DE202020102363U1 - Trolleys - Google Patents

Trolleys Download PDF

Info

Publication number
DE202020102363U1
DE202020102363U1 DE202020102363.2U DE202020102363U DE202020102363U1 DE 202020102363 U1 DE202020102363 U1 DE 202020102363U1 DE 202020102363 U DE202020102363 U DE 202020102363U DE 202020102363 U1 DE202020102363 U1 DE 202020102363U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel carrier
joint
wheel
dolly
until
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020102363.2U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WESTFIELD OUTDOORS GmbH
Original Assignee
WESTFIELD OUTDOORS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WESTFIELD OUTDOORS GmbH filed Critical WESTFIELD OUTDOORS GmbH
Priority to DE202020102363.2U priority Critical patent/DE202020102363U1/en
Priority to CN202120829337.9U priority patent/CN215851300U/en
Publication of DE202020102363U1 publication Critical patent/DE202020102363U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/007Coaster wagons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/001Steering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/02Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable or convertible
    • B62B3/025Foldable roll containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/06Hand moving equipment, e.g. handle bars
    • B62B5/064Hand moving equipment, e.g. handle bars adaptable for different users, e.g. by means of pivoting elements
    • B62B5/065Hand moving equipment, e.g. handle bars adaptable for different users, e.g. by means of pivoting elements by means of telescopic elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/06Hand moving equipment, e.g. handle bars
    • B62B5/067Stowable or retractable handle bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2205/00Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use
    • B62B2205/06Foldable with a scissor-like mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Transportkarren mit einem zusammenlegbaren Gestell (2), einer Zugstange (3) und rotierbaren Rädern (4,5), wobei das Gestell (2) ein vorderes Gestellteil (6) umfasst, an dem über ein erstes Gelenk (11) ein Radträger (12) beweglich angeordnet ist, wobei der Radträger (12) wenigstens eine Halteeinrichtung (13) aufweist, über das wenigstens eines der Räder (4) an dem Radträger (12) angeordnet ist, und wobei die Zugstange (3) an dem Radträger (12) angeordnet ist.

Figure DE202020102363U1_0000
Transport trolleys with a collapsible frame (2), a pull rod (3) and rotatable wheels (4, 5), the frame (2) comprising a front frame part (6) on which a wheel carrier (12 ) is movably arranged, wherein the wheel carrier (12) has at least one holding device (13), via which at least one of the wheels (4) is arranged on the wheel carrier (12), and wherein the tie rod (3) on the wheel carrier (12) is arranged.
Figure DE202020102363U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Transportkarren mit einem zusammenlegbaren Gestell, einer Zugstange und rotierbaren Rädern.The invention relates to a trolley with a collapsible frame, a pull rod and rotatable wheels.

Derartige Transportkarren sind bekannt. Beispielsweise beschreibt die EP 2 397 388 einen Transportkarren mit einem zusammenlegbaren Gestell und einer Zugstange. Bei diesem sind die vorderen Räder direkt an dem Gestell angeordnet und können nicht durch die Zugstange gesteuert werden.Such trolleys are known. For example, describes the EP 2,397,388 a trolley with a collapsible frame and a pull rod. In this case, the front wheels are arranged directly on the frame and cannot be controlled by the pull rod.

Weitere vorbekannte Transportkarren mit zusammenlegbarem Gestell sind in der US 9056621 B1 , US 9327749 B2 , US 8220824 B2 und US 9073564 B2 beschrieben. Auch bei diesen Transportkarren sind die vorderen Räder direkt an dem Gestell angeordnet.Other known trolleys with collapsible frame are in the US 9056621 B1 , US 9327749 B2 , US 8220824 B2 and US 9073564 B2 described. In these trolleys, too, the front wheels are arranged directly on the frame.

Ein weiterer Transportkarren ist in der DE 20 2012 004 011 U1 beschrieben. Bei diesem sind die vorderen Räder an einer V-förmigen Deichsel angeordnet. Hierbei ist eine Lenkachse vorgesehen.Another trolley is in the DE 20 2012 004 011 U1 described. In this case, the front wheels are arranged on a V-shaped drawbar. A steering axle is provided here.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Transportkarren anzugeben, der sich einfach und sicher bedienen lässt und dabei gute Fahreigenschaften aufweist.The invention is based on the object of specifying a trolley that can be operated easily and safely and that has good driving properties.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Demnach ist ein Transportkarren mit einem zusammenlegbaren Gestell, einer Zugstange und rotierbaren Rädern vorgesehen, wobei das Gestell ein vorderes Gestellteil umfasst, an dem über ein erstes Gelenk ein Radträger beweglich angeordnet ist, wobei der Radträger wenigstens eine Halteeinrichtung aufweist, über die wenigstens eines der Räder an dem Radträger angeordnet ist, und wobei die Zugstange an dem Radträger angeordnet ist. Der beanspruchte Transportkarren kann, wenn das Gestell zusammengelegt ist, besonders einfach transportiert werden, da er nur einen geringen Raumbedarf hat. Auf diese Weise ist beispielsweise der Transport in dem Kofferraum eines Personenkraftwagens problemlos möglich. Gleichzeitig bietet der Transportkarren bei geöffnetem Gestell eine große Transportfläche bzw. ein großes Transportvolumen. Da der Transportkarren mit rotierbaren Rädern ausgestattet ist, kann er leicht rollend bewegt werden, insbesondere durch Ziehen an der Zugstange. Indem der Radträger über ein erstes Gelenk an dem vorderen Gestellteil angeordnet ist, werden insbesondere die Fahreigenschaften des Transportkarrens verbessert. Auf diese Weise können die vorderen Räder über die Zugstange gesteuert und somit Kurven in der gewünschten Weise durchfahren werden. Gleichzeitig werden auch die Fahreigenschaften auf unebenem Boden verbessert, da die Zug- und/oder Druckkräfte von der Zugstange in den Radträger eingeleitet werden können. Auf diese Weise kann auch der Lenkwinkel der vorderen Räder kontrolliert und eingestellt werden. Der Transportkarren kann daher genau gesteuert werden; er ist zudem stabil und kann kostengünstig hergestellt werden.This object is achieved with the features of claim 1. Accordingly, a trolley is provided with a collapsible frame, a pull rod and rotatable wheels, the frame comprising a front frame part on which a wheel carrier is movably arranged via a first joint, the wheel carrier having at least one holding device over the at least one of the wheels is arranged on the wheel carrier, and wherein the pull rod is arranged on the wheel carrier. The claimed trolley can be transported particularly easily when the frame is folded, since it only takes up little space. In this way, for example, transport in the trunk of a passenger car is possible without any problems. At the same time, the trolley offers a large transport area or a large transport volume when the frame is open. Since the trolley is equipped with rotatable wheels, it can be moved easily while rolling, in particular by pulling on the pull rod. Since the wheel carrier is arranged on the front frame part via a first joint, the driving properties of the trolley are improved in particular. In this way, the front wheels can be controlled via the pull rod and curves can be negotiated in the desired manner. At the same time, the driving characteristics on uneven ground are also improved, since the tensile and / or compressive forces can be introduced into the wheel carrier from the tie rod. In this way, the steering angle of the front wheels can also be controlled and adjusted. The trolley can therefore be precisely controlled; it is also stable and can be manufactured inexpensively.

Nachfolgend werden weitere Merkmale der Erfindung beschrieben. Diese tragen insbesondere zu einer guten und sicheren Handhabbarkeit sowie guten Fahreigenschaften des Transportkarrens bei. Zudem tragen sie zu einer hohen Stabilität und langen Gebrauchsdauer bei, wobei gleichzeitig die Herstellung einfach und kostengünstig durchgeführt werden kann.Further features of the invention are described below. These contribute in particular to good and safe handling and good driving properties of the trolley. In addition, they contribute to a high level of stability and a long service life, while at the same time manufacturing can be carried out simply and inexpensively.

Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Transportkarren eine Transportfläche und Seitenwände aufweist. Vorzugsweise ist die Transportfläche rechteckig ausgebildet. Weiterhin ist bevorzugt, dass vier Seitenwände vorgesehen sind. Die Seitenwände und/oder die Transportfläche können durch einen Einsatz gebildet sein, der an dem Gestell angeordnet ist. Vorzugsweise kann der Einsatz ein flexibles Flächengebilde, wie insbesondere ein Textilmaterial und/oder eine Folie, aufweisen.A preferred embodiment of the invention provides that the trolley has a transport surface and side walls. The transport surface is preferably rectangular. It is also preferred that four side walls are provided. The side walls and / or the transport surface can be formed by an insert which is arranged on the frame. The insert can preferably have a flexible flat structure, such as in particular a textile material and / or a film.

Weiterhin ist bevorzugt, dass der Transportkarren ein Handkarren ist.It is also preferred that the transport cart is a hand cart.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Radträger durch das erste Gelenk in horizontaler Richtung drehbar an dem vorderen Gestellteil gelagert ist. Vorzugsweise kann das erste Gelenk hierzu eine vertikal angeordnete Gelenkachse aufweisen. Für eine gute Lenkbarkeit kann vorgesehen sein, dass der Drehwinkel zwischen Radträger und vorderem Gestellteil mehr als 45°, vorzugsweise mehr als 90° beträgt. Zudem kann ein Anschlag vorgesehen sein, der den Drehwinkel zwischen Radträger und vorderem Gestellteil begrenzt, vorzugsweise auf einen Drehwinkel zwischen Radträger und vorderem Gestellteil von weniger als 180°.An advantageous embodiment of the invention provides that the wheel carrier is rotatably mounted on the front frame part in the horizontal direction by the first joint. For this purpose, the first joint can preferably have a vertically arranged joint axis. For good steerability it can be provided that the angle of rotation between the wheel carrier and the front frame part is more than 45 °, preferably more than 90 °. In addition, a stop can be provided which limits the angle of rotation between the wheel carrier and the front frame part, preferably to an angle of rotation between the wheel carrier and the front frame part of less than 180 °.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Zugstange über ein zweites Gelenk mit dem Radträger verbunden ist. Vorzugsweise ist ein proximales Ende der Zugstange über das zweite Gelenk mit dem Radträger verbunden. Das zweite Gelenk ermöglicht eine Bewegung der Zugstange zu dem Radträger, wodurch insbesondere die Handhabung erheblich verbessert wird.According to a further advantageous embodiment, it is provided that the pull rod is connected to the wheel carrier via a second joint. A proximal end of the pull rod is preferably connected to the wheel carrier via the second joint. The second joint enables the pull rod to move in relation to the wheel carrier, as a result of which, in particular, handling is considerably improved.

In einer Weiterbildung dieses Erfindungsgedankens kann vorgesehen sein, dass das zweite Gelenk ein Scharniergelenk ist. Vorzugsweise ist dabei die Scharnierachse des zweiten Gelenks horizontal angeordnet. Auf diese Weise kann ein distales Ende der Zugstange vertikal auf und ab bewegt werden, ohne dass hierdurch der Radträger bewegt wird. Demgegenüber kann durch eine Bewegung der Zugstange in horizontaler Richtung der Radträger bewegt werden. Dadurch kann eine einfache und effektive Lenkung der vorderen Räder erreicht werden.In a further development of this inventive concept, it can be provided that the second joint is a hinge joint. The hinge axis of the second joint is preferably arranged horizontally. In this way, a distal end of the pull rod can be moved vertically up and down without the wheel carrier being moved as a result. In contrast, a movement of the Drawbar can be moved in the horizontal direction of the wheel carrier. This enables simple and effective steering of the front wheels to be achieved.

Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Radträger oberhalb einer Radachse des wenigstens einen an dem Radträger angeordneten Rades angeordnet ist. Durch diese Ausgestaltung werden wesentlich verbesserte Fahreigenschaften ermöglicht. Gleichzeitig wird eine hohe Stabilität erreicht und die Herstellung des Transportkarrens ist einfach durchzuführen. Vorzugsweise ist der Radträger oberhalb des wenigstens einen an dem Radträger angeordneten Rades angeordnet.A preferred embodiment of the invention provides that the wheel carrier is arranged above a wheel axle of the at least one wheel arranged on the wheel carrier. This configuration enables significantly improved driving characteristics. At the same time, a high level of stability is achieved and the transport trolley is easy to manufacture. The wheel carrier is preferably arranged above the at least one wheel arranged on the wheel carrier.

Eine weitere Verbesserung sieht vor, dass der Radträger als länglicher Balken ausgebildet ist. Insbesondere kann der Balken hohl sein und beispielsweise durch ein Rohr gebildet sein. Alternativ kann der Radträger auch massiv ausgebildet sein. Vorzugsweise weist der längliche Balken einen geraden Abschnitt auf. Insbesondere kann der längliche Balken über wenigstens 90% seiner Länge gerade ausgebildet sein.Another improvement provides that the wheel carrier is designed as an elongated beam. In particular, the bar can be hollow and formed, for example, by a tube. Alternatively, the wheel carrier can also be made solid. The elongate beam preferably has a straight section. In particular, the elongated bar can be straight over at least 90% of its length.

Vorzugsweise ist der längliche Radträger quer zu einer Längsrichtung der Zugstange angeordnet. Insbesondere kann zwischen einem Längsabschnitt der Zugstange und dem Radträger ein rechter Winkel vorgesehen sein.The elongate wheel carrier is preferably arranged transversely to a longitudinal direction of the pull rod. In particular, a right angle can be provided between a longitudinal section of the tie rod and the wheel carrier.

Eine bevorzugte Ausgestaltung sieht vor, dass an dem Radträger zwei Halteeinrichtungen mit jeweils einem Rad angeordnet sind. Auf diese Weise werden weiter verbesserte Fahreigenschaften erreicht.A preferred embodiment provides that two holding devices, each with one wheel, are arranged on the wheel carrier. In this way, further improved driving characteristics are achieved.

Weiterhin kann in vorteilhafter Weise vorgesehen sein, dass der Radträger einen ersten Endabschnitt und einen zweiten Endabschnitt aufweist, wobei eine der Halteeinrichtungen an dem ersten Endabschnitt und eine weitere der Halteeinrichtungen an dem zweiten Endabschnitt angeordnet sind.Furthermore, it can advantageously be provided that the wheel carrier has a first end section and a second end section, one of the holding devices being arranged on the first end section and another of the holding devices being arranged on the second end section.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Halteeinrichtung sich von dem Radträger entgegen der Fahrtrichtung erstreckt, sodass eine Radachse des wenigstens einen an dem Radträger angeordneten Rades in Fahrtrichtung hinter dem Radträger angeordnet ist. Dadurch wird ein Nachlauf des Rades erreicht, der die Fahrteigenschaften verbessert.An advantageous embodiment of the invention provides that the holding device extends from the wheel carrier opposite to the direction of travel, so that a wheel axle of the at least one wheel arranged on the wheel carrier is arranged behind the wheel carrier in the direction of travel. This results in a caster of the wheel, which improves the driving characteristics.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Halteeinrichtung sich von dem Radträger nach unten erstreckt und zwei Halteabschnitte aufweist, zwischen denen eine Radachse des Rades gehalten ist. Vorzugsweise ist dabei das Rad wenigstens teilweise zwischen den Halteabschnitten aufgenommen.Furthermore, it can be provided that the holding device extends downward from the wheel carrier and has two holding sections, between which a wheel axle of the wheel is held. The wheel is preferably received at least partially between the holding sections.

Eine bevorzugte Ausgestaltung sieht vor, dass das vordere Gestellteil rahmenförmig ausgebildet ist. Vorzugsweise ist das vordere Gestellteil rechteckig ausgebildet. Insbesondere kann das vordere Gestell dabei zwei Vertikalstreben sowie eine obere und eine untere Horizontalstrebe aufweisen. Dabei ist bevorzugt, wenn das erste Gelenk direkt an der unteren Horizontalstrebe angeordnet ist.A preferred embodiment provides that the front frame part is designed in the shape of a frame. The front frame part is preferably rectangular. In particular, the front frame can have two vertical struts and an upper and a lower horizontal strut. It is preferred if the first joint is arranged directly on the lower horizontal strut.

Erfindungsgemäß wird in vorteilhafter Weise vorgeschlagen, dass das zusammenlegbare Gestell ein hinteres Gestellteil sowie einen Scherenmechanismus aufweist, der zwischen dem vorderen und dem hinteren Gestellteil angeordnet ist. Auf diese Weise kann das Gestell auf einfache Weise zusammengelegt werden.According to the invention it is proposed in an advantageous manner that the collapsible frame has a rear frame part and a scissor mechanism which is arranged between the front and the rear frame part. In this way, the frame can be folded up in a simple manner.

Weiterhin kann mit Vorteil vorgesehen sein, dass das hintere Gestellteil rahmenförmig ausgebildet ist.Furthermore, it can advantageously be provided that the rear frame part is designed in the shape of a frame.

Eine bevorzugte Ausgestaltung sieht vor, dass der Scherenmechanismus wenigstens ein Scherengelenk aufweist, durch das wenigstens zwei Stäbe des Gestells beweglich verbunden sind. Vorzugsweise ist an beiden Seiten des Gestells jeweils wenigstens ein Scherengelenk vorgesehen. Nach einer bevorzugten Ausgestaltung sind die zwei Stäbe des Gestells mit dem vorderen und/oder dem hinteren Gestellteil verbunden.A preferred embodiment provides that the scissors mechanism has at least one scissor joint, by means of which at least two rods of the frame are movably connected. At least one scissor joint is preferably provided on both sides of the frame. According to a preferred embodiment, the two bars of the frame are connected to the front and / or the rear frame part.

Eine weitere Verbesserung sieht vor, dass der Scherenmechanismus wenigstens ein erstes und ein zweites Scherengelenk aufweist, wobei jeweils ein Ende der zwei Stäbe des ersten Scherenelements mit jeweils einem der zwei Stäben des zweiten Scherenelements beweglich verbunden sind.A further improvement provides that the scissors mechanism has at least a first and a second scissor joint, one end of the two rods of the first scissor element being movably connected to one of the two rods of the second scissor element.

Weiterhin ist bevorzugt, dass an dem hinteren Gestellteil wenigstens eines (vorzugsweise zwei) der Räder rotierbar angeordnet ist. Die hinteren Räder können lenkbar oder nicht lenkbar an dem hinteren Gestellteil angeordnet sein. Wenn die hinteren Räder nicht lenkbar sind, wird ein besserer Geradeauslauf erreicht.It is also preferred that at least one (preferably two) of the wheels is rotatably arranged on the rear frame part. The rear wheels can be arranged on the rear frame part in a steerable or non-steerable manner. If the rear wheels cannot be steered, better straight-line stability is achieved.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Zugstange einen Handgriff aufweist.Furthermore, it can be provided that the pull rod has a handle.

Eine bevorzugte Ausgestaltung sieht vor, dass die Zugstange längenverstellbar ist. Vorzugsweise weist die Zugstange hierzu wenigstens zwei Teleskoprohrabschnitte auf.A preferred embodiment provides that the pull rod is adjustable in length. For this purpose, the pull rod preferably has at least two telescopic tube sections.

Weiterhin ist bevorzugt, dass die Räder eine (vorzugsweise profilierte) Lauffläche aus Kunststoff aufweisen.It is also preferred that the wheels have a (preferably profiled) running surface made of plastic.

Eine bevorzugte Ausgestaltung sieht vor, dass das erste Gelenk an einer Oberseite des Radträgers angeordnet ist. Weiterhin ist bevorzugt, wenn das zweite Gelenk an einer Vorderseite des Radträgers angeordnet ist. Hierbei kann vorgesehen sein, dass der Radträger einen rechteckigen Querschnitt aufweist.A preferred embodiment provides that the first joint on an upper side of the Wheel carrier is arranged. It is also preferred if the second joint is arranged on a front side of the wheel carrier. It can be provided here that the wheel carrier has a rectangular cross section.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das rotierbare vordere Rad (bzw. die rotierbaren vorderen Räder) in festgelegter Position an dem Radträger angeordnet ist. Insbesondere ist dabei die Position des vorderen Rads bzw. der vorderen Räder zu dem Radträger nicht veränderbar, sodass der Lenkwinkel durch die Stellung des Radträgers vorgegeben ist.An advantageous embodiment of the invention provides that the rotatable front wheel (or the rotatable front wheels) is arranged in a fixed position on the wheel carrier. In particular, the position of the front wheel or the front wheels in relation to the wheel carrier cannot be changed, so that the steering angle is predetermined by the position of the wheel carrier.

Vorzugsweise sind die rotierbaren Räder um eine horizontal angeordnete Radachse rotierbar.The rotatable wheels are preferably rotatable about a horizontally arranged wheel axis.

Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der Erfindung, auch unabhängig von der Zusammenfassung in einzelnen Ansprüchen oder deren Rückbeziehungen.Further goals, features, advantages and possible applications of the present invention emerge from the following description of exemplary embodiments with reference to the drawings. In this case, all of the features described and / or illustrated in the figures, individually or in any meaningful combination, form the subject matter of the invention, also regardless of the summary in individual claims or their interrelationships.

Es zeigen:

  • 1: Eine perspektivische Darstellung eines Transportkarrens;
  • 2: die vereinfachte Darstellung eines vorderen Ausschnitts des Transportkarrens aus 1 von der Seite;
  • 3: die vereinfachte Darstellung eines unteren Abschnitts des Transportkarrens aus 1 von vorne.
Show it:
  • 1 : A perspective view of a trolley;
  • 2 : the simplified representation of a front section of the transport trolley 1 of the page;
  • 3 : the simplified representation of a lower section of the transport cart 1 from the front.

Die 1 bis 3 zeigen einen Transportkarren 1 mit einem zusammenlegbaren Gestell 2. Der Transportkarren 1 weist im dargestellten Ausführungsbeispiel zwei vordere Räder 4 und zwei hintere Räder 5 auf, wobei von den hinteren Rädern 5 aufgrund der perspektivischen Darstellung nur eines sichtbar ist. Die Räder 4, 5 sind jeweils in den Eckbereichen des Gestells 2 angeordnet. Die Räder 4, 5 sind rotierbar, sodass der Transportkarren 1 rollend über eine Fläche bewegt werden kann. Hierzu ist der Transportkarren 1 mit einer Zugstange 3 versehen, über die der Transportkarren 1 in Bewegung versetzt werden kann. Die Zugstange 3 erlaubt auch die Übertragung von Druckkräften, beispielsweise wenn der Transportkarren 1 rückwärts bewegt werden soll. Zudem können mit der Zugstange 3, wie später noch erläutert, Lenkkräfte übertragen werden.the 1 until 3 show a transport cart 1 with a collapsible frame 2 . The transport cart 1 has two front wheels in the illustrated embodiment 4th and two rear wheels 5 on, being from the rear wheels 5 only one is visible due to the perspective representation. The wheels 4th , 5 are each in the corner areas of the frame 2 arranged. The wheels 4th , 5 are rotatable so that the trolley 1 can be moved rolling over a surface. The transport cart is for this purpose 1 with a pull rod 3 provided over which the trolley 1 can be set in motion. The pull rod 3 also allows the transmission of compressive forces, for example when the trolley 1 should be moved backwards. You can also use the pull rod 3 As will be explained later, steering forces are transmitted.

