DE202023000938U1 - Arrangement for photogrammetric object recording - Google Patents

Arrangement for photogrammetric object recording Download PDF

Info

Publication number
DE202023000938U1
DE202023000938U1 DE202023000938.3U DE202023000938U DE202023000938U1 DE 202023000938 U1 DE202023000938 U1 DE 202023000938U1 DE 202023000938 U DE202023000938 U DE 202023000938U DE 202023000938 U1 DE202023000938 U1 DE 202023000938U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
arrangement
pattern
photogrammetric
recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023000938.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Clauss Bild und Datentechnik GmbH
Dr Clauss Bild- und Datentechnik GmbH
Original Assignee
Dr Clauss Bild und Datentechnik GmbH
Dr Clauss Bild- und Datentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Clauss Bild und Datentechnik GmbH, Dr Clauss Bild- und Datentechnik GmbH filed Critical Dr Clauss Bild und Datentechnik GmbH
Priority to DE202023000938.3U priority Critical patent/DE202023000938U1/en
Publication of DE202023000938U1 publication Critical patent/DE202023000938U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/24Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Holo Graphy (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)

Abstract

Anordnung zur photogrammetrischen Objektaufnahme,
dadurch gekennzeichnet, dass
ein Objekt ortsfest auf einem Objektträger steht, liegt oder an diesem befestigt ist und dass der Objektträger sowohl ein unregelmäßiges, sich nicht wiederholendes geometrisches Muster wechselnder Feinheit mit matter Oberfläche,
als auch wenigstens drei flächige, geometrisch eindeutig codierte Zielmarken mit matter Oberfläche und bekannter räumlicher Position aufweist.

Figure DE202023000938U1_0000
Arrangement for photogrammetric object recording,
characterized in that
an object stands, lies, or is fixed to a slide and that the slide has both an irregular, non-repeating geometric pattern of varying delicacy with a matte finish,
as well as at least three flat, geometrically unambiguously coded targets with a matt surface and known spatial position.
Figure DE202023000938U1_0000

Description

Einsatzgebiet und technischer HintergrundField of application and technical background

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur photogrammetrischen Objektaufnahme zum Zwecke der 3D-Rekonstruktion. Ein Objekt wird dabei aus mehreren Positionen, daher in unterschiedlichen Perspektiven bildgebend erfasst (Kamera), wobei gleiche Objektbereiche in mehreren Aufnahmen abgebildet werden. In den aufgenommenen Bildern werden markante Stellen (Featurepunkte) extrahiert, korrespondiert und ihre Lage in jedem Bild registriert. Mit Hilfe dieser Informationen kann sowohl jeder Kamerastandort, als auch die Abbildungsgeometrie bestimmt (Rückschnitt) und im nächsten Schritt eine 3D-Punktwolke des Objektes berechnet werden. Unter Verwendung der Farbinformationen der aufgenommenen Bilder ist es ferner möglich die Punktwolke in Echtfarben einzufärben.The invention relates to an arrangement for photogrammetric recording of objects for the purpose of 3D reconstruction. An object is imaged (camera) from several positions, therefore from different perspectives, with the same object areas being imaged in several recordings. Distinctive points (feature points) in the recorded images are extracted, corresponded and their position is registered in each image. With the help of this information, each camera location as well as the imaging geometry can be determined (resection) and in the next step a 3D point cloud of the object can be calculated. Using the color information of the recorded images, it is also possible to color the point cloud in real colors.

Stand der TechnikState of the art

Es sind Anordnungen bekannt, die eine Extraktion einer größeren Anzahl eindeutiger Featurepunkte gewährleisten, obwohl das Objekt selbst nur über wenige extrahierbare Merkmale verfügt:

  • - Durch Projektion eines ortsfesten Musters (so genannte visuelle Hinweise) auf das Objekt werden extrahierbare Featurepunkte erzeugt [ EP 3 257 026 ].
  • - Das Objekt wird auf einem Objektträger oder in einem Objektraum positioniert, der ein Muster aufweist, welches eine Extraktion von Featurepunkten ermöglicht. Dieses Muster kann asymmetrisch [ EP 3 477 254 ], gleichmäßig geometrisch [ DE 10 2018 105 589 ] oder natürlich wiederholungsarm [ EP 3 640 583 ] ausgestaltet sein. Objektträger bzw. Objekthintergrund werden zusammen mit dem Objekt und mit ausreichendem Bildanteil aufgenommen.
Arrangements are known that ensure extraction of a larger number of unique feature points, even though the object itself has only a few extractable features:
  • - Extractable feature points are generated by projecting a stationary pattern (called visual cues) onto the object [ EP 3 257 026 ].
  • - The object is positioned on a slide or in an object space that has a pattern that allows extraction of feature points. This pattern can be asymmetrical [ EP 3 477 254 ], regular geometric [ DE 10 2018 105 589 ] or naturally low in repetition [ EP 3 640 583 ] be configured. Object carriers or object backgrounds are recorded together with the object and with sufficient image content.

Diesen Anordnungen haftet der Nachteil an, dass dem Modell kein räumlicher Maßstab zugeordnet werden kann. Dies gelingt nur durch die Verarbeitung zusätzlicher Informationen, z. B. durch Auswertung einzeln ermittelter Abmessungen.These arrangements have the disadvantage that no spatial scale can be assigned to the model. This is only possible by processing additional information, e.g. B. by evaluating individually determined dimensions.

Weiterhin sind Anordnungen bekannt, die einen Maßbezug für die 3D-Rekonstruktion liefern:

  • - Neben dem Objekt wird ein Referenzobjekt bekannter Geometrie und Abmessung positioniert, mit aufgenommen und rekonstruiert [ EP 3 640 583 ]. Die erzeugte 3D-Punktwolke wird danach so skaliert, dass die Geometrie des rekonstruierten Referenzobjektes dem Original entspricht, wodurch auch das rekonstruierte Objekt maßhaltig ist.
  • - Der Objektträger oder das Objekt selbst besitzen definierte Zielmarken, deren Position in einem definierten räumlichen Koordinatensystem bekannt sind [ DE 10 2016 102 412 ], [ EP 3 436 773 ], [ DE 10 2013 211 342 ], [ DE 10 2021 111 417 ]. Diese Zielmarken werden bei der bildgebenden Aufnahme des Objekts mit erfasst und lassen sich durch ihre geometrische Form und/oder Farbgebung besonders gut und eindeutig extrahieren. Dabei werden sowohl flächige (2D) als auch räumliche Zielmarken (3D, kugelförmig) [ DE 10 2013 211 342 ] eingesetzt. Die Zielmarken sind durch ihre geometrische Gestalt so codiert, dass eine eindeutige Identifikation jeder Zielmarke mit Hilfe automatischer Bildauswertung möglich ist [ DE 10 2016 102 412 ]. Die Zielmarken werden mit dem Objekt aufgenommen und rekonstruiert. Die erzeugte 3D-Punktwolke wird danach so skaliert und transformiert, dass die Positionen der Zielmarken in der Punktwolke den originalen entsprechen, wodurch auch das rekonstruierte Objekt maßhaltig ist.
Furthermore, arrangements are known that provide a dimensional reference for the 3D reconstruction:
  • - A reference object of known geometry and dimensions is positioned next to the object, recorded and reconstructed [ EP 3 640 583 ]. The generated 3D point cloud is then scaled in such a way that the geometry of the reconstructed reference object corresponds to the original, which means that the reconstructed object is also true to size.
  • - The slide or the object itself has defined targets whose position in a defined spatial coordinate system is known [ DE 10 2016 102 412 ], [ EP 3 436 773 ], [ DE 10 2013 211 342 ], [ DE 10 2021 111 417 ]. These target marks are also recorded when the object is imaged and can be extracted particularly well and unambiguously due to their geometric shape and/or coloring. Both flat (2D) and spatial targets (3D, spherical) [ DE 10 2013 211 342 ] used. The target marks are coded by their geometric shape in such a way that a clear identification of each target mark is possible with the help of automatic image analysis [ DE 10 2016 102 412 ]. The target marks are recorded with the object and reconstructed. The generated 3D point cloud is then scaled and transformed in such a way that the positions of the target marks in the point cloud correspond to the original ones, which means that the reconstructed object is also true to size.

Bei Objekten mit wenigen markanten Oberflächenmerkmalen kann nur eine ungenügende Anzahl eindeutiger Featurepunkte extrahiert werden. Die Folge sind Fehlstellen oder falsch interpretierte Geometrien in der berechneten Punktwolke.For objects with few prominent surface features, only an insufficient number of unique feature points can be extracted. The consequences are defects or incorrectly interpreted geometries in the calculated point cloud.

Für die genannten Methoden werden auch Anordnungen vorgeschlagen, bei denen die Objektaufnahme aus unterschiedlichen Kamerastandorten mit Hilfe einer Drehplattform realisiert wird [ DE 100 11 241 [, [ DE 201 18 522 ], [ DE 20 2011 103 512 ], wobei die Kamera zusätzlich zur horizontalen Drehbewegung des Objekts auch mehrere vertikale Positionen einnehmen kann [ DE 10 2011 104 216 ].Arrangements are also proposed for the methods mentioned, in which the object recording is realized from different camera locations with the help of a rotary platform [ DE 100 11 241 [, [ DE 201 18 522 ], [ DE 20 2011 103 512 ], whereby the camera can also assume several vertical positions in addition to the horizontal rotation of the object [ DE 10 2011 104 216 ].

Technische AufgabenstellungTechnical task

Der Erfindung liegt die technische Aufgabe zugrunde, mit einer geeigneten Anordnung eine prozesssichere und maßhaltige photogrammetrische 3D-Rekonstruktion zu ermöglichen, die die genannten Nachteile nicht aufweist. Insbesondere soll bei Objekten mit wenig markanter Oberflächenstruktur eine ausreichende Anzahl von Featurepunkten extrahiert werden.The invention is based on the technical task of enabling a process-reliable and dimensionally accurate photogrammetric 3D reconstruction with a suitable arrangement that does not have the disadvantages mentioned. In particular, a sufficient number of feature points should be extracted for objects with little distinctive surface structure.

Problemlösung, Beschreibung der ErfindungSolution to the problem, description of the invention

Das Problem wird mit der im Hauptanspruch gekennzeichneten Erfindung gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den weiteren Ansprüchen angegeben.The problem is solved with the invention characterized in the main claim. Advantageous configurations are specified in the further claims.

Der Objektträger, im einfachsten Fall eine formstabile Platte, wird so mit einem Muster versehen, dass dieses aus allen Kamerapositionen möglichst vollständig erfasst werden kann. Dafür ist es auch ausreichend, wenn Teilbereiche des Objektträgers das Muster tragen. Das Muster ist so beschaffen, dass es eine matte Oberfläche besitzt und einen hohen Kontrast aufweist und dadurch gut erfasst und ausgewertet werden kann. Es ist unregelmäßig, weist keinerlei Wiederholungen auf und besitzt in allen Bereichen sowohl grobe als auch feine Strukturen, so dass die automatische Bildauswertung in unterschiedlichen geometrischen Frequenzbereichen prozesssicher in jedem Bild und unabhängig vom Objekt eine Vielzahl eindeutiger Featurepunkte extrahieren kann. Die Eindeutigkeit bezieht sich dabei auf die Korrespondenz gleicher Featurepunkte in unterschiedlichen Bildern, die für die photogrammetrische Auswertung nötig ist.The slide, in the simplest case a dimensionally stable plate, is covered with a pattern ensure that this can be captured as completely as possible from all camera positions. It is also sufficient for this if partial areas of the slide bear the pattern. The pattern is designed in such a way that it has a matt surface and high contrast, which means it can be easily recorded and evaluated. It is irregular, has no repetitions and has both coarse and fine structures in all areas, so that the automatic image evaluation in different geometric frequency ranges can reliably extract a large number of unique feature points in each image and independently of the object. The uniqueness refers to the correspondence of the same feature points in different images, which is necessary for the photogrammetric evaluation.

Der Objektträger besitzt weiterhin eine Vielzahl flächiger Zielmarken, die gleichmäßig so um das Objekt angeordnet sind, dass wenigstens jeweils drei Zielmarken aus mehreren Kamerapositionen mit dem Objekt erfasst werden. Die Zielmarken sind durch ihre geometrische Gestalt eindeutig codiert, besitzen eine matte Oberfläche und weisen einen hohen Kontrast auf, was eine automatische Extraktion und Registrierung in den aufgenommenen Bildern ermöglicht. Für jede Zielmarke ist die Raumkoordinate, bezogen auf einen sinnvoll definierten Koordinatenursprung, bekannt und liefert damit einen Maßbezug. Die photogrammetrisch erzeugte 3D-Punktwolke wird damit so skaliert und transformiert, dass die Raumkoordinaten der Zielmarken in der Punktwolke den originalen entsprechen, wodurch das rekonstruierte Objekt maßhaltig ist.The object carrier also has a large number of planar target marks, which are arranged uniformly around the object in such a way that at least three target marks from a number of camera positions are recorded with the object. The targets are uniquely coded by their geometric shape, have a matte surface and high contrast, which enables automatic extraction and registration in the recorded images. For each target, the spatial coordinates, related to a meaningfully defined coordinate origin, are known and thus provide a dimensional reference. The photogrammetrically generated 3D point cloud is thus scaled and transformed in such a way that the spatial coordinates of the target marks in the point cloud correspond to the original ones, which means that the reconstructed object is dimensionally accurate.

Sowohl das Muster als auch die Zielmarken sind fest mit dem Objektträger verbunden, so dass alle Maßbezüge während der gesamten Bildaufnahme konstant bleiben. Gleiches trifft auf das Objekt zu, dessen Lage zum Objektträger ebenfalls während der gesamten Bildaufnahme konstant bleibt.Both the pattern and the target marks are permanently attached to the slide, so that all dimensional references remain constant throughout the image acquisition. The same applies to the object, whose position in relation to the object carrier also remains constant during the entire image recording.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Objektträgers sieht ein oder mehrere polygone oder runde Aufbauten vor, deren Deck- und Seitenflächen sowohl mit Zielmarken als auch mit einem Muster mit den bereits beschriebenen Merkmalen ausgestattet sind. Dabei muss nicht zwingend jede Fläche alle diese Merkmale aufweisen. Eine besonders für kleine Objekte vorteilhafte Ausgestaltung sieht eine rhomboide Gestalt des Podestes vor, bspw. in Form eines auf die Spitze gestellten Würfels für dessen Flächen auch die beschriebene Kombination aus Muster und Zielmarken zutrifft. Auch hohe Podeste, die einer mehrseitig polygonen oder runden Säule ähneln, sind für bestimmte Objektarten vorteilhaft. Das Podest oder auch mehrere Podeste kann oder können auf einer Grundplatte ruhen, die ebenso Zielmarken und/oder Muster besitzt.An advantageous embodiment of the slide provides for one or more polygonal or round structures, the top and side surfaces of which are equipped both with target marks and with a pattern with the features already described. Not every surface has to have all of these characteristics. A configuration that is particularly advantageous for small objects provides for a rhomboidal shape of the pedestal, for example in the form of a cube placed on its tip, for the surfaces of which the described combination of pattern and target marks also applies. High platforms, which resemble a multi-sided polygon or round column, are also advantageous for certain types of objects. The pedestal or several pedestals can rest on a base plate, which also has target marks and/or patterns.

Eine für die Objektaufnahme mit mehreren Kamerastandorten vorteilhafte Ausgestaltung der Anordnung sieht eine Drehplattform vor, die entweder selbst als erfindungsgemäßer Objektträger ausgeführt ist oder diesen als Stützkonstruktion trägt. Anstatt die Kamera für eine Anzahl verschiedener Aufnahmepositionen um das Objekt herum zu bewegen bzw. eine Vielzahl Kameras um das Objekt anzuordnen, wird das Objekt auf der Drehplattform vor der Kamera bewegt. Die vertikale Kamerapositionierung oder die vertikale Anordnung mehrerer Kameras ist auch bei Verwendung einer solchen Drehplattform möglich.A configuration of the arrangement that is advantageous for object recording with a plurality of camera locations provides a rotating platform which is either itself designed as an object carrier according to the invention or carries it as a support structure. Instead of moving the camera around the object for a number of different recording positions or arranging a large number of cameras around the object, the object is moved on the rotary platform in front of the camera. Vertical camera positioning or the vertical arrangement of several cameras is also possible when using such a rotary platform.

Ausführungsbeispielexample

  • Die 1 zeigt eine Aufnahmeanordnung in erfindungsgemäßer Ausführung.The 1 shows a recording arrangement in accordance with the invention.

Eine als Drehplattform ausgeführte Grundplatte 1 trägt einen Objektträger 4 in Form eines 8-seitigen Podestes. Das zu digitalisierende Objekt wird für die Bildaufnahme auf dem Objektträger positioniert und rotiert mit diesem um die zentrale senkrechte Drehachse.A base plate 1 designed as a rotating platform carries an object carrier 4 in the form of an 8-sided pedestal. The object to be digitized is positioned on the slide for image recording and rotates with it around the central vertical axis of rotation.

Die Grundplatte trägt auf der Oberfläche ein unregelmäßiges, sich an keiner Stelle wiederholendes Muster 3, welches durch konzentrisch angeordnete flächige Zielmarken 2 unterbrochen wird. Sowohl das Muster, als auch die Zielmarken sind als kontraststarker Schwarz-Weiß-Druck mit matter Oberfläche ausgeführt.The surface of the base plate has an irregular pattern 3 which is not repeated at any point and which is interrupted by concentrically arranged planar targets 2 . Both the pattern and the target marks are designed as high-contrast black and white prints with a matt surface.

Der Objektträger ist fest auf der Grundplatte montiert und besitzt auf der Deckfläche ein gleichartiges Muster wie die Grundplatte, was aber mit der Grundplatte keine Übereinstimmung aufweist. Die Mantelflächen sind mit gleichartigen Zielmarken versehen wie die Grundplatte. Das Objekt wird entweder auf den Objektträger gestellt oder mittels einer auf dem Objektträger montierten Halterung fixiert. In jedem Fall darf sich das Objekt während der Rotation der Drehplattform bzw. während der Bildaufnahme in Form und relativer Lage nicht verändern.The slide is firmly mounted on the base plate and has a similar pattern on the top surface as the base plate, but this does not match the base plate. The lateral surfaces are provided with target marks of the same type as the base plate. The object is either placed on the slide or fixed by means of a holder mounted on the slide. In any case, the object must not change in shape and relative position during the rotation of the rotating platform or during the image recording.

Jede Zielmarke des Systems hat ihre eigene, eindeutige Codierung. Die flächigen Zielmarken sind in der Weise zirkular codiert, dass ihre Lage für die Registrierung irrelevant ist. Um störende Reflexionen zu vermeiden, sind die Zielmarken mit einer sehr dünnen, matten Deckschicht versehen. Die Positionen der Zielmarkenmittelpunkte auf der Markenoberfläche werden in einem separaten Prozess mit hoher Genauigkeit bestimmt und beziehen sich auf einen Nullpunkt - im vorliegenden Fall das Drehzentrum der Deckfläche des Objektträgers.Each target in the system has its own unique code. The planar targets are circularly encoded in such a way that their position is irrelevant for registration. In order to avoid disturbing reflections, the target marks are provided with a very thin, matt top layer. The positions of the target center points on the surface of the mark are determined with high accuracy in a separate process and relate to a zero point - in this case the center of rotation of the top surface of the slide.

2 zeigt einen rhomboiden Objektträger in erfindungsgemäßer Ausführung. Ein auf der Spitze stehender Würfel 6 ist fest auf einer Standsäule mit Fuß 7 angebracht. Am Ende der Standsäule befindet sich eine kleine Plattform 5 oder eine adäquate Halterung zur Fixierung kleiner Objekte. Auf allen sechs Würfelflächen ist je eine flächige Zielmarke beschriebener Ausführung angebracht. Die Positionen der Zielmarken werden in einem separaten Prozess bestimmt und beziehen sich auf den Mittelpunkt der Oberfläche der kleinen Plattform. Alle ebenen Oberflächen des Objektträgers sind erfindungsgemäß mit einem Muster beschriebener Ausführung versehen. 2 shows a rhomboidal slide in accordance with the invention. A cube 6 standing on its tip is firmly attached to a pedestal with a foot 7 . At the end of the pillar there is a small platform 5 or an adequate holder for fixing small objects. A flat target of the described design is attached to all six faces of the cube. The target positions are determined in a separate process and are referenced to the center of the small platform surface. According to the invention, all planar surfaces of the slide are provided with a pattern of the type described.

3 zeigt ein beispielhaftes Muster in erfindungsgemäßer Ausführung. Es ist unregelmäßig, wiederholt sich an keiner Stelle und besitzt einen maximalen Kantenkontrast. Die erzeugten Strukturen wechseln in allen Bereichen zwischen groben und feinen Geometrien, was für die Extraktion eindeutiger Featurepunkte nach bekannten Methoden besonders vorteilhaft ist. Um störende Reflexionen zu vermeiden, ist das Muster mit einer sehr dünnen, matten Deckschicht versehen 3 shows an exemplary pattern in accordance with the invention. It is irregular, does not repeat itself anywhere and has maximum edge contrast. The generated structures alternate between coarse and fine geometries in all areas, which is particularly advantageous for the extraction of unambiguous feature points using known methods. In order to avoid disturbing reflections, the pattern has a very thin, matt top layer

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • EP 3257026 [0002]EP 3257026 [0002]
  • EP 3477254 [0002]EP 3477254 [0002]
  • DE 102018105589 [0002]DE 102018105589 [0002]
  • EP 3640583 [0002, 0004]EP 3640583 [0002, 0004]
  • DE 102016102412 [0004]DE 102016102412 [0004]
  • EP 3436773 [0004]EP 3436773 [0004]
  • DE 102013211342 [0004]EN 102013211342 [0004]
  • DE 102021111417 [0004]EN 102021111417 [0004]
  • DE 10011241 [0006]DE 10011241 [0006]
  • DE 20118522 [0006]DE 20118522 [0006]
  • DE 202011103512 [0006]DE 202011103512 [0006]
  • DE 102011104216 [0006]EN 102011104216 [0006]

Claims (4)

Anordnung zur photogrammetrischen Objektaufnahme, dadurch gekennzeichnet, dass ein Objekt ortsfest auf einem Objektträger steht, liegt oder an diesem befestigt ist und dass der Objektträger sowohl ein unregelmäßiges, sich nicht wiederholendes geometrisches Muster wechselnder Feinheit mit matter Oberfläche, als auch wenigstens drei flächige, geometrisch eindeutig codierte Zielmarken mit matter Oberfläche und bekannter räumlicher Position aufweist.Arrangement for photogrammetric recording of objects, characterized in that an object stands, lies or is fixed to a slide and that the slide has both an irregular, non-repeating geometric pattern of varying fineness with a matt surface and at least three flat, geometrically unambiguous has coded targets with a matt surface and known spatial position. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Objektträger eine dreidimensionale Form besitzt oder derartige Teilbereiche aufweist.arrangement according to claim 1 , characterized in that the slide has a three-dimensional shape or has such partial areas. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Objektträger oder Teilbereichen desselben um wenigstens eine rhomboide Anordnung, vorteilhaft um einen auf der Spitze stehenden Würfel handelt.arrangement according to claim 1 , characterized in that the object carrier or partial areas thereof is at least one rhomboid arrangement, advantageously a cube standing on its tip. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Objektträger um eine drehbare Einheit, bspw. In Form einer Drehplattform, handelt.arrangement according to claim 1 , characterized in that the object carrier is a rotatable unit, for example in the form of a rotating platform.
DE202023000938.3U 2023-04-27 2023-04-27 Arrangement for photogrammetric object recording Active DE202023000938U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023000938.3U DE202023000938U1 (en) 2023-04-27 2023-04-27 Arrangement for photogrammetric object recording

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023000938.3U DE202023000938U1 (en) 2023-04-27 2023-04-27 Arrangement for photogrammetric object recording

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023000938U1 true DE202023000938U1 (en) 2023-05-25

Family

ID=86766530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023000938.3U Active DE202023000938U1 (en) 2023-04-27 2023-04-27 Arrangement for photogrammetric object recording

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023000938U1 (en)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10011241A1 (en) 2000-03-08 2001-09-13 Ulrich Claus Image pick-up arrangement for spatial photo-electric imaging of real objects, has line scan camera that is rotatably arranged at a predefined distance from object
DE20118522U1 (en) 2001-11-13 2002-06-20 Claus Ulrich Precision turntable for photographic object photography
DE202011103512U1 (en) 2011-07-20 2011-11-03 Ulrich Clauss Precision turntable for heavy objects
DE102011104216A1 (en) 2011-06-15 2012-12-20 Scanbull Software Gmbh Method for three-dimensional acquisition of object to be utilized in entertainment field, involves creating and storing image data set comprising coding for images of objects, captured by optical acquisition unit at different polar angles
DE102013211342A1 (en) 2013-06-18 2014-12-18 Siemens Aktiengesellschaft Photo-based 3D surface inspection system
DE102016102412A1 (en) 2016-02-11 2017-08-17 Gom Gmbh Device and method for the three-dimensional optical measurement of an object with a plurality of measuring aids
EP3257026A1 (en) 2015-06-04 2017-12-20 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Generating three dimensional models
EP3436773A1 (en) 2016-04-01 2019-02-06 Lego A/S Toy scanner
EP3477254A1 (en) 2017-10-30 2019-05-01 XYZprinting, Inc. Apparatus for producing 3d point-cloud model of physical object and producing method thereof
DE102018105589A1 (en) 2018-03-12 2019-09-12 3D Generation Gmbh Modular 3D scanner
EP3640583A1 (en) 2018-10-19 2020-04-22 Carl Zeiss Optotechnik GmbH Method for 3d capturing of an object to be measured
DE102021111417A1 (en) 2021-05-03 2022-11-03 Carl Zeiss Ag Method and system for determining the position of a marker in a 2D image and marker designed therefor

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10011241A1 (en) 2000-03-08 2001-09-13 Ulrich Claus Image pick-up arrangement for spatial photo-electric imaging of real objects, has line scan camera that is rotatably arranged at a predefined distance from object
DE20118522U1 (en) 2001-11-13 2002-06-20 Claus Ulrich Precision turntable for photographic object photography
DE102011104216A1 (en) 2011-06-15 2012-12-20 Scanbull Software Gmbh Method for three-dimensional acquisition of object to be utilized in entertainment field, involves creating and storing image data set comprising coding for images of objects, captured by optical acquisition unit at different polar angles
DE202011103512U1 (en) 2011-07-20 2011-11-03 Ulrich Clauss Precision turntable for heavy objects
DE102013211342A1 (en) 2013-06-18 2014-12-18 Siemens Aktiengesellschaft Photo-based 3D surface inspection system
EP3257026A1 (en) 2015-06-04 2017-12-20 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Generating three dimensional models
DE102016102412A1 (en) 2016-02-11 2017-08-17 Gom Gmbh Device and method for the three-dimensional optical measurement of an object with a plurality of measuring aids
EP3436773A1 (en) 2016-04-01 2019-02-06 Lego A/S Toy scanner
EP3477254A1 (en) 2017-10-30 2019-05-01 XYZprinting, Inc. Apparatus for producing 3d point-cloud model of physical object and producing method thereof
DE102018105589A1 (en) 2018-03-12 2019-09-12 3D Generation Gmbh Modular 3D scanner
EP3640583A1 (en) 2018-10-19 2020-04-22 Carl Zeiss Optotechnik GmbH Method for 3d capturing of an object to be measured
DE102021111417A1 (en) 2021-05-03 2022-11-03 Carl Zeiss Ag Method and system for determining the position of a marker in a 2D image and marker designed therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2273229B1 (en) Method for determining the 3D coordinates of an object
EP1969310B1 (en) Method for optically measuring a chassis
DE102008023264B4 (en) Method for flexible detection of the geometric shape of objects with optical 3D measuring technology
DE4301538A1 (en) Method and arrangement for contactless three-dimensional measurement, in particular for measuring denture models
EP1657524A1 (en) Method and apparatus for the 3D measurement of dental models and a slidable plate for the same
DE102008027976A1 (en) Method and device for determining the position of a sensor
WO1998010244A1 (en) Method and device for determining the spatial coordinates of objects
DE102016008406A1 (en) Image measuring device, control program of this device and non-temporary recording medium on which the control program is recorded
EP2092486B1 (en) Method for picture marker supported image evaluation
EP2350977B1 (en) Method for combining at least two images to form a panoramic image
EP3628995A1 (en) Calibration template and calibration method for geometric calibration of a plurality of cameras of a camera array
DE202023000938U1 (en) Arrangement for photogrammetric object recording
DE102019123458B4 (en) Method for measuring a three-dimensional object, in particular a body part
DE10308684A1 (en) Process for quality control of two-dimensional matrix codes on metallic workpieces with an image processing device
DE102013211342A1 (en) Photo-based 3D surface inspection system
DE202014009216U1 (en) Mobile device for scanning and saving objects
DE202017102247U1 (en) measuring system
WO2009018894A1 (en) Method and device for determining geometric data of a measured object
DE102019115091B3 (en) Crash facility and method for carrying out safety tests with the same
DE60115013T2 (en) MEASURING THE ALIGNMENT OF VEHICLE WHEELS WITH VIDEO CAMERAS AND REPEATED APPROXIMATIONS
DE102007056777B4 (en) Measurement method and arrangement with a stochastic dot pattern and stochastic dot pattern for use
DE102021133709A1 (en) Mat for performing a photogrammetry method, use of the mat and associated method
WO2014114663A1 (en) Optical device and method for determining spatial coordinates of surfaces of macroscopic objects by triangulating two line-scan cameras
DE102008042023A1 (en) Optically registerable target's rotation axis determination method for optical axis measurement of motor vehicle, involves determining spatial position of axis of rotation of target by evaluation unit from image sequence of single mark
DE102005036421B4 (en) Method for automatically determining the exact position of registration marks

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification