DE2035203A1 - Dosing device for coins - Google Patents

Dosing device for coins

Info

Publication number
DE2035203A1
DE2035203A1 DE19702035203 DE2035203A DE2035203A1 DE 2035203 A1 DE2035203 A1 DE 2035203A1 DE 19702035203 DE19702035203 DE 19702035203 DE 2035203 A DE2035203 A DE 2035203A DE 2035203 A1 DE2035203 A1 DE 2035203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting plate
plunger
attached
coins
ram
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702035203
Other languages
German (de)
Inventor
Otto 6930 Eberbach Langkeit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALFRED KRAUTH APPARATEBAU KG P
Original Assignee
ALFRED KRAUTH APPARATEBAU KG P
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALFRED KRAUTH APPARATEBAU KG P filed Critical ALFRED KRAUTH APPARATEBAU KG P
Priority to DE19702035203 priority Critical patent/DE2035203A1/en
Publication of DE2035203A1 publication Critical patent/DE2035203A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D1/00Coin dispensers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

Dosiervorrichtung für Münzen-Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dosiervorrichtung für Münzen, die dazu dient, Münzen gleicher Größe in Mengen von jeweils beliebig wählbaren Stückzahlen selbsttätig zu dosieren. Die Aufgabe, Münzen gleicher Größe in Mengen von bestimmten Stückzahlen zu dosieren, ergibt sich bei Geldwechselautomaten, bei Geldrückgabeautomaten, bei Vorrichtungen zum Abpacken von Münzen in Papierrollen und bei ähnlichen Vorrichtungen dieser Art. Vor dem Dosiert vorgang werden die Münzen in der Regel in Sortiervorrichtungen nach der Größe sortiert. Dosiervorrichtungen zur Ertüllung der eingangs erwähnten Aufgabe sind an sich bekannt, doch weisen diese bekannten Dosiervorrichtungen erhebliche Nachteile hinsichtlich ihrer Betriebsweise auf.Coin metering device-The present invention relates to a Dosing device for coins, which is used to dispense coins of the same size in quantities of to automatically dose any number of items that can be selected. The task of coins Dosing of the same size in quantities of certain pieces results in Money changing machines, cash return machines, packaging devices of coins in paper rolls and similar devices of this type. Before dosing In the process, the coins are usually sorted according to size in sorting devices. Dosing devices for fulfilling the task mentioned at the beginning are known per se, however, these known metering devices have considerable disadvantages with regard to their mode of operation.

Bei den Dosiervorrichtungen des Standes der Technik werden die meist hin- und her gehenden Stößel über die Mündung eines vertikal ausgerichteten Rohres geschoben, in das sie infolge ihres Eigengewichtes hineinfallen. Hierbei schiebt der erwähnte Stößel jeweils die unterste der übereinanderliegenden Münzen weg, sodaß die nächste Münze in den Bereich des inzwischen zurückgehenden Stößels gelangt. Ist nun die gewünschte Anzahl von Münzen durch den Stößel ausgestoßen, so erhält die Antriebsvorrjchtung des Stößels ein Schaltkommando und wird ausgeschaltet. Der wesentliche Nachteil des Standes der Technik besteht nun darin, daß der Stößel abgebremst werden muß, um zu verhindern, daß weitere Münzen über die gewünschte Stückzahl hinaus ausgestoßen werden. In der Praxis hat sich nun gezeigt, daß diese Abbremsung des Stößels nicht exakt möglich ist, sodaß es oft zu Fehldosierungen kommt. Auch kommt es häufig vor, daß der Stößel beim Abbremsen gerade eine Münze erfaßt hat und diese in Richtung der Rohrmündung geschoben hat.In the dosing devices of the prior art, most of them are reciprocating plunger over the mouth of a vertically aligned tube pushed into which they fall due to their own weight. This pushes the above-mentioned pestle removes the lowest of the coins lying on top of each other, so that the next coin reaches the area of the now receding plunger. If the desired number of coins has now been ejected through the plunger, then it is obtained the drive device of the ram issues a switching command and is switched off. Of the The main disadvantage of the prior art is that the plunger is braked must be in order to prevent that more coins beyond the desired number of pieces be expelled. In practice it has now been shown that this braking of the Tappet is not exactly possible, so that incorrect dosing often occurs. Also comes it often happens that the plunger has just gripped a coin when braking and this has pushed towards the muzzle.

Wird dann die Antriebseinrichtung wieder eingeschaltet, kommt es zu Fehldosierungen oder zu Betriebsstörungenw Damit verbunden ist ein weiterer wesentlicher Nachteil des Standes der Technik, der in der Begrenzung der Stößelgeschwindigkeit und damit der Begrenzung der pro Zeiteinheit von der Ausstoßeinrichung austoßbaren Elunzen zu sehen ist. Es hat sich nämlich gezeigt, daß bei einer bestimmten Stößelgeschwindigkeit der Abbremsvorgang auch nicht annähernd exakt ausgeführt werden kann.If the drive device is then switched on again, it comes to Incorrect dosing or malfunctionsw This is another important issue Disadvantage of the prior art, the limitation of the ram speed and thus the limitation of the amount that can be ejected per unit of time by the ejection device Ounces you can see. It has been shown that with one certain ram speed, the braking process is not carried out nearly exactly can be.

Eine möglichst große Zahl von Münzausstößen pro Zeiteinheit ist jedoch in der Praxis wünschenswert.However, the largest possible number of coin ejections per unit of time is desirable in practice.

Die vorliegende Erfindung macht es sich deshalb zur Aufc gabe, eine Dosiervorrichtung fur Münzen zu schaffen, die es ermöglicht, pro Zeiteinheit sehr große Mengen von Münzen zu dosieren, ohne daß die Möglichkeit einer Fehldosierung oder einer Betriebsstörung infolge von Münzverklemmungen besteht.The present invention therefore makes it an object to provide a To create a metering device for coins, which makes it possible to use very much per unit of time to dispense large quantities of coins without the possibility of incorrect dispensing or there is a malfunction due to jammed coins.

Diese Aufgabe wird dadurch gelost, daß eine Dosiervorrichtung für Münzen vorgeschlagen wird, bei der die zu dosierenden Münzen übereinander liegen, die einen hin-und hergehenden Stößel aufweist, der jeweils die unterste der zu dosierenden Münzen über die Mündung eines vertikal ausgerichteten Auffangrohres stößt und die dadurch gekennzeichnet ist daß sie eine unterhalb des Zuführrohres längs verschiebbare, kreisförmige Hubplatte, auf deren Oberfläche, die der Mündung des Zuführrohres zuekehrt ist, ein Nocken ngebracht ist, der such über die ganze oder über einen Teil der Hubplatte erstreckt, dessen Höhe etwas größer ist als'die Dicke des Stößels, dessen Breite der Breite des Längsschlitzes entspricht, der in längsrichtung mittig am vorderen Stößelende angeordnet und der in seiner oberen Endstellung nach oben etwas über den Stößel hinausragt und in seiner unteren Endstellung nach oben etwas über die Oberfläche der Führungsplatte übersteht, eine Antriebsvorrichtung für die Hubplatte die mit dieser verbunden ist, wobei die Hubzeit der Hubplatte kleiner ist als die Laufzeit des Stößels während einer Hin-bzw. Herbewegung im Stößelraum, einen unteren Schaltkommandogeber, einen oberen Schaltkommandogeber, die beide zusammen mit den Mikroschaltern, den Einstéllschrauben und den Federn em Befestigungselement angebracht sind und die elektrisch mit der Schalteinrichtung für die Antriebsvorrichtung der Hubplatte verbunden sind und einen Zähl-Kontaktgeber aufweist, aller hinter der Mündung des Zuführrohres angebracht ist, wobei der Hubweg der Hubplatte etwas größer ist als die Höhle, des Nockens.This object is achieved in that a metering device for Coins are proposed in which the coins to be dosed are on top of each other, which has a reciprocating plunger, which is the bottom of the plunger to be dosed Coins over the mouth of a vertically aligned collecting tube pushes and the characterized in that it has a longitudinally displaceable below the feed pipe, circular lifting plate on the surface facing the mouth of the feed tube is, a cam is brought that looks over the whole or over part of the Lifting plate extends, the height of which is slightly greater than the thickness of the ram, the Width corresponds to the width of the longitudinal slot, which is in the center of the longitudinal direction arranged at the front end of the plunger and slightly upwards in its upper end position protrudes beyond the plunger and slightly above in its lower end position the surface of the guide plate protrudes, a drive device for the lifting plate which is connected to this, wherein the lifting time of the lifting plate is less than that Running time of the ram during a return or. Movement in the ram chamber, a lower one Switching command transmitter, an upper switching command transmitter, both together with the Microswitches, the adjusting screws and the springs are attached to the fastening element are and electrically with the switching device for the drive device of the lifting plate are connected and has a counting contactor, all behind the mouth of the Feed pipe is attached, wherein the stroke of the lifting plate is slightly larger than the cave, of the cam.

Weitere wesentliche Merkmale der vorgeschlagenen Dosiert vorrichtung werden aus der nachfolgenden Beschreibung deutlich, die anhand von Zeichnungen durchgeführt wird.Other essential features of the proposed metering device become clear from the following description, which is carried out with reference to drawings will.

Es zeigt: Fig. 1 eine Ansicht von oben auf die erfindungsgemäße Dosiervorrichtung in einer Ausführungsforni' bei der drei Stößel von einer einzigen Welle über Kurbeltriebe angetrieben werden können und zwar in der Funktionsstellung, bei der der mittlere Stößel in seiner hinteren Endstellung steht, Fig. 2 einen Schnitt 1 - 1 nach Fig. 1, wobei sich die Hubplatte in ihrer Endstellung befindet Fig. 3 einen Längsschnitt der Dosiervorrichtung gemäß Fig. 1 und Fig, 2 in Verbindung mit einer Münzsortiervorrichtung in der Funktionsstellung, in der sich die Hubplatte in ihrer unteren Endstellung befindet, Fig. 4 einen Längsschnitt der Dosiervorrichtung in einer Ausführungsform, bei dr der Stößel durch einen hin- und hergehenden Kern eines Elektromagneten angetrieben wird und zwar in der Funktionsstellung, in der die Hubplatte in ihrer oberen Endstellung steht, Fig. 5 einen Schnitt 11 - 11 nach Fig. 2 in vergrößerter Darstellung und Fig. 6 eine vergrößerte Darstellung des unteren und des oberen Schaltkommandogeber.It shows: FIG. 1 a view from above of the metering device according to the invention in one embodiment with three tappets from a single shaft via crank mechanisms can be driven in the functional position in which the middle The plunger is in its rear end position, FIG. 2 shows a section 1 - 1 according to FIG. 1, the lifting plate being in its end position. FIG. 3 shows a longitudinal section the metering device according to FIGS. 1 and 2 in connection with a coin sorting device in the functional position in which the lifting plate is in its lower end position 4 is a longitudinal section of the metering device in one embodiment, at dr the plunger is driven by a reciprocating core of an electromagnet is in the functional position in which the lifting plate is in its upper end position 5 shows a section 11-11 according to FIG. 2 in an enlarged view and 6 shows an enlarged illustration of the lower and upper switching command transmitters.

In dem vertikal ausgerichteten Zuführrohr 1 ist der Münzstabel 15 aufgeschichtet. Die nicht gezeichnete Schalteinrichtung bewirkt, daß die Dosiervorrichtung nur dann betriebsbereit ist, wenn soviele Münzen im Zuführrohr liegen, daß der untere Schaltkommandogeber 5 durch die Münzen betätigt wird. Dadurch wird vermieden, daß bei leerem Zuführrohr eine hineinfallende Münze sich schrägstellt und zu Betriebsstörungen führt. Der Stößel 2 weist an seinem vorderen Ende einen Längsschlitz 2a auf, dessen Breite der Breite des Nockens 3a entspricht, der auf der Hubplatte 3 befestigt ist. Diese Hubplatte ist unterhalb der Mündung des Zuführrohres angebracht. Sie weist eine kreisförmige Oberfläche auf. Die Hubplatte ist mit dem Kern 4a eines Hubmagneten 4 verbunden, der die Hubplatte in Längsrichtung des Zuführrohres heben und senken kann.The coin stick 15 is located in the vertically aligned feed pipe 1 piled up. The switching device, not shown, causes the metering device is only ready for operation when there are so many coins in the feed tube that the lower one Switching command transmitter 5 is actuated by the coins. This avoids that When the feed tube is empty, a falling coin tilts itself and leads to malfunctions leads. The plunger 2 has at its front end a longitudinal slot 2a, the Width corresponds to the width of the cam 3 a, which is fastened on the lifting plate 3. This lifting plate is attached below the mouth of the feed pipe. She knows a circular surface. The lifting plate is with the core 4a of a lifting magnet 4 connected, which raise and lower the lifting plate in the longitudinal direction of the feed pipe can.

Der Nocken 3a erstreckt sich über die ganze Oberfläche oder über einen Teil der Hubplatte in Längsrichtung des Stößels bzw. dessen Bewegungsrichtung. In der obersten Stellung der Hubplatte befindet sich die Oberfläche des Nockens über der Oberfläche des Stößels, sodaß die unterste der im Zuführrohrliegenden Münzen auf der Nockenoberfläche aufliegt.The cam 3a extends over the entire surface or over one Part of the lifting plate in the longitudinal direction of the ram or its direction of movement. In the uppermost position of the lifting plate is the surface of the cam the surface of the ram, so that the lowest of the coins lying in the feed tube rests on the cam surface.

In der unteren Endstellung steht die Nocken-Oberfläche etwas über der Oberfläche der Führungsplatte über, sodaß die Münzsäule stets auf der Nockenoberfläche aufliegt. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß bei leerem Zuführrohr die erste hineinfallende Münze besser in die Horizontale umkippt und nicht schräg an der Wand angelehnt, stehenbleibt, was bekanntlich eine Betriebsstörung verursachen würde.In the lower end position, the cam surface protrudes slightly the surface of the guide plate over so that the coin column is always on the cam surface rests. This arrangement has the advantage that when the feed pipe is empty, the first one falling in Coin better tilted horizontally and not leaned against the wall at an angle, stops, which is known to cause a malfunction.

Der hin-und hergehende Stößel schiebt deshalb jeweils die unterste Münze auf die schräge Fläche 12, von der sie in das Auffangronr 18 gleitet. Ist nun die, an der erwähnten Schalteinrichtung eingestellte Dosiermenge erreicht, was mit Hilfe des Zähl-Kontaktgebers 19 geschieht, so wird der Kern 4a des Hubmagneten nach oben bewegt, wodurch die Hubplatte und damit der Nocken 3a nech cben gedrückt wird.The reciprocating plunger therefore pushes the bottom one in each case Coin on the inclined surface 12, from which it slides into the catch rim 18. is now the dosing amount set on the switching device mentioned reaches what happens with the help of the counter contactor 19, the core 4a of the lifting magnet moved up, causing the Lifting plate and thus the cam 3a is pressed next.

Jetzt befindet sich die unterste Nünze oberhalb des Stößels und kann von diesem nicht mehr erreicht werden, da der gesamte Münzstabel auf dem Nocken ruht. Die Antriebseinrichtung des Stößels wird hierbei nicht abgeschaltet, sodaß der Stößel sich fortwährend hin und her bewegt. Damit-diese Stößelbewegung weiterhin stattfinden kann, ist der Längsschlitz 2a in dessen vorderem Ende vorgeschen. Die Hubzeit des Kerns 4a ist kürzer als die Laufzeit des Stößels bei seiner Hin- bzw. Herbewegung, sodaß bei Erreichen der vorher eingestellten Dosiermenge die Hubplatte sofort die Münzsäule im Zuführrohr anhebt, sodaß der Stößel bei seiner nächsten Vorwärtsbewegung keine Münze rnehr erfaßt.Now the lowest point is above the ram and can can no longer be reached by this, since the entire coin stick is on the cam rests. The drive device of the plunger is not switched off, so that the ram moves continuously back and forth. So this ram movement continues can take place, the longitudinal slot 2a is voren in its front end. the The stroke time of the core 4a is shorter than the running time of the plunger when it moves back and forth. Moving backwards so that the lifting plate moves when the previously set dosing amount is reached immediately lifts the coin column in the feed tube, so that the pusher at its next Forward movement no coin detected.

Wie sich in der Praxis gezeigt hat, kann aufgrund dieser erfindungsgemäßen Anordnung die Zahl der zu dosierenden Münzen pro Zeiteinheit beträchtlich vergrößert werden, da der Stößel nicht abgebremst werden muß.As has been shown in practice, based on this invention Arrangement increases the number of coins to be dosed per unit of time considerably because the ram does not have to be braked.

In den Figuren 1, 2 und 3 ist eine Ausführungsform der-Dosic-orrichtung gezeigt, bei der mehrere Stößel von einem Kurbeltrieb angetrieben werden. Diese Anordnung ist besonders günstig ia Fällen, in denen die Dosiervorrichtung direkt an eine runde Sortiervorrichtung angebaut ist.In Figures 1, 2 and 3 is an embodiment of the dosing device shown, in which several tappets are driven by a crank mechanism. These Arrangement is particularly favorable ia cases in which the metering device is directly is attached to a round sorting device.

Eine solche rotierende Münzsortiervorrichtung wurde bereits vorgeschlagen. Die Achse der Kurbelwelle 9 ist hierbei vertikal und parallel zu den Längsachsen der einzelnen Zuführrohre ausgerichtet. Die einzelnen Stößel sind radial zwischen der Kurbelwelle 9 und den zuführrohren angeordnet, die ihrerseits auf einem Kreis um die Kurbelwelle angebracht sind. Im Rahmen 18 ist die Kurbelwelle drehbar gelagert. Sie wird z.B. von einem Antriebsmotor 13 über einen Ketten-oder Riementrieb oder von der Antriebswelle der Münzsortiervorrichtung direkt angetrieben. Zwischen den beiden Scheiben 9a, die fest mit der Kurbelwelle sind, ist der Kurbelbolzen 9b befestigt, an dem so viele Kurbeln 9c gelenkig angebracht sind wie Zuführrohre vorhanden ind. In Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, das drei Zuführrohre aufweist. Jedoch knunen im Rahmen der vorliegenden Erfindung beliebig viele Zuführrohre rings um die Kurbelwelle angebracht werden. Der Rahmen 10 weist eine Führungsplatte 7 auf, auf der d.er Stößel 2 gleitet. Er wird von einem Stift 8, an dem auch die Kurbel 9c gelenkig befestigt ist, in einem Führungsschlitz 7a geführt Das vordere Ende der; Stößels wird unten durch die Führungsplatte 7, oder durch des Aufsatzstück 20, an dem jeweils das Zuführrohr befestigt ist und seitlich durch die Wände dieses Aufsatzstücices geführt. Durch diese Anordnung wird ein Stößelraum 11 gebildet, der in Zusammen-Wirkung mit dem Führungsschlitz 7a eine exakte Längsführung des Stößels ermöglicht. Mittels des AUfsatzstückes ist ein schnelles und bequemes Auswechseln des Zuführrohres gewährleistet. Gleichfalls am Aufsatzstück und zWar hinter der Mündung des Zuführrohres ist der Zähl kontaktgeber 19 angebracht, der die an der Schalteinrichtung vorher eingestellte Anzahl von Münzen in Zusammenwirkung mit einer Zählvorrichtung zählt. Nachdem diese Anzahl von Münzen vom Stößel ausgestoßen ist, wird automatisch der Hubmagnet 4 eingeschaltet, wodurch die hochgehende Hubplatte einen weiteren Münzausstoß verhindert. Der Hubmagnet 4 selbst ist ebenfalls am Rahmen 10 befestigt und weist eine Druckfeder 21 auf, die den Kern 4a nach dem Anschalten des Stromes mit großer Geschwindigkeit nach unten drückt, sodaß der Münzausstoß sofort wieder beginnt, wobei der Antrieb des Stößels hierbei nicht abgeschaltet zu werden braucht. Der obere Schaltkommandogeber 6 dient als Überfüllungsschutz. Er kann mit einem Zeitschaltwerk verbunden sein, sodaß bei längerer Betätigung die Zuführeinrichtung abgeschaltet wird, die das Zuführrohr mit Münzen beschickt. Das Auffangrohr 18 ist in einem Anschluß~ element 22 befestigt, das eine schräge Fläche 12 aufweist, auf der die vom Stößel ausgestoßenen Münzen 16 in das Auffanzrohr gleitern. Dieses Anschlußelement kann auf bekamite Weise mittels einer Verschlußeinrichtung an der Dosiervorrichtung betestigt werden.Such a rotating coin sorting device has already been proposed. The axis of the crankshaft 9 is vertical and parallel to the longitudinal axes of the individual feed pipes aligned. The individual tappets are radially between the crankshaft 9 and the feed pipes arranged, in turn on a circle around the crankshaft. The crankshaft is rotatably mounted in the frame 18. It is e.g. from a drive motor 13 via a chain or belt drive or driven directly by the drive shaft of the coin sorting device. Between the crank pin 9b is attached to both disks 9a, which are fixed to the crankshaft, on which as many cranks 9c are articulated as there are feed pipes ind. In Fig. 1 an embodiment is shown which has three feed pipes. However Within the scope of the present invention, knunen any number of feed pipes all around the crankshaft. The frame 10 has a guide plate 7, on which the ram 2 slides. It is held by a pin 8 on which the crank is also attached 9c is articulated, guided in a guide slot 7a The front end the; The plunger is at the bottom through the guide plate 7, or through the top section 20, to each of which the feed pipe is attached and laterally through the walls of this Aufsatzstücices out. This arrangement forms a ram chamber 11, which, in cooperation with the guide slot 7a, provides an exact longitudinal guidance of the Ram allows. The attachment is quick and easy to change of the feed pipe guaranteed. Also on the top section and behind the Mouth of the feed tube is the counting contactor 19 attached to the Switching device previously set number of coins in cooperation with a Counting device counts. After this number of coins has been ejected from the pusher, the lifting magnet 4 is switched on automatically, causing the lifting plate to rise prevents further coin ejection. The lifting magnet 4 itself is also on the frame 10 attached and has a compression spring 21 that the core 4a after switching on of the stream pushes downwards at great speed, so that the coin ejection immediately starts again, whereby the drive of the plunger is not switched off needs to become. The upper switching command transmitter 6 serves as overfill protection. It can be connected to a timer so that the Feed device is switched off, which feeds the feed pipe with coins. That Collecting tube 18 is fastened in a connection element 22 which has an inclined surface 12 has on which the coins 16 ejected by the plunger slide into the Auffanzrohr. This connection element can getite on Way by means of a locking device be attached to the dosing device.

In Fig. 4 ist eine Ausführungsform der hier sorgeschlagenen Dosiervorrichtung gezeigt, bei der der Stößel von einem Stoßmagneten t4 angetrieben wird, der am Rahmen10 befestigt ist. Der Kern dieses Stoßmagneten ist über einen Verbindungsarm 24 mit dem Stößel verbunden. Eine Feder 23 drückt bei dieser Ausführungsform bei stromlosem Zustand den Stößel nach vorn, wonach der Stoßmagnet eingeschaltet wird und den Stößel in seine hintere Endstellung zieht.In Fig. 4 is an embodiment of the dosing device concerned here shown, in which the ram is driven by an impact magnet t4 attached to the frame10 is attached. The core of this impact magnet is connected via a connecting arm 24 connected to the ram. A spring 23 pushes in this embodiment when the power is off State the plunger forward, after which the shock magnet is switched on and the plunger pulls into its rear end position.

Dieser Vorgang wiederholt sich ständig. Diese Ausführungsform nach Fig. 4 eignet sich besonders gut zum Anbau an eine Mtinzsortiervorrichtung in länglicher Anordnung, bei der die Zuführrohre in einer Reihe angeordnet sind.This process repeats itself over and over again. This embodiment according to Fig. 4 is particularly suitable for attachment to a Mtinzsortiervorrichtung in an elongated Arrangement in which the feed pipes are arranged in a row.

Die Hubplatte kann selbstverständlich auch durch andere Antriebsorgane längs verschoben werden. So kann z.B. eine Druckfeder auf solche Weise angebracht werden, daß sie die Hubplatte saat Münzstabel in der oberen Endstellung hält, wobei bei Beginn des nächsten Dosiervogange die Hubplatte durch einen Elektromagneten entgegen der Federkraft in ihre untere Endstellung gezogen wird. Im übrigen können für die Durchführung der Hubplattenbewegung auf Antriebsorgane wie Drehmagnete, Drehfeldmagnete mit oder chne Gestänge und Hebeln, pneumatische oder hydraulische Arbeitszylinder oder ähnliche Elemente Verwendung rinden.The lifting plate can of course also be driven by other drive elements be moved lengthways. For example, a compression spring can be attached in this way be that it holds the lifting plate saat coin stick in the upper end position, with at the beginning of the next dosing process, the lifting plate is actuated by an electromagnet is pulled against the spring force in its lower end position. By the way, you can for carrying out the lifting plate movement on drive elements such as rotary magnets, Rotating field magnets with or without rods and levers, pneumatic or hydraulic Bark working cylinders or similar elements use.

Der untere Schaltkommandogeber 5 und der obere Schaltkommandogeber 6 sind gemeinsamt an einem Befestigungselement 23 angebracht. Dieses kann einfach und bequem mittels einer Rohrschelle oder Schrauben am Zuführrohr 1 befestigt werden. In den Drehpunkten 26 sind der obere und der untere Schaltkommandogeber, die die Form von Hebeln aufweisen, drehbar gelagert. Sie weisen Schaltnockön 5a bzw. 6a auf, gegen die die Kanten der Münzen anlaufen und die Hebel um die Drehpunkte 26 schwenken. Die Mikro schalter 27 und 28 sind an den Gelenkpunkten 29 am Befestigungselement 25 drehbar befestigt. Mittels der Befestigungsarme 30, der Feder 32 und der Einstellschrauben 31 ist eine Feineinstellung der Schaltstößel 27a und 28a möglich. Infolge der Hebelwirkung der Hebelform des unteren und des oberen Schaltkommandogeber reicht eine kleine Kraft auf die Schaltnocken 5a und 6a aus, um die Schaltstößel 27a und 28a zu betätigen. Die Schaltnocken 5a und 6a ragen durch Schlitze la in das -Zuführrohr 1 hinein.The lower switching command transmitter 5 and the upper switching command transmitter 6 are jointly attached to a fastening element 23. This can be easy and can be conveniently attached to the feed pipe 1 by means of a pipe clamp or screws. In the pivot points 26 are the upper and lower switching command transmitters, which the Have the form of levers, rotatably mounted. They have switch cams 5a and 6a against which the edges of the coins run against and the levers pivot points 26. The micro switches 27 and 28 are at the hinge points 29 rotatably attached to the fastening element 25. By means of the fastening arms 30, the spring 32 and the adjusting screws 31 is a fine adjustment of the switch plunger 27a and 28a possible. As a result of the leverage of the lever shape of the lower and the upper switching command transmitter a small force on the switching cams 5a and is enough 6a to actuate the switch plungers 27a and 28a. The switching cams 5a and 6a protrude through slots la into the feed pipe 1.

Der Einsatz der vorliegenden Erfindung ist jedoch nicht auf den Anbau an-Münzsortiervorrichtungen beschränkt. Vielmehr kann die vorgeschlagene Dosiervorrichtung bei allen, in der Praxis auftretenden Fällen eingesetzt werden, bei denen sich die Aufgabe ergibt, von der die Erfindung ausgegangen ist.However, the use of the present invention is not limited to cultivation limited to coin sorters. Rather, the proposed metering device be used in all cases that occur in practice in which the Problem results from which the invention was based.

Bei anderen Münzformen, z.B. bei vier-oder sechskantigen Miinzen kann die Hubplatte selbstverständlich eine dementsprechende Form aufweisen. Sie braucht in diesen Fällen nicht unbedingt rund zu sein; - Patentansprüche -With other coin shapes, e.g. with square or hexagonal coins, the lifting plate naturally have a corresponding shape. she needs not necessarily being round in these cases; - patent claims -

Claims (6)

Patentansprüche 1. Dosiervorrichtung fur Münzen, bei der die, zu dosierenden Münzen übereinander liegen, die einen hin-und hergehenden Stößel aufweist, der jeweils die unterste der zu dosierenden Münzen über die Mündung eines vertikal ausgerichteten Auffangrohres stößt, dadurch gekennzeichnet, daß, sie eine unterhalb des Zuführrohres (1 längs verschiebare, kreisförmige Hubplatte (3), auf deren Oberfläche, die der Mündung des Zuführrohres zugekehrt ist ein Nocken (3a) angebracht ist, der sich über die ganze oder über einen Teil der Hubplatte erstreckt, dessen Höhe etwas größer ist als die Dicke des Stößels (2), dessen Breite der Breite des Längsschlitzes (2a) entspricht, der in Längsrichtung mittig am vorderen Stößelende angeordnet ist und der in seiner oberen Endstellung nach oben etwas über den Stößel hinausragt und in seiner unteren Endstellung nach oben etwas über die Führungsplatte-(7) überseht, eine Antriebsvorrichtung für die Hubplatta, die fest mit dieser verbunden ist, wobei die Hubzeit der Hubplatte kleiner ist als die Laufzeit des Stößels währendeiner Hin-bzw.'Herbewegung im Stößelraum (11), einen unteren Schalkommandogeber (5), einen oberen Schaltkomaandogeber (6) die beide zusammen mit den Mikroschaltern (28 und 28), den Einstellschrauben (31) und den Federn (32) am Befestigungselement (25) angebracht sind und die elektrisch mit der Schalteinrichtung für die Antriebsvorrichtung der Hubplatte verbunden sind und einen Zähl-Kontaktgeber ( 19 ) aufweist, der hinter der Mündung des Zuführrohres angebracht ist, wobei der Hubweg der Hubplatte etwas größer ist als die Höhe des Nockens (3a). Claims 1. Dosing device for coins, in which the, to dosing coins are on top of each other, which has a reciprocating plunger, each of the lowest of the coins to be dosed over the mouth of a vertical aligned collecting tube, characterized in that, they one below of the feed pipe (1 longitudinally displaceable, circular lifting plate (3), on the surface of which facing the mouth of the feed tube, a cam (3a) is attached which extends over the whole or over part of the lifting plate, the height of which is somewhat is greater than the thickness of the plunger (2), the width of which is the width of the longitudinal slot (2a), which is arranged in the longitudinal direction centrally at the front end of the plunger and which in its upper end position protrudes slightly above the plunger and in its lower end position upwards something overlooks the guide plate (7), a drive device for the Hubplatta, which is firmly connected to this, wherein the lifting time of the lifting plate is shorter than the running time of the ram during a Back and forth movement in the ram chamber (11), a lower sound command transmitter (5), a upper switching comaando transmitter (6) both together with the microswitches (28 and 28), the adjusting screws (31) and the springs (32) on the fastening element (25) are attached and electrically connected to the switching device for the drive device the Lifting plate are connected and has a counting contactor (19) behind the mouth of the feed tube is attached, the stroke of the lifting plate slightly is greater than the height of the cam (3a). 2, Dosiervorrichtung nach Anspruch eins dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Stößeln (2) mit einem Kurbeltrieb verbunden ist, dessen Kurbelwelle (9) parallel zu den Längsachsen der Zuführrohre (1) ausgerichtet ist, wobei die Fuhrungsschlitze (7a) in der Führungs platte (7) für die Stifte (8) der Stößel radial jeweils zwischen der Kurbelwelle (9) und dem betreffenden Zuführrohr angeordnet sind. 2, metering device according to claim one, characterized in that a plurality of tappets (2) is connected to a crankshaft drive whose crankshaft (9) is aligned parallel to the longitudinal axes of the feed tubes (1), the Guide slots (7a) in the guide plate (7) for the pins (8) of the plunger radially each arranged between the crankshaft (9) and the feed pipe in question are. 3. Dosiervorrichtung nach Anspruch eins dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (2) mit dem Kern eines Stoß magneten (14) gekoppelt ist, dessen Stoßweg dem des Stößels entspricht. 3. Dosing device according to claim one, characterized in that the plunger (2) is coupled to the core of a shock magnet (14) whose shock path corresponds to that of the ram. 4. Dosiervorrichtung nach Anspruch eins bis drei dadurch gekennzeichnet, daß beide Schaltkommandogeber an Drehpunkten (26) drehbar am Befestigungselement (25) befestigt sind, während die Mikroschalter (27,28) an Gelenkpunkten(29) ebenfalls drehbar am Befestigungselement (25) befestigt and mittels ihrer Befestigungsarme (30)i der Federn (32) und der Endstell@chrauben (31) feineinstellbar sind.4. Dosing device according to claim one to three, characterized in that that both switching command transmitters at pivot points (26) can be rotated on the fastening element (25) are attached, while the microswitches (27, 28) are also attached to pivot points (29) rotatably attached to the fastening element (25) and by means of its fastening arms (30) i the springs (32) and the end setting screws (31) are finely adjustable. 5. Dosiervorrichtung nach Anspruch eins, zwei und vier dadurch gekennzeichnet, daß die Hubplatte mit dem Kern (4a) eines Hubmagneten (4) und mit einem Federn element verbunden ist.5. Dosing device according to claim one, two and four, characterized in that that the lifting plate with the core (4a) of a lifting magnet (4) and a spring element connected is. 6. Dosiervorrichtung nach Anspruch eins, zwei und vier dadurch gekennzeichnet, daß die Hubplatte mit einem pneumatischen oder hydraulische AntriebSorgan verbunden ist.6. Dosing device according to claim one, two and four, characterized in that that the lifting plate is connected to a pneumatic or hydraulic drive element is.
DE19702035203 1970-07-16 1970-07-16 Dosing device for coins Pending DE2035203A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702035203 DE2035203A1 (en) 1970-07-16 1970-07-16 Dosing device for coins

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702035203 DE2035203A1 (en) 1970-07-16 1970-07-16 Dosing device for coins

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2035203A1 true DE2035203A1 (en) 1972-01-27

Family

ID=5776886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702035203 Pending DE2035203A1 (en) 1970-07-16 1970-07-16 Dosing device for coins

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2035203A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2441221A1 (en) * 1978-11-08 1980-06-06 Laurel Bank Machine Co Coin dispenser with plunger pair ejector - in which selected pair ejects lowest coin in shaft at lateral peripheral sections
EP0173119A1 (en) * 1984-08-29 1986-03-05 Autelca Ag Coin storage and vending machine
US6193597B1 (en) * 1998-06-20 2001-02-27 Lg Industrial Systems Co., Ltd. Coin discharging apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2441221A1 (en) * 1978-11-08 1980-06-06 Laurel Bank Machine Co Coin dispenser with plunger pair ejector - in which selected pair ejects lowest coin in shaft at lateral peripheral sections
EP0173119A1 (en) * 1984-08-29 1986-03-05 Autelca Ag Coin storage and vending machine
US6193597B1 (en) * 1998-06-20 2001-02-27 Lg Industrial Systems Co., Ltd. Coin discharging apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1449133A1 (en) Coin sorter
DE2522970C3 (en) Device for feeding cut wires to a wire processing machine, in particular a mesh welding machine
DE1560349B2 (en) Working method and device for sorting tubes with equal ends
DE2035203A1 (en) Dosing device for coins
DE3121446C2 (en) Device for dispensing coins
AT351480B (en) MACHINE FOR CUTTING DOWN DOUGH PIECES
DE2036849B2 (en) Device for aligning rope-free cones and for separating the cones from balls for a cone setting device
DE392128C (en) Machine for sorting punched payment cards
DE2848419C2 (en) Device for dispensing coins
DE1947144A1 (en) Advance mechanism for wire grid welding
DE2453005A1 (en) DEVICE FOR THE DIRECTED DISPOSAL OF CONICAL OBJECTS
DE1109066B (en) Sorting machine for conical bobbins for spinning and twisting machines
DE2200390A1 (en) DEVICE FOR TRANSFERRING OBJECTS IN COLLECTIVE PACKS
CH463447A (en) Device for ejecting creases
DE702379C (en) Self-seller
DE922931C (en) Device for dividing Taecksen
DE938790C (en) Control device of a die setting and line casting machine
DE456689C (en) Device for the automatic distribution of dies with V-shaped lay-up teeth on the various magazines of multi-magazine machines
DE450755C (en) Sales machine with several stacks of goods
DE731194C (en) Address printing machine with a collecting tray arranged below the drop-through opening for the printed printing plates
DE154972C (en)
DE451768C (en) Potato planter
AT218938B (en) Device for dispensing inner and outer boxes, in particular matchboxes, in a predetermined position
DE435421C (en) Depositing device for die setting and line casting machines, whose matrices with ears are moved by a die pusher into the area of action of a die lifting finger that moves back and forth
DE1171718B (en) Device for feeding rods to a machine for making confectionery with a stick