DE2157851A1 - Tape recorder - Google Patents

Tape recorder

Info

Publication number
DE2157851A1
DE2157851A1 DE19712157851 DE2157851A DE2157851A1 DE 2157851 A1 DE2157851 A1 DE 2157851A1 DE 19712157851 DE19712157851 DE 19712157851 DE 2157851 A DE2157851 A DE 2157851A DE 2157851 A1 DE2157851 A1 DE 2157851A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
microphone
tape recorder
contact
terminal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712157851
Other languages
German (de)
Inventor
Masaaki Hachioji Tokio Sato (Japan). P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP11479470U external-priority patent/JPS5010731Y1/ja
Priority claimed from JP13265370U external-priority patent/JPS4923447Y1/ja
Priority claimed from JP13316570U external-priority patent/JPS5025126Y1/ja
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE2157851A1 publication Critical patent/DE2157851A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R29/00Coupling parts for selective co-operation with a counterpart in different ways to establish different circuits, e.g. for voltage selection, for series-parallel selection, programmable connectors
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B2005/0002Special dispositions or recording techniques
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/703Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part

Landscapes

  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)
  • Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Description

215705t215705t

PATENTANWALT DR. GERHARD SCHAEFER DIPLOM PHYOIKERPATENT ADVERTISER DR. GERHARD SCHAEFER DIPLOMA PHYOIC

ύ .^gangen ύ . ^ went

<J> J — tf 6 mi'A München I1IiIId1 h <J> J - tf 6 mi'A Munich I 1 IiIId 1 h

Seitneisüaße U Telefon 7!KiOi)UISeitneisüaße U Telephone 7! KiOi) UI

OLYMPUS OPTICAL CO., LTD. No.4,5-2, Hatagaya 2-chome Shibuya-ku, Tokyo/ JAPANOLYMPUS OPTICAL CO., LTD. No.4,5-2, Hatagaya 2-chome Shibuya-ku, Tokyo / JAPAN

Tonbandgerät 'Tape recorder '

Die Erfindung betrifft ein Tonbandgerät mit an dieses anschaltbaren elektrisch betriebenen Zusatzeinrichtungen, wobei das Tonbandgerät eine Kopfhörerbuchse und eine Pernschalterbuchse- aufweist, Derartige Zusatzeinrichtungen sind beispielsweise ein Lautsprecher, ein Mikrophon und ein frequenzmodulierter Tuner. Diese Zusatzgeräte benötigen elektrische Energie für ihren Betrieb. Sie sollen abnehmbar an ein Tonbandgerät angeschlossen werden, das mit einer elektrischen Stromquelle versehen ist, so daß sie ihre elektrische Energie von dem elektrischen Gerät erhalten, wenn sie mit diesem verbunden sind.The invention relates to a tape recorder which can be connected to this electrically operated additional devices, the tape recorder having a headphone socket and a Pern switch socket, Such additional devices are, for example, a loudspeaker, a microphone and a frequency-modulated tuner. These accessories need electrical energy for their operation. They are supposed to be removable be connected to a tape recorder which is provided with an electrical power source, so that they are their electrical Energy received from the electrical device when using this are connected.

Sch/KpSch / Kp

209825/098209825/098

9 ί9 ί

L/-'iuit i'Iiniaturconbanagei'Ube außerordentlich klein gebaut werden können, wurden Lautsprecher und Ausganges trouücr eis des zugehörigen Verstärkers aur; dem Gehäuse des Tonbandgerätes herausgenommen und es wurde ein Kopfhörer vorgesehen, der über eine Kopfhörerbuchse mit dem Tonbandgerät -/er bind bar ist. Wenn bei einem solchen i>1iniaturtonbandgerät die Verwendung eines Lautsprechers gewünscht wird, werden ein Ausgangskreis und ein .Lautsprecher über die Kopfhörerbuchse an das Tonbandgerät angeschlossen, so daß das Ausgangssignal des Tonbandgerätes dem Lautsprecher über den Ausgangskreis, der das Ausgangssignal verstärkt, zugeführt wird.L / - 'iuit i'Iiniaturconbanagei'Ube to be built extremely small can, speakers and output trouücr eis of the associated Amplifier aur; removed from the housing of the tape recorder and A headphone was provided that can be connected to the tape recorder via a headphone socket. If with such a miniature tape recorder If the use of a loudspeaker is desired, an output circuit and a loudspeaker are connected via the headphone socket connected to the tape recorder, so that the output signal of the tape recorder is sent to the loudspeaker via the output circuit, which amplifies the output signal, is supplied.

in diesem Falle wird eine elektrische Stromquelle für den Ausgangsstromkreis benötigt. Dies macht es erforderlich, das Gehäu;: des Ausgangsstromkreises so groß zu machen, daß es die Batterie aufnehmen kann. V/eiterhin ist es erforderlich, die Stromquelle Jedesmal vom Ausgangskreis abzuschalten, wenn dessen Betrieb beendet ist. Die Betätigung des Tonbandgerätes wird damit umständlich. Alternativ kann die elektrische Energie für den Ausgangskreis vom Tonbandgerät geliefert werden. Hierfür ist es jedoch notwendig, getrennte Klemmen für die Zuführung der elektrischen Energie zum Ausgangskreis im Tonbandgerät vorzusehen, wodurch die Konstruktion und die Betätigung des Tonbandgerätes kompliziert und umständlich wird.in this case it becomes an electrical power source for the output circuit needed. This makes it necessary to make the housing of the output circuit large enough to accommodate the battery can accommodate. Furthermore, it is necessary to switch off the power source from the output circuit every time it is in operation is finished. The operation of the tape recorder becomes cumbersome. Alternatively, the electrical energy for the output circuit be supplied by the tape recorder. For this, however, it is necessary to provide separate terminals for the supply of electrical energy to the output circuit in the tape recorder, whereby the construction and operation of the tape recorder is complicated and cumbersome.

BADBATH

209825/0989209825/0989

5151

Me iiingangsimpedanz des Mikrophonkreises eines Tonbandgeräteis mit einem Verstärker, der einen Transistor enthält, beträgt höchstens einige Kilo-Ohm. Daher werden dynamische oder magnetische Mikrophone mit einer Impedanz verwendet, deren Wert bei Tonbandgeräten des vorbeschriebenen Typs etwa der Eingangsimpedanz des Mikrophonkreises des Tonbandgerätes entspricht.Measurement input impedance of the microphone circuit of a tape recorder with an amplifier containing a transistor is at most a few kilo-ohms. Hence dynamic or magnetic microphones is used with an impedance whose value in tape recorders of the type described above is approximately the input impedance of the microphone circuit of the tape recorder.

In jüngerer Zeit sind Kondensatormikrophone oder keramische Mikrophone entwiekelt worden, die sehr klein und billig sind. Ein Kondensatormikrophon hat eine Charakteristik, durch die der untere Frequenzbereich abgeschnitten wird, wenn die Impedanz klein gemacht wird, .is ist daher erwünscht, ein Element, beispielsweise einen Feldeffekttransistor (im folgenden FET genannt) mit einer hohen Eingangsimpedanz und einer geringen Ausgangsimpedanz zwischen das Kondensatormikrophon und den Verstärker des Tonbandgerätes zu schalten, um eine niedere Kingangsimpedanz von etwa einigen Kilo-Ohm für den Verstärker des Tonbandgerätes zu haben, während das Kondensatormikrophon eine hohe Leistung aufweist und die niederen Frequenzen nicht abgeschnitten werden, wie dies bei geringer Impedanz der Fall wäre.Recently, condenser microphones or ceramic microphones have been developed which are very small and inexpensive. A condenser microphone has a characteristic by which the lower frequency range is cut off when the impedance is made small, .is is desirable, therefore, an element, such as a field effect transistor (hereinafter called FET) having a high input impedance and a low output impedance between the condenser microphone and to switch the amplifier of the tape recorder to have a low output impedance of about a few kilo-ohms for the amplifier of the tape recorder, while the condenser microphone has a high power and the lower frequencies are not cut off, as would be the case with a low impedance.

Wenn ein Kondensatormikrophon in den Mikrophonkreis eines Tonbandgerätes der vorbeschriebenen Art geschaltet ist, treten dann keine ernsten Probleme auf, wenn dieses Kondensatormikrophon imWhen a condenser microphone is in the microphone circuit of a tape recorder the above-described type is connected, then no serious problems arise when this condenser microphone in the

209825/0989209825/0989

Hauptgehäuse des Tonbandgerätes untergebracht ist. Wenn jedoch das Kondensatormikrophon als bewegliches Mikrophon verwendet wird und an die Mikrophonbuchse angeschlossen ist, muß das Tonbandgerät so gebaut sein, daß das Kondensatormikrophon mit ihm verbunden werden kann, ohne seine Leistung zu verschlechtern. Dies macht es unmöglich, ein Kondensatormikrophon als bewegliches Mikrophon mit einem konventionellen Tonbandgerät zu verwenden«Main body of the tape recorder is housed. However, if the condenser microphone is used as a portable microphone is used and is connected to the microphone socket, the tape recorder must be built so that the condenser microphone can be connected to it without degrading its performance. This makes it impossible to use a condenser microphone as a moving one Using the microphone with a conventional tape recorder «

Es ist daher erwünscht, Kondensatormikrophone durch Vorsehen eines PET mit üblichen konventionellen Tonbandgeräten zu verwenden, wobei die Ausgangsimpedanz des Kondensatormikrophones durch das FET auf ein bis einige Kiloohm verringert wird, die dem Eingang des Verstärkers des Tonbandgerätes angepaßt sind, der eine Eingangsimpedanz von mehreren Kiloohm hat. Weiterhin ist es erwünscht, den FET nahe dem Mikrophon anzuordnen, um eine Schwingung desselben zu verhindern.It is therefore desirable to use condenser microphones by providing a PET with common conventional tape recorders, whereby the output impedance of the condenser microphone is reduced by the FET to one to a few kilo ohms that of the input of the amplifier of the tape recorder are adapted, which has an input impedance of several kiloohms. Furthermore, it is desirable to place the FET close to the microphone to vibrate the same to prevent.

Hierfür ist es vorteilhaft, das Kondensatormikrophon und den FET in einem einzigen Gehäuse anzuordnen, so daß die niedrige Ausgangsimpedanz des FET am Verstärker des Tonbandgerätes liegt, während das Kondensatormikrophon mit hoher Leistungsfähigkeit betrieben wird und eine Schwingung verhindert wird.For this purpose, it is advantageous to arrange the condenser microphone and the FET in a single housing so that the low The output impedance of the FET is at the amplifier of the tape recorder, while the condenser microphone is operated at high efficiency and vibration is prevented.

ORIGINALORIGINAL

209825/0989209825/0989

In diesem Falle wird eine elektrische Stromquelle für das FET benötigt. Hierfür kann eine kleine Silber- oder Quecksllberzelle in das Mikrophongehäuse eingebaut werden. Jedoch benötigt diese eine eigene elektrische Stromquelle, obgleich diese eine sehr geringe Kapazität besitzen kann. Weiterhin ist es erwünscht, die elektrische Stromquelle jedesmal nach dem Betrieb des Mikrophons abzuschalten, was die Betätigung des Tonbandgerätes schwierig macht. Alternativ kann die elektrische Energie für das FET von der elektrischen Stromquelle des Tonbandgerätes abgenommen werden. In diesem Falle ist es jedoch notwendig, separate Klemmen am Tonbandgerät vorzusehen, um das FET mit dem Tonbandgerät zu verbinden. Hierdurch ergibt sich eine komplizierte Konstruktion des Tonbandgerätes.In this case, an electric power source for the FET is required. A small silver or mercury cell can be used for this be built into the microphone housing. However, it requires its own electrical power source, albeit a very one may have low capacity. Furthermore, it is desirable that the turn off the electric power source every time after the operation of the microphone, which makes the operation of the tape recorder difficult power. Alternatively, the electrical energy for the FET can be drawn from the electrical power source of the tape recorder. In this case, however, it is necessary to provide separate terminals on the tape recorder in order to connect the FET to the tape recorder associate. This results in a complicated construction of the tape recorder.

Im Falle die elektrische Energie für das FET, das im Gehäuse des Kondensatormikrophons untergebracht ist, vom Hauptkörper des Tonbandgerätes kommt, kann elektrisches Rauschen der elektrischenIn the case of the electric power for the FET, which is housed in the case of the condenser microphone, from the main body of the tape recorder comes, electrical noise can be the electrical

kreisescircle

Stromquelle des Tonbandgerätes eine Schwingung des Mikrophorys hervorrufen. Es ist daher notwendig, einen Entkopplungskreis vorzusehen, der einen Kondensator und einen Widerstand aufweist, die mit der elektrischen Stromquelle verbunden sind, so daß diePower source of the tape recorder cause the microphone to vibrate. It is therefore necessary to provide a decoupling circuit comprising a capacitor and a resistor, the are connected to the electrical power source, so that the

Schwingung verhindert wird. Es ist Jedoch nachteilig, solch einen Entkopplungskreis im Gehäuse des Tonbandgerätes anzuordnen, da der Widerstand dieses Entkopplungskreises dauernd im Lastkreis des Tonbandgerätes liegt. ■Vibration is prevented. However, it is disadvantageous to have one To arrange the decoupling circuit in the housing of the tape recorder, since the resistance of this decoupling circuit is permanently in the load circuit of the tape recorder. ■

209825/0989209825/0989

~6~ 215705] ~ 6 ~ 215705]

Wenn andererseits der Kondensator und der Widerstand, die den Entkopplungskreis bilden, im Gehäuse des Mikrophons angeordnet sind, wird ein besonderer Raum benötigt, was eine Vergrößerung des Gehäuses erforderlich macht. Dies ist ein großer Nachteil für ein Miniaturmikrophon.If, on the other hand, the capacitor and the resistor, which form the decoupling circuit, are arranged in the housing of the microphone a special space is required, which makes it necessary to enlarge the case. This is a major disadvantage for a miniature microphone.

Weiterhin ist es für die Durchführung einer geheimen Aufnahme notwendig, das Tonbandgerät entfernt vom Mikrophon zu betreiben, beispielsweise in einer Tasche der Kleidung der Bedienungsperson. Dies erfordert, auch die Schalter des Tonbandgerätes fernzubetätigerFurthermore, in order to make a secret recording, it is necessary to operate the tape recorder away from the microphone, for example in a pocket of the operator's clothing. This requires the switch of the tape recorder to be operated remotely

Bei Aufnahmebetrieb des Tonbandgerätes mit Mikrophon enthält die Aufnahme üblicherweise nicht nur den Ton, der aufgenommen werden soll, sondern auch unerwünschte Geräusche aus der Umgebung, was die Qualität der Aufnahme verschlechtert.When the tape recorder with microphone is in recording mode, the recording usually does not only contain the sound that is being recorded should, but also unwanted noises from the environment, which degrades the quality of the recording.

Wenn daher eine Aufnahme beispielsweise in einer Vorlesung gemacht wird, wo das vom Mikrophon erzeugte elektrische Signal des Vortragenden durch einen frequenzmodulierten Sender (im folgenden kurz FM-Sender bezeichnet) über eine Antenne übertragen wird, wird die Aufnahme durch Anschluß eines frequenzmodulierten Tuners (im folgenden FM-Tuner genannt) an die Mikrophonbuchse des Tonbandgerätes, das vom FM-Sender übertragene elektrische SignalTherefore, if a recording is made, for example in a lecture where the lecturer's electrical signal generated by the microphone is transmitted through a frequency-modulated transmitter (hereinafter referred to as FM transmitter for short) is transmitted via an antenna, the recording is made by connecting a frequency-modulated tuner (hereinafter referred to as FM tuner) to the microphone socket of the tape recorder, the electrical signal transmitted by the FM transmitter

209825/0989209825/0989

"7" 215785T" 7 " 215785T

empfangen, so daß die Vorlesung ohne unerwünschte Geräusche, die in der Umgebung bei der Vorlesung entstehen, aufgenommen wird. In diesem Falle wird jedoch eine elektrische Stromquelle für den FM-Tuner benötigt. Wenn die Batterie im Gehäuse des PM-Tuners angeordnet ist, entstehen keine ernsten Probleme, außer, daß ein besonderer Platz im Gehäuse für diese Batterie benötigt wird. Die Betätigung des Tonbandgerätes wird erschwert, da die elektrische Stromquelle jedesmal.nachdem der Betrieb des Tonbandgerätes beendet ist, ab geschaltet werden muß.received, so that the lecture without undesired noise generated in the area at the lecture, is recorded. In this case, however, an electric power source is required for the FM tuner. If the battery is arranged in the housing of the PM tuner, no serious problems arise, except that a special space in the housing is required for this battery. The operation of the tape recorder is made more difficult because the electrical power source must be switched off each time after the tape recorder has finished operating.

Alternativ kann die elektrische Energie für den FM-Tuner vom Tonbandgerät abgenommen werden.Alternatively, the electrical energy for the FM tuner can be drawn from the tape recorder.

In diesem Falle werden jedoch getrennte Klemmen am Tonbandgerät benötigt. Dies macht die Konstruktion des Tonbandgerätes kompliziert und der FM-Tuner kann nicht mit einem konventionellen Tonbandgerät verwendet werden, das keine derartigen Klemmen aufweist.In this case, however, separate clamps are required on the tape recorder. This complicates the construction of the tape recorder and the FM tuner cannot work with a conventional tape recorder which does not have such terminals.

Bei der Durchführung einer geheimen Aufnahme ist die Größe der verschiedenen Zusatzgeräte, die mit dem Hauptgehäuse des Tonbandgerätes verbunden werden müssen, welches in einer Tasche, beispielsweise in den Kleidern der Bedienungsperson, untergebracht ist, so klein wie möglich zu halten. 'When performing a secret recording, the size of the various additional devices that must be connected to the main body of the tape recorder, which is in a pocket, for example in the clothes of the operator, is kept as small as possible. '

209825/0989209825/0989

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorbeschriebenen Nachteile bekannter elektrischer Geräte zu vermeiden und ein Tonbandgerät zu schaffen, an das elektrisch betriebene Zusatzgeräte, wie Lautsprechereinrichtung, Mikrophoneinrichtung, frequenzmodulierter Tuner und dergleichen in einfacher Weise ohne weitere Verbindungsmittel anschließbar sind. Dies wird dadurch erreicht, daß beide Buchsen so mit der Stromquelle des Tonbandgerätes verbunden sind, daß sie als Stromquelle für die Zusatzeinrichtung dienen.The invention is based on the object of avoiding the above-described disadvantages of known electrical devices and a To create a tape recorder to which electrically operated additional devices, such as loudspeaker equipment, microphone equipment, frequency-modulated tuners and the like can be connected in a simple manner without further connecting means. this will achieved in that both sockets are connected to the power source of the tape recorder that they are used as a power source for the Serve additional equipment.

Gemäß einem Merkmal der Erfindung ist also ein Lautsprecher vorgesehen, der mit einem Ausgangskreis zur Verstärkung des elektrischen Signals, das von dem mit ihm verbundenen Tonbandgerät kommt, verbunden ist, wobei das Tonbandgerät eine elektrische Stromquelle, eine Kopfhörerbuchse und eine Fernschalterbuchse aufweist und wobei die LautSprechervorrichtung mit zwei Steckern versehen ist, die in die Fernschalterbuchse und die Kopfhörerbuchse des Tonbandgerätes einsteckbar sind. Hierdurch wird die elektrische ,Energie, die für die Betätigung der Lautsprechervorrichtung vorgesehen ist, durch einfaches Einstecken von zwei Steckern der Lautsprechervorrichtung in die Buchsen des Tonbandgerätes von diesem entnommen.According to one feature of the invention, a loudspeaker is provided, the one with an output circuit for amplifying the electrical Signal coming from the tape recorder connected to it, the tape recorder being a source of electrical power, a headphone jack and a remote switch jack and wherein the loudspeaker device is provided with two plugs which can be plugged into the remote switch socket and the headphone socket of the tape recorder. This is the electrical, energy, which is provided for the operation of the loudspeaker device, by simply plugging in two plugs of the loudspeaker device into the jacks of the tape recorder taken from this.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Mikrophoneinrichtung zum Anschluß an ein Tonbandgerät mit einer elektrischenAccording to a further feature of the invention is the microphone device for connection to a tape recorder with an electrical

209825/0989209825/0989

Stromquelle sowie einem Verstärker mit einem Transistor, einer Fernschalterbuchse und einer Mikrophonbuchse so ausgebildet, daß sie aus einem Kondensatormikrophon, einem Element zur Anpassung der Ausgangsimpedanz des Mikrophons an die Eingangsimpedanz des Verstärkers des Tonbandgerätes, beispielsweise FET, besteht, und zwei Stecker vorgesehen sind, die mit der Fernschalterbuchse und der Mikrophonbuchse des Tonbandgerätes verbindbar sind. Hierdurch wird die elektrische Energie, die für den Betrieb des FET der Mikrophonvorrichtung benötigt wird/ lediglich durch Einstecken zweier Stecker der Mikrophoneinrichtung in die Buchsen des Tonbandgerätes, vom Tonbandgerät entnommen.Power source and an amplifier with a transistor, a remote switch socket and a microphone socket are designed in such a way that that they consist of a condenser microphone, an element for adaptation the output impedance of the microphone to the input impedance of the amplifier of the tape recorder, for example FET, and two plugs are provided which can be connected to the remote switch socket and the microphone socket of the tape recorder. As a result, the electrical energy that is required for the operation of the FET of the microphone device is only obtained by inserting two plugs of the microphone device into the sockets of the tape recorder, taken from the tape recorder.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Mikrophoneinrichtung mit einem Entkopplungskreis versehen und einem Fernschalter, so daß die Schwingung der Mikrophoneinrichtung als Folge möglichen elektrischen Rauschens der elektrischen Stromquelle des Tonbandgerätes verhindert wird, während die Fernsteuerung des Tonbandgerätes durch den Fernschalter der Mikrophonvorrichtung möglich ist, was die Betätigung des Tonbandgerätes erleichtert.According to a further feature of the invention is the microphone device provided with a decoupling circuit and a remote switch, so that the vibration of the microphone device as a result possible electrical noise from the electrical power source of the tape recorder is prevented while the remote control of the Tape recorder is possible through the remote switch of the microphone device, which facilitates the operation of the tape recorder.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist ein FM-Tuner mit einem mit dem Tonbandgerät, das eine elektrische Stromquelle, einen Verstärker, eine Fernschalterbuchse und eine Mikrophonbuchse aufweist, in der Weise verbindbar, daß der FM-Tuner mitAccording to a further feature of the invention is an FM tuner with a tape recorder that has an electrical power source, an amplifier, a remote switch socket and a microphone socket has, connectable in such a way that the FM tuner with

209825/Q9Ö9209825 / Q9Ö9

-ίο- 2157051-ίο- 2157051

zwei Steckern versehen ist, die in die Fernschaiterbuchse und die Mikrophonbuchse des Tonbandgerätes einsteckbar sind, wodurch die elektrische Energie, die für die Betätigung des FM-Tuners benötigt wird, vom Tonbandgerät geliefert wird. Dies ermöglicht, die Aufzeichnung einer von einem PM-Sender übertragenen Information ohne Überlagerung durch irgendwelche unerwünschte Geräusche aus der Umgebung des Tonbandgerätes, vom Tonbandgerät aufzuzeichnen.two plugs are provided, one in the remote switch socket and one in the Microphone jack of the tape recorder can be plugged in, whereby the electrical energy required for operating the FM tuner is supplied by the tape recorder. This enables information transmitted from a PM transmitter to be recorded without being superimposed by any undesired noises from the vicinity of the tape recorder, to be recorded by the tape recorder.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist eine Mikrophoneinrichtung mit einem Kondensatorrnikrophon und einem zugehörigen PET zur Anpassung der Ausgangsimpedanz der Mikrophoneinrichtung mit der Singangsimpedanz des Tonbandgerätes in demselben Gehäuse angeordnet. Hierbei ist die elektrische Quelle für das FET im Stecker angeordnet, was die Größe des Mikrophones verringert.According to a further feature of the invention is a microphone device with a condenser microphone and an associated PET for adapting the output impedance of the microphone device arranged with the singing impedance of the tape recorder in the same housing. Here, the electrical source for the FET is im Plugs arranged, which reduces the size of the microphone.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung können der folgenden Beschreibung der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele entnommen werden.Further details and advantages of the invention can be found in the The following description of the exemplary embodiments shown in the drawings can be taken.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 ein Blockdiagramm der Anordnung des Mikrophons mit einem Fernschalter und einem Kopfhörer, die an ein konventionelles Tonbandgerät anschließbar sind;Fig. 1 is a block diagram showing the arrangement of the microphone a remote switch and headphones that can be connected to a conventional tape recorder;

209825/0989209825/0989

-η--η-

21573512157351

Fig. 2 ein der Pig. 1 entsprechendes Blockdiagramm, bei dem jedoch erfindungsgemäß die elektrische Energie für den Lautsprecher vom Tonbandgerät über die Fernschalterbuchse entnommen wird;Fig. 2 is the Pig. 1 corresponding block diagram, in which, however, according to the invention, the electrical energy for the Loudspeaker from the tape recorder via the remote switch socket is removed;

Fig. J das Blockschaltbild einer Abwandlung der Schaltung der Fig. 2;J shows the block diagram of a modification of the circuit of Fig. 2;

I?ig.. 4 ein Blockschaltbild der elektrischen Schaltung des Mikrophons im Tonbandgerät nach der Erfindung, bei der die elektrische Energie dem Mikrophon vom Tonbandgerät durch die Fernschalterbuchse zugeführt wird, wie dies im Falle des in Fig. 2 oder 5 dargestellten Lautsprechers der Fall ist;I ? Fig. 4 is a block diagram of the electrical circuit of the microphone in the tape recorder according to the invention, in which the electrical energy is supplied to the microphone from the tape recorder through the remote switch socket, as is the case with the loudspeaker shown in Fig. 2 or 5;

Fig. 5 ein Blockschaltbild einer abgewandelten Schaltung des Mikrophons mit einem Fernschalter des Tonbandgerätes nach der Erfindung;5 shows a block diagram of a modified circuit of the microphone with a remote switch of the tape recorder according to the invention;

Fig. 6 eine schematische allgemeine Ansicht, die das Aussehen des in Fig. 5 verwendeten Mikrophons wiedergibt;Fig. 6 is a schematic general view showing the appearance of the microphone used in Fig. 5;

Fig. 7 ein Blockschaltbild einer anderen Ausführungεform der Schaltung des Mikrophons mit einem Fernschalter;7 is a block diagram of another embodiment of the Switching the microphone with a remote switch;

209825/0 98209825/0 98

Fig. 8 eine schematische allgemeine Ansicht des Aussehens des in Fig. 7 verwendeten Mikrophons;Figure 8 is a schematic general view of the appearance of the microphones used in Fig. 7;

Fig. 9 ein Blockschaltbild der Schaltung des FM-Tuners für die Verwendung mit einem erfindungsgemäßen Tonbandgerät,·Fig. 9 is a block diagram of the circuitry of the FM tuner for the Use with a tape recorder according to the invention,

Fig.10 ein Schaltbild einer anderen AusfUhrungsform eines W erfindungsgernäßen Mikrophons;10 shows a circuit diagram of another embodiment of a W erfindungsgernäßen microphone;

Fig.11 eine schematische allgemeine Ansicht des Aussehens des Mikrophonsteckers nach der Erfindung;Figure 11 is a schematic general view of the appearance of the Microphone plug according to the invention;

Fig.12 einen Schnitt längs der Linie A-A in Fig. 11; Fig.13 einen Schnitt längs der Linie B-B in der Fig. 12;Fig. 12 is a section along the line A-A in Fig. 11; Fig. 13 is a section along the line B-B in Fig. 12;

Fig.l4 eine allgemeine Ansieht des Aussehens einer anderen AusfUhrungsform eines erfindungsgemäßen Mikrophonsteckers;Figure 14 is a general view of the appearance of another embodiment a microphone plug according to the invention;

Fig.15 einen Schnitt längs der Linie C-C in Fig. 14;Fig. 15 is a section along the line C-C in Fig. 14;

Flg. l6 ein Schaltbild des elektrischen Stromkreises einer weiterer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mikrophons;Flg. l6 is a circuit diagram of the electrical circuit of another Embodiment of a microphone according to the invention;

P 359P 359

209825/0989209825/0989

~13~ 215785 t~ 13 ~ 215785 t

Pig. 17 die perspektivische Ansicht einer Krawattennadel, in die das Mikrophon nach Fig. ΐβ eingebaut ist;Pig. 17 is a perspective view of a tie pin in which the microphone according to FIG. 6 is installed;

Fig. 18 einen Längsschnitt durch die Krawattennadel nach Fig. 17;18 shows a longitudinal section through the tie pin according to FIG. 17;

Fig. 19 eine perspektivische Ansicht einer abgewandelten Form · des in Fig. 17 dargestellten Mikrophons, das in einer Krawattennadel untergebracht ist;19 is a perspective view of a modified form. of the microphone shown in Fig. 17, which is in a Tie pin is housed;

Fig. 20 ein Schaltbild des Stromkreises einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Mikrophons;Fig. 20 is a circuit diagram of another embodiment a microphone according to the invention;

Fig. 21 eine perspektivische Ansicht einer Krawattennadel, in der das in Fig. 20 dargestellte Mikrophon untergebracht ist;21 is a perspective view of a tie pin, in which the microphone shown in Fig. 20 is housed;

Fig. 22 einen Längsschnitt durch das Innere der Krawattennadel nach Fig. 21 j22 shows a longitudinal section through the interior of the tie pin according to FIG. 21j

Fig. 25 ein Schaltbild einer weiteren Abwandlung des elektrischen Stromkreises des erfindungsgemäßen Mikrophons;Fig. 25 is a circuit diagram showing another modification of the electrical Circuit of the microphone according to the invention;

Fig. 24 eine perspektivische Ansicht des Aussehens des Mikrophonsteckers, der bei dem in Fig. 25 dargestellten Mikrophon verwendet wird;24 is a perspective view of the appearance of the microphone plug; that is used in the microphone shown in Fig. 25;

0 9 8 2 5/09890 9 8 2 5/0989

21578572157857

!•'ig. 25 einen vergrößerten Schnitt durch das Innere des in Pig. 24 dargestellten Mikrophonsteckersj! • 'ig. 25 is an enlarged section through the interior of the FIG Pig. 24 microphone plug shown

Pig. 2β ein Schaltbild, das die Schaltung des Tonbandgerätes nach der Erfindung darstellt;Pig. 2β a circuit diagram showing the circuit of the tape recorder represents according to the invention;

Fig. 27 eine perspektivische Ansicht einer abgewandelten Aus-™ fUhrungsform eines Mikrophonsteckers, wie er in dem27 shows a perspective view of a modified embodiment Guide form of a microphone plug, as it is in the

Schaltkreis der Pig. 2β verwendet wirdjCircuit of the Pig. 2β is used j

Fig< 28 einen Schnitt αμΓΟίι das Innere des Mikrophonsteckers nach Pig. 27.Fig <28 a section αμΓΟίι the interior of the microphone plug after Pig. 27

Pig. 1 zeigt ein konventionelles Tonbandgerät mit einer elektrischen Stromquelle 1, einer Verstärkereinheit 2, einem Motor 3 und einem Hauptschalter 4, der mit der Plus-Klemme der elektrischen Stromquelle 1 verbunden ist. Wie dargestellt, ist eine Fernschalterbuchse 5 zwischen den Hauptschalter 4, die Verstärkereinheit 2 und den Motor j5 und eine Mikrophonbuchse 6 ist zwischen die Eingangsklemme der Verstärkereinheit 2 und Erde geschaltet. Die Mikrophoneinheit 7 ist mit einem Fernschalter 10 versehen, der mit dem Fernschalterstecker 8 verbunden ist. Dieser ist so aus-Pig. 1 shows a conventional tape recorder with an electrical one Power source 1, an amplifier unit 2, a motor 3 and a Main switch 4, the one with the plus terminal of the electrical power source 1 is connected. As shown, there is a remote switch socket 5 between the main switch 4, the amplifier unit 2 and the motor j5 and a microphone jack 6 is between the input terminal the amplifier unit 2 and earth connected. the Microphone unit 7 is provided with a remote switch 10 which is connected to the remote switch connector 8. This one is so ex-

P 359P 359

209825/0989209825/0989

gebildet, daß er in die Fernschalterbuchse 5 einsteckbar ist. Der Fernschalter 10 ist zwischen die Abschirmklemme und die Mittelklemme des Fernschaltersteckers 8 geschaltet. Die Mikrophoneinheit 7 umfaßt ein Mikrophon 12 und einen Anpassungstransformator 11, dessen Primärwicklung mit dem Mikrophon 12 - wie dargestellt - verbunden 1st. Die Klemmen der Sekundärwicklung des Anpassungstransformators 12 sind mit der Abschirmklemme und der Mittelklemme des Mikrophonsteckers 9 verbunden, der. mit der Mikrophonbuchse 6 in Eingriff bringbar ist. Der Kopfhörer 15 ist mit der Abschirmklemme und der Mittelklemme des Kopfhörersteckers 14 verbunden, der in die Mikrophonbuchse 13 des Tonbandgerätes einsteckbar ist.formed that it can be plugged into the remote switch socket 5. The remote switch 10 is connected between the shielding terminal and the middle terminal of the remote switch plug 8. The microphone unit 7 includes a microphone 12 and a matching transformer 11, the primary winding of which is connected to the microphone 12 as shown. The terminals of the secondary winding of the matching transformer 12 are connected to the shielding terminal and the middle terminal of the microphone plug 9, the. with the Microphone jack 6 can be engaged. The headphone 15 is with the shielding clamp and the middle clamp of the headphone plug 14 connected to the microphone socket 13 of the tape recorder is pluggable.

Da bei einem solchen konventionellen Tonbandgerät der Stecker der Mikrophoneinheit 7 mit der Mikrophonbuchse 6 des Tonbandgerätes verbunden 1st und der Fernschalterstecker 8 mit der Fernschalterbuchse 5, wird der Eingangsstromkreis des Mikrophons mit dem elektrischen Stromkreis des Fernschaltersteckers verbunden, so daß, wenn der Hauptachalter 4 geschlossen ist, das Tonbandgerät durch Betätigung des Fernschalters 10 auf EIN oder AUS geschaltet werden kann. Der Kopfhörer 15 kann betätigt werden durch Verbinden des Steckers 14 mit der Kopfhörerbuchse 1J>. Wenn der LautsprecherSince in such a conventional tape recorder the plug of the microphone unit 7 is connected to the microphone socket 6 of the tape recorder and the remote switch plug 8 is connected to the remote switch socket 5, the input circuit of the microphone is connected to the electrical circuit of the remote switch plug, so that when the main switch 4 is closed , the tape recorder can be switched ON or OFF by operating the remote switch 10. The headphone 15 can be operated by connecting the plug 14 to the headphone jack 1J>. When the speaker

209825/0989209825/0989

-i6- 2157351-i6- 2157351

nicht betätigt werden soll, werden ein Ausgangskreis und der Lautsprecher mit der Kopfhörerbuchse 13 verbunden, um den Ausgang dem Lautsprecher nach Verstärkung durch den Ausgangskreis zuzuführen. In diesem Falle ist eine getrennte elektrische Stromquelle notwendig, um den Ausgangsstromkreis mit Energie zu versorgen.should not be operated, an output circuit and the loudspeaker connected to the headphone jack 13 to output the Feed loudspeakers after amplification by the output circuit. In this case a separate electrical power source is necessary, to supply the output circuit with energy.

Fig. 2 zeigt die elektrische Schaltung nach der Erfindung, bei der der Ausgangskreis und der Lautsprecher ohne eine separate elektrische Stromquelle betätigt werden können durch Verwendung der Fernschalterbuchse 5 und der Kopfhörerbuchse 13 des Tonbandgerätes. Fig. 2 shows the electrical circuit according to the invention, at the the output circuit and the speaker without a separate electric power source can be operated by using the remote switch socket 5 and the headphone socket 13 of the tape recorder.

In Fig. 2 umfaßt· der Lautsprecher einen Ausgangsstromkreis 21 für die Verstärkung des Aus^angssignals der Verstärkereinheit 2 des Tonbandgerätes und einen Lautsprecher 22, der so ausgebildet ist, daß er durch den Ausgangsstromkreis 21 mit Strom versorgt ) wird. Die Plus-Leitung des Ausgangsstromkreises 21 ist mit der Abschirmklemme des Steckers 23 verbunden, der mit der Fernschalterbuchse 5 in .Singriff steht und die Abschirmklemme des Steckers 23 ist mit der Mittelklemme des Steckers 23 verbunden, während die Erdleitung des Ausgangskreises 21 mit der Abschirmklemme des Steckers 24 verbunden ist, der mit der Kopfhörerbuchse 13 in Eingriff steht. Die Mittelklemme des Steckers 24In FIG. 2 the loudspeaker comprises an output circuit 21 for amplifying the output signal of the amplifier unit 2 of the tape recorder and a loudspeaker 22 which is designed so that it is supplied by the output circuit 21 with power ) will. The plus line of the output circuit 21 is with the shielding terminal of the plug 23 connected to the remote switch socket 5 is engaged and the shield clamp of the Connector 23 is connected to the middle terminal of connector 23, while the earth line of the output circuit 21 is connected to the shielding terminal of the plug 24, which is connected to the headphone socket 13 is engaged. The middle clamp of the connector 24

P 359P 359

209825/0989209825/0989

lst mit der Eingangskiemrae des Ausgangskreises 21 verbunden.Is connected to the input terminal of the output circuit 21.

Wenn-bei der in Fig. 2 dargestellten Anordnung der Stecker 23 mit der Fernschalterbuchse 5 verbunden ist und der Stecker 24 mit der Kopfhörerbuchse 13, wird die Plusseite der elektrischen Stromquelle für den Ausgangskreis 21 vom Tonbandgerät über den Stecker 23 und die Buchse 5 an diesen angelegt, während die -irdseite der elektrischen Stromquelle über den Stecker 24 und die Buchse 13 an den Ausgangsstromkreis 21 angelegt wird.If, in the arrangement shown in FIG. 2, the plug 23 is connected to the remote switch socket 5 and the plug 24 with the headphone jack 13, the plus side becomes the electrical Power source for the output circuit 21 from the tape recorder via the Plug 23 and the socket 5 applied to this, while the -irdseite the electrical power source via the connector 24 and the socket 13 is applied to the output circuit 21.

Zwischen die Mittelklemme und die Abschirmklemme des Steckers kann - wie in Fig. 3 dargestellt - anstelle eines direkten Kurzschlusses der Mittelklemme und der Abschirmklemme des Steckers 23 ein Schalter 25 vorgesehen sein. In diesem Falle dient der Schalter 25 als Fernschalter für den Lautsprecherkreis.Between the middle clamp and the shield clamp of the connector can - as shown in Fig. 3 - instead of a direct short circuit of the middle terminal and the shield terminal of the plug 23 a switch 25 may be provided. In this case, the Switch 25 as a remote switch for the loudspeaker circuit.

Fig. 4 zeigt einen Mikrophonkreis, in dem ein Kondensatormikrophon durch Verwendung der Fernschalterbuchse 5 und der Mikrophonbuchse 6 mit einem FET verwendet wird, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist.Fig. 4 shows a microphone circuit in which a condenser microphone by using the remote switch socket 5 and the microphone socket 6 is used with an FET as shown in FIG is.

209825/008»209825/008 »

Je/ -18- 2 7 57851 Each / - 18 - 2 7 57851

In Pig. 4 weist die Kondensatormikrophoneinheit 31 ein Kondensatormikrophon 32 und ein FET 33 auf. Das Gitter des FET 33 ist mit dem Kondensatormikrophon 32 verbunden, während der Ausgang (drain) des PET 33 mit dem Abschirmkontakt des Steckers 34 verbunden ist, ähnlich dem Stecker 8 in Pig. 1 und die Quelle (source) des FET 33 über einen Widerstand mit dem Abschifmkontakt des Steckers 35 verbunden ist, der ähnlich dem Stecker 9 in Fig. 1 ist. " Der Fernschalter J>6 ist zwischen den Abschirmkontakt und den Mittelkontakt des Steckers 34 geschaltet.In Pig. 4, the condenser microphone unit 31 has a condenser microphone 32 and an FET 33. The grid of the FET 33 is connected to the condenser microphone 32, while the output (drain) of the PET 33 is connected to the shielding contact of the plug 34, similar to the plug 8 in Pig. 1 and the source of the FET 33 is connected via a resistor to the disconnecting contact of the plug 35, which is similar to the plug 9 in FIG. "The remote switch J> 6 is connected between the shielding contact and the center contact of the plug 34.

Wenn in der in Fig. 4 dargestellten Anordnung der Steckerj& mit der Fernschalterbuchse 5 verbunden ist und der Stecker 35 mit der Mikrophonbuchse 6 des konventionellen Tonbandgerätes, ist die Plusseite der elektrischen Energie für das FET 33 vom Tonbandgerät über die Buchse 5 und den Stecker 34 an das FET 33 angelegt, während die Srdseite der elektrischen Energie über die Buchse 6 und den Stecker 35 an das FET 33 angelegt ist. Der Fernschalter 3β kann entfallen und der Abschirmkontakt und der Mittelkontakt des Steckers 34 können kurzgeschlossen sein, um die Anordnung kompakt zu machen.If in the arrangement shown in FIG the remote switch socket 5 is connected and the plug 35 with the Microphone socket 6 of the conventional tape recorder is the plus side of the electrical energy for the FET 33 from the tape recorder applied to the FET 33 via socket 5 and plug 34, while the south side of the electrical energy via the socket 6 and the connector 35 is applied to the FET 33. The remote switch 3β can be omitted and the shielding contact and the center contact of the plug 34 can be short-circuited to make the arrangement compact close.

Fig. 5 zeigt einen Mikrophonkreis mit einer Sntkopplungsschaltung, in die der Fernschalter gemäß der Erfindung eingeschaltet ist, umFig. 5 shows a microphone circuit with a decoupling circuit, in which the remote switch according to the invention is switched on to

P 359P 359

209825/0 989209825/0 989

21573512157351

die Schwingung des Mikrophonkreises zu verhindern. Der Kopfhörerkreis ist hier entfernt; er kann Jedoch auch vorhanden sein.to prevent the vibration of the microphone circuit. The headphone circuit is removed here; However, it can also be present.

Fig. 6 zeigt die Ansicht des Mikrophons nach Pig. 5·Fig. 6 shows the Pig microphone view. 5 ·

Das in Fig. 5 dargestellte Tonbandgerät ist ähnlich dem in Fig. 4 dargestellten, außer, daß der Kopfhörerkreis entfernt ist. Der Kondensatormikrophonkreis ist ähnlich dem in Fig. 4 dargestellten, nur, daß der Fernschalter 3β entfernt ist. Zwischen der Mikrophoneinheit 31 und den Steckern 34 und 35 ist ein Fernschaltergehäuse 4l vorgesehen, das einen Fernschalter 32 enthält, welcher zwischen den Abschirmkontakt und den Mittelkontakt des Steckers 34 geschaltet ist. In dem Fernschaltergehäuse 41 ist ferner ein Kondensator C und ein Widerstand R vorgesehen. Der Kondensator C ist zwischen den Abfluß des FET 33 und das Kondensatormikrophon 32 - wie dargestellt - geschaltet, während der Widerstand R zwischen den Ausgang des FET 33 und den Fernschalter 42 geschaltet ist, so daß der Kondensator C und der Widerstand R einen Entkopplungskreis bilden.The tape recorder shown in Fig. 5 is similar to that in 4 except that the headphone circuit is removed. The condenser microphone circuit is similar to that shown in Fig. 4, only that the remote switch 3β is removed. Between the microphone unit 31 and the plugs 34 and 35 is a remote switch housing 4l provided, which includes a remote switch 32, which between the shielding contact and the center contact of the plug 34 are switched is. In the remote switch housing 41 there is also a capacitor C and a resistor R is provided. The capacitor C is between the drain of FET 33 and condenser microphone 32 - as shown - switched, while the resistor R is connected between the output of the FET 33 and the remote switch 42, so that the capacitor C and the resistor R form a decoupling circuit.

In der Anordnung nach Fig. 5 kann die Mikrophoneinheit kompakt gebaut werden, da der Entkopplungskreis In dem Fernschaltergehäuse untergebracht ist anstatt in der Mikrophoneinheit.In the arrangement according to FIG. 5, the microphone unit can be built compactly because the decoupling circuit is in the remote switch housing is housed instead of in the microphone unit.

209825/09209825/09

Pig. 7 zeigt eine Abwandlung der Mikrophoneinheit der Fig. Fig. 8 zeigt das Aussehen der Mikrophoneinheit nach Fig. 7·Pig. 7 shows a modification of the microphone unit of FIG. FIG. 8 shows the appearance of the microphone unit according to FIG.

Wie den Zeichnungen zu entnehmen ist, gehen getrennte Leitungen von den Steckern 34 und 35 aus. Dabei sind die vom Stecker ausgehenden Leitungen mit der Mikrophoneinheit j51 verbunden, während das Fernschaltergehäuse 4l mit den Leitungen des Steckers 34 verbunden ist, so daß das Fernschaltergehäuse getrennt von der Mikrophoneinheit 31 angeordnet ist.As can be seen from the drawings, separate lines extend from the plugs 34 and 35. Here are those from the plug outgoing lines connected to the microphone unit j51, while the remote switch housing 4l with the lines of the Connector 34 is connected so that the remote switch housing is disconnected from the microphone unit 31 is arranged.

Fig. 9 zeigt die elektrische Schaltung der Erfindung, in der ein PM-Tuner mit dem Tonbandgerät gekoppelt ist, ohne daß eine eigene elektrische Stromquelle für den FM-Tuner benötigt wird. Der FM-Tuner verwendet dabei die Fernschalterbuchse und die Mikrophonbuchse des Tonbandgerätes.Fig. 9 shows the electrical circuit of the invention in which a PM tuner is coupled to the tape recorder without a own electrical power source is required for the FM tuner. The FM tuner uses the remote switch socket and the Microphone socket of the tape recorder.

In Fig. 9 ist das Tonbandgerät selbst ähnlich dem in Fig. 5 dargestellten. Die FM-Sendereinheit für die Verwendung mit dem FM-Tuner, wie er in Fig. 9 dargestellt ist, umfaßt ein Mikrophon 51, beispielsweise für einen Vortragenden in einer Vorlesung, einen Sender 52, der mit dem Mikrophon 51 verbunden ist sowie eine elektrische Stromquelle 53, die mit dem Sender 52 verbunden ist, um diesen mit Energie zu versorgen.In FIG. 9, the tape recorder itself is similar to that in FIG. 5 shown. The FM transmitter unit for use with the FM tuner, as shown in Fig. 9, comprises a microphone 51, for example for a lecturer in a lecture, a transmitter 52 which is connected to the microphone 51 and a electrical power source 53 connected to transmitter 52, to supply it with energy.

Mit dem Sender 52 ist eine Antenne 54 verbunden, so daß das Hörsignal, das von dem Mikrophon 51 aufgenommen wird, verstärkt,An antenna 54 is connected to the transmitter 52, so that the The audio signal picked up by the microphone 51 is amplified,

P 359 . .-.P 359. .-.

209825/098 9209825/098 9

-21.- 2157651-21.- 2157651

frequenzmoduliert und dann durch die Antenne 54 ausgesandt wird. Die FM-Tunereinheit umfaßt einen FM-Tuner 55 und eine Antenne 56, die mit diesem verbunden ist. Der FM-Tuner 55 hat Stecker 57 und 58, die so ausgebildet sind, daß sie mit der Fernschalterbuchse 5 und der Mikrophonbuchse β des Tonbandgerätes verbindbar sind. Die Plusseite des Ausgangs des FH-Tuners 55 ist mit dem Mittelkontakt des Steckers 57 verbunden und der Mittelkontakt 57 ist mit dem Abschirmkontakt des Steckers 57 verbunden. Die Erdseite ist mit dein Abschirmkontakt des Steckers 58 verbunden und sein Mittelkontakt mit dem Ausgangskontakt des FM-Tuners 55· Daher erhält die FM-Tunereinheit das frequenzmodulierte Hörsignal über die Antenne 56 und demoduliert dieses durch den FM-Tuner 55·frequency modulated and then transmitted by the antenna 54. The FM tuner unit comprises an FM tuner 55 and an antenna 56, which is associated with this. The FM tuner 55 has plugs 57 and 58, which are designed so that they can be connected to the remote switch socket 5 and the microphone socket β of the tape recorder. the The plus side of the output of the FH tuner 55 is with the center contact of the plug 57 and the center contact 57 is connected to the shielding contact of the plug 57. The earth side is with your shielding contact of the plug 58 is connected and its center contact to the output contact of the FM tuner 55 · The FM tuner unit therefore receives the frequency-modulated audio signal via the Antenna 56 and demodulates it by the FM tuner 55

Wenn im Betrieb der Stecker 57 mit der Fernschalterbuchse 5 und der Stecker 58 mit der Mikrophonbuchse 6 des Tonbandgerätes verbunden ist, ist die Plusseite der elektrischen Energie für den FM-Tuner 55 von der elektrischen Stromquelle 1 des Tonbandgerätes über die Buchse 5 und den Stecker 57 angelegt; die Erdseite wird angelegt über die Buchse 6 und den Stecker 58. Der Motor > und die Verstärkereinheit des Tonbandgerätes werden von der elektrischen Stromquelle 1 über die Buchse 5 und den Stecker 57 mit Strom versorgt.When in operation the plug 57 with the remote switch socket 5 and the plug 58 with the microphone socket 6 of the tape recorder connected, is the plus side of the electrical energy for the FM tuner 55 applied from the electrical power source 1 of the tape recorder via the socket 5 and the plug 57; the earth side is applied via socket 6 and plug 58. The motor> and the amplifier unit of the tape recorder are from the electrical Power source 1 via socket 5 and plug 57 powered.

209825/098209825/098

Wenn - wie im Falle der Aufnahme einer Vorlesung - die Antenne des FM-Tuners 55 das Eingangssignal von der Antenne 54 der Sendereinheit erhält, genügt es, lediglich die Stecker 57 und 58 des FM-Tuners 55 in die entsprechenden Buchsen 5 und β des Tonbandgerätes einzustecken, um eine Aufnahme durch das Tonbandgerät zu machen.If - as in the case of the recording of a lecture - the antenna of the FM tuner 55 receives the input signal from the antenna 54 of the transmitter unit it is sufficient to simply plug the plugs 57 and 58 of the FM tuner 55 into the corresponding sockets 5 and β of the tape recorder to make a recording on the tape recorder.

Wenn jedoch nicht festgestellt werden kann, wann das Eingangs-" signal an die Antenne 56 des FM-Tuners 55 angelegt wird, ist es notwendig, den Tuner 55 mit dem Tonbandgerät verbunden zu lassen und damit in Betriebsstellung, wobei sowohl elektrische Energie verbraucht wird, wie auch Band im Tonbandgerät. In einem solchen Fall wird vorgezogen, im Tonbandgerät einen Schaltkreis oder einen Ton-Startkreis vorzusehen, der so ausgelegt ist, daß der Betrieb des elektrischen Stromkreises für den Motor beginnt, wenn ein Hörsignal eingegeben wird. In diesem Fall wird der Motor j5 nicht angetrieben, obwohl der Hauptschalter 4 geschlossen ist, bis ein Hörsignal auf den Schaltkreis gegeben wird. Dadurch wird die verbrauchte JSnergie auf die des FM-Tuners 55 und der Verstärkereinheit 2 reduziert, während das Tonbandgerät nicht in Betrieb ist. Wenn ein hörbares Eingangssignal auf den FM-Tuner gegeben wird, beginnt sich der Motor 2 durch den im Tonbandgerät vorhandenen Schaltkreis zu drehen, so daß dei* Verbrauch an Band auf einem Minimum gehalten wird.However, if it cannot be determined when the incoming " signal is applied to the antenna 56 of the FM tuner 55, it is necessary to leave the tuner 55 connected to the tape recorder and thus in the operating position, both electrical energy and tape in the tape recorder being consumed. In such a case, it is preferred to provide a circuit or a sound start circuit in the tape recorder designed in this way is that the operation of the electrical circuit for the motor begins when an audible signal is input. In this case it will the motor j5 is not driven, although the main switch 4 is closed is until an audible signal is given to the circuit. As a result, the energy consumed is reduced to that of the FM tuner 55 and the Amplifier unit 2 reduced while the tape recorder is not in operation. When an audible input signal on the FM tuner is given, the motor 2 starts through the in the tape recorder to rotate the existing circuit, so that the * consumption of tape is kept to a minimum.

P 359P 359

209825/0989209825/0989

21570512157051

Pig. 10 zeigt eine alternative Ausführungsforin der elektrischen Schaltung der Mikrophoneinrichtung nach dor 3rfindung für die Verwendung mit einen konventionellen Tonbandgerät, in dem ein Kondensatorraikrophon und ein FST im selben Gehäuse untergebracht sind und das FET durch eine elektrische Stromquelle, die in dem Mikrophonstecker der Mikrophoneinrichtung untergebracht ist, mit Strom versorgt wird. Das ermöglicht es, die Größe der Mikrophoneinrichtung minimal zu halten, so daß sie geeignet is^ fyr eine Geheimaufzeichnung, wobei die hohe Impedanz des Ausganges des FET an das Mikrophon angelegt wird und der Ausgang mit niederer Impedanz an das Tonbandgerät angepaßt ist.Pig. 10 shows an alternative embodiment of the electrical circuit of the microphone device according to the invention for use with a conventional tape recorder in which a condenser microphone and an FST are housed in the same housing and the FET through an electrical power source, which is housed in the microphone plug of the microphone device, is powered. This makes it possible to keep the size of the microphone apparatus minimal, so that it suitable i s ^ fy re i ne secret recording, wherein the high impedance of the output of the FET is applied to the microphone and the output is matched with low impedance to the tape recorder.

In Fig. 10 1st der Stromkreis der Mikrophoneinrichtung im wesentlichen ähnlich der in Fig. 4, außer, daß der fernschalter der Fig. 25 weggelassen ist und der Ausgang des FET 33 mit dem Abschirmkontakt des Mikrophonsteckers 66 über die Leitung 87 verbunden ist. Ferner ist eine elektrische Stromquelle 67, beispielsweise eine Quecksilberzelle, eine Silberzelle oder dergleichen mit einer relativ geringen Kapazität vorgesehen und eine Klemme des Mikrophons 32 entgegengesetzt zu der, die mit dem Gitter des FET 33 verbunden ist, ist über die Leitung 86 mit dem Abschirmkontakt des Steckers 66 verbunden. Die Quelle des FET 33 ist mit dem Mittelkontakt des Steckers 66 über die Leitung 88 verbunden, wobei die Leitungen 86, 87, 88 zusammen eine elektrische Litze 64 bilden.Similarly in FIG. 10 1st the circuit of the microphone apparatus substantially shown in Fig. 4 except that the remote control switches of Fig. Omitted 25 and the output of the FET 33 is connected to the shield of the microphone plug 66 via the line 87. Furthermore, an electrical power source 67, for example a mercury cell, a silver cell or the like with a relatively small capacity is provided and a terminal of the microphone 32 opposite to that which is connected to the grid of the FET 33 is via the line 86 to the shielding contact of the Connector 66 connected. The source of the FET 33 is connected to the center contact of the plug 66 via the line 88, the lines 86, 87, 88 together forming an electrical braid 64.

P 359 .-.P 359 .-.

209825/0989209825/0989

Die elektrische Stromquelle 67 ist im Körper 68 des aus nichtleitendem Plastikmaterial beigestellten Steckers 66 untergebracht.The electrical power source 67 is housed in the body 68 of the plug 66, which is provided from a non-conductive plastic material.

Die genaue Konstruktion des Körpers 68 des Mikrophonsteckers 66 ist in den Flg. 11 bis 13 dargestellt.._ Wie in diesen Zeichnungen gehen der Steckor 66 und die Litze 64 vom Körper 68 aus, auf dessen einer Seite eine Abdeckung 6."5 für die elektrische Stromquelle υ abnehmbar befestigt ist. Der Stecker 66 besteht aus einem inneren Stift 75 und einer äußeren Röhre 76, die den inneren Stift 75 umgibt, sowie Isolationsringen 77 und 78, die zwischen dem inneren Stift 75 und der äußeren Röhre 76 an den jeweiligen JSnden angeordnet sind, um den Stift 75 von der Röhre 76 elektrisch zu isolieren. Eine Blattfeder 80, die als negativer Pol der elektrischen Zelle dient, die in einer Ausnehmung des Körpers 68 untergebracht ist, ist an der inneren Fläche der Abdeckung 6> befestigt und steht mit dem negativen Pol der Zelle 79 in Berührung. In einer Ausnehmung des Körpers 68 ist ein Gehäuse 8l aus elektrisch leitendem Material W vorgesehen. Der positive Pol der Zelle 79 steht in Kontakt mit einem elektrisch leitenden Stift 82, der als positiver Pol dient, welcher an dem Gehäuse 8l befestigt ist» Das Gehäuse 8l ist elektrisch mit der äußeren Röhre 76 verbunden, während der innere Stift 75 rait der Kontaktplatte 85 verbunden ist, die, wie auch die Zelle 79* durch einen spiralförmig aufgewundenen Isolations «■The exact construction of the body 68 of the microphone plug 66 is shown in FIGS. 11 to 13 shown. ._ As shown in these drawings, the go Steckor 66 and the strand 64 from the body 68 out, on one side of a cover 6. "5 for the electric power source υ is removably attached. The plug 66 consists of an inner pin 75 and outer one Tube 76 surrounding inner pin 75 and isolation rings 77 and 78 disposed between inner pin 75 and outer tube 76 at the respective ends to electrically isolate pin 75 from tube 76. A leaf spring 80, which serves as the negative pole of the electric cell, which is accommodated in a recess of the body 68, is attached to the inner surface of the cover 6> and is in contact with the negative pole of the cell 79. In a recess of the body 68 is a housing 81 made of electrically conductive material W. The positive pole of the cell 79 is in contact with an electrically conductive pin 82, which serves as a positive pole, which is attached to the housing 81 »Das Ge Housing 81 is electrically connected to the outer tube 76, while the inner pin 75 is connected to the contact plate 85, which, like the cell 79 *, is connected by a spiral-shaped insulation

559559

" '20982 5/098"'20982 5/098

streifen 84 elektrisch vom Gehäuse 81 isoliert ist. Der Stift 82 ist elektrisch mit der Leitung 87 und das Gehäuse 8l ist mit der Leitung 86 verbunden, während die Kontaktplatte 85 mit der Leitung 88 verbunden ist. Die Leitungen 86, 87, 88 laufen durch die Litze 64.strip 84 is electrically isolated from the housing 81. The pin 82 is electrical with the line 87 and the housing 8l is with the Line 86 connected, while the contact plate 85 with the line 88 is connected. The lines 86, 87, 88 run through the Strand 64.

Die iilkrophoneinrichtung, die in den Figuren 11 bis 13 dargestellt ist, kann sehr klein gemacht werden. Dies ermöglicht es, sie mit einem Miniaturtonbandgerät bequem für geheime Aufnahmen zu verwenden. The microphone device shown in FIGS. 11 to 13 can be made very small. This allows it to be conveniently used for secret recordings with a miniature tape recorder.

Die Figuren 14 und 15 zeigen eine andere Ausführungsform des Mikrophonsteckers nach der vorliegenden Erfindung, in dem eine zylindrisch« elektrische 3tandard-Zelle untergebracht ist. Wie dargestellt, ist der Körper 92 des Steckers aus geschmolzenem elektrisch nicht leitendem Plastikmaterial gemacht. Im Körper 92 ist das elektrisch leitende zylindrische Gehäuse 99 angeordnet und der Flansch 76a, der in der äußeren Röhre 761 des Steckers gebildet ist, ist in das Gehäuse 99 eingeschraubt, das, ähnlich der Leitung 86 in Fig.10 elektrisch mit der Leitung 104 verbunden ist. Sine elektrisch nichtleitende Platte 102 ist an dem offenen Ende des Gehäuses 99 nahe dem Stecker befestigt und elektrisch leitende Schichten 102a, 102b sind auf den Jeweiligen Selten der Platte 102 vorgesehen; wobeiFIGS. 14 and 15 show another embodiment of the microphone plug according to the present invention, in which a cylindrical electrical standard cell is accommodated. As shown, the body 92 of the plug is made of molten electrically non-conductive plastic material. The electrically conductive cylindrical housing 99 is arranged in the body 92 and the flange 76a, which is formed in the outer tube 76 1 of the plug, is screwed into the housing 99, which, similar to the line 86 in FIG connected is. Its electrically non-conductive plate 102 is attached to the open end of the housing 99 near the connector, and electrically conductive layers 102a, 102b are provided on the respective sides of the plate 102; whereby

BAD ORIGINAL 209825/ü989BATH ORIGINAL 209825 / ü989

? 157351? 157351

die Schicht 102a mit dem Gehäuse 99 in Kontakt steht, während die Schicht 102b dieser gegenüber elektrisch isoliert ist. Die Schicht 102 hat einen mit ihr verbundenen Kontakt 103* der mit dem negativen Pol der Zelle in Kontakt steht. Der innere Stift 75 des Steckers ist in Berührung mit der Schicht 102b und die Schicht 102b ist mit der Leitung 10o, ähnlich der Leitung 88 in Fig. 1.0, verbunden. Eine Isolationsplatte 100 ist mit dem anderen Ende des Gehäuses 99 verbunden und eine elektrisch leitende Blattfeder 101 ist mit der Platte 100 verbunden, die mit der Leitung 105, ähnlich der Leitung 87 in Fig. 10, verbunden ist. Die Blattfeder 101 steht in Berührung mit dem positiven Pol der Zelle 98.the layer 102a is in contact with the housing 99 while the layer 102b is electrically insulated from it. The layer 102 has a contact 103 * connected to it is in contact with the negative pole of the cell. The inner pin 75 of the plug is in contact with layer 102b and layer 102b is connected to line 10o, similar to line 88 in FIG. 1.0. An isolation plate 100 is connected to the other end of the housing 99 and one electrical Conductive leaf spring 101 is connected to plate 100, which is connected to line 105, similar to line 87 in FIG. The leaf spring 101 is in contact with the positive pole of the cell 98.

Die Zelle 79 in Fig. 12 bzw. die Zelle 98 in Fig. 15 können durch Abnahme der Abdeckung 63 in Fig. 12 oder der abnehmbaren äußeren Köhre 76' in Fig. 15, zusammen mit dem inneren Stift 75 ausgetauscht werden.The cell 79 in FIG. 12 and the cell 98 in FIG. 15 can be exchanged together with the inner pin 75 by removing the cover 63 in FIG. 12 or the removable outer tube 76 'in FIG.

In den in den Figuren 10 bis I5 dargestellten Ausführungsformen wird dadurch, daß die Mikrophone 32 und das FET 33 Im selben Gehäuse nahe beieinander angeordnet sind, eine Schwingung verhindert, Außerdem kann die Größe des Mikrophons selbst minimal gehalten werden, da die elektrische Stromquelle im Körper des Mikrpphonsteckers untergebracht ist.In the embodiments shown in FIGS. 10 to 15 is made by having the microphones 32 and the FET 33 in the same Housings are placed close together to prevent vibration, and the size of the microphone itself can be kept to a minimum because the electrical power source is housed in the body of the microphone plug.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

209825/Ü989209825 / Ü989

Die Figuren 16 bis l8 zeigen eine weitere Ausführungsform einer Mikrophoneinrichtung nach der Erfindung, die außerordentlich kompakt aufgebaut ist, so daß sie bequem für eine Geheimäufzeichnung verwendet werden kann.Figures 16 to 18 show a further embodiment of a Microphone device according to the invention, which is extremely compact, so that it is convenient for secret recording can be used.

Der in Fig. 16 dargestellte elektrische Stromkreis ist im wesentlichen ähnlich dem in Fig. 10 dargestellten, außer, daß die elektrische Zelle 67'getrennt vom Körper des Steckers 68f angeordnet ist.The electrical circuit shown in FIG. 16 is essentially similar to that shown in FIG. 10, except that the electrical cell 67 'is arranged separately from the body of the plug 68 f .

In den Figuren 17 und l8 ist das liikrophongehäuce 115,in demIn FIGS. 17 and 18, the microphone housing 115 is in the

33 ' 33 '

sich das Mikrophon 32 und das FET befinden, mit einem dekorativen Muster 119 und einer Tonübertragungsöffnung 120 versehen. Das Gehäuse 115 ist fest an der Vorderseite des Körpers 121 einer Krawattennadel befestigt, die auf ihrer Vorderseite eine Dekoration 122 aufweist, wobei das Muster II9 und die Öffnung 120 nach außen gerichtet sind. .the microphone 32 and the FET are located, provided with a decorative pattern 119 and a sound transmission opening 120. The housing 115 is fixedly attached to the front of the body 121 of a tie pin which has a decoration 122 on its front, with the pattern II9 and the opening 120 facing outwards. .

An der hinteren Seite der Krawattennadel ist ein L-förmiger Ansatz 125 vorgesehen, an dessen freiem Ende ein ringförmig gebogener Tell 12Ja angeordnet ist, in dem sich ein drehbarer Wellenzapfen 124 befindet. Der Klemmteil 125 der Krawattennadel ist drehbar auf der Welle 124 befestigt. Um diese ist eine Feder angeordnet, um den Klemmteil 125 gegen den Körper 121 der Krawattennadel zu drücken.On the rear side of the tie pin, an L-shaped extension 125 is provided, at the free end of which an annularly curved part 12Ja is arranged, in which a rotatable shaft journal 124 is located. The clamping part 125 of the tie pin is rotatably mounted on the shaft 124. A spring is arranged around this in order to press the clamping part 125 against the body 121 of the tie pin.

209826/09.09209826 / 09.09

BAUBUILDING

Die Zelle 67f ist in einem Gehäuse 127 (schematisch als j51a in Pig. 1Ö bezeichnet) untergebracht und das Gehäuse 127 ist fest auf der hinteren Seite des Klenimteiles 125 befestigt. Eine Blattfeder 129, die in Berührung mit dem negativen Pol der Zelle 67' ateht, ist auf der inneren Fläche der Abdeckung 128 befestigt. In dem Gehäuse 127 ist ein Kontakt 130, der in Berührung mit dem positiven Pol der Zelle 6'f' steht, vorgesehen. W liin Isolationsring 131 liegt zwischen dem Kontakt 13O, dem Klemmteil 125 und dem Gehäuse 127. Leitungen 133 und Ij4 der Litze 64* und eine (nicht dargestellte) Leitung sind mit dem Mikrophon 32, dem FET 33 und der Zelle 67' verbunden, urn die in Fig. 1-6 dargestellt» elektrische Verbindung herzustellen.The cell 67 f is accommodated in a housing 127 (schematically designated as j51a in Pig. 10) and the housing 127 is firmly attached to the rear side of the Klenimteiles 125. A leaf spring 129 in contact with the negative pole of the cell 67 'is mounted on the inner surface of the cover 128. A contact 130, which is in contact with the positive pole of the cell 6'f ', is provided in the housing 127. W in isolation ring 131 lies between the contact 130, the clamping part 125 and the housing 127. Lines 133 and Ij4 of the braid 64 * and a line (not shown) are connected to the microphone 32, the FET 33 and the cell 67 ' Make the electrical connection shown in Fig. 1-6.

Fig. 19 zeigt eine Abänderung der Fig. 17» in der das Mikrophongehäuse 115 und das Gehäuse 127 in einer Krawattennadel untergebracht sind, deren Körper 135 und Klemmteil 136 eine Einheit fc bil ien. Bei dieser Anordnung ist die elektrische Verbindung zwischen der Litze 6V und dem Mikrophon, dem F2T und der elektrischen Zelle durch (nicht dargestellte) Leitungen entsprechend der Fig. 16 hergestellt.19 shows a modification of FIG. 17 in which the microphone housing 115 and housing 127 housed in a tie pin are whose body 135 and clamping part 136 are one unit fc bil ien. In this arrangement the electrical connection is between the 6V wire and the microphone, the F2T and the electrical Cell produced by lines (not shown) as shown in FIG.

Die Krawattennadel selbst kann aus Metall bestehen und als elektrischer Leiter für die Minusseite des elektrischen Stromes verwendet werden, was ihre Konstruktion besonders einfach macht.The tie pin itself can be made of metal and as an electric one Conductor used for the minus side of the electric current which makes their construction particularly easy.

P 359P 359

BAD GRiGiNALBAD GRiGiNAL

20982 5/098920982 5/0989

Bei den in den Figuren 1β bis 19 dargestellten AusfUhrungsformen ist die Größe des Mikrophons minimal gemacht worden, um die Geheimaufzeichnungen durch einfaches Anbringen der Krawattennadel an die Krawatte der Bedienungsperson zu erleichtern, während eine Schwingung, wie im vorstehenden beschrieben, verhindert wird.In the embodiments shown in FIGS. 1 to 19 The size of the microphone has been made minimal in order to keep secret records by simply attaching the tie pin to the tie of the operator while a Vibration as described above is prevented.

Die Figuren 20 bis 22 zeigen eine weitere Ausführungsform der Mikrophoneinrichtung nach der Erfindung.Figures 20 to 22 show a further embodiment of the Microphone device according to the invention.

Der in Fig. 20 dargestellte elektrische Stromkreis ist im wesentlichen ähnlich dem in Fig. ID dargestellten, außer, daß das Mikrophon 32 in einem getrennten Gehäuse 31 "untergebracht ist. Daher ist die elektrische Stromquelle 27 im Gehäuse 68 des Steckers untergebracht.The electrical circuit shown in Fig. 20 is essential similar to that shown in Fig. ID except that the microphone 32 is accommodated in a separate housing 31 ″. Hence is the electrical power source 27 in the housing 68 of the connector housed.

Wie in Fig. 22 dargestellt, ist das Gehäuse 31" des Kondensatormikrophons 32 an der äußeren Fläche des Körpers l4l der Krawattennadel durch Halterung eines Teiles des Gehäuses 31" in der öffnung 142 des Körpers l4l befestigt, um die Höhe des Gehäuses 31" zu verringern. Die äußere Fläche des Körpers l4l, wie auch die des Gehäuses 31" bedeckt eine dekorative Platte 143, wobei die Tonübertragungsöffnung 144 der Platte 143 auf das Mikrophon 32 im Gehäuse 32" ausgerichtet ist. Die Spitze des U-förmigen Vorsprungs 145 des Körpers l4l ist zu einem kreisförmig gebogenen Teil 146 geformt, in dem die drehbare Welle 124 befestigt ist.As shown in Fig. 22, the housing 31 "of the condenser microphone 32 is on the outer surface of the body 14l of the tie pin by holding a part of the housing 31 "in the opening 142 of the body 14l, to increase the height of the housing 31" to reduce. The outer surface of the body l4l, as well as the of the housing 31 "covers a decorative plate 143, the Sound transmission opening 144 of the plate 143 to the microphone 32 in the housing 32 ". The tip of the U-shaped projection 145 of the body 14l is curved into a circular shape Part 146 formed in which the rotatable shaft 124 is fixed.

20982 Fj/Ü98920982 Fj / U989

-30- ? 1 5 7 9 5-30-? 1 5 7 9 5

Der Klemmteil 148 ist schwenkbar auf der Welle 124 befestigt, um die eine Feder 126 angeordnet ist, durch die der Klemmteil gegen den Körper l4l gedrückt wird.The clamping part 148 is pivotally mounted on the shaft 124, around which a spring 126 is arranged, through which the clamping part is pressed against the body l4l.

Der Klemmteil 1'48 hat im Querschnitt U-Form, um einen Raum freizulassen, in welchen) die Grundplatte 149, auf der das FET und andere Elemente angeordnet sind, befestigt ist. Eine Abdeckung 150 ist vorgesehen, um die Elemente auf der Grundplatte abzudecken. Das Gehäuse Jl* in Fig. 20 wird daher durch den Klemmteil 148 und die Abdeckung 150 gebildet.The clamping part 1'48 has a U-shape in cross section in order to leave a space free in which) the base plate 149 on which the FET and other elements are arranged, attached. A cover 150 is provided to cover the elements on the base plate to cover. The housing Jl * in Fig. 20 is therefore supported by the clamping part 148 and the cover 150 are formed.

Das Mikrophon 32, das FET 33 und andere Elemente sind in der in Fig. 20 dargestellten Weise durch Abschirmleitungen 151 hoher Qualität elektrisch miteinander verbunden, um eine elektrische Schwingung der Mikrophonvorrichtung zu verhindern. Vorzugsweise wird der Klemmteil 148 und die Abdeckung 150 aus Metall herge- W stellt, das eine hohe Abschirmwirkung hat.The microphone 32, the FET 33 and other elements are electrically connected to each other as shown in Fig. 20 by high quality shield wires 151 to prevent electrical vibration of the microphone device. Preferably, the clamp member 148 and the cover 150 made of metal is manufactured W represents, which has a high shielding effect.

Die Litze 64 ist durch einen elastischen Halter 152 aus Gummi oder Plastikmaterial elastisch am Klemmteil 148 gehaltert.The strand 64 is elastically held on the clamping part 148 by an elastic holder 152 made of rubber or plastic material.

Das FET 33 und andere Elemente können in getrennten Abechlrmgehäusen untergebracht sein, die an der hinteren Seite des Klemmteiles 148 befestigt sind.The FET 33 and other elements may be housed in separate enclosure housings that are attached to the rear of the clamp member 148.

P 359P 359

209 825/0989209 825/0989

Da die Mikrophoneinrichtung verwendet werden kann, ohne daß sie durch einen Teil de." Kleider der Bedienungsperson abgedeckt ist, wird während der geheimen Aufzeichnung des Tonbandgerätes eine hohe Aufzeichnungsqualität sichergestellt.Since the microphone device can be used without it is covered by a part of the operator's clothes, a high recording quality ensured.

Die Figuren 23 bis 25 zeigen eine weitere Ausführungsform der Mikrophoneinrichtung nach der Erfindung, Der in Pig. 23 dargestellte Stromkreis ist im wesentlichen ähnlich dem in Pig. IO dargestellten, außer, daß die elektrische Zelle 67" im selben Gehäuse wie das Ilikrophon j52 und das FET 33 untergebracht ist. Ferner ist über Leitung 175 ein Mikroschalter 157 zwischen den Abschirmkontakt des Steckers 66 und der Minusklemme der elektrischen Zelle 67" angeordnet. Die Leitungen 170, 171 und 172, die sich durch die Litze I69 erstrecken, entsprechen den Leitungen 86, und 87 der Fig. 10.Figures 23 to 25 show a further embodiment of the microphone device according to the invention, the one in Pig. 23 is essentially similar to that in Pig. IO shown, except that the electrical cell 67 ″ is accommodated in the same housing as the microphone j52 and the FET 33. Furthermore, a microswitch 157 is arranged via line 175 between the shielding contact of the plug 66 and the negative terminal of the electrical cell 67 ″. Lines 170, 171 and 172 extending through stranded wire 169 correspond to lines 86 and 87 of FIG. 10.

Die Figuren 24 und 25 zeigen die Konstruktion des Körpers 68" des Steckers 66, in dem der Schalter 157 angeordnet ist.Figures 24 and 25 show the construction of the body 68 " of the plug 66 in which the switch 157 is arranged.

In diesen Figuren hat der Schalter 157 ein elastisch bewegbares Betätigungsglied I60, an dessen Spitze ein ringförmiger Teil gebildet ist, durch den sich der Stecker 66 lose hindurch erstreckt.In these figures, the switch 157 has an elastically movable actuating member 160, at the tip of which an annular part is formed, through which the plug 66 extends loosely.

In Fig. 25 ist das Chassis 164 des Tonbandgerätes mit einer Buchse P 359In Fig. 25, the chassis 164 of the tape recorder is with a socket P 359

209825/0989209825/0989

O 1 r 7 O Γ 1O 1 r 7 O Γ 1

-32- I ! )/ · j O ί-32- I ! ) / · J O ί

versehen, die an dem Chassis 164 mittels einer Nut I63 befestigt ist. Der innere ,stift 75 und die äußere Röhre 76, die als Mittelkontakt und als Abschirmkontakt dienen, sind durch Isolationsringe 77 und 78 elektrisch isoliert, wie in den vorhergehenden Beispielen. Der Mikroschalter 157 ist in den Körper 68" des Steckers eingelassen, so daß dessen Betätigungsteil 160 sich - wie dargestellt - nach unten erstreckt. Der 5tecker 66 an sich ist mit seinem einen JSnde nahe dem Schalter 157 eingelassen.which is attached to the chassis 164 by means of a groove I63 is. The inner, pin 75 and outer tube 76 act as the center contact and serve as a shield contact are electrically isolated by insulation rings 77 and 78, as in the preceding Examples. The microswitch 157 is embedded in the body 68 "of the plug, so that its actuating part 160 - as shown - extends downwards. The connector 66 itself is let in with its one end near the switch 157.

Die Leitung 170 des Kabels I69 ist mit der äußeren Röhre 76 des Steckers 66, die Leitung 171 ist mit dem inneren Stift 75 verbunden. Die Leitung 172 ist mit der einen Klemme 173 des Schalters 157 und seine andere Klemme 17^· ist mit der äußeren Röhre 76 verbunden, die an die Leitung 175 angeschlossen ist, so daß die Verbindung den elektrischen Stromkreis der Pig. 23 ergibt.The lead 170 of the cable I69 is connected to the outer tube 76 of the plug 66, the line 171 is connected to the inner pin 75. The line 172 is connected to one terminal 173 of the Switch 157 and its other terminal 17 ^ · is to the outer Tube 76 connected to line 175, so that the connection is the electrical circuit of the pig. 23 results.

Wenn im Betrieb der Stecker 66 in die Buchse 162 eingesteckt ist, ist das Betätigungsteil I60 des Schalters 157 in Singriff mit der vorstehenden Fläche der Buchse 162 und schließt den Schalter 157. Wenn der Stecker 66 aus der Buchse 162 heraufgezogen wird, kehrt das Betätigungsteil 160 elastisch in seine ursprüngliche Stellung zurück, so daß, der Schalter 157 automatisch geöffnet wird,In operation, when the plug 66 is inserted into the socket 162, the actuating part 160 of the switch 157 is in single engagement with the protruding surface of the socket 162 and closes the switch 157. When the plug 66 is pulled up from the socket 162, the actuating part 160 reverses elastically back to its original position, so that the switch 157 is automatically opened,

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

209825/098 9209825/098 9

was elektrische Energie spart.which saves electrical energy.

Die Figuren 26 bis 28 zeigen weitere Ausführungsformen eier Mikrophoneinrichtung nach der Erfindung.Figures 26 to 28 show further embodiments of eggs Microphone device according to the invention.

Der elektrische Stromkreis der Fig. 26 ist ähnlich dem in Fig. 4 dargestellten, wobei jedoch der Schalter 36 der Fig. 4 weggelassen ist und statt dessen der Ausgang des FET 33 mit dem Mittelkontakt des Steckers 179, der mit der Fernschalterbuchse durch eine elektrische Zelle 67" verbunden ist. Der Abschirmkontakt des Steckers 179 ist mit dem Abschiraikontakt des Steckers verbunden, der in der Mikrophonbuchse 6 des Tonbandgerätes steckt. Die Kopfhörerbuchse 13 der Fig. 4 ist in Fig. 26 weggelassen worden. Die Leitungen 192, 193 und 194 verlaufen zusammen und bilden die Litze 169. Die elektrische Zelle 67" hat eine relativ kleine Kapazität und besteht beispielsweise aus einer Silberzelle oder einer Quecksilberzelle, da sie lediglich der Energieversorgung des FET dient, das die Impedanzwandlung für das Mikrophon 32 bewirkt.The electrical circuit of FIG. 26 is similar to that in FIG 4, but the switch 36 of FIG. 4 is omitted and instead the output of the FET 33 with the center contact of the plug 179, the one with the remote switch socket connected by an electrical cell 67 ". The shield contact of the plug 179 is with the shielding contact of the plug connected, which is plugged into the microphone socket 6 of the tape recorder. The headphone jack 13 of FIG. 4 has been omitted from FIG. The lines 192, 193 and 194 run together and form the Strand 169. The electrical cell 67 ″ has a relatively small capacity and consists, for example, of a silver cell or a Mercury cell, since it only serves to supply the FET with energy, which effects the impedance conversion for the microphone 32.

Die Fig. 28 zeigt den Aufbau des Körpers 185 des in Fig. 27 dargestellten Steckers, der den Fernschalterstecker 179 umfaßt und der mit dem Tonbandgerät gekoppelt ist.FIG. 28 shows the structure of the body 185 of the one in FIG. 27 shown connector which includes the remote switch connector 179 and which is coupled to the tape recorder.

209 825/0989209 825/0989

In Pig. 28 ist der Mikrophonstecker 26 ähnlich dem in Fig. 25 dargestellten. Eine Buchse 162, in der der Stecker 66 steckt, ist mit dem Chassis 164 des Tonbandgerätes mittels einer Nut befestigt, während eine Fernsjhalterbuchse 5 in dem Chassis 164 des Tonbandgerätes angeordnet ist.In Pig. 28, the microphone plug 26 is similar to that shown in FIG. A socket 162 into which the plug 66 is inserted is fastened to the chassis 164 of the tape recorder by means of a groove, while a television holder socket 5 is arranged in the chassis 164 of the tape recorder.

Der Fernschalterstecker 179 umfaßt einen inneren Stift I83 mit ^ einem Isolationsteil 184 am äußeren Ende, während eine Isolationsröhre 1841 das andere Ende des Stiftes I83 umgibt. Um die Isolationsröhre 184" ist eine elektrisch leitende äußere Röhre 186 vorgesehen.The remote switch plug 179 includes an inner pin I83 with an insulating portion 184 at the outer end, while an insulating tube 184 1 surrounds the other end of the pin I83. An electrically conductive outer tube 186 is provided around the isolation tube 184 ″.

Die Buchse 5 hat eine Isolationsgrundplatte 187, die auf dem Chassis 184 befestigt ist. Sine elektrisch leitende Röhre I88 für den Eingriff mit dem inneren Stift l8j5 des Steckers 179 ist auf der Grundplatte 187 befestigt. Auf der Grundplatte I87 ist ein elastisch bewegbares Schaltstück 189 angeordnet. Die umgreifenden Teile 19O, Ϊ.91 des Schaltteiles I89 sind so ausgebildet, daß sie in die äußere Röhre 186 steckbar sind, während das andere aide des Stückes I89 federnd gegen die Grundplatte 187 gedrückt ist, so daß die Röhre 188 mit dem anderen Ende des Teiles 189 in Berührung steht.The socket 5 has an insulating base plate 187, which is on the Chassis 184 is attached. Its electrically conductive tube 188 for engagement with the inner pin 18j5 of the plug 179 is open attached to the base plate 187. An elastically movable contact piece 189 is arranged on the base plate I87. The encompassing Parts 19O, Ϊ.91 of the switching part I89 are designed so that they plug into the outer tube 186 while the other aide of the piece I89 is resiliently pressed against the base plate 187 so that the tube 188 with the other end of the part 189 in contact stands.

P 359P 359

209825/0989209825/0989

Die Leitung I92 ist mit der äußeren Röhre 76, die Verbindungsleitung 193 ist mit dem inneren Stift 75 und die Leitung 19^· ist mit dem inneren Stift 183 verbunden. Die äußere Röhre J6 des Steckers 66 ist über die Leitung 204 mit der äußeren Röhre 186 des Steckers 179 verbunden. Wenn daher der Steckerkörper 185 mit dem Tonbandgerät gekoppelt ist, ist eine elektrische Verbindung zwischen dem inneren Stift 183 der Röhre 188, dem Schaltteil 189, den umfassenden Teilen I90, 191 und der äußeren Röhre 186 hergestellt, so daß die elektrische Zelle 67" betriebsbereit ist. Das heißt, die elektrische .Energie wird von der Zelle 67" durch Verwendung der Fernschalterbuchse 5 lediglich dadurch zum FET 33 gegeben, daß der Steckerkörper 185 mit dem Tonbandgerät gekoppelt wird.Line I92 is connected to outer tube 76, connection line 193 is connected to inner pin 75, and line 193 is connected to inner pin 183. Outer tube J6 of plug 66 is connected to outer tube 186 of plug 179 by line 204. Therefore, when the plug body 185 is coupled to the tape recorder, an electrical connection is made between the inner pin 183 of the tube 188, the switching part 189, the encompassing parts 190, 191 and the outer tube 186 so that the electrical cell 67 "is operational That is, the electrical .Energie is given from the cell 67 "by using the remote switch socket 5 to the FET 33 only by the fact that the plug body 185 is coupled to the tape recorder.

Im Falle ein anderes als ein Kondensatormikrophon mit geringer Impedanz verwendet wird, wird eine elektrische Stromquelle für das FST nicht benötigt. Dies macht es möglich, ein konventionelles Fernsteuerungssystem zu verwenden. In diesem Falle wird die Länge des inneren Stiftes 183 oder der Isolationsröhre 184 vergrößert, so daß sie gegen das Schaltteil 189 drückt und dieses außer Eingriff mit der Röhre I88 bringt, um den Kreis der elektrischen Zelle 67" zu öffnen.In the case of using a microphone other than a low impedance condenser microphone, it becomes an electrical power source not required for the FST. This makes it possible to use a conventional remote control system. In this case it will the length of the inner pin 183 or isolation tube 184 enlarged so that it presses against the switching member 189 and disengages it from the tube I88, around the circle of the electrical cell 67 ″ to open.

20 9 82 5/098920 9 82 5/0989

-JiG--JiG-

Die Konstruktion der Buchse 5 ist nicht auf die vorbeschriebene AusfUhrungsform begrenzt und kann in mannigfacher V/eise verändert werden.The construction of the socket 5 is not different from that described above Embodiment is limited and can be changed in many ways will.

Vorzugsweise wird ein Teil der Stecker 66 und 179 und die Leitungen in den Körper 185 eingegossen.Preferably, a portion of the plugs 66 and 179 and the leads are molded into the body 185.

fe Uie vorbeschriebene Konstruktion kann eingesetzt werden, wenn eine entfernte Lautsprechereinrichtung, bestellend au;; einem Lautsprecher, einem Verstärker und einer elektrischen .Stromquelle, mit einem Miniaturtonbandgerät verwendet wird, das keinen Lautsprecher und einen Ausgangsverstärker hat und das vorgesehen ist, um mit einem Kopfhörer verwendet zu werden.fe Uie construction described above can be used if a remote speaker facility, ordering au ;; a loudspeaker, an amplifier and an electrical power source, is used with a miniature tape recorder that does not have a speaker and output amplifier and that is provided to be used with headphones.

Ij5 PatentansprücheIj5 claims

BAD OBtQtHALBAD OBtQtHAL

2 0 9 8 2 5/0989-2 0 9 8 2 5 / 0989-

Claims (2)

P 359 PatentansprücheP 359 claims 1. Tonbandgerät mit an dieses anschaltbaren elektrisch betriebenen Zusatzeinrichtungen, wobei das Tonbandgerät eine Kopfhörerbuchse und eine Fernschalterbuchse aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß beide Buchsen so mit der Stromquelle des Tonbandgeräts verbunden sind, daß sie als Stromquelle für die Zusatzeinrichtung dienen.1. Tape recorder with electrically operated ones that can be connected to this Ancillary devices, the tape recorder having a headphone jack and a remote switch jack, thereby characterized in that both sockets are connected to the power source of the tape recorder that they are used as a power source serve for the additional device. 2. Tonbandgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzeinrichtung eine Lautsprechereinrichtung (21, 22) ist, die zwei Stecker (23* 24) umfaßt, wobei der Abschirmkontakt des ersten Steckers (23) mit der Plusseite des Ausgangsstromkreises und mit seinem Mittelkontakt verbunden ist, während der Abschirmkontakt des zweiten Steckers (24) mit der Srdseite des Ausgangsstromkreises und sein Mittelkontakt mit der Eingangsklemme des Ausgangskreises (21) verbunden ist. (Fig. 2). ' 2. Tape recorder according to claim 1, characterized in that the additional device is a loudspeaker device (21, 22) which comprises two plugs (23 * 24), the shielding contact of the first plug (23) with the plus side of the output circuit and with its center contact is connected, while the shielding contact of the second plug (24) is connected to the Srdseite of the output circuit and its center contact is connected to the input terminal of the output circuit (21). (Fig. 2). ' Sch/KpSch / Kp o; BAD ORIGINAL 2 09 825/0989 O; BATH ORIGINAL 2 09 825/0989 ? Ί K 7 ο ^Ί .? Ί K 7 ο ^ Ί . 3. Tonbandgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Mittelkontakt und dem Abschirmkontakt des ersten Steckers (23) ein Fernschalter (25) eingeschaltet ist. (Pig. 3).3. Tape recorder according to claim 2, characterized in that a remote switch (25) is switched on between the center contact and the shielding contact of the first plug (23). (Pig. 3). 4. Tonbandgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzgerät eine Mikrophoneinrichtung ist, die zwei Stecker (3^·, 33) aufweist und ein Mikrophon (22) hoher Impedanz und einen Feldeffekttransistor (33) umfaßt, wobei das Gitter des Feldeffekttransistors (A5) niit dem Mikrophon (32) verbunden ist, während sein Ausgang mit dem Abschirmkontakt des ersten Steckers (34) und die Stromquelle (l) mit dem Mittelkontakt des zweiten Steckers (35) verbunden ist, dessen Abschirmkontakt mit dem Mikrophon (32) verbunden ist, wobei der Fernschalter (~j>6) zwischen den Mittelkontakt und den Anschirmkontakt des ersten Steckers (31O geschaltet ist.4. Tape recorder according to claim 1, characterized in that the additional device is a microphone device which has two plugs (3 ^ ·, 33) and a microphone (22) high impedance and a field effect transistor (33), wherein the grid of the field effect transistor ( A5) is connected to the microphone (32), while its output is connected to the shielding contact of the first plug (34) and the power source (1) is connected to the center contact of the second plug (35), the shielding contact of which is connected to the microphone (32) where the remote switch (~ j> 6) is connected between the center contact and the shield contact of the first connector (3 1 O). * (Pig. 4).* (Pig. 4). 5. Tonbandgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in die Leitungen, die die Stecker (34, 35) mit dem Mikrophon (32) und dem Feldeffekttransistor (33) verbinden, ein Entkopplungskreis (41, 42) geschaltet ist, wobei der Fernschalter (42) im Entkopplungskreis (41, 42) angeordnet ist. (Fig. 5).5. Tape recorder according to claim 4, characterized in that in the cables that connect the plugs (34, 35) to the microphone (32) and connect the field effect transistor (33), a decoupling circuit (41, 42) is connected, wherein the remote switch (42) in Decoupling circuit (41, 42) is arranged. (Fig. 5). P 359P 359 209825/0989209825/0989 -39--39- 6. Tonbandgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Entkopplungskreis (4l) eine Einheit mit dem Fernschalter (42) bildet, wobei der Sntkopplungskreis (4l) und der Fernschalter (42) zwischen die Leitungen geschaltet sind, die zum Mikrophon (32) und zum Feldeffekttransistor (33) führen und die getrennt sind von den Leitungen, die direkt den zweiten Stecker (35) mit dem Mikrophon (32) und dem Feldeffekttransistor (33) verbinden.6. Tape recorder according to claim 4, characterized in that a decoupling circuit (4l) a unit with the remote switch (42), wherein the uncoupling circuit (4l) and the remote switch (42) are connected between the lines, which lead to the microphone (32) and to the field effect transistor (33) and which are separated from the lines that direct the second connector (35) with the microphone (32) and the Connect field effect transistor (33). (Fig. 7).(Fig. 7). 7. Tonbandgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß7. tape recorder according to claim 1, characterized in that das Zusatzgerät eine FM-Tunereinrichtung mit einem FM-Tuner (55)the additional device an FM tuner device with an FM tuner (55) ist
und einer Antenne (56r» die zwei Stecker (57* 58) aufweist, wobei die Plusseite des FM-Tuners (55) mit dem Mittelkontakt des ersten Steckers (57) und dessen Abschirmkontakt verbunden ist, während die Erdsaite des FM-Tuners (55) mit dem Abschirmköntakt des zweiten Steckers (58) verbunden ist, dessen Mittelkontakt an die Ausgangsklemme des FM-Tuners angeschlossen ist. (Fig. 9).
is
and an antenna (56r » which has two plugs (57 * 58), the plus side of the FM tuner (55) being connected to the center contact of the first plug (57) and its shielding contact, while the earth string of the FM tuner (55 ) is connected to the shielding contact of the second plug (58), the center contact of which is connected to the output terminal of the FM tuner (Fig. 9).
8. Tonbandgerät nach Anspruch J, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schaltkreis vorgesehen ist, dureh den das Tonbandgerät nur betriebsbereit ist, wenn der FM-Tuner ein Signal von dem FM-Sender erhält.8. Tape recorder according to claim J, characterized in that a circuit is provided, dureh the tape recorder is only operational when the FM tuner receives a signal from the FM transmitter. (Fig. 9).(Fig. 9). P 359 .-.P 359 .-. 209 825/0989209 825/0989 9. Tonbandgerät nach Anspruch 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mikrophoneinrichtung einen stecker umfaßt, in dem eine elektrische Stromquelle (67) untergebracht ist, viobei der Mittelkontakt des Steckers (66) mit -der Quelle des Feldeffekttransistors (33) und sein Abschirmkontakt mit der einen Kler.ime des Mikrophons (32) verbunden ist, dessen andere Klemme an das Gitter des Feldeffekttransistors (33) angeschlossen ist und wobei die ψ Plusklemme der elektrischen Stromquelle (67) mit dem Ausgang des Feldeffekttransistors und deren Minusklemme mit dem Abschirmkontakt des Steckers (66) verbunden ist. (Fig. 10).9. Tape recorder according to claim 4 to 6, characterized in that the microphone device comprises a plug in which an electrical power source (67) is housed, viobei the center contact of the plug (66) with the source of the field effect transistor (33) and its shielding contact with one Kler.ime of the microphone (32) is connected, the other terminal of which is connected to the grid of the field effect transistor (33) and the ψ plus terminal of the electrical power source (67) with the output of the field effect transistor and its minus terminal with the shielding contact of the Connector (66) is connected. (Fig. 10). 10. Tonbandgerät nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß der innere Kontakt des Steckers (66) mit der Quelle des Feldeffekttransistors (33) verbunden ist, dessen Gitter mit der- einen Klemme des Mikrophons (32) verbunden ist, dessen k andere Klemme an den Abschirmkontakt des Steckers (66) angeschlossen ist, wobei die Plusklemme der elektrischen Stromquelle (ff%) mit dem Ausgang des Feldeffekttransistors (33) verbunden ist, während ihre Minusklemme mit dem Abschirmkontakt dee Steckers (66) verbunden ist und das Mikrophon (32) \and der Feldeffekttransistor (33) an der äußeren Fläche des Hauptkörpers einer Krawattennadel angeordnet sind und die elektrische Quelle (67*) an der hinteren Fläche des Klemm- teiles der Krawattennadel angeordnet ist. (Fig. 16).10. Tape recorder according to claim 9 »characterized in that the inner contact of the plug (66) is connected to the source of the field effect transistor (33), the grid of which is connected to one terminal of the microphone (32), the k other terminal of which is connected the shielding contact of the plug (66) is connected, the plus terminal of the electrical power source (ff % ) being connected to the output of the field effect transistor (33), while its minus terminal is connected to the shielding contact of the plug (66) and the microphone (32) \ and the field effect transistor (33) are arranged on the outer surface of the main body of a tie pin and the electrical source (67 *) is arranged on the rear surface of the clamping part of the tie pin. (Fig. 16). BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 209 8 25/0989209 8 25/0989 11. Tonbandgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Mikrophoneinrichtung einen Stecker (66) aufweist, der so ausgebildet ist, daß er mit der Mikrophonbuchse In Eingriff bringbar ist, wobei der Mittelkontakt des Steckers (66) mit der Quelle des Feldeffekttransistors (33) verbunden ist, dessen Gitter an eine Klemme des Mikrophons (32) angeschlossen 1st, dessen andere Klemme mit dem Abschirmkontakt des Steckers (66) verbunden ist, wobei ferner die Plusklemme der elektrischen Stromquelle (67) mit dem Ausgang des Feldeffekttransistors (33) verbunden ist, während dessen Minusklemme am Abschirmkontakt des Steckers liegt und wobei das Mikrophon (32) auf der äußeren Fläche des Hauptkörpers (l4l) einer Krawattennadel angeordnet ist und der Feldeffekttransistor (33) an deren Klemmteil (l48) befestigt ist, während die elektrische Stromquelle im Körper des Steckers angeordnet ist.
(Fig, 20).
11. Tape recorder according to claim 10, characterized in that the microphone device has a plug (66) which is designed so that it can be brought into engagement with the microphone socket, the center contact of the plug (66) with the source of the field effect transistor (33 ), the grid of which is connected to one terminal of the microphone (32), the other terminal of which is connected to the shielding contact of the plug (66) , the plus terminal of the electrical power source (67) also being connected to the output of the field effect transistor (33) is, while the minus terminal is on the shielding contact of the plug and wherein the microphone (32) is arranged on the outer surface of the main body (l4l) of a tie pin and the field effect transistor (33) is attached to its clamping part (l48), while the electrical power source is in Body of the plug is arranged.
(Fig, 20).
12. Tonbandgerät nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Mikrophoneinrichtung einen normalerweise offenen Mlkroschalter (157) aufweist und einen Stecker (66), der mit der Mikrophoneinrichtung gekoppelt werden kann,, wobei12. Tape recorder according to one of claims 9 to 11, characterized in that that the microphone device has a normally open micro switch (157) and a plug (66), which can be coupled to the microphone device ,, where BAD ORIGINAL '2 09825/0989BAD ORIGINAL '2 09825/0989 der Hittelkontakt des Steckers (66) mit de/.· Quelle des Feldeffekttransistors (33) verbunden ist, dessen Quelle an die eine Klemme des Mikrophons (32) angeschlossen ist, dessen andere Klemme mit dem Abschirmkontakt des Steckers (66) verbunden ist, wobei die Klemme der elektrischen Quelle (671*) mit dem Ausgang des Feldeffekttransistors verbunden ist, während deren Minusklemme mit dem einen Kontakt des Schalters (157) verbunden ist und der andere Kontakt des Schalters (157) mit dem Abschirmkontakt des Steckers (66) verbunden ist und wobei der Schalter (157) im Körper des Steckers (68") angeordnet ist und ein elastisches Betätigungsglied (ΐβΟ) auf dem Körper (68") vorgesehen ist, das betätigt wird uÄ den Schalter schließt, wenn der Stecker mit der Buchse des Tonbandgerätes gekoppelt wird.
(Pig. 23).
the middle contact of the plug (66) is connected to the source of the field effect transistor (33), the source of which is connected to one terminal of the microphone (32), the other terminal of which is connected to the shielding contact of the plug (66), wherein the terminal of the electrical source (67 1 * ) is connected to the output of the field effect transistor, while its minus terminal is connected to one contact of the switch (157) and the other contact of the switch (157) is connected to the shielding contact of the plug (66) and wherein the switch (157) is arranged in the body of the plug (68 ") and an elastic actuating member (ΐβΟ) is provided on the body (68"), which is actuated and closes the switch when the plug is connected to the socket of the Tape recorder is coupled.
(Pig. 23).
13. Tonbandgerät nach einem der Ansprüche 9 bis Hf dadurch gekenn-. zeichnet, daß der Mittelkontakt des ersten Steckers (179) mit der Minusklemme der elektrischen Stromquelle (67") verbunden ist, deren Stecker mit dem Ausgang des Feldeffekttransistors (33) verbunden ist, dessen Gitter an die eine Klemme des Mikrophons (32) angeschlossen ist, wobei dessen andere Klemme mit dem Abschirmkontakt des zweiten Steckers (66) verbunden ist, dessen13. Tape recorder according to one of claims 9 to Hf thereby marked. shows that the center contact of the first plug (179) is connected to the negative terminal of the electrical power source (67 "), the plug of which is connected to the output of the field effect transistor (33), the grid of which is connected to one terminal of the microphone (32) , the other terminal of which is connected to the shielding contact of the second plug (66) whose 209825/0989209825/0989 215785 7215785 7 Mittelkontakt mit der Quelle des Feldeffekttransistors (33) verbunden ist und der Abschirmkontakt des ersten Steckers (179) mit dem Abschirmkontakt des zweiten Steckers (66) verbunden ist, wodurch die elektrische Stromquelle (67") nur dann an den Feldeffekttransistor (33) angelegt wird, wenn der erste (179) und der zweite Stecker (66) mit den entsprechenden Buchsen (5;6) des Tonbandgerätes verbunden sind,
(Fig. 26).
Means contact with the source of the field effect transistor (33) and is connected to the shield contact of the first connector (179) with the shield of the second connector (66), whereby the electrical power source (67 ") is only applied to the field effect transistor (33) when the first (179) and the second plug (66) are connected to the corresponding sockets (5; 6) of the tape recorder,
(Fig. 26).
2 098 2 5/09892 098 2 5/0989 HHHH LeerseiteBlank page
DE19712157851 1970-11-20 1971-11-22 Tape recorder Pending DE2157851A1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11479470U JPS5010731Y1 (en) 1970-11-20 1970-11-20
JP13265370U JPS4923447Y1 (en) 1970-12-28 1970-12-28
JP13316570U JPS5025126Y1 (en) 1970-12-29 1970-12-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2157851A1 true DE2157851A1 (en) 1972-06-15

Family

ID=27312827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712157851 Pending DE2157851A1 (en) 1970-11-20 1971-11-22 Tape recorder

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2157851A1 (en)
GB (1) GB1373215A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT395490B (en) * 1991-03-01 1993-01-25 Philips Nv POCKET DICTATOR

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602004008587T2 (en) * 2004-06-03 2008-05-29 Thomson Licensing connector assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT395490B (en) * 1991-03-01 1993-01-25 Philips Nv POCKET DICTATOR

Also Published As

Publication number Publication date
GB1373215A (en) 1974-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4233813C1 (en) PROGRAMMABLE HIGH AID DEVICE
DE1913453A1 (en) Frequency modulation stereo receiver in headphone design
CH673551A5 (en) Hearing aid with direct audio input connection - provided by audio plug fitted into battery compartment upon battery removal
DE3125202A1 (en) BROADCAST RECEIVER
EP0140078A1 (en) Hearing aid having a housing to be worn behind the ear
DE3006235A1 (en) DEVICE FOR INDUCTIVE RECEIVING OF AUDIO SIGNALS FOR A HOUR DEVICE
DE2532238B2 (en) ACOUSTIC COMBINATION DEVICE
DE2157851A1 (en) Tape recorder
DE2508387A1 (en) ADAPTER FOR HANDLESS USE OF A TELEPHONE
DE202006004625U1 (en) Portable audio headphone, has ground connection plugged into corresponding socket of unit, so that these are supplied with energy over cable while audio signals are delivered over cable to ear piece
DE2360342B1 (en) Hearing aid for the hearing impaired
DE2854470A1 (en) MAGNETIC TAPE PLAYER
CH668154A5 (en) Hearing aid with electroacoustic transducer - fits behind ear and has facility for plugging in range of operational mode elements
DE2167101C2 (en) Microphone device for a tape recorder
DE1283903B (en) Condenser microphone unit
DE2166980C3 (en) Microphone device for a sound
DE2536076A1 (en) Cordless earphone extension for TV or radio receiver - uses infrared wave transmitter that plugs into tape recorder pick-up socket
DE2915774A1 (en) On=off switching for telephone subscriber&#39;s appts. with local battery - using mercury switch to automatically switch on microphone and delay switch on amplifier when handset is lifted for use
AT102484B (en) Device for converting electrical sound vibrations.
DE611675C (en) Device for the use of radio tube receivers for the amplification of currents of any current modulators
DE2409041A1 (en) MAGNETIC RECEIVER
DE19749110A1 (en) Programmable battery-operated hearing aid
DE275938C (en)
DE1148609B (en) Radio reception arrangement for motor vehicle and portable operation
DE1913453C (en) Radio receiver in headphone construction

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection