DE2056970C - Secondary radar system for controlling the mooring of ships - Google Patents

Secondary radar system for controlling the mooring of ships

Info

Publication number
DE2056970C
DE2056970C DE19702056970 DE2056970A DE2056970C DE 2056970 C DE2056970 C DE 2056970C DE 19702056970 DE19702056970 DE 19702056970 DE 2056970 A DE2056970 A DE 2056970A DE 2056970 C DE2056970 C DE 2056970C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radar
pulse
station
response
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702056970
Other languages
German (de)
Other versions
DE2056970A1 (en
DE2056970B2 (en
Inventor
Robert Malvern Bulman Peter Joseph Crowle Clarke John Lawton Prior John Roger Sampson Donald Frederick Malvern Worcester shire Allard (Großbritannien)
Original Assignee
Esso Research and Engineering Co , Linden, NJ (V St A )
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Esso Research and Engineering Co , Linden, NJ (V St A ) filed Critical Esso Research and Engineering Co , Linden, NJ (V St A )
Publication of DE2056970A1 publication Critical patent/DE2056970A1/en
Publication of DE2056970B2 publication Critical patent/DE2056970B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2056970C publication Critical patent/DE2056970C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Sekundärradarsystem mit Abfragestationen und Antwortstationen zur Steuerung des Anlegens von Schiffen an einer Anlegestelle.The invention relates to a secondary radar system with interrogation stations and response stations for control the mooring of ships at a mooring.

Durch die deutsche Auslegeschrift 1 255 156 ist ein Sekundärradarsysterr *nit einer auf einem Schiff, also auf einem Fahrzeug, angebrachten Abfragestation und mit an festen Orten stehenden Nebensiationen sowie mit mindestens einer ebenfalls auf einem Fahrzeug angebrachten Zusatzstation bekannt. Sowohl die Nebenstationen als auch die Zusatzstationen sind durch die Hauptstation gesteuert. Durch bestimmte Phasenvergleiche können die Positionen der verschiedenen Fahrzeuge bzw. Schiffe, d. h. die verschiedenen Entfernungen von den Fahrzeugen zu den Nebenstationen (Antwortstationen) bestimmt werden, weil die Phasen der Signale den Laufzeiten dieser Signale entsprechen.According to the German Auslegeschrift 1 255 156, a secondary radar system is on a ship, that is on a vehicle, mounted interrogation station and with ancillary stations at fixed locations as well as with at least one additional station also mounted on a vehicle. Both the Secondary stations as well as the additional stations are controlled by the main station. Through certain phase comparisons the positions of the various vehicles or ships, i. H. the different distances from the vehicles to the secondary stations (answering stations) are determined because the phases of the signals correspond to the transit times of these signals.

Die Verwendung von Radar oeim Anlegen von Schiffen, also beim Ansteuern eines Liegeplatzes, ist für sich durch die Druckschrift »Ausschuß für Funkortung: Lehrbücherei der Funkortung« (herausgegeben von L. Brandt), Band 3; The Institution of Navigation: Radar in der Seeschiffahrt (herausgegeben von F. J. W y 1 i e), Garmisch-Partenkirchen, 1955, S. 348 bis 350, bekaniu. In der zuletzt genannten Druckschrift ist auf S. 249 bis 251 ein insbesondere mit einem Feuerschiff zusammenhängendes Sekundärradarsystem beschrieben. Dabei handelt es sich um Antwortbaken, welche insbesondere die Messung des Abstandes zwischen dem Radargerät und der Antwortbake gestattet. The use of radar when donning Ships, i.e. when approaching a berth, is covered by the publication »Committee for radio location: Lehrbücherei der Funkortung «(edited by L. Brandt), Volume 3; The Institution of Navigation: Radar in der Seeschiffahrt (edited by F. J. W y 1 i e), Garmisch-Partenkirchen, 1955, p. 348 to 350, bekaniu. In the last-mentioned publication is on p. 249 to 251 a secondary radar system, in particular related to a lightship described. These are response beacons, which in particular measure the distance between the radar and the response beacon.

Wenn Schiffe anlegen, treten besondere Schwierigkeilen auf, falls die Schiffe groß sind, also wenn es sich z. B. um Supertanker handelt. Diese Schwierigkeiten sind schon seit längerem bekannt.When ships dock, particular difficulties arise on, if the ships are large, so if it is z. B. is a supertanker. These difficulties have been known for a long time.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Sekundärradarsystem mit Abfragestationen und Antwortstationen zur Steuerung des Anlegens von Schiffen an einer Anlegestellt, z. B. an einem Kai, anzuwenden, wobei das System den Ort, die Geschwindigkeit bzw. die Beschleunigungen des Schiffes feststellt. Hierzu ist ein System erforderlich, welches den Ort, die Richtung, die Geschwindigkeit bzw. die Beschleunigung des Schiffes ständig ,-.uch dann ausreichend genau mißt, wenn sich das Schiff nur wenige hundert Meter vom Kai entfernt befindet. So kann z. B. eine Genauigkeit der Entfernungsmessungen von :b 1,2 m in einem Umkreis von 300 m gefordert sein. Das System soll auch gestatten, den Ort, die Geschwindigkeit bzw. die Beschleunigungen des Schiffes in leicht ablesbarer Form dem Steuermann mitzuteilen, wobei auch die Möglichkeit geschaffen werden soll, daß die Messungen automatisch ohne Verwendung sich bewegender Bauteile oder ohne menschlichen Einsatz durchgeführt und verarbeitet werden.It is the object of the invention to provide a secondary radar system with interrogation stations and response stations for controlling the mooring of ships at a mooring, e.g. B. on a quay, the system determines the location, the speed or the accelerations of the ship. This requires a system that continuously measures the location, direction, speed or acceleration of the ship with sufficient accuracy even when the ship is only a few hundred meters away from the quay. So z. B. an accuracy of the distance measurements of : b 1.2 m within a radius of 300 m is required. The system should also allow the location, the speed or the accelerations of the ship to be communicated to the helmsman in an easily readable form, whereby the possibility should also be created for the measurements to be carried out and processed automatically without the use of moving components or without human intervention .

Das Sekundärradarsystem mit Abfragestationen und Antwortstationen zur Steuerung des Anlegens vonThe secondary radar system with interrogation stations and response stations to control the creation of

ίο Schiffen an einer Anlegestelle ist erfindungsgemäß gekennzeichnet durch die Anwendung des an sich bekannten Prinzips, in jeder von zwei Abfragestationen, die an bekannten, voneinander entfernten Orten der Anlegestelle oder des Schiffes angeordnet sind, die beiden Entfernungen zu jeder von zwei Antwort-Stationen, die an bekannten, voneinander entfernten Orten des Schiffes bzw. ;er Anlegestelle angeordnet sind, mehrmals aufeinanderfolgend zu messen, mit der Maßgabe, daß ein elektronischer Rechner vorgesehenίο Ships at a landing stage is characterized according to the invention by the application of the principle known per se, in each of two interrogation stations, which are arranged at known, remote locations of the landing stage or the ship, the two distances to each of two answer stations that at known, remote locations on the ship or ; he mooring are arranged to measure several times in succession, with the proviso that an electronic computer is provided

ao ist, welcher aus den vier gemessenen Entfernungen den kürzesten Bugabstand und den kürzesten Heckabstand von der Anlegestelle, die Projektion des r.och zurückzulegenden Weges auf die Anlegestelle und den Winkel, den die Schiffsmittellinie mit der Anlegestelle bildet, sowie die Änderungen dieser Werte pro Zeiteinheit errechnet.ao is which of the four measured distances is the shortest distance to the bow and the shortest distance to the stern from the landing stage, the projection of the r.och to be covered The way to the landing stage and the angle that the ship's center line forms with the landing stage, and the changes in these values per unit of time are calculated.

Hierbei können die Abfragestationen jeweils durch eine Hauptradarstation und die Antwortstationen jeweils durch eine Radarantwortstation gebildet sein.The query stations can each have a main radar station and the response stations be formed by a radar response station.

Im folgenden werden das Schiff bzw. die Orte der An-.legesteile, an denen die Antwortstationen oder Abfragestationen angeordnet sind, als erstes bzw. zweites Objekt bezeichnet.
Das erste und zweite Objekt könr^n ein Schiff bzw ein Kai oder sonstiges Wasserbauwerk und umgekehrt sein. Wahlweise können sie ein Frachtschiff und ein Leichter sein. Das Schiff kann ein Bildschirm- oder Sichtgerät haben, das dem Steuermann die Entfernung und die Richtung seines Schiffes zum Kai od. dgl.
In the following, the ship or the locations of the landing parts at which the response stations or interrogation stations are arranged are referred to as the first or second object.
The first and second objects can be a ship or a quay or other hydraulic structure and vice versa. Optionally, they can be a cargo ship and a barge. The ship can have a screen or display device that tells the helmsman the distance and direction of his ship to the quay or the like.

angibt.indicates.

Vorzugsweise habendie Hauptradarstationen Impulsradaientfernungsmeßsysteme, wobei ein derartiges System — wie andernorts vorgeschlagen (Patentanmeldung P 20 56 926.0) — aufweist einen Generator zur Erzeugung einer Folge von zeitlich regelmäßigen Impulsen, einen Generator für die Erzeugung eines Satzes von ersten Impulsen, die jeweils seitlich relativ zu einem Radarsendeimpuls so gelegen sind, daß ein festes Intervall zwischen ihnen und dem Radarsendeimpuls besteht, und deren zeitliche Steuerung statistisch zufällig im Vergleich zur Impulsfolge ist, einen Generator zur Erzeugung eines Satzes von zweiten Impulsen, die jeweils gleichzeitig mit einem Radarempfangsimpuls auftreten, so daß definiert werden eine Zwischenimpulsperiode erster Art als diejenige Periode, die mit einem ersten Impuls beginnt und mit dem nächst auftretenden zweiten Impuls endet, und eine Zwischenimpulsperiode zweiter Art als diejenige Periode, Hie mit einem zweiten Impuls beginnt und mit dem nächst auftretenden ersten Impuls endet, einen Zähler, eine Einrichtung, die das Einspeisen der Impulsfolge in den Zähler für die Dauer mehrerer Zwischenimpulsperioden derselben oder verschiedener Art erlaubt, und eine Einrichtung zur Gewinnung aus dem Zähler des Zählerstands, dividiert durch die Zahl der Zwischenimpulsperioden, während deren Dauer die Impulsfolge in den Zähler eingespeist wurde.
Wahlweise können die Huuptradarstutioncn Impuls.
The main radar stations preferably have pulse radius distance measuring systems, such a system - as proposed elsewhere (patent application P 20 56 926.0) - having a generator for generating a sequence of pulses at regular intervals, a generator for generating a set of first pulses, each laterally relative to one Radar transmit pulse are located so that there is a fixed interval between them and the radar transmit pulse, and the timing of which is statistically random compared to the pulse train, a generator for generating a set of second pulses, each occurring simultaneously with a radar receive pulse, so that are defined an intermediate pulse period of the first type as the period that begins with a first pulse and ends with the next occurring second pulse, and an intermediate pulse period of the second type as the period that begins with a second pulse and the next that occurs en pulse ends, a counter, a device that allows the feeding of the pulse train into the counter for the duration of several intermediate pulse periods of the same or different types, and a device for obtaining from the counter the counter reading divided by the number of intermediate pulse periods, during their duration the pulse train was fed into the meter.
Optionally, the Huuptradarstutioncn can impulse.

ladarentfernungsmeßsysteme haben, die aufweisen einen Impulsradarsender, einen Generator zur Erzeugung eines Zeitsteuersignals, eine Einrichtung zur Steuerung des Impulsradarsenders, um einen Impuls zu einem Zeitpunkt auszustrahlen, der durch das Zeit- S steuersignal gesteuert ist, einen Generator zur Erzeugung eines Satzes von ersten Impulsen, die jeweils so relativ zeitlich zu einem Radarsendeimpuls gesteuert sind, daß ein festes Intervall zwischen ihnen und dem Radarsendeimpuls existiert, einen Generator zur Erzeugung eines Satzes von zweiten Impulsen, die jeweils gleichzeitig mit einem Radarempfangsimpuls auftreten, so daß definiert werden eine Zwischenimpulsperiode erster Art als diejenige Periode, die mit einem ersten Impuls beginnt und mit dem nächst auftretenden zweiten Impuls .endet, und eine Zwischenimpulsperiode zweiter Art als diejenige Periode, die mit einem zweiten Impuls beginnt und mit dem nächstauftretenden ersten Impuls endet, einen Zähler, einen Generator zur Erzeugung mehrerer Folgen von Im- ao pulsen, die die gleiche Frequenz, jedoch verschiedene Phasenlagen zueinander haben, wobei die verschiedenen Phasen gleichmäßig zwischen 0 und 2 π verteilt und die mehreren Impulsfolgen genau relativ zum Zeitsteuersignal zeitlich gesteuert sind, eine Einrichtung, die das Einspeisen der Impulsfolgen in den Zähler für die Düucr mehrerer IfniHilsnerioden derselben oder verschiedener Art erlaubt, und eine Einrichtung zur Gewinnung aus dem Zähler des Zählerstands, dividiert durch die Zahl der Zwischenimpulsperioden, während deren Dauer die Impulsfolge in den Zähler eingespeist wurde.have ladar ranging systems comprising a pulse radar transmitter, a generator for generating a timing signal, means for controlling the pulse radar transmitter to emit a pulse at a point in time controlled by the timing signal, a generator for generating a set of first pulses, each of which is so relatively timed to a radar transmit pulse that there is a fixed interval between them and the radar transmit pulse, a generator for generating a set of second pulses, each occurring simultaneously with a radar receive pulse, so that an intermediate pulse period of the first type are defined as that Period that begins with a first pulse and ends with the next occurring second pulse, and an intermediate pulse period of the second type as the period that begins with a second pulse and ends with the next occurring first pulse, a counter, a generator for generating ng several sequences of Im- ao pulses that have the same frequency, but different phase positions to each other, the different phases evenly distributed between 0 and 2 π and the several pulse trains are precisely timed relative to the timing signal, a device that feeds the Pulse trains allowed in the counter for the duration of several IfniHilsner periods of the same or different types, and a device for obtaining from the counter the counter reading divided by the number of intermediate pulse periods during the duration of which the pulse train was fed into the counter.

Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt The invention is explained in more detail with reference to the drawing. It shows

F i g. 1 eine Draufsicht auf eine Schiffsanlegesteuervorrichtung, wobei das Kai die Hauptradarstation und das Schiff die Radarantwortstationen trägt;F i g. 1 is a plan view of a ship mooring control device, the quay carrying the main radar station and the ship carrying the radar response stations;

F i g. 2 zeigt eine Planskizze, die Entfernungen und Winkel zeigt, die aus den durch die Vorrichtung von F i g. 1 gewonnenen Radardaten errechnet werden können;F i g. FIG. 2 is a plan view showing distances and angles obtained by the apparatus of FIG F i g. 1 acquired radar data can be calculated;

F i g. 3 das Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels der Anlegesteuervorrichtung; F i g. 3 shows the block diagram of an exemplary embodiment of the docking control device;

F i g. 4 das Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels der Radarantwortstationen;F i g. 4 shows the block diagram of an exemplary embodiment of the radar response stations;

F i g. 5 das Blockschaltbild einer Hauptradarstation undF i g. 5 shows the block diagram of a main radar station and

F i g. 6 das Blockschaltbild eines Teils eines abgewandelten Ausführungsbeispiels der Hauptradarstation. F i g. 6 shows the block diagram of part of a modified exemplary embodiment of the main radar station.

Das Sensorsystem bestimmt allein den Ort des Schiffes während vieler Zeitintervalle beim Schiffsanlegcn. Aufeinanderfolgende Ortsmessungen ermöglichen, daß die Geschwindigkeit und Beschleunigung in allen drei Freiheitsgraden berechnet werden können, und die verarbeitete Information wird durch ein spezielles Sichtgerät auf der Kommandobrücke angezeigt.The sensor system alone determines the location of the ship during many time intervals when the ship is berthing. Successive location measurements allow the speed and acceleration can be calculated in all three degrees of freedom, and the information processed is through a special Display device displayed on the navigating bridge.

F i g. 1 ist die Draufsicht auf eine Schiffsanlegesteucrvorrichtung, wobei ein Kai J zwei Hauptradarstationen M\ und Ml und ein Schiff S zwei Radaranlwortstationen 7*1 und 7*2 trägt. Die Hauptradarstationen AfI und Ml sind an bekannten Orten auf dem Kai J angeordnet und an einen Rechner C angeschlossen. Ferner sind die beiden Antwortstationen 7*1 und 7*2 an bekannten Orten auf dem Schiff S montierl. Bei der Positionierung der Hauptradarstationen Mt und Ml und der Anlwnrtslationcn TX und Tl besteht beträchtliche Freiheil; wichtig ist nur, daß die Orte nach ihrer Wahl in den Rechner C eingegeben werden.F i g. 1 is a plan view of a ship mooring control device , with a quay J carrying two main radar stations M 1 and M 1 and a ship S carrying two radar answering stations 7 * 1 and 7 * 2. The main radar stations AfI and Ml are arranged at known locations on the quay J and connected to a computer C. Furthermore, the two answer stations 7 * 1 and 7 * 2 are installed at known locations on the ship S. There is considerable freedom in the positioning of the main radar stations Mt and Ml and the locations TX and Tl; It is only important that the locations are entered into the computer C according to their choice.

Der Schiffsort wird bestimmt durch Messung von vier Entfernungen Al, Rl, R3 und RA. Die Entfernungen Rl und Rl sind definiert als die Abstände der Aiitwortstationen TX bzw. Tl von der Hauptradarstation Ml. Die Abstände A3 und R4 sind definiert als die Entfernung der Antwortstation Tl bzw. Tl von der Hauptradarstation Ml. The ship's location is determined by measuring four distances Al, Rl, R3 and RA. The distances Rl and Rl are defined as the distances between the response stations TX and Tl from the main radar station Ml. The distances A3 and R4 are defined as the distance between the response station Tl and Tl and the main radar station Ml.

Die Hauptradarstationen Ml und Ml haben eine gemeinsame Sendefrequenz /3, auf die beide Antwortstationen Tl und Tl abgestimmt sind. Die Antwort-Station Π antwortet auf einer Frequenz /, und die Antwortstation Tl auf einer anderen Frequenz /,.The main radar stations Ml and Ml have a common transmission frequency / 3 , to which both response stations Tl and Tl are matched. The answer station Π answers on a frequency /, and the answer station Tl on another frequency / ,.

Die eben beschriebene Vorrichtung arbeitet wie folgt: Der Rechner C ist so programmiert, daß er die Messungsfolge steuert, indem er seinerseits die Entfernungen Al, Rl, A3 und A4 abruft. Wenn der Rechner C z. B. die Entfernung R1 abruft, steuert er die Hauptradarstation Ml an, so daß sie die Frequenz /t in der unten an Hand von F i g. 5 beschriebenen Weise empfangen kann. Die Hauptradarstation Mi beginnt dann Impulse auszusenden, die durch beide Antwortstationen Π und Tl empfangen werden, die auf der Frequenz Z1 bzw. /8 antworten. Da jedoch zu diesem Zeitpunkt die Hauptradarstation Ml nur Hie Frequenz f. prnnfanffen kann wird zu diesem Zeitpunkt die Entfernung Al berechnet. Die Entfernungen Rl, R3 und A4 werden in ähnlicher Weise berechnet.The device just described works as follows: The computer C is programmed in such a way that it controls the measurement sequence by calling up the distances A1, R1, A3 and A4. When the computer C z. B. calls up the distance R 1, he controls the main radar station Ml so that it the frequency / t in the below with reference to F i g. 5 described way can receive. The main radar station Mi then begins to send out pulses that are received by both response stations Π and Tl , which respond on the frequency Z 1 or / 8 . However, since at this time the main radar station Ml f only Hie frequency. S can prn n fan ff the distance Al is calculated at this time. The distances R1, R3 and A4 are calculated in a similar way.

Auf diese Weise werden die vier Entfernungen Λ1, Rl, A3 und RA in den Rechner C eingegeben, der auch die trigonometrischen Berechnungen vornimmt, um den Ist-Schiffsort 5-4 relativ zum Soll-Schiffsort SR (vgl. F i g. 2) anzugeben. Die Bug- und Heckentfernung RB bzw. RS werden zusammen mit ihren Geschwindigkeiten und Beschleunigungen sowie der Längsschiffprojektion RM und deren Geschwindigkeit berechnet, außerdem der Winkel DC, den die Mittellinie des Schiffs S mit dem Kai bildet, und dessen Änderungsgeschwindigkeit.In this way, the four distances Λ1, Rl, A3 and RA are entered into the computer C, which also carries out the trigonometric calculations in order to determine the actual ship's location 5-4 relative to the target ship's location SR (cf.F i g. 2) to specify. The bow and stern distance RB and RS are calculated together with their speeds and accelerations and the longitudinal ship projection RM and its speed, as well as the angle DC that the center line of the ship S forms with the quay and its rate of change.

Außer diesen Rechnungen glättet der Rechner C die Daten und überprüft sie auf Fehler. Das wird auf zwei verschiedenen Wegen vorgenommen: Große Entfernungsänderungen innerhalb kurzer Zeit sind unmöglich, so daß die vorhandenen Daten auf ihre Plausibilität im Vergleich zu vorhergehenden Daten überprüft werden können; außerdem kann, wenn vier Entfernungsmeßwerte erhalten werden, eine Prüfung im Hinblick auf die Verträglichkeit dieser Meßwerte durchgeführt und benutzt werden, um fehlerhafte Meßwerte zurückzuweisen.In addition to these calculations, the computer C smooths the data and checks them for errors. That'll be on two made in different ways: large changes in distance within a short period of time are impossible, so that the existing data is checked for plausibility in comparison to previous data can be; furthermore, if four distance measurements are obtained, a check in the With regard to the compatibility of these measured values are carried out and used to identify erroneous Reject measured values.

F i g. 1 zeigt die Hauptradarstationen Ml und MZ und den Rechner C auf dem Kai J angeordnet, so daß ein Funkdatenkanal benutzt werden muß, um das Sichtgerät auf der Kommandobrücke M zu betreiben. Zu diesem Zweck hat der Rechner C einen VHF-Sender TV, während die Brücke B einen VHF-Empfänger RV aufweist. Die Anordnung von Hauptradarstationen und Antwortstationen ist ziemlich symmetrisch, so daß die Hauptradarstationen Ml und Ml und dei Rechner C vorteilhafterweise sich auf dem Schiff S befinden können, während die Antwortstationen TX und Tl auf dem Kai J angeordnet sind. Wenn die Hauptradarstationen MX und Ml und der Rechner C sich auf dem Schiff 5 befinden, ist nur ein Kabel nötig, um den Rechner C an das Sichtgerät auf der Brücke B anzi-schlicßen. In manchen Fällen kann es nötig sein, mehr als zwei Hauptradarstationen und/F i g. 1 shows the main radar stations Ml and MZ and the computer C arranged on the quay J , so that a radio data channel must be used to operate the display device on the navigating bridge M. For this purpose, the computer C has a VHF transmitter TV, while the bridge B has a VHF receiver RV . The arrangement of the main radar stations and response stations is fairly symmetrical, so that the main radar stations Ml and Ml and the computer C can advantageously be located on the ship S , while the response stations TX and Tl are located on the quay J. If the main radar stations MX and Ml and the computer C are on the ship 5, only one cable is necessary to connect the computer C to the viewing device on the bridge B. In some cases it may be necessary to have more than two main radar stations and /

056 970056 970

- 7 8- 7 8

oder mehr als zwei Antwortstationen auf dem Schiff vom Rechner C wird verwendet, um anzuzeigen, daCor more than two answering stations on the ship from computer C is used to indicate daC

oder an der Küste zu haben, und zwar auf Grund von die Radarstation die Entfernung zur Antwortstatioror on the coast, based on the distance from the radar station to the answering station

Abdeck- oder Verschleierungscffekten oder anderen Tl messen muß. Der Eingang 7 ist an ein UND-GliedMust measure masking or veiling effects or other Tl. The input 7 is connected to an AND element

Jründen. 11 angeschlossen, das durch den Handeingang 1 auf-Jründen. 11 connected, which is activated by manual input 1

F i g. 3 zeigt das Blockschaltbild eines Ausführungs- 5 gesteuert wird, wenn der Handeingang 1 betätigt wird beispiels der Anlegesteuervorrichtung. Die Vorrich- Der Eingang 9 ist an ein UND-Glied 13 angeschlossen tung wird durch den Rechner C gesteuert, der eine der das durch Betätigen des Handeingangs 1 aufgcsteueri Hauptradarstationen, z. B. die Station Ml ansteuert, wird. Sowohl der Ausgangdes UND-Glieds 11 alsauch damit diese eine der Entfernungen, z. B. die Ent- der Ausgang des Handeingangs 3 sind an einen erster fernung Rl, mißt. Wenn das erledigt ist, wird die Ent- 10 Überlagerungsoszillator 15 angeschlossen. Das Ausfernung Rl abgerufen, und anschließend befiehlt der gangssignal - des UND-Glieds 13 und das Ausgangs-Rechner der Hauptradarstation Ml, die Entfernungen signal des Handeingangs 5 schalten einen zweiter R3 und Ri nacheinander zu, messen. Die vier Ent- Überlagerungsoszillator 17 ein. Der Ausgang de« fernungen werden in etwa 1 Sekunde gemessen. Die UND-Glieds 11 und des UND-Glieds 13 sind an eir Berechnungen werden durchgeführt, und die ver- »5 ODER-Glied 19 angeschlossen, dessen Ausgang zuarbeitete Information wird zu einem Sichtgerät D sammen mit den Ausgängen der Handeingänge 3 und ί über einen Datenkanal DL weitergeleitet, der ein mit einem zweiten ODER-Glied 21 verbunden ist. Dei Kabel, ein Funkkanal oder ein anderer Kanal sein Ausgang des ODER-Gliedes 21 dient zum Einschalter kann. Die Folge wird etwa jede 10 Sekunden wieder- eines 1-kHz-Pulsfrequenz-Generators 23, der einer holt. In den Rechner werden auch eingespeist die Orte ac Radarsender 25 erregt und einen 256-Zustände-(d. h der Hauptradar- und Antwortstationen sowie die Ge- 8-Stufen)-ZähIer 27 in Betrieb setzt, zeitenhöhe über einen Eingang I, da die Geometrie Ein 60-MHz-Taktimpulsgenerator29 ist an einer dreidimensional ist. 18-Bit-Zähler31 über ein Hauptzeitgatter 33 ange-F i g. 3 shows the block diagram of an embodiment 5 which is controlled when the manual input 1 is actuated, for example of the docking control device. The Vorrich- The input 9 is connected to an AND element 13 device is controlled by the computer C , which is one of the main radar stations, z. B. the station Ml controls , is. Both the output of the AND gate 11 and so that this one of the distances, e.g. B. the Ent- the output of the manual input 3 are measured at a first distance Rl . When that is done, the local 10 local oscillator 15 is connected. The distance Rl retrieved, and then the output signal - the AND element 13 and the output computer of the main radar station Ml, the distances signal of the manual input 5 switch a second R3 and Ri one after the other to measure. The four local oscillator 17 a. The output distances are measured in about 1 second. The AND gate 11 and the AND gate 13 are at eir calculations are performed, and the comparable "connected 5 OR gate 19 whose output zuarbeitete information is transmitted to a display device D together with the outputs of the manual inputs 3 and ί a Forwarded data channel DL , which is connected to a second OR gate 21. Dei cable, a radio channel or another channel its output of the OR gate 21 is used to switch on. The sequence is repeated about every 10 seconds - a 1 kHz pulse frequency generator 23 that fetches one. The locations ac radar transmitter 25 are also fed into the computer and a 256-state (i.e. the main radar and response stations as well as the Ge 8-stage) counter 27 is put into operation Geometry A 60 MHz clock pulse generator29 is designed on a three-dimensional basis. 18-bit counter 31 received via a main time gate 33

Der Vorteil einer Radar- plus Antwortstation-Vor- schlossen, das in Wirklichkeit eine bistabile Schaltung richtung ist der, daß zu einem beliebigen Zeitpunkt as ist und durch den Sender 26 geöffnet wird, eine Hauptiadarstation nur auf die gewünschte Ant- Das Hauptzeitgatter 33 wird in folgender Weise ge Wortstation anspricht. Da die Antwort der einen Ant- schlossen. Der augenblicklich eingeschaltete der beider wortstation auf einer Frequenz übermittelt wird, die Überlagerungsoszillatoren 15 und 17 ist an den Radarvon der der anderen Antwortstation und von der der empfänger 35 angeschlossen. Eine Verknüpfungsschal-Hauptstation selbst verschieden ist, kann weder eine 30 tung 37 dient zum Erfassen des Auftretens oder Zäh-Verwechslung zwischen den Antwortstationen auf- lens eines Empfängerimpulses. Wenn ein Empfängertreten noch können normale Radarechos erfaßt impuls vorhanden ist, sperrt die Verknüpfungswerden. Deshalb können Weitwinkcl-Antennen (sogar schaltung 37 das Hauptzeitgatter 33. Wenn anderer-Allrichtungs-Antennen) benutzt werden; es sind also seits kein Impuls empfangen wird, wird die ganze Vorkeine sich bewegende Teile erforderlich, was den Auf- 35 richtung nach einer Zeit zurückgesetzt, die „iner Ent bau einer einfachen und damit billigen Vorrichtung fernung entspricht, die größer als die maximal erwargestattet. tete ist, und zwar durch die Verknüpfungsschaltung 37The advantage of a radar plus answering station lock that is actually a bistable circuit direction is that at any point in time as is and is opened by the transmitter 26, The main timing gate 33 is set in the following manner Word station appeals. Since the answer of the one connected. The one currently switched on by the two word station is transmitted on a frequency, the local oscillators 15 and 17 is to the Radarvon that of the other answering station and that of the receiver 35 are connected. A Link Scarf Main Station itself is different, neither a device 37 can be used to detect the occurrence or number of mix-ups a receiver pulse is generated between the response stations. When a recipient stepping nor can normal radar echoes be detected, the link will be blocked. Therefore wide-angle antennas (even circuit 37 the main timing gate 33. If other omnidirectional antennas) to be used; So since no impulse is received, the whole pre-none moving parts are required, which resets the upright position after a period of time, the “inner ent Construction of a simple and thus cheap device corresponds to a distance that is greater than the maximum expected. through the logic circuit 37

F i g. 4 zeigt das Blockschaltbild eines Ausführungs- die das Hauptzeitgatter 33 sperrt und die Zähler Ti beispiels der Antwortstation, die sehr einfach sind. Die' und 31 auf Null setzt. Ein zweites Ausgangssignal vorrF i g. 4 shows the block diagram of an embodiment which blocks the main time gate 33 and the counter Ti, for example of the response station, which are very simple. The 'and 31 are set to zero. A second output signal vorr

Antwortstation Tl besteht aus einem Radarempfänger 4a ODER-Glied 19 führt dieselbe Funktion zu BeginrResponse station Tl consists of a radar receiver 4a OR gate 19 leads the same function to Beginr

PR V, der auf die Frequenz /3 abgestimmt und an einen jedes Entfernungsmeßzyklus aus. PR V, which is tuned to the frequency / 3 and to each distance measuring cycle.

Radarsender RTl gekoppelt ist, der auf die Fre- Ein Satz von Anzeigeröhren 39 in der Hauptradar-Radar transmitter RTl is coupled to the Fre- A set of display tubes 39 in the main radar

quenz /, abgestimmt ist. Die Antwortstation Tl be- station wird benutzt, um die gemessene Entfernuniquenz /, is matched. The response station Tl loading station is used to the measured Entfernuni

steht aus einem Radarempfänger RR1, der auf die anzuzeigen, insbesondere für manuelle Eingabe. Füistands out from a radar receiver RR1, which is on the display, especially for manual input. Füi

Frequenz/3 abgestimmt und an einen Radarsender 45 die automatische Übertragung von Radardaten zumFrequency / 3 tuned and to a radar transmitter 45 the automatic transmission of radar data to

RTlgekoppelt ist, derauf die Frequenz f2 abgestimmt Rechner werden drei Ausgangssignale verwendet. Die RTl is coupled to the computer tuned to the frequency f 2, three output signals are used. the

ist. Das Senden von der einen oder anderen Haupt- Bestätigung dafür, welche Entfernung augenblicklichis. Sending from one or the other main confirmation of the current distance

radarstation bewirkt, daß beide Antwortstationen Π gemessen wird, wird über Ausgänge 43 und 45 abradar station causes both response stations Π to be measured, via outputs 43 and 45

und Tl antworten, und zwar mit ihrer Eigenfrequenz/, gegeben, die vom Glied 11 bzw. 13 versorgt werdenand Tl answer, with their natural frequency / given, which are supplied by the member 11 and 13, respectively

bzw. /j. So Das Ausgangssignal des Zählers 27 wird in den Rech-or / j. So the output signal of the counter 27 is in the calculator

F i g. 5 zeigt das Blockschaltbild der Hauptradar- ner C eingespeist, um diesem mitzuteilen, daß eintF i g. 5 shows the block diagram of the main radar ner C fed in, in order to inform it that one is entering

Stationen, bestehend jeweils aus einem Sender, einem Entfernung gemessen wird. Der Istwert der gemessenerStations, each consisting of a transmitter, a distance is measured. The actual value of the measured

Empfänger und logischen oder Verknüpfungsschal- Entfernung ist der vom Zählei 31 angezeigte Weit, uncReceiver and logical or linkage switching distance is the distance displayed by the number 31, unc

tungen, die das Zeitintervall zwischen Senden und dieser Wert wild ebensfalls in den Rechner eingegebenthat the time interval between sending and this value are also entered into the computer

Empfang messen und die Antwort über das Daten- 55 Der Betrieb läuft folgendermaßen ab: Die HauptMeasure reception and the response via the data 55 Operation is as follows: The main

kabel in den Rechner eingeben. radarstation arbeitet normalerweise bei betätigtenEnter the cable into the computer. radar station normally works when actuated

Die Hauptradarstation kann entweder von Hand Handeingang 1, so laß sie durch den Rechner C ge· oder über den Rechner C, wie oben unter Berück- steuert wird. Wenn der Rechner C eine zu messendt sichtigung von F i g. 3 beschrieben, gesteuert werden. Entfernung abruft, wird der entsprechende Über-Ein erster Handeingang 1 schaltet die Steuerung auf 60 lageningsoszillator 15 bzw. 17 eingeschaltet, so daC den Rechner um Ein zweiter Handeingang 3 veranlaßt der Empfänger 35 Signale von den gewünschte. Antdie Hauptradarstation, die Entfernung zur Antwort- wortsiation Tl bzw. Tl empfangen kann. Df r Senstation Tl kontinuierlich zu messen. Ein ditter Hand- der 25 wird eingeschaltet und das Hauptzei»gatter Λ? eingang 5 bewirkt, daß die Hauptradarstation die Ent- geöffnet, so daß die schnellen TaHimpuise 'om Taktfernung zur zweiten Antwortstation Tl kontinuierlich 65 impulsgenerator 29 zum 18-Bil-Zähler laufen können mißt. Ein Eingang 7 vom Rechner C wird verwendet, Das Gatter 33 wird durch den Empfängeritr.puls geum anzuzeigen, daß die Radarstation die Entfernung schlossen, so daß die Anzahl der im Zähler 3! gezur Anlwortstation Tl nassen muß. Hin Hingang 9 speicherten Impulse proportional der uniforming istThe main radar station can either be manual input 1, so leave it through the computer C, or via the computer C, as is controlled above under consideration. If th e C a computer to messendt sichtigung of F i g. 3 described, can be controlled. Distance, the corresponding over-A first manual input 1 switches the control to 60 position oscillator 15 or 17, so that the computer is switched on. A second manual input 3 causes the receiver 35 to send the desired signals. Ant the main radar station that can receive the distance to the answer wortsiation Tl or Tl. D for Senstation Tl to measure continuously. A third hand is switched on and the main gate Λ? input 5 causes the main radar station opens the decision so that the fast TaHimpuise 'om Taktfernung to the second response station Tl can run 65 pulse generator 29 to the 18-Bil-meter continuously measures. An input 7 from the computer C is used. The gate 33 is used by the receiver pulse to indicate that the radar station has closed the range, so that the number in the counter 3! ge to the answering station Tl must wet. Outgoing 9 stored pulses are proportional to the uniforming

Die Entfernung wird 256mal in Abständen von gänge sind an vier getrennte UND-Glieder 69, 71, 72 I msec gemessen, wonach der 256-Zähler 27 den und 73 angeschlossen. Die Ausgänge der Phasen-Sender 25 abschaltet und dem Rechner C meldet, daß schieber 59,53,55 und 57 sind an die getrennten UND-die Entfernung gemessen ist. Wenn der Rechnet C Glieder69,71,72bzw.73angeschlossen.Die Ausgangsden Entfernungsmeßwert empfangen hat, gibt er ein 5 signale der vier UND-Glieder 69,71,72 und 73 werden Signal ab, das beide Zähler 27 und 31 rücksetzt und in die Eingänge eines einzigen ODER-Glieds 75 einden Überlagerungsoszillator 15 bzw. 17 ausschaltet. gespeist, dessen Ausgangssignal dem Eingangsgatter Die Hauptradarstation kann dann erforderlichenfalls eines Entfernungszählers wie des Zählers 31 in F i g. 5 eine andere Entfernung messen. über einen Impulsformer 77 zugeführt wird.The distance is measured 256 times at intervals of gears are measured at four separate AND gates 69, 71, 72 I msec, after which the 256 counter 27 and 73 are connected. The outputs of the phase transmitter 25 switches off and the computer C reports that slide 59,53,55 and 57 are measured at the separate AND distance. When the calculator C has elements 69, 71, 72 or 73 connected. The output has received the measured distance value, it emits a 5 signal from the four AND elements 69, 71, 72 and 73, which resets both counters 27 and 31 and sends them to the inputs a single OR gate 75 turns off a local oscillator 15 or 17. The main radar station can then, if necessary, use a distance counter such as the counter 31 in FIG. 5 Measure a different distance. is supplied via a pulse shaper 77.

Das 60-MHz-Taktimpuls-Zählsystem mißt die Ent- ίο Das eben beschriebene Ausführungsbeispiel arbeitet fernung mit einem grundsätzlichen Stufenzähler von wie folgt: Durch die Kette der Phasenschieber 59, 53, 2,4 m für eine einzige Messung. Durch 256faches ' 55 und 57 werden vier Versionen des Ausgangssignals Messen der Entfernung und Bestimmen eines Mittel- des Entfernungsoszillators 51 den vier UND-Gliedern werts ist jedoch der Stufenfehler um V256 oder das 69, 71, 72 bzw. 73 zugeführt. Diese vier Versionen 16fache auf 150 mm verringert. Das ergibt sich aus 15 unterscheiden sich voneinander in der Phase, d. h. sie dem Umstand, daß der Taktimpulsgenerator 29 sind um 45°, 135°, 225° bzw. 315° gegen das Ausgangsstatistisch zufällig vom Pulsgenerator betrieben wird. signal des Entfernungsoszillators 51 verschoben. DieseThe 60 MHz clock pulse counting system measures the ent- ίο The embodiment just described works distance with a basic step counter of as follows: Through the chain of phase shifters 59, 53, 2.4 m for a single measurement. 256 times' 55 and 57 make four versions of the output signal Measuring the range and determining a mean range oscillator 51 of the four AND gates value, however, the step error around V256 or the 69, 71, 72 or 73 is supplied. These four versions 16 times reduced to 150 mm. It can be seen from 15 differ from each other in phase; H. she the fact that the clock pulse generator 29 is 45 °, 135 °, 225 ° and 315 ° against the output statistical randomly operated by the pulse generator. signal of the range oscillator 51 shifted. This

Wenn die ausgewählte Antwortstation sich außer- vier Versionen werden ihrerseits (durch ein noch zu halb der Reichweite der Hauptradarstation befindet, beschreibendes Verfahren) in den Impulsformer 77 so daß kein Antwortimpuls empfangen wird, wird die 20 über das ODER-Glied 75 eingespeist. Das Ausgangs-Vorrichtung nach einer sehr großen Entfernung ent- signal vom Impulsformer 77 wird den Eingangsgattern sprechender Zeit durch die Verknüpfungsschaltung 37 eines Entfernungszählers zugeführt, der ähnlich dem zurückgesetzt. Entfernungszähler 31 in F i g. 5 aufgebaut ist.If the selected answering station is out of four versions, its turn (through a still to half of the range of the main radar station, descriptive method) into the pulse shaper 77 so that no response pulse is received, the 20 is fed through the OR gate 75. The output device after a very great distance, the signal from the pulse shaper 77 will de-signal the input gates speaking time supplied by the logic circuit 37 of a distance counter, which is similar to the reset. Distance counter 31 in FIG. 5 is constructed.

Die Sender in den Hauptradarstationen und Ant- Dadurch werden die Radarentfernungen ihrerseits wortstationen sind identisch (abgesehen von ihrer Ab- «5 durch Zählen von vier verschiedenen Versionen des Stimmung auf verschiedene Frequenzen), ebenso die Ausgangssignals des Entfernungsoszillators 51 geEmpfänger bis auf den Unterschied, daß die Haupt- messen. Die Summe der vier Entfernungsmeßwerte radarstationen zwei Überlagerungsosziiiatoren haben. -kompensiert daher teilweise den Fehler, Her durch die Die Stationen können also unter Verwendung von endliche Zeit zwischen aufeinanderfolgenden Perioden üblichen Bausteinen aufgebaut werden, wobei nur eine 3» des Entfernungsoszillators veiursacht wird. Anders Abstimmung auf geeignete Frequenzen vorgenommen ausgedrückt, ein Viertel der Summe der vier Entwerden muß. fernungsmeßwerte gibt die Radarentfernung mit einerThe transmitters in the main radar stations and Ant- This will determine the radar ranges for their part word stations are identical (apart from their decrement by counting four different versions of the Tuning to different frequencies), as well as the output signal of the range oscillator 51 ge receiver except for the difference that the main fairs. The sum of the four distance measurements radar stations have two superimposition oscillators. - therefore partially compensates for the error Her through the The stations can thus use finite time between successive periods common building blocks, whereby only a 3 »of the range oscillator is caused. Different Voting made on appropriate frequencies expressed, a quarter of the sum of the four Ent werden got to. The radar range gives the distance measured values with a

Die Handeingänge 3 und 5 dienen dazu, eine Haupt- Genauigkeit an, die viermal so groß wie die einzelnenThe manual inputs 3 and 5 are used to provide a main accuracy that is four times greater than the individual

radarstation und zwei Antwortstationen unabhängig Entfernungsmeßwerte ist, d.h. ±V§ einer Ent-radar station and two answering stations are independent distance measurements, i.e. ± V§ of a

vom Rechner zu benutzen, um eine einzelne Entfer- 35 fernungsstufe.to be used by the computer to set a single distance step.

nung zu messen. Der geeignete Überlagerungs- Bei diesem Ausführungsbeirniel wird der Sender so Oszillator 15 bzw. 17 wird eingeschaltet, und die An- gesteuert, daß er einen Sendeimpuls zu einem Zeitpunkt zeigeröhren 39 werden so erregt, daß sie die gemessene abgibt, der genau in bezug auf den Entfernungs-Entfernung am Ende jeder 256 Zählstände des Zäh- oszillator 51 gesteuert ist, nämlich alle 32 768 Perioden lers 27 anzeigen. 40 des Entfernungsoszillators 51. Der beste Zeitpunktmeasurement. In this embodiment, the transmitter will be so Oscillator 15 or 17 is switched on and the activation is controlled so that it sends one pulse at a time Pointer tubes 39 are energized in such a way that they emit the measured value which is accurate in relation to the range is controlled at the end of every 256 counts of the counter oscillator 51, namely every 32,768 periods lers 27 show. 40 of the range oscillator 51. The best time

Die oben an Hand von F i g. 5 beschriebene Vor- zum Wechseln von einer Zählphase zur nächsten istThe above with reference to FIG. 5 before changing from one counting phase to the next

richtung ermöglicht eine Interpolation zwischen Ent- daher unmittelbar nach einer Periode, die der maxi-direction enables an interpolation between Ent- therefore immediately after a period which is the maximum

fernungsschritten durch statistisch zufälligen Betrieb malen erwarteten Entfernung entspricht. Das wirdDistance steps by statistically random operation paint corresponds to the expected distance. That will

eines schnellen Taktimpulsgencrators hinsichtlich der durch die Verzögerungseinrichtung 65 vorgenommen,a fast clock pulse generator with regard to the time taken by the delay device 65,

Pulsfrequenz. Eine wahlweise Interpolation beruht auf *5 die eine Verzögerungszeit 7" hat, die größer als diePulse rate. An optional interpolation is based on * 5 which has a delay time 7 "which is greater than that

einem systematischen Abtasten von Entfernungszähl- maximal erwartete Entfernung, jedoch kleiner als diea systematic sampling of distance counting maximum expected distance, but smaller than that

ständen und wird jetzt an Hand von F i g. 6 beschrie- Sendepulsperiode ist. Wahlweise kann ein geeignetesstand and is now based on FIG. 6 is the transmission pulse period. Optionally, a suitable

ben werden: zeitlich gesteuertes Signal vom Zähler 61 abgeleitetben are: timed signal derived from counter 61

F i g. 6 zeigt das Blockschaltbild eines Teils einer werden. Auf diese Weise erreicht ein Impuls derF i g. 6 shows the block diagram of part of a be. In this way an impulse reaches the

abgewandelten Hauptradarstation. Ein Entfernungs- 50 zweistufigen Zähler 63, bevor ein Sendertriggerimpul:modified main radar station. A distance 50 two-stage counter 63 before a transmitter trigger pulse:

meßoszillator 51 hat eine Frequenz von 37,5 MHz1 in den Sender eingespeist wird, um ihn zur Abgab«measuring oscillator 51 has a frequency of 37.5 MHz 1 is fed into the transmitter in order to deliver it «

und sein Ausgangssigr.al wird in eine Kette von drei eines neuen Sendeimpulses zu veranlassen. Daheiand its output signal is in a chain of three to cause a new transmission pulse. Dahei

90°-Phasenschiebern 53, 55 und 57 nacheinander über werden die vier Ausgänge vom Leitungstrenner 67 zi90 ° phase shifter 53, 55 and 57 one after the other via the four outputs from the line separator 67 zi

einen voreingestellten Phasenschieber 59 eingespeist, aufeinanderfolgenden Zeiten erregt und umgeschaltetfed a preset phase shifter 59, energized successive times and switched

der eine Phasenänderung von etwa 45° einführt. 55 bevor der Sender einen Sendeimpuls abgibt.which introduces a phase change of about 45 °. 55 before the transmitter emits a transmission pulse.

Das Ausgangssignal des Entfernungsmeßoszillators Zum leichteren Verständnis sind im oben an HamThe output signal of the distance measuring oscillator For easier understanding, we refer to Ham above

5) wird auch in einen Zähler 61 eingespeist, der die von F i g. 6 beschriebenen Ausführungsbeispiel vie5) is also fed into a counter 61 which contains the values shown in FIG. 6 described embodiment vie

Frequenz durch 2", d. h. 32 768, teilt. Das Ausgangs- Versionen des Entfernungsmeßcszillators 51 für dtFrequency divided by 2 "i.e. 32,768. The output versions of the range finder oscillator 51 for dt

signal des Zählers 61 ist ein Pulssignal mit einer Puls- Interpolation vorgesehen. In der Praxis sollte man jesignal of the counter 61 is a pulse signal with a pulse interpolation. In practice you should ever

frequenz von etwa 1 kHz und dient zum Triggern des 60 doch eine größere Anzahl benutzen, z. B. acht,frequency of about 1 kHz and is used to trigger the 60 but use a larger number, e.g. B. eight,

(nicht in F i g. 6 gezeigten) Senders. Das Ausgangs- Wenn die Mitteilung durch eine Sonderzweckeir(not shown in Fig. 6) transmitter. The exit If the notification is due to a special purposeir

signal des Zählers 61 wird auch einem zweistufigen richtung auf einem kontinuierlich verfolgten Ziel wiThe signal of the counter 61 is also given a two-step direction on a continuously tracked target wi

Zähler 63 über eine Verzögerungseinrichtung 65 zu- beim Schiffsanlegen durchgeführt werden muß, stöiCounter 63 must be carried out via a delay device 65 when the ship berths, stöi

geführt, die das Signal um eine Zeit Γ verzögert. Das eine fehlende Antwort den Zählerstand, da d«which delays the signal by a time Γ. The one missing answer is the counter reading, since the

Ausgangssignal des zweistufigen Zählers 63 wird einem 63 Zähler 31 in F i g. 5 üb -.r den Zeitpunkt hinaus alThe output of the two-stage counter 63 is fed to a 63 counter 31 in FIG. 5 beyond the time al

Leitungstrenner 67 zugeführt, der vier Ausgänge hat, läuft, zu dem er hätte angehalten werden sollen. EirLine separator 67 supplied, which has four outputs, is running to which it should have been stopped. Eir

die nacheinander durch aufeinanderfolgende Ausgangs- Möglichkeit zur Vermeidung eines derartigen Fehthe successive through successive output possibility to avoid such an error

impulse vom Zähler 61 erregt werden. Diese vier Aus- betriebs besteht darin, den Zähler 31 mit dem empfaipulses from the counter 61 are excited. This four operation consists in the counter 31 with the receai

genen Signal zu starten und ihn mit einem Impuls, entsprechend der maximalen Entfernung, anzuhalten, der vom Entfernungsmeßoszillator durch den gesendeten Radarimpuls gewonnen wird. Der Zähler 31 wird auf die m-fache maximale Entfernung am Ende jedes Zyklus von m Entfernungsabtastungen rückgesetzt, und der Oszillator 23 (F i g. 5) bzw. 51 (F i g. 6) wird verwendet, um Eins vom Gesamtzählerstand für jede Δ Α-Periode zu subtrahieren.genes signal to start and it with a pulse, corresponding to the maximum distance, to stop, which is obtained from the range-measuring oscillator by the transmitted radar pulse. The counter 31 is reset to m times the maximum distance at the end of each cycle of m range samples, and the oscillator 23 (FIG. 5) or 51 (FIG. 6) is used to calculate one from the total count for each Subtract the Δ Α period.

Bei der oben beschriebenen erfindungsgemäßen Impulsradar - Entfernungs - Meßvorrichtung werden die Hauptradarstationen so gesteuert, daß sie Impulse an beide Antwortstationen abgeben, aber Impulse von einer ausgewählten der beiden Antwortstationen empfangen. Eine Abwandlung dieser Vorrichtung, die in mancher Hinsicht als besser zu bezeichnen ist, benutztIn the above-described pulse radar distance measuring device according to the invention controlled the main radar stations to deliver pulses to both responder stations, but pulses from received by a selected one of the two answering stations. A modification of this device, which is described in can be described as better in some ways

die selektive Ansteuerung oder Adressierung der gewünschten Antwortstation durch Senderimpulscodierung. Zum Beispiel kann eine Hauptradarstation so aufgebaut sein, daß sie ein aus zwei Impulsen bestehendes Ausgangssignal hat, wobei die Zeitdifferenz zwischen den beiden Impulsen für die beiden Antwortstationen verschieden ist. Die einzelnen Antwortstationen werden so gesteuert, daß sie nur auf ein Paar von Impulsen ansprechen, die einen richtigen Zeitabstand haben. Das erlaubt nicht nur eine Unterscheidung der Abfragesignale, sondern bietet auch einen gewissen Schutz vor Interferenzen, so daß die Antwortstationen nicht durch die Interferenzsignale getriggert werden. Aus dem gleichen Grund kann es wünschenswert sein, die Antwortstationen-Antworten zu codieren. the selective control or addressing of the desired response station by means of transmitter pulse coding. For example, a main radar station can be constructed to have a two-pulse radar station Output signal, the time difference between the two pulses for the two responders is different. The individual answering stations are controlled in such a way that they only respond to one pair respond to impulses that have a correct time interval. That doesn't just allow a distinction the interrogation signals, but also provides some protection against interference, so that the answering stations cannot be triggered by the interference signals. For the same reason, it can be desirable be to encode the responder responses.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Sekundärradarsystem mit Abfragestationen und Antwortstationen zur Steuerung des Anlegens von Schiffen an einer Anlegestelle, gekennzeichnet durch die Anwendung des an sich bekannten Prinzips, in jeder von zwei Abfragestationen (A/1, Ml), die an bekannten, voneinander entfernten Orten der Anlegestelle (J) oder des Schiffes angeordnet sind, die beiden Entfernungen (Al, Rl und R3, A4) zu jeder von zwei Antwortstationen (71, Tl), die an bekannten, voneinander entfernten Orten des Schiffes (S) bzw. der Anlegestelle angeordnet sind, mehrmals aufeinanderfolgend zu messen, mit der Maßgabe, daß ein eleHronischer Rechner (C) vorgesehen ist, welcher aus den vier gemessenen Entfernungen den kürzesten Bugabstand (RB) und de;> kürzesten blockabstand (RS) von der Anlegestelle, die Pro- ao jektion(/?A/) des noch zurückzulegenden Weges auf die Anlegestelle und den Winkel (DC), den die Schiffsmittellinie mit der Anlegestelle bildet, sowie die Änderungen dieser Werte pro Zeiteinheit errechnet. »51.Secondary radar system with interrogation stations and response stations for controlling the mooring of ships at a landing stage, characterized by the application of the principle known per se, in each of two interrogation stations (A / 1, Ml), which are located at known, remote locations on the landing stage ( J) or the ship are arranged, the two distances (Al, Rl and R3, A4) to each of two response stations (71, Tl), which are arranged at known, remote locations of the ship (S) or the landing stage, times in succession to measure, with the proviso that a Eleh r onischer computer (C) is provided, which the shortest Bugabstand (RB) and de from the four measured distances; ao> shortest block distance (RS) from the dock, the product jection (/? A /) of the distance still to be covered to the landing stage and the angle (DC) that the ship's center line forms with the landing stage, as well as the changes in these values per unit of time. »5 2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und zweite, jeweils durch eine Hau^tradarstation gebildete Abfragestation (A/1, Λ/2), aufweif?n2. System according to claim 1, characterized in that the first and second, respectively through an interrogation station (A / 1, Λ / 2) formed by a home trader station, aufweiif? n einen Generator (29V zur Erzeugung einer Folge von zeitlich regelmäßigen Ii pulsen,
einen Generator für die Erzeugung eines Satzes von ersten Impulsen, die jeweils zeitlich relativ zu einem Radarsendeimpuls so gelegen sind, daß ein festes Intervall zwischen ihnen und dem Radarsendeimpuls besteht, und deren zeitliche Steuerung statistisch zufällig im Vergleich zur Impulsfolge ist, einen Genrator zur Erzeugung eines Satzes von zweiten Impulsen, die jeweils gleichzeitig mit einem Radarempfangsimpuls auftreten, so daß definiert werden eine Zwischenimpulsperiode erster Art als diejenige Periode, die mitj einem ersten Impuls beginnt und mit dem nächstauftretenden zweiten Impuls endet, und eine Zwischenimpulsperiode zweiter Art als diejenige Periode, die mit einem zweiten Impuls beginnt und mit dem nächstauftretenden ersten Impuls endet,
einen Zähler (31),
a generator (29 V to generate a sequence of Ii pulses at regular intervals,
a generator for the generation of a set of first pulses, which are located in time relative to a radar transmission pulse so that there is a fixed interval between them and the radar transmission pulse, and the timing of which is statistically random compared to the pulse train, a generator for generating a Set of second pulses, each occurring simultaneously with a radar received pulse, so that an intermediate pulse period of the first type are defined as the period that begins with a first pulse and ends with the next occurring second pulse, and an intermediate pulse period of the second type as the period that begins with starts with a second pulse and ends with the next occurring first pulse,
a counter (31),
eine Einrichtung, die das Einspeisen der Impulsfolge in den Zähler für die Dauer mehrerer Zwischenimpulsperioden derselben oder verschiedener Art erlaubt unda device which enables the feeding of the pulse train into the counter for the duration of several intermediate pulse periods of the same or different types and eine Einrichtung zur Gewinnung des Zählerstands, dividiert durch die Zahl der Zwischenimpulrperioden, während deren Dauer die Impulsfolge in den Zähler eingespeist wurde, aus dem Zähler (F i g. 5).a device for obtaining the counter reading divided by the number of interpulse periods, during the duration of which the pulse train was fed into the counter from the counter (Fig. 5).
3. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite, jeweils durch eine Hauptradarstation gebildete Abfragestation aufweisen3. System according to claim 1, characterized in that the first and the second, each by have an interrogation station formed by a main radar station einen Impulsradarsender,a pulse radar transmitter, einen Generator zur Erzeugung eines Zeitsteuersignals, a generator for generating a timing signal, eine Einrichtung zur Steuerung des Impulsradarsenders, um einen Impuls zu einem Zeitpunkt auszustrahlen, der di.'rch das Zeitsteuersignal gesteuert ist.a device for controlling the pulse radar transmitter, to emit a pulse at a point in time that controls the timing signal is. einen Generator zur Erzeugung eines Satzes von ersten Impulsen, die jeweils so relativ zeitlich zu einem Radarsendeimpuls gesteuert sind, daß ein festes Intervall zwischen ihnen und dem Radarsendeimpuls existiert,a generator for generating a set of first pulses, each so relatively timed a radar transmit pulse that a fixed interval between them and the radar transmit pulse exists, einen Generator zur Erzeugung eines Satzes von zweiten Impulsen, die jeweils gleichzeitig mit einem Radarempfangsimpuls auftreten, so daß definiert v/erden eine Zwischenimpulsperiode erster Art als Lejenige Periode, die mit einem ersten Impuls beginnt und mit dem nächstauftretenden zweiten Impuls endet, und eine Zwischenimpulsperiode zweiter Art als diejenige Periode, die mit einem zweiten Impuls beginnt und mit dem nächstauftretenden ersten Impuls endet,
einen Zähler,
a generator for generating a set of second pulses, each occurring simultaneously with a radar received pulse, so that v / earth defines an intermediate pulse period of the first type as Le that period which begins with a first pulse and ends with the next occurring second pulse, and an intermediate pulse period of the second Type as the period that begins with a second pulse and ends with the next occurring first pulse,
a counter,
einen Generator (51, 59, 53, 55, 57) zur Erzeugung mehrerer Folgen von Impulsen, die die gleiche Frequenz, jedoch verschiedene P^asenlagen zueinander haben, wobei die verschiedenen Phasen gleichmäßig zwischen 0 und 2 π verteilt und die mehreren Impulsfolgen genau relativ zum Zeitsteuersignal zeitlich gesteuert sind,
eine Einrichtung, die das Einspeisen der Impulsfolgen in den Zähler für eine Dauer von mehreren Impulsperioden derselben oder verschiedener Art erlaubt, und
a generator (51, 59, 53, 55, 57) for generating several sequences of pulses that have the same frequency but different phase positions to one another, the different phases being distributed evenly between 0 and 2 π and the several pulse sequences precisely relative are timed to the timing signal,
a device which allows the pulse trains to be fed into the counter for a duration of several pulse periods of the same or different types, and
eine Einrichtung zur Gewinnung des Zählerstands, dividiert durch die Zahl der Zwischenimpulsperioden, während deren Dauer die Impulsfolge in den Zähler eingespeist wurde, aus dem Zähler (F i g. 6).a device for obtaining the counter reading divided by the number of intermediate pulse periods, during the duration of which the pulse train was fed into the counter from the counter (Fig. 6).
4. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste, durch eine Radaranrwortstation (Ti) gebildete Antwortstation auf einer anderen Frequenz (/,) als die zweite, ebenfalls durch eine Radarantwortstation (Tl) gebildete Antwortstation antwortet, daß die erste und die zweite, durch jeweils eine Hauptradarstation gebildete Abfragestation (A/1, Ml) aufweisen eine Einrichtung zum Empfang von Radarantwortsignalen von der ersten Radarantwortstation (7*1) mit einem Überlagerungsoszillator (15) mit einer solchen Frequenz, daß die Hauptradarstation nur Signale von der ersten Radarantwortstation unter Ausschluß der zweiten Raaarantwortstation zu empfangen vermag, und eine Einrichtung zum Empfang von Radarantwortsignalen von der zweiten Radarantwortstation (Tl) mit einem Überlagerungsoszillator (17) mit einer solchen Frequenz, daß die Hauptradarstation nur Signale von der zweiten Radarantwortstation unter Ausschluß der ersten Radarantwortstation zu empfangen vermag.4. System according to one of the preceding claims, characterized in that the first reply station formed by a radar reply station (Ti) replies on a different frequency (/,) than the second reply station also formed by a radar reply station (Tl) that the first reply station and the second interrogation station (A / 1, Ml) each formed by a main radar station have a device for receiving radar response signals from the first radar response station (7 * 1) with a local oscillator (15) with a frequency such that the main radar station only receives signals from the first radar response station, excluding the second radar response station, and a device for receiving radar response signals from the second radar response station (Tl) with a local oscillator (17) with a frequency such that the main radar station only receives signals from the second radar response station excluding the first Radar response station to receive ver like. 5. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste, durch eine Radarantwortstation (Ti) gebildete Antwortstation auf codierte Abfragera.darsignale mit einem ersten Code und die zweite, ebenfalls durch eine Radarantwortstation (Tl) gebildete Antwortstation auf codierte Abfrageradarsignale mit einem zweiten Code antwortet, daß die erste und die zweite, jeweils durch eine Hauptradarstation gebildete Abfrageslation (M 1, Ml) aufweisen eine Einrichtung zum Empfang von Radarantwortsignalen von der ersten Radarantwortstation unter Ausschluß der zweiten Radarantwortstation mit einer Einrichtung, die die abfragende Hauptradarstation so5. System according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the first response station formed by a radar response station (Ti) coded Abfragera.darsignale with a first code and the second response station, also formed by a radar response station (Tl) coded Interrogation radar signals with a second code replies that the first and the second, each formed by a main radar station, interrogation lation (M 1, Ml) have a device for receiving radar response signals from the first radar response station to the exclusion of the second radar response station with a device that the interrogating main radar station so steuert, daß sie ein codiertes Radarsignal mit dem ersten Code aussendet, und eine Einrichtung zum Empfang von Radarantwortsignalen von der zweiten Radarantwortstation unter Ausschluß der ersten Radarantwortstation mit einer Einrichtung, die die abfragende Hauptradarstation so steuert, daß sie ein codiertes Radarsignal mit dem zweiten Code aussendet.controls that it sends out a coded radar signal with the first code, and means for Receipt of radar response signals from the second radar response station to the exclusion of the first radar response station with a device that controls the interrogating main radar station so that it sends out a coded radar signal with the second code. 6. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Rundfunkempfänger, der mit einem Rundfunksender für den Empfang der Entfernungsdaten auf dem Schiff zusammenarbeitet.6. System according to one of the preceding claims, characterized by a radio receiver, the one with a radio transmitter for receiving the distance data on the ship cooperates. 7. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Sichtgerät, das die Entfernung und die Richtung des Schiffs relativ zu einem anderen Objekt anzeigt.7. System according to any one of the preceding claims, characterized by a display device that shows the distance and direction of the ship relative to another object.
DE19702056970 1969-11-19 1970-11-19 Secondary radar system for controlling the mooring of ships Expired DE2056970C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5655669 1969-11-19
GB5655669 1969-11-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2056970A1 DE2056970A1 (en) 1971-06-24
DE2056970B2 DE2056970B2 (en) 1972-08-17
DE2056970C true DE2056970C (en) 1973-03-15

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734998C2 (en) Doppler radar system for vehicles to prevent collisions
DE2364084C2 (en) Device for addressing a specific area within a control field
DE2245201C2 (en) Method and device for determining the slanting distance between one's own vehicle and another vehicle with the aid of a secondary radar monitoring device
WO1998043111A1 (en) Method for determining the vertical distance between an object and a device with a variable position
EP1864155A1 (en) Method and device for measuring distance and relative speed of a plurality of objects
DE102014217194A1 (en) Method for determining the position of a track-guided vehicle, application of the method and system for determining the position of a track-guided vehicle
DE3041465C2 (en)
DE2634190A1 (en) PROCEDURES AND EQUIPMENT FOR COLLISION PREVENTION
DE1085930B (en) Device to increase the accuracy in determining the direction of a pulse radar device with a rotating scanning beam
DE2158793B2 (en) Device for measuring and displaying the distance and / or the change in distance between a motor vehicle and an obstacle
EP0919834B1 (en) Method for detecting a target by means of a HPRF radar
DE19946168B4 (en) FMCW method for determining the distance between two vehicles
DE19730306C2 (en) Method for synchronizing navigation measurement data with SAR radar data and device for carrying out this method
DE2216410C3 (en) Secondary radar proximity warning device
DE2133497C3 (en) Method and arrangement for correlation distance measurement by means of a pseudostochastic pulse sequence
DE2429072C3 (en) Pulse Doppler radar device
DE2131164C2 (en) Device for determining the distance covered by a vehicle over the ground
DE2056970C (en) Secondary radar system for controlling the mooring of ships
DE2250974A1 (en) DEVICE FOR DETERMINING THE TIME SPAN TO A POSSIBLE COLLISION
EP2643707B1 (en) Positioning system
DE3938340C2 (en) Method and device for radio location by means of surveillance secondary radar
DE19637843C2 (en) Process for identifying a road user and arrangement for carrying out the process
DE2056970B2 (en) SECONDARY RADAR SYSTEM FOR CONTROLLING THE MOORING OF SHIPS
DE3502399C1 (en) Electronic device for countermeasures in a coherent pulse radar receiver
DE1917140C3 (en) Asynchronous collision warning system for aircraft