DE202021101456U1 - Construction of the electrochemical effect on the 2019-nCoV coronavirus, localization and treatment of the disease - Google Patents

Construction of the electrochemical effect on the 2019-nCoV coronavirus, localization and treatment of the disease Download PDF

Info

Publication number
DE202021101456U1
DE202021101456U1 DE202021101456.3U DE202021101456U DE202021101456U1 DE 202021101456 U1 DE202021101456 U1 DE 202021101456U1 DE 202021101456 U DE202021101456 U DE 202021101456U DE 202021101456 U1 DE202021101456 U1 DE 202021101456U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blood
direct current
current source
external direct
cathode electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021101456.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021101456.3U priority Critical patent/DE202021101456U1/en
Publication of DE202021101456U1 publication Critical patent/DE202021101456U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0408Use-related aspects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0472Structure-related aspects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/20Applying electric currents by contact electrodes continuous direct currents

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Die Konstruktion ist für eine elektrochemische Wirkung auf das 2019-nCoV Coronavirus, für die Lokalisierung und Behandlung von Patienten in leichter Krankheit, für die Verwendung bei mehreren Personen gleichzeitig zur Zerstörung der Struktur des viralen Proteins durch die Erzeugung einer erhöhten alkalischen Umgebung des Blutes angepasst und umfasst ein elektrochemisches System, das mit einem Menschen in einem Bad mit Wasserelektrolyt verbindbar ist, wobei das System eine externe Gleichstromquelle, eine anodische Kohlenstoffelektrode mit einer Arbeitsfläche von 500 cm2 pro Person aufweist, wobei die anodische Kohlenstoffelektrode an einen positiven Anschluss der externen Gleichstromquelle angeschlossen und mit einer dielektrischen Matte bedeckt ist, wobei das System Kathodenelektroden aus Chromnickelstahl aufweist, wobei die Kathodenelektroden an einen negativen Anschluss der externen Gleichstromquelle angeschlossen sind und in Lungenvenen auf einem kleinen Kreislauf direkt am Blutausgang aus der Lunge anbringbar sind, wobei die Einstellung des Ausgangsstroms der externen Gleichstromquelle mit Hilfe einer Automatikeinheit in Abhängigkeit von der Temperatur des menschlichen Blutes an der Stelle der Kathodenelektroden derart durchführbar ist, dass die Temperatur darf nicht höher als 37-39 °C ist und der pH-Wert des Blutes zwischen 7,4 und 7,6 liegt.

Figure DE202021101456U1_0000
The construction is adapted for an electrochemical effect on the 2019-nCoV coronavirus, for the localization and treatment of patients with mild illness, for use in several people at the same time to destroy the structure of the viral protein by creating an increased alkaline environment of the blood and comprises an electrochemical system which can be connected to a person in a bath with water electrolyte, the system having an external direct current source, an anodic carbon electrode with a working area of 500 cm 2 per person, the anodic carbon electrode being connected to a positive terminal of the external direct current source and covered with a dielectric mat, the system comprising cathode electrodes made of chromium-nickel steel, the cathode electrodes being connected to a negative terminal of the external DC power source and in pulmonary veins on a small circuit directly on the blood duct from the lungs can be attached, whereby the setting of the output current of the external direct current source with the help of an automatic unit depending on the temperature of the human blood at the location of the cathode electrodes can be carried out in such a way that the temperature must not be higher than 37-39 ° C and the pH of the blood is between 7.4 and 7.6.
Figure DE202021101456U1_0000

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die Bioelektrochemie-Wissenschaft, insbesondere auf den Abschnitt der Medizin, der den Mechanismus der elektrochemischen Prozesse behandelt, die in bestimmten Organen und Bereichen des menschlichen Körpers fließen.The invention relates to the science of bioelectrochemistry, and more particularly to the section of medicine that deals with the mechanism of the electrochemical processes that flow in certain organs and areas of the human body.

Der renommierte Wissenschaftler Michael Faraday stellte in den Jahren der Elektrochemie als Wissenschaft fest: „So wunderbar die Gesetze und Phänomene der Elektrizität sein mögen, die uns in der Welt der anorganischen oder toten Substanzen zeigen, das Interesse, das sie vertreten, kann kaum mit derselben Kraft in Verbindung mit dem Nervensystem und Leben verglichen werden.“ Die wunderbaren Möglichkeiten der Elektrochemie in einer nicht lebendigen Welt sind unvergleichlich mit denen der Elektrochemie in der Erkenntnis des Lebenden. An der Schnittstelle von Elektrochemie und Biologie hat sich eine neue wissenschaftliche Richtung der Bioelektrochemie entwickelt, die die elektrochemischen Muster untersucht, die den biologischen Prozessen zugrunde liegen, wie z. B. die Übertragung von Informationen über Nervenfasern, die Transformation von Energie, Photosynthese, die Interaktion und Fusion von Zellen und die Auswirkungen der äußeren elektrischen Felder auf biologische Systeme. Die Erfindung erwägt die Anwendung von Gesetzen der Elektrochemie in der Medizin zur Lokalisierung des 2019-nCoV Coronavirus und zur Behandlung der Krankheit.The renowned scientist Michael Faraday stated in the years of electrochemistry as a science: “As wonderful as the laws and phenomena of electricity may be that show us in the world of inorganic or dead substances, the interest they represent can hardly be related to them Force in connection with the nervous system and life can be compared. ”The wonderful possibilities of electrochemistry in a non-living world are incomparable to those of electrochemistry in the knowledge of the living. At the intersection of electrochemistry and biology, a new scientific direction in bioelectrochemistry has emerged that examines the electrochemical patterns that underlie biological processes, such as: B. the transmission of information via nerve fibers, the transformation of energy, photosynthesis, the interaction and fusion of cells and the effects of external electric fields on biological systems. The invention contemplates the application of electrochemical laws in medicine to locate the 2019-nCoV coronavirus and treat the disease.

Stand der Technik im Bereich der Behandlung von Coronavirus 2019-nCoV basierend auf elektrochemischen Auswirkungen auf den Körper für die Lokalisierung des Coronavirus sind dem Antragsteller nach Analyse des Standes der Technik nicht bekannt.State of the art in the field of the treatment of coronavirus 2019-nCoV based on electrochemical effects on the body for the localization of the coronavirus are not known to the applicant after analyzing the state of the art.

In ähnlicher Weise ist lediglich die Erfindung „Konstruktion von Elementen des elektrochemischen Systems zur Wirkung von Kathodenstrom auf das HIV-Virus im menschlichen Körper“, registriert durch das Deutsche Patent- und Markenamt, als Gebrauchsmuster Nr. 20 2018 102 428, IPC A61N/20, Datum 28.02.2019 bekannt.In a similar way, only the invention "Construction of elements of the electrochemical system for the effect of cathode current on the HIV virus in the human body", registered by the German Patent and Trademark Office, as utility model No. 20 2018 102 428, IPC A61N / 20 , Date 02/28/2019 known.

Das Coronavirus 2019-nCoV, wie die meisten anderen Coronaviren hat eine kugelförmige Form mit Nukleokapid und Virion innen und ist außen mit Fett (Lipidschale) überzogen. Die Länge der RNA beträgt bis zu 30.000 Nukleotide in einer Folge, in der auch nicht transferierbare Bereiche mit einer Länge von 281 und 325 Nukleotiden vorhanden sind. Aus der Lipidhülle bestehen die nadelförmigen Peplomere Glycoprotein S, Hämagglutinin-Esterase (NICHT), M, E, die ihnen helfen, sich in den epithelischen Zellen der Atemwege und Verdauungsorgane einzunisten. Durch das Eindringen in die Zelle vermehren sich die Coronaviren im Zytoplasma und nach vier bis sechs Stunden erscheinen die Tochterzellen. Die Struktur des Coronavirus ist in 1 dargestellt.The coronavirus 2019-nCoV, like most other coronaviruses, has a spherical shape with a nucleocapid and a virion inside and is coated with fat (lipid shell) on the outside. The length of the RNA is up to 30,000 nucleotides in a sequence, in which there are also non-transferable areas with a length of 281 and 325 nucleotides. The needle-shaped peplomers glycoprotein S, hemagglutinin esterase (NOT), M, E are made up of the lipid shell and help them to implant themselves in the epithelial cells of the respiratory tract and digestive organs. By penetrating the cell, the coronaviruses multiply in the cytoplasm and the daughter cells appear after four to six hours. The structure of the coronavirus is in 1 shown.

Wissenschaftler des Indischen Instituts für Technologie und der Universität von Delhi (Quelle: Prashant Pradhan et al .//Uncanny, die in den 2019-nCoV Spiegel von Protein zu HIV-1 gp120 und Gag//DOI: 10.1101/2020.01.30.927871 enthalten ist) fanden 4 Einlagen in das Protein Glykoprotein Coronavirus, die für 2019-nCoV einzigartig sind und in anderen Coronaviren fehlen. Aminosäurereste in allen 4 Einsätzen sind identisch oder ähneln denen in den Proteinen gp120 VICh-1 oder Gag VICh-1, den wichtigsten strukturellen Proteinen des HI-Virus. Obwohl die Einsätze durch die primäre Aminosäurensequenz unterbrochen sind, setzt die 3D-Modellierung des Coronavirus voraus, dass sie konvergieren, um eine Rezeptorbindung zu bilden. Das heißt, sie befinden sich vermutlich genau an der Stelle, an der das Coronavirus die Zellen des Körpers angreift. Solche Ähnlichkeiten oder Identitäten sind von ihrem Ursprung her kaum zufällig.Scientists from the Indian Institute of Technology and the University of Delhi (Source: Prashant Pradhan et al .//Uncanny included in the 2019-nCoV levels of protein to HIV-1 gp120 and Gag // DOI: 10.1101 / 2020.01.30.927871 ) found 4 deposits in the protein glycoprotein coronavirus that are unique to 2019-nCoV and are absent in other coronaviruses. Amino acid residues in all 4 inserts are identical or similar to those in the proteins gp120 VICh-1 or Gag VICh-1, the most important structural proteins of the HI virus. Although the inserts are disrupted by the primary amino acid sequence, 3D modeling of the coronavirus requires them to converge to form a receptor bond. This means that they are probably located exactly where the coronavirus attacks the body's cells. Such similarities or identities are hardly coincidental in their origin.

Das Glykoprotein der Schale (S) des Coronavirus besteht aus zwei Subjekteinheiten - S1 und S2. Die Einheit S1 hilft, die Rezeptoren des Wirtskörpers zu binden, und die Einheit S2 erleichtert die Verschmelzung mit der Membran. Diese Proteine sind wichtige Bestandteile des Gewebetropismus und des Wirtsbereichs. Außerdem sind sie Zielscheiben für Impfstoffe. Aus diesem Grund sind die Eichhörnchen am häufigsten bei Coronaviren untersucht. Indische Forscher verglichen die Methoden der Bioinformatik von Proteinen verschiedener Viren und fanden heraus, dass die meisten Ähnlichkeiten 2019-nCoV mit dem SARS-Virus bestehen.The peel (S) glycoprotein of the coronavirus consists of two subject units - S1 and S2. Unit S1 helps bind the host body receptors and unit S2 facilitates fusion with the membrane. These proteins are important components of tissue tropism and the host area. They are also targets for vaccines. It is for this reason that the squirrels are the most widely screened for coronavirus. Indian researchers compared the methods of bioinformatics of proteins from different viruses and found that 2019-nCoV is most similar to the SARS virus.

Wie kamen die vier entdeckten HIV-Aminosäuren in das Coronavirus? Die Wissenschaftler schreiben: „Man kann von Zeit zu Zeit mit einem zufälligen Zufall für einen Bereich von 6-12 verwandten Aminosäurereste in einem nicht verwandten Protein rechnen. „Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass alle 4 der Stacheleinsätze 2019-nCoV zufällig mit 2 wichtigen strukturellen Proteinen eines nicht verwandten Virus (VICh-1)" übereinstimmen. Es ist erstaunlich, da für das Virus ist es sehr unwahrscheinlich, dass solche einzigartigen Insertionen natürlich in kurzer Zeit erworben. Zusammen zeigen unsere Erkenntnisse die unkonventionelle Entwicklung 2019-nCoV‟.... Forscher weisen mehr als transparent auf die künstliche Herkunft des 2019-nCoV-Virus hin.How did the four discovered HIV amino acids get into the coronavirus? The scientists write: “From time to time you can expect a random chance for a range of 6-12 related amino acid residues in an unrelated protein. "However, it is unlikely that all 4 of the spine inserts 2019-nCoV happened to match 2 major structural proteins of an unrelated virus (VICh-1)". It is amazing, since the virus is very unlikely to have such unique insertions naturally acquired in a short time. Together, our findings show the unconventional development of 2019-nCoV ‟.... Researchers point out the artificial origin of the 2019-nCoV virus in a more than transparent manner.

Ein Team des Forschungsinstituts für Genomik der University of California veröffentlichte den vollständigen biomolekularen 2019-nCoV-Code. Zur Visualisierung verwendete das Institut eine Sequenz aus NCBI (National Center of Bioinformatics am National Institute of Health in Bethesda, Maryland): 29.903 Nukleotide (Basenpaare aus DNA-Molekülen und RNA-Molekülen). 2019-nCoV hat eine relativ einfache Struktur aus einem RNA mit einer Kette. Die Struktur dieses Virus besteht aus drei Arten von viralen Proteinen: S-Proteine oder „Proteinstacheln“, Membranproteine und Hüllproteine. Wissenschaftler weisen darauf hin, dass 2019-nCoV von zehn Genen kodiert wird, und die vielversprechendsten für die Entschärfung sind die S-Proteine, die das Virus braucht, um die von ihm angegriffene Zelle des menschlichen Körpers zu „greifen“ und zu infiltrieren.A team from the University of California's Genomics Research Institute released the full 2019-nCoV biomolecular code. For visualization, the institute used a sequence from NCBI (National Center of Bioinformatics at the National Institute of Health in Bethesda, Maryland): 29,903 nucleotides (base pairs of DNA molecules and RNA molecules). 2019-nCoV has a relatively simple structure consisting of an RNA with a chain. The structure of this virus consists of three types of viral proteins: S proteins or "protein spines", membrane proteins and envelope proteins. Scientists point out that ten genes encode 2019-nCoV, and the most promising ones for defusing are the S proteins that the virus needs to “grab” and infiltrate the cell in the human body it has attacked.

Die Herkunft des Virus ist eine wichtige Forschungspriorität. Das Eindringen des Coronavirus in den menschlichen Körper durch den Magen mit der Nahrung, d.h. der Verzehr von Fledermäusen oder Schlangen, was nach Meinung einiger offizieller Wissenschaftler geschehen ist, hält der Erfinder für unglaublich im Hinblick auf die Gesetze der Elektrophysik, da positiv geladene Partikel voneinander stoßen. Auf diese Weise könnte das Virus künstlich erzeugt und in den menschlichen Körper gezwungen worden sein, was die Quelle des Coronavirus 2019-nCoV angeblich ist:

  1. 1. Direkte Bluttransfusion - eine direkte Transfusion des Blutes einer Fledermaus oder einer Schlange an eine mit HIV infizierte Person. Virale Proteine von Fledermäusen oder Schlangen und menschliche HIV-Zellen mutierten und bildeten ein 2019-nCoV Coronavirus.
  2. 2. Erhalten im Labor für die Herstellung eines HIV-Impfstoffs: In den Coronavirus der Fledermäuse sind menschliche HIV-Proteinelemente eingeführt. Der entstandene proteinartige Mikroorganismus wurde als HIV-Impfstoff in den menschlichen Körper eingeführt.
The origin of the virus is a major research priority. The penetration of the coronavirus into the human body through the stomach with food, that is, the consumption of bats or snakes, which according to some official scientists has happened, is considered by the inventor to be incredible in terms of the laws of electrophysics, since positively charged particles from each other bump. In this way, the virus could have been artificially created and forced into the human body, which is supposed to be the source of the 2019-nCoV coronavirus:
  1. 1. Direct blood transfusion - a direct transfusion of the blood of a bat or snake to a person infected with HIV. Viral proteins from bats or snakes and human HIV cells mutated to form a 2019-nCoV coronavirus.
  2. 2. Received in the laboratory for the production of an HIV vaccine: Human HIV protein elements are introduced into the coronavirus of the bats. The resulting proteinaceous microorganism was introduced into the human body as an HIV vaccine.

Das Besondere am 2019-nCoV Coronavirus ist, dass es die Atemorgane (Lungen) schnell befallen kann. Das atmende Gewebe jeder Lunge besteht aus Alveolen. In den Alveolen tritt ein Gasaustausch zwischen dem Blut der Lungenkapillaren und der in der Lunge enthaltenen Luft auf. Aus der atmosphärischen Luft gelangt Sauerstoff (O2) in die Lunge, der ein natürliches Potenzial (φ = -1,0 Volt) hat. Das Coronavirus hat ein gewisses positives Biopotenzial, dessen Größe im Vergleich zu anderen Proteinen im menschlichen Blut größer ist. Nach den Gesetzen der Elektrophysik werden die negativ geladenen Partikel an die positiv geladenen Partikel angezogen, was die Tatsache erklären kann, dass das virale Protein mit einem positiven Potenzial an den Lungenzellen befestigt ist.The special thing about the 2019-nCoV coronavirus is that it can quickly attack the respiratory organs (lungs). The breathing tissue of every lung is made up of alveoli. In the alveoli, gas exchange occurs between the blood of the pulmonary capillaries and the air contained in the lungs. Oxygen (O 2 ), which has a natural potential (φ = -1.0 volts), reaches the lungs from the atmospheric air. The coronavirus has a certain positive biopotential, the size of which is larger compared to other proteins in human blood. According to the laws of electrophysics, the negatively charged particles are attracted to the positively charged particles, which may explain the fact that the viral protein is attached to the lung cells with a positive potential.

Chinesische Mediziner haben eine neue Methode zur Behandlung von 2019-nCoV Coronavirus getestet. Die Arbeiter des Klinikums der Universität Uhana haben es geschafft, die Erkrankung eines 53-jährigen Mannes zu heilen. Gegen die neue Lungenentzündung setzten sie extrakorporale Oxygenierung (Sauerstoffblutsättigung, ECMO) ein.Chinese medical professionals have tested a new method of treating 2019-nCoV coronavirus. The workers at the Uhana University Clinic have managed to cure the disease of a 53-year-old man. They used extracorporeal oxygenation (oxygen blood saturation, ECMO) against the new pneumonia.

Der Autor widerspricht ausdrücklich der Anwendung dieser Methode zur Behandlung von 2019-nCoV Coronavirus. Unter dem Einfluss von Sauerstoff (O2), mit dem das Blut angereichert wird, tritt eine oxidative Reaktion der Proteine auf. Diese Reaktion ist nahezu unkontrollierbar, da es viele Proteine im Blut gibt, so dass bei der Oxidationsreaktion von Protein und Sauerstoff Temperatur und ein negativ geladenes Partikel Elektronen freigesetzt werden (e-). Die menschliche Temperatur darf nicht höher als + 42 °C sein, und die Bluttemperatur kann nicht kontrolliert werden. Das negative Partikel des Elektrons reagiert mit Wasser (H2O), wobei Wasserstoff (H) und eine negativ infizierte Gruppe (ER) wiederhergestellt werden, wobei das säurealkalische Gleichgewicht des Blutes verändert wird. Der runderneuerte Wasserstoff (H) reagiert mit Sauerstoff, der das Blut anreichert, und es wird Wasser (H2O) gewonnen, wobei Temperatur und ein negativ geladenes Partikel der Elektronen freigesetzt werden. Es ist eine zyklische Reaktion.The author expressly objects to the use of this method for the treatment of 2019-nCoV coronavirus. Under the influence of oxygen (O 2 ), with which the blood is enriched, an oxidative reaction of the proteins occurs. This reaction is almost uncontrollable because there are many proteins in the blood, so that during the oxidation reaction of protein and oxygen, temperature and a negatively charged particle are released (e - ). The human temperature must not be higher than + 42 ° C, and the blood temperature cannot be controlled. The negative particle of the electron reacts with water (H 2 O), whereby hydrogen (H) and a negatively infected group (ER) are restored, whereby the acid-alkaline balance of the blood is changed. The renewed hydrogen (H) reacts with oxygen, which enriches the blood, and water (H 2 O) is obtained, releasing temperature and a negatively charged particle of electrons. It's a cyclical response.

Bei der extrakorporalen Oxygenierung wird das menschliche Blut gesäubert. Bei langen Abweichungen vom Gleichgewicht in die saure Seite, kann das Skelett, wie Kalzium- und Magnesiumdepot, zu kompensierenden Prozessen geführt werden, da die Aufrechterhaltung des Säure-Alkohol-Gleichgewichts im Körper mit dem Skelett hochleistungsfähig ist. Der Körper verhindert, dass der pH-Wert des Blutes über die festgelegten Grenzwerte hinausgeht; dies wird aber zu einem teuren Preis erreicht. Dieser Parameter hat einen erheblichen Einfluss auf alle biochemischen Prozesse im Körper. Ein Skelett wird geopfert, indem alkalische Puffer - Kalzium und Magnesium - aus den Knochen gewaschen werden. Der pH-Wert des Blutes ist eine der härtesten physiologischen Konstanten des Körpers, die in engen Grenzen gehalten wird. Der Körper setzt Kompensationsmechanismen und Blutpuffersysteme ein und greift zu Lungen, Nieren, LCD-Organen und anderen Organen. Selbst ein kleiner Wechsel von diesen Grenzen kann zu einer schweren Pathologie führen. Bei einer Verschiebung in die saure Seite entsteht ein Zustand, genannt Azidose, bei einer Verschiebung in die alkalische Seite - Alkalose. Die Veränderung der Säure des Blutes über 7,8 pH oder unter 6,8 pH ist nicht mit dem Leben kompatibel. Der pH-Wert des Blutes ist eine der härtesten physiologischen Konstanten des Körpers, die in engen Grenzen gehalten wird. Der Körper ist ständig bestrebt, dieses Verhältnis auszugleichen, indem er einen streng definierten pH-Wert beibehält. Die Säure des arteriellen Blutplasmas des Menschen schwankt zwischen 7,37 und 7,43 pH und liegt im Durchschnitt bei 7,4 pH. Während der Lebensdauer des Körpers werden sowohl saure als auch alkalische Zerfallsprodukte benötigt, wobei die Säure 20 Mal so groß ist wie die alkalische. Deshalb sind die Abwehrsysteme des Körpers, die das Gleichgewicht zwischen Säure und Alkohol konstant halten, so konzipiert, dass sie vor allem saure Zerfallsprodukte neutralisieren und entfernen. Im Allgemeinen ist der Widerstand des Körpers gegen Alkalisierung um ein Vielfaches höher als gegen Übersäuerung.With extracorporeal oxygenation, the human blood is cleaned. In the case of long deviations from the equilibrium on the acidic side, the skeleton, such as calcium and magnesium deposits, can be led to compensating processes, since the maintenance of the acid-alcohol balance in the body with the skeleton is highly efficient. The body prevents the pH of the blood from going above the established limits; but this is achieved at an expensive price. This parameter has a significant influence on all biochemical processes in the body. A skeleton is sacrificed by washing alkaline buffers - calcium and magnesium - from the bones. The pH of the blood is one of the hardest physiological constants in the body and it is kept within narrow limits. The body uses compensation mechanisms and blood buffer systems and accesses lungs, kidneys, LCD organs and other organs. Even a small change from these limits can lead to serious pathology. A shift to the acidic side creates a condition called acidosis, and a shift to the alkaline side - alkalosis. The change in the acidity of the blood above 7.8 pH or below 6.8 pH is incompatible with life. The pH of the blood is one of the hardest physiological constants in the body and it is kept within narrow limits. The body constantly strives to balance this ratio by maintaining a strictly defined pH level. The acidity of arterial blood plasma in humans fluctuates between 7.37 and 7.43 pH and averages 7.4 pH. During the life of the body, both acidic and alkaline decay products are required, the acid being 20 times that of the alkaline. That is why the body's defense systems, which keep the balance between acid and alcohol constant, are designed in such a way that they primarily neutralize and remove acidic decay products. In general, the body's resistance to alkalization is many times higher than that of overacidification.

Für den Körper wird ein Zustand bevorzugt, der sich einer leichten kompensierten Alkalose nähert, da unter diesen Umständen Energiebildungsprozesse, Protein- und Lipidfusion, Mineralaustausch und mehr aktiv durchgeführt werden. In der Tat ist es häufiger, dass ein Zustand in der Nähe der kompensierten Azidose (Säuregehalt) auftritt. Eine dauerhafte Belastung der Kompensationssysteme kann jedoch zu ihrer Dekompensation führen, was sich in erster Linie in Stoffwechselstörungen nicht nur innerhalb der Zelle, sondern auch innerhalb des gesamten Körpers manifestiert.For the body, a state that approaches a slight compensated alkalosis is preferred, since under these circumstances energy formation processes, protein and lipid fusion, mineral exchange and more are actively carried out. In fact, it is more common for a condition near compensated acidosis (acidity) to occur. However, a permanent load on the compensation systems can lead to their decompensation, which manifests itself primarily in metabolic disorders not only within the cell, but also within the entire body.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Konstruktion zur wirksamen Behandlung von 2019-nCoV-Virus-Symptomen und möglichen Komplikationen oder Fernfolgen nach der Genesung zu entwickeln. Die Anwendung des Konstrukts sorgt für die Zerstörung der Virusstruktur durch elektrochemische Effekte auf die Eiweißmoleküle von externen Faktoren, die zur Alkalose (Alkalisierung) des Blutes (über 7,4) beitragen, als Komplikation der IVL (künstliche Beatmung der Lunge zur Aufrechterhaltung der Luftzirkulation durch die Lungen einer Person, die aufgehört hat zu atmen) auftreten, und die Verletzung des Säure-Basen-Gleichgewichts, nämlich Azidose (Übersäuerung) des Blut-pH-Wertes (unter 7,4) führt zu einer Störung der Struktur von Proteinen, einschließlich Hormonen und Rezeptoren, was zu systemischen Ausfällen in allen Systemen des Körpers führt und das Leben des Patienten bedroht.The invention is based on the object of developing a construction for the effective treatment of 2019-nCoV virus symptoms and possible complications or long-term consequences after recovery. The use of the construct ensures the destruction of the virus structure through electrochemical effects on the protein molecules of external factors that contribute to alkalosis (alkalization) of the blood (over 7.4), as a complication of IVL (artificial ventilation of the lungs to maintain air circulation the lungs of a person who has stopped breathing) occur, and the violation of the acid-base balance, namely acidosis (over-acidification) of the blood pH (below 7.4) leads to a disruption of the structure of proteins, including Hormones and receptors, which leads to systemic failures in all systems of the body and threatens the patient's life.

Ein technisches Ergebnis der beanspruchten Erfindung ist die Zerstörung der Struktur des Coronavirus, die es den Proteinspitzen des Virus nicht ermöglicht, sich an die Zellen der Atemwege anzuheften und die Entwicklung von Krankheiten und Komplikationen durch eine Coronavirus-Infektion beim Menschen durch Normalisierung des Säure-Basen-Gleichgewichts des Blutes zu vermeiden.A technical result of the claimed invention is the destruction of the structure of the coronavirus, which does not allow the protein tips of the virus to attach to the cells of the respiratory tract, and the development of diseases and complications from coronavirus infection in humans by normalizing the acid-base -Avoid blood balance.

Um das technische Ergebnis zu erzielen, wird die Konstruktion der elektrochemischen Einwirkung vorgeschlagen, die als elektrochemisches Anode-EMK-Kathode-Elektrolyt-System in drei Varianten dargestellt wird und in den 3, 4 und 5 veranschaulicht ist. Im fraglichen elektrochemischen System ist die Anode eine Elektronenquelle, die externe Gleichstromquelle (DAC) eine Kraft, die die Elektronen von der Anode auf die Kathode pumpt. Bei eingeschalteter Kathodenelektrode werden die negativ geladenen Elektronen, die auf der elektrischen Doppelschicht der Kathode gesammelt werden, von der EMK auf die Kathodenelektrode geleitet werden und Wasserstoffionen aus dem menschlichen Blut zur Kathodenoberfläche transportiert (d.h. zur elektrischen Doppelschicht) werden. Die elektrische Doppelschicht ist eine dünne Schicht zwischen räumlich getrennten elektrischen Ladungen, entegengesetzer Vorzeichen, die an der Grenze der beiden Phasen durch den Austausch zwischen Metall und Elektrolytlösung entsteht: Me + aq → Men+ · aq + ne- In order to achieve the technical result, the construction of the electrochemical action is proposed, which is shown as an electrochemical anode-EMF-cathode-electrolyte system in three variants and in the 3 , 4th and 5 is illustrated. In the electrochemical system in question, the anode is a source of electrons, and the external direct current source (DAC) is a force that pumps electrons from the anode to the cathode. With the cathode electrode switched on, the negatively charged electrons that are collected on the electrical double layer of the cathode are conducted by the EMF to the cathode electrode and hydrogen ions are transported from the human blood to the cathode surface (i.e. to the electrical double layer). The electrical double layer is a thin layer between spatially separated electrical charges, opposite signs, which arise at the boundary between the two phases through the exchange between metal and electrolyte solution: Me + aq → Me n + aq + ne -

Dieser Prozess wird in der Elektrochemie als Elektrolyseprozess dargestellt. Die Summe der Redoxreaktionen, die auf den Elektroden stattfinden, wenn der elektrische Gleichstrom durch Schmelzen und Elektrolytlösungen geleitet wird, sowie feste Elektrolyte. Die negativ geladene Elektrode wird Kathode (K-) und die positive Anode (A+) genannt. Auf der Kathode findet der Prozess der Wiederherstellung der Kationen des Elektrolyten statt, auf der Anode der Oxidation der Anionen des Elektrolyten. An der Kathode: E + p + pe'' → E0 An der Anode: E - p - pe'' → E0 This process is represented in electrochemistry as an electrolysis process. The sum of the redox reactions that take place on the electrodes when the direct electrical current is passed through melts and electrolyte solutions, as well as solid electrolytes. The negatively charged electrode is called the cathode (K-) and the positive anode (A +). The process of restoring electrolyte cations takes place on the cathode, and the electrolyte anions oxidation process on the anode. At the cathode: E + p + pe '' → E0 At the anode: E - p - pe '' → E0

Die elektrochemische Wirkung basiert auf den Prozessen, die auf der elektrischen Doppelschicht der Kathode im menschlichen Blut auftreten. Das Blut wird als Elektrolyt betrachtet, wo die Elektrolyt-Reaktion des Wassers auftreten wird. Das Blutplasma umfasst Wasser (90-92%) und einen Trockenrückstand (8-10%). Der Trockenrückstand besteht aus organischen und anorganischen Substanzen. Zu den organischen Substanzen des Blutplasma gehören Proteine, die 7-8% bilden. Die Proteine sind Albumine (4,5%), Globulin (2-3,5%) und Fibrinogen (0,2-0,4%), 2 H2O +2 e- → H2↑ + 2 OH- (2 H+ +2 e- → H2↑) The electrochemical effect is based on the processes that occur on the electrical double layer of the cathode in human blood. The blood is considered an electrolyte, where the electrolyte reaction of the water will occur. The blood plasma comprises water (90-92%) and a dry residue (8-10%). The dry residue consists of organic and inorganic substances. The organic substances in blood plasma include proteins, which make up 7-8%. The proteins are albumins (4.5%), globulin (2-3.5%) and fibrinogen (0.2-0.4%), 2 H 2 O +2 e - → H 2 ↑ + 2 OH - (2 H + +2 e - → H 2 ↑)

Die Konstruktion der elektrochemischen Wirkung auf das Coronavirus 2019-nCoV für Patienten unterschiedlicher Schwere der Krankheit angewendet werden:

  1. 1. Für Patienten mit einer leichten bis mittelschweren Krankheit, die keine künstliche Lungenbelüftung benötigen, erfolgt die Lokalisierung des Virus durch Erhöhung der alkalischen Umgebung des menschlichen Blutes, wobei die Temperatur von 37 bis 39 °C im Bereich der Kathodenelektrodeninstallation und der pH-Wert in der alkalischen Umgebung pH von 7,4 bis 7,6 erreicht.
  2. 2. Für Patienten mit einer Krankheit schwer von chronischen Krankheiten begleitet und diejenigen, die Sauerstoffunterstützung mit Künstliche Lungenlüftung benötigen.
The construction of the electrochemical effect on the coronavirus 2019-nCoV can be applied to patients of different severity of the disease:
  1. 1. For patients with a mild to moderate illness who do not need artificial ventilation, the virus is localized by increasing the alkaline environment of the human blood, with the temperature from 37 to 39 ° C in the area of the cathode electrode installation and the pH in the alkaline environment reaches pH 7.4 to 7.6.
  2. 2. For patients with an illness severely accompanied by chronic illnesses and those who require oxygen assistance with artificial ventilation.

Der Schweregrad und die Prävalenz des Entzündungsprozesses in der Lunge hängen direkt von der sogenannten Viruslast ab, d.h. der Anzahl der Viruspartikel, die in den menschlichen Körper gelangt sind. Der Zustand des Immunsystems, genetische Eigenschaften und das Vorhandensein von Begleiterkrankungen spielen ebenfalls eine Rolle. Je mehr virale Partikel vorhanden sind, desto schwächer ist die Immunität, desto schneller entwickelt sich der Prozess und desto schwerer ist der Prozess. Chronische Krankheiten oder irgendeine Art von genetischen Merkmalen, angeborene Pathologien können auch zu einem schwereren Verlauf von COVID-19 führen. Die Pulsoximeter messen den Sauerstoffgehalt des Blutes - eine der Hauptmethoden für die Diagnose von Lungenerkrankungen bei einer Kobold-Infektion. Wenn die Saturierung 95-100% beträgt, ist das Blut sauerstoffsättigt. Ein Wert von 94% und darunter deutet darauf hin, dass der Lungengasaustausch des Patienten kritisch beeinträchtigt ist: Sauerstoff kann nicht von der Lungenalveole ins Blut und Kohlendioxid aus dem Blut in den Alveol übergehen. Es ist eine lebensbedrohliche Situation, also ist die Übersetzung auf die künstliche Belüftung der Lunge wirklich bis zu einem gewissen Grad die letzte Chance zur Rettung.The severity and prevalence of the inflammatory process in the lungs depend directly on the so-called viral load, i.e. the number of virus particles that have entered the human body. The state of the immune system, genetic characteristics, and the presence of comorbidities also play a role. The more viral particles there are, the weaker the immunity, the faster the process develops and the more difficult the process. Chronic diseases, or some kind of genetic traits, congenital pathologies can also lead to a more severe course of COVID-19. The pulse oximeters measure the oxygen content of the blood - one of the main methods for diagnosing lung diseases in a Kobold infection. When the saturation is 95-100%, the blood is saturated with oxygen. A value of 94% and below indicates that the patient's lung gas exchange is critically impaired: oxygen cannot pass from the pulmonary alveolus into the blood and carbon dioxide from the blood into the alveolus. It is a life-threatening situation, so the translation to artificial ventilation of the lungs is really, to some extent, the last chance to rescue.

Unter dem Druck der künstlichen Belüftung der Lunge, wenn der Sauerstoff durch die durch das Virus beschädigten Alveole in das Blut gelangt, wird die Azidose (Säuberung) des Blutes durchgeführt, so dass bei dieser Behandlung Nebenwirkungen auftreten können, wie Schlaganfall, Niereninsuffizienz und Gerinnsel. Die Manifestation der restlichen Azidose (Säure) des Blutes kann auch nach der Genesung von COVID sein und die tödlichen Resultate können verzögert werden, was eine Wiederherstellung des Säure-Base-Gleichgewichts erfordert.Under the pressure of the artificial ventilation of the lungs, when the oxygen enters the blood through the alveoli damaged by the virus, acidosis (cleansing) of the blood is performed, so side effects such as stroke, kidney failure and clots may occur with this treatment. The manifestation of residual acidosis (acidity) of the blood can be even after recovery from COVID and the fatal results can be delayed, requiring re-establishment of the acid-base balance.

Damit bei der Behandlung eines Patienten mit künstlicher Belüftung der Lunge keine Blutverdünnung und kein säurealkalisches Gleichgewicht auftreten kann, muss das Blut unter Verwendung des angegebenen Verfahrens mit einer Temperaturkontrolle von 37 °C bis 39 °C im Bereich der Kathodenelektrodenvene und dem alkalischen Blutmedium pH von 7,4 bis 7,7 eingesetzt werden.So that no blood thinning or acid-alkaline balance can occur when treating a patient with artificial ventilation of the lungs, the blood must be kept at a temperature of 37 ° C to 39 ° C in the area of the cathode electrode vein and the alkaline blood medium pH 7 , 4 to 7.7 can be used.

Sauerstoff-Oxidationsreaktionen wurden in Gebrauchsmustern beschrieben, die vom Deutschen Patent- und Markenamt registriert wurden (Nr. 20 2018 106 124 vom 23.11.2018 „Konstruktion der elektrochemischen Wirkung zur Lokalisierung und Behandlung von Krebserkrankungen durch zwingende Umverteilung der elektronischen Energie im zentralen Nervensystem zur Krankenstelle“ und Nr. 20 2018 103 192 aus dem Jahr 14.06.2018 „Konstruktion der Elemente des elektrochemischen Kathodensystems zur Behandlung von Krebserkrankungen“).Oxygen oxidation reactions were described in utility models that were registered by the German Patent and Trademark Office (No. 20 2018 106 124 of November 23, 2018 "Construction of the electrochemical effect for the localization and treatment of cancer diseases through compulsory redistribution of the electronic energy in the central nervous system to the sick bay "And No. 20 2018 103 192 from June 14, 2018" Construction of the elements of the electrochemical cathode system for the treatment of cancer diseases ").

Das elektrochemische System wird in drei Varianten eingesetzt und zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Die 1. Option ist die elektrochemische Wirkung und die Behandlung des Coronavirus 2019-nCoV wenn eine infizierte Person leichte Krankheitssysmptome hat, wird die Behandlung in Sitzungen für mehrere Personen gleichzeitig von einer externen Gleichstromquelle durchgeführt.
The electrochemical system is used in three variants and is characterized by the following features:
  • The 1st option is the electrochemical effect and the treatment of the coronavirus 2019-nCoV if an infected person has mild symptoms of the disease, the treatment is carried out in sessions for several people at the same time from an external direct current source.

Die zweite Option ist die elektrochemische Wirkung und die Behandlung des Coronavirus 2019-nCoV wenn die infizierte Person in einem mittleren Grad der Erkrankung, die Behandlung dauernd unter den Bedingungen des Krankenhauses durchgeführt.The second option is the electrochemical action and the treatment of the coronavirus 2019-nCoV, if the infected person has a medium degree of disease, the treatment is carried out continuously in the conditions of the hospital.

Option ist die elektrochemische Wirkung und die Behandlung des Coronavirus 2019-nCoV, wenn eine infizierte Person ist schwer krank Behandlung Dauerbetrieb unter stationären Bedingungen durchgeführt.The option is the electrochemical effect and the treatment of the coronavirus 2019-nCoV, if an infected person is seriously ill, the treatment is carried out continuously under inpatient conditions.

Kathodenelektroden müssen über ein isolierendes Gehäuse verfügen, das die Berührung der Elektroden und der Wände der menschlichen Ader schützt und in die Lungenvenen in einem kleinen Kreislauf direkt am Blutausgang der Lunge angebracht wird. Der kleine Kreislauf ist beispielhaft in 2 dargestellt. Die Kathodenelektroden bestehen aus Chromnickelstahl, der beständig gegen Korrosion und Säure und alkalische Medien ist. Eine ähnliche Elektrode wurde von Forschern in der Chemie der Universität Malm in Schweden und des Kurtschatow-Instituts in Russland verwendet, um ein Experiment durchzuführen, bei dem es Wissenschaftlern gelang, Strom aus dem Blutstrom zu gewinnen.Cathode electrodes must have an insulating housing that protects the contact between the electrodes and the walls of the human vein and is placed in the pulmonary veins in a small circuit directly at the blood outlet of the lungs. The small cycle is exemplary in 2 shown. The cathode electrodes are made of chrome-nickel steel, which is resistant to corrosion and acid and alkaline media. A similar electrode was used by chemistry researchers at Malm University in Sweden and the Kurchatov Institute in Russia to conduct an experiment in which scientists managed to get electricity from the bloodstream.

Die Anwendung der angegebenen Konstruktion zur elektrochemischen Wirkung auf das 2019-nCoV Coronavirus, Lokalisierung und Behandlung der Krankheit erfolgt wie folgt.The application of the specified construction for the electrochemical effect on the 2019-nCoV coronavirus, localization and treatment of the disease takes place as follows.

Die 1. Variante: Elektrochemisches System zur gleichzeitigen Behandlung von Patienten in einem leichten Krankheitsgrad aus einer externen Gleichstromquelle ist in 3 dargestellt. Die Exposition und die Behandlung werden in gleichzeitigen Sitzungen für mehrere infizierte Patienten 1 unter Verwendung eines elektrochemischen Systems durchgeführt, das aus einer externen Gleichstromquelle 4, einer Anodenelektrode 5 aus Kohlenstoff-Graphit, die an die positive Schiene der externen Gleichstromquelle 4 angeschlossen und am Boden des großen Bades 2 platziert ist, und Kathodenelektroden 9 aus Chrom-Nickel-Stahl, die an die negative Schiene der externen Gleichstromquelle 4 angeschlossen und in die Lungenvenen des kleinen Kreislaufs eingesetzt sind, besteht. Die Systemelemente sind durch einen flexiblen Draht 15 verbunden. In der halbliegenden Position sitzen die Patienten 1 auf den Stühlen 3 aus dielektrischem Material und setzen sich in die mit wässrigem Elektrolyt gefüllte Badewanne 2 aus dielektrischem Material, so dass der Wasserspiegel 10 bis zur Taille reicht. Die Kohlenstoff-Graphit-Elektrode, die mit einer dielektrischen Matte 6 abgedeckt ist, um den menschlichen Kontakt mit der Anode auszuschließen, wird in die Aussparung am Boden des Bades gesetzt. Die Arbeitsfläche der Kohle-Graphit-Elektrode sollte 500 cm2 pro Person betragen. Eine Automatikeinheit 7 der externen Konstantstromquelle, die in den Stromkreis der Kathodenelektrode und des negativen Busses der externen Konstantstromquelle eingebunden ist, ist in der Nähe jedes Stuhls auf dem Stativ 11 befestigt. Mit dem Automatikblock können Sie den Ausgangsstrom der externen Gleichstromquelle regeln, abhängig von der Temperatur des menschlichen Blutes am Ort der Kathodenelektrode, deren Wert nicht höher als 37-39 CO sein sollte. Der Temperaturwert sollte durch den Temperatursensor 8 kontrolliert werden. Die Alkalose (Alkalisierung) des Blut-pH-Wertes sollte innerhalb von 7,4 bis 7,6 gehalten werden.The 1st variant: electrochemical system for the simultaneous treatment of patients with a mild degree of illness from an external direct current source is in 3 shown. Exposure and treatment are in simultaneous sessions for multiple infected patients 1 performed using an electrochemical system derived from an external direct current source 4th , an anode electrode 5 made of carbon graphite connected to the positive rail of the external DC power source 4th connected and at the bottom of the large bathroom 2 is placed, and cathode electrodes 9 made of chrome-nickel steel attached to the negative rail of the external DC power source 4th connected and inserted into the pulmonary veins of the small circulation. The system elements are through a flexible wire 15th connected. The patients sit in the semi-recumbent position 1 on the chairs 3 made of dielectric material and sit in the bathtub filled with aqueous electrolyte 2 Made of dielectric material so that the water level 10 reaches to the waist. The carbon graphite electrode covered with a dielectric mat 6th is covered to exclude human contact with the anode, is placed in the recess at the bottom of the bath. The working area of the carbon-graphite electrode should be 500 cm2 per person. An automatic unit 7th the external constant current source, which is tied into the circuit of the cathode electrode and the negative bus of the external constant current source, is near each chair on the tripod 11 attached. With the automatic block you can regulate the output current of the external direct current source, depending on the temperature of the human blood at the location of the cathode electrode, the value of which should not be higher than 37-39 CO. The temperature value should be through the temperature sensor 8th to be controlled. The alkalosis (alkalization) of the blood pH should be kept within 7.4 to 7.6.

Option 2: Das elektrochemische System zur Behandlung von Patienten mit mittelschwerer Erkrankung wird im Dauerbetrieb auf einer Krankenhausstation eingesetzt, wie in 4 dargestellt und besteht aus einer externen Gleichstromquelle 4, Anoden-Kohlenstoff-Graphit-Elektroden 5, die an den positiven Bus der externen Quelle 4 angeschlossen, in porösem, mit wässrigem Elektrolyt getränktem Material untergebracht und mit einem Pflaster 12 auf dem Rücken entlang der Wirbelsäule 13 fixiert sind, und Kathoden-Elektroden 9 aus Chrom-Nickel-Stahl, die an den negativen Bus der externen Gleichstromquelle 4 angeschlossen und auf die Lungenvenen im Bereich des kleinen Kreises des Blutkreislaufs direkt am Blutaustritt aus der Lunge 14 gesetzt sind. Die Systemelemente sind mit einem flexiblen Draht verbunden 15.Option 2: The electrochemical system for the treatment of patients with moderate illness is used continuously in a hospital ward, as in 4th and consists of an external DC power source 4th , Anode carbon graphite electrodes 5 connected to the positive bus of the external source 4th connected, housed in porous material soaked with aqueous electrolyte and covered with a plaster 12th on the back along the spine 13th are fixed, and cathode electrodes 9 made of chrome-nickel steel connected to the negative bus of the external DC power source 4th connected and on the pulmonary veins in the area of the small circle of blood circulation directly at the blood outlet from the lungs 14th are set. The system elements are connected with a flexible wire 15.

Die Automatikeinheit 7, die in den Stromkreis der Kathodenelektrode und den negativen Bus der externen Gleichstromquelle eingebunden ist, wird am Arm des Patienten befestigt. Die Automatik ermöglicht die Regelung des Ausgangsstroms an der externen Gleichstromquelle in Abhängigkeit von der Bluttemperatur im Bereich der Kathodenelektrode. Die Temperatur an der Kathode sollte 37-39 C0 nicht überschreiten. Der Temperaturwert sollte durch den Temperatursensor 8 kontrolliert werden. Die Alkalose (Alkalisierung) des Blut-pH-Wertes sollte innerhalb von 7,4 bis 7,6 gehalten werden.The automatic unit 7th , which is tied into the cathode electrode circuit and the negative bus of the external DC power source, is attached to the patient's arm. The automatic control enables the output current at the external direct current source to be regulated depending on the blood temperature in the area of the cathode electrode. The temperature at the cathode should not exceed 37-39 C0. The temperature value should be through the temperature sensor 8th to be controlled. The alkalosis (alkalization) of the blood pH should be kept within 7.4 to 7.6.

Die 4 zeigt den Patienten A auf der Vorderseite und B auf der Rückseite.The 4th shows patient A on the front and B on the back.

Option 3:

  • Das elektrochemische System zur Behandlung von Patienten schweren Krankheitszustands wird stationär konstant behandelt und besteht in 5 aus einer externen Gleichstromquelle 4, Anodenelektrode 5, die an den positiven Reifen der externen Quelle 4 angeschlossen ist, am Boden befindliche Badewanne 2 und Kathodenelektroden 9 aus Chromnickelstahl, an den negativen Reifen der externen Gleichstromquelle 4 angeschlossen und in die Lungenvenen am kleinen Kreislauf direkt am Blutaustritt aus der Lunge eingebaut. Der Patient 1 in einer halben Position befindet sich in der Badewanne 2 aus dielektrischem Material, gefüllt mit Wasserelektrolyt, so dass das Wasser das Niveau der Lendenlehne des Patienten nicht erreicht. Auf dem Boden des Bades befindet sich eine Kohlenstoffelektrode, die eine Anode ist, die mit einer Matte aus dielektrischem Material bedeckt ist. Die Systemelemente sind mit einem flexiblen 15 verbunden. Die Arbeitsfläche der Kohlenstoffelektrode muss 300-400 cm 2 betragen. Die automatische Einheit 7 ist in den Stromkreis der Kathodenelektrode und des negativen Reifens der externen Gleichstromquelle eingebunden. Die automatische Einheit ermöglicht die Einstellung des Ausgangsstroms an einer externen Gleichstromquelle in Abhängigkeit von der Temperatur des menschlichen Blutes an der Position der Kathodenelektrode je nach der Temperatur auf der Kathode, deren Wert nicht höher sein sollte als 37-40S0. Der Temperaturwert ist mit dem Temperaturfühler 8 zu steuern. Der pH-Wert des Blutes liegt zwischen 7,4 und 7,7.
Option 3:
  • The electrochemical system for the treatment of patients with severe disease is inpatient constant treatment and consists in 5 from an external DC power source 4th , Anode electrode 5 attached to the positive tire of the external source 4th connected, on the floor bathtub 2 and cathode electrodes 9 made of chrome-nickel steel, on the negative tires of the external DC power supply 4th connected and built into the pulmonary veins on the small circuit directly at the blood outlet from the lungs. The patient 1 in a half position is in the bathtub 2 Made of dielectric material, filled with water electrolyte so that the water does not reach the level of the patient's lumbar rest. At the bottom of the bath is a carbon electrode that is an anode covered with a mat of dielectric material. The system elements are connected with a flexible 15. The working area of the carbon electrode must be 300-400 cm 2. The automatic unit 7th is included in the circuit of the cathode electrode and the negative tire of the external DC power source. The automatic unit allows the output current to be set at an external direct current source depending on the temperature of the human blood at the position of the cathode electrode, depending on the temperature on the cathode, the value of which should not be higher than 37-40S0. The temperature value is with the temperature sensor 8th to control. The pH of the blood is between 7.4 and 7.7.

Die Konstruktion der Elemente des elektrochemischen Systems für die Kathodenwirkung auf das Coronavirus 2019-nCoV im menschlichen Körper gehört zum Bereich der medizinischen Elektrotechnik, kann zur Behandlung von 2019-nCoV Coronavirus verwendet werden. Die Herausforderung besteht darin, die Struktur des Koronavirus zu zerstören, wodurch die proteinförmigen Stacheln des Virus daran gehindert werden, sich in den Atemwegszellen zu verankern und Krankheiten und Komplikationen durch eine menschliche Coronavirus-Infektion durch Normalisierung des säurealkalischen Blutgleichgewichts zu vermeiden. Das Problem wird durch die Verwendung von Bauteilen eines elektrochemischen Kathodendrucksystems gelöst.The construction of the elements of the electrochemical system for the cathode effect on the coronavirus 2019-nCoV in the human body belongs to the field of medical electrical engineering, can be used to treat 2019-nCoV coronavirus. The challenge is to destroy the structure of the coronavirus, thereby preventing the virus' protein-like spines from anchoring in airway cells and avoiding diseases and complications from human coronavirus infection by normalizing the acid-alkaline blood balance. The problem is solved through the use of components of an electrochemical cathode printing system.

Merkmale der Erfindung: Verwendung einer stationären Gleichstromversorgung (für die 1. und 3 Variante), Gleichstromversorgung, die an der Hand des Patienten befestigt werden kann (für Version 2), eine Anoden-Kohlenstoffelektrode, die an einen positiven Reifen einer externen Quelle angeschlossen ist und in einem Wasserkollektrolytbad untergebracht ist, in dem eine oder mehrere Personen untergebracht sind (für die Variante 1 und 3 e), anoden Kohlenstoffelektroden, die an den positiven Reifen der äußeren Quelle angeschlossen sind, in porösem Material mit imprägniertem Elektrolyt angeordnet sind und mit Pflaster auf dem Rücken entlang der Wirbelsäule befestigt sind (2) Kathodenelektroden aus Chromonikelstahl, die an einen negativen Reifen einer externen Gleichstromquelle angeschlossen sind und in Lungenvenen auf einem kleinen Kreislauf direkt am Blutausgang der Lunge angebracht sind, eine automatische Einheit für den Einbau eines vorbestimmten elektrischen Potentials an einer Kathodenelektrode und die Einstellung des Ausgangsstroms an einer externen Gleichstromquelle in Abhängigkeit von der menschlichen Bluttemperatur an der Position der Kathodenelektroden im Intervall 37-40 ° C, dabei den pH-Wert des Blutes zwischen 7,4 und 7,7.Features of the invention: use of a stationary direct current supply (for the 1st and 3rd variants), direct current supply that can be attached to the patient's hand (for version 2), an anode carbon electrode which is connected to a positive tire of an external source and is housed in a water collector bath in which one or more people are housed (for variant 1 and 3 e), anode carbon electrodes connected to the positive hoop of the external source, placed in porous material with impregnated electrolyte and covered with plaster (2) cathode electrodes made of chromonic steel are attached to the back along the spine, which are connected to a negative tire of an external direct current source and are placed in pulmonary veins on a small circuit directly at the blood outlet of the lungs, an automatic unit for the installation of a predetermined electrical potential on a cathode elect rode and the setting of the output current at an external direct current source depending on the human blood temperature at the position of the cathode electrodes in the interval 37-40 ° C, the pH of the blood between 7.4 and 7.7.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
Patientpatient
22
Badewannebathtub
33
Stuhlchair
44th
externe Gleichstromquelleexternal DC power source
55
AnodenelektrodeAnode electrode
66th
dielektrischen Mattedielectric mat
77th
AutomatikeinheitAutomatic unit
88th
TemperatursensorTemperature sensor
99
KathodenelektrodeCathode electrode
1010
WasserspiegelWater level
1111
Stativtripod
1212th
Pflasterband Aid
1313th
WirbelsäuleSpine
1414th
Lungelung
1515th
flexibler Drahtflexible wire

Claims (3)

Die Konstruktion ist für eine elektrochemische Wirkung auf das 2019-nCoV Coronavirus, für die Lokalisierung und Behandlung von Patienten in leichter Krankheit, für die Verwendung bei mehreren Personen gleichzeitig zur Zerstörung der Struktur des viralen Proteins durch die Erzeugung einer erhöhten alkalischen Umgebung des Blutes angepasst und umfasst ein elektrochemisches System, das mit einem Menschen in einem Bad mit Wasserelektrolyt verbindbar ist, wobei das System eine externe Gleichstromquelle, eine anodische Kohlenstoffelektrode mit einer Arbeitsfläche von 500 cm2 pro Person aufweist, wobei die anodische Kohlenstoffelektrode an einen positiven Anschluss der externen Gleichstromquelle angeschlossen und mit einer dielektrischen Matte bedeckt ist, wobei das System Kathodenelektroden aus Chromnickelstahl aufweist, wobei die Kathodenelektroden an einen negativen Anschluss der externen Gleichstromquelle angeschlossen sind und in Lungenvenen auf einem kleinen Kreislauf direkt am Blutausgang aus der Lunge anbringbar sind, wobei die Einstellung des Ausgangsstroms der externen Gleichstromquelle mit Hilfe einer Automatikeinheit in Abhängigkeit von der Temperatur des menschlichen Blutes an der Stelle der Kathodenelektroden derart durchführbar ist, dass die Temperatur darf nicht höher als 37-39 °C ist und der pH-Wert des Blutes zwischen 7,4 und 7,6 liegt.The construction is adapted for an electrochemical effect on the 2019-nCoV coronavirus, for the localization and treatment of patients with mild illness, for use in several people at the same time to destroy the structure of the viral protein by creating an increased alkaline environment of the blood and comprises an electrochemical system which can be connected to a person in a bath with water electrolyte, the system having an external direct current source, an anodic carbon electrode with a working area of 500 cm 2 per person, the anodic carbon electrode being connected to a positive terminal of the external direct current source and covered with a dielectric mat, the system comprising cathode electrodes made of chromium-nickel steel, the cathode electrodes being connected to a negative terminal of the external DC power source and in pulmonary veins on a small circuit directly on the blood duct from the lungs can be attached, whereby the setting of the output current of the external direct current source with the help of an automatic unit depending on the temperature of the human blood at the location of the cathode electrodes can be carried out in such a way that the temperature must not be higher than 37-39 ° C and the pH of the blood is between 7.4 and 7.6. Die Konstruktion ist für eine elektrochemische Wirkung auf das 2019-nCoV Coronavirus, für die Lokalisierung und Behandlung von Patienten in mittelschwerer Krankheit, für eine kontinuierlich unter den Bedingungen eines Krankenhauses durchführbare Anwendung, für die Zerstörung der Struktur des viralen Proteins durch die Erzeugung einer erhöhten alkalischen Umgebung des Blutes angepasst und umfasst ein elektrochemisches System, das eine externe Gleichstromquelle und eine Mehrzahl anodischer Kohlenstoffelektroden aufweist, die mit einem positiven Anschluss der externen Gleichstromquelle verbunden sind, wobei die Kohlenstoffelektroden in porösem Material mit einem imprägnierten Elektrolyt angeordnet sind und mit einem Pflaster am Rücken entlang der Wirbelsäule befestigbar sind, wobei das System Kathodenelektroden aus Chromonikelstahl aufweist, die an einen negativen Anschluss der externen Gleichstromquelle angeschlossen sind und in Lungenvenen auf einem kleinen Kreislauf direkt am Blutaustritt aus der Lunge anbringbar sind, wobei die Einstellung des Ausgangsstroms der externen Gleichstromquelle mit Hilfe einer Automatikeinheit in Abhängigkeit von der Temperatur des menschlichen Blutes an der Stelle der Kathodenelektroden derart durchführbar ist, dass die Temperatur darf nicht höher als 37-39 °C ist und der pH-Wert des Blutes zwischen 7,4 und 7,6 liegt.The construction is for an electrochemical effect on the 2019-nCoV coronavirus, for the localization and treatment of patients with moderate illness, for a continuous application in hospital conditions, for the destruction of the structure of the viral protein by generating an increased alkaline level Environment of the blood and comprises an electrochemical system which has an external direct current source and a plurality of anodic carbon electrodes which are connected to a positive terminal of the external direct current source, the carbon electrodes being arranged in porous material with an impregnated electrolyte and with a plaster on the back can be fastened along the spine, The system has cathode electrodes made of chromium steel, which are connected to a negative connection of the external direct current source and can be attached in pulmonary veins on a small circuit directly at the blood outlet from the lungs, the setting of the output current of the external direct current source with the help of an automatic unit as a function of the The temperature of the human blood at the location of the cathode electrodes can be carried out in such a way that the temperature must not be higher than 37-39 ° C and the pH of the blood is between 7.4 and 7.6. Die Konstruktion ist für eine elektrochemische Wirkung auf das 2019-nCoV Coronavirus, für die Lokalisierung und Behandlung von Patienten in schwerer Krankheit, für eine kontinuierlich stationär durchführbare Anwendung, für die Zerstörung der Struktur des viralen Proteins, für die Erzeugung einer erhöhten alkalischen Umgebung des Blutes angepasst und umfasst ein elektrochemisches System, das eine externe Gleichstromquelle und eine Anodenelektrode mit einer Arbeitsfläche von 300-400 cm2 aufweist, wobei die Anodenelektrode an einem positiven Anschluss der externen Gleichstromquelle angeschlossen ist und mit einer dielektrischen Matte auf dem Boden einer Badewanne bedeckt ist, wobei das System Kathodenelektroden aus Chromonikelstahl aufweist, die an einen negativen Anschluss der externen Gleichstromquelle angeschlossen sind und in Lungenvenen auf einem kleinen Kreislauf direkt am Blutaustritt aus der Lunge anbringbar sind, wobei die Einstellung des Ausgangsstroms der externen Gleichstromquelle mit Hilfe einer Automatikeinheit in Abhängigkeit von der Temperatur des menschlichen Blutes an der Stelle der Kathodenelektroden derart durchführbar ist, dass die Temperatur darf nicht höher als 37-39 °C ist und der pH-Wert des Blutes zwischen 7,4 und 7,6 liegt.The construction is for an electrochemical effect on the 2019-nCoV coronavirus, for the localization and treatment of patients with severe illness, for a continuous inpatient application, for the destruction of the structure of the viral protein, for the creation of an increased alkaline environment of the blood and comprises an electrochemical system comprising an external direct current source and an anode electrode with a working area of 300-400 cm2, the anode electrode being connected to a positive terminal of the external direct current source and covered with a dielectric mat on the floor of a bathtub, wherein the system has cathode electrodes made of chromium steel, which are connected to a negative connection of the external direct current source and can be attached in pulmonary veins on a small circuit directly at the blood outlet from the lungs, the setting of the output current of the external direct current qu elle can be carried out with the help of an automatic unit, depending on the temperature of the human blood at the location of the cathode electrodes, in such a way that the temperature must not be higher than 37-39 ° C and the pH of the blood between 7.4 and 7.6 lies.
DE202021101456.3U 2021-03-22 2021-03-22 Construction of the electrochemical effect on the 2019-nCoV coronavirus, localization and treatment of the disease Active DE202021101456U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021101456.3U DE202021101456U1 (en) 2021-03-22 2021-03-22 Construction of the electrochemical effect on the 2019-nCoV coronavirus, localization and treatment of the disease

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021101456.3U DE202021101456U1 (en) 2021-03-22 2021-03-22 Construction of the electrochemical effect on the 2019-nCoV coronavirus, localization and treatment of the disease

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021101456U1 true DE202021101456U1 (en) 2021-04-13

Family

ID=75683736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021101456.3U Active DE202021101456U1 (en) 2021-03-22 2021-03-22 Construction of the electrochemical effect on the 2019-nCoV coronavirus, localization and treatment of the disease

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021101456U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60018726T2 (en) DEVICE FOR IONTOPHORETIC ADMINISTRATION OF MEDICAMENTS WITH INTERNAL SENSORS
Gazzi et al. Graphene, other carbon nanomaterials and the immune system: toward nanoimmunity-by-design
DE202014004509U1 (en) Gas generator for health use
Rahman et al. Trans-spinal electrical stimulation therapy for functional rehabilitation after spinal cord injury
Hofstoetter et al. Transcutaneous spinal cord stimulation enhances walking performance and reduces spasticity in individuals with multiple sclerosis
Kumru et al. Cervical electrical neuromodulation effectively enhances hand motor output in healthy subjects by engaging a use-dependent intervention
Al’joboori et al. The effects of adding transcutaneous spinal cord stimulation (tSCS) to sit-to-stand training in people with spinal cord injury: a pilot study
CH664896A5 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF PREPARATORS FASTENABLE TO THE SKIN.
Tharu et al. Combined transcutaneous electrical spinal cord stimulation and task-specific rehabilitation improves trunk and sitting functions in people with chronic tetraplegia
CN106139388A (en) A kind of nerve electrode and preparation method thereof
DE202021101456U1 (en) Construction of the electrochemical effect on the 2019-nCoV coronavirus, localization and treatment of the disease
Wecht et al. Posteroanterior cervical transcutaneous spinal cord stimulation: interactions with cortical and peripheral nerve stimulation
Thakur et al. A hydrogel-based microfluidic nerve cuff for neuromodulation of peripheral nerves
Sergeevichev et al. Botulinum toxin-chitosan nanoparticles prevent arrhythmia in experimental rat models
Yoo et al. Effects of electrical stimulation on facial paralysis recovery after facial nerve injury: a review on preclinical and clinical studies
Kumru et al. Transcutaneous Spinal Cord Stimulation Improves Respiratory Muscle Strength and Function in Subjects with Cervical Spinal Cord Injury
Yoo et al. MRI-based personalized transcranial direct current stimulation to enhance the upper limb function in patients with stroke: Study protocol for a double-blind randomized controlled trial
Cevolani et al. Functional MRI (fMRI) evaluation of hyperbaric oxygen therapy (HBOT) efficacy in chronic cerebral stroke: A small retrospective consecutive case series
Sharma et al. Multi-site spinal cord transcutaneous stimulation facilitates upper limb sensory and motor recovery in severe cervical spinal cord injury: A case study
CN106361759A (en) Application of nodakenin-containing medicine in aspect of neural restoration
Ye et al. A generic sequential stimulation adapter for reducing muscle fatigue during functional electrical stimulation
Hanakova et al. Effect of high-induction magnetic stimulation on complex heart rate variability of sus scrofa domesticus under general anesthesia
Vieira et al. Timing and Modulation of Activity in the Lower Limb Muscles During Indoor Rowing: What Are the Key Muscles to Target in FES-Rowing Protocols?
Pandey et al. Electrohomoeopathy medicine in COVID-19 a multicenter clinical observational study
Alam et al. Restoration of Over-Ground Walking via Non-Invasive Neuromodulation Therapy: A Single-Case Study

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified