etwa um 90° gedreht ist, so daß deren Ende 342' die Seele des Bowdenzuges nach unten zieht. Dadurch «st das Zahnrichtgesperre entriegelt und die Sitzverstellung in Fahrzeuglängsrichtung möglich. Wie nur die Rückenlehnenneigung unter der begünstigenden Wirkung einer zwischen Sitz und Rückenlehne eingehängten Zugfeder 52 verstellt wird, veranschaulicht Fig.9, wo der Mitnehmer 48 durch den in Pfeilrichtung nach unten um die Achse 310 geschwenkten Handhebel 51 bzw. 51' ebenfalls seine untere Stellung einnimmt, in der das Zahnrichtgesperre entriegelt und die Rückenlehne schwenkbar ist.ίο Fig. 4, 5 is shown. Only instead of the hand lever 37 ' (FIG. 4) is a device on the one shown in FIG. 4 and 5 attacking with 37 designated lever Bowden cable 44 is provided, supported the tubular casing in the region of the belt assembly at the designated with 21 in Fig.4 housing plate 45 and the core 46 is fixed directly on the lever 337th For this purpose, however - in order to make the Bowden cable arrangement shown in FIGS. 7 to 9 functional in practice - the one shown in FIG. 4 with 38 and 38 ' designated pin or its axis, the lever 37 and the angle levers 28,30,35, 36 including Weüe ά - based on the illustration in Figure 4 - be pivoted clockwise by an angle of about 90 ° so that the lever 337 can be moved downwards through the core of the Bowden cable. The lower free end of the Bowden cable hose sleeve is mounted at 47 on the frame of the vehicle seat, while the core has a driver 48 in this area. Between frame attachment point 47 and driver 48 , both an actuating rod 342 with its bent end 342 ', which is rotatably mounted in bearings 49 by a seat lock known per se and only schematically indicated at 50, and a hand lever 51 with a cam 5Γ, which can be adjusted in a known manner for the backrest inclination, engage . The in F i g. Position 7 shown by actuator rod 342, the hand lever 51 and cam 48 of the Bowden cable corresponds to a seat and backrest adjustment with locked, that - in relation to the power conversion operation of the belts 317, 318 - ready for use position of the Zahnrichtgesperre 27, 28, 33, 35 (F i g . 4, 5) and the straps. In Fig. 8 shows how the actuating rod is rotated approximately 90 ° for a desired longitudinal adjustment of the vehicle seat, so that its end 342 ' pulls the core of the Bowden cable downwards. This unlocks the gear lock and enables the seat to be adjusted in the longitudinal direction of the vehicle. How only the backrest inclination is adjusted under the beneficial effect of a tension spring 52 suspended between the seat and backrest is illustrated in FIG. 9, where the driver 48 also assumes its lower position due to the hand lever 51 or 51 'pivoted downwards around the axis 310 in the direction of the arrow , in which the tooth alignment lock is unlocked and the backrest can be swiveled.

Hierzu 7 Blatt ZeichnungenIn addition 7 sheets of drawings

Claims (13)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Mit Sicherheitsgurten ausgerüsteter Fahrzeugsitz mit verstellbarer Rückenlehne, insbesondere für Kraftfahrzeuge, der eine bei Überschreiten eines Grenzwertes der Beanspruchung unter Bewegung von Sitz- und/oder Rückenlehne in Fahrzeuglängsrichtung mittels flexiblen Mitteln Bewegungsenergie umwandelnde Vorrichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Rückenlehne (U) bis kurz unterhalb des Fahrzeugdaches (1) erstreckt und durch die unter dem Fahrzeugdach (!) angeordneten, etwa parallel zu diesem verlaufenden und in beiden Fahrtrichtungen Bewegungsenergie umwandelnden flexiblen Mittel (17; 18; 117; 118; 217;218;317;318)gehalten ist1. Vehicle seat equipped with seat belts with adjustable backrest, in particular for motor vehicles, which has a device which converts kinetic energy by means of flexible means when a limit value of the load is exceeded when the seat and / or backrest is moved in the longitudinal direction of the vehicle, characterized in that the backrest (U ) extends to just below the vehicle roof (1) and by the flexible means (17; 18; 117; 118; 217; 218; 317; 318 ) arranged under the vehicle roof (!), running approximately parallel to it and converting kinetic energy in both directions of travel ) is held 2. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als flexible Mittel in an sich bekannter Weise Sicherheitsgurte (17 und 18) mit selbsttätigen Gurtaufrollern (13 und 14) vorgesehen sind.2. The vehicle seat according to claim 1, characterized in that seat belts (17 and 18) with automatic belt retractors (13 and 14) are provided as flexible means in a manner known per se. 3. Fahrzeugsitz nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei selbsttätige Gurtaufroller am oberen Ende der Rückenlehne bzw. Kopfstütze (12) entgegengesetzt wirkend angeordnet und die freien Enden (15 und 16) der Sicherheitsgurte (17 und 18) jeweils im vorderen und hinteren Bereich des Fahrzeugdaches (1) befestigt sind oder umgekehrt3. Vehicle seat according to claims 1 and 2, characterized in that at least two automatic belt retractors at the upper end of the backrest or headrest (12) arranged to act in opposite directions and the free ends (15 and 16) of the seat belts (17 and 18) each in front and rear areas of the vehicle roof (1) are attached or vice versa 4. Fahrzeugsitz nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gurte (17 und 18) in am Fahrzecgdach (1) angebrachten Halterungen (20) längsbeweglich geführt sind4. Vehicle seat according to claims 1 to 3, characterized in that the belts (17 and 18) are guided in holders (20) attached to the Fahrzecgdach (1) so as to be longitudinally movable 5. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1 und einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens zwei nebeneinander auf einer gemeinsamen, quer zur Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden, in seitlichen Lagerschilden (22 und 23) eines am oberen Ende der Rückenlehne (11; 211; 311) bzw. Kopfstütze (12; 112; 212; 312) angebrachten Gehäuses befestigten drehbaren Welle (24) angeordnete, in entgegengesetzten Richtungen wirkende Gurtaufroller (25, 26 und 31, 32) mit ebenfalls gegensinnig wirkenden Sperrvorrichtungen (27, 28) und 33, 35), die nur bei Rückenlehnenverstellung unwirksam gemacht werden können.5. The vehicle seat according to claim 1 and one of the preceding claims, characterized by at least two side by side on a common, transverse to the vehicle longitudinal direction, in side end shields (22 and 23) one at the upper end of the backrest (11; 211; 311) or headrest (12; 112; 212; 312) attached to the housing, attached to the rotatable shaft (24), belt retractors (25, 26 and 31, 32) which act in opposite directions and which also have oppositely acting locking devices (27, 28) and 33, 35), which can only be made ineffective when the backrest is adjusted. 6. Fahrzeugsitz nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch als Sperrvorrichtung dienende Zahnrichtgesperre (27, 28 und 33,35), deren Sperräder (27 und 33) nebeneinander und gegensinnig wirkend auf der Welle (24) bzw. auf der Hülse (34) fest angeordnet und deren Sperrklinken (28 und 35) auf einer zur Welle (24) parallelen Welle (29) drehbeweglich gelagert und gleichzeitig sowie gegensinnig in oder außer Eingriff schwenkbar sind.6. The vehicle seat according to claim 5, characterized by serving as a locking device toothed straightening lock (27, 28 and 33, 35), the locking wheels (27 and 33) side by side and acting in opposite directions on the shaft (24) or on the sleeve (34) fixedly arranged and their pawls (28 and 35) are rotatably mounted on a shaft (29) parallel to the shaft (24) and can be pivoted into or out of engagement at the same time and in opposite directions. 7. Fahrzeugsitz nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinken (28 und 35) auf einer gemeinsamen, beiderseits zwischen den Lagerschilden (22 und 23) fest angeordneten Welle (29) drehbeweglich gelagert und ihre Lagerbuchsen (28' und 35') jeweils mit Hebeln (30 und 36) fest verbunden sind, welche in Ausnehmungen (30' und 36') einea um eine senkrechte, die Achse der Welle (24) schneidende Achse (38') drehbeweglich im Gehäuseboden (21) gelagerten, einseitig federbelasteten Handhebels (37) derart eingreifen, daß die Sperrklinken (28 und 35) bei einer Schwenkbewegung des Handhebels (37) zur Verstellung der Rückenlehne gleichzeitig entweder in oder außer Eingriff mit den Sperrädern (27 und 33) bewegbar sind.7. Vehicle seat according to claims 5 and 6, characterized in that the pawls (28 and 35) on a common, on both sides between the end shields (22 and 23) fixedly arranged shaft (29) rotatably mounted and their bearing bushes (28 'and 35 ') are each firmly connected to levers (30 and 36) , which are rotatably mounted in recesses (30' and 36 ') aa about a vertical axis (38') intersecting the axis of the shaft (24) in the housing base (21), Unilaterally spring-loaded hand lever (37) engage in such a way that the pawls (28 and 35) can be moved either into or out of engagement with the ratchet wheels (27 and 33) when the hand lever (37) is pivoted to adjust the backrest. 8. Fahrzeugsitz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Handhebel (37) gegen die Wirkung einer zwischen ihm und dem Lagerschild (23) angeordneten Zugfeder (39) in die Freigabestellung der Sperrklinken bewegbar ist8. The vehicle seat according to claim 7, characterized in that the hand lever (37) against the Action of a tension spring (39) arranged between it and the end shield (23) in the release position the pawl is movable 9. Fahrzeugsitz nach den Ansprüchen 5 bis 8, ίο dadurch gekennzeichnet, daß zur Bewegung der Sperrklinken in die Eingriffs bzw. Freigabestellung ein Bowdenzug (44) vorgesehen ist dessen Betätigungsende mit einer in bekannter Weise im Bereich des Rückenlehnendrehpunktes (310) angreifenden Hebel- oder Handradverstelleinrichtung (5t) für die Rückenlehnenposition verbunden und dessen anderes Ende am Gehäuse der Gurtaufroller und Zahnrichtgesperre abgestützt ist und mit den Sperrklinken (28 und 35) dem Handhebel (37) entsprechend in Wirkverbindung steht9. Vehicle seat according to claims 5 to 8, ίο characterized in that a Bowden cable (44) is provided for moving the pawls into the engagement or release position, the actuating end of which is provided with a lever or lever acting in a known manner in the region of the backrest pivot point (310) Handwheel adjusting device (5t) connected for the backrest position and the other end of which is supported on the housing of the belt retractor and tooth alignment lock and is correspondingly in operative connection with the pawls (28 and 35) of the hand lever (37) 10. Fahrzeugsitz nach den Ansprüchen 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Bowdenzug (44) mit seinem Betätigungsende (48) mit der Hebel- oder Handradverstelleinrichtung (51) für die Rückenlehnenverstellung und mit der Verstellvorrichtung (342) für die lineare Sitzverstellung in Wirkverbindung steht, derart, daß die Bewegung der Sperrklinken (28 und 35) in die Eingriffs- bzw. Freigabestellung wahlweise gleichzeitig mit der Rückenlehnenverstellung oder der Sitzverschiebung durchführbar ist10. Vehicle seat according to claims 5 to 9, characterized in that the Bowden cable (44) with its actuating end (48) with the lever or handwheel adjustment device (51) for the backrest adjustment and with the adjustment device (342) for the linear seat adjustment in operative connection stands in such a way that the movement of the pawls (28 and 35) into the engagement or release position can optionally be carried out simultaneously with the adjustment of the backrest or the displacement of the seat 11. Fahrzeugsitz nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet daß die Sicherheitsgurte in an sich bekannter Weise über zusätzliche, Bewegungsenergie umwandelnde Mittel (15', 16', 215', 216'), insbesondere über metallische Deformationsglieder, an der Karosserie befestigt sind. 11. The vehicle seat according to claims 1 to 10, characterized in that the seat belts are fastened to the body in a manner known per se via additional kinetic energy converting means (15 ', 16', 215 ', 216'), in particular via metallic deformation members . 12. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1 und einem der übrigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß der obere Bereich der Rückenlehne in an sich bekannter Weise als Kopfstütze '12; 112; 212; 312) ausgebildet ist12. The vehicle seat according to claim 1 and one of the other claims, characterized in that the upper region of the backrest in a manner known per se as a headrest '12;112;212; 312) is formed 13. Fahrzeugsitz nach Ansprach 1 und einem der übrigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gurte (17; 18; 117; 118; 217; 218; 317; 318) zwischen Fahrzeugdach (1; 210) und Fahrzeughimmel zumindest teilweise verdeckt angeordnet sind.13. The vehicle seat according spoke 1 and one of the other claims, characterized in that the belts (17; 18; 117; 118; 217; 218; 317; 318) between the vehicle roof (1; 210) and the vehicle headliner are arranged at least partially covered.
DE19722253307 1972-10-31 1972-10-31 Vehicle seat equipped with seat belts with adjustable backrest Expired DE2253307C3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722253307 DE2253307C3 (en) 1972-10-31 1972-10-31 Vehicle seat equipped with seat belts with adjustable backrest
FR7338929A FR2205864A5 (en) 1972-10-31 1973-10-31

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722253307 DE2253307C3 (en) 1972-10-31 1972-10-31 Vehicle seat equipped with seat belts with adjustable backrest

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2253307A1 DE2253307A1 (en) 1974-05-09
DE2253307B2 DE2253307B2 (en) 1978-08-17
DE2253307C3 true DE2253307C3 (en) 1979-04-12

Family

ID=5860485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722253307 Expired DE2253307C3 (en) 1972-10-31 1972-10-31 Vehicle seat equipped with seat belts with adjustable backrest

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2253307C3 (en)
FR (1) FR2205864A5 (en)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3429426A1 (en) * 1984-08-09 1986-02-20 Keiper Recaro GmbH & Co, 5630 Remscheid Front seat of a motor vehicle with a seatbelt system
DE3532407A1 (en) * 1985-09-11 1987-03-12 Autoflug Gmbh SEAT-INTEGRATED SAFETY BELT SYSTEM
US5149135A (en) * 1988-06-15 1992-09-22 Mazda Motor Corporation Front seat shoulder belt and seat back supporting structure
DE3838656A1 (en) * 1988-11-15 1990-05-17 Bayerische Motoren Werke Ag Vehicle seat, especially for motor vehicles, having an adjustable frame part
US5390977A (en) * 1993-05-24 1995-02-21 General Motors Corporation D-ring for seat belt restraints
DE10002621A1 (en) * 2000-01-22 2001-07-26 Volkswagen Ag Motor vehicle seat with improved crash behavior has retractable holder rod mounted in seat or head restraint, and extending to lock with toothed plate on vehicle roof during crash
IL152559A0 (en) * 2002-09-04 2003-05-29 Ar Kal Plastic Products Bet Ze Seat back with shock absorber
DE10330172A1 (en) * 2003-07-04 2005-01-27 Daimlerchrysler Ag Vehicle seat with slide guide
FR2862259B1 (en) * 2003-11-19 2006-01-13 Renault Sas SEAT FOR MOTOR VEHICLE, AND MOTOR VEHICLE EQUIPPED WITH SUCH A SEAT.
FR3136706A1 (en) 2022-06-16 2023-12-22 Psa Automobiles Sa MONITORING THE OPERATION OF A HEAT EXCHANGE CIRCUIT ASSOCIATED WITH THE INVERTER OF AN ELECTRIC MOTOR MACHINE OF A VEHICLE

Also Published As

Publication number Publication date
DE2253307A1 (en) 1974-05-09
FR2205864A5 (en) 1974-05-31
DE2253307B2 (en) 1978-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4032385C2 (en) Safety device for a vehicle occupant
DE3927265C3 (en) Occupant protection device for motor vehicles with a roll bar
EP1037773A2 (en) Restraint system in vehicles, trains and aircraft for increasing passenger safety
EP3964405A1 (en) Load-bearing structural part for a vehicle seat
DE102007046958A1 (en) Energy absorption seat anchoring restraint system for child safety seats
DE2157899C3 (en) Occupant restraint system in vehicles, in particular in motor vehicles
DE2345847A1 (en) SAFETY DEVICE FOR VEHICLES
DE2708461A1 (en) Safety catch for adjustable car seat - has inertial ratchet to lock back-rest joint in collision
DE2253307C3 (en) Vehicle seat equipped with seat belts with adjustable backrest
DE102005007428A1 (en) Motor vehicle seat, has energy absorption device attached to vehicle seat so that erecting movement of rest part or upper part of body of seat user takes place under energy absorption, where absorption device includes energy absorption unit
EP1160135B1 (en) Roll over protection system for motor vehicles
DE102005004747A1 (en) Locking arrangement for motor vehicle seat has locking element arranged at back of backrest and intervenes in receptacle in longitudinal direction of vehicle of stepless adjustable locking device which is mounted on body panel side
DE2132649A1 (en) Holding device for a vehicle occupant
DE102011112259A1 (en) Vehicle seat e.g. for motor vehicle, has traction mechanism that is provided for increasing inclination angle of seat surface of seat portion during vehicle accident, and safety belt that is actuated or operated by traction mechanism
DE19749780C2 (en) Restraint system in vehicles to increase occupant protection
DE3931696A1 (en) Restraining support for vehicle seat backrest - uses belt attached to roller in roof
DE2948121C2 (en) Restraint system for the occupant of a motor vehicle
DE3131597A1 (en) Head rest (head restraint) device
DE102020207557B3 (en) Belt retractor
DE10143881B4 (en) Deformation element and seat
DE2656249C3 (en) Impact protection device for the occupants of vehicles, in particular of passenger vehicles
DE102019206439B4 (en) Belt retractor
DE7239927U (en) Seat arrangement in motor vehicles
DE3429426A1 (en) Front seat of a motor vehicle with a seatbelt system
DE2207091A1 (en) SAFETY BELT SYSTEM FOR VEHICLES, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLES

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee