DE202020005790U1 - head-up display device - Google Patents

head-up display device Download PDF

Info

Publication number
DE202020005790U1
DE202020005790U1 DE202020005790.8U DE202020005790U DE202020005790U1 DE 202020005790 U1 DE202020005790 U1 DE 202020005790U1 DE 202020005790 U DE202020005790 U DE 202020005790U DE 202020005790 U1 DE202020005790 U1 DE 202020005790U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supported
axis
metal member
fixing
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020005790.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Seiki Co Ltd
Original Assignee
Nippon Seiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Seiki Co Ltd filed Critical Nippon Seiki Co Ltd
Publication of DE202020005790U1 publication Critical patent/DE202020005790U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/23Head-up displays [HUD]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/50Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0149Head-up displays characterised by mechanical features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/816Fastening of displays or touch screens
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/08Mirrors
    • G02B5/10Mirrors with curved faces
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/18Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors
    • G02B7/182Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors for mirrors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Head-up-Display-Vorrichtung, versehen mit
einem Anzeigeteil, das ein Anzeigelicht ausstrahlt, das ein Bild darstellt,
einem Reflektorteil, das an seinem Ende ein zu stützendes Teil aus Harz aufweist und das Anzeigelicht reflektiert, und
einem stützenden Teil, das das zu stützende Teil um eine vorbestimmte Achse drehbar stützt,
wobei das stützende Teil mit einem Metallelement, das eine konvexe gekrümmte Fläche aufweist, und einem Fixierteil aus Harz, an dem das Metallelement fixiert ist, versehen ist,
wobei das zu stützende Teil eine konkave zu stützende Fläche aufweist und wobei die konvexe gekrümmte Fläche und die konkave zu stützende Fläche auf der vorbestimmten Achse einander gegenüberliegen und aneinander anliegen und das zu stützende Teil relativ zum Metallelement gleitend gedreht wird, sodass das Reflektorteil um die Achse drehbar konstruiert ist.

Figure DE202020005790U1_0000
Head-up display device provided with
a display part that emits a display light representing an image,
a reflector part which has at its end a resin part to be supported and reflects the display light, and
a supporting part which supports the part to be supported rotatably about a predetermined axis,
wherein the supporting part is provided with a metal member having a convex curved surface and a resin fixing part to which the metal member is fixed,
wherein the part to be supported has a concave surface to be supported, and wherein the convex curved surface and the concave surface to be supported are opposed and abutted on the predetermined axis and the part to be supported is slidably rotated relative to the metal member so that the reflector part is rotated about the axis designed to rotate.
Figure DE202020005790U1_0000

Description

Technisches Gebiettechnical field

Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Head-up-Display-Vorrichtung.The present disclosure relates to a head-up display device.

Technischer HintergrundTechnical background

Eine Head-up-Display (HUD: Head-up-Display)-Vorrichtung ist bekannt, bei der ein Anzeigelicht, das ein Bild darstellt, in Richtung auf eine Frontscheibe eines Fahrzeugs o. Ä. ausgestrahlt wird und somit dieses Bild als ein virtuelles Bild angezeigt wird. Als eine herkömmliche HUD-Vorrichtung offenbart z. B. Patentdokument 1 eine HUD-Vorrichtung, die mit einem Reflektorteil (z. B. Hohlspiegel), das ein Anzeigelicht reflektiert, einem zu stützenden Teil, das relativ zum Reflektorteil unbewegbar vorgesehen ist, und einem stützenden Teil, das das zu stützende Teil um eine vorbestimmte Achse drehbar stützt, versehen ist und deren Reflektorteil drehbar konstruiert ist. Patentdokument 1 offenbart ein Beispiel, in dem ein zu stützendes Teil und ein stützendes Teil jeweils aus synthetischem Harz gebildet sind.A head-up display (HUD: Head-up Display) device is known in which an indicator light representing an image is projected toward a windshield of a vehicle or the like. is broadcast and thus this image is displayed as a virtual image. As a conventional HUD device, e.g. B. Patent Document 1 discloses a HUD device provided with a reflector part (e.g., concave mirror) that reflects a display light, a part to be supported that is immovably provided relative to the reflector part, and a supporting part that wraps around the part to be supported rotatably supporting a predetermined axis, and the reflector part of which is rotatably constructed. Patent Document 1 discloses an example in which a part to be supported and a supporting part are each formed of synthetic resin.

Dokument zum Stand der TechnikPrior Art Document

Patentdokumentpatent document

  • Patentdokument 1: JP 6455268 B2 Patent Document 1: JP 6455268 B2

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the Invention

Zu lösende Aufgabe der ErfindungProblem to be solved by the invention

Wenn ein zu stützendes Teil und ein stützendes Teil jeweils aus synthetischem Harz gebildet sind, besteht die Gefahr, dass die beiden Teile entsprechend der Drehung eines Reflektorteils verschleißen, sodass Verbesserungspotential besteht.When a part to be supported and a supporting part are each formed of synthetic resin, there is a risk that both parts are worn according to the rotation of a reflector part, so there is room for improvement.

Angesichts des obigen Sachverhalts liegt der vorliegenden Offenbarung die Aufgabe zugrunde, eine Head-up-Display-Vorrichtung bereitzustellen, die den Verschleiß eines vorbestimmten Elements entsprechend der Drehung eines Reflektorteils verringern kann.In view of the above, it is an object of the present disclosure to provide a head-up display device that can reduce wear of a predetermined element corresponding to rotation of a reflector part.

Mittel zum Lösen der Aufgabemeans of solving the task

Zum Erzielen der obigen Aufgabe ist die Head-up-Display-Vorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung versehen mit

  • einem Anzeigeteil, das ein Anzeigelicht ausstrahlt, das ein Bild darstellt,
  • einem Reflektorteil, das an seinem Ende ein zu stützendes Teil aus Harz aufweist und das Anzeigelicht reflektiert, und
  • einem stützenden Teil, das das zu stützende Teil um eine vorbestimmte Achse drehbar stützt,
  • wobei das stützende Teil mit einem Metallelement, das eine konvexe gekrümmte Fläche aufweist, und einem Fixierteil aus Harz, an dem das Metallelement fixiert ist, versehen ist,
  • wobei das zu stützende Teil eine konkave zu stützende Fläche aufweist und wobei die konvexe gekrümmte Fläche und die konkave zu stützende Fläche auf der vorbestimmten Achse einander gegenüberliegen und aneinander anliegen und das zu stützende Teil relativ zum Metallelement gleitend gedreht wird, sodass das Reflektorteil um die Achse drehbar konstruiert ist.
In order to achieve the above object, the head-up display device according to the present disclosure is provided with
  • a display part that emits a display light representing an image,
  • a reflector part which has at its end a resin part to be supported and reflects the display light, and
  • a supporting part which supports the part to be supported rotatably about a predetermined axis,
  • wherein the supporting part is provided with a metal member having a convex curved surface and a resin fixing part to which the metal member is fixed,
  • wherein the part to be supported has a concave surface to be supported, and wherein the convex curved surface and the concave surface to be supported are opposed and abutted on the predetermined axis and the part to be supported is slidably rotated relative to the metal member so that the reflector part is rotated about the axis designed to rotate.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the Invention

Gemäß der vorliegenden Offenbarung kann der Verschleiß eines vorbestimmten Elements entsprechend der Drehung eines Reflektorteils verringert werden.According to the present disclosure, wear of a predetermined member corresponding to rotation of a reflector part can be reduced.

Figurenlistecharacter list

  • [1] ist eine Darstellung, die den im Fahrzeug eingebauten Zustand der Head-up-Display (HUD)-Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.[ 1 ] is a diagram showing the vehicle-installed state of the head-up display (HUD) device according to an embodiment of the present disclosure.
  • [2] ist eine ebene Umrissdarstellung der HUD-Vorrichtung, in der eine obere Abdeckung weggelassen ist.[ 2 ] is a plan outline view of the HUD device, in which a top cover is omitted.
  • [3] ist eine perspektivische Darstellung einer Spiegeleinheit und eines Spiegelantriebsteils.[ 3 ] is a perspective view of a mirror unit and a mirror driving part.
  • [4] ist eine perspektivische Explosionsdarstellung der Spiegeleinheit und des Spiegelantriebsteils.[ 4 ] is an exploded perspective view of the mirror unit and the mirror driving part.
  • [5] ist eine vergrößerte perspektivische Darstellung eines Teils der Spiegeleinheit.[ 5 ] is an enlarged perspective view of part of the mirror unit.
  • [6] ist eine Schnittdarstellung eines Hauptteils mittels der Linie A - A gemäß 5.[ 6 ] is a sectional view of a main part taken along line A - A of FIG 5 .
  • [7] ist eine perspektivische Darstellung eines elastischen Elements.[ 7 ] is a perspective view of an elastic member.
  • [8] ist eine perspektivische Explosionsdarstellung eines zu stützenden Elements und eines stützenden Elements.[ 8th ] is an exploded perspective view of a member to be supported and a supporting member.
  • [9] ist eine perspektivische Darstellung des stützenden Elements, in der ein Metallelement weggelassen ist.[ 9 ] is a perspective view of the supporting member, in which a metal member is omitted.
  • [10] ist eine vergrößerte perspektivische Darstellung eines Teils der Spiegeleinheit und des Spiegelantriebsteils.[ 10 ] is an enlarged perspective view of a part of the mirror unit and the mirror driving part.
  • [11] ist eine vergrößerte perspektivische Darstellung eines Teils des zu stützenden Elements.[ 11 ] is an enlarged perspective view of part of the member to be supported.

Ausführungsform der Erfindungembodiment of the invention

Eine Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert.An embodiment of the present disclosure will be explained with reference to the drawings.

Eine Head-up-Display (HUD)-Vorrichtung 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist, wie in 1 gezeigt, z. B. in einem Armaturenbrett 2 eines Fahrzeugs 1 angeordnet. Die HUD-Vorrichtung 100 strahlt ein Anzeigelicht L in Richtung auf eine Frontscheibe 3 aus. Das Anzeigelicht L, welches von der Frontscheibe 3 reflektiert wurde, verläuft in Richtung eines Benutzers 4 (im Allgemeinen eines Fahrers des Fahrzeugs 1), sodass ein durch das Anzeigelicht L dargestelltes Bild durch den Benutzer 4 als ein virtuelles Bild V visuell erkannt wird. Das virtuelle Bild V wird über die Frontscheibe 3 auf der Vorderseite des Fahrzeugs 1 angezeigt. Das virtuelle Bild V zeigt verschiedene Informationen über das Fahrzeug 1 (im Folgenden als „Fahrzeuginformationen“ bezeichnet) an. Fahrzeuginformationen umfassen nicht nur Informationen des Fahrzeugs 1 selbst, sondern auch Informationen außerhalb des Fahrzeugs 1.A head-up display (HUD) device 100 according to the present embodiment is as shown in FIG 1 shown, e.g. B. arranged in a dashboard 2 of a vehicle 1 . The HUD device 100 emits an indicator light L toward a windshield 3 . The indicator light L reflected by the windshield 3 travels toward a user 4 (generally, a driver of the vehicle 1), so an image displayed by the indicator light L is visually recognized as a virtual image V by the user 4. The virtual image V is displayed on the front of the vehicle 1 via the windshield 3 . The virtual image V displays various information about the vehicle 1 (hereinafter referred to as “vehicle information”). Vehicle information includes not only information of the vehicle 1 itself but also information outside of the vehicle 1.

Die HUD-Vorrichtung 100 ist, wie in 2 gezeigt, mit einem Anzeigeteil 10, einem Ablenkspiegel 20, einer Spiegeleinheit 30, die ein Reflektorteil 31 umfasst, einem Spiegelantriebsteil 40, einem Steuerteil C und einem Gehäuse H versehen.The HUD device 100 is, as in FIG 2 shown, provided with a display part 10, a deflection mirror 20, a mirror unit 30 comprising a reflector part 31, a mirror driving part 40, a control part C and a housing H.

Im Folgenden werden die jeweiligen Konstruktionen anhand der Auf- und Abwärtsrichtung des Fahrzeugs 1 in einem Fall erläutert, in dem die HUD-Vorrichtung 100 im Fahrzeug 1 installiert ist. In den entsprechenden Figuren wird die Aufwärtsrichtung als „Up“ und die Abwärtsrichtung als „Dn“ abgekürzt.In the following, the respective constructions will be explained based on the up and down direction of the vehicle 1 in a case where the HUD device 100 is installed in the vehicle 1 . In the respective figures, the up direction is abbreviated as "Up" and the down direction is abbreviated as "Dn".

Das Anzeigeteil 10 zeigt ein Bild an und strahlt somit das Anzeigelicht L, welches dieses Bild darstellt, in Richtung auf den Ablenkspiegel 20 aus, wie in 2 gezeigt ist. Das Anzeigeteil 10 weist z. B. ein LCD (Liquid Crystal Display) und ein Rücklicht auf, von dem das LCD von hinten bestrahlt wird. Das LCD ist z. B. ein LCD vom TFT (Thin Film Transistor) -Typ. Das Rücklicht ist z. B. aus LEDs (Light Emitting Diodes), lichtleitenden Elementen o. Ä. konstruiert.The display part 10 displays an image and thus emits the display light L representing this image toward the deflection mirror 20 as shown in FIG 2 is shown. The display part 10 has z. B. an LCD (Liquid Crystal Display) and a rear light, from which the LCD is illuminated from behind. The LCD is z. a TFT (Thin Film Transistor) type LCD. The rear light is B. from LEDs (Light Emitting Diodes), light-conducting elements or similar. constructed.

Der Ablenkspiegel 20 besteht z. B. aus einem Planspiegel und reflektiert das Anzeigelicht L, das von dem Anzeigeteil 10 emittiert wurde, in Richtung auf das Reflektorteil 31. Der Ablenkspiegel 20 wird nicht auf einen Planspiegel beschränkt, sondern kann auch ein gekrümmter Spiegel (einschließlich auch eines frei gekrümmten Spiegels) sein.The deflection mirror 20 consists z. B. from a plane mirror and reflects the display light L emitted from the display part 10 toward the reflecting part 31. The deflection mirror 20 is not limited to a plane mirror, but may also be a curved mirror (including a freely curved mirror) be.

Die Spiegeleinheit 30 ist, wie in 2 bis 5 gezeigt, mit dem Reflektorteil 31, einem zu stützenden Element 32, das relativ zum Reflektorteil 31 unbewegbar ist, paarweise angeordneten stützenden Elementen 38, 39, die das Reflektorteil 31 um eine Achse AX drehbar stützen, und einem elastischen Element 50 versehen. Das stützende Element 38 und das stützende Element 39 sind derart positioniert, dass sie in der Erstreckungsrichtung der Achse AX das Reflektorteil 31 einklemmen.The mirror unit 30 is, as in 2 until 5 shown, comprising the reflector part 31, a member 32 to be supported which is immovable relative to the reflector part 31, paired supporting members 38, 39 which rotatably support the reflector part 31 about an axis AX, and an elastic member 50. The supporting member 38 and the supporting member 39 are positioned so as to pinch the reflector part 31 in the extending direction of the axis AX.

Das Reflektorteil 31 besteht aus einem Hohlspiegel, der z. B. derart konfiguriert ist, dass eine Spiegelfläche S auf der Oberfläche eines Harzmaterials, das plattenförmig ausgebildet ist, gebildet ist. Das Reflektorteil 31 vergrößert das Anzeigelicht L von dem Ablenkspiegel 20 an der Spiegelfläche S und reflektiert gleichzeitig das Anzeigelicht L in Richtung auf die Frontscheibe 3.The reflector part 31 consists of a concave mirror z. B. is configured such that a mirror surface S is formed on the surface of a resin material formed in a plate shape. The reflector part 31 enlarges the display light L from the deflection mirror 20 on the mirror surface S and at the same time reflects the display light L in the direction of the windscreen 3.

Am Reflektorteil 31 sind, wie in 3 gezeigt, ein axiales Teil 31a und ein axiales Plattenteil 31b vorgesehen, die entlang der Achse AX von den Seitenflächen des Reflektorteils 31 in zueinander entgegengesetzten Richtungen hervorstehen. Das axiale Teil 31a ist auf der rechten Seite des Reflektorteils 31 in 3 und 4 positioniert und in Form einer Säule ausgebildet. Das axiale Teil 31a ist, wie in 2 gezeigt, durch das stützende Element 39, das im Gehäuse H fixiert wird, drehbar gestützt. Das axiale Plattenteil 31b ist auf der linken Seite des Reflektorteils 31 in 3 und 4 positioniert und in Form einer rechteckigen Platte ausgebildet.On the reflector part 31, as in 3 1, an axial part 31a and an axial plate part 31b are provided, which protrude along the axis AX from the side surfaces of the reflector part 31 in directions opposite to each other. The axial part 31a is on the right side of the reflector part 31 in 3 and 4 positioned and formed in the shape of a column. The axial part 31a is, as in 2 shown rotatably supported by the supporting member 39 fixed in the housing H. The axial plate part 31b is on the left side of the reflector part 31 in 3 and 4 positioned and formed in the shape of a rectangular plate.

Das zu stützende Element 32 weist, wie hauptsächlich in 5 und 8 gezeigt, ein zu stützendes Teil 60, ein zu fixierendes Teil 32a und ein Hebelteil 32b auf. Das zu stützende Element 32 wird, wie in 2 gezeigt, durch das stützende Element 38, das im Gehäuse H fixiert wird, drehbar gestützt. Die Konstruktionen des zu stützenden Elements 32, bei denen es sich nicht um das Hebelteil 32b handelt, bestehen z. B. aus einem allgemein bekannten Harzmaterial wie Polycarbonat, Polyacetal o. Ä. und sind einstückig geformt. Das Hebelteil 32b ist z. B. aus Metall konstruiert und durch Festmachen mittels Schräubchen oder Einpassen am zu stützenden Teil 60 befestigt. Das zu stützende Element 32 kann, einschließlich auch des Hebelteils 32b, einstückig geformt sein. Das zu stützende Element 32 kann ferner zumindest teilweise mit dem Reflektorteil 31 einstückig geformt sein.The element 32 to be supported has, as mainly shown in 5 and 8th shown, a part to be supported 60, a part to be fixed 32a and a lever part 32b. The element 32 to be supported is, as in 2 shown rotatably supported by the supporting member 38 fixed in the housing H. The structures of the member to be supported 32 other than the lever part 32b are e.g. B. made of a well-known resin material such as polycarbonate, polyacetal o. Ä. and are molded in one piece. The lever part 32b is z. B. constructed of metal and attached to the part 60 to be supported by tightening with screws or by fitting. The member to be supported 32 may be integrally molded including also the lever portion 32b. The element to be supported 32 can also be formed at least partially in one piece with the reflector part 31 .

Das zu stützende Teil 60 ist, wie in 5 gezeigt, ein Abschnitt, der in der Erstreckungsrichtung der Achse AX einem später beschriebenen stützenden Teil 70 des stützenden Elements 39 gegenüberliegt. Die Details des zu stützenden Teils 60 werden später beschrieben.The part to be supported 60 is, as in 5 1, a portion opposed to a later-described supporting part 70 of the supporting member 39 in the extending direction of the axis AX. The details of the part to be supported 60 will be described later.

Das zu fixierende Teil 32a ist ein Abschnitt des zu stützenden Elements 32, der an der Oberfläche des axialen Plattenteils 31b fixiert wird. Das zu fixierende Teil 32a ist z. B. durch Festmachen mittels Schräubchen, Verankern, Verkleben, Einpassen u. dgl. am axialen Plattenteil 31b fixiert. Wie in 5 gezeigt, ist das zu stützende Teil 60 entlang der Achse AX außerhalb des zu fixierenden Teils 32a positioniert. Das Hebelteil 32b ist, wie in 5 gezeigt, derart am zu stützenden Teil 60 vorgesehen, dass es in einer Richtung hervorsteht, die einer Richtung abgewandt ist, zu der sich die Spiegelfläche S des Reflektorteils 31 richtet. Das Hebelteil 32b wird durch einen später beschriebenen Schieber 43b des Spiegelantriebsteils 40 eingeklemmt.The part to be fixed 32a is a portion of the member to be supported 32 which is fixed to the surface of the axial plate part 31b. The part to be fixed 32a is z. It is fixed to the axial plate portion 31b by screw tightening, anchoring, bonding, fitting and the like, for example. As in 5 As shown, the part to be supported 60 is positioned along the axis AX outside the part to be fixed 32a. The lever part 32b is, as in 5 shown, is provided on the part 60 to be supported so as to protrude in a direction opposite to a direction to which the mirror surface S of the reflector part 31 faces. The lever part 32b is clamped by a slider 43b of the mirror driving part 40 described later.

Das stützende Element 38 ist, wie in 3 gezeigt, auf der linken Seite des zu stützenden Elements 32 positioniert und stützt das linke Ende des Reflektorteils 31 über das zu stützende Element 32. Das stützende Element 38 ist, wie hauptsächlich in 8 und 9 gezeigt, mit dem stützenden Teil 70 und einem Anbringungsteil 38a versehen, an dem das Spiegelantriebsteil 40 angebracht wird. 9 ist eine perspektivische Darstellung des stützenden Elements 38, welche derart dargestellt ist, dass ein später beschriebenes Metallelement M weggelassen ist.The supporting element 38 is, as in 3 shown positioned on the left side of the member to be supported 32 and supports the left end of the reflector part 31 via the member to be supported 32. The supporting member 38 is, as mainly shown in FIG 8th and 9 1, is provided with the supporting part 70 and an attachment part 38a to which the mirror driving part 40 is attached. 9 Fig. 14 is a perspective view of the supporting member 38, which is shown with a later-described metal member M omitted.

Das stützende Teil 70 ist, wie in 5 gezeigt, derart positioniert, dass es in der Erstreckungsrichtung der Achse AX dem zu stützenden Teil 60 des zu stützenden Elements 32 gegenüberliegt. Das stützende Teil 70 weist das Metallelement M und ein Fixierteil 71 zum Fixieren des Metallelements M auf. Die Details des stützenden Teils 70 werden später beschrieben.The supporting part 70 is, as in 5 1, positioned so as to face the part 60 to be supported of the member 32 to be supported in the extending direction of the axis AX. The supporting part 70 has the metal member M and a fixing part 71 for fixing the metal member M. FIG. The details of the supporting part 70 will be described later.

Das Anbringungsteil 38a ist, wie in 5 gezeigt, ein Abschnitt, der in einer Radialrichtung um die Achse AX an das Fixierteil 71 angrenzt, und auf einer Seite positioniert ist, die näher zur Rückfläche (Fläche, an der die Spiegelfläche S nicht gebildet ist) des Reflektorteils 31 als das Fixierteil 71 liegt. Das Anbringungsteil 38a ist, wie in 9 gezeigt, in Form einer Platte ausgebildet, die in Auf- und Abwärtsrichtung lang dimensioniert ist. Wie in 10 gezeigt, wird das Spiegelantriebsteil 40 an der Hauptfläche des Anbringungsteils 38a angebracht, die sich zum Reflektorteil 31 richtet. Wie ferner in 5 und 9 gezeigt, sind am stützenden Element 38 paarweise angeordnete Befestigungsteile 38b, 38c zum Befestigen des stützenden Elements 38 am Gehäuse H vorgesehen, welche in der Radialrichtung um die Achse AX in zueinander entgegengesetzten Richtungen hervorstehen. Die paarweise angeordneten Befestigungsteile 38b, 38c sind jeweils in Form einer Platte ausgebildet, die im Wesentlichen parallel zur Bodenfläche des Gehäuses H verläuft. Wie in 9 gezeigt, ist das Befestigungsteil 38b am oberen Ende des Anbringungsteils 38a positioniert und das Befestigungsteil 38c steht vom Fixierteil 71 in der Radialrichtung um die Achse AX hervor. Die paarweise angeordneten Befestigungsteile 38b, 38c werden jeweils mit nicht dargestellten Naben von oben nach unten verschraubt, die am Gehäuse H vorgesehen sind, wodurch das stützende Element 38 am Gehäuse H fixiert wird. Die Konstruktionen des stützenden Elements 38 sind mit Ausnahme des Metallelements M aus einem allgemein bekannten Harzmaterial wie z. B. Polycarbonat o. Ä. einstückig geformt. Ferner wird das elastische Element 50 später beschrieben.The attachment part 38a is, as in 5 1, a portion that is adjacent to the fixing part 71 in a radial direction about the axis AX, and is positioned on a side closer to the back surface (surface on which the mirror surface S is not formed) of the reflector part 31 than the fixing part 71 . The attachment part 38a is, as in 9 shown formed in the shape of a plate long dimensioned in the up and down direction. As in 10 As shown, the mirror driving part 40 is attached to the main surface of the attachment part 38a, which faces the reflector part 31. FIG. As also in 5 and 9 As shown, the supporting member 38 has provided thereon a pair of fixing pieces 38b, 38c for fixing the supporting member 38 to the housing H, which protrude in the radial direction about the axis AX in directions opposite to each other. The paired fixing parts 38b, 38c are each formed in a plate shape substantially parallel to the bottom surface of the case H. As shown in FIG. As in 9 As shown, the fixing part 38b is positioned at the upper end of the attachment part 38a, and the fixing part 38c protrudes from the fixing part 71 in the radial direction about the axis AX. The paired fastening parts 38b, 38c are respectively screwed to unillustrated bosses provided on the housing H from top to bottom, whereby the supporting member 38 is fixed to the housing H. The constructions of the supporting member 38 except for the metal member M are made of a well-known resin material such as. B. polycarbonate or similar. molded in one piece. Furthermore, the elastic member 50 will be described later.

Das Spiegelantriebsteil 40 ist, wie in 10 gezeigt, mit einem Motor 42, einem Umsetzungsmechanismus 43 zum Umsetzen einer Drehbewegung des Motors 42 in eine Linearbewegung, einem Halteelement 45 zum Halten des Motors 42 und des Umsetzungsmechanismus 43 und einem Position-Erfassungsteil 47 versehen.The mirror drive part 40 is, as in 10 shown, is provided with a motor 42, a conversion mechanism 43 for converting rotary motion of the motor 42 into linear motion, a holding member 45 for supporting the motor 42 and the conversion mechanism 43, and a position detecting part 47.

Der Umsetzungsmechanismus 43 weist eine Führungsschraube 43a und den Schieber 43b auf. Das Halteelement 45, das den Motor 42 und die Führungsschraube 43a hält, wird am stützenden Element 38 fixiert. Das Halteelement 45 ist mit einem ersten Plattenteil 45a, einem zweiten Plattenteil 45b, das sich vom oberen Ende des ersten Plattenteils 45a in einer Richtung orthogonal zum ersten Plattenteil 45a erstreckt, und einem dritten Plattenteil 45c versehen, das sich vom unteren Ende des ersten Plattenteils 45a in die gleiche Richtung wie das zweite Plattenteil 45b erstreckt. Das erste Plattenteil 45a ist am Anbringungsteil 38a des stützenden Elements 38 z. B. durch Festmachen mittels Schräubchen, Verankern, Verkleben, Einpassen u. dgl. fixiert. Das erste Plattenteil 45a wird am Anbringungsteil 38a fixiert, wodurch das Halteelement 45 am stützenden Element 38 fixiert ist. An der oberen Fläche des zweiten Plattenteils 45b ist der Motor 42 fixiert. Durch den Motor 42, der durch Steuerung durch das Steuerteil C angetrieben wird, wird die Führungsschraube 43a, die sich entlang der Auf- und Abwärtsrichtung erstreckt, axial gedreht. Zwischen dem zweiten Plattenteil 45b und dem dritten Plattenteil 45c ist die stangenartige Führungsschraube 43a drehbar gestützt. Der Außenumfang der Führungsschraube 43a ist mit einem Gewinde versehen.The conversion mechanism 43 has a lead screw 43a and the slider 43b. The holding member 45 holding the motor 42 and the lead screw 43a is fixed to the supporting member 38. As shown in FIG. The holding member 45 is provided with a first plate part 45a, a second plate part 45b extending from the upper end of the first plate part 45a in a direction orthogonal to the first plate part 45a, and a third plate part 45c extending from the lower end of the first plate part 45a extends in the same direction as the second plate part 45b. The first plate part 45a is attached to the attachment part 38a of the supporting member 38, e.g. B. by tightening with screws, anchoring, gluing, fitting and the like. The first plate part 45a is fixed to the attachment part 38a, whereby the holding member 45 is fixed to the supporting member 38. As shown in FIG. The motor 42 is fixed to the upper surface of the second plate part 45b. By the motor 42 driven by control of the controller C, the lead screw 43a extending along the up and down direction is axially rotated. Between the second plate part 45b and the third plate part 45c, the rod-like lead screw 43a is rotatably supported. The outer periphery of the lead screw 43a is threaded.

Der Schieber 43b weist eine Form auf, durch die das Hebelteil 32b der Spiegeleinheit 30 eingeklemmt wird. Der Schieber 43b, der in den Außenumfang der Führungsschraube 43a eingreift, wird entsprechend der axialen Drehung der Führungsschraube 43a entlang der axialen Richtung der Führungsschraube 43a bewegt. Wird der Schieber 43b entlang der axialen Richtung (Auf- und Abwärtsrichtung) der Führungsschraube 43a bewegt, wird das Reflektorteil 31 über das Hebelteil 32b um die Achse AX gedreht. Ausführlich erläutert, ist der Schieber 43b mit einem konvexen Kontaktteil 43c, das mit dem Hebelteil 32b punktuell kontaktiert, und einem Klammerteil 43d versehen, das das Hebelteil 32b in Richtung auf das konvexe Kontaktteil 43c drückt. Das Klammerteil 43d ist derart konfiguriert, dass ein Plattenmaterial aus Metall V-förmig umgebogen wird. The slider 43b has a shape by which the lever part 32b of the mirror unit 30 is clamped. The slider 43b in the outer um catch of the lead screw 43a is moved along the axial direction of the lead screw 43a according to the axial rotation of the lead screw 43a. When the slider 43b is moved along the axial direction (up and down direction) of the lead screw 43a, the reflector portion 31 is rotated about the axis AX via the lever portion 32b. Explaining in detail, the slider 43b is provided with a contact convex part 43c which contacts the lever part 32b at a point and a clamp part 43d which presses the lever part 32b toward the contact convex part 43c. The clamp part 43d is configured such that a metal plate material is bent in a V-shape.

Die Spitze des Klammerteils 43d ist derart positioniert, dass sie in Auf- und Abwärtsrichtung dem konvexen Kontaktteil 43c gegenüberliegt. Das konvexe Kontaktteil 43c, das in Form einer Halbkugel ausgebildet ist, die in Richtung auf das Hebelteil 32b hervorsteht, klemmt das Hebelteil 32b zusammen mit dem Klammerteil 43d ein.The tip of the clip part 43d is positioned so as to face the contact convex part 43c in the up and down direction. The convex contact part 43c, which is formed in the shape of a hemisphere protruding toward the lever part 32b, clamps the lever part 32b together with the clamp part 43d.

Das Position-Erfassungsteil 47 erfasst, dass der Schieber 43b das obere Teil der Führungsschraube 43a erreicht hat, d. h., dass das Reflektorteil 31 eine Parkposition erreicht hat, und gibt dieses Erfassungsergebnis an das Steuerteil C aus. Das Position-Erfassungsteil 47 ist z. B. aus einem Druckschalter konstruiert, der durch den Schieber 43b, der das obere Teil der Führungsschraube 43a erreicht hat, gedrückt wird.The position detecting part 47 detects that the slider 43b has reached the top of the lead screw 43a, i. that is, that the reflecting part 31 has reached a parking position, and outputs this detection result to the control part C. The position detecting part 47 is z. B. constructed of a push switch pressed by the slider 43b which has reached the top of the lead screw 43a.

Das Steuerteil C, das in 2 schematisch dargestellt ist, steuert den gesamten Betrieb der HUD-Vorrichtung 100 und ist aus einem Mikrocomputer konstruiert, der CPU (Central Processing Unit), ROM (Read Only Memory), RAM (Random Access Memory) o. Ä. aufweist. Das Steuerteil C ist auf einer Leiterplatte montiert, die in eine vorbestimmte Stelle des Gehäuses H aufgenommen ist. Als ein Beispiel ist diese Leiterplatte an der unteren Fläche des Bodenteils des Gehäuses H fixiert. Das Steuerteil C steuert die Anzeigeposition des virtuellen Bildes V in Auf- und Abwärtsrichtung, indem die Spiegeleinheit 30 durch Steuerung des Antriebs des Motors 42 im Spiegelantriebsteil 40 gedreht wird. Ferner kommuniziert das Steuerteil C mit einem System wie ECU (Electronic Control Unit) u. dgl., das die jeweiligen Teile des Fahrzeugs 1 steuert, und zeigt ein Bild, das Fahrzeuginformationen darstellt, auf dem Anzeigeteil 10 an.The control part C, which is in 2 1 schematically controls the entire operation of the HUD device 100 and is constructed of a microcomputer having CPU (Central Processing Unit), ROM (Read Only Memory), RAM (Random Access Memory) or the like. having. The control part C is mounted on a circuit board which is accommodated in a predetermined position of the housing H. This circuit board is fixed to the lower surface of the bottom part of the housing H as an example. The control part C controls the display position of the virtual image V in the up and down directions by rotating the mirror unit 30 by controlling the driving of the motor 42 in the mirror driving part 40 . Further, the control part C communicates with a system such as ECU (Electronic Control Unit) and the like that controls the respective parts of the vehicle 1 and displays an image representing vehicle information on the display part 10 .

Das Gehäuse H, das in 2 gezeigt ist, ist in Form eines mit einem Boden versehenen Kastens ausgebildet, der durch Metall oder synthetisches Harz eine Lichtabschirmeigenschaft aufweist und nach oben geöffnet ist. Durch das Gehäuse H werden das Anzeigeteil 10, der Ablenkspiegel 20, die Spiegeleinheit 30, das Spiegelantriebsteil 40 und das Steuerteil C jeweils an Positionen aufgenommen, an denen die obigen Funktionen erfüllt werden. Die HUD-Vorrichtung 100 ist mit einer oberen Abdeckung versehen, die eine nicht dargestellte Konstruktion ist und am Gehäuse H von oben befestigt wird. In der oberen Abdeckung ist eine Ausstrahlöffnung 101 (vgl. 1) vorgesehen, die in Richtung auf die Vorderseite geöffnet ist. Die HUD-Vorrichtung 100 strahlt das Anzeigelicht L von der Ausstrahlöffnung 101 in Richtung auf die Frontscheibe 3 aus. An der Ausstrahlöffnung 101 ist eine nicht dargestellte lichtdurchlässige Abdeckung befestigt.The housing H, which is in 2 1 is formed in the shape of a bottomed box having a light-shielding property by metal or synthetic resin and opened upward. The housing H houses the display part 10, the deflection mirror 20, the mirror unit 30, the mirror driving part 40 and the control part C, respectively at positions where the above functions are performed. The HUD device 100 is provided with a top cover, which is an unillustrated structure, and is fixed to the case H from above. In the top cover there is an emission opening 101 (cf. 1 ) provided, which is opened towards the front. The HUD device 100 emits the display light L toward the front glass 3 from the emitting hole 101 . An unillustrated light-transmitting cover is attached to the emission opening 101 .

In der HUD-Vorrichtung 100, die auf die obige Weise konstruiert wird, wird das Anzeigelicht L, welches vom Anzeigeteil 10 emittiert und von dem Ablenkspiegel 20 und dem Reflektorteil 31 in dieser Reihenfolge reflektiert wurde, von der Ausstrahlöffnung 101 zum Äußeren der HUD-Vorrichtung 100 ausgestrahlt und verläuft in Richtung auf die Frontscheibe 3. Dieses Anzeigelicht L wird von der Frontscheibe 3 reflektiert, wodurch das virtuelle Bild V, vom Benutzer 4 aus gesehen, auf der Vorderseite der Frontscheibe 3 angezeigt wird.In the HUD device 100 constructed in the above manner, the display light L emitted from the display part 10 and reflected by the deflection mirror 20 and the reflecting part 31 in this order is emitted from the emission port 101 to the outside of the HUD device 100 is emitted and travels toward the windshield 3. This indicator light L is reflected by the windshield 3, whereby the virtual image V as viewed from the user 4 is displayed on the front of the windshield 3.

(Elastisches Element 50, zu stützendes Teil 60, stützendes Teil 70)(Elastic member 50, part to be supported 60, part to be supported 70)

Im Folgenden werden das elastische Element 50, das zu stützende Teil 60 und das stützende Teil 70 konkret erläutert.In the following, the elastic member 50, the part to be supported 60 and the supporting part 70 will be concretely explained.

Das Metallelement M des stützenden Teils 70 ist, wie in 6 usw. gezeigt, als Kugelkörper ausgebildet, der im Wesentlichen eine perfekte Kugel ist. Das Metallelement M ist aus allgemein bekanntem Metall (einschließlich auch synthetischen Metalls) mit ausgezeichneter Steifigkeit wie z. B. SUJ2 (kohlenstoffreiches chromhaltiges Lagerstahlmaterial) gebildet. Durch das stützende Teil 70 wird das zu stützende Teil 60 an einer Stützfläche Ma gestützt, die eine gekrümmte Fläche (Kugelfläche) des Metallelements M ist und sich in Richtung auf das zu stützende Teil 60 konvex verformt. Das heißt, dass in der HUD-Vorrichtung 100 das zu stützende Teil 60 relativ zum Metallelement M des stützenden Teils 70 gleitend gedreht wird, sodass das Reflektorteil 31 um die Achse AX drehbar konstruiert ist.The metal element M of the supporting part 70 is, as in FIG 6 etc., is formed as a spherical body which is essentially a perfect sphere. The metal member M is made of well-known metal (also including synthetic metal) with excellent rigidity such as. B. SUJ2 (high carbon chromium bearing steel material) formed. By the supporting part 70 , the part to be supported 60 is supported on a support surface Ma which is a curved surface (spherical surface) of the metal member M and convexly deforms toward the part to be supported 60 . That is, in the HUD device 100, the part to be supported 60 is slidably rotated relative to the metal member M of the supporting part 70, so that the reflector part 31 is constructed to be rotatable about the axis AX.

Das Fixierteil 71 weist, wie hauptsächlich in 6 gezeigt, ein Aufnahmeteil 71a zur Aufnahme des Metallelements M und ein Vorsprungsteil 72 auf, das entlang der Achse AX in eine Richtung vorspringt, in der es sich vom Metallelement M entfernt.The fixing part 71 has, as mainly shown in 6 1, a receiving part 71a for receiving the metal member M and a projecting part 72 projecting in a direction away from the metal member M along the axis AX.

Das Aufnahmeteil 71a ist ein konkaver Abschnitt, der um die Achse AX einen zylinderförmigen Raum bildet, und nimmt das Metallelement M derart auf, dass die Stützfläche Ma des Metallelements M in Richtung auf das zu stützende Teil 60 freiliegt. Das Metallelement M ist dadurch fixiert, dass es in das Aufnahmeteil 71a eingepresst ist. Folglich ist der Innendurchmesser des Aufnahmeteils 71a um die Achse AX etwas kleiner gebildet als der Außendurchmesser des Metallelements M.The receiving part 71a is a concave portion forming a cylindrical space around the axis AX, and receives the metal member M such that the support surface Ma of the metal member ments M towards the part 60 to be supported is exposed. The metal member M is fixed by being press-fitted into the receiving part 71a. Consequently, the inner diameter of the receiving part 71a is made slightly smaller than the outer diameter of the metal member M around the axis AX.

Das Vorsprungsteil 72 ist um die Achse AX rohrförmig ausgebildet und weist eine Verbindungsbohrung 72a auf, die das Aufnahmeteil 71a mit dem Äußeren (Raum auf der rechten Seite in 6) des Fixierteils 71 verbindet. Durch diese Verbindungsbohrung 72a kann beim Einpressen des Metallelements M in das Aufnahmeteil 71a Luft aus dem Aufnahmeteil 71a zum Äußeren des Fixierteils 71 hin ausgelassen werden, sodass das Metallelement M gut eingepresst werden kann. Ferner wird das Vorsprungsteil 72 in eine später beschriebene Bohrung 52c des elastischen Elements 50 eingesetzt.The projection part 72 is formed into a tubular shape around the axis AX and has a connecting hole 72a connecting the receiving part 71a with the outside (space on the right side in Fig 6 ) of the fixing part 71 connects. Through this connection hole 72a, when the metal member M is press-fitted into the receiving part 71a, air can be discharged from the receiving part 71a to the outside of the fixing part 71, so that the metal member M can be press-fitted well. Further, the projection part 72 is inserted into a later-described hole 52c of the elastic member 50 .

In einem Zustand, in dem das Metallelement M nicht eingepresst ist, ist das Fixierteil 71 in einem Zustand, in dem ein Öffnungsende auf der dem Aufnahmeteil 71a näheren Seite der Verbindungsbohrung 72a eine scharfe Kante aufweist, aus Harz gebildet. Wird das Metallelement M in das Aufnahmeteil 71a des auf diese Weise geformten Fixierteils 71 eingepresst, wird das Öffnungsende der Verbindungsbohrung 72a in Richtung auf das Vorsprungsteil 72 in Form einer gekrümmten Fläche konkav verformt und in den verbogenen Zustand versetzt, wie in 6 gezeigt ist. Durch derartiges Einpressen des Metallelements M in das Aufnahmeteil 71a passt das Metallelement M stabil in die innere Bodenfläche (Fläche, an der die Verbindungsbohrung 72a positioniert ist) des Aufnahmeteils 71a hinein, sodass unterdrückt wird, dass der Mittelpunkt des Metallelements M von der Achse AX versetzt wird.In a state where the metal member M is not press-fitted, the fixing part 71 is formed of resin in a state where an opening end on the side of the connection hole 72a closer to the receiving part 71a has a sharp edge. When the metal member M is press-fitted into the receiving portion 71a of the fixing portion 71 formed in this manner, the opening end of the connecting hole 72a is concavely deformed toward the protruding portion 72 in the shape of a curved surface and brought into the bent state as shown in FIG 6 is shown. By thus press-fitting the metal member M into the receiving part 71a, the metal member M stably fits into the inner bottom surface (surface where the connecting hole 72a is positioned) of the receiving part 71a, so that the center of the metal member M is suppressed from being offset from the axis AX becomes.

Das zu stützende Teil 60 weist, wie hauptsächlich in 6 gezeigt, eine zu stützende Fläche 61, an der die Stützfläche Ma des Metallelements M anliegt, und ein Einsatzteil 62 auf, in das ein später beschriebener erster Abschnitt 51 des elastischen Elements 50 eingesetzt wird.The part 60 to be supported has, as mainly shown in 6 1, a surface to be supported 61 against which the support surface Ma of the metal member M abuts, and an insert part 62 into which a later-described first portion 51 of the elastic member 50 is inserted.

Die zu stützende Fläche 61, die an dem rechten Ende des zu stützenden Teils 60 in 6 vorgesehen ist, ist derart ausgebildet, dass sie sich von einer Stirnfläche 60a eines Abschnitts, der sich in Richtung auf das Metallelement M erhebt, in der Erstreckungsrichtung der Achse AX in Richtung auf das Reflektorteil 31 konkav verformt. Wird die Spiegeleinheit 30 gedreht, wird die zu stützende Fläche 61 auf der Stützfläche Ma des Metallelements M gleitend gedreht.The surface to be supported 61 attached to the right end of the part to be supported 60 in 6 is formed so as to concavely deform from an end face 60a of a portion rising toward the metal member M in the axis AX extending direction toward the reflector member 31 . When the mirror unit 30 is rotated, the surface to be supported 61 is slidably rotated on the support surface Ma of the metal member M .

Wie in 6 gezeigt, ist in der Innenfläche auf der dem Metallelement M näheren Seite des Einsatzteils 62 eine Durchgangsbohrung 63 (ein Beispiel des konkaven Teils) gebildet, die entlang der Achse AX in Richtung auf das Metallelement M durch das Einsatzteil 62 durchgeht. Anstatt der Durchgangsbohrung 63 kann auch eine mit einem Boden versehene Bohrung (ein weiteres Beispiel des konkaven Teils) vorgesehen werden, die sich entlang der Achse AX in Richtung auf das Metallelement M konkav verformt.As in 6 As shown, in the inner surface on the side of the insert part 62 closer to the metal member M, there is formed a through hole 63 (an example of the concave part) penetrating through the insert part 62 along the axis AX toward the metal member M. Instead of the through hole 63, a bottomed hole (another example of the concave part) concavely deformed along the axis AX toward the metal member M may be provided.

Die zu stützende Fläche 61 ist konkret in Form einer dreieckigen Pyramide ausgebildet, die sich um die Achse AX in Richtung auf das Reflektorteil 31 verjüngt. Wenn hier eine gedachte dreieckige Pyramide, die eine Bodenfläche, die die Achse AX als Normale hat, auf der dem Metallelement M näheren Seite aufweist, angenommen wird, weist die zu stützende Fläche 61 Flächen 61a - 61c auf, die drei Flächen der dreieckigen Pyramide entsprechen, bei denen es sich nicht um die Bodenfläche handelt, wie in 11 gezeigt ist. Das zu stützende Teil 60 wird derart durch das Metallelement M gestützt, dass die Fläche 61a, die Fläche 61b und die Fläche 61c, aus denen die zu stützende Fläche 61 konstruiert wird, jeweils mit der Stützfläche Ma (Kugelfläche) des Metallelements M kontaktieren und somit das zu stützende Teil 60 im Wesentlichen an drei Punkten mit der Stützfläche Ma kontaktiert. Dadurch kann das zu stützende Teil 60 mit einem kleinen Kontaktwiderstand auf der Stützfläche Ma des Metallelements M gleitend gedreht werden und gleichzeitig um die Achse AX stabil gedreht werden. Die Fläche 61a, die Fläche 61b und die Fläche 61c weisen jeweils den gleichen Flächeninhalt auf und deren Neigungen bezüglich der Achse AX sind gleich eingestellt.Concretely, the surface 61 to be supported is in the form of a triangular pyramid tapering towards the reflector part 31 about the axis AX. Here, assuming an imaginary triangular pyramid having a bottom surface normalized by the axis AX on the side closer to the metal member M, the surface to be supported 61 has faces 61a - 61c corresponding to three faces of the triangular pyramid , which is not the floor area, as in 11 is shown. The part to be supported 60 is supported by the metal member M such that the surface 61a, the surface 61b and the surface 61c constructing the surface to be supported 61 contact with the support surface Ma (spherical surface) of the metal member M, respectively, and thus the part to be supported 60 contacts the support surface Ma at substantially three points. Thereby, the part 60 to be supported can be slidably rotated with a small contact resistance on the support surface Ma of the metal member M and at the same time can be stably rotated about the axis AX. The surface 61a, the surface 61b and the surface 61c each have the same area and their inclinations with respect to the axis AX are set equal.

Zwischen den aneinander angrenzenden Flächen der Fläche 61a, der Fläche 61b und der Fläche 61c, aus denen die zu stützende Fläche 61 konstruiert wird, sind Nuten Da - Dc gebildet, die nicht mit dem Metallelement M kontaktieren. Die Nut Da, die Nut Db und die Nut Dc erstrecken sich in der Radialrichtung um die Achse AX und gleichzeitig sind die aneinander angrenzenden Nuten um die Achse AX in einem Winkel von 120° voneinander beabstandet angeordnet. Durch die auf diese Weise vorgesehenen Nuten Da - Dc kann beim Formen des zu stützenden Teils 60 durch Spritzgießen unterdrückt werden, dass Einfallstellen (Durchbiegungen, die durch Zusammenziehung entstehen) an der zu stützenden Fläche 61 entstehen.Grooves Da - Dc which do not contact with the metal member M are formed between the abutting surfaces of the surface 61a, the surface 61b and the surface 61c from which the surface 61 to be supported is constructed. The groove Da, the groove Db and the groove Dc extend in the radial direction around the axis AX, and at the same time the adjacent grooves are spaced apart from each other by an angle of 120° around the axis AX. With the grooves Da - Dc provided in this way, when the part to be supported 60 is molded by injection molding, sink mark (deflection caused by contraction) can be suppressed from being generated on the surface to be supported 61 .

Das elastische Element 50 ist, wie in 7 gezeigt, z. B. aus einer Blattfeder konstruiert, die aus einem allgemein bekannten Metallmaterial U-förmig ausgebildet ist. Das elastische Element 50 weist den ersten Abschnitt 51 und einen zweiten Abschnitt 52, die in der Erstreckungsrichtung der Achse AX einander gegenüberliegen, und ein Verknüpfungsteil 53 auf, das den ersten Abschnitt 51 mit dem zweiten Abschnitt 52 verknüpft. Durch das elastische Element 50 werden das Fixierteil 71 und das zu stützende Teil 60 in der Erstreckungsrichtung der Achse AX aneinander angedrückt.The elastic element 50 is, as in 7 shown, e.g. B. constructed of a leaf spring formed of a well-known metal material in a U-shape. The elastic member 50 has the first portion 51 and a second portion 52 opposed to each other in the extending direction of the axis AX, and a linking member 53 connecting the first portion 51 to the second Section 52 linked. By the elastic member 50, the fixing part 71 and the part to be supported 60 are pressed to each other in the extending direction of the axis AX.

Der erste Abschnitt 51 des elastischen Elements 50 weist ein konvexes Teil 51c auf, das auf der Achse AX positioniert ist und in die Durchgangsbohrung 63, die im Einsatzteil 62 vorgesehen ist, eingepasst wird. Der zweite Abschnitt 52 weist ferner die Bohrung 52c auf, in die das Vorsprungsteil 72 eingesetzt wird. Das elastische Element 50 wird unter Verwendung des konvexen Teils 51c und der Bohrung 52c, die auf diese Weise ausgebildet sind, mit dem Einsatzteil 62 und dem Fixierteil 71 verrastet und klemmt das Einsatzteil 62 und das Fixierteil 71 ein, wie in 5 gezeigt ist.The first portion 51 of the elastic member 50 has a convex part 51c positioned on the axis AX and fitted into the through hole 63 provided in the insert part 62 . The second portion 52 further has the hole 52c into which the projection piece 72 is inserted. The elastic member 50 is engaged with the inserting part 62 and the fixing part 71 by using the convex part 51c and the hole 52c formed in this way, and clamps the inserting part 62 and the fixing part 71 as shown in FIG 5 is shown.

Konkret weist der erste Abschnitt 51 ein flaches Plattenteil 51a, ein Erhebungsteil 51b, das einen kleineren Flächeninhalt als das flache Plattenteil 51a hat und sich auf der dem zweiten Abschnitt 52 näheren Seite erhebt, und das konvexe Teil 51c auf, das auf der Seite vorspringt, die dem zweiten Abschnitt 52 näher ist als das Erhebungsteil 51b. Das Erhebungsteil 51b und das konvexe Teil 51c sind auf konzentrischen Kreisen um die Achse AX gebildet. Auf der Spitzenseite des flachen Plattenteils 51a ist ferner ein Verrastteil 51d vorgesehen, um den ersten Abschnitt 51 mit einem nicht dargestellten zu verrastenden Teil zu verrasten, das im Einsatzteil 62 vorgesehen ist. Der zweite Abschnitt 52 weist ein flaches Plattenteil 52a, ein Erhebungsteil 52b, das einen kleineren Flächeninhalt als das flache Plattenteil 52a hat und sich auf der dem Vorsprungsteil 72 näheren Seite erhebt, und die Bohrung 52c auf, die im Erhebungsteil 52b gebildet ist. Das Erhebungsteil 51b und die Bohrung 52c sind auf konzentrischen Kreisen um die Achse AX gebildet.Concretely, the first section 51 has a flat plate part 51a, a ridge part 51b which has a smaller area than the flat plate part 51a and rises on the side closer to the second section 52, and the convex part 51c which projects on the side, which is closer to the second portion 52 than the ridge part 51b. The ridge part 51b and the convex part 51c are formed on concentric circles around the axis AX. On the tip side of the flat plate part 51a, there is further provided a locking part 51d for locking the first portion 51 with a locking part, not shown, provided in the fitting part 62. As shown in FIG. The second portion 52 has a flat plate portion 52a, a ridge portion 52b which has a smaller area than the flat plate portion 52a and rises on the side closer to the projection portion 72, and the bore 52c formed in the ridge portion 52b. The boss part 51b and the hole 52c are formed on concentric circles around the axis AX.

Der erste Abschnitt 51 wird mittels des konvexen Teils 51c, das in die Durchgangsbohrung 63 eingepasst wird, relativ zum zu stützenden Teil 60 ausgerichtet und gleichzeitig kontaktiert das Erhebungsteil 51b mit der Innenfläche (Fläche, in der die Durchgangsbohrung 63 gebildet ist) des Einsatzteils 62, sodass das Einsatzteil 62 in Richtung auf das Metallelement M angedrückt wird. Das flache Plattenteil 51a kontaktiert nicht mit der Innenfläche (Fläche, in der die Durchgangsbohrung 63 gebildet ist) des Einsatzteils 62, wie in 6 gezeigt ist. Der zweite Abschnitt 52 wird durch Einsetzen des Vorsprungsteils 72 in die Bohrung 52c relativ zum Fixierteil 71 ausgerichtet und gleichzeitig kontaktiert das Erhebungsteil 52b mit der Außenfläche (Fläche, die am Außenumfang des Vorsprungsteils 72 gebildet ist) des Fixierteils 71, sodass das Fixierteil 71 in Richtung auf das Metallelement M angedrückt wird. Das flache Plattenteil 52a kontaktiert nicht mit der Außenfläche (Fläche, die am Außenumfang des Vorsprungsteils 72 gebildet ist) des Fixierteils 71, wie in 6 gezeigt ist.The first portion 51 is aligned relative to the part 60 to be supported by means of the convex part 51c fitted into the through hole 63, and at the same time the raised part 51b contacts the inner surface (surface in which the through hole 63 is formed) of the insert part 62, so that the insert part 62 is pressed toward the metal element M. The flat plate part 51a does not contact the inner surface (surface in which the through hole 63 is formed) of the insert part 62 as shown in FIG 6 is shown. The second portion 52 is aligned relative to the fixing part 71 by inserting the projection part 72 into the hole 52c, and at the same time the ridge part 52b contacts the outer surface (surface formed on the outer periphery of the projection part 72) of the fixing part 71, so that the fixing part 71 toward is pressed onto the metal element M. The flat plate part 52a does not contact the outer surface (surface formed on the outer periphery of the projection part 72) of the fixing part 71 as in FIG 6 is shown.

Ferner ist die Außenfläche des Fixierteils 71, die mit dem Erhebungsteil 52b kontaktiert, als eine Neigungsfläche 71b gebildet, die der Form des Erhebungsteils 52b gegenüberliegt und gleichzeitig in Richtung auf das Vorsprungsteil 72 geneigt ist. Durch diese Neigungsfläche 71b kann der zweite Abschnitt 52 des elastischen Elements 50, das eine elastische Kraft zum Einklemmen in der Erstreckungsrichtung der Achse AX hat, stabil um das Vorsprungsteil 72 geführt werden.Further, the outer surface of the fixing part 71 that contacts with the ridge part 52b is formed as a slanting surface 71b that opposes the shape of the ridge part 52b and is slanted toward the projection part 72 at the same time. By this slanting surface 71b, the second portion 52 of the elastic member 50, which has an elastic force for pinching in the extending direction of the axis AX, can be stably guided around the projection piece 72.

Das elastische Element 50, das auf die obige Weise konstruiert wird, klemmt durch das Erhebungsteil 51b zum Umgeben des konvexen Teils 51c, das in die Durchgangsbohrung 63 eingepasst wird, und das Erhebungsteil 52b zum Umgeben der Bohrung 52c, in die das Vorsprungsteil 72 eingesetzt wird, das zu stützende Teil 60 und das Fixierteil 71 ein. Durch diese Konstruktion weicht die elastische Kraft, welche durch das elastische Element 50 entsteht und mittels welcher das zu stützende Teil 60 und das Fixierteil 71 aneinander angedrückt werden, kaum von der Achse AX ab. Infolgedessen wird das Reflektorteil 31 durch das stützende Teil 70 über das zu stützende Teil 60 um die Achse AX stabil drehbar gestützt.The elastic member 50 constructed in the above manner is clamped by the boss part 51b for surrounding the convex part 51c fitted into the through hole 63 and the boss part 52b for surrounding the hole 52c into which the projection part 72 is inserted , the part to be supported 60 and the fixing part 71 . With this construction, the elastic force, which is produced by the elastic member 50 and by which the part to be supported 60 and the fixing part 71 are pressed to each other, hardly deviates from the axis AX. As a result, the reflector part 31 is stably supported rotatably about the axis AX by the supporting part 70 via the to-be-supported part 60 .

Die vorliegende Offenbarung wird nicht durch die obige Ausführungsform und die Zeichnungen beschränkt. Die vorliegende Offenbarung kann den Umständen entsprechend modifiziert werden (einschließlich auch der Streichung der Bauelemente), solange der Grundgedanke der vorliegenden Offenbarung nicht geändert wird.The present disclosure is not limited by the above embodiment and the drawings. The present disclosure can be modified (including deletion of elements) according to circumstances as long as the gist of the present disclosure is not changed.

Das Anzeigeteil 10 wird nicht auf dasjenige beschränkt, bei dem LCD verwendet wird, sondern es kann auch ein solches, bei dem OLED (Organic Light-Emitting Diode) verwendet wird, angewandt werden. Als Anzeigeteil 10 kann ferner ein reflektierendes Anzeigegerät wie z. B. DMD (Digital Micro mirror Device), LCOS (Liquid Crystal On Silicon) u. dgl. verwendet werden.The display part 10 is not limited to the one using LCD, but one using OLED (Organic Light-Emitting Diode) can also be applied. As the display part 10, a reflective display device such as. DMD (Digital Micro mirror Device), LCOS (Liquid Crystal On Silicon) and the like can be used.

Ferner können mehrere Ablenkspiegel 20 auf dem Lichtweg des Anzeigelichts L, welcher das Anzeigeteil 10 mit dem Reflektorteil 31 verbindet, vorgesehen werden. Die Anzahl der verwendeten Ablenkspiegel 20 sowie die Art und Weise der Ablenkung des Lichtwegs des Anzeigelichts L können abhängig vom Entwurf den Umständen entsprechend geändert werden.Further, a plurality of deflection mirrors 20 may be provided on the light path of the display light L connecting the display part 10 and the reflecting part 31. The number of deflection mirrors 20 used and the manner of deflecting the light path of the display light L can be changed according to the circumstances depending on the design.

Ferner wird ein Objekt, auf das das Anzeigelicht L zu projizieren ist (lichtdurchlässiges Element), nicht auf die Frontscheibe 3 des Fahrzeugs 1 beschränkt, sondern kann auch ein Kombinator sein, der aus einem plattenförmigen Halbspiegel, einem Hologrammelement o. Ä. konstruiert wird.Further, an object to which the display light L is to be projected (translucent member) is not limited to the windshield 3 of the vehicle 1 but may be a combiner be composed of a plate-shaped half mirror, a hologram element o. Ä. is constructed.

Ferner wird die Art des Fahrzeugs 1, in dem die HUD-Vorrichtung 100 installiert wird, nicht beschränkt, sondern die HUD-Vorrichtung 100 ist auf verschiedene Fahrzeuge wie vierrädrige Kraftfahrzeuge, zweirädrige Kraftfahrzeuge u. dgl. anwendbar. Ferner kann die HUD-Vorrichtung 100 neben dem Fahrzeug 1 auch in Fahrzeugen wie Flugzeugen, Schiffen, Schneemobilen o. Ä. installiert werden.Further, the type of the vehicle 1 in which the HUD device 100 is installed is not limited, but the HUD device 100 is applicable to various vehicles such as four-wheel automobiles, two-wheel automobiles, and the like. Furthermore, in addition to the vehicle 1, the HUD device 100 can also be mounted in vehicles such as airplanes, ships, snowmobiles or the like. to be installed.

Im Vorstehenden wurde ein Beispiel gezeigt, in dem das Metallelement M als Kugelkörper ausgebildet ist, der im Wesentlichen eine perfekte Kugel ist. Jedoch ist die Form des Metallelements M beliebig und nicht beschränkt, solange das Metallelement M die Stützfläche Ma aus einer gekrümmten Fläche aufweist. Das Metallelement M kann z. B. auch ein Ellipsoid oder ein säulenförmiger Körper sein, der sich entlang der Achse AX erstreckt. Wenn das Metallelement M ein säulenförmiger Körper ist, ist es ausreichend, wenn die Stützfläche Ma aus einer gekrümmten Fläche am Ende auf der dem zu stützenden Teil 60 näheren Seite gebildet wird. Ferner kann das Metallelement M dadurch konfiguriert werden, dass ein dünner Metallfilm auf die Oberfläche eines Kugelkörpers aus Harz dampfabgeschieden wird.In the above, an example was shown in which the metal member M is formed as a spherical body that is substantially a perfect sphere. However, the shape of the metal member M is arbitrary and not limited as long as the metal member M has the support surface Ma made of a curved surface. The metal element M can e.g. B. also be an ellipsoid or a columnar body extending along the axis AX. When the metal member M is a columnar body, it is sufficient if the support surface Ma is formed of a curved surface at the end on the side closer to the part 60 to be supported. Further, the metal member M can be configured by vapor-depositing a metal thin film on the surface of a resin spherical body.

Ferner ist das Verfahren zum Fixieren des Metallelements M am Fixierteil 71 nicht auf Einpressen beschränkt, sondern beliebig. Das Metallelement M kann auch durch Verkleben, Verankern, Verschweißen, Einpassen u. dgl. am Fixierteil 71 fixiert sein. Ferner ist es möglich, das Fixierteil 71 und das Metallelement M durch Einsatzformen einstückig auszubilden.Further, the method of fixing the metal member M to the fixing part 71 is not limited to press-fitting but is arbitrary. The metal member M may also be fixed to the fixing part 71 by bonding, anchoring, welding, fitting and the like. Further, it is possible to integrally form the fixing part 71 and the metal member M by insert molding.

Im Vorstehenden wurde ein Beispiel gezeigt, in dem die zu stützende Fläche 61 des zu stützenden Teils 60 in Form einer dreieckigen Pyramide ausgebildet ist. Jedoch ist die Form der zu stützenden Fläche 61 nicht auf diese beschränkt, sondern beliebig. Die zu stützende Fläche 61 kann z. B. in Form eines Kegels oder einer gekrümmten Fläche, die der Stützfläche Ma des Metallelements M entspricht, ausgebildet werden.In the foregoing, an example has been shown in which the surface to be supported 61 of the part to be supported 60 is formed in the shape of a triangular pyramid. However, the shape of the surface to be supported 61 is not limited to this but arbitrary. The surface to be supported 61 can, for. B. in the form of a cone or a curved surface, which corresponds to the support surface Ma of the metal element M, can be formed.

Ferner wird vorzugsweise ein Hohlspiegel als Reflektorteil 31 der Spiegeleinheit 30 verwendet. Jedoch können auch Spiegel, bei denen es sich nicht um Hohlspiegel handelt, wie Planspiegel, frei gekrümmte Spiegel u. dgl. verwendet werden, solange das Anzeigelicht L reflektiert wird.Furthermore, a concave mirror is preferably used as the reflector part 31 of the mirror unit 30 . However, mirrors other than concave mirrors such as plane mirrors, freely curved mirrors and the like can be used as long as the display light L is reflected.

(1) Die HUD-Vorrichtung 100, die vorstehend erläutert wurde, ist mit dem Reflektorteil 31, das an seinem Ende das zu stützende Teil 60 aus Harz aufweist und das Anzeigelicht L reflektiert, und mit dem stützenden Teil 70 versehen, das um die Achse AX das zu stützende Teil 60 drehbar stützt. Das stützende Teil 70 ist mit dem Metallelement M, das die konvexe Stützfläche Ma aufweist, und dem Fixierteil 71 aus Harz versehen, an dem das Metallelement M fixiert ist. Das zu stützende Teil 60 weist die konkave zu stützende Fläche 61 auf. In der HUD-Vorrichtung 100 liegen die konvexe Stützfläche Ma und die konkave zu stützende Fläche 61 auf der Achse AX einander gegenüber und liegen aneinander an und das zu stützende Teil 60 wird relativ zum Metallelement M gleitend gedreht, sodass das Reflektorteil um die Achse AX drehbar konstruiert ist. Gemäß dieser Konstruktion wird das Reflektorteil 31 durch das Metallelement M des stützenden Teils 70 über das zu stützende Teil 60 gestützt, sodass der Verschleiß auf der Seite des stützenden Teils 70 entsprechend der Drehung des Reflektorteils 31 verringert werden kann.(1) The HUD device 100 explained above is provided with the reflector part 31 having at its end the part 60 to be supported made of resin and reflecting the display light L, and the supporting part 70 arranged around the axis AX rotatably supports the part 60 to be supported. The supporting part 70 is provided with the metal member M having the convex support surface Ma and the fixing part 71 made of resin to which the metal member M is fixed. The part to be supported 60 has the concave surface 61 to be supported. In the HUD device 100, the convex support surface Ma and the concave surface to be supported 61 on the axis AX face and abut each other, and the part to be supported 60 is slidably rotated relative to the metal member M so that the reflector part is rotatable about the axis AX is constructed. According to this construction, the reflector part 31 is supported by the metal member M of the supporting part 70 via the part to be supported 60, so that wear on the supporting part 70 side corresponding to the rotation of the reflector part 31 can be reduced.

(2) Die HUD-Vorrichtung 100 ist ferner mit dem elastischen Element 50 versehen, durch welches das Fixierteil 71 und das zu stützende Teil 60 in der Erstreckungsrichtung der Achse AX aneinander angedrückt werden. Das zu stützende Teil 60 weist das Einsatzteil 62 auf, in welches der erste Abschnitt 51 des elastischen Elements 50 eingesetzt wird und in welchem ein konkaves Teil (z. B. Durchgangsbohrung 63), das sich entlang der Achse AX in Richtung auf das Metallelement M konkav verformt, gebildet ist. Das Fixierteil 71 weist das Vorsprungsteil 72 auf, das entlang der Achse AX in eine Richtung vorspringt, in der es sich vom Metallelement M entfernt. Der erste Abschnitt 51 weist das konvexe Teil 51c auf, das auf der Achse AX positioniert ist und in das konkave Teil eingepasst wird. Der zweite Abschnitt 52 weist die Bohrung 52c auf, welche auf der Achse AX positioniert ist und in welche das Vorsprungsteil 72 eingesetzt wird. Gemäß dieser Konstruktion kann, wie oben beschrieben, eine Kraft gut auf das Fixierteil 71 und das zu stützende Teil 60 ausgeübt werden, mittels welcher sie entlang der Achse AX aneinander angedrückt werden. Infolgedessen kann das Reflektorteil 31 durch das stützende Teil 70 über das zu stützende Teil 60 stabil um die Achse AX drehbar gestützt werden.(2) The HUD device 100 is further provided with the elastic member 50 by which the fixing part 71 and the part to be supported 60 are pressed to each other in the extending direction of the axis AX. The part to be supported 60 comprises the insert part 62 in which the first portion 51 of the elastic element 50 is inserted and in which a concave part (e.g. through hole 63) extending along the axis AX towards the metal element M concavely deformed, is formed. The fixing part 71 has the projection part 72 projecting in a direction away from the metal member M along the axis AX. The first portion 51 has the convex part 51c positioned on the axis AX and fitted into the concave part. The second portion 52 has the hole 52c which is positioned on the axis AX and into which the projection piece 72 is inserted. According to this construction, as described above, a force can be well applied to the fixing part 71 and the part to be supported 60, by means of which they are pressed to each other along the axis AX. As a result, the reflector part 31 can be stably supported rotatably about the axis AX by the supporting part 70 via the part to be supported 60 .

(3) Ferner ist das Vorsprungsteil 72 um die Achse AX rohrförmig ausgebildet und weist die Verbindungsbohrung 72a auf, die einen Raum des Fixierteils 71, in den das Metallelement M aufgenommen ist (Aufnahmeteil 71a) mit dem Äußeren des Fixierteils 71 verbindet.
Gemäß dieser Konstruktion kann, wie oben beschrieben, das Metallelement M am Fixierteil 71 leicht durch Einpressen fixiert werden.
(3) Further, the projecting part 72 is tubular around the axis AX and has the connecting hole 72a connecting a space of the fixing part 71 in which the metal member M is accommodated (accommodating part 71a) to the outside of the fixing part 71.
According to this construction, as described above, the metal member M can be easily fixed to the fixing part 71 by press-fitting.

(4) Ferner weist der erste Abschnitt 51 des elastischen Elements 50 das Erhebungsteil 51b (ein Beispiel eines ersten Kontaktteils), das in einer Radialrichtung um die Achse AX außerhalb des konvexen Teils 51c positioniert ist und mit dem Einsatzteil 62 kontaktiert, und das flache Plattenteil 51a (ein Beispiel eines ersten Nicht-Kontaktteils) auf, das in der Radialrichtung außerhalb des Erhebungsteils 51b positioniert ist und nicht mit dem Einsatzteil 62 kontaktiert. Der zweite Abschnitt 52 weist das Erhebungsteil 52b (ein Beispiel eines zweiten Kontaktteils), das in der Radialrichtung außerhalb der Bohrung 52c positioniert ist und mit dem Fixierteil 71 kontaktiert, und das flache Plattenteil 52a auf, das in der Radialrichtung außerhalb des Erhebungsteils 52b positioniert ist und nicht mit dem Fixierteil 71 kontaktiert.
Gemäß dieser Konstruktion kann eine Kraft gut auf das zu stützende Teil 60 und das Fixierteil 71 ausgeübt werden, mittels welcher sie entlang der Achse AX aneinander angedrückt werden, während unterdrückt wird, dass die elastische Kraft des elastischen Elements 50 in einer Richtung ausgeübt wird, die von der Achse AX versetzt ist.
(4) Further, the first portion 51 of the elastic member 50 has the crest part 51b (a Example of a first contact part) that is positioned in a radial direction around the axis AX outside of the convex part 51c and contacts with the insertion part 62, and the flat plate part 51a (an example of a first non-contact part) that is in the radial direction outside of the Rise portion 51b is positioned and not in contact with insert portion 62. The second portion 52 includes the ridge part 52b (an example of a second contact part) that is positioned outside of the bore 52c in the radial direction and contacts with the fixing part 71, and the flat plate part 52a that is positioned outside of the ridge part 52b in the radial direction and not contacted with the fixing part 71.
According to this construction, a force can be well applied to the part to be supported 60 and the fixing part 71 by which they are pressed to each other along the axis AX while suppressing the elastic force of the elastic member 50 from being exerted in a direction which is offset from the axis AX.

(5) Ferner ist die zu stützende Fläche 61 in Form einer dreieckigen Pyramide ausgebildet, die sich um die Achse AX in Richtung auf das Reflektorteil 31 verjüngt.
Gemäß dieser Konstruktion wird das zu stützende Teil 60 durch das stützende Teil 70 um die Achse AX gut drehbar gestützt, während der Kontaktflächeninhalt zwischen dem Metallelement M und der zu stützenden Fläche 61 reduziert wird.
(5) Further, the surface to be supported 61 is formed in the shape of a triangular pyramid tapering toward the reflector member 31 about the axis AX.
According to this construction, the part to be supported 60 is well rotatably supported by the supporting part 70 about the axis AX while the contact area between the metal member M and the surface 61 to be supported is reduced.

(6) Das Metallelement M ist z. B. bevorzugt am Fixierteil 71 durch Einpressen in das Aufnahmeteil 71a fixiert, weil die Montage leicht ausgeführt wird.
(7) Ferner ist das Metallelement M bevorzugt ein Kugelkörper, weil ein derartiges Metallelement M preisgünstig ist und leicht eingepresst wird.
(6) The metal element M is z. B. is preferably fixed to the fixing portion 71 by press-fitting into the receiving portion 71a because assembly is easily performed.
(7) Further, the metal member M is preferably a spherical body because such a metal member M is inexpensive and easily press-fitted.

In der obigen Erläuterung wurde die Erläuterung der allgemein bekannten technischen Merkmale zum einfachen Verständnis der vorliegenden Offenbarung den Umständen entsprechend weggelassen.In the above explanation, the explanation of the well-known technical features has been omitted for easy understanding of the present disclosure according to the circumstances.

BezugszeichenlisteReference List

100100
Head-up-Display (HUD)-VorrichtungHead-up display (HUD) device
11
Fahrzeug,Vehicle,
22
Armaturenbrett,Dashboard,
33
Frontscheibe,windshield,
44
Benutzeruser
LL
Anzeigelicht,indicator light,
VV
virtuelles Bildvirtual image
CC
Steuerteil,control part,
HH
GehäuseHousing
1010
Anzeigeteildisplay part
2020
Ablenkspiegeldeflection mirror
3030
Spiegeleinheit,mirror unit,
AXAX
Achseaxis
3131
Reflektorteil,reflector part,
SS
Spiegelflächemirror surface
31b31b
axiales Plattenteilaxial plate part
3232
zu stützendes Element,element to be supported,
32a32a
zu fixierendes Teil,part to be fixed,
32b32b
Hebelteillever part
3838
stützendes Element,supporting element,
38a38a
Anbringungsteilattachment part
4040
Spiegelantriebsteil,mirror drive part,
4242
Motorengine
5050
elastisches Elementelastic element
5151
erster Abschnittfirst section
51a51a
flaches Plattenteil,flat plate part,
51b51b
Erhebungsteil,survey part,
51c51c
konvexes Teilconvex part
5252
zweiter Abschnittsecond part
52a52a
flaches Plattenteil,flat plate part,
52b52b
Erhebungsteil,survey part,
52c52c
Bohrungdrilling
5353
Verknüpfungsteillink part
6060
zu stützendes Teilpart to be supported
6161
zu stützende Flächesurface to be supported
61a - 61c61a - 61c
Flächen,surfaces,
Da - DcDa-Dc
Nutengrooves
6262
Einsatzteil,insert part,
6363
Durchgangsbohrungthrough hole
7070
stützendes Teilsupporting part
7171
Fixierteilfixing part
71a71a
Aufnahmeteil,recording part,
71b71b
Neigungsfläche,incline surface,
7272
Vorsprungsteil,projection part,
72a72a
Verbindungsbohrungconnection hole
MM
Metallelement, Ma Stützflächemetal element, Ma support surface

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • JP 6455268 B2 [0002]JP 6455268 B2 [0002]

Claims (7)

Head-up-Display-Vorrichtung, versehen mit einem Anzeigeteil, das ein Anzeigelicht ausstrahlt, das ein Bild darstellt, einem Reflektorteil, das an seinem Ende ein zu stützendes Teil aus Harz aufweist und das Anzeigelicht reflektiert, und einem stützenden Teil, das das zu stützende Teil um eine vorbestimmte Achse drehbar stützt, wobei das stützende Teil mit einem Metallelement, das eine konvexe gekrümmte Fläche aufweist, und einem Fixierteil aus Harz, an dem das Metallelement fixiert ist, versehen ist, wobei das zu stützende Teil eine konkave zu stützende Fläche aufweist und wobei die konvexe gekrümmte Fläche und die konkave zu stützende Fläche auf der vorbestimmten Achse einander gegenüberliegen und aneinander anliegen und das zu stützende Teil relativ zum Metallelement gleitend gedreht wird, sodass das Reflektorteil um die Achse drehbar konstruiert ist.Head-up display device provided with a display part that emits a display light representing an image, a reflector part which has at its end a resin part to be supported and reflects the display light, and a supporting part which supports the part to be supported rotatably about a predetermined axis, wherein the supporting part is provided with a metal member having a convex curved surface and a resin fixing part to which the metal member is fixed, wherein the part to be supported has a concave surface to be supported, and wherein the convex curved surface and the concave surface to be supported are opposed and abutted on the predetermined axis and the part to be supported is slidably rotated relative to the metal member so that the reflector part is rotated about the axis designed to rotate. Head-up-Display-Vorrichtung nach Anspruch 1, versehen mit einem elastischen Element, welches einen ersten Abschnitt, der das zu stützende Teil in Richtung auf das Metallelement beaufschlagt, und einen zweiten Abschnitt aufweist, der das Fixierteil in Richtung auf das Metallelement beaufschlagt, und durch welches das Fixierteil und das zu stützende Teil in der Erstreckungsrichtung der Achse aneinander angedrückt werden, wobei das zu stützende Teil ein Einsatzteil aufweist, in das der erste Abschnitt eingesetzt wird, wobei im Einsatzteil ein konkaves Teil, das sich entlang der Achse in Richtung auf das Metallelement konkav verformt, gebildet ist, wobei das Fixierteil ein Vorsprungsteil aufweist, das entlang der Achse in eine Richtung vorspringt, in der es sich vom Metallelement entfernt, wobei der erste Abschnitt ein konvexes Teil aufweist, das auf der Achse positioniert ist und in das konkave Teil eingepasst wird, und wobei der zweite Abschnitt eine Bohrung aufweist, welche auf der Achse positioniert ist und in welche das Vorsprungsteil eingesetzt wird.head-up display device claim 1 provided with an elastic member having a first portion urging the part to be supported toward the metal member and a second portion urging the fixing member toward the metal member, and through which the fixing member and the part to be supported are pressed against each other in the extending direction of the axis, the part to be supported having an insert part into which the first portion is inserted, wherein in the insert part a concave part concavely deformed along the axis toward the metal member is formed, wherein the fixing part has a protrusion part protruding along the axis in a direction away from the metal member, the first portion having a convex part positioned on the axis and fitted into the concave part, and the second Section has a bore which is positioned on the axis and into which the protrusion ing part is used. Head-up-Display-Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei das Vorsprungsteil um die Achse rohrförmig ausgebildet ist und eine Verbindungsbohrung aufweist, die einen Raum des Fixierteils, in den das Metallelement aufgenommen ist, mit dem Äußeren des Fixierteils verbindet.head-up display device claim 2 wherein the protruding part is formed into a tubular shape around the axis and has a connecting hole that connects a space of the fixing part in which the metal member is accommodated to the outside of the fixing part. Head-up-Display-Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, wobei der erste Abschnitt ein erstes Kontaktteil, das in einer Radialrichtung um die Achse außerhalb des konvexen Teils positioniert ist und mit dem Einsatzteil kontaktiert, und ein erstes Nicht-Kontaktteil aufweist, das in der Radialrichtung außerhalb des ersten Kontaktteils positioniert ist und nicht mit dem Einsatzteil kontaktiert, und wobei der zweite Abschnitt ein zweites Kontaktteil, das in der Radialrichtung außerhalb der Bohrung positioniert ist und mit dem Fixierteil kontaktiert, und ein zweites Nicht-Kontaktteil aufweist, das in der Radialrichtung außerhalb des zweiten Kontaktteils positioniert ist und nicht mit dem Fixierteil kontaktiert.head-up display device claim 2 or 3 , wherein the first section has a first contact part, which is positioned in a radial direction around the axis outside of the convex part and contacts with the insertion part, and a first non-contact part, which is positioned in the radial direction outside of the first contact part and not with the Insert part contacts, and wherein the second portion has a second contact part, which is positioned in the radial direction outside of the bore and contacts with the fixing part, and a second non-contact part, which is positioned in the radial direction outside of the second contact part and not with the fixing part contacted. Head-up-Display-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die zu stützende Fläche in Form einer dreieckigen Pyramide ausgebildet ist, die sich um die Achse in Richtung auf das Reflektorteil verjüngt.Head-up display device according to any one of Claims 1 until 4 wherein the surface to be supported is in the form of a triangular pyramid tapering about the axis towards the reflector part. Head-up-Display-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Fixierteil ein Aufnahmeteil zur Aufnahme des Metallelements aufweist, und wobei das Metallelement durch Einpressen in das Aufnahmeteil fixiert ist.Head-up display device according to any one of Claims 1 until 5 , wherein the fixing part has a receiving part for receiving the metal element, and wherein the metal element is fixed by being pressed into the receiving part. Head-up-Display-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Metallelement ein Kugelkörper ist.Head-up display device according to any one of Claims 1 until 6 , where the metal element is a spherical body.
DE202020005790.8U 2019-03-22 2020-03-18 head-up display device Active DE202020005790U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019054790 2019-03-22
JP2019-054790 2019-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020005790U1 true DE202020005790U1 (en) 2022-07-01

Family

ID=72609782

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020005790.8U Active DE202020005790U1 (en) 2019-03-22 2020-03-18 head-up display device
DE112020001390.1T Pending DE112020001390T5 (en) 2019-03-22 2020-03-18 Head-up display device

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020001390.1T Pending DE112020001390T5 (en) 2019-03-22 2020-03-18 Head-up display device

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP7396350B2 (en)
CN (1) CN215793176U (en)
DE (2) DE202020005790U1 (en)
WO (1) WO2020196160A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7210623B2 (en) * 2021-02-15 2023-01-23 矢崎総業株式会社 head-up display device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6455268B2 (en) 2015-03-23 2019-01-23 日本精機株式会社 Head-up display device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6107047B2 (en) 2012-10-24 2017-04-05 日本精機株式会社 Head-up display device
JP6503717B2 (en) * 2014-12-09 2019-04-24 日本精機株式会社 Head-up display device
CN106707506A (en) 2015-11-16 2017-05-24 怡利电子工业股份有限公司 Vibration-resistant refection sheet device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6455268B2 (en) 2015-03-23 2019-01-23 日本精機株式会社 Head-up display device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020196160A1 (en) 2020-10-01
JPWO2020196160A1 (en) 2020-10-01
DE112020001390T5 (en) 2021-12-02
JP7396350B2 (en) 2023-12-12
CN215793176U (en) 2022-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4446978B4 (en) Adjustment device for a vehicle headlight
DE19632381A1 (en) Combination instrument
DE112018006527T5 (en) Head-up display device
DE112009005494T5 (en) joint mechanism
EP2001699B1 (en) Multifunctional display and operating device in a motor vehicle
DE10324374A1 (en) accelerator
DE102008015243A1 (en) Throttle device for internal combustion engines
EP3987225A1 (en) Function display for selectively displaying symbols which represent switch functions and/or switch states
DE102017206176A1 (en) Mounting structure for an image display device
DE112015002047T5 (en) Display device, in particular for motor vehicles
DE112015002043T5 (en) Display device, in particular for motor vehicles
DE102017103566A1 (en) Lighting device of a motor vehicle
DE202020005790U1 (en) head-up display device
DE102014110876A1 (en) Apparatus for reducing clutch pedal force effort
DE102015223370A1 (en) DRIVE DEVICE FOR AN APERTURE OF A FRONT HEADLAMP
DE102019213416A1 (en) Vehicle cleaning system
DE202020107314U1 (en) Vehicle head-up display device with improved structure for incorporating an aspherical mirror
DE102018122338A1 (en) driving device
DE60311083T2 (en) display module
DE102018122330B4 (en) drive device
DE112020000507T5 (en) Head-up display device
DE202019106172U1 (en) Head-up display for a vehicle
DE102020005206A1 (en) Parking lock
EP3032318B1 (en) Display device for a motor vehicle comprising a rotatably mounted mirror device, motor vehicle and method
DE112019002166T5 (en) Head-up display device and method of assembling the same

Legal Events

Date Code Title Description
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R207 Utility model specification