DE2125238A1 - Sample facility for piece machines - Google Patents

Sample facility for piece machines

Info

Publication number
DE2125238A1
DE2125238A1 DE19712125238 DE2125238A DE2125238A1 DE 2125238 A1 DE2125238 A1 DE 2125238A1 DE 19712125238 DE19712125238 DE 19712125238 DE 2125238 A DE2125238 A DE 2125238A DE 2125238 A1 DE2125238 A1 DE 2125238A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
strip
coil
coils
assigned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19712125238
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Cyril James Kibwoth Hartcourth Matthewson Jan Fleckney Savage Sidney Clifford Wigston Magna Leicestershire Wade, (Großbritannien) M
Original Assignee
Wildt Mellor Bromley Ltd , Leicester (Großbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wildt Mellor Bromley Ltd , Leicester (Großbritannien) filed Critical Wildt Mellor Bromley Ltd , Leicester (Großbritannien)
Publication of DE2125238A1 publication Critical patent/DE2125238A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/66Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements
    • D04B15/68Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements characterised by the knitting instruments used
    • D04B15/78Electrical devices

Description

Dlpl.-Ing. KAHLER · Dr.-lng. STARK · Dlpl.-lng. BONSMANNDlpl.-Ing. KAHLER Dr.-lng. STARK Dlpl.-lng. BONSMANN

D-415O Krefeld 1 · Moerser Straße 14O · Fernruf (O 2151) 2 O4 69D-415O Krefeld 1 Moerser Straße 14O Fernruf (O 2151) 2 O4 69

Datum: 19.5.1971Date: May 19, 1971

Bei Antwort bitte angebenPlease specify when answering

4 Le 71 1634 Le 71 163

UiMW Zeichen:UiMW sign:

Ihr Zeichen:Your sign:

WiIQt Mellor Bromley Limited, Adelaide Works, Aylestone Road, Leicester (Großbritannien)WiIQt Mellor Bromley Limited, Adelaide Works, Aylestone Road, Leicester (Great Britain)

Hustereinrichtung für StrickmaschinenCoughing device for knitting machines

Zusatzanmeldung zu Patentanmeldung P 19 05 467.2Additional application to patent application P 19 05 467.2

Die Erfindung betrifft elektromagnetisch betätigte Mustereinrichtungen für Strickmaschinen. Der Gegenstand der vorliegenden Anmeldung nimmt auf die in der Deutschen Patentanmeldung P 19 05 467.2 (Hauptpatentanmeldung) beschriebenen Mustereinrichtungen Bezug und stellt eine Weiterbildung des Gegenstandes der HauptPatentanmeldung dar.The invention relates to electromagnetically operated sample devices for knitting machines. The subject matter of the present application adopts that in the German patent application P 19 05 467.2 (main patent application) described reference facilities and represents a further development the subject of the main patent application.

Bei der Anwendung elektronischer und elektromagnetischer Einrichtungen zur Steuerung der Mustereinrichtung von Strickmaschinen ist die Größe der Steuereinrichtungen insbesondere dann begrenzt, wenn diese einen integrierten leil der Mustereinrichtung bildet. Wenn beispielsweise die Aus-When using electronic and electromagnetic devices to control the pattern device of Knitting machines is the size of the control devices in particular limited if this forms an integrated part of the pattern device. For example, if the

109885/1162109885/1162

Deutsche Bank AQ 1O3/152S Krefeld . Stadt-Sparkasse Krefeld 305 732 · Postscheck Essen ^O 55Deutsche Bank AQ 1O3 / 152S Krefeld. Stadt-Sparkasse Krefeld 305 732 Postal check Essen ^ O 55

wahl der Fädeln in der herkömmlichen Weise, beispielsweise durch eine Reihe nahe am Nadelzylinder angeordnete und direkt auf den Nadeln zugeordnete Heberfüße einwirkende Wähler erfolgt, müssen die elektromagnetischen Torrichtungen zur Steuerung der Wähler-Reihe in einem schmalen Raum untergebracht werden, da andernfalls eine beträchtliche Umkonstruktion der Strickmaschine erforderlich wäre»choice of threads in the conventional manner, for example by a row arranged close to the needle cylinder and acting directly on the needles Voter takes place, the electromagnetic gate directions to control the voter row in a narrow Space, as otherwise a considerable redesign of the knitting machine would be necessary »

Bei einer Mustereinrichtung, bei der jeder Wähler der erwähnten Wähler-Reihe (bank) über eine elektromagnetische Spule gesteuert wird, folgt daher, daß eine Anzahl elektromagnetischer Spulen nahe aneinander angebracht werden muß. Da die elektromagnetischen Felder der unterschiedlichen Spulen unerwünschte gegenseitige Interferenzen erzeugen können, kann es daher zu einer Pehlbetätigung der Wählerhebel kommen. Wenn beispielsweise in einer bestimmten Spule ein elektrischer Impuls erzeugt wird, um damit auf den dieser Spule zugeordneten Wählerhebel einen bestimmten Effekt auszuüben, kann es durch die gegenseitige Beeinflussung sein, daß andere Spulen der Anordnung ebenfalls fast gleichzeitig einen Impuls erhalten. Das durch die anderen Spulen erzeugte magnetische Feld kann eine derartige Rückwirkung auf den der speziellen Spule zugeordneten Wählerhebel haben, daß der Wählerhebel nicht in der gewünschten Weise betätigt wird.In a sample device in which each voter of the mentioned voter row (bank) has an electromagnetic Coil is controlled, therefore, it follows that a number of electromagnetic coils must be placed close to each other. Because the electromagnetic fields of the different coils create unwanted mutual interference can, therefore, it can lead to a fault actuation of the selector lever come. If, for example, an electrical pulse is generated in a certain coil, it is sent to it Coil associated selector lever exert a certain effect, it can be due to the mutual influence, that other coils of the arrangement also receive a pulse almost simultaneously. That generated by the other coils magnetic field can have such a reaction on the selector lever assigned to the particular coil that the selector lever is not operated in the desired manner.

109885/1162109885/1162

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung eng aneinander liegender Magnetspulen, insbesondere für die Verwendung an der Mustereinrichtung einer Strickmaschine, zu schaffen, wobei jede dieser magnetischen Spulen einen Wähler betätigt, und wobei den magnetischen Spulen in jeder gewünschten Folge oder in jeder gewünschten Anzahl gleichzeitig Energie zugeführt werden kann, ohne daß dabei eine Fehlfunktion der Wähler auftritt..The invention is based on the object of an arrangement of closely spaced magnet coils, in particular for use on the pattern device of a knitting machine, each of these being magnetic Coils operated by a selector, and taking the magnetic coils in any desired sequence or in any desired number of energy can be supplied at the same time without a malfunction of the voter occurs ..

Wirtschaftlich ist es natürlich wünschenswert, daß diese Aufgabe in einer einfachen und möglichst preiswerten Weise gelöst werden kann.Economically it is of course desirable that this task be carried out in a simple and inexpensive manner Way can be solved.

Zur lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung eine Mustereinrichtung für Strickmaschinen, wie sie in der Hauptpatent-Anmeldung beschrieben ist, vor, bei der Mittel zur Zwangsführung des von den elektromagnetischen Mitteln erzeugten magnetischen Flusses in einem vorherbestimmten Magnetischen Kraftlinien-Weg vorgesehen sind, wodurch der Einfluß der elektromagnetischen Mittel auf die Wähler, ausgenommen dem zugeordneten Wähler, auf vernachlässigtbare Größen vermindert wird.To solve this problem, the invention proposes a pattern device for knitting machines as shown in FIG Main patent application is described before, at the Means for forcibly guiding the magnetic flux generated by the electromagnetic means in a predetermined one Magnetic lines of force are provided, whereby the influence of the electromagnetic means on the Voters, with the exception of the assigned voter, on negligible Sizes is reduced.

Das Mittel sur Zwangsführung des magnetischen Flusses besteht vorz. ^sweise aus einem Material von hoherThe means of forced control of the magnetic flux exists vorz. ^ S wise made of a material of high quality

109885/1 162109885/1 162

magnetischer Pernjeabilität.magnetic permeability.

Für den Pail, daß jedes elektromagnetische Mittel eine einzelne Spule aufweist, sieht die Erfindung vor, daß jeder der Spulen ein Element in Form eines Streifens oder einer Stange aus magnetischem Material zugeordnet ist, und daß der Streifen oder die Stange derart angeordnet ist, daß der von der zugeordneten Spule bei Energiezuführung erzeugte magnetische Fluß infolge seines Durchganges durch den Streifen oder die Stange in eine engere, zwangsgeführte Bahn geleitet wird. Auf diese Weise wird nicht nur die Einwirkung auf angrenzende Spulen, sondern auch der Verlust an magnetischem Fluß auf ein Minimum reduziert.For the Pail that every electromagnetic medium is one Having a single coil, the invention provides that each of the coils has an element in the form of a strip or associated with a rod of magnetic material, and that the strip or rod is so arranged is that the magnetic flux generated by the associated coil when energized is due to its Passage is passed through the strip or the rod in a narrower, positively guided path. To this Wise becomes not only the action on adjacent coils, but also the loss of magnetic flux reduced to a minimum.

Eine zweckmäßige Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung kann darin bestehen, daß der Streifen oder die Stange, die aus Weicheisen bestehen können, in Form eines Regales oder einer Auflage für die Spule gestaltet sind, wobei die Regale und die zugeordneten Spulen ein Teil einer kompakten Einheit sind, die auch die in einer Reihe angeordneten Wähler enthält.An expedient embodiment of the subject matter of Invention can consist in that the strip or the rod, which can consist of soft iron, in Shape of a shelf or a support for the coil are designed, the shelves and the associated Coils are part of a compact unit that also contains the selectors arranged in a row.

Obwohl die Erfindung für die meisten Arten von Strickmaschinen, sowohl Piach-Strickmaschinen als auch Rund-Strickmaschinen, anwendbar ist, erfolgt die spezielle Beschreibung eines AusführungsbeispieIes unter Bezug-Although the invention is applicable to most types of knitting machines, both Piach knitting machines and circular knitting machines, is applicable, the special description of an exemplary embodiment is given with reference to

109885/1 162109885/1 162

nähme auf die beiliegenden Zeichnungen anhand einer Rundstrickmaschine mit rotierenden Zylindern, die mit einer Mustereinrichtung der in der Deutschen Patentanmeldung P 19 05 467.2 beschriebenen Art versehen sind. Durch die Erläuterung der Erfindung anhand dieser spezieilen Mustereinrichtung wird der Gegenstand der Erfindung jedoch nicht auf eine derartige Anordnung eingeschränkt. Der Gegenstand der Erfindung kann vielmehr in all den Fällen verwendet werden, bei denen die Anordnung elektromagnetischer Spulen auf engem Raum wünschenswert ist.refer to the accompanying drawings a circular knitting machine with rotating cylinders, provided with a pattern device of the type described in German patent application P 19 05 467.2 are. By explaining the invention on the basis of this special pattern device, the However, the subject matter of the invention is not restricted to such an arrangement. The subject of Rather, the invention can be used in all those cases in which the arrangement is electromagnetic Coils in a tight space is desirable.

Es zeigen:Show it:

Figur 1: Eine seitliche Schnittdarstellung eines Teiles des Nadelzylinder und der zugeordneten Teile der Strickmaschine mit den Strickeinrichtungen und der Mustereinheit; Figure 1: A sectional side view of a Part of the needle cylinder and the associated Parts of the knitting machine with the knitting devices and the pattern unit;

Figur 2: Eine perspektivische Darstellung einiger der in Figur 1 dargestellten Teile.FIG. 2: A perspective view of some of the parts shown in FIG.

Der in Figur 1 dargestellte drehbare Nadelzylinder 1 v/eist Nadelkanäle 2 auf, in denen Nadeln 5 angeordnet sind. In den Nadelkanälen sind weiterhin Musterschlingen 4 und Drücker 5 vorgesehen, und zwar derart, daß die Nadeln 3 und die Musterschlingen 4 in den NadelkanälenThe rotatable needle cylinder 1 shown in FIG v / eist needle channels 2 in which needles 5 are arranged. There are still pattern loops in the needle channels 4 and pusher 5 provided, in such a way that the needles 3 and the pattern loops 4 in the needle channels

109885/1162109885/1162

vertikal verschiebbar sind, während die Drücker 5 schwenkbar in einem mit Drehpunkten versehenen Ring gelagert sind, wobei der Ring gleichzeitig eine vertikale Bewegung verhindert.are vertically displaceable, while the pushers 5 are pivotable in a ring provided with pivot points are stored, the ring at the same time preventing vertical movement.

Sine Drehung des Drückers 5 entgegen der Uhrzeigerrichtung, wie in Figur 1 dargestellt, hat zur Folge, daß ein Musterfuß 4a der Musterschlinge in den Nadelkanal 2 gedruckt wird, so daß dieser von einer Hebenocke 7 nicht erfaßt und angehoben werden kann.Turning the pusher 5 counterclockwise, As shown in Figure 1, the result is that a pattern foot 4a of the pattern loop in the needle channel 2 is printed so that it cannot be grasped and lifted by a lifting cam 7.

Bei Drehung des ITa delaylinders werden die Drücker 5 an ihren oberen Enden durch ein Schloß 8, welches auf die Drücker der Reihe nach einwirkt, nach aussen geschwenkt» Dadurch v/erden die oberen Enden der Drücker in den Einflußbereich eines Permanent-Magneten 9 gebracht, der die Drücker nach dem Passieren der Hocke ψ bzw. des Schlosses 8 festhält. Der Heberfuß 4 a wird dann in den Ka de !kanal 2 gedrückt. Um nun zu erreichen, daß die niedergedrückten 3?üße 4 a der Schwingen 4 hervorkommen und gegen den Hebekamm 7 für eine entsprechende Operation der Nadel anliegen können, ist es nur erforderlich, ausgewählte Drücker 5 von dem Magneten 9 wegzustoßen. ,When the ITa delay linder is turned, the upper ends of the pusher 5 are swiveled outwards by a lock 8, which acts on the pusher one after the other. which holds the pusher after you have passed the crouch ψ or the lock 8. The lifting foot 4 a is then pressed into the Ka de! Channel 2. In order to ensure that the depressed 3 legs 4 a of the rockers 4 come out and rest against the lifting comb 7 for a corresponding operation of the needle, it is only necessary to push selected pushers 5 away from the magnet 9. ,

109885/1162109885/1162

IJm dieses selektive Wegstoßen von Drückern 5 von dem Magneten zu erreichen, ist eine Reihe von Wählern, die in Figur 1 mit 10 bezeichnet sind, in einer Einheit 11 angeordnet, die neben dem Nadelzylinder 1 und den Drückern angebracht ist. Jeder Drücker 5 weist einen Musterfuß 5 a auf. Die Musterfüße aufeinander folgender Drücker sind in unterschiedlichen horizontalen Ebenen angeordnet, deren Anzahl der Anzahl der Wähler 10 entspricht. Wenn die Wähler 10 nicht in BetätigungsBtellung sind, liegen deren Auflaufenden 10 b in Ebenen zwischen den Ebenen der Musterfüße 5 a. Diese Ebenen sind in solch genügendem vertikalen Abstand angeordnet, daß die Musterfüße 5 a die Enden 10 b der Wähler verfehlen, wenn die Wähler nicht in Betätigungsstellung sind. Bei einer Bewegung eines Wählers in die Betätigungsstellung kommt deseen Auflaufende 10 b in eine Ebene eines Musterfußes 5 a zu liegen, so daß das Auflaufende auf den Musterfuß 5 a drückt, wodurch das obere Ende des Drückers 5 von dem Magnet 9 gelöst wird.In order to achieve this selective pushing away of pushers 5 from the magnet, a number of voters are which are designated in Figure 1 with 10, arranged in a unit 11, the next to the needle cylinder 1 and the pushers is appropriate. Each pusher 5 has a sample foot 5 a. The sample feet are consecutive pushers arranged in different horizontal planes, the number of which corresponds to the number of voters 10. If the voters 10 are not in actuation position, lie whose run-up ends 10 b in levels between the levels of the sample feet 5 a. These levels are in such sufficient arranged vertical distance that the sample feet 5 a miss the ends 10 b of the voters if the voters do not are in the actuated position. When a selector is moved into the actuation position, the overrun occurs 10 b to lie in a plane of a sample foot 5 a, so that the run-up end presses on the pattern foot 5 a, whereby the upper end of the pusher 5 is released from the magnet 9 will.

Jeder Wähler hat äie Gestalt eines zweiarmigen Hebels, wobei der eine Hebearm das Auflaufende 10 b trägt, und der andere Arm 10 a, der aus Weicheisen besteht, durch eine zugeordnete elektromagnetische Spule geführt ist. Die Be-Each voter has aie shape of a two-armed lever, one lifting arm carrying the run-up end 10 b, and the one other arm 10 a, which consists of soft iron, is guided by an associated electromagnetic coil. Thieves-

109885/1162109885/1162

wegung der Wähler 10 aus einer Betätigungsstellung in eine Micht-Betätigungsstellung und umgekehrt wird durch eine Reihe elektromagnetischer Spulen 12 (Figur 2) bewerkstelligt, durch die die aus Weicheisen bestehenden Arme 10 a der Wähler 10 geführt sind, wobei ein Endstück 10 c jedes Wählers zwischen den beiden Polen eines Permanent-Magneten 13 liegt.movement of the selector 10 from an operating position is in a Micht-actuated position and vice versa accomplished by a series of electromagnetic coils 12 (Figure 2) through which the soft iron Arms 10 a of the selector 10 are guided, with an end piece 10 c of each selector between the two poles of a permanent magnet 13 lies.

^ Wenn der elektromagnetischen Spule 12, die einem bestimmten Wähler 10 zugeordnet ist, Energie zugeführt wird, wird der Hebelarm 10 a des Wählers magnetisiert. Die Polarität des Armes 10 a ist entweder ITorden oder Süden, abhängig von der Polarität der Energie-Zuführung. Der Hebelarm 10 a wird daher von einem der beiden Pole des Permanent- Magneten 13 angezogen und von dem anderen abgestoßen.. Durch eine Impulsgabe auf die Spule von entgegengesetzter Polarität entsprechend einer vorherbestimmten Folge, kann der Wähler zwischen der Betätigungsstellung und der Nicht-Betätigungs-^ When the electromagnetic coil 12 that a certain Selector 10 is assigned, energy is supplied, the lever arm 10 a of the selector is magnetized. The polarity of the Armes 10 a is either IT-North or South, depending on the polarity of the energy supply. The lever arm 10 a is therefore of one of the two poles of the permanent magnet 13 attracted and repelled by the other .. By an impulse on the coil of opposite polarity according to a predetermined sequence, the voter can choose between the actuation position and the non-actuation position

P stellung nach Wunsch bewegt werden.P position can be moved as desired.

Da Musterexnrichtungen der hier vorliegenden Art mit extrem hohen Geschwindigkeiten betätigt werden müssen, ist es verständlich, daß den einer Reihe von Wählerhebeln zugeordneten Spulen die Impulse in sehr schneller Folge (beispielsweise mehr als. hundert Mal pro Sekunde) aufgegeben wenden müssen,Since pattern devices of the type presented here must be operated at extremely high speeds, it is understandable that the coils assigned to a number of selector levers generate the pulses in very rapid succession (for example more than. a hundred times per second) have to turn abandoned,

109885/1162109885/1162

und daß jeder Fählerarm 10 c von einem Pol des Permanent-Magneten 15 angezogen werden kann und fast gleichzeitig infolge eines Wechsels der Polarität wieder abgestoßen und von dem entgegengesetzten ÜPol angezogen werden kann. Wenn das Ende 10 c an die Polfläche des Magneten 13 anschlägt, tritt natürlich ein gewisser Prall-Effekt auf. Wenn die gegenseitige Anziehungskraft zwischen dem Ende 10c des Wählers und der entsprechenden Polfläche des Magneten 13 nicht stark ist, besteht die Möglichkeit, daß der Wähler nicht genügend an der gewählten Polfläche anhaftet. Die erforderliche starke gegenseitige Anziehung kann beeinträchtigt sein, wenn das Ende 10 c des Wählers nicht genügend magnetisiert wird. Sofern die Art der elektrischen Impulse in den eng benachbarten Spulen derart ist, daß ein starker magnetischer I"luß einer Polarität erzeugt wird, kann ein wähler, der gerade mitten im Prallvorgang ist, von der falschen Polfläche angezogen werden.and that each detection arm 10 c can be attracted by one pole of the permanent magnet 15 and can be repelled again and attracted by the opposite pole almost simultaneously as a result of a change in polarity. When the end 10 c strikes the pole face of the magnet 13, a certain impact effect naturally occurs. If the mutual attraction between the end 10c of the selector and the corresponding pole face of the magnet 13 is not strong, there is a possibility that the selector will not sufficiently adhere to the selected pole face. The required strong mutual attraction can be impaired if the end 10c of the selector is not sufficiently magnetized. If the nature of the electrical impulses in the closely spaced coils is such that a strong magnetic flow of one polarity is generated, a selector who is in the middle of the impact process can be attracted to the wrong pole face.

Bei der beschriebenen speziellen Anordnung ist erfindungsgemäß jedem Wählerarm 10 a und der zugeordneten Spule 12 und dem entsprechenden Permanent-Magnet 13 ein Streifen aus Weicheisen zugeordnet, dessen Anordnung so gewählt ist, daß der von der Spule erzeugte magnetische Fluß in einem magnetischen Kreis um den Arm 10a, die Spule 12 und den entsprechenden Pol des Magneten 13 zwangsgeführt wird.In the special arrangement described, according to the invention, each selector arm 10 a and the associated coil 12 and the corresponding permanent magnet 13 is assigned a strip of soft iron, the arrangement of which is selected so that that the magnetic flux generated by the coil in a magnetic circuit around the arm 10a, the coil 12 and the corresponding pole of the magnet 13 is forcibly guided.

109885/ 1 162109885/1 162

Der Magnetisierung3verlust in dem Wählerarm 10 a wird dadurch auf ein Minimum reduziert. Außerdem wird dadurch verhindert, daß der von der Spule 12 erzeugte magnetische Pluß angrenzende Wähler wesentlich beeinflußt.The loss of magnetization in the selector arm 10a is thereby reduced to a minimum. aside from that is thereby prevented that the magnetic positive generated by the coil 12 adjacent selector substantially influenced.

In Abhängigkeit von verschiedenen Bedingungen, die die Größe, die Gestalt und die Anordnung der Wähler, Spulen und Magneten bestimmen, können für die Streifen 14 die untersch&ieälichsten Anordnungen gewählt v/erden. Bei dem in Figur 2 gezeigten Ausführungs-Beispiel sind die Streifen in zwei gegenseitig versetzten vertikalen Reihen angeordnet. Die Streifen 14 sind derart gestaltet, daß sie regalartige Träger für die zugeordneten Spulen und Magneten bilden, wobei die "Regalplatten" in Schlitzen in den Seitenwänden M der Wählereinheit eingelassen sind.Depending on various conditions that affect the size, shape and arrangement of voters, Determine coils and magnets, the most varied arrangements can be selected for the strips 14. In the embodiment shown in Figure 2, the strips are in two mutually offset verticals Arranged in rows. The strips 14 are designed in such a way that they are shelf-like carriers for the associated coils and form magnets, with the "shelf boards" in slots are embedded in the side walls M of the selector unit.

Im Rahmen der Erfindung sind die verschiedensten Abwandlungen denkbar.A wide variety of modifications are conceivable within the scope of the invention.

109885/1162109885/1162

Claims (1)

-W--W- Pa tentansprüchePatent claims ) Hustereinrichtung für Strickmaschinen gemäß Patentanmeldung P 19 05 407.2 dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zur Zwangsführung des von den elektromagnetischen Mitteln erzeugten magnetischen STußes in einem vorherbestimmten magnetischen Kraftlinienweg vorgesehen sind, wodurch der Einfluß der elektromagnetischen Mittel auf die Wähler, ausgenommen den zugeordneten Wähler, auf vernachlässigtbare Größen vermindert wird. ) Coughing device for knitting machines according to patent application P 19 05 407.2, characterized in that means for the forced guidance of the magnetic STUSS generated by the electromagnetic means are provided in a predetermined magnetic line of force path, whereby the influence of the electromagnetic means on the voters, with the exception of the assigned voter, is negligible Sizes is reduced. 2.) Mustereinrichtung nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zur Zwangsführung des magnetischen Fiußes aus einem Material von hoher, magnetischer Percjeabilität besteht.2.) pattern device according to claim 1), characterized in that the means for forced guidance of the magnetic Fiußes consists of a material of high, magnetic Percjeabilität. 5.) Mustereinrichtung nach Anspruch 2), dadurch gekennzeichnet, daß das Material aus Weicheisen besteht.5.) pattern device according to claim 2), characterized in that that the material consists of soft iron. 4.) Mustereinrichtung nach Anspruch 2) oder 3)» dadurch gekennzeichnet, daß die elektromagnetischen Mittel jeweils eine einzige Spule aufweisen, und daß das Mittel zur Zwangsführung des magnetischen Fiußes aus einem jeder Spule zugeordneten Streifen oder einer Stange aus magnetischem Material besteht unä der Streifen oder die Stange derart angeordnet ist, daß4.) pattern device according to claim 2) or 3) »thereby characterized in that the electromagnetic means each comprise a single coil, and that the Means for forced guidance of the magnetic flux from a strip or strip assigned to each coil a rod made of magnetic material consists of unä Strip or the rod is arranged such that 109885/1162109885/1162 der bei Energiezuführung von der zugeordneten Spule erzeugte magnetische Eluß infolge seines Durchganges durch den Streifen oder die Stange iii einer engen Bahn zwangsgeführt ist.when power is supplied from the assigned The coil generated magnetic electricity as a result of its passage through the strip or rod iii is positively driven in a narrow path. 5.) Mustereinrichtung nach ixLspruch 4-), dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen oder Stangen (Ή) axs Regale oder Träger für die zugeordneten Spulen gestaltet sind.5.) sample device according to ixLspruch 4-), characterized in that that the strips or bars (Ή) axs shelves or carriers are designed for the associated coils. 6.) Mustereinrichtung nach Anspruch 5), dadurch gekennzeichnet, daß die "Regale" und Spulen in einer kompakten Mustereiiiheit, die auch die Wählerelemente enthält, angeordnet sind.6.) pattern device according to claim 5), characterized in that the "shelves" and coils in one compact model unit, which also includes the electoral elements contains, are arranged. 1 09885/ 1 1621 09885/1 162 LeerseiteBlank page
DE19712125238 1970-05-22 1971-05-21 Sample facility for piece machines Withdrawn DE2125238A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2504370 1970-05-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2125238A1 true DE2125238A1 (en) 1972-01-27

Family

ID=10221296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712125238 Withdrawn DE2125238A1 (en) 1970-05-22 1971-05-21 Sample facility for piece machines

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3810368A (en)
JP (1) JPS5242901B1 (en)
DE (1) DE2125238A1 (en)
FR (1) FR2093555A6 (en)
GB (1) GB1344078A (en)
IT (1) IT989589B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2809248A1 (en) * 1978-03-03 1979-09-06 Grosse Webereimaschinen Gmbh Electro permanent magnet pattern reader - with moving stator to trip reader

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2662710B1 (en) * 1990-05-31 1992-08-28 Staubli Sa Ets ELECTRO-MAGNETIC UNIT FOR THE CONTROL OF RATIERES AND OTHER WEAVING MECHANICS.
DE4300291C2 (en) * 1993-01-08 1996-09-05 Harting Elektronik Gmbh Magnet system for a selection block in textile machines

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1560778A (en) * 1921-09-22 1925-11-10 Western Electric Co Antiinduction device
DE1905467A1 (en) * 1968-02-16 1969-11-13 Wildt Mellor Bromley Ltd Multi-system knitting machine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2439126A (en) * 1944-07-15 1948-04-06 Cooke & Ferguson Ltd Electric circuit breaker
GB1117784A (en) * 1964-08-21 1968-06-26 Cotton Ltd W Improvements in or relating to knitting machines

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1560778A (en) * 1921-09-22 1925-11-10 Western Electric Co Antiinduction device
DE1905467A1 (en) * 1968-02-16 1969-11-13 Wildt Mellor Bromley Ltd Multi-system knitting machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2809248A1 (en) * 1978-03-03 1979-09-06 Grosse Webereimaschinen Gmbh Electro permanent magnet pattern reader - with moving stator to trip reader

Also Published As

Publication number Publication date
FR2093555A6 (en) 1972-01-28
IT989589B (en) 1975-06-10
JPS5242901B1 (en) 1977-10-27
GB1344078A (en) 1974-01-16
US3810368A (en) 1974-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2647503A1 (en) MAGNETIC TABLE
DE1635848C3 (en) Pattern device for circular knitting machines with rotating needle carriers
DE2439161C3 (en) Electronic needle selection device for a circular knitting machine
DE1760972C3 (en) Electromagnetically controlled pattern device for circular knitting machines
DE643803C (en) Electromagnetic memory for numbers and other information, especially for bookkeeping systems
DE3119127A1 (en) CAM HOLDER SLIDE FOR KNITTING MACHINES
DE2217115A1 (en) Needle selection device for circular knitting machines
DE2125238A1 (en) Sample facility for piece machines
DE4338800A1 (en) Selection device for needles of a knitting machine
DE2235225C3 (en) Device for reading in a number of reading elements from Jacquard or. Card punching machines
EP0189790A2 (en) Electromagnetic pattern device for a knitting machine
DE1292297B (en) Circular knitting machine with curling devices
DE1094297B (en) Mechanically but contactlessly switchable transmitter
DE1174888B (en) Electromechanical program control device for the automatic execution of electrical switching processes
DE2049816A1 (en) Device for pattern control of knitting machines, especially circular machines
DE2166347C3 (en) Pattern device for knitting machines
DE2029553A1 (en) Device for generating permanent magnetic useful energy
DE667043C (en) Machine for sorting payment cards, especially punch cards
DE338104C (en) Device for the electrical remote transmission of movements, in particular signals, commands and the like. like
DE1058767B (en) Electromagnetic matrix memory
DE658484C (en) Jacquard pattern device for flat knitting machines
DE747553C (en) Machine for sorting payment cards, especially punch cards
DE1585001C3 (en) Device for the individual selection of program-controllable parts of a machine, in particular needles of a knitting machine
AT337339B (en) DEVICE FOR THE SELECTION OF ELEMENTS ON KNITTING MACHINES
DE2147339C (en) Coordinate switch with guide rails that can be directly influenced magnetically via flux contact devices

Legal Events

Date Code Title Description
8178 Suspension cancelled
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 1905467

Format of ref document f/p: P

8181 Inventor (new situation)

Free format text: WADE, THOMAS CYRIL JAMES, KIBWORTH, HARTCOURTH, GB MATTHEWSON, JAN, FLECKNEY, LEICESTERSHIRE, GB SAVAGE, SIDNEY CLIFFORD, WIGSTON MAGNA, LEICESTERSHIRE, GB

8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant