DE2149223C3 - Coupling device for connecting a flash unit to a camera - Google Patents

Coupling device for connecting a flash unit to a camera

Info

Publication number
DE2149223C3
DE2149223C3 DE19712149223 DE2149223A DE2149223C3 DE 2149223 C3 DE2149223 C3 DE 2149223C3 DE 19712149223 DE19712149223 DE 19712149223 DE 2149223 A DE2149223 A DE 2149223A DE 2149223 C3 DE2149223 C3 DE 2149223C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
coupling device
circuit
flash
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712149223
Other languages
German (de)
Other versions
DE2149223A1 (en
DE2149223B2 (en
Inventor
Takehiko Kanagawa Kiyohara (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE2149223A1 publication Critical patent/DE2149223A1/en
Publication of DE2149223B2 publication Critical patent/DE2149223B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2149223C3 publication Critical patent/DE2149223C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/30Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp
    • H05B41/32Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp for single flash operation
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/003Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly setting of both shutter and diaphragm
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/70Exposure-making shutters; Diaphragms with flash-synchronising contacts

Description

4 °

Die Erfindung betrifft eine Koppeleinrichtung zum Anschluß eines Blitzlichtgeräts an eine Kamera mit einer Belichtungsmeßschaltung entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a coupling device for connecting a flash unit to a camera an exposure metering circuit according to the preamble of claim 1.

Bei bekannten Kameras dieser Art ist ein Mechanismus vorgesehen, durch den die Blende in Abhängigkeit von der Entfernungseinstellung unter Berücksichtigung der Leit/ahl des Blitzlichtgeräts eingestellt werden kann. Dabei wird der mit dem Entfcmungscinstellring gekoppelte veränderliche Widerstand mit ilem Belichtungsmesser für die Durchführung von Blitzlichtaufnahincn veibundcn, so daß der Zeigeriiusschlag abgetastet und eine automatische Blendeneinstellung erfolgen kann. Bei diesen bekannten Kameras wird als nachteilig angesehen, daß die Zusatzeinrichtung verhältnismäßig kompliziert ist, nicht für zusätzliche Zwecke, beispielsweise in Verbindung mit unterschiedlichen Wechselobjektiven. 6ο verwendet werden kann, und daß die Bedienung verhältnismäßig umständlich ist, insbesondere weil eine Umschaltung auf Blitzlichtbetrieb erforderlich ist.In known cameras of this type, a mechanism is provided by which the diaphragm can be adjusted as a function of the distance setting, taking into account the direction of the flash unit. The variable resistor coupled with the distance adjustment ring is combined with a light meter for taking flashes so that the stroke of the pointer can be scanned and an automatic aperture setting can be made. In these known cameras, it is considered a disadvantage that the additional device is relatively complicated, not for additional purposes, for example in connection with different interchangeable lenses. 6ο can be used, and that the operation is relatively cumbersome, especially because a switch to flash mode is required.

Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Koppeleinrichtung zum Anschluß eines elektronischen i>s Blit/Iichtgeratsaiieine Kamera anzugehen, welche für unterschiedliche Kameratypen mit eingebautem Obiektiv oder für Kameras mit unterschiedlichen Wcch-Diese Aufgabe wird bei einer Koppeleinrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemaß durch d \c tenn&dmenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der UnteransprücheIt is therefore an object of the invention to address a coupling device for connecting an electronic i> s Blit / Iichtgeratsaiieine camera that-this Wcch object is achieved with a coupling device of the type mentioned in accordance with the invention by d for different types of cameras with built-Obiektiv or cameras with different \ c tenn & dmenden features of claim 1 solved. Advantageous further developments of the invention are the subject of the subclaims

An Hand der Zeichnung soll d.e Erfindung Kmspielsweise näher erläutert werden. Es zeigtOn the basis of the drawing, the invention should be used as a play are explained in more detail. It shows

Fit· 1 eine perspektivische Ansicht einer Kamera mn einer Koppeleinrichtung gemäß der Erfindung und einem zugeordneten Blitzlichtgerät;Figure 1 is a perspective view of a camera mn a coupling device according to the invention and an associated flash device;

Fig. 2 ein schematisches Schaltbild der m Fig. 1 dargestellten Konstruktion,FIG. 2 is a schematic circuit diagram of FIG. 1 illustrated construction,

Fig. 3 ein elektrisches, c)cr Fig. 2 entsprechendesFig. 3 shows an electrical, c) cr Fig. 2 corresponding

Schaltbild, . .Circuit diagram,. .

Fig 4 eine perspektivische Ansicht einer Koppelein-ichiung gemäß der Erfindung und4 shows a perspective view of a coupling device according to the invention and

Fig. 5 eine Schnittansicht der in F ig. 4 dargestellten Koppeleinrichtung.Fig. 5 is a sectional view of the in F ig. 4 shown Coupling device.

Fiji I zeigt eine normale einaug'ge Spiegelreflexkamera 1 mit einem Wechselobjektiv 2, an der eine Koppeleinrichtung 3 an einem Schuh der Kamera 1 befestigt ist, sowie ein Blitzlichtgerät 4, das nut einem Halter S an der Unterseite der Kamera befestigt ist. Das Objektiv 2 weist einen Entfernungseinstellring 21 und einen Blendcncinstellring 22 auf. Mit Hilfe entsprecheiul··! Markierungen auf den Ringen und der Olveklivfassung kann eine Einstellung der Entfernung und der Blende erfolgen. Ein veränderlicher Widerstand 24 Μ an der Vorderseite des Objektivs 2 vorgesehen und an der Objektivfassung angeordnet; er weist einen festen Widerstand und einen Abgriff auf der entlang dessen Länge verschiebbar ist. Der Abgriff des veränderlichen Widerstands 24 ist mit einem Teil 25 (F i g. 2) verbunden, welcher aus dem Gehäuse des veränderlichen Widerstands vorsteht. Ein Stift an dem Entfernungseinstellring 21 ragt in den Schlitz vor, der dazwischen ausgebildet ist, und greift an dem Teil 25 an. Wenn der Entfernungseinstellring 21 entsprechend der Entfernung gedreht wird, wird der Teil 25, der mit dem Abgriff des veränderlichen Widerstands 24 in Eingriff steht, gedreht, so daß der Widerstandswert des veränderlichen Widerstands entsprechend eingestellt wird.Fiji I shows a normal single-lens reflex camera 1 with an interchangeable lens 2, on which a coupling device 3 on a shoe of the camera 1 is attached, as well as a flash unit 4, the nut one Holder S is attached to the bottom of the camera. The objective 2 has a distance setting ring 21 and a lens adjustment ring 22. With the help of corresponding · ·! Markings on the rings and the Olvekliv mount can be an adjustment of the distance and the aperture. A variable resistor 24 Μ on the front of the lens 2 provided and arranged on the lens mount; it has a fixed resistance and a tap on which can be moved along its length. The tap of the variable resistor 24 is with a Part 25 (Fig. 2) which protrudes from the housing of the variable resistor. A The pin on the distance setting ring 21 protrudes into the slot formed therebetween and engages on part 25. When the distance setting ring 21 is rotated according to the distance, the part 25 which is engaged with the tap of the variable resistor 24, rotated so that the Resistance value of the variable resistor is set accordingly.

Eine Verbindungsleitung 26 verbindet den veränderlichen Widerstand 24 mit der Koppeleinrichtung 3, und eine Verbindungsleitung 27 verbindet die Koppeleinrichtung 3 mit dem Meßgerät 12 (Fig. 2). Ein Fenster 11'ist, wie aus den Fig. 1. 2 und 5 zu ersehen ist, an der Kamera 1 ausgebildet und mit einer lichtabschirmenden Kunststoffplatte versehen. Die Koppeleinrichtung 3 ist so angeordnet, daß sie zu diesem Fenster 1Γ hin ausgerichtet ist. Eine Xcnonlampe (Fig. 2,47) des Blitzgeräts 4 ist hinter einem Diffusoi 4' angeordnet. Fine Verbindungsleitung 42 verbinde! das Blitzlichtgerät 4 mit der Koppeleinrichtung;3.A connecting line 26 connects the variable Resistor 24 with the coupling device 3, and a connecting line 27 connects the coupling device 3 with the measuring device 12 (Fig. 2). A window 11 'can be seen from FIGS. 1, 2 and 5 is formed on the camera 1 and provided with a light-shielding plastic plate. The coupling device 3 is arranged so that it is oriented towards this window 1Γ. An xcon lamp (Fig. 2.47) of the flash unit 4 is behind a Diffusoi 4 'arranged. Fine connecting line 42 connect! the flashlight device 4 with the coupling device; 3.

Fig. 2 zeigt ein schematisches Schaltbild der Steuerschaltung für die Kamcia in Γ ig. 1. Das Blitzgerät 4 weist eine Spannungsqucllc niedriger Spannung, beispielsweise in Form einer Batterie 41 und einci Gleiciistiomwandler ·> .uif. mit welchem die BatterieFig. 2 shows a schematic circuit diagram of the control circuit for the Kamcia in Γ ig. 1. The flash device 4 has a voltage source of low voltage, for example in the form of a battery 41 and a DC converter. with which the battery

41 über einen Leiter α verbunden ist; hierdurch ist eine Spannungsquelle mit hoher Gleichspannung gebildet. Ferner sind ein Hauptkondensator 43, eine Spannungsnachweisschaltung 44, eine Einstellschaltung 45 für die Leitzahl, eine TriggerschaUung 46, die Xenonlampe 47 und eine Wählscheibe 48 zur Einstel-Iting der Leitzahl vorgesehen. In der Koppeleinrichtiing 3. welche mittels einer Hinrichtung 32 an der Kamera 1 befestigt ist, ist eine Lichtquelle 31 zur Beleuchtung des Sucherfeldes vorgesehen In der Kamera 1 ist ferner ein Kontakt U, welcher zusammen mit der Einstellung des Verschlusses der Kamera eingeschaltet wird, sowie ein Meßgerät 12 mit einem Zeiger 13 vorgesehen. Ein in Fig. 2 in Form eines Pfeils angedeuteter Zeiger ist über einen Mechanismus, der in Fig. 2 nicht dargestellt ist, mit dem Blendeneinstellung 21 verstellbar. In dem Sucherfeld ist ein Anzeigebereich für Informationen vorgesehen. Das Meßgerät ist in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise so angeordnet, daß dessen Gehäuse, das mit dem Verschluß in Eingriff steht, und die Wählscheibe 16 für die Filmempfindlichkeit über einen Verriegelungsmechanismus gedreht werden, wodurch die Belichtungszeit und die Filmempfindlichkeit mechanisch dem Meßgerät 12 eingegeben werden.41 is connected via a conductor α ; This creates a voltage source with a high DC voltage. A main capacitor 43, a voltage detection circuit 44, a setting circuit 45 for the guide number, a trigger circuit 46, the xenon lamp 47 and a dial 48 for setting the guide number are also provided. In the coupling device 3, which is attached to the camera 1 by means of an attachment 32, a light source 31 is provided for illuminating the viewfinder field Measuring device 12 with a pointer 13 is provided. A pointer indicated in the form of an arrow in FIG. 2 can be adjusted with the aperture setting 21 via a mechanism which is not shown in FIG. 2. A display area for information is provided in the viewfinder field. The meter is arranged as shown in Fig. 2 so that its housing, which is engaged with the shutter, and the dial 16 for the film speed are rotated via a locking mechanism, whereby the exposure time and the film speed are mechanically input to the meter 12 will.

In dem Blitzlichgerät 4 wird die niedrige Spannung der Spannungsquelle 41 in eine hohe Gleichspannung umgewandelt, mit welcher der Hauptkondehsator 43 beim Einschalten eines Schalters aufgeladen wird. Die Spannung dieses Kondensators 43 wird an die Nachweisschaltung 44 und an die Xenonlampe 47 angelegt. Die Nachweisschaltung44 weist die Aufladespannung des Kondensators 43 nach und liefert ein Signal an die Einstellschaltung 45, wodurch die Leit/ahl eingestellt wird.In the flash device 4, the low voltage of the voltage source 41 is converted into a high DC voltage converted with which the main capacitor 43 is charged when a switch is turned on. the Voltage of this capacitor 43 is applied to the detection circuit 44 and to the xenon lamp 47. The detection circuit 44 detects the charging voltage of the capacitor 43 and delivers a signal the setting circuit 45, whereby the guide / ahl is set will.

Das Blitzlichtgerät 4 hat eine Leitzahl, welche durch die Xenonlampe 47 und die Ladespannung des Kondensators 43 bestimmt ist. Wenn die gewünschte Leitzahl durch die Leitzahleinstellschaltung 45 eingestellt ist, indem der Scheitelwert der hohen Gleichspannung des Gleichstromwandlers 9 so gesteuert wird, daß eine Spannung entsprechend der eingestellten Leitzahl an dem Gleichstromwandler erzeugt wird, mit welcher Spannung dann der Kondensator aufgeladen wird, wird die Leitzahl dei ^bstrahlung der Xenonlampe auf den gewünschten Wert eingestellt. The flashlight device 4 has a guide number which is determined by the xenon lamp 47 and the charging voltage of the Capacitor 43 is determined. When the desired guide number is set by the guide number setting circuit 45 is by controlling the peak value of the high DC voltage of the DC-DC converter 9 so is that a voltage corresponding to the set guide number is generated on the DC converter, The voltage with which the capacitor is then charged becomes the guide number of radiation set the xenon lamp to the desired value.

Wenn der Abgriff des veränderlichen Widerstands 24 zusammen mit dem Verdrehen des Entfernungseinslcllringes 21 verstellt wird, und wenn der veränderliche Widerstand 24 an dem Objektiv 2 den vorbestimmten Wert aufweist, wird ein entsprechendes Signal über die Verbindungsleitung 26 an die Koppeleinrichtung 3 abgegeben, welche dann dieses Signal über einen Kontakt am Schuh der Kamera 1 an das Meßgerät 12 abgibt, um den Zeiger 13 des Meßgeräts 12 entsprechend der Entfernung zu verstellen. Zu dem Zeitpunkt, zu welchem das Meßgerät in einer noch zu beschreibenden Weise von der Belichtungsineßschaltung umgeschaltet wird, die beispielsweise aus einem photoelektrischen Element besteht, das /. B. vor dem Film angeordnet ist, und wenn statt dieses Elements eine Verbindung mit dem veränderlichen Widerstand 24 angeschaltet ist, schlägt der Zeiger des Meßgeräts 12 entsprechend der Entfernung aus. Da andererseits die Lichtquelle 31 das Sucherfeld durch das Fenster ll'der Kamera beleuchtet, ist der Zeiger 13 des Meßgeräts 12 in dem Sucher gut erkennbar. When the tapping of the variable resistor 24 together with the twisting of the removal sleeve 21 is adjusted, and when the variable resistor 24 on the lens 2 the predetermined Has value, a corresponding signal is sent via the connecting line 26 to the coupling device 3, which then sends this signal to the camera 1 via a contact on the shoe Meter 12 outputs to adjust the pointer 13 of the meter 12 according to the distance. In addition Point in time at which the meter is activated by the exposure measuring circuit in a manner to be described later is switched, which consists, for example, of a photoelectric element that /. B. is placed in front of the film, and if instead of this element a connection with the mutable Resistor 24 is switched on, the pointer of the measuring device 12 deflects according to the distance. On the other hand, since the light source 31 illuminates the viewfinder field through the window 11 'of the camera, this is the case The pointer 13 of the measuring device 12 is clearly visible in the viewfinder.

Wenn der Biendeneinstellring 22 so gedreht wird, daß der Zeiger 13 des Meßgeräts 12 und der Nachführzeiger 14 zusammenfallen, kann durch Betätigen des Auslösers 12 eine Aufnahme gemacht werden. Gleichzeitig wird mittels eines Synchronkontaktes 11 die Xenonlampe 47 durch die Triggerschaltung 46 über die Koppeleinrichtung 3 gezündet; auf diese Weise erfolgt dann eine Biitzlichtnufnähme. F i g. 3 zeigt ein Schaltbild der in F i g. 2 dargestellten Einrichtung mit der Kamera 1, der Koppeleinrichtung 3 und dem Blitzlichtgerät 4. In der Kamera 1 ist ein photoelektrisches Element in Form einer Cadmiumsulf idzelle Cds unmittelbar vor der Filmoberflä-X5 ehe oder in dem Sucher angeordnet, um die durch da;; Objektiv von dem Objekt auffallende Lichtmenge zu messen. Ein Kompensationswiderstand Rc ist mit der Cadmiumsulfidzelle Cds in Reihe geschaltet. Der an der Vorderseite der Kamera 1 angeordnete Schalao ter 13'(Fig. l)dient zur Umschaltung zwischen einer Blitzlicht- und einer normalen Aufnahme. Ferner ist eine Batterie £1 zur Belichtungsmessung vorgesehen, so daß die Elemente Cds-Rc-13'-El-Cds die Belichtungsmeßschaltung bilden. Wenn der Schalter 13' zu a5 dem Anschluß FL umgeschaltet wird, wird der veränderliche Widerstand 24 über den Schalter 13', einen Widerstand R2 und das Meßgerät 12 an das Blitzlichtgerät 4 angeschlossen.When the bit adjustment ring 22 is rotated so that the pointer 13 of the measuring device 12 and the tracking pointer 14 coincide, a picture can be taken by actuating the trigger 12. At the same time, by means of a synchronous contact 11, the xenon lamp 47 is ignited by the trigger circuit 46 via the coupling device 3; in this way a bit light is then recorded. F i g. 3 shows a circuit diagram of the circuit diagram in FIG. 2 with the camera 1, the coupling device 3 and the flash unit 4. In the camera 1, a photoelectric element in the form of a cadmium sulfide cell Cds is arranged immediately in front of the film surface X 5 before or in the viewfinder, around the through da ;; Objectively measure the amount of light incident on the object. A compensation resistor R c is connected in series with the cadmium sulfide cell Cds. The arranged on the front of the camera 1 Schal ao ter 13 '(Fig. 1) is used to switch between a flash and a normal recording. A battery £ 1 is also provided for measuring the exposure, so that the elements Cds-R c -13'-E1-Cds form the exposure measuring circuit. When the switch 13 'is switched to a 5 at the connection FL, the variable resistor 24 is connected to the flashlight device 4 via the switch 13', a resistor R 2 and the measuring device 12.

In dem Blitzlichtgerät 4 ist eine Gleichspannungsquelle 141 vorgesehen. Eine Schaltung 142 dient als Gleichstromquelle und entspricht der erwähnten Schaltung zur Erhöhung der Gleichspannung. Eine Nachweisschaltung 143 dient zum Nachweis der Spannungeines Hauptkondensators 144. Eine Entladungslampe 145 weist eine Hauptelektrode A, eine Hilfselektrode B und eine Kathode C auf. Ferner ist ein Hilfskondensator 146, eine Schaltung 147 zur Erzeugung einer höheren Gleichspannung und zum Aufladen des Hilfskondensator 146 sowie eine Einstellschaltung 148 für die Leitzahl vorgesehen.A DC voltage source 141 is provided in the flash device 4. A circuit 142 serves as a direct current source and corresponds to the mentioned circuit for increasing the direct voltage. A detection circuit 143 serves to detect the voltage of a main capacitor 144. A discharge lamp 145 has a main electrode A, an auxiliary electrode B and a cathode C. Furthermore, an auxiliary capacitor 146, a circuit 147 for generating a higher DC voltage and for charging the auxiliary capacitor 146 and a setting circuit 148 for the guide number are provided.

Die Schaltung weist einen Transistor TrI für einen Oszillator und Transistoren 7>2bis 7V4 für die Steuerung des Oszillators auf. Zum Einstellen der Leitzahl sind ferner eine Gruppe von einstellbaren Widerständen R\ und Rl' sowie von Schaltern SW1 und SW1' vorgesehen, welch letztere miteinander gekoppelt sind. Die Entladungsröhre /V1 dient zur Spannungsregulierung, und durch deren Auslösung wird die Steuerschaltung der Schaltung 142 zur Erhöhung der Gleichspannung betätigt. Ferner sind ein Transformatoi 71 für die Zündschaltung der Entladungsröhre 145, ein Synchrokontakt S2, ein Transistor TrS für den Oszillator der Gleichspannungsschaltung und ein Transistor Tr6 für die Umschaltung durch die Entladungsröhre Nl vorgesehen, welche über einen der Widerstände R] mit dem erwähnten Schalter SW1 dei Nachweisschaltung 143 in Verbindung steht.The circuit has a transistor TrI for an oscillator and transistors 7> 2 to 7V4 for controlling the oscillator. To set the guide number, a group of adjustable resistors R 'and Rl' and switches SW 1 and SW 1 'are also provided, the latter being coupled to one another. The discharge tube / V 1 is used to regulate the voltage, and when it is triggered, the control circuit of the circuit 142 is actuated to increase the DC voltage. Furthermore, a transformer 71 for the ignition circuit of the discharge tube 145, a synchro contact S2, a transistor TrS for the oscillator of the DC voltage circuit and a transistor Tr6 for switching through the discharge tube Nl are provided, which via one of the resistors R ] with the mentioned switch SW 1 the detection circuit 143 is in communication.

Bei einer derartigen Schaltung wird bei Betrieb der Oszillatorschaltung mit dem Transistor TrI das Ausgangssignal dieser Schaltung zur Aufladung des Hauptkondensators 144 gleichgerichtet, und das Ausgangssignal der Oszillatorschaltung mit dem Transistor IrS zur Aufladung des Hilfskondensator gleichgerichtet. Wenn die Entladungsröhre /V1 bei der Spannung gezündet wird, die vorher durch die Nachweisschaltung 143 für die Anschlußspannung des Hauptkondensators 144 eingestell*. wurde, sind die Transistoren 7V3 und 7V4 des Schaltkreises leitend;In such a circuit, when the oscillator circuit is in operation with the transistor TrI, the output signal of this circuit is rectified to charge the main capacitor 144 , and the output signal of the oscillator circuit is rectified with the transistor IrS to charge the auxiliary capacitor. When the discharge tube / V 1 is ignited at the voltage previously set by the terminal voltage detection circuit 143 of the main capacitor 144 *. transistors 7V3 and 7V4 of the circuit are conductive;

dann ist auch der Transistor IrI leitend, um die Schwingung zu beenden.then the transistor IrI is also conductive in order to stop the oscillation.

Ferner wird die Spannung reguliert, indem die Entladung des Hauptkondensators 144 beendet wird. Die Spannungen des Hauptkondensators 144 und des Hilfskondensators 146 werden der Hauptelektrode Λ und der Hilfselektrode B der Entladungslampe 145 zugeführt. Die Entladungslampe 145 wird dann durch das von der Zündschaltung zugeführte Zündsignal gezündet. In der Entladungsröhre 145 wird zuerst eine Entladung zwischen der Hilfselektrode B und der Kathode C durch die hohe Spannung des Hilfskondensators 146 induziert und dann wird der Hauptkondensator 144 entladen, so daß eine Abstrahlung entsprechend der vorher eingestellten Leitzahl erfolgt. In diesem Fall wird das Lcitzahlsignal an das Meßgerät 12 der Kamera durch eine die Leitzahl bestimmende Schaltung übertragen.Furthermore, the voltage is regulated by stopping the main capacitor 144 from discharging. The voltages of the main capacitor 144 and the auxiliary capacitor 146 are supplied to the main electrode Λ and the auxiliary electrode B of the discharge lamp 145. The discharge lamp 145 is then ignited by the ignition signal supplied from the ignition circuit. In the discharge tube 145 , a discharge is first induced between the auxiliary electrode B and the cathode C by the high voltage of the auxiliary capacitor 146 , and then the main capacitor 144 is discharged so that radiation takes place in accordance with the guide number set in advance. In this case, the Lcitz number signal is transmitted to the measuring device 12 of the camera through a circuit which determines the guide number.

Die Koppeleinrichtung weist eine Neonlampe ΛΛ und eine Spannungsquelle in Form einer Batterie /-., auf. Die Neonlampe N2 ist mit dem Hilfskondensator 146 des Blitzlichtgeräts 4 über einen Widerstand verbunden. Eine praktische Ausführungsform der Koppeleinrichtung 3 ist in den Fig. 4 und 5 dargestellt. Die Koppeleinrichtung 3 weist ein Gehäuse 30 aus Kunststoff aus, an dem eine Platte 31' mit einer gedruckten Schaltung befestigt ist. An der Platte 31' ist eine Zunge 32' und ein Führungsstift 33 sowie eine weitere Zunge 34 und ein weiterer Führungsstift 35 befestigt. Die Stifte 33 und 35 sind elektrisch mit dem Synchronkontakt in dem Schuh der Kamera 1 verbunden, wenn die Koppeleinrichtung 3 angebracht ist. Ferner ist eine Abdeckplatte 36 eines Aufnahmetciis 38 für die Batterie E2 vorgesehen. Um die Batterie E, auswechseln zu können, ist eine Schraubverbindung zwischen der Abdeckplatte 36 und dem Aufnahmeteil 38 vorgesehen. Mittels Schrauben 39 und 40 erfolgt eine Halterung an dem Schuh der Kamera, so daß eine Verbindung mit der Unterseite der Koppeleinrichtung 3 hergestellt werden kann. Eine Prüftaste 52 für die Batterie E2, deren Unterseite an der Kontaktfeder 43' befestigt ist, ragt über die Oberfläche der Koppeleinrichtung 3 vor; ein feststehender Kontakt 44' ist gegenüber der Feder 43' angeordnet. Hinter einer lichtabschirmenden Kunststoffkappe 45' in dem Seitenteil der Koppelcinrichtung 3 ist die Neonlampe Nl angeordnet. Wenn die Koppeleinrichtung an der Kamera angebracht ist, befindet sich die Kunststoffkappe 45' gegenüber dem Fenster 1Γ in der Kamera 1.The coupling device has a neon lamp ΛΛ and a voltage source in the form of a battery / -. The neon lamp N 2 is connected to the auxiliary capacitor 146 of the flashlight device 4 via a resistor. A practical embodiment of the coupling device 3 is shown in FIGS. The coupling device 3 has a housing 30 made of plastic, to which a plate 31 'with a printed circuit is attached. A tongue 32 'and a guide pin 33 as well as a further tongue 34 and a further guide pin 35 are fastened to the plate 31'. The pins 33 and 35 are electrically connected to the synchronous contact in the shoe of the camera 1 when the coupling device 3 is attached. A cover plate 36 of a receptacle 38 for the battery E 2 is also provided. In order to be able to replace the battery E, a screw connection is provided between the cover plate 36 and the receiving part 38. Screws 39 and 40 are used to mount the camera on the shoe so that a connection to the underside of the coupling device 3 can be established. A test button 52 for the battery E 2 , the underside of which is attached to the contact spring 43 ', protrudes over the surface of the coupling device 3; a fixed contact 44 'is arranged opposite the spring 43'. Behind a light-shielding plastic cap 45 'in the side portion of the neon lamp Koppelcinrichtung 3 Nl is arranged. When the coupling device is attached to the camera, the plastic cap 45 ′ is located opposite the window 1Γ in the camera 1.

Die Feder 43' und der ortsfeste Kontakt 44' bilden den Prüfschalter 53 in Fig. 3. Wenn dieser Schalter angeschaltet wird, wird auch die Prüfschaltung angeschaltet, welche aus dem Kompensationswiderstand R2, dem Meßgerät 12 und der Batterie E2 besteht; auf diese Weise kann dann die Spannung der Batterie E2 geprüft werden.The spring 43 'and the stationary contact 44' form the test switch 53 in FIG. 3. When this switch is switched on, the test circuit, which consists of the compensation resistor R 2 , the measuring device 12 and the battery E 2, is also switched on; in this way the voltage of the battery E 2 can then be checked.

Wenn bei der vorbeschriebenen Schaltung der veränderliche Widerstand 24, die Koppeleinrichtung 3 und das Blitzlichtgerät 4 an der Kamera 1 angeordnet sind, und wenn der Schalter 13' für Blitzbetrieb zu dem Anschluß FL umgeschaltet wird, kann durch Drehen der Wahlscheibe 48 (Fig. 2) die gewünschte Leitzahl in der vorbeschriebenen Weise eingestellt werden. Die Widerstände /?, und R1' werden durch die Schalte: .VW1 und .VH',' ausgewählt, und die Spannung des Hauptkondensators 144 und der Kollektor-If, in the circuit described above, the variable resistor 24, the coupling device 3 and the flash unit 4 are arranged on the camera 1, and if the switch 13 'for flash operation is switched to the connection FL , by turning the dial 48 (Fig. 2) the desired guide number can be set in the manner described above. The resistors / ?, and R 1 ' are selected by the switches: .VW 1 and .VH', ', and the voltage of the main capacitor 144 and the collector

»0 strom des Transistors 7/6 werden umgeschaltet, damit ein Vorspannungsstrom in dem Meßgerät 12 entsprechend der Leitzahl fließt. Wenn der Enlfernungseinstcllring 21 zur Einstellung des veränderlichen Widerstands 24 gedreht wird, wodurch der der Entfernung»0 current of the transistor 7/6 are switched over so that a bias current flows in the meter 12 according to the guide number. When the distance adjustment ring 21 is rotated to adjust the variable resistor 24, whereby the distance

>5 entsprechende Widerstand der Schaltung des Meßgeräts 12 zugeordnet wird, zeigt der Zeiger 13 des MeB-geiäts 12 einen der Entfernung entsprechenden Ausschlag. Wenn andererseits der Hilfskondensator 146 aufgeladen ist. wird die Nconlampc N2 gezündet, wo-> 5 corresponding resistance is assigned to the circuit of the measuring device 12, the pointer 13 of the measuring device 12 shows a deflection corresponding to the distance. On the other hand, when the auxiliary capacitor 146 is charged. the Nconlampc N 2 is ignited, where-

ao durch der Bereich des Strahlcngangs durch den Sucher von der Koppeleinrichtung 3 aus über die abschirmende Kunststoffplatte 45' und das Fenster 1Γ dei Kamera 1 beleuchtet wird. Der Benutzer der Kamera kann somit ohne weiteres die Lage des Zeigers 13 ao through the area of the beam path through the viewfinder from the coupling device 3 via the shielding plastic plate 45 'and the window 1Γ of the camera 1 is illuminated. The user of the camera can thus easily find the position of the pointer 13

»5 und des Nachführzeigers 14 erkennen, so daß zur Einstellung einer geeigneten Blende feststellbar ist. ob der Zeiger 13 mit dem Nachführzeiger 14 zusammenfällt, wenn der Blendcneinstellring 22 gedreht wird. Da in diesem Fall die Blendenzahl der richtigen Blen-»5 and the tracking pointer 14 recognize, so that for setting a suitable aperture can be determined. whether the pointer 13 coincides with the tracking pointer 14, when the diaphragm adjustment ring 22 is rotated. Since in this case the f-number of the correct aperture

denzahl entspricht, welche entsprechend der Leitzahl und der Entfernung berechnet wurde, kann auf Grund der Lichtintensität des Blitzlichtgeräts eine Aufnahme mit einer entsprechenden Belichtung durchgeführt werden.corresponds to the number that was calculated according to the guide number and the distance, can be due to the light intensity of the flash unit take a picture be carried out with an appropriate exposure.

Mit der Koppeleinrichtung gemäß der Erfindung kann somit eine Beleuchtung des Sucherfcldcs durchgeführt sowie automatisch Blitzlichtaufnahmen gemacht werden. Ferner können mit der Koppeleinrichtung sehr vorteilhaft zusätzliche Kamerafunktionen ausgeführt werden, so daß dadurch der Anwendungsbereich der Kamera erheblich vergrößert wird. Allein durch das Aufsetzen der Koppcleinrichtung gemäß der Erfindung auf den Schuh der Kamera wird automatisch der Zustand für den Blitzlichtbetrieb herge-With the coupling device according to the invention, the searcher field can thus be illuminated as well as automatic flash photography. Furthermore, with the coupling device It is very advantageous to carry out additional camera functions, so that the area of application the camera is enlarged significantly. Simply by putting on the coupling device according to the invention on the shoe of the camera, the status for the flash light operation is automatically established

stellt. Da der interessierende Bereich des Sucherfeldes der Kamera durch die in der Koppcleinrichtung vorgesehene Lichtquelle gut beleuchtet ist, kann die Einstellung der Blende zuverlässig unabhängig von den äußeren Lichtverhältnissen erfolgen, auch wenn keinrepresents. Since the area of interest of the viewfinder field of the camera is provided by the coupling device The light source is well lit, the aperture setting can be reliable regardless of the external light conditions, even if none

5» Blitzlicht für die Aufnahme erforderlich ist. Auch wenn das Blitzlichtgerät in einem Abstand von der Kamera angeordnet werden soll, wird die mit dem Blitzlichtgerät verbundene Koppeleinrichtung an dem Kamerakörper angeordnet. Jedoch kann auch der mil dem Blitzlichtgerät verbundene Teil der Koppelein richtung mit dem Blitzlichtgerät vereinigt werden wenn das Blitzlichtgerät nicht von der Kamera getrennt werden soll.5 »Flash light is required for recording. Even if the flash unit is to be arranged at a distance from the camera, the with the Flashlight device connected coupling device arranged on the camera body. However, the mil the flash device connected part of the Koppelein direction are combined with the flash device if the flash unit is not to be separated from the camera.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Koppeleinrichtung zum Anschluß eines Plitzlichtgeräis an eine Kamera mit einer Beiichtungsmeßschaltung und einem veränderlichen IViderstand, der als Einheit lösbar an der Objektivfassung der Kamera befestigt ist und dessen Cleitkoniakt mit dem Entfernungseinstellring der Kamera gekoppelt ist, dadurch gekennje ich net, daß die Koppeleinrichtung (3) eine $pannungsquelle (£2) und eine zur Snannungsanleige des Blitzgerätes dienende Lampe (A/2) enthält, daß eine erste Verbindungsleitung (26) die Spannungsquelle (£2) mit dem veränderlichen IViderstand (24) und eine zweite Verbindungsleilung (27) die Spannungsquelle (£2) mit dem Meßgerät (12) der Belichtungsmeßschaltung in (ler Kamera (1) verbindet, so daß bei dem An- $chluß des veränderlichen Widerstands (24) an das Meßgerät (12) über die Koppeleinrichtung (3) von diesem die Blendenzahl für eine Blitzlichtaufnahme angezeigt wird.1. Coupling device for connecting a lightning device to a camera with a measuring circuit and a variable resistance, which is detachable as a unit on the lens mount the camera is attached and its Cleitkoniakt with the distance setting ring of the Camera is coupled, gekennje I net that the coupling device (3) a Contains a voltage source (£ 2) and a lamp (A / 2) used to sniff the flash unit, that a first connecting line (26) the voltage source (£ 2) with the variable I resistor (24) and a second connecting line (27) the voltage source (£ 2) with the Meter (12) connects the exposure metering circuit in (ler camera (1) so that when the The variable resistor (24) is connected to the measuring device (12) via the coupling device (3) from this shows the f-number for a flash exposure. 2. Koppeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine drille Verbin- 2$ dungsloitung (42) den Hauptkondensator (144) des Blitzlichtgeräts (4) über einen Transistor2. Coupling device according to claim 1, characterized in that a drille connects 2 $ dungsloitung (42) the main capacitor (144) of the flash device (4) via a transistor (7V6) mit der Belichtungsmeßschaltung verbindet, um dieser eine von der L eitzahl des Blitzlichtgeräts (4) abhängige Spannung zuzuführen.(7V6) connects to the exposure metering circuit, in order to supply it with a voltage that is dependent on the number of wires in the flash unit (4). 3. Koppeleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppeleinrich-Uing (3) mit einer Befestigungseinrichtung (4Γ) derart an der Kamera befestigt ist, daß die Lampe (/V2) den Ausschlagbereich des Zeigers (13) des Meßgeräts (12) durch ein Fenster (11) ausleuchtet. 3. Coupling device according to claim 1 or 2, characterized in that the coupling device Uing (3) with a fastening device (4Γ) is attached to the camera in such a way that the lamp (/ V2) illuminates the deflection area of the pointer (13) of the measuring device (12) through a window (11). 2> seiobjektiven verwendbar ist, insbesondere fur die 2> can be used with lenses, especially for the Wechselobjektive einer einäugigen Spiegelreflexkamera.FernersolldieSchaltungderKoppelemnchtung Ermöglichen, daß durch das Meßgerat der Behehlungsmeßschaltung in Abhängigkeit von der eingeteilten Entfernung eine der Leitzahl des Bhtzl.chtgeräts entsprechende Blendenzahl angezeigt werdenInterchangeable lenses of a single-lens reflex camera Allowing that through the meter of the heating measuring circuit Depending on the assigned distance, one of the guide number of the Bhtzl.cht device corresponding f-number are displayed
DE19712149223 1970-10-02 1971-10-01 Coupling device for connecting a flash unit to a camera Expired DE2149223C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8687370 1970-10-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2149223A1 DE2149223A1 (en) 1972-04-06
DE2149223B2 DE2149223B2 (en) 1974-10-24
DE2149223C3 true DE2149223C3 (en) 1975-06-12

Family

ID=13898928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712149223 Expired DE2149223C3 (en) 1970-10-02 1971-10-01 Coupling device for connecting a flash unit to a camera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2149223C3 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2560172C2 (en) * 1974-05-08 1990-09-20 Canon K.K., Tokio/Tokyo, Jp
JPS55106439A (en) * 1979-02-08 1980-08-15 Olympus Optical Co Ltd Single-lens reflex camera
JPS5654829A (en) * 1979-10-13 1981-05-15 Olympus Optical Co Light source apparatus for endoscope

Also Published As

Publication number Publication date
DE2149223A1 (en) 1972-04-06
DE2149223B2 (en) 1974-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2638030C3 (en) Control circuit for a flash unit which is operatively connected to a photographic camera and serves as an additional light source
DE2514192B2 (en) Camera system, consisting of camera and flash unit
DE2532271C3 (en) Electronic flash unit with brightness-controlled flash light quantity limitation
DE2018371C3 (en) Device on a camera with exposure value control circuit to take into account the flash output of an electronic flash unit
DE2462172B2 (en) LAYOUT FOR MEASURING AND DISPLAYING EXPOSURE
DE1288428B (en) Device for controlling the amount of light emitted by a photographic electronic flash device
DE2311528C3 (en) Exposure control arrangement for photographic cameras
DE2123004C3 (en) Camera with automatic exposure control and a computer flash unit
DE2330550A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE EXPOSURE FOR PHOTOGRAPHING WITH FLASH LIGHT
DE2149223C3 (en) Coupling device for connecting a flash unit to a camera
DE2130869B2 (en) Camera with computer flash
DE2149225A1 (en) Automatic flash for a camera
DE2039035B2 (en) Photographic camera with built-in electronic flash
DE2541958C3 (en) camera
DE2812939C3 (en) External sensor for a computer flash unit
DE1522056A1 (en) Photographic camera
DE2616735A1 (en) FLASH CAMERA
DE1922912B2 (en) Photographic camera for a flash unit that can be attached using a clip-on shoe
DE2364895A1 (en) ARRANGEMENT FOR AUTOMATIC EXPOSURE CONTROL FOR SINGLE-EYE MIRROR REFLECTIVE CAMERAS WITH LIGHT MEASUREMENT BY THE CAMERA LENS
DE2903500A1 (en) FLASHING CAMERA WITH BUILT-IN RADIO DEVICE
DE2056738A1 (en) Flash device for an electronic camera shutter
DE2753208A1 (en) Computerised electronic flash for photography - assesses reflected light and extinguishes flash in relation to independently set film speed and aperture settings
DE2333819C3 (en) Exposure control device for a camera equipped with an electric flash device that can be tilted with respect to the lens axis for extreme close-ups
DE2560163C2 (en) Camera system, consisting of a camera and a computer flash unit
DE2229313C3 (en) Electronic camera shutter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977