DE2040038C3 - Process for the production of anode segments for numeric or symbol display tubes - Google Patents

Process for the production of anode segments for numeric or symbol display tubes

Info

Publication number
DE2040038C3
DE2040038C3 DE19702040038 DE2040038A DE2040038C3 DE 2040038 C3 DE2040038 C3 DE 2040038C3 DE 19702040038 DE19702040038 DE 19702040038 DE 2040038 A DE2040038 A DE 2040038A DE 2040038 C3 DE2040038 C3 DE 2040038C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover layer
phosphor
carrier plate
support plate
anode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702040038
Other languages
German (de)
Other versions
DE2040038A1 (en
DE2040038B2 (en
Inventor
Hildegard 7911 Ay Keiner
Gerhard Meisel
Inge Ruch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19702040038 priority Critical patent/DE2040038C3/en
Publication of DE2040038A1 publication Critical patent/DE2040038A1/en
Publication of DE2040038B2 publication Critical patent/DE2040038B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2040038C3 publication Critical patent/DE2040038C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/64Cathode glow lamps
    • H01J61/66Cathode glow lamps having one or more specially shaped cathodes, e.g. for advertising purposes alphanumeric

Landscapes

  • Cathode-Ray Tubes And Fluorescent Screens For Display (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Anodensegmenten für Ziffern- oder Symbolanzeigeröhren, bei dem für jedes Anodensegment durch eine Trägerplatte aus Glas oder Keramik ein Anschlußdraht am späteren Ort des Segmentes in der Weise durchgeführt wird, daß auf der Sichtseite der Trägerplatte alle Anschlußdrähte bündig mit der Oberfläche der Trägerplatte abschließen, bei dem sodann auf die Sichtseite der Trägerplatte elektrisch leitende Schichten in Form der Anodensegmente aufgebracht werden und bei dem schließlich die elektrisch leitenden Schichten mit einem Leuchtstoff überzogen werden.The invention relates to a method for producing anode segments for numeric or symbol display tubes, with a connecting wire for each anode segment through a carrier plate made of glass or ceramic is carried out at the later location of the segment in such a way that on the visible side of the carrier plate complete all connecting wires flush with the surface of the carrier plate, in which then on the Visible side of the carrier plate electrically conductive layers are applied in the form of the anode segments and in which finally the electrically conductive layers are coated with a phosphor.

Die Leuchtanzeige von Ziffern oder Symbolen, beispielsweise auch Buchstaben, wird in der Elektrotechnik häufig angewendet. Es ist möglich, die gewünschten Ziffern oder Symbole in gasgefüllten Röhren als Drahtgebilde geeigneter Form so anzuordnen, daß bei entsprechender elektrischer Schaltung eine Glimmentladung entlang der Drahtform das gewünschte Symbol darstellt Diese Art von Anzeigeröhren weist demzufolge den Nachteil auf, daß sämtliche Ziffern oder Symbole, die angezeigt werden sollen, mehr oder weniger vollständig vorhanden sein müssen.The illuminated display of numbers or symbols, for example letters, is used in electrical engineering frequently used. It is possible to fill in the numbers or symbols you want in gas To arrange tubes as a wire structure of suitable shape so that with an appropriate electrical circuit Glow discharge along the wire shape representing the desired symbol This type of indicator tube has consequently the disadvantage that all digits or symbols to be displayed, more or need to be less complete.

Ein anderes Prinzip macht sich die Tatsache zunutze, daß sich die allermeisten zu verwendenden Symbole ausAnother principle makes use of the fact that the vast majority of the symbols to be used make up

ίο einzelnen Segmenten zusammensetzen lassen, die für mehrere Symbole gemeinsam sind. Es wird also so vorgegangen, daß eine bestimmte Anzahl von Segmenten vorgesehen wird und je nachdem, welches Symbol oder welche Ziffer angezeigt werden soll, werden die entsprechenden Segmente, die diese Ziffer oder dieses Symbol bilden, eingeschaltet Meist werden Ziffernanzeigeröhren dieser Art nach der Art des »magischen Auges« realisiert, d.h. die als Anoden geschalteten Segmente sind mit einem Leuchtstoff beschichtet, der beim Auftreffen von Elektronen aufleuchtet Die erforderlichen Elektronenstrahlen werden dadurch erzeugt, daß die Segmente, die jeweils leuchten sollen, gegenüber einer Glühkathode als Anode geschaltet werden. Solche Anzeigeröhren und das eingangs genannte Verfahren zur Herstellung ihrer Anodensegmente sind z. B. aus der GB-PS 11 66 176 bekanntίο have individual segments put together for several symbols are common. So the procedure is that a certain number of segments is provided and depending on which symbol or which number is to be displayed, the corresponding segments that form this number or symbol are switched on. Mostly, number display tubes are used realized in this way in the manner of the "magic eye", i.e. those connected as anodes Segments are coated with a phosphor that lights up when electrons hit the die required electron beams are generated by the fact that the segments that are supposed to light up, be connected to a hot cathode as an anode. Such display tubes and that at the beginning named processes for the production of their anode segments are z. B. from GB-PS 11 66 176 known

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein neuartiges Verfahren anzugeben, mit dem Anodensegmente für Ziffern- oder Symbolanzeigeröhren der zuletzt geschilderten Art mit erheblich vermindertem Aufwand hergestellt werden können.The present invention is based on the object of specifying a novel method with which Anode segments for numeric or symbol display tubes of the type described last with considerably can be produced with less effort.

GemäQi der Erfindung wird vorgeschlagen, daß auf die Sichtseite der mit den Anschlußdrähten versehenen Trägerplatte mit Hilfe der Siebdrucktechnik eine Abdeckschicht aufgebracht wird, die die Bereiche für die Anodensegmente freiläßt.daß die frei gelassenen Bereiche stromlos vernickelt werden und daß nach Entfernung der Abdeckschicht der Leuchtstoff auf die vernickelten Bereiche aufgebracht wird.According to the invention it is proposed that the Visible side of the carrier plate provided with the connecting wires with the help of the screen printing technique Covering layer is applied, which leaves free the areas for the anode segments. That the areas left free are electrolessly nickel-plated and that after removal of the cover layer of the phosphor on the nickel-plated areas is applied.

Bevor im folgenden die Erfindung unter Zuhilfenahme einer Abbildung näher erläutert wird, sei auf folgende Zusammenhänge hingewiesen. Die Dicke der Nickelschichten ist durch die stromlose Vernickelung bedingt. Einerseits dürfen die Nickelschichten nicht zu dick sein, da sonst die Haftfestigkeit auf der Unterlage zu gering wird, andererseits dürfen sie nicht zu dünn sein, um einmal den Zusammenhang der Schicht innerhalb des Segmentes zu gewährleisten und zum anderen eine hinreichende elektrische Belastbarkeit zu gewährleisten. Der letztere Gesichtspunkt spielt dann eine geringere Rolle, wenn die Verlustleistung klein gehalten werden kann. Dies ist durch niedrige Betriebsspannungen erreichbar; es ist beispielsweise möglich, die Betriebsspannung in der Größenordnung von 25 V zu halten. Dabei ist die Leistungsdichte auf den Segmenten hinreichend klein.Before the invention is explained in more detail below with the aid of a figure, refer to the following relationships are pointed out. The thickness of the nickel layers is due to the electroless nickel plating conditional. On the one hand, the nickel layers must not be too thick, otherwise the adhesive strength on the base becomes too small, on the other hand they must not be too thin to even establish the coherence of the layer to ensure within the segment and, on the other hand, a sufficient electrical load capacity guarantee. The latter aspect plays less of a role if the power dissipation is small can be held. This can be achieved through low operating voltages; it is for example possible to keep the operating voltage on the order of 25 V. The power density is on the Segments sufficiently small.

Unter Berücksichtigung der erwähnten Gesichtspunkte hat sich eine Dicke der Nickelschichten von 3 - 5 μ als günstig herausgestellt.Taking into account the aspects mentioned, a thickness of the nickel layers of 3 - 5 μ turned out to be favorable.

Die Abbildung zeigt eine Trägerplatte 1, die aus Glas oder Keramik besteht, in Grund- und Aufsicht Auf der einen Oberfläche dieser Trägerplatte sind die Anodensegmente 2 aufgebracht, die Zuführungen zu den Segmenten sind als Anschlußdrähte oder Stifte 3 ausgebildet, die durch die Trägerplatte 1 hindurchgeführt sind und an der Oberfläche derselben, die die Segmente trägt, schließen sie bündig mit ihr ab.
Nicht dargestellt ist die Kathode, die als direkt
The figure shows a base and top view of a carrier plate 1 made of glass or ceramic.On one surface of this carrier plate, the anode segments 2 are applied; the leads to the segments are designed as connecting wires or pins 3 that pass through the carrier plate 1 and on the surface of the same that carries the segments, they are flush with it.
Not shown is the cathode, which is considered direct

geheizte Kathode ausgebildet ist, und in einem Abstand von z. B. 2 mm über den Segmenten parallel zur Längsachse der Trägerplatte 1 angeordnet istheated cathode is formed, and at a distance from Z. B. 2 mm above the segments parallel to the longitudinal axis of the carrier plate 1 is arranged

Dia Herstellung der gezeigten Trägerplatte mit Segmenten erfolgt in folgenden einzelnen Schritten. Zunächst werden in die Trägerplatte 1 die Anschlußdrähte oder -stifte 3 eingebracht Hierfür kommen die üblichen Techniken wie Schmelzen, Pressen oder Sintern bei Glas oder Löten, Bepasten, Aktivlötung oder Löten mit Glaslot bei Keramik zur Anwendung.The production of the shown carrier plate with segments takes place in the following individual steps. First, the connecting wires or pins 3 are introduced into the carrier plate 1 common techniques such as melting, pressing or sintering for glass or soldering, pasting, active soldering or Soldering with glass solder is used for ceramics.

In vorteil*cfter Weiterbildung der Erfindung werden die Durchführungen der Anschlußdrähte oder -stifte 3 durch die Trägerplatte 1 vakuumdicht ausgeführt so daß die Trägerplatte gleichzeitig den Sockel der Ziffernoder Symbolanzeigeröhre bildetIn an advantageous further development of the invention the lead-throughs of the connecting wires or pins 3 through the carrier plate 1 are designed in a vacuum-tight manner that the support plate forms the base of the number or symbol display tube at the same time

Wie schon erwähnt schließen die Anschlußdrähte oder -stifte 3 mit der zu behandelnden Oberfläche der Trägerplatte 1 bündig ab. Die Beschaffenheit dieser Oberfläche unterliegt keinen außerordentlichen Anforderungen; ihre Glätte soll etwa der einer normalen Sinterausführung entsprechen.As already mentioned, the connecting wires or pins 3 close to the surface to be treated Carrier plate 1 flush. The quality of this surface is not subject to any extraordinary requirements; their smoothness should roughly correspond to that of a normal sintered version.

Der nächste Verfahrensschritt betrifft die Aufbringung der Segmente 2. Hierzu wird zunächst die Trägerplatte mit einer Abdeckschicht bedeckt Diese Bedeckung erfolgt im Siebdruckverfahren und spart die Bereiche der Segmente aus. Zweckmäßigerweise besteht die Abdeckschicht aus Kollodiumwolle E 950 und Siebdrucköl (2 g Kollodiumwolle auf 25 m! Siebdrucköl). Die Dicke der Abdeckschicht muß derart bemessen sein, daß sie nicht von der Aktivierungslösung angegriffen wird und gut isoliert Gute Ergebnisse wurden bei einer Dicke von 10—15 μ gefunden. Nach dem Aufbringen der Abdeckschicht wird die Trägerplatte bei ca. 100°C 30 Minuten lang an Luft getrocknetThe next step concerns the application of the segments 2. To this end, the Carrier plate covered with a cover layer. This cover is made using the screen printing process and saves the Areas of the segments. The cover layer is expediently made of E 950 collodion wool and screen printing oil (2 g collodion wool on 25 m! screen printing oil). The thickness of the cover layer must be such that it does not come from the activating solution is attacked and well insulated. Good results have been found with a thickness of 10-15 microns. To After applying the cover layer, the carrier plate is dried in air at approx. 100 ° C. for 30 minutes

Der nächste Verfahrensschritt ist die stromlose Vernickelung der nicht mit der Abdeckschicht bedeckten Teile der Trägerplatte. Hierzu ist zunächst eine Aktivierung notwendig. Diese erfolgt durch Aufpinseln, Aufdrucken oder Aufwalzen einer bekannten Pd-Akiivierungslösung. Die Abdeckschicht wird durch die Aktivierungslösung nicht angegriffen oder sonstwie beeinflußt Im Anschluß an die Aktivierung erfolgt die stromlose Vernickelung gemäß bekannten Verfahren.The next step is the electroless nickel plating of those not covered with the cover layer Parts of the carrier plate. Activation is first necessary for this. This is done by brushing on, Printing or rolling on a known Pd activating solution. The cover layer is through the Activation solution not attacked or otherwise influenced electroless nickel plating according to known methods.

Nach Abschluß der Vernickelung wird die Abdeckschicht entfernt wofür organische Lösungsmittel (z. B. Butyhcetat CH3-COOCtH9) verwendet werden. Im Anschluß daran wird der Leuchtstoff, z. B. ZnO kataphoretisch oder in einer anderen Ausführung der Erfindung in Form eines Abziehbildes oder durch Einsprühen oder Einreiben auf den vernickelten Bereichen der Trägerplatte aufgebrachtAfter completion of the nickel plating, the cover layer is removed, for which organic solvents (e.g. butyl acetate CH 3 -COOCtH 9 ) are used. Subsequently, the phosphor, z. B. ZnO cataphoretically or in another embodiment of the invention in the form of a transfer or by spraying or rubbing in on the nickel-plated areas of the carrier plate

Die fertige Trägerplatte wird nun entweder im Ganzen in die Ziffern- bzw. Symbolanzeigeröhre eingebaut oder, wenn die Ziffernanzeigeröhre gemäß dem erwähnten vorteilhaften Ausführungsbeispiel die Trägerplatte als Röhrensockel ausnutzt mit den übrigen Röhrenteilen vereinigt Es erfolgen die üblichen Arbeitsgänge wie Anschweißen des Brenners und Getters sowie Einschmelzen und Vakuumpumpen.The finished carrier plate is now either as a whole in the number or symbol display tube built in or, if the number display tube according to the mentioned advantageous embodiment Support plate used as a tube base combined with the other tube parts. The usual ones are carried out Operations such as welding the burner and getter as well as melting and vacuum pumps.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung von Anodensegmenten für Ziffern- oder Symbolanzeigeröhren bei dem für jedes Anodensegment durch eine Trägerplatte aus Glas oder Keramik ein Anschlußdraht am späteren Ort des Anodensegments in der Weise durchgeführt wird, daß auf der Sichtseite der Trägerplatte alle Anschlußdrähte bündig mit der Oberfläche der Trägerplatte abschließen, bei dem sodann auf die Sichtseite der Trägerplatte elektrisch leitende Schichten in Form der Anodensegmente aufgebracht werden und bei dem schließlich die elektrisch leitenden Schichten mit einem Leuchtstoff überzogen werden, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Sichtseite der mit den Anschlußdrähten (3) versehenen Trägerplatte (1) mit Hilfe der Siebdrucktechnik eine Abdeckschicht aufgebracht wird, die die Bereiche für die Anodensegmente (2) frei läßt, daß die frei gelassenen Bereiche stromlos vernickelt werden und daß nach Entfernung der Abdeckschicht der Leuchtstoff auf die vernickelten Bereiche aufgebracht wird.1. A process for the production of anode segments for numeric or symbol display tubes in the for each anode segment through a support plate made of glass or ceramic a connecting wire on the later location of the anode segment is carried out in such a way that on the visible side of the Support plate terminate all connecting wires flush with the surface of the support plate, in which then on the visible side of the carrier plate electrically conductive layers in the form of the anode segments are applied and in which finally the electrically conductive layers with a phosphor are coated, characterized in that that on the visible side of the support plate (1) provided with the connecting wires (3) with the help of Screen printing technique a cover layer is applied, which defines the areas for the anode segments (2) leaves free that the areas left free are electrolessly nickel-plated and that after removal of the Cover layer of the phosphor is applied to the nickel-plated areas. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (1) als Röhrensockel ausgenutzt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the carrier plate (1) as a tube base is exploited. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Abdeckschicht ein Gemisch von Kollodiumwolle in Siebdrucköl verwendet wird, vorzugsweise mit einer Zusammensetzung von 2 g Kollodiumwolle auf 25 ml Siebdrucköl.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that a mixture is used as the cover layer of collodion wool in screen printing oil is used, preferably with a composition of 2 g Collodion wool on 25 ml screen printing oil. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für die stromlose Vernickelung zunächst eine Pd-Aktivierungslösung auf die Trägerplatte aufgebracht wird.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that for the currentless Nickel plating, a Pd activation solution is first applied to the carrier plate. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckschicht nach der Metallabscheidung mit Hilfe eines Lösungsmittels, vorzugsweise einus organischen Lösungsmittels, insbesondere mit Butylacetat CH3 - COOC4H9 entfernt wird.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the cover layer is removed after the metal deposition with the aid of a solvent, preferably an organic solvent, in particular with butyl acetate CH 3 - COOC 4 H 9 . 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Leuchtstoff ZnO verwendet wird.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the phosphor is ZnO is used. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Leuchtstoff kataphoretisch oder mit Hilfe eines Abziehbildes oder durch Einreiben oder durch Sprühen aufgebracht wird.7. The method according to claim 6, characterized in that the phosphor or cataphoretic applied by means of a transfer or by rubbing in or by spraying.
DE19702040038 1970-08-12 1970-08-12 Process for the production of anode segments for numeric or symbol display tubes Expired DE2040038C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702040038 DE2040038C3 (en) 1970-08-12 1970-08-12 Process for the production of anode segments for numeric or symbol display tubes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702040038 DE2040038C3 (en) 1970-08-12 1970-08-12 Process for the production of anode segments for numeric or symbol display tubes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2040038A1 DE2040038A1 (en) 1972-02-17
DE2040038B2 DE2040038B2 (en) 1978-06-22
DE2040038C3 true DE2040038C3 (en) 1979-02-22

Family

ID=5779527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702040038 Expired DE2040038C3 (en) 1970-08-12 1970-08-12 Process for the production of anode segments for numeric or symbol display tubes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2040038C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4259613A (en) * 1978-01-11 1981-03-31 Wagner Electric Corporation Fluorescent indicator and method of making same

Also Published As

Publication number Publication date
DE2040038A1 (en) 1972-02-17
DE2040038B2 (en) 1978-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69531028T2 (en) Electron emitting device, electron source and image forming apparatus for using the device and its manufacturing method
DE3106368A1 (en) PLASMA DISPLAY
DE1764623A1 (en) Glass glow indicator tubes and process for their manufacture
DE2647623B2 (en) Method for producing a single-pole or multi-pole electrical bushing
DE2647396A1 (en) GAS DISCHARGE PANEL
DE69913240T2 (en) A method of manufacturing an electron-emitting device, an electron source and an image forming apparatus
DE2522243A1 (en) FLUORESCENT DISPLAY DEVICE
DE69821173T2 (en) Electron emitting device, electron source and imaging device
DE69725046T2 (en) Electrode for a plasma display panel and process for its manufacture
DE2040038C3 (en) Process for the production of anode segments for numeric or symbol display tubes
DE69836618T2 (en) Method for producing an image forming apparatus
DE69535550T2 (en) A method of manufacturing an electron-emitting device, an electron source, and an image forming apparatus
DE1614282A1 (en) Cathode arrangement for tubes with cold cathode
DE1539443C3 (en) Sign indicating cathode glow tube
DE3343951A1 (en) DISPLAY DEVICE AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE2327207A1 (en) MULTIPLE DISPLAY DEVICE AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE2421709A1 (en) TABLE OR PLATE-SHAPED DEVICE, IN PARTICULAR DISPLAY DEVICE FOR THE DISPLAY OF NUMBERS OR LETTERS, AND PROCESS FOR CREATING A SEAL BETWEEN TWO PLATES OF SUCH A DEVICE
DE2434455A1 (en) ACOUSTIC IMAGE CONVERTER
AT151639B (en) Process for the application of dense and solderable metal layers on completely fired ceramic bodies.
DE2107604A1 (en) Display electron tubes
DE2648846A1 (en) GRID ELECTRODE
DE512263C (en) Process for the manufacture of cathodes for electron tubes
DE719960C (en) Process for the production of grid-like electrodes for electrical discharge vessels
DE631239C (en) Process for the production of multi-system pipes
DE2235242B2 (en) Plane display device and manufacturing process therefor

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee