DE202018105376U1 - Tooth cleaning tool with handle protection cover - Google Patents

Tooth cleaning tool with handle protection cover Download PDF

Info

Publication number
DE202018105376U1
DE202018105376U1 DE202018105376.0U DE202018105376U DE202018105376U1 DE 202018105376 U1 DE202018105376 U1 DE 202018105376U1 DE 202018105376 U DE202018105376 U DE 202018105376U DE 202018105376 U1 DE202018105376 U1 DE 202018105376U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning tool
body portion
secondary cleaning
tooth
tooth cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018105376.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
World Wide Daily Holdings Co Ltd
Original Assignee
World Wide Daily Holdings Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by World Wide Daily Holdings Co Ltd filed Critical World Wide Daily Holdings Co Ltd
Publication of DE202018105376U1 publication Critical patent/DE202018105376U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C15/00Devices for cleaning between the teeth
    • A61C15/02Toothpicks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C15/00Devices for cleaning between the teeth
    • A61C15/04Dental floss; Floss holders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C15/00Devices for cleaning between the teeth
    • A61C15/04Dental floss; Floss holders
    • A61C15/046Flossing tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures
    • A46B2200/108Inter-dental toothbrush, i.e. for cleaning interdental spaces specifically

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Zahnreinigungswerkzeug, umfassend:einen Grundkörperabschnitt, der eine Längsachse des Zahnreinigungswerkzeugs definiert, wobei sich der Grundkörperabschnitt von einem ersten Ende zu einem zweiten Ende entlang der Längsachse erstreckt, wobei der Grundkörperabschnitt umfasst:eine Zahnseidenanordnung, die am ersten Ende des Grundkörperabschnitts ausgebildet ist;ein Zahnstocherelement, das am zweiten Ende des Grundkörperabschnitts ausgebildet ist; undeinen Griffabschnitt, der sich zwischen der Zahnseidenanordnung und dem Zahnstocherelement erstreckt, wobei der Griffabschnitt eine Aufnahme umfasst; undmindestens ein Sekundärreinigungswerkzeug, das mit dem Grundkörperabschnitt gekoppelt ist, wobei das mindestens eine Sekundärreinigungswerkzeug relativ zu dem Grundkörperabschnitt bewegbar ist, um das mindestens eine Sekundärreinigungswerkzeug wahlweise in einer verstauten Position innerhalb der Aufnahme oder einer ausgefahrenen Position zu positionieren.A dental cleaning tool comprising: a body portion defining a longitudinal axis of the tooth cleaning tool, the body portion extending from a first end to a second end along the longitudinal axis, the body portion comprising: a dental floss assembly formed at the first end of the body portion; a toothpick element formed on the second end of the body portion; anda handle portion extending between the floss assembly and the toothpick member, the handle portion comprising a receptacle; andat least one secondary cleaning tool coupled to the body portion, wherein the at least one secondary cleaning tool is movable relative to the body portion to selectively position the at least one secondary cleaning tool in a stowed position within the receptacle or an extended position.

Description

GEBIETTERRITORY

Das Gebiet dieser Offenbarung betrifft im Allgemeinen Zahnreinigungswerkzeuge und insbesondere ein Zahnreinigungswerkzeug mit einer Schutzabdeckung zum wahlweisen Verstauen von mindestens einem Sekundärreinigungswerkzeug darin, wobei die Schutzabdeckung ferner als Griff für das Werkzeug dient.The field of this disclosure relates generally to teeth cleaning tools and, more particularly, to a tooth cleaning tool having a protective cover for selectively stowing at least one secondary cleaning tool therein, the protective cover also serving as a handle for the tool.

HINTERGRUNDBACKGROUND

Zahnreinigungswerkzeuge werden verwendet, um Speisereste und/oder Ablagerungen von der Oberfläche der Zähne oder zwischen den Zähnen zu entfernen. Infolgedessen umfassen einige bekannte Zahnreinigungswerkzeuge eine Bürste zum Reinigen der Oberfläche von Zähnen, und andere bekannte Zahnreinigungswerkzeuge umfassen Zahnseide und/oder einen Stocher zum Entfernen oder Lösen von Speiseresten (oder anderen Ablagerungen), die zwischen den Zähnen des Benutzers hängen bleiben. Darüber hinaus umfassen zumindest einige bekannte Zahnreinigungswerkzeuge ein Reinigungsinstrument, das zwischen einer ausgefahrenen Position im Gebrauch und einer verstauten Position, bei der es im Inneren des Werkzeugs untergebracht ist, verschoben werden kann. Viele bekannte Zahnreinigungswerkzeuge setzen jedoch sperrige und komplexe mechanische Mittel zur Abschirmung des Reinigungsinstruments in der verstauten Position ein. Außerdem kann das Reinigungsinstrument ein von den Zahnreinigungswerkzeugen getrenntes unabhängiges Bauteil sein, so dass das Reinigungsinstrument verloren gehen kann, wenn es aus dem Zahnreinigungswerkzeug herausgenommen wird.Tooth-cleaning tools are used to remove food debris and / or debris from the surface of the teeth or between the teeth. As a result, some known teeth cleaning tools include a brush for cleaning the surface of teeth, and other known teeth cleaning tools include dental floss and / or a pestle for removing or dislodging food debris (or other debris) that gets caught between the user's teeth. Moreover, at least some known teeth cleaning tools include a cleaning instrument that can be slid between an extended position in use and a stowed position in which it is housed inside the tool. However, many known teeth cleaning tools employ bulky and complex mechanical means to shield the cleaning instrument in the stowed position. In addition, the cleaning instrument may be an independent component separate from the tooth-cleaning tools, so that the cleaning instrument may be lost when it is removed from the tooth-cleaning tool.

Als solches besteht ein Bedarf an einem einfachen und kostengünstigen Zahnreinigungswerkzeug mit einem Reinigungsinstrument, das zwischen einer ausgefahrenen Position und einer innerhalb des Werkzeugs verstauten Position bewegbar ist, wobei das Reinigungsinstrument in einem Schlitz angeordnet und durch einen Abschnitt des Zahnreinigungswerkzeugs geschützt ist.As such, there is a need for a simple and inexpensive tooth cleaning tool having a cleaning instrument movable between an extended position and a stowed position within the tool, the cleaning instrument being disposed in a slot and protected by a portion of the tooth cleaning tool.

KURZE BESCHREIBUNGSHORT DESCRIPTION

In einem Aspekt wird ein Zahnreinigungswerkzeug bereitgestellt. Das Werkzeug umfasst im Allgemeinen einen Grundkörperabschnitt, der eine Längsachse des Zahnreinigungswerkzeugs definiert. Der Grundkörperabschnitt erstreckt sich von einem ersten Ende bis zu einem zweiten Ende entlang der Längsachse. Der Grundkörperabschnitt umfasst eine Zahnseidenanordnung, die am ersten Ende des Grundkörperabschnitts ausgebildet ist, ein Zahnstocherelement, das am zweiten Ende des Grundkörperabschnitts ausgebildet ist, und einen Griffabschnitt, der sich zwischen der Zahnseidenanordnung und dem Zahnstocherelement erstreckt. Der Griffabschnitt umfasst eine Aufnahme. Das Werkzeug umfasst ferner mindestens ein Sekundärreinigungswerkzeug, das mit dem Grundkörperabschnitt gekoppelt ist. Das mindestens eine Sekundärreinigungswerkzeug ist relativ zu dem Grundkörperabschnitt drehbar, um das mindestens eine Sekundärreinigungswerkzeug wahlweise in einer verstauten Position innerhalb der Aufnahme oder einer ausgefahrenen Position zu positionieren.In one aspect, a tooth cleaning tool is provided. The tool generally includes a body portion defining a longitudinal axis of the tooth cleaning tool. The body portion extends from a first end to a second end along the longitudinal axis. The body portion includes a floss assembly formed at the first end of the body portion, a toothpick member formed at the second end of the body portion, and a grip portion extending between the floss assembly and the toothpick member. The handle portion includes a receptacle. The tool further includes at least one secondary cleaning tool coupled to the body portion. The at least one secondary cleaning tool is rotatable relative to the body portion to selectively position the at least one secondary cleaning tool in a stowed position within the receptacle or an extended position.

In noch einem weiteren Aspekt wird ein Zahnreinigungswerkzeug bereitgestellt. Das Werkzeug umfasst im Allgemeinen einen Grundkörperabschnitt, der eine Längsachse des Zahnreinigungswerkzeugs definiert. Der Grundkörperabschnitt erstreckt sich von einem ersten Ende bis zu einem zweiten Ende entlang der Längsachse. Der Grundkörperabschnitt umfasst eine Zahnseidenanordnung, die an dem ersten Ende des Grundkörperabschnitts ausgebildet ist, ein Zahnstocherelement, das an dem zweiten Ende des Grundkörperabschnitts ausgebildet ist, und einen Griffabschnitt, der sich zwischen der Zahnseidenanordnung und dem Zahnstocherelement erstreckt. Der Griffabschnitt umfasst eine Aufnahme, und ein Rückenelement erstreckt sich innerhalb eines Innenraums der Aufnahme. Das Rückenelement endet innerhalb des Innenraums. Das Werkzeug umfasst ferner mindestens ein sekundäres Reinigungswerkzeug, das mit dem Grundkörperabschnitt gekoppelt ist. Das mindestens eine sekundäre Reinigungswerkzeug ist relativ zu dem Grundkörperabschnitt drehbar, um das mindestens eine sekundäre Reinigungswerkzeug wahlweise in einer verstauten Position innerhalb der Aufnahme oder einer ausgefahrenen Position zu positionieren.In yet another aspect, a tooth cleaning tool is provided. The tool generally includes a body portion defining a longitudinal axis of the tooth cleaning tool. The body portion extends from a first end to a second end along the longitudinal axis. The body portion includes a dental floss assembly formed at the first end of the body portion, a toothpick member formed at the second end of the body portion, and a grip portion extending between the dental floss assembly and the toothpick member. The handle portion includes a receptacle, and a back member extends within an interior of the receptacle. The back element ends inside the interior. The tool further comprises at least one secondary cleaning tool associated with the Base body portion is coupled. The at least one secondary cleaning tool is rotatable relative to the body portion to selectively position the at least one secondary cleaning tool in a stowed position within the receptacle or an extended position.

In noch einem weiteren Aspekt wird ein Zahnreinigungswerkzeug bereitgestellt. Das Werkzeug umfasst im Allgemeinen einen Grundkörperabschnitt, der eine Längsachse des Zahnreinigungswerkzeugs definiert. Der Grundkörperabschnitt erstreckt sich von einem ersten Ende bis zu einem zweiten Ende entlang der Längsachse. Der Grundkörperabschnitt umfasst eine Zahnseidenanordnung, die an dem ersten Ende des Grundkörperabschnitts ausgebildet ist, ein Zahnstocherelement, das an dem zweiten Ende des Grundkörperabschnitts ausgebildet ist, und einen Griffabschnitt, der sich zwischen der Zahnseidenanordnung und dem Zahnstocherelement erstreckt. Der Griffabschnitt umfasst eine Aufnahme, und ein Rückenelement erstreckt sich innerhalb eines Innenraums der Aufnahme. Das Rückenelement ist dazu konfiguriert, den Innenraum so zu unterteilen, dass ein erster Aufnahmeschlitz und ein zweiter Aufnahmeschlitz darin definiert sind. Das Werkzeug umfasst ferner mindestens ein Sekundärreinigungswerkzeug, das mit dem Grundkörperabschnitt gekoppelt ist. Das mindestens eine Sekundärreinigungswerkzeug ist relativ zu dem Grundkörperabschnitt drehbar, um das mindestens eine sekundäre Reinigungswerkzeug wahlweise in einer verstauten Position innerhalb von mindestens einem von dem ersten Aufnahmeschlitz und dem zweiten Aufnahmeschlitz oder einer ausgefahrenen Position zu positionieren.In yet another aspect, a tooth cleaning tool is provided. The tool generally includes a body portion defining a longitudinal axis of the tooth cleaning tool. The body portion extends from a first end to a second end along the longitudinal axis. The body portion includes a dental floss assembly formed at the first end of the body portion, a toothpick member formed at the second end of the body portion, and a grip portion extending between the dental floss assembly and the toothpick member. The handle portion includes a receptacle, and a back member extends within an interior of the receptacle. The back member is configured to divide the interior so as to define a first receiving slot and a second receiving slot therein. The tool further includes at least one secondary cleaning tool coupled to the body portion. The at least one secondary cleaning tool is rotatable relative to the body portion to selectively position the at least one secondary cleaning tool in a stowed position within at least one of the first receiving slot and the second receiving slot or an extended position.

Figurenlistelist of figures

  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines geeigneten Zahnreinigungswerkzeugs der vorliegenden Offenbarung; das Zahnreinigungswerkzeug hat einen Griffabschnitt, der eine Schutzabdeckung definiert, ein erstes Sekundärreinigungswerkzeug und ein zweites Sekundärreinigungswerkzeug, wobei sich das erste und zweite Sekundärreinigungswerkzeug in einer verstauten Position befinden; 1 FIG. 13 is a perspective view of a suitable tooth cleaning tool of the present disclosure; FIG. the tooth cleaning tool has a handle portion defining a protective cover, a first secondary cleaning tool and a second secondary cleaning tool, the first and second secondary cleaning tools being in a stowed position;
  • 2 ist eine Draufsicht auf das in 1 dargestellte Zahnreinigungswerkzeug; 2 is a top view of the in 1 illustrated tooth cleaning tool;
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht des Zahnreinigungswerkzeugs, ähnlich wie in 1, wobei jedoch das erste und zweite Reinigungswerkzeug daraus entfernt sind; 3 is a perspective view of the tooth cleaning tool, similar to in 1 but with the first and second cleaning tools removed therefrom;
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht des in 1 dargestellten Zahnreinigungswerkzeugs mit dem ersten Sekundärreinigungswerkzeug in einer ausgefahrenen Position und dem zweiten sekundären Werkzeug in der verstauten Position; 4 is a perspective view of the in 1 illustrated tooth cleaning tool with the first secondary cleaning tool in an extended position and the second secondary tool in the stowed position;
  • 5 ist eine weitere perspektivische Ansicht des in 1 dargestellten Zahnreinigungswerkzeugs, jedoch mit dem zweiten Sekundärreinigungswerkzeug in der ausgefahrenen Position und dem ersten Sekundärreinigungswerkzeug in der verstauten Position; 5 is another perspective view of the in 1 illustrated tooth cleaning tool, but with the second secondary cleaning tool in the extended position and the first secondary cleaning tool in the stowed position;
  • 6 ist eine Seitenansicht des ersten Sekundärreinigungswerkzeugs des Zahnreinigungswerkzeugs; 6 is a side view of the first secondary cleaning tool of the tooth cleaning tool;
  • 7 ist eine Seitenansicht des Sekundärreinigungswerkzeugs des Zahnreinigungswerkzeugs; 7 is a side view of the secondary cleaning tool of the tooth cleaning tool;
  • 8 ist eine perspektivische Ansicht eines weiteren geeigneten Zahnreinigungswerkzeugs der vorliegenden Offenbarung, wobei das Zahnreinigungswerkzeug einen Griffabschnitt, der eine Schutzabdeckung definiert, ein erstes Sekundärreinigungswerkzeug und ein zweites Sekundärreinigungswerkzeug aufweist, wobei sich das erste und zweite Sekundärreinigungswerkzeug in einer verstauten Position befinden; 8th Figure 11 is a perspective view of another suitable tooth cleaning tool of the present disclosure, the tooth cleaning tool having a handle portion defining a protective cover, a first secondary cleaning tool, and a second secondary cleaning tool with the first and second secondary cleaning tools in a stowed position;
  • 9 ist eine Draufsicht des in 8 dargestellten Zahnreinigungswerkzeugs. 9 is a top view of the in 8th illustrated tooth cleaning tool.
  • 10 ist eine perspektivische Ansicht eines weiteren geeigneten Zahnreinigungswerkzeugs der vorliegenden Offenbarung, wobei das Zahnreinigungswerkzeug eine Aufnahme eines Griffabschnitts, der eine Schutzabdeckung definiert, ein erstes Sekundärreinigungswerkzeug und ein zweites Sekundärreinigungswerkzeug aufweist, wobei sich das erste und zweite Sekundärreinigungswerkzeug in einer verstauten Position befinden und die Aufnahme getrennt von dem Zahnreinigungswerkzeug ausgebildet ist; 10 FIG. 12 is a perspective view of another suitable tooth cleaning tool of the present disclosure wherein the tooth cleaning tool includes a receptacle of a handle portion defining a protective cover, a first secondary cleaning tool, and a second secondary cleaning tool, wherein the first and second secondary cleaning tools are in a stowed position and separate the receptacle is formed by the tooth cleaning tool;
  • 11 ist eine perspektivische Ansicht des in 10 dargestellten Zahnreinigungswerkzeugs mit der Aufnahme, dem ersten sekundären Reinigungswerkzeug, dem zweiten sekundären Reinigungswerkzeug und der aus dem Werkzeug demontierten Aufnahme; 11 is a perspective view of the in 10 illustrated tooth cleaning tool with the receptacle, the first secondary cleaning tool, the second secondary cleaning tool and the dismantled from the tool receptacle;
  • 12 ist eine perspektivische Ansicht der in 11 dargestellten Aufnahme; 12 is a perspective view of the in 11 recording shown;
  • 13 ist eine perspektivische Ansicht eines weiteren geeigneten Zahnreinigungswerkzeugs der vorliegenden Offenbarung; das Zahnreinigungswerkzeug hat einen Griffabschnitt, der eine Schutzabdeckung definiert, ein erstes Sekundärreinigungswerkzeug und ein zweites Sekundärreinigungswerkzeug, und das erste und zweite Sekundärreinigungswerkzeug befinden sich in einer verstauten Position; 13 FIG. 12 is a perspective view of another suitable tooth cleaning tool of the present disclosure; FIG. the tooth cleaning tool has a handle portion defining a protective cover, a first secondary cleaning tool and a second secondary cleaning tool, and the first and second secondary cleaning tools are in a stowed position;
  • 14 ist eine Seitenansicht des in 13 dargestellten Zahnreinigungswerkzeugs, wobei sich das zweite Sekundärreinigungswerkzeug in einer verstauten Position befindet und das zweite Sekundärreinigungswerkzeug in einer ausgefahrenen Position in Phantomlinien dargestellt ist; und 14 is a side view of the in 13 illustrated tooth cleaning tool, wherein the second secondary cleaning tool is in a stowed position and the second secondary cleaning tool is shown in an extended position in phantom lines; and
  • 15 ist eine Seitenansicht des in 13 dargestellten zweiten Sekundärreinigungswerkzeugs. 15 is a side view of the in 13 illustrated second secondary cleaning tool.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENDETAILED DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Die 1-5 stellen eine geeignete Ausführungsform eines Zahnreinigungswerkzeugs der vorliegenden Offenbarung dar, das allgemein mit 100 bezeichnet ist. Wie hierin dargestellt, umfasst das Zahnreinigungswerkzeug 100 einen Grundkörperabschnitt, der allgemein mit 102 bezeichnet ist, der eine Längsachse 104 des Zahnreinigungswerkzeugs definiert. Der Grundkörperabschnitt 102 erstreckt sich entlang der Längsachse 104 von einem ersten Ende, das allgemein mit 106 bezeichnet ist, bis zu einem zweiten Ende, das allgemein mit 108 bezeichnet ist. Darüber hinaus umfasst der Grundkörperabschnitt 102 eine Zahnseidenanordnung, die allgemein mit 110 bezeichnet ist und am ersten Ende 106 des Grundkörperabschnitts 102 ausgebildet ist, ein Zahnstocherelement, das allgemein mit 112 bezeichnet ist und am zweiten Ende 108 des Grundkörperabschnitts 102 ausgebildet ist, und einen Griffabschnitt, der allgemein mit 114 bezeichnet ist und sich zwischen der Zahnseidenanordnung 110 und dem Zahnstocherelement 112 erstreckt. In dem Ausführungsbeispiel ist der Grundkörperabschnitt 102 so verjüngt, dass das Zahnstocherelement 112 am zweiten Ende 108 des Grundkörperabschnitts 102 eine zugespitzte Spitze 116 aufweist. Darüber hinaus erstreckt sich das Zahnstocherelement 112 bogenförmig zwischen dem Griffabschnitt 114 und der zugespitzten Spitze 116 relativ zu der Längsachse 104 des Grundkörperabschnitts 102. Das Zahnstocherelement 112 ist dazu konfiguriert, das Entfernen oder Lösen von Speiseresten oder anderen Ablagerungen von schwer zugänglichen Stellen im Mund des Benutzers (z.B. zwischen den Zähnen des Benutzers) zu erleichtern.The 1-5 FIG. 3 illustrates a suitable embodiment of a tooth cleaning tool of the present disclosure, commonly referred to as FIG 100 is designated. As illustrated herein, the tooth cleaning tool includes 100 a body portion, generally with 102 is designated, which is a longitudinal axis 104 of the dental cleaning tool defined. The main body section 102 extends along the longitudinal axis 104 from a first end, indicated generally at 106, to a second end generally at 108 is designated. In addition, the body portion comprises 102 a floss assembly, generally designated 110, and the first end 106 of the body portion 102 is formed, a toothpick element, which generally with 112 is designated and at the second end 108 of the body portion 102 is formed, and a handle portion generally with 114 is referred to and between the floss arrangement 110 and the toothpick element 112 extends. In the embodiment, the body portion 102 so rejuvenated that the toothpick element 112 at the second end 108 of the body portion 102 a pointed tip 116 having. In addition, the toothpick element extends 112 arcuate between the handle portion 114 and the pointed tip 116 relative to the longitudinal axis 104 of the body portion 102 , The toothpick element 112 is configured to facilitate the removal or removal of food debris or other debris from hard to reach areas in the user's mouth (eg, between the user's teeth).

Wie in den 1 und 3 zu sehen ist, umfasst die Zahnseidenanordnung 110 einen ersten Arm 118 und einen zweiten Arm 120, die sich im Wesentlichen senkrecht zu der Längsachse 104 erstrecken. Der erste Arm 118 und der zweite Arm 120 sind im Allgemeinen parallel zueinander und derart um einen Abstand voneinander beabstandet, dass dazwischen ein Spalt 122 definiert ist. In der dargestellten Ausführungsform umfasst das Zahnreinigungswerkzeug 100 eine Länge der Zahnseide 124, die den Spalt 122 überspannt und die zwischen dem ersten Arm 118 und dem zweiten Arm 120 gekoppelt ist. In einer geeigneten Ausführungsform wird die Zahnseide 124 über den Spalt 122 hinweg in Spannung gehalten, um das Entfernen oder Lösen von Speiseresten oder anderen Ablagerungen beim Einführen zwischen die Zähne eines Benutzers zu erleichtern. In der dargestellten Ausführungsform umfasst die Zahnseidenanordnung 110 zwei Zahnseidenstränge 124, die den Spalt 122 zwischen dem ersten und zweiten Arm 118, 120 im Allgemeinen parallel zueinander überspannen. Es versteht sich jedoch, dass die Zahnseidenanordnung 110 mehr oder weniger Stränge aus Zahnseide 124 umfassen kann, ohne von einigen Aspekten dieser Offenbarung abzuweichen.As in the 1 and 3 can be seen, includes the floss arrangement 110 a first arm 118 and a second arm 120 which is substantially perpendicular to the longitudinal axis 104 extend. The first arm 118 and the second arm 120 are generally parallel to each other and spaced apart by a distance such that there is a gap therebetween 122 is defined. In the illustrated embodiment, the tooth cleaning tool comprises 100 a length of the floss 124 that the gap 122 spanned and between the first arm 118 and the second arm 120 is coupled. In a suitable embodiment, the dental floss 124 over the gap 122 held in tension to facilitate removal or loosening of food debris or other debris upon insertion between a user's teeth. In the illustrated embodiment, the dental floss assembly comprises 110 two rows of dental floss 124 that the gap 122 between the first and second arm 118 . 120 generally span parallel to each other. It is understood, however, that the floss arrangement 110 more or less strands of dental floss 124 without departing from some aspects of this disclosure.

Wie in den 1 und 2 zu sehen ist, umfasst das Zahnreinigungswerkzeug 100 ferner mindestens ein Sekundärreinigungswerkzeug, das mit dem Grundkörperabschnitt 102 gekoppelt ist. Insbesondere umfasst das in den beigefügten Zeichnungen dargestellte Zahnreinigungswerkzeug 100 ein erstes Sekundärreinigungswerkzeug 126, das auf einer allgemein mit 128 bezeichneten ersten Seite des Grundkörperabschnitts 102 gekoppelt ist, und ein zweites Sekundärreinigungswerkzeug 130, das auf einer allgemein mit 132 bezeichneten gegenüberliegenden zweiten Seite des Grundkörperabschnitts 102 gekoppelt ist. Die ersten und zweiten Sekundärreinigungswerkzeuge 126, 130 können beliebige geeignete Zahnreinigungsinstrumente sein, die es dem Zahnreinigungswerkzeug 100 ermöglichen, wie hierin beschrieben zu funktionieren. In einer geeigneten Ausführungsform ist das erste Sekundärreinigungswerkzeug 126 ein Sekundärzahnstocherelement und das zweite Sekundärreinigungswerkzeug 130 ist ein Borstenreinigungselement. In einer Ausführungsform sind die Borsten des Borstenreinigungselements aus Nylon gefertigt und über eine Länge und einen Umfang des Werkzeugs 130 kontinuierlich so verteilt, dass am Ende des Werkzeugs 130 eine zylindrische Bürste definiert ist. Alternativ sind die Borsten des Borstenreinigungselements in einer Serie von Reihen angeordnet, die sich jeweils entlang der Länge des Werkzeugs 130 erstrecken und um den Umfang des Werkzeugs 130 im gleichen Abstand voneinander angeordnet sind. Das erste Sekundärreinigungswerkzeug 126 und das zweite Sekundärreinigungswerkzeug 130 sind relativ zu dem Grundkörperabschnitt 102 drehbar, um es wahlweise in einer verstauten Position (1 und 2) oder einer ausgefahrenen Position (4 und 5) zu positionieren, wie im Folgenden näher erläutert wird.As in the 1 and 2 can be seen, includes the tooth cleaning tool 100 Furthermore, at least one secondary cleaning tool, which with the main body portion 102 is coupled. In particular, the tooth cleaning tool illustrated in the accompanying drawings comprises 100 a first secondary cleaning tool 126 located on a first side of the body portion, generally designated 128 102 coupled, and a second secondary cleaning tool 130 that on a general with 132 designated opposite second side of the body portion 102 is coupled. The first and second secondary cleaning tools 126 . 130 may be any suitable tooth cleaning instrument that is the tooth cleaning tool 100 allow to function as described herein. In a suitable embodiment, the first secondary cleaning tool is 126 a secondary toothpick element and the second secondary cleaning tool 130 is a bristle cleaning element. In one embodiment, the bristles of the bristle cleaning element are made of nylon and over a length and circumference of the tool 130 continuously distributed so that at the end of the tool 130 a cylindrical brush is defined. Alternatively, the bristles of the bristle cleaning element are arranged in a series of rows, each along the length of the tool 130 extend and around the circumference of the tool 130 are arranged at the same distance from each other. The first secondary cleaning tool 126 and the second secondary cleaning tool 130 are relative to the body portion 102 rotatable to optionally in a stowed position ( 1 and 2 ) or an extended position ( 4 and 5 ), as explained in more detail below.

Mit Bezugnahme wiederum auf 1 umfasst der Griffabschnitt 114 eine Aufnahme 134, die so bemessen und geformt ist, dass sie mindestens einen Abschnitt (z.B. die distalen Enden) sowohl des ersten als auch des zweiten Sekundärreinigungswerkzeugs 126, 130 aufnimmt. Insbesondere ist das erste Sekundärreinigungswerkzeug 126 mit dem Grundkörperabschnitt 102 an einem ersten Drehpunkt 136 gekoppelt und das zweite sekundäre Reinigungswerkzeug 130 ist mit dem Grundkörperabschnitt 102 an einem zweiten Drehpunkt 138 gekoppelt. Mit Bezugnahme nun auf 3 ist der erste Drehpunkt 136 der dargestellten Ausführungsform durch eine erste Öffnung 140 in dem Grundkörperabschnitt 102 definiert und der zweite Drehpunkt 138 ist durch eine zweite Öffnung 142 in dem Grundkörperabschnitt 102 definiert. Wie im Folgenden näher erläutert wird, sind ein Abschnitt des ersten Sekundärreinigungswerkzeugs 126 und ein Abschnitt des zweiten Sekundärreinigungswerkzeugs 130 innerhalb der ersten Öffnung 140 bzw. der zweiten Öffnung 142 einsetzbar, um ein Eingreifen dazwischen zu erleichtern und die Drehung des ersten Sekundärreinigungswerkzeugs 126 und des zweiten Sekundärreinigungswerkzeugs 130 relativ zu dem Grundkörperabschnitt 102 zu erleichtern.With reference turn up 1 includes the handle portion 114 a recording 134 sized and shaped to include at least a portion (eg, the distal ends) of each of the first and second secondary cleaning tools 126 . 130 receives. In particular, the first secondary cleaning tool 126 with the body portion 102 at a first pivot point 136 coupled and the second secondary cleaning tool 130 is with the body portion 102 at a second pivot point 138 coupled. With reference now to 3 is the first fulcrum 136 the illustrated embodiment by a first opening 140 in the body portion 102 defined and the second pivot point 138 is through a second opening 142 in the body portion 102 Are defined. As will be explained in more detail below, are a portion of the first secondary cleaning tool 126 and a portion of the second secondary cleaning tool 130 within the first opening 140 or the second opening 142 can be used to facilitate engagement therebetween and the rotation of the first secondary cleaning tool 126 and the second secondary cleaning tool 130 relative to the body portion 102 to facilitate.

Unter Bezugnahme weiterhin auf 3 umfasst die Aufnahme 134 der dargestellten Ausführungsform eine Seitenwand 144, die so ausgerichtet ist, dass der Zugang zu einem Innenraum 146 der Aufnahme 134 aus mindestens einer Richtung eingeschränkt ist. So ist beispielsweise die Seitenwand 144 von dem Grundkörperabschnitt 102 beabstandet, erstreckt sich sowohl auf der ersten Seite 128 als auch auf der zweiten Seite 132 des Grundkörperabschnitts 102 und ist so ausgerichtet, dass eine Öffnung 148 in der Aufnahme 134 definiert ist. Die Öffnung 148 stellt einen Zugang zu der Aufnahme 134 bereit. In der dargestellten Ausführungsform stellt die Öffnung 148 den Zugang zu der Aufnahme 134 von der Oberseite des Zahnreinigungswerkzeugs 100 aus bereit. Sowohl das erste als auch das zweite Sekundärreinigungswerkzeug 126, 130 sind manuell drehbar, um in den Innenraum 146 der Aufnahme 134 durch die Öffnung 148 in die verstaute Position eingeführt zu werden (1 und 2). Sowohl das erste als auch das zweite Sekundärreinigungswerkzeug 126, 130 sind weiterhin manuell drehbar, um die Sekundärreinigungswerkzeuge wahlweise von der verstauten Position in die ausgefahrene Position zu bewegen (4 und 5).With reference still to 3 includes the recording 134 the illustrated embodiment, a side wall 144 that is oriented to provide access to an interior space 146 the recording 134 is restricted from at least one direction. For example, the sidewall 144 from the body portion 102 spaced apart, extends on both the first side 128 and on the second side 132 of the body portion 102 and is oriented so that an opening 148 in the recording 134 is defined. The opening 148 provides access to the recording 134 ready. In the illustrated embodiment, the opening presents 148 access to the recording 134 from the top of the tooth cleaning tool 100 out ready. Both the first and second secondary cleaning tools 126 . 130 are manually rotatable to enter the interior 146 the recording 134 through the opening 148 to be inserