DE202021105126U1 - Electrical connector with sealing - Google Patents

Electrical connector with sealing Download PDF

Info

Publication number
DE202021105126U1
DE202021105126U1 DE202021105126.4U DE202021105126U DE202021105126U1 DE 202021105126 U1 DE202021105126 U1 DE 202021105126U1 DE 202021105126 U DE202021105126 U DE 202021105126U DE 202021105126 U1 DE202021105126 U1 DE 202021105126U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
housing
enveloping
electrical connector
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021105126.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HellermannTyton GmbH
Original Assignee
HellermannTyton GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HellermannTyton GmbH filed Critical HellermannTyton GmbH
Priority to DE202021105126.4U priority Critical patent/DE202021105126U1/en
Priority to EP22197049.4A priority patent/EP4156416A1/en
Publication of DE202021105126U1 publication Critical patent/DE202021105126U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/22End caps, i.e. of insulating or conductive material for covering or maintaining connections between wires entering the cap from the same end
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/70Insulation of connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5213Covers

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Elektrischer Verbinder zum werkzeugfreien elektrischen Verbinden zumindest zweier elektrischer Kabel (18), mit
- einem Gehäuse (1);
- zumindest zwei in dem Gehäuse (1) an einer ersten Seite angeordneten Einführkanälen (2) zum Einführen blanker Metallenden (19) der elektrischen Kabel (18) in das Gehäuse (1) entlang einer Einführrichtung (E);
- einer im Gehäuse (1) angeordneten metallischen Klemmeinheit (17) zum Verklemmen der in die Einführkanäle (2) eingeführten blanken Metallenden (19) und elektrischen Koppeln der Metallenden (19) miteinander; und
- einem in dem Gehäuse (1) an einer zweiten Seite angeordnetem Testkanal (3) zum Einführen eines Testfingers; gekennzeichnet durch
- eine mit dem Gehäuse (1) vergossene Gehäusehülle (4) aus einem biegeweichen Kunststoff;
- wobei die Gehäusehülle (4) einstückig mit einem Hüllband (5) ausgebildet ist, welches sich von einem ersten Ende (6) des Hüllbands (5) zu einem zweiten Ende (7) des Hüllbands (5) erstreckt, wobei:
- das Hüllband (5) am ersten Ende (6) in die Gehäusehülle (4) übergeht, und
- das Hüllband (5) zwischen dem ersten Ende (6) und dem zweiten Ende (7) eine Kappeneinheit (8) zum Einstecken in die Einführkanäle (2) und eine Stopfeneinheit (9) zum Einstecken in den Testkanal (3) aufweist, sowie
- das Hüllband (5) in einem das zweite Ende (7) umfassenden Endbereich eine Verhakeinheit (10) zum Verhaken des Hüllbands (5) an einem zugeordneten Verhak-Gegenstück (16) des elektrischen Verbinders in einer Abdichtposition aufweist, wobei in der Abdichtposition die Kappeneinheit (8) in die Einführkanäle (2) eingesteckt ist und die Stopfeneinheit (9) in den Testkanal (3) eingesteckt ist.

Figure DE202021105126U1_0000
Electrical connector for tool-free electrical connection of at least two electrical cables (18), with
- a housing (1);
- At least two in the housing (1) arranged on a first side insertion channels (2) for inserting bare metal ends (19) of the electrical cables (18) into the housing (1) along an insertion direction (E);
- a metal clamping unit (17) arranged in the housing (1) for clamping the bare metal ends (19) introduced into the insertion channels (2) and electrically coupling the metal ends (19) to one another; and
- A test channel (3) arranged on a second side in the housing (1) for inserting a test finger; marked by
- A casing (4) cast with the casing (1) and made of a flexible plastic;
- wherein the housing cover (4) is formed in one piece with an enveloping strip (5) which extends from a first end (6) of the enveloping strip (5) to a second end (7) of the enveloping strip (5), wherein:
- the enveloping band (5) at the first end (6) merges into the housing casing (4), and
- the enveloping tape (5) has a cap unit (8) for insertion into the insertion channels (2) and a plug unit (9) for insertion into the test channel (3) between the first end (6) and the second end (7), and
- the enveloping band (5) has a hooking unit (10) in an end region encompassing the second end (7) for hooking the encasing band (5) to an associated hooking counterpart (16) of the electrical connector in a sealing position, wherein in the sealing position the Cap unit (8) is inserted into the insertion channels (2) and the plug unit (9) is inserted into the test channel (3).
Figure DE202021105126U1_0000

Description

Feld der Erfindungfield of invention

Die Offenbarung betrifft einen elektrischen Verbinder zum werkzeugfreien elektrischen Verbinden, Koppeln, zumindest zweier elektrischer Kabel, mit einem Gehäuse, zumindest zwei in dem Gehäuse an einer ersten Seite des Gehäuses angeordneten Einführkanälen zum Einführen blanker Metallenden der elektrischen Kabel in das Gehäuse entlang einer Einführrichtung, einer im Inneren des Gehäuses angeordneten metallischen Klemmeinheit zum selbsttätigen Verklemmen der in die Einführkanäle eingeführten blanken Metallenden und zum elektrischen Koppeln der Metallenden miteinander, und einem in dem Gehäuse an einer zweiten Seite des Gehäuses angeordneten Testkanal zum Einführen eines mechanischen Testfingers für ein Prüfen eines elektrischen Zustands der Klemmeinheit.The disclosure relates to an electrical connector for tool-free electrical connection, coupling, of at least two electrical cables, with a housing, at least two insertion channels arranged in the housing on a first side of the housing for inserting bare metal ends of the electrical cables into the housing along an insertion direction, one metal clamping unit arranged inside the housing for automatically clamping the bare metal ends inserted into the insertion channels and for electrically coupling the metal ends to one another, and a test channel arranged in the housing on a second side of the housing for inserting a mechanical test finger for testing an electrical condition of the clamping unit.

Hintergrundbackground

Es existiert eine unüberschaubare Vielzahl an elektrischen Verbindern zum elektrischen Verbinden, also dem elektrischen Koppeln, von zwei oder mehr elektrischen Kabeln. In vielen Anwendungsbereichen sind abgedichtete elektrische Verbindungen mit einem hohen Schutz erwünscht, beispielsweise mit Schutz nach dem IP67- oder IP68-Standard, entsprechend dem IP-Code, dem International Protection Code. Bevorzugt basiert der IP-Code dabei auf der DIN EN 60529 oder der ISO 20653 in der jeweils, beispielsweise September 2021, gültigen Fassung.There is an unmanageable multitude of electrical connectors for electrically connecting, i.e. electrically coupling, two or more electrical cables. Sealed electrical connections with a high level of protection are desired in many areas of application, for example with protection according to the IP67 or IP68 standard, corresponding to the IP code, the International Protection Code. The IP code is preferably based on DIN EN 60529 or ISO 20653 in the respectively valid version, for example September 2021.

So zeigt zum Beispiel die EP 2 795 737 A1 einen Verbinder mit einer abdichtenden Schutzkappe. Auch die US 10 777 934 B2 zeigt einen Verbinder, welcher auf unterschiedliche Weisen abgedichtet werden kann. Des Weiteren gibt es eine Vielzahl von Verbindern, welche durch Aufschieben von abdichtenden Weichteilen auf die entsprechenden Kabel vor dem Verbinden und nachträgliches Ziehen der jeweiligen Weichteile über die Verbindung abgedichtet werden können. Für hohe Schutzanforderungen sind auch Zusatzgehäuse bekannt, welche um die Verbindungsstellen gelegt, verschlossen und mit einem Gel gefüllt werden, um die Verbindungsstelle abzudichten, vor allem gegen Wasser.For example, the EP 2 795 737 A1 a connector with a sealing protective cap. Also the U.S. 10,777,934 B2 shows a connector which can be sealed in different ways. Furthermore, there are a large number of connectors which can be sealed by sliding sealing soft parts onto the corresponding cables before the connection and subsequently pulling the respective soft parts over the connection. Additional housings are also known for high protection requirements, which are placed around the connection points, closed and filled with a gel in order to seal the connection point, especially against water.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die zum Abdichten von elektrischen Verbindungen verfügbaren Lösungen zeitaufwändig und umständlich sind.In summary, the solutions available to seal electrical connections are time consuming and cumbersome.

ZusammenfassungSummary

Entsprechend stellt sich die Aufgabe, elektrische Verbindungen zwischen zwei oder mehr elektrischen Kabeln mit geringem Aufwand verlässlich abdichten zu können, auch entsprechend hoher IP-Schutzklassen, und vor allem gegen Wasser oder Feuchtigkeit.Accordingly, the task arises of being able to reliably seal electrical connections between two or more electrical cables with little effort, also with correspondingly high IP protection classes, and above all against water or moisture.

Diese Aufgabe wird durch den unabhängigen Anspruch gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den Figuren.This object is solved by the independent claim. Advantageous embodiments result from the dependent claims, the description and the figures.

Ein Aspekt betrifft einen elektrischen Verbinder zum werkzeugfreien elektrischen Verbinden, das heißt dem werkzeugfreien elektrischen Koppeln, zumindest zweier Kabel, also zweier oder mehrerer Kabel, bevorzugt genau dreier elektrischer Kabel. Der elektrische Verbinder weist ein Gehäuse auf, welches bevorzugt aus Kunststoff gefertigt ist. Das Gehäuse kann insbesondere ein aus mehreren Gehäuseteilen zusammengesetztes Gehäuse sein, beispielsweise aus mehreren miteinander mittels einer Rastverbindung verrasteten Gehäuseteilen. Der Kunststoff des Gehäuses und/oder der Gehäuseteile kann beispielsweise ein Polykarbonat (PC) sein oder enthalten. In dem Gehäuse sind an einer ersten Seite des Gehäuses, einer Vorderseite, zumindest zwei, also mehrere, bevorzugt genau drei Einführkanäle angeordnet, dies insbesondere in einer Reihe. Die Einführkanäle dienen dem Einführen blanker Metallenden der zu verbindenden elektrischen Kabel in das Gehäuse, also in ein Inneres des Gehäuses, entlang einer Einführ- oder Einsteckrichtung. Insbesondere ist die Einführrichtung hier für alle Metallenden identisch vorgegeben, sodass die Einführkanäle parallel verlaufen.One aspect relates to an electrical connector for tool-free electrical connection, ie tool-free electrical coupling, of at least two cables, ie two or more cables, preferably exactly three electrical cables. The electrical connector has a housing which is preferably made of plastic. The housing can in particular be a housing composed of a plurality of housing parts, for example of a plurality of housing parts latched to one another by means of a latching connection. The plastic of the housing and/or the housing parts can be or contain a polycarbonate (PC), for example. In the housing, on a first side of the housing, a front side, at least two, ie several, preferably exactly three, insertion channels are arranged, in particular in a row. The insertion channels are used to insert bare metal ends of the electrical cables to be connected into the housing, ie into an interior of the housing, along an insertion or plug-in direction. In particular, the direction of insertion here is identical for all metal ends, so that the insertion channels run parallel.

Im Inneren des Gehäuses, also im Gehäuse, ist eine metallische Klemmeinheit angeordnet, welche durch das Gehäuse als Kontaktschutz im Sinne einer elektrischen Isolation vor einer Umgebung des elektrischen Verbinders geschützt ist. Die metallische Klemmeinheit dient dabei dem selbsttätigen Verklemmen der in die Einführkanäle eingeführten blanken Metallenden und dem selbsttätigen elektrischen dauerhaften Koppeln der verklemmten Metallenden miteinander. An einer zweiten Seite des Gehäuses, einer Rückseite, ist ein Testkanal zum Einführen eines mechanischen Testfingers, beispielsweise eines Phasenprüfers oder eines sonstigen elektrischen Testgerätes angeordnet, entlang einer weiteren Einführrichtung. Bevorzugt sind Einführrichtung und weitere Einführrichtung dabei antiparallel. Der Testkanal dient somit dem vorübergehenden elektrischen Koppeln des Testfingers oder -gerätes mit der metallischen Klemmeinheit.Inside the housing, that is to say in the housing, there is a metal clamping unit which is protected by the housing as contact protection in the sense of electrical insulation from the surroundings of the electrical connector. The metal clamping unit is used for the automatic clamping of the bare metal ends inserted into the insertion channels and for the automatic permanent electrical coupling of the clamped metal ends to one another. A test channel for inserting a mechanical test finger, for example a phase tester or another electrical test device, is arranged on a second side of the housing, a rear side, along a further insertion direction. The insertion direction and further insertion direction are preferably antiparallel. The test channel is thus used for the temporary electrical coupling of the test finger or device to the metal clamping unit.

Der elektrische Verbinder weist eine mit dem Gehäuse vergossene Gehäusehülle aus einem biegeweichen Kunststoff, das heißt flexiblen Kunststoff auf, welche das Gehäuse an dem umgossenen beziehungsweise übergossenen Bereich oder Bereichen des Gehäuses abdichtet. The electrical connector has a housing shell cast with the housing and made of a pliable plastic, ie flexible plastic, which seals the housing at the cast or cast-over area or areas of the housing.

Der Kunststoff der Gehäusehülle ist damit insbesondere weicher als der Kunststoff des Gehäuses. Beispielsweise kann der Kunststoff der Gehäusehülle ein thermoplastisches Elastomer, TPE, und/oder ein thermoplastisches Vulkanisat, TPV, sein oder umfassen. Durch die Gehäusehülle können bei einem zusammengesetzten Gehäuse auch etwaige Spalte zwischen unterschiedlichen Gehäuseteilen abgedichtet werden. Dabei ist die Gehäusehülle einstückig mit einem Hüllband ausgebildet, welches entsprechend ebenfalls mit dem Gehäuse und der Gehäusehülle vergossen ist. Das Hüllband erstreckt sich entlang einer Haupterstreckungsrichtung, einer Länge, des Hüllbands von einem ersten Ende des Hüllbands zu einem zweiten Ende des Hüllbands. Dabei geht das Hüllband am ersten Ende in die Gehäusehülle über. Zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende weist das Hüllband eine Kappeneinheit zum Einstecken in die Einführkanäle und damit einhergehendem automatischen Abdichten der Einführkanäle auf sowie eine Stopfeinheit zum Einstecken in den Testkanal und damit einhergehendem automatischen Abdichten des Testkanals. In einem das zweite Ende umfassenden Endbereich, insbesondere am zweiten Ende, weist das Hüllband eine Verhakeinheit zum Verhaken des Hüllbands an einem zugeordneten Verhak-Gegenstück des elektrischen Verbinders in einer Abdichtposition auf. Das Verhak-Gegenstück kann an dem Gehäuse oder, bevorzugt, an der Gehäusehülle ausgebildet sein, so dass in der Abdichtposition das Hüllband an beiden Enden an der Gehäusehülle befestigt ist. In der Abdichtposition des Hüllbands ist dabei die Kappeneinheit in die Einführkanäle eingesteckt und die Stopfeneinheit in den Testkanal eingesteckt.The plastic of the housing cover is therefore in particular softer than the plastic of the housing. For example, the plastic of the housing shell can be or include a thermoplastic elastomer, TPE, and/or a thermoplastic vulcanizate, TPV. In the case of an assembled housing, any gaps between different housing parts can also be sealed by the housing shell. In this case, the housing cover is formed in one piece with a cover strip, which is also correspondingly cast with the housing and the housing cover. The encasing tape extends along a main extension direction, a length, of the encasing tape from a first end of the encasing tape to a second end of the encasing tape. The enveloping tape merges into the housing envelope at the first end. Between the first end and the second end, the wrapping tape has a cap unit for insertion into the insertion channels and associated automatic sealing of the insertion channels, and a stuffing unit for insertion in the test channel and associated automatic sealing of the test channel. In an end area encompassing the second end, in particular at the second end, the enveloping strip has an interlocking unit for hooking the enveloping strip to an associated interlocking counterpart of the electrical connector in a sealing position. The interlocking counterpart can be formed on the housing or, preferably, on the housing shell, so that in the sealing position the enveloping band is fastened to the housing shell at both ends. In the sealing position of the enveloping tape, the cap unit is inserted into the insertion channels and the plug unit is inserted into the test channel.

Zunächst hat die einstückige Ausführung des beschriebenen abdichtbaren elektrischen Verbinders den Vorteil, dass bei dem elektrischen Verbinden und Abdichten nicht mit mehreren unterschiedlichen Teilen hantiert werden muss, was ein Verlieren entsprechender Teile verhindert und die Handhabung erleichtert. Des Weiteren ist auch die Produktion vereinfacht und das Gehäuse durch den biegeweichen Kunststoff beispielsweise auch gegen Stöße verbessert geschützt, was ein Risiko des Aufbrechens des Gehäuses und somit eines Verlusts an Dichtigkeit vermindert. Durch die Verhakeinheit am Ende des Hüllbands kann, wie im Folgenden noch weiter ausgeführt, das Hüllband mit einer einzigen Bedienhandlung in die Abdichtposition gebracht und in dieser gesichert werden, also mit einer einzigen Verhakeinheit sowohl die Kappeneinheit als auch Stopfeneinheit in ihrer Position gesichert werden. Damit wird eine besonders verlässliche Abdichtung erreicht. Gleichzeit kann auch nach Montage, nach dem werkzeugfreien elektrischen Verbinden, die Verhakeinheit werkzeugfrei enthakt werden und die Stopfeneinheit aus dem Testkanal entfernt werden, um durch den Testkanal einen elektrischen Zustand der elektrischen Kabel, beziehungsweise der metallischen Klemmeinheit zu überprüfen, beispielsweise ob an den Metallenden der Kabel eine Spannung anliegt. Nach dem Überprüfen kann der elektrische Verbinder erneut abgedichtet werden, ohne dass dabei eine Qualität der Abdichtung beeinträchtigt würde. Durch die Verhakeinheit kann somit ein Anpressdruck der Kappeneinheit und der Stopfeneinheit in die Einführkanäle beziehungsweise den Testkanal sichergestellt werden und somit weiter die Verlässlichkeit der Abdichtung erhöht werden. Insgesamt hat sich herausgestellt, dass die beschriebene Konfiguration eine Abdichtung entsprechend IP68 ermöglicht, also die elektrische Verbindung staubdicht mit einem vollständigen Schutz gegen Berührung, aber vor allem auch wasserdicht gegen dauerndes Untertauchen bis zumindest 1 m Wassertiefe erreicht werden kann.First of all, the one-piece design of the sealable electrical connector described has the advantage that there is no need to handle several different parts during the electrical connection and sealing, which prevents the loss of corresponding parts and makes handling easier. Furthermore, the production is also simplified and the housing is better protected by the flexible plastic, for example against impacts, which reduces the risk of the housing breaking open and thus a loss of tightness. As will be explained in more detail below, the hooking unit at the end of the encasing tape allows the encasing tape to be brought into the sealing position and secured in this position with a single operator action, i.e. both the cap unit and the plug unit can be secured in their position with a single hooking unit. A particularly reliable seal is thus achieved. At the same time, after installation, after the tool-free electrical connection, the hooking unit can be unhooked without tools and the plug unit can be removed from the test channel in order to check the electrical condition of the electrical cable or the metal clamping unit through the test channel, for example whether the metal ends voltage is present in the cable. After checking, the electrical connector can be resealed without impairing the quality of the seal. The hooking unit can thus ensure a contact pressure of the cap unit and the plug unit in the insertion channels or the test channel and thus further increase the reliability of the seal. Overall, it has been found that the configuration described enables sealing in accordance with IP68, i.e. the electrical connection can be dust-tight with complete protection against contact, but above all also waterproof against permanent submersion to at least 1 m water depth.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist dabei vorgesehen, dass die Kappeneinheit mehrere jeweils einem Einführkanal zugeordnete Verschlusselemente aufweist. Die Verschlusselemente können einzelne Verschlusselemente sein, deren Querschnitt bei eingesteckter Kappeneinheit in einer Ebene senkrecht zur Einführrichtung bevorzugterweise rund ist, was die Abdichtung der einzelnen Einführkanäle verbessert. Insbesondere weisen die Verschlusselemente einen jeweiligen Verschlusselement-Boden auf, dessen Dicke in der Einführrichtung dünn genug ist, um, wenn die Kappeneinheit in die Einführkanäle eingesteckt ist, beim manuellen Einführen des blanken Metallendes in der Einführrichtung in den jeweils zugeordneten Einführkanal, und damit wenn das Hüllband sich in der Abdichtposition befindet, mit dem jeweiligen blanken Metallende des Kabels durchstoßen zu werden. Das hat den Vorteil, dass nicht genutzte Einführkanäle verlässlich dicht bleiben, dass das Hüllband vor Montage des elektrischen Verbinders in die Abdichtposition gebracht werden kann und ein Monteur nurmehr wie von bekannten elektrischen Verbindern auch ohne Abdichtfunktionalität gewohnt, die elektrischen Kabel werkzeugfrei in die entsprechenden Einführkanäle einstecken muss, um eine abgedichtete elektrische Verbindung zu erlangen.In an advantageous embodiment, it is provided that the cap unit has a plurality of closure elements each assigned to an insertion channel. The closure elements can be individual closure elements, the cross section of which is preferably round when the cap unit is inserted in a plane perpendicular to the insertion direction, which improves the sealing of the individual insertion channels. In particular, the closure elements have a respective closure element base, the thickness of which in the insertion direction is thin enough to, when the cap unit is inserted into the insertion channels, when manually inserting the bare metal end in the insertion direction into the respectively assigned insertion channel, and thus when the Enveloping tape is in the sealing position to be pierced with the respective bare metal end of the cable. This has the advantage that insertion channels that are not used remain reliably sealed, that the enveloping tape can be brought into the sealing position before the electrical connector is installed, and a fitter can now simply insert the electrical cables into the corresponding insertion channels without the use of tools, as is usual with known electrical connectors, even without a sealing function required to achieve a sealed electrical connection.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass die jeweiligen Verschlusselemente ihrerseits einen jeweiligen Verschlusselement-Einführkanal zum Einführen der blanken Metallenden der elektrischen Kabel in die Einführkanäle des Gehäuses bei sich in der Abdichtposition befindendem Hüllband entlang der Einführrichtung aufweisen. Dabei laufen die Verschlusselement-Einführkanäle bei sich in der Abdichtposition befindendem Hüllband in der Einführrichtung zum jeweiligen Verschlusselement-Boden hin konisch zu. Das hat den Vorteil, dass mit unveränderten Verschlusselement-Einführkanälen auch elektrische Kabel unterschiedlicher Querschnitte verlässlich abgedichtet werden können.A further advantageous embodiment provides that the respective closure elements in turn have a respective closure element insertion channel for inserting the bare metal ends of the electrical cables into the insertion channels of the housing when the enveloping tape is in the sealing position along the insertion direction. When the enveloping strip is in the sealing position, the closure element insertion channels taper conically in the insertion direction toward the respective closure element base. This has the advantage that with the same closure element insertion channels, electrical cables can also be inserted of different cross sections can be reliably sealed.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass entlang des Hüllbands die Kappeneinheit zwischen dem ersten Ende und der Stopfeneinheit angeordnet ist, und/oder die Stopfeneinheit zwischen dem zweiten Ende und der Kappeneinheit angeordnet ist. Dabei ist insbesondere der Abstand zwischen Kappeneinheit und dem ersten Ende und/oder der Abstand zwischen Stopfeneinheit und zweitem Ende geringer als der Abstand zwischen Kappeneinheit und Stopfeneinheit. Das hat den Vorteil, dass die Abstände zwischen den beiden Einheiten und den jeweiligen Enden im Vergleich zu den Abständen der Einheiten zueinander kurz sind. Entsprechend ist einerseits eine Positionierung der beiden Einheiten relativ zu den Enden des Hüllbands verbessert, andererseits, wie weiter unten noch hinsichtlich der Elastizität beschrieben, kann zwischen den beiden Einheiten eine große Menge an Elastizität vorgehalten werden, so dass die weiter unten beschriebene durch die Elastizität des Hüllbands verursachte Haltekraft erhöht ist. Des Weiteren kann das Hüllband so lang genug für ein Umlegen um das gesamte Gehäuse ausgebildet werden.In a particularly advantageous embodiment it is provided that the cap unit is arranged between the first end and the plug unit and/or the plug unit is arranged between the second end and the cap unit along the enveloping strip. In particular, the distance between the cap unit and the first end and/or the distance between the plug unit and the second end is smaller than the distance between the cap unit and the plug unit. This has the advantage that the distances between the two units and the respective ends are short compared to the distances between the units. Accordingly, on the one hand, positioning of the two units relative to the ends of the enveloping band is improved, on the other hand, as described below with regard to elasticity, a large amount of elasticity can be reserved between the two units, so that the elasticity of the Hüllbands caused holding power is increased. Furthermore, the enveloping band can be made long enough to wrap around the entire housing.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist entsprechend vorgesehen, dass ein erster Abstand zwischen Kappeneinheit und dem ersten Ende des Hüllbands entlang oder auf dem Hüllband derart gewählt ist, dass das Hüllband für das Einstecken der Kappeneinheit in die Einführkanäle gedehnt werden muss, und insbesondere derart gewählt ist, dass ein Hüllband-Abschnitt zwischen Kappeneinheit und erstem Ende in der Abdichtposition eine in Richtung des ersten Endes wirkende, durch eine Elastizität des Hüllbands verursachte erste Zugkraft, eine erste Federkraft, auf die Kappeneinheit ausübt. Bei eingesteckter Kappeneinheit, wie auch, wie im Folgenden beschrieben, bei eingesteckter Stopfeneinheit beziehungsweise verhakter Verhakeinheit, insgesamt also in der Abdichtposition, kann somit eine Länge des Hüllbands größer sein als in einer neutralen Position, bei welcher das Hüllband ohne Einwirkung äußerer Kräfte lediglich an seinem ersten Ende mit der Gehäusehülle in Kontakt ist.In a further advantageous embodiment, provision is made accordingly for a first distance between the cap unit and the first end of the enveloping strip to be selected along or on the enveloping strip in such a way that the enveloping strip has to be stretched for inserting the cap unit into the insertion channels, and is in particular selected in such a way that an enveloping band section between the cap unit and the first end in the sealing position exerts a first tensile force, a first spring force, acting in the direction of the first end and caused by an elasticity of the enveloping band, on the cap unit. When the cap unit is inserted, as well as, as described below, when the plug unit is inserted or the hooking unit is hooked, i.e. overall in the sealing position, the length of the enveloping strip can thus be greater than in a neutral position, in which the enveloping strip can only be loosened at its first end is in contact with the housing shell.

Alternativ oder ergänzend kann vorgesehen sein, dass ein zweiter Abstand zwischen Kappeneinheit und Stopfeneinheit entlang oder auf dem Hüllband derart gewählt ist, dass das Hüllband für das Einstecken der Stopfeneinheit in den Testkanal bei bereits in die Einführkanäle eingesteckter Kappeneinheit gedehnt werden muss. Insbesondere ist der Abstand derart gewählt, dass ein Hüllband-Abschnitt zwischen Kappeneinheit und Stopfeneinheit in der Abdichtposition eine in Richtung der Kappeneinheit wirkende durch die Elastizität des Hüllbands verursachte zweite Zugkraft, eine zweite Federkraft, auf die Stopfeneinheit ausübt und umgekehrt. Alternativ oder ergänzend kann entsprechend auch vorgesehen sein, dass ein dritter Abstand zwischen Stopfeneinheit und Verhakeinheit entlang oder auf dem Hüllband derart gewählt ist, dass ein Hüllband-Abschnitt zwischen Stopfeneinheit und Verhakeinheit für das Verhaken der Verhakeinheit bei bereits in den Testkanal eingesteckter Stopfeneinheit gedehnt werden muss. Insbesondere kann der dritte Abstand derart gewählt sein, dass ein Hüllband-Abschnitt zwischen Stopfeneinheit und Verhakeinheit in der Abdichtposition eine in Richtung der Stopfeneinheit wirkende durch die Elastizität des Hüllbands verursachte dritte Zugkraft, eine dritte Federkraft, auf die Verhakeinheit ausübt.Alternatively or additionally, it can be provided that a second distance between the cap unit and the plug unit is selected along or on the enveloping tape such that the encapsulating tape has to be stretched for inserting the plug unit into the test channel when the cap unit is already inserted into the insertion channels. In particular, the distance is chosen such that a enveloping strip section between the cap unit and the plug unit in the sealing position exerts a second tensile force, a second spring force, acting in the direction of the cap unit and caused by the elasticity of the enveloping strip, on the plug unit and vice versa. Alternatively or additionally, provision can also be made accordingly for a third distance between the plug unit and hooking unit to be selected along or on the enveloping tape in such a way that a portion of the encapsulating tape between the plug unit and the hooking unit has to be stretched for hooking the hooking unit when the plug unit has already been inserted into the test channel . In particular, the third distance can be chosen such that an enveloping band section between the plug unit and the hooking unit in the sealing position exerts a third tensile force, a third spring force, acting in the direction of the plug unit and caused by the elasticity of the enveloping band, on the hooking unit.

Die so gewählten Abstände ergeben jeweils allein und in Zusammenwirkung den Vorteil, dass in der Abdichtposition ein loses Hüllband, welches sich potenziell an Gegenständen in einer Umgebung des elektrischen Verbinders verhakt, und sich damit leicht unbeabsichtigt lösen kann, vermieden wird und zusätzlich eine Dichtwirkung von Kappeneinheit beziehungsweise Stopfeneinheit erhöht wird, da nicht nur die übliche Klemmkraft, wie sie von Stöpseln bekannt ist, zur Abdichtung beiträgt, sondern eine durch Elastizität und Abstand bestimmte Zugkraft, welche unabhängig von der vorhandenen Klemmkraft eingestellt werden kann. Damit können die abdichtenden Kräfte auch erhöht werden, ohne sonstige Eigenschaften des elektrischen Verbinders, beispielsweise eine bei dem Einführen der blanken Metallenden in die (Verschlusselement-)Einführkanäle erforderliche Kraft, zu beeinflussen. Auch hiermit wird somit ein besonders gut abdichtbarer elektrischer Verbinder erreicht.The distances selected in this way, alone and in combination, result in the advantage that in the sealing position a loose enveloping band, which could potentially get caught on objects in the vicinity of the electrical connector and thus easily become detached unintentionally, is avoided and, in addition, a sealing effect of the cap unit or plug unit is increased, since not only the usual clamping force, as known from plugs, contributes to the seal, but also a tensile force determined by elasticity and distance, which can be adjusted independently of the existing clamping force. The sealing forces can thus also be increased without influencing other properties of the electrical connector, for example a force required when inserting the bare metal ends into the (closure element) insertion channels. In this way, too, an electrical connector that can be sealed particularly well is achieved.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Gehäusehülle zumindest an einer Seite, insbesondere der zweiten Seite und/oder der mit dem ersten Ende versehenen Seite, einer dritten Seite, und/oder einer der dritten Seite gegenüberliegenden vierten Seite, eine Führungsnut oder -struktur zum Aufnehmen und Führen des in der Abdichtposition angeordneten Hüllbands entlang seiner Haupterstreckungsrichtung aufweist. Die Führungsnut kann dabei in Form einer Vertiefung in der Gehäusehülle ausgeführt sein, welche das Hüllband in der Abdichtposition vollständig aufnimmt. Entsprechend kann die Führungsnut als ein Führungskanal mit seitlichen Führungswangen und einem Führungsboden ausgebildet sein. Bevorzugt gehen dabei an einer Außenseite von Gehäusehülle beziehungsweise Hüllband bei in der Abdichtposition befestigtem Hüllband Hüllband und Gehäusehülle planeben ineinander über. Besonders bevorzugt ist die Führungsnut eine umlaufende Führungsnut, welche sich zumindest über Teile aller Seiten erstreckt. Das hat den Vorteil, dass ein Verrutschen des Hüllbands verhindert wird und auch Reibkräfte zwischen Gehäusehülle und Hüllband entlang der Zugrichtung des Hüllbands erhöht werden, was gerade im Zusammenwirken mit den im letzten Absatz genannten Ausführungsmöglichkeiten eine vorteilhafte Verteilung der auftretenden Kräfte und damit eine Verbesserung der Abdichtwirkung mit sich zieht.In a further advantageous embodiment it is provided that the housing shell at least on one side, in particular the second side and / or the side provided with the first end, a third side, and / or the third side opposite fourth side, a guide groove or - has structure for receiving and guiding the enveloping tape arranged in the sealing position along its main direction of extent. The guide groove can be designed in the form of a recess in the housing cover, which fully accommodates the cover strip in the sealing position. Correspondingly, the guide groove can be designed as a guide channel with lateral guide cheeks and a guide floor. Preferably, on an outside of the housing cover or the enveloping strip, the enveloping strip and the housing cover merge into one another in a plane manner when the enveloping strip is fastened in the sealing position. The guide groove is particularly preferably a circumferential guide groove which extends at least over parts of all sides. This has the advantage that slipping of the shell bands is prevented and also frictional forces between the housing shell and the enveloping band along the pulling direction of the enveloping band are increased, which in conjunction with the design options mentioned in the last paragraph results in an advantageous distribution of the forces that occur and thus an improvement in the sealing effect.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Hüllband an seinem ersten Ende und/oder die Gehäusehülle auf der Seite des ersten Endes des Hüllbands, der dritten Seite, eine Hinterschneidung als Verhak-Gegenstück oder Teil des Verhak-Gegenstücks aufweist, und die Verhakeinheit ausgebildet ist, in der Abdichtposition des Hüllbands in die Hinterschneidung einzugreifen und das Hüllband somit in der Abdichtposition verhakend zu fixieren oder zu halten. Somit kann das Hüllband in der Abdichtposition in einer parallel zur Einführrichtung verlaufenden Ebene einmal umlaufend um die Gehäusehüllt verlaufend angeordnet sein. Das hat den Vorteil, dass das Hüllband in der Abdichtposition um das Gehäuse geschlungen fixiert ist und somit besonders verlässlich in der Abdichtposition gehalten werden kann. Auch können so die jeweiligen durch Elastizität bedingten Kräfte zwischen erstem Ende und Kappeneinheit, Kappeneinheit und Stopfeneinheit, und Stopfeneinheit und Verhakeinheit, wie sie weiter oben beschrieben sind, besonders groß gewählt werden, was zu einer besonders dichten, verlässlichen Abdichtung beiträgt.In a further advantageous embodiment, it is provided that the enveloping strip has an undercut at its first end and/or the housing casing on the side of the first end of the enveloping strip, the third side, as an interlocking counterpart or part of the interlocking counterpart, and the interlocking unit is designed to engage in the sealing position of the enveloping strip in the undercut and thus to fix or hold the enveloping strip hooked in the sealing position. Thus, in the sealing position, the enveloping strip can be arranged in a plane running parallel to the insertion direction, running once around the housing enveloping. This has the advantage that the enveloping strip is fixed wrapped around the housing in the sealing position and can therefore be held in the sealing position in a particularly reliable manner. The respective forces caused by elasticity between the first end and cap unit, cap unit and plug unit, and plug unit and hooking unit, as described above, can also be selected to be particularly large, which contributes to a particularly tight, reliable seal.

In besonders vorteilhafter Weise sind erste und zweite Seite des Gehäuses diametral gegenüberliegende Seiten, und insbesondere mit der Einführrichtung antiparallel zu der weiteren Einführrichtung, in welcher die Stopfeneinheit in den Testkanal einsteckbar ist. Insbesondere verläuft die dritte Seite der Gehäusehülle quer zur ersten und zweiten Seite. Entsprechend können in bevorzugter Weise die dritte und vierte Seite des elektrischen Verbinders und damit von Gehäuse und/oder Gehäusehülle diametral gegenüberliegende Seiten sein. Das hat den Vorteil, dass die jeweils auftretenden Kräfte besonders vorteilhaft zusammenwirken, so dass die abdichtende Wirkung in der Abdichtposition des Hüllbands nochmals erhöht ist.In a particularly advantageous manner, the first and second sides of the housing are diametrically opposite sides, and in particular with the insertion direction antiparallel to the further insertion direction in which the plug unit can be inserted into the test channel. In particular, the third side of the housing shell runs transversely to the first and second sides. Correspondingly, the third and fourth sides of the electrical connector and thus of the housing and/or housing shell can preferably be diametrically opposite sides. This has the advantage that the forces that occur in each case interact in a particularly advantageous manner, so that the sealing effect is increased again in the sealing position of the enveloping strip.

Ein weiterer Aspekt betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer abgedichteten elektrischen Verbindung zumindest zweier elektrischer Kabel mit einem elektrischen Verbinder nach einer der beschriebenen Ausführungsformen mit einer Reihe von Verfahrensschritten. Ein erster Schritt ist dabei ein Einstecken der Kappeneinheit in die Einführkanäle, welcher gefolgt ist von dem zweiten Verfahrensschritt eines Einstreckens der blanken Enden der elektrischen Kabel in die Einführkanäle mit einem Durchstoßen der Kappeneinheit mit den blanken Enden. Weitere Schritte des Verfahrens sind ein Einstecken der Stopfeneinheit in den Testkanal und ein Verhaken der Verhakeinheit mit dem Verhak-Gegenstück, wobei diese beiden Verfahrensschritte vor oder nach dem zweiten Verfahrensschritt, dem Einstecken der blanken Enden der elektrischen Kabel in die Einführkanäle mit dem Durchstoßen der Kappeneinheit vorgenommen werden können, bevorzugt jedoch davor vorgenommen werden. Damit können dieselben Vorteile erreicht werden wie mit den entsprechenden elektrischen Verbindern.A further aspect relates to a method for producing a sealed electrical connection of at least two electrical cables with an electrical connector according to one of the described embodiments with a series of method steps. A first step is inserting the cap unit into the insertion channels, which is followed by the second method step of inserting the bare ends of the electric cables into the insertion channels with piercing the cap unit with the bare ends. Further steps of the method are inserting the plug unit into the test channel and hooking the interlocking unit with the interlocking counterpart, with these two method steps before or after the second method step, inserting the bare ends of the electrical cables into the insertion channels with the piercing of the cap unit can be made, but are preferably made beforehand. The same advantages can thus be achieved as with the corresponding electrical connectors.

Ein anderer Aspekt betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Verbinders nach einer der beschriebenen Ausführungsformen mit einer Reihe von Verfahrensschritten. Ein Verfahrensschritt ist dabei ein Erzeugen des Gehäuses mit der innenliegenden metallischen Klemmeinheit, insbesondere mit einem Verrasten zumindest zweier Gehäuseteile miteinander. Ein weiterer Verfahrensschritt ist ein Halten des erzeugten Gehäuses in einem an die Einführkanäle angrenzenden ersten Bereich des Gehäuses und einem von dem ersten Bereich verschiedenen zweiten Bereich, welcher an den Testkanal angrenzt, aber nicht in den ersten Bereich übergeht. Ein weiterer Verfahrensschritt ist sodann ein Umspritzen des gehaltenen Gehäuses mit einem Kunststoff als Gehäusehülle, insbesondere mit einem Abdichten einer oder mehrerer Spalte, insbesondere aller Spalte, zwischen den zumindest zwei Gehäuseteilen durch die Gehäusehülle. Dabei wird einstückig mit der Gehäusehülle auch ein Hüllband an das Gehäuse gespritzt. Das hat den Vorteil, dass der elektrische Verbinder auf besonders effiziente Weise hergestellt wird, insbesondere das Gehäuse selbst keine besonderen Ansprüche an eine Dichtigkeit erfüllen muss, da mit der Gehäusehülle nicht nur die abdichtende Kappeneinheit und Stopfeneinheit bereitgestellt wird, sondern auch das Gehäuse selbst inklusive etwaiger Spalte abgedichtet werden kann.Another aspect relates to a method for producing an electrical connector according to one of the described embodiments with a series of method steps. One method step is the production of the housing with the internal metal clamping unit, in particular by latching at least two housing parts together. A further method step is holding the produced housing in a first area of the housing adjoining the insertion channels and in a second area which is different from the first area and adjoins the test channel but does not merge into the first area. A further method step is then overmolding the held housing with a plastic as the housing shell, in particular with a sealing of one or more gaps, in particular all gaps, between the at least two housing parts with the housing shell. In this case, an enveloping strip is also injected onto the housing in one piece with the housing envelope. This has the advantage that the electrical connector is produced in a particularly efficient manner, in particular the housing itself does not have to meet any special requirements for tightness, since the housing shell not only provides the sealing cap unit and plug unit, but also the housing itself including any Column can be sealed.

Die vorstehend in der Beschreibung, auch im einleitenden Teil, genannten Merkmale und Merkmalskombinationen, sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen von der Erfindung als umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt und erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind. Es sind auch Ausführungen und Merkmalskombinationen als offenbart anzusehen, die somit nicht alle Merkmale eines ursprünglich formulierten unabhängigen Anspruchs aufweisen. Es sind darüber hinaus Ausführungen und Merkmalskombinationen, insbesondere durch die oben dargelegten Ausführungen, als offenbart anzusehen, die über die in den Rückbezügen der Ansprüche dargelegten Merkmalskombinationen hinausgehen oder von diesen abweichen.The features and feature combinations mentioned above in the description, also in the introductory part, as well as the features and feature combinations mentioned below in the description of the figures and/or shown alone in the figures, can be used not only in the combination specified in each case, but also in other combinations, without departing from the scope of the invention. The invention is therefore also to be considered to include and disclose embodiments that are not explicitly shown and explained in the figures, but that result from the explained embodiments and can be generated by separate combinations of features. Versions and combinations of features are also to be regarded as disclosed which therefore do not have all the features of an originally formulated independent claim. There are also versions and combinations of features, in particular those which go beyond or deviate from the combinations of features set out in the back references of the claims are to be regarded as disclosed by the statements set out above.

Ausführliche BeschreibungDetailed description

Anhand der in den nachfolgenden Figuren gezeigten schematischen Zeichnungen soll der erfindungsgemäße Gegenstand näher erläutert werden, ohne diesen auf die hier gezeigten spezifischen Ausführungsformen einschränken zu wollen.The subject according to the invention is to be explained in more detail with reference to the schematic drawings shown in the following figures, without wishing to restrict it to the specific embodiments shown here.

Dabei zeigen:

  • 1 eine perspektivische Ansicht eines konventionellen elektrischen Verbinders;
  • 2 eine weitere perspektivische Ansicht des elektrischen Verbinders aus 1;
  • 3 eine perspektivische Ansicht einer beispielhaften Ausführungsform eines elektrischen Verbinders entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung mit Gehäusehülle aus biegeweichem Kunststoff;
  • 4 die beispielhafte Ausführungsform des elektrischen Verbinders von 3 in Abdichtkonfiguration aus einer ersten perspektivischen Ansicht;
  • 5 den Verbinder von 4 in einer weiteren beispielhaften Ansicht;
  • 6 den Verbinder von 4 und 5 in einer ersten Schnittdarstellung;
  • 7 den Verbinder der 4 bis 6 in einer weiteren Schnittdarstellung; sowie
  • 8 die Schnittdarstellung aus 7 mit zwei verbundenen elektrischen Kabeln.
show:
  • 1 Fig. 14 is a perspective view of a conventional electrical connector;
  • 2 Figure 12 shows another perspective view of the electrical connector 1 ;
  • 3 14 is a perspective view of an exemplary embodiment of an electrical connector having a flexible plastic housing shell according to an embodiment of the present disclosure;
  • 4 the exemplary embodiment of the electrical connector of FIG 3 in sealing configuration from a first perspective view;
  • 5 the connector from 4 in another exemplary view;
  • 6 the connector from 4 and 5 in a first sectional view;
  • 7 the connector of 4 until 6 in a further sectional view; as well as
  • 8th the sectional view 7 with two connected electrical cables.

In den Figuren sind dabei gleiche und funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Identical and functionally identical elements are provided with the same reference symbols in the figures.

1 zeigt einen beispielhaften konventionellen elektrischen Verbinder, der zu einem werkzeugfreien elektrischen Verbinden zumindest zweier, vorliegend dreier elektrischer Kabel geeignet ist. Der elektrische Verbinder weist ein Gehäuse 1, vorliegend zusammengesetzt aus zwei Gehäuseteilen 1a und 1b auf, sowie zumindest zwei, hier drei in dem Gehäuse 1 an einer ersten Seite, hier einer in positiver y-Richtung gelegenen Oberseite, angeordneten Einführkanälen 2 zum Einführen blanker Metallenden 19 (8) elektrischer Kabel 18 (8) in das Gehäuse 1 entlang einer Einführrichtung E auf. Zum Zwecke des elektrischen Verbindens der Kabel ist im Gehäuse 1, vorliegend nicht dargestellt eine metallische Klemmeinheit 17 (7) zum selbsttätigen Verklemmen der in die Einführkanäle 2 eingeführten blanken Metallenden und somit zum elektrischen Verbinden der elektrischen Kabel angeordnet. Wie in 2 dargestellt, ist an einer zweiten Seite des Gehäuses 1, einer in negativer y-Richtung gelegenen Unterseite des Gehäuses 1 ein Testkanal 3 zum Einführen eines Testfingers, beispielsweise eines Phasenprüfers, hier in einer zur Einführrichtung E entgegengesetzten weiteren Einführrichtung T angeordnet. 1 shows an example of a conventional electrical connector that is suitable for tool-free electrical connection of at least two electrical cables, in this case three electrical cables. The electrical connector has a housing 1, here composed of two housing parts 1a and 1b, and at least two, here three, in the housing 1 on a first side, here an upper side in the positive y-direction, arranged insertion channels 2 for inserting bare metal ends 19 ( 8th ) electrical cable 18 ( 8th ) into the housing 1 along an insertion direction E. For the purpose of electrically connecting the cables, a metal clamping unit 17 (not shown here) is provided in the housing 1 ( 7 ) arranged for automatic clamping of the bare metal ends inserted into the insertion channels 2 and thus for the electrical connection of the electrical cables. As in 2 shown, a test channel 3 for inserting a test finger, for example a phase tester, is arranged on a second side of the housing 1, an underside of the housing 1 in the negative y-direction, here in a further insertion direction T opposite to the insertion direction E.

In 3 ist nun ein beispielhafter elektrischer Verbinder 100 entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung gezeigt, welcher vorliegend zusätzlich zu den anhand von 1 und 2 erläuternden Merkmalen noch eine mit dem Gehäuse 1 vergossene Gehäusehülle 4 aus einem biegeweichen Kunststoff aufweist. Die Gehäusehülle 4 ist somit aus einem im Vergleich zu dem Gehäuse 1 weichen Kunststoff gefertigt. Die Gehäusehülle 4 ist dabei einstückig mit einem Hüllband 5 ausgebildet, welches sich hier von einem gehäusenahen ersten Ende 6 bis zu einem gehäusefernen zweiten Ende 7 erstreckt. Am ersten Ende 6 geht das Hüllband 5 dabei in die Gehäusehülle 4 über. Zwischen dem ersten Ende 6 und dem zweiten Ende 7 weist das Hüllband 5 dabei eine Kappeneinheit 8 zum Einstecken in die Einführkanäle 2 sowie eine Stopfeneinheit 9 zum Einstecken in den Testkanal 3 auf. In einem das zweite Ende 7 umfassenden Endbereich, vorliegend am zweiten Ende 7, weist das Hüllband 5 eine Verhakeinheit 10 zum Verhaken des Hüllbands 5 an einem zugeordneten Verhak-Gegenstück 16 (5) des elektrischen Verbinders 100 in einer Abdichtposition des Hüllbands 5 auf. In der Abdichtposition des Hüllbands 5 ist der elektrische Verbinder 100 zum Abdichten der elektrischen Verbindung zwischen den elektrischen Kabeln konfiguriert, und befindet sich somit in einer Abdichtkonfiguration, in welcher die Kappeneinheit 8 ist in die Einführkanäle 2 eingesteckt ist und die Stopfeneinheit 9 in den Testkanal 3.In 3 1, an exemplary electrical connector 100 according to an embodiment of the present disclosure is shown, which is presented herein in addition to those illustrated in FIG 1 and 2 explanatory features still has a cast with the housing 1 housing shell 4 made of a flexible plastic. The housing shell 4 is thus made from a plastic that is soft compared to the housing 1 . The housing cover 4 is designed in one piece with a cover strip 5, which here extends from a first end 6 close to the housing to a second end 7 remote from the housing. At the first end 6 , the enveloping strip 5 transitions into the housing sleeve 4 . Between the first end 6 and the second end 7 , the enveloping tape 5 has a cap unit 8 for insertion into the insertion channels 2 and a plug unit 9 for insertion into the test channel 3 . In an end area encompassing the second end 7, in this case at the second end 7, the enveloping band 5 has an interlocking unit 10 for hooking the enveloping band 5 to an associated interlocking counterpart 16 ( 5 ) of the electrical connector 100 in a sealing position of the enveloping tape 5. In the sealing position of the wrapping tape 5, the electrical connector 100 is configured to seal the electrical connection between the electrical cables, and is thus in a sealing configuration in which the cap unit 8 is inserted into the insertion channels 2 and the plug unit 9 is inserted into the test channel 3 .

Im gezeigten Beispiel weist die Kappeneinheit 8 mehrere einzelne jeweils einem Einführkanal 2 zugeordnete Verschlusselemente 11 auf, welche einen jeweiligen Verschlusselement-Boden 12 haben, dessen Dicke dünn genug ist zum, wenn die Kappeneinheit 8 in die Einführkanäle zwei eingesteckt ist, Durchstoßen des Verschlusselement-Bodens 12 mit dem jeweiligen blanken Metallende beim Einführen des elektrischen Kabels mit dem Metallende in den jeweiligen Einführkanal 4. Ausgehend von dem ersten Ende 6 ist dabei an dem Hüllband 4 zunächst die Kappeneinheit 8 angeordnet, dann die Stopfeneinheit 9, und schließlich die Verhakeinheit 10. Dabei ist der Abstand d2 zwischen Kappeneinheit 8 und Stopfeneinheit 9 entlang des Hüllbands 5 länger als der Abstand d1 zwischen dem ersten Ende 6 und der Kappeneinheit 8 und der Abstand d3 zwischen der Stopfeinheit 9 und dem zweiten Ende 7. Damit entsprechen die Abstände d1, d2 und d3 jeweiligen Abständen zwischen Einführkanaälen 2, Testkanal 3 und Verhak-Gegenstück 16 entlang der Außenseite der Gehäusehülle 4, wobei die Abstände d1, d2, d3 hier derart gewählt sind, dass das Hüllband 5 etwas gedehnt werden muss, um die Kappeneinheit 8 auf die Einführkanäle 2 zu stecken, die Stopfeneinheit 9 in den Testkanal 3 einzuschieben, und die Verhakeinheit 10 mit dem entsprechenden Gegenstück zu verhaken. Damit wird sichergestellt, dass das Hüllband 5 in der Abdichtposition unter Spannung straff um die Gehäusehülle 4 gewickelt ist, und somit eine Abdichtwirkung verbessert. Das erste Ende 6 des Hüllbands 5 geht dabei auf einer dritten Seite, hier einer in positiver z-Richtung gelegenen hinteren Seite, in die Gehäusehülle 4 über. Auf der diametral gegenüberliegenden vierten Seite, hier einer in negativer z-Richtung gelegenen vorderen Seite, ist hier eine Führungsnut 13 mit seitlichen Führungswänden 14 angeordnet, welche das Hüllband 5 in der Abdichtposition, wie im Folgenden noch gezeigt, weiter stabilisiert.In the example shown, the cap unit 8 has a plurality of individual closure elements 11, each assigned to an insertion channel 2, which have a respective closure element base 12, the thickness of which is thin enough to pierce the closure element base when the cap unit 8 is inserted into the insertion channels two 12 with the respective bare metal end when inserting the electrical cable with the metal end into the respective insertion channel 4. Starting from the first end 6, the cap unit 8 is arranged on the enveloping band 4 first, then the plug unit 9 and finally the hooking unit 10 the distance d2 between cap unit 8 and plug unit 9 along the wrapping tape 5 is longer than the distance d1 between the first end 6 and the cap unit 8 and the distance d3 between the plug unit 9 and the second end 7 Distances d1, d2 and d3 correspond to the respective distances between insertion channels 2, test channel 3 and interlocking counterpart 16 along the outside of the housing cover 4, the distances d1, d2, d3 being selected here in such a way that the cover band 5 has to be stretched somewhat in order to To put the cap unit 8 on the insertion channels 2, to insert the plug unit 9 into the test channel 3, and to hook the hooking unit 10 to the corresponding counterpart. This ensures that the wrapping tape 5 is tightly wound around the housing casing 4 under tension in the sealing position, and thus a sealing effect is improved. The first end 6 of the enveloping strip 5 transitions into the housing sleeve 4 on a third side, here a rear side located in the positive z-direction. A guide groove 13 with lateral guide walls 14 is arranged on the diametrically opposite fourth side, here a front side in the negative z-direction, which further stabilizes the enveloping strip 5 in the sealing position, as will be shown below.

In 4 ist der beispielhafte Verbinder 100 aus 3 in der Abdichtkonfiguration gezeigt, mit dem Hüllband 5 in Abdichtposition. Die Kappeneinheit 8 ist hier in die Einführkanäle 3 eingesteckt, und das Hüllband 5 in der Führungsnut 13 versenkt und gehalten. Im Bereich der Führungsnut 13 verläuft das Hüllband 5 hier oberflächenplan mit der Gehäusehülle 4. Es wird somit ein kompakter einsatzbereiter elektrischer Verbinder gezeigt, bei welchem für ein abgedichtetes Verbinden der Kabel diese mit ihren blanken Metallenden nur noch mit einem Durchstoßen der Verschlusselement-Böden in die Verschlusselement-Einführkanäle 15, welche den jeweiligen Einführkanälen 2 zugeordnet sind, eingeführt werden müssen um eine abgedichtete Verbindung der Kabel zu erzeugen. Der Verbinder 100 ist somit vorteilhafterweise in der Abdichtkonfiguration vormontierbar. Dabei ist die Dicke der Verschlusselement-Böden 12 (hier gemessen in y-Richtung) dünn genug gewählt, dass das Durchstoßen werkzeugfrei, das heißt mit der Kraft einer Bedienperson, erfolgen kann.In 4 example connector 100 is off 3 shown in the sealing configuration, with the enveloping band 5 in the sealing position. The cap unit 8 is inserted here into the insertion channels 3 and the encasing tape 5 is sunk and held in the guide groove 13 . In the area of the guide groove 13, the enveloping strip 5 runs flush with the surface of the housing 4. A compact, ready-to-use electrical connector is thus shown, in which, for a sealed connection of the cables, they can only be connected with their bare metal ends by piercing the closure element bases in the Closure element insertion channels 15, which are associated with the respective insertion channels 2, must be inserted in order to create a sealed connection of the cables. The connector 100 can thus advantageously be preassembled in the sealing configuration. The thickness of the closure element bases 12 (measured here in the y-direction) is selected to be thin enough that piercing can be carried out without tools, ie with the force of an operator.

In 5 ist der elektrische Verbinder aus 4 von seiner Rückseite gezeigt. Dabei ist, um das Hüllband 5 in der Abdichtposition zu halten, die Verhakeinheit 10 mit dem entsprechenden Gegenstück 16, welche vorliegend in Form eines Hinterschnitts in der Gehäusehülle 4 ausgeführt ist, verhakt. Auch auf der gezeigten vierten Seite erstreckt sich vorliegend die bereits in 4 gezeigte Führungsnut zum verbesserten Halt des Hüllbands 5 in der Abdichtposition.In 5 the electrical connector is off 4 shown from its back. In order to keep the enveloping strip 5 in the sealing position, the interlocking unit 10 is interlocked with the corresponding counterpart 16, which is designed in the present case in the form of an undercut in the housing cover 4. The fourth page shown also extends in the present case 4 shown guide groove for improved retention of the enveloping tape 5 in the sealing position.

6 zeigt nun eine Schnittansicht des elektrischen Verbinders der 3 bis 5 in einer Schnittebene, welche senkrecht auf Ober-, Unter-, Vorder- und Rückseite verläuft. Entsprechend ist das Hüllband 5 nun in der Abdichtposition einmal umlaufend um die Gehäusehülle 4 geschlungen, also um mehr als 330°, hier fast 360°. Die Kappeneinheit 8 und Stopfeneinheit 9 sind somit durch die Verhakeinheit 10 sicher in der Abdichtposition gehalten. 6 FIG. 12 now shows a sectional view of the electrical connector of FIG 3 until 5 in a sectional plane, which runs perpendicular to the top, bottom, front and back. Correspondingly, in the sealing position, the enveloping strip 5 is now wrapped around the housing envelope 4 once, ie by more than 330°, here almost 360°. The cap unit 8 and plug unit 9 are thus held securely in the sealing position by the hooking unit 10 .

7, in welcher die bezeichnete beispielhafte Ausführungsform des elektrischen Verbinders in einer Schnittansicht, mit Schnittebene senkrecht zur Schnittebene von 6 dargestellt wird, zeigt, dass die Verschlusselement-Einführkanäle 15, vorliegend anders als die Einführkanäle 2 des Gehäuses 1, konisch zum jeweiligen Verschlusselement-Boden 12 hin zulaufen. Wie aus 8 ersichtlich kann damit ein zuverlässiges Abdichten der Kappeneinheit 8 auch für unterschiedliche Durchmesser d4 der mit Außenisolierung 22 und innenliegendem Metallkern 23 versehenen Kabel 18 erreicht werden, deren abisolierte blanke Metallenden 19 die jeweiligen Böden 12 durchstoßen haben. Durch die hier beschriebene Konfiguration ergeben sich für die Kappeneinheit 8 sowohl außenliegende Verschlussflächen 20 wie auch innenliegende Verschlussflächen 21, was das Abdichtverhalten nochmals verbessert. Dies gilt besonders für die innenliegenden Verschlussflächen 21, welche durch die eingesteckten Kabel 18 gegen das Gehäuse 1 gepresst werden. 7 , in which the indicated exemplary embodiment of the electrical connector is in a sectional view, with the sectional plane perpendicular to the sectional plane of FIG 6 is shown shows that the closure element insertion channels 15, in this case different from the insertion channels 2 of the housing 1, taper conically towards the respective closure element base 12. How out 8th it can be seen that a reliable sealing of the cap unit 8 can also be achieved for different diameters d4 of the cables 18 provided with outer insulation 22 and inner metal core 23, whose stripped, bare metal ends 19 have penetrated the respective bases 12. The configuration described here results in both external closure surfaces 20 and internal closure surfaces 21 for the cap unit 8, which further improves the sealing behavior. This applies in particular to the inner sealing surfaces 21, which are pressed against the housing 1 by the inserted cables 18.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • EP 2795737 A1 [0003]EP 2795737 A1 [0003]
  • US 10777934 B2 [0003]US10777934B2 [0003]

Claims (10)

Elektrischer Verbinder zum werkzeugfreien elektrischen Verbinden zumindest zweier elektrischer Kabel (18), mit - einem Gehäuse (1); - zumindest zwei in dem Gehäuse (1) an einer ersten Seite angeordneten Einführkanälen (2) zum Einführen blanker Metallenden (19) der elektrischen Kabel (18) in das Gehäuse (1) entlang einer Einführrichtung (E); - einer im Gehäuse (1) angeordneten metallischen Klemmeinheit (17) zum Verklemmen der in die Einführkanäle (2) eingeführten blanken Metallenden (19) und elektrischen Koppeln der Metallenden (19) miteinander; und - einem in dem Gehäuse (1) an einer zweiten Seite angeordnetem Testkanal (3) zum Einführen eines Testfingers; gekennzeichnet durch - eine mit dem Gehäuse (1) vergossene Gehäusehülle (4) aus einem biegeweichen Kunststoff; - wobei die Gehäusehülle (4) einstückig mit einem Hüllband (5) ausgebildet ist, welches sich von einem ersten Ende (6) des Hüllbands (5) zu einem zweiten Ende (7) des Hüllbands (5) erstreckt, wobei: - das Hüllband (5) am ersten Ende (6) in die Gehäusehülle (4) übergeht, und - das Hüllband (5) zwischen dem ersten Ende (6) und dem zweiten Ende (7) eine Kappeneinheit (8) zum Einstecken in die Einführkanäle (2) und eine Stopfeneinheit (9) zum Einstecken in den Testkanal (3) aufweist, sowie - das Hüllband (5) in einem das zweite Ende (7) umfassenden Endbereich eine Verhakeinheit (10) zum Verhaken des Hüllbands (5) an einem zugeordneten Verhak-Gegenstück (16) des elektrischen Verbinders in einer Abdichtposition aufweist, wobei in der Abdichtposition die Kappeneinheit (8) in die Einführkanäle (2) eingesteckt ist und die Stopfeneinheit (9) in den Testkanal (3) eingesteckt ist.Electrical connector for tool-free electrical connection of at least two electrical cables (18), with - a housing (1); - At least two in the housing (1) arranged on a first side insertion channels (2) for inserting bare metal ends (19) of the electrical cables (18) into the housing (1) along an insertion direction (E); - a metal clamping unit (17) arranged in the housing (1) for clamping the bare metal ends (19) introduced into the insertion channels (2) and electrically coupling the metal ends (19) to one another; and - a test channel (3) arranged on a second side in the housing (1) for inserting a test finger; characterized by - a housing shell (4) cast with the housing (1) and made of a flexible plastic; - wherein the housing cover (4) is formed in one piece with an encasing band (5) which extends from a first end (6) of the encasing band (5) to a second end (7) of the encasing band (5), wherein: - the encasing band (5) merges into the housing sleeve (4) at the first end (6), and - the sleeve band (5) has a cap unit (8) between the first end (6) and the second end (7) for insertion into the insertion channels (2 ) and a plug unit (9) for insertion into the test channel (3), and - the enveloping tape (5) has a hooking unit (10) in an end region encompassing the second end (7) for hooking the encasing tape (5) to an associated hook - having the counterpart (16) of the electrical connector in a sealing position, wherein in the sealing position the cap unit (8) is inserted into the insertion channels (2) and the plug unit (9) is inserted into the test channel (3). Elektrischer Verbinder nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappeneinheit (8) mehrere jeweils einem Einführkanal (2) zugeordnete Verschlusselemente (11) aufweist, welche insbesondere einen jeweiligen Verschlusselement-Boden (12) haben, dessen Dicke in der Einführrichtung (E) dünn genug ist zum Durchstoßen des Verschlusselement-Bodens (12) mit dem jeweiligen blanken Metallende (19) beim Einführen des blanken Metallendes (19) in der Einführrichtung (E) in den zugeordneten Einführkanal (2) wenn die Kappeneinheit (8) in die Einführkanäle (2) eingesteckt ist.Electrical connector according to the preceding claim, characterized in that the cap unit (8) has a plurality of closure elements (11), each associated with an insertion channel (2), which in particular have a respective closure element base (12) whose thickness in the insertion direction (E) is thin enough to pierce the closure element base (12) with the respective bare metal end (19) when inserting the bare metal end (19) in the insertion direction (E) into the associated insertion channel (2) when the cap unit (8) into the insertion channels (2) is plugged in. Elektrischer Verbinder nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweiligen Verschlusselemente (11) einen jeweiligen Verschlusselement-Einführkanal (15) zum Einführen der blanken Metallenden (19) entlang der Einführrichtung (E) bei sich in der Abdichtposition befindendem Hüllband (5) aufweisen, wobei die Verschlusselement-Einführkanäle (2) in der Einführrichtung (E) zum dem jeweiligen Verschlusselement-Boden (12) hin konisch zulaufen.Electrical connector according to the preceding claim, characterized in that the respective closure elements (11) have a respective closure element insertion channel (15) for inserting the bare metal ends (19) along the insertion direction (E) when the enveloping strip (5) is in the sealing position , wherein the closure element insertion channels (2) taper conically in the insertion direction (E) towards the respective closure element base (12). Elektrischer Verbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass entlang des Hüllbands (5) die Kappeneinheit (8) zwischen dem ersten Ende (6) und der Stopfeneinheit (9) angeordnet ist, und/oder die Stopfeneinheit (9) zwischen dem zweiten Ende (7) und der Kappeneinheit (8); wobei insbesondere ein erster Abstand (d1) zwischen Kappeneinheit (8) und erstem Ende (6) und/oder ein dritter Abstand (d3) zwischen Stopfeneinheit (9) und zweiten Ende (7) geringer ist als ein zweiter Abstand (d2) zwischen Kappeneinheit (8) und Stopfeneinheit (9).Electrical connector according to one of the preceding claims, characterized in that along the enveloping strip (5) the cap unit (8) is arranged between the first end (6) and the plug unit (9), and/or the plug unit (9) between the second end (7) and the cap unit (8); in particular a first distance (d1) between the cap unit (8) and the first end (6) and/or a third distance (d3) between the plug unit (9) and the second end (7) is less than a second distance (d2) between the cap unit (8) and plug assembly (9). Elektrischer Verbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - der erste Abstand (d1) zwischen Kappeneinheit (8) und erstem Ende (6) des Hüllbands (5) entlang dem Hüllband (5) derart gewählt ist, dass das Hüllband (5) für das Einstecken der Kappeneinheit (8) in die Einführkanäle (2) gedehnt werden muss, und insbesondere derart gewählt ist, dass ein Hüllband-Abschnitt zwischen Kappeneinheit (8) und erstem Ende (6) in der Abdichtposition eine in Richtung des ersten Endes (6) wirkende erste Kraft auf die Kappeneinheit (8) ausübt; und/oder - der zweite Abstand (d2) zwischen Kappeneinheit (8) und Stopfeneinheit (9) entlang dem Hüllband (5) derart gewählt ist, dass das Hüllband (5) für das Einstecken der Stopfeneinheit (9) in den Testkanal (3) bei bereits in die Einführkanäle (2) eingesteckter Kappeneinheit (8) gedehnt werden muss, und insbesondere derart gewählt ist, dass ein Hüllband-Abschnitt zwischen Kappeneinheit (8) und Stopfeneinheit (9) in der Abdichtposition eine in Richtung der Kappeneinheit (8) wirkende zweite Kraft auf die Stopfeneinheit (9) ausübt; und/oder - der dritte Abstand (d3) zwischen Stopfeneinheit (9) und Verhakeinheit (10) entlang dem Hüllband (5) derart gewählt ist, dass ein Hüllband-Abschnitt zwischen Stopfeneinheit (9) und Verhakeinheit (10) für das Verhaken der Verhakeinheit (10) bei bereits in den Testkanal (3) eingesteckter Stopfeneinheit (9) gedehnt werden muss, und insbesondere derart gewählt ist, dass ein Hüllband-Abschnitt zwischen Stopfeneinheit (9) und Verhakeinheit (10) in der Abdichtposition eine in Richtung der Stopfeneinheit (9) wirkende dritte Kraft auf die Verhakeinheit (10) ausübt.Electrical connector according to one of the preceding claims, characterized in that - the first distance (d1) between the cap unit (8) and the first end (6) of the enveloping strip (5) along the enveloping strip (5) is selected in such a way that the enveloping strip (5 ) must be stretched for inserting the cap unit (8) into the insertion channels (2), and is selected in particular in such a way that an enveloping tape section between the cap unit (8) and the first end (6) in the sealing position is in the direction of the first end (6) exerts an acting first force on the cap assembly (8); and/or - the second distance (d2) between the cap unit (8) and the plug unit (9) along the enveloping tape (5) is selected in such a way that the encapsulating tape (5) for inserting the plug unit (9) into the test channel (3) has to be stretched when the cap unit (8) has already been inserted into the insertion channels (2), and is selected in particular in such a way that an enveloping band section between the cap unit (8) and the plug unit (9) in the sealing position acts in the direction of the cap unit (8). applies a second force to the plug assembly (9); and/or - the third distance (d3) between the plug unit (9) and the hooking unit (10) along the enveloping band (5) is selected such that an enveloping band section between the plug unit (9) and the hooking unit (10) for the hooking unit to hook (10) has to be stretched when the plug unit (9) has already been inserted into the test channel (3), and is selected in particular in such a way that an enveloping band section between the plug unit (9) and the hooking unit (10) in the sealing position has a direction of the plug unit ( 9) exerts a third force acting on the hooking unit (10). Elektrischer Verbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäusehülle (4) zumindest an einer Seite, insbesondere der zweiten Seite und/oder der mit dem ersten Ende (6) versehenen Seite, einer dritten Seite, und/oder einer der dritten Seite gegenüberliegenden vierten Seite, eine Führungsnut (13) zum Führen des Hüllbands (5) aufweist.Electrical connector according to one of the preceding claims, characterized in that the housing shell (4) at least on one side, in particular the second side and / or the with the first end (6), a third side, and/or a fourth side opposite the third side, has a guide groove (13) for guiding the enveloping band (5). Elektrischer Verbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hüllband (5) an seinem ersten Ende (6) und/oder die Gehäusehülle (4) auf der Seite des ersten Endes (6) des Hüllbands (5), der dritten Seite, eine Hinterschneidung als Verhak-Gegenstück (16) oder Teil des Verhak-Gegenstücks (16) aufweist, und die Verhakeinheit (10) ausgebildet ist, in der Abdichtposition des Hüllbands (5) in die Hinterschneidung einzugreifen und das Hüllband (5) somit in der Abdichtposition zu fixieren.Electrical connector according to one of the preceding claims, characterized in that the enveloping band (5) at its first end (6) and/or the housing sleeve (4) on the side of the first end (6) of the enveloping band (5), the third side , has an undercut as an interlocking counterpart (16) or part of the interlocking counterpart (16), and the interlocking unit (10) is designed to engage in the undercut in the sealing position of the enveloping strip (5) and the enveloping strip (5) thus in to fix the sealing position. Elektrischer Verbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass erste und zweite Seite gegenüberliegende Seiten sind, insbesondere mit der Einführrichtung (E) antiparallel zu einer weiteren Einführrichtung, in welcher die Stopfeneinheit (9) in den Testkanal (3) einsteckbar ist, und insbesondere die dritte Seite quer zu erster und zweiter Seite verläuft.Electrical connector according to one of the preceding claims, characterized in that the first and second sides are opposite sides, in particular with the insertion direction (E) antiparallel to a further insertion direction in which the plug unit (9) can be inserted into the test channel (3), and in particular the third side runs transversely to the first and second side. Elektrischer Verbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hüllband (5) in der Abdichtposition in einer parallel zur Einführrichtung (E) verlaufenden Ebene einmal umlaufend um die Gehäusehülle (4) verläuft.Electrical connector according to one of the preceding claims, characterized in that in the sealing position the enveloping strip (5) runs once around the housing sleeve (4) in a plane running parallel to the insertion direction (E). Elektrischer Verbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) ein aus mehreren Gehäuseteilen (1a, 1b) zusammengesetztes Gehäuse (1) ist, insbesondere aus mehreren miteinander verrasteten Gehäuseteilen (1a,1b).Electrical connector according to one of the preceding claims, characterized in that the housing (1) is a housing (1) composed of several housing parts (1a, 1b), in particular of several housing parts (1a, 1b) latched together.
DE202021105126.4U 2021-09-23 2021-09-23 Electrical connector with sealing Active DE202021105126U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021105126.4U DE202021105126U1 (en) 2021-09-23 2021-09-23 Electrical connector with sealing
EP22197049.4A EP4156416A1 (en) 2021-09-23 2022-09-22 Electrical connector with sealing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021105126.4U DE202021105126U1 (en) 2021-09-23 2021-09-23 Electrical connector with sealing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021105126U1 true DE202021105126U1 (en) 2023-01-09

Family

ID=83438721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021105126.4U Active DE202021105126U1 (en) 2021-09-23 2021-09-23 Electrical connector with sealing

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4156416A1 (en)
DE (1) DE202021105126U1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030087552A1 (en) 2001-10-10 2003-05-08 Thomas & Betts International, Inc. Thermoplastic molded set screw connector assembly
US20070281538A1 (en) 2006-06-05 2007-12-06 Homac Mfg. Company Electrical connector including cable end seals and related methods
GB2439113A (en) 2006-06-16 2007-12-19 Greenwood Air Man Ltd Seal for electrical terminal block
US20140082938A1 (en) 2012-09-27 2014-03-27 Herbert King, JR. Waterproof wire connectors
EP2795737A1 (en) 2011-12-23 2014-10-29 Delphi International Operations Luxembourg S.à r.l. Connector assembly with seal protection cap
DE102019207041A1 (en) 2018-05-15 2019-11-21 Tyco Electronics (Shanghai) Co. Ltd. Interconnects
US10777934B2 (en) 2018-07-16 2020-09-15 Te Connectivity Corporation Electrical connector which accepts different seal configurations
DE102021112118A1 (en) 2020-06-17 2021-12-23 WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Closure element

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6854996B2 (en) * 2002-12-20 2005-02-15 Tyco Electronics Corporation Electrical connectors and methods for using the same

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030087552A1 (en) 2001-10-10 2003-05-08 Thomas & Betts International, Inc. Thermoplastic molded set screw connector assembly
US20070281538A1 (en) 2006-06-05 2007-12-06 Homac Mfg. Company Electrical connector including cable end seals and related methods
GB2439113A (en) 2006-06-16 2007-12-19 Greenwood Air Man Ltd Seal for electrical terminal block
EP2795737A1 (en) 2011-12-23 2014-10-29 Delphi International Operations Luxembourg S.à r.l. Connector assembly with seal protection cap
US20140082938A1 (en) 2012-09-27 2014-03-27 Herbert King, JR. Waterproof wire connectors
DE102019207041A1 (en) 2018-05-15 2019-11-21 Tyco Electronics (Shanghai) Co. Ltd. Interconnects
US10777934B2 (en) 2018-07-16 2020-09-15 Te Connectivity Corporation Electrical connector which accepts different seal configurations
DE102021112118A1 (en) 2020-06-17 2021-12-23 WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Closure element

Also Published As

Publication number Publication date
EP4156416A1 (en) 2023-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005030863B4 (en) Electrical cable protection cap
DE19951455C1 (en) Cable connection or connection device
DE10354286A1 (en) Connector with shielding shell
DE3110144C2 (en) Strain relief for electrical conductors in an electrical connector for non-stripped conductors
DE112008003276T5 (en) A method of forming a watertight connection section and wiring harness provided with a waterproof connection portion formed by the method
DE102014008343A1 (en) Electric device
DE102010017265A1 (en) A cable termination device and method for connecting a cable to a cable termination device
DE102013207234A1 (en) Plug for a multi-core data and / or telecommunications cable
DE19800453A1 (en) Waterproof connector and method of manufacturing the same
DE112018001914T5 (en) Inner conductor connection and shielded connector
EP1122840B1 (en) Process for manufacturing a socket connector and socket connector
EP0120437B1 (en) Filling pieces of plastics sealing material for cable fittings
WO2014117926A1 (en) Plug-type connector
DE602004004712T2 (en) Connector with retaining element for holding a cable
DE19539184C2 (en) Contact element for generating an electrical contact between the main conductor and branch conductor, and a connecting terminal with this contact element
DE19838423C2 (en) Ribbon cable connectors
DE7303044U (en) Connection box
EP2099099B1 (en) Electric coupling unit with attached electric conductor
DE102012206102B4 (en) Electrical connector
EP1870909A1 (en) Ribbon cable
DE102008031085A1 (en) Coupling element for plug-in connector for connection to electrical line, has prefabricated housing whose inner space is completely filled with foam body in area of electrical line upto connection side under release of plug side
DE202021105126U1 (en) Electrical connector with sealing
DD156210A1 (en) UNIVERSAL MUFF FOR REMOTE AND POWER CABLES
DE10022547C2 (en) Cable connection or connection device
EP1032083B1 (en) Cable clamp for the mechanical holding and the electrical connection of a cable

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: HERNANDEZ, YORCK, DIPL.-ING., DE