DE2051627A1 - Process for the manufacture of a color phosphor screen - Google Patents

Process for the manufacture of a color phosphor screen

Info

Publication number
DE2051627A1
DE2051627A1 DE19702051627 DE2051627A DE2051627A1 DE 2051627 A1 DE2051627 A1 DE 2051627A1 DE 19702051627 DE19702051627 DE 19702051627 DE 2051627 A DE2051627 A DE 2051627A DE 2051627 A1 DE2051627 A1 DE 2051627A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temporary
coating
points
dots
treated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702051627
Other languages
German (de)
Inventor
Masahiro Wakabayashi Masashi Nishino Kosuke Kawasaki Kanagawa Nishizawa (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Columbia Co Ltd
Original Assignee
Nippon Columbia Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP8606469A external-priority patent/JPS4822011B1/ja
Priority claimed from JP8774569A external-priority patent/JPS4834351B1/ja
Application filed by Nippon Columbia Co Ltd filed Critical Nippon Columbia Co Ltd
Publication of DE2051627A1 publication Critical patent/DE2051627A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/20Manufacture of screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored; Applying coatings to the vessel
    • H01J9/22Applying luminescent coatings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/20Manufacture of screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored; Applying coatings to the vessel
    • H01J9/22Applying luminescent coatings
    • H01J9/227Applying luminescent coatings with luminescent material discontinuously arranged, e.g. in dots or lines
    • H01J9/2271Applying luminescent coatings with luminescent material discontinuously arranged, e.g. in dots or lines by photographic processes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Formation Of Various Coating Films On Cathode Ray Tubes And Lamps (AREA)

Description

nil ■ ί·ΒΡ Ii ■ r nil ■ ί · ΒΡ Ii ■ r

It 1669It 1669

Nippon Columbia Kabushikikaisha, Tokyo / JapanNippon Columbia Kabushikikaisha, Tokyo / Japan

Verfahren zur Herstellung eines Farbphosphorschirme3Method of making a color phosphor screen 3

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung des Phosphorschirmes einer Farbbildröhre, das besonders für den Fall geeignet ist, wenn auf dem Phosphorschirm Phosphorpunkte dreier Farben hergestellt werden.The invention relates to a method for producing the phosphor screen of a color picture tube, which is particularly suitable for Case is suitable when phosphor dots of three colors are made on the phosphor screen.

Zur Erzielung einer hohen Helligkeit und eines gutenTo achieve high brightness and good

Kontrastes wurde bereits ein Phosphorschirm für eine Färb- Λ Contrast was already a phosphor screen for a coloring Λ

bildröhre vorgeschlagen, bei dem Phosphorpunkte dreier Farben auf dem Bildschirm derart angebracht werden, daß jeder Punkt einen vorbestimmten Abstand von benachbarten Punkten aufweist und in den Bereichen zwischen den Phosphorpunkten der drei Farben schwarzes Material vorgesehen ist, das die Phosphorpunkte umgibt. Dabei treffen auf die Phosphorpunkte der drei Farben jeweils Elektronenstrahlen, deren Durchmesser größer als der der Phosphorpunkte ist.picture tube proposed in the phosphorus dots three Colors are placed on the screen in such a way that each point is a predetermined distance from neighboring ones Has points and in the areas between the phosphor points of the three colors black material is provided that surrounds the phosphor dots. Thereby meet the phosphor points of the three colors are electron beams whose diameter is larger than that of the phosphor dots.

Dieser bekannte Farbphosphorschirm wird nach folgendem Verfahren hergestellt. Auf der Stirnplatte der Röhre werden zunächst in vorbestimmten Positionen temporäre Punkte erzeugt, und zwar in den Bereichen, in denen letztlich ™This known color phosphor screen is produced according to the following process. On the faceplate of the tube temporary points are first generated in predetermined positions, specifically in the areas in which ™

die Phosphorpunkte der drei Farben sitzen sollen. Dies erfolgt unter Verwendung einer Schattenmaske, deren Öffnungen einen kleineren Durchmesser al3 die öffnungen einer üblicherweise in der Bildröhre verwendeten Schattenmaske besitzen. Ein schwarzes Material wird als Oberzug auf die ganze Stirnplatte aufgebracht. Diese schwarze überzugascnicht wird mit Wasserstoffp'eroxyd behandelt (oder es wird die Stirnplatte nach der Slidung der temporären Phosphorpunkte mit Vaster* atoffperoxycj behandelt, wonach das schwarze Material alsthe phosphor points of the three colors should sit. This is done using a shadow mask, the openings of which have a smaller diameter than the openings of a shadow mask usually used in the picture tube. A black material is applied to the entire faceplate as an upper layer. This black coating is not treated with hydrogen peroxide (or the faceplate is treated with Vaster * atoffperoxycj after the temporary phosphorus dots have been separated, after which the black material is treated as a

- N- N

ß-AD ORIGINALß-AD ORIGINAL

109819/1223109819/1223

Überzug auf die Stirnplatte aufgebracht wird). Dadurch' wird ,' die Molekularkette des in den temporären Punkten enthaltenen Polyvinylalkohols aufgebrochen. Die temporären Punkte und das darauf befindliche schwarze Material werden unter BiI-N dung leerer Bereiche für die Phosphorpunkte der drei Farben in dem schwarzen Material entfernt. In diese leeren Bereiche werden dann die Färbphosphormaterialien unter Bildung des Phosphorschirmes eingebettet. Die öffnungen' der für die Herstellung des Phosphorschirmes benutzten Schattenmaske werden im Durchmesser durch Ätz"en öder ein ähnliches Verfahren vergrößert; sodann wird die Schattenmaske in die Bildröhre ein- gebaut. Das bekannte Verfahren enthält also zusätzlich den zuletzt erwähnten Ätzprozeß.Coating is applied to the faceplate). This “breaks” the molecular chain of the polyvinyl alcohol contained in the temporary points. The temporary points and the thereon black material are BiI- N-making empty areas of the phosphor dots of the three colors in the black material removed. The coloring phosphor materials are then embedded in these empty areas to form the phosphor screen. The openings of the shadow mask used for the production of the phosphor screen are enlarged in diameter by etching or a similar method; the shadow mask is then built into the picture tube. The known method thus also includes the last-mentioned etching process.

Wenn bei der Herstellung des Phosphorschirmes einer Schattenmaske-Farbbildröhre eine lichtempfindliche Breimasse auf die Röhren-Stirnplatte als Überzug aufgebracht wird, so daß sie sich in einem gewissen Abstand von der Schattenmaske befindet, so wird durch die Schattenmaske auf die Stirnplatte ein (Loch-) Muster projiziert, das größer als das der Schattenmaske ist. Es ist nach dem bekannten Stand . der Technik sehr schwierig, dieses auf die Stirnplatte pro-If in the manufacture of the phosphor screen of a shadow mask color picture tube a photosensitive pulp is applied to the tube faceplate as a coating so that it is at a certain distance from the shadow mask is located, a (hole) pattern is projected through the shadow mask on the face plate, which is larger than that is the shadow mask. It is according to the known state. the technology is very difficult to put this on the front plate pro

jizierte Muster der Schattenmaske gleich oder kleiner als fe das der Schattenmaske selbst zu halten.The projected pattern of the shadow mask is equal to or smaller than fe to hold the shadow mask itself.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung des Phosphorschirmes einer Farbbildröhre zu entwickeln, das die Mängel der bekannten Verfahren vermeidet und insbesondere di· Herstellung eines PhosphojpsQhirmea ermöglicht, der scharfe Grenzlinien zwischen den Farbphosphorätellen und dem schwarzen Material ■■'■·,· aufweist, The invention is therefore based on the object of developing a method for the production of the phosphor screen of a color picture tube, which avoids the shortcomings of the known methods and in particular enables the production of a PhosphojpsQhirmea, the sharp boundary lines between the color phosphor elements and the black material. ,· having,

Das erflndungsgemäße Verfahren besteht im wesentlichen darin, dad ein lichtempfindliches Material als überzug auf The erflndungsgemäße process consists essentially in a photosensitive material as a coating on dad

: ' '" BAD ORIGINAL: '' "BAD ORIGINAL

109Ö19/1223109Ö19 / 1223

die Innenfläche der Stirnplatte einer Farbbildröhre aufgetragen wird, daß das lichtempfindliche Material durch eine Schattenmaske belichtet bzw. bestrahlt und anschließend entwickelt wird, so daß sich auf der Innenfläche der Stirnplatte temporäre Punkte bilden, daß diese temporären Punkte in befeuchtetem Zustand mit einem Kontraktierungsmittel behandelt und die kontraktierten temporären Punkte gehärtet werden, daß anschließend ein schwarzes Material auf die mit den gehärteten temporären Punkten versehenen Innenfläche der Stirnplatte als überzug aufgebracht wird, daß danach die temporären Punkte und das als überzug darauf befindliche schwarze Material unter Bildung leerer Bereiche entfernt wird und daß schließlich vorbestimmte Farbphosphormaterialien in die leeren Bereiche eingebracht werden.the inner surface of the faceplate of a color picture tube is applied that the photosensitive material through a Shadow mask is exposed or irradiated and then developed, so that on the inner surface of the Face plate form temporary points that these temporary points in the moistened state with a contracting agent treated and the contracted temporary points are hardened, then a black material on those provided with the hardened temporary points Inner surface of the face plate is applied as a coating that then the temporary points and that as a coating on it black material present is removed to form blank areas and that finally predetermined color phosphor materials be introduced into the empty areas.

Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in der Zeichnung näher veranschaulicht. Es zeigenAn embodiment of the method according to the invention is illustrated in more detail in the drawing. Show it

Fig.l eine Prinzipdarstellüng zur Erläuterung derFig.l shows a principle illustration to explain the

Belichtung der auf die Stirnplatte als überzug aufgetragenen, lichtempfindlichen Breimasse durch die Schattenmaske;Exposure of the on the face plate as a coating applied, photosensitive pulp through the shadow mask;

Fig.2 Schemadarstellungen der einzelnen Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines Farbphosphorschirmes;Fig. 2 Schematic representations of the individual steps of the Process according to the invention for production a color phosphor screen;

Fig.3 eine Teilaufsicht eines nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Phosphorschirmes einer Farbbildröhre.3 shows a partial plan view of one according to the invention Process produced phosphor screen of a color picture tube.

Nach einer mühsamen Untersuchung mit dem Ziel, das auf eine lichtempfindliche Hasse 2 projizierte Muster einer Schattenmaske 3 gleich oder kleiner als das Muster der Schatten maske zu machen, wenn die Masse 2 und die Schattenmaske 3 einenAfter a painstaking examination with the aim of finding the projected pattern on a light-sensitive Hasse 2 Make shadow mask 3 equal to or smaller than the pattern of the shadow mask when the mass 2 and the shadow mask 3 are one

103819/1223103819/1223

Abstand voneinander aufweisen, wie dies Fig.l zeigt, kamen die Erfinder auf das nachstehend erläuterte Prinzip.Have a distance from each other, as Fig.l shows, came the inventors based on the principle explained below.

Wird ein auf die Schirmfläche als überzug aufgetragener, lichtempfindlicher Binder^ der aus Polyvinylalkohol und Aramoniumdichromat zusammengesetzt ist, der Belichtung ausgesetzt, entwickelt und dann, während er sich in gedämpftem Zustand befindet, mit einer der nachstehend genannten Lösungen behandelt, so zieht siqh der lichtempfindliche Binder um 25% bis max. 30? zusammen. Zu diesen Behandlungslösungen gehören ein Sulfat, wie Ammpniumsulfat, Natriumsulfat, Caliumsulfat, Magnesiumsulfat oder dgl,, Natriumhydrogensulfat, Caliumhydrogensulfat, ein Nitrat,wie Caliumnitrat oder dgl., ein Nitrit, wie Natriumnitrit, ein Haloidsalz, wie Natriumchlorid oder dgl., ein Phosphat wie Caliumphosphat, Dinatriumhydrogenphosphat, DicaÜumhydrogenphosphat, Dilithiumhydrogenphosphat oder dgl., Natriumdihydrogenphosphat, Kaliumdihydrogenphosphat, LithiumdihydrOgenphosphat, ein Carbonat wie Natriumcarbonat, ein Bicarbonat, ein Sulfat wie Natriumsulfat oder ein ähnliches anorganisches Salz, oder eine Lösung von Caliumacetat, organische SuIfosäure oder eine ähnliche organische Säure.If a photosensitive binder, which is composed of polyvinyl alcohol and aramonium dichromate, is coated on the screen surface and is exposed to light, developed and then treated with one of the solutions mentioned below while it is in a subdued state, the photosensitive binder pulls itself out by 25% up to a maximum of 30? together. These treatment solutions include a sulfate such as ammonium sulfate, sodium sulfate, potassium sulfate, magnesium sulfate or the like, sodium hydrogen sulfate, potassium hydrogen sulfate, a nitrate such as potassium nitrate or the like, a nitrite such as sodium nitrite, a halide salt such as sodium chloride or the like, a phosphate such as Potassium phosphate, disodium hydrogen phosphate, dihydrogen phosphate, dilithium hydrogen phosphate or the like, sodium dihydrogen phosphate, potassium dihydrogen phosphate, lithium dihydrogen phosphate, a carbonate such as sodium carbonate, a bicarbonate, a sulfate such as sodium sulfate or a similar organic acid, or a similar organic acid of calcium sulfate, or a solution of calcium sulfate.

Erfindungsgemäß wurden drei Färbphosphorpunkte auf dem Phosphorschirm in vorgegebenen Abständen niedergeschlagen; zwischen diesen drei Farbphosphorpunkten wird schwarzes Material vorgesehen, um dadurch die Helligkeit und den Kontrast des Farbschirmes der Farbbildröhre zu erhöhen. Die Erfindung besteht in einem Verfahren der Herstellung des Phosphorschirmes der Farbbildröhre; dabei werden zunächst auf der Stirnplatte temporäre Punkte an den Stellen gebildet, die letztlich von den Phosphorpunkten der drei Farben besetzt sein sollen; es wird dann ein schwarzes Material als überzug über die p;anse .Stirnplatte aufcetragen; die temporären Punkte und das darauf befindliche schwarze Material werden entfernt, so daß sich leere Bereiche für die Phosphorpunkte der drei Farben bilden.According to the invention three color phosphorus dots were on the Phosphor screen deposited at specified intervals; between these three color phosphor points becomes black material provided in order to thereby increase the brightness and the contrast of the color screen of the color picture tube. The invention consists in a method of manufacturing the phosphor screen of the color picture tube; in the process, temporary points are initially formed on the face plate at the points that ultimately should be occupied by the phosphor points of the three colors; a black material is then used as a coating over the p; anse .Front plate applied; the temporary points and that on top of it Any black material present is removed, leaving blank areas for the phosphor dots of the three colors.

10 9 8 1 9/122310 9 8 1 9/1223

In diesen leeren Bereichen werden dann vorgegebene Phosphormaterialien eingebettet. Ein lichtempfindliches Material, das aus Polyvinylalkohol und Ammoniumdichromat besteht, wird auf die Stirnplatte der Kathodenstrahlröhre aufgebracht und dem Licht durch eine Maske mit einem vorgegebenen Muster ausgesetzt und entwickelt, so daß man die temporären Punkte erhält. Diese werden dann, während sie sich im gedämpften Zustand befinden, mit einem Kontraktierungsmittel behandelt, so daß sie sich zusammenziehen und hart werden; nach dem Waschen besitzen die temporären Punkte dieselbe Große wie im zusammengezogenen Zustand.Specified phosphor materials are then placed in these empty areas embedded. A photosensitive material made from polyvinyl alcohol and ammonium dichromate consists, is applied to the faceplate of the cathode ray tube and the light through a mask with a predetermined Pattern exposed and developed so that the temporary points are obtained. These will then be used while they are are in the dampened state, treated with a contracting agent so that they contract and get hard; after washing, the temporary dots are the same size as when contracted.

Anhand von Fig.2 sei nun ein Ausführungsbeispiel der \ On the basis of Figure 2 is now an embodiment of the \

Erfindung beschrieben.Invention described.

0.8 ml 10$ige Ammoniumdichromatlösung werden 50 ml 4%iger Polyvinylalkohollösung zur Herstellung eines lichtempfindlichen Binders zugesetzt. Der lichtempfindliche -■■". Binder wird in Form einer Schicht 11 (Fig.2A) als Überzug auf eine Grundplatte 10 aufgetragen. Dann wird die lichtempfindliche Binderschicht 11 bei einer Temperatur von weniger als 40°C getrocknet und durch eine Schattenmaske 12 einer Bestrahlung durch Licht oder Elektronenstrahlen ausgesetzt, die von Lichtquellen oder Elektronenkanonen emittiert werden, welche an den Stellen G (grün), B (blau) und R (rot) ä angeordnet sind (vgl. Fig.2B), In der Schattenmaske 12 ist die Teilung5P der darin vorgesehenen Bohrungen Ό»72 mm; die Öffnungen Im zentralen Bereich der Maske weisen einen Durchmesser von 0.37 ram und die Öffnungen im^^ ümfangabβΡβ|.oh einen Durchmesser;von 0,32 mm auf. Dann wird die belichtete licht-, empfindlichf Binderschicht 11 entwickelt. Während »iö sieb im gsdämpftin Zustand befindet, werden die teinporlrfin Punkte 13'der lichtempfindlichen Binderschicht auf d0rStirnplitte (vgl. Fig.2C) mit einer jSJfigen Ammoniumsulfatlösung behandelt und dann getrocknet. Hierdurch ziehen, aioh die ttraporären0.8 ml of 10% ammonium dichromate solution are added to 50 ml of 4% polyvinyl alcohol solution to produce a light-sensitive binder. The photosensitive binder is applied in the form of a layer 11 (FIG. 2A) as a coating to a base plate 10. The photosensitive binder layer 11 is then dried at a temperature of less than 40 ° C. and exposed to radiation through a shadow mask 12 exposed to light or electron beams emitted by light sources or electron guns, which are arranged at points G (green), B (blue) and R (red) ä (see FIG. 2B). In the shadow mask 12 is the division 5 P of the holes Ό »72 mm provided therein; the openings in the central area of the mask have a diameter of 0.37 ram and the openings in the circumference of the mask have a diameter of 0.32 mm. , sensitive binder layer 11. While the sieve is in the steamed state, the porous points 13 'of the light-sensitive binder layer on the front splits (see FIG. 2C) are treated with an ammonium sulfate solution and then n dried. Pull through this, aioh the ttraporarians

109819/12*3109819/12 * 3

Punkte um 25$ bis 30% zusammen, wodurch die Punkte 13 entstehen. Die Durchmesser der Punkte 13 sind also 0,26 mm . im zentralen Bereich der Stirnplatte und 0.21 mm im Umfangsbereich (vgl. Pig.2D). Die zusammengezogenen temporären Punkte 13 sind noch nicht vollständig ausgehärtet; sie enthalten noch nicht reagierten Polyvinylalkohol und müssen daher noch weiter ausgehärtet werden.(a) Werden die temporären Punkte 13 durch Erhitzen ausgehärtet, so wird die Temperatur während etwa 30 Min. höher als 1000C gehalten; dann bleiben die temporären Punkte 13 auch dann im zusam.-mengezogenen Zustand, nachdem das Ammoniurasulfat mit Wasser abgewaschen wurde, (b) Wird die Aushärtung durch Licht oder einen Elektronenstrahl bwirkt, so fließt nicht reagiertes Ammoniumdichromat bei dem obigen Entwicklungsprozeß aus, so daß die temporären Punkte 13 mit einer Lösung von Ammoniumsulfat und Ammoniumdichromat (Kugegeben zu ersteren in einer Menge von 2%) behandelt werden und trocknen; hiernach erfolgt eine Bestrahlung durch Licht oder Elektronenstrahlen. In einem solchen Falle behalten die temporären Punkte 1,3 dieselben Abmessungen wie im zusammengezogenen Zustand. Das zugegebene Ammoniumdichromat wird mit dem restlichen Polyvinylalkohol vernetzt. Die Konzentration des Ammoniümdichromats, die Stärke des Licht- oder Elektronenstrahles, die Bestrahlungszeit usw. können beliebig geändert werden.Points add up to $ 25 to 30% , creating the 13th point. The diameter of the points 13 is therefore 0.26 mm. in the central area of the front plate and 0.21 mm in the circumferential area (see Pig.2D). The contracted temporary points 13 have not yet completely hardened; They contain unreacted polyvinyl alcohol and therefore have to be cured further. (a) If the temporary points 13 are cured by heating, the temperature is kept higher than 100 ° C. for about 30 minutes; then the temporary points 13 remain in the contracted state even after the ammonium sulfate has been washed off with water temporary points 13 are treated with a solution of ammonium sulfate and ammonium dichromate (added to the former in an amount of 2%) and dried; this is followed by irradiation with light or electron beams. In such a case, the temporary points 1, 3 retain the same dimensions as in the contracted state. The added ammonium dichromate is crosslinked with the remaining polyvinyl alcohol. The concentration of ammonium dichromate, the strength of the light or electron beam, the irradiation time, etc. can be changed as required.

Der Grad der Kontraktion der oben erwähnten temporären Punkte 13 vergrößert sich bei Verringerung des Maßes der Aushärtung der lichtempfindlichen Binderschicht, die aus Polyvinylalkohol und Ammoniumdichromat zusammengesetzt ist. Die gleichen Kontraktionsergebnisse kann man auch erhalten, wenn man auf die Grundplatte einen lichtempfindlichen Brei als Überzug aufträgt;, der durch Vermischen eine$ pulverförmiger M.a-■teriales, wie Manganoxalat, mit einer Pcjlyvinylalkohollösung hergestellt wird. Ein schwarzes Material i*i, wie Mangandioxyd, wird nach dem oben erwähnten bekannten Verfahren auf die tempo«The degree of contraction of the above mentioned temporary Point 13 is enlarged as the degree of curing of the photosensitive binder layer made of polyvinyl alcohol is decreased and ammonium dichromate is composed. The same contraction results can be obtained if a light-sensitive paste is applied to the base plate as a coating, which by mixing a powdered material, like manganese oxalate, with a polyvinyl alcohol solution will be produced. A black material like manganese dioxide is set to the tempo according to the known procedure mentioned above «

109819/1223109819/1223

raren Punkte 13 der Stirnplatte 10 aufgebracht (Fig.2E), Dann wird dieser Film von schwarzem Material 14 beispielsweise mit Wasserstoffperoxyd oder einem ähnlichen Material behandelt, so daß die temporären Punkte 13 und das darauf als überzug befindliche schwarze Material entfernt wird und leere Bereiche 15 für die drei Farbphosphormaterialien verbleiben (Pig.2F). Danach werden die Phosphormaterialien 16 in die leeren Bereiche 15 durch Einschlemmen oder dgl. eingebettet und auf diese Weise ein Phosphorschirm 17 der Farbbildröhre hergestellt (Fig.2G).rare points 13 of the face plate 10 applied (Figure 2E), Then this film of black material 14 is made with, for example, hydrogen peroxide or a similar material treated so that the temporary dots 13 and the black material thereon as a coating is removed and blank areas 15 for the three color phosphor materials remain (Pig.2F). After that, the phosphor materials 16 embedded in the empty areas 15 by trapping or the like. In this way, a phosphor screen 17 of the Color picture tube manufactured (Fig.2G).

Im folgenden sei die Herstellung eines Phosphor-In the following the production of a phosphorus

schirmes einer 19-Zoll-Farbblldröhre erläutert, wobei ein "screen of a 19-inch color picture tube, with a "

lichtempfindlicher Brei benutzt wird, der durch Vermischen von Manganoxalat mit einer Lösung von Polyvinylalkohol hergestellt wird.photosensitive pulp is used, which is made by mixing manganese oxalate with a solution of polyvinyl alcohol will.

Der erste Schritt besteht darin, gleichförmig auf die ganze Innenfläche des Bildschirmes der Bildröhre einen lichtempfindlichen Brei aufzutragen, der aus 20 g Manganoxalat (MnC0O,.), 50 ml 8% Polyvinylalkohollösung und 2,5 ml 10$ Ammoniumdichromat /.(NH^)2Cr2O7J besteht. Dann wird der Schirm mit einer Schattenmaske verbunden und einer Lichtbestrahlung ausgesetzt, die von Lichtquellen emittiert v/ird, die an den Stellen der drei Elektronenkanonen angeord- M net sind, die in den Bildröhren praktisch angeordnet werden. Diese Belichtung erfolgt dreimal, jeweils für die grünen, blauen und roten Phosphormaterialien. Nach der Belichtung viird die Schattenmaske vom Bildschirm gelöst; der Bildschirm wird mit (ggf. heißem) Wasser entwickelt und getrocknet. Dadurch werden Manganoxalatpunkte an genau denselben Stellen gebildet, an denen letztlich die Färbphοsphorρunkte sitzen sollen. Hiernach wird eine Suspension, bestehend aus 2 g Graphit als schwarzes Material, 25 ml Alkohol und 1 ml Wasserglas (23;?) gleich formic auf die Innenfläche des Bildschirmes aufgesprüht, auf dem die Manganoxalatpunkte hergestellt wurden;The first step is to apply a light-sensitive paste made of 20 g of manganese oxalate (MnC 0 O,.), 50 ml of 8% polyvinyl alcohol solution and 2.5 ml of 10 $ ammonium dichromate /.(NH ^) 2 Cr 2 O 7 J consists. Then the screen is connected to a shadow mask and exposed to a light radiation, emitted by light sources v / ith which angeord- at the points of three electron guns are M net, which are arranged virtually in the picture tubes. This exposure occurs three times, each for the green, blue, and red phosphor materials. After exposure, the shadow mask is removed from the screen; the screen is developed with (possibly hot) water and dried. As a result, manganese oxalate dots are formed in exactly the same places where the dye phοsphorρ dots are ultimately supposed to sit. A suspension consisting of 2 g of graphite as black material, 25 ml of alcohol and 1 ml of water glass (23;

10 9 8 19/122310 9 8 19/1223

danach erfolgt eine Trocknung. Anschließend wird die Innenfläche des Bildschirrties mit einer Lösung behandelt, die aus Wasserstoffperoxyd (5% Lösung H2O3) und kaustischer Soda (10/5 NaOH) besteht, was zu folgender chemischer Reaktion • führt?:this is followed by drying. The inner surface of the screen is then treated with a solution consisting of hydrogen peroxide (5% solution H 2 O 3 ) and caustic soda (10/5 NaOH), which leads to the following chemical reaction:

MnC3O11 +2H2O2 +2NaOH y Mn02+Na2C0, +CÖ2+3H2OMnC 3 O 11 + 2H 2 O 2 + 2NaOH y Mn0 2 + Na 2 CO, + CO 2 + 3H 2 O

Die Manganoxalatpunkte werden durch die vorstehend genannte '■ chemische Reaktion zersetzt; die Manganoxalatpunkte und das daran haftende Graphit werden durch einfaches Waschen vollständig entfernt. Hierdurch verbleiben in der Graphitschicht Wr' leere Bereiche desselben Durchmessers, wie ihn die Manganoxalatpunkte besaßen* Die übrigen Punkte haften fest an der Innenfläche des Bildschirmes. Es bleibt also überhaupt kein Manganoxalat zurück, so daß sich hierdurch kein negativer Einfluß auf die Helligkeit des Wiedergabebildes ergibt. Die ; Grenze des schwarzen Materiales ist ferner scharf; die Helligkeit der Punkte wird durch die Stärke der Überzugsschicht nicht beeinträchtigt, so daß ein guter Kontrast und eine hohe Helligkeit des Bildes erzielt werden können. Es wurde festgestellt, daß man dasselbe Resultat selbst dann erzielen kann, wenn die Manganoxalatpunkte vor dem Auftragen des Graphits mit Wasserstoffperoxyd behandelt und dann mit fe ' kaustischer Soda oder kaustischer Pottasche behandelt werden.The Manganoxalatpunkte are decomposed by the above-mentioned '■ chemical reaction; the manganese oxalate dots and the graphite adhering to them are completely removed by simple washing. This leaves in the graphite layer Wr ' empty areas of the same diameter as the manganese oxalate dots had * The remaining dots adhere firmly to the inner surface of the screen. No manganese oxalate remains at all, so that this does not have a negative effect on the brightness of the reproduction picture. The ; The border of the black material is also sharp; the brightness of the dots is not affected by the thickness of the coating layer, so that a good contrast and a high brightness of the image can be obtained. It has been found that the same result can be achieved even if the manganese oxalate dots are treated with hydrogen peroxide before the graphite is applied and then treated with soda ash or potash.

Bei dem erläuterten erfindungsgemäßen Verfahren ziehen sich die so gebildeten Punkte zusammen; das wiedergegebene Bild wird daher sehr-scharf; die Abmessungen der Punkte können verglichen mit den Öffnungen einer optischen Maske verringert werden.In the explained method according to the invention, the points thus formed contract; the reproduced The image therefore becomes very sharp; the dimensions of the points can compared to the openings of an optical mask.

Fig.3 zeigt eine vergrößerte Teilaufsicht des nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Phosphorschirmes 17. Das schwarze Material I^ ist zwischen die Phosphorpunkte 16 eingebettet; der Durchmesser D. der Phosphorpunkte 16 ist3 shows an enlarged partial plan view of the after Phosphor screen produced according to the invention 17. The black material I ^ is between the phosphor points 16 embedded; the diameter D. of the phosphor dots is 16

100819/1223100819/1223

— Q _- Q _

kleiner als der Durchmesser D? der auftreffenden Elektronenstrahlen; hierdurch wird die Helligkeit und der Kontrast des Wiedergabebildes vergrößert. Ein solcher Phosphorschirm läßt sich nach dem erfindüngsgemäßen Verfahren ohne Schwierigkeit herstellen.smaller than the diameter D ? the incident electron beams; this increases the brightness and the contrast of the reproduced image. Such a phosphor screen can be produced without difficulty by the process according to the invention.

109819/1223109819/1223

Claims (12)

PatentansprücheClaims ^l .y Verfahren zur Herstellung eines Farbphosphorschirmes einer Farbbildröhre, dadurch gekennzeichnet , daß ein lichtempfindliches Material als Überzug auf die Innenfläche der Stirnplatte einer Farbbildröhre aufgetragen wird, daß das lichtempfindliche Material durch eine Schattenmaske belichtet bzw. bestrahlt und anschließend entwickelt wird, so daß sich auf der Innenfläche der Stirnplatte temporäre Punkte bilden, daß diese temporären Punkte in befeuchtetem Zustand mit einem Kontraktierungsmittel behandelt und die kontraktierten temporären Punkte gehärtet werden, daß anschließend ein schwarzes Material auf die mit den gehärteten temporären Punkten versehene Innenfläche der Stirnplatte als Überzug aufgebracht wird, daß danach die temporären Punkte und das als Überzug darauf befindliche schwarze Material unter Bildung leerer Bereiche- entfernt wird und daß schließlich vorbestimmte Farbphosphormaterialien in die leeren Bereiche eingebracht werden.^ l .y A method for producing a color phosphor screen of a color picture tube, characterized in that a photosensitive material is applied as a coating to the inner surface of the faceplate of a color picture tube, that the photosensitive material is exposed or irradiated through a shadow mask and then developed so that form temporary points on the inner surface of the face plate, that these temporary points are treated in the moistened state with a contracting agent and the contracted temporary points are hardened, that then a black material is applied to the inner surface of the face plate provided with the hardened temporary points as a coating, that thereafter the temporary dots and the black material present thereon as a coating is removed to form blank areas and that finally predetermined color phosphor materials are introduced into the blank areas. 2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das lichtempfindliche Material aus Polyvinylalkohol und Ammoniumdichromat besteht.2.) The method according to claim 1, characterized in that the photosensitive material made of polyvinyl alcohol and Ammonium dichromate. 3.) Verfahren nach Anspruch-1, dadurch gekennzeichnet, daß das lichtempfindliche Material ein Pulver enthält.3.) The method according to claim 1, characterized in that the photosensitive material contains a powder. 4.) Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Pulver Manganoxalat ist.4.) The method according to claim 3, characterized in that the powder is manganese oxalate. 5.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontraktierungsmittel das Salz einer organischen . Säure ist.5.) The method according to claim 1, characterized in that the contracting agent is the salt of an organic. Acid is. 19/122319/1223 6.) Verfahren, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontraktierungsmlttel das Salz einer anorganischen Säure ist.6.) Method according to claim 1, characterized in that the contracting agent is the salt of an inorganic Acid is. 7.) Verfahren nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet, daß die Aushärtung durch Erhitzen erfolgt.7.) Method according to claim I 3, characterized in that the curing takes place by heating. 8.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aushärtung durch Bestrahlung mit Licht erfolgt,8.) The method according to claim 1, characterized in that the curing takes place by irradiation with light, 9.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aushärtung mittels Elektronenstrahlen erfolgt.9.) The method according to claim 1, characterized in that the curing takes place by means of electron beams. 10.) Verfahren zur Herstellung eines Farbphosphorschirmes einer Farbbildröhre, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Innenfläche einer Stirnplatte einer Farbbildröhre ein lichtempfindliches Material als überzug aufgetragen wird, das ein In Wasser schwer lösliches Salz einer Oxalsäure enthält, daß das lichtempfindliche Material durch eine Schattenmaske belichtet und das belichtete Material unter Bildung temporärer Punkte auf der Innenseite der Stirnplatte entwickelt wird, daß ein schwarzes Material auf die mit den temporären Punkten versehene Innenfläche der Stirnplatte als überzug aufgetragen wird und die temporären Punkte mit Natriumhydroxyd, Caliumhydroxyd oder einer Mischung davon sowie Wasserstoffperoxyd unter Bildung von Kohlenstoffdioxyd behandelt werden, daß dann die temporären Punkte und das als überzug darauf befindliche schwarze Material durch Waschen unter Zurücklassung leerer Bereiche entfernt werden und daß schließlich In diese leeren Bereiche vorbestimmte Farbphosphormaterialien eingebracht werden.10.) A method for producing a color phosphor screen of a color picture tube, characterized in that on the inner surface of a faceplate of a color picture tube is coated with a photosensitive material that contains a salt of an oxalic acid that is sparingly soluble in water, that the light-sensitive material exposed through a shadow mask and the exposed material forming temporary dots on the inside the face plate is developed that a black material is provided on the provided with the temporary dots The inner surface of the faceplate is applied as a coating and the temporary points with sodium hydroxide, Potassium hydroxide or a mixture thereof as well as hydrogen peroxide are treated with the formation of carbon dioxide, that then the temporary points and that black material coated thereon can be removed by washing, leaving blank areas and that predetermined colored phosphor materials are finally placed in these empty areas. 109819/1223109819/1223 11.) Verfahren zur Herstellung eines Parbphosphorschirmes einer Farbbildröhre, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Innenfläche einer Stirnplatte einer Farbbildröhre ein lichtempfindliches Material als überzug aufgebracht wird, das ein im Wasser unlösliches Salz einer Oxalsäure enthält, daß das lichtempfindliche Material durch eine Schattenmaske belichtet und das belichtete Material unter Bildung temporärer Punkte auf der Innenfläche der Stirnplatte entwickelt.wird, daß die temporären Punkte mit Wasserstoffperoxyd behandelt werden und ein schwarzes Material auf die mit den temporären Punkten versehene Innenfläche der Stirnplatte als überzug aufgetragen wird, daß die temporären Punkte mit Natriumhydroxyd, Caliumhydroxyd oder einer Mischung davon unter Bildung von Kohlenstoffdioxyd behandelt werden, daß dann die temporären Punkte und das als überzug darauf befindliche schwarze Material durch Auswaschen unter Zurücklassung leerer Bereiche entwickelt werden und daß schließlich vorbestimmte Farbphosphormaterialien in die leeren Bereiche eingebracht werden.11.) A method for producing a Parbphosphorschirmes a color picture tube, characterized in that on the inner surface of a faceplate of a color picture tube is coated with a photosensitive material containing a water-insoluble salt of an oxalic acid that the photosensitive material through a shadow mask is exposed and the exposed material forms temporary dots on the inner surface of the Front plate is developed. That the temporary points treated with hydrogen peroxide and a black material on the one provided with the temporary dots Inner surface of the face plate is applied as a coating that the temporary points with sodium hydroxide, potassium hydroxide or a mixture thereof are treated with the formation of carbon dioxide that then the temporary Points and the black coating on them Material can be developed by washing out, leaving blank areas, and that ultimately predetermined Color phosphor materials are introduced into the empty areas. 12.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das lichtempfindliche Material ein in Wasser schwer lösliches Salz einer Oxalsäure enthält und nach dem Aufbringen des schwarzen Ilateriales- als überzug die temporären Punkte mit Natriumhydroxyd, Caliumhydroxyd oder einer Mischung davon sowie Wasserstoffperoxid unter Bildung von Kohlenstoffdioxyd behandelt werden, wonach die temporären Punkte und das darauf als überzug befindliche schwärze Material durch Waschen unter Bildung leerer Bereiche entfernt werden, und daß schließlich vorbestimmte Farbphosphormaterialien in die leeren Bereiche eingebracht werden,12.) The method according to claim 1, characterized in that the photosensitive material is a sparingly soluble in water Contains a salt of an oxalic acid and after the application of the black Ilateriales- as a coating the temporary Points with sodium hydroxide, potassium hydroxide, or one Mixture of these as well as hydrogen peroxide are treated with the formation of carbon dioxide, after which the temporary Dots and the black material thereon as a coating removed by washing with the formation of blank areas and that finally predetermined color phosphor materials are introduced into the empty areas, 1 Q 9 8 1 9 / 1 2 2 31 Q 9 8 1 9/1 2 2 3 «in hup ι«In hup ι - 13 -- 13 - 13·) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das lichtempfindliche Material ein in Wasser schwer lösliches Salz einer Oxalsäure enthält und die temporären Punkte nach dem Härten mit Wasserstoffperoxyd behandelt werden, wonach das schwarze Material als Überzug aufgebracht wird.13 ·) Method according to claim 1, characterized in that the light-sensitive material contains a salt of an oxalic acid, which is sparingly soluble in water, and the temporary Points are treated with hydrogen peroxide after hardening, after which the black material is applied as a coating will. BADBATH 10 9 819/122310 9 819/1223
DE19702051627 1969-10-29 1970-10-21 Process for the manufacture of a color phosphor screen Pending DE2051627A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8606469A JPS4822011B1 (en) 1969-10-29 1969-10-29
JP8774569A JPS4834351B1 (en) 1969-11-01 1969-11-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2051627A1 true DE2051627A1 (en) 1971-05-06

Family

ID=26427228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702051627 Pending DE2051627A1 (en) 1969-10-29 1970-10-21 Process for the manufacture of a color phosphor screen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3708336A (en)
DE (1) DE2051627A1 (en)
FR (1) FR2066736A5 (en)
NL (1) NL7015794A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924714A1 (en) * 1978-06-19 1979-12-20 Rca Corp PROCESS FOR REPAIRING THE LIGHT-ABSORBING MATRIX AND THE SUPPORT OF A LUMINOUS SCREEN

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE787613A (en) * 1971-08-18 1973-02-16 Philips Nv PROCESS FOR THE REALIZATION OF A LUMINESCENT SCREEN OF A COLOR DETELEVISION TUBE
US3887371A (en) * 1973-12-10 1975-06-03 Rca Corp Photographic method for printing viewing-screen structure including treatment of exposed coating with ammonium compound
US3953621A (en) * 1974-03-21 1976-04-27 Gte Sylvania Incorporated Process of forming cathode ray tube screens
NL7404209A (en) * 1974-03-28 1975-09-30 Philips Nv PROCEDURE FOR MANUFACTURING REPRODUCTION MASKS FOR THE SHADOW MASK OF A PICTURE TUBE AND PICTURE TUBE MANUFACTURED IN ACCORDANCE WITH THIS PROCESS.
NL7512513A (en) * 1975-10-27 1977-04-29 Philips Nv METHOD OF MANUFACTURING A COLOR TELEVISION PICTURE TUBE AND TUBE SO MANUFACTURED.
US4106937A (en) * 1976-01-02 1978-08-15 Tektronix, Inc. Cathode ray storage tube having a target dielectric provided with particulate segments of collector electrode extending therethrough

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924714A1 (en) * 1978-06-19 1979-12-20 Rca Corp PROCESS FOR REPAIRING THE LIGHT-ABSORBING MATRIX AND THE SUPPORT OF A LUMINOUS SCREEN

Also Published As

Publication number Publication date
US3708336A (en) 1973-01-02
FR2066736A5 (en) 1971-08-06
NL7015794A (en) 1971-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1771076C3 (en) Process for the production of a mosaic screen for a color television tube
DE2231473C3 (en) Photographic process for producing a screen with individual phosphor elements and a black matrix for a color television picture tube
DE2303630C3 (en) A method of photographic printing of the screen of a black matrix color picture tube
DE2617684C2 (en) Method for producing a light-absorbing matrix on the inner surface of a front glass pane of a cathode ray tube
DE2051627A1 (en) Process for the manufacture of a color phosphor screen
DE2942999A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A LUMINAIRE
DE2540132C3 (en) Process for the production of the fluorescent dots of multicolored flat display panels
DE2240863B2 (en) Process for the production of screens for cathode ray tubes
DE2731126C2 (en)
DE2447958C3 (en) Photosensitive coating compound
DE1546577C3 (en) Process for the production of fluorescent screens for cathode ray tubes
DE3211268A1 (en) METHOD FOR PRODUCING FLUORESCENT SCREENS FOR CATHODE RAY TUBES
DE2141592A1 (en) A method of covering the periphery of the faceplate of a color television tube with a high-absorbent tape and a color television tube manufactured in accordance with such a method
DE2048366C3 (en) Method for producing a fluorescent screen for a color picture tube
DE3214571A1 (en) MANUFACTURING METHOD FOR LUMINOUS SHIELDS OF COLOR IMAGE TUBES
DE2363561A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING A FLUORESCENT SCREEN FOR BLACK MATRIX COLOR TUBES AND RELATED LIGHTING DEVICE
AT228286B (en) Method of manufacturing image display screens for cathode ray tubes
DE2238546A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING LUMINOUS SCREENS FOR COLOR TUBES
DE2508237C3 (en) Method of manufacturing the screen of a color picture tube
DE2162886C3 (en) Process for producing a fluorescent screen and application of the process
DE2238138A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A FLOOR SCREEN OF A COLOR TELEVISION TUBE
DE2508237B2 (en) METHOD OF MANUFACTURING THE SCREEN OF A COLOR TUBE
DE2144260A1 (en) Colour picture tube - having reduced area phosphor dots for improved contrast
DE2448741A1 (en) Colour picture tube phosphor screen prodn. - by near ultraviolet exposure of poly-vinyl alcohol film sensitised with diazonium cpd.
DE2123740A1 (en) Colour image cathode ray tubes - where fluorescent screen produced using an aq methylcellulose soln as positive photo-lacquer