DE2157468A1 - SWITCHING FOR AUTOMATICALLY SWITCHING ON AND OFF A REMOTE SIGNALING SYSTEM - Google Patents

SWITCHING FOR AUTOMATICALLY SWITCHING ON AND OFF A REMOTE SIGNALING SYSTEM

Info

Publication number
DE2157468A1
DE2157468A1 DE19712157468 DE2157468A DE2157468A1 DE 2157468 A1 DE2157468 A1 DE 2157468A1 DE 19712157468 DE19712157468 DE 19712157468 DE 2157468 A DE2157468 A DE 2157468A DE 2157468 A1 DE2157468 A1 DE 2157468A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
contact
switched
circuit
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712157468
Other languages
German (de)
Inventor
Gottfried Marx
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712157468 priority Critical patent/DE2157468A1/en
Publication of DE2157468A1 publication Critical patent/DE2157468A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Description

Schaltung zum automatischen An- und Abschalten einer Fernmeldeanlage.Circuit for automatically switching a telecommunications system on and off.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltung zum automatischen An- und/oder Abschalten einar elektro-akustischen, in einem zu überwachenden Raum od.The invention relates to a circuit for automatic connection and / or switching off an electro-acoustic, od in a room to be monitored.

dgl. Bereich angebrachten Fernmeldeanlage von einer anderen, an einer Uberwachlungsstelle befindlichen elektro-akustischen Fernmeldeanlage aus, welche an eine fiir mehrere Fernmeldeanlagen vorgesehene Schalt-und Verstärker-nentrale anschaltbar ist und mittels eines (kodierten) (Wechselstrom-) Ruftignals über diese entrale ein Schaltorgan betätigen kann, das in Arbeitss-tellung eine Leitungsschleife, in welche das Mikrophon und/oder der Fernhörer der Fernmeldeanlage an der zu Überwachenden Stelle eingeschaltet ist bzwO sind, an die Zentrale anschaltetO An verschiedenen Orten befindliche elektra-akustische Fernmeldeanlagen, die zwecks Verbindung einzeln an eine Schalt- und Verstärkerzentrale angeschlossen werden müssen, werden üblicherweise durch an jeder Anlage vorgesehene Schaltorgane, deren Betätigung manuell eingeleitet werden muß, an die entrale angeschlossen und dabei miteinander verbunden, Eine Verbindung kann somit nur dann zustande kommen, wenn für beide Anlagen eine Bedienungsperson zur Verfügung steht und auch in Aktion treten kann. Die Uberwachung von Räumen, in denen sich keine Person befindet oder keine Person, die In der lage ist, ein Schaltorgan zu betatigen, wie das z.bO bei Schlaf- oder AuSenthaltsräumen mit Kleinkindern der Fall sein kann, ist mittels dieser bekannter Anlagen daher nicht möglich. Würde man die Anlage in dem zu überwachenden Raum fest an die Zentrale anschalten, dann wäre der Verstärker durch diese Anlage ständig teilweise belegt und könnte nur in en-tsprechend verringertem Umfang für andere Anlagen benutzt werden, was die Wirtschaftlichkeit des gesamten Systems beeinträchtigen wird, Der Erfindung hat die Aufgabe zugrunde gelegan, eine Schaltung der eingangs erwähnten Art zu schaft fen, die von der Überwachungsstelle aus das Herstellen einer Verbindung einer dort befindlichen Fernmeldeanlage mit einer in einem zu überwachenden Gebiet bzwO Raum angeordneten Pernmeldeanlage ermöglicht, ohne daß auf der überwachten Seite ein Schaltorgan betätigt werden muß und ohne daß die überwachte Anlage ständig an die Ventrale angeschlossen ist0 Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung durch eine automatisch wirkende Schaltungsvorrichtung gelöst worden, die dadurch gekennzeichnet ist, daß das auf das Rufsignal der Fernmeldeanlage der gberwachungsstelle ansprechende Schaltorgan ein der Mikrophon und/oder Bernhörer der überwachten Anlage enthaltenden Leitungsschleife parallel geschaltetes Anschalt-Relais ist, das einen Arbeitskontakt aufweist, der den Erregerstromkreis eines Halte-Relais schließt, das einen parallel zum Anschalt-Relais in die Leitungsschleife eingeschalteten Arbeitskontakt und einen den das Anschalt-Relais enthaltenden Parallelzweig zur Leitungsschleife schließenden Ruhekontakt aufweist, dessen Schaltzeit größer ist als diejenige des Haltekontaktes des IIalte-Itelais.Like. Area attached telecommunications system from another, to one Uberwachungsstelle located electro-acoustic telecommunication system from which to a switching and amplifier center provided for several telecommunications systems can be switched on and by means of a (coded) (AC) call signal via this central can actuate a switching element, which in the working position creates a line loop, into which the microphone and / or the remote receiver of the telecommunications system at the point to be monitored is or are switched on to the control center Electra-acoustic telecommunication systems located at different locations, which are used for the purpose of Connection must be connected individually to a switching and amplifier center, are usually operated by switching devices provided on each system must be initiated manually, connected to the entrale and thereby with each other connected, a connection can only be established if for both systems an operator is available and can also take action. The supervision of rooms in which there is no person or no person in the position is to operate a switching device, such as that in bedrooms or lounges can be the case with small children, is by means of these known systems not possible. If the system in the room to be monitored would be attached to the control center switch on, then the amplifier would be partially occupied by this system and could only be used to a correspondingly reduced extent for other systems, which will affect the economy of the entire system, Of the The invention has the object of providing a circuit of the type mentioned at the beginning Type of shaft that allows the monitoring point to establish a connection a telecommunications system located there with one in an area to be monitored or room arranged Pernmeldeananlage allows without being monitored Page a switching element must be actuated and without the monitored system constantly is connected to the ventral 0 This object is according to the invention by a automatically acting circuit device has been solved, which is characterized is that the responsive to the call signal of the telecommunications system of the gberwachungsstelle Switching element containing the microphone and / or receiver of the monitored system Line loop is a switch-on relay connected in parallel, which has a normally open contact has, which closes the excitation circuit of a hold relay, the one in parallel to the switch-on relay switched on in the line loop and a close the parallel branch to the line loop containing the switch-on relay Has break contact whose switching time is greater than that of the holding contact des IIalte-Itelais.

Nach einem weiteren Erfindungsgedanken kann das Halte-Relais einen Arbeitskontakt aufweisen, der in die Erregerstromzuführungsleitung einer Steuer-Relais-Schaltanordnung eingeschaltet istt welche einen Ruhekontakt in dem Haltestromkreis des Halte-RElais mit Verzögerung steuert Diese Steuer-Relais-Schaltanordnung besteht vorzugsweise aus drei zueinander parallel geschalteten Relais1, von denen zwei Verzögerungs-Relais sind, die mittels eines Umschaltkontaktes des dritten Relais nur einzeln an die Erregerstromzuführungsleitung anschaltbar sind, und zwar in Ruhestellung.ein den Ruhekontakt im Haltestromkreis des Halte-Relais betätigendes Verzögerungs-Abschaltrelais und in Arbeitsstellung ein Verzögerungsrelais mit einem mit dem Umschaltkontakt in Reihe geschalteten Arbeitskontakt im Erregerstromzweig des Verzögerungs-Abschaltrelais und mit einem Umschalt-Arbeitshaltekontakt, der in Ruhestellung das dritte Relais an die Erregerstromzuführungsleitung anschlatet.According to a further inventive concept, the hold relay can be a Have working contact, which is in the excitation current supply line of a control relay switching arrangement is switched on which has a break contact in the holding circuit of the holding RElais controls with delay This control relay switching arrangement is preferably of three relays1 connected in parallel, two of which are delay relays are that by means of a changeover contact of the third relay only individually to the Excitation current supply line can be switched on, namely in the rest position.ein the Normally closed contact in the holding circuit of the holding relay actuating delay cut-off relay and in the working position a delay relay with one with the changeover contact Series-connected working contact in the excitation branch of the delay cut-off relay and with a toggle work hold contact, which is the third relay in the rest position connected to the excitation power supply line.

Eine Verwendung der erfindungsgemäßen Schaltung in Verbindung mit üblichen Pernsprechapparaten kann nach einem weiteren Erfindungegedanken dadurch ermöglicht werden, daß als Anschalt-Relais ein auf den Fernsprech-Rufstrom ansprechendes Relais verwendet wird und daß die Relais mit ihren Schaltungselementen zu einem gerät zusammen gebaut sind, das mittels Anschlußkabeln mit einem Fernsprechteilnehmerapparat so zusammen zu schalten ist, daß der in die Pernmeldeanlagenleitungsschleife gehorende Arneitskontakt des Halterelais mit seinem einen Pol mit dem mikrophonseitigen Pol des Gabeiumschalters des Teilnehmerapparates verbunden ist, während der andere Pol dieses Arbeitskontaktes außer außer mit dem Anschalt-Relais-Leitungszweig noch mit dem anderen Pol des Gabelumschalters bzwOder a-Ader der Amtsleitung verbunden ist und daß der nicht an das Anschalt-Relais angeschaltete Pol des Ruhekkontaktes im Erregerstromkreis des Anschalt-Relais an die b-Ader der Amtsleitung angeschaltet ist bzw. an die niederohmige magnetische Wicklung der Induktionsspule.A use of the circuit according to the invention in connection with customary personal telephones can according to a further invention idea thereby enables be that as a switch-on relay on the telephone ringing current responsive relay is used and that the relay with its circuit elements are built together to a device that by means of connecting cables with a telephone subscriber set is to be connected together so that the one belonging to the Pernmeldeanlagenleitung loop One pole of the holding relay makes contact with the pole on the microphone side of the switch of the subscriber set is connected, while the other pole this normally open contact with the exception of the switch-on relay branch the other pole of the hook switch or the a-wire of the exchange line is connected and that the pole of the normally closed contact that is not connected to the switch-on relay is in the The excitation circuit of the switch-on relay is connected to the b-wire of the exchange line is or to the low-resistance magnetic winding of the induction coil.

Die Schaltung bzwO das Gerät kann von Hand abschaltbar sein, Weitere Merkmale und Vorteile -der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung einer beispielsweisen Ausführungsform derselben anhand der Zeichnung Die Zeichnung ist ein Prinzipschaltbild einer Schaltung gemäß der Erfindung, die mit der von ihr automatisch an- und abzuschaltenden Fernmeldeanlage, nämlich einem aus Mikrophon und induktiv damit verbundenem Fernhörer bestehenden Aggregat, zu einer einheitlichen Anlage bzw. zu einem einheitlichen Gerät zusammengeschaltet ist0 Die Schaltungseinheit A der Anlage bzw des Gerätes gemäß der Erfindung besteht aus dem vom Wechselstromrufsignal der Gegenanlage betätigten Schaltaggregat, das bei der dargestellten beispielsweisen AusfUhrungsform mit dem automatisch an die Gegenanlage anzuschaltenden und wieder abzuschaltenden Aggregat aus Mikrophon M, Fernhörer F und diese verkoppelnden Induktions-/einer Sekundärwicklung W4 und spule I (mit einer Widerstandswicklung W1, einer hochohmigen magnetischen Wicklung W2 und einer niederuf der Primärseite ohmigen magnetischen Wicklung W)zu einer einheitlichen Anlage bzw. einem einheitlichen Gerät zusammen geschaltet ist0 Das von dem über die Fernleitungen a und b ankommendem Rufsignal betätigte Schaltaggregat ist dem ist dem aus Mikrophon, Bernhörer und Induktionsspule bestehenden Aggregat parallel geschaltet, mit Ausnahme des Schalters hr4 der von dem später beschriebenen Aggregat B betätigt wird und somit nicht unmittelbar vom Rufsignal.The circuit or the device can be switched off manually, others Features and advantages of the invention emerge from the description below an exemplary embodiment of the same with reference to the drawing the Drawing is a schematic diagram of a circuit according to the invention, with the telecommunications system to be switched on and off automatically, namely one off Microphone and an inductively connected remote receiver to one uniform system or interconnected to form a uniform device0 The Circuit unit A of the system or the device according to the invention consists of the from the alternating current call signal of the opposite system operated switching unit, which at the exemplary embodiment shown with the automatically to the opposite system Aggregate to be switched on and switched off again consisting of microphone M, remote receiver F and this coupling induction / secondary winding W4 and coil I (with a Resistance winding W1, a high-resistance magnetic winding W2 and a Niederuf the primary side ohmic magnetic winding W) to a uniform system or a unitary device is connected together0 that of which via the long-distance lines a and b of the incoming call signal operated switching unit is the one from the microphone, Bern receiver and induction coil existing unit connected in parallel, with the exception of switch hr4 that of unit B described later actuated and thus not directly from the call signal.

Das rufsignalbetätigte Schaltaggregat besteht aus einem Relais AR, im folgenden "Anschlat-Relais" genannt, dem ein Gleichrichter Gr parallel geschaltet' ist* Das Relais AR wird von den Halbwellen des Wechselstromes erregt, die der Gleichrichter Gr nicht durchläßt ur die Halbwellen, die der Gleichrichter Gr durchläßt, ist er niederohmig und stellt daher während der Durchlaßphase einen Kurzschluß der Relaiswicklung dar, wodurch der Abfall des Ankers verzögert wird bis zur nächsten das RElais erregenden Halbwelle. Mit dem Relais AR und dem Gleichrichter Gr ist ein Gleichstromsperrkondensator C und ein Schalter hr2 in Reihe geschaltet0 Funktion und Art des Schalters hr2 werden nachstehend erläutert werden.The switching unit activated by the call signal consists of a relay AR, hereinafter referred to as "terminal relay", to which a rectifier Gr connected in parallel ' is * The relay AR is excited by the half-waves of the alternating current, which the rectifier Gr does not let through only the half-waves that the rectifier Gr lets through, it is low resistance and therefore shorts the relay winding during the on phase as a result of which the fall of the armature is delayed until the next one that excites the RElais Half wave. With the relay AR and the rectifier Gr is a DC blocking capacitor C and a switch hr2 connected in series0 The function and type of switch hr2 can be switched will be explained below.

Die Schaltungseinheiten B und C sind mit Gleichstrom betriebene, elektrisch nicht miteinander verbundene Schaltaggregate, von denen die Einheit B zum Aufrechterhalten des Anschlußzustandes des Mikrophon-Fernhörer-Aggregates unter Abschalten des Rufsignals dient und die Einheit C ein Zeit-Steuer-Aggregat zum Beenden des Anschlußzustandes durch "Abschalten" des Aggregates B ist, Das Aggregat B besteht aus einem Relais HR, im folgenden "Halte-Relais" genannt mit dem Haltekontakt hr19 dem Ruhekontakt hr2 Einheit A), dem Arbeitskontakt hr3 (Einheit C) und dem Arbeitskontakt hr4 (Einheit A)-.The circuit units B and C are electrically operated with direct current non-interconnected switching units, of which the unit B to maintain the connection status of the microphone / remote receiver unit with switching off the call signal is used and the unit C is a time control unit to terminate the connection state by "switching off" the unit B, the unit B consists of a relay HR, hereinafter Called "hold relay" with the hold contact hr19 the normally closed contact hr2 unit A), the normally open contact hr3 (unit C) and the normally open contact hr4 (unit A) -.

mit dem Haltekontakt hr1 in Reihe geschaltet ist ein Ruhekontakt ts eines Relais TS (Einheit C) und in einen Parallelzweig zu dem Leitungszweig mit den Kontakten hr1 und ts ist ein Arbeitskontakt ar des Relais AR (Einheit A) eingeschaltet.A break contact ts is connected in series with the holding contact hr1 a relay TS (unit C) and in a parallel branch to the line branch with A normally open contact ar of relay AR (unit A) is switched on for contacts hr1 and ts.

Die Einheit C weist drei zueinander parallel geschaltet'e Relais TH, TM, TS auf, von denen die Relais TM und TS Verzögerungsrelais (Thermorelais) sind0 In einen gemeinsamen Erregerstromleitungszweig e für die drei Relais TH, TM und TS ist der Arbeitskontakt hre des e Halterelais HR eingeschlatet. Die beiden Verzögerungs-Relais TM und TS sind mittels eines Folge-Ruhe-Arbeitskontaktes th des Relais TH nur einzeln an die Leitung e anschaltbar, und zwar in Ruhestellung des Kontaktes th das Relais TS und in Arbeitsstellung das Relais TM.The unit C has three relays TH connected in parallel to one another, TM, TS, of which the relays TM and TS are delay relays (thermal relays) 0 In a common excitation power line branch e for the three relays TH, TM and TS the normally open contact of the holding relay HR is switched on. The two delay relays TM and TS are only individually by means of a subsequent normally closed normally open contact th of the relay TH can be connected to the line e, namely in the rest position of the contact th the relay TS and in the working position the relay TM.

Ein Umschaltkontakt tmi des Relais TM schaltet die Leitung e entweder an das Relais TH (Ruhestellung) oder an das as Relais TM (Arbeitsstellung) ano Ein Arbeitskontakt tm2des Relais TI'4 ist in die Erregerstromleitung des Relais TS eingeschaltet, dessen Ruhekontakt ts, wie bereits erwähnt, in der Einheit B mit dem Kontakt hr1 in Reihe geschaltet ist.A changeover contact tmi of the relay TM switches line e either to the relay TH (rest position) or to the as relay TM (working position) ano On Normally open contact tm2 of relay TI'4 is switched on in the excitation current line of relay TS, its normally closed contact ts, as already mentioned, in unit B with contact hr1 is connected in series.

Die Wirkungsweise ist Folgende: Bei Auftreten eines Ruf-Signals in den Leitungen a und b wird das Relais AR erregt, wodurch sich der Kontakt ar (Einheit B) schließt und das IIalte-Relais HR erregt wird. Dieses bringt durch Üffnen seines Kontaktes hr2 das Relais AR zum Abfall, wobei jedoch dessen Schaltzeit so -bemessen ist, daß der fIaltekontakt hr1 geschlossen ist und das Relais HR somit weiter erregt bleibt, auch wenn sich nach Abfall des Relais AR der-Kontakt ar wieder öffnet.The mode of operation is as follows: When a call signal occurs in Relay AR is energized on lines a and b, causing contact ar (unit B) closes and the IIalte relay HR is energized. This brings by opening his Contact hr2 the relay AR to dropout, but its switching time is measured in this way is that the fold contact HR1 is closed and the relay HR continues to be energized remains even if contact ar opens again after relay AR has dropped out.

Die Erregung des Relais HR bewirkt durch Schließen des Kontaktes hr4 den Anschluß des Mikrophon-Fernhörer-Aggregates an die Fernleitungen a und b.The HR relay is energized by closing contact hr4 the connection of the microphone / remote receiver unit to the long-distance lines a and b.

Durch Uchließan des Kontaktes hr3 in der Leitung 2 der Einheit a wird das Relais rltft erregt. Das hat ein Umschalten des Kontaktes -th zur Folge, wodurch TM erregt wird. Während der durch die Schaltung vorgegebenen und vorbestimmbaren Anzugsverzögerungszeit uch des Relais TM sind sowohl TM als/TH erregt. Erst nach Ablauf der Anzngsverzögerung schaltet der Kontakt tm die Leitung e an das Relais TM an, wodurch das Relais TH abfällt und das Relais TM trotz Umschalten des Kontaktes th an die Erregerstromleitung des Relais TS erregt bleibt. Infolge Schließen des Kontaktes tm2 wird das Relais TS erregt und öffnet nach seiner Anzugsverzögerungszeit; den Kontakt ts in der Einheit B, wodurch das .EIal-terelais HR abfällt und der Anschluß durch Rückkehr des Kontaktes hr4 in die geöffnete Stellung unterbrochen wird0 Nach der durch die Abfallverzögerung der Relais TM und TS gegebenen Zeit schließt sich der Kontakt ts nach Abfall des Relais TS infolge Öffnen des Kontaktes hr3 wieder, wodurch die Schaltung wieder anschaltbereit ist.By closing the contact hr3 in the line 2 of the unit a the relay is energized. This results in a switchover of the -th contact, which causes TM is excited. During the predetermined and predeterminable by the circuit Pull-in delay time Both TM and / TH are energized for relay TM. Only after When the start-up delay has elapsed, contact tm switches line e to the relay TM on, whereby the relay TH drops out and the relay TM despite switching over of the contact th to the excitation current line of relay TS remains energized. As a result of closing the Contacts tm2 the relay TS is energized and opens after its Pickup delay time; the contact ts in unit B, which causes the .EIal terelais HR drops and the connection by returning contact hr4 to the open position is interrupted 0 After the delay given by the relays TM and TS Time the contact ts closes after the relay TS has dropped out due to the opening of the contact hr3 again, whereby the circuit is ready to be switched on again.

Die erfindung is t nicht auf die dargestellte und beschriebene Ausführungsform beschränkt. Vielmehr sind mannigfache Abwandlungen derselben möglich, ohne den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen, Insbesondere kann das aus Mikrophon, Fernhörer und Induktionsspule bestehende Aggregat nicht mit der -erfindungsgemäßen Schaltung zu einem Gerät vereinigt sein, sondern aus dem Mikrophon, dem Bernhörer und der Induktionsspule eines üblichen Fernsprecherteilnehmerapparates bestehen, wobei der Pol b des Kontaktes hrZl mit dem mikrophonseitigen Pol des Gabelumschalters des Fernsprechapparates bzwO dem mikrophonseitigen Ende der Wicklung W1 der Induktionsspule des Apparates bzw. mit der zum Gableumschalter führenden Mikrophonader über Kabel (lösbar) zu verbinden wäre und über diese(s) Kabel der Pol a des Kontaktes hr4 außer an den Kondensator C noch an die Amtsleitung a anzuschließen wäre, während der Pol a des Kontaktes hr2 mit der Amtsleitung b bzw. der Wicklung W3 (niederohmige magnetische Wicklung) der Apparat-einduktionsspule zu verbinden wäre.The invention is not limited to the embodiment shown and described limited. Rather, manifold modifications of the same are possible without the basic idea To leave the invention, in particular, the microphone, remote receiver and induction coil existing unit not combined with the circuit according to the invention to form one device but rather from the microphone, the amber receiver and the induction coil of a common one Telephone subscriber apparatus exist, the pole b of the contact hrZl with the microphone-side pole of the hook switch of the telephone set or the microphone-side end of the winding W1 of the induction coil of the apparatus or with to connect the microphone wire leading to the fork switch via cable (detachable) would be and via this (s) cable the pole a of the contact hr4 except to the capacitor C to the trunk line a would be connected while the pole a of the contact hr2 with the exchange line b or the winding W3 (low-resistance magnetic Winding) of the apparatus induction coil.

Claims (1)

Ansprüche:Expectations: Schaltung zum automatischen An- und/oder Abschalten einer elektro-akustischen, in einem zu überwachenden Raum odO dglo Bereich angebrachten Fernmeldeanlage, z.B. eines Fernsprechteilnehmerapparates, von einer anderen, an einer Überwachungstelle befindlichen Pernmelaeanlage, zÓB. einem Fernsprechteilnehmerapparat, aus, welcher) an eine für mehrere dieser Fernmeldeanlagen (Teilnehmerapparate) vorgesehene Schalt- und Verstärker-Zentrale anschaltbar ist und mittels eines (kodierten) (Wechselstrom) Rufsignals über diese Zentrale ein Schaltorgan betätigen kann, das in Arbeitsstellung eine Leitungsschleife, in welche das Mikrophon und/oder der Fernhörer der Fernmeldeanlage an dem zu überwachenden Ort eingeschaltet ist bzw. sind, an die Zentrale anschaltet, dadurch gekennzeichnet, daß das auf das Rufsignal ansprechende Schaltorgan ein der Leitungsschleife parallel geschaltetes Relais (AR) ist, das einen Arbeitskontakt (ar) aufweist, der den Erregerstromkreis eines Halte-Relais (HR) schließt, das einen parallel zum Relais (AR) in die Leitungsschleife eingeschalteten Arbeitskontakt (hr4) und einen den das Relais (AR) enthaltenden Parallelzweig zur Leitungsschleife schließenden Ruhekontakt (hr2) aufweiset, dessen Schaltzeit größer ist als die des Haltekontaktes (hr1) des Halte-Relais.Circuit for the automatic activation and / or deactivation of an electro-acoustic, Telecommunication system installed in a room to be monitored, e.g. of a telephone subscriber set, from another, at a monitoring point located Pernmelaeanlage, zÓB. a telephone subscriber set, which) to a switch provided for several of these telecommunication systems (subscriber sets) and amplifier center can be switched on and by means of a (coded) (alternating current) Call signal via this control center can actuate a switching element that is in the working position a line loop into which the microphone and / or the remote receiver of the telecommunications system is or are switched on at the location to be monitored, switched on to the control center, characterized in that the switching member responsive to the call signal is one of the Line loop is a parallel switched relay (AR) that has a normally open contact (ar), which closes the excitation circuit of a hold relay (HR), the one Normally open contact switched on parallel to the relay (AR) in the line loop (hr4) and a parallel branch containing the relay (AR) to the line loop has a closing break contact (hr2) whose switching time is greater than that of the Hold contact (hr1) of the hold relay. 20) Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halte-Relais (Hi) einen Arbeitskontakt aufweist, der in die Erregerstromleitung einer Steuer-Relais-Schaltanordnung (B) eingeschaltet ist; welche einen Ruhekontakt (ts) im Haltestromkreis des Halte-Relais (HR) mit Verzögerung steuert.20) Circuit according to claim 1, characterized in that the holding relay (Hi) has a normally open contact which is inserted into the excitation current line of a control relay switching arrangement (B) is on; which has a normally closed contact (ts) in the holding circuit of the holding relay (HR) controls with delay. 30) Schaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuer-Relais-Schaltanordnung (C) aus drei zueinander parallel geschalteten Relais (TH, TM, TS) besteht, von denen zwei (TM, TS) Verzögerungs-Relais sind, die mittels eines Umschaltkontaktes (th) des dritten Relais (TH) nur einzeln an die Erregerstromleitung (e) anschaltbar sind, und zwar in Ruhestellung ein den Ruhekontakt (ts) im Haltestromkreis des Halte-Relais (HR) betätigendes Relais (TS) und in Arbeitsstellung ein Relais (TM) mit einem mit dem Umachaltkontakt (th) in Reihe geschalteten Arbeitskontakt (tm2) im Erregerstromkreis des anderen Verzögerungs-Relais (TS) und mit einem Umschalt-Haltekontakt (tm1), der in Ruhestellung das dritte Relais (TH) an die Erregerstromleitung (e) anschalteto 4.) Schaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß das Relais (AlL) ein auf den Pernsprech-Rufstrom ansprechendes Relais ist und daß die Relais (AR, HR, TH, TM, TS) mit ihren Schaltungselementen zu einem Gerät zusammen gebaut sind, das mittels Anschlußkabel(n) so mit einem Fernsprecheilnehmerapparat zusammen zu schalten ist, daß der Arbeitskontakt (hr4)dem Gabelumschalter des Teilnehmer-Apparates parallel gescitet ist und der Pol (a) des Ruhekontaktes an die b-Ader der Amtsleitung angeschaltet ist, sodaß der Fernsprech-Rufstrom das Relais bei bei geschlossenem Schalter (hr2) durchfließen kann0 5.)Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die automatisch an- bzw. abzuschaltende Fernmeldeanlage lediglich aus einem an die Kontaktet (hr2) und (nr4) fest angeschlossenem Aggregat aus Mikrophon und evtlO damit induktiv gekoppeltem Fernhörer besteht0 6.)Schaltung bzw. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie bzwO es von Hand abschaltbar isto30) Circuit according to claim 2, characterized in that the control relay switching arrangement (C) consists of three relays (TH, TM, TS) connected in parallel, one of which two (TM, TS) delay relays, which by means of a changeover contact (th) of the third relay (TH) can only be individually connected to the excitation current line (s), in the rest position on the normally closed contact (ts) in the holding circuit of the holding relay (HR) actuating relay (TS) and in working position a relay (TM) with a with the changeover contact (th) in series connected working contact (tm2) in the excitation circuit the other delay relay (TS) and with a changeover hold contact (tm1), which switches on the third relay (TH) to the excitation current line (e) when in rest position 4.) Circuit according to one of the preceding claims, characterized in that the relay (AlL) on responding to the voice call stream Relay is and that the relays (AR, HR, TH, TM, TS) with their circuit elements are built together to form a device that by means of connecting cable (s) with a telephone subscriber set to be switched together is that the normally open contact (hr4) is connected to the hook switch of the subscriber set is lit in parallel and the pole (a) of the normally closed contact is connected to the b-wire of the exchange line is turned on, so that the telephone ringing current the relay when closed Switch (hr2) can flow through0 5.) Circuit according to one of claims 1 to 3, characterized in that the telecommunication system to be switched on or off automatically only from a unit permanently connected to the contacts (hr2) and (nr4) consists of a microphone and possibly an inductively coupled remote receiver. 6.) Circuit or device according to one of the preceding claims, characterized in that it or it can be switched off manually
DE19712157468 1971-11-19 1971-11-19 SWITCHING FOR AUTOMATICALLY SWITCHING ON AND OFF A REMOTE SIGNALING SYSTEM Pending DE2157468A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712157468 DE2157468A1 (en) 1971-11-19 1971-11-19 SWITCHING FOR AUTOMATICALLY SWITCHING ON AND OFF A REMOTE SIGNALING SYSTEM

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712157468 DE2157468A1 (en) 1971-11-19 1971-11-19 SWITCHING FOR AUTOMATICALLY SWITCHING ON AND OFF A REMOTE SIGNALING SYSTEM

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2157468A1 true DE2157468A1 (en) 1973-05-24

Family

ID=5825581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712157468 Pending DE2157468A1 (en) 1971-11-19 1971-11-19 SWITCHING FOR AUTOMATICALLY SWITCHING ON AND OFF A REMOTE SIGNALING SYSTEM

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2157468A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312625A1 (en) * 1983-04-08 1984-10-18 Neumann Elektronik GmbH, 4330 Mülheim Dialling bar for a telephone device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312625A1 (en) * 1983-04-08 1984-10-18 Neumann Elektronik GmbH, 4330 Mülheim Dialling bar for a telephone device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE856624C (en) Circuit arrangement for telecommunication systems with dialer operation, in particular for telephone systems
DE2157468A1 (en) SWITCHING FOR AUTOMATICALLY SWITCHING ON AND OFF A REMOTE SIGNALING SYSTEM
DE303642C (en)
DE452342C (en) Circuit arrangement for preselector
DE322207C (en) Circuit arrangement for telephone systems with main and subsidiary units and a device for the independent production of voice connections
DE550774C (en) Circuit arrangement for telephone sub-exchanges
DE881530C (en) Circuit arrangement for line selector equipped with a single electric motor drive in telecommunications systems, especially telephone systems
DE498752C (en) Circuit device for the transmission of impulses over telephone lines
AT114759B (en) Circuit arrangement for counting calls in self-connecting telephone systems.
DE390277C (en) Circuit arrangement for self-connection telephone systems
DE598116C (en) Circuit arrangement for connecting lines in telephone systems
DE583215C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several telephone stations located on a common line
DE561631C (en) Circuit arrangement for counting in telephone systems
DE613334C (en) Circuit arrangement for counting connections in telephone systems with dialer operation
DE728771C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and several exchanges
DE803912C (en) Circuit arrangement for manually operated switching devices
AT126479B (en) Circuit arrangement for telephone exchange centers.
DE838321C (en) Circuit for a subscriber station of a telegraph system
DE171951C (en)
DE484909C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE702535C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, especially telephone systems, with company lines divided into sections
DE808596C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, especially telephone systems, with two-way connections
DE966269C (en) Circuit arrangement for telecommunication, especially telephone systems with relay selectors
DE826158C (en) Circuit arrangement for telephone systems with line selectors without control switch
DE378538C (en) Circuit arrangement for semi-automatic telephone system, in which the dialer is assigned a switching device for recalling a called subscriber by the officer