DE20220150U1 - Ball cover, in particular for soccer balls - Google Patents

Ball cover, in particular for soccer balls Download PDF

Info

Publication number
DE20220150U1
DE20220150U1 DE20220150U DE20220150U DE20220150U1 DE 20220150 U1 DE20220150 U1 DE 20220150U1 DE 20220150 U DE20220150 U DE 20220150U DE 20220150 U DE20220150 U DE 20220150U DE 20220150 U1 DE20220150 U1 DE 20220150U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball cover
cover according
elevations
depressions
ball
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20220150U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Puma SE
Original Assignee
Puma AG Rudolf Dassler Sport
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Puma AG Rudolf Dassler Sport filed Critical Puma AG Rudolf Dassler Sport
Priority to DE20220150U priority Critical patent/DE20220150U1/en
Priority to DE10394181T priority patent/DE10394181D2/en
Priority to AU2003298062A priority patent/AU2003298062A1/en
Priority to PCT/DE2003/004119 priority patent/WO2004060500A1/en
Publication of DE20220150U1 publication Critical patent/DE20220150U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B41/00Hollow inflatable balls
    • A63B41/08Ball covers; Closures therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2243/00Specific ball sports not provided for in A63B2102/00 - A63B2102/38
    • A63B2243/0025Football
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B37/00Solid balls; Rigid hollow balls; Marbles
    • A63B37/14Special surfaces

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Ballhülle (1), insbesondere für Fußbälle, deren nach außen gerichtete Oberfläche (2) mit einer Vielzahl von im wesentlichen gleichmäßig verteilt angeordneten Profilelementen (3) versehen ist, wobei die Profilelemente (3) sich radial nach außen erstreckende Erhebungen (4) und relativ zu den Erhebungen (4) radial nach innen zurückversetzte Vertiefungen (5) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass jede Erhebung (4) rippenförmig oder stegförmig ausgebildet ist und je zwei Vertiefungen (5) begrenzt.Ball cover (1), in particular for soccer balls, the outward surface (2) of which is provided with a plurality of profile elements (3) arranged essentially uniformly distributed, the profile elements (3) extending radially outwards and elevations (4) and relatively have depressions (5) set back radially inwards to the elevations (4), characterized in that each elevation (4) is rib-shaped or web-shaped and delimits two depressions (5) in each case.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Ballhülle, insbesondere für Fußbälle, deren nach außen gerichtete Oberfläche mit einer Vielzahl von im wesentlichen gleichmäßig verteilt angeordneten Profilelementen versehen ist, wobei die Profilelemente sich radial nach außen erstreckende Erhebungen und relativ zu den Erhebungen radial nach innen zurückversetzte Vertiefungen aufweisen.The invention relates to a ball cover, in particular for soccer balls whose outward directed surface provided with a plurality of substantially evenly distributed profile elements is, the profile elements extending radially outward Elevations and recesses set back radially inwards relative to the elevations exhibit.

Üblicherweise bestehen Bälle, insbesondere Fußbälle, aus Kunststoffmaterial mit glatter Oberfläche. Solche Bälle eignen sich sehr gut zum Sportbetrieb bei trockenem Wetter. Nachteile ergeben sich bei der Benutzung dieser Bälle, insbesondere Fußbälle, bei Regenwetter und nassem Rasen. In diesem Falle verringert der Ball bzw. Fußball infolge seiner mit Feuchtigkeit benetzten Oberfläche seine Hafteigenschaften. Die Folge sind eine schwierigere Ballführung und Probleme beim Fangen und Festhalten des Balls bzw. Fußballs. Bekannt geworden ist es des weiteren, dass bei sehr starker Nässe des Sportplatzes dem bekannten Aquaplaning vergleichbare Erscheinungen auftreten können, wenn der Ball bei hohen Geschwindigkeiten Bodenberührung hat.Usually consist of balls, especially soccer balls Plastic material with a smooth surface. Such balls are suitable is very good for sports in dry weather. Disadvantages arise yourself when using these balls, especially soccer balls, at Rainy weather and wet lawn. In this case the ball decreases or football its adhesive properties due to its surface wetted with moisture. The result is more difficult ball control and problems with catching and holding the ball or soccer ball. Has become known it is furthermore known that when the sports field is very wet Aquaplaning-like phenomena can occur when the ball touches the ground at high speeds.

Um dem entgegenzuwirken, sind Ballhüllen, insbesondere für Fußbälle, der eingangs genannten Art vorgeschlagen worden, die mit einer speziellen Profilierung der Ballhüllenoberfläche versehen sind. Aus der DE 37 03 225 C2 ist eine Fußball-Ballhülle aus Kunststoff bekannt, bei der die Oberfläche mit einer Profilierung aufgerauht ist, wobei vorgesehen ist, dass die Profilierung aus einer Vielzahl von im Abstand voneinander angeordneten Feldern besteht. Die dabei vorgesehene Profiltiefe liegt zwischen zwei und drei Hundertstel Millimetern. Die Zwischenräume zwischen den Feldern sind glattflächig ausgebildet.In order to counteract this, ball covers, in particular for soccer balls, of the type mentioned at the beginning have been proposed, which are provided with a special profile of the surface of the ball cover. From the DE 37 03 225 C2 a football ball cover made of plastic is known, in which the surface is roughened with a profile, it being provided that the profile consists of a plurality of fields arranged at a distance from one another. The intended profile depth is between two and three hundredths of a millimeter. The spaces between the fields are smooth.

Mit einer solchen Ausgestaltung konnte bereits erreicht werden, dass der Ball bei trockenem und bei nassem Wetter annähernd gleiche Spieleigenschaften besitzt.With such a design could can already be achieved that the ball when dry and when wet Approximate weather has the same playing characteristics.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ballhülle, insbesondere für Fußbälle, wie sie eingangs definiert wurde, so weiterzubilden, dass eine weitere wesentliche Verbesserung der Spieleigenschaften möglich wird. Es soll insbesondere eine bessere Ballführung und ein besseres Fangen und Festhalten des Balls möglich werden. Des weiteren soll die Aerodynamik des Balls bei langen Flugphasen verbessert werden.The present invention lies the task, a ball cover, especially for Soccer balls, like it was defined at the outset, so that another substantial improvement of the playing characteristics becomes possible. In particular, it is said to have better ball control and better catching and holding the ball possible become. Furthermore, the aerodynamics of the ball during long flight phases be improved.

Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass jede Erhebung der Profilelemente rippenförmig oder stegförmig ausgebildet ist und je zwei Vertiefungen begrenzt.The solution to this problem by Invention is characterized in that each survey of the profile elements rib-shaped or web-shaped is trained and limited to two wells.

Vorzugsweise bilden mehrere Erhebungen einen geschlossenen Kurvenzug. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass mehrere Erhebungen in Form eines Dreiecks, eines Vierecks, eines Fünfecks und/oder eines Sechsecks angeordnet sind.Preferably, several surveys form one closed curve. It is particularly provided that several surveys in the form of a triangle, a quadrangle, one Pentagon and / or a hexagon are arranged.

Die Vertiefungen sind mit Vorteil flächig ausgebildet.The recesses are an advantage flat educated.

Es hat sich dabei als vorteilhaft erwiesen, dass die Breite der Vertiefungen zwischen 1,5 mm und 25,0 mm, vorzugsweise zwischen 3,0 mm und 4,0 mm, liegt.It has proven to be beneficial proved that the width of the wells is between 1.5 mm and 25.0 mm, preferably between 3.0 mm and 4.0 mm.

Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass die Breite der Erhebungen maximal 25 % der Breite der Vertiefungen, vorzugsweise maximal 10 % der Breite der Vertiefungen, beträgt.It is particularly preferably provided that the width of the elevations is a maximum of 25% of the width of the depressions, preferably a maximum of 10% of the width of the depressions.

Als die Tiefe der Erhebungen über den Vertiefungen hat sich ein Wert zwischen 0,1 mm und 1,8 mm, insbesondere zwischen 0,15 mm und 0,2 mm, bewährt.Than the depth of the surveys over the Wells has a value between 0.1 mm and 1.8 mm, in particular between 0.15 mm and 0.2 mm, proven.

Die Dicke der Ballhülle im Bereich der Vertiefungen liegt mit Vorteil zwischen 0,2 mm und 2,0 mm, vorzugsweise zwischen 1,5 mm und 1, 6 mm.The thickness of the ball cover in the area the depressions are advantageously between 0.2 mm and 2.0 mm, preferably between 1.5 mm and 1.6 mm.

Eine Weiterbildung sieht vor, dass die Vertiefungen aus mindestens zwei Plateaus bestehen, die bezüglich der Oberfläche der Ballhülle radial zueinander versetzt sind.Further training provides that the depressions consist of at least two plateaus, which with respect to the surface the ball cover are radially offset from one another.

Fertigungstechnische Vorteile ergeben sich, wenn die Profilelemente durch einen Prägevorgang gebildet werden.Manufacturing advantages result itself when the profile elements are formed by an embossing process.

Eine andere weiterbildende Ausgestaltung sieht vor, dass die radial außenliegende Oberfläche der Ballhülle mit einer Folie abgedeckt ist. Diese liegt vorzugsweise nur an den radial außenliegenden Enden der Erhebungen auf. Die Folie kann mit den radial außenliegenden Enden der Erhebungen verbunden, insbesondere verschweißt, sein. Weiterhin kann vorgesehen werden, dass die Erhebungen, die Vertiefungen und die Folie eine bzw. mehrere gasdichte Kammern bilden. Ferner kann die Folie eine Anzahl Erhebungen abdecken.Another further development sees before that the radially outward Surface of the ball case is covered with a film. This is preferably only due to the radially outward Ends of the elevations. The film can be used with the radially outer Ends of the elevations connected, in particular welded. Furthermore, it can be provided that the elevations, the depressions and the film form one or more gas-tight chambers. Further the film can cover a number of surveys.

Die Folie kann so an den Erhebungen angebracht sein, dass sie einen Durchhang aufweist. Dieser beträgt vorzugsweise zwischen 0,1 mm und 0,3 mm. Weiterhin kann der Durchhang durch einen nach Anbringung der Folie an den Erhebungen erfolgenden Prägevorgang gebildet werden.The film can so on the elevations appropriate that it has a sag. This is preferably between 0.1 mm and 0.3 mm. Furthermore, the sag can be caused by a after applying the foil to the embossing process be formed.

Die Ballhülle bzw. ihre Teile bestehen vorzugsweise aus Kunststoff, insbesondere aus thermoplastischem Material, oder aus Gummi. Als Kunststoff kommt mit Vorteil Polyäthylen, Polypropylen, Polybutan, Polyamid, Polyurethan, Polyvinylchlorid oder eine Mischung von wenigstens zwei dieser Kunststoffe zum Einsatz.The ball cover or its parts exist preferably made of plastic, in particular of thermoplastic Material, or rubber. The plastic is advantageously polyethylene, Polypropylene, polybutane, polyamide, polyurethane, polyvinyl chloride or a mixture of at least two of these plastics is used.

Durch die vorgeschlagene Ausgestaltung einer Ballhülle, insbesondere für Fußbälle, und namentlich der konkret vorgeschlagenen Ausgestaltung der Oberflächentopographie der Ballhülle wird der negative Einfluss von Regen auf das Spielen des Balles herabgesetzt. Aquaplaning-Erscheinungen können verbessert bzw. verhindert werden. Das Spielverhalten des Balls im Trockenen und bei Nässe gleicht sich deutlich an.Due to the proposed design a ball cover, especially for Soccer balls, and namely the specifically proposed design of the surface topography the ball cover becomes the negative impact of rain on ball play reduced. Aquaplaning phenomena can be improved or prevented become. The playing behavior of the ball in dry and wet conditions is the same itself clearly.

Weiterhin verbessert sich die Aerodynamik des Balls bei langen Flugphasen erheblich. Es ergibt sich eine im Vergleich zu den Lösungen gemäß dem Stand der Technik weiter herabgesetzte Luftreibung, was zur Folge hat, dass das Treffen mit dem Ball nach längeren Flugphasen verbessert wird.Furthermore, the aerodynamics of the ball improve significantly during long flight phases. This results in a comparison to the solutions according to the State of the art further reduced air friction, which has the consequence that the ball hit is improved after longer flight phases.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:In the drawing, embodiments of the Invention shown. Show it:

1 einen Fußball in perspektivischer Ansicht, 1 a soccer ball in perspective view,

2 die Draufsicht auf die Oberfläche des Fußballs gemäß der Einzelheit "Z" gemäß 1, 2 the top view of the surface of the football according to the detail "Z" according to 1 .

3 den Schnitt A–B gemäß 2, 3 the section A – B according to 2 .

4 den Schnitt A–B gemäß 2 nach einer alternativen Ausführungsform und 4 the section A – B according to 2 according to an alternative embodiment and

5 den Schnitt A–B gemäß 2 nach einer weiteren alternativen Ausführungsform. 5 the section A – B according to 2 according to a further alternative embodiment.

1 zeigt einen Fußball mit einer Ballhülle 1, die eine Oberfläche 2 aufweist. Die Ballhülle 1 besteht in bekannter Weise aus einer Anzahl mehreckiger (beispielsweise fünfeckiger bzw. sechseckiger) Segmente, die miteinander vernäht sind. 1 shows a soccer ball with a ball cover 1 that have a surface 2 having. The ball cover 1 consists in a known manner of a number of polygonal (for example pentagonal or hexagonal) segments that are sewn together.

In 2 ist die Draufsicht auf die Oberfläche 2 der Ballhülle 1 gemäß der in 1 dargestellten Einzelheit „Z" zu sehen. Zu erkennen ist, dass die Oberfläche 2 der Ballhülle 1 durch eine Anzahl Profilelemente 3 gebildet wird. Diese bestehen jeweils aus rippenförmig bzw. stegförmig ausgebildeten Erhebungen 4, die im Ausführungsbeispiel entweder ein Fünfeck oder ein Sechseck bilden. Ein geschlossener Kurvenzug – gebildet durch die Erhebungen 4 – schließt eine Vertiefung 5 ein, die flächig ausgebildet ist. Andererseits begrenzt jede Erhebung 4 je zwei Vertiefungen 5.In 2 is the top view of the surface 2 the ball cover 1 according to the in 1 shown detail "Z". It can be seen that the surface 2 the ball cover 1 through a number of profile elements 3 is formed. These each consist of rib-shaped or web-shaped elevations 4 which form either a pentagon or a hexagon in the exemplary embodiment. A closed curve - formed by the elevations 4 - closes a deepening 5 one that is flat. On the other hand, every survey limits 4 two wells each 5 ,

Die genaue Ausgestaltung der die Oberfläche 2 der Ballhülle 1 profilierenden Profilelemente 3 ist in 3 zu sehen, wo der Schnitt A–B gemäß 2 illustriert ist.The exact design of the surface 2 the ball cover 1 profiling profile elements 3 is in 3 to see where the section A – B according to 2 is illustrated.

Die Ballhülle 1 besteht im wesentlichen aus ebenem Kunststoff- oder Gummimaterial mit einer Dicke D, die zwischen 0,2 mm und 2,0 mm liegen kann. Im Ausführungsbeispiel nach 3 beträgt die Dicke D 1,55 mm bis 1,60 mm.The ball cover 1 consists essentially of flat plastic or rubber material with a thickness D, which can be between 0.2 mm and 2.0 mm. In the embodiment according to 3 the thickness D is 1.55 mm to 1.60 mm.

Die rippen- bzw. stegförmigen Erhebungen 4 erstrecken sich in radialer Richtung R der Ballhülle 1 nach außen. Sie haben im Ausführungsbeispiel gemäß 3 eine Tiefe t über der flächenförmig ausgebildeten Vertiefung 5, die zwischen 0,15 mm und 0,20 mm liegt. Weiterhin ist zu erkennen, dass die Erhebungen 4 im Querschnitt im wesentlichen rechteckförmig ausgebildet sind.The rib-like or web-like elevations 4 extend in the radial direction R of the ball cover 1 outward. In the exemplary embodiment, they have 3 a depth t above the flat recess 5 which is between 0.15 mm and 0.20 mm. It can also be seen that the surveys 4 are essentially rectangular in cross section.

Die Breite B der Vertiefungen 5 liegt im Ausführungsbeispiel zwischen 3,0 mm und 4,0 mm. Demgegenüber ist die Breite b der Erhebung 4 deutlich kleiner und beträgt maximal 25 % der Breite B der Vertiefung 5, vorzugsweise maximal 10 % dieser Breite B.The width B of the wells 5 is between 3.0 mm and 4.0 mm in the exemplary embodiment. In contrast, the width b of the survey 4 significantly smaller and is a maximum of 25% of the width B of the depression 5 , preferably a maximum of 10% of this width B.

Eine zu 3 alternative Ausgestaltung ist in 4 illustriert. Hier bestehen die Vertiefungen 5 aus zwei Plateaus 6 und 7, die bezüglich der Oberfläche 2 der Ballhülle 1 – in radiale Richtung R der Ballhülle 1 betrachtet – zueinander versetzt angeordnet sind. Dabei kann vorgesehen sein, dass der Übergang vom oberen Plateau 6 zum unteren Plateau 7 der Form des Vielecks folgt, der durch die rippen- bzw. stegförmig ausgebildeten Erhebungen 4 definiert wird. In diesem Ausführungsbeispiel kann die Tiefe t der Erhebungen 4 über dem unteren Plateau 7 größer ausgeführt sein und bis zu 1,8 mm betragen. In diesem Falle kann die Dicke D der Ballhülle 1 im Bereich des unteren Plateaus 7 einen minimalen Wert von 0,2 mm aufweisen.One too 3 alternative embodiment is in 4 illustrated. Here are the specializations 5 from two plateaus 6 and 7 that regarding the surface 2 the ball cover 1 - In the radial direction R of the ball cover 1 considered - are staggered. It can be provided that the transition from the upper plateau 6 to the lower plateau 7 the shape of the polygon follows that of the raised or rib-shaped elevations 4 is defined. In this embodiment, the depth t of the bumps 4 above the lower plateau 7 be made larger and be up to 1.8 mm. In this case, the thickness D of the ball cover 1 in the area of the lower plateau 7 have a minimum value of 0.2 mm.

Eine weitere alternative Ausbildung der Profilelemente 3 ergibt sich aus 5, wo eine weitere Ausführung der Ballhülle 1 gemäß dem Schnitt A–B nach 2 skizziert ist.Another alternative training of the profile elements 3 results from 5 where another version of the ball cover 1 according to section A – B 2 is outlined.

Wie zu erkennen ist, wird hier auf das Ausführungsbeispiel gemäß 4 abgestellt, d. h. auf die Ausbildung der Profilelemente 3 durch rippen- bzw. stegförmige Erhebungen 4, zwischen denen Vertiefungen 5 angeordnet sind, die zwei radial zueinander versetzt angeordnete Plateaus 6 und 7 aufweisen. Es sei angemerkt, dass das Konzept der Ausbildung nach 5 jedoch genauso auch bei einer Ballhülle zum Einsatz kommen kann, die auf der Ausführung gemäß 3 aufbaut, d. h, bei der die Vertiefungen keine zueinander versetzt angeordneten Plateaus aufweisen.As can be seen, the exemplary embodiment according to FIG 4 turned off, that is, on the formation of the profile elements 3 through rib-shaped or web-shaped elevations 4 between which wells 5 are arranged, the two radially staggered plateaus 6 and 7 exhibit. It should be noted that the concept of training after 5 However, it can also be used for a ball cover that is designed according to the design 3 builds up, d. h, in which the depressions have no mutually offset plateaus.

Im Ausführungsbeispiel gemäß 5 liegt eine Folie 8 auf den – in radialer Richtung R betrachtet – außenliegenden Abschnitten der Erhebungen 4 auf und ist dort beispielsweise durch einen Schweiß- oder Klebevorgang fest angeordnet. Zwischen zwei Erhebungen 4 weist die die Vertiefung 5 überspannende Folie 8 einen Durchhang d auf.In the embodiment according to 5 there is a foil 8th on the - seen in the radial direction R - outer portions of the elevations 4 on and is fixed there, for example by a welding or gluing process. Between two surveys 4 shows the recess 5 spanning film 8th a sag d.

Dieser kann beispielsweise so erzeugt werden, dass nach Festlegung der Folie 8 auf den Erhebungen 4 ein Prägevorgang stattfindet, der die Folie 8 in die in 5 skizzierte Form bringt.This can be generated, for example, so that after the film has been fixed 8th on the surveys 4 an embossing process takes place that the film 8th in the in 5 outlines the shape.

Durch den Klebe- oder Schweißvorgang, mit dem die Folie 8 auf den Erhebungen 4 angebracht wird, bilden sich zwischen den Seiten der Erhebungen 4, der Folie 8 und den Vertiefungen 5 gasdichte Kammern 9 aus, die der Ballhülle 1 eine vorteilhafte Federungseigenschaft verleihen können.Through the gluing or welding process with which the film 8th on the surveys 4 attached, form between the sides of the bumps 4 , the slide 8th and the wells 5 gas-tight chambers 9 from that of the ball cover 1 can give an advantageous suspension property.

Zur Erzeugung des Durchhangs d der Folie 8 besteht auch die zum Prägen alternative Möglichkeit, den Durchhang d so herzustellen, dass bei der Anbringung der Folie 8 auf den Erhebungen 4 sichergestellt wird, dass eine gewünschte Menge Gas aus den später dann gasdichten Kammern 9 entweicht, so dass die Folie 8 die skizzierte Stellung einnimmt.To create the sag d of the film 8th there is also an alternative to embossing, to produce the sag d in such a way that when the film is attached 8th on the surveys 4 It is ensured that a desired amount of gas from the later gas-tight chambers 9 escapes so the slide 8th occupies the position outlined.

11
Ballhülleball case
22
Oberflächesurface
33
Profilelementprofile element
44
Erhebungsurvey
55
Vertiefungdeepening
66
Plateauplateau
77
Plateauplateau
88th
Foliefoil
99
gasdichte Kammergas-tight chamber
bb
Breite der Erhebungwidth the survey
BB
Breite der Vertiefungwidth the deepening
tt
Tiefe der Erhebungen über den Vertiefungendepth of surveys about the wells
DD
Dicke der Ballhüllethickness the ball cover
RR
radiale Richtung der Ballhülleradial Direction of the ball cover
dd
Durchhangsag

Claims (19)

Ballhülle (1), insbesondere für Fußbälle, deren nach außen gerichtete Oberfläche (2) mit einer Vielzahl von im wesentlichen gleichmäßig verteilt angeordneten Profilelementen (3) versehen ist, wobei die Profilelemente (3) sich radial nach außen erstreckende Erhebungen (4) und relativ zu den Erhebungen (4) radial nach innen zurückversetzte Vertiefungen (5) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass jede Erhebung (4) rippenförmig oder stegförmig ausgebildet ist und je zwei Vertiefungen (5) begrenzt.Ball cover ( 1 ), especially for footballs, whose outward surface ( 2 ) with a large number of essentially evenly distributed profile elements ( 3 ) is provided, the profile elements ( 3 ) protrusions extending radially outwards ( 4 ) and relative to the surveys ( 4 ) recesses set back radially inwards ( 5 ), characterized in that each survey ( 4 ) is rib-shaped or web-shaped and has two depressions ( 5 ) limited. Ballhülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Erhebungen (4) einen geschlossenen Kurvenzug bilden.Ball cover according to claim 1, characterized in that several elevations ( 4 ) form a closed curve. Ballhülle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Erhebungen (4) in Form eines Dreiecks, eines Vierecks, eines Fünfecks und/oder eines Sechsecks angeordnet sind.Ball cover according to claim 1 or 2, characterized in that several elevations ( 4 ) are arranged in the form of a triangle, a quadrangle, a pentagon and / or a hexagon. Ballhülle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (5) flächig ausgebildet sind.Ball cover according to one of claims 1 to 3, characterized in that the depressions ( 5 ) are flat. Ballhülle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (B) der Vertiefungen (5) zwischen 1,5 mm und 25,0 mm, vorzugsweise zwischen 3,0 mm und 4,0 mm, liegt.Ball cover according to one of claims 1 to 4, characterized in that the width (B) of the depressions ( 5 ) is between 1.5 mm and 25.0 mm, preferably between 3.0 mm and 4.0 mm. Ballhülle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (b) der Erhebungen (4) maximal 25 % der Breite (B) der Vertiefungen (5), vorzugsweise maximal 10 % der Breite (B) der Vertiefungen (5), beträgt.Ball cover according to one of claims 1 to 5, characterized in that the width (b) of the elevations ( 4 ) maximum 25% of the width (B) of the depressions ( 5 ), preferably a maximum of 10% of the width (B) of the depressions ( 5 ). Ballhülle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe (t) der Erhebungen (4) über den Vertiefungen (5) zwischen 0,1 mm und 1,8 mm, vorzugsweise zwischen 0,15 mm und 0,2 mm, beträgt.Ball cover according to one of claims 1 to 6, characterized in that the depth (t) of the elevations ( 4 ) over the wells ( 5 ) between 0.1 mm and 1.8 mm, preferably between 0.15 mm and 0.2 mm. Ballhülle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke (D) der Ballhülle im Bereich der Vertiefungen (5) zwischen 0,2 mm und 2,0 mm, vorzugsweise zwischen 1,5 mm und 1,6 mm, liegt.Ball cover according to one of claims 1 to 7, characterized in that the thickness (D) of the ball cover in the region of the depressions ( 5 ) is between 0.2 mm and 2.0 mm, preferably between 1.5 mm and 1.6 mm. Ballhülle nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (5) aus mindestens zwei Plateaus (6, 7) bestehen, die bezüglich der Oberfläche (2) der Ballhülle (1) radial zueinander versetzt sind.Ball cover according to one of claims 1 to 8, characterized in that the depressions ( 5 ) from at least two plateaus ( 6 . 7 ) exist with regard to the surface ( 2 ) the ball cover ( 1 ) are radially offset from each other. Ballhülle nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilelemente (3) durch einen Prägevorgang gebildet sind.Ball cover according to one of claims 1 to 9, characterized in that the profile elements ( 3 ) are formed by an embossing process. Ballhülle nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die radial außenliegende Oberfläche der Ballhülle (1) mit einer Folie (8) abgedeckt ist, die nur an den radial außenliegenden Enden der Erhebungen (4) aufliegt.Ball cover according to one of claims 1 to 10, characterized in that the radially outer surface of the ball cover ( 1 ) with a foil ( 8th ) is covered, which is only on the radially outer ends of the elevations ( 4 ) rests. Ballhülle nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (8) mit den radial außenliegenden Enden der Erhebungen (4) verbunden, insbesondere verschweißt, ist.Ball cover according to claim 11, characterized in that the film ( 8th ) with the radially outer ends of the elevations ( 4 ) is connected, in particular welded. Ballhülle nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen (4), die Vertiefungen (5) und die Folie (8) eine gasdichte Kammer (9) bilden.Ball cover according to claim 11 or 12, characterized in that the elevations ( 4 ), the wells ( 5 ) and the foil ( 8th ) a gas-tight chamber ( 9 ) form. Ballhülle nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (8) eine Anzahl Erhebungen (4) abdeckt.Ball cover according to one of claims 11 to 13, characterized in that the film ( 8th ) a number of surveys ( 4 ) covers. Ballhülle nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (8) so an den Erhebungen (4) angebracht ist, dass sie einen Durchhang (d) aufweist.Ball cover according to one of claims 11 to 14, characterized in that the film ( 8th ) so on the surveys ( 4 ) is appropriate that it has a sag (d). Ballhülle nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchhang (d) zwischen 0,1 mm und 0,3 mm beträgt.ball case according to claim 15, characterized in that the sag (d) is between 0.1 mm and 0.3 mm. Ballhülle nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchhang (d) durch einen nach Anbringung der Folie (8) an den Erhebungen (4) erfolgenden Prägevorgang gebildet ist.Ball cover according to claim 15 or 16, characterized in that the sag (d) by a after attaching the film ( 8th ) at the surveys ( 4 ) is formed. Ballhülle nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Ballhülle (1) bzw. ihre Teile (4, 5, 8) aus Kunststoff, insbesondere aus thermoplastischem Material, oder aus Gummi besteht.Ball cover according to one of claims 1 to 17, characterized in that the ball cover ( 1 ) or their parts ( 4 . 5 . 8th ) made of plastic, in particular of thermoplastic material, or of rubber. Ballhülle nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff Polyäthylen, Polypropylen, Polybutan, Polyamid, Polyurethan, Polyvinylchlorid oder eine Mischung von wenigstens zwei dieser Kunststoffe ist.Ball cover according to claim 18, characterized in that the plastic is polyethylene, polypropylene, polybutane, polyamide, polyurethane, polyvinyl chloride or a mixture of at least two is plastics.
DE20220150U 2002-12-28 2002-12-28 Ball cover, in particular for soccer balls Expired - Lifetime DE20220150U1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20220150U DE20220150U1 (en) 2002-12-28 2002-12-28 Ball cover, in particular for soccer balls
DE10394181T DE10394181D2 (en) 2002-12-28 2003-12-13 Ball cover, in particular for footballs
AU2003298062A AU2003298062A1 (en) 2002-12-28 2003-12-13 Outer covering for a ball, especially a football
PCT/DE2003/004119 WO2004060500A1 (en) 2002-12-28 2003-12-13 Outer covering for a ball, especially a football

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20220150U DE20220150U1 (en) 2002-12-28 2002-12-28 Ball cover, in particular for soccer balls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20220150U1 true DE20220150U1 (en) 2004-04-29

Family

ID=32240663

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20220150U Expired - Lifetime DE20220150U1 (en) 2002-12-28 2002-12-28 Ball cover, in particular for soccer balls
DE10394181T Withdrawn - After Issue DE10394181D2 (en) 2002-12-28 2003-12-13 Ball cover, in particular for footballs

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10394181T Withdrawn - After Issue DE10394181D2 (en) 2002-12-28 2003-12-13 Ball cover, in particular for footballs

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003298062A1 (en)
DE (2) DE20220150U1 (en)
WO (1) WO2004060500A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004011143U1 (en) * 2004-07-16 2005-12-08 Puma Aktiengesellschaft Rudolf Dassler Sport ball case

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011028640A1 (en) * 2009-09-01 2011-03-10 Victor Walling Round ball, such as a soccer ball, having a pattern of fins to resist rolling
CN105641882B (en) * 2015-12-31 2018-05-04 浙江曙光体育用品有限公司 A kind of seamless table tennis and its manufacturing process
CN105641881B (en) * 2015-12-31 2018-05-04 浙江曙光体育用品有限公司 A kind of seamless table tennis manufacturing process

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD135689A1 (en) * 1977-04-13 1979-05-23 Gala Np METHOD FOR THE SURFACE DESIGN OF SPORT BELLS THROUGH RUBBER IRONS
DE3703225C2 (en) * 1987-02-04 1989-03-16 Sportartikelfabrik Karl Uhl Gmbh, 7460 Balingen, De
EP0598542A2 (en) * 1992-11-14 1994-05-25 Umbro Europe Limited Inflatable sports ball
US6099423A (en) * 1999-02-11 2000-08-08 Top Ball Trading Co., Ltd. Basketball
DE19938743A1 (en) * 1999-08-16 2001-02-22 Shah Faiz Cover for a ball, especially a sports ball

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1896028U (en) * 1964-04-14 1964-07-02 Otto Bierstedt LEATHER SPORTS BALL.
US4318544A (en) * 1980-10-30 1982-03-09 W. H. Brine Company Game ball
US4570931A (en) * 1984-04-03 1986-02-18 Wilson Sporting Goods Co. Basketball
US5431393A (en) * 1994-04-20 1995-07-11 Wang; Fu-Wen Raised surface patterns for basketball leather covers
US5518234A (en) * 1994-05-03 1996-05-21 Palmquist; Marvin E. Game ball
US6283881B1 (en) * 1998-02-06 2001-09-04 Spalding Sports Worldwide, Inc. Game ball

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD135689A1 (en) * 1977-04-13 1979-05-23 Gala Np METHOD FOR THE SURFACE DESIGN OF SPORT BELLS THROUGH RUBBER IRONS
DE3703225C2 (en) * 1987-02-04 1989-03-16 Sportartikelfabrik Karl Uhl Gmbh, 7460 Balingen, De
EP0598542A2 (en) * 1992-11-14 1994-05-25 Umbro Europe Limited Inflatable sports ball
US6099423A (en) * 1999-02-11 2000-08-08 Top Ball Trading Co., Ltd. Basketball
DE19938743A1 (en) * 1999-08-16 2001-02-22 Shah Faiz Cover for a ball, especially a sports ball

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004011143U1 (en) * 2004-07-16 2005-12-08 Puma Aktiengesellschaft Rudolf Dassler Sport ball case

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004060500A1 (en) 2004-07-22
DE10394181D2 (en) 2005-11-17
AU2003298062A1 (en) 2004-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2927704C2 (en) Outsoles for shoes, in particular sports shoes, consisting of rubber or another material with rubber-elastic properties
EP1771229B1 (en) Outer covering for a ball
DE2801964A1 (en) OUTSOLE FOR SPORT SHOES
DE10062651A1 (en) Golf club head cover and method of making the same
WO2008128587A1 (en) Cleat for a shoe, shoe sole have such a cleat, and shoe
DE69928906T2 (en) GUIDANCE FOR A BATTERY VOLTAGE PERFORMED ON THE FRAMEWORK HOLLOW
DE19957915B4 (en) Vehicle tires
EP3390110A1 (en) Pneumatic vehicle tyres
DE102010000210A1 (en) Vehicle tires
DE10130113A1 (en) Air-passage structure of shoe sole, has air passages provided with support part which is engaged to upper face of shoe sole so that air passages may not fall from through-hole
DE102014225047A1 (en) Vehicle tires
DE20220150U1 (en) Ball cover, in particular for soccer balls
DE102009044246A1 (en) Tread pattern of a pneumatic vehicle tire
DE2828561A1 (en) Lightweight, sure-grip elastomeric sole for sports footwear - has integral studs in cross-and oblique-row pattern on running surface
DE102019214140A1 (en) Glove, in particular goalkeeper glove
WO2015177287A1 (en) Shuttlecock
DE202014006967U1 (en) Vehicle tires
DE102013016283B4 (en) throwing ball
DE202005010586U1 (en) Device for avoiding the loss of golf tees fastened together by a thin cord or thread, transparent nylon thread
DE2116487A1 (en) Sports shoe with profiled outsole
EP3390108B1 (en) Pneumatic vehicle tyres
DE2204074A1 (en) SKID PROTECTION BODY FOR VEHICLE AIR TIRES
DE2717910A1 (en) Sports shoe sole which grips synthetic grass - has numerous small studs on sole each with longitudinal ribs and grooves for non-slip effect
DE2208413A1 (en) BALL FOR ON A SMOOTH, LEVEL FLOOR, E.G. FLOOR GAMES TO BE CARRIED OUT IN THE HALL
EP0625438A1 (en) Stud link for tyre chains

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20040603

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20060701