DE2059332C2 - Access control device - Google Patents

Access control device

Info

Publication number
DE2059332C2
DE2059332C2 DE2059332A DE2059332A DE2059332C2 DE 2059332 C2 DE2059332 C2 DE 2059332C2 DE 2059332 A DE2059332 A DE 2059332A DE 2059332 A DE2059332 A DE 2059332A DE 2059332 C2 DE2059332 C2 DE 2059332C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
reading heads
heads
reading
signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2059332A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2059332A1 (en
Inventor
Geoffrey Ernest Patrick Constable
Dennis Arthur Cheltenham Gloucestershire Lloyd
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chubb Integrated Systems Ltd
Original Assignee
Chubb Integrated Systems Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chubb Integrated Systems Ltd filed Critical Chubb Integrated Systems Ltd
Publication of DE2059332A1 publication Critical patent/DE2059332A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2059332C2 publication Critical patent/DE2059332C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • G07F19/202Depositing operations within ATMs
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/086Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means by passive credit-cards adapted therefor, e.g. constructive particularities to avoid counterfeiting, e.g. by inclusion of a physical or chemical security-layer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zugangskontrollvorrichtung zur Gewährung des Zugangs zu einer Einrichtung oder Anlage unter Verwendung einer Kennkarte, die in die Vorrichtung eingegeben wird, wo von ihr eine erste Aufzeichnung abgelesen und mit in .die Vorrichtung manuell eingegebenen oder anderen Daten verglichen wird und bei Fehlen einer bestimmten Beziehung zwischen der Aufzeichnung und den Daten die Betätigung einer Freigabevorrichtung verhindert wird. Bei einer aus der US-PS 32 21 304 bekannten Zugangskontrollvorrichtung der eingangs genannten Art werden die in die Vorrichtung manuell eingegebenen Daten verschlüsselt und in einem Komparator verglichen mit einer von der Kennkarte abgelesenen Autzeichnung. Hierbei kann widerrechtlich ein Freigabesignal bewirkt werden, wenn die Beziehung zwischen der Aufzeichnung und den Daten bekannt ist DieThe invention relates to an access control device for granting access to a facility or installation using an identification card that is entered into the device, where a first of it Record read and compared with manually entered or other data in the device and in the absence of a specific relationship between the record and the data the Operation of a release device is prevented. In one from US-PS 32 21 304 known Access control devices of the type mentioned at the beginning are those entered manually into the device Data encrypted and compared in a comparator with one read from the identification card Autograph. A release signal can be caused illegally if the relationship between the record and the data is known to The

ίο bekannte Vorrichtung ermöglicht eine gewisse Sicherheit gegenüber einem solchen Mißbrauch, indem die Aufzeichnung auf der Karte gelöscht und durch eine neue Aufzeichnung ersetzt wird, welche in einer geänderten Beziehung zu den manuell eingegebenen Daten steht. Beachtlich ist jedoch, daß die manuell eingegebenen Daten nur bedingt als geheim anzusehen sind, da sie durch Beobachten der eingebenden Person bei der Eingabe ermittelt werden können. Durch Diebstahl oder durch Kopieren der Karte der so observierten Person ist es dann leicht möglich, ein Freigabesignal zu bewirken.ίο known device allows a certain security against such abuse by deleting the record on the card and using a new record is replaced, which is in a changed relationship to the manually entered Data is available. It is noteworthy, however, that the manually entered data can only be viewed as secret to a limited extent because they can be determined by observing the person entering the data. By Theft or by copying the card of the person under surveillance, it is then easily possible to obtain a To effect release signal.

Aus der GB-PS 11 18 652 ist eine Kennkarte bekannt, welche zwei Magnetspuren aufweist, die von zwei getrennten Ableseköpfen abgetastet werden. Die zwei Magnetspuren sind so magnetisiert, daß beim Ablesen der Spuren zwei unterschiedliche Frequenzen von den Ableseköpfen abgetastet werden. Freigabesignale treten nur dann auf, wenn beim Ablesen der Karte beide Frequenzen auftreten. Fehlt eine Frequenz, dann tritt kein Freigabesignal auf.From GB-PS 11 18 652 an identification card is known, which has two magnetic tracks that are scanned by two separate reading heads. The two Magnetic tracks are magnetized in such a way that two different frequencies of the Reading heads are scanned. Release signals only occur if, when reading the card, both Frequencies occur. If a frequency is missing, there is no release signal.

Eine Kenntnis der Aufzeichnungsfrequenzen, welche leicht ermittelt sind, ermöglicht jedoch unbefugt ein Freigabesignal zu erzeugen.
Aus der DE-OS 19 09 155 ist eine Kennkarte bekannt, welche eine Magnetspur aufweist, die aus Aufzeichnungsmaterialien unterschiedlicher Koerzitivkraft besteht. Auf diese Magnetspur wird einmal ein starkes Signal, zum anderen ein schwaches Signal aufgezeichnet. Beim Ablesen wird zuerst das gemischte, aus einem starken und einem schwachen Signal bestehende Signal abgelesen, sodann ein Wechselstromlöschfeld angelegt, welches das schwache Signal löscht und danach wird das verbleibende starke Signal der Magnetspur abgelesen. Es erfolgt dann ein Vergleich des abgelesenen gemischten Signals mit dem abgelesenen starken Signal. Stehen diese beiden Signale in einem bestimmten Verhältnis, dann wird ein Freigabesignal erzeugt. Hierbei ist leicht zu ermitteln, wie unterschiedlich die Koerzitivkräfte der Aufzeichnungsmaterialien der Magnetspur sein müssen, um dann durch Kopieren einer Karte ein Freigabesignal zu erzeugen. Da beim Ablesen das schwache Signal gelöscht wird, ist eine solche Kennkarte nur einmal zu gebrauchen, außer das schwache Signal würde nach dem Ablesevorgang durch die Vorrichtung von neuem auf die Magnetspur aufgezeichnet werden.
However, knowledge of the recording frequencies, which are easily determined, makes it possible to generate an enable signal without authorization.
From DE-OS 19 09 155 an identification card is known which has a magnetic track consisting of recording materials of different coercive force. A strong signal and a weak signal are recorded on this magnetic track. When reading, the mixed signal consisting of a strong and a weak signal is read first, then an alternating current erasing field is applied, which erases the weak signal and then the remaining strong signal on the magnetic track is read. The mixed signal read is then compared with the strong signal read. If these two signals are in a certain ratio, an enable signal is generated. It is easy to determine how different the coercive forces of the recording materials of the magnetic track must be in order to then generate a release signal by copying a card. Since the weak signal is erased when reading, such an identification card only needs to be used once, unless the weak signal is re-recorded on the magnetic track by the device after the reading process.

Bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art, bei welcher ein erster Datenvergleich durchgeführt wird, besteht die Aufgabe, die Fälschungssicherheit der Karte selbst mit Hilfe einer speziellen Magnetisierung der Magnetspuren zu erhöhen.In a device of the type mentioned at the outset, in which a first data comparison is carried out The task is to make the card itself forgery-proof with the help of a special magnetization to increase the magnetic tracks.

Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.This object is achieved with the features of claim 1. Advantageous embodiments are the Subclaims can be found.

Bei der Vorrichtung ist die Betätigung der Freigabevorrichtung nicht grundsätzlich von dem Inhalt der magnetischen Aufzeichnung auf der Kennkarte abhängig, sondern von der Existenz einer besonderenIn the case of the device, the actuation of the release device is not fundamentally dependent on the content of the magnetic recording on the ID card depends, but on the existence of a special one

Beziehung zwischen Aufzeichnungen, die von der Kennkarte durch unterschiedliche Ableseköpfe abgelesen werden. Die Ermittlung der Gültigkeit ist somit von Faktoren abhängig, die außerhalb der Kennkarte liegen und die durch eine besondere Relativanordnung und Orientierung der Ableseköpfe und durch eine bestimmte Beziehung zwischen den Signalen der Ableseköpfe bestimmt sind.Relationship between records read from the ID card by different reading heads will. The determination of the validity is therefore dependent on factors that are outside the identification card and by a special relative arrangement and orientation of the reading heads and by a specific one Relationship between the signals of the reading heads are determined.

Die Beziehung, die zu ermitteln ist, kann einfach eine solche der Gleichheit zwischen den Stärken der Ausgangssignale der Ableseköpfe oder eine solche "rein, bei welcfco-r die Stärken je einen vorbestimmten Grenzwert überschreiten müssen. Sie kann außerdem, oder alternativ, die Existenz einer vorbestimmten Phasenbeziehung zwischen den Ausgangssignalen die Köpfe einschließen. Die Ermittlung des Vorhandenseins irgendwelcher oder aller dieser Beziehungen kann als eine einfache Prüfung auf Rechtmäßigkeit bzw. Authentität des Zugangsersuchens verwendet werden. Diese Prüfung kann jedoch mit einer Prüfung gekoppelt werden, welche Daten umfaßt, die auf dtr Kennkarte magnetisch aufgezeichnet sind und von dieser durch die Ableseköpfe abgelesen werden. Die Betätigung der Freigabevorrichtung kann in diesen letzteren Fällen so eingerichtet werden, daß sie von diesen Daten, die von der Kennkarte abgelesen werden, abhängig ist. Die Daten, welche entsprechend den relativen Phasenbeziehungen herausgelesen werden, die zwischen entsprechenden Aufzeichnungen bestehen, welche durch die verschiedenen Köpfe abgelesen werden, können sich beispielsweise auf das Ausmaß bzw. die zeitliche Erstreckung und/oder auf die Rate bzw. Häufigkeit der erlaubten Verwendung der Kennkarte beziehen.The relationship that is to be established can simply be one of equality between the strengths of the company Output signals of the reading heads or such a "pure", with welcfco-r the strengths each a predetermined Must exceed limit value. It can also, or alternatively, the existence of a predetermined one Phase relationship between the output signals include the heads. Determining the presence Any or all of these relationships can be viewed as a simple test of legality or legality. Authenticity of the access request can be used. However, this examination can be combined with an examination which includes data that is magnetically recorded on and from the ID card by the Reading heads can be read. The actuation of the release device can in these latter cases so be set up so that it is dependent on this data, which is read from the identification card. the Data that are read out in accordance with the relative phase relationships between the corresponding There are records that can be read by the various heads for example on the extent or the temporal extent and / or on the rate or frequency of the authorized use of the ID card.

Eine Geldausgabeanlage, bei welcher die Zugangskontrollvorrichtung verwirklicht ist, wird nunmehr anhand der sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigtA cash dispenser in which the access control device is realized, is now based on the drawings showing them for example described. It shows

F i g. 1 eine schematische Darstellung der Geldausgabeanlage, F i g. 1 a schematic representation of the cash dispenser,

Fig. 2 die Darstellung einer Kennkarte, die bei der Anlage nach F i g. 1 verwendet wird,FIG. 2 shows the representation of an identification card which, in the case of the system according to FIG. 1 is used,

F i g. 3 eine vergrößerte Ansicht eines Teils der Kennkarte der Fig.2, wobei die magnetischen Aufzeichnungsspuren, die sich in der Karte befinden, sowie die relative Orientierung der magnetischen Aufzeichnungsköpfe dargestellt werden, die zum Aufzeichnen einer Information in diesen Spuren verwendet werden,F i g. 3 is an enlarged view of a portion of the identification card of FIG. located in the card and the relative orientation of the magnetic recording heads used to record information in these tracks,

Fig.4 eine perspektivische Ansicht von unten, teilweise aufgebrochen, auf eine Einheit, die zwei Ableseköpfe enthält und bei der Anlage nach Fig. 1 zum Ablesen und Aufzeichnen einer Information auf die Karte der F i g. 2 verwendet wird,FIG. 4 is a perspective view from below, partially broken away, of one unit, the two Includes reading heads and in the system according to FIG. 1 for reading and recording information on the Map of FIG. 2 is used,

F i g. 5 eine vergrößerte Draufsicht entsprechend der F i g. 3, auf welche hinsichtlich einer Abänderungsform der Aufzeichnung von Information in den magnetischen Aufzeichnungsspuren der Karte nach Fig.2 Bezug genommen wird,F i g. 5 is an enlarged plan view corresponding to FIG. 3, to which regarding an amendment form the recording of information in the magnetic recording tracks of the card of Fig. 2 is taken,

F i g. 6 eine Ansicht von unten auf die Kopfeinheit der F i g. 4 in einer Abänderungsform, welche drei zusätzliche Magnetköpfe umfaßt, währendF i g. 6 is a view from below of the head unit of FIG. 4 in one form of modification, which includes three additional Magnetic heads covered while

F i g. 7 eine elektrische Schaltung wiedergibt, die zu Sicherheitszwecken in zwei der zusätzlichen Magnetköpfe der abgeänderten Einheit nach F i g. 6 verwendet wird.F i g. 7 shows an electrical circuit which, for safety purposes, is in two of the additional magnetic heads the modified unit according to FIG. 6 is used.

Die in F i g. 1 dargestellte Geldausgebeanlage ist betätigbar, um Pakete von Banknoten an Kunden einer Bank abzugeben. Die Kunden, die ermächtigt sind, die Anlage zu verwenden, werden je mit einer verschlüsselten Kennkarte in Form einer rechteckigen Plastikkarte 10 ausgestattet, die allgemein als Kreditkarte verwendet werden kann. Jede Karte 10, wie sie in F i g. 2 dargestellt ist, trägt das Ablaufdatum sowie eine numerische Information, welche das Konto des Kunden identifiziert, dem die Karte ausgehändigt wurde. Diese Information ist sowohl direkt auf die Karte in alphanumerischen Zeichen 11 aufgedruckt oder eingeprägt als auch auf dieser entsprechend einem Zwei-aus-Fünf-Dezimalcode unter Verwendung von stab- oder strichförmigen Zeichen 12 eingestanztThe in F i g. 1 illustrated cash dispenser is actuatable to packets of banknotes to a customer To give up the bank. The customers who are authorized to use the system are each encrypted with an Identity card in the form of a rectangular plastic card 10, which is commonly used as a credit card can be. Each card 10 as shown in FIG. 2 bears the expiration date as well as a numeric Information that identifies the account of the customer to whom the card was issued. This information is printed or embossed directly on the card in alphanumeric characters 11 as well as on this corresponds to a two-out-of-five decimal code using bar-shaped or bar-shaped Mark 12 stamped

Jeder Kunde wird über eine geheime Personen-Identifizierungsnummer in Kenntnis gesetzt, die sich individuell aufsein Konto bezieht, aber von der Karte 10 selbst nicht abgeleitet werden kann, sowie über eine maximal zulässige Rate oder Anzahl von Gebräuchen der Karte, um Banknoten-Pakete abzuheben. Für die Zwecke der vorliegenden Beschreibung soll angenommen werden, daß die Maximal-Abheberate einer Abhebung pro Tag entsprichtEvery customer is given a secret personal identification number informed, which relates individually to his account, but from the card 10 itself cannot be inferred, as well as having a maximum allowable rate or number of usages the card to withdraw banknote packages. For the purposes of this description it is intended to be assumed ensure that the maximum withdrawal rate corresponds to one withdrawal per day

Wenn der Kunde wünscht, ein Paket Banknoten abzuheben, dann bietet er seine Karte 10 einer Karten-Aufnahmeeinheit 13 der Anlage an. Die Einheit 13 weist ein Bedienungspult auf, welches an einer äußeren Wand der Bank angeordnet ist, um von außen zugänglich zu sein, und bildet einen Eingangsschlitz 14 für die Karte 10. Die Karte 10, die in Fig.2 dargestellt ist und dunkle Markierungen 15 am Ende trägt, wird in den Eingangsschlitz 14 in Längsrichtung eingeführt, wobei die Zeichen 11 und 12 oben und die Markierungen 15 gerade innerhalb der Einheit 13 liegen.When the customer wishes to withdraw a package of banknotes, he offers his card 10 to one Card receiving unit 13 of the system. The unit 13 has a control panel which is attached to a outer wall of the bench is arranged to be accessible from the outside, and forms an entrance slot 14 for the card 10. The card 10 shown in Fig.2 and has dark markings 15 at the end, is inserted into the entrance slot 14 in the longitudinal direction, with the characters 11 and 12 above and the markings 15 just lie within the unit 13.

Ein weitergehendes Einstecken der Karte 10 ist durch eine ausgesparte Blende 16 gesperrt bzw. blockiert, bis mit entsprechender Lokalisierung auf der Karte 10 die Existenz der Markierungen 15 durch eine fotoelektrische Ermittlungseinrichtung 17 festgestellt wird. Bei Ermittlung der entsprechend lokalisierten Markierungen 15 wird die Blende 16 angehoben, um die Karte 10 völlig der Einheit 13 über den Eingangsschlitz 14 zuzuleiten.Further insertion of the card 10 is blocked or blocked by a recessed panel 16 until with appropriate localization on the card 10, the existence of the markings 15 by a photoelectric Determination device 17 is determined. When determining the corresponding localized markings 15, the cover 16 is raised to allow the card 10 to be fully integrated into the unit 13 via the entry slot 14 forward.

Die der Einheit 13 vollständig zugeleitete Karte 10 wird in Längsrichtung entlang einem Führungsweg 18 nach einem Aufdrucker 19 durch Rollen 20 gezogen, die durch eine Karten-Transporteinheit 21 angetrieben werden. Auf ihrem V/eg entlang dem Führungsweg 18 gelangt die Karte 10 in Aufeinanderfolge unter einer Ablese-Aufzeichnungs-Kopfeinheit 22 und einem StapelThe card 10, which is completely fed to the unit 13, is moved in the longitudinal direction along a guide path 18 after a printer 19 drawn by rollers 20 which are driven by a card transport unit 21 will. On its v / eg along the guide path 18, the card 10 arrives in succession under one Read / record head unit 22 and a stack

23 von Lochkarten-Rohlingen hindurch. Die Kopfeinheit 22 liest von der Karte 10 eine Abheberaten-Information ab, die magnetisch in einem Streifen 24 aus einem ferromagnetischen Oxydeinsatz, wie in Fig.2 angedeutet, in Längsrichtung der Karte 10 aufgezeichnet ist. Die Information ist in diesem Falle durch das Datum vorgesehen, an welchem die Karte 10 zuletzt verwendet wurde, und dieses Datum wild in binärverschlüsselter Form als Modulation der Frequenz eines Wechselstromsignals in zwei parallelen Spuren 24Λ und 2AB über die ganze Länge des Streifens 24 aufgezeichnet. Die Aufteilung des Streifens 24 entlang der Mittellinie in zwei Spuren 24Λ und 24Ä von gleicher Breite ist in F i g. 3 angedeutet.23 of punched card blanks through it. The head unit 22 reads from the card 10 a withdrawal rate information which is magnetically recorded in a strip 24 made of a ferromagnetic oxide insert, as indicated in FIG. 2, in the longitudinal direction of the card 10. The information is provided in this case by the date on which the card 10 was last used, and this date wildly recorded in binary-coded form as a modulation of the frequency of an alternating current signal in two parallel tracks 24Λ and 2AB over the entire length of the strip 24. The division of strip 24 along the center line into two tracks 24Λ and 24A of equal width is shown in FIG. 3 indicated.

Die Aufzeichnung im Streifen 24 erfolgte unter Verwendung von zwei Magnetköpfen, die sehr dicht nebeneinander in Flucht mit den beiden Spuren 24AThe recording in strip 24 was done using two magnetic heads which were very close together side by side in alignment with the two lanes 24A

24 S angeordnet sind. Die Aufzeichnungsköpfe haben gerade Aufzeichnungsspalten, die so ausgerichtet sind, daß sie sich schräg über die jeweiligen Spuren 24Λ und 24/? erstrecken, wobei die beiden Spalten, wie durch die24 S are arranged. The recording heads have straight recording gaps that are aligned so that they are diagonally across the respective tracks 24Λ and 24 /? extend, with the two columns, as indicated by the

schattierten Flächen CA und GB in F i g. 3 angedeutet, Winkel von gleicher Größe, aber entgegengesetzter Richtung zur Spurlänge bilden. Die binärverschlüsselten Daten werden in den beiden Spuren 24A und 24S gleichzeitig unter Verwendung einer Trägerschwingung mit einer Frequenz von beispielsweise 5 kHz aufgezeichnet. Die Trägerschwingung wird den beiden Aufzeichnungsköpfen mit einer Relativ-Phasenlage zugeführt, die von Phasengleichheit bis zur Antiphase entsprechend den aufzuzeichnenden Binärdaten geschaltet wird, wobei das Digit »0« durch Anlegen der Trägerschwingung an die beiden Köpfe in Phase und das Digit »1« durch Anlegen der Trägerschwingung an diese in Gegenphase aufgezeichnet wird.shaded areas CA and GB in FIG. 3 indicated, form angles of the same size, but opposite direction to the track length. The binary-encrypted data is recorded in the two tracks 24A and 24S simultaneously using a carrier wave at a frequency of, for example, 5 kHz. The carrier oscillation is fed to the two recording heads with a relative phase position, which is switched from phase equality to antiphase according to the binary data to be recorded, whereby the digit "0" is applied to the two heads in phase and the digit "1" is applied the carrier oscillation is recorded on this in antiphase.

Die phasenmodulierten und winklig angeordneten Aufzeichnungen, die in den Spuren 24Λ und 245 durch Aufzeichnungsköpfe vorgenommen wurden, können nur dann deutlich herausgelesen werden, wenn ein Paar von Ableseköpfen mit entsprechend orientierten und dicht beieinander angeordneten Ablesespalten verwendet wird. Die Einheit 22, wie sie in F i g. 4 dargestellt ist, weist zwei derartige Köpfe 22Λ und 225 mit gegeneinander geneigten Spalten 25Λ und 25B auf. Diese Köpfe 22A und 225 sind über dem Weg des Streifens 24 entlang des Führungswegs 18 angeordnet und lesen die Abheberaten-Information von dem Streifen 24 ab, wenn sich die Karte 10 unter ihnen bewegt. Die von der Karte durch die Köpfe 22/4 und 225 abgelesenen Signale entsprechend der aufgezeichneten Abheberaten-Information werden einer Code-Erkennungseinheit 26 zugeführt. Die Signale werden dort als Basis für zwei Sicherheitsprüfungen verwendet. Die erste derselben ist eine Prüfung hinsichtlich der Authentität des Verlangens nach Geld, mit der Maßgabe, daß die Einheit 26 prüft, daß die durch d'e Köpfe 22A und 225 gelieferten Signale zueinander in Phase oder in Gegenphase liegen und gleiche Nennstärken haben, welche einen vorbestimmten Grenzwert überschreiten. Diese Prüfung verläuft nur dann zufriedenstellend, und ein Signal wird als Folge davon an eine Ader 27 nur dann angelegt, wenn die Aufzeichnung im Streifen 24 unter Verwendung eines Paares von gleichzeitig erregten und dicht nebeneinander angeordneten Aufzeichnungsköpfen vorgenommen wurde, die entsprechend zum Streifen 24 angeordnet sind, wie oben mit Bezug auf F i g. 3 beschrieben.The phase-modulated and angularly arranged recordings made in tracks 24 and 245 by recording heads can only be read clearly if a pair of reading heads with appropriately oriented and closely spaced reading gaps is used. The unit 22, as shown in FIG. 4 is shown, has two such heads 22Λ and 225 with mutually inclined columns 25Λ and 25B . These heads 22A and 225 are positioned over the path of the strip 24 along the guide path 18 and read the lift rate information from the strip 24 as the card 10 moves below them. The signals read from the card by the heads 22/4 and 225 corresponding to the recorded pick-up rate information are supplied to a code recognition unit 26. The signals are used there as the basis for two safety tests. The first of these is a check of the authenticity of the demand for money, with the proviso that the unit 26 checks that the signals supplied by the heads 22A and 225 are in phase or in antiphase with one another and have the same nominal strengths which one exceed the predetermined limit. This test is satisfactory, and a signal is applied to a wire 27 as a result, only if the recording in the strip 24 has been made using a pair of simultaneously energized and closely spaced recording heads which are arranged corresponding to the strip 24 as above with reference to FIG. 3 described.

Die zweite Prüfung, die in der Einheit 26 ausgeführt wird, ermittelt aus dem Datum, welches durch die magnetischen Aufzeichnungen im Streifen 24 verschlüsselt ist, ob die Abgabe von Geld an den Kunden diesen dazu veranlaßt die maximal zulässige Abheberate zu überschreiten. Zu diesem Zweck werden die Ausgangs signale der Einheit 22 phasenmäßig in der Einheit 26 verglichen, um das Datum zu entschlüsseln und festzustellen, ob dieses vor dem laufenden Datum liegt. Somit erscheint ein Signal an der Ader 28 nach dem Durchgang der empfangenen Karte 10 unter der Kopfeinheit 22 nur dann, wenn beide Prüfungen, die in der Einheit 26 durchgeführt werden, positiv bzw. zufriedenstellend verlaufen sind.The second test, which is carried out in the unit 26, is determined from the date which is indicated by the magnetic records in the strip 24 is encrypted, whether the delivery of money to the customer this causes the maximum allowable withdrawal rate to be exceeded. For this purpose, the starting signals of the unit 22 compared in phase in the unit 26 to decipher the date and determine whether this is before the current date. Thus, a signal appears on wire 28 after Passage of the received card 10 under the head unit 22 only if both tests, which are set out in of the unit 26 have been carried out positively or satisfactorily.

Von der Kopfeinheit 22 gelangt die Karte 10 unter den Stapel 23 von Blanko-Lochkarten, und nimmt, wie in Fig. 1 dargestellt mit sich in den Aufdracker 19 die unterste Blankokarte 29. Ein Kohleband 30, welches von einer Vorratsspule 31 innerhalb des Aufdruckers 19 geliefert wird, wird durch eine Rolle 32 auf die Blankokarte 29 von oben aufgedrückt, sobald diese mit der Karte 10 in den Aufdrucker 19 hineingetrieben wird.From the head unit 22, the card 10 passes under the stack 23 of blank punched cards, and takes, as shown in Fig. 1 with itself in the Aufdracker 19 the lowermost blank card 29. A carbon ribbon 30, which from a supply reel 31 within the printer 19 is delivered, is pressed onto the blank card 29 from above by a roller 32 as soon as it is with the card 10 is driven into the printer 19.

Die Karte 29 wird demzufolge in Kohlefarbe mit den aufgeprägten Zeichen 11 und 12 der Karte 10 bedruckt. Die bedruckte Blankokarte 29, welche die prinzipielle Aufzeichnung darstellt, wird nunmehr von der Karte 10 getrennt und läuft durch einen fotoelektrischen Kartenleser 33, wobei sie die Karte 10 im Aufdrucker 19 zurückläßt.The card 29 is therefore printed in charcoal with the embossed characters 11 and 12 of the card 10. The printed blank card 29, which represents the basic recording, is now removed from the card 10 separated and passes through a photoelectric card reader 33, whereby the card 10 in the printer 19 leaves behind.

Die bedruckte Blankokarte 29 gelangt zwischen einen Lesekopf 34 und eine Andruckplatte 35 im KartenleserThe printed blank card 29 passes between a reading head 34 and a pressure plate 35 in the card reader

ίο 33. Der Kopf 34 enthält fünf Fotozellen (nicht dargestellt) zum Abtasten der Aufdrucke der stabförmigen Zeichen 12. Signale entsprechend der Kontonummer und dem Ablaufdatum, welche auf diese Weise abgelesen werden, werden einer Gültigkeits-Registereinheit 36 zugeführt. Das Ablaufdatum und die Kontonummer werden hier überprüft, um festzustellen, ob die Karte 10 noch in Kraft und nicht sonstwie ungültig ist; in der letzteren Hinsicht prüft die Einheit 36 die Kontonummer im Hinblick auf Kontonummern von Kundenkarten, die nicht mehr gültig sind, weil sie als verloren oder gestohlen gemeldet wurden. 1st das Ergebnis zufriedenstellend, dann wird ein dies anzeigendes Signal von der Einheit 36 an eine Ader 37 angelegt. Die der aus der bedruckten Blankokarte 29 herausgelesenen Kontonummer entsprechenden Signale werden außerdem von dem Kartenleser 33 nach einer Chiffrier- bzw. Verschlüsselungseinheit 38 übermittelt, die entsprechend einem in Betracht kommenden und geheimen Programm wirksam ist, um aus dieserίο 33. The head 34 contains five photocells (not shown) for scanning the imprints of the bar-shaped characters 12. Signals corresponding to the account number and the expiry date read in this way become a validity register unit 36 supplied. The expiration date and account number are checked here to determine whether the card 10 is still in force and not otherwise invalid; in the latter respect the unit checks 36 the account number with regard to account numbers of customer cards that are no longer valid because they are reported lost or stolen. If the result is satisfactory, it becomes an indicator Signal from unit 36 is applied to wire 37. The from the printed blank card 29 read out account number corresponding signals are also from the card reader 33 after a Encryption or encryption unit 38 transmitted, the corresponding to a candidate and secret program is effective to get out of this

Nummer die entsprechende Personen-Identifizierungsnummer abzuleiten. Signale entsprechend dieser abgeleiteten Nummer werden einer Vergleichseinheit 39 zugeführt, welche die Freigabe eines Banknoten-Ausgebers 40 über eine Freigabevorrichtung 41 steuert.Number to derive the corresponding personal identification number. Signals derived according to this Numbers are fed to a comparison unit 39, which enables a bank note dispenser 40 controls via a release device 41.

Der Kunde wird nunmehr durch Aufleuchten eines Zeichens (nicht dargestellt) auf der Bedienungstafel der Einheit 13 dazu aufgerufen, seine Personen-Identifizierungsnummer in die Anlage einzugeben. Die Nummer, die vorzugsweise sechsstellig ist, wird unter Verwendung eines Satzes von zehn Druckknöpfen 42 eingegeben, welche auf der Bedienungstafel der Einheit 13 angeordnet und von 0—9 numeriert sind. Sobald die Druckknöpfe 42 einzeln betätigt werden, um die Ziffern nacheinander einzugeben, werden deren Werte an die Vergleichseinheit 39 weitergegeben. In der Einheit 39 werden die manuell eingegebenen Daten mit den von der Kontonummer in der Verschlüsselungseinheit 38 abgeleiteten Daten verglichen. Wenn Übereinstimmung zwischen diesen vorhanden ist und die entsprechenden Signale an den Adern 28 und 37 vorliegen, um anzuzeigen, daß die Prüfungen hinsichtlich Gültigkeit, Abheberate und Echtheit, die in den Einheiten 26 und 36 durchgeführt werden, alle zufriedenstellend sind, dann gibt die Vorrichtung 41 den Ausgeber 40 frei, um ein einzelnes Paket von Banknoten dem Kunden durch einen Ausgabeschlitz (nicht dargestellt) in der Bedienungstafel der Einheit 13 auszugeben. Ist die Ausgabe einmal erfolgt, dann treibt die Kartentransporteinheit 21 die Rollen 20 an, um die Karte 10 vom Aufdrucker 19 rückzufördern, damit sie an den Kunden durch den Eingangsschlitz 14 zurückgegeben wird. Die Köpfe 22Λ und 22B der Einheit 22 werden von der Einheit 26 her während dieses Vorganges entsprechend erregt, um das laufende Datum, im Streifen 24 der Karte 10 aufzuzeichnen und dadurch die Abheberaten-Information auf der Karte auf den neuesten Stand zu bringen.The customer is now called upon by the lighting up of a symbol (not shown) on the control panel of the unit 13 to enter his personal identification number into the system. The number, which is preferably six digits, is entered using a set of ten push buttons 42 located on the control panel of unit 13 and numbered 0-9. As soon as the pushbuttons 42 are actuated individually in order to enter the digits one after the other, their values are passed on to the comparison unit 39. In the unit 39, the manually entered data are compared with the data derived from the account number in the encryption unit 38. If there is agreement between them and the appropriate signals are present on leads 28 and 37 to indicate that the validity, lift-off rate and authenticity checks performed in units 26 and 36 are all satisfactory, then device 41 outputs the dispenser 40 free to dispense a single packet of banknotes to the customer through an output slot (not shown) in the control panel of the unit 13. Once the issue has taken place, the card transport unit 21 drives the rollers 20 in order to return the card 10 from the printer 19 so that it can be returned to the customer through the entry slot 14. The heads 22Λ and 22B of the unit 22 are accordingly energized by the unit 26 during this process in order to record the current date in the strip 24 of the card 10 and thereby bring the withdrawal rate information on the card up to date.

Die Sicherheit des Systems, soweit sie das Ausgeben von Geldpaketen betrifft, ist in hohem Maße abhängigThe security of the system, as far as it concerns the dispensing of money packages, is highly dependent

von der Sicherheil des magnetischen Prüfvorganges. Die Dimensionierung und dichte Anordnung der Ableseköpfe 22A und 22ß sind zusätzlich zu der genauen Winkelorientierung ihrer Spalten 25A und 255 wichtige Faktoren dabei. Die Köpfe 22A und 225 können in dieser Hinsicht eine Breite von etwa 1,3 mm haben, und der Abstand zwischen ihnen beträgt nicht mehr als 0,025 mm an der Aufzeichnungsfläche. Außerdem können die Köpfe 22A und 22ßso eingestellt werden, daß ihre Spalten 254 und 25ßzur Normalen zur Spurlänge um Γ schräg angeordnet sind (eingeschlossener Winkel zwischen den Spalten 178°).of the security of the magnetic test process. The dimensioning and close arrangement of the reading heads 22A and 22B are, in addition to the precise angular orientation of their columns 25A and 255, important factors. The heads 22A and 225 may have a width of about 1.3 mm in this regard and the spacing between them is no more than 0.025 mm at the recording surface. In addition, the heads 22A and 22ß can be adjusted so that their gaps 254 and 25ß are oblique to the normal to the track length by Γ (included angle between the gaps 178 °).

Falls notwendig, kann jedoch der Grad der Sicherheit durch Verwendung einer Kopfform mit einem Spalt von abgestufter Form erhöht werden. Die hierbei verwendete Form kann so sein, wie sie durch jede der schattierten Flächen HA und HB in Fig. 5 angedeutet wird, wobei die Spalten der beiden bei diesem Ausführungsbeispiel vorhandenen Köpfe je zwei schräg angeordnete und untereinander verbundene gerade Abschnitte χ und y aufweisen, die in Längsrichtung zur gehörigen Spur 24/4 oder 24 ß zueinander versetzt sind.However, if necessary, the degree of safety can be increased by using a head shape having a gap of a stepped shape. The shape used here can be as indicated by each of the shaded areas HA and HB in FIG. 5, the columns of the two heads present in this embodiment each having two obliquely arranged and interconnected straight sections χ and y which are offset from one another in the longitudinal direction of the associated track 24/4 or 24 ß.

Eine Anordnung von Magnetköpfen in der Einheit 22 zur Ausführung von Prüfungen sowohl hinsichtlich der Rate bzw. Häufigkeit als auch der zeitlichen Erstrekkung der Verwendung der Karte 10 ist in Fig.6 dargestellt. Bei dem dargestellten Fall wird die Abheberaten-Information im Streifen 24 an einer Stelle aufgezeichnet, die entlang der Karte 10 von der Aufzeichnung im gleichen Streifen 24 der Impulse für die zeitliche Gültigkeit der Verwendung auf Abstand angeordnet ist. Die Aufzeichnungen werden durch individuelle Kopfpaare von unterschiedlichen V-förmigen Spaltausbildungen durchgeführt.An arrangement of magnetic heads in the unit 22 for carrying out tests on both the The rate or frequency as well as the temporal extension of the use of the card 10 is shown in FIG shown. In the illustrated case, the lift rate information in strip 24 is in one place recorded along the card 10 from the record in the same strip 24 of the pulses for the temporal validity of the use is arranged at a distance. The records are through individual head pairs of different V-shaped gap formations carried out.

Wie aus F i g. 6 hervorgeht, sind die Köpfe 22A und 22ß, die für das Ablesen der Abheberaten-Information aus dem Streifen 24 verwendet werden, so, wie sie in F i g. 4 dargestellt sind, ausgebildet. Sie sind in Flucht mit einer Vielkopfvorrichtung 50 angeordnet, welche zum Ermitteln und Löschen der Gültigkeitsdauerimpulse verwendet wird. Die Vorrichtung 50 weist drei Magnetköpfe auf, wobei zwei von ihnen Spalten 51A und 51B bilden, die zueinander V-förmig geneigt sind, und zwar entsprechend der Form der Spalten 25Λ und 25ß, so daß sie schräg mit getrennten Hälften zum Streifen 24 fluchten. Der dritte Kopf hat einen geraden Spalt 52, der sich direkt quer über die volle Breite des Streifens 24 erstrecktAs shown in FIG. As shown in FIG. 6, the heads 22A and 22B used to read the lift rate information from the strip 24 are as shown in FIG. 4 are shown, formed. They are arranged in alignment with a multi-head device 50 which is used to determine and delete the validity period pulses. The apparatus 50 includes three magnetic heads, where two of them form gaps 51A and 51 B, which are V-shaped inclined to each other, corresponding to the shape of the columns 25Λ and 25ß so that they obliquely with separate halves of the strip 24 are aligned. The third head has a straight gap 52 that extends directly across the full width of the strip 24

Der Winkel der V-Spaltform (Spalten 51A, 5\B), welche durch die Vorrichtung 50 gebildet wird, ist anders als derjenige der V-Spallform (Spalten 25/4 und 25B), welche durch die Köpfe 22A und 22ß gebildet wird. Dies entspricht dem Unterschied zwischen den Spaltformen der Aufzeichnungskopfpaare, die für das anfängliche Aufzeichnen der Abheberasten- und Gültigkeitsdauer-Information in der Karte 10 verwendet werden. Dieser Unterschied in der Spaltform ergibt die Möglichkeit, die beiden Aufzeichnungen auf der Basis der Differenz im Signalpegel an den Ableseköpfen voneinander zu unterscheiden. Außerdem wird zum Zwecke der klaren Unterscheidung zwischen den Aufzeichnungen die Anordnung der Paare von Köpfen 22Λ und 22ß sowohl in bezug auf die Vorrichtung 50 als auch entlang dem Führungsweg 18 so gewählt, daß die Aufzeichnung der Abheberaten-Information an den Spalten 254 und 22ßzum Herauslesen gleichzeitig mit der Ankunft der aufgezeichneten Gültigkeitsdauerimpulse an den Spalten 51A und 51 ßankommt, und zwar in einem zeitlich genau festgelegten Augenblick nach dem völligen Eintritt der Karte 10 in die Karten-Aufnahmeeinheit 13.The angle of the V-gap shape (gaps 51A , 5 \ B) formed by the device 50 is different from that of the V-gap shape (gaps 25/4 and 25B) which is formed by the heads 22A and 22B . This corresponds to the difference between the gap shapes of the pairs of recording heads used for the initial recording of the lift pad and validity period information in the card 10. This difference in gap shape enables the two recordings to be distinguished from one another on the basis of the difference in signal level at the reading heads. In addition, for the purpose of clearly distinguishing between the records, the arrangement of the pairs of heads 22Λ and 22ß with respect to both the device 50 and along the guide path 18 is chosen so that the recording of the lift rate information on columns 254 and 22ß for readout simultaneously with the arrival of the recorded validity duration pulses to the column 51 a and 51 ßankommt, in a precisely timed moment after the complete entry of the card into the card receiving unit 13 10th

Die Spalten 51/4 und 51 ß werden nur für das Ablesen verwendet. Die Vorrichtung 50 ist absichtlich so konstruiert, daß sie nicht in der Lage ist, eine verständliche Aufzeichnung des charakteristischen V-förmigen Gültigkeitsdauermusters herzustellen. Dies wird dadurch erzielt, daß Spannung und Strom begrenzt werden, die von außen den elektrischen Wicklungen zugeführt werden, welche individuell den Spalten 51Λ und 51B in der Vorrichtung 50 zugeordnet sind. Eine Spannungsbegrenzung wird in jedem Falle, wie in Fig. 7 dargestellt, durch den Anschluß zweier Halbleiterdioden 54 und 55 im entgegengesetzten Richtungssinn zueinander an die individuelle Aufnahmewicklung 56 erzielt. Die in der Wicklung 56 während des Ablesens induzierten Spannungssignale reichen selbst nicht aus, um eine der Dioden 54 und 55 zum Leiten zu bringen. Eine Strombegrenzung wird mittels einer kleinen Sicherung 57 erzielt, die in Reihe mit der Wicklung 56 geschaltet ist, und diese Sicherung 57 und die beiden Dioden 54 und 55 sind innerhalb der Wicklung 56 in der Vorrichtung 50 so eingebettet, daß ein Zugang zu irgendeinem dieser Elemente nur bei Zerstörung der Wicklung 56 möglich ist. Dadurch wird die Möglichkeit reduziert, daß die Vorrichtung 50 in betrügerischer Weise dazu verwendet wird, Gültigkeitsdauerimpulse aufzuzeichnen.The columns 51/4 and 51 ß are only used for reading. The device 50 is purposely designed so as to be incapable of producing an intelligible record of the characteristic V-shaped validity pattern. This is achieved in that the voltage and current be limited to be supplied to the electrical windings from the outside, which columns 51Λ and 51 B are assigned in the device 50 for customization. A voltage limitation is achieved in each case, as shown in FIG. 7, by connecting two semiconductor diodes 54 and 55 in opposite directions to one another to the individual take-up winding 56. The voltage signals induced in the winding 56 during the reading are themselves insufficient to cause one of the diodes 54 and 55 to conduct. Current limitation is achieved by means of a small fuse 57 connected in series with winding 56, and this fuse 57 and the two diodes 54 and 55 are embedded within winding 56 in device 50 so as to provide access to any of these elements is only possible if the winding 56 is destroyed. This reduces the possibility that device 50 will be fraudulently used to record duration of validity pulses.

Hierzu 3 Blatt Zeichnungen 130 215/41 For this purpose 3 sheets of drawings 130 215/41

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Zugangskontrollvorrichtung zur Gewährung des Zugangs zu einer Einrichtung oder Anlage unter Verwendung einer Kennkarte, die in die Vorrichtung eingegeben wird, wo von ihr eine erste Aufzeichnung abgelesen und mit in die Vorrichtung manuell eingegebenen oder anderen Daten verglichen wird und bei Fehlen einer bestimmten Beziehung zwischen der Aufzeichnung und den Daten die Betätigung einer Freigabevorrichtung verhindert wird, dadurch gekennzeichnet, daß in der Vorrichtung mindestens zwei magnetische Ableseköpfe (22A 22B, 50) vorgesehen sind, deren Spalte (25A 25B, 51A SiB) winkelmäßig zueinander und schräg zu mindestens zwei Magnetspulen (24A 24B) auf der Kennkarte (10) verlaufen, daß die Ableseköpfe (22A, 22B, 50) Signale nur dann erzeugen, wenn die Aufzeichnungen der beiden Spuren (24A 24B) entsprechend den Spalten (25A 25B, 51A 51 B) orientiert sind, daß diese Signale miteinander verglichen werden und daß bei Vorhandensein einer bestimmten Beziehung zwischen den Signalen ein Freigabesignal für die FreigaDevorrichtung (41) erzeugt wird.1. Access control device for granting access to a facility or installation using an identification card which is entered into the device, where a first record is read from it and compared with data entered manually in the device or other data and in the absence of a specific relationship between of the recording and the data, the actuation of a release device is prevented, characterized in that at least two magnetic reading heads (22A, 22B, 50) are provided in the device, the gaps (25A, 25B, 51A SiB) of which are at an angle to one another and at an angle to at least two magnetic coils ( 24A 24B) on the identification card (10) run so that the reading heads (22A, 22B, 50) only generate signals if the recordings of the two tracks (24A 24B) are oriented according to the columns (25A 25 B, 51A 51 B) that these signals are compared with one another and that if there is a certain relationship between the signals, a release abesignal for the release device (41) is generated. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer der Ableseköpfe einen Spalt von abgestufter Form (Fig.5) aufweist, welcher eine Vielzahl von schräg angeordneten geraden Abschnitten (x, ^ aufweist, die in Längsrichtung der jeweiligen Spur zueinander versetzt sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that at least one of the reading heads has a gap of stepped shape (Fig.5) which has a plurality of obliquely arranged straight sections (x, ^ which are offset from one another in the longitudinal direction of the respective track . 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung der Freigabevorrichtung (41) verhindert wird, wenn eine wesentliche Gleichheit zwischen den Amplituden der Ausgangssignale der Ableseköpfe (22A 22S; nicht ermittelt wird.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the actuation of the release device (41) is prevented when there is substantial equality between the amplitudes of the output signals of the reading heads (22A 22S; is not determined. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung der Freigabevorrichtung (41) verhindert wird, wenn die Amplituden der Ausgangssignale der Ableseköpfe (22Λ, 22S^ jeweils einen vorbestimmten Grenzwert nicht überschreiten.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the actuation of the Release device (41) is prevented when the amplitudes of the output signals of the reading heads (22Λ, 22S ^ each have a predetermined limit value do not exceed. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung der Freigabevorrichtung (41) verhindert wird, wenn die Existenz einer vorbestimmten Phasenbeziehung zwischen den Ausgangssignalen der Ableseköpfe5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the actuation of the Release device (41) is prevented when the existence of a predetermined phase relationship between the output signals of the reading heads • (22A 22S^nicht ermittelt wird.• (22A 22S ^ is not determined. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Ablesekopfpaare (22A 225, 50) hintereinander angeordnet sind und die Spalten (25A 255,1 des einen Ablesekopfpaares (22A 22B) unterschiedlich schräg zu den Spalten (5IA 51ß^ des anderen Ablesekopfpaares (50) verlaufen.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that two pairs of reading heads (22A 225, 50) are arranged one behind the other and the columns (25A 255,1 of the one reading head pair (22A 22B) at different angles to the columns (5IA 51ß ^ of the other pair of reading heads (50).
DE2059332A 1969-12-03 1970-12-02 Access control device Expired DE2059332C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5909069 1969-12-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2059332A1 DE2059332A1 (en) 1971-06-09
DE2059332C2 true DE2059332C2 (en) 1982-04-15

Family

ID=10483040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2059332A Expired DE2059332C2 (en) 1969-12-03 1970-12-02 Access control device

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3743134A (en)
JP (1) JPS521629B1 (en)
CA (1) CA925195A (en)
DE (1) DE2059332C2 (en)
FR (1) FR2074965A5 (en)
GB (1) GB1336132A (en)
SE (1) SE380117B (en)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2224937C2 (en) * 1972-05-23 1983-04-14 Gretag AG, 8105 Regensdorf, Zürich Verification system for identification card, key or disc - stores assigned security data in memory for comparison with reference valve from test unit
CH570012A5 (en) * 1972-06-02 1975-11-28 Malavasi Claude
US3869700A (en) * 1972-12-26 1975-03-04 Ibm Stored value system
US3906447A (en) * 1973-01-31 1975-09-16 Paul A Crafton Security system for lock and key protected secured areas
US3845470A (en) * 1973-02-08 1974-10-29 Umc Ind Check-controlled vending
US3885130A (en) * 1973-09-04 1975-05-20 Rusco Ind Inc Value/use control and identification system for magnetic cards
JPS5061295A (en) * 1973-09-28 1975-05-26
GB1494736A (en) * 1974-01-21 1977-12-14 Chubb Integrated Syst Ltd Token-control
US3956615A (en) * 1974-06-25 1976-05-11 Ibm Corporation Transaction execution system with secure data storage and communications
GB1524187A (en) * 1974-10-16 1978-09-06 Emi Ltd Magnetic recording
US4114029A (en) * 1974-10-16 1978-09-12 E M I Limited Magnetic recording
US3979578A (en) * 1975-06-23 1976-09-07 Mccullough Ira J Access controller and system
IT1073286B (en) * 1977-03-04 1985-04-13 Rossi Mario DEVICE FOR THE RECOGNITION AND PROGRESSIVE CANCELLATION OF INFORMATION REGISTERED ON A MAGNETIC SUPPORT
US4258252A (en) * 1979-07-19 1981-03-24 Simjian Luther G Check controlled metering device
JPH0316090Y2 (en) * 1984-09-13 1991-04-08
GB8425099D0 (en) * 1984-10-04 1984-11-07 Middle East Communication Cons Admission control system
US20080084634A1 (en) * 2006-09-22 2008-04-10 Board Of Regents Of The Nevada System Of Higher Education On Behalf Of The University Nevada Devices and methods for storing data
US7950587B2 (en) * 2006-09-22 2011-05-31 The Board of Regents of the Nevada System of Higher Education on behalf of the University of Reno, Nevada Devices and methods for storing data

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2653189A (en) * 1948-02-12 1953-09-22 Armour Res Found Electromagnetic transducer head
US3221304A (en) * 1961-02-23 1965-11-30 Marquardt Corp Electronic identification system employing a data bearing identification card
US3290487A (en) * 1962-04-16 1966-12-06 Sperry Rand Corp Signal transducer
NL278483A (en) * 1962-05-15
US3513298A (en) * 1964-08-05 1970-05-19 John B Riddle High security credit card system
FR1460521A (en) * 1965-01-22 1966-01-07 Automatisme Cie Gle Magnetic ticket
US3401830A (en) * 1967-01-19 1968-09-17 San Francisco Bay Area Rapid T Vending machine for credit card purchasing
US3566356A (en) * 1968-02-29 1971-02-23 Minnesota Mining & Mfg Magnetic recording document and method
US3570643A (en) * 1968-11-20 1971-03-16 Ostertag Werke Ag Record carrier controlled money dispensing apparatus
DE2041852C3 (en) * 1969-08-25 1980-08-07 Chubb Integrated Systems Ltd., London Arrangement for checking identification cards

Also Published As

Publication number Publication date
SE380117B (en) 1975-10-27
US3743134A (en) 1973-07-03
JPS521629B1 (en) 1977-01-17
CA925195A (en) 1973-04-24
GB1336132A (en) 1973-11-07
DE2059332A1 (en) 1971-06-09
FR2074965A5 (en) 1971-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2059332C2 (en) Access control device
DE2041853C3 (en) Device for determining the validity of identification cards
EP0032368B1 (en) Data card
DE2502305A1 (en) DEVICE ACTUATABLE DEPENDING ON A DATA MEDIA
DE1944133C3 (en) Access control device, in particular for installations for issuing banknotes
CH627513A5 (en) LOCKING CYLINDER WITH KEY.
DE2635795A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR THE VERIFICATION OF DOCUMENTS
DE2318263A1 (en) FALSE-PROOF CONTROL PROCEDURE FOR LEGITIMATION
DE1599016C3 (en) Arrangement of automatic, card-controlled accesses with devices for reading identification and authenticity data located on a card
CH648678A5 (en) METHOD FOR SECURELY LABELING AND EVALUATION OF MACHINE-READABLE DATA CARRIERS AND DEVICES FOR IMPLEMENTING THIS METHOD.
DE3223034C2 (en) Procedure for the detection of counterfeit data carriers
DE19924232C2 (en) Method and device for storing and retrieving PIN codes
DE19608757A1 (en) Method and device for checking the authenticity of documents in the form of chip cards
DE3528199A1 (en) Automatic issuing machine for cheque cards
DE3431205A1 (en) MONITORED MONEY HANDLING SYSTEM
EP0347665B1 (en) Apparatus for coding magnetic cards
DE2545959A1 (en) Magnetic identification record - with layer of differently aligned magnetizable particles in watermark pattern
DE2551918C3 (en) Vending machine for issuing payment means, in particular card-shaped, used to purchase goods or services in service machines
DE3212049C2 (en)
EP1178452A2 (en) Method for a secure data transmission in product vending
CH599634A5 (en) Progressive cancellation system for magnetically encoded credit cards
EP0032369A1 (en) Record carrier for machine-readable information
AT286686B (en) Control device to enable access to a system
DE3801378A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PROCESSING OF EMBOSSED CARDS
DE3001888A1 (en) Read and write control of credit card data - has magnetic strip with facility to store data to minimise falsification by having identifying mark punched out at write stage

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
8125 Change of the main classification

Ipc: G07C 9/00

8126 Change of the secondary classification

Ipc: G07B 15/04

D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee