DE202021002071U1 - Screw connection for supporting and stabilizing a posterior pelvic ring fracture or for stabilizing and stiffening the sacrum and iliac joint - Google Patents

Screw connection for supporting and stabilizing a posterior pelvic ring fracture or for stabilizing and stiffening the sacrum and iliac joint Download PDF

Info

Publication number
DE202021002071U1
DE202021002071U1 DE202021002071.3U DE202021002071U DE202021002071U1 DE 202021002071 U1 DE202021002071 U1 DE 202021002071U1 DE 202021002071 U DE202021002071 U DE 202021002071U DE 202021002071 U1 DE202021002071 U1 DE 202021002071U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
disc
iliac
sacrum
screw connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021002071.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021002071.3U priority Critical patent/DE202021002071U1/en
Publication of DE202021002071U1 publication Critical patent/DE202021002071U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/60Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like for external osteosynthesis, e.g. distractors, contractors
    • A61B17/64Devices extending alongside the bones to be positioned
    • A61B17/6433Devices extending alongside the bones to be positioned specially adapted for use on body parts other than limbs, e.g. trunk or head
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/683Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin comprising bone transfixation elements, e.g. bolt with a distal cooperating element such as a nut

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Schraubverbindung zum Stützen und Stabilisieren einer hinteren Beckenringfraktur oder zur Stabilisierung und Versteifung des Kreuz-Darmbein-Gelenks mit entweder einem Gewindestab (14) in Verbindung mit Gewindemuttern (16) oder einer Schraube (7) in Verbindung mit dem Kreuzbein, einer Scheibe (1) zwischen Darmbein und Gewindemutter (16) oder Schraubenkopf (8), wobei
- die zum Darmbein weisende und am Darmbein anliegende Seite (5) der Scheibe (1) wenigstens eine Stufe (6) aufweist und schräg gegenüber der dem Darmbein gegenüberliegende Seite (2) ausgebildet ist,
- die Scheibe (1) eine Öffnung (4) zum Durchtritt eines Bereichs des Gewindestabs (14) oder der Schraube (7) aufweist,
- die Öffnung (4) in der Scheibe (1) in Richtung Darmbein konisch aufgeweitet ist und
- die Scheibe (1) wenigstens ein Befestigungsmittel (3) zur Positionierung der Scheibe (1) besitzt, und einem Mittel (15) zur Zentrierung der Scheibe (1) wenigstens bereichsweise in der aufgeweiteten Öffnung (4) der Scheibe (1).

Figure DE202021002071U1_0000
Screw connection for supporting and stabilizing a posterior pelvic ring fracture or for stabilizing and stiffening the sacrum and iliac joint with either a threaded rod (14) in connection with threaded nuts (16) or a screw (7) in connection with the sacrum, a washer (1) between the iliac bone and the threaded nut (16) or screw head (8), wherein
- the side (5) of the disc (1) facing the iliac and resting on the iliac has at least one step (6) and is formed at an angle opposite the side (2) opposite the iliac
- The disc (1) has an opening (4) for the passage of a region of the threaded rod (14) or the screw (7),
- The opening (4) in the disc (1) is widened conically in the direction of the iliac bone and
- The disc (1) has at least one fastening means (3) for positioning the disc (1), and a means (15) for centering the disc (1) at least in some areas in the widened opening (4) of the disc (1).
Figure DE202021002071U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft Schraubverbindungen zum Stützen und Stabilisieren einer hinteren Beckenringfraktur oder zur Stabilisierung und Versteifung des Kreuz-Darmbein-Gelenks.The invention relates to screw connections for supporting and stabilizing a posterior pelvic ring fracture or for stabilizing and stiffening the sacrum-iliac joint.

Durch die Druckschrift DE 10 2013 005 391 A1 ist ein System zur Stützung eines degenerativen Kreuzbein-Darmbein-Gelenks bekannt, welches ein Spannelement aufweist, das mittels einer Halteeinrichtung zwischen linkem und rechtem Beckenknochen gehaltert ist. Dazu weist die Halteeinrichtung eine durch eine Bohrung im jeweiligen Beckenknochen verlaufende Auflage und ein jeweiliges Endstück auf.Through the pamphlet DE 10 2013 005 391 A1 a system for supporting a degenerative sacrum-iliac joint is known which has a tensioning element which is held between the left and right pelvic bones by means of a holding device. For this purpose, the holding device has a support running through a bore in the respective pelvic bone and a respective end piece.

Die Druckschrift US 6,635,059 B2 beinhaltet ein Schraubensystem für eine Fixierung des Kreuzbeins und/oder Kreuz-Darmbein-Gelenkes und/oder zur Anwendung in anderen Skelettbereichen.The pamphlet US 6,635,059 B2 contains a screw system for a fixation of the sacrum and / or sacrum and iliac joint and / or for use in other areas of the skeleton.

Bei beiden Lösungen kommen einfache Scheiben als ebene Flächentragwerke zum Einsatz. Bei einer Verwendung derartiger Scheiben konzentriert sich durch die Form der Knochenfläche die Kompressionskraft der Schraube auf einer kleinen Knochenfläche des Darmbeins. Dadurch kann eine Fraktur der äußeren Kortikalis des Darmbeines auftreten. Weiterführend ist ein Verlust der Stabilität insbesondere bei einer Schlechten Knochenqualität des os sacrum beispielsweise bei Osteoporose und Knochentumoren möglich. Bei der Verwendung eines starren Stabes mit einfachen Scheiben tritt als Post operative Komplikation häufig eine zusätzliche Fraktur im Bereich der Inzisura ischiadica major des Beckens auf. Das führt zum Verlust der Stabilität im Bereich der ursprünglichen os sacrum Fraktur, einer persistierende Schmerzsymptomatik und gegebenenfalls zur Bildung von Pseudarthrose und zum möglichen Versagen der chirurgischen Behandlung.In both solutions, simple panes are used as flat surface structures. When using such disks, the compression force of the screw is concentrated on a small bone area of the iliac bone due to the shape of the bone surface. This can cause a fracture of the outer cortex of the iliac bone to occur. Furthermore, a loss of stability is possible, especially in the case of poor bone quality of the os sacrum, for example in the case of osteoporosis and bone tumors. When using a rigid rod with simple discs, an additional fracture in the area of the greater ischial incisura of the pelvis often occurs as a post-operative complication. This leads to a loss of stability in the area of the original sacrum fracture, persistent pain symptoms and possibly the formation of pseudarthrosis and possible failure of the surgical treatment.

Die Druckschrift US 2015/0320450 A1 offenbart ein Sakralfixationssystem, wobei insbesondere eine Stabilisierung des Beckenrings oder des Kreuzbein-Darmbein-Gelenks erreicht werden soll. Das System umfasst einen Gewindestab in Verbindung mit Gewindemuttern, wobei sich zwischen der Gewindemutter und dem Knochen eine Scheibe befindet. Die zum Darmbein weisende Seite der Scheibe ist in wenigstens zwei Ebenen schräg zueinander ausgebildet. Weiterhin weist die Scheibe eine Öffnung zum Durchtritt eines Bereichs des Gewindestabs auf. Bei einer Verwendung derartiger Scheiben konzentriert sich gleichfalls die Kompressionskraft der Schraube auf eine kleine Knochenfläche des Darmbeins.The pamphlet US 2015/0320450 A1 discloses a sacral fixation system, the aim of which is, in particular, to stabilize the pelvic ring or the sacrum-iliac joint. The system comprises a threaded rod in connection with threaded nuts, with a washer located between the threaded nut and the bone. The side of the disc facing the iliac bone is formed at an angle to one another in at least two planes. Furthermore, the disk has an opening for the passage of a region of the threaded rod. If such washers are used, the compression force of the screw is also concentrated on a small area of the bone of the iliac bone.

Die Druckschrift US 2014 031 934 A1 offenbart ein Implantatsystem und ein Verfahren zur Behandlung des SI-Gelenks. Das Implantatsystem kann dazu eine Schraube mit einer Unterlegscheibe mit einem oder mehreren Dornen umfassen. Die Dornen sind dazu an der in Richtung Darmbein weisenden Außenfläche der Unterlegscheibe angeordnet. Diese durchdringen bei der Fixierung ähnlich Spikes die Außenfläche des Darmbeins und werden so fixiert. Damit wird das Darmbein an dieser Stelle geschädigt.The pamphlet US 2014 031 934 A1 discloses an implant system and method for treating the SI joint. For this purpose, the implant system can comprise a screw with a washer with one or more spikes. For this purpose, the thorns are arranged on the outer surface of the washer facing in the direction of the iliac bone. During fixation, these penetrate the outer surface of the iliac bone, similar to spikes, and are thus fixed. This damages the iliac bone at this point.

Durch die Druckschrift WO 2016/147080 A1 ist eine Vorrichtung zu einer Knochenfixierung mit einem länglichen Element und einer Unterlegscheibe bekannt. Die Unterlegscheibe ist ein einzelnes scheibenförmiges Teil verschiedener Größen bezüglich deren Außendurchmesser. Die Unterlegscheibe besitzt einen zentralen Hohlraum mit einem kugelförmigen Abschnitt um den proximalen Kopf des länglichen Elements aufzunehmen. Die Unterlegscheibe zeigt ansonsten ebene Oberflächen in Form von Flächentragwerken. Bei einer Verwendung derartiger Scheiben konzentriert sich durch die Form der Knochenfläche die Kompressionskraft der Schraube auf einer kleinen Knochenfläche des Darmbeins.Through the pamphlet WO 2016/147080 A1 a device for a bone fixation with an elongate element and a washer is known. The washer is a single disk-shaped part of various sizes with respect to their outer diameter. The washer has a central cavity with a spherical portion for receiving the proximal head of the elongate member. The washer shows otherwise flat surfaces in the form of planar structures. When using such disks, the compression force of the screw is concentrated on a small bone area of the iliac bone due to the shape of the bone surface.

Die Druckschrift DE 10 2017 005 222 A1 offenbart eine Schraubverbindung zum Stützen und Stabilisieren einer hinteren Beckenringfraktur oder zur Stabilisierung und Versteifung des Kreuz-Darmbein-Gelenks entweder mit einem Gewindestab in Verbindung mit Gewindemuttern oder einer Schraube in Verbindung mit dem Kreuzbein. Die Schraubverbindung als Implantat ist dazu entweder ein Gewindestab in Verbindung mit Gewindemuttern zum Stützen der hinteren Beckenringfraktur oder eine Schraube in Verbindung mit dem Kreuzbein. Dazu befindet sich zwischen Darmbein und Gewindemutter oder Schraubenkopf eine Scheibe, wobei die zu dem Darmbein weisende Seite der Scheibe in wenigstens zwei Ebenen schräg zueinander ausgebildet ist und die Schrägen winklig zueinander angeordnet sind. Die Scheibe weist eine Öffnung zum Durchtritt eines Bereichs des Gewindestabs oder der Schraube auf, wobei die Öffnung in Richtung Darmbein aufgeweitet ist. Weiterhin besitzt die Scheibe wenigstens zwei der Positionierung am Hüftbein dienende Löcher zum lösbaren Eingriff von Erhöhungen einer Platzierungshülse. Diese dient zur optimalen Platzierung der anatomisch geformten Scheibe an der äußeren Kortikalis des Darmbeines. Zur minimalinvasiven Technik ist diese Scheibe dadurch nur bedingt geeignet.The pamphlet DE 10 2017 005 222 A1 discloses a screw connection for supporting and stabilizing a posterior pelvic ring fracture or for stabilizing and stiffening the sacro-iliac joint either with a threaded rod in connection with threaded nuts or a screw in connection with the sacrum. The screw connection as an implant is either a threaded rod in connection with threaded nuts to support the posterior pelvic ring fracture or a screw in connection with the sacrum. For this purpose, there is a disk between the iliac bone and the threaded nut or screw head, the side of the disk facing the iliac bone being formed at an angle to one another in at least two planes and the bevels being arranged at an angle to one another. The disk has an opening for the passage of a region of the threaded rod or the screw, the opening being widened in the direction of the iliac bone. Furthermore, the disc has at least two holes for positioning on the hip bone for releasable engagement of elevations of a placement sleeve. This serves for the optimal placement of the anatomically shaped disc on the outer cortex of the iliac bone. This disc is therefore only suitable to a limited extent for the minimally invasive technique.

Der im Schutzanspruch 1 angegebenen liegt die Aufgabe zugrunde, zum Stützen einer hinteren Beckenringfraktur oder zur Stabilisierung des Kreuz-Darmbein-Gelenks eine einfach und sicher zu platzierende Schraubverbindung zu schaffen.The stated in claim 1 is based on the task of creating a screw connection that can be easily and securely placed to support a posterior pelvic ring fracture or to stabilize the sacrum and iliac joint.

Diese Aufgabe wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.This object is achieved with the features listed in claim 1.

Die Schraubverbindungen zeichnen sich durch ein sicheres Stützen und Stabilisieren einer hinteren Beckenringfraktur oder durch eine sichere Stabilisierung und Versteifung des Kreuz-Darmbein-Gelenks aus.The screw connections are characterized by a secure support and stabilization of a posterior pelvic ring fracture or by a secure stabilization and stiffening of the sacrum and iliac joint.

Die Schraubverbindung als Implantat ist dazu entweder ein Gewindestab in Verbindung mit Gewindemuttern zum Stützen der hinteren Beckenringfraktur oder eine Schraube in Verbindung mit dem Kreuzbein.The screw connection as an implant is either a threaded rod in connection with threaded nuts to support the posterior pelvic ring fracture or a screw in connection with the sacrum.

Dazu befindet sich zwischen Darmbein und Gewindemutter oder Schraubenkopf eine Scheibe, wobei

  • - die zum Darmbein weisende und am Darmbein anliegende Seite der Scheibe wenigstens eine Stufe aufweist und schräg gegenüber der dem Darmbein gegenüberliegende Seite ausgebildet ist,
  • - die Scheibe eine Öffnung zum Durchtritt eines Bereichs des Gewindestabs oder der Schraube aufweist,
  • - die Öffnung in der Scheibe in Richtung Darmbein konisch aufgeweitet ist und
  • - die Scheibe wenigstens ein Befestigungsmittel zur Positionierung der Scheibe besitzt.
For this purpose there is a washer between the iliac bone and the threaded nut or screw head, whereby
  • - the side of the disc facing the iliac bone and resting on the iliac bone has at least one step and is designed at an angle to the side opposite the iliac bone
  • - the disk has an opening for the passage of a region of the threaded rod or the screw,
  • - The opening in the disc is widened conically in the direction of the iliac bone and
  • - The disk has at least one fastening means for positioning the disk.

Weiterhin befindet sich ein Mittel zur Zentrierung der Scheibe wenigstens bereichsweise in der aufgeweiteten Öffnung der Scheibe.Furthermore, a means for centering the disk is located at least in some areas in the widened opening of the disk.

Die Schraubverbindung stellt ein chirurgisches Implantat zur Stabilisierung des hinteren Beckenringes bei Fraktur des Kreuzbeins und bei bestehender Pathologie im Bereich des Kreuzbein-Darmbein-Gelenks (Iliosakralgelenk) dar. Das Implantat kann permanent oder zumindest für einen definierten Zeitraum verbleiben. Mit der Schraubverbindung wird eine ausreichende oder maximale Stabilität im Bereich der Fraktur erzielt, um die Bildung von einem Falschgelenk (Pseudarthrose) zu verhindern und eine rasche belastungsstabile Versorgung der Fraktur zu erreichen.The screw connection represents a surgical implant for stabilizing the posterior pelvic ring in the event of a fracture of the sacrum and in the case of existing pathology in the area of the sacrum-iliac joint (sacroiliac joint). The implant can remain permanent or at least for a defined period of time. The screw connection achieves sufficient or maximum stability in the area of the fracture in order to prevent the formation of a false joint (pseudarthrosis) and to achieve a fast, load-stable treatment of the fracture.

Das sichere Stützen der hinteren Beckenringfraktur oder die sichere Stabilisierung des Kreuz-Darmbein-Gelenks wird insbesondere durch die anatomisch geformte Scheibe mit der speziellen Öffnung gewährleistet. Die Scheibe ist an Hand der Geometrie und den Winkeln des Darmbeins im Bereich der ala ossis ilii und des Kreuzbeines ausgebildet. Dazu weist die zum Darmbein weisende und am Darmbein anliegende Seite der Scheibe wenigstens eine Stufe auf. Weiterhin ist diese Seite der Scheibe schräg gegenüber der dem Darmbein gegenüberliegende Seite ausgebildet. Die Oberflächenneigung und der Winkel der Seite sind an die Anatomie des Darmbeines angepasst. Die Ebenen der Schrägen können dazu tafelig und/oder kugelig regelmäßig oder unregelmäßig ausgeführt sein. Die Schrägen können auch eben und/oder ballig ausgebildet sein. Damit kann eine gleichmäßige Verteilung der Kompressionskräfte auf der äußeren Kortikalis des Darmbeines während der Frakturstabilisierung der Kreuzbeinfraktur oder während der Versteifung des Iliosakralgelenks im Sinne einer Arthrodese mittels des Gewindestabs und/oder der Schraube erfolgen.The secure support of the posterior pelvic ring fracture or the secure stabilization of the sacrum and iliac joint is guaranteed in particular by the anatomically shaped disc with the special opening. The disc is designed on the basis of the geometry and the angles of the iliac bone in the area of the ala ossis ilii and the sacrum. For this purpose, the side of the disc facing the iliac bone and resting on the iliac bone has at least one step. Furthermore, this side of the disc is formed at an angle opposite the side opposite the iliac bone. The surface inclination and the angle of the side are adapted to the anatomy of the iliac bone. For this purpose, the planes of the bevels can be tabular and / or spherical, regularly or irregularly. The bevels can also be flat and / or convex. This allows the compression forces to be evenly distributed on the outer cortex of the iliac bone during the stabilization of the sacrum or during the stiffening of the sacroiliac joint in the sense of an arthrodesis by means of the threaded rod and / or the screw.

Die in Richtung Darmbein aufgeweitete Öffnung der Scheibe mit dem Mittel zur Zentrierung der Scheibe sichern eine exakte Platzierung des Gewindestabs oder der Schraube.The opening of the disk widened in the direction of the iliac bone with the means for centering the disk ensures an exact placement of the threaded rod or the screw.

Der Gewindestab ist dazu ein Stab, wenigstens dessen Endenbereiche ein Gewinde zum Eingreifen der Muttern als Gewindemuttern aufweist. Dieser kann vorteilhafterweise ein Titanstab sein. Dieser ist transsakral in Kombination mit den anatomisch geformten Scheiben einfach platziert. Dazu befindet sich der Gewindestab in einer eingebrachten Bohrung. Auf Grund der Materialeigenschaften und der Geometrie des Gewindestabs in Verbindung mit den Scheiben wird eine gute aber keine starre Kompression im Bereich der äußeren Kortikalis des Darmbeines erreicht. Komplikationen in Form einer Fraktur im Bereich der Incisura ischiadica major und einer Fraktur der äußeren Kortikalis des Darmbeines sind weitestgehend vermeidbar. Das wird weiterhin durch die anatomisch geformten Seiten der Scheiben erreicht, so dass eine Verteilung der Kompressionskräfte auf eine große Knochenfläche des Darmbeines erreicht wird. Damit wird eine Fraktur im Bereich der äußeren Kortikalis des Darmbeines verhindert.For this purpose, the threaded rod is a rod, at least the end regions of which have a thread for the nuts to engage as threaded nuts. This can advantageously be a titanium rod. This is simply placed transsacral in combination with the anatomically shaped discs. For this purpose, the threaded rod is located in a drilled hole. Due to the material properties and the geometry of the threaded rod in connection with the disks, good but not rigid compression is achieved in the area of the outer cortex of the iliac bone. Complications in the form of a fracture in the area of the major ischial notch and a fracture of the outer cortex of the iliac bone are largely avoidable. This is also achieved by the anatomically shaped sides of the discs, so that the compression forces are distributed over a large area of the iliac bone. This prevents a fracture in the area of the outer cortex of the iliac bone.

Damit eignet sich die Schraubverbindung vorteilhafterweise der Stabilisierung der traumatischen Fraktur des Os sacrum aller Typen nach Denis I, II und III für mono- und bilaterale Frakturen, insbesondere für die Os sacrum Frakturen mit verminderter Knochenqualität und pathologischen Frakturen, beispielsweise bei Osteoporose und Osteopenie, und pathologischer Fraktur durch Primärtumoren oder Knochenmetastase. Weiterhin kann eine Behandlung der Pseudarthrose nach fehlgeschlagener konservativer oder operativer Behandlung der Os sacrum-Frakturen durch Erreichen der ausreichenden Stabilität der Knochen im Bereich der Fraktur erfolgen. Darüber hinaus ist eine Behandlung der Arthrodese bei primärer und sekundärer Arthrose des Iliosakralgelenkes sowie bei posttraumatischer Degeneration und osteoligamentärer Dysfunktion des Iliosakralgelenkes möglich.The screw connection is therefore advantageously suitable for stabilizing the traumatic fracture of the sacrum of all types according to Denis I, II and III for mono- and bilateral fractures, in particular for the sacrum fractures with reduced bone quality and pathological fractures, for example in osteoporosis and osteopenia, and pathological fracture due to primary tumors or bone metastasis. Furthermore, the pseudarthrosis can be treated after unsuccessful conservative or surgical treatment of the sacrum fractures by achieving sufficient stability of the bones in the area of the fracture. In addition, treatment of arthrodesis in primary and secondary osteoarthritis of the sacroiliac joint as well as post-traumatic degeneration and osteoligamentary dysfunction of the sacroiliac joint is possible.

Die zum Darmbein weisenden Seiten und Öffnungen der Scheiben sind am linken Darmbein und am rechten Darmbein gespiegelt anordenbar.The sides and openings of the discs facing the iliac bone can be arranged in a mirrored manner on the left iliac bone and on the right iliac bone.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Schutzansprüchen 2 bis 11 angegeben.Advantageous refinements of the invention are set out in the claims 2 until 11 specified.

Die Winkel zwischen den von der Stufe getrennten Schrägen und der dem Darmbein gegenüberliegenden Seite der Scheibe können unterschiedlich ausgebildet sein. Dabei kann die Schrägen im Querschnitt eine Gerade und/oder ein Bogen sein. Dadurch können die Schrägen der Scheibe an das Darmbein im Bereich der ala ossis ilii angepasst werden.The angles between the bevels separated by the step and the side of the disc opposite the iliac bone can be designed differently. The bevels can be a straight line and / or an arc in cross section. This allows the bevels of the disc to be adapted to the iliac bone in the area of the ala ossis ilii.

Die zum Darmbein weisende Seite der Scheibe kann optional wenigstens eine längliche Vertiefung zur Unterstützung der Befestigung der Scheibe an der Knochenhaut aufweisen. Die längliche Vertiefung führt zu einer besseren Anhaftung der Scheibe an das Periost (Knochenhaut).The side of the disc facing the iliac bone can optionally have at least one elongated recess to support the attachment of the disc to the periosteum. The elongated depression leads to better adhesion of the disc to the periosteum (periosteum).

In Ausführungsformen kann das Mittel zur Zentrierung der Scheibe eine Kugel oder eine Kugelschicht sein. In weiteren Ausführungsformen kann das Mittel zur Zentrierung ein Kegel der Gewindemutter oder der Schraube sein. Dazu kann die Schraube insbesondere einen konischen Schraubenkopf besitzen, welcher die Ausrichtung und Platzierung der Schraube durch die Öffnung der Scheibe in das Kreuzbein bei normaler Anatomie und bei Dysmorphismus des Kreuzbeins ermöglicht. Das wird durch den konischen Schraubenkopf erreicht, der verschiedene Neigungen der Schraube zulässt. Damit kann die Schraube in das os sacrum bei normaler Anatomie und bei Dysmorphismus des os sacrum platziert werden.In embodiments, the means for centering the disk can be a sphere or a layer of spheres. In further embodiments, the means for centering can be a cone of the threaded nut or the screw. For this purpose, the screw can in particular have a conical screw head which enables the screw to be aligned and positioned through the opening in the disk in the sacrum with normal anatomy and with dysmorphism of the sacrum. This is achieved by the conical screw head, which allows the screw to be inclined at different angles. This allows the screw to be placed in the sacrum with normal anatomy and with dysmorphism of the sacrum.

Das Befestigungsmittel zur Positionierung der Scheibe ist in einer Ausführungsform ein Sackloch mit einem Gewinde zur lösbaren Befestigung eines stabförmigen Halters mit einem Gewindeabschnitt, welcher in das Sackloch schraubbar ist.In one embodiment, the fastening means for positioning the disk is a blind hole with a thread for the detachable fastening of a rod-shaped holder with a threaded section which can be screwed into the blind hole.

Ein Schraubendreher in Verbindung mit dem Schraubenkopf und der Halter sind insbesondere Positionierelemente der Scheibe.A screwdriver in connection with the screw head and the holder are in particular positioning elements of the disk.

Zur Positionierung der Scheiben auf dem Gewindestab an beiden Seiten des Beckens können die stabförmigen Halter über Haltearme in Verbindung mit einer Brücke miteinander verbunden sein. Die Brücke überbrückt dabei die zu operierende Person in der Rückenlage oder der Bauchlage.To position the disks on the threaded rod on both sides of the basin, the rod-shaped holders can be connected to one another via holding arms in connection with a bridge. The bridge bridges the person to be operated in the supine or prone position.

Die Brücke kann in einer Ausführungsform auf den Haltearmen geführt verfahrbar und in verschiedenen Positionen feststellbar sein.In one embodiment, the bridge can be moved in a guided manner on the holding arms and can be locked in various positions.

Die Brücke kann in ihrer Länge veränderbar und in verschiedenen Positionen feststellbar sein. Dazu kann die Brücke teleskopartig ausgebildet sein.The length of the bridge can be changed and it can be locked in different positions. For this purpose, the bridge can be designed telescopically.

Die Schraube kann in einer Ausführungsform insbesondere eine Bohrschraube mit einem konischen Schraubenkopf sein. Damit kann diese den konischen Schraubenkopf, einen zylindrischen Schaft, ein Gewinde und an der Spitze wenigstens zwei Bohrschneiden besitzen.In one embodiment, the screw can in particular be a drilling screw with a conical screw head. This can have the conical screw head, a cylindrical shaft, a thread and at least two cutting edges at the tip.

Die Schraube kann optional einen durchgängigen Kanal mit wenigstens einer Austrittsöffnung im Bereich des Gewindes besitzen. Der Kanal in der Schraube kann für die Platzierung der Schraube über einen Zieldraht in os sacrum und/oder für die Applikation von Knochenzement bei Augmentation der Schraube verwendet werden.The screw can optionally have a continuous channel with at least one outlet opening in the area of the thread. The channel in the screw can be used for the placement of the screw over a target wire in the os sacrum and / or for the application of bone cement when the screw is augmented.

Die Schraubverbindung zum Stützen und Stabilisieren einer hinteren Beckenringfraktur oder zur Stabilisierung und Versteifung des Kreuz-Darmbein-Gelenks kann die Ausführungsformen und die Weiterbildungen einzeln oder in einer Kombination aufweisen.The screw connection for supporting and stabilizing a posterior pelvic ring fracture or for stabilizing and stiffening the sacrum-iliac joint can have the embodiments and the developments individually or in a combination.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen jeweils prinzipiell dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.An exemplary embodiment of the invention is shown in principle in the drawings and is described in more detail below.

Es zeigen:

  • 1 eine Scheibe einer Schraubverbindung zum Stützen einer hinteren Beckenringfraktur oder zur Stabilisierung des Kreuz-Darmbein-Gelenks,
  • 2 eine Scheibe in einer Schnittdarstellung
  • 3 eine Schraube zur Stabilisierung der Kreuzbeinfraktur und/oder der Versteifung des Kreuz-Darmbein-Gelenks
  • 4 ein Gewindestab mit einem Mittel zur Zentrierung, einer Scheibe und einer Gewindemutter und
  • 5 eine Schraubverbindung zum Stützen einer hinteren Beckenringfraktur mit stabförmigen Haltern in Verbindung mit Haltearmen und einer Brücke.
Show it:
  • 1 a washer of a screw connection to support a posterior pelvic ring fracture or to stabilize the sacrum-iliac joint,
  • 2 a disk in a sectional view
  • 3 a screw to stabilize the sacrum fracture and / or the stiffening of the sacrum-iliac joint
  • 4th a threaded rod with a means for centering, a washer and a threaded nut and
  • 5 a screw connection for supporting a posterior pelvic ring fracture with rod-shaped holders in connection with holding arms and a bridge.

Eine Schraubverbindung zum Stützen und Stabilisieren einer hinteren Beckenringfraktur oder zur Stabilisierung und Versteifung des Kreuz-Darmbein-Gelenks besteht im Wesentlichen aus einem Gewindestab 14 in Verbindung mit Scheiben 1 und Gewindemuttern oder einer Schraube 7 mit einer Scheibe 1.A screw connection for supporting and stabilizing a posterior pelvic ring fracture or for stabilizing and stiffening the sacrum-iliac joint essentially consists of a threaded rod 14th in connection with discs 1 and threaded nuts or a screw 7th with a washer 1 .

Dazu zeigen

  • die 1 eine Scheibe 1 einer Schraubverbindung zum Stützen einer hinteren Beckenringfraktur oder zur Stabilisierung des Kreuz-Darmbein-Gelenks in einer prinzipiellen Darstellung und
  • die 2 eine Scheibe 1 in einer prinzipiellen Schnittdarstellung.
To show
  • the 1 a disk 1 of a screw connection for supporting a posterior pelvic ring fracture or for stabilizing the sacrum and iliac joint in a basic illustration and
  • the 2 a disk 1 in a basic sectional view.

Die dem Darmbein gegenüberliegende Seite 2 der Scheibe 1 besitzt wenigstens ein Befestigungsmittel 3 zur Positionierung der Scheibe 1. Darüber hinaus weist die Scheibe 1 eine Öffnung 4 zum Durchtritt eines Bereichs des Gewindestabs x oder der Schraube x auf. Dabei ist die Öffnung 4 in der Scheibe 1 in Richtung Darmbein konisch aufgeweitet. Die zum Darmbein weisende und am Darmbein anliegende Seite 5 der Scheibe 1 besitzt eine Stufe 6. Damit sind zwei durch die Stufe 6 voneinander getrennte Ebenen als Schrägen vorhanden. Die Winkel zwischen den von der Stufe 6 getrennten Schrägen und der dem Darmbein gegenüberliegenden Seite 2 der Scheibe 1 sind gleich oder voneinander unterschiedlich. Das Befestigungsmittel 3 zur Positionierung der Scheibe 1 ist ein Sackloch mit einem Gewinde.The side opposite the iliac bone 2 the disc 1 has at least one fastening means 3 for positioning the disc 1 . In addition, the disc has 1 an opening 4th for the passage of an area of the threaded rod x or the screw x. Here is the opening 4th in the disc 1 widened conically towards the iliac bone. The side facing the iliac and resting against the iliac 5 the disc 1 has a level 6th . With that two are through the level 6th there are separate planes as slopes. The angles between those of the step 6th separate bevels and the side opposite the iliac bone 2 the disc 1 are the same or different from each other. The fastener 3 for positioning the disc 1 is a blind hole with a thread.

Die 3 zeigt eine Schraube 7 zur Stabilisierung der Kreuzbeinfraktur und/oder der Versteifung des Kreuz-Darmbein-Gelenks in einer prinzipiellen Darstellung.the 3 shows a screw 7th to stabilize the sacrum fracture and / or the stiffening of the sacrum and iliac joint in a basic representation.

Eine Schraubverbindung zur Stabilisierung des Kreuz-Darmbein-Gelenks kann in einer Ausführungsform aus der Scheibe 1 und der Schraube 7 in Verbindung mit dem Kreuzbein bestehen. Die Öffnung 4 der Scheibe 1 dient dem Durchtritt der Schraube 7.In one embodiment, a screw connection for stabilizing the sacrum-iliac joint can be made from the disk 1 and the screw 7th exist in connection with the sacrum. The opening 4th the disc 1 serves for the passage of the screw 7th .

Die Schraube 7 besitzt einen konischen Schraubenkopf 8, welcher die Ausrichtung und Platzierung der Schraube 7 durch die Öffnung 4 der Scheibe 1 in das Kreuzbein bei normaler Anatomie und bei Dysmorphismus des Kreuzbeins ermöglicht. Weiterhin weist die Schraube 7 einen zylindrischen Schaft 9 und ein Gewinde 10 auf. Die Schraube 7 ist dazu eine Bohrschraube 7, wobei die Spitze 11 Bohrschneiden aufweist. Die Schraube 7 wird mittels eines Schraubendrehers 13 in das Kreuzbein eingebracht. Weiterhin befindet sich ein Gewindeabschnitt eines stabförmigen Halters 12 lösbar im Sackloch als Befestigungsmittel 3 der Scheibe 1. Damit sind der Schraubendreher 13 in Verbindung mit dem Schraubenkopf 8 und der stabförmige Halter 12 Positionierelemente der Scheibe 1.The screw 7th has a conical screw head 8th showing the orientation and placement of the screw 7th through the opening 4th the disc 1 into the sacrum with normal anatomy and dysmorphism of the sacrum. Furthermore, the screw 7th a cylindrical shaft 9 and a thread 10 on. The screw 7th is a self-drilling screw 7th , being the top 11 Has cutting edges. The screw 7th is made using a screwdriver 13th introduced into the sacrum. There is also a threaded section of a rod-shaped holder 12th detachable in the blind hole as a fastening means 3 the disc 1 . That’s the screwdriver 13th in connection with the screw head 8th and the rod-shaped holder 12th Positioning elements of the disc 1 .

Die Schraube 7 kann einen durchgängigen Kanal mit wenigstens einer Austrittsöffnung im Bereich des Gewindes 10 besitzen.The screw 7th can have a continuous channel with at least one outlet opening in the area of the thread 10 own.

Die 4 zeigt einen Gewindestab 14 mit einem Mittel 15 zur Zentrierung, einer Scheibe 1 und einer Gewindemutter 16 in einer prinzipiellen Darstellung.the 4th shows a threaded rod 14th with a means 15th for centering, a disk 1 and a threaded nut 16 in a basic representation.

Eine Schraubverbindung zum Stützen einer hinteren Beckenringfraktur kann in einer Ausführungsform aus dem Gewindestab 14, Mitteln 15 zur Zentrierung, Scheiben 1 und Gewindemuttern 16 bestehen. Die 4 zeigt eine von zwei Seiten des Gewindestabs 14 mit einem Mittel 15 zur Zentrierung, einer Scheiben 1 und einer Gewindemutter 16 in einer prinzipiellen Darstellung. Jeweils eine Scheibe 1 liegt dabei am Darmbein an. Die Öffnungen 4 der Scheiben 1 sind in Richtung Darmbein konisch aufgeweitet. Wenigstens bereichsweise befindet sich in den Öffnungen 4 jeweils das Mittel 3 zur Zentrierung der Scheibe 1, welches eine Kugelschicht ist. Die dem Darmbein gegenüberliegenden Seiten 2 der Scheiben 1 und der die Öffnungen 4 und die Mittel 15 zur Zentrierung durchtretende Gewindestab 14 schließen rechte Winkel oder annähernd rechte Winkel ein.In one embodiment, a screw connection for supporting a posterior pelvic ring fracture can consist of the threaded rod 14th , Means 15th for centering, washers 1 and threaded nuts 16 exist. the 4th shows one of two sides of the threaded rod 14th with a means 15th for centering, a washer 1 and a threaded nut 16 in a basic representation. One disc each 1 rests against the iliac bone. The openings 4th of the discs 1 are conically widened towards the iliac bone. At least in some areas is located in the openings 4th the mean in each case 3 for centering the disc 1 which is a sphere layer. The sides opposite the iliac bone 2 of the discs 1 and the openings 4th and the means 15th threaded rod passing through for centering 14th include right angles or approximately right angles.

Die 5 zeigt eine Schraubverbindung zum Stützen einer hinteren Beckenringfraktur mit stabförmigen Haltern 12 in Verbindung mit Haltearmen 17 und einer Brücke 18 in einer prinzipiellen Darstellung.the 5 shows a screw connection for supporting a posterior pelvic ring fracture with rod-shaped holders 12th in connection with holding arms 17th and a bridge 18th in a basic representation.

Zur Positionierung der Scheiben 1 auf dem Gewindestab 14 sind an beiden Seiten des Beckens die mit den Scheiben 1 verbundenen stabförmigen Halter 12 über Haltearme 17 in Verbindung mit einer Brücke 18 miteinander verbunden. Die Brücke 18 ist auf den Haltearmen 17 geführt verfahrbar und in verschiedenen Positionen feststellbar. Weiterhin ist die Brücke 18 in ihrer Länge veränderbar und in verschiedenen Positionen feststellbar.For positioning the panes 1 on the threaded rod 14th are the ones with the washers on both sides of the basin 1 connected rod-shaped holder 12th via holding arms 17th in connection with a bridge 18th connected with each other. The bridge 18th is on the holding arms 17th Can be moved in a guided manner and can be locked in various positions. Furthermore is the bridge 18th changeable in length and lockable in different positions.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102013005391 A1 [0002]DE 102013005391 A1 [0002]
  • US 6635059 B2 [0003]US 6635059 B2 [0003]
  • US 2015/0320450 A1 [0005]US 2015/0320450 A1 [0005]
  • US 2014031934 A1 [0006]US 2014031934 A1 [0006]
  • WO 2016/147080 A1 [0007]WO 2016/147080 A1 [0007]
  • DE 102017005222 A1 [0008]DE 102017005222 A1 [0008]

Claims (11)

Schraubverbindung zum Stützen und Stabilisieren einer hinteren Beckenringfraktur oder zur Stabilisierung und Versteifung des Kreuz-Darmbein-Gelenks mit entweder einem Gewindestab (14) in Verbindung mit Gewindemuttern (16) oder einer Schraube (7) in Verbindung mit dem Kreuzbein, einer Scheibe (1) zwischen Darmbein und Gewindemutter (16) oder Schraubenkopf (8), wobei - die zum Darmbein weisende und am Darmbein anliegende Seite (5) der Scheibe (1) wenigstens eine Stufe (6) aufweist und schräg gegenüber der dem Darmbein gegenüberliegende Seite (2) ausgebildet ist, - die Scheibe (1) eine Öffnung (4) zum Durchtritt eines Bereichs des Gewindestabs (14) oder der Schraube (7) aufweist, - die Öffnung (4) in der Scheibe (1) in Richtung Darmbein konisch aufgeweitet ist und - die Scheibe (1) wenigstens ein Befestigungsmittel (3) zur Positionierung der Scheibe (1) besitzt, und einem Mittel (15) zur Zentrierung der Scheibe (1) wenigstens bereichsweise in der aufgeweiteten Öffnung (4) der Scheibe (1).Screw connection for supporting and stabilizing a posterior pelvic ring fracture or for stabilizing and stiffening the sacrum and iliac joint with either a threaded rod (14) in connection with threaded nuts (16) or a screw (7) in connection with the sacrum, a washer (1) between the iliac bone and the threaded nut (16) or screw head (8), wherein - the side (5) of the disc (1) facing the iliac bone and resting against the iliac bone has at least one step (6) and is formed at an angle opposite the side (2) opposite the iliac bone, - The disc (1) has an opening (4) for the passage of a region of the threaded rod (14) or the screw (7), - The opening (4) in the disc (1) is widened conically in the direction of the iliac bone and - The disc (1) has at least one fastening means (3) for positioning the disc (1), and a means (15) for centering the disc (1) at least in some areas in the widened opening (4) of the disc (1). Schraubverbindung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkel zwischen den von der Stufe (6) getrennten Schrägen und der dem Darmbein gegenüberliegenden Seite (2) der Scheibe (1) unterschiedlich sind.Screw connection according to Protection claim 1 , characterized in that the angles between the bevels separated by the step (6) and the side (2) of the disc (1) opposite the iliac bone are different. Schraubverbindung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Darmbein weisende Seite (5) der Scheibe (1) wenigstens eine längliche Vertiefung zur Unterstützung der Befestigung der Scheibe (1) an der Knochenhaut aufweist.Screw connection according to Protection claim 1 , characterized in that the side (5) of the disc (1) facing the iliac bone has at least one elongated recess to support the attachment of the disc (1) to the periosteum. Schraubverbindung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (15) zur Zentrierung der Scheibe (1) eine Kugel oder eine Kugelschicht ist oder dass das Mittel (15) zur Zentrierung ein Kegel der Gewindemutter (16) oder der Schraube (7) ist.Screw connection according to Protection claim 1 , characterized in that the means (15) for centering the disc (1) is a ball or a layer of spheres or that the means (15) for centering is a cone of the threaded nut (16) or the screw (7). Schraubverbindung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (3) zur Positionierung der Scheibe (1) ein Sackloch mit einem Gewinde zur lösbaren Befestigung eines stabförmigen Halters (12) mit einem Gewindeabschnitt ist.Screw connection according to Protection claim 1 , characterized in that the fastening means (3) for positioning the disc (1) is a blind hole with a thread for the detachable fastening of a rod-shaped holder (12) with a threaded section. Schraubverbindung nach den Schutzansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schraubendreher (13) in Verbindung mit dem Schraubenkopf (8) und der Halter (12) Positionierelemente der Scheibe (1) sind.Screw connection according to the Protection claims 1 and 5 , characterized in that a screwdriver (13) in connection with the screw head (8) and the holder (12) are positioning elements of the disc (1). Schraubverbindung nach den Schutzansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Positionierung der Scheiben (1) auf dem Gewindestab (14) an beiden Seiten des Beckens die stabförmigen Halter (12) über Haltearme (17) in Verbindung mit einer Brücke (18) miteinander verbunden sind.Screw connection according to the Protection claims 1 and 5 , characterized in that for positioning the discs (1) on the threaded rod (14) on both sides of the basin, the rod-shaped holders (12) are connected to one another via holding arms (17) in connection with a bridge (18). Schraubverbindung nach Schutzanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Brücke (18) auf den Haltearmen (17) geführt verfahrbar und in verschiedenen Positionen feststellbar ist.Screw connection according to Claim 7 , characterized in that the bridge (18) can be moved in a guided manner on the holding arms (17) and can be locked in various positions. Schraubverbindung nach Schutzanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Brücke (18) in ihrer Länge veränderbar und in verschiedenen Positionen feststellbar ist.Screw connection according to Claim 7 , characterized in that the length of the bridge (18) can be changed and can be locked in different positions. Schraubverbindung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (7) eine Bohrschraube mit einem konischen Schraubenkopf (8) ist.Screw connection according to Protection claim 1 , characterized in that the screw (7) is a drilling screw with a conical screw head (8). Schraubverbindung nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (7) einen durchgängigen Kanal mit wenigstens einer Austrittsöffnung im Bereich des Gewindes der Schraube (7) besitzt.Screw connection according to Protection claim 1 , characterized in that the screw (7) has a continuous channel with at least one outlet opening in the area of the thread of the screw (7).
DE202021002071.3U 2021-06-02 2021-06-02 Screw connection for supporting and stabilizing a posterior pelvic ring fracture or for stabilizing and stiffening the sacrum and iliac joint Active DE202021002071U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021002071.3U DE202021002071U1 (en) 2021-06-02 2021-06-02 Screw connection for supporting and stabilizing a posterior pelvic ring fracture or for stabilizing and stiffening the sacrum and iliac joint

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021002071.3U DE202021002071U1 (en) 2021-06-02 2021-06-02 Screw connection for supporting and stabilizing a posterior pelvic ring fracture or for stabilizing and stiffening the sacrum and iliac joint

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021002071U1 true DE202021002071U1 (en) 2021-06-22

Family

ID=76754183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021002071.3U Active DE202021002071U1 (en) 2021-06-02 2021-06-02 Screw connection for supporting and stabilizing a posterior pelvic ring fracture or for stabilizing and stiffening the sacrum and iliac joint

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021002071U1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6635059B2 (en) 2001-01-03 2003-10-21 Bernard L. Randall Cannulated locking screw system especially for transiliac implant
US20140031934A1 (en) 2012-07-26 2014-01-30 Warsaw Orthopedic, Inc. Sacro-iliac joint implant system and method
DE102013005391A1 (en) 2013-03-26 2014-10-02 Felix Kraeft System for supporting a degenerative sacral iliac joint
US20150320450A1 (en) 2014-05-12 2015-11-12 DePuy Synthes Products, Inc. Sacral fixation system
WO2016147080A1 (en) 2015-03-13 2016-09-22 Medacta International Sa Bone fixation device
DE102017005222A1 (en) 2017-05-31 2018-12-06 Nazar Sadiq Screw connection for supporting and stabilizing a posterior pelvic fracture or for stabilization and stiffening of the iliac-iliac joint

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6635059B2 (en) 2001-01-03 2003-10-21 Bernard L. Randall Cannulated locking screw system especially for transiliac implant
US20140031934A1 (en) 2012-07-26 2014-01-30 Warsaw Orthopedic, Inc. Sacro-iliac joint implant system and method
DE102013005391A1 (en) 2013-03-26 2014-10-02 Felix Kraeft System for supporting a degenerative sacral iliac joint
US20150320450A1 (en) 2014-05-12 2015-11-12 DePuy Synthes Products, Inc. Sacral fixation system
WO2016147080A1 (en) 2015-03-13 2016-09-22 Medacta International Sa Bone fixation device
DE102017005222A1 (en) 2017-05-31 2018-12-06 Nazar Sadiq Screw connection for supporting and stabilizing a posterior pelvic fracture or for stabilization and stiffening of the iliac-iliac joint

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3629958A1 (en) Threaded joint for supporting and stabilizing a rear fracture of the pelvic ring or for stabilizing and stiffening the sacroiliac joint
DE19848715C1 (en) Osteo-synthetic holding system has locking units for the holding rods of different dimensions for the holding rods to allow adjustments to the setting of the bones or fragments before final clamping
DE60117377T2 (en) ANCHORING SYSTEM FOR FIXING OBJECTS TO BONE
EP0863727B1 (en) Bone-fixing device
EP0641179B1 (en) Hook with screw for treating spinal deformities
DE69908806T2 (en) DEVICE FOR OSTEOSYNTHESIS OF A SPINE SEGMENT
DE69432799T2 (en) VARIABLE FASTENING STABILIZING SEAT AND SCREW
EP0921766B1 (en) Device for bone surgery
DE60203159T2 (en) Spinal implant inserted between vertebral spinous processes
EP0487830B1 (en) Implant for correction of the humain spinal column
DE60214908T2 (en) JOINT FORT SET-INTERFERENCE SCREW
EP1339335B1 (en) Device for fixing bones, particularly vertebral bodies, in relation to one another
DE19615938A1 (en) Spinal support device for introduction of intersomatic arthrodesis
DE10152094A1 (en) Bone fixation device
WO1999025266A1 (en) Implant for stabilizing a fracture and screw for use in surgery
EP0572790A1 (en) Osteosynthesis anchoring element
CH686610A5 (en) Compression implant.
EP1128771A1 (en) Orthopaedic screw for variable angle connection to a longitudinal support
EP0671151A1 (en) Osteosynthetic device
WO2003034930A1 (en) Bone fixation device and screw therefor
DE69916076T2 (en) Intervertebral cage
EP0836437A1 (en) Bone fragment-fixing device
DE102017005222B4 (en) Screw connection for supporting and stabilizing a posterior pelvic fracture or for stabilization and stiffening of the iliac-iliac joint
DE202021002071U1 (en) Screw connection for supporting and stabilizing a posterior pelvic ring fracture or for stabilizing and stiffening the sacrum and iliac joint
DE102021003049A1 (en) Screw connection to support and stabilize a posterior pelvic ring fracture or to stabilize and stiffen the sacroiliac joint

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification