DE2108906A1 - Pressure containers, in particular aerosol containers, with automatic pressure relief - Google Patents

Pressure containers, in particular aerosol containers, with automatic pressure relief

Info

Publication number
DE2108906A1
DE2108906A1 DE19712108906 DE2108906A DE2108906A1 DE 2108906 A1 DE2108906 A1 DE 2108906A1 DE 19712108906 DE19712108906 DE 19712108906 DE 2108906 A DE2108906 A DE 2108906A DE 2108906 A1 DE2108906 A1 DE 2108906A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure
container
head
overpressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19712108906
Other languages
German (de)
Inventor
Samuel Benjamin; Tracy jun. Howard Clyde; Los Angeles Calif. Prussin (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dart Industries Inc
Original Assignee
Dart Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dart Industries Inc filed Critical Dart Industries Inc
Publication of DE2108906A1 publication Critical patent/DE2108906A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/16Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means
    • B65D83/20Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means operated by manual action, e.g. button-type actuator or actuator caps
    • B65D83/205Actuator caps, or peripheral actuator skirts, attachable to the aerosol container

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

dr. W-Schalk · dipl.-ing. P. Wirth · dipl.-ing. G. Dannenberg DR.V. SCHMIED-KOWARZIK · DR. P. WEINHOLD · DR. D. GUDEL dr. W-Schalk dipl.-ing. P. Wirth dipl.-ing. G. Dannenberg DR.V. SCHMIED-KOWARZIK · DR. P. WEINHOLD · DR. D. GUDEL

6 FRANKFURT AM MAIN GR. ESCHENHEIMER STRASSE 396 FRANKFURT AM MAIN GR. ESCHENHEIMER STRASSE 39

Da/Kt Case RP-7765-M7ODa / Kt Case RP-7765-M7O

23.2.1971February 23, 1971

Dart Industries Inc. Los Angeles, Kalifornien, V.St.A.Dart Industries Inc. Los Angeles, California, V.St.A.

Druckbehälter, insbesondere Aerosolbehälter, mit automatischer DruckentlastungPressure containers, in particular aerosol containers, with automatic pressure relief

Die Erfindung bezieht sich auf unter Druck stehende Erzeugnisse und Behälter, insbesondere auf ein Aerosolgerät, das Überdrücke im Behälter automatisch vermindert.The invention relates to pressurized products and containers, in particular to an aerosol device, the overpressure in the container is automatically reduced.

Als Aerosole bezeichnet man üblicherweise verschiedene flüchtige Stoffe, wie Treibgase, Lösungsmittel oder Zusammensetzungen, die chemisch miteinander reagieren und dadurch unter bestimmten Bedingungen gefährlich werden können. Da beispielsweise Hitze oder Unterdrücke in der Umgebung Überdrücke im Inneren der Behälter hervorrufen können, können diese explodieren und wie Raketen wirken, wenn der Behälter reißt. Bei handelsüblichen Aerosolprodukten wird daher üblicherweise ein warnender Hinweis auf die Feuergefährlichkeit gegeben.Aerosols are usually used to describe various volatile substances, such as propellants, solvents or compositions, which react chemically with one another and can therefore be dangerous under certain conditions. There For example, heat or negative pressure in the environment can cause overpressure inside the container these explode and act like missiles when the container ruptures. In the case of commercially available aerosol products, Usually a warning about the fire hazard is given.

Zur Herabsetzung der mit der Herstellung und der Verwendung von Aerosalprodukten verbundenen Gefahren sind bereits zahlreiche Siaherheitsmechanismen vorgeschlagen worden. Bei solchen Sicherheitsmechanismen handelte es sich zum größten Teil um Ausbruchsventile, leichtbrechbare Abschnitte oder Reißlinien, die kleine öffnungen ergeben, um den DruckTo reduce the dangers associated with the manufacture and use of aerosal products, there are numerous Security mechanisms have been proposed. Such security mechanisms were the greatest Part around breakout valves, easily breakable sections or Tear lines that reveal small openings around the print

109840/0157109840/0157

entweichen zu lassen. Derartige druckmindernde Vorrichtungen haben allerdings mehrere Nachteile, wie mangelnde Zuverlässigkeit und größere Schwierigkeiten bei der Fabrikation und damit erhöhte Kosten. Wird überdies ein derartiges Ausbruchsventil oder eine ähnliche Vorrichtung aufgrund eines Überdrucks vom Behälter abgestoßen, so hat auch das eine geschoßartige Wirkung.to escape. Such pressure-reducing devices however, have several disadvantages, such as poor reliability and greater difficulties in manufacture and thus increased costs. In addition, such a blowout valve or a similar device is due to an overpressure repelled from the container, this also has a bullet-like effect.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Schaffung eines automatisch druckentlastenden Systems für unter Druck stehende Behälter.The object of the present invention is therefore to create an automatic pressure-relieving system for use under pressure standing containers.

Ziel der Erfindung ist weiterhin ein Aerosolbehälter mit automatischer Druckentlastung, der sicher, wirtschaftlich und zuverlässig ist.The aim of the invention is also an aerosol container with automatic pressure relief that is safe, economical and is reliable.

Nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung weist ein Aerosolbehälter mit automatischer Druckentlastung einen Behälter und ein diesen Behälter verschließendes druckabhängiges Element auf. Bei einem Druck über dem normalen und sicheren Betriebsbereich bewegt sich das druckabhängige Element nach oben. Das Aerosolventil, das mit einer Vorrichtung zum Öffnen, z.B. einem Stößel, versehen ist, ist an dem druckabhängigen Element befestigt und steht mit dem Inneren des Behälters in Verbindung. Eine Betätigungsvorrichtung ist so angeordnet, daß sie das Ventil durch Kontakt mit beispielsweise dem Stößel betätigt. Die Betätigungsvorrichtung ist so an dem Behälter befestigt, daß sie in Kontakt mit der Vorrichtung zum Öffnen gedrückt wird, wenn ein Überdruck das druckabhängige Element nach oben drückt und damit das Ventil automatisch öffnet. In der bevorzugten Ausführungsform ist das druckabhängige Element als üblicher Ventilkopf aus einem Material und mit solchen MaßenAccording to a preferred embodiment of the present invention, an aerosol container with automatic pressure relief a container and a pressure-dependent element closing this container. At a pressure above that normal and safe operating range, the pressure-dependent element moves upwards. The aerosol valve that comes with an opening device such as a plunger is attached to the pressure-dependent element and stands in communication with the interior of the container. An actuator is arranged to pass the valve through Contact with, for example, the plunger actuated. The actuator is attached to the container that they is pressed into contact with the opening device when an overpressure pushes the pressure-dependent element upwards presses and the valve opens automatically. In the preferred embodiment, the pressure-dependent element is as usual valve head made of one material and with such dimensions

109840/0157109840/0157

ausgebildet, daß er sich bei Ausübung eines Überdrucks im Inneren des Behälters nach oben bewegt.designed that it moves upward when an overpressure is exerted inside the container.

Der Kopf kann so ausgebildet sein, daß er nach Entlastung des Überdrucks in seine normale Stellung zurückkehrt, so daß sich 'das Ventil wieder schließt und das Aerosolprodukt wiederverwendet werden kann, selbst nachdem der Druck herabgesetzt wurde. Nach einer weiteren Ausführungsform kann der Ventilkopf eine sogenannte bistabile Kippwirkung aufweisen, wobei der Überdruck den Kopf aus einer normalen konkaven Lage in " eine konvexe Lage bringt. Der Kopf kann auch aus einem Material von solcher Stärke und/oder Ausbildung bestehen, daß ein Überdruck den Kopf nach oben hin über die Elastizitätsgrenze des Materials hinaus verformt, so daß das Ventil, wenn es einmal durch einen solchen Druck betätigt wurde, permanent offen bleibt.The head can be designed so that it returns to its normal position after the excess pressure is relieved, so that '' closes the valve and reuses the aerosol product even after the pressure is released. According to a further embodiment, the valve head have a so-called bistable tilting effect, whereby the overpressure moves the head from a normal concave position into " brings a convex position. The head can also consist of a material of such strength and / or training that an overpressure deforms the head upwards beyond the elastic limit of the material, so that the valve if once actuated by such pressure, it remains permanently open.

Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert, und zwar zeigen:The invention is explained in more detail below with reference to the drawing, for example, namely show:

Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Aerosolbehälters mit einem Schaumspender, wobei einige Teile zur besseren Darstellung weggebrochen sind;Fig. 1 is a side view of an aerosol container according to the invention with a foam dispenser, with some parts broken away for better illustration;

Pig. 2 vergrößert eine Seitenansicht gemäß Fig. 1 im Schnitt, wobei Aerosolkopf und Ventil bei Normallage des Kopfes dargestellt sind;Pig. 2 shows an enlarged side view according to FIG Section, showing the aerosol head and valve with the head in the normal position;

Fig. 3 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 2, wobei die Relativ-Stellung der einzelnen Teile im Falle / Überdrucks im Behälter dargestellt ist;FIG. 3 is a view similar to FIG. 2, the relative position the individual parts is shown in the case of / overpressure in the container;

Fig. 4 ähnlich wie Fig. 3 eine Ausführungsform dorFIG. 4, similar to FIG. 3, shows an embodiment

Erfindung bei der Verwendung eines Sprühspenders; und 109840/0157 Invention when using a spray dispenser; and 109840/0157

Fig. 5 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.Fig. 5 is a side view, partly in section, of a further embodiment of the invention.

Gemäß Fig. 1 ist ein Aerosolbehälter 10 von im wesentlichen üblicher Bauweise mit einem erfindungsgemäßen Kopf 11 versehen. Der schalenartige Kopf 11 trägt ein Ventil 12. An einem unteren Teil 14 des Ventils ist ein Ansaugschlauch 13 befestigt. Der Ansaugsohlauch 13 reicht bis in den unteren Bereich des Behälters 10 und hat dort ein offenes Ende 15.According to FIG. 1, an aerosol container 10 of essentially conventional construction is provided with a head 11 according to the invention. The bowl-like head 11 carries a valve 12. A suction hose 13 is located on a lower part 14 of the valve attached. The suction hose 13 extends into the lower one Area of the container 10 and has an open end 15 there.

Der Behälter 10 enthält Substanzen in einer Druckflüssigkeit, v/ob ei die Druckflüssigkeit beim Öffnen des Ventils 12 die flüssigen Substanzen durch den Schlauch 13 hinauftreibt.The container 10 contains substances in a pressure fluid, v / ob ei the pressure fluid when the valve 12 is opened liquid substances through the hose 13 drives up.

Wie aus Fig. 2 deutlich zu ersehen, ist das erfindungsgemäße Aerosolprodukt mit einer Betätigungsvorrichtung 16 versehen. Die Betätigungsvorrichtung besteht aus einer ringförmigen Basis 17 und einem beweglichen Betätigungsglied 18. Bei normaler Benutzung wird mit der Hand ein Druck auf das Betätigungsglied 18 ausgeübt, wodurch die Ventilspindel 19 nach unten gedrückt wird. Die Ventilspindel 19 öffnet das Ventil, und das im Aerosolbehälter befindliche Material wird durch den Ansaugschlauch 13 durch das Ventil 14 und die Spindel 19 gesaugt und durch die Sprühöffnung 20 ausgesprüht. Wie in der Zeichnung dargestellt, ist die Basis 17 der Betätigungsvorrichtung durch einen Flansch 21 mit Unterschnitten 22, die unter den abgerundeten Rand 23 des Behälters 10 reichen, an dem Behälter 10 befestigt. Auf diese Weise ist die Basis fest gegen Längsverschiebungen von außerhalb des Behälters 10 gesichert. Auf ähnliche Weise ist das Betätigungsglied 18 gegen eine Außenverschiebung vom Behälter 10 aus durch einen Innenflansch 24 geschützt, der mit einem Unterschnitt 25As can be clearly seen from Fig. 2, the inventive Aerosol product provided with an actuator 16. The actuating device consists of an annular Base 17 and a movable actuator 18. In normal use, a hand pressure is applied to the actuator 18 exercised, whereby the valve spindle 19 is pressed down. The valve spindle 19 opens the valve, and the material in the aerosol container is discharged through the suction hose 13 through the valve 14 and the spindle 19 sucked and sprayed through the spray opening 20. As shown in the drawing, the base 17 is the actuator by a flange 21 with undercuts 22 which reach below the rounded edge 23 of the container 10, attached to the container 10. In this way the base is resistant to longitudinal displacement from outside the container 10 secured. Similarly, the actuator 18 is against outward displacement from the container 10 by a Inner flange 24 protected with an undercut 25

109840/0157109840/0157

unter einer nach innen gerichteten Rippe 26 der Basis 17 versehen ist.is provided under an inwardly directed rib 26 of the base 17.

Wird das Betätigungsglied beim normalen Öffnen des Ventils niedS-gedrückt, so können der Innenflansch 24 und der Außenflansch 27 frei nach unten gleiten. Die Bewegung nach außen ist jedoch, wie oben erwähnt, fixiert.If the actuating member is pressed down during normal opening of the valve, the inner flange 24 and the outer flange can 27 slide freely downwards. However, as mentioned above, the outward movement is fixed.

Der Kopf 11 enthält in der bevorzugten Ausführungsform nach λ den Fig. 1, 2 und 3 ein umgebördeltes Schulterteil 28, das den Kopf fest mit dem umgebördelten Rand 23 des Behälters 10 verbindet. Der Kopf weist eine nach unten gerichtete Seitenwand 29» ein nach unten und nach innen gerichtetes Verbindungsteil 30 sowie ein nach oben gerichtetes Teil 31 auf, das in ein Ventilhalteteil 32 übergeht. Besteht im Behälter ein Überdruck, so biegt sich der Kopf aus seiner in Fig. 2 dargestellten normalen Lage in eine Lage, wie sie in Fig. 3 dargestellt ist. Da die Basis 17 und das Betätigungsglied 18 gegen eine Aufwärtsbewegung relativ zum Behälter 10 gesichert sind, drückt die Biegung des Kopfes das Ventil 14 und die Spindel nach oben gegen das Betätigungsglied 18, wodurch sich das Ventil öffnet. Das im Behälter 10 befindliche Material wird ™ durch den Ansaugschlauch 13 durch das Ventil 14, die Ventilspindel 19 gesaugt und durch das Ausgangsrohr 20, wie durch den Pfeil in Fig. 3 dargestellt, abgegeben. Diese Materialabgabe mindert den Druck im Behälter und macht ihn dadurch wieder sicher.In the preferred embodiment according to λ in FIGS. 1, 2 and 3, the head 11 contains a flanged shoulder part 28 which firmly connects the head to the flanged edge 23 of the container 10. The head has a downwardly directed side wall 29 ', a downwardly and inwardly directed connecting part 30 and an upwardly directed part 31 which merges into a valve holding part 32. If there is overpressure in the container, the head bends from its normal position shown in FIG. 2 into a position shown in FIG. 3. Since the base 17 and the actuator 18 are secured against upward movement relative to the container 10, the bending of the head pushes the valve 14 and the spindle up against the actuator 18, whereby the valve opens. The material located in the container 10 is sucked through the suction hose 13 through the valve 14, the valve spindle 19 and discharged through the outlet pipe 20, as shown by the arrow in FIG. 3. This release of material reduces the pressure in the container and makes it safe again.

Zwischen der Spindel 19 und dem Betätigungsglied 18 kann, wie in Fig. 2 gezeigt, zur Steuerung der automatischen Druckentlastungsfolge ein Abstand 34 vorgesehen sein, damit ein größerer Druck die Spindel weiter drückt, bevor sie das Betätigungsglied 18 berührt.Between the spindle 19 and the actuator 18 can, such as shown in Fig. 2 for controlling the automatic depressurization sequence a distance 34 may be provided so that a greater pressure pushes the spindle further before it Actuator 18 touches.

109840/0167109840/0167

Der Kopf 11 kann aus solchen Werkstoffen bestehen und solche Abmessungen haben, daß eine Biegung, wie sie in Fig.2 und 3 gezeigt ist, innerhalb der Elastizitätsgrenzen des Materials liegt. Ist also der Druck im Behälter herabgesetzt, so kehrt der Kopf in seine Normallage zurück, und der Behälter kann weiter zur Abgabe des Inhalts verwendet werden.The head 11 can consist of such materials and have such dimensions that a bend as shown in Figures 2 and 3 is within the elastic limits of the Material lies. If the pressure in the container is reduced, the head returns to its normal position and the container can still be used to deliver the content.

In einer anderen erfindungsgemäßen Ausführungsform kann der Kopf 11 aus einem Werkstoff bestehen, der eine permanente Verformung ergibt, wenn der Kopf in der in Fig. 3 gezeigten Stellung ist. Das heißt, der Kopf wird durch den Überdruck über seine Elastizitätsgrenze hinaus verformt.In another embodiment of the invention, the head 11 can be made of a material that is permanent Deformation results when the head is in the position shown in FIG. That is, the head is affected by the overpressure deformed beyond its elastic limit.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist die in Fig. 5 schematisch dargestellte, wo ein Kopf 34 so geformt ist, daß er eine bistabile Kippwirkung ausübt. Wird auf die Unterseite 35 des Kopfes 34 ein Überdruck ausgeübt, so wird sie nach oben gedrückt und drückt den Kopf über eine gedachte Mittellinie hinaus in eine konvexe Stellung, in der er verbleibt, bis er durch Ausübung eines Gegendrucks von außen wieder in seine normale Stellung zurückgebracht wird.Another embodiment of the invention is that in FIG. 5 shown schematically where a head 34 is shaped so that it has a bistable tilting effect. If an overpressure is exerted on the underside 35 of the head 34, it becomes after pressed up and pushes the head beyond an imaginary center line into a convex position in which it remains, until it is brought back to its normal position by exerting counter pressure from the outside.

Der Kopf 11 kann aus verschiedenen Werkstoffen hergestellt werden. Rostfreier Stahl ist sehr vorteilhaft, da er durch die Materialien im Aerosolbehälter 10 nicht angegriffen wird und gleichzeitig ausreichend flexibel ist, damit er als druckabhängiges Element gemäß der Erfindung Verwendung finden kann. Mit Vorteil können auch Federstahl, verzinnter Stahl, Aluminium und in manchen Fällen auch Kunststoff verwendet werden.The head 11 can be made of various materials. Stainless steel is very beneficial as it gets through the materials in the aerosol container 10 is not attacked and at the same time is sufficiently flexible that it can be used as a pressure-dependent element according to the invention can be used. Spring steel, tinned steel, Aluminum and in some cases plastic can be used.

Die Basis 17 und das Betätigungsglied 18 müssen aus einemThe base 17 and the actuator 18 must consist of one

109840/0167109840/0167

solchen Werkstoff sein und solche Abmessungen haben, daß sie gegenüber einer Bewegung nach außen gesichert sind. Dies ist, wie bereits erwähnt, notwendig, damit die Spindel 19 hinuntergedrückt Avird, wenn das Ventil nach oben gedrückt wird. Zur Serienherstellung der Betätigungsvorrichtung 16 geeignet sind die zur Zeit bevorzugt verwendeten, verhältnismäßig starren Thermoplaste, wie lineares Polyäthylen oder Polypropylen. be of such material and dimensions that they are secured against outward movement. As already mentioned, this is necessary so that the spindle 19 is pressed down Avird when the valve is pushed up. Suitable for series production of the actuating device 16 are those which are currently preferably used, relatively rigid thermoplastics, such as linear polyethylene or polypropylene.

Ein besonderer Vorzug der Erfindung ist die Tatsache, daß der Abgabedruck für das Erzeugnis ziemlich genau gesteuert werden kann. Es können verschiedene Köpfe aus verschiedenen Materialien und mit unterschiedlichen Formen verwendet werden für Aerosolprodukte mit verschiedenen das Ventil öffnenden Ventildrücken. Im Hinblick auf die erzielte exakte Druckentlastungssteuerung kann aufgrund der Erfindung erheblich dünneres Material verwendet werden. Das ist möglich, weil der Aerosolbehälter nicht den gleichen Sicherheitsgrad aufzuweisen braucht wie ein Behälter mit weniger genauen oder überhaupt keinen Druckeir.~lastungssystemen. Sehr erhebliche wirtschaftliche Vorteile können natürlich aus der Herabsetzung der ^ Dicke und der Menge des Materials bei Massenproduktionen wie ™ der von Aerosolprodukten gezogen v/erden.A particular advantage of the invention is the fact that the discharge pressure for the product can be controlled fairly precisely can. Different heads made of different materials and with different shapes can be used for Aerosol products with different valve opening valve pressures. With regard to the precise pressure relief control achieved considerably thinner material can be used due to the invention. That is possible because of the Aerosol containers need not have the same level of security as a container with less precise or at all no printing company. Very significant economic Advantages can, of course, be derived from the reduction in the ^ thickness and amount of material used in mass production such as ™ drawn by aerosol products.

Je nach der Art des verwendeten Ventils wird der Druck schon vermindert, wenn sich das Ventil auch nur geringfügig nach oben bewegt. Aerosolventile der in der Zeichnung dargestellten Art haben gewöhnlich einen gesamten Hubdurchlauf von 0,889 mm (0,035 Zoll) bis zu 1,270 mm (0,050 Zoll). Bei der vorliegenden Erfindung ruft bereits eine Aufwärtsbewegung des Ventils von 0,127 mm (0,005 Zoll) eine Teilöffnung des Ventils hervor.Depending on the type of valve used, the pressure is already reduced when the valve only slightly changes moved up. Aerosol valves of the type shown in the drawing usually have a total stroke of 0.889 mm (0.035 in) up to 1.270 mm (0.050 in). In the present invention, an upward movement is already calling 0.127 mm (0.005 in) of the valve exposed a partial opening of the valve.

109840/0157109840/0157

Die Vorteile der Erfindung erhellen noch besser aus den folgenden speziellen Beispielen:The advantages of the invention will become even more apparent from the following specific examples:

BEISPIEL IEXAMPLE I

Ein Aerosolbehälter ähnlich dem in Fig. 2 dargestellten mit einem Kopf mit einem Durchmesser von 38,10 mm (1 1/2 Zoll) aus 0,28 mm (0,011 Zoll) starkem verzinnten Stahlblech mit der in Fig. 2 und 3 gezeigten Ausbildung wurde bei verschiedenen Drücken getestet, um die Höhenzunahme des Hittelteils des Kopfes im Verhältnis zu dessen Rand zu bestimmen. Bei diesem Test wurde der Druck in einem Behälter stufenweise entsprechend der Spalte A heraufgesetzt. Die Sprunghöhe des Kopfes entsprechend Spalte B wurde als der Abstand über dem Rand nach jeder Heraufsetzung des Drucks gemessen.An aerosol container similar to that shown in Figure 2 with a 38.10 mm (1 1/2 inch) diameter head made of 0.28 mm (0.011 inch) thick tinned steel sheet with the embodiment shown in Figs. 2 and 3 was tested at different pressures to increase the height of the central part of the head in relation to its edge. In this test, the pressure in a container was gradual increased according to column A. The jump height of the head according to column B was taken as the distance above the Margin measured after each pressure increase.

A BAWAY

Druck Sprunghöhe des KopfesPressure jump height of the head

(kg/cm2)(kg / cm 2 ) (psi)(psi) (mm)(mm) (Zoll)(Customs) OO - 0- 0 0,7620.762 + 0,030+ 0.030 2,102.10 3030th 0,8890.889 + 0,035+ 0.035 4,204.20 6060 1,0161.016 + 0,040+ 0.040 6,306.30 9090 1,19381.1938 + 0,047+ 0.047 8,408.40 120120 1,62561.6256 + 0,064+ 0.064 10,5010.50 150150 2,74322.7432 + 0,108+ 0.108 11,2011.20 160160 5,28325.2832 + 0,208+ 0.208

Der Kopf sprang erst bei einem Druck von 108,86 kg (240 pounds) vom Behälter ab. Die Sprunghöhe des Kopfes hatte also um 4,521 mm (0,176 Zoll) bei 11,20 kg/cm2 (16O psi) zugenommen, was einem Abstand entspricht, der zur Betätigung jedes üblichen Aero solvent ils ausroicliond is L-.The head only popped off the container at a pressure of 108.86 kg (240 pounds). So the jump height of the head had increased 4.521 mm (0.176 inches) at 11.20 kg / cm 2 (160 psi), which is a distance sufficient to operate any common aerosolvent ile.

109840/0157109840/0157

BEISPIEL IIEXAMPLE II

Um die Wirkung eines Unterschiedes in dem ursprünglichen Abstand (Fig. 2, Ziffer 34) zwischen der Ventilspindel 19 und dem Betätigungsglied 18 zu testen, wurden Ventile und Köpfe des gleichen Typs wie im Beispiel I mit Abständen wie in der folgenden Tabelle versehen. Diese Tests ergaben:To the effect of a difference in the original distance (Fig. 2, number 34) between the valve stem 19 and To test the actuator 18, valves and heads of the same type as in Example I were spaced as in FIG provided in the following table. These tests showed:

Abstanddistance (Zoll)(Customs) Druck beiPressure at partiellerpartial Druck beiPressure at vollerfull of 0,0100.010 Öffnungopening Öffnungopening (mm)(mm) 0,0150.015 (kg/cm )(kg / cm) (psi)(psi) (kg/cm2)(kg / cm 2 ) (psi)(psi) 0,2540.254 0,0200.020 8,408.40 120120 9,109.10 130130 0,3810.381 0,0250.025 9,459.45 135135 10,1510.15 145145 0,5080.508 0,0300.030 9,809.80 140140 10,5010.50 150150 0,6350.635 12,2512.25 175175 12,6012.60 180180 0,7620.762 13,3013.30 190190 14,0014.00 200200

Wie ersichtlich, kann der Druck, der das Ventil betätigt, um eine partielle druckentlastende Öffnung oder eine volle Öffnung zu schaffen, durch Änderung des ursprünglichen Abstandes gesteuert werden.As can be seen, the pressure that operates the valve can be a partial pressure relief port or a full To create opening can be controlled by changing the original distance.

Die obigen Beispiele zeigen die Vorteile spezieller erfindungsgemäßer Ausführungsformen.The above examples show the advantages of particular inventions Embodiments.

Wenngleich die Erfindung in der bevorzugten Ausführungsform im wesentlichen für Aerosolprodukte von 3edeutung ist, für die auch die Vorteile herausgestellt wurden, so ist doch erkennbar, daß sie im weiteren Sinne auch bei anderen unter Druck stehenden Substanzen angewendet werden kann, wo es wünschenswert sein kann, Überdrucke zu beseitigen.Although the invention in the preferred embodiment is essentially for aerosol products of 3 meaning, for which also emphasized the advantages, so it can be seen that in a broader sense they also apply to others under Pressurized substances can be applied where it may be desirable to eliminate overpressures.

0/01070/0107

Claims (6)

- ίο -- ίο - Da/Kt Dart Industries Inc.Da / Kt Dart Industries Inc. 23.2.1971 Case RP-7765-M7OFebruary 23, 1971 Case RP-7765-M7O Patentansprüche :Patent claims: Druckbehälter mit automatischer Druckentlastung mit einem Ventil und einer Vorrichtung zum Öffnen dieses Ventils, gekennzeichnet durch ein druckabhängigesPressure vessel with automatic pressure relief with a valve and a device for opening it Valve, characterized by a pressure-dependent α Element (11) zur Aufnahme des Ventils (12), wobei dieses druckabhängige Element; (11) bei Einwirkung eines Überdrucks im Inneren des Behälters (10) das Ventil (12) nach oben bewegt, sowie durch auf dem Behälter (10) angebrachte Mittel (16) zur Betätigung des Ventils (12) durch Kontakt mit der Vorrichtung (19) zum öffnen des Ventils, wobei diese Vorrichtung normalerweise das Ventil in Ruhelage hält und wobei die Betätigungsmittel (•16) so auf dem Behälter (10) angeordnet sind, daß das druckabhängige Element (11) das Ventil (12) aufgrund eines Überdrucks nach oben bewegt und die Vorrichtung (19) in Kontakt mit den Betätigungsmitteln (16) bringt, wodurch sich das Ventil (12) öffnet und der Überdruckα element (11) for receiving the valve (12), this pressure-dependent element; (11) when an overpressure is applied inside the container (10), the valve (12) moved upwards, as well as through on the container (10) attached means (16) for actuating the valve (12) by contact with the device (19) for opening the Valve, this device normally holding the valve in the rest position and wherein the actuating means (• 16) are arranged on the container (10) that the pressure-dependent element (11) the valve (12) due of an overpressure is moved upwards and brings the device (19) into contact with the actuating means (16), whereby the valve (12) opens and the overpressure W automatisch aus dem Behälter (10) entlassen wird.W is automatically released from the container (10). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das druckabhängige Element (11) als schalenartiger Ventilkopf ausgebildet ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the pressure-dependent element (11) as a shell-like Valve head is formed. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Betätigungsmittcln (Id) und der Vorrichtung (19) zum Öffnen des Ventils ein vorbestiramter Abstand (3^) vorgesehen ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that between the actuating means (Id) and the device (19) for opening the valve is a predetermined one Distance (3 ^) is provided. - Anspruch A 109840/01B7 - Claim A 109840 / 01B7 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkopf (11) in seine normale Stellung
zurückkehrt, wenn der Überdruck im Inneren des Behälters (10) entlastet ist.
4. Apparatus according to claim 2, characterized in that the valve head (11) in its normal position
returns when the overpressure inside the container (10) is relieved.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkopf (11) für permanente Verformung bei Überdruck ausgebildet ist.5. Apparatus according to claim 2, characterized in that the valve head (11) for permanent deformation at Overpressure is formed. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkopf (11) mit bistabiler Kippwirkung
ausgebildet ist.
6. Apparatus according to claim 2, characterized in that the valve head (11) with bistable tilting action
is trained.
Patentanwalt :Patent attorney: 109840/01 57109840/01 57 titi LeerseiteBlank page
DE19712108906 1970-03-02 1971-02-25 Pressure containers, in particular aerosol containers, with automatic pressure relief Withdrawn DE2108906A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1548070A 1970-03-02 1970-03-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2108906A1 true DE2108906A1 (en) 1971-09-30

Family

ID=21771648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712108906 Withdrawn DE2108906A1 (en) 1970-03-02 1971-02-25 Pressure containers, in particular aerosol containers, with automatic pressure relief

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3659755A (en)
BE (1) BE763604A (en)
CA (1) CA924687A (en)
CH (1) CH536764A (en)
DE (1) DE2108906A1 (en)
FR (1) FR2083962A5 (en)
GB (1) GB1316703A (en)
NL (1) NL151312B (en)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH539816A (en) * 1971-06-22 1973-07-31 Alusuisse Container intended to contain a pressurized fluid
IT963878B (en) * 1972-08-10 1974-01-21 Coster Tecnologie Speciali Spa DISPENSER HOOD WITH BUTTON PARTICULARLY FOR AEROSOL CYLINDERS
FR2307716A1 (en) * 1975-04-16 1976-11-12 Valois Sa Push button head for pressurised spray containers - has interchangeable skirt operatg in top recess to revent sideways movement
IT8221182V0 (en) * 1982-03-18 1982-03-18 Sar Spa VALVE AND CAP FOR DISPENSING FLUID SUBSTANCES UNDER PRESSURE WITH GUARANTEE SEAL.
US4722461A (en) * 1984-03-23 1988-02-02 Symmank William D Pressure relief liquid spray dispenser apparatus
DE3544924A1 (en) * 1985-12-19 1987-07-02 Euscher Gmbh & Co Ewald Valve plate for bearing aerosol valves
US5032317A (en) * 1988-03-25 1991-07-16 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process of inhibiting corrosion
US4993602A (en) * 1989-06-07 1991-02-19 Prd, Inc. Pressure relief device for a pressurized container
GB2329450A (en) * 1997-09-22 1999-03-24 Bespak Plc Improvements in or related to pressurised dispensing apparatus
DE19850146A1 (en) * 1998-10-30 2000-05-11 Coster Tecnologie Speciali Spa Valve for dispensing pressurized liquids
US7682262B2 (en) * 2000-04-18 2010-03-23 Acushnet Company Metal wood club with improved hitting face
US6907690B1 (en) * 2003-04-25 2005-06-21 Jimmie L. Stallings Environmentally friendly insect eradication method and apparatus
EA010194B1 (en) 2004-05-26 2008-06-30 Питер Нардоун Aerosol container with actuator secured to valve stem

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2757964A (en) * 1953-07-16 1956-08-07 Bridgeport Brass Co High pressure fluid dispensing device
GB913103A (en) * 1959-07-08 1962-12-19 Speciality Valves Ltd Improvements in or relating to pressurised dispensing containers
US3161324A (en) * 1961-07-20 1964-12-15 Pneumo Dynamics Corp Dispensing container and pressurizer therefor
US3214061A (en) * 1963-07-01 1965-10-26 Lindley E Mills Dispenser for carbonated beverages

Also Published As

Publication number Publication date
US3659755A (en) 1972-05-02
GB1316703A (en) 1973-05-16
CA924687A (en) 1973-04-17
CH536764A (en) 1973-05-15
NL7102667A (en) 1971-09-06
BE763604A (en) 1971-09-01
NL151312B (en) 1976-11-15
FR2083962A5 (en) 1971-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2531919C3 (en) Actuating device for an aerosol valve
DE1501747C3 (en) Pressure vessel with dispensing valve and a safety device for pressure relief
DE60011324T2 (en) Unit for packaging and dispensing a product, in particular a cosmetic product, under pressure
DE2108906A1 (en) Pressure containers, in particular aerosol containers, with automatic pressure relief
DE102016006034A1 (en) A capsule, a system for preparing a drinkable beverage from such a capsule and use of such a capsule in a beverage preparation device
DE2208071C3 (en) Device for dispensing at least two products which are separately located in an aerosol can
DE1625218A1 (en) Pressure vessel
DE2135346A1 (en) Dispenser valve for dispensing two different liquids from one aerosol container
DE2628332A1 (en) PUNCH CARD CAMERA WITH DEVICE FOR SPRAYING THE EXPOSED FILM
EP3118139B1 (en) System and capsule with a capsule body, preferably formed in a rotationally symmetrical manner
DE2605474A1 (en) DOSING VALVE FOR AEROSOLS
DE102008026322A1 (en) Valve for a pressurized gas container
DE3210777A1 (en) DISPENSING DEVICE FOR PASTE-SHAPED SUBSTANCES, CREAMS, LIQUID LIQUIDS AND THE LIKE
EP1124738A1 (en) Valve for releasing pressurised liquids
DE2825165A1 (en) CONTROLLABLE VALVE FOR A FIRE EXTINGUISHING SYSTEM
DE2826633A1 (en) Non polluting aerosol sprayer - has pressure regulator and small vessel containing high pressure gas inside or outside container
CH685678A5 (en) Oxygen inhaler with pressurised oxygen storage box
CH615642A5 (en) Nebuliser on a liquid container
DE972278C (en) Method and device for closing vessels using a snap-on lid that is to be deformed by the closing process
DE1550138B1 (en) Pressure relief and control device
DE2706564C2 (en) Dispensing cap for aerosol pressurized can
DE1294297B (en) Spray can for spraying liquids using propellant gas
DE1167280B (en) Fluessigkeitszerstaeuber with a flexible, elastic hose riser pipe provided with a weighting body at its free end
DE1400698C (en) Pressure relief and drainage valve for pressurized containers of spray equipment containing spray liquid under pressure
DE2314122A1 (en) AEROSOL DISPENSER

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee