DE202020104479U1 - Tire marking device and tire - Google Patents

Tire marking device and tire Download PDF

Info

Publication number
DE202020104479U1
DE202020104479U1 DE202020104479.6U DE202020104479U DE202020104479U1 DE 202020104479 U1 DE202020104479 U1 DE 202020104479U1 DE 202020104479 U DE202020104479 U DE 202020104479U DE 202020104479 U1 DE202020104479 U1 DE 202020104479U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
marking
tires
type
type marking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020104479.6U
Other languages
German (de)
Other versions
DE202020104479U9 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
4JET Technologies GmbH
Original Assignee
4JET Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 4JET Technologies GmbH filed Critical 4JET Technologies GmbH
Priority to DE202020104479.6U priority Critical patent/DE202020104479U1/en
Publication of DE202020104479U1 publication Critical patent/DE202020104479U1/en
Publication of DE202020104479U9 publication Critical patent/DE202020104479U9/en
Priority to EP21748551.5A priority patent/EP4188685A1/en
Priority to JP2023506536A priority patent/JP2023536290A/en
Priority to CA3188403A priority patent/CA3188403A1/en
Priority to PCT/EP2021/070256 priority patent/WO2022028878A1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/0016Handling tyres or parts thereof, e.g. supplying, storing, conveying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/72Side-walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/72Side-walls
    • B29D2030/728Decorating or marking the sidewalls after tyre vulcanization
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C13/00Tyre sidewalls; Protecting, decorating, marking, or the like, thereof
    • B60C13/001Decorating, marking or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Reifenmarkierungsvorrichtung, aufweisend:
eine Spezifizierungsvorrichtung, mit welcher für den Reifen einer von mindestens zwei alternativen Inhalten für eine Reifentyp-Markierung spezifizierbar ist; und
eine Gravurvorrichtung, welche die Reifentyp-Markierung mit dem spezifizierten Inhalt in den Reifen graviert.

Figure DE202020104479U1_0000
Tire marking device, comprising:
a specification device with which one of at least two alternative contents for a tire type marking can be specified for the tire; and
an engraving device which engraves the tire type mark with the specified content in the tire.
Figure DE202020104479U1_0000

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Offenbarung betrifft das Gebiet der Reifenherstellung.The present disclosure relates to the field of tire manufacturing.

HINTERGRUNDBACKGROUND

Aus der Praxis ist es bekannt, Reifen zu produzieren, in ein Lager einzulagern und bei Bedarf Reifen eines gewünschten Reifentyps aus dem Lager zu verwenden.It is known from practice to produce tires, to store them in a warehouse and, if necessary, to use tires of a desired type of tire from the warehouse.

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

Gängige Strategien zur Lagerhaltung von Reifen, insbesondere Luftreifen, haben den Nachteil, dass Absatzvorhersagen von Reifen in der Regel sehr unpräzise sind. Um eine Lieferfähigkeit in jedem Fall zu gewährleisten, werden hohe Lagerbestände für jeden Reifentyp vorgehalten.Common strategies for storing tires, in particular pneumatic tires, have the disadvantage that sales forecasts for tires are generally very imprecise. In order to guarantee delivery in any case, high stocks are kept for each type of tire.

Angesichts der oben beschriebenen Situation gibt es ein Bedürfnis für eine Technologie, welche eine effiziente Lagerhaltung von Reifen erlaubt, während eines oder mehrere der oben angegebenen Probleme im Wesentlichen vermieden werden.In view of the situation described above, there is a need for a technology which allows efficient storage of tires while substantially avoiding one or more of the problems identified above.

Diesem Bedürfnis wird durch die unabhängigen Ansprüche Rechnung getragen. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This need is taken into account by the independent claims. Advantageous embodiments are specified in the dependent claims.

Gemäß einem ersten Aspekt der hierin offenbarten Gegenstände wird eine Reifenmarkierungsvorrichtung bereitgestellt.According to a first aspect of the subject matter disclosed herein, a tire marking device is provided.

Gemäß einer Ausführungsform des ersten Aspektes wird eine Reifenmarkierungsvorrichtung bereitgestellt, die Reifenmarkierungsvorrichtung aufweisend: eine Spezifizierungsvorrichtung, mit welcher für den Reifen einer von mindestens zwei alternativen Inhalten für eine Reifentyp-Markierung spezifizierbar ist; und eine Gravurvorrichtung, welche die Reifentyp-Markierung mit dem spezifizierten Inhalt in den Reifen graviert.According to one embodiment of the first aspect, a tire marking device is provided, the tire marking device comprising: a specifying device with which one of at least two alternative contents for a tire type marking can be specified for the tire; and an engraving device that engraves the tire type mark with the specified content in the tire.

Gemäß einem zweiten Aspekt der hierin offenbarten Gegenstände wird ein Reifen bereitgestellt.According to a second aspect of the subject matter disclosed herein, a tire is provided.

Gemäß einer Ausführungsform des zweiten Aspektes wird ein Reifen bereitgestellt, der Reifen aufweisend: eine Reifentyp-Markierung, die nach der Vulkanisation in den Reifen eingebracht wurde; wobei die Reifentyp-Markierung eine Leistungsfähigkeit des Reifens spezifiziert, die von einer Leistungsfähigkeit abweicht, die durch mindestens einen Aspekt eines Aufbaus des Reifens, insbesondere hinsichtlich mindestens einem von Reifenprofil, Karkasse und Dimension, definiert ist.According to an embodiment of the second aspect, there is provided a tire, the tire comprising: a tire-type marking that has been applied to the tire after vulcanization; wherein the tire type marking specifies a performance of the tire that deviates from a performance that is defined by at least one aspect of a structure of the tire, in particular with regard to at least one of tire profile, carcass and dimension.

Gemäß einem dritten Aspekt der hierin offenbarten Gegenstände werden zwei Reifen bereitgestellt.According to a third aspect of the subject matter disclosed herein, two tires are provided.

Gemäß einer Ausführungsform des dritten Aspektes werden zwei Reifen bereitgestellt, welche hinsichtlich mindestens einem Aspekt einen identischen Aufbau aufweisen, insbesondere hinsichtlich mindestens einem von Reifenprofil, Karkasse und Dimension; und welche sich durch den Inhalt einer Reifentyp-Markierung unterscheiden, die nach der Vulkanisation in beide Reifen eingebracht wurde.According to one embodiment of the third aspect, two tires are provided which have an identical structure with regard to at least one aspect, in particular with regard to at least one of tire profile, carcass and dimension; and which differ in the content of a tire-type marking which was introduced into both tires after vulcanization.

Gemäß einem vierten Aspekt der hierin offenbarten Gegenstände wird ein Verfahren zum Herstellen von mindestens zwei Typen von Reifen bereitgestellt.According to a fourth aspect of the subjects disclosed herein, there is provided a method of making at least two types of tires.

Gemäß einer Ausführungsform des vierten Aspektes wird ein Verfahren zur Herstellung von mindestens zwei Typen von Reifen, insbesondere Reifen, bereitgestellt, das Verfahren aufweisend: Bereitstellen von mindestens zwei vulkanisierten Reifen, welche hinsichtlich mindestens einem Aspekt einen identischen Aufbau aufweisen, insbesondere hinsichtlich mindestens einem von Reifenprofil, Karkasse und Dimension; Erzeugen einer Reifentyp-Markierung in einem ersten der mindestens zwei Reifen, wobei die Reifentyp-Markierung in dem ersten Reifen einen ersten Inhalt aufweist; Erzeugen der Reifentyp-Markierung in einem zweiten der mindestens zwei Reifen, wobei die Reifentyp-Markierung in dem zweiten Reifen einen zweiten Inhalt aufweist; und wobei sich der erste Inhalt von dem zweiten Inhalt unterscheidet.According to one embodiment of the fourth aspect, a method for producing at least two types of tires, in particular tires, is provided, the method comprising: providing at least two vulcanized tires which have an identical structure with regard to at least one aspect, in particular with regard to at least one tire profile , Carcass and dimension; Generating a tire-type marking in a first of the at least two tires, the tire-type marking in the first tire having a first content; Generating the tire-type marking in a second of the at least two tires, the tire-type marking in the second tire having a second content; and wherein the first content is different from the second content.

Gemäß einem fünften Aspekt der hierin offenbarten Gegenstände wird ein Betriebsverfahren für eine Reifenmarkierungsvorrichtung bereitgestellt.According to a fifth aspect of the subjects disclosed herein, a method of operation for a tire marking device is provided.

Gemäß einer Ausführungsform des fünften Aspektes wird ein Betriebsverfahren für eine Reifenmarkierungsvorrichtung bereitgestellt, das Verfahren aufweisend: Empfangen eines Signals, welches für einen Reifen einen von mindestens zwei alternativen Inhalten für eine Reifentyp-Markierung spezifiziert; abhängig von dem Signal, Auswählen eines Satzes von Gravurdaten aus mindestens zwei verschiedenen Sätzen von Gravurdaten, wobei jeder Satz von Gravurdaten einen zugeordneten Inhalt der mindestens zwei alternativen Inhalte spezifiziert.According to an embodiment of the fifth aspect, an operating method for a tire marking device is provided, the method comprising: receiving a signal which specifies one of at least two alternative contents for a tire type marking for a tire; depending on the signal, selecting a set of engraving data from at least two different sets of engraving data, each set of engraving data specifying an associated content of the at least two alternative contents.

Gemäß einem sechsten Aspekt der hierin offenbarten Gegenstände wird ein Computerprogrammprodukt bereitgestellt.According to a sixth aspect of the subject matter disclosed herein, a computer program product is provided.

Gemäß einer Ausführungsform des sechsten Aspektes wird ein Computerprogrammprodukt bereitgestellt, das Computerprogrammprodukt aufweisend ein Programmelement, welches, wenn es auf einer Prozessorvorrichtung ausgeführt wird, die Ausführung eines Betriebsverfahrens gemäß dem fünften Aspekt oder mindestens einer Ausführungsform hiervon bewirkt.According to one embodiment of the sixth aspect, a computer program product is provided, the computer program product having a program element which, when executed on a processor device, effects the execution of an operating method according to the fifth aspect or at least one embodiment thereof.

Gemäß einem siebten Aspekt der hierin offenbarten Gegenstände wird ein Computerprogrammprodukt bereitgestellt.According to a seventh aspect of the subjects disclosed herein, a computer program product is provided.

Gemäß einer Ausführungsform des siebten Aspektes wird ein Computerprogrammprodukt bereitgestellt, das Computerprogrammprodukt aufweisend ein Programmelement, welches, wenn es auf einer Prozessorvorrichtung ausgeführt wird, die Ausführung eines Verfahrens gemäß dem vierten Aspekt oder mindestens einer Ausführungsform hiervon bewirkt.According to one embodiment of the seventh aspect, a computer program product is provided, the computer program product having a program element which, when it is executed on a processor device, effects the execution of a method according to the fourth aspect or at least one embodiment thereof.

BESCHREIBUNG EXEMPLARISCHER AUSFÜHRUNGSFORMENDESCRIPTION OF EXEMPLARY EMBODIMENTS

Gemäß einer Ausführungsform weist eine Reifenmarkierungsvorrichtung gemäß dem ersten Aspekt eine Spezifizierungsvorrichtung auf, mit welcher für einen vulkanisierten Reifen einer von mindestens zwei alternativen Inhalten für eine Reifentyp-Markierung spezifizierbar ist. Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Reifenmarkierungsvorrichtung eine Gravurvorrichtung auf, welche die Reifentyp-Markierung mit dem spezifizierten Inhalt in den Reifen graviert.According to one embodiment, a tire marking device according to the first aspect has a specification device with which one of at least two alternative contents for a tire type marking can be specified for a vulcanized tire. According to a further embodiment, the tire marking device has an engraving device which engraves the tire type marking with the specified content in the tire.

Gemäß einer Ausführungsform ist der Begriff „Reifentyp-Markierung“ ein generischer Begriff im Sinne eines Platzhalters, der mit verschiedenen Inhalten gefüllt werden kann bzw. gefüllt sein kann. Beispielsweise ist die Reifentyp-Markierung ein Geschwindigkeitsindex, welcher den Inhalt „H“, „V“, etc. aufweisen kann.According to one embodiment, the term “tire type marking” is a generic term in the sense of a placeholder that can be or can be filled with different contents. For example, the tire type marking is a speed index which can contain “H”, “V”, etc.

Aspekte und Ausführungsformen der hierin offenbarten Gegenstände basieren auf der Idee, dass die Lagerhaltung für Reifen vereinfacht werden kann, wenn für einen vulkanisierten Reifen zwei oder mehr alternative Inhalte für eine Reifentyp-Markierung spezifizierbar sind. Mit anderen Worten können dadurch aus einem vorliegenden und bereits vulkanisierten Reifen zwei oder mehr verschiedene Reifentypen erzeugt werden, jedenfalls der Reifentyp-Markierung nach. Auf diese Weise muss nicht für jeden der mindestens zwei Reifentypen ein eigener Lagerbestand vorgehalten werden, sondern es genügt, den vulkanisierten Reifen (ohne die Reifentyp-Markierung) vorzuhalten und bei Bedarf die entsprechende Reifentyp-Markierung in den Reifen zu gravieren.Aspects and embodiments of the subject matter disclosed herein are based on the idea that storage for tires can be simplified if two or more alternative contents for a tire type marking can be specified for a vulcanized tire. In other words, two or more different tire types can be produced from an existing and already vulcanized tire, at least according to the tire type marking. In this way, it is not necessary to keep a separate inventory for each of the at least two tire types, but it is sufficient to keep the vulcanized tire (without the tire type marking) and, if necessary, to engrave the corresponding tire type marking in the tire.

Gemäß einer Ausführungsform wird ein Reifen ohne die Reifentyp-Markierung nicht in den Markt gebracht. Beispielsweise ist gemäß einer Ausführungsform eine Vermarktung des Reifens nur mit der Reifentyp-Markierung zulässig. Somit ist gemäß einer Ausführungsform die Reifentyp-Markierung eine für eine Vermarktung des Reifens erforderliche Markierung.According to one embodiment, a tire without the tire type marking is not brought onto the market. For example, according to one embodiment, marketing of the tire is only permitted with the tire type marking. Thus, according to one embodiment, the tire-type marking is a marking required for marketing the tire.

Gemäß einer Ausführungsform wird ein Reifen ohne die Reifentyp-Markierung als Reifenvorprodukt bezeichnet und ein Reifen mit der Reifentyp-Markierung als Reifenendprodukt.According to one embodiment, a tire without the tire type marking is referred to as a preliminary tire product and a tire with the tire type marking is referred to as a final tire product.

Gemäß einer Ausführungsform ist jeder hierin zitierte Reifen ein Luftreifen.In one embodiment, each tire recited herein is a pneumatic tire.

Gemäß einer Ausführungsform weist die Reifenmarkierungsvorrichtung eine Reifenaufnahme zum Aufnehmen eines vulkanisierten Reifens auf.According to one embodiment, the tire marking device has a tire receptacle for receiving a vulcanized tire.

Gemäß einer Ausführungsform weist die Spezifizierungsvorrichtung eine Speichervorrichtung auf, in welcher für jeden der mindestens zwei alternativen Inhalte für die Reifentyp-Markierung einen Satz von Gravurdaten gespeichert ist, die es der Gravurvorrichtung erlauben, die Reifentyp-Markierung mit dem zugeordneten Inhalt in den Reifen zu gravieren. Entsprechend ist die Gravurvorrichtung gemäß einer Ausführungsform ausgebildet, um basierend auf einem Satz von Gravurdaten die Reifentyp-Markierung mit dem Inhalt, welcher dem Satz von Gravurdaten zugeordnet ist, in den Reifen zu gravieren.According to one embodiment, the specification device has a storage device in which a set of engraving data is stored for each of the at least two alternative contents for the tire type marking, which enables the engraving device to engrave the tire type marking with the associated content in the tire . Correspondingly, according to one embodiment, the engraving device is designed to engrave the tire-type marking with the content assigned to the set of engraving data in the tire based on a set of engraving data.

Gemäß einer Ausführungsform weist ein Betriebsverfahren für eine Reifenmarkierungsvorrichtung ein Empfangen eines Signals auf, welches für einen Reifen einen von mindestens zwei alternativen Inhalten für eine Reifentyp-Markierung spezifiziert; und, abhängig von dem Signal, ein Auswählen eines Satzes von Gravurdaten aus mindestens zwei verschiedenen Sätzen von Gravurdaten, wobei jeder Satz von Gravurdaten einen zugeordneten Inhalt der mindestens zwei alternativen Inhalte spezifiziert. Das Signal kann beispielsweise ein Benutzersignal sein, welches ein Benutzer über eine geeignete Benutzerschnittstelle spezifiziert hat.According to one embodiment, an operating method for a tire marking device comprises receiving a signal which specifies one of at least two alternative contents for a tire type marking for a tire; and, depending on the signal, selecting a set of engraving data from at least two different sets of engraving data, each set of engraving data specifying an associated content of the at least two alternative contents. The signal can be, for example, a user signal which a user has specified via a suitable user interface.

Ausführungsformen der hierin offenbarten Gegenstände grenzen sich von einer optionalen Markierung, die einen „veredelten Zustand“ eines Reifens angibt, insbesondere dadurch ab, dass die Reifentyp-Markierung in den Reifen stets graviert wird, jedoch mit verschiedenen Inhalten (genauer mit einem von mindestens zwei alternativen Inhalten). Mit anderen Worten sind die mindestens zwei alternativen Inhalte jeweils nicht „leer“ (andernfalls würde auch keine Gravur erfolgen).Embodiments of the subject matter disclosed herein differ from an optional marking that indicates a “refined state” of a tire, in particular in that the tire type marking is always engraved in the tire, but with different contents (more precisely with one of at least two alternatives Content). In other words, the at least two alternative contents are not each “empty” (otherwise no engraving would be made).

Gemäß einer Ausführungsform sind Reifentyp-Markierungen im Sinne der vorliegenden Offenbarung verschieden von Wochencodes oder Seriennummern und umfassen solche Markierungen daher nicht.According to one embodiment, tire type markings within the meaning of the present disclosure are different from week codes or serial numbers and therefore do not include such markings.

Gemäß einer Ausführungsform sind Reifentyp-Markierungen im Sinne der vorliegenden Offenbarung von Menschen lesbare Markierungen. Mit anderen Worten ist gemäß einer Ausführungsform eine Reifentyp-Markierung keine maschinenlesbare Markierung, beispielsweise kein Barcode (beispielsweise kein 1D-Barcode und/oder kein 2D-Matrix-Barcode).According to one embodiment, tire-type markings in the sense of the present disclosure are markings that can be read by humans. In other words, according to one embodiment, a tire-type marking is not a machine-readable marking, for example not a barcode (for example no 1D barcode and / or no 2D matrix barcode).

Gemäß einer Ausführungsform weist die Spezifizierungsvorrichtung ein Bedienelement auf, wobei zur Spezifizierung eines Inhalts dieser Inhalt mit dem Bedienelement aus den mindestens zwei alternativen Inhalten auswählbar ist. Beispielsweise kann die Benutzerschnittstelle das Bedienelement aufweisen.According to one embodiment, the specification device has an operator control element, this content being selectable from the at least two alternative contents with the operator control element to specify a content. For example, the user interface can have the control element.

Gemäß einer Ausführungsform ist die Reifentyp-Markierung eine von den folgenden:

  • - ein Geschwindigkeits-Index,
  • - ein Last-Index,
  • - eine Zulassungsmarkierung,
  • - eine Dachmarke,
  • - ein Produktname,
  • - ein Produktvariantenname,
  • - eine Co-Marke.
According to one embodiment, the tire type marking is one of the following:
  • - a speed index,
  • - a load index,
  • - an approval mark,
  • - an umbrella brand,
  • - a product name,
  • - a product variant name,
  • - a co-brand.

Gemäß einer Ausführungsform sind auf dem Reifen zwei oder mehr Reifentyp-Markierungen vorgesehen, insbesondere zwei oder mehr Reifentyp-Markierungen aus der vorstehend angegebenen Liste von Reifentyp-Markierungen. Beispielsweise kann die Reifenmarkierungsvorrichtung ausgebildet sein, um mit der Gravurvorrichtung zwei oder mehr der Reifentyp-Markierungen in den Reifen zu gravieren.According to one embodiment, two or more tire type markings are provided on the tire, in particular two or more tire type markings from the list of tire type markings given above. For example, the tire marking device can be designed to engrave two or more of the tire type markings in the tire with the engraving device.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Reifentyp-Markierung eine Reifentyp-Markierung aus einer Untermenge der vorstehend angegebenen Liste von Reifentyp-Markierungen.According to a further embodiment, the tire type marking is a tire type marking from a subset of the list of tire type markings given above.

Gemäß einer Ausführungsform weist die Reifentyp-Markierung für einen der mindestens zwei alternativen Inhalte (beispielsweise für mindestens einen der mindestens zwei alternativen Inhalte) in (mindestens) einer Richtung eine Abmessung auf, die größer ist als 5 cm (beispielsweise größer als 10 cm oder größer als 15 cm). Beispielsweise weist die Reifentyp-Markierung für einen ersten Inhalt und/oder für einen zweiten Inhalt in mindestens einer Richtung eine Abmessung auf, die größer ist als 10 cm.According to one embodiment, the tire-type marking for one of the at least two alternative contents (for example for at least one of the at least two alternative contents) has a dimension in (at least) one direction which is greater than 5 cm (for example greater than 10 cm or greater than 15 cm). For example, the tire type marking for a first content and / or for a second content has a dimension in at least one direction which is greater than 10 cm.

Gemäß einer Ausführungsform wird ein Reifen bereitgestellt, welcher eine Reifentyp-Markierung aufweist, die nach der Vulkanisation in den Reifen eingebracht wurde. Gemäß einer weiteren Ausführungsform spezifiziert die Reifentyp-Markierung eine Leistungsfähigkeit des Reifens, die von einer Leistungsfähigkeit abweicht, die durch mindestens einen Aspekt eines Aufbaus des Reifens, insbesondere hinsichtlich mindestens einem von Reifenprofil, Karkasse und Dimension, definiert ist. Somit definiert gemäß einer Ausführungsform der betreffende Aspekt des Reifens (beispielsweise das Reifenprofil, die Karkasse und/oder die Dimension eines Reifens) seine Leistungsfähigkeit im Sinne von Ausführungsformen der hierin offenbarten Gegenstände. Beispielsweise kann gemäß einer Ausführungsform die Leistungsfähigkeit eines Reifens durch die Dimension des Reifens definiert sein, oder, gemäß anderer Ausführungsform durch das Reifenprofil des Reifens. According to one embodiment, a tire is provided which has a tire-type marking which was introduced into the tire after vulcanization. According to a further embodiment, the tire type marking specifies a performance of the tire that deviates from a performance that is defined by at least one aspect of a structure of the tire, in particular with regard to at least one of the tire profile, carcass and dimension. Thus, according to one embodiment, the relevant aspect of the tire (for example the tire profile, the carcass and / or the dimensions of a tire) defines its performance in terms of embodiments of the subjects disclosed herein. For example, according to one embodiment, the performance of a tire can be defined by the dimensions of the tire, or, according to another embodiment, by the tire profile of the tire.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform spezifiziert die Reifentyp-Markierung eine Leistungsfähigkeit des Reifens, die geringer ist als eine Leistungsfähigkeit, die durch mindestens einen Aspekt eines Aufbaus des Reifens, insbesondere hinsichtlich mindestens einem von Reifenprofil, Karkasse und Dimension, definiert ist.According to a further embodiment, the tire type marking specifies a performance of the tire that is less than a performance that is defined by at least one aspect of a structure of the tire, in particular with regard to at least one of the tire profile, carcass and dimension.

Es versteht sich, dass eine in den Reifen gravierte Reifentyp-Markierung nicht eine Leistungsfähigkeit für den Reifen angeben darf, die höher ist als die tatsächliche Leistungsfähigkeit des Reifens, insbesondere eine tatsächliche Leistungsfähigkeit des Reifens, die durch ein Reifenprofil, eine Karkasse und/oder eine Dimension des Reifens definiert ist. Dies gilt insbesondere für eine technische Leistungsfähigkeit. Umgekehrt begegnet es aus technischer Sicht keinen Bedenken, für einen Reifen eine Reifentyp-Markierung anzugeben, die eine geringere Leistungsfähigkeit (oder eine gleichwertige Leistungsfähigkeit) angibt als die tatsächliche Leistungsfähigkeit des Reifens. Beispielsweise ist es unkritisch, für einen Reifen einen Geschwindigkeits-Index anzugeben, der auf eine Geschwindigkeitsfestigkeit hinweist, die geringer ist als eine tatsächliche Geschwindigkeitsfestigkeit des Reifens.It goes without saying that a tire-type marking engraved in the tire must not indicate a performance for the tire which is higher than the actual performance of the tire, in particular an actual performance of the tire, which is determined by a tire profile, a carcass and / or a Dimension of the tire is defined. This applies in particular to technical performance. Conversely, from a technical point of view, there are no reservations about specifying a tire type marking for a tire that indicates a lower performance (or an equivalent performance) than the actual performance of the tire. For example, it is not critical to specify a speed index for a tire which indicates a speed stability which is less than an actual speed stability of the tire.

Die durch mindestens einen Aspekt eines Aufbaus des Reifens definierte Leistungsfähigkeit kann gemäß einer Ausführungsform eine technische Leistungsfähigkeit sein (beispielsweise eine Geschwindigkeit, die durch den Geschwindigkeits-Index spezifiziert ist). Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann die durch mindestens einen Aspekt eines Aufbaus des Reifens definierte Leistungsfähigkeit eine nicht-technische Leistungsfähigkeit sein, beispielsweise eine Fähigkeit für die Eignung, mit einer bestimmten Marke versehen zu werden oder einer bestimmten Region zugeordnet zu werden.According to one embodiment, the performance defined by at least one aspect of a structure of the tire can be a technical performance (for example a speed that is specified by the speed index). According to a further embodiment, the performance defined by at least one aspect of a structure of the tire can be a non-technical performance, for example an ability for the suitability to be provided with a specific brand or to be assigned to a specific region.

Gemäß einer Ausführungsform werden zwei Reifen bereitgestellt, welche hinsichtlich mindestens einem Aspekt (eines Aufbaus der Reifen) einen identischen Aufbau aufweisen (beispielsweise hinsichtlich mindestens einem von Reifenprofil, Karkasse und Dimension) und welche sich durch den Inhalt einer Reifentyp-Markierung unterscheiden, die nach der Vulkanisation in beide Reifen eingebracht wurde. Mit anderen Worten sind die zwei Reifen ein Ergebnis von Ausführungsformen der hierin offenbarten Gegenstände, beispielsweise einer Reifengravur von mindestens zwei Reifen mit einer Reifenmarkierungsvorrichtung gemäß dem ersten Aspekt. Gemäß einer Ausführungsform weisen die zwei Reifen einen identischen Aufbau auf, d.h. einen identischen Aufbau in allen Aspekten ihres Aufbaus.According to one embodiment, two tires are provided which have an identical structure with regard to at least one aspect (a structure of the tires) (for example with regard to at least one of tire profile, carcass and dimension) and which differ in the content of a tire type marking, which according to the Vulcanization was introduced into both tires. In other words, the two tires are a result of embodiments of the subject matter disclosed herein, for example a tire engraving of at least two tires with a tire marking device according to the first aspect. According to one embodiment, the two tires have an identical structure, ie an identical structure in all aspects of their structure.

Gemäß einer Ausführungsform weist ein Verfahren zur Herstellung von mindestens zwei Typen von Reifen ein Bereitstellen von mindestens zwei vulkanisierten Reifen auf, welche hinsichtlich mindestens einem Aspekt einen identischen Aufbau aufweisen, beispielsweise hinsichtlich mindestens einem von Reifenprofil, Karkasse und Dimension, wobei das Verfahren ferner ein Erzeugen einer Reifentyp-Markierung in einem ersten der mindestens zwei Reifen aufweist, wobei die Reifentyp-Markierung in dem ersten Reifen einen ersten Inhalt aufweist, und ein Erzeugen einer Reifentyp-Markierung in einem zweiten der mindestens zwei Reifen, wobei die Reifentyp-Markierung in dem zweiten Reifen einen zweiten Inhalt aufweist, der sich von dem ersten Inhalt unterscheidet.According to one embodiment, a method for producing at least two types of tires comprises providing at least two vulcanized tires which have an identical structure with regard to at least one aspect, for example with regard to at least one of tire profile, carcass and dimension, the method furthermore including producing a tire-type marking in a first of the at least two tires, the tire-type marking in the first tire having a first content, and generating a tire-type marking in a second of the at least two tires, the tire-type marking in the second Tire has a second content that is different from the first content.

Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Bereitstellen von mindestens zwei vulkanisierten Reifen ein Vulkanisieren von mindestens zwei Reifen. Mit anderen Worten ist gemäß einer Ausführungsform das Vulkanisieren der mindestens zwei Reifen ein Teil des Verfahrens zur Herstellung von mindestens zwei Typen von Reifen.According to one embodiment, providing at least two vulcanized tires comprises vulcanizing at least two tires. In other words, according to one embodiment, vulcanizing the at least two tires is part of the method for producing at least two types of tires.

Der Begriff „Markierung in einem Reifen“ bedeutet, dass die Markierung in einem Material des Reifens gebildet ist. Gemäß einer Ausführungsform ist die Markierung in einer Seitenwand des Reifens gebildet, beispielsweise in einer Oberfläche einer Seitenwand, die in einem auf einem Fahrzeug montierten Zustand des Reifens von dem Fahrzeug weg gerichtet ist.The term “mark in a tire” means that the mark is formed in a material of the tire. According to one embodiment, the marking is formed in a sidewall of the tire, for example in a surface of a sidewall which is directed away from the vehicle when the tire is mounted on a vehicle.

Es versteht sich, dass mit den hierin offenbarten Ausführungsformen eines Verfahrens oder einer Reifenmarkierungsvorrichtung auch mehr als zwei Typen von Reifen hergestellt werden können, wobei dann mehr als zwei verschiedene Inhalte der Reifentyp-Markierung zum Einsatz kommen.It goes without saying that the embodiments of a method or a tire marking device disclosed herein can also be used to produce more than two types of tires, in which case more than two different contents of the tire type marking are used.

Gemäß einer Ausführungsform weist das Verfahren ferner ein Einlagern des zweiten Reifens nach dem Vulkanisieren und vor dem Erzeugen der Reifentyp-Markierung auf. Mit anderen Worten wird gemäß einer Ausführungsform vor dem Erzeugen der Reifentyp-Markierung ein vulkanisierter Reifen eingelagert (beispielsweise, ohne Beschränkung der Allgemeinheit, der zweite Reifen).According to one embodiment, the method further comprises storing the second tire after vulcanization and before generating the tire-type marking. In other words, according to one embodiment, a vulcanized tire is stored (for example, without loss of generality, the second tire) before the tire-type marking is produced.

Gemäß einer Ausführungsform weist das Verfahren ein Ermitteln eines Bedarfs für einen gewünschten Reifentyp auf, wobei der gewünschte Reifentyp durch einen Inhalt der Reifentyp-Markierung gekennzeichnet ist; und ein Erzeugen eines Reifens des gewünschten Reifentyps durch Erzeugen der Reifentyp-Markierung auf dem zweiten Reifen mit einem Inhalt, der dem gewünschten Reifentyp entspricht. Das Ermitteln des gewünschten Reifentyps kann beispielsweise ein Ermitteln des gewünschten Reifentyps basierend auf einer Nachfrage zum Kauf eines Reifens, einer Nachfrage zur Belieferung einer Fahrzeugfertigungslinie, einer Nachfrage zum Aufbau (oder Aufstocken) eines Handbestandes, sein.According to one embodiment, the method comprises determining a need for a desired type of tire, the desired type of tire being identified by a content of the tire type marking; and creating a tire of the desired tire type by creating the tire type marking on the second tire with a content corresponding to the desired tire type. Determining the desired type of tire can be, for example, determining the desired type of tire based on a demand to buy a tire, a demand to supply a vehicle production line, a demand to build up (or replenish) a hand inventory.

Allgemein erfordert gemäß einer Ausführungsform jedoch ein Ermitteln eines Bedarfs für einen gewünschten Reifentyp lediglich eine Feststellung, dass es für den betreffenden Reifentyp einen (irgendwie gearteten) Bedarf gibt. Mit anderen Worten ist der Bedarf, auf den Ausführungsformen der hierin offenbarten Gegenstände Bezug nehmen, nicht notwendigerweise an ein bestimmtes Logistikkonzept und/oder Lagerhaltungskonzept gekoppelt. Dennoch kann gemäß einer Ausführungsform der Bedarf für einen bestimmten Reifentyp ein Gesamtbedarf (Gesamtanzahl der voraussichtlich benötigten Reifen des Reifentyps) sein. Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Bedarf für einen bestimmten Reifentyp ein Überhangbedarf, d.h. ein Bedarf an Reifen des Reifentyps, zusätzlich zu den Reifen des Reifentyps, die bereits vorliegen. Reifen eines Reifentyps, die bereits vorliegen, sind beispielsweise Reifen, die bereits gemäß einem hierin beschriebenen Verfahren mit einer Reifentyp-Markierung versehen wurden oder in welche die Reifentyp-Markierung in bekannter Weise einvulkanisiert wurde.In general, however, according to one embodiment, determining a need for a desired type of tire only requires a determination that there is a need (of some kind) for the relevant type of tire. In other words, the need to refer to the embodiments of the subjects disclosed herein is not necessarily coupled to a specific logistics concept and / or storage concept. Nevertheless, according to one embodiment, the demand for a specific tire type can be a total demand (total number of tires of the tire type that are expected to be required). According to a further embodiment the demand for a certain type of tire is an overhang demand, i. a need for tire-type tires in addition to the tire-type tires that are already in place. Tires of a tire type that are already available are, for example, tires that have already been provided with a tire type marking in accordance with a method described herein or into which the tire type marking has been vulcanized in a known manner.

Gemäß einer Ausführungsform weist das Verfahren ferner ein Einlagern des zweiten Reifens, in welchem die Reifentyp-Markierung erzeugt wurde, auf. Beispielsweise kann in einem zweistufigen Lagerprozess zunächst der vulkanisierte Reifen ohne Reifentyp-Markierung in einem Lager eingelagert werden, und, bei einer Nachfrage zum Aufbau oder Aufstocken eines Handbestandes, mit der Reifentyp-Markierung graviert werden und in den Handbestand eingelagert werden. In einem zweistufigen Lagerprozess kann beispielsweise die durchschnittliche Lagerdauer für einen vulkanisierten Reifen ohne Reifentyp-Markierung fünfzig Tage und eine durchschnittliche Lagerdauer für einen Reifen mit Reifentyp-Markierung (beispielsweise in einem Handlager) eine Woche betragen. Es versteht sich, dass die Begriffe „Lager“ und „Handlager“ hier gemäß einer Ausführungsform nicht einschränkend zu verstehen sind und beispielsweise durch die Begriffe „erstes Lager“ und „zweites Lager“ ersetzt werden können, beispielsweise wie hierin verwendet.According to one embodiment, the method further comprises storing the second tire in which the tire-type marking was generated. For example, in a two-stage storage process, the vulcanized tire can first be stored in a warehouse without tire type marking and, if there is a request to build up or replenish a hand stock, it can be engraved with the tire type mark and stored in the hand stock. In a two-stage storage process, for example, the average storage period for a vulcanized tire without a tire-type label can be fifty days and an average storage period for a tire with a tire-type label (for example in a manual warehouse) can be one Week. It goes without saying that the terms “bearing” and “hand bearing” are not to be understood as restrictive here according to one embodiment and can be replaced, for example, by the terms “first bearing” and “second bearing”, for example as used herein.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das Verfahren ein Ausliefern des zweiten Reifens, in welchem die Reifentyp-Markierung erzeugt wurde, auf, ohne Einlagerung. Mit anderen Worten ist gemäß einer Ausführungsform vorgesehen, den zweiten Reifen nach dem Gravieren der Reifentyp-Markierung ohne weitere Einlagerung auszuliefern (oder zu vertreiben).According to a further embodiment, the method includes the delivery of the second tire, in which the tire-type marking was generated, without storage. In other words, one embodiment provides for the second tire to be delivered (or sold) after the tire-type marking has been engraved without further storage.

Gemäß einer Ausführungsform ist eine Zeitdauer zwischen dem Einlagern des zweiten Reifens nach dem Vulkanisieren bis zum Erzeugen der Reifentyp-Markierung in dem zweiten Reifen ein erster Zeitraum und das Einlagern des zweiten Reifens, in welchem die Reifentyp-Markierung erzeugt wurde, erfolgt im zeitlichen Mittel für einen zweiten Zeitraum, wobei der zweite Zeitraum kürzer als der erste Zeitraum ist. Beispielsweise beträgt gemäß einer Ausführungsform der zweite Zeitraum weniger als 50 % des ersten Zeitraums. Gemäß einer weiteren Ausführungsform beträgt der zweite Zeitraum weniger als 25 % oder weniger als 10 % des ersten Zeitraums. Beispielsweise kann der zweite Reifen bis zum Erzeugen der Reifentyp-Markierung in dem zweiten Reifen in einem ersten Lager eingelagert werden und nach dem Erzeugen der Reifentyp-Markierung in einem zweiten Lager (zum Beispiel einem Handlager) eingelagert werden. Gemäß einer Ausführungsform ist das erste Lager und das zweite Lager identisch (d. h. dasselbe Lager). Mit anderen Worten kann ein Lager sowohl Reifen ohne die Reifentypmarkierung als auch Reifen mit der Reifentypmarkierung aufweisen. Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das erste Lager von dem zweiten Lager verschieden (zum Beispiel räumlich verschieden, von verschiedenen Firmen betrieben, etc.). Allgemein können Ausführungsformen der hierin offenbarten Gegenstände und insbesondere Ausführungsformen zur Optimierung einer Lagerstrategie mit verschiedenen Logistikkonzepten und verschiedenen räumlichen Verteilungen von Lagern implementiert werden.According to one embodiment, a period of time between the storage of the second tire after vulcanization until the tire-type marking is generated in the second tire is a first period and the storage of the second tire, in which the tire-type marking was generated, takes place on average over time a second period, the second period being shorter than the first period. For example, according to one embodiment, the second time period is less than 50% of the first time period. According to a further embodiment, the second time period is less than 25% or less than 10% of the first time period. For example, the second tire can be stored in a first store until the tire-type marking is created in the second tire, and can be stored in a second store (for example a manual store) after the tire-type marking has been created. In one embodiment, the first bearing and the second bearing are identical (i.e., the same bearing). In other words, a bearing can have both tires without the tire type marking and tires with the tire type marking. According to a further embodiment, the first warehouse is different from the second warehouse (for example different in space, operated by different companies, etc.). In general, embodiments of the subject matter disclosed herein, and in particular embodiments for optimizing a storage strategy, can be implemented with different logistics concepts and different spatial distributions of warehouses.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das Verfahren ferner ein Ermitteln einer erwarteten maximalen Bedarfsmenge für jeden Reifentyp der mindestens zwei Typen auf, wobei das Vulkanisieren von mindestens zwei Reifen, welche hinsichtlich mindestens einem Aspekt einen identischen Aufbau aufweisen, ein Vulkanisieren solcher Reifen in einer Anzahl umfasst, die einem Bruchteil der Summe der erwarteten maximalen Bedarfsmengen der mindestens zwei Typen entspricht. Gemäß einer weiteren Ausführungsform liegt der Bruchteil zwischen 5 % und 95 %, beispielsweise zwischen 10 % und 85 %. Dieser Bruchteil bzw. diese Anzahl entspricht einer erwarteten maximalen Bedarfsmenge an Reifen ohne Reifentyp-Markierung. Durch die Festlegung des Typs eines Reifens entsprechend einem Bedarf nach diesem Typ kann dementsprechend die Anzahl an tatsächlich vulkanisierten Reifen geringer sein als die Summe der erwarteten maximalen Bedarfsmengen (an den mindestens zwei Typen). Beispielsweise falls für einen ersten Typ eine erwartete maximale erste Bedarfsmenge 100.000 Reifen und für einen zweiten Typ eine erwartete maximale zweite Bedarfsmenge 150.000 Reifen beträgt, ist die Summe der erwarteten maximalen Bedarfsmengen an Reifen der zwei Typen 250.000 Reifen. Die maximale Bedarfsmenge enthält jedoch stets einen Sicherheitszuschlag, der die Lieferfähigkeit beider Typen sicherstellen soll. Gemäß Ausführungsformen der hierin offenbarten Gegenstände ist es durch die (nachträgliche) Festlegung des Reifentyps abhängig vom tatsächlichen Bedarf möglich, eine Anzahl an Reifen zu vulkanisieren, die unter der Summe der erwarteten maximalen Bedarfsmengen (in dem Beispiel 250.000 Reifen) liegt, beispielsweise in dem angegebenen Beispiel bei 200.000 Reifen (entsprechend einem Bruchteil von 80 %).According to a further embodiment, the method further comprises determining an expected maximum required quantity for each type of tire of the at least two types, wherein the vulcanization of at least two tires, which have an identical structure with regard to at least one aspect, comprises vulcanizing such tires in a number, which corresponds to a fraction of the sum of the expected maximum demand quantities of the at least two types. According to a further embodiment, the fraction is between 5% and 95%, for example between 10% and 85%. This fraction or this number corresponds to an expected maximum amount of tires without tire type marking. Accordingly, by determining the type of tire according to a demand for this type, the number of actually vulcanized tires can be less than the sum of the expected maximum demand quantities (for the at least two types). For example, if an expected maximum first demand amount is 100,000 tires for a first type and an expected maximum second demand amount is 150,000 tires for a second type, the sum of the expected maximum demand amounts of tires of the two types is 250,000 tires. However, the maximum required quantity always contains a safety margin that is intended to ensure that both types can be delivered. According to embodiments of the subjects disclosed herein, by (subsequently) determining the tire type depending on the actual requirement, it is possible to vulcanize a number of tires that is below the sum of the expected maximum requirement quantities (in the example 250,000 tires), for example the one specified Example with 200,000 tires (corresponding to a fraction of 80%).

In der Reifenindustrie liegen Standardabweichungen einer Absatzprognose (d. h. einer erwarteten Bedarfsmenge) typischerweise in ähnlicher Höhe wie die Absatzprognose selbst. Mit anderen Worten, wenn eine Absatzprognose für einen bestimmten Reifentyp eine Anzahl von 100.000 Reifen ergibt, wird die Standardabweichung typischerweise ebenfalls im Bereich von 100.000 Reifen angenommen. Eine erwartete maximale Bedarfsmenge, welche die Summe aus Absatzprognose und Standardabweichung ist, wäre in diesem Fall für den bestimmten Reifentyp 100.000 + 100.000 = 200.000 Reifen.In the tire industry, standard deviations of a sales forecast (i.e. an expected demand quantity) are typically similar in magnitude to the sales forecast itself. In other words, if a sales forecast for a certain type of tire shows a number of 100,000 tires, the standard deviation will typically also be in the range of 100,000 tires accepted. An expected maximum demand quantity, which is the sum of the sales forecast and the standard deviation, would in this case be 100,000 + 100,000 = 200,000 tires for the specific tire type.

Wenn anstelle von zwei einzelnen Absatzprognosen P1, P2 für zwei Typen von Reifen (welche gemäß einer Ausführungsform hinsichtlich mindestens einem Aspekt einen identischen Aufbau aufweisen) eine Gesamtabsatzprognose Pges = P1 + P2 für die zwei Typen von Reifen erstellt werden kann, da der Reifentyp erst zu einem späteren Zeitpunkt (beispielsweise abhängig von einem tatsächlichen Bedarf) durch Gravieren der entsprechenden Reifentyp-Markierung festgelegt wird, reduziert sich die Standardabweichung für die Gesamtabsatzprognose (σges auf einen Wert, welcher der Quadratwurzel aus der Summe der Quadrate der Standardabweichungen für die Absatzprognose der einzelnen Reifentypen σ1, σ2 entspricht: σ ges = ( σ 1 2 + σ 2 2 )

Figure DE202020104479U1_0001
bzw. allgemein, für n Reifentypen, wobei N eine natürliche Zahl größer oder gleich zwei ist (n ≥ 2): σ ges = ( σ 1 2 + + σ n 2 )
Figure DE202020104479U1_0002
If instead of two individual sales forecasts P1, P2 for two types of tires (which according to one embodiment have an identical structure with regard to at least one aspect), an overall sales forecast Pges = P 1 + P 2 can be created for the two types of tires, since the tire type is determined only at a later point in time (e.g. depending on an actual requirement) by engraving the corresponding tire type marking, the standard deviation for the total sales forecast is reduced (σ tot to a value which is the square root of the sum of the squares of the standard deviations for the sales forecast of the individual tire types σ 1 , σ 2 corresponds to: σ total = ( σ 1 2 + σ 2 2 )
Figure DE202020104479U1_0001
or in general, for n tire types, where N is a natural number greater than or equal to two (n ≥ 2): σ total = ( σ 1 2 + ... + σ n 2 )
Figure DE202020104479U1_0002

Allgemein ergibt sich die Gesamtabsatzprognose Pges als die Summe der Einzelabsatzprognosen P1, ..., Pn: P ges = P 1 + + P n

Figure DE202020104479U1_0003
In general, the total sales forecast Pges results as the sum of the individual sales forecasts P 1 , ..., P n : P total = P 1 + ... + P n
Figure DE202020104479U1_0003

Somit ergibt sich die erwartete maximale Bedarfsmenge Vges für die n Reifentypen als die Summe von Gesamtabsatzprognose und Standardabweichung für die Gesamtabsatzprognose: V ges = P ges + σ ges

Figure DE202020104479U1_0004
This results in the expected maximum demand Vtot for the n tire types as the sum of the total sales forecast and the standard deviation for the total sales forecast: V total = P total + σ total
Figure DE202020104479U1_0004

Gemäß einer Ausführungsform wird das Vulkanisieren von mindestens zwei Reifen, welche hinsichtlich mindestens einem Aspekt einen identischen Aufbau aufweisen, durchgeführt, wenn eine Anzahl an Reifen ohne Reifentyp-Markierung in einem Lager geringer ist als ein vorbestimmter Sicherheitsbestand für Reifen ohne Reifentyp-Markierung. Mit anderen Worten, wenn durch Entnahme von Reifen ohne Reifentyp-Markierung die Anzahl in dem Lager unter den Sicherheitsbestand fällt, werden Reifen ohne Reifentyp-Markierung nachproduziert. Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Sicherheitsbestand für Reifen ohne Reifentyp-Markierung kleiner als eine Summe von Einzel-Sicherheitsbeständen, die bei Lagerung der mindestens zwei Typen von Reifen für jeden der mindestens zwei Typen von Reifen vorgehalten werden müsste. Mit anderen Worten ist der Sicherheitsbestand für Reifen ohne Reifentyp-Markierung nur ein Bruchteil der Summe von Einzel-Sicherheitsbeständen, die bei der Lagerung der mindestens zwei Typen von Reifen für jeden der mindestens zwei Typen von Reifen vorgehalten werden müsste. Gemäß einer weiteren Ausführungsform liegt auch dieser Bruchteil zwischen 5 % und 95 %, beispielsweise zwischen 10 % und 85 %. Gemäß einer Ausführungsform kann der Bruchteil bezüglich des Sicherheitsbestands und/oder der Bruchteil bezüglich der erwarteten maximalen Bedarfsmenge wird gemäß einer Ausführungsform abgeschätzt durch Bruchteil B = ( P ges + ( σ 1 2 + + σ n 2 ) ) / ( P ges + σ 1 + + σ n )

Figure DE202020104479U1_0005
According to one embodiment, the vulcanization of at least two tires, which have an identical structure with regard to at least one aspect, is carried out if a number of tires without tire type marking in a warehouse is less than a predetermined safety stock for tires without tire type marking. In other words, if the number in the warehouse falls below the safety stock level due to the removal of tires without tire type markings, tires without tire type markings are produced. According to a further embodiment, the safety stock for tires without tire type marking is smaller than a sum of individual safety stocks that would have to be kept for each of the at least two types of tires when storing the at least two types of tires. In other words, the safety stock for tires without tire type marking is only a fraction of the sum of individual safety stocks that would have to be kept for each of the at least two types of tires when storing the at least two types of tires. According to a further embodiment, this fraction is also between 5% and 95%, for example between 10% and 85%. According to one embodiment, the fraction with regard to the safety stock and / or the fraction with regard to the expected maximum demand quantity is estimated by, according to one embodiment Fraction B = ( P total + ( σ 1 2 + ... + σ n 2 ) ) / ( P total + σ 1 + ... + σ n )
Figure DE202020104479U1_0005

Gemäß einer Ausführungsform wird ein Computerprogrammprodukt mit einem Programmelement bereitgestellt, wobei das Programmelement, wenn es auf einer Prozessorvorrichtung ausgeführt wird, die Ausführung eines hierin offenbarten Betriebsverfahrens für eine Reifenmarkierungsvorrichtung bewirkt. According to one embodiment, a computer program product is provided with a program element, the program element, when it is executed on a processor device, causing the execution of an operating method disclosed herein for a tire marking device.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird ein Computerprogrammprodukt mit einem Programmelement bereitgestellt, wobei das Programmelement, wenn es auf einer Prozessorvorrichtung ausgeführt wird, die Ausführung eines hierin offenbarten Verfahrens zur Herstellung von mindestens zwei Typen von Reifen bewirkt.According to a further embodiment, a computer program product with a program element is provided, the program element, when it is executed on a processor device, causing the execution of a method disclosed herein for manufacturing at least two types of tires.

Gemäß Ausführungsformen des ersten Aspektes ist die Reifenmarkierungsvorrichtung eingerichtet zum Liefern der Funktionalität von einer oder mehreren der hierin offenbarten Ausführungsformen und/oder zum Liefern der Funktionalität, wie sie erforderlich ist für eine oder mehrere der hierin offenbarten Ausführungsformen, insbesondere der Ausführungsformen des ersten Aspektes, des zweiten Aspektes, des dritten Aspektes, des vierten Aspektes, des fünften Aspektes, des sechsten Aspektes und/oder des siebten Aspektes.According to embodiments of the first aspect, the tire marking device is set up to deliver the functionality of one or more of the embodiments disclosed herein and / or to deliver the functionality as it is required for one or more of the embodiments disclosed herein, in particular the embodiments of the first aspect, of the second aspect, third aspect, fourth aspect, fifth aspect, sixth aspect and / or seventh aspect.

Gemäß Ausführungsformen des zweiten Aspektes ist der Reifen eingerichtet zum Liefern der Funktionalität von einer oder mehreren der hierin offenbarten Ausführungsformen und/oder zum Liefern der Funktionalität, wie sie erforderlich ist für eine oder mehrere der hierin offenbarten Ausführungsformen, insbesondere der Ausführungsformen des ersten Aspektes, des zweiten Aspektes, des dritten Aspektes, des vierten Aspektes, des fünften Aspektes, des sechsten Aspektes und/oder des siebten Aspektes.According to embodiments of the second aspect, the tire is set up to deliver the functionality of one or more of the embodiments disclosed herein and / or to deliver the functionality as it is required for one or more of the embodiments disclosed herein, in particular the embodiments of the first aspect, of the second aspect, third aspect, fourth aspect, fifth aspect, sixth aspect and / or seventh aspect.

Gemäß Ausführungsformen des dritten Aspektes sind die zwei Reifen eingerichtet zum Liefern der Funktionalität von einer oder mehreren der hierin offenbarten Ausführungsformen und/oder zum Liefern der Funktionalität, wie sie erforderlich ist für eine oder mehrere der hierin offenbarten Ausführungsformen, insbesondere der Ausführungsformen des ersten Aspektes, des zweiten Aspektes, des dritten Aspektes, des vierten Aspektes, des fünften Aspektes, des sechsten Aspektes und/oder des siebten Aspektes.According to embodiments of the third aspect, the two tires are set up to provide the functionality of one or more of the embodiments disclosed herein and / or to provide the functionality as it is required for one or more of the embodiments disclosed herein, in particular the embodiments of the first aspect, the second aspect, the third aspect, the fourth aspect, the fifth aspect, the sixth aspect and / or the seventh aspect.

Gemäß Ausführungsformen des vierten Aspektes ist das Verfahren zum Herstellen von mindestens zwei Typen von Reifen eingerichtet zum Liefern der Funktionalität von einer oder mehreren der hierin offenbarten Ausführungsformen und/oder zum Liefern der Funktionalität, wie sie erforderlich ist für eine oder mehrere der hierin offenbarten Ausführungsformen, insbesondere der Ausführungsformen des ersten Aspektes, des zweiten Aspektes, des dritten Aspektes, des vierten Aspektes, des fünften Aspektes, des sechsten Aspektes und/oder des siebten Aspektes.According to embodiments of the fourth aspect, the method of manufacturing at least two types of tires is configured to provide the functionality of one or more of the herein disclosed embodiments and / or to provide the functionality as required for one or more of the embodiments disclosed herein, in particular the embodiments of the first aspect, the second aspect, the third aspect, the fourth aspect, the fifth aspect, the sixth aspect and / or the seventh aspect.

Gemäß Ausführungsformen des fünften Aspektes ist das Betriebsverfahren für eine Reifenmarkierungsvorrichtung eingerichtet zum Liefern der Funktionalität von einer oder mehreren der hierin offenbarten Ausführungsformen und/oder zum Liefern der Funktionalität, wie sie erforderlich ist für eine oder mehrere der hierin offenbarten Ausführungsformen, insbesondere der Ausführungsformen des ersten Aspektes, des zweiten Aspektes, des dritten Aspektes, des vierten Aspektes, des fünften Aspektes, des sechsten Aspektes und/oder des siebten Aspektes.According to embodiments of the fifth aspect, the operating method for a tire marking device is set up to provide the functionality of one or more of the embodiments disclosed herein and / or to provide the functionality as it is required for one or more of the embodiments disclosed herein, in particular the embodiments of the first Aspect, the second aspect, the third aspect, the fourth aspect, the fifth aspect, the sixth aspect and / or the seventh aspect.

Gemäß Ausführungsformen des sechsten Aspektes ist das Computerprogrammprodukt eingerichtet zum Liefern der Funktionalität von einer oder mehreren der hierin offenbarten Ausführungsformen und/oder zum Liefern der Funktionalität, wie sie erforderlich ist für eine oder mehrere der hierin offenbarten Ausführungsformen, insbesondere der Ausführungsformen des ersten Aspektes, des zweiten Aspektes, des dritten Aspektes, des vierten Aspektes, des fünften Aspektes, des sechsten Aspektes und/oder des siebten Aspektes.According to embodiments of the sixth aspect, the computer program product is set up to deliver the functionality of one or more of the embodiments disclosed herein and / or to deliver the functionality as it is required for one or more of the embodiments disclosed herein, in particular the embodiments of the first aspect, of the second aspect, third aspect, fourth aspect, fifth aspect, sixth aspect and / or seventh aspect.

Gemäß Ausführungsformen des siebten Aspektes ist das Computerprogrammprodukt eingerichtet zum Liefern der Funktionalität von einer oder mehreren der hierin offenbarten Ausführungsformen und/oder zum Liefern der Funktionalität, wie sie erforderlich ist für eine oder mehrere der hierin offenbarten Ausführungsformen, insbesondere der Ausführungsformen des ersten Aspektes, des zweiten Aspektes, des dritten Aspektes, des vierten Aspektes, des fünften Aspektes, des sechsten Aspektes und/oder des siebten Aspektes.According to embodiments of the seventh aspect, the computer program product is set up to deliver the functionality of one or more of the embodiments disclosed herein and / or to deliver the functionality as it is required for one or more of the embodiments disclosed herein, in particular the embodiments of the first aspect, of the second aspect, third aspect, fourth aspect, fifth aspect, sixth aspect and / or seventh aspect.

Exemplarische Ausführungsformen der hierin offenbarten Gegenstände umfassen insbesondere die nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen und Kombinationen von Ausführungsformen:

  1. 1. Reifenmarkierungsvorrichtung, aufweisend:
    • eine Spezifizierungsvorrichtung, mit welcher für den Reifen einer von mindestens zwei alternativen Inhalten für eine Reifentyp-Markierung spezifizierbar ist;
    • eine Gravurvorrichtung, welche die Reifentyp-Markierung mit dem spezifizierten Inhalt in den Reifen graviert.
  2. 2. Reifenmarkierungsvorrichtung nach Ausführungsform 1, wobei die Spezifizierungsvorrichtung ein Bedienelement aufweist; und wobei zur Spezifizierung eines Inhalts dieser Inhalt mit dem Bedienelement aus den mindestens zwei alternativen Inhalten auswählbar ist.
  3. 3. Reifenmarkierungsvorrichtung nach Ausführungsform 1 oder 2, wobei die Reifentyp-Markierung eine von den Folgenden ist:
    • - ein Geschwindigkeits-Index,
    • - ein Last-Index,
    • - eine Zulassungsmarkierung,
    • - eine Dachmarke,
    • - ein Produktname,
    • - ein Produktvariantenname,
    • - eine Co-Marke.
  4. 4. Reifenmarkierungsvorrichtung nach irgendeiner der Ausführungsformen 1 bis 3, wobei die Reifentyp-Markierung für einen der mindestens zwei alternativen Inhalte in mindestens einer Richtung eine Abmessung aufweist, die größer ist als 10 cm.
  5. 5. Reifen aufweisend:
    • eine Reifentyp-Markierung, die nach der Vulkanisation in den Reifen eingebracht wurde;
    • wobei die Reifentyp-Markierung eine Leistungsfähigkeit des Reifens spezifiziert, die von einer Leistungsfähigkeit abweicht, die durch mindestens einen Aspekt eines Aufbaus des Reifens, insbesondere hinsichtlich mindestens einem von Reifenprofil, Karkasse und Dimension, definiert ist.
  6. 6. Reifen nach Ausführungsform 5, wobei die Reifentyp-Markierung eine von den Folgenden ist:
    • - ein Geschwindigkeits-Index,
    • - ein Last-Index,
    • - eine Zulassungsmarkierung,
    • - eine Dachmarke,
    • - ein Produktname,
    • - ein Produktvariantenname,
    • - eine Co-Marke.
  7. 7. Zwei Reifen, welche hinsichtlich mindestens einem Aspekt einen identischen Aufbau aufweisen, insbesondere hinsichtlich mindestens einem von Reifenprofil, Karkasse und Dimension; und welche sich durch den Inhalt einer Reifentyp-Markierung unterscheiden, die nach der Vulkanisation in beide Reifen eingebracht wurde.
  8. 8. Zwei Reifen nach Ausführungsform 7, wobei die Reifentyp-Markierung eine von den Folgenden ist:
    • - ein Geschwindigkeits-Index,
    • - ein Last-Index,
    • - eine Zulassungsmarkierung,
    • - eine Dachmarke,
    • - ein Produktname,
    • - ein Produktvariantenname,
    • - eine Co-Marke.
  9. 9. Verfahren zur Herstellung von mindestens zwei Typen von Reifen, insbesondere Luftreifen, das Verfahren aufweisend:
    • Bereitstellen von mindestens zwei vulkanisierten Reifen, welche hinsichtlich mindestens einem Aspekt einen identischen Aufbau aufweisen, insbesondere hinsichtlich mindestens einem von Reifenprofil, Karkasse und Dimension, insbesondere wobei das Bereitstellen der mindestens zwei vulkanisierten Reifen ein Vulkanisieren der mindestens zwei Reifen umfasst;
    • Erzeugen einer Reifentyp-Markierung in einem ersten der mindestens zwei Reifen, wobei die Reifentyp-Markierung in dem ersten Reifen einen ersten Inhalt aufweist;
    • Erzeugen der Reifentyp-Markierung in einem zweiten der mindestens zwei Reifen, wobei die Reifentyp-Markierung in dem zweiten Reifen einen zweiten Inhalt aufweist; und
    • wobei sich der erste Inhalt von dem zweiten Inhalt unterscheidet.
  10. 10. Verfahren nach Ausführungsform 9, wobei die Reifentyp-Markierung eine der folgenden Markierungen ist:
    • - ein Geschwindigkeits-Index,
    • - ein Last-Index,
    • - eine Zulassungsmarkierung,
    • - eine Dachmarke,
    • - ein Produktname,
    • - ein Produktvariantenname,
    • - eine Co-Marke.
  11. 11. Verfahren nach Ausführungsform 9 oder 10, wobei die Reifentyp-Markierung für den ersten und/oder den zweiten Inhalt in mindestens einer Richtung eine Abmessung aufweist, die größer ist als 10 cm.
  12. 12. Verfahren nach irgendeiner der Ausführungsformen 9 bis 11, ferner aufweisend:
    • Einlagern des zweiten Reifens nach dem Vulkanisieren und vor dem Erzeugen der Reifentyp-Markierung.
  13. 13. Verfahren nach Ausführungsform 12, ferner aufweisend:
    • Ermitteln eines Bedarfs für einen gewünschten Reifentyp, wobei der gewünschte Reifentyp durch einen Inhalt der Reifentyp-Markierung gekennzeichnet ist;
    • Erzeugen eines Reifens des gewünschten Reifentyps durch Erzeugen der Reifentyp-Markierung auf dem zweiten Reifen mit einem Inhalt, der dem gewünschten Reifentyp entspricht.
  14. 14. Verfahren nach Ausführungsform 13, das Verfahren anschließend ferner aufweisend:
    • Einlagern des zweiten Reifens, in welchem die Reifentyp-Markierung erzeugt wurde, oder
    • Ausliefern des zweiten Reifens, in welchem die Reifentyp-Markierung erzeugt wurde, ohne Einlagerung.
  15. 15. Verfahren nach Ausführungsform 14, wobei eine Zeitdauer zwischen dem Einlagern des zweiten Reifens nach dem Vulkanisieren bis zum Erzeugen der Reifentyp-Markierung in dem zweiten Reifen im zeitlichen Mittel ein erster Zeitraum ist und; das Einlagern des zweiten Reifens, in welchem die Reifentyp-Markierung erzeugt wurde, im zeitlichen Mittel für einen zweiten Zeitraum erfolgt; wobei der zweite Zeitraum kürzer als der erste Zeitraum ist, insbesondere wobei der zweite Zeitraum weniger als 50%, 25% oder 10% des ersten Zeitraums beträgt.
  16. 16. Verfahren nach irgendeiner der Ausführungsformen 9 bis 15, ferner aufweisend:
    • Ermitteln einer erwarteten maximalen Bedarfsmenge an Reifen für jeden Reifentyp der mindestens zwei Typen;
    • wobei das Vulkanisieren von mindestens zwei Reifen, welche hinsichtlich mindestens einem Aspekt einen identischen Aufbau aufweisen, ein Vulkanisieren solcher Reifen in einer Anzahl umfasst, die einem Bruchteil der Summe der erwarteten maximalen Bedarfsmengen der mindestens zwei Typen entspricht;
    • insbesondere wobei der Bruchteil zwischen 5 % und 95 % liegt.
    • 17. Verfahren nach irgendeiner der Ausführungsformen 9 bis 16, wobei das Vulkanisieren von mindestens zwei Reifen, welche hinsichtlich mindestens einem Aspekt einen identischen Aufbau aufweisen, durchgeführt wird, wenn eine Anzahl an Reifen ohne Reifentyp-Markierung in einem Lager geringer ist als ein vorbestimmter Sicherheitsbestand für Reifen ohne Reifentyp-Markierung; wobei der Sicherheitsbestand für Reifen ohne Reifentyp-Markierung kleiner ist als eine Summe von Einzel-Sicherheitsbeständen, die bei Lagerung der mindestens zwei Typen von Reifen für jeden der mindestens zwei Typen von Reifen vorgehalten werden müsste.
    • 18. Betriebsverfahren für eine Reifenmarkierungsvorrichtung, das Verfahren aufweisend:
      • Empfangen eines Signals, welches für einen Reifen einen von mindestens zwei alternativen Inhalten für eine Reifentyp-Markierung spezifiziert;
      • abhängig von dem Signal, Auswählen eines Satzes von Gravurdaten aus mindestens zwei verschiedenen Sätzen von Gravurdaten, wobei jeder Satz von Gravurdaten einen zugeordneten Inhalt der mindestens zwei alternativen Inhalte spezifiziert.
Exemplary embodiments of the subjects disclosed herein include in particular the embodiments and combinations of embodiments described below:
  1. 1. Tire marking device, comprising:
    • a specification device with which one of at least two alternative contents for a tire type marking can be specified for the tire;
    • an engraving device which engraves the tire type mark with the specified content in the tire.
  2. 2. The tire marking device according to embodiment 1, wherein the specifying device has an operating element; and wherein, in order to specify a content, this content can be selected from the at least two alternative contents with the control element.
  3. 3. The tire marking device according to embodiment 1 or 2, wherein the tire type marking is one of the following:
    • - a speed index,
    • - a load index,
    • - an approval mark,
    • - an umbrella brand,
    • - a product name,
    • - a product variant name,
    • - a co-brand.
  4. 4. The tire marking device according to any one of embodiments 1 to 3, wherein the tire type marking for one of the at least two alternative contents has a dimension in at least one direction which is greater than 10 cm.
  5. 5. Having tires:
    • a tire-type mark applied to the tire after vulcanization;
    • wherein the tire type marking specifies a performance of the tire that deviates from a performance that is defined by at least one aspect of a structure of the tire, in particular with regard to at least one of tire profile, carcass and dimension.
  6. 6. The tire of embodiment 5, wherein the tire type marker is one of the following:
    • - a speed index,
    • - a load index,
    • - an approval mark,
    • - an umbrella brand,
    • - a product name,
    • - a product variant name,
    • - a co-brand.
  7. 7. Two tires which have an identical structure with regard to at least one aspect, in particular with regard to at least one of tire profile, carcass and dimension; and which differ in the content of a tire-type marking which was introduced into both tires after vulcanization.
  8. 8. Two tires according to embodiment 7, wherein the tire type marker is one of the following:
    • - a speed index,
    • - a load index,
    • - an approval mark,
    • - an umbrella brand,
    • - a product name,
    • - a product variant name,
    • - a co-brand.
  9. 9. A method for producing at least two types of tires, in particular pneumatic tires, comprising the method:
    • Providing at least two vulcanized tires which have an identical structure with regard to at least one aspect, in particular with regard to at least one of tire profile, carcass and dimension, in particular wherein providing the at least two vulcanized tires comprises vulcanizing the at least two tires;
    • Generating a tire-type marking in a first of the at least two tires, the tire-type marking in the first tire having a first content;
    • Generating the tire-type marking in a second of the at least two tires, the tire-type marking in the second tire having a second content; and
    • wherein the first content is different from the second content.
  10. 10. The method according to embodiment 9, wherein the tire type marking is one of the following markings:
    • - a speed index,
    • - a load index,
    • - an approval mark,
    • - an umbrella brand,
    • - a product name,
    • - a product variant name,
    • - a co-brand.
  11. 11. The method according to embodiment 9 or 10, wherein the tire-type marking for the first and / or the second content has a dimension in at least one direction which is greater than 10 cm.
  12. 12. The method of any one of Embodiments 9 through 11, further comprising:
    • Storing the second tire after vulcanizing and before producing the tire-type marking.
  13. 13. The method according to embodiment 12, further comprising:
    • Determining a need for a desired type of tire, the desired type of tire being identified by a content of the tire type marker;
    • Producing a tire of the desired tire type by producing the tire type marking on the second tire with a content that corresponds to the desired tire type.
  14. 14. The method according to embodiment 13, the method then further comprising:
    • Storing the second tire in which the tire-type marking was generated, or
    • Delivery of the second tire, in which the tire-type marking was produced, without storage.
  15. 15. The method according to embodiment 14, wherein a period of time between the storage of the second tire after vulcanization and the generation of the tire-type marking in the second tire is a first period of time on average, and; the storage of the second tire, in which the tire-type marking was generated, takes place on average over time for a second period of time; wherein the second period is shorter than the first period, in particular wherein the second period is less than 50%, 25% or 10% of the first period.
  16. 16. The method of any one of Embodiments 9 to 15, further comprising:
    • Determining an expected maximum tire requirement for each tire type of the at least two types;
    • wherein the vulcanizing of at least two tires, which have an identical structure with regard to at least one aspect, comprises vulcanizing such tires in a number which corresponds to a fraction of the sum of the expected maximum demand quantities of the at least two types;
    • in particular where the fraction is between 5% and 95%.
    • 17. The method according to any one of embodiments 9 to 16, wherein the vulcanization of at least two tires, which have an identical structure with regard to at least one aspect, is carried out if a number of tires without tire type marking in a warehouse is less than a predetermined safety stock for tires without tire type marking; wherein the safety stock for tires without tire type marking is smaller than a sum of individual safety stocks which would have to be kept for each of the at least two types of tires when storing the at least two types of tires.
    • 18. A method of operation for a tire marking device, the method comprising:
      • Receiving a signal which specifies one of at least two alternative contents for a tire type marking for a tire;
      • depending on the signal, selecting a set of engraving data from at least two different sets of engraving data, each set of engraving data specifying an associated content of the at least two alternative contents.

Wie hierin verwendet wird die Bezugnahme auf ein Computerprogrammprodukt als äquivalent angesehen zu einer Bezugnahme auf ein Computerprogramm, welches das Programmelement aufweist und/oder ein computerlesbares Medium, welches das Programmelement aufweist. Gemäß einer Ausführungsform weist das Programmelement Instruktionen zum Steuern einer Prozessorvorrichtung (mit einem oder mehreren Mikroprozessoren, beispielsweise ein Computersystem) auf, zum Bewirken und/oder Koordinieren der Ausführung eines hierein beschriebenen Verfahrens bzw. mindestens einer Ausführungsform davon.As used herein, the reference to a computer program product is regarded as equivalent to a reference to a computer program which has the program element and / or a computer-readable medium which has the program element. According to one embodiment, the program element has instructions for controlling a processor device (with one or more microprocessors, for example a computer system), for effecting and / or coordinating the execution of a method described herein or at least one embodiment thereof.

Das Programmelement kann implementiert sein als computerlesbarer Instruktionscode unter Verwendung von jeder geeigneten Programmiersprache, wie beispielsweise JAVA, C#, und kann auf einem computerlesbaren Medium (entfernbare Platte, flüchtiger oder nichtflüchtiger Speicher, Embedded-Speicher/Prozessor, etc.) gespeichert sein. Gemäß einer Ausführungsform ist der Instruktionscode ausführbar zum Programmieren eines Computers oder irgendeiner anderen programmierbaren Prozessorvorrichtung zum Ausführen der beabsichtigten Funktionen. Das Computerprogramm kann in einem Netzwerk verfügbar sein, beispielsweise dem World Wide Web, von welchem es beispielsweise heruntergeladen werden kann.The program element can be implemented as computer-readable instruction code using any suitable programming language such as JAVA, C #, and can be stored on a computer-readable medium (removable disk, volatile or non-volatile memory, embedded memory / processor, etc.). According to one embodiment, the instruction code is executable to program a computer or any other programmable processor device to perform the intended functions. The computer program can be available in a network, for example the World Wide Web, from which it can be downloaded, for example.

Die hierin offenbarten Gegenstände können mittels eines Computerprogrammprodukts (Programmelements) respektive Software realisiert werden. Jedoch können die hierin offenbarten Gegenstände ebenso durch eine oder mehrere spezifische elektronische Schaltungen, respektive Hardware realisiert werden. Ferner können die hierin offenbarten Gegenstände ebenso in Hybridform, d. h. In einer Kombination von Softwaremodulen und Hardwaremodulen realisiert werden.The subjects disclosed herein can be implemented by means of a computer program product (program element) or software. However, the subjects disclosed herein can also be implemented by one or more specific electronic circuits or hardware. Furthermore, the objects disclosed herein can also be in hybrid form, i.e. H. Can be implemented in a combination of software modules and hardware modules.

Sofern nichts anderes angegeben ist, sind Zahlenwerte einschließlich eines ±5 %-Fensters zu verstehen, d. h. beispielsweise eine Angabe von 10 cm umfasst gemäß einer Ausführungsform eine Länge innerhalb eines Intervalls von (10 cm ± 5 %) = [9,5 cm; 10,5 cm] und eine Prozentangabe von 50 % umfasst gemäß einer Ausführungsform eine Prozentangabe innerhalb eines Intervalls von 50 % ± 5 % = [47,5 %; 52,5 %]. Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind Zahlenwerte einschließlich eines ±10 %-Fensters zu verstehen.Unless otherwise stated, numerical values are to be understood as including a ± 5% window, i.e. H. For example, an indication of 10 cm comprises, according to one embodiment, a length within an interval of (10 cm ± 5%) = [9.5 cm; 10.5 cm] and a percentage of 50% includes, according to one embodiment, a percentage within an interval of 50% ± 5% = [47.5%; 52.5%]. According to a further embodiment, numerical values are to be understood as including a ± 10% window.

Außerdem wird darauf hingewiesen, dass raumbezogene Begriffe (und entsprechende Darstellungen), wie beispielsweise „vorne“ und „hinten“, „oben“ und „unten“, „links“ und „rechts“, etc. verwendet werden, um die Beziehung eines Elements zu einem anderen Element oder zu anderen Elementen zu beschreiben, wie in den Figuren veranschaulicht. Demnach können die raumbezogenen Begriffe für Ausrichtungen gelten, welche sich von den Ausrichtungen unterscheiden, die in den Figuren dargestellt sind. Es versteht sich jedoch von selbst, dass sich alle solchen raumbezogenen Begriffe der Einfachheit der Beschreibung halber auf die in den Zeichnungen dargestellten Ausrichtungen beziehen und nicht unbedingt einschränkend sind, da die jeweils dargestellte Vorrichtung, Komponente etc., wenn sie in Verwendung ist, Ausrichtungen annehmen kann, die von den in der Zeichnung dargestellten Ausrichtungen verschieden sein können.It should also be noted that spatial terms (and corresponding representations) such as “front” and “rear”, “top” and “bottom”, “left” and “right”, etc. are used to describe the relationship of an element to describe another element or elements as illustrated in the figures. Accordingly, the spatial terms may apply to orientations that differ from the orientations shown in the figures. It goes without saying, however, that all such spatial terms, for the sake of simplicity of description, relate to the orientations shown in the drawings and are not necessarily restrictive, since the respective apparatus, component etc. shown assume orientations when in use which may be different from the orientations shown in the drawing.

Im Folgenden werden exemplarische Ausführungsformen der hierin offenbarten Gegenstände beschrieben, wobei beispielsweise auf eine Reifenmarkierungsvorrichtung, einen Reifen, zwei Reifen, ein Verfahren zur Herstellung von mindestens zwei Typen von Reifen, ein Betriebsverfahren für eine Reifenmarkierungsvorrichtung und ein Computerprogrammprodukt Bezug genommen wird. Es sollte hervorgehoben werden, dass natürlich jede Kombination von Merkmalen verschiedener Aspekte, Ausführungsformen und Beispiele möglich ist. Insbesondere werden einige Ausführungsformen mit Bezug auf ein Verfahren beschrieben, während andere Ausführungsformen mit Bezug auf eine Vorrichtung beschrieben werden. Jedoch wird der Fachmann der vorstehenden und der nachfolgenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen entnehmen, dass, solange es nicht anders angegeben ist, Merkmale verschiedener Aspekte, Ausführungsformen und Beispiele kombinierbar sind und solche Kombinationen von Merkmalen als durch diese Anmeldung offenbart anzusehen sind. Beispielsweise ist selbst ein Merkmal, welches sich auf ein Verfahren bezieht, mit einem Merkmal kombinierbar, welches sich auf eine Vorrichtung bezieht, und umgekehrt.In the following, exemplary embodiments of the subject matter disclosed herein are described, reference being made, for example, to a tire marking device, a tire, two tires, a method for producing at least two types of tires, an operating method for a tire marking device and a computer program product. It should be emphasized that any combination of features from various aspects, embodiments and examples is of course possible. In particular, some embodiments are described with reference to a method, while other embodiments are described with reference to an apparatus. However, those skilled in the art from the above and the following description, the claims and the drawings will understand that, unless otherwise stated, features of various aspects, embodiments and examples can be combined and such combinations of features are to be regarded as disclosed by this application. For example, even a feature that relates to a method can be combined with a feature that relates to a device, and vice versa.

Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden beispielhaften Beschreibung derzeit bevorzugter Ausführungsformen, auf welche die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist. Die einzelnen Figuren der Zeichnungen dieses Dokuments sind lediglich als schematisch und als nicht maßstabsgetreu anzusehen.Further advantages and features of the present invention emerge from the following exemplary description of currently preferred embodiments, to which the invention is not limited. The individual figures of the drawings of this document are only to be regarded as schematic and not true to scale.

FigurenlisteFigure list

  • 1 zeigt eine Reifenmarkierungsvorrichtung gemäß Ausführungsformen der hierin offenbarten Gegenstände. 1 Figure 3 shows a tire marking device in accordance with embodiments of the subjects disclosed herein.
  • 2 zeigt eine weitere Spezifizierungsvorrichtung gemäß Ausführungsformen der hierin offenbarten Gegenstände. 2 Figure 3 shows another specifying device in accordance with embodiments of the subject matter disclosed herein.
  • 3 zeigt zwei Reifen gemäß Ausführungsformen der hierin offenbarten Gegenstände auf. 3 shows two tires according to embodiments of the subject matter disclosed herein.
  • 4 veranschaulicht ein Verfahren zur Herstellung von mindestens zwei Typen von Reifen gemäß Ausführungsformen der hierin offenbarten Gegenstände. 4th Figure 10 illustrates a method of making at least two types of tires in accordance with embodiments of the subject matter disclosed herein.
  • 5 zeigt schematisch zeitliche Abfolgen von möglichen Handhabungen eines Reifens gemäß Ausführungsformen der hierin offenbarten Gegenstände. 5 shows schematically time sequences of possible handling of a tire according to embodiments of the subjects disclosed herein.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Es wird angemerkt, dass in verschiedenen Figuren ähnliche oder identische Elemente oder Komponenten mit denselben Bezugszahlen versehen sind, oder mit Bezugszahlen, die sich nur in der ersten Ziffer oder einem angehängten Buchstaben unterscheiden. Solche Merkmale bzw. Komponenten, die mit den entsprechenden Merkmalen bzw. Komponenten in einer anderen Figur gleich oder zumindest funktionsgleich sind, werden nur bei ihrem ersten Auftreten in dem nachfolgenden Text detailliert beschrieben und die Beschreibung wird bei nachfolgendem Auftreten dieser Merkmale und Komponenten (bzw. der entsprechenden Bezugszahlen) nicht wiederholt.It is noted that similar or identical elements or components are provided with the same reference numbers in different figures, or with reference numbers which differ only in the first digit or an appended letter. Such features or components, which are identical or at least functionally identical to the corresponding features or components in another figure, are only described in detail when they appear for the first time in the following text and the description is repeated when these features and components (or the corresponding reference numbers) are not repeated.

1 zeigt eine Reifenmarkierungsvorrichtung 100 gemäß Ausführungsformen der hierin offenbarten Gegenstände. 1 shows a tire marking device 100 according to embodiments of the subject matter disclosed herein.

Gemäß einer Ausführungsform weist die Reifenmarkierungsvorrichtung 100 eine Reifenaufnahme 102 zum Aufnehmen eines Reifens 104 auf. Gemäß einer Ausführungsform ist die Reifenaufnahme 102 beispielsweise durch ein Förderband gebildet, beispielsweise wie in 1 dargestellt.According to one embodiment, the tire marking device 100 a tire mount 102 for picking up a tire 104 on. According to one embodiment, the tire mount is 102 for example formed by a conveyor belt, for example as in FIG 1 shown.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Reifenmarkierungsvorrichtung 100 eine Spezifizierungsvorrichtung 106 auf, mit welcher für den Reifen einer von mindestens zwei alternativen Inhalten für eine Reifentyp-Markierung spezifizierbar ist. Ferner weist die Reifenmarkierungsvorrichtung 100 gemäß einer Ausführungsform eine Gravurvorrichtung 108 auf, welche die Reifentyp-Markierung mit dem spezifizierten Inhalt in den Reifen 104 graviert.According to a further embodiment, the tire marking device 100 a specifying device 106 with which one of at least two alternative contents for a tire type marking can be specified for the tire. Furthermore, the tire marking device 100 according to one embodiment, an engraving device 108 on which the tire type marking with the specified content in the tire 104 engraved.

Gemäß einer Ausführungsform ist der Reifenmarkierungsvorrichtung 100 eine Steuervorrichtung 116 zugeordnet, zur Steuerung von Elementen der Reifenmarkierungsvorrichtung, beispielsweise der Reifenaufnahme 102, der Gravurvorrichtung 108 und/oder der Spezifizierungsvorrichtung 106. Gemäß einer Ausführungsform kann die Steuervorrichtung 116 ein Teil der Spezifizierungsvorrichtung 106 sein, beispielsweise wie in 1 dargestellt. Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann die Steuervorrichtung eine übergeordnete Steuervorrichtung sein. Gemäß einer Ausführungsform weist die Steuervorrichtung 116 eine Prozessorvorrichtung 118 auf sowie einen Speicher 120, in welchem mindestens zwei verschiedene Sätze von Gravurdaten gespeichert sind, wobei jeder Satz von Gravurdaten einen zugeordneten Inhalt der mindestens zwei alternativen Inhalte spezifiziert. Gemäß einer Ausführungsform ist die Prozessorvorrichtung eingerichtet, um Verfahren gemäß mindestens einer der hierin offenbarten Ausführungsformen auszuführen.According to one embodiment, the tire marking device is 100 a control device 116 assigned to control elements of the tire marking device, for example the tire holder 102 , the engraving device 108 and / or the specification device 106 . According to one embodiment, the control device 116 part of the specification device 106 be, for example as in 1 shown. According to a further embodiment, the control device can be a higher-level control device. According to one embodiment, the control device 116 a processor device 118 on as well as a memory 120 , in which at least two different sets of engraving data are stored, each set of engraving data specifying an associated content of the at least two alternative contents. According to one embodiment, the processor device is set up to carry out methods according to at least one of the embodiments disclosed herein.

Gemäß einer Ausführungsform weist die Spezifizierungsvorrichtung 106 ein Bedienelement 110 auf, mit welchem zur Spezifizierung von einem Inhalt aus den mindestens zwei alternativen Inhalten dieser Inhalt mit dem Bedienelement 110 aus den mindestens zwei alternativen Inhalten auswählbar ist. Beispielsweise ist gemäß einer Ausführungsform vorgesehen, dass das Bedienelement 110 zur Anzeige der mindestens zwei alternativen Inhalte, beispielsweise einem ersten Inhalt 112 und einem zweiten Inhalt 114, eingerichtet ist. Die Anzeige der mindestens zwei alternativen Inhalte kann beispielsweise analog oder digital erfolgen. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Inhalte auf einem berührungsempfindlichen Bildschirm angezeigt werden, und durch Berühren mit einem Finger einer Bedienperson auswählbar sind.According to one embodiment, the specification device 106 a control element 110 with which to specify a content from the at least two alternative content this content with the control element 110 can be selected from the at least two alternative contents. For example, according to one embodiment it is provided that the control element 110 for displaying the at least two alternative content, for example a first content 112 and a second content 114 , is set up. The display of the at least two alternative contents can be analog or digital, for example. For example, it can be provided that the content is displayed on a touch-sensitive screen and can be selected by an operator touching it with a finger.

Gemäß einer Ausführungsform empfängt die Steuervorrichtung 116 ein Signal 117 welches für den Reifen 104 einen von mindestens zwei alternativen Inhalten für eine Reifentyp-Markierung spezifiziert. Gemäß einer Ausführungsform wird das Signal 117 von dem Bedienelement 110 bereitgestellt, beispielsweise wie in 1 dargestellt. Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann das Signal 117 auf andere Weise bereitgestellt sein, beispielsweise von einer Entscheidungseinheit 122, wie sie nachstehend mit Bezug auf 2 beschrieben ist.According to one embodiment, the control device receives 116 a signal 117 which one for the tire 104 specifies one of at least two alternative contents for a tire type marking. According to one embodiment, the signal 117 from the control element 110 provided, for example as in 1 shown. According to a further embodiment, the signal 117 be provided in another way, for example by a decision unit 122 as described below with reference to 2 is described.

Abhängig von dem Signal 117 wählt die Steuervorrichtung 116 einen Satz von Gravurdaten aus den mindestens zwei Sätzen von Gravurdaten aus und steuert die Gravurvorrichtung 108 entsprechend dem ausgewählten Satz von Gravurdaten. Auf diese Weise erzeugt die Gravurvorrichtung 108 entsprechend dem ausgewählten Satz von Gravurdaten den Inhalt, der durch die Gravurdaten definiert ist, in dem Reifen 104 als die Reifentyp-Markierung. Gemäß einer Ausführungsform graviert die Gravurvorrichtung 108 mittels eines Laserstrahles 109. Mit anderen Worten ist gemäß einer Ausführungsform die Gravurvorrichtung 108 eine Laser-Gravurvorrichtung.Depending on the signal 117 selects the control device 116 a set of engraving data from the at least two sets of engraving data and controls the engraving device 108 according to the selected set of engraving data. In this way the engraving device produces 108 according to the selected set of engraving data, the content defined by the engraving data in the tires 104 than the tire type mark. According to one embodiment, the engraving device engraves 108 by means of a laser beam 109 . In other words, according to one embodiment, it is the engraving device 108 a laser engraving device.

2 zeigt eine weitere Spezifizierungsvorrichtung 206 gemäß Ausführungsformen der hierin offenbarten Gegenstände. Gemäß einer Ausführungsform kann die weitere Spezifizierungsvorrichtung 206 die Spezifizierungsvorrichtung 106 aus 1 ersetzen. 2 Figure 11 shows another specifying device 206 according to embodiments of the subject matter disclosed herein. According to one embodiment, the further specification device 206 the specifying device 106 out 1 replace.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann eine Auswahl von einem der mindestens zwei alternativen Inhalte automatisch durch eine Entscheidungseinheit erfolgen. Die Spezifizierungsvorrichtung 206 weist gemäß einer Ausführungsform eine Entscheidungseinheit 122 auf. Obwohl die Entscheidungseinheit 122 in 2 als separates Element dargestellt ist, versteht es sich, dass die Entscheidungseinheit 122 gemäß einer Ausführungsform in Software implementiert sein kann. Beispielsweise kann die Entscheidungseinheit 122 durch ein geeignetes Programmelement-Modul implementiert sein, welches in der Speichervorrichtung 120 gespeichert ist und welches auf der Prozessorvorrichtung 118 der Spezifizierungsvorrichtung 206 ausgeführt wird.According to a further embodiment, one of the at least two alternative contents can be selected automatically by a decision unit. The specification device 206 has a decision unit according to one embodiment 122 on. Although the decision-making unit 122 in 2 is shown as a separate element, it goes without saying that the decision unit 122 may be implemented in software according to one embodiment. For example, the decision unit 122 be implemented by a suitable program element module which is stored in the memory device 120 is stored and which on the processor device 118 the specification device 206 is performed.

Falls die Spezifizierungsvorrichtung 206 eine Entscheidungseinheit 122 aufweist, kann gemäß einer Ausführungsform optional auf ein Bedienelement 110 verzichtet werden, beispielsweise wie in 2 dargestellt.If the specifying device 206 a decision-making unit 122 can, according to one embodiment, optionally on an operating element 110 can be omitted, for example as in 2 shown.

Gemäß einer Ausführungsform ist die Entscheidungseinheit 122 eingerichtet, um anhand von festgelegten (beispielsweise programmierten) Entscheidungskriterien einen der mindestens zwei alternativen Inhalte automatisch auszuwählen. Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Entscheidungseinheit eingerichtet, um maschinell lernfähig zu sein, und um anhand von durch das maschinelle Lernen trainierten Entscheidungskriterien einen der mindestens zwei alternativen Inhalte automatisch auszuwählen.According to one embodiment, the decision unit is 122 set up to automatically select one of the at least two alternative contents based on defined (for example programmed) decision criteria. According to a further embodiment, the decision unit is set up to be capable of machine learning and to automatically select one of the at least two alternative contents based on decision criteria trained by the machine learning.

Gemäß einer Ausführungsform ist die Spezifizierungsvorrichtung 106, 206 lokal positioniert, d. h. in räumlicher Nähe zu der Gravurvorrichtung 108. Gemäß anderer Ausführungsform kann die Spezifizierungsvorrichtung 106, 206 entfernt von der Gravurvorrichtung 108 angeordnet sein. Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Spezifizierungsvorrichtung 106, 206 durch eine geeignete Verbindung mit der Gravurvorrichtung 108 verbunden, beispielsweise über das Internet, über ein lokales Netzwerk (Lokal Area Network, LAN) oder ein Fernnetz (Wide Area Network, WAN).According to one embodiment, the specification device is 106 , 206 positioned locally, ie in close proximity to the engraving device 108 . According to another embodiment, the specifying device 106 , 206 away from the engraving device 108 be arranged. According to a further embodiment is the specification device 106 , 206 by a suitable connection with the engraving device 108 connected, for example via the Internet, via a local area network (LAN) or a wide area network (WAN).

3 zeigt einen Reifen, nämlich einen ersten Reifen 124, welcher eine erste Reifentyp-Markierung 126 und eine zweite Reifentyp-Markierung 128 aufweist, wobei die erste Reifentyp-Markierung 126 und die zweite Reifentyp-Markierung 128 Reifentyp-Markierungen im Sinne der hierin offenbarten Gegenstände sind. 3 shows a tire, namely a first tire 124 , which is a first tire type marker 126 and a second tire type marker 128 wherein the first tire type marker 126 and the second tire type marker 128 Tire type markings in the sense of the subjects disclosed herein.

3 zeigt einen weiteren Reifen, nämlich einen zweiten Reifen 130, welcher ebenfalls die erste Reifentyp-Markierung 126 und die zweite Reifentyp-Markierung 128 aufweist. Gemäß einer Ausführungsform ist der Reifen, d. h. vorliegend erste Reifen 124 und der zweite Reifen 130, ein Luftreifen. 3 shows another tire, namely a second tire 130 which is also the first tire type marking 126 and the second tire type marker 128 having. According to one embodiment, the tire, ie in the present case the first tire 124 and the second tire 130 , a pneumatic tire.

Gemäß einer Ausführungsform ist die erste Reifentyp-Markierung 126 ein Geschwindigkeits-Index. Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die zweite Reifentyp-Markierung 128 eine Zulassungsmarkierung welche die Zulassung des Reifens in einer bestimmten Region angibt und/oder hierfür erforderlich ist.According to one embodiment, the first is tire type marking 126 a speed index. According to a further embodiment, the second is tire type marking 128 an approval mark which indicates the approval of the tire in a certain region and / or is required for this.

Gemäß einer Ausführungsform der erste Reifen 124 und der zweite Reifen 130 mindestens das gleiche Reifenprofil und die gleiche Dimension auf. In diesem Sinne weisen gemäß einer Ausführungsform der erste Reifen 124 und der zweite Reifen 130 denselben Aufbau hinsichtlich Reifenprofil und Dimension auf. Alternativ oder zusätzlich weisen gemäß einer Ausführungsform der erste Reifen 124 und der zweite Reifen 130 die gleiche Karkasse auf.According to one embodiment, the first tire 124 and the second tire 130 at least the same tire profile and dimension. In this sense, according to one embodiment, the first tire 124 and the second tire 130 the same structure in terms of tire profile and dimensions. Alternatively or additionally, according to one embodiment, the first tire 124 and the second tire 130 the same carcass on.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind der erste Reifen 124 und der zweite Reifen 130 in derselben Reifenform vulkanisiert worden. Gemäß Ausführungsformen der hierin offenbarten Gegenstände weist der erste Reifen 124 in der ersten Reifentyp-Markierung 126 den Geschwindigkeits-Index H auf, während der zweite Reifen 130 in der ersten Reifentyp-Markierung 126 den Geschwindigkeits-Index V aufweist. Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der erste Reifen 124 in der zweiten Reifentyp-Markierung 128 die Zulassungsmarkierung E auf, während der zweite Reifen 130 in der zweiten Reifentyp-Markierung 128 die Zulassungsmarkierung CCC aufweist. Somit zeigt 3 zwei Reifen gemäß Ausführungsformen der hierin offenbarten Gegenstände.According to a further embodiment, the first are tires 124 and the second tire 130 vulcanized in the same tire mold. According to embodiments of the subject matter disclosed herein, the first tire 124 in the first tire type marking 126 the speed index H, while the second tire 130 in the first tire type marking 126 has the speed index V. According to a further embodiment, the first tire 124 in the second tire type marking 128 the approval mark E on, while the second tire 130 in the second tire type marking 128 has the approval mark CCC. Thus shows 3 two tires according to embodiments of the subject matter disclosed herein.

Gemäß einer Ausführungsform weist die zweite Reifentyp-Markierung 128 des zweiten Reifens 130 in Umfangsrichtung eine Abmessung 132 auf, die größer als 10 cm ist.According to one embodiment, the second tire type marking 128 of the second tire 130 one dimension in the circumferential direction 132 that is larger than 10 cm.

Wie vorstehend dargelegt weist der zweite Reifen 130 den Geschwindigkeits-Index V auf, d. h. der Reifen ist für Geschwindigkeiten bis zu 240 km/h spezifiziert. Gemäß einer Ausführungsform entspricht der Aufbau des ersten Reifens 124 und des zweiten Reifens 130 diesem Geschwindigkeits-Index V. Dennoch ist gemäß Ausführungsformen der hierin offenbarten Gegenstände in dem ersten Reifen 124 die erste Reifentyp-Markierung H graviert, welche den Reifen für Geschwindigkeiten bis 210 km/h spezifiziert. Im Einklang mit Ausführungsformen der hierin offenbarten Gegenstände ist somit die erste Reifentyp-Markierung (Geschwindigkeits-Index) für eine Leistungsfähigkeit (H) des ersten Reifens 124 spezifiziert, die von der Leistungsfähigkeit (V) abweicht (insbesondere geringer ist als die Leistungsfähigkeit (V)), die durch den Aufbau des ersten Reifens hinsichtlich mindestens einem von Reifenprofil, Karkasse und Dimension definiert ist.As stated above, the second tire 130 the speed index V, ie the tire is specified for speeds of up to 240 km / h. According to one embodiment, the structure corresponds to the first tire 124 and the second tire 130 this speed index V. Nevertheless, according to embodiments, the subject matter disclosed herein is in the first tire 124 the first tire type marking H is engraved, which specifies the tire for speeds of up to 210 km / h. In accordance with embodiments of the subject matter disclosed herein, the first tire type marking (speed index) is thus for a performance (H) of the first tire 124 specifies which deviates from the performance (V) (in particular is lower than the performance (V)) which is defined by the structure of the first tire with regard to at least one of tire profile, carcass and dimension.

4 veranschaulicht ein Verfahren zur Herstellung von mindestens zwei Typen von Reifen gemäß Ausführungsformen der hierin offenbarten Gegenstände. 4th Figure 10 illustrates a method of making at least two types of tires in accordance with embodiments of the subject matter disclosed herein.

Gemäß einer Ausführungsform werden in einem ersten Prozess 140 zwei Reifen, ein erster Reifen 124 und ein zweiter Reifen 126 vulkanisiert, welche einen identischen Aufbau aufweisen mindestens hinsichtlich mindestens einem von Reifenprofil, Karkasse und Dimension. Gemäß einer Ausführungsform werden der erste Reifen 124 und der zweite Reifen 130 am selben Herstellungsort, beispielsweise in derselben Reifenfabrik, hergestellt.According to one embodiment, in a first process 140 two tires, one first tire 124 and a second tire 126 vulcanized, which have an identical structure at least with regard to at least one of tire profile, carcass and dimension. According to one embodiment, the first tire 124 and the second tire 130 manufactured at the same place of manufacture, for example in the same tire factory.

Gemäß einer Ausführungsform wird der erste Reifen 124 zur Reifengravur übergeben, in 4 angegeben bei 142, wobei eine Reifentyp-Markierung, beispielsweise die erste Reifentyp-Markierung 126, wie mit Bezug auf 3 beschrieben, in den ersten Reifen 124 graviert wird. Die Reifengravur 142 kann beispielsweise mit einer Reifenmarkierungsvorrichtung gemäß Ausführungsformen der hierin offenbarten Gegenstände erfolgen.According to one embodiment, the first tire 124 handed over for tire engraving, in 4th indicated at 142, wherein a tire type marker, for example the first tire type marker 126 as with reference to 3 described in the first tire 124 is engraved. The tire engraving 142 can for example be done with a tire marking device according to embodiments of the subjects disclosed herein.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird der zweite Reifen 130 nach dem Vulkanisieren 140 und vor dem Erzeugen der ersten Reifentyp-Markierung 124 in einem ersten Lager 144 eingelagert, beispielsweise für eine erste Zeitdauer. According to a further embodiment, the second tire 130 after vulcanizing 140 and before generating the first tire type marker 124 in a first camp 144 stored, for example for a first period of time.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird bei einem Bedarf nach einem Reifen mit einer ersten Reifentyp-Markierung eines gewünschten Inhalts ein Reifen aus dem ersten Lager 144, welcher einen Aufbau aufweist, der im Einklang mit dem gewünschten Inhalt für die erste Reifentyp-Markierung ist, beispielsweise der zweite Reifen 130, einer Reifengravur 142 unterzogen, bei welcher der gewünschte Inhalt der ersten Reifentyp-Markierung 126 in den zweiten Reifen 130 graviert wird. Die bei 142 gravierten Reifen werden beispielsweise in ein zweites Lager 146 (beispielsweise ein Handlager) eingelagert oder unmittelbar dem Vertrieb übergeben, angegeben bei 148 in 4. Gemäß einer Ausführungsform kann die Reifenvulkanisation 140 einen oder mehrere Vulkanisationsstandorte umfassen. Ferner kann auch die Reifengravur 142 einen oder mehrere Gravurstandorte umfassen. Ferner kann das erste Lager 144 einen oder mehrere Lagerstandorte umfassen. Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann das zweite Lager 146 einen oder mehrere Lagerstandorte umfassen.According to a further embodiment, if there is a need for a tire with a first tire type marking of a desired content, a tire is removed from the first store 144 which has a structure consistent with the desired content for the first tire type marker, e.g., the second tire 130 , a tire engraving 142 subjected to the desired content of the first tire type mark 126 in the second tire 130 is engraved. The tires engraved at 142 are, for example, in a second warehouse 146 (for example a hand warehouse) stored or immediately handed over to sales, indicated at 148 in 4th . According to one embodiment, the tire vulcanization 140 comprise one or more vulcanization sites. Furthermore, the tire engraving 142 include one or more engraving locations. Furthermore, the first bearing 144 include one or more warehouse locations. According to a further embodiment, the second bearing 146 include one or more warehouse locations.

5 zeigt schematisch zeitliche Abfolgen von möglichen Handhabungen eines Reifens gemäß Ausführungsformen der hierin offenbarten Gegenstände. 5 shows schematically time sequences of possible handling of a tire according to embodiments of the subjects disclosed herein.

In 5 bezeichnet t die Zeit. Zeiträume (Abstände zwischen Zeitpunkten tx, x = 0, 1, ...) sind nicht maßstabsgerecht. Gemäß einer Ausführungsform wird der Reifen beginnend bei t = t0 über einen Zeitraum 150 vulkanisiert, wobei das Vulkanisieren zu einem Zeitpunkt t1 abgeschlossen ist. Anschließend wird gemäß einer Ausführungsform der Reifen eingelagert, beispielsweise in einem ersten Lager 144. Gemäß einer Ausführungsform erfolgt die Einlagerung in dem ersten Lager 144 im Mittel für eine erste Zeitdauer 152 (Δt152 = t2 - t1), bevor der Reifen zu einem Zeitpunkt t2 aus dem Lager entnommen wird. Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird der Reifen anschließend einer Reifengravur 142 unterzogen, bevor er ab einem Zeitpunkt t3 in ein zweites Lager 146 eingelagert wird. Im Mittel verbleibt der Reifen in dem zweiten Lager 146 für einen zweiten Zeitraum 154 (Δt154 = t4 - t3), bevor er zu einem Zeitpunkt t4 für einen Vertrieb, angegeben bei 156, aus dem zweiten Lager entnommen wird. Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann der Vertrieb des Reifens auch nach der Reifengravur 142 erfolgen (ohne Einlagerung in dem zweiten Lager 146), in 5 dargestellt durch die gestrichelte Linie 256. Gemäß einer Ausführungsform kann die Reifengravur auch unmittelbar nach dem Vulkanisieren erfolgen (ohne Einlagerung in dem ersten Lager 144), angegeben bei 242 in 5.In 5 t denotes time. Time periods (intervals between times tx, x = 0, 1, ...) are not to scale. According to one embodiment, the tire will start at t = t0 over a period of time 150 vulcanized, the vulcanizing being completed at a point in time t1. Then, according to one embodiment, the tire is stored, for example in a first store 144 . According to one embodiment, the storage takes place in the first store 144 on average for a first period of time 152 (Δt 152 = t2-t1) before the tire is removed from the store at a point in time t2. According to a further embodiment, the tire is then tire engraved 142 subjected before moving to a second camp from a point in time t3 146 is stored. On average, the tire remains in the second store 146 for a second period 154 (Δt 154 = t4 - t3) before it is removed from the second warehouse at a point in time t4 for a sales department, indicated at 156. According to a further embodiment, the tire can also be sold after the tire has been engraved 142 take place (without storage in the second warehouse 146 ), in 5 represented by the dashed line 256 . According to one embodiment, the tire engraving can also take place immediately after vulcanization (without storage in the first bearing 144 ), indicated at 242 in 5 .

Mit Bezug auf 5 wird angemerkt, dass zwischen den beschriebenen Zeitpunkten und Zeiträumen weitere Zeiträume liegen können, beispielsweise Zeiträume, die möglicherweise für einen Transport des Reifens benötigt werden, beispielsweise vom Ort der Vulkanisation des Reifens zum ersten Lager. Solche weiteren Zeiträume sind in 5 zur Vereinfachung der Beschreibung und Darstellung nicht dargestellt.Regarding 5 It is noted that further periods of time can lie between the points in time and periods of time described, for example periods of time that may be required for transporting the tire, for example from the location of the vulcanization of the tire to the first store. Such further periods are in 5 not shown to simplify the description and illustration.

Gemäß einer Ausführungsform wird das zweite Lager, in welchem die Reifen mit der Reifentyp-Markierung gelagert werden, nicht ausschließlich durch Reifen gefüllt, in welchen die Reifentypmarkierung gemäß Ausführungsformen der hierin offenbarten Gegenstände graviert wurde. Vielmehr ist es auch möglich, dieses Lager zusätzlich auch mit Reifen zu füllen, in denen die Reifentypmarkierung während der Vulkanisation (auf konventionelle Weise) eingebracht wurde. Dies reduziert die Anzahl an Reifengravuren.According to one embodiment, the second store, in which the tires with the tire-type marking are stored, is not exclusively filled by tires in which the tire-type marking has been engraved according to embodiments of the subject matter disclosed herein. Rather, it is also possible to also fill this warehouse with tires in which the tire type marking during the Vulcanization was introduced (in a conventional manner). This reduces the number of tire engravings.

Ausführungsformen der hierin offenbarten Gegenstände ermöglichen daher den Aufbau einer weltweiten effizienten Reifenplattformstrategie, mit welcher Lagerbestände an Reifen auf einem niedrigen Niveau geführt werden können, beispielsweise um Kosten einzusparen.Embodiments of the subject matter disclosed herein therefore make it possible to set up a worldwide efficient tire platform strategy with which stock levels of tires can be kept at a low level, for example in order to save costs.

Gemäß eine Ausführungsform ist das Verfahren zur Herstellung von mindestens zwei Typen von Reifen auf einer Prozessorvorrichtung implementiert, beispielsweise auf der mit Bezug auf 1 beschriebenen Prozessorvorrichtung oder eine Prozessorvorrichtung einer übergeordneten Steuervorrichtung.According to one embodiment, the method for manufacturing at least two types of tires is implemented on a processor device, for example the one with reference to FIG 1 described processor device or a processor device of a higher-level control device.

Es sollte angemerkt werden, dass eine Vorrichtung, eine Einheit, etc., wie sie hierin beschrieben ist, nicht auf die dezidierten Entitäten beschränkt ist, wie sie in einigen Ausführungsformen beschrieben sind. Vielmehr können die hierin offenbarten Gegenstände auf zahlreichen Weisen in verschiedener Granularität implementiert werden, während sie immer noch die offenbarte spezifische Funktionalität liefern.It should be noted that a device, unit, etc. as described herein is not limited to the dedicated entities as described in some embodiments. Rather, the subjects disclosed herein can be implemented in numerous ways, with various granularities, while still providing the specific functionality disclosed.

Gemäß Ausführungsformen der hierin offenbarten Gegenstände kann jede geeignete Entität (z. B. Komponenten, Einheiten und Vorrichtungen) zumindest teilweise in der Form von entsprechenden Computerprogrammen bereitgestellt sein, welche es einer Prozessorvorrichtung ermöglichen, die Funktionalität der entsprechenden Entität zu liefern, wie sie hierin beschrieben ist. Gemäß anderer Ausführungsformen kann jede geeignete Entität, wie sie hierin beschrieben ist, in Hardware bereitgestellt sein. Gemäß anderer, Hybrid-Ausführungsformen können einige Entitäten in Software bereitgestellt sein während andere Entitäten in Hardware bereitgestellt sind.According to embodiments of the subject matter disclosed herein, any suitable entity (e.g., components, units, and devices) may be provided, at least in part, in the form of corresponding computer programs that enable a processor device to provide the functionality of the corresponding entity as described herein is. According to other embodiments, any suitable entity as described herein may be provided in hardware. According to other hybrid embodiments, some entities may be provided in software while other entities are provided in hardware.

Es wird darauf hingewiesen, dass jede hierin offenbarte Entität (z. B. Komponenten, Einheiten und Vorrichtungen) nicht auf eine dezidierte Entität beschränkt ist, wie sie in einigen Ausführungsformen beschrieben sind. Vielmehr kann können die hierin beschriebenen Gegenstände auf verschiedene Weisen mit verschiedener Granularität auf Vorrichtungs-Niveau oder auf Softwaremodul-Niveau bereitgestellt sein, während sie immer noch die angegebene Funktionalität liefern. Ferner sollte angemerkt werden, dass gemäß Ausführungsformen eine separate Entität (z. B. ein Softwaremodul, ein Hardwaremodul oder ein Hybridmodul) für jede der hierin offenbarten Funktionen bereitgestellt sein kann. Gemäß anderer Ausführungsformen kann eine Entität (z. B. ein Softwaremodul, in Hardwaremodul oder ein Hybridmodul) konfiguriert sein, um zwei oder mehr Funktionen, wie sie hierin beschrieben sind, zu liefern. Gemäß nochmals anderen Ausführungsformen können zwei oder mehr Entitäten (z. B. Komponenten, Einheiten und Vorrichtungen) konfiguriert sein, um zusammen eine Funktion, wie sie hierin beschrieben ist, zu liefern.It should be noted that any entity (e.g., components, units, and devices) disclosed herein is not limited to a dedicated entity as described in some embodiments. Rather, the subject matter described herein may be provided in various ways with various granularity at the device level or at the software module level while still providing the functionality indicated. It should also be noted that, according to embodiments, a separate entity (e.g., a software module, a hardware module, or a hybrid module) may be provided for each of the functions disclosed herein. According to other embodiments, an entity (e.g., a software module, a hardware module, or a hybrid module) can be configured to provide two or more functions as described herein. According to still other embodiments, two or more entities (e.g., components, units, and devices) can be configured to together provide a function as described herein.

Gemäß einer Ausführungsform enthält die Steuervorrichtung eine Prozessorvorrichtung, welche mindestens einen Prozessor aufweist zum Ausführen von mindestens einem Computerprogramm / Programmelement, welches einem entsprechenden Softwaremodul entspricht.According to one embodiment, the control device contains a processor device which has at least one processor for executing at least one computer program / program element which corresponds to a corresponding software module.

Es wird darauf hingewiesen, dass die hier beschriebenen Ausführungsformen lediglich eine beschränkte Auswahl an möglichen Ausführungsvarianten der Erfindung darstellen. So ist es möglich, die Merkmale verschiedener Ausführungsformen in geeigneter Weise miteinander zu kombinieren, so dass für den Fachmann mit den hier expliziten Ausführungsvarianten eine Vielzahl von verschiedenen Ausführungsformen als offenbart anzusehen sind. Ferner sollte erwähnt werden, dass Begriffe wie „ein“ oder „eines“ eine Mehrzahl nicht ausschließen. Begriffe wie „enthaltend“ oder „aufweisend“ schließen weitere Merkmale oder Verfahrensschritte nicht aus. Folglich steht gemäß einer Ausführungsform der Begriff „aufweisend“ oder „enthaltend“ für „unter anderem aufweisend“. Gemäß einer weiteren Ausführungsform steht der Begriff „aufweisend“ oder „enthaltend“ für „bestehend aus“. Gemäß einer Ausführungsform umfasst der Begriff „eingerichtet für“ unter anderem die Bedeutung „konfiguriert, um“.It should be noted that the embodiments described here represent only a limited selection of possible embodiment variants of the invention. It is thus possible to combine the features of different embodiments with one another in a suitable manner, so that for a person skilled in the art, with the embodiment variants explicit here, a large number of different embodiments are to be regarded as disclosed. It should also be mentioned that terms such as “a” or “an” do not exclude a plurality. Terms such as “containing” or “having” do not exclude further features or process steps. Thus, according to one embodiment, the term “having” or “containing” stands for “including”. According to a further embodiment, the term “having” or “containing” stands for “consisting of”. According to one embodiment, the term “configured for” includes the meaning “configured to”, among other things.

Es sollte auch angemerkt werden, dass Bezugszeichen in den Ansprüchen nicht als den Umfang der Ansprüche einschränkend ausgelegt werden sollten. Ferner sollte angemerkt werden, dass Bezugszeichen in der Beschreibung und die Bezugnahme der Beschreibung auf die Zeichnungen nicht als den Umfang der Beschreibung einschränkend ausgelegt werden sollen. Vielmehr veranschaulichen die Zeichnungen nur eine exemplarische Implementierung einer bestimmten Kombination von mehreren Ausführungsformen der hierin offenbarten Gegenstände, wobei jede andere Kombination von Ausführungsformen ebenso möglich und mit dieser Anmeldung als offenbart anzusehen ist.It should also be noted that any reference signs in the claims should not be construed as limiting the scope of the claims. Furthermore, it should be noted that reference characters in the description and the reference of the description to the drawings should not be construed as limiting the scope of the description. Rather, the drawings illustrate only an exemplary implementation of a specific combination of several embodiments of the subject matter disclosed herein, any other combination of embodiments also being possible and being to be regarded as disclosed with this application.

Zusammenfassend bleibt festzustellen:In summary, it remains to be stated:

Offenbart wird eine Reifenmarkierungsvorrichtung, aufweisend: eine Spezifizierungsvorrichtung, mit welcher für den Reifen einer von mindestens zwei alternativen Inhalten für eine Reifentyp-Markierung spezifizierbar ist; und eine Gravurvorrichtung, welche die Reifentyp-Markierung mit dem spezifizierten Inhalt in den Reifen graviert. Ferner wird ein entsprechender Reifen offenbart sowie zwei entsprechende Reifen. Ferner offenbart wird ein Verfahren zur Herstellung von mindestens zwei Typen von Reifen, ein Betriebsverfahren für eine Reifenmarkierungsvorrichtung sowie entsprechende Computerprogrammprodukte.A tire marking device is disclosed, comprising: a specifying device with which one of at least two alternative contents for a tire type marking can be specified for the tire; and an engraving device that engraves the tire type mark with the specified content in the tire. A corresponding tire and two corresponding tires are also disclosed. A method for producing at least two types of tires, an operating method for a tire marking device and corresponding computer program products are also disclosed.

Claims (8)

Reifenmarkierungsvorrichtung, aufweisend: eine Spezifizierungsvorrichtung, mit welcher für den Reifen einer von mindestens zwei alternativen Inhalten für eine Reifentyp-Markierung spezifizierbar ist; und eine Gravurvorrichtung, welche die Reifentyp-Markierung mit dem spezifizierten Inhalt in den Reifen graviert.Tire marking device, comprising: a specification device with which one of at least two alternative contents for a tire type marking can be specified for the tire; and an engraving device which engraves the tire type mark with the specified content in the tire. Reifenmarkierungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Spezifizierungsvorrichtung ein Bedienelement aufweist; und wobei zur Spezifizierung eines Inhalts dieser Inhalt mit dem Bedienelement aus den mindestens zwei alternativen Inhalten auswählbar ist.Tire marking device according to Claim 1 , wherein the specifying device has an operating element; and wherein, in order to specify a content, this content can be selected from the at least two alternative contents with the control element. Reifenmarkierungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Reifentyp-Markierung eine von den Folgenden ist: - ein Geschwindigkeits-Index, - ein Last-Index, - eine Zulassungsmarkierung, - eine Dachmarke, - ein Produktname, - ein Produktvariantenname, - eine Co-Marke.Tire marking device according to Claim 1 or 2 , wherein the tire type marking is one of the following: - a speed index, - a load index, - an approval marking, - an umbrella brand, - a product name, - a product variant name, - a co-brand. Reifenmarkierungsvorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Reifentyp-Markierung für einen der mindestens zwei alternativen Inhalte in mindestens einer Richtung eine Abmessung aufweist, die größer ist als 10 cm.Tire marking device according to any one of the Claims 1 to 3 wherein the tire type marker for one of the at least two alternative contents has a dimension in at least one direction that is greater than 10 cm. Reifen aufweisend: eine Reifentyp-Markierung, die nach der Vulkanisation in den Reifen eingebracht wurde; wobei die Reifentyp-Markierung eine Leistungsfähigkeit des Reifens spezifiziert, die von einer Leistungsfähigkeit abweicht, die durch mindestens einen Aspekt eines Aufbaus des Reifens, insbesondere hinsichtlich mindestens einem von Reifenprofil, Karkasse und Dimension, definiert ist.Having tires: a tire-type mark applied to the tire after vulcanization; wherein the tire type marking specifies a performance of the tire that deviates from a performance that is defined by at least one aspect of a structure of the tire, in particular with regard to at least one of tire profile, carcass and dimension. Reifen nach Anspruch 5, wobei die Reifentyp-Markierung eine von den Folgenden ist: - ein Geschwindigkeits-Index, - ein Last-Index, - eine Zulassungsmarkierung, - eine Dachmarke, - ein Produktname, - ein Produktvariantenname, - eine Co-Marke.Tires after Claim 5 , wherein the tire type marking is one of the following: - a speed index, - a load index, - an approval marking, - an umbrella brand, - a product name, - a product variant name, - a co-brand. Zwei Reifen, welche hinsichtlich mindestens einem Aspekt einen identischen Aufbau aufweisen, insbesondere hinsichtlich mindestens einem von Reifenprofil, Karkasse und Dimension; und welche sich durch den Inhalt einer Reifentyp-Markierung unterscheiden, die nach der Vulkanisation in beide Reifen eingebracht wurde.Two tires, which have an identical structure with regard to at least one aspect, in particular with regard to at least one of tire profile, carcass and dimension; and which differ in the content of a tire-type marking that was applied to both tires after vulcanization. Zwei Reifen nach Anspruch 7, wobei die Reifentyp-Markierung eine von den Folgenden ist: - ein Geschwindigkeits-Index, - ein Last-Index, - eine Zulassungsmarkierung, - eine Dachmarke, - ein Produktname, - ein Produktvariantenname, - eine Co-Marke.Two tires behind Claim 7 , wherein the tire type marking is one of the following: - a speed index, - a load index, - an approval marking, - an umbrella brand, - a product name, - a product variant name, - a co-brand.
DE202020104479.6U 2020-08-03 2020-08-03 Tire marking device and tire Active DE202020104479U1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020104479.6U DE202020104479U1 (en) 2020-08-03 2020-08-03 Tire marking device and tire
EP21748551.5A EP4188685A1 (en) 2020-08-03 2021-07-20 Tyre marking device, method, computer program product and tyre
JP2023506536A JP2023536290A (en) 2020-08-03 2021-07-20 Tire marking device, method, computer program product and tire
CA3188403A CA3188403A1 (en) 2020-08-03 2021-07-20 Tyre marking device, method, computer program product and tire
PCT/EP2021/070256 WO2022028878A1 (en) 2020-08-03 2021-07-20 Tyre marking device, method, computer program product and tyre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020104479.6U DE202020104479U1 (en) 2020-08-03 2020-08-03 Tire marking device and tire

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE202020104479U1 true DE202020104479U1 (en) 2020-08-19
DE202020104479U9 DE202020104479U9 (en) 2020-12-17

Family

ID=72333995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020104479.6U Active DE202020104479U1 (en) 2020-08-03 2020-08-03 Tire marking device and tire

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP4188685A1 (en)
JP (1) JP2023536290A (en)
CA (1) CA3188403A1 (en)
DE (1) DE202020104479U1 (en)
WO (1) WO2022028878A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022132238A1 (en) 2022-05-16 2023-11-16 Stefan Dengler Hand-held laser marking device

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0650824B1 (en) * 1993-11-03 2000-06-14 Bridgestone Corporation Method and apparatus for ablative processing of elastomeric products
JP4309139B2 (en) * 2003-01-10 2009-08-05 横浜ゴム株式会社 Tire marking system
BRPI0411666A (en) * 2003-06-23 2006-08-08 Bridgestone Firestone North Am method and system for marking tires
EP2977934B1 (en) * 2014-07-21 2018-11-21 4JET Technologies GmbH Digital coding of rubber articles
US9710783B1 (en) * 2016-03-31 2017-07-18 Thomas J. Allen System for tire storage, retrieval, and inventory management
EP3238928B1 (en) * 2016-04-28 2020-07-01 4JET Technologies GmbH Synchronization of information on a tire
IT201600072749A1 (en) * 2016-07-13 2018-01-13 Snap On Equipment S R L A Unico Socio Method and apparatus for uniquely identifying vehicle wheel tires in vehicle wheel maintenance processes
EP3281810B1 (en) * 2016-08-10 2020-12-16 4JET Technologies GmbH Tire processing method, computer program product and batch of tires
JP6400760B2 (en) * 2017-02-22 2018-10-03 本田技研工業株式会社 Tire management method
EP3613571A4 (en) * 2017-04-20 2021-01-13 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Method for producing pneumatic tires, tire mold, and pneumatic tires
DE202017103420U1 (en) * 2017-06-07 2017-07-05 4Jet Technologies Gmbh Apparatus for providing a tire with a marker
CN108501419A (en) * 2018-04-09 2018-09-07 合肥万力轮胎有限公司 Tire overall process intelligence manufacture new mode
IT201800020395A1 (en) * 2018-12-20 2020-06-20 Pirelli Method of controlling a molding and vulcanization process of a tire and tire obtained through a manufacturing process that implements this method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022132238A1 (en) 2022-05-16 2023-11-16 Stefan Dengler Hand-held laser marking device
DE102022132237A1 (en) 2022-05-16 2023-11-16 Stefan Dengler Laser marking device

Also Published As

Publication number Publication date
JP2023536290A (en) 2023-08-24
CA3188403A1 (en) 2022-02-10
DE202020104479U9 (en) 2020-12-17
EP4188685A1 (en) 2023-06-07
WO2022028878A1 (en) 2022-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT405497B (en) METHOD FOR CUTTING OUT CUTTINGS FROM FLAT, IRREGULAR WORKPIECES, IN PARTICULAR LEATHER PIECES
DE69812456T2 (en) Method of checking a rubber article using an identifier
DE3408674A1 (en) CONTROL PROCEDURE
DE4014594A1 (en) CAD / CAM SETUP
DE102005029744A1 (en) Updating map data involves transferring only a tile to client when client calls up data whose version information on client holds older update state than on server
EP1665103A1 (en) Determination of a model of a geometry of a metal sheet forming stage
DE202020104479U1 (en) Tire marking device and tire
DE102017222327A1 (en) Method for the automated process control of a digital printing machine
DE60106037T2 (en) TIRE DESIGN PROCESS
EP3661694B1 (en) Method and device for computer-assisted optimisation of occupancy of magazine spaces by tools within at least one tool magazine for a machine tool
DE10322746B4 (en) Spark erosion machine and simulator for a spark erosion machine
DE69333652T2 (en) Output device and method
DE112017008050T5 (en) FEEDER MANAGEMENT DEVICE AND COMPONENT ASSEMBLY SYSTEM THAT IS PROVIDED WITH IT
EP1929243B1 (en) Method for updating digital maps
DE102017122103A1 (en) seeder
DE60300164T2 (en) Apparatus and method for the selective production of stacks of printed products
EP1611491A1 (en) Method for controlling a production sequence
EP1616227B1 (en) Method and device for controlling and planning the order of production taking into consideration customer orders
EP1674953B1 (en) System and method for reusing of design related data
DE102020124684B4 (en) Method and control unit for the automated loading of respective manufacturing processes of workpieces of different types in a desired ratio
DE112017004441T5 (en) Parameter selection support system, parameter selection support method, and parameter selection support program
EP2045048A1 (en) Method for configuring the use of containers for storage buildings and use of containers for storage buildings
DE102005012970A1 (en) Apparatus and method for managing data associated with a complex object
EP1752921A2 (en) Method for generating a parts list of a product with its variants
DE102022204756A1 (en) Method for determining a schedule for orders for vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years