DE2149283A1 - DEVICE FOR INDEPENDENT CONTROL ACCORDING TO RECORDED PROCEDURES - Google Patents

DEVICE FOR INDEPENDENT CONTROL ACCORDING TO RECORDED PROCEDURES

Info

Publication number
DE2149283A1
DE2149283A1 DE19712149283 DE2149283A DE2149283A1 DE 2149283 A1 DE2149283 A1 DE 2149283A1 DE 19712149283 DE19712149283 DE 19712149283 DE 2149283 A DE2149283 A DE 2149283A DE 2149283 A1 DE2149283 A1 DE 2149283A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
lane
shaft
zones
driving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712149283
Other languages
German (de)
Inventor
Lorenz Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712149283 priority Critical patent/DE2149283A1/en
Publication of DE2149283A1 publication Critical patent/DE2149283A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L15/00Indicators provided on the vehicle or train for signalling purposes
    • B61L15/0092Memory means reproducing during the running of the vehicle or vehicle train, e.g. smart cards
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/12Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using record carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Controls For Constant Speed Travelling (AREA)

Description

Gerät zum solbittätigen Steuern nach aufgezeichneten Abläufen.Device for solitary control according to recorded processes.

Die vorliegende Erfindung betrifft das selsttätige Steuern, z.B. von Lokomotiven, deren Geschwindigkeit den Strecken angepaßt und nach aufgezeichneten Planen Zu fahren ist. Gleich zeitig soll das Gerät auch bildlich und jeweils auf einige Ki= lometer im Voraus, synchron die jeweiligen strecke und ihrer zu beachtende Merkmale, vorführen.The present invention relates to self-controlling, e.g. Locomotives whose speed is adapted to the routes and according to recorded Planning is to drive. At the same time, the device should also be displayed visually and in each case a few kilometers in advance, synchronously the respective route and the route to be observed Features, demonstrate.

Das Gerät steuert nach manueller Einschaltung und entsprechend der Aufzeichnung der betreffenden Fahrstrecke, auf einem syn" chron zum Fahren sich abwickelnden Fahhrstreifen die jeweils aufgezeichnete Fahrgeschwindigkeit. Dazu wird der Fahrstreifen z.B. von der Laufradwelle der Lok. in entsprechend untersetzter Geschwindigkeit über einen Lesetisch transportiert. Gleichzeitig zeigt auf dem Fahrstreifen ein Zeiger die jeweilige Ge= Schwindigkeit an, der durch einen Fliehkraftregler, mechascher oder elektrischer Art von der Geräte- Antriebswelle angetrieben wird. Der Geschwindigkeits- Zeiger trägt auch eine oder mehrere z.B. lichtempfindliche Lesezellen, unter der der Fahrstreifen vorbeiläuft, und durch eine Lampe, in der Nähe der Lesezelle, wird über wiesem Untergrund in der Zelle ein elektr.The device controls after manual activation and according to the Recording of the route concerned, on a syn "chron" to driving itself unwinding lanes the respective recorded driving speed. In addition the lane is e.g. from the running wheel shaft of the locomotive. in appropriately squat Speed transported over a reading table. At the same time shows on the lane a pointer shows the respective Ge = speed, which is determined by a centrifugal governor, mechanical or electrical type is driven by the device drive shaft. The speed pointer also carries one or more e.g. light-sensitive Reading cells under which the lane passes and by a lamp in which In the vicinity of the reading cell, an electr.

Strom erzeugt, der über Verstärkungen den Antrieb der Loko= motive einschaltet und eingeschaltet hält. Trifft nun die Lesezellle am Geschwindigkeitzeiger über dunklen Untergrund, so wird der Antrieb abgeschaltet und gegebenfalls die Brems= und eingeschaltet, bis die Lesezelle wieder über weisem feld einen Einschaltstrom für den Antrieb liefert.Generates electricity which, via reinforcements, drives the locomotives turns on and keeps on. Now hits the reading cell on the speed indicator over dark ground, the drive is switched off and, if necessary, the brake = and switched on until the reading cell has an inrush current again over a white field for the drive supplies.

Zu dies ei Zweck hat der Fahrstreifen über seine ganze Länge eine helle und eine dunkle Zone und die verschiedenen vorge= schriebenen Geschwindigkeiten werden als Fahrbefehl durch Einengung des weisen Feldes vorgezeichnet. Die Breite des hellen Feldes ergibt die jeweilige Geschwindigkeit und beim Überschreiten der Grenze zum dunklen Feld wird der Antrieb abgeschaltet und mit vorzubestimmender Verzögerung die Bremst ung eingeschaltet. und umgekehrt die Bremsung aui und der An= rieb ein. Die Fahrgeschwindigkeit wird damit entlang der Grenze zwischen "helll" und "dunkel eingehaltengegebenfalls in vorzuschreibender Toleranz.For this purpose, the lane has one over its entire length light and one dark zone and the different prescribed speeds are mapped out as a travel command by narrowing the white field. The width of the bright field gives the respective speed and when exceeding the At the border to the dark field, the drive is switched off and at the same time to be determined in advance Deceleration the braking is switched on. and vice versa the braking aui and the Rubbed in. The driving speed is thus along the border between "helll" and "obscurely complied with, if necessary within the tolerance to be specified.

Das Steuern der weichen Übergänge und der Toleranz kann auch mit mehreren Lesezellen erfolgen, die nahe beieinander angeordnet sind und einzelne Funktionen, auch geringe An= triebskraft und weiches Bremsen steuern.Controlling the smooth transitions and the tolerance can also be done with several Read cells that are arranged close to each other and have individual functions, also control low driving force and soft braking.

An Stelle der steuernden Felder "hell" und "dunkel" mit optischen Lesezellen kann auch mit magnetischer oder elektrisch leitender Schicht und entsprechenden Lesoköpfen in ähnlicher Technik eine gleiche, selbsttätige Steuerung erreicht werden.Instead of the controlling fields "light" and "dark" with optical Read cells can also have a magnetic or electrically conductive layer and corresponding Leso heads can achieve the same, automatic control using a similar technique.

Solche Geräte sind auch geeignet mit Fernsteuerung s,B. in einer Zentrale aufgestellt zu werden. Z. b. sind damit auch Züge fernzusteuern und/oder zu kontrollieren. Dabei wird an-Stelle der biegsammen Welle vom antrieb der Laufrädelwelle der Lok. zur Abtriebswelle des Geräts eine elektrisch oder elek= tronisch gesteuerte, synchrone Übertragung der Fahrgeschwin= digkeit, von der Lock zum Gerät und umgekert,die Steuerung nach das Fahrstreifen übertragen, wezu technische Mittel bkannt sind,. beim Einsatz selcher geräte in einer Zentrale mit der gleichzeitigen Verführung ausch zusammen= hängender Vorgänge ergibt sich auch eine lafende Übersicht der gesamten Situation und der gegenseitigen Berührungspunkte.Such devices are also suitable with remote control s, B. in a headquarters to be set up. Z. b. trains can also be controlled and / or monitored remotely. Instead of the flexible shaft from the drive, the locomotive's pulley shaft is used. to the output shaft of the device an electrically or electronically controlled, synchronous one Transmission of the driving speed, from the lock to the device and reversed, the control after transferring the lane, what technical means are known. in use Selcher devices in a control center with the simultaneous seduction together = hanging processes also gives a running overview of the entire situation and the mutual points of contact.

In begelegter Aufzeichnung sind Einzelheiten eines ausführungs= beispiele dargestellt. Es zeigt: Fig. 1 und 2 den Anfang und die Fortsetzung eines Fahrstreifens.In the attached record, details of an exemplary embodiment are given shown. It shows: FIGS. 1 and 2 the beginning and the continuation of a lane.

Fig. 3 eine Seitnansicht einer kompleten Fahrstreifenkassete.Fig. 3 is a side view of a complete lane box.

Fig. 4 eine Draufsicht mit dem Anfang eines Fahrstreifen.Fig. 4 is a plan view with the beginning of a lane.

Fig. 5 zeigt das Gerät ohne Fahrstreifenkasete von verne.Fig. 5 shows the device without verne's lane box.

Fig. 6 zeigt 2 Ansichten vom Ende der die Fliekraftregelnden Welle.6 shows two views from the end of the shaft regulating the centrifugal force.

Fig. 7 zeigt 2 Ansichten des in die Welle -Fig.6- einsteck-und zum Regeln verschiebbaren Bolzen.Fig. 7 shows two views of the in the shaft -Fig.6- plug-in and the Rules sliding bolt.

Fig. 8 ist eine Ansicht von der Reglerscheibe, die auf der Reglerwelle -Fig. 6- ausgewuchtet und drehbar gelagert wird und beim schnellen Drehen mit ihrer Rolle gegen einen der Flügel des Belzen drückt, um diesen gegen den druck seiner Feder zu verschieben.Figure 8 is a view of the governor disc resting on the governor shaft -Fig. 6- is balanced and rotatably supported and when rotating quickly with its Roll presses against one of the Belzen's wings, in order to counteract the pressure of his Move spring.

Fig. 9 ist eine Seitenansicht des Gerätes,ohne Fahrstreifen= kassete, mit Antrieb und Übersetzung für den Transport des Fahrstreifens und dem Antrieb für die Welle des GEschwindigkeits= anzeigers.Fig. 9 is a side view of the device, without a lane = cash box, with drive and translation for the transport of the lane and the drive for the wave of the G speed = indicator.

Fig. 10 ist die Ansicht des Gerätes von oben.Fig. 10 is the top view of the device.

Der Aufbau des Gerätes erfolgt in einem Gehäuse 1, in dem bei 1-a und 1-b die Antriebwelle 2, bei 1-c und 1-d die Welle für die Fliehkraftanzeige und bei 1-o und 1-f der Zeiger für die Geschwindigkeitsanzeige gelagert' ist. Die Antriebswelle 2 wird durch eine biegsame Welle 3 von der Laufräderwelle der Lokomotive, wie auch bekannte Fahrschreiber, in einer ent= sprechenden Übersetzung so angetrieben, daß sie pro 10 Meter gefahrener Strecke ein Umdrehung macht. Auf der Welle 2 ist die eingänge Schnecke 4 befestigt, die das Schneckenrad 5 antreibt, welches z.B. 200 zu 1 untersetzt ist und pro gefahrener Kilometer eine halbe Umdrehnung macht, Das Schnecken= rad 5 ist auf der Welle 6 gelagert, die sich mit dem Zahnrad und der Transportwalze fUr den Fahrstreifen S, in der Nabe 10 dreht -Fig. 9. Zur exacten Mitnahme des Fahrsteifens hat die Transportwalze beiderseits Mitnehmerstifte,7-a und 7-b, die in die Lochungen 9-a des Fahrstreifens 9 eingreifen.The construction of the device takes place in a housing 1, in which at 1-a and 1-b the drive shaft 2, at 1-c and 1-d the shaft for the centrifugal force display and at 1-o and 1-f the pointer for the speedometer is stored. the Drive shaft 2 is driven by a flexible shaft 3 from the running wheel shaft of the locomotive, like well-known tachographs, driven in a corresponding translation, that it makes one revolution for every 10 meters traveled. On wave 2 is the inputs worm 4 which drives the worm wheel 5, which e.g. 200 to 1 is stocky and makes half a turn for every kilometer driven, The worm = wheel 5 is mounted on the shaft 6, which is with the gear and the transport roller for the lane S, in the hub 10 rotates -Fig. 9. To the exact The transport roller has driving pins on both sides to take along the travel stiffener, 7-a and 7-b, which engage in the holes 9-a of the lane 9.

Das Zahnrad 5 ist auf der Welle 6 mittels der Nabe 10 drehbar gelagert und nimt reibungsgekuppelt die Nabe und Welle beim Drehen mit, indem die Blattfeder 11 und die Scheibe 12, beide zum Mitdrehen auf der Nabe, die mit der Welle verstiftet ist, verankert, das Zahnrad 3 einklemmen. Die Reibungsmitnahme ergibt, daß die Welle 6 auch von Hand zur beliebigen Vorein= stellung und zur Korrektur des Fahrstreifens gedreht werden kann, ohne daß das Schneckenrad im Stillstand oder während der Fahrt gelöst werden muß oder beeinflußt wird. Zu dieser Ein= stellung oder Korrektur dient der Hebel 13, Fig. 3, 9 und 10, der t der Nabe 9, Fig. 3 und 9, gabelförmig geführt und durch das Abdeckblech 13 reicht und oben einen umgebogenen Teil zur Handbedienung hat. Der Hebel wird durch seine Ferder 14 gegen das Abdeckblech gezogen und in der Mitte des Schlitzes gehalten.The gear 5 is rotatably mounted on the shaft 6 by means of the hub 10 and the hub and shaft are frictionally coupled when rotating by the leaf spring 11 and the disk 12, both to rotate on the hub, which is pinned to the shaft is anchored, pinch the gear 3. The frictional entrainment results in the shaft 6 also by hand for any presetting and correction of the lane can be rotated without the worm wheel at a standstill or while moving must be resolved or influenced. This setting or correction is used the lever 13, Fig. 3, 9 and 10, the t of the hub 9, Fig. 3 and 9, guided fork-shaped and extends through the cover plate 13 and above a bent part for manual operation Has. The lever is pulled by its spring 14 against the cover plate and in the Held in the middle of the slot.

Außerdem hat der Hebel einen umgebogenen Lappen 13-a, der ein Friktionsstück 13-b trägt, welches zum Anpressen an den Rand 12-a der Scheibe 12 dient, sodaß beim Druck auf den Hebel 13 und dem Ausschwenken nach der einen oder anderen Seite, die Scheibe 12 und damit die Welle 6 und die Fahrstreifenvalze 15 zu jeder Zeit verstellt werden kann. Die Velle 6, die drehbar in der mit dem Gehäuse 1 fest verbundenen Nabe 39 gelagert ist, wird durch die Scheibe 16 gegen seitliches Verschieben gesichert. Auf der Welle 2 ist auch das Zahnrad befestigt, welches mit großer Übersetzung das Ritzel 18 und damit die Welle 19 für die G.schwindigkeitsanzeige antreibt. Die Welle 19 ist einer= sets zur Aufnahme der Teile 20, Fig. 8 und 25, Fig. 7, audgeç bildet. Das Anzeigeprinzip beruht hier im Aufrichten der durch Federkraft in Richtung achsial umgelegten Taumelscheib 20, ge= gen die Kraft der Federn 21 und 22. Dabei kommt, Je nach Dreh= geschwindigkeit die Fliehkraft der Scheibe 20 um ihren Lager= stift 23 zur Wirkung und richtet die Scheibe aus ihrer Lage im Stiilstand 20-a bis zu ihrem höchsten Ausschlag 20-b auf. Zu dieser Anordnung hat die Welle 19 einen Wellekopf 19-a mit einer Querbohrung 19-b, einem Einschnitt 19-d und einer Bohrung 19-c.In addition, the lever has a bent flap 13-a, which carries a friction piece 13-b, which is used to press against the edge 12-a of the disc 12, so that when the lever 13 is pressed and pivoted to one side or the other, the disc 12 and thus the shaft 6 and the lane roller 15 can be adjusted at any time. The shaft 6, which is rotatably mounted in the hub 39 fixedly connected to the housing 1, is secured against lateral displacement by the disk 16. The gearwheel is also attached to the shaft 2, which drives the pinion 18 and thus the shaft 19 for the speed indicator with a large transmission. The shaft 19 is a = sets for receiving the parts 20, Fig. 8 and 25, Fig. 7, audgeç forms. The display principle is based on the erecting of the swash plate 20, which is axially folded in the direction of the spring force, against the force of the springs 21 and 22. Depending on the rotational speed, the centrifugal force of the disc 20 around its bearing pin 23 takes effect and directs it the disc from its position in the stationary position 20-a to its highest deflection 20-b. For this arrangement, the shaft 19 has a shaft head 19-a with a transverse bore 19-b, an incision 19-d and a bore 19-c.

Der Bolzen 25 wird in der Bohrung 19-c verschiebbar gelagert und greift mit seinen beiden Flügel 25-a durch die Schlitze 19-d, wird dadurch verschiebbar geführt und beim Drehen mit= genommen. In der Bohrung 25-b wird die Druckfeder 21 unterge= bracht und durch einen Stift bei 25-q gegen Herausfallen und als Federanlage gesichert. Außerdem hat der Bolzen 25 einen achsialen und halbkugeförmigen Ansatz 25-c, der über den Bol= zen 28, den Hebel 29, der auf der Welle 30 verstiftet ist und oben den Zeiger für die Geschwindigkeitsanzeige 31 trägt den jeweiligen Aufrichtungsstand der Taumelscheibe dem Zeiger ubermittelt. Der Lagerstift 23 für die Taumelscheibe reicht durch den Langschlitz 25-d des Bolzens 25 und dient auch als fester Anschlag der Druckfeder 21, die durch den Druck am anderen Ende auf den Stift bei 25-a den Bolzen nach rechts, Fig. 9, drückt. Dabei drückt ein Lappen 25 a gegen die Rolle 26 die durch ihren Stift in einem Einschnitt der Scheibe 25 gelagert ist, um Reibung Reibung zwischen der Scheibe und dem Flügel 25-a zu vermeiden und dem Anzeigesystem ein weitgehend reibungsfreies Pendeln zu ermöglichen.The bolt 25 is slidably mounted in the bore 19-c and engages with its two wings 25-a through the slots 19-d, is thereby displaceable guided and taken with = when turning. The compression spring 21 is in the bore 25-b accommodated and by a pin at 25-q against falling out and as a spring system secured. In addition, the bolt 25 has an axial and hemispherical approach 25-c, which via the bolt 28, the lever 29, which is pinned on the shaft 30 and above the pointer for the speed display 31 carries the respective upright position the swash plate is transmitted to the pointer. The bearing pin 23 for the swash plate extends through the elongated slot 25-d of the bolt 25 and also serves as a fixed stop the compression spring 21, which is caused by the pressure at the other end on the pin at 25-a Bolt to the right, Fig. 9, pushes. A rag presses 25 a against the role 26 which is supported by its pin in an incision in the disk 25 to prevent friction To avoid friction between the disc and the wing 25-a and the display system to enable a largely frictionless commuting.

Der Zeiger 31 trägt bei 31-a seine Lesezelle die über das vorgesehene helle und dunkle Feld des Fahrstreifen 9 pendeln kann, um die Fahrgeschwindigkeit anzuzeigen und gleichzeitig Antrieb und Bremsen für die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten, entlang der Grenze zwischen der hellen und dunklen Zone des Fahrstreifens zu steuern. Der Zeiger 31 trägt auch die Lampe 31-b, sowie deren Zuleitungen 31-c und 31-e für die Lesezelle.At 31-a, the pointer 31 carries its read cell that is provided via the Commute light and dark field of lane 9 can to the driving speed display and at the same time drive and braking for the prescribed speeds, steer along the boundary between the light and dark zone of the lane. The pointer 31 also carries the lamp 31-b, as well as their leads 31-c and 31-e for the reading cell.

Der Fahrstreifen 9 hat außer der hellen Zone 91 und der dunk= len Zone 92 auch die Streckenmerkmale aufgezeichnet, so daß diese jederzeit auf einige Kilometer vom Lok- Führer zu über sehen sind. Bei 92 sind die Streckenkilometer der betreffenden Fahrstrecke eingetragen, die während der Fahrt mit den Anga= ben an der Strecke übereinstimmen müssen, kontrolliert und korrigiert werden können. Nach dieser maßstäblichen Kilome= teraufzeichnung richten sich alle anderen Angaben des Fahr= streifens. Die Fahrstrecke selbst ist als gerade Linie 93 über den ganzen Streifen gezogen und davon abbiegend die Kurven, 93-a bis 93-g, die in gleichem Maßstab, wie orginal nach recht's oder links abbiegen und deren Länge als Winkelausschlag gezeich net ist. Die Kurvenlänge soll als gerade Fahrstreckenangabe z.B. nur als dünne Linie gezeichnet sein. Bei allen Kurven die das Fahrtempo beeinflussen ist der Kurvenradius angegeben, 9, und außer den Bahnhöfen 95 auch die Vorsignale 96, die Hauptsignale 97, die Weichen, Übergänge, Brücken, Tunnels u.s.w.In addition to the light zone 91 and the dark zone, the lane 9 has Zone 92 also recorded the route features so that these can be accessed at any time Kilometers from the locomotive driver can be seen. At 92 are the route kilometers of the route in question entered during the journey with the information must match along the route, can be checked and corrected. All other information is based on this scaled kilometer recording of the driving lane. The route itself is as a straight line 93 over the whole Stripes drawn and turning from them the curves, 93-a to 93-g, which in the same Scale, like the original turn to the right or left and its length as an angular deflection is drawn. The curve length should be given as a straight route, e.g. only as be drawn in a thin line. In all curves that affect the driving speed the curve radius indicated, 9, and in addition to the stations 95 also the distant signals 96, the main signals 97, the switches, crossings, bridges, tunnels, etc.

sodaß auch bei Nacht, Nebel und um die Kurven die Strecken= merkmale einzusehen sind Die Fahrstreifen sind z.B. in Kasse * 0t im betreffenden Ein= satzort zum Einsatz oder Umtausch vorrätig zu halten. Der abzu= lafende Fahrstreifen ist auf einem Kernrohr aufgewickelt, das zum gebremsten Ablaufen durch 2 mit Federkraft andrückenden Kugln 42 gehalten wird. Die Bohrungen für die Kugeln und für die Druckfedern 43 sind in der Büchse 44, die bei 44-a im Ge= häuse 45 eingenietet ist. Die Büchse hat eine Bohrung 46, wodurch beim Einschieben der Kassete in das Gerät der Auf= nahmebolzen 48 reicht, wie auch die Welle 6 durch die Bohrung 47 der Transportwalze für den Fahrstreifen. Der Fahrstreifen wird durch die Transportwalze 7 über die Rolle 48-α die obere Wand des Gehäuses 45-a, über die Rolle 49 gezogen und von der Rolle 50 aufgewickelt. Die Gehäusewand 45-a bildet den Lesetisch, über dem der Zeiger für die Geschwindigkeit gleitet und auf dessen Länge die Jeweilige Vorausstrecke einzusehen ist.so that the route features can also be seen at night, in fog and around the curves. The lanes are, for example, in Cash register * 0t to be kept in stock at the relevant place of use for use or exchange. The lane to be released is wound onto a core tube, which is held in place by 2 balls 42 that are pressed by spring force so that it can be braked. The bores for the balls and for the compression springs 43 are in the sleeve 44, which is riveted into the housing 45 at 44-a. The bushing has a bore 46, which means that when the cassette is pushed into the device, the receiving bolt 48 extends, as does the shaft 6 through the bore 47 of the transport roller for the lane. The lane is pulled by the transport roller 7 over the roller 48-α, the upper wall of the housing 45-a, over the roller 49 and wound up by the roller 50. The housing wall 45-a forms the reading table, over which the pointer for the speed slides and on the length of which the respective distance ahead can be seen.

Die Transportwalze 7 ist beiderseits im Gehäuse 45 und bei 45-b gelagert und wird durch den damit festen Flansch 54 abgetrieben, der im Gerät eingesteckt am, Flansch 10 anliegt und von diesem der als Dauermagnet ausgebildet ist,mitgenommen wird. Auch die Kassette wird damit vom Dauermagnet einerseits angezogen und andererseits von einer Mutter auf dem Gew. des Bolzens 48 gesichert. Zum Aufwickeln des ablaufenden Fahrstrei= fens dient das Kernrohr 61, das gleich dem Kernrohr 41 ist, so daß durch Umstecken der Rohre mit dem aufgewickelten Fahrstreifen, der dann rückwärtig abspuhlende Fahrstreifen zur Rilckwärtzfahrt dienen kann. Das Rohr 58 ist bei 58-a fest im Kasseten-Gehäuse 45.The transport roller 7 is mounted on both sides in the housing 45 and at 45-b and is driven off through the fixed flange 54 which is inserted in the device on the flange 10 rests and is carried along by this, which is designed as a permanent magnet will. The cassette is also attracted to the permanent magnet on the one hand and on the other hand Secured on the thread of the bolt 48 by a nut. For winding up the draining Fahrstrei = fens serves the core tube 61, which is the same as the core tube 41, so that through Repositioning the pipes with the rolled-up lane, which then rinsed off backwards Lanes can be used for reverse travel. The tube 58 is fixed in the cassette housing at 58-a 45.

Durch das Rohr 58 dient die Welle 57 zur Verbindung des Zehnn rads 56 mit des Scheibe 57-a die mit der Welle verstiftet ist.Through the tube 58, the shaft 57 is used to connect the Zehnn wheel 56 with the disk 57-a which is pinned to the shaft.

Bei 57-b hat die Scheibe 57-a 2 Bohrungen für die Kugeln 59 und 60 und deren Druckfedern, entsprechqnd 42 und 43. Auch hier werden die Kugeln zur Mitnahme des Kernrohres 61 nach außen gedrtikt,um beim Drehen des Zahnrades 36 und der Welle 57 das Kernrohr mitzunehmen und den Fahrstreifen aufzuwickeln.At 57-b the disk 57-a has 2 holes for the balls 59 and 60 and their compression springs, correspondingly 42 and 43. Here, too, the balls are taken along of the core tube 61 pressed outwards in order to rotate the gear 36 and the shaft 57 take the core tube with you and wind up the lane.

Der Antrieb erfolgt über das Zwischenrad 35 vor Zahnrad 62, das mit dem Flansch 54 und der Transportwalze 7 fest verbunden ist. Dabei erhält das Kernrohr 61 die gleiche Umfangsgeschwin= digkeit wie die Transportwalze 7, doch bei größerem Aufwickel= durchmesser des Fahrstreifens entsteht ein Schlupf zwischen den Kugeln 59 - 60 und der Innenwand des Kernrohres bei 61-a, so daß der Fahrstreifen mit der Umfangsgescwindigkeit der Transportwalze und gespannt aufgewickelt wird. Die Kugeln 42 und 59 -60 dienen außer der Reibungsmitnahm= der Kernrohere auch zu deren Fixierung in der eingesteckten Lage,inden sie gegen die konische Fläche 41-a und 61-a drücken, die damit ein Einrastung der Rohre ergeben.The drive takes place via the intermediate gear 35 in front of gear 62, which is with the flange 54 and the transport roller 7 is firmly connected. The core tube receives 61 the same circumferential speed as the transport roller 7, but with a larger one Winding = diameter of the lane creates a slip between the balls 59 - 60 and the inner wall of the core tube at 61-a, so that the lane with the Peripheral speed of the transport roller and is wound up tensioned. The balls 42 and 59 -60 serve not only for the friction entrainment = of the core raw material but also for their fixation in the inserted position, inden they press against the conical surface 41-a and 61-a, which result in the tubes snapping into place.

Claims (3)

P a t e n t a n s p r ü c h eP a t e n t a n s p r ü c h e 1. Gerät zum selbsttätigen Steuern nach aufgezeichneten Abläufen, dadurch gekennzeichnet, daß die zu steuernden sich laufend ändernden Geschwindigkeiten nach einem synchron mit dem Fahren ablaufenden Fahrstreifen in Form einer Grenze zwischen 2 verschieden die Steuerung beeinflußenden Zonen mit dem die Fahrgeschwindigkeit anzeigenden Zeiger durch Lesezellen abgegriffen wird und die jeweilige Grenzüberschrei tung nach der einen oder anderen Seite zum erhöhen der Ge= schwindigkeit oder zi deren Bremsung verwendet wird.1. Device for automatic control according to recorded processes, characterized in that the continuously changing speeds to be controlled after a lane running synchronously with driving in the form of a boundary between 2 different zones influencing the control with the driving speed indicating pointer is tapped by reading cells and the respective limit is exceeded direction to one side or the other to increase the speed or zi whose braking is used. 2. Nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die, die Steuerung beeinflussenden Zonen durch Unterschiede in der Oberflächenwirkung der beiden Zonen hervorgerufen wird, zum Beispiel durch Farben, durch Lichtabstrahlung, durch magnetische Wirkung oder durch elektrische Leitfähigkeit und damit Impulse zu einer Dualsteuerung liefern. 2. According to claim 1, characterized in that the, the controller influencing zones by differences in the surface effect of the two zones is caused, for example, by colors, by light emission, by magnetic ones Effect or through electrical conductivity and thus impulses to a dual control deliver. 3. Nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät einen die Geschwindigkeit anzeigenden Zeiger besitzt, (30), der eine oder mehrere Lesezellen (31) zum Abtasten der verschiedenen Zonen trägt und dadurch selbsttätig feststellt, ob die Fahrgeschwindigkeit unterhalb oder oberhalb der vorge= zeichneten Grenze ist und äyuivalent dazu die Fahrgeschwin= digkeit entlang der Grenze der beiden Zenen steuert. 3. According to claim 1 and 2, characterized in that the device has a has a pointer indicating the speed (30) of one or more reading cells (31) for scanning the various zones and thereby automatically determines whether the driving speed is below or above the specified limit is and equivalent to the Fahrgeschwin = speed along the border of the two Zenen controls.
DE19712149283 1971-10-02 1971-10-02 DEVICE FOR INDEPENDENT CONTROL ACCORDING TO RECORDED PROCEDURES Pending DE2149283A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712149283 DE2149283A1 (en) 1971-10-02 1971-10-02 DEVICE FOR INDEPENDENT CONTROL ACCORDING TO RECORDED PROCEDURES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712149283 DE2149283A1 (en) 1971-10-02 1971-10-02 DEVICE FOR INDEPENDENT CONTROL ACCORDING TO RECORDED PROCEDURES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2149283A1 true DE2149283A1 (en) 1973-04-05

Family

ID=5821304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712149283 Pending DE2149283A1 (en) 1971-10-02 1971-10-02 DEVICE FOR INDEPENDENT CONTROL ACCORDING TO RECORDED PROCEDURES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2149283A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5487516A (en) * 1993-03-17 1996-01-30 Hitachi, Ltd. Train control system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5487516A (en) * 1993-03-17 1996-01-30 Hitachi, Ltd. Train control system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2149283A1 (en) DEVICE FOR INDEPENDENT CONTROL ACCORDING TO RECORDED PROCEDURES
DE10719C (en) Control apparatus for railroad trains
DE2133376A1 (en) DISPLAY DEVICE
DE2639416B2 (en) TAKE-UP MECHANISM FOR AN ORGAN OF A WATCH MOVING IN PARAGRAPHS
DE389537C (en) Line imaging device in which the partial images form squares with curved border lines
DE440721C (en) Device for recording a speed diagram comprising only a certain distance last traveled by the motor vehicle
DE340995C (en) Unequal-armed turntable
AT82712B (en) Apparatus for measuring and registering the speed and other data of locomotives.
DE408203C (en) Device for displaying and registering the speed of motor vehicles
DE510663C (en) Multiple wheel
DE697909C (en) ARC LAMP WITH A MOTOR DRIVEN FEED DEVICE FOR THE COALS
DE960507C (en) Transmission of speaking machines
DE345593C (en) Device for the automatic stopping of railway vehicles
DE248332C (en)
DE47955C (en) Apparatus for measuring the electrical energy of rectified as well as alternating currents
DE702761C (en) Clock indicating the time in degrees of arc
AT17690B (en) Speedometer with a clutch that is engaged and disengaged by a clock mechanism between the drive shaft and a pointer that springs back into the zero position.
DE3210946C2 (en) Rotary wing aircraft
DE249514C (en)
DE162005C (en)
DE408142C (en) Location indicator and route recorder for vehicles
DE569329C (en) Device for achieving an automatically shifting projection image
DE52171C (en) Speed indicators for railway vehicles
AT208613B (en) Recording device with automatic deletion
DE601219C (en) Synchronous small motor with automatic starting device