DE2045054C3 - Selector device for coin-operated turntables - Google Patents

Selector device for coin-operated turntables

Info

Publication number
DE2045054C3
DE2045054C3 DE19702045054 DE2045054A DE2045054C3 DE 2045054 C3 DE2045054 C3 DE 2045054C3 DE 19702045054 DE19702045054 DE 19702045054 DE 2045054 A DE2045054 A DE 2045054A DE 2045054 C3 DE2045054 C3 DE 2045054C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shift register
switch
gate
signal
identification signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702045054
Other languages
German (de)
Other versions
DE2045054B2 (en
DE2045054A1 (en
Inventor
Thomas P. Evergreen Park; Murrell Thomas A. St. Urbana; IU. Jachimek (V-StA.)
Original Assignee
The Seeburg Corp. of Delaware, Chicago, ΠI. (V.StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by The Seeburg Corp. of Delaware, Chicago, ΠI. (V.StA.) filed Critical The Seeburg Corp. of Delaware, Chicago, ΠI. (V.StA.)
Publication of DE2045054A1 publication Critical patent/DE2045054A1/en
Publication of DE2045054B2 publication Critical patent/DE2045054B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2045054C3 publication Critical patent/DE2045054C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Wähleinrichtung für Münzplattenspieler nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a selection device for coin-operated record players according to the preamble of the claim 1.

Eine derartige Wähleinrichtung ist aus der DT-AS 91 928 bekannt. Die bekannte Wähleinrichtung um- <s faßt einen oder mehrere Geber jeweils mit Schalteranordnung und Codiervorrichtung, die vom eigentlichen Münzplattenspieler entfernt angeordnet sein können, sowie empfängerseitig beim Münzplattenspieler die Speicher- und Decodiervorrichtung, welche (,0 die Steuervorrichtung des Münzpluttcnspielers beaufschlagt. Zur Übermittlung der vom Benutzer betroffenen Auswahl wird ein zweistelliges, d.h. aus zwei /eichen gebildetes Kennwort benutzt. Das eine Zeichen entspricht einer bestimmten aufgeschlagenen Seite <^ eines mehrseitigen Pkutenverzeichnisses im Geber, während das andere Zeichen durch Betätigung eines von mehreren Drucktastenschaltern festgelegt wird.Such a selection device is known from DT-AS 91 928. The known selector environmentally <s summarizes one or more transmitter each with switch assembly and coding device, which may be arranged from the actual Münzplattenspieler removed, as well as on the receiver side when Münzplattenspieler the memory and decoding apparatus (, 0 applied to the control device of Münzpluttcnspielers. For transmission of the A two-digit password is used for the selection made by the user, ie a password made up of two / characters.

welche neben den Seiten in Zuordnung zu den einzelnen Plattentiteln vorgesehen sind. Beide Zeichen werden durch je ein Kennsignalmuster in Form einei Impulsserie dargestellt, die zeitlich nacheinander, d.h. in serieller Folge vom Geber, abgesetzt werden. Die erste Impulsserie hat eine den jeweils gedrückter Drucktastenschalter entsprechende Impulsanzahl, während die zweite Impulsserie eine der aufgeschlage nen Seite entsprechende Impulsanzahl besitzt. Ersieht lieh ist zur Erzeugung der beiden Impulsserien eine Codiervorrichtung notwendig, über die sich allerding; in der DT-AS 1291928 keine Aussagen finden. Die Speicher- und Decodiervorrichtung ist durch mehrere elektromechanische Schritthalier gebildet, die von der beiden empfangenen Impulsreihen verstellt werder und aufgrund ihrer besonderen Zusammenschaltung am Ende des Empfangs eine elektrische Verbindung zu jeweils dem Steuerelement der Steuervorrichtung herstellen, das die ausgewählte Platte zum Abspielen bringt.which are provided next to the pages in relation to the individual record titles. Both signs are each represented by an identification signal pattern in the form of a series of impulses, which follow one another in time, i.e. in serial order from the encoder. The first series of impulses has the one that is pressed Push-button switch corresponding number of pulses, while the second series of pulses is one of the opened the corresponding number of pulses. Ersicht is borrowed to generate the two series of impulses Coding device necessary, however; find no statements in the DT-AS 1291928. the The storage and decoding device is formed by a number of electromechanical steppers that are controlled by the both received pulse series are adjusted and due to their special interconnection at the end of the reception an electrical connection to the respective control element of the control device that makes the selected disc play.

Die bekannte Wähleinrichtung erfüllt wegen dei Codierung und Decodierung schon die für den Betrieh eines Münzplattenspielers über eine Wähleinrichtung mit mehreren, verstreut angeordneten Gebern wichtige Voraussetzung, daß zwischen den Gebern und dem Empfänger bzw. Münzplattenspieler nur einfache Leitungsverbindungen mit wenigen Adern notwendig sind Gleichwohl hat sie noch verschiedene Nachteile, die einen derartigen Betrieb in der Parxis sehr erschweren Das jeder Geber neben der Schalteranordnung eine vollständige Codiervorrichtung aufweisen muß, sind die einzelnen Geber relativ teuer und platzaufwendig, was den Einatz einer großen Anzahl von Gebern füi einen Münzplattenspieler verbietet. Ferner wird weger der rein seriellen Impulsreihen-Codierung in Verbin· dung mit der Absetzung der beiden Impulsreihen ir serieller Folge eine beträchtliche Zeit für die Übermittlung eines Kennwortes zur zentralen Speicher- und Decodiervorrichtung benötigt, was die Zahl dei möglichen Geber ebenfalls beschränkt, weil anderen falls ohne ergänzende, wiederum .iber teure Sicherungs vorrichtungen die Wahrscheinlichkeit zu groß wird daß von verschiedenen Gebern abgesetzte Kennwon bzw. Kennsignalmuster sich überschneiden und da durch falsche Informationen zustande kommen. Die Übermittlungsgeschwindigkeit läßt sich auch durch geberseitige Maßnahmen nicht erhöhen, weil empfängerseitig die elektromechanischen Schritthalter dei Speicher- und Decodiervorrichtung mitlaufen müssen. Schließlich bereitet bei der bekannten Wähleinrichtung eine eventuelle Änderung der Zusammenstellung des Plattenvorrates beträchtlichen Arbeitsaufwand, weil da/u aufgrund der Darstellung der Kennwörter unter anderem durch die Stellung der Seiten des Plattenverzeichnisses in jeden einzelnen Geber eingegriffen werden muß, wobei ein solcher Eingriff schon bei Änderung eines einzigen Plattentitels notwendig ist.The known selection device already fulfills the requirements for the company because of the coding and decoding a coin-operated turntable via a selector with several scattered donors The prerequisite is that there are only simple line connections between the donors and the receiver or coin-operated turntable with few cores are necessary. Nevertheless, it still has various disadvantages Such an operation in the Parxis make it very difficult that each transmitter in addition to the switch arrangement one must have complete coding device, the individual donors are relatively expensive and space-consuming, which prohibits the use of a large number of donors for a coin-operated turntable. Furthermore is weger the purely serial pulse train coding in connection with the deposition of the two pulse trains ir serial sequence a considerable time for the transmission of a password to the central storage and decoding device required, which also limits the number of possible donors because others if there is no additional security, again with expensive security devices, the probability is too great that Kennwon issued by different donors or identification signal patterns overlap and are caused by incorrect information. the Transmission speed cannot be increased even by measures on the transmitter side, because it is on the receiver side the electromechanical step holder of the storage and decoding device must run along. Finally, in the case of the known selection device, a possible change in the composition of the Disk supply considerable work, because da / u due to the representation of the passwords under intervened in each individual donor through the position of the pages of the disk directory must be, such an intervention is necessary when changing a single disc title.