Das Gestell 2 ist zusammenlegbar ausgebildet und weist ein vorderes Gestellteil 6 sowie ein hinteres Gestellteil 7 auf. Zwischen dem vorderen und hinteren Gestellteil 6, 7 ist an gegenüberliegenden Seiten jeweils ein Scherenmechanismus 8 vorgesehen, um das Gestell 2 zusammenlegbar zu machen. Bei dem Zusammenlegen wird das hintere Gestellteil 7 zu dem vorderen Gestellteil 6 hinbewegt. Der Scherenmechanismus 8 umfasst jeweils wenigstens ein Scherengelenk 9. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind an den Längsseiten des Gestells 2 jeweils zwei Scherengelenke 9 vorgesehen. Jedes Scherengelenk 9 verbindet zwei Stäbe 10 des Gestells 2 beweglich. Die Stäbe 10 des Gestells 2 können, wie dargestellt, mit dem vorderen Gestellteil 6 beziehungsweise dem hinteren Gestellteil 7 verbunden sein. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel mit zwei nebeneinander angeordneten Scherengelenken 9 sind die Stäbe 10 des einen Scherengelenks 9 jeweils mit einem Stab 10 des benachbarten Scherengelenks 9' beweglich verbunden.The frame 2 is designed to be collapsible and has a front frame part 6th as well as a rear frame part 7th on. Between the front and rear frame parts 6th , 7th is a scissor mechanism on opposite sides 8th provided to the rack 2 to make collapsible. When it is folded, the rear frame part 7th to the front frame part 6th moved there. The scissor mechanism 8th each includes at least one scissor joint 9 . In the illustrated embodiment are on the long sides of the frame 2 two scissor joints each 9 intended. Every scissor joint 9 connects two rods 10 of the frame 2 movable. The bars 10 of the frame 2 can, as shown, with the front frame part 6th or the rear frame part 7th be connected. In the illustrated embodiment with two scissor joints arranged next to one another 9 are the bars 10 of one scissor joint 9 each with a stick 10 of the neighboring scissor hinge 9 ' movably connected.

Das Gestell 2 weist weiterhin Streben 40 und 41 auf, welche die auf gegenüberliegenden Seiten angeordneten Scherenmechanismen 8 verbinden. Diese bilden zudem eine Auflage für die Transportfläche 27. Die Strebe 40 ist an einem Ende eines Stabes 10 angeordnet. U-förmige Streben 41 sind jeweils an dem Scherengelenk 9 befestigt.The frame 2 exhibits continued striving 40 and 41 on which the scissor mechanisms arranged on opposite sides 8th associate. These also form a support for the transport surface 27 . The strut 40 is at one end of a rod 10 arranged. U-shaped struts 41 are each on the scissor joint 9 attached.

Die Figuren lassen weiterhin erkennen, dass an dem hinteren Gestellteil 7 die hinteren Räder 5 angeordnet sind. Das hintere Gestellteil 7 kann insbesondere rahmenförmig ausgebildet sein. Die hinteren Räder 5 können lenkbar oder nicht lenkbar an dem hinteren Gestellteil 7 angeordnet sein. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die hinteren Räder 5 nicht lenkbar ausgebildet.The figures also show that on the rear frame part 7th the rear wheels 5 are arranged. The rear frame part 7th can in particular be designed in the shape of a frame. The rear wheels 5 can be steerable or non-steerable on the rear frame part 7th be arranged. In the illustrated embodiment, the rear wheels are 5 not steerable.

An dem vorderen Gestellteil 6 ist über ein erstes Gelenk 11 ein Radträger 12 beweglich angeordnet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Radträger 12 als länglicher Balken ausgebildet. Die Länge des Radträgers 12 entspricht dabei etwa der Breite des vorderen Gestellteils 6.On the front part of the frame 6th is about a first joint 11 a wheel carrier 12th movably arranged. In the illustrated embodiment, the wheel carrier is 12th designed as an elongated bar. The length of the wheel carrier 12th corresponds approximately to the width of the front frame part 6th .

Der Radträger 12 weist zwei Halteeinrichtungen 13 mit jeweils einem der vorderen Räder 4 auf. Die Halteeinrichtungen 13 sind dabei an einem ersten beziehungsweise zweiten Endabschnitt des Radträgers 12 angeordnet.The wheel carrier 12th has two holding devices 13th each with one of the front wheels 4th on. The holding devices 13th are on a first or second end portion of the wheel carrier 12th arranged.

1 und 2 lassen dabei deutlich erkennen, dass die Halteeinrichtungen 13 sich von dem Radträger 12 ein Stück weit entgegen der Fahrtrichtung erstrecken, sodass eine Radachse 14 des an dem Radträger 12 angeordneten Rades in Fahrtrichtung hinter dem Radträger 12 angeordnet ist. Auf diese Weise wird ein Nachlauf der vorderen Räder 4 erreicht, der die Fahreigenschaften insbesondere auf unebenem Boden verbessert. 1 and 2 clearly show that the holding devices 13th away from the wheel carrier 12th Extend a little way against the direction of travel, so that a wheel axle 14th on the wheel carrier 12th arranged wheel in the direction of travel behind the wheel carrier 12th is arranged. This creates a caster for the front wheels 4th achieved, which improves the driving characteristics, especially on uneven ground.

Die Halteeinrichtungen 13 erstrecken sich zudem von dem Radträger 12 nach unten und weisen jeweils zwei Halteabschnitte auf, zwischen denen die Radachse 14 des jeweiligen Rades 5 gehalten ist.The holding devices 13th also extend from the wheel carrier 12th down and each have two holding sections, between which the wheel axle 14th of the respective wheel 5 is held.

Der Radträger 12 kann durch das erste Gelenk 11 in horizontaler Richtung zu dem vorderen Gestellteil 6 gedreht werden. Auf diese Weise können die vorderen Räder 4 so relativ zu dem Gestell 2 bewegt und eingeschlagen werden, dass der Transportkarren 1 eine Kurve befahren kann. Das erste Gelenk 11 weist eine vertikale Gelenkachse auf. Es kann, wie dargestellt, eine Hülse 15 aufweisen, in der ein an dem Radträger 12 angeordneter Zapfen (nicht dargestellt) drehbar aufgenommen ist. Das erste Gelenk 11 weist zudem einen Anschlag 16 auf, der die Bewegung des Radträgers und damit den maximalen Lenkwinkel der vorderen Räder 4 beschränkt. Der Anschlag 16 ist in einer Ausnehmung 17 der Hülse 15 angeordnet, wobei bei maximalem Lenkwinkel der Rand der Ausnehmung 17 an dem Anschlag 16 zur Anlage kommt.The wheel carrier 12th can through the first joint 11 in the horizontal direction to the front frame part 6th to be turned around. This way the front wheels can 4th so relative to the frame 2 moved and hit that the trolley 1 can negotiate a curve. The first joint 11 has a vertical hinge axis. As shown, it can be a sleeve 15th have, in the one on the wheel carrier 12th arranged pin (not shown) is rotatably received. The first joint 11 also has a stop 16 on which the movement of the wheel carrier and thus the maximum steering angle of the front wheels 4th limited. The attack 16 is in a recess 17th the sleeve 15th arranged, with the edge of the recess at the maximum steering angle 17th at the stop 16 comes to the plant.

Die 1 bis 3 zeigen weiterhin, dass das erste Gelenk 11 direkt an dem vorderen Gestellteil 6 angeordnet ist. Das vordere Gestellteil 6 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel rahmenförmig ausgebildet und weist zwei Vertikalstreben 18 sowie eine obere und eine untere Horizontalstrebe 19, 19' auf. Das erste Gelenk 11 ist dabei direkt an dem vorderen Gestellteil 6, nämlich an der unteren Horizontalstrebe 19' mittig angeordnet.the 1 until 3 continue to show that the first joint 11 directly on the front frame part 6th is arranged. The front frame part 6th is frame-shaped in the illustrated embodiment and has two vertical struts 18th as well as an upper and a lower horizontal strut 19th , 19 ' on. The first joint 11 is directly on the front frame part 6th , namely on the lower horizontal strut 19 ' arranged in the middle.

Der Radträger 12 ist oberhalb der Radachse 14 der vorderen Räder 4 angeordnet. Das erste Gelenk 11 ist mittig an dem Radträger 12 angeordnet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das erste Gelenk 11 an der Oberseite des Radträgers 12 angeordnet.The wheel carrier 12th is above the wheel axle 14th of the front wheels 4th arranged. The first joint 11 is in the middle of the wheel carrier 12th arranged. In the illustrated embodiment, the first joint 11 at the top of the wheel carrier 12th arranged.

Der Radträger 12 ist zudem unterhalb des vorderen Gestellteils 6 angeordnet. Auf diese Weise kann insbesondere bei einem Lenkeinschlag wenigstens eines der vorderen Räder 4 unter das Gestell 2 bewegt werden.The wheel carrier 12th is also below the front frame part 6th arranged. In this way, at least one of the front wheels can, in particular when the steering is turned 4th under the frame 2 be moved.

Die Zugstange 3 ist über ein zweites Gelenk 20 mit dem Radträger 12 verbunden. Das zweite Gelenk 20 ist dabei an der Vorderseite des Radträgers 12 angeordnet. Das zweite Gelenk 20 ist als Scharniergelenk ausgebildet, wobei die Scharnierachse 21 des zweiten Gelenks 20 horizontal angeordnet ist. Auf diese Weise ist ein proximales Ende 22 der Zugstange 3 über das zweite Gelenk 20 mit dem Radträger 12 verbunden. Dabei ermöglicht das zweite Gelenk 20 eine Bewegung der Zugstange 3 zu dem Radträger 12, sodass ein distales Ende 23 der Zugstange 3 vertikal auf und ab bewegt werden kann. An dem distalen Ende 23 der Zugstange 3 ist ein Handgriff 24 angeordnet, der T-förmig ausgebildet ist. Die Zugstange 3 ist als Teleskopstange ausgebildet und weist zwei Teleskoprohrabschnitte 25 auf. An dem vorderen Gestellteil 6 ist noch eine Halterung 26 vorgesehen. Mit dieser kann die Zugstange 3 in einer etwa senkrechten Position fixiert werden. Die Halterung 26 ist als Klemmhalterung ausgebildet und kann einen Abschnitt der Zugstange 3 klemmend fixieren.The pull rod 3 is about a second joint 20th with the wheel carrier 12th tied together. The second joint 20th is on the front of the wheel carrier 12th arranged. The second joint 20th is designed as a hinge joint, the hinge axis 21 of the second joint 20th is arranged horizontally. That way is a proximal end 22nd the pull rod 3 about the second joint 20th with the wheel carrier 12th tied together. The second joint makes it possible 20th a movement of the pull rod 3 to the wheel carrier 12th so that a distal end 23 the pull rod 3 can be moved vertically up and down. At the distal end 23 the pull rod 3 is a handle 24 arranged, which is T-shaped. The pull rod 3 is designed as a telescopic rod and has two telescopic tube sections 25th on. On the front part of the frame 6th is still a bracket 26th intended. With this the pull rod 3 be fixed in an approximately vertical position. The bracket 26th is designed as a clamp bracket and can accommodate a section of the pull rod 3 fix with clamping.

Mit der Zugstange 3 kann der Radträger 12 relativ zu dem vorderen Gestellteil 6 bewegt werden, um die vorderen Räder 4 zum Durchfahren einer Kurve einzuschlagen.With the pull rod 3 can the wheel carrier 12th relative to the front frame part 6th be moved to the front wheels 4th to drive through a curve.

Der Transportkarren 1 weist eine Transportfläche 27 und Seitenwände 28 auf. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Transportfläche 27 rechteckig ausgebildet. Die vier Seitenwände 28 sind etwa rechtwinklig zur Transportfläche 27 angeordnet. Transportfläche und Seitenwände 27, 28 werden durch einen Einsatz 29 gebildet, der an dem Gestell 2 angeordnet ist. Der Einsatz 29 ist aus einem flexiblen Flächengebilde, wie insbesondere einem Textilmaterial, gebildet, dass über Laschen 30 an dem Gestell fixiert ist.The transport cart 1 has a transport area 27 and side walls 28 on. In the illustrated embodiment, the transport surface is 27 rectangular. The four side walls 28 are approximately at right angles to the transport surface 27 arranged. Transport surface and side walls 27 , 28 are through an insert 29 formed on the frame 2 is arranged. The use 29 is formed from a flexible sheet-like structure, such as a textile material in particular, that has flaps 30th is fixed to the frame.

2 illustriert einen Ausschnitt des in 1 dargestellten Transportkarrens von der Seite. Dargestellt ist der Radträger 12 mit den daran angeordneten vorderen Rädern 4, ein Teil des Gestells 2 sowie ein Teil der Zugstange 3. 2 illustrates part of the in 1 depicted transport cart from the side. The wheel carrier is shown 12th with the front wheels arranged thereon 4th , part of the frame 2 as well as part of the pull rod 3 .

3 illustriert in einer Ansicht von vorne einen unteren Abschnitt des Transportkarrens 1. Aus Gründen der klaren Darstellung ist dabei nur der Radträger 12 mit den daran angeordneten vorderen Rädern 4 zusammen mit dem ersten Gelenk 11 vollständig dargestellt, während das Gestell 2, wie durch die Strichelung angegeben, vereinfacht dargestellt ist. 3 illustrates in a front view a lower portion of the transport trolley 1 . For the sake of clarity, only the wheel carrier is shown 12th with the front wheels arranged thereon 4th along with the first joint 11 fully shown while the rack 2 , as indicated by the dashed lines, is shown in simplified form.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 2397388 [0002]EP 2397388 [0002]
  • US 9056621 B1 [0003]US 9056621 B1 [0003]
  • US 9327749 B2 [0003]US 9327749 B2 [0003]
  • US 8220824 B2 [0003]US 8220824 B2 [0003]
  • US 9073564 B2 [0003]US 9073564 B2 [0003]
  • DE 202012004011 U1 [0004]DE 202012004011 U1 [0004]

Claims (20)

Transportkarren mit einem zusammenlegbaren Gestell (2), einer Zugstange (3) und rotierbaren Rädern (4,5), wobei das Gestell (2) ein vorderes Gestellteil (6) umfasst, an dem über ein erstes Gelenk (11) ein Radträger (12) beweglich angeordnet ist, wobei der Radträger (12) wenigstens eine Halteeinrichtung (13) aufweist, über das wenigstens eines der Räder (4) an dem Radträger (12) angeordnet ist, und wobei die Zugstange (3) an dem Radträger (12) angeordnet ist.Transport trolleys with a collapsible frame (2), a pull rod (3) and rotatable wheels (4, 5), the frame (2) comprising a front frame part (6) on which a wheel carrier (12 ) is movably arranged, wherein the wheel carrier (12) has at least one holding device (13), via which at least one of the wheels (4) is arranged on the wheel carrier (12), and wherein the tie rod (3) on the wheel carrier (12) is arranged. Transportkarren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Transportkarren eine Transportfläche (27) und Seitenwände (28) aufweist.Trolleys after Claim 1 , characterized in that the trolley has a transport surface (27) and side walls (28). Transportkarren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Transportkarren ein Handkarren ist.Trolleys after Claim 1 or 2 , characterized in that the trolley is a handcart. Transportkarren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Radträger (12) durch das erste Gelenk (11) in horizontaler Richtung drehbar an dem vorderen Gestellteil gelagert ist.Dolly for one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the wheel carrier (12) is mounted rotatably in the horizontal direction by the first joint (11) on the front frame part. Transportkarren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugstange über ein zweites Gelenk (20) mit dem Radträger (12) verbunden ist.Dolly for one of the Claims 1 until 4th , characterized in that the tie rod is connected to the wheel carrier (12) via a second joint (20). Transportkarren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gelenk (20) ein Scharniergelenk ist.Trolleys after Claim 5 , characterized in that the second joint (20) is a hinge joint. Transportkarren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Radträger (12) oberhalb einer Radachse (14) des wenigstens einen an dem Radträger (12) angeordneten Rades (4) angeordnet ist.Dolly for one of the Claims 1 until 6th , characterized in that the wheel carrier (12) is arranged above a wheel axle (14) of the at least one wheel (4) arranged on the wheel carrier (12). Transportkarren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Radträger (12) als länglicher Balken ausgebildet ist.Dolly for one of the Claims 1 until 7th , characterized in that the wheel carrier (12) is designed as an elongated bar. Transportkarren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Radträger (12) zwei Halteeinrichtungen (13) mit jeweils einem Rad (4) angeordnet sind.Dolly for one of the Claims 1 until 8th , characterized in that two holding devices (13), each with a wheel (4), are arranged on the wheel carrier (12). Transportkarren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Radträger (12) einen ersten Endabschnitt und einen zweiten Endabschnitt aufweist, wobei eine der Halteeinrichtungen (13) an dem ersten Endabschnitt und eine weitere der Halteeinrichtungen (13) an dem zweiten Endabschnitt angeordnet sind.Trolleys after Claim 9 , characterized in that the wheel carrier (12) has a first end section and a second end section, one of the holding devices (13) being arranged on the first end section and another of the holding devices (13) being arranged on the second end section. Transportkarren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (13) sich von dem Radträger (12) entgegen der Fahrtrichtung erstreckt, sodass eine Radachse (14) des wenigstens einen an dem Radträger (12) angeordneten Rades (4) in Fahrtrichtung hinter dem Radträger (12) angeordnet ist.Dolly for one of the Claims 1 until 10 , characterized in that the holding device (13) extends from the wheel carrier (12) against the direction of travel, so that a wheel axle (14) of the at least one wheel (4) arranged on the wheel carrier (12) is behind the wheel carrier (12) in the direction of travel is arranged. Transportkarren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (13) sich von dem Radträger (12) nach unten erstreckt und zwei Halteabschnitte aufweist, zwischen denen eine Radachse (14) des Rades (4) gehalten ist.Dolly for one of the Claims 1 until 11 , characterized in that the holding device (13) extends downward from the wheel carrier (12) and has two holding sections, between which a wheel axle (14) of the wheel (4) is held. Transportkarren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Gestellteil (6) rahmenförmig ausgebildet ist.Dolly for one of the Claims 1 until 12th , characterized in that the front frame part (6) is frame-shaped. Transportkarren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das zusammenlegbare Gestell (2) ein hinteres Gestellteil (7) sowie einen Scherenmechanismus (8) aufweist, der zwischen dem vorderen und dem hinteren Gestellteil (6, 7) angeordnet ist.Dolly for one of the Claims 1 until 13th , characterized in that the collapsible frame (2) has a rear frame part (7) and a scissor mechanism (8) which is arranged between the front and the rear frame part (6, 7). Transportkarren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Scherenmechanismus (8) wenigstens ein Scherengelenk (9) aufweist, durch das zwei Stäbe (10) des Gestells (2) beweglich verbunden sind.Trolleys after Claim 14 , characterized in that the scissors mechanism (8) has at least one scissors joint (9) by means of which two rods (10) of the frame (2) are movably connected. Transportkarren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Stäbe (10) des Gestells (2) mit dem vorderen und/oder dem hinteren Gestellteil (6, 7) verbunden sind.Trolleys after Claim 15 , characterized in that the two rods (10) of the frame (2) are connected to the front and / or the rear frame part (6, 7). Transportkarren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Scherenmechanismus (8) wenigstens ein erstes und ein zweites Scherengelenk (9) aufweist, wobei jeweils ein Ende der zwei Stäbe (10) des ersten Scherenelements mit jeweils einem der zwei Stäben (10) des zweiten Scherenelements beweglich verbunden ist.Trolleys after Claim 15 or 16 , characterized in that the scissors mechanism (8) has at least a first and a second scissor joint (9), one end of each of the two rods (10) of the first scissor element being movably connected to one of the two rods (10) of the second scissor element . Transportkarren nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugstange (3) einen Handgriff (24) aufweist.Dolly for one of the Claims 1 until 17th , characterized in that the pull rod (3) has a handle (24). Transportkarren nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugstange (3) längenverstellbar ist.Dolly for one of the Claims 1 until 18th , characterized in that the pull rod (3) is adjustable in length. Transportkarren nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gelenk (11) an einer Oberseite des Radträgers (12) angeordnet ist und/oder dass das zweite Gelenk (20) an einer Vorderseite des Radträgers (12) angeordnet ist.Dolly for one of the Claims 1 until 19th , characterized in that the first joint (11) is arranged on an upper side of the wheel carrier (12) and / or that the second joint (20) is arranged on a front side of the wheel carrier (12).
DE202020102363.2U 2020-04-28 2020-04-28 Trolleys Active DE202020102363U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020102363.2U DE202020102363U1 (en) 2020-04-28 2020-04-28 Trolleys
CN202120829337.9U CN215851300U (en) 2020-04-28 2021-04-20 Transport trolley

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020102363.2U DE202020102363U1 (en) 2020-04-28 2020-04-28 Trolleys

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020102363U1 true DE202020102363U1 (en) 2021-07-30

Family

ID=77389154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020102363.2U Active DE202020102363U1 (en) 2020-04-28 2020-04-28 Trolleys

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN215851300U (en)
DE (1) DE202020102363U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230174132A1 (en) * 2021-12-06 2023-06-08 Qingdao Huatian Hand Truck Co., Ltd. Handlebar fixing device and tool cart

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2397388A2 (en) 2010-06-15 2011-12-21 Zhejiang Hengfeng Top Leisure Co., Ltd. Collapsible transport cart
US8220824B2 (en) 2008-10-10 2012-07-17 Bam Brokerage, Inc. Folding wagon
DE202012004011U1 (en) 2012-04-24 2012-07-17 Marcel Alefelder Foldable transport cart / cart
US9056621B1 (en) 2013-12-04 2015-06-16 Xugang Jin Folding trolley
US9073564B2 (en) 2012-06-29 2015-07-07 Westfield Outdoor, Inc. Collapsible wagon and method of collapsing a wagon
US9327749B2 (en) 2013-05-29 2016-05-03 Radio Flyer Inc. Foldable wagon

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8220824B2 (en) 2008-10-10 2012-07-17 Bam Brokerage, Inc. Folding wagon
EP2397388A2 (en) 2010-06-15 2011-12-21 Zhejiang Hengfeng Top Leisure Co., Ltd. Collapsible transport cart
DE202012004011U1 (en) 2012-04-24 2012-07-17 Marcel Alefelder Foldable transport cart / cart
US9073564B2 (en) 2012-06-29 2015-07-07 Westfield Outdoor, Inc. Collapsible wagon and method of collapsing a wagon
US9327749B2 (en) 2013-05-29 2016-05-03 Radio Flyer Inc. Foldable wagon
US9056621B1 (en) 2013-12-04 2015-06-16 Xugang Jin Folding trolley

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230174132A1 (en) * 2021-12-06 2023-06-08 Qingdao Huatian Hand Truck Co., Ltd. Handlebar fixing device and tool cart
US11891102B2 (en) * 2021-12-06 2024-02-06 Qingdao Huatian Hand Truck Co., Ltd. Handlebar fixing device and tool cart

Also Published As

Publication number Publication date
CN215851300U (en) 2022-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH664935A5 (en) DARE.
DE19945028B4 (en) Short steering car
DE2707513C3 (en) Framework for an agricultural implement
DE202020102363U1 (en) Trolleys
EP3466729B1 (en) Transport trailer composite and transport trailer train comprising at least two such transport trailer composites
DE2800119B2 (en) Foldable equipment carrier
EP1008491A2 (en) Rear vehicle hitch carrier
DE102018108079A1 (en) Handlebar arrangement for a three-point power lift of a tractor or other agricultural machine and three-point linkage
DE102015102150B4 (en) Trolleys for the transport of goods
DE60010595T2 (en) Undercarriage for vehicle and wheelchair equipped with such undercarriage
EP3571108B1 (en) Frame of a child's carriage
DE4137382C1 (en) Utility site-work vehicle - is articulated with fixed wheels on front carriage and steering wheels on rear carriage.
DE10053503C2 (en) Kick scooter or similar vehicle
DE3207724A1 (en) Trailer train
EP2291306A1 (en) Transporting arrangement
DE102012104585A1 (en) Transport trolley and a method for moving a trolley
DE102018123133A1 (en) Frame system
DE2815415A1 (en) TRANSPORT ROLLERS, IN PARTICULAR SHOPPING ROLLERS
DE2147696A1 (en) FOR ROAD VEHICLES, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLES, CERTAIN CURVED DOUBLE REAR AXLE
DE2951893C2 (en) Bobsled
DE2607748B2 (en)
DE2107707C3 (en) Overhead line trolleys
DE1961469A1 (en) Transport carts
DE3038584C2 (en)
DD259556A1 (en) RUNNING WHEEL FOR DRAWN AND STURDED AGRICULTURAL MACHINES

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years