DE2212799A1 - Pipe connection - Google Patents

Pipe connection

Info

Publication number
DE2212799A1
DE2212799A1 DE19722212799 DE2212799A DE2212799A1 DE 2212799 A1 DE2212799 A1 DE 2212799A1 DE 19722212799 DE19722212799 DE 19722212799 DE 2212799 A DE2212799 A DE 2212799A DE 2212799 A1 DE2212799 A1 DE 2212799A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
seal
ribs
diameter
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722212799
Other languages
German (de)
Inventor
Battle Billy J
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United States Pipe and Foundry Co LLC
Original Assignee
United States Pipe and Foundry Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United States Pipe and Foundry Co LLC filed Critical United States Pipe and Foundry Co LLC
Publication of DE2212799A1 publication Critical patent/DE2212799A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/104Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing characterised by structure
    • F16J15/106Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing characterised by structure homogeneous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/16Flanged joints characterised by the sealing means
    • F16L23/18Flanged joints characterised by the sealing means the sealing means being rings
    • F16L23/22Flanged joints characterised by the sealing means the sealing means being rings made exclusively of a material other than metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

Beim Herstellen einer Abdichtung zwischen Flanschen aus Metall, die an ring- bzitf« rohrförmigen. Bauteilen lösbar befestigt sinds wie es bei mit Flanschen versehenen Rohren zum Fortleiten von unter Drskst stehendem Wasser der Fall ist, ergeben sich bis jet2^ Schwierigkeiten an zwei Stellens und zwar dort, wo eine Abdichtung zwischen den Flanschen bewirkt werden muß und dort9 wo eine Abdichtung zwischen dem betreffenden Flansch und dem zugehörigen rohrförmigen Bauteil erforderlich ist, an dem der Flansch befestigt ist» Schwierigkeiten bezüglich der Erzielung einer Abdichtung zwischen benachbarten Flanschen ergeben sich nicht nur bei lösbar befestigten Flanschen, sondern auch bei Konstruktionen, bei denen die Flansche relativ dauerhaft befestigt sind. Seit langer Zeit verwendet man zum Herstellen einer Abdichtung zwischen Flanschen aus Metall Dichtungen, die aus einem Flachmaterial, das aus Gummi oder einem anderen elastischen Werkstoff besteht, so zugeschnitten werden«, daß man Dichtungen in Form flacher Einge erhälts wobei jede Dichtung eine zentrale Öffnung aufweist^ deren Durchmesser annähernd gleich dem Durchmesser der Öffnungen der miteinander zu verbindenden rohrförmigen Bauteile istο Damit bei der Verwendung einer solchen Dichtung eine zuverlässigeWhen creating a seal between flanges made of metal, which are ring-shaped or tubular. Components releasably secured s are as described by standing under Drskst water at flanged pipe provided for propagating the case, resulting to jet 2 ^ difficulties at two points s and specifically where a seal between the flanges must be effected, where 9 where a seal is required between the flange in question and the associated tubular component to which the flange is attached »Difficulties in achieving a seal between adjacent flanges arise not only with releasably attached flanges, but also with constructions in which the flanges are relatively are permanently attached. For a long time is used to establish a seal between the flanges of metal seals, which are cut from a flat material which consists of rubber or other elastic material so 'that seals is obtained in the form of flat Taken s each seal has a central opening ^ whose diameter is approximately the same as the diameter of the openings of the tubular components to be connected to one another

Abdichtung erzielt wird, müssen die flansche mit hoher Genauigkeit hergestellt sein, die Flansche müssen gegen eine Verformung geschützt werden, die Verbindungsschrauben müssen außerordentlich stark festgezogen werden, und der zulässige Innendruck der Rohrleitung wird durch den Druck begrenzt, dem die Dichtung standhält. Eine einwandfreie Abdichtung zwischen einein !Plansch und einem rohrförmigen Bauteil, mit dem der Flansch, lösbar verbunden ist, läßt sich bis (jetzt in keinem Fall dadurch erzielen, daß man eine metallische Berührung swisehen den zusammenarbeitenden konischen Eohrgewinden herbeiführt, mit denen der Flansch in das zugehörige Rohr "ersehen ist, und daher müssen zusätzliche Dichtungsmittel verwendet werden. Wird bei solchen Rohrverbindungen die Erfindung ange?;endet, ist es möglich, die Flansche unter Einhaltung größerer !Toleranzen herzustellen, eine größere Verformung "bzw* durchbiegung der Flansche zuzulassen, die beim Arjsie-ien. der Verbindungs schrauben aufzubringenden Drehmoments iv-i verkleinern und den Innendruck der Rohrleitung zu erhölier.^ oline daß sich eine Erhöhung der Kosten der Herstellung der Dichtung ergibt.Sealing is achieved, the flanges must be made with high accuracy, the flanges must be protected against deformation, the connecting screws must be extremely tightly tightened, and the allowable internal pressure of the pipeline is limited by the pressure that the gasket can withstand. A perfect seal between one in! Plansch and a tubular component, with which the flange is detachably connected, can up to now in no case be achieved by bringing about a metallic contact between the cooperating conical ear threads with which the flange is in the associated pipe "is seen, and therefore additional sealing means must be used. If the invention ends with such pipe connections, it is possible to produce the flanges while maintaining greater tolerances, to allow greater deformation" or bending of the flanges, which When Arjsie-ien. the connecting screws reduce the torque to be applied iv-i and to increase the internal pressure of the pipeline. ^ oline that there is an increase in the cost of manufacturing the seal.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rohrverbindung mit Flanschen zu schaffen, bei der eine einwandfreie Abdichtung auch zwischen benachbarten Flanschflächen erzielt wird, die nicht genau parallel zueinander angeordnet sind, und deren Dichtungsflächen kleine Oberflächenfehler aufweisen. Ferner ist gemäß der Erfindung eine Konstruktion geschaffen worden, bei der eine einwandfreie Abdichtung zwischen lösbar befestigten Flanschen und den rohrförmigen Bauteilen erzielt wird, an denen die Flansche befestigt sind. Schließlich ist gemäß der Erfindung eine Dichtungskonstruktion geschaffen worden, die es in Verbindung mit Flanschen bekannter Art ermöglicht, die zugehörige Rohrleitung einem höheren Innendruck auszusetzen.The invention is based on the object of a pipe connection to create with flanges, in which a perfect seal also between adjacent flange surfaces is achieved, which are not arranged exactly parallel to each other, and the sealing surfaces small surface defects exhibit. Furthermore, according to the invention, a construction has been created in which a proper seal between releasably attached flanges and the tubular components to which the flanges are attached. Finally, according to the invention, a seal construction has been created which can be used in conjunction with flanges known type makes it possible to expose the associated pipeline to a higher internal pressure.

Erfindungsgemäß wird die genannte Aufgabe dadurch gelöst, daß zwei zusammenarbeitende Flansche an rohrförmigenAccording to the invention, the stated object is achieved in that two cooperating flanges on tubular

209842/0679209842/0679

Bauteilen bzw. Rohren befestigt werden, daß zwischen den Flanschen eine Dichtung angeordnet wird, und daß diese Dichtung allgemein die Form eines flachen Kings hatj der eine zentrale öffnung besitzt, - deren Durchmesser annähernd gleich dem Innendurchmesser der Rohre ist, wobei die Dichtung auf jeder Flachseite mit drei konzentrischen vorspringenden Rippen versehen· ist. Wenn ein oder jeder Flansch mit dem zugehörigen Rohrende durch eine Gewindeverbindung oder auf andere Weise lösbar verbunden ist, ist die radial am weitesten innen liegende Rippe an der benachbarten Flachseite der Dichtung so gestaltet, daß ihr Durchmesser gleich dem Außendurchmesser des betreffenden Rohrs oder kleiner als dieser Außendurchmesser, jedoch größer .als der Innendurchmesser des Rohrs ist.Components or pipes are attached that between the Flanges a gasket is arranged, and that this gasket generally has the shape of a flat king j the has a central opening, - the diameter of which is approximately equal to the inner diameter of the tubes, the seal is provided with three concentric protruding ribs on each flat side. If one or each flange is connected to the associated pipe end is detachably connected by a threaded connection or in some other way, the radial furthest inner rib on the adjacent flat side of the seal designed so that its diameter is equal to the Outside diameter of the pipe in question or smaller than this outside diameter, but larger than the inside diameter of the pipe is.

Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:The invention and advantageous details of the invention are explained in more detail below with reference to schematic drawings of exemplary embodiments. It shows:

Fig. 1 eine mit Flanschen versehene Rohrverbindung in einer auseinandergezogenen perspektivischen Darstellung;1 shows a pipe connection provided with flanges in an exploded perspective illustration;

Fig. 2 in einem vergrößerten Querschnitt längs der Linie 2-2 in Fig. 1 eine bevorzugte Ausführungsform einer Dichtung;FIG. 2 shows, in an enlarged cross section along the line 2-2 in FIG. 1, a preferred embodiment of a Poetry;

Fig. 3 in einem kleineren Maßstab eine Flachseite der Dichtung nach Fig. 2;Fig. 3 shows a flat side of the on a smaller scale Seal according to Fig. 2;

Fig. 4 im Längsschnitt eine zusammengebaute Rohrverbindung mit Flanschen und einer bevorzugten Ausführungsform einer Dichtung; und4 shows an assembled pipe connection in longitudinal section with flanges and a preferred embodiment of a seal; and

Fig. 5 in einem axialen Teilschnitt eine abgeänderte Ausführungsform einer Rohrverbindung.5 shows a modified one in an axial partial section Embodiment of a pipe connection.

In Fig. 1 sind zwei an Rohren 3 befestigte Rohrflansche 2, Schrauben 4, Muttern 5 und eine Dichtung 6 perspektivisch dargestellt. Weitere Einzelheiten der DichtungIn Fig. 1 there are two pipe flanges attached to pipes 3 2, screws 4, nuts 5 and a seal 6 in perspective shown. More details of the seal

209842/Q679209842 / Q679

6 sind aus Fig. 2 ersichtlich. Die Dichtung 6 weist einen Hauptkörper 7 mit einer Flachseite 8 und einer Flachseite auf. Jede Flachseite der Dichtung ist mit einer radial am weitesten innen liegenden Rippe 10, einer mittleren Rippe 11 und einer radial am weitesten außen liegenden Rippe 12 versehen. Alle Rippen 10, 11 und 12 haben einen halbrunden Querschnitt, und· sie springen gegenüber den Flachseiten 8 und 9 der Dichtung über eine Strecke vor, die mindestens gleich der halben Dicke des Hauptkörpers 7 ist; die Abstände zwischen benachbarten Rippen sind im wesentlichen gleich groß. Die Rippen 10, 11 und 12 erstrecken sich entlang mit der zentralen öffnung 13 konzentrischen Kreisen. Die Dichtung 6 ist als Formteil aus einem elastischen Werkstoff, z.B, Gummi, hergestellt, und ihr Außendurchmesser ist etwas kleiner als der Abstand zwischen zwei beliebigen einander diametral gegenüber angeordneten Schrauben 4. Bei einer Dichtung für Wasserrohre aus Gußeisen mit einem Durchmesser von 8 Zoll (rund 15O mm) hat der Hauptkörper 7 eine Dicke von etwa 3,2 mm, und der Abstand zwischen benachbarten Rippen beträgt etwa 9»5 mm. Alle für die erfindungsgemaßen Zwecke verwendeten Dichtungen haben eine Durometerhärte von 70 +5, In Fig. 4- ist eine mit Flanschen versehene Rohrverbindung entsprechend der bevorzugten Ausführungsform dargestellt; hierbei sind die Flansche 2 mit den Rohren 3 durch konische Rohrgewinde 14 auf bekannte Weise verbunden. Die Dichtung 6 ist zwischen den einander zugewandten Stirnflächen 16 der Flansche 2 angeordnet, und sie wird zum Bewirken einer Abdichtung zusammengedrückt, wenn die Muttern 5 auf den Schrauben 4 festgezogen werden. Gemäß Fig. 4 hat die innere Rippe 10 einen Durchmesser, der gleich dem Durchmesser der zentralen Öffnung 13 der Dichtung zuzüglich der Wandstärke der Rohre ist. Der Durchmesser der zentralen Öffnung 13 ist gleich dem Innendurchmesser der Rohre 3· Somit liegt die Rippe 10 zwischen den durch die konischen Gewinde 14 gebildeten Verbindungen und der Innenwand der Rohre 3· Die innere Rippe 10 trägt somit nicht nur dazu bei,6 can be seen from FIG. The seal 6 has a main body 7 with a flat side 8 and a flat side on. Each flat side of the seal is provided with a radially innermost rib 10, a central rib 11 and a radially outermost rib 12 is provided. All of the ribs 10, 11 and 12 are semicircular Cross-section, and · they protrude from the flat sides 8 and 9 of the seal over a distance that is at least is equal to half the thickness of the main body 7; the distances between adjacent ribs are essentially the same great. The ribs 10, 11 and 12 extend along circles concentric with the central opening 13. The seal 6 is a molded part made of an elastic material, e.g. Rubber, and their outside diameter is slightly smaller than the distance between any two diametrically opposed to each other oppositely arranged screws 4. In the case of a seal for water pipes made of cast iron with a diameter of The main body 7 is 8 inches (around 150 mm) thick about 3.2 mm, and the distance between adjacent ribs is about 9 »5 mm. All for the purposes of the invention The seals used have a durometer hardness of 70 +5, In Fig. 4- is a flanged pipe connection shown in accordance with the preferred embodiment; here the flanges 2 with the pipes 3 are through conical pipe threads 14 connected in a known manner. The seal 6 is between the facing end faces 16 of the flanges 2 and they are compressed to effect a seal when the nuts 5 open the screws 4 must be tightened. 4, the inner rib 10 has a diameter which is equal to the diameter the central opening 13 of the seal plus the wall thickness of the tubes. The diameter of the central Opening 13 is equal to the inside diameter of the tubes 3 · Thus is the rib 10 between the connections formed by the conical thread 14 and the inner wall of the Tubes 3 The inner rib 10 thus not only contributes to

209842/0679209842/0679

eine zuverlässige Abdichtung in radialer Richtung zu "bewirken, sondern sie verhindert auch das Entweichen von Druckflüssigkeit in axialer Eichtung längs der Gewinde 14. Bei den bis jetzt bekannten, mit Flanschen versehenen Rohrverb indungen ist es seit langer Zeit üblich, auf die Gewindegänge und die Rückseite der Flansche ein Gewindeahdichtungsmittel aufzubringen, das ein Epoxyharz enthält. Dies ist bei der erfindungsgemäßen Rohrverbindung nicht mehr erforderlich; wird diese Maßnahme trotzdem getroffen, ist sie lediglich als Sicherheitsmaßnahme zu betrachten, oder sie kann erforderlich sein, um bestimmten Bauvorschriften zu entsprechen. Fig. 5 zeigt eine abgeänderte Ausführungsform einer mit Flanschen versehenen Rohrverbindung, die sich, von derjenigen nach Fig. 4 nur dadurch unterscheidet, daß die inneren Rippen 10 der Dichtung 6 so bemessen sind, daß sie an den Rohren 3 und den Flanschen 2 in Fluchtung mit den Gewinden 14 anliegen«, Die beschriebenen, mit Flanschen versehenen Rohrverbindungen werden auf bekannte Weise montiert, d.h. die Verwendung der erfindungsgemäßen Dichtungen macht keinerlei Abweichung von dem bekannten Montageverfahren erforderlich.to "effect a reliable seal in the radial direction, but it also prevents pressure fluid from escaping in the axial direction along the thread 14. In the previously known, flanged pipe connections, it has been customary for a long time to use the threads and a thread sealant on the back of the flanges apply, which contains an epoxy resin. This is no longer the case with the pipe connection according to the invention necessary; if this measure is taken anyway, it is only to be regarded as a safety measure, or it may be required to comply with certain building codes. Fig. 5 shows a modified embodiment a flanged pipe connection which differs from that of FIG. 4 only in that the inner ribs 10 of the seal 6 are dimensioned so that they are on the tubes 3 and the flanges 2 in alignment with the Threads 14 abut «, the described, flanged Pipe connections are assembled in a known manner, i.e. the use of the seals according to the invention does not deviate in any way from the known assembly method necessary.

Patentansprüche:Patent claims:

209842/0679209842/0679

Claims (1)

— D —- D - PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS 1 J Rohrverbindung, gekennzeichnet durch iin Eohrstück (3) mit einem Endabschnitt von allgemein zylindrischer Außenform, einer Stirnfläche am freien -Ende des Endabschnitts'und einem an dem Endabschnitt befestigten, von ihm aus radial nach außen ragenden, sich allgemein in der Umfangsrichtung erstreckenden Plansch (2) mit einer in der Umfangsrichtung verlaufenden Innenwand, die eine Öffnung abgrenzt, welche im wesentlichen den gleichen Durchmesser hat wie die äußere Umfangsflache des Endabschnitts, wobei der Flansch eine ebene Dichtungsfläche (16) aufweist, eine Anordnung (14-) zum Befestigen des Flansches an dem Endabschnitt, des Eohrstücks, wobei die Stirnfläche des Eohrstücks und die Dichtungsfläche des Flansches im wesentlichen in Fluchtung miteinander in einer im wesentlichen im rechten Winkel zur Achse des Eohrstücks verlaufenden Ebene liegen, ein zweites rohrförmiges Bauteil (3) mit einem einen Flansch (2) aufweisenden Ende, das im wesentlichen in axialer Fluchtung mit dem Eohrstück angeordnet ist, um über das Eohrstück zugeführte Flude fortzuleiten, wobei das den Flansch aufweisende Ende der Dichtungsfläche des zuerst genannten Flansches benachbart ist und sich im wesentlichen parallel dazu erstreckt, eine zwischen dem Flansch des Eohrstücks und dem einen Flansch aufweisenden Ende des zweiten rohrförmigen Bauteils angeordnete elastische ringförmige Dichtung (6) mit einem flachen ringförmigen Hauptkörper (7) mit einer zentralen Öffnung (13), wobei der Hauptkorper zwei Flachseiten (8, 9) besitzt, wobei jede Flachseite drei ringförmige Eippen von halbrunder Querschnittsform aufweist, die gegenüber den Flachseiten längs einer Strecke nach außen vorspringen, die mindestens gleich der halben Dicke des Hauptkörpers ist, wobei die Eippen mit der zentralen Öffnung konzentrische Kreise bilden, wobei die mittleren Rippen (11) und die radial1 J pipe connection, characterized by iin earpiece (3) having an end portion of generally cylindrical shape Outer shape, an end face at the free end of the end section and one attached to the end section, radially outwardly projecting from it, generally extending in the circumferential direction, with an in the circumferential inner wall defining an opening which is substantially the same diameter has like the outer circumferential surface of the end section, wherein the flange has a flat sealing surface (16), an arrangement (14-) for fastening the flange to the end portion, of the ear piece, the end face of the ear piece and the sealing surface of the flange essentially in Are in alignment with one another in a plane substantially at right angles to the axis of the ear piece, a second tubular component (3) with a flange (2) having the end substantially in axial alignment with the earpiece for conveying fluid supplied via the earpiece, which is the flange having end of the sealing surface of the first-mentioned flange is adjacent and is substantially parallel extending one between the flange of the earpiece and the flanged end of the second tubular Component arranged elastic annular seal (6) with a flat annular main body (7) with a central Opening (13), the main body having two flat sides (8, 9), each flat side having three annular ribs has a semicircular cross-sectional shape, which protrude from the flat sides along a distance to the outside, which is at least equal to half the thickness of the main body, the ribs being concentric with the central opening Form circles, the central ribs (11) and the radial 209842/0879209842/0879 am weitesten außen liegenden Eippen (12) einen solchen Durchmesser haben, daß die mittleren Eippen gegenüber den innersten Eippen (ΊΟ) längs einer radialen Strecke nach außen versetzt sind, die im wesentlichen gleich dem Abstand zwischen den mittleren Eippen und den äußersten Eippen ist, und wobei der Außendurchmesser der Dichtung- größer ist als der Durchmesser der-äußersten Eippen, sowie durch Einrichtungen (4, 5) zum Befestigen des Flansches an dem Plansch des zweiten rohrförmigen Bauteils und zum Zusammendrücken der ringförmigen Dichtung derart, daß eine Abdichtung in radialer Sichtung zwischen den einander zugewandten radialen Stirnflächen des Flansches auf dem Eohrstück und des Flansches am Ende des !zweiten rohrförmigen Bauteils sowie eine Abdichtung in axialer Eichtung durch die radial am weitesten innen liegenden Eippen der Dichtung bewirkt wird, um ein axiales Entweichen eines Fludes längs der Einrichtung zum Verbinden des Flansches mit dem Eohrstück zu verhindern.outermost ribs (12) have such a diameter that the central ribs opposite the innermost ribs (ΊΟ) are offset outwardly along a radial distance that is substantially equal to the distance between the central ribs and the outermost ribs, and wherein the outer diameter of the seal is greater than the diameter of the-outermost ribs, as well as means (4, 5) for attaching the flange to the face of the second tubular member and for compressing the annular seal such that a seal in radial sighting between the facing radial end faces of the flange on the earpiece and the flange at the end of the second tubular component and a seal is effected in the axial direction by the radially most inner ribs of the seal to a to prevent axial escape of fluid along the means for connecting the flange to the earpiece. 2. Eohrverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Einrichtung zum Befestigen des Flansches (2) am Endabschnitt des Eohrstücks (3) zusammenarbeitende Eohrgewinde (14-) umfaßt, die an der äußeren Umfangsfläche des Endabschnitts des Eohrstücks bzwo an der Innenwand des Flansches ausgebildet sind, und daß die innersten Eippen (10) der Dichtung (6) im wesentlichen den gleichen Durchmesser haben wie die zusammenarbeitenden Eohrgewinde .2. Eohr connection according to claim 1, characterized in that the means for fastening the flange (2) at the end portion of the Eohrstücks (3) cooperating Eohrgewinde (14-), which on the outer peripheral surface of the end portion of the Eohrstücks or o on the inner wall of the Flange are formed, and that the innermost ribs (10) of the seal (6) have substantially the same diameter as the cooperating Eohrgewinde. 5. Eohrverbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Durchmesser der zentralen Öffnung (15) der Dichtung (6) gleich dem Innendurchmesser des Eohrstücks (3) ist, und daß die innersten Eippen (10) der Dichtung einen Durchmesser haben, der im wesentlichen dem Durchmesser der zentralen Öffnung zuzüglich der Wandstärke des Eohrstücks entspricht.5. Eohr connection according to claim 2, characterized in that the diameter of the central The opening (15) of the seal (6) is equal to the inner diameter of the ear piece (3), and that the innermost ribs (10) of the seal have a diameter which is essentially the diameter of the central opening plus the wall thickness of the ear piece. 209842/0673209842/0673 4-. Rohrverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung aus Gummi hergestellt ist.4-. Pipe connection according to Claim 1, characterized in that the seal is made from rubber is. 5. Rohrverbindung, gekennz eichnet durch ein Rohrstück (3) mit einem Endabschnitt, der eine allgemein zylindrische äußere Umfangsfläche aufweist, der an seinem freien Ende eine'Stirnfläche besitzt, und an dem ein sich von dem Endabschnitt aus radial nach außen erstreckender, allgemein in der Umfangsrichtung verlaufender Flansch (2) befestigt ist, der eine innere, in der umfangsrichtung verlaufende Wand hat, welche eine Öffnung abgrenzt, deren Innenabmessung im wesentlichen gleich der Außenabmessung der Wand des Endabschnitts ist, wobei der Flansch ferner eine ebene Dichtungsfläche (16) besitzt, eine Einrichtung (14) zum Befestigen des Flansches an dem Endabschnitt des Rohrstücks, wobei die Stirnfläche des Rohrstücks und die Dichtungsfläche des Flansches im wesentlichen in Fluchtung miteinander in einer im wesentlichen im rechten Winkel zur Achse des Rohrstücks verlaufenden Ebene liegen, ein zweites rohrförmiges Bauteil (3) mit einem einen Flansch (2) aufweisenden Ende, das im wesentlichen in axialer Fluchtung mit dem Rohrstück angeordnet ist und dazu dient, die über das Rohrstück zugeführten Flude fortzuleiten, wobei das den Flansch aufweisende Ende der Dichtungsfläche des zuerst genannten Flansches benachbart ist und im wesentlichen parallel dazu verläuft, eine zwischen dem Flansch des Rohrstücks und dem Flansch am Ende des zweiten rohrförmigen Bauteils angeordnete elastische ringförmige Dichtung (6) mit einem flachen Hauptkörper (7), der die Form eines Rings mit einer zentralen Öffnung (13) hat, wobei der Hauptabschnitt der Dichtung zwei Flachseiten (8, 9) besitzt, wobei an einer Flachseite eine ringförmige Rippe (10) von halbrunder Querschnittsform ausgebildet ist, die gegenüber der Flachseite der Dichtung längs einer Strecke vorspringt, die mindestens gleich der Hälfte der Dicke des Hauptkörpers ist, wobei die Rippe einen die zentrale öffnung konzentrisch umgebenden Kreis bildet,5. Pipe connection, marked by a pipe section (3) having an end portion having a generally cylindrical outer peripheral surface, which on its free end has a 'face, and at which a flange (2) extending radially outward from the end portion and running generally in the circumferential direction is attached, the one inner, extending in the circumferential direction Wall defining an opening, the inside dimension of which is substantially equal to the outside dimension of the wall of the end portion, the flange further having a flat sealing surface (16), means (14) for fastening of the flange at the end portion of the pipe section, the end face of the pipe section and the sealing surface of the flange substantially in alignment with one another at a substantially right angle to the axis of the pipe section extending plane, a second tubular component (3) with an end having a flange (2), which is arranged essentially in axial alignment with the pipe section and is used to feed the pipe section Flude forward, the end having the flange of the sealing surface of the first-mentioned flange is adjacent and runs substantially parallel thereto, one between the flange of the pipe section and the Flange at the end of the second tubular component arranged elastic annular seal (6) with a flat Main body (7) which is in the form of a ring with a central opening (13), the main portion of which is the seal has two flat sides (8, 9), one flat side having an annular rib (10) with a semicircular cross-sectional shape is formed which protrudes from the flat side of the seal along a distance that is at least equal to Half the thickness of the main body, the rib forming a circle concentrically surrounding the central opening, 209842/0679209842/0679 dessen Durchmesser größer ist als derjenige der zentralen Öffnung, jedoch nicht größer als derjenige der äußeren Umfangsf lache des Rohrstücks, sowie durch Einrichtungen (4-, 5) zum Befestigen des zuerst genannten Flansches an dem Flansch auf dem.Ende des zweiten rohrförmigen Bauteils und zum Zusammendrücken der ringförmigen Dichtung derart, daß eine Abdichtung in radialer Richtung zwischen den einander zugewandten radialen Stirnflächen des Flansches auf dem Rohrstück und des Flansches auf dem Ende des zweiten rohrförmigen Bauteils sowie eine axiale Abdichtung durch die Rippe der Dichtung bewirkt wird, um ein Entweichen eines Fliides in axialer Richtung längs der Einrichtung zum Verbinden des Flansches mit dem Rohrstück zu verhindern.the diameter of which is greater than that of the central opening but not greater than that of the outer periphery f pool of the pipe section, as well as through devices (4-, 5) for attaching the first-mentioned flange to the flange on the end of the second tubular member and for compressing it the annular seal such that a seal in the radial direction between the facing radial end faces of the flange on the pipe section and the flange on the end of the second tubular Component and an axial seal is effected by the rib of the seal to prevent a fluid from escaping in to prevent axial direction along the device for connecting the flange to the pipe section. 6. Rohrverbindung nach Anspruch 5» dadurch g e kennze ichnet , daß die Einrichtung zum Befestigen des Flansches (2) am Endabschnitt des Rohrstücks (3) zusammenarbeitende Rohrgewinde (14-) aufweist, die an der äußeren Umfangsflache des Endabschnitts bzw. an der Innenwand des Flansches ausgebildet sind, und daß die Rippe (10) der Dichtung (6) im wesentlichen den gleichen Durchmesser hat wie die zusammenarbeitenden Rohrgewinde.6. Pipe connection according to claim 5 »thereby g e identifier Ichnet that the means for fastening the flange (2) on the end portion of the pipe section (3) cooperate Has pipe thread (14-) which on the outer peripheral surface of the end portion or on the inner wall of the Flange are formed, and that the rib (10) of the seal (6) has substantially the same diameter like the cooperating pipe threads. 7. Rohrverbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß der Durchmesser der Rippe (10) im wesentlichen gleich dem Durchmesser der zentralen öffnung (137 zuzüglich der Wandstärke des Rohrstücks (3) ist.7. Pipe connection according to claim 6, characterized in that the diameter of the rib (10) essentially equal to the diameter of the central opening (137 plus the wall thickness of the pipe section (3) is. 8. Rohrverbindung, gekennzeichnet durch zwei rohrförmige Bauteile (3) mit einander benachbarten und im wesentlichen zueinander parallelen Enden und je einem am betreffenden Ende angeordneten Flansch (2), eine zwischen den Enden der Bauteile angeordnete ringförmige .Dichtung (6) sowie Einrichtungen (4, 5) zum Befestigen der Enden der Bauteile aneinander und zum Zusammendrücken der Dichtung, wobei die Dichtung eine elastische ringförmige Dichtung ist,8. Pipe connection, characterized by two tubular components (3) with and adjacent to each other essentially mutually parallel ends and one on each flange (2) at the end concerned, an annular seal (6) arranged between the ends of the components and means (4, 5) for securing the ends of the components against each other and for compressing the seal, the seal being an elastic annular seal, 209842/0679209842/0679 - ίο -- ίο - die einen flachen Hauptkörper (7) aufweist, welcher einen Ring mit einer zentralen öffnung (15) "bildet, wobei der Hauptkörper zwei Flachseiten (8, 9) "besitzt, wobei jede Flachseite mehrere ringförmige Rippen (10, 11, 12) von halbrunder Querschnittsform aufweist, die sich von der betreffenden Flachseite aus nach außen über eine Strecke erstrecken, die mindestens gleich der halben Dicke des Hauptkörpers ist, und wobei die Rippen die zentrale Öffnung umgebende konzentrische Kreise bestimmen, so daß eine Abdichtung in radialer Richtung zwischen den einander gegenüber liegenden radialen Stirnflächen der Plansche tragenden Enden der rohrförmigen Bauteile bewirkt wird.which has a flat main body (7) which forms a ring with a central opening (15) ″, the Main body has two flat sides (8, 9) ″, each Flat side has a plurality of annular ribs (10, 11, 12) of semicircular cross-sectional shape, which extend from the relevant Extend flat side outward for a distance at least equal to half the thickness of the main body, and wherein the ribs define concentric circles surrounding the central opening so that a radial seal Direction between the opposite radial end faces of the plansche bearing ends of the tubular Components is effected. 9 β Rohrverbindung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß jede Flachseite der Dichtung drei ringförmige Rippen aufweist»9 β pipe connection according to claim 8, characterized in that each flat side of the seal has three annular ribs » 10. Rohrverbindung nach Anspruch 9S dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung aus Gummi besteht. 10. Pipe connection according to claim 9 S, characterized in that the seal consists of rubber. 11. Elastische ringförmige Dichtung, gekennzeichnet durch einen flachen Hauptkörper (7), der einen Ring mit einer zentralen Öffnung (15) bildet, wobei der Hauptkörper zwei Flachseiten (8, 9) aufweist, wobei auf jeder Flachseite drei ringförmige Rippen von halbrunder Querschnittsform vorgesehen sind, die gegenüber den Flachseiten jeweils über eine Strecke nach außen ragen, welche mindestens gleich der halben Dicke des Hauptkörpers ist, wobei die Rippen die zentrale öffnung umgebende konzentrische Kreise bestimmen, wobei die radial am weitesten innen liegende Rippe (10) auf jeder Flachseite einen Kreis bestimmt, dessen Durchmesser gleich dem Durchmesser der zentralen öffnung zuzüglich des Zweifachen der Dicke des Hauptkörpers ist, wobei die mittlere Rippe (11) und die radial am weitesten außen liegende Rippe (12) auf jeder Flachseite jeweils solche Durchmesser haben, daß die mittleren Rippen gegenüber den radial am weitesten innen liegenden Rippen radial nach außen um eine Strecke versetzt sind, die11. Elastic annular seal, characterized by a flat main body (7), the forms a ring with a central opening (15), the main body having two flat sides (8, 9), wherein on each flat side three annular ribs of semicircular cross-sectional shape are provided opposite the flat sides each protrude outwards over a distance which is at least half the thickness of the main body, the ribs defining the concentric circles surrounding the central opening, the radial farthest inner rib (10) determines a circle on each flat side, the diameter of which is equal to the diameter of the central opening plus twice the thickness of the main body, the middle rib (11) and the radially outermost rib (12) on each flat side each have such a diameter that the middle Ribs are offset radially outward by a distance from the ribs lying radially furthest inward 209842/0679209842/0679 im wesentlichen gleich dem Abstand zwischen den mittleren Hippen und den radial am weitesten außen liegenden Rippen ist, und wobei der Außendurchmesser der Dichtung (6) größer ist als der Durchmesser der äußersten Rippen.substantially equal to the distance between the central ribs and the radially outermost ribs is, and wherein the outer diameter of the seal (6) is greater than the diameter of the outermost ribs. 12. Dichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung aus Gummi besteht. 12. Seal according to claim 11, characterized in that the seal consists of rubber. Der Patentanwalt:The patent attorney: 209842/067'209842/067 '
DE19722212799 1971-03-17 1972-03-16 Pipe connection Pending DE2212799A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12504571A 1971-03-17 1971-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2212799A1 true DE2212799A1 (en) 1972-10-12

Family

ID=22417961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722212799 Pending DE2212799A1 (en) 1971-03-17 1972-03-16 Pipe connection

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5319129B1 (en)
BR (1) BR7201585D0 (en)
CA (1) CA982183A (en)
DE (1) DE2212799A1 (en)
FR (1) FR2129714A5 (en)
GB (2) GB1390756A (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0352403A2 (en) * 1988-07-29 1990-01-31 W.L. Gore & Associates GmbH Seal ring
DE4309652A1 (en) * 1993-03-25 1994-10-06 Pohl Gmbh & Co Kg poetry
DE4311372A1 (en) * 1993-04-06 1994-10-13 Limax Oel Gas Fernwaermetechni Flange connection
DE19526140A1 (en) * 1995-03-31 1996-10-02 Jung Alfred H Sealing arrangement for flat flange connection
EP0824645A1 (en) * 1995-02-10 1998-02-25 Jonathan L. Swauger Flared tube coupling having a disposable sealing boot

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5886964U (en) * 1981-12-08 1983-06-13 株式会社ボッシュオートモーティブ システム Check valve with filter
US4518168A (en) * 1984-03-02 1985-05-21 Dana Corporation Multi-thickness fire ring assembly
JPH0414681Y2 (en) * 1986-04-11 1992-04-02
US4750370A (en) * 1986-07-18 1988-06-14 Amoco Corporation Orifice plate assembly
DE8704509U1 (en) * 1987-03-26 1987-05-27 Richard Hirschmann Radiotechnisches Werk, 7300 Esslingen, De
US5183267A (en) * 1987-12-10 1993-02-02 Chicago Rawhide Manufacturing Co. Seal for sending unit
GB2340111B (en) * 1998-08-04 2002-09-11 United Kingdom Nirex Ltd Unitary double ring seal
JP2012087868A (en) * 2010-10-19 2012-05-10 Aron Kasei Co Ltd Connecting method of branch pipe for branch pipe connection and water-stopping rubber sheet
CN104847983A (en) * 2015-04-09 2015-08-19 山东华信塑胶股份有限公司 Plastic flange connecting sealing system
CN104963916A (en) * 2015-06-23 2015-10-07 苏州柏德纳科技有限公司 Flange ring connecting piece
CN106089924A (en) * 2016-08-25 2016-11-09 安徽六方重联机械股份有限公司 The bolt of two-sided pretension
WO2023115161A1 (en) * 2021-12-23 2023-06-29 Derwent Industries Pty Ltd Universal valve assembly

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0352403A2 (en) * 1988-07-29 1990-01-31 W.L. Gore & Associates GmbH Seal ring
EP0352403A3 (en) * 1988-07-29 1991-01-02 W.L. Gore & Associates GmbH Seal ring
DE4309652A1 (en) * 1993-03-25 1994-10-06 Pohl Gmbh & Co Kg poetry
DE4311372A1 (en) * 1993-04-06 1994-10-13 Limax Oel Gas Fernwaermetechni Flange connection
EP0824645A1 (en) * 1995-02-10 1998-02-25 Jonathan L. Swauger Flared tube coupling having a disposable sealing boot
EP0824645A4 (en) * 1995-02-10 1998-06-10 Jonathan L Swauger Flared tube coupling having a disposable sealing boot
DE19526140A1 (en) * 1995-03-31 1996-10-02 Jung Alfred H Sealing arrangement for flat flange connection

Also Published As

Publication number Publication date
CA982183A (en) 1976-01-20
FR2129714A5 (en) 1972-10-27
GB1388894A (en) 1975-03-26
GB1390756A (en) 1975-04-16
BR7201585D0 (en) 1974-10-22
JPS5319129B1 (en) 1978-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212799A1 (en) Pipe connection
DE2004046C2 (en) poetry
DE2517808C3 (en)
DE1936620A1 (en) Pipe socket connection
DE112011104521B4 (en) Piston with bidirectional clamping seal
DE102016109034A1 (en) Fitting for producing a sealed connection comprising a holding element with contact surfaces
DE3433375A1 (en) SEALING AND SECURING DEVICE
DE60205641T2 (en) CLUTCH AND ASSEMBLY PROCESS USED TO CONNECT TWO TUBE ELEMENTS
DE2714963B2 (en) Elastic pipe connector
DE3206570A1 (en) PIPE CONNECTION
DE2733571C2 (en) Adjustable angle knee
DE3344533C2 (en)
DE2308293B2 (en) Bowling alley with sealing plates
DE202015004919U1 (en) Sanitary pipe connection
DE2110855C3 (en) Process for the production of a shut-off body which can be used for a gate valve
DE102013003401A1 (en) Flat gasket for flange connections
DE2640037C3 (en) Use of a sealing ring
DE3812976A1 (en) FLAT SEAL
AT520210B1 (en) Plug connection between two each having an inner lining made of plastic tubular concrete workpieces
DE102020210244A1 (en) System for joining a housing and a cover of a housing element by means of a press fit
EP1788291A2 (en) Clamping ring for a tensionable pipe coupling
DE2135514C3 (en) Pipe socket for angularly movable pipelines
DE3042908A1 (en) GASKET BETWEEN COMPONENT ROTATING COMPONENTS
DE2161386C2 (en) Valve housing, in particular hydraulic directional valve housing
DE2451066B2 (en) CONNECTING OR LOCKING ELEMENT