Entsprechend liegt der Erfindung als Aufgabe die Schaffung einer Wähleinrichtung für Münzplattenspieler zugrunde, die es gestattet, den Münzplattenspieler bei geringem Aufwand und einfacher Bedienbarkeit auch mit einer sehr großen Anzahl von Gebern /u betreibenAccordingly, it is an object of the invention to provide a selector for a coin-operated disk player based on which it allows the coin-operated record player with little effort and ease of use also operate with a very large number of encoders / u

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 gekennzeichnete Wähleinrichtung gelost.According to the invention, this object is achieved by the selection device characterized in claim 1.

Bei der erfindungsgemäßen Wähleinrichtung sind die einzelnen Geber relativ einfach aufgebaut, da eine besondere Codiervorrichtung im einzelnen Geber e;nt-In the selection device according to the invention are the individual encoders have a relatively simple structure, since a special coding device in the individual encoder e; nt-

3030th

fällt und diese statt dessen durch eine entsprechende Ausbildung der Schalteranordnung, z. B. eine geeignete Verdrahtung ihrer Schalter, gebildet ist. Die dabei erzeugtem Kennsignalmuster sind von paralleler Form, d.h. keine langen Impulsreihen, und entsprechend schnell zu verarbeiten. Die Zeichen des Kennwortes werden bei der neuen Wähleinrichtung nicht mittels für jede Stelle anderen Schaltern festgelegt, sondern durch wiederholte Betätigung der gleichen Schalteranordnung, -vas wiederum die Ausbildung und den Umfang der Schalteranordnung vereinfacht und außerdem eine sehr sinnfällige Bedienbarkeit ergibt. Es kann z. B. eine einfache 10-Tastatur vorgesehen sein, wie sie auch für Drucktastentelefone verwendet wird. Gleichzeitig wird durch dieses Merkmal erreicht, daß bei einer Änderung der Zusammensetzung des Plattenvorrats in den Gebern überhaupt kein technischer Eingriff notwendig ist, sondern lediglich e;n von den Gebern unabhängiges schriftliches Verzeichnis, aus dem sich die Kennworte für die einzelnen Platten ergeben, angepaßt zu werden braucht Durch die mögliche elektrische Freigabe und Sperrung der Schalteranordnung kann an jedem Geber individuell z.B. der Einwurfeines ausreichenden Geldbetrages zur Voraussetzung für den Anfang einer Platte gemacht werden. 2s Das jeder Schalteranordnung nachgeschaltete Schieberegister nimmt die vom Benutzer in serieller Folge eingegebenen Zeichen bzw. entsprechenden Kennsignalmuster mit jeder beliebigen, dem jeweiligen Benutzer gerade angenehmen Geschwindigkeit auf, bevor die Kennsignalmuster zur zentralen Speicher- und Decodiervorrichtung übertragen werden. Wegen des auf seiten der Speicher- und Decodiervorrichtung vorhandenen gleichartigen Schieberegisters kann die Übertragung selbst mit einer sehr hohen, von der Eingabegeschwindigkeit unabhängigen Geschwindigkeit stattfinden, die vom Ausspeicher-Taktgeber vorgegeben und so hoch gewählt wird, daß sich eine kurze, z.B. 2,5 Millisekunden betragende Übertragungszeit ergibt, bei der auch bei Vorhandensein vieler Geber die Wahrscheinlichkeit von Überschneidungen von Übertragungen praktisch Null ist. Die gesamte Wähleinrichtung kann bis auf die Schalteranordnung rein elektronisch und damit platzsparend und geräuscharm aufgebaut sein.falls and this instead by a corresponding design of the switch assembly, z. B. a suitable wiring of their switches is formed. The identification signal patterns generated in this way are of a parallel form, ie no long pulse trains, and can be processed correspondingly quickly. The characters of the password are not set in the new dialing device by means of different switches for each position, but by repeatedly actuating the same switch arrangement, -vas in turn simplifies the design and scope of the switch arrangement and also results in a very clear operability. It can e.g. For example, a simple 10-key keypad can be provided, as is also used for push-button telephones. At the same time, this feature ensures that if the composition of the disk supply in the donors is changed, no technical intervention is necessary, only e ; n written list independent of the donors, from which the passwords for the individual plates result, needs to be adapted will. 2s The shift register following each switch arrangement records the characters or corresponding identification signal patterns entered by the user in serial sequence at any speed that is convenient for the respective user before the identification signal patterns are transmitted to the central storage and decoding device. Because of the similar shift register present on the part of the storage and decoding device, the transmission can take place even at a very high speed, independent of the input speed, which is specified by the discharge clock and selected so high that a short, e.g. 2.5 millisecond results in the amount of transmission time at which the probability of overlapping transmissions is practically zero even if there are many encoders. With the exception of the switch arrangement, the entire selection device can be constructed purely electronically and thus in a space-saving and low-noise manner.

In der Datenverarbeitung ist es an sich bekannt, ein Schieberegister zur Zeittransformation, also z. B. zur Transformation einer langsamen Eingabe von Hand in eine schnelle Übertragung zu verwenden, vgl. Steinbuch, Taschenbuch der Nachrichtenv^rarbeituiig, 1976, Seite 4%.In data processing, it is known per se to use a shift register for time transformation, that is to say e.g. B. to To use transformation of a slow input by hand into a fast transmission, cf. Steinbuch, Taschenbuch der Nachrichtenv ^ rarbeituiig, 1976, page 4%.

Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteranspriichen hervor.Preferred embodiments of the invention emerge from the subclaims.

Im folgenden ist ein schematisch dargestelltes Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt ^The following is an exemplary embodiment shown schematically the invention explained in more detail. It shows ^

Fig. 1 das Schaltbild einer Schalteranordnung der Wähleinrichtung.1 shows the circuit diagram of a switch arrangement of the selection device.

Fig. 2 A und 2B das Schaltbild des Geberteils der Wähleinrichtung.2 A and 2B the circuit diagram of the transmitter part of the selection device.

I- ig. 3 die gegenseitige Zuordnung der Fig. 2 A und fK) 2 B.I- ig. 3 the mutual assignment of Fig. 2 A and f K) 2 B.

Fig. 4A und 4B das Schaltbild des F.mpfängerteils der Wähleinrichtung,4A and 4B show the circuit diagram of the receiver part the voting facility,

Fig. 5 die gegenseitige Zuordnung der Fig. 4 \ und 4 B. " „s5 shows the mutual assignment of FIGS. 4 and 4 B. "" s

Gemäß Fig. 1 ist eine Schalteranordnung mit /wei Reihen von Schaltern SAI-SA4 und SA H-SA 14 sowie SBl-SB 14 vorgesehen. Die Schalter in der ReiheAccording to FIG. 1, a switch arrangement with / four rows of switches SAI-SA4 and SA H-SA 14 and SB1-SB 14 is provided. The switches in series

4040

4545

50 » 1« werden voreingestellt, wobei die Voreinstellung davon abhängt, ob der geschlossene Zustand eines der SchalterSBl-SB4 einer Langspielplatte bzw. mehreren Schallplatten oder einer Einzelplatte entsprechen soll. In Fig. 1 Hegen alle Schalter in der Langspielplatten-Stellung. 50 »1« are preset, whereby the presetting depends on whether the closed state of one of the SBL-SB4 switches should correspond to a long-playing record or several records or a single record. In Fig. 1 all switches are in the LP position.

Jeder der SchalterSBl-SBlO wird durch eine Drucktaste betätigt und stellt die entsprechende Ziffer (1-0) dar. Die Anordnung der Drucktasten ist ähnlich der bei Telefonen mit Drucktastenwahl. Die Schalter5ÄlI-5ßl4 sind mit den Schaltern SBl-SB4 gekuppelt und werden jeweils wirksam, wenn der entsprechende Schalter SA 1-SA4 in der Langspielplattenstellung steht.Each of the switches SB1-SB10 is actuated by a pushbutton and represents the corresponding number (1-0). The arrangement of the pushbuttons is similar to that of telephones with pushbutton selection. The switches 5ÄlI-5ßl4 are coupled to the switches SB1-SB4 and are effective when the corresponding switch SA 1-SA4 is in the long-playing record position.

Die Schalter SBSSB& weisen je zwei Schaltungen α und b auf, die in Schließstellung gelegt werden, wenn der betreffende Schalter betätigt wird. Beim Schließen wird ein Leitungspaar aus der Gruppe von Leitungen 15 bis 21 mit dem Kollektor eines Transistors Γ3 verbunden, wobei jedes Paar von jedem anderen Paar unterschieden ist. In gleicher Weise verbinden die Schalter SB9 und SBiQ entsprechende Leitungspaare aus der Gruppe der Leitungen 15 bis 21 mit dem Kollektor eines Transistors Γ4. Befindet sich einer der Schalter^/! l-SA 4 in der Einzelplattenstellung, so verbindet der entsprechende Schalter SB\-SB4 - wenn geschlossen - eine zugeordnete Leitungaus derGruppe der Leitungen 15 bis 21 mit dem Kollektor des Transistors Γ3. Befindet sich einer der Schalter SA 1-5.4 4 in der Langspielplattenstellung, so kommt durch Schließen eines der Schalter SBl-SB 4 eine Verbindung mit dem Kollektor eines Transistors 7"2 zustande. Wenn weiterhin einer der Schalter SA U-SA 14 in Langspielstellung steht, so wird beim Schließen des entsprechenden Schalters SBU-SB14 eine Leitung 23 mit dem Kollektor eines Transistors Π verbunden.The switches SBSSB & each have two circuits α and b , which are placed in the closed position when the relevant switch is operated. When closing, a pair of lines from the group of lines 15 to 21 is connected to the collector of a transistor Γ3, each pair being different from every other pair. In the same way, the switches SB9 and SBiQ connect corresponding line pairs from the group of lines 15 to 21 to the collector of a transistor Γ4. If one of the switches ^ /! l-SA 4 in the single plate position, the corresponding switch SB \ -SB4 - when closed - connects an assigned line from the group of lines 15 to 21 with the collector of transistor Γ3. If one of the switches SA 1-5.4 4 is in the long-playing record position, a connection to the collector of a transistor 7 "2 is established by closing one of the switches SB1-SB 4. If one of the switches SA U-SA 14 is still in the long-playing position , a line 23 is connected to the collector of a transistor Π when the corresponding switch SBU-SB14 is closed.

Jede der Leitungen 15,17,19,21 und 23 (im folgenden 15-23) ist an eine negative Versorgungsspannung -B über einen entsprechenden Widerstand 25, 27. 29, 31 oder 33 (im folgenden 25-33) angeschlossen. Während des inaktiven oder Ruhestands liegen die Leitungen 15-23 auf oder nahezu auf dem Potential -B. Each of the lines 15, 17, 19, 21 and 23 (hereinafter 15-23) is connected to a negative supply voltage -B via a corresponding resistor 25, 27. 29, 31 or 33 (hereinafter 25-33). During the inactive or idle state, the lines 15-23 are at or almost at the potential -B.

Beim Schließen eines zugeordneten Sß-Schalters jedoch wird, wenn der Transistor, mit dem der Schalter verbunden ist, leitend ist, die Leitung auf Masse gelegt. Damit entsteht auf dieser Leitung ein positiv gehender Impuls. Die Leitungen 15-23 weisen Ausgänge 35, 37,39,41 bzw. 43 (im folgenden 35-43) auf. An diesen bzw. auf den Leitungen wird demnach durch Schließen von einem der SS-Schalter, der mit einem leitenden Transistor verbunden ist, bestimmtes Kennsignalmuster erzeugt. Dieses Kennsignalmuster besteht aus vier Binär-Signalen verschiedenen Musters für jede der zehn Ziffern, die durch die Schalter SBl-SBId darstellbar sind.When an associated Sß switch is closed, however, when the transistor to which the switch is connected is conductive, the line is connected to ground. This creates a positive impulse on this line. The lines 15-23 have outputs 35, 37, 39, 41 and 43 (hereinafter 35-43). A specific identification signal pattern is accordingly generated on these or on the lines by closing one of the SS switches, which is connected to a conductive transistor. This identification signal pattern consists of four binary signals of different patterns for each of the ten digits that can be displayed by the switch SBI-SBId .

Den Transistoren 7"!-T4 werden an den entsprechenden Anschlußklemmen G\-G4 Vorspannungssignale zugeführt. Das der Klemme G3 zugeführte Signal zeigt an, daß ein ausreichendes Geldguthaben für eine Einzelplatte vorhanden ist. Wird das der Klemme G3 zügefüi.rte Signal nicht für diesen Zweck verwendet, se muß es bereitgestellt werden, um den Betriebsabiaul der Vorrichtung auszulösen. Liegt das Signal an dei Klemme G'3 an, so kann eine erste Ziffer durch Schließen von einem der Schalter SBS SBH (unc SBI-SB4, wenn für eine F.inzelwand voreingestellt festgelegt werden.The transistors 7 "! -T4 are supplied with bias signals at the corresponding terminals G \ -G4 . The signal fed to terminal G3 indicates that there is sufficient credit for a single disk If the signal is applied to terminal G'3, a first digit can be entered by closing one of the switches SBS SBH (and SBI-SB4, if for an F .individual wall can be set by default.

Unter Bezug auf F ig. 2 sei bemerkt, daß ein NOR Gatter 45 ein Ausgangssignal erzeugt, wenn in einenWith reference to Fig. 2, a NOR gate 45 produces an output signal when in a

Schieberegister 47 (Fig. 2Λ) keine Information gespeichert ist. Bei Auslösen des Betricbsablaufs wird der Klemme 49 ein Löschsignal zugeführt, um das Register 47 vollständig zurückzusetzen, und damit erscheint am NOR-Gatter 45 ein Ausgangssignal. Ist außerdem ein Langspielplatten-Guthabensignal AC vorhanden, so erzeugt ein UND-Gatter (51 ein Vorspannsignal für die Klemme (71). Damit entsteht bei Betätigung von einem der Schalter SBW-SBXA (wenn 5-4 11-5.4 14 wie gezeigt alle in Langspielstellung stehen) am Ausgang 43 ein Signal. Jeder Betätigung eines der Schalter 5ßll-5ßl4 bedeutet, daß auch einer der Schalter 5Z?l-5ß4 betätigt wurde. Liegt ein Langspielplatten-Guthabensignal AC vor, so erzeugt ein ODER-Gatter 53 ein Signal an der Klemme Gl, so daß über die Schalter SBX-SB4 in geschlossenem Zustand ein Ausgangssignal erzeugt wird.Shift register 47 (Fig. 2Λ) no information is stored. When the operating sequence is triggered, a clear signal is fed to terminal 49 in order to completely reset register 47, and an output signal thus appears at NOR gate 45. If there is also a long-playing disc credit signal AC , an AND gate (51) generates a preload signal for terminal (71). This results in when one of the switches SBW-SBXA is actuated (if 5-4 11-5.4 14 as shown all in Long playing position) at output 43. Each actuation of one of the switches 5ß11-5ß14 means that one of the switches 5Z? L l4 has also been actuated.If there is a long-playing record credit signal AC , an OR gate 53 generates a signal the terminal Gl, so that an output signal is generated via the switch SBX-SB4 in the closed state.

Ist eine erste Ziffer bestimmt und in das Register 47 eingeschrieben, so geht der Ausgang des NOR-Gatters 45 von »1« auf »0«. Damit wird der Transistor 71 nichtleitend. Gleichzeitig bewirkt die am Eingang des NOR-Gatlers 55 anstehende »0« eine »1« an dessen Ausgang. Damit wird der Klemme Gl ein Signal zugeführt, so daß zusätzliche zwei Ziffern zur Verfugung stehen. Mit den insgesamt drei Ziffern werden 3stellige Kennworte, nämlich 3ziffrige Kennzahlen zur Auswahl unter 160 möglichen Platten gebildet. Um die 160 Kombinationen zu erreichen, stehen 2 Ziffern für die erste Stelle der Kennzahl, 8 Ziffern für die zweite Stelle und volle 10 Ziffern für die dritte Stelle zur Verfugung. Damit sind die Schalter SB9 und 5ßI0 für die erste Stelle nicht erforderlich, und das an Gi erscheinende Signal kann zur Anzeige dafür verwendet werden, daß die Ziffer der ersten Stelle in das Schieberegister 47 eingeschrieben ist.If a first digit has been determined and written into register 47, the output of NOR gate 45 goes from "1" to "0". The transistor 71 thus becomes non-conductive. At the same time, the "0" present at the input of the NOR gate 55 results in a "1" at its output. A signal is thus fed to terminal Gl , so that two additional digits are available. The three digits are used to create 3-digit passwords, namely 3-digit codes to choose from among 160 possible disks. To reach the 160 combinations, 2 digits are available for the first digit of the code, 8 digits for the second digit and a full 10 digits for the third digit. The switches SB9 and 50 are thus not required for the first digit, and the signal appearing at Gi can be used to indicate that the digit of the first digit has been written into the shift register 47.

Die Ausgangssignale der Schalteranordnung an den Ausgängen 35-41 werden an Klemmen 57, 59, 61 und 63 (im folgenden 57-63), wie in Fig. 2 gezeigt, übertragen. Die Klemmen 57-63 sind jeweils mit NOR-Gattem 65, 67, 69 und 71 (im folgenden 65-71) verbunden. Die Ausgänge der NOR-Gatter 65-71 sind jeweils mit einem zweiten Satz von NOR-Gattem 73-79 und außerdem mit den 5-Klemmen von Speicherund Übertragungseinheiten 81 verbunden. Die Ausgänge der NOR-Gatter 73-79 werden an die Ä-Klemmen der jeweiligen Einheiten 81 übertragen.The output signals of the switch arrangement at the outputs 35-41 are applied to terminals 57, 59, 61 and 63 (hereinafter 57-63) as shown in Fig. 2 are transmitted. Terminals 57-63 are each with NOR gates 65, 67, 69 and 71 (hereinafter 65-71) connected. The outputs of NOR gates 65-71 are each with a second set of NOR gates 73-79 and also with the 5 terminals of Speicherund Transmission units 81 connected. The outputs of the NOR gates 73-79 are connected to the Ä terminals of the respective units 81 are transmitted.

Jede der Einheiten 81 weist neben einer R- und einer 5-Klemme Ausgangsklemmen Q und ö auf, an die die R- und 5-Information überstellt wird. Über eine direkte Rücksetzklemme DR ist eine Rückstellung der Einheit durch Zuführung eines entsprechenden Signals in den Ruhezustand möglich. Es soll erwähnt werden, daß sämtliche DÄ-Klemmen mit der Löschklemme 49 verbunden sind. Weiterhin ist eine Taktklemme CLK vorgesehen. Wird der Taktklemme ein Impuls zügeführt, so werden die an den R- und S-Klemmen anstehenden Signale an die Q- bzw. Q-Klemmen übertragen. In addition to an R and a 5 terminal, each of the units 81 has output terminals Q and δ to which the R and 5 information is transferred. A direct reset terminal DR can be used to reset the unit to the idle state by supplying a corresponding signal. It should be mentioned that all DÄ terminals are connected to the extinguishing terminal 49. A clock terminal CLK is also provided. If the clock terminal is supplied with a pulse, the signals present at the R and S terminals are transmitted to the Q and Q terminals.

Im Anfangs- oder Ruhezustand, nachdem ein Signal der Klemme 49 zugeführt und die gesamten Speicher- und Übertragungseinheiten 81 direkt zurückgesetzt sind, steht bei allen NOR-Gattem 57-63 überall eine »0« an den Eingängen. Damit steht an den Ausgängen dieser Gatter und an den S-Klemmen der Einheiten 81 jeweils eine »1«. Die NOR-Gatter 73-79 wandeln die jeweilige »1« in eine »0« um, die an den Ä-Klemmen der Einheiten ansteht
Wird den Klemmen 57—63 ein Kennsignalmuster zu-
In the initial or idle state, after a signal has been applied to terminal 49 and all of the storage and transmission units 81 have been reset directly, all NOR gates 57-63 have a "0" at the inputs. This means that there is a "1" each at the outputs of these gates and at the S terminals of the units 81. The NOR gates 73-79 convert the respective "1" into a "0" which is present at the Ä terminals of the units
If an identification signal pattern is assigned to terminals 57-63

geführt, so kehrt eine »I« an einer dieser Klemmen. die der entsprechenden R- und 5-Klemme zugeführten Signale um.led, an "I" returns to one of these terminals. converts the signals fed to the corresponding R and 5 terminals.

Alle 5ß-Schalter sind mit dem Schalter 5H 1 gekuppelt. Wird dieser geschlossen, so gelangt ein Strom von einer Gleichstromquelle R über einen Widerstand 83 zu einem Kondensator 85. Ein dem Kondensator 85 parallel geschalteter Widerstand 87 beeinflußt die Aufladegeschwindigkeit des Kondensators 85. Das auf diese Weise erzeugte Signal wird einem NOR-Gatter 89 einerseits direkt und andererseits über einen Parallelweg 91 zugeführt. Das Ausgangssignal des NOR-Gatters 89 gelangt an ein NOR-Gatter 93. das einen monostabilen Multivibrator 95 zur Erzeuguni; eines Taktsignals an der Klemme 97 und eines inversen Taktsignals an der Klemme 99 steuert. Die Klemmen 97 und 99 sind mit Klemmen 101 bzw. 103 in F i g. 2 A verbunden. All 5 [beta] switches are coupled to switch 5H 1. If this is closed, a current passes from a direct current source R via a resistor 83 to a capacitor 85. A resistor 87 connected in parallel to the capacitor 85 influences the charging speed of the capacitor 85. The signal generated in this way is on the one hand a NOR gate 89 directly and on the other hand supplied via a parallel path 91. The output signal of the NOR gate 89 arrives at a NOR gate 93. A monostable multivibrator 95 for generating; a clock signal at terminal 97 and an inverse clock signal at terminal 99. Terminals 97 and 99 are matched with terminals 101 and 103, respectively, in FIG. 2 A connected.

Durch ein Taktsignal vom monostabilen Multivibrator 95 wird der Datenwert der R- und 5-Klemmen der Einheiten 811 in der ersten Stufe des Registers 47 an die entsprechenden Q- und Q-Klemmen übertragen. Damit ist die erste codierte Ziffer oder der erste Stellenwert der Auswahl-Kennzahl in der ersten Stufe des Speicherregisters 47 eingeschrieben. Aufgrund der Tatsache, daß an einer Q-Klemme der Einheiten in dieser Stufe mindestens eine »1« erzeugt werden muß. tritt das zuvor erwähnte NOR-Gatter 45 in Funktion, so daß die folgenden Elemcntarvorgänge ablaufen. Auch wenn anfänglich kein Langspielplatten-Guthabensignal AC vorlag, erscheint zu diesem Zeitpunkt an derKIemme Gl ein Signal, um die Benutzung der Schalter SBX-SBA zu ermöglichen. Weiterhin kann zu diesem Zeitpunkt ein Prüfvorgang ablaufen, um festzustellen, ob die richtigen Daten gespeichert sind, und falls dies nicht der Fall ist, kann der Klemme 49 ein Löschsignal zugeführt werden.A clock signal from the monostable multivibrator 95 transmits the data value of the R and 5 terminals of the units 811 in the first stage of the register 47 to the corresponding Q and Q terminals. The first coded digit or the first place value of the selection code is thus written into the first stage of the memory register 47. Due to the fact that at least a "1" must be generated at a Q terminal of the units in this stage. the aforementioned NOR gate 45 comes into operation, so that the following elementary processes take place. Even if there was initially no long-playing disc credit signal AC , at this point in time a signal appears at terminal Gl to enable the use of the switches SBX-SBA . Furthermore, a test process can run at this point in time to determine whether the correct data have been stored, and if this is not the case, the terminal 49 can be supplied with a clear signal.

Wird der riächste5ß-Schalter betätigt, so läuft dieselbe Folge von Vorgängen ab, außer daß die Daten der ersten Stufe (die an der R- und 5-Klemme der zweiten Stufe erscheinen) zu den Q- und Q-Klemmen der zweiten Stufe des Registers 47 überstellt werden. Die Q-Klemmen der zweiten Stufe des Registers 47 sind als Eingänge auf ein NOR-Gatter 105 geschaltet. Der Ausgang des NOR-Gatters 105 ist mit dem Eineanc eines NOR-Gatters 107 verbunden. Wird die erste Ziffer in die zweite Stufe überstellt, so wird übet NOR-Gatter 105 bewirkt daß das NOR-Gatter 107 ein Ausgangssignal an eine Klemme Ll liefert, welches als Eingangsanzeige für die zweite Ziffer verwendet werden kann. Klemme L 2 ist auch mit einem UND Gatter 109 verbunden. Wiederum kann das Registei gelöscht werden, wenn eine unrichtige Information eingeschrieben worden istWhen the next 5ß switch is pressed, the same sequence of operations takes place, except that the first level data ( appearing on the R and 5 terminals of the second level) to the Q and Q terminals of the second level of the register 47 be transferred. The Q terminals of the second stage of register 47 are connected as inputs to a NOR gate 105. The output of the NOR gate 105 is connected to the one of a NOR gate 107. If the first digit is transferred to the second stage, then the NOR gate 105 causes the NOR gate 107 to deliver an output signal to a terminal L1 which can be used as an input display for the second digit. Terminal L 2 is also connected to an AND gate 109 . Again, the register can be erased if incorrect information has been entered

Nach Bestimmung der dritten Ziffer oder Stelle durch Betätigung eines SB-Schalters läuft wiederum dieselbe Folge mit den Daten an der Q- und Q-Klemme ab. wobei die ersten und zweiten Stufen an die Q- und Q-Klemme der zweiten bzw. dritten Stufe übertragen werden. Die Daten an den Q-Klemmen der Einheiten 81 der letzten Stufe des Registers werden an die NOR-Gatter 111 bis 117 übergeben. Diese NOR-Gatter erhalten außerdem inverse Taktsignale von der Klemme 103. Hat dann das Taktsignal des monostabilen Multivibrators 95 aufgehört, so erscheinen die Daten in der letzten Stufe des Registers an den Ausgangsklemmen 119-125. After the third digit or position has been determined by actuating an SB switch, the same sequence with the data at the Q and Q terminals runs again. the first and second stages being transferred to the Q and Q terminals of the second and third stages, respectively. The data at the Q-terminals of the units 81 of the last stage of the register are passed to the NOR gates 111 to 117. These NOR gates also receive inverse clock signals from the terminal 103. If the clock signal of the monostable multivibrator 95 has ceased, the data appear in the last stage of the register at the output terminals 119-125.

Zu diesem Zeitpunkt bewirkt das inverse TaktsienalAt this point, the inverse clocks sienal

zusammen mit dem /. 2-Signal, daß das UND-Gatter UW :in Signal an einen IJmkehrverstärker 127 liefert. Das Signal vom Umkehrvcrslärker 127 schaltet einen monostabilen Multivibrator 129 in den aktiven Zustand D.is Ausgangssignal des Multivibrators 129 wird an ein NOR-Gatter 131 einerseits direkt und andererseits über einen Weg 133 übertragen. Das NOR-Gatter 131 erzeugt ein Signal, das über das NOR-Gatter 93 den Munivibrator 95 in den aktiven Zustand schaltet, so daß ein Taktimpuls erzeugt wird. Dieser Vorgang wird wiederholt, um die Daten im Register 47 sequentiell an die Ausgangsklemmen 119-125 zu übertragen. Verschwindet das Signal bei /.2. so wird der Vorgang nach einem weiteren Taktimpuls zur Löschung der letzten Daten im Register beendet. ι-together with the /. 2 signal that the AND gate UW : supplies a signal to a reversing amplifier 127. The signal from the reversing amplifier 127 switches a monostable Multivibrator 129 in the active state D.is The output signal of the multivibrator 129 is sent directly to a NOR gate 131 on the one hand and on the other hand transmitted via a path 133. The NOR gate 131 generates a signal via the NOR gate 93 the Munivibrator 95 switches to the active state, so that a clock pulse is generated. This process is repeated to sequentially change the data in register 47 to the output terminals 119-125. Disappears the signal at /.2. so the process becomes after another clock pulse to delete the last one Data in the register ended. ι-

Alle ()-Klemmen der letzten Stufe des Registers sind mit einem NOR-Gatter 135 verbunden, das seinerseits an ein NOR-Gatter 137 angeschlossen ist. Da mindestens an einer der (J-Klemmen eine ■ ■]·■ hegen muß. wird durch das NOR-Gatter 137 ein Ausgangs- : signal erzeugt. Dieses Signal wird den NOR-Gattern 65 -71 zugeführt, um die Zufuhr weiterer Daten zu sperren. Außerdem wird dieses Signal einem NOR-Gatter 139 und einem NAND-Gatter 141 zugeführtAll () terminals of the last stage of the register are connected to a NOR gate 135, which in turn is connected to a NOR gate 137. Since at least one of the (J terminals must have a ■ ■] · ■ . An output: signal is generated by the NOR gate 137. This signal is fed to the NOR gates 65-71 in order to feed in further data This signal is also fed to a NOR gate 139 and a NAND gate 141

NOR-Gatter 139 und NAND-Gatter 141 liegen in .-. einer Subtraktionsschaltung. Das NOR-Gar:er 139 erhalt außerdem ein Hingangssigna' von der Loschklemme 49. während das N AND-Gatter 141 ein weiteres Hingangssignal von einem NAND-Gatter 143 erhält, das ebenfalls ein Hingangssigna! von der Löschklemmc -,. aus zugeführt erhält. Der Ausgang des NAND-Gatters 141 ist mit" einem NOR-Gatter 145 verbunden, das seinerseits an NAND-Gatter 145 und 149 angeschlossen ist. Das NAND-Gatter 147 stellt einen Hinzelplatten-Subtraktions-lmpuls bereit, während das NAND-Gatter 149 ;■-einen Langspielplatten-Subtraktion-hnpuls :ieferl. Dieser Kreis weist außerdem NAND-Gatter 1?! und 153 auf. Line Klemme 155 liegt .im Ausgang 43 der SH 11 -.VßU-Schalter-Anordnung Im Betrieh l:.feri diese Schaltung ein Langspielplatten-Subtraktions-Signal 4 vom NAND-Gatter 149 aus. wenn der Klemme 155 em Sienal zugeführt wird, während ein Hin/elplaiten-Subtraktions-Signa! am NAND-Gatter 147 erhalten wird, wenn kein Signal vom Ausgang 43 an der Klemme 155 vorliegt. ;i NOR gate 139 and NAND gate 141 are in .-. a subtraction circuit. The NOR-Gar: he 139 also receives an input signal from the reset terminal 49. while the N AND gate 141 receives a further input signal from a NAND gate 143, which also has an input signal! from the Löschklemmc - ,. receives fed out. The output of the NAND gate 141 is connected to a NOR gate 145, which in turn is connected to NAND gates 145 and 149. The NAND gate 147 provides a single plate subtraction pulse, while the NAND gate 149; ■ -a long-playing record subtraction-hnpuls : ieferl. This circle also has NAND gates 1 ?! and 153. Line terminal 155 is .in output 43 of the SH 11 -.VßU switch arrangement In operation l: .feri this Switching a long-playing disc subtraction signal 4 from the NAND gate 149. when the terminal 155 is applied to em, while a Hin / elplaiten subtraction signal is obtained from the NAND gate 147 when there is no signal from the output 43 at the Terminal 155 is present .; I

Die an den Klemmen 119 125 auftretenden Signale werden an Klemmen 157-163 des Empfängerieils übertragen (vgl. F ig. 4). Die Übertragung erfolgt über emsprechende Inverter-Verslarker 165-171 Die Ausgänge der Verstärker 165-171 werden an die entsprechenden A-Klemmen von Speicher- und Ubertragungseinheitcn 173 sowie einen zweiten Satz von Inverter-Verstärkern 175 181 übertragen.The signals appearing at terminals 119 125 are transmitted to terminals 157-163 of the receiver (see Fig. 4). The transfer takes place via corresponding Inverter-Verslarker 165-171 The outputs the amplifiers 165-171 are connected to the corresponding A terminals of the storage and transmission units 173 and a second set of inverter amplifiers 175 181.

Die Hingangssignale an den Klemmen 157 bis 163 werden außerdem an cm NOR-Gatter 183 geliefert. Am Ausgang des NOR-Gatters 183 ist ein Umkehrverstarker 185 vorgesehen. Von diesem Umkehrverstarker 185 werden Signale an die Taktklemmen der Hinheiten 173 und an einen monostabilen Multivibrator 187 geliefert. Die Ausgangssignale von diesem Multivibrator 187 werden den Rücksetzklemnien der Hinheiten 173 zugeführt. Dieser Multivibrator 187 löscht damit automatisch das Register 189 nach Hrrcgung des Systems und sperrt die Hinheiten 173 im Rückseizzustand 11er Multivibrator 187 wird ferner beim Hingang von Daten betätigt, um die Hinheiten 173 zu cntsperren. Hr weist eine Zeitverzögerung auf. bevor er m den Sperrzustand zurückkehrt, deren Dauer so ausreichend b-.-messen ist. daß eine reguläre Datenfolge eingeschrieben und gespeichert werden kannThe input signals at terminals 157 through 163 are also provided to cm NOR gate 183. At the output of NOR gate 183 is an inverting amplifier 185 provided. From this reversing amplifier 185 signals are sent to the clock terminals of the Hangouts 173 and to a monostable multivibrator 187 delivered. The output signals from this multivibrator 187 are applied to the reset terminals of the Hunities 173 fed. This multivibrator 187 thus automatically clears register 189 after hearing of the system and locks the annoyances 173 in the re-stimulation state 11 multivibrator 187 is also actuated upon receipt of data in order to resolve the hangings 173 to unlock. Hr has a time lag. before he m returns to the blocking state, the duration of which is as follows sufficient b -.- is to measure. that a regular data sequence can be registered and saved

Da icde codierte Ziffer an den Klemmen 157-163 einlauft, wird sie in die erste Stufe des Registeis 189 eingeschrieben, während die anderen, bereits eingeschriebenen Ziffern durch Wirkung des NOR-Gatters 183 und des Inverterverstärkers 185 weitergeschoben werden. Sind nicht alle drei Ziffern innerhalb der durch der Multivibrator 187 vorgegebenen Zeit in das Register 189 eingeschrieben, wird das Register 189 ruckge-etzi. bevor die Daten gespeichert sind.The icde coded number at terminals 157-163 enters the first stage of the Registeis 189 enrolled while the others, already enrolled Digits through the action of the NOR gate 183 and the inverter amplifier 185 are shifted further. If all three digits are not in the register within the time specified by the multivibrator 187 189 is written, register 189 is reset. before the data is saved.

Sind alle Daten in das Register 189 eingeschrieben. so wird das NOR-Gatter 191 von den Ausgängen der letzten Stufe des Registers betätigt. Das NOR-Gatter 191 semersetis tnggert einen monostabilen Multivibrator 193. der emc Mehrzahl von NOR-Gattern .Y1-.V20 freigibt. Die Standzeit des Multivibrators 193 ist kürzer als die am Multivibrator 187 verbleibende Zeit, wenn die codierten Daten ordnungsgemäß eingeschrieben wurden. Are all data written into register 189? so the NOR gate 191 from the outputs of the last step of the register operated. The NOR gate 191 semersetis tnggert a monostable multivibrator 193. the emc enables a plurality of NOR gates .Y1-.V20. The service life of the multivibrator 193 is shorter than that time remaining on the multivibrator 187 if the encoded data has been correctly written.

Nach Betätigung des Multivibrators 193 decodieren die NOR-Gatter .Vl-.Y20 die im Register 189 während der durch den Multivibrator 193 vorgegebenen Zeit gespeicherten Daten. Der Decodiervorgang läuft so ab. daß ein Steuerstrom für einen Speieherschaltkreis ge'iefen wird. Dieser Speicherkreis kann als Aüswahlspeicheranordnung aufgebaut sein, wie sie etwa in dei I1S-PS 29 23 553 beschrieben ist.After the multivibrator 193 has been actuated, the NOR gates .Vl-.Y20 decode the data stored in the register 189 during the time specified by the multivibrator 193. The decoding process works like this. that a control current for a storage circuit is generated. This memory circuit can be constructed as a selection memory arrangement, such as is described in dei I 1 S-PS 29 23 553.

Hierzu 5 Blatt ZeichnuneenFor this 5 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Wähleinrichtung für Münzplattenspieler mit einer Schalteranordnung zur manuellen Eingabe s einer einer bestimmten Auswahl entsprechenden «-stelligen Plattenkennung, mit einer Codier-Vorrichtung zur Erzeugung von η binären Kennsignalmustern in serieller Folge, die jeweils einer Stelle der Plattenkennung entsprechen, und mit einer die Kennsignalmuster in serieller Folge empfangenden Speicher- und Decodiervorrichtung, welche eine die Auswahl durchführende Steuervorrichtung beaufschlagt, dadurch gekennzeichnet,1. selector for Münzplattenspieler with a switch arrangement for the manual input s of a particular selection of appropriate "-ary disc identifier, with a coding device for generating η binary characteristic signal patterns in serial order, each corresponding to a location of the disk label and with an the characteristic signal pattern storage and decoding device receiving in serial sequence which acts on a control device performing the selection, characterized in that, 1515th a) daß die Codiervorrichtung durch eine Ausbildung der Schalteranordnung (SB) derart gebildet ist, daß diese bei jeder Betätigung eines der Schalter (SBl-SBlQ) ein Kennsignalmuster von gleichzeitig mehreren Bits erzeugt,a) that the coding device is formed by a design of the switch arrangement (SB) in such a way that it generates an identification signal pattern of several bits at the same time each time one of the switches (SBl-SBlQ) is actuated, b) daßfemerdie Erzeugung derKennsignalmuster durch mindestens ein Kontrollsignal (an (72, (73) an die Schalteranordnung freigebbar und sperrbar ist,b) that also the generation of the identification signal pattern can be released by at least one control signal (at (72, (73)) to the switch arrangement and is lockable, c) daß der Schalteranordnung ein /7-stufiges, in :< jeder Stufe für die Aufnahme eines Kennsignalmusters ausgelegtes Schieberegister (47) nachgeschaltet ist, dessen Schiebetakt beim Einspeichern der Schalterbetätigung entspricht, undc) that the switch arrangement has a / 7-stage, in: < each stage is followed by a shift register (47) designed to receive an identification signal pattern is, the shift cycle of which corresponds to the actuation of the switch when storing, and d) daß dem Schieberegisterein Belegdetektor(105, 107) und ein Ausspeicher-Taktgeber (129, 95) zugeordnet sind, welche nach vollständiger Belegung des Schieberegisters die Ausspeicherung der Kennsignalmuster in ein gleichartiges Schieberegister (189) der Speicher- und üecodiervorrichtung bewirken.d) that the shift register has a receipt detector (105, 107) and a discharge clock (129, 95) are assigned which, after the shift register is fully occupied, will be taken out the identification signal pattern in a similar shift register (189) of the storage and encoding device cause. 2. Wähleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteranordnung (SB) einen gemeinsamen, bei jeder Betätigung ansprechenden Schalter (SWl) als Einspeicher-Taktgeber für das nachgeschaltete Schieberegister (47) umfaßt.2. Selection device according to claim 1, characterized in that the switch arrangement (SB ) comprises a common switch (SWl) which responds to each actuation as a storage clock for the downstream shift register (47). 3. Wähleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kennworte 3stellig sind und die Kennsignalmuster aus 4 Bits bestehen.3. Dialing device according to claim 1 or 2, characterized in that the passwords have 3 digits and the identification signal patterns consist of 4 bits.
DE19702045054 1969-09-11 1970-09-11 Selector device for coin-operated turntables Expired DE2045054C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US86262469A 1969-09-11 1969-09-11
US86262469 1969-09-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2045054A1 DE2045054A1 (en) 1971-04-01
DE2045054B2 DE2045054B2 (en) 1976-11-04
DE2045054C3 true DE2045054C3 (en) 1977-06-16

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2254340B2 (en) DATA ENTRY SYSTEM WITH A CAPACITIVE KEYPAD
DE2557856B2 (en) Tuning circuit for high frequency receivers
DE2158013B2 (en) KEYBOARD INPUT UNIT
DE1103982B (en) Circuit arrangement for the electrical control of interacting electrical switching processes by means of stored information for switching devices in telecommunications systems
DE2045054C3 (en) Selector device for coin-operated turntables
DE2842978C2 (en) Electronic locking system
DE2061493A1 (en) Numerical display device for computers
DE1549533B1 (en) REPEAT CIRCUIT ACTUATED ON A KEYBOARD TO CONTROL A DATA PROCESSING DEVICE
DE1474066A1 (en) Method for converting numbers in data processing systems, in particular telecommunications systems
DE2045054B2 (en) SELECTOR FOR COIN PLAYER
DE1906196C3 (en) Digital multi-track recording arrangement with fast, independent gain control for recording seismic signals
DE2612249C2 (en) Duplicated time-division switch
DE1957909A1 (en) Teaching machine
DE2455517A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR TIMELINE PARALLEL / SERIAL CONVERSION OF ELECTRICAL SIGNALS
DE2314752A1 (en) A COIN VALUE ACCUMULATOR, A CREDIT MEMORY AND A CIRCUIT ARRANGEMENT INCLUDING A SELECTION LOGIC
DE1549487B2 (en) RUNTIME MEMORY FOR A DATA ENTRY SYSTEM
DE2203305C3 (en) Arrangement for entering data into a computer with an input keyboard and a display device
DE2505442A1 (en) AF signal sequence generator - has code signals representing data positions and converted into AF frequency signals for transmission
DE1254384B (en) Electrical program control device for accounting machines
DE2658397C3 (en) Circuit arrangement for reproducing information stored on a recording medium, in particular a magnetic recording medium
AT253258B (en) Method and device for storing coded information in magnetic drum or tape memories
DE1424717C (en) Device for decimal binary conversion
DE1512016C (en) Monitoring device for determining errors in an automati see telecommunication, in particular telephone switching system, which is controlled by electronic control devices ge
DE2245462A1 (en) LEARNING DEVICE
DE2145054B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CONVERTING INFORMATION