DE2023408A1 - Magnetic head with multiple converter - Google Patents

Magnetic head with multiple converter

Info

Publication number
DE2023408A1
DE2023408A1 DE19702023408 DE2023408A DE2023408A1 DE 2023408 A1 DE2023408 A1 DE 2023408A1 DE 19702023408 DE19702023408 DE 19702023408 DE 2023408 A DE2023408 A DE 2023408A DE 2023408 A1 DE2023408 A1 DE 2023408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
transducer
field lines
eddy current
current generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702023408
Other languages
German (de)
Inventor
Karhs Plymouth Mich Krukhtis (V St A)
Original Assignee
Burroughs Corp , Detroit, Mich (VStA)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burroughs Corp , Detroit, Mich (VStA) filed Critical Burroughs Corp , Detroit, Mich (VStA)
Publication of DE2023408A1 publication Critical patent/DE2023408A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/29Structure or manufacture of unitary devices formed of plural heads for more than one track

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)
  • Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)
  • Adjustment Of The Magnetic Head Position Track Following On Tapes (AREA)

Description

Magnetkopf mit VielfachwandlerMagnetic head with multiple converter

Die Erfindung betrifft einen magnetischen Wiedergabekopf mit eine]· Anzahl von elektromagnetischen Wandlern, die jeweils innerhalb de$ Bereiches ihrer gegenseitig wirkenden magnetischen Kraftfelder an-igeordnet sind. jThe invention relates to a magnetic playback head having a] · Number of electromagnetic transducers, each within de $ Area of their mutually acting magnetic force fields arranged are. j

■j Bei den bisher bekannt gewordenen Magnetköpfen mit Vielfachwand- \ ler mußten die elektromagnetischen Wandler in solchen Abständen voneinander angeordnet werden, daß eine Kreuzkopplung der magne- j tischen Feldlinien zwischen benachbarten Wandlern vermieden wird.! Dies ergibt für den kreuzkoppelnden Magnetkreis einen großen Reluktanzweg, wodurch infolge der Ankopplung des Induktionsflusses ! an den aktiven Wandler das Signal von den benachbarten passiven j Wandlern sehr geschwächt wird. Um den Abstand zwischen den Wandlern zu verkleinern, wurden verschiedene Abschiritungsarten extern an den Magnetkopf mit Vielfachwandler angebracht, um jeden einzelnen elektromagnetischen Wandler gegen außerhalb des Kopfes auftretende kreuzkoppeinde Feldlinien abzuschirmen. Diese exter-■ j For has been disclosed hitherto magnetic heads having Vielfachwand- \ ler had the electromagnetic transducer at such distances from each other are arranged such that a cross coupling of the magnetically j tables field lines is avoided between adjacent transducers.! This results in a large reluctance path for the cross-coupling magnetic circuit, which, as a result of the coupling of the induction flux! to the active converter the signal from the neighboring passive converters j is very weakened. In order to reduce the distance between the transducers, various types of shielding were attached externally to the magnetic head with multiple transducers in order to shield each individual electromagnetic transducer from cross-link field lines occurring outside the head. This external

009882/1891009882/1891

2Q234082Q23408

i -W2-- - ■ ■■ i -W 2 - - ■ ■■

nen Abschirmungen erhöhen den magnetischen Widerstand im Magnet-shields increase the magnetic resistance in the magnet

j kreis zwischen dem Wandler und einer Induktionsflußquelle, wiej circuit between the transducer and an induction flux source, such as

! z.B. einem kodierten magnetischen Zeichen, wodurch das Ausgangs-■ signal des Wandlers verkleinert wird.! e.g. an encoded magnetic character, whereby the output ■ signal of the converter is reduced.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die kreuzkoppelnden Peldr linien zwischen benachbarten Wandlern auszuschalten, ohne einen weiteren magnetischen Widerstand im magnetischen Hauptkreis zwischen dem elektromagnetischen Wandler und dem kodierten magnetischen Zeichen oder Glied aufzubauen. Die Erfindung soll es auch ermöglichen, eine Anzahl von elektromagnetischen Wandlern in einem einzigen Magnetkopf in engem Abstand anzuordnen, wodurch- die Unversehrtheit des vom kodierten magnetischen ^Zeichen abgeleiteten elektrischen Signals besser gewahrt bleibt.The object of the invention is to provide the cross-coupling Peldr lines between neighboring transducers without a further magnetic resistance in the main magnetic circuit between the electromagnetic transducer and the encoded magnetic Build sign or limb. The invention should also make it possible closely spacing a number of electromagnetic transducers in a single magnetic head, thereby increasing the integrity the electrical signal derived from the encoded magnetic ^ symbol is better preserved.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch einen Magnetkopf mit Vielfachwandler gelöst, der eine Anzahl von in engem Abstand parallel zueinander angeordneter elektromagnetischer Wandler mit einer magnetischen Abschirmung zwischen benachbarten elektromagnetischen Wandlern besitzt. Der vordere Spalt eines jeden elektromagnetischen Wandlers ist längs einer einzigen Ebene ausgerichtet, die sich rechtwinklig zur Breitseite der Wandler erstreckt. Ein Wirbelstromgenerator übergreift mehrere Wandler, um die externen kreuzkoppelnden Feldlinien zwischen benachbarten Wandlern auszuschalten.According to the invention, the object is achieved by a magnetic head with a multiple converter solved, of a number of closely spaced parallel Electromagnetic transducers arranged in relation to one another with a magnetic shield between adjacent electromagnetic transducers Owns converters. The front gap of each electromagnetic transducer is aligned along a single plane, which extends at right angles to the broad side of the transducer. An eddy current generator overlaps several transducers in order to avoid the external cross-coupling field lines between neighboring transducers turn off.

Die Erfindung ist nachstehend näher erläutert. Alle in der Be-Schreibung enthaltenen Merkmale und Maßnahmen können von erfin- jThe invention is explained in more detail below. All in the description Contained features and measures can be from ini- j

009882/1891009882/1891

■;■ ■ -3- ■ ι dungswesentlicher Bedeutimg sein. In den Zeichnungen ist: ; ■; ■ ■ -3- ■ ι essential importance. In the drawings is:;

Fig,. 1 ein Grundriß eines Magnetkopfes mit Vielfachwandlerj
Fig. 2 ein Aufriß des Kopfes der Hg. 1; :
Fig. 1 is a plan view of a multiple transducer magnetic head
Figure 2 is an elevation of the head of Figure 1; :

Fig. 3 ein vergrößerter Aufriß der Spaltfläche des KopfesFigure 3 is an enlarged elevation of the cleavage surface of the head

der Fig. 1;of Fig. 1;

Fig. 4 ein Teilschnitt längs der Linie 4-4 der Fig. >;FIG. 4 is a partial section along the line 4-4 of FIG.

Fig. 5 ein Teilschnitt längs der Linie 5-5 der Fig. 2; jFig. 5 is a partial section along line 5-5 of Fig. 2; j

Fig. 6 ein perspektivischer Teilschnitt des Magnetkopfes,
wobei aus Gründen der Übersichtlichkeit bestimmte
Teile fortgelassen wurden; ]
6 is a perspective partial section of the magnetic head,
with certain ones for the sake of clarity
Parts have been left out; ]

Fig. 7 eine Schemazeichnung mit den nachteiligen Feldlinien7 shows a schematic drawing with the disadvantageous field lines

bei Geräten des bisherigen Standes der Technik; % for devices of the previous state of the art; %

Fig. 8 ein Teilschnitt längs der Linien 8-8 der Fig. 6 mit ' Darstellung der Verbesserung durch den erfindungsgemäßen Magnetkopf.Fig. 8 is a partial section along the lines 8-8 of Fig. 6 with ' Illustration of the improvement through the magnetic head according to the invention.

Die Zeichnungen zeigen einen Wiedergabe- oder Lesekopf 10 mit dem an einem Ende offenen Gehäuse 12, den im Gehäuse angeordneten J ■ Körper 14 und einer Anzahl von elektromagnetischen Wandlern 16,The drawings show a playback or read head 10 with the at one end open housing 12, the arranged in the housing J ■ body 14 and a number of electromagnetic transducers 16,

- 4 - S- 4 - p

009882/1891009882/1891

die auf dem Körper montiert sind und am offenen Ende des Gehäuses , liegen. Das Gehäuse 12 ist aus Metall gefertigt und der Körper aus einem nicht metallischen amagnetischen Material, wie z. B. einem Epoxyharz. Der Körper 14 dient als Träger und Halterung für die elektromagnetischen Wandler 16 im Gehäuse.which are mounted on the body and at the open end of the housing, lie. The housing 12 is made of metal and the body of a non-metallic, non-magnetic material, such as. B. an epoxy resin. The body 14 serves as a carrier and holder for the electromagnetic transducer 16 in the housing.

Am offenen Ende des Gehäuses 12 ist der Wiedergabekopf 10 im wesentlichen V-förmig ausgeformt und besitzt eine schmale flache Oberfläche 18 am Scheitel des "V".At the open end of the housing 12, the playback head 10 is essentially V-shaped and has a narrow flat surface 18 at the apex of the "V".

Jeder elektromagnetische Wandler 16, im bevorzugten Ausführungsbeispiel sind dreißig vorgesehen, besitzt eine flache lamellierte Schleife bzw. einen ringförmigen Kern 20 mit einem Frontspalt 22 und den parallelen Breitseiten 24 sowie eine flache Kupferwicklung 26, die auf das eine Ende des Kerns aufgewickelt ist. Der Frontspalt 22 eines jeden Wandlerkerns 20 wird durch die Enden 27 der · Kernschleife bestimmt, die sich in einem Abstand zueinander gegenüberliegen. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind die Lamellenschichten in der Zeichnung nicht gezeigt.Each electromagnetic transducer 16, thirty in the preferred embodiment, has a flat laminate Loop or an annular core 20 with a front gap 22 and the parallel broad sides 24 and a flat copper winding 26 wound on one end of the core. The front gap 22 of each transducer core 20 is determined by the ends 27 of the core loop which are opposite one another at a distance. For the sake of clarity, the lamellar layers are not shown in the drawing.

Jeder Wandler 16 wird von einem Kernträger 28 gehalten, in welchem eine öffnung von etwa der gleichen Größe und Form wie der Wandlerkern ausgebildet ist. Der Kernträger 28 ist praktisch gej nauso breit wie der Wandlerkern 20. Zwei Isolierkörper 30 aus ; amagnetischem Material wie z.B. halbhartem Messing sind auf jeder Seite des Wandlerkerns 20 angeordnet und stehen sowohl mit der Breitseite des Kerns als auch mit dem Kernträger 28 in Berührung. Eine magnetisch hoch durchlässige Abschirmfolie 32 liegt am Iso-Each transducer 16 is held by a core carrier 28 in which an opening of approximately the same size and shape as the transducer core is formed. The core carrier 28 is practically just as wide as the converter core 20. Two insulating bodies 30 from ; amagnetic material such as semi-hard brass are arranged on each side of the transducer core 20 and are in contact with both the broad side of the core and with the core carrier 28. A magnetically highly permeable shielding film 32 lies on the insulation

- 5 0 09882/1891 - 5 0 09882/1891

■ — R ■" ■ - R ■ "

> lierkörper JO an und steht mit ihm in Berührung, und diese Folie ! dient zur Verhinderung der Transformatorkopplung zwischen neben-. einanderliegenden Windungen 26, die unerwünschte Übersprechslgnale ■ erzeugen könnte. > body JO and is in contact with it, and this film ! serves to prevent transformer coupling between adjacent. opposing turns 26 which could generate undesired crosstalk signals.

Im bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Breit- : selten 24 der dreißig elektromagnetischen Wandler 16 auf einem ' Raum von etwas mehr als 12,7 mm parallel zueinander angeordnet. Wie bereits erwähnt, befinden sich im Raum zwischen den Wandlern zwei Isolierkörper 30 mit der zwischen ihnen angeordneten magne- f tischen Abschirmung 52. Um diese Bestückungsdichte der Wandler zu erreichen, wobei jeder Wandler im Bereich der Magnetfeldlinien bzw. der Induktivkopplung des angrenzenden Wandlers liegt, sind die Windungen 26 abwechselnd in zwei voneinander abstehenden Zeilen angeordnet. Der Abstand zwischen den einzelnen Wandlern 16 ist erheblich geringer als die Breite des Wandlerkerns 20.In the preferred embodiment of the invention, the broad-are rarely the thirty electromagnetic transducer disposed on a 24 16 'space of slightly more than 12.7 mm in parallel to each other. As already mentioned, there are two insulating bodies 30 with the magnetic shielding 52 arranged between them in the space between the converters. the turns 26 are arranged alternately in two mutually spaced rows. The distance between the individual transducers 16 is considerably smaller than the width of the transducer core 20.

Der Erontspalt 22 eines jeden Wandlers ist längs einer Ebene ausgerichtet, die rechteckig zu den Breitseiten 24 der Kecne 20 liegt und zentral längs der flachen Oberfläche 18 des Wiedergabekopfes am offenen Ende des Gehäuses angeordnet. Im Spalt, dessen Länge : 25,4 AX beträgt, liegt eine Magnetscheibe 34 zwischen den beiden Scheibenisolatoren 36. Die Scheibenisolatoren 36 stehen mit den ; Schleifenenden 27 des Kerns 20 in Berührung. ! The Eront gap 22 of each transducer is aligned along a plane which is rectangular to the broad sides 24 of the pins 20 and is centrally located along the flat surface 18 of the playback head at the open end of the housing. In the gap, the length of which is: 25.4 AX , there is a magnetic disk 34 between the two disk insulators 36. The disk insulators 36 stand with the ; Loop ends 27 of the core 20 in contact. !

Der elektromagnetische Wandler l6 des bevorzugten Ausführungsbei-i spiele arbeitet in Abhängigkeit von einem Magnetfeld, das von einem kodierten an einem vorbeilaufenden Träger 40 angebrachtenThe electromagnetic transducer 16 of the preferred embodiment in-i games works as a function of a magnetic field, which is applied by a coded to a passing carrier 40

0 0 9 8 8 2/18910 0 9 8 8 2/1891

; magnetischen Zeichen 38 ausgestrahlt wird. Wie gezeigt, koppeln; magnetic sign 38 is broadcast. Pair as shown

' die vom Zeichen 38 ausgehenden Magnetfeldlinien das Zeichen mag-'the magnetic field lines emanating from the sign 38 make the sign like-

\ netisch an die nächstliegenden Wandler, wobei eine der innersten \ nically to the closest transducers, with one of the innermost

■ Magnetfeldlinien 43 den Frontspalt 22 kreuzt, wodurch kein Strom■ Magnetic field lines 43 cross the front gap 22, whereby no current

in der Wicklung 26 erzeugt wird. Eine der äußersten Magnetfeld- ;is generated in the winding 26. One of the most extreme magnetic field;

; linien 44 durchläuft den Wandlerkern 20 und koppelt sich magne-; lines 44 passes through the converter core 20 and couples magnetically

! tisch mit der Wie klung 26, wodurch in der Wicklung 26 ein elektri-! table with the winding 26, whereby an electrical

: sches Signal entsteht.: Sches signal arises.

Bei den bisher bekannt gewordenen Magnetköpfen mit Vielfachwandlern muß der Mittelabstand zwischen zwei benachbarten elektromagnetischen Wandlern groß genug sein, um zu verhindern, daß die kreuzkoppelnden Magnetfeldlinien 46 zwlsehenr zwei benachbarten Wandlern ein elektrisches Signal im zweiten Wandler induzieren. . Auch die vom kodierten magnetischen Zeichen 38 ausgehende Magnet- ''. feldlinien 48, die sich nicht mit dem nächstliegenden Wandler : koppeln, dürfen die angrenzenden Wandler praktisch nicht beeinflussen. Wie gezeigt, koppeln die Magnetfeldlinien des kodierten magnetischen Zeichens nicht allein mit dem nächstliegenden Wandler, sondern .auch mit jedem benachbarten Wandler. Ebenso koppeln auch die vom mittleren Wandler ausgestrahlten kreuzkoppelnden ' Magnetfeldlinien mit jedem danebenliegenden Wandler. Hierbei dient j der im Raum zwischen zwei benachbarten Wandlern 16 angebrachte Magnetschirm 32 zur Ausschaltung der magnetischen Kreuzkopplung im Körper·14 des Wiedergabekopfes 10, jedoch schirmt er die angrenzenden Wandler nicht gegen eine externe Kreuzkopplung durch ! die Magnetfeldlinien 46 ab. ,In the previously known magnetic heads with multiple transducers, the center distance between two adjacent electromagnetic transducers must be large enough to prevent the cross-coupling magnetic field lines 46 between two adjacent transducers from inducing an electrical signal in the second transducer. . Also the magnetic ″ emanating from the encoded magnetic character 38. Field lines 48 that do not couple with the closest transducer: must practically not influence the adjacent transducers. As shown, the magnetic field lines of the encoded magnetic symbol do not only couple with the nearest transducer, but also with each neighboring transducer. Likewise, the cross-coupling magnetic field lines emitted by the central transducer also couple with each adjacent transducer. In this case, the magnetic screen 32 attached in the space between two adjacent transducers 16 serves to eliminate the magnetic cross coupling in the body 14 of the playback head 10, but it does not shield the adjacent transducers against external cross coupling! the magnetic field lines 46 from. ,

- 7 009882/1891 - 7 009882/1891

Um eine größere Bestückungisdichte mit kleineren Abständen zwischen den elektromagnetischen Wandlern 16 zu erreichen und dabei die magnetische Kreuzkopplung durch externe Feldlinien 46 auszuschalten, sind die der Frontspaltfläche 22 benachbarten Außenflächen des Wiedergabekopfes 10 mit einem Wirbelstromgenerator 50 ummantelt. Dieser Generator 50, der im bevorzugten Ausführungsbeispiel eine Kupferplatte ist, liegt auf den Kanten der Wandlerkerne 20 und berührt diese, wobei er vom Körper 14 aus nach aussen gerichtet ist. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel erstreckt sich der Wirbelstromgenerator 50 nicht über den flachen Teil 18 des Wiedergabekopfes 10, damit in den Magnetkreis zwischen dem kodierten magnetischen Zeichen 38 und den elektromagnetischen Wandler ' 16 keine weitere Reluktanz eingeführt wird. Vergleicht man die schematischen Darstellungen der Pign. 7 und 8 mit der Perspektivansicht der PIg. 6, so stellt die Schemazeichnung der. Pig. 8 einen Schnitt durch den Wirbelstromgenerator 50 dar.In order to achieve a greater assembly density with smaller spaces between To reach the electromagnetic transducer 16 and thereby switch off the magnetic cross coupling by external field lines 46, the outer surfaces adjacent to the front gap surface 22 are of the playback head 10 with an eddy current generator 50 encased. This generator 50, which in the preferred embodiment is a copper plate, lies on the edges of the converter cores 20 and touches it, facing outwards from the body 14. In the preferred embodiment extends the eddy current generator 50 does not over the flat part 18 of the playback head 10, so in the magnetic circuit between the encoded magnetic characters 38 and the electromagnetic Converter '16 no further reluctance is introduced. Compares one the schematic representations of the Pign. 7 and 8 with the Perspective view of the PIg. 6, the schematic drawing of the. Pig. 8 shows a section through the eddy current generator 50.

Der Wirbelstromgenerator 50 besteht aus amagnetischem Metall mit sehr niedrigem spezifischen Widerstand von weniger als 2,5 Mikroohm/Zentimeter. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit wurde Kupfer mit einem spezifischen Widerstand von 1,682 Mikroohm/Zentimeter gegenüber Gold oder Silber vorgezogen. Alle drei Metalle sind diamagnetische Werkstoffe, in denen ein wirkendes Magnetfeld, wie es z.B. durch die kreuzkoppelnden Feldlinien 46 dargestellt \ wird, infolge des Wechsels der durch das Feld erzeugten Elektro- ; nenbahnen etwas abgeschwächt wird. Befinden sich diamagnetische ; Stoffe in einem Magnetfeld, so sind sie bestrebt, sich in Rich- : tung des Feldes auszurichten, wobei ihr Magnetismus dem des FeI-The eddy current generator 50 is made of non-magnetic metal with a very low resistivity of less than 2.5 micro ohms / centimeter. For reasons of economy, copper with a resistivity of 1.682 microohms / centimeter was preferred to gold or silver. All three metals are diamagnetic materials in which a magnetic field acting as it is \ represented by the cross-coupling field lines 46, for example, due to the change of the electric field generated by the; nenbahnen is weakened somewhat. Are diamagnetic; Substances in a magnetic field, so they are eager to be in the direction: processing of the field to align with its magnetism of the FeI

009882/189 1009882/189 1

j des entgegengesetzt ist. Somit erzeugen die kreuzkoppelnden Feld-j linien 46 im Wirbelstromgenerator 50 einen Wirbelstrom, der wiederum ein Magnetfeld hervorruft, das dem Feld der kreuzkoppelnden FeId-j of is opposite. Thus, the cross-coupling field-j lines 46 in the eddy current generator 50 an eddy current, which in turn creates a magnetic field that corresponds to the field of the cross-coupling field

' linien entgegengesetzt ist.'lines is opposite.

Der Wirbelstromgenerator 50 übergreift die Kantenteile der elektromagnetischen Wandlerkerne 20 und kann sich bis zum Gehäuse 12 erstrecken, wo er durch beliebige Verbindungsmittel,wie z.B. Galvanisieren, befestigt ist.The eddy current generator 50 overlaps the edge parts of the electromagnetic Converter cores 20 and can extend to the housing 12, where it can be connected by any connection means, such as electroplating, is attached.

Der Wirbelstromgenerator 50 verhindert auch, daß externe elektromagnetische üignale die elektromagnetischen Wandler 1.6 im Wiedergabekopf 10 nachteilig beeinflussen. Nachteilige Wirkungen bestehen in der Erzeugung elektrischer Signale in der Wandlerwicklung 26 durch Störsignale, welche von außen her an den Widergabekopf 10 gelangen. Diese Störsignale sind häufige Ursachen von
Rauschen auf den Signalleitungen des elektromagnetischen Wandlers.
The eddy current generator 50 also prevents external electromagnetic ü ignale the electromagnetic transducer of 1.6 in the reproducing head 10 adversely affect. Disadvantageous effects consist in the generation of electrical signals in the converter winding 26 by interference signals which reach the playback head 10 from the outside. These interfering signals are common causes of
Noise on the signal lines of the electromagnetic transducer.

In Verbindung mit den Zeichnungen wurde ein Wiedergabekopf 10 mit Vielfachwandler beschrieben, der einen die freien Endön der elektromagnetischen Wandlerkerne 20 übergreifenden Wirbelstromgenerator 50 besitzt. Der Wirbelstromgenerator 50 beseitigt die kreuzkoppelnden Feldlinien 46 zwischen nebeneinanderliegenden Wandlern ■ 16, wodurch sich engere Mittelabstände zwischen den elektromangetischen Wandlern 16 erreichen lassen.In connection with the drawings, a playback head 10 was provided with Multiple transducers described, the one the free end of the electromagnetic Converter cores 20 overlapping eddy current generator 50 has. The eddy current generator 50 eliminates the cross-coupling Field lines 46 between adjacent transducers ■ 16, which results in narrower center distances between the electromangetic Let converters 16 reach.

. - 9 009882/1891 . - 9 009882/1891

Claims (1)

20234092023409 \ - 9 - ' Poio -'icην'ϋ'Λ \ - 9 - 'Poio -'icην'ϋ'Λ Dr. ing. H. Nf:r.j«ndänkDr. ing. H. Nf: r.j «ndänk DIoI. ing H. Ha^Jt Dipl. Phyi. W. Schmitz • Mönchen 15, M«ortstr.23 Burroughs Corporation Td> 538M86 DIoI. ing H. Ha ^ Jt Dipl. Phyi. W. Schmitz • Mönchen 15, M «ortstr. 23 Burroughs Corporation Td> 538M86 Second Avenue at Burroughs 12. Mai 1970Second Avenue at Burroughs May 12, 1970 Detroit, Michigan 48232,USA Anwaltsakte M-1171Detroit, Michigan 48232, U.S. Attorney File M-1171 Patentansprüche ■ . 'Claims ■. ' 1., Vielfachwandler, gekennzeichnet durch einen Körper (14), eine \ ^ " Anzahl von flachen am Körper angebrachten Wandlerkernen (20) die jeweils eine Schleife bilden, diren Enden (27) sich in einem Abstand gegenüberliegen, wobei die Breitseite (24) der Schleifen in einem Abstand zu den anliegenden Enden (27) der Kerne (20) innerhalb der Feldlinien koppelnd angeordnet sind und die Kanten der Schleifen an die zum Körper aus nach außen gerichteten Enden angrenzen, eine Anzahl von zwischen jeweils i benachbarten Kernen (20) Magnetschirmen (32), um eine FeId-1., multiple transducer, characterized by a body (14), a \ ^ "number of flat transducer cores (20) attached to the body, each forming a loop, the ends (27) opposite each other at a distance, the broad side (24) of the loops are arranged coupling at a distance from the adjacent ends (27) of the cores (20) within the field lines and the edges of the loops adjoin the ends directed towards the body, a number of cores (20) adjacent to each other between i Magnetic screens (32) to protect a field i linienkopplung zwischen den Kernen zu verhindern, und einen | {| die Kanten übergreifenden Wirbelstromgenerator (50) zur Erzeugung eines Flusses, um die Feldlinienkopplung zwischen den Kan-! ten jeweils benachbarter Kerne aufzuheben.i to prevent line coupling between the cores, and a | {| Eddy current generator (50) extending across the edges to generate a flow in order to reduce the coupling of the field lines between the channels! ten of neighboring cores. 2. Vielfachwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten mit dem Wirbelstromgenerator (50) in Berührung stehen2. Multiple converter according to claim 1, characterized in that the edges are in contact with the eddy current generator (50) - 10 -- 10 - 0 0 9 8 8 2/18910 0 9 8 8 2/1891 · - ίο -· - ίο - '3· Vielfachwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß3 · multiple converter according to claim 1, characterized in that ; der spezifische Widerstand des Wirbelstromgenerators (50) weniger als 2,5 Mikroohm/Zentimeter ist.; the specific resistance of the eddy current generator (50) is less than 2.5 microohms / centimeter. 4. Vielfachwandler nach Anspruch la dadurch gekennzeichnet, daß der Wirbelstromgenerator (50) aus einem diamagnetischem Stoff besteht.4. Multiple converter according to claim l a, characterized in that the eddy current generator (50) consists of a diamagnetic material. '5· Vielfachwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß W 1 der Wirbelstromgenerator (50) eine Kupferplatte ist.''5 · Multiple converter according to claim 1, characterized in that W 1 the eddy current generator (50) is a copper plate.' 6. Vielfachwandler, gekennzeichnet durch ein Gehäuse (12)- einen ersten amagnetisch mit dem Gehäuse verbundenen Magnetwandler (16), einem zweiten nahe am ersten und von diesem in Längsrichtung in einem Abstand angeordneten zweiten Magnetwandler (l6), der mit dem ersten Wandler amagnetisch verbunden ist, und einen mit dem ersten und zweiten Magnetwandler in Berührung stehenden Wirbelstromgenerator (50), der in Abhängigkeit von £ den vom ersten Wandler ausgestrahlten kreuzkoppelnden Feldlinien arbeitet und mit dem zweiten Wandler zur Erzeugung zweiter magnetischer Feldlinien gekoppelt ist, die den kreuzkoppelnden Feldlinien entgegengesetzt sind.6. Multiple converter, characterized by a housing (12) - one first magnetic transducer (16) non-magnetically connected to the housing, a second close to the first and longitudinally from this at a distance arranged second magnetic transducer (l6), which is non-magnetic connected to the first transducer, and an eddy current generator (50) in contact with the first and second magnetic transducers, which is responsive to £ the cross-coupling field lines emitted by the first transducer works and is coupled to the second transducer to generate second magnetic field lines that cross-couple the Field lines are opposite. 7. Vielfachwandler, gekennzeichnet durch ein an einem Ende offenes Gehäuse (12), eine Anzahl von in engem Längsabstand zueinander angeordneten lameliierten Magnetwandlern (16) deren Lamellierungen im wesentlichen ringförmig mit parallelen Breitselten (24) sind, mit einer engen flachen Oberfläche (l8), die sich7. Multiple converter, characterized by an open at one end Housing (12), a number of laminated magnetic transducers (16) arranged at a close longitudinal distance from one another, their laminations are essentially annular with parallel broads (24), with a narrow flat surface (18) extending - 11 - ;- 11 -; 009 8 82/1891009 8 82/1891 quer zu den Breitseiten (24) 'der Lamelle erstreckt, einen .' amagnetischen Träger (28) zur Halterung der Magnetwandler "(16) f im Gehäuse (l2), wobei die flache Oberfläche (18) der Wandler bündig mit dem einen Ende des Gehäuses (12) ist, einen sich längs der flachen Oberfläche (18) erstreckenden Spalt (22), jeweils zwischen den Magnetwandlern (16) angeordnete Magnetschirme (32) zur Verhinderung einer Kreuzkopplung der Feldlinien zwischen benachbarten Wandlern im Gehäuse, zwischen den Magnetschirmen (52) und den Magnetwandlern (16) angeordnete Isoliermittel (36), und eine mit dem offenen Ende (27) " des Gehäuses (12) verbundenen und quer zum offenen Ende liegen-j den Wirbelstromgenerator (50), der den Spalt (22) umgreift, um in Abhängigkeit von den zwischen den Magnetwandlern (16) auf- , tretenden kreuzkpppelnden Feldlinien Magnetfeidlinien zu erzeugen, welche den kreuzkoppelnden Feldlinien entgegengerichtet sind. extends transversely to the broad sides (24) 'of the lamella, one.' amagnetic carrier (28) for holding the magnetic transducer ″ (16) f in the housing (l2), the flat surface (18) of the transducer being flush with one end of the housing (12), one extending along the flat surface (18) extending gap (22), magnetic screens (32) arranged in each case between the magnetic converters (16) to prevent cross-coupling of the field lines between adjacent converters in the housing, insulating means (36) arranged between the magnetic screens (52) and the magnetic converters (16), and a connected to the open end (27) ″ of the housing (12) and lying transversely to the open end -j the eddy current generator (50) which surrounds the gap (22) in order to, depending on the between the magnetic transducers (16), to generate crossing field lines crossing magnetic field lines, which are opposite to the cross-coupling field lines. 009882/1891009882/1891 Leer seifeEmpty soap
DE19702023408 1969-06-17 1970-05-13 Magnetic head with multiple converter Pending DE2023408A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US83390969A 1969-06-17 1969-06-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2023408A1 true DE2023408A1 (en) 1971-01-07

Family

ID=25265592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702023408 Pending DE2023408A1 (en) 1969-06-17 1970-05-13 Magnetic head with multiple converter

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS505925B1 (en)
BE (1) BE751209A (en)
DE (1) DE2023408A1 (en)
FR (1) FR2052432A5 (en)
GB (1) GB1298024A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5267613U (en) * 1975-11-15 1977-05-19
KR20240056796A (en) 2016-12-23 2024-04-30 매직 립, 인코포레이티드 Techniques for determining settings for a content capture device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2052432A5 (en) 1971-04-09
BE751209A (en) 1970-11-03
JPS505925B1 (en) 1975-03-08
GB1298024A (en) 1972-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0191392B1 (en) Magnetic field-generating device
DE2703628C2 (en) Rechargeable, implantable stimulation pulse device
EP0262293B1 (en) Measuring transformer for the measurement of a current flowing in an electric conductor
DE10053505C2 (en) Electromagnetic induction connector
DE2552478A1 (en) DIRECTIVE COUPLER CONSTRUCTED IN RIBBON TECHNOLOGY
DE2707148B2 (en) Vacuum switch
DE2946836A1 (en) HIGH FREQUENCY FILTER
DE19831064C2 (en) Device for holding components made of ferromagnetic material
EP0403788A2 (en) Sensor coil arrangement
DE19603785C2 (en) Choke coil
DE2366544C2 (en) INSULATOR
DE1564470C3 (en) Charged particle deflector and its use
DE2721602C2 (en) Single wall magnetic domain assembly
EP0006443A1 (en) Magnetic bubble mounting unit
DE19915074A1 (en) Dielectric resonator and dielectric filter with such a resonator
DE10156341B4 (en) Wiring structure for transmission line
DE2023408A1 (en) Magnetic head with multiple converter
DE6607903U (en) MAGNETIC HEAD ARRANGEMENT.
DE1807658A1 (en) Magnetic head
DE2011892B2 (en) Electric switch
DE2164968C3 (en) Deflection unit for a cathode ray tube with a line deflection coil
DE3023847C2 (en)
DE1591565C3 (en) Non-reciprocal quadrupole
DE3131480C2 (en)
DE1541012B1 (en) Permanent magnetic arrangement for generating an at least approximately homogeneous magnetic field for a transit time tube working with crossed electrical and magnetic fields

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection