DE2206151A1 - Throwing disc - Google Patents

Throwing disc

Info

Publication number
DE2206151A1
DE2206151A1 DE19722206151 DE2206151A DE2206151A1 DE 2206151 A1 DE2206151 A1 DE 2206151A1 DE 19722206151 DE19722206151 DE 19722206151 DE 2206151 A DE2206151 A DE 2206151A DE 2206151 A1 DE2206151 A1 DE 2206151A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throwing disc
central part
depression
disc according
throwing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722206151
Other languages
German (de)
Inventor
Richard L San Gabriel Cahf Gillespie sen (V St A ) P A63c 5 04
Original Assignee
Wham O Manufacturing Company, San Gabriel, Calif (V St A)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wham O Manufacturing Company, San Gabriel, Calif (V St A) filed Critical Wham O Manufacturing Company, San Gabriel, Calif (V St A)
Publication of DE2206151A1 publication Critical patent/DE2206151A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/18Throwing or slinging toys, e.g. flying disc toys

Landscapes

  • Toys (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein aerodynamxsches Spielzeug, insbesondere eine Wurfscheibe für Wurf- und Fangspiele,)The invention relates to an aerodynamic toy, in particular a throwing disc for throwing and catching games,)

Seit vielen Jahren erfreuen sich Wurfscheiben in Form umgedrehter oder gewendeter Untertassen oder Salatschüsseln einer großen Popularität zur Verwendung für Wurfspiele und -Wettbewerbe. Gewöhnlich besteht die Wurfscheibe aus Kunststoff in kreisrunder Form, wobei sich zu ihrem Umfang hin ein Randteil befindet,- der verhältnismäßig dick im Vergleich zu den übrigen Teilen der Wurfscheibe ist. Bei normaler Ausrichtung der Wurfscheibe ähnlich einer gewendeten Unter-For many years, throwing discs in the form of inverted or inverted saucers or salad bowls have been popular of great popularity for use in throwing games and competitions. Usually the clay target is made of plastic in a circular shape, with an edge part towards its circumference - which is relatively thick in comparison to the remaining parts of the clay target. With a normal orientation of the spreading disc similar to a turned base

58O-xi666-Hd-r (10)58O-xi666-Hd-r (10)

209840/0083209840/0083

tasse ist der Randteil vom Wurfscheibenkörper nach unten gekrümmt, was der Wurfscheibe eine Form verleiht, die ungefähr in Seitenansicht ein Stromlinxenkörper ist. Bei der Verwendung in Wurfspielen wird die Wurfscheibe normalerweise mit dem Daumen an der konvexen Seite der Wurfscheibe und mit einem oder mehreren Fingern an der konkaven Seite erfaßt. Das Werfen wird mit einem Ruck aus dem Handgelenk vorgenommen, wobei der Werfer eine Stellung oder Haltung einnimmt, die ungefähr rechtwinklig zum vorgesehenen Ziel verläuft, und seinen Arm zu seinem Rumpf zurückführt. Durch Auswinkeln seines Arms und ruckartige Bewegung aus dem Handgelenk heraus werden der Wurfscheibe Impuls und Drehmoment verliehen, damit sie zu einem anderen Teilnehmer in einem Spiel oder in manchen Fällen zu einem leblosen Ziel fliegen oder gleiten kanne Der genaue Verlauf der Flugbahn vom Werfer hängt von der Geschicklichkeit des Werfers ab8 den richtigen Ablösungspunkt und Winkel der Wurfscheibe relativ zum Erdboden zu wählen, wenn die Wurfscheibe losgelassen wird= Eine derartige Wurfscheibe zeichnet sich dadurch aus, daß sie ein definiertes aerodynamisches Verhalten zeigt, daß mit ihr verschiedene Manöver während des Flugs durchgeführt werden können, daß sie große Entfernungen durchfliegen kann und daß die Technik ihres Wurfs verhältnismäßig einfach erlernbar ist»cup, the edge part of the throwing disc body is curved downwards, which gives the throwing disc a shape that is roughly a streamline body in side view. When used in throwing games, the throwing disc is usually grasped with the thumb on the convex side of the throwing disc and one or more fingers on the concave side. Throwing is done with a jerk of the wrist, with the thrower assuming a position or posture that is approximately perpendicular to the intended target and bringing his arm back to his torso. By angling his arm and jerking it out of his wrist, the throwing disc is given momentum and torque so that it can fly or glide towards another participant in a game or, in some cases, to an inanimate target.The exact course of the thrower's flight path depends on the to choose the skill of the thrower from 8 the correct separation point and angle of the spreading disc relative to the ground when the clay is released = such spreading disc is characterized in that it exhibits a defined aerodynamic behavior that are performed with their various maneuvers during flight that it can fly long distances and that the technique of its throw is relatively easy to learn »

Bei einer verbesserten Ausführung einer derartigen allgemein bekannten Wurfscheibe ist eine Anzahl von konzentrischen Stufsn auf dar· Oberseite der Wurfscheibe in der Nähe des.-Rands vorgesehen (vgl» z« B0 DT-OS 1 578 679)0 Diese Stufen oder Unterbrechungen, die bei der bevorzugten Ausführung konzentrische Rippen sind, üben einen störenden Effekt auf den Luftstrom an der Oberseite der Wurf-In an improved embodiment of such a generally known throwing disc, a number of concentric steps are provided on the upper side of the throwing disc in the vicinity of the edge (cf. "z" B 0 DT-OS 1 578 679) 0 These steps or interruptions, the are concentric ribs in the preferred embodiment, have a disruptive effect on the air flow at the top of the throwing

209840/0083209840/0083

22061B122061B1

scheibe aus, so daß eine turbulente, sich, nicht ablösende Luftgrenzschicht mit wesentlich größerer Fläche im Vergleich zur Grenzschicht an der bedeutend glatteren Oberseite der früheren Wurfscheibe sich ausbildete Diese Rippen wirken also gewissermaßen als Spoiler oder Zusatzflügel und bewirken ein wesentlich verbessertes Schweben oder Gleiten.disk out, so that a turbulent, self, not peeling off Air boundary layer with a much larger area in comparison These ribs formed to the boundary layer on the significantly smoother upper side of the earlier throwing disc So act as a kind of spoiler or additional wing and cause a significantly improved hovering or Slide.

Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, weitere Verbesserungen der Form und des Profils einer derartigen Wurfscheibe vorzusehen.In contrast, it is the object of the invention to further improve the shape and profile of such To provide throwing disc.

Erfindungsgemäß befindet sich eine Fläche begrenzter Höhe zwischen einem kreisförmigen Randteil und einem hochstehenden Mittelteil innerhalb des Randteils. Außerdem ist die Gesamthöhe der Wurfseheibe, gemessen von der Oberseite des Mittelteils bis zur Unterkante des Randteils«ziemlich kleine jDxne derartige Ausbildung der Wurfscheibe äußert sich darin, daß ihr Gesamtprofil wesentlich flacher als bei den bekannten Wurfscheiben ist.According to the invention, an area is more limited Height between a circular edge part and an upstanding one Middle part within the edge part. In addition, the total height of the throwing disc is measured from the top of the middle part to the lower edge of the edge part «pretty much small jDxne expresses such training of the clay target that their overall profile is much flatter than that of the known clay targets.

Die Erfindung gibt also ein aerodynamisches Spielzeug in Form einer Wurfscheibe an, die einen kreisförmigen Mittelteil mit einer Mitte, eine im wesentlichen ebene Kreisfläche um die Mitte und einen nach unten gekrümmten Umfangsteil hat, der die ebene Kreisfläche umgibt, wobei die Begrenzung des kreisförmigen Mittelteils durch einen ersten vorbestimmten Radius definiert ist. Ein Randteil umschreibt den kreisförmigen Mittelteil, und sein Punkt maximaler Höhe befindet sich in einem vorbestimmten Ab-The invention thus gives an aerodynamic toy in the form of a clay target, which has a circular central part with a center, a substantially flat circular area around the center and a downwardly curved peripheral part which surrounds the flat circular surface, the boundary of the circular central part by a first predetermined radius is defined. An edge part circumscribes the circular central part and its point maximum height is at a predetermined distance

209840/0083209840/0083

22061B122061B1

stand unter dem Punkt maximaler Höhe des kreisförmigen Mittelteils, wobei die innere Begrenzung des Randteils durch einen zweiten vorbestimmten Radius definiert ist, der größer als der erste vorbestimmte Radius ist. Eine kreisförmige Zwischenfläche befindet sich zwischen dem Rand- und dem kreisförmigen Mittelteil und ist einstückig mit dem kreisförmigen Mittelteil und dem Randteil an seinem inneren bzw» äußeren Umfang ausgebildet„ Der Punkt maximaler Höhe der kreisförmigen Zwischenfläche ist auf eine Höhe unterhalb des Punkts maximaler Höhe des Randteils beschrankt, wodurch eine kreisförmige Vertiefung oder Senke sich auf dem Umfang der Wurfscheibe innerhalb des Randteils erstreckt«stood under the point of maximum height of the circular Middle part, wherein the inner boundary of the edge part is defined by a second predetermined radius, which is greater than the first predetermined radius. There is a circular interface between the Edge and the circular central part and is in one piece with the circular central part and the edge part at its inner or »outer circumference formed“ The point The maximum height of the circular interface is at a level below the point of maximum height of the edge part limited, creating a circular indentation or depression on the circumference of the clay target within of the edge part extends "

Dadurch, daß die Wurfscheibe ein wesentlich flacheres Profil in Seitenansicht gegenüber dem sie umströmenden Luftstrom zeigt, wird eine Verringerung des Strömurigswiderstands und damit eine erhöhte Fähigkeit, sich in den Wind mit höherer Geschwindigkeit zu "bohren", erreicht. Die Handhabung der Wurfscheibe wird wegen des Vorhandenseins der vertieftön Zwischenfläche verbessert, da auf diese Weise ein Auflage- und Angriffspunkt in der Nähe des Randteils für den Daumen des Werfers gewonnen wird. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel hat diese Zwischenfläche eine gegenüber dem Rand- und Mittelteil zurückspringende Krümmung, so daß eine konkave Fläche zwischen den beiden konvexen Flächen auf der Oberseite der Wurfscheibe angeordnet ist,- Das Vorhandensein einer derartigen Fläche mit diesem Verlauf ermöglicht dem Werfer, die Wurfscheibe vor dem vollständigen Ablösen zu "stoßen",Because the clay disc has a much flatter profile in side view compared to the one flowing around it Airflow shows a decrease in drag and thus an increased ability to get into the "Drilling" wind at higher speed is achieved. The handling of the clay target is because of the presence The deepened intermediate surface is improved, since in this way a point of contact and attack is in the vicinity of the edge part for the thumb of the thrower is obtained. In a preferred embodiment, this has an interface a receding curvature relative to the edge and middle part, so that a concave surface between the two convex surfaces on the top of the clay target, - the presence of such Area with this course enables the thrower to "hit" the target before it is completely detached,

209840/0083209840/0083

was zu einer größeren Startgeschwindigkeit und damit Flugbahnlänge der Wurfscheibe führt.resulting in a greater take-off speed and thus flight path length the clay target.

Bei einem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Wurfscheibe sind Spoiler oder Strömungsstörkörper wie konzentrische, eng benachbarte Rippen vorgesehen, die sich über die Zwischenfläche bis zum nach unten gekrümmten äußeren Umfang des Mittelteils der Wurfscheibe erstrecken, um eine vergrößerte Fläche turbulenter Luftströmung über die Wurfscheibe vor dem Abtrennen oder "Abreißen" der Luftströmung zu erzielen, Es sind auch andere Ausführungen der Spoiler möglich, insbesondere unterbrochene Rippen und flache Vertiefungen, die auf Abschnitten der Oberseite der Wurfscheibe angeordnet sind« Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Wurfscheibe ausbalanciert und symmetrisch konstruiert in einer solchen Weise, daß eine geradlinige Flugbahn erreicht wird, wenn die Wurfscheibe entlang einer geradlinigen Flugbahn weg vom Werfer ausgerichtet geworden ist ο Jede Abweichung von der Ausbalancierung und der Symmetrie erzeugt im voraus bestimmbare Anomalien im Flugverhalten, wobei die Wurfscheibe typischerweise die Tendenz zeigt, sich zu ihrer schwereren Seite gekrümmt zu bewegen. In one embodiment of the throwing disc according to the invention, spoilers or flow disruptors such as concentric, closely adjacent ribs are provided, which extend over the intermediate surface to the downwardly curved outer Extend the circumference of the middle part of the throwing disc to provide an increased area of turbulent air flow over the Disc before cutting off or "tearing off" the air flow To achieve, there are also other versions of the spoiler possible, in particular interrupted ribs and shallow indentations that are on sections of the top of the Spreading disc are arranged. In the preferred embodiment, the throwing disc is balanced and symmetrical constructed in such a way that a straight trajectory is achieved when the clay target is along a straight trajectory away from the thrower has become ο Any deviation from the balance and the Symmetry creates predeterminable anomalies in flight behavior, with the clay target typically being the tendency shows to move curved to its heavier side.

Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail with reference to the drawing. Show it:

Fig. 1 die Draufsicht auf ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Wurfscheibe;Fig. 1 is a plan view of a preferred embodiment the throwing disc according to the invention;

Fig. 2 eine Seitenansicht der Wurfscheibe von Figo 1;FIG. 2 is a side view of the throwing disc of FIG. 1;

2 0 b ü 4 Ü / Ü Ü 8 32 0 b u 4 T / T Ü 8 3

FIg0 3 eine Schnittansicht entlang der Linie 3-3 von Fig. 25 Figure 3 is a sectional view taken along 0 line 3-3 of FIG. 2 5

Fig. h eine Seitenansicht eines abgewandelten Ausführungsbexspiels ; FIG. H shows a side view of a modified embodiment game; FIG.

Fig. 5 eine Draufsicht entlang der Linie 5—5- von Fig* k des abgewandelten Ausführungsbexspiels der erfindungsgemäßen Wurfscheibe; undFIG. 5 shows a plan view along the line 5-5 of FIG. K of the modified embodiment game of the throwing disc according to the invention; and

Figo 6 eine Schnittansicht entlang der Linie 6^6 von Fig. 4»Figo 6 is a sectional view along the line 6 ^ 6 of Fig. 4 »

Aus der Draufsicht auf die erfindungsgemäße Wurfscheibe 10 in Fig» 1 ist erkennbar,, daß die Wurfscheibe kreisförmig ist und etwa die Form einer Untertasse oder Salatschüssel hat, und zwar mit einem hochstehenden Mittelteil 12, einem Zwischenflächenteil lh und einem Randteil 16O Der Mittelteil 12, der kreisförmige Zwischenteil lh und der Randteil 16 bilden zusammen eine Ober- und eine Unterseite der Wurfscheibe. Der Einfachheit halber soll im folgenden die Ober·» seite der Wurfscheibe die konvexe Seite und die Unterseite die konkave Seite genannt werden=From the top view of the throwing disc 10 according to the invention in FIG. 1 it can be seen that the throwing disc is circular and has approximately the shape of a saucer or salad bowl, with an upstanding central part 12, an intermediate surface part 1h and an edge part 16 O the central part 12 , the circular intermediate part 1h and the edge part 16 together form an upper and a lower side of the throwing disc. For the sake of simplicity, the upper side of the spreading disc will be called the convex side and the lower side will be called the concave side in the following

Gemäß Fig. 2 kai; sine ünterkanis 20 dsr WurfscheibeAccording to FIG. 2 kai; sine ünterkanis 20 dsr throwing disc

10 zusammen mit derer: konveEen Seite eiss Profil; das ungefähr einer Scheibe gsgsfeesier Dick© -3si£spr:L^iärS5 oiis ©inen gswö'lbtea oder balliges /ibseliKitt iaat, der- Siochgeaogen ist und sich in der- Mitte dar Oberseite dar Sckeibe befindet.10 together with those: convEen side ice profile ; that is roughly a disk gsgsfeesier Dick © -3si £ spr: L ^ iärS 5 oiis © inen gswö'lbtea or convex / ibseliKitt iaat, which is similar to that and is located in the middle of the upper side of the sack pane.

Ä s ii / fi ΓΙÄ s ii / fi ΓΙ

Im Abschnitt entsprechend dem Übergang zwischen dem Mittelteil 12 und dem inneren Umfang des Zwischenteils 14 ist eine gekrümmte Fläche 18 als Bestandteil des Mittelteils 12 vorgesehen, die sich vom Punkt maximaler Höhe des Mittelteils auf eine Höhe unterhalb des Punkts maximaler Höhe des Randteils erstreckte Der Randteil 16, der von der Unterkante 20 ausgeht, steigt nach oben an in gekrümmtem Profil zu dem Abschnitt, der dem Übergang zwischen dem Randteil 16 und dem äußeren Umfang des Zwischenteils 14 entspricht» Wie genauer im Zusammenhang mit der Beschreibung von Fig„ 3 und 5 erläutert wird, ist die maximale Höhe der Zwischenfläche 14 auf eine Höhe begrenzt, die unterhalb der maximalen Höhe des Randteils liegt, der eine Senke oder Vertiefung um die Wurfscheibe herum erzeugt. Dies hat ähnlich die Einschränkung zur Folge, daß der Punkt maximaler Höhe der Zwischenfläche 14 sich in einem vorbestimmten Abstand unter dem Punkt maximaler Höhe des Mittelteils 12 der Wurfscheibe befindet. Verglichen mit den vorbekannten derartigen Wurfscheiben ist der Abstand zwischen der Unterkante 2O der Wurfscheibe und dem Punkt maximaler Höhe des hochstehenden Mittelteils 12 wesentlich kleiner als bisher« Diese geringere Gesamthöhe in Verbindung mit der zwischenliegenden Vertiefung auf der konvexen Seite der Wurfscheibe verleiht der erfindungsgemäßen Wurfscheibe ein wesentlich flacheres Profil, was eine höhere Fluggeschwindigkeit und längere Flugbahnen bewirkt=,In the section corresponding to the transition between the central part 12 and the inner circumference of the intermediate part 14 is a curved surface 18 is provided as part of the central part 12, which extends from the point of maximum height of the central part The edge portion 16 extended from the lower edge to a height below the point of maximum height of the edge portion 20 goes out, rises upwards in a curved profile to the section which is the transition between the edge part 16 and corresponds to the outer circumference of the intermediate part 14 » As will be explained in more detail in connection with the description of FIGS. 3 and 5, the maximum height is the Intermediate surface 14 limited to a height below the maximum height of the edge part, which is a depression or indentation around the clay target. This similarly results in the restriction that the point maximum height of the intermediate surface 14 is in a predetermined Distance below the point of maximum height of the middle part 12 of the clay target. Compared to the previously known throwing discs of this type, the distance between the lower edge 20 of the throwing disc and the point is at a maximum Height of the upright middle part 12 is much smaller than before «This lower total height in connection with the intermediate recess on the convex side of the throwing disc gives the throwing disc according to the invention a much flatter profile, which results in a higher airspeed and longer trajectories =,

In Fig. 2 und 3» wo die Seiten- und Schnittansicht eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Wurfscheibe zu sehen sind, ist das Profil der konvexen und der konkaven Seite der Wurfscheibe 10 genauer dargestellt. Diese FigurenIn Fig. 2 and 3 where the side and sectional view A preferred embodiment of the clay target can be seen, the profile of the convex and the concave Side of the throwing disc 10 shown in more detail. These figures

209840/0083209840/0083

zeigen zunächst, daß die Wurfscheibe einer gewendeten oder umgedrehten Untertasse ähnlich ist» Ferner ist der Randteil, der sich nach unten im wesentlichen senkrecht zur Hauptebene der Wurfscheibe erstreckt, wesentlich dicker als die übrigen Teile der Wurfscheibe und im Querschnitt einem Kreisbogen ähnliche Mehrere konzentrische, eng benachbarte Rippen oder Stufen 22 sind dem Zwischenteil 14 überlagert oder davon hochgezogen und erstrecken sich über eine vorbestimmte Entfernung auf der Fläche 18 des Mit=· telteils 120 Wie bereits angedeutet wurde, erzeugen die Stufen oder Rippen Luftwirbel und damit eine turbulente, gut anhaftende Grenzschichtströmung von Luft über einen größeren Abschnitt der Oberseite der Wurfscheibe vor dem Ablösen im Vergleich zu einer Strömung über eine glatte Fläche, was eine erhöhte Flugstabilität der Wurfscheibe bedingte Die äußere, am stärksten wirbelbildende oder als Spoiler wirkende Rippe befindet sich an oder etwas innerhalb der Verbindungsstelle des Randteils 16 und des Zwischenteils 14, während die übrigen wirbelbildenden Rippen dazu innen verlaufen»show first that the throwing disc is similar to an upturned or upturned saucer »Furthermore, the edge part, which extends downwards essentially perpendicular to the main plane of the throwing disc, is considerably thicker than the other parts of the throwing disc and in cross-section an arc of a number of concentric, narrow Adjacent ribs or steps 22 are superimposed on the intermediate part 14 or raised from it and extend over a predetermined distance on the surface 18 of the central part 12 0 As already indicated, the steps or ribs generate air eddies and thus a turbulent, well-adhering boundary layer flow of air over a larger section of the top of the throwing disc before detachment compared to a flow over a smooth surface, which resulted in increased flight stability of the throwing disc Margins part 16 and the intermediate part 14, while the other vortex-forming ribs run inside »

Im Ausführungsbeispiel von Figo 2 und 3 ist die Fläche 14 so vertieft oder gekrümmt, daß durch eine zurückspringende oder S-Kurve ein Übergang von dem Randteil zur Zwischenfläche und dann zur Fläche des Mittelteils 12 erzeugt wird. Diese S-förmige Fläche führt zu einer ringförmigen Senke 2k, die sich um die Wurfscheibe herum unmittelbar innerhalb des Randteils erstreckt, Außer ihrem Beitrag zur Abflachung des Profils der Wurfscheibe bewirkt diese Senke, daß die Wurfscheibe leichter festgehalten werden kann, besonders beim Werfen. Wenn sie inIn the embodiment of FIGS. 2 and 3, the surface 14 is recessed or curved in such a way that a transition from the edge part to the intermediate surface and then to the surface of the central part 12 is produced by a recessed or S-curve. This S-shaped surface leads to an annular depression 2k which extends around the clay disc just inside the edge portion. In addition to contributing to flattening the profile of the clay, this depression makes the clay easier to hold, especially when throwing. If they are in

209840/0083209840/0083

üblicher Abwurfweise angefaßt wird, wobei die konvexe Seite als die Oberseite und die konkave Seite als die Unterseite der Wurfscheibe im Flug dient, ergreifen die Finger des Werfers die Unter- oder konvexe Seite der Wurfscheibe und den Randteil, während der Daumen in der Vertiefung Zk auf der konkaven Seite ruht und eingreifto Auf diese Weise ist es dem Werfer möglich, eine festere Berührung mit der Wurfscheibe während des Abwurfs zu unterhalten, was einen größeren "Schub" und damit längere und schnellere Flüge der erfindungsgemäßen Wurfscheibe veranlaßt»In the usual way of throwing, the convex side serves as the top and the concave side as the bottom of the throwing disc in flight, the thrower's fingers grip the lower or convex side of the throwing disc and the edge part, while the thumb in the recess Zk the concave side rests and engages o In this way it is possible for the thrower to maintain a more firm contact with the throwing disc during the throw, which causes a greater "thrust" and thus longer and faster flights of the throwing disc according to the invention »

Eine Diskontinuität oder Unterbrechung 26 in der konvexen Fläche der Wurfscheibe in Form einer kreisförmigen flachen Aussparung oder Absenkung 32 befindet sich innerhalb der Stufen 22 in der Mitte des Mittelteils 12 und bildet.einen geschlossenen Kreis, der konzentrisch zur Mitte 28 der Wurfscheibe liegt. Der zentrale Bereich des Mittelteils 12 ist dadurch in einem derartigen Ausführungsbeispiel im wesentlichen eben. Gemäß Fig» 3 hat die konkave Seite der Wurfscheibe eine im wesentlichen glatte Fläche 3k, die sich vom Randteil nach innen zur Aussparung 32 erstreckt. In dieser Ansicht erscheint die Aussparung 32 als eine kreisförmige Scheibe oder Platte, die von der Oberfläche der konkaven Seite der Wurfscheibe hochgezogen ist.A discontinuity or interruption 26 in the convex surface of the clay disc in the form of a circular shallow recess or depression 32 is located within the steps 22 in the center of the middle part 12 and forms a closed circle which is concentric with the center 28 of the clay disc. The central area of the middle part 12 is therefore essentially flat in such an exemplary embodiment. According to FIG. 3, the concave side of the spreading disc has an essentially smooth surface 3k which extends inwardly from the edge part to the recess 32. In this view, recess 32 appears as a circular disc or plate raised from the surface of the concave side of the throwing disc.

Fig. k und 5 zeigen ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Wurfscheibe. In diesem Ausführungsbeispiel ähnelt die Wurfscheibe der von Fig. 1 und 3 bis auf die Ausnahme, daß eine kreisförmige Zwischenfläche 36 sich zwischen einem Randteil 38 und einem hochgezogenenFIGS. K and 5 show a modified embodiment of the throwing disc according to the invention. In this embodiment, the throwing disc is similar to that of FIGS. 1 and 3 with the exception that a circular intermediate surface 36 extends between an edge portion 38 and a raised one

2ÜÜ840/00832ÜÜ840 / 0083

Mittelteil 4O befindet. In diesem Ausführungsbeispiel hat eine im wesentlichen winklige V-förmige Vertiefung oder Senke 37 eine erste Fläche 41, die sich von ihrer Verbindungsstelle am inneren Umfang des Randteils 38 zum Scheitelpunkt hh des V erstreckt, und eine zweite Fläche hj, die sich vom Scheitelpunkt hk zur Verbindungsstelle mit dem nach unten gekrümmten Umfang des Mittelteils 40 erstreckt« In diesem Ausführungsbeispiel wird ebenso wie beim vorhergehenden eine Wurfscheibe mit wesentlich flacherem Profil erreicht, die dieselben Vorteile hinsichtlich ihres Flugverhaltens hat· Die gekrümmten und V-förmigen Senken der beiden Ausführungsbeispiele stellen nur mögliche Ausführungen der verschiedenen Profile dar, die in die Wurfscheibe geformt werden können, wobei allgemein nur erforderlich ist, daß eine ringförmige Senke in der- oberfläche der Wurfscheibe im Bereich unmittelbar innerhalb des Randteils ist.Middle part 4O is located. In this embodiment, a substantially angled V-shaped depression or depression 37 has a first surface 41 which extends from its junction on the inner periphery of the edge portion 38 to the vertex hh of the V, and a second surface hj which extends from the vertex hk to Connection point with the downwardly curved circumference of the middle part 40. In this embodiment, as in the previous one, a throwing disc with a much flatter profile is achieved, which has the same advantages in terms of its flight behavior.The curved and V-shaped depressions of the two embodiments are only possible designs of the various profiles that can be shaped into the clay disc, it being generally only necessary that an annular depression be in the surface of the clay disc in the area directly inside the edge part.

Die erfindungsgemäße Wurfscheibe wird vorzugsweise durch Spritzguß von Polyäthylen gefertigt. Auf diese Weise erhält die Wurfscheibe einerseits die notwendige Starrheit für eine Formstabilität, andererseits doch eine gewisse Weichheit und Flexibilität, um ihre Handhabung zu verbessern und den Aufprallstoß zu verringern, wenn sie in einem Wurf- und Fangspiel zwischen zwei oder mehr Spielern benutzt wird. Eine bevorzugte Ausführung der Wurfscheibe hat ein Gewicht von 100 bis 120 g und einen Durchmesser von etwa 23,5 cm (9,25 Zoll). Selbstverständlich sind auch größere und kleinere Abmessungen bei entsprechender Gewichtsänderung möglich.The throwing disc according to the invention is preferably manufactured by injection molding of polyethylene. In this way On the one hand, the throwing disc receives the necessary rigidity for dimensional stability, on the other hand a certain degree of rigidity Softness and flexibility to improve their handling and reduce impact shock when in one Throwing and catching game is used between two or more players. Has a preferred embodiment of the clay target a weight of 100 to 120 g and a diameter of about 23.5 cm (9.25 inches). Of course, too larger and smaller dimensions are possible with a corresponding change in weight.

209840/0083209840/0083

Claims (10)

AnsprücheExpectations ¥urfscheibe, mit einem kreisförmigen hochstehenden Mittelteil, der um seine Mitte eine im wesentlichen ebene kreisförmige Fläche sowie einen diese umgebende, sich nach unten erstreckenden Umfangsabschnitt hat, wobei die Begrenzung des Mittelteils durch einen ersten vorbestimmten Radius gegeben ist, und mit einem den Mittelteil umschreibenden Randteil, wobei der Punkt maximaler Höhe des Mittelteils sich in einem vorbestimmten Abstand unterhalb des Punkts maximaler Höhe des Mittelteils befindets dadurch gekennzeichne t , daß die innere Begrenzung des Randteils (i6) durch einen zweiten vorbestimmten Radius definiert ist, der größer als der erste vorbestimmte Radius ist, daß ein kreisförmiger Zwischenteil (i4) zwischen dem Randteil (i6) und dem Mittelteil (12) vorgesehen und einstückig mit diesen beiden Teilen an seinem inneren und äußeren Umfang ausgebildet ist, und daß der Punkt maximaler Höhe des Zwischenteils (i4) unter dem Punkt maximaler Höhe des Randteils (16) liegt, so daß eine Vertiefung oder Senke (24) sich um die Wurfscheibe innerhalb des Randteils erstreckt.¥ Urfscheibe, with a circular upright central part, which around its center has a substantially flat circular surface and a surrounding, downwardly extending circumferential section, the limit of the central part is given by a first predetermined radius, and with a circumscribing the central part Edge part, the point of maximum height of the central part being at a predetermined distance below the point of maximum height of the central part s characterized in that the inner boundary of the edge part (i6) is defined by a second predetermined radius which is greater than the first predetermined one Radius is that a circular intermediate part (i4) is provided between the edge part (i6) and the central part (12) and is formed integrally with these two parts on its inner and outer circumference, and that the point of maximum height of the intermediate part (i4) below the point of maximum height of the edge part (16), so that a Ve The recess or depression (24) extends around the throwing disc within the edge portion. 2. Wurfscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenteil (i4) eine ringförmige Senke (24) hat.2. throwing disc according to claim 1, characterized in that that the intermediate part (i4) has an annular depression (24). 3· Wurfscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Senke (24) die Form eines Kreisbogens nat, so3 clay target according to claim 2, characterized in that that the depression (24) has the shape of an arc of a circle, so 209840/0083209840/0083 daß die Oberseite der Wurfscheibe konvex auf beiden Seiten der Senke und konkav im Bereich der Senke ist.that the top of the clay disc is convex on both sides of the depression and concave in the area of the depression. 4. Wurfscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenteil zwei geneigte Flächen (41, 43) hat,, die entlang einer gemeinsamen Kreislinie (44) verbunden sind, um eine V-förmige ringartige Senke (36) zu ergeben, die sich um den ganzen Umfang der Wurfscheibe erstreckt«4. throwing disc according to claim 1, characterized in that that the intermediate part has two inclined surfaces (41, 43), which are connected along a common circular line (44) to form a V-shaped ring-like depression (36), which extends around the entire circumference of the clay target " 5. Wurfscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Randteil (i6) wesentlich dicker als die übrigen Abschnitte der Wurfscheibe ist und im Querschnitt ungefähr die Form eines Kreisbogens hat.5. throwing disc according to claim 2, characterized in that that the edge part (i6) is much thicker than the other sections is the clay target and has approximately the shape of an arc in cross-section. 6ο Wurfscheibe nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Luftspoiler oder -wirbelbildner an der Oberseite der Wurfscheibe angebracht sind,6ο throwing disc according to claim 5 »characterized in that that several air spoilers or vortex formers are attached to the top of the spreading disc, 7. Wurfscheibe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftspoiler (22) sich auf dem Mittelteil (12) befinden. 7. throwing disc according to claim 6, characterized in that the air spoiler (22) are located on the central part (12). 8. Wurfscheibe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet 9 daß die Luftspoiler mehrere konzentrische, eng benachbarte Rippen oder Stufen (22) sind.8. throwing disc according to claim 7, characterized in 9 that the air spoilers are a plurality of concentric, closely spaced ribs or steps (22). 9. Wurfscheibe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die konzentrischen Rippen (22) sich auf der Oberfläche der Senken (24) befinden.9. throwing disc according to claim 8, characterized in that that the concentric ribs (22) are on the surface of the depressions (24). 209840/0083209840/0083 10. Wurfscheibe nach Anspruch 91 dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich in der Mitte des Mittelteils (12) im wesentlichen eben ist.10. throwing disc according to claim 91, characterized in that that the area in the middle of the central part (12) is essentially flat. 209840/0083209840/0083
DE19722206151 1971-03-16 1972-02-09 Throwing disc Pending DE2206151A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12478471A 1971-03-16 1971-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2206151A1 true DE2206151A1 (en) 1972-09-28

Family

ID=22416769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722206151 Pending DE2206151A1 (en) 1971-03-16 1972-02-09 Throwing disc

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3724122A (en)
AT (1) AT325467B (en)
BE (1) BE780714A (en)
CH (1) CH556178A (en)
DE (1) DE2206151A1 (en)
ES (1) ES207592Y (en)
FR (1) FR2129708A5 (en)
IT (1) IT958701B (en)
LU (1) LU64962A1 (en)
NL (1) NL7203519A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2820178A1 (en) * 1977-05-09 1978-11-23 Pyramids Positive Inc AERODYNAMIC TOYS

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3900986A (en) * 1974-02-22 1975-08-26 Noel M Torres Whistling flying saucer toy
US3976297A (en) * 1975-06-27 1976-08-24 Seymour William D Returning tethered disc
US4176843A (en) * 1976-11-29 1979-12-04 Dewitt Leslie Jr Aerodynamic throwing disc
US4212131A (en) * 1976-12-06 1980-07-15 Ross Alexander D Jr High utility disk toy
US4152863A (en) * 1977-01-12 1979-05-08 Custom Concepts, Incorporated Popper toy
US4135324A (en) * 1977-04-04 1979-01-23 Miller Ronald L Illuminated disc airfoil toy
US4216611A (en) * 1977-05-05 1980-08-12 Psyras Louis G Aerodynamic toy
US4503635A (en) * 1977-06-21 1985-03-12 Harrington Richard H Flying disc with weighted outer ring
US4153252A (en) * 1977-10-31 1979-05-08 Sullivan Richard A Aerodynamic disc
US4320593A (en) * 1977-11-16 1982-03-23 Sarkis Joseph E Flying amusement device
US4315629A (en) * 1978-09-25 1982-02-16 English Roy L Bi-wing flying disc
US4456265A (en) * 1979-01-16 1984-06-26 Adler Alan John Gliding ring
US4241533A (en) * 1979-03-16 1980-12-30 Newsome Reginald W Aerial toy glider
US4334385A (en) * 1979-11-05 1982-06-15 Wham-O Mfg. Co. Flying disc
US4302901A (en) * 1980-04-17 1981-12-01 Psyras Louis G Aerodynamic toy
EP0040656A1 (en) * 1980-05-27 1981-12-02 WHAM-O MFG. Co. Flying disc and method of attaching a disc to a ring
US4560358A (en) * 1984-05-10 1985-12-24 Adler Alan John Gliding ring
US4737128A (en) * 1986-12-11 1988-04-12 Parker Brothers Division Of Kenner Parker Toys Inc. Flexible unitary circular air foil
US4919083A (en) * 1988-07-11 1990-04-24 Axelrod Herbert R Throwable pet toy
FR2636539B1 (en) * 1988-09-20 1990-11-09 Khemissi Larbi BALL OF PLAY, LEISURE AND SPORT
US5045011A (en) * 1990-06-01 1991-09-03 Lovik Craig J Flying balloon toy
US5254077A (en) * 1992-01-24 1993-10-19 Nottingham-Spirk Design Associates, Inc. Tethered ring-shaped toy
US5290184A (en) * 1992-11-12 1994-03-01 Imagination Factory, Inc. Illuminated flying disk having balanced housing for split circuitry
US5320361A (en) * 1992-12-28 1994-06-14 Marvlee, Inc. Toy discus
US5263819A (en) * 1993-06-07 1993-11-23 Leary Michael J O Paired flying disks
US5531624A (en) * 1994-02-14 1996-07-02 Innova Champion Discs, Inc. Flying disc
US5480334A (en) * 1994-04-22 1996-01-02 Wilson; James M. Nested automatically separable flying disk assembly
US20040132561A1 (en) * 1994-11-14 2004-07-08 Mcclung John Michael Disc activities & discs for them
US6755711B2 (en) * 2001-05-31 2004-06-29 Mcclung Karen Therese Box games and activities
US6179737B1 (en) 1995-01-09 2001-01-30 Alan J. Adler Flying disc
USD388134S (en) * 1996-02-28 1997-12-23 Innova Champion Discs, Inc. Flying disc
US5829714A (en) * 1997-12-29 1998-11-03 Lechtenberg; William Francis Aerolift mechanism
US6135455A (en) * 1998-07-02 2000-10-24 Mcnally; Dennis R. Disk toss and peg game
CA2337465A1 (en) * 2001-02-16 2002-08-16 Persall, Kathrine Multipurpose disc toy
US7500900B2 (en) * 2004-01-13 2009-03-10 Triple Crown Dog Academy, Inc. Flying disc
GB2410905B (en) * 2004-02-11 2008-07-16 Jonathan Potts Flying disc
GB0402910D0 (en) * 2004-02-11 2004-03-17 Potts Jonathan Flying disc
US7458873B2 (en) * 2005-09-19 2008-12-02 Rokbird International, Llc Flying merchandise
CA2688252A1 (en) * 2007-05-23 2008-12-04 Randolph Perry-Smith Disc launching and catching device
USD691770S1 (en) * 2012-12-20 2013-10-15 Ebsco Industries, Inc. Game feeder
US10238986B2 (en) * 2014-10-02 2019-03-26 ZipChip Sports, LLC Flying disc
US9855510B2 (en) * 2014-11-14 2018-01-02 Tang System Disclub golf and phonefly: xPhone with SFDPCC and dual-phone-watch pair smart flying disc phone for cloud computation
USD848830S1 (en) 2016-02-06 2019-05-21 Harry P. Nouhan, JR. Box structure
US10391565B2 (en) * 2017-02-17 2019-08-27 Alain Gary Mazer Hole saw guide
USD860332S1 (en) * 2018-04-19 2019-09-17 Mike Cope Flying spinning toy
USD873924S1 (en) * 2018-07-30 2020-01-28 Mike Cope Flying spinning toy
USD859536S1 (en) * 2018-08-07 2019-09-10 Mike Cope Flying spinning toy
WO2020071973A1 (en) * 2018-10-04 2020-04-09 Waboba Ab Disc shaped throwing object
USD987202S1 (en) * 2021-01-13 2023-05-23 Silver Fox L.L.C. Pet lick apparatus for liquid consumables

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US629312A (en) * 1899-03-03 1899-07-18 George A Beidler Cymbal campaign-torch.
US1677122A (en) * 1923-03-12 1928-07-10 Spencer Thermostat Co Toy and advertising novelty
US3359678A (en) * 1965-11-01 1967-12-26 Wham O Mfg Company Flying saucer
US3566532A (en) * 1967-11-08 1971-03-02 Wilson Henry A Flying saucer type toy

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2820178A1 (en) * 1977-05-09 1978-11-23 Pyramids Positive Inc AERODYNAMIC TOYS

Also Published As

Publication number Publication date
FR2129708A5 (en) 1972-10-27
US3724122A (en) 1973-04-03
CH556178A (en) 1974-11-29
NL7203519A (en) 1972-09-19
LU64962A1 (en) 1972-07-10
ES207592U (en) 1976-03-16
AT325467B (en) 1975-10-27
BE780714A (en) 1972-07-03
ES207592Y (en) 1976-07-16
IT958701B (en) 1973-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2206151A1 (en) Throwing disc
DE1578679A1 (en) Aerodynamic toy
DE3942185A1 (en) FLYING SAUCER WITH OPERATING DEVICE
WO2009027359A1 (en) Shuttlecock
DE2226388A1 (en) Portable shuffleboard game
DE2820178C2 (en) Aerodynamic toy
DE3104679A1 (en) "CYLINDRICAL LOGIC GAME"
DE2938794A1 (en) FLYING DISC
DE2653535A1 (en) PELOTA-LIKE BALL GAME DEVICE
DE2246469A1 (en) TOY IN THE SHAPE OF A FLYING SAUCER
DE60113272T2 (en) FLYING DISC
DE10009230A1 (en) toy
DE3017858A1 (en) BADMINTON
DE3813491A1 (en) WURFRING
DE7204904U (en) Throwing disc
DE643952C (en) Vortex tire game
AT279437B (en) Aerodynamic toy
DE2717616C2 (en)
DE937396C (en) Flying toy with twist spindle drive
WO2014009423A1 (en) Throwing body and method for throwing same
EP0641579B1 (en) Toy figure for a table football game
DE2806063C2 (en)
DE836448C (en) Throwing device with rotating movement during flight
DE3149049A1 (en) Frisbee
DE4431430B4 (en) Rotating flying object, e.g. Flying ring, flying disc

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection