DE202019104055U1 - Supportless urn - Google Patents

Supportless urn Download PDF

Info

Publication number
DE202019104055U1
DE202019104055U1 DE202019104055.6U DE202019104055U DE202019104055U1 DE 202019104055 U1 DE202019104055 U1 DE 202019104055U1 DE 202019104055 U DE202019104055 U DE 202019104055U DE 202019104055 U1 DE202019104055 U1 DE 202019104055U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
urn
mass
wall
permanent
permanent mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202019104055.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202019104055.6U priority Critical patent/DE202019104055U1/en
Publication of DE202019104055U1 publication Critical patent/DE202019104055U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G17/00Coffins; Funeral wrappings; Funeral urns
    • A61G17/08Urns

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)

Abstract

Urne (11),
mit einer Wand, welche eine Schicht aus zersetzbarem Material enthält,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Wand unter Verzicht auf eine innere, stützende Schicht ausschließlich aus dem zersetzbaren Material besteht.

Figure DE202019104055U1_0000
Urn (11),
with a wall containing a layer of decomposable material,
characterized,
that the wall, excluding an inner supporting layer, consists exclusively of the decomposable material.
Figure DE202019104055U1_0000

Description

Die Neuerung betrifft eine Urne nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The innovation relates to an urn according to the preamble of claim 1.

Im praxisüblichen Sprachgebrauch wird als Urne häufig nicht der Behälter bezeichnet, der die Asche einer verstorbenen Person enthält, sondern vielmehr ein äußerer, sichtbarer, häufig ästhetisch ausgestalteter Behälter. Während im Inneren dieses Behälters, also der sogenannten Urne, ein Innenbehälter angeordnet ist, der auch als Aschekapsel bezeichnet wird, wobei die Aschekapsel die Asche der verstorbenen Person enthält. Im Rahmen des vorliegenden Vorschlags wird allerdings der Begriff der Urne auf diese beiden Behälter angewendet, d. h. sowohl die Aschenkapsel als auch die äußere, als Schmuckbehälter ausgestaltete Urne wird im Rahmen des vorliegenden Vorschlags jeweils als Urne bezeichnet und kann vorschlagsgemäß ausgestaltet sein.In common usage, as an urn is often referred to not the container containing the ashes of a deceased person, but rather an outer, visible, often aesthetically designed container. While inside this container, so-called urn, an inner container is arranged, which is also referred to as ash capsule, wherein the ash capsule contains the ashes of the deceased person. However, in the context of the present proposal, the concept of the urn is applied to these two containers, that is to say: H. both the ash capsule and the outer urn designed as a jewelry container are referred to in the context of the present proposal as urns and may be designed in accordance with the proposal.

In der Praxis ergibt sich das Problem, dass Urnengräber nach einer vorgegebenen Zeitspanne wieder neu belegt werden sollen. Dabei soll sichergestellt werden, dass die bis dahin im Urnengrab befindliche Urne nicht eigens entsorgt werden muss, daher wird angestrebt, dass die Urnen sich innerhalb dieser Belegungszeit zersetzen sollen. Als zersetzbares Material wird daher im Rahmen des vorliegenden Vorschlags nicht jedes Material verstanden, welches sich irgendwann, ggf. nach vielen Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten, zersetzt, sondern als zersetzbares Material wird im Rahmen des vorliegenden Vorschlags ein Material bezeichnet, welches innerhalb der typischen Belegungsdauer von Urnengräbern durch natürliche Einflüsse zersetzt wird. Die Belegungsdauer kann kommunal unterschiedlich sein und in vielen Fällen zwischen 20 und 30 Jahre betragen. Vorteilhaft wird eine schnellere Zersetzung durch das jeweils gewählte Material ermöglicht, sodass auch bei unterschiedlichen klimatischen Einflüssen oder unterschiedlichen Bodenzusammensetzungen die Zersetzung der Urne innerhalb der jeweiligen Belegungsdauer gewährleistet werden kann.In practice, the problem arises that urn graves should be re-occupied after a predetermined period of time. It should be ensured that the urn, which until then was in the urn grave, does not need to be disposed of separately, so that the aim is that the urns should decompose within this occupancy time. As a decomposable material is therefore not understood in the present proposal, any material that eventually, possibly after many decades or even centuries, decomposes, but as decomposable material is referred to in the present proposal, a material which within the typical occupancy of Urn graves is decomposed by natural influences. The duration of the assignment may vary from one municipality to another, and in many cases between 20 and 30 years. Advantageously, a faster decomposition is made possible by the respectively selected material, so that even with different climatic influences or different soil compositions, the decomposition of the urn can be ensured within the respective occupancy time.

Aus der DE 20 2017 101 451 ist eine verrottbare Aschekapsel bekannt, also im Sinne des vorliegenden Vorschlags eine Urne, bei der die Wand eine Schicht aus zersetzbarem Material enthält. Weiterhin ist eine Stützschicht vorgesehen, welche die Formgebung der Wand bestimmt und die ebenfalls aus einem zersetzbaren Material besteht, insbesondere aus einem biologisch abbaubaren Material. Um das zersetzbare Material auf die stützende Schicht aufzubringen, wird als vorteilhafte Verfahrensweise die Beschichtung des stützenden Materials mit dem zersetzbaren Material beschrieben.From the DE 20 2017 101 451 is a decomposable ash capsule known, so in the sense of the present proposal, an urn, wherein the wall contains a layer of decomposable material. Furthermore, a support layer is provided, which determines the shape of the wall and which also consists of a decomposable material, in particular of a biodegradable material. In order to apply the decomposable material to the supporting layer, the coating of the supporting material with the decomposable material is described as an advantageous method.

Der Herstellungsaufwand für die Schaffung einer derartigen zersetzbaren Urne ist vergleichsweise groß, da als stützende Schicht der Wand ein Pappwerkstoff verwendet wird, der als handelsübliches Halbzeug in Form eines Rohrs angeliefert wird. Um der Urne eine von einem Zylinder abweichende Formgebung zu verleihen, muss der zylindrische Rohrkörper aufgeschnitten, verformt und in seiner neuen Konfiguration verklebt werden.The production cost for the creation of such a decomposable urn is comparatively large, since as a supporting layer of the wall a cardboard material is used, which is supplied as a commercial semi-finished product in the form of a tube. In order to give the urn a deviating from a cylinder shape, the cylindrical tube body must be cut open, deformed and glued in its new configuration.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Urne dahingehend zu verbessern, dass diese möglichst wirtschaftlich herstellbar ist.The innovation is based on the object to improve a generic urn to the effect that this is possible to produce economically.

Diese Aufgabe wird durch eine Urne nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.This object is achieved by an urn according to claim 1. Advantageous embodiments are described in the subclaims.

Die Neuerung schlägt mit anderen Worten vor, die Wand nur aus dem zersetzbaren Material bestehen zu lassen und auf das Innere stützende Material zu verzichten. In überraschender Weise hat sich bei ersten Versuchen herausgestellt, dass dadurch nicht nur die Herstellung der Urne wirtschaftlich positiv beeinflusst werden kann, sondern auch die Zersetzung der Urne schneller erfolgen kann, da nicht auch noch die innere stützende Schicht zersetzt werden muss, nachdem zunächst die von außen einwirkenden äußeren Einflüsse die äußere Schicht aus zersetzbarem Material zersetzt haben.The innovation suggests, in other words, to let the wall consist only of the decomposable material and to renounce the interior supporting material. Surprisingly, it has been found in initial tests that not only the production of the urn can be economically positively influenced, but also the decomposition of the urn can be done faster, since not even the inner supporting layer must be decomposed, after the first of external external influences have decomposed the outer layer of decomposable material.

Die Zersetzung kann dabei rein physikalisch bewirkt werden, beispielsweise durch Feuchtigkeitseinfluss, beispielsweise indem das Wandmaterial der Urne aus Gips besteht. Vorteilhaft jedoch kann nicht nur eine Zersetzung stattfinden, also eine Auflösung eines Verbunds der die Wand bildenden Partikel, wie dies beispielsweise bei Gips der Fall sein könnte, sondern besonders vorteilhaft kann die Wand zumindest einteilig regelrecht aufgelöst bzw. abgebaut werden. Daher kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass die Wand biologisch abbaubares Material enthält, welches durch im Boden vorkommende Mikroorganismen abgebaut wird.The decomposition can be effected purely physically, for example by the influence of moisture, for example by the wall material of the urn consisting of gypsum. Advantageously, however, not only a decomposition can take place, that is, a dissolution of a composite of the particles forming the wall, as might be the case with gypsum, but particularly advantageously, the wall can be virtually dissolved or broken down at least in one piece. Therefore, it can be advantageously provided that the wall contains biodegradable material which is degraded by occurring in the soil microorganisms.

Dieser biologische Abbau kann beispielsweise auch dazu genutzt werden, den mechanischen Verbund mit den anderen Bestandteilen des Materials aufzubrechen, sodass durch den biologischen Abbau bestimmter Materialbestandteile die Zersetzung des gesamten Materials eingeleitet wird. Beispielsweise können vorteilhaft Zellulosefasern als biologisch abbaubares Material in der Wand enthalten sein. Ein erster Vorteil liegt darin, dass bei Feuchtigkeitseinfluss die Zellulosefasern aufquellen und damit die Integrität des Wandmaterials der Urne beschädigen, sodass sehr schnell, nämlich typischerweise im Verbund mit den nächsten Niederschlägen, die Zersetzung der Urnenwand beginnt. Ein zweiter Vorteil liegt darin, dass der biologische Abbau der Zellulosefasern bewirkt, dass nicht nur die Zersetzung des gesamten Wandmaterials weiter fortschreitet, sondern dass auch der verbleibende Rest an Wandmaterial reduziert wird, da die Zellulosefasern in andere Stoffe umgewandelt und regelrecht abgebaut werden. Ein dritter Vorteil liegt in der ästhetischen Wirkung: Durch die Zellulosefasern kann eine inhomogene Materialstruktur des zersetzbaren Materials geschaffen werden, welches für eine möglichst natürlich anmutende äußere Gestaltung der Urne vorteilhaft genutzt werden kann.This biodegradation can also be used, for example, to break up the mechanical bond with the other constituents of the material, so that the biodegradation of certain material constituents initiates the decomposition of the entire material. For example, cellulosic fibers can be advantageously contained as a biodegradable material in the wall. A first advantage is that the cellulose fibers swell under the influence of moisture and thus damage the integrity of the wall material of the urn, so that the decomposition of the urn wall begins very quickly, typically in combination with the next precipitation. On The second advantage is that the biodegradation of the cellulosic fibers causes not only the decomposition of the entire wall material to progress further but also the remainder of the wall material to be reduced as the cellulosic fibers are converted to other materials and literally degraded. A third advantage lies in the aesthetic effect: By the cellulose fibers, an inhomogeneous material structure of the decomposable material can be created, which can be used to advantage for the most natural-looking exterior design of the urn.

Vorteilhaft kann die Wand Steinmehl enthalten. Während das Steinmehl zwar nicht in kurzer Zeit abgebaut bzw. umgewandelt werden kann, so weist es doch als Mehl Partikel von sehr geringer Größe auf, sodass eine dementsprechend kleinteilige bzw. feinteilige Zersetzung des Materials erreicht werden kann und das Zurückbleiben größerer Stücke im Erdboden vermieden werden kann. Vorteilhaft kann dieses Steinmehl in Form von Marmormehl vorliegen, also Kalziumcarbonat in einer natürlich vorkommenden Form, welche einerseits, beispielsweise anders als Kreide, eine gute Formstabilität des Wandmaterials sicherstellt und weiterhin wirtschaftlich erhältlich ist.Advantageously, the wall may contain stone meal. While the stone meal can not be degraded or converted in a short time, it still has as a flour particles of very small size, so that a correspondingly finely divided or finely divided decomposition of the material can be achieved and the remaining larger pieces are avoided in the ground can. Advantageously, this stone powder can be in the form of marble powder, ie calcium carbonate in a naturally occurring form, which on the one hand, for example, unlike chalk, ensures good dimensional stability of the wall material and is still economically available.

Vorteilhaft kann die Wand Methylzellulose als Additiv enthalten. Dieses Additiv fördert die Verarbeitbarkeit der als Wandmaterial verwendeten formbaren Masse und ist ähnlich wie die Zellulosefasern biologisch abbaubar, sodass die genannten Vorteile auch für dies Additiv gelten.Advantageously, the wall may contain methylcellulose as an additive. This additive promotes the processability of the mouldable mass used as wall material and, like the cellulose fibers, is biodegradable, so that the stated advantages also apply to this additive.

Vorteilhaft kann die Wand Acryl als Bindemittel enthalten. Als organisches Material ist, wenn auch über einen längeren Zeitraum, auch dieses Material biologisch abbaubar. Es hat sich in der genannten Materialmischung aus Marmormehl, Zellulosefasern und Methylzellulose als Bindemittel hervorragend bewährt und kann mit einem vergleichsweise geringen Anteil an der gesamten Masse eine hervorragende Formbeständigkeit des Materials sicherstellen, nachdem die Masse abgebunden bzw. ausgehärtet ist. Abweichend von diesem bevorzugten Bindemittel in Form von Acryl können auch andere Bindemittel Anwendung finden, beispielsweise Knochenleim, Fischleim o. dgl., also ebenfalls biologisch abbaubare Substanzen.Advantageously, the wall may contain acrylic as a binder. As an organic material, this material is biodegradable, albeit over a longer period of time. It has proven to be excellent in the above-mentioned material mixture of marble powder, cellulose fibers and methyl cellulose as a binder and can ensure excellent dimensional stability of the material with a comparatively small proportion of the total mass after the mass has hardened or hardened. Notwithstanding this preferred binder in the form of acrylic, other binders can be used, for example, bone glue, fish glue o. The like., So also biodegradable substances.

Ein vorteilhaftes Herstellungsverfahren der Urne ermöglicht deren wirtschaftliche Herstellung sowie die Schaffung eines definierten Innenraums. Hierdurch ist sichergestellt, dass bei Verwendung als äußere Schmuckurne der definierte Innenraum die Anordnung einer Aschekapsel im Inneren der äußeren Schmuckurne möglich ist. Anders als beim Töpfern, wo die Wand eines Behälters frei geformt wird, kann daher das vorzugsweise angewendete Verfahren zur Herstellung der Urne darin bestehen, dass eine Dauerform verwendet wird, welche die Innenkontur der Urne bestimmt. Auf diese Dauerform wird eine formbare Masse aufgetragen, nämlich die Masse, die das zersetzbare Material der Urnenwand darstellt.An advantageous production method of the urn allows their economical production and the creation of a defined interior. This ensures that when used as an outer jewelery urn the defined interior, the arrangement of an ash capsule inside the outer jewelery urn is possible. Thus, unlike pottery, where the wall of a container is freely formed, the preferred method of making the urn may be to use a permanent mold which defines the inner contour of the urn. In this permanent form, a moldable mass is applied, namely the mass that represents the decomposable material of the urn wall.

Die verformbare Masse kann beispielsweise eine annähernd breiige, pastöse oder halbharte, beispielsweise krümelige Konsistenz aufweisen, sodass sie nicht an der Dauerform nach unten herabfließt, sondern wie eine Haube die Dauerform umgeben kann. Diese Masse wird anschließend verfestigt. Je nach verwendetem Bindemittel kann dies durch Trocknung an der Luft erfolgen, durch eine Vernetzung mit Hilfe der vorhandenen Luftfeuchtigkeit, durch Bestrahlung, oder durch eine chemische Reaktion von zwei Komponenten, die gemeinsam das Bindemittel bilden. Nachdem die Masse verfestigt ist, also beispielsweise abgebunden oder ausgehärtet ist, wird diese verfestigte Masse von der Dauerform getrennt.The deformable mass, for example, have an approximately pasty, pasty or semi-hard, for example, crumbly consistency, so that it does not flow down to the permanent form down, but like a hood can surround the permanent mold. This mass is then solidified. Depending on the binder used, this can be done by drying in air, by crosslinking with the aid of the existing air humidity, by irradiation, or by a chemical reaction of two components which together form the binder. After the mass is solidified, for example, hardened or hardened, this solidified mass is separated from the permanent mold.

Bei diesem als vorteilhaft erachteten Verfahren wird dadurch, dass das Wandmaterial als Beschichtung auf die Dauerform aufgetragen wird, eine fugenlose Wand der Urne geschaffen, wobei insbesondere sowohl Wand als auch Boden der Urne einteilig, homogen und fugenlos auf diese Weise erzeugt werden können, sodass eine dichte Ausgestaltung der Urne gewährleistet werden kann und diese daher entweder als äußere Schmuckurne verwendet werden kann zur Aufnahme einer Aschekapsel oder die Urne unmittelbar zur Aufnahme der Asche geeignet ist und die dafür gestellten Ansprüche an die Dichtheit der Urne erfüllen kann. Im Unterschied dazu, die Urne mehrteilig aus verschiedenen Wandabschnitten zusammenzufügen, wie dies sowohl bei einer eckigen, beispielsweise quaderförmigen oder kubischen Form der Urne der Fall wäre, oder auch bei einer runden Form der Urne vorgesehen sein kann, ermöglicht das beschriebene Verfahren die genannten Vorteile einer fugenlos homogen hergestellten Wand der Urne.In this considered advantageous method is characterized in that the wall material is applied as a coating on the permanent mold, created a seamless wall of the urn, in particular both wall and bottom of the urn can be produced in one piece, homogeneously and seamlessly in this way, so that a dense configuration of the urn can be guaranteed and this can therefore be used either as an external jewelery urn for receiving an ash capsule or the urn is directly suitable for receiving the ashes and can meet the demands made on the tightness of the urn. In contrast to the urns multipart from different wall sections together, as would be the case with an angular, for example cuboidal or cubic shape of the urn, or may also be provided in a round shape of the urn, the method described allows the advantages of a seamlessly homogeneously produced wall of the urn.

Bei dem Herstellungsverfahren kann die äußere Kontur der Urne einfach durch den Materialauftrag auf die Dauerform bestimmt werden. Vorteilhaft kann jedoch vorgesehen sein, eine definierte Außenkontur zu schaffen, sodass in Art einer Serienfertigung mehrere Urnen stets die gleichen Außenabmessungen aufweisen und ein möglichst gleiches äußeres Erscheinungsbild gewährleistet wird. Zur Bestimmung der Außenkontur kann vorteilhaft eine Schablone verwendet werden, die am äußeren Umfang der Masse entlang bewegt wird. Beispielsweise kann die Dauerform drehbar gelagert sein, sodass die Dauerform selbst und die darauf aufgetragene Masse um eine Mittelachse der Dauerform rotiert. Durch den Kontakt mit einer von außen angehaltenen Schablone wird dann die definierte Außenkontur am gesamten Umfang der Urne geschaffen, sodass eine kreisförmig runde, rotationssymmetrische Außenkontur geschaffen wird, die sich entlang der Mittelachse verändern kann, beispielsweise unterschiedliche Durchmesser aufweisen kann.In the manufacturing process, the outer contour of the urn can be determined simply by the application of material to the permanent mold. Advantageously, however, can be provided to create a defined outer contour, so that in the manner of a series production multiple urns always have the same outer dimensions and the same possible external appearance is guaranteed. To determine the outer contour, it is advantageous to use a template which is moved along the outer circumference of the mass. For example, the permanent mold can be rotatably mounted so that the permanent mold itself and the mass applied to it rotates about a central axis of the permanent mold. By contact with an externally held template then the defined outer contour on created throughout the circumference of the urn, so that a circular round, rotationally symmetrical outer contour is created, which can vary along the central axis, for example, may have different diameters.

Vorteilhaft kann dabei die Schablone selbst ebenfalls rotationssymmetrisch ausgestaltet sein und um eine Achse drehbar sein. Advantageously, the template itself can also be designed rotationally symmetrical and be rotatable about an axis.

Unabhängig davon, ob die Schablone um die fest stehende Dauerform geführt wird, oder ob die Dauerform ihrerseits um ihre Mittelachse in Drehung versetzt wird, gewährleistet die drehbare Lagerung der rotationssymmetrischen Schablone eine optimale Schonung des auf die Dauerform aufgetragenen, noch nicht verfestigten Wandmaterials der Urne, sodass dieses beispielsweise nicht versehentlich von der Dauerform abgestreift wird, wie dies ansonsten bei einer fest stehenden, klingenähnlichen Schablone nicht auszuschließen wäre. Gegebenenfalls können beide Rotationskörper, also die Dauerform mit der darauf aufgetragenen Wandmasse, und auch die Schablone selbst, jeweils drehbar gelagert sein, um die erwähnte Schonung des Materials optimal zu ermöglichen. Die Kontur der Masse mittels der Schablone zu formen, erfolgt mittels einer drehbaren Schablone nicht in erster Linie durch Abstreifen, sondern eher durch ein Verdrängen überschüssiger Masse. Dabei kann die auf der Dauerform befindliche Masse auch verdichtet werden, so dass ihre mechanische Festigkeit verbessert wird. Beispielsweise können Poren, die von einem Spritzauftrag der Masse herrühren, durch die Verdichtung verringert werden.Regardless of whether the template is guided around the fixed permanent shape, or whether the permanent shape in turn is rotated about its central axis, the rotatable mounting of the rotationally symmetrical template ensures optimum protection of the applied to the permanent form, not yet solidified wall material of the urn, so that it is not accidentally stripped from the permanent form, for example, as would otherwise be the case with a fixed, blade-like template would not be excluded. Optionally, both rotational body, so the permanent mold with the wall mass applied thereto, and also the template itself, in each case rotatably mounted to optimally allow the mentioned conservation of the material. Forming the contour of the mass by means of the template is done by means of a rotatable template not primarily by stripping, but rather by displacing excess mass. In this case, the permanent mass can also be compacted, so that its mechanical strength is improved. For example, pores resulting from a spray application of the composition can be reduced by compaction.

Die Achse, um welche die Schablone drehbar ist, kann beispielsweise parallel zu der Mittelachse der Dauerform verlaufen. Hierdurch wird eine Ausgestaltung der Schablone mit möglichst geringem Materialaufwand gewährleistet.For example, the axis about which the template is rotatable may be parallel to the central axis of the permanent mold. As a result, an embodiment of the template with the least possible cost of materials is guaranteed.

Unabhängig davon, ob die Außenkontur der Urnenwand mittels einer Schablone definiert wird oder nicht, kann in jedem Fall vorteilhaft vorgesehen sein, dass die Masse, nachdem sie verfestigt ist, außen beschliffen wird. Störende Unebenheiten an der äußeren Oberfläche können auf diese Weise beseitigt werden, und falls vorgesehen ist, die Wand der Urne zu lackieren, kann durch das Schleifen die Lackierung vorbereitet werden. Je nachdem, wie empfindlich das Material der Urnenwand gegenüber äußeren Einflüssen ist und wie schnell dementsprechend ein Zersetzungsprozess eintreten würde, kann die Lackierung vorgesehen sein, um eine Mindesthaltbarkeit der Urne sicherzustellen. Beispielsweise kann eine Lackierung aus einem biologisch abbaubaren Material vorgesehen sein, sodass bis zur Beisetzung der Urne die Lackierung ihre Schutzfunktion zuverlässig aufweist, nach Beisetzung der Urne jedoch im Erdreich der biologische Abbau der Lackierung und anschließend die Zersetzung des Wandmaterials einsetzen kann.Regardless of whether the outer contour of the urn wall is defined by means of a template or not, can be provided in any case advantageous that the mass, after it is solidified, is ground outside. Disturbing bumps on the outer surface can be eliminated in this way, and if it is intended to paint the wall of the urn, the paint can be prepared by grinding. Depending on how sensitive the material of the urn wall to external influences and how quickly a corresponding decomposition process would occur, the coating can be provided to ensure a minimum shelf life of the urn. For example, a coating of a biodegradable material can be provided so that until the burial of the urn the paint has its protective function reliable, after burial of the urn in the ground, the biodegradation of the paint and then the decomposition of the wall material can use.

Um die Urne, bzw. den Rohling der Urne, nämlich das verfestigte Wandmaterial, von der Dauerform abzunehmen, kann beispielsweise eine Dauerform verwendet werden, die durch Druckluft aufgeblasen wird und, ähnlich wie ein Ballon, eine definierte äußere Gestalt annimmt. Nach Verfestigung des Wandmaterials kann die Luft abgelassen werden, sodass die Dauerform schrumpft und auf diese Weise von der verfestigten Masse getrennt wird. Die Dauerform ist in diesem Zusammenhang als Dauerform bezeichnet, auch wenn sie nicht dauerhaft dieselbe Form aufweist, da sie jedoch dauerhaft verwendet werden kann im Unterschied beispielsweise zu einer Form aus Pappwerkstoff, die als verlorene Form das Stützelement einer Urne darstellt und nach der Beschichtung mit dem Wandmaterial in der Urne als Teil einer zweischichtigen Wand verbleibt.To remove the urn, or the blank of the urn, namely the solidified wall material from the permanent form, for example, a permanent mold can be used, which is inflated by compressed air and, similar to a balloon, assumes a defined outer shape. After solidification of the wall material, the air can be released, so that the permanent mold shrinks and is separated in this way from the solidified mass. The permanent mold is referred to in this context as permanent mold, even if it does not permanently have the same shape, but since it can be used permanently unlike, for example, a shape of cardboard material, which represents the support element of an urn as a lost form and after coating with the Wall material remains in the urn as part of a two-layered wall.

Die erwähnte aufblasbare Dauerform nimmt bei einem bestimmten Innendruck eine bestimmte Form an, besonders zuverlässig kann jedoch eine definierte Innenkontur der Urne dadurch sichergestellt werden, dass die Dauerform formstabil ist und unveränderliche Abmessungen aufweist. Beispielsweise kann die Dauerform aus einem Metall- oder Kunststoffkörper gebildet sein, um eine solche, dauerhaft formbeständige Dauerform vom verfestigten Material der Urnenwand zu trennen, können vorteilhaft Düsen, d. h. Durchtrittsöffnungen in der Dauerform vorgesehen sein, sodass die Dauerform von Innen mit Drucklauft beaufschlagt werden kann, welche durch die Durchtrittsöffnungen bis auf die Außenseite der Dauerform geleitet werden kann und dann dazu führt, dass die Urne bzw. deren Rohling durch das entstehende Luftpolster von der Dauerform getrennt wird.The mentioned inflatable permanent mold assumes a certain shape at a certain internal pressure, but a defined inner contour of the urn can be ensured particularly reliably by the fact that the permanent mold is dimensionally stable and has unchangeable dimensions. For example, the permanent mold may be formed of a metal or plastic body in order to separate such a permanently dimensionally stable permanent mold from the solidified material of the urn wall, can advantageously nozzles, d. H. Passages be provided in the permanent mold, so that the permanent form can be acted upon from inside with Drucklauft, which can be passed through the openings to the outside of the permanent mold and then causes the urn or its blank by the resulting air cushion of the permanent form is disconnected.

Um die Trennung der verfestigten Masse von der Dauerform zu erleichtern, kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass ein Trennmittel auf die Dauerform aufgetragen wird, bevor die Dauerform mit der noch formbaren Masse beschichtet wird.In order to facilitate the separation of the solidified mass from the permanent mold, it can be advantageously provided that a release agent is applied to the permanent mold before the permanent mold is coated with the still mouldable mass.

Ein solches Trennmittel kann beispielsweise als Trennlack ausgestaltet sein, der für eine Vielzahl von Beschichtungen, also zur Herstellung einer Vielzahl von Urnen, genutzt werden kann. Es kann sich jedoch auch um beispielsweise ein Trennwachs handeln, welches vor jeder Beschichtung der Dauerform auf die Dauerform aufgetragen wird.Such a release agent can for example be designed as a release coating, which can be used for a variety of coatings, ie for the production of a variety of urns. However, it may also be, for example, a release wax, which is applied to the permanent mold prior to any coating of the permanent mold.

Ein Ausführungsbeispiel einer vorschlagsgemäßen Urne sowie das zu ihrer Herstellung angewendete Verfahren werden anhand der rein schematischen Darstellungen aus unterschiedlichen Blickrichtungen nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigt

  • 1 eine Dauerform sowie eine benachbart angeordnete Schablone,
  • 2 und 3 die Dauerform während des Beschichtungsvorgangs,
  • 4 die noch auf der Dauerform befindliche Urne, und
  • 5 die von der Dauerform abgenommene Urne.
An exemplary embodiment of a proposed urn and the method used for its production will be explained in more detail below with reference to the purely schematic representations from different viewing directions. It shows
  • 1 a permanent mold and an adjacently arranged template,
  • 2 and 3 the permanent mold during the coating process,
  • 4 the still-permanent urn, and
  • 5 the urn removed from the permanent form.

In 1 ist eine Dauerform 1 dargestellt, die aus Kunststoff besteht, als vasenförmiger Hohlkörper ausgestaltet ist, und mit dem geschlossenen „Boden“ der „Vase“ nach oben sowie der Öffnung der „Vase“ nach unten ausgerichtet ist. Die Dauerform 1 weist eine Vielzahl von kleinen, in 1 nicht einzelnen erkennbaren Durchtrittsöffnungen 2 auf, die vom Innenraum der Dauerform 1 bis zu deren äußerer Oberfläche führen. Die Dauerform 1 ist auf einem Drehteller gehalten, der über eine Hohlwelle 3 mitsamt der Dauerform 1 in Drehung um eine vertikale Drehachse versetzt werden kann. Durch die Hohlwelle 3 kann Druckluft in das Innere der Dauerform 1 eingeleitet werden.In 1 is a permanent form 1 represented, which is made of plastic, designed as a vase-shaped hollow body, and is aligned with the closed "bottom" of the "vase" upwards and the opening of the "vase" downwards. The permanent form 1 has a variety of small, in 1 not individual recognizable passages 2 on, the interior of the permanent form 1 lead to the outer surface. The permanent form 1 is held on a turntable, which has a hollow shaft 3 together with the permanent form 1 can be rotated in rotation about a vertical axis of rotation. Through the hollow shaft 3 can compressed air into the interior of the permanent form 1 be initiated.

Links neben der Dauerform 1 ist eine rotationssymmetrische Schablone 4 angeordnet, die über eine Welle 5 ebenfalls in Drehung um eine vertikale Drehachse versetzt werden kann. Zudem ist die Welle 5 relativ zur Hohlwelle 3 in der Art beweglich gelagert, dass der Abstand zwischen der Hohlwelle 3 und der Welle 5 bzw. der Abstand zwischen den beiden parallel zueinander verlaufenden Drehachsen verringert werden kann und die Schablone 5 dementsprechend an die Dauerform 2 angenähert werden kann. Die Schablone 5 weist oben eine Bodenscheibe 6 auf, auf die später noch näher eingegangen wird. In 1 befinden sich die Hohlwelle 3 und die Welle 5 in einem so großen Abstand zueinander, dass die Bodenscheibe 6 der Schablone 4, in einer Draufsicht gesehen, nicht über die Dauerform 1 ragt, sondern ein Abstand zwischen der Bodenscheibe 6 und der Dauerform 1 gegeben ist.Left next to the permanent form 1 is a rotationally symmetrical template 4 arranged over a shaft 5 can also be set in rotation about a vertical axis of rotation. In addition, the wave 5 relative to the hollow shaft 3 movably mounted in the way that the distance between the hollow shaft 3 and the wave 5 or the distance between the two mutually parallel axes of rotation can be reduced and the template 5 accordingly to the permanent form 2 can be approximated. The template 5 has a bottom disc at the top 6 which will be discussed later. In 1 are the hollow shaft 3 and the wave 5 at such a great distance from each other that the bottom disc 6 the template 4 , seen in a plan view, not about the permanent form 1 protrudes, but a distance between the bottom plate 6 and the permanent form 1 given is.

2 zeigt, dass zur Herstellung einer Urne die Dauerform 1 über die Hohlwelle 3 in Drehung versetzt worden ist. Aus einem Materialbehälter 7 wird mithilfe von Druckluft, die über einen Druckluftschlauch 8 zugeführt wird, und mittels einer Düse 9 eine Masse 10 als Beschichtung auf die Dauerform 1 aufgetragen. Die Masse 10 ist so trocken eingestellt, dass sie nicht unter dem Einfluss der Schwerkraft an der Dauerform 8 nach unten fließt sie enthält jedoch so viel Feuchtigkeit, dass sie formbar ist und insbesondere sowohl an der Dauerform 1 anhaftet, als auch den Aufbau einer Wandstärke auf der Dauerform 1 ermöglicht, um die Wand einer Urne zu bilden. 2 shows that to make an urn the permanent form 1 over the hollow shaft 3 has been set in rotation. From a material container 7 is using compressed air, which is via a compressed air hose 8th is supplied, and by means of a nozzle 9 a mass 10 as a coating on the permanent mold 1 applied. The crowd 10 is set so dry that it is not under the influence of gravity on the permanent form 8th flowing down, however, it contains so much moisture that it is malleable and, in particular, both in its permanent form 1 adheres, as well as the construction of a wall thickness on the permanent mold 1 allows to form the wall of an urn.

Die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel verwendete Masse 10 enthält Zellulosefasern in einer Form, die als Holzschnipsel, Holzspäne oder Holzfaserbündel bezeichnet werden kann. Die Zellulosefasern stellen ein biologisch abbaubares Material dar. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel werden Buchenholzfasern verwendet, da sie erstens ein starkes Quellverhalten bei Feuchtigkeitseinwirkung zeigen und daher den Verbund der Urnenwand mechanisch aufbrechen, wenn die Urne einer ausreichenden Feuchtigkeitsmenge ausgesetzt wird. Zweitens wird Buchenholz im Erdreich innerhalb kurzer Zeit biologisch abgebaut, so dass auch hierdurch eine Zersetzung des Materials erfolgt, aus dem die Urne besteht.The mass used in the illustrated embodiment 10 contains cellulose fibers in a form that can be referred to as wood chips, wood shavings or wood fiber bundles. The cellulose fibers are a biodegradable material. In the illustrated embodiment, beechwood fibers are used because, first, they show strong swelling behavior under the action of moisture and therefore mechanically break the composite of the urn wall when the urn is exposed to a sufficient amount of moisture. Secondly, beech wood biodegrades in the soil within a short time, so that this also causes a decomposition of the material that makes up the urn.

Weiterhin enthält die Masse Kalziumkarbid in Form von Marmormehl, was der herzustellenden Urne die gewünschte mineralische Anmutung verleiht und bei Abbau eines Bindemittels dazu führt, dass dieser mineralische Anteil der Urne in eine sehr große Vielzahl feinster Partikeln zerfällt.Furthermore, the mass contains calcium carbide in the form of marble powder, which gives the urn to be produced the desired mineral appearance and when degrading a binder causes this mineral portion of the urn falls into a very large variety of finest particles.

Als Bindemittel wird bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Masse 10 Acryl verwendet, als organisches Bindemittel, welches dementsprechend ebenfalls biologisch abbaubar ist. Alternativ dazu können andere, vorzugsweise ebenfalls organische Bindemittel verwendet werden wie z.B. Knochenleim, Fischleim, Stärke oder dergleichen.As a binder in the illustrated embodiment of the mass 10 Acrylic used as an organic binder, which is therefore also biodegradable. Alternatively, other, preferably also organic binders may be used, such as bone glue, fish glue, starch or the like.

Um die bislang genannten Komponenten zu einer besser verarbeitbaren Masse zu ergänzen, enthält die Masse 10 Methylzellulose als Additiv sowie Wasser, um die Methylzellulose zähflüssig bzw. gelartig einzustellen und der gesamten Masse 10 die gewünschte Menge an Feuchtigkeit zu verleihen. Aufgrund der in der Masse 10 enthaltenen Holzspäne und des geringen Feuchtigkeitsgrades liegt die Masse 10 bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel nicht in einer pastösen oder zähflüssigen, sondern in einer krümeligen Form vor.To supplement the previously mentioned components to a more processable mass, the mass contains 10 Methyl cellulose as an additive and water to make the methyl cellulose viscous or gel-like and the entire mass 10 to impart the desired amount of moisture. Because of in the crowd 10 contained wood chips and the low degree of moisture is the mass 10 in the illustrated embodiment, not in a pasty or viscous, but in a crumbly form.

In 2 ist ersichtlich, dass so viel von der Masse 10 auf die Dauerform 1 aufgetragen worden ist, dass die Dauerform 1 vollständig von der Masse 10 bedeckt ist. Die Schablone 4 ist im Unterschied zu 1 näher an die Dauerform 1 herangefahren worden, so dass sie die Schichtdicke der auf die Dauerform 1 aufgetragenen Masse 10 begrenzt. Auf dem oberen Bereich der Dauerform 1 weist die Masse 10 bereits eine solche Schichtdicke auf, dass sie in Kontakt mit der Schablone 4 geraten ist und eine dementsprechend glatte äußere Oberfläche aufweist, während darunter die Oberfläche der Masse 10 noch rau ist, nämlich noch nicht durch einen Kontakt mit der Schablone 4 geglättet.In 2 it is apparent that so much of the crowd 10 to the permanent form 1 has been applied that the permanent form 1 completely from the crowd 10 is covered. The template 4 is different from 1 closer to the permanent form 1 have been moved up so that they change the layer thickness of the permanent 1 applied mass 10 limited. On the upper part of the permanent form 1 shows the mass 10 already on such a layer thickness that they are in contact with the template 4 is advised and has a correspondingly smooth outer surface, while underneath the surface of the mass 10 is still rough, not yet by a contact with the template 4 smoothed.

Die Bodenscheibe 6 der Schablone 4 erstreckt sich bis über die Mittelachse der Dauerform 1, so dass bei einer Umdrehung der Dauerform 1 im gesamten Bodenbereich der herzustellenden Urne die Masse 10 durch die Bodenscheibe 6 geformt wird. Allerdings ist in 2 erkennbar, dass die Masse 10 noch nicht in einer so großen Schichtstärke auf den oben liegenden Bodenbereich der Dauerform 1 aufgetragen worden ist, dass es zu einem Kontakt mit der Bodenscheibe 6 gekommen wäre. Vielmehr weist die in diesem Bereich befindliche Masse 10 noch dieselbe Rauigkeit auf wie im überwiegenden Flächenanteil der Wandfläche.The bottom disk 6 the template 4 extends beyond the central axis of the permanent form 1 . so that in one revolution of the permanent form 1 in the entire floor area of the urn to be produced the mass 10 through the bottom disk 6 is formed. However, in 2 recognizable that the mass 10 not yet in such a large layer thickness on the upper floor area of the permanent mold 1 It has been applied to make contact with the bottom disc 6 would have come. Rather, the mass located in this area 10 still the same roughness as in the majority of the wall surface.

3 zeigt, wie im weiteren Verlauf des Herstellungsverfahrens die Schichtdicke der Masse 10 auf der Dauerform 1 größer geworden ist, insbesondere im oberen Bereich der Dauerform 10, der bei der herzustellenden Urne deren unteren Bereich bzw. deren Boden bilden wird. Dieser Boden hat bereits seine endgültige Materialstärke erreicht; die Masse 10 dort ist nicht mehr rau, sondern durch die anwachsende Materialstärke in Kontakt mit der Bodenscheibe 6 gekommen und durch die Bodenscheibe 6 geglättet worden. Auch in dem sich daran nach unten anschließenden Bereich ist so viel von der Masse 10 auf die Dauerform 1 aufgetragen worden, dass die Schichtdicke der Wand der herzustellenden Urne so weit angewachsen ist, dass die Schablone 4 diesem Bereich der Wand - bzw. der Masse 10 - geglättet hat. Darunter ist die Beschichtung der Dauerform 1 noch erkennbar rau, da dort die geringe Schichtdicke der Masse 10 noch nicht zu einem Kontakt mit der Schablone 4 geführt hat. 3 shows how in the further course of the manufacturing process, the layer thickness of the mass 10 on the permanent form 1 has become larger, especially in the upper part of the permanent form 10 which will form the lower part or bottom of the urn to be produced. This floor has already reached its final material thickness; the mass 10 There is no longer rough, but by the increasing material thickness in contact with the bottom plate 6 come and through the bottom plate 6 been smoothed. Even in the adjoining area is so much of the mass 10 to the permanent form 1 has been applied so that the layer thickness of the wall of the urn to be produced has grown so far that the template 4 this area of the wall - or the mass 10 - has smoothed. Underneath, the coating is permanent 1 still recognizable rough, because there the small layer thickness of the mass 10 not yet in contact with the template 4 has led.

Im weiteren Verlauf des Herstellungsverfahrens wird auch nach unten hin immer mehr von der Masse 10 auf die Dauerform 1 aufgetragen, bis schließlich über die gesamte Höhe der Dauerform 1 die Schichtdicke der Masse 10 so weit angewachsen ist, dass die Masse 10 in Kontakt mit der Schablone 4 gerät. Um zu vermeiden, dass die Schablone 4 das frisch aufgetragene Material der Masse 10 von der Dauerform 1 regelrecht abschält, ist die Schablone 4 als rotationssymmetrischer Körper ausgestaltet und auf ihrer nicht drehangetriebenen Welle 5 frei drehbar gelagert. Dadurch, dass die Dauerform 1 mitsamt ihrer äußeren Beschichtung, bestehend aus der Masse 10, durch die Hohlwelle 3 in Drehung versetzt ist, wird der gesamte Umfang der herzustellenden Urne als ein rotationssymmetrischer Körper ausgestaltet, dessen Kontur sich als Gegenkontur zur Schablone 4 ergibt. Durch den Kontakt mit der Schablone 4 wird die Masse 10 nicht nur geformt, sondern auch verdichtet, so dass sich aus der zunächst krümeligen Struktur der Masse 10 eine Beschichtung ergibt, die auf ihrer von der Dauerform 1 abgewandten Außenseite eine geschlossene Oberfläche aufweist.In the further course of the manufacturing process is also down more and more of the mass 10 to the permanent form 1 applied until finally over the entire height of the permanent form 1 the layer thickness of the mass 10 has grown so much that the mass 10 in contact with the template 4 device. To avoid the stencil 4 the freshly applied material of the mass 10 from the permanent form 1 is the template 4 designed as a rotationally symmetrical body and on its non-rotationally driven shaft 5 freely rotatably mounted. Because of the permanent form 1 together with its outer coating, consisting of the mass 10 through the hollow shaft 3 is set in rotation, the entire circumference of the urn to be produced is designed as a rotationally symmetrical body whose contour is in the form of a counter contour to the template 4 results. Through contact with the template 4 becomes the mass 10 not only shaped but also compacted, leaving the initially crumbly structure of the mass 10 a coating results on its of the permanent form 1 facing away from the outside has a closed surface.

4 zeigt die Masse 10 als eine die Dauerform 1 vollständig umhüllenden Beschichtung, wobei die Formgebung der Wand durch die Schablone 4 und ein vollkommen ebener Boden durch die Bodenscheibe 6 der Schablone 4 geschaffen worden ist. Die Masse 10 bildet somit eine auf dem Kopf stehende, nach unten offene Urne 11. Bei dem in 4 dargestellten Produktionsschritt befindet sich die Schablone 4 noch in ihrer Arbeitsstellung nahe an der Dauerform 1, so dass die Schablone 4 noch in Kontakt mit der Masse 10 steht. 4 shows the mass 10 as one the permanent form 1 completely enveloping coating, taking the shaping of the wall through the template 4 and a perfectly level floor through the bottom disk 6 the template 4 has been created. The crowd 10 thus forms an inverted urn standing upside down 11 , At the in 4 The production step shown is the template 4 still in its working position close to the permanent form 1 so that the template 4 still in contact with the crowd 10 stands.

Im nächsten Produktionsschritt wird die Schablone 4 zurück in ihre aus 1 ersichtliche Ruhestellung bewegt, so dass der Luftraum oberhalb der Dauerform 1 und der Urne 11 frei ist und die Bodenscheibe 6 nicht in diesen Luftraum ragt. Noch ist die Masse 10 allerdings so feucht und formbar, dass ihre Eigenstabilität nicht ausreicht, um von der Dauerform 1 abgenommen werden zu können. Vielmehr wird nun die Masse 10 verfestigt, während sie auf der Dauerform 1 verbleibt. Um während der dazu erforderlichen Ruhezeit wirtschaftlich vorteilhaft weitere Urnen 11 herstellen zu können, wird die Dauerform 1 zusammen mit der darauf geschaffenen Urne 11 von dem Drehteller abgenommen, so dass der Drehteller mit einer anderen Dauerform 1 bestückt werden kann und sich die Situation von 1 ergibt, die den Ausgangspunkt für die Herstellung einer weiteren Urne 11 darstellt.In the next production step, the template becomes 4 back in her out 1 apparent rest position moves, so that the air space above the permanent form 1 and the urn 11 is free and the bottom disk 6 does not stick in this airspace. Still is the mass 10 however, so moist and malleable that their intrinsic stability is insufficient to sustain 1 to be accepted. Rather, now the mass 10 solidified while on permanent 1 remains. In order to economically during the necessary rest period more urns 11 to be able to produce, becomes the permanent form 1 along with the urn created on it 11 removed from the turntable, leaving the turntable with a different permanent shape 1 can be equipped and the situation of 1 that gives the starting point for making another urn 11 represents.

Die von dem Drehteller abgenommene Dauerform wird mitsamt der darauf befindlichen Urne 11 zwischengelagert, bis die Masse 10 verfestigt ist und der Urne 11 eine ausreichende Formstabilität bzw. Eigenstabilität verleiht. Durch Einleiten von Druckluft in das Innere dieser Dauerform 1 gelangt die Druckluft durch die Vielzahl der Durchtrittsöffnungen 2 an die Außenseite der Dauerform 1 und trennt die Urne 11 von der Dauerform 1. Durch die hinterschneidungsfreie und sich nach oben verjüngende Formgebung kann die Urne 11 problemlos nach oben von der Dauerform 1 abgenommen werden. Dies kann in einer eigens vorgesehenen Abnahmestation durchgeführt werden, wo die Dauerform 1 auf einen Sockel aufgesetzt wird, der ähnlich wie der erwähnte Drehteller ausgestaltet ist, die Öffnung der Dauerform 1 verschließt, und es so ermöglicht, einen Überdruck im Inneren der Dauerform 1 aufzubauen, der durch die Durchtrittsöffnungen 2 nach außen entweichen kann.The removed from the turntable permanent mold is complete with the urn thereon 11 stored until the mass 10 is solidified and the urn 11 gives a sufficient dimensional stability or inherent stability. By introducing compressed air into the interior of this permanent mold 1 the compressed air passes through the plurality of passages 2 to the outside of the permanent mold 1 and separates the urn 11 from the permanent form 1 , Through the undercut-free and upwardly tapering shape, the urn 11 easily upwards from the permanent form 1 be removed. This can be done in a specially designed pickup station, where the permanent form 1 is placed on a pedestal, which is designed similar to the aforementioned turntable, the opening of the permanent mold 1 closes, thus allowing an overpressure inside the permanent mold 1 build up through the passages 2 can escape to the outside.

5 zeigt, dass die Trennung der Urne 11 von der Dauerform 1 allerdings auch an der in 1 dargestellten Arbeitsstation erfolgen kann, indem zwischen der Herstellung von zwei aufeinanderfolgenden Urnen 11 der Drehteller genutzt wird, um eine Dauerform 1 mitsamt einer verfestigten Urne 11 darauf aufzusetzen, durch die Hohlwelle 3 Druckluft in das Innere der Dauerform 1 einzuleiten und so die Urne 11 von der Dauerform 1 zu trennen. Auf diese Weise kann die Arbeitsstation auf zweifache Weise genutzt und so besonders wirtschaftlich betrieben werden, ohne dass es einer oben beschriebenen, eigens eingerichteten Abnahmestation bedarf. In 5 ist dementsprechend die Arbeitsstation der 1 gezeigt, wobei sich die Schablone 4 in ihrer Ruhestellung befindet, so dass die Urne 11 problemlos von der Dauerform 1 nach oben abgenommen werden konnte und nun rechts neben der Dauerform 1 dargestellt ist. 5 shows that the separation of the urn 11 from the permanent form 1 but also at the in 1 shown workstation can be done by making between the production of two consecutive urns 11 The turntable is used to a permanent form 1 together with a solidified urn 11 put on it, through the hollow shaft 3 Compressed air into the interior of the permanent mold 1 to initiate and so the urn 11 from the permanent form 1 to separate. In this way, the workstation can be used in two ways and thus operated particularly economically, without it one of the above-described, specially designed acceptance station is required. In 5 Accordingly, the workstation is the 1 shown, with the template 4 is in its rest position, leaving the urn 11 without problems from the permanent form 1 could be taken up and now right next to the permanent form 1 is shown.

Anschließend an die erwähnte Zwischenlagerung, nämlich wenn die Masse 10 verfestigt ist, kann die äußere Oberfläche der Urne 11 geschliffen werden, um ihr ein möglichst gleichmäßiges und glattes Erscheinungsbild zu verleihen. Dieser Schleifvorgang kann vorzugsweise noch erfolgen, während sich die verfestigte Masse 10, also die ausgehärtete Urne 11, auf der Dauerform 1 befindet, so dass die Dauerform 1 zur Stabilisierung der Urne 11 während dieser mechanischen Bearbeitung dient. Gegebenenfalls jedoch, und insbesondere bei ausreichender Schichtdicke der Masse 10, kann die mechanische Bearbeitung der Urne 11 auch später erfolgen, nachdem die Urne 11 von der Dauerform 1 getrennt worden ist.Following the mentioned intermediate storage, namely when the mass 10 solidified, the outer surface of the urn can 11 be sanded to give it as uniform and smooth appearance as possible. This grinding process can preferably still take place while the solidified mass 10 that is the hardened urn 11 , on the permanent form 1 is located, so that the permanent form 1 to stabilize the urn 11 during this mechanical processing. However, if necessary, and in particular with sufficient layer thickness of the mass 10 , the mechanical processing of the urn 11 also done later, after the urn 11 from the permanent form 1 has been separated.

Das beschriebene Herstellungsverfahren kann auch mit einer Masse 10 durchgeführt werden, die eine andere als die für das Ausführungsbeispiel erläuterte Zusammensetzung aufweist.The manufacturing method described can also be used with a mass 10 be performed, which has a different than that explained for the embodiment composition.

Weiterhin kann abweichend von dem erläuterten Ausführungsbeispiel der Drehantrieb für die Dauerform 1 durch eine geschlossene Welle erfolgen, die nicht als Hohlwelle 3 ausgestaltet ist und dementsprechend nicht ermöglicht, Druckluft durch die Welle in das Innere der Dauerform 1 einzuleiten. In diesem Fall kann die Trennung von Dauerform 1 und Urne 11 an der erläuterten Abnahmestation erfolgen.Furthermore, notwithstanding the illustrated embodiment, the rotary drive for the permanent mold 1 done by a closed shaft, not as a hollow shaft 3 is configured and, accordingly, does not allow compressed air through the shaft in the interior of the permanent mold 1 initiate. In this case, the separation of permanent form 1 and urn 11 take place at the illustrated removal station.

Schließlich kann in einer weiteren Abweichung des bislang erläuterten Ausführungsbeispiels vorgesehen sein, dass der Drehteller einen Anschluss für eine Druckluftleitung aufweist. Die Trennung der Urne 11 von der Dauerform 1 erfolgt nämlich nicht während der Drehbewegung, so dass die Möglichkeit besteht, an den still stehenden Drehteller von außen eine Druckluftleitung anzuschließen. Ein Luftkanal führt in diesem Fall von dem Druckluftanschluss an der Außenseite des Drehtellers durch den Drehteller hindurch bis zu einer Mündung des Luftkanals, die in den hohlen Innenraum der Dauerform 1 mündet. Auch in diesem Fall kann statt der Hohlwelle 3 eine geschlossene Welle für den Drehantrieb des Drehtellers vorgesehen sein.Finally, it can be provided in a further deviation of the embodiment explained so far that the turntable has a connection for a compressed air line. The separation of the urn 11 from the permanent form 1 namely, not during the rotational movement, so that there is the possibility to connect to the stationary turntable from the outside a compressed air line. An air duct leads in this case from the compressed air connection on the outside of the turntable through the turntable through to an opening of the air duct, in the hollow interior of the permanent mold 1 empties. Also in this case, instead of the hollow shaft 3 be provided a closed shaft for the rotary drive of the turntable.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Dauerformpermanent mold
22
DurchtrittsöffnungThrough opening
33
Hohlwellehollow shaft
44
Schablonetemplate
55
Wellewave
66
Bodenscheibebottom disk
77
Materialbehältermaterial containers
88th
DruckluftschlauchCompressed air hose
99
Düsejet
1010
MasseDimensions
1111
Urneurn

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202017101451 [0004]DE 202017101451 [0004]

Claims (14)

Urne (11), mit einer Wand, welche eine Schicht aus zersetzbarem Material enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand unter Verzicht auf eine innere, stützende Schicht ausschließlich aus dem zersetzbaren Material besteht.Urn (11), comprising a wall, which contains a layer of decomposable material, characterized in that the wall consists of dispensing with an inner, supporting layer exclusively of the decomposable material. Urne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand Zellulosefasern als biologisch abbaubares Material enthält.Urn after Claim 1 , characterized in that the wall contains cellulose fibers as a biodegradable material. Urne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand Steinmehl enthält.Urn after Claim 1 or 2 , characterized in that the wall contains stone meal. Urne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand Marmormehl als Steinmehl enthält.Urn after Claim 3 , characterized in that the wall contains marble flour as stone meal. Urne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand Methylzellulose als Additiv enthält.Urn according to one of the preceding claims, characterized in that the wall contains methyl cellulose as an additive. Urne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand Acryl als Bindemittel enthält.Urn according to one of the preceding claims, characterized in that the wall contains acrylic as a binder. Urne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Urne (11) dadurch hergestellt ist, dass auf eine Dauerform (1), welche die Innenkontur der Urne (11) bestimmt, eine formbare Masse (10) aus zersetzbarem Material als die Wand bildende Beschichtung aufgetragen wird, die Masse (10) verfestigt wird, und die verfestigte Masse von der Dauerform (1) getrennt wird.Urn according to one of the preceding claims, characterized in that the urn (11) is prepared by a moldable mass (10) of decomposable material as the wall on a permanent mold (1), which determines the inner contour of the urn (11) forming coating, the mass (10) is solidified, and the solidified mass is separated from the permanent mold (1). Urne nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Urne (11) dadurch hergestellt ist, dass die Masse (10) außen in der Art bearbeitet wird, dass dadurch die Außenkontur der Urne (11) bestimmt wird, bevor die Masse (10) verfestigt wird.Urn after Claim 7 characterized in that the urn (11) is made by machining the mass (10) on the outside such that thereby the outer contour of the urn (11) is determined before the mass (10) is solidified. Urne nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Urne (11) dadurch hergestellt ist, dass die Masse (10) außen in der Art bearbeitet wird, dass eine Schablone (4) relativ zu der Masse (10) und am äußeren Umfang der Masse (10) entlang bewegt wird.Urn after Claim 8 characterized in that the urn (11) is made by machining the mass (10) on the outside such that a template (4) moves relative to the mass (10) and along the outer circumference of the mass (10) is moved. Urne nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Urne (11) dadurch hergestellt ist, dass die Schablone (4) rotationssymmetrisch ausgestaltet ist um eine Achse, die zu der Mittelachse der Dauerform (1) parallel verläuft, und dass die Schablone (4) um ihre Achse drehbar ist.Urn after Claim 9 characterized in that the urn (11) is made by making the template (4) rotationally symmetric about an axis parallel to the central axis of the permanent mold (1) and that the template (4) is rotatable about its axis is. Urne nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Urne (11) dadurch hergestellt ist, dass die Masse (10) außen beschliffen wird, nachdem die Masse (10) verfestigt ist.Urn after one of the Claims 7 to 10 , characterized in that the urn (11) is made by grinding the mass (10) on the outside after the mass (10) has solidified. Urne nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Urne (11) dadurch hergestellt ist, dass die verfestigte Masse (10) lackiert wird.Urn after one of the Claims 7 to 11 , characterized in that the urn (11) is made by painting the solidified mass (10). Urne nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Urne (11) dadurch hergestellt ist, dass die verfestigte Masse (10) durch Druckluft von der Dauerform (1) getrennt wird, indem die Druckluft von innen durch in der Dauerform (1) enthaltene Durchtrittsöffnungen (2) zwischen die Dauerform (1) und die darauf befindliche verfestigte Masse (10) geleitet wird.Urn after one of the Claims 7 to 12 , characterized in that the urn (11) is prepared by the solidified mass (10) is separated by compressed air from the permanent mold (1) by the compressed air from the inside by in the permanent mold (1) contained through openings (2) between the permanent mold (1) and the solidified mass (10) thereon are passed. Urne nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Trennmittel auf die Dauerform (1) aufgetragen wird, bevor die Dauerform (1) mit der formbaren Masse (10) aus zersetzbarem Material beschichtet wird.Urn after one of the Claims 7 to 13 characterized in that a release agent is applied to the permanent mold (1) before the permanent mold (1) is coated with the moldable mass (10) of decomposable material.
DE202019104055.6U 2019-07-23 2019-07-23 Supportless urn Expired - Lifetime DE202019104055U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019104055.6U DE202019104055U1 (en) 2019-07-23 2019-07-23 Supportless urn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019104055.6U DE202019104055U1 (en) 2019-07-23 2019-07-23 Supportless urn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019104055U1 true DE202019104055U1 (en) 2019-10-15

Family

ID=68419482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019104055.6U Expired - Lifetime DE202019104055U1 (en) 2019-07-23 2019-07-23 Supportless urn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019104055U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT17066U1 (en) * 2020-02-28 2021-04-15 Lapusch Bernhard Wooden urn made from branches

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT17066U1 (en) * 2020-02-28 2021-04-15 Lapusch Bernhard Wooden urn made from branches

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3079871B1 (en) 3d infiltration method
EP2755806B1 (en) Method for producing a concrete component by 3d printing technology
EP0857416B1 (en) Holder for natural flowers, branches and the like
DE102011002954A1 (en) Device useful for cleaning component, preferably component produced in sintering process, comprises structural element and prism-shaped filtering device exhibiting axial and radial direction, which are bounded in radial direction by casing
DE3606040C2 (en) Pillow filling
DE202019104055U1 (en) Supportless urn
EP1588759B2 (en) Method of producing pet litter
DE2658971A1 (en) TANK, IN PARTICULAR OIL TANK
DE3616885C2 (en)
WO2018103774A1 (en) Device and method for producing elongate pellets from a pasty material
DE3728918A1 (en) MOLDED BODY MODEL AND METHOD FOR PRODUCING A HOLLOW MOLDED BODY
DE4040114C2 (en) Method and device for producing compostable molded articles from vegetable raw materials
DE19655149C2 (en) Process for the production of dry-pressed moldings
EP0294315B1 (en) Moulded porous product
EP0311145B1 (en) Method and apparatus for making vessels of cement open at at least one end, for instance of cement mortar and a reinforcement
DE102012102950A1 (en) Plant for manufacturing e.g. calcium silicate building block, has rotatable agitating bodies rotated by drive units, where rotational axles of bodies extend into direction running parallel to traveling direction of carrier
DE10332851A1 (en) Calcium phosphate-resin-metal composite body and process for its production
DE19627257A1 (en) Flower pot of unfired ceramic especially clay
DE202022105247U1 (en) Urn body with cast wall
DE102008006690B4 (en) Sintered hollow body
DE2300674A1 (en) TRANSLUCENT CLADDING IMITATION OF SOLID STONE
DE102017121399A1 (en) DECORATION BODY
EP0256969A2 (en) Soil-improving material
EP0488068B1 (en) Process and device for manufacturing foundry molds
EP4327998A1 (en) Method for the production of clad concrete elements in a formwork frame on a production table

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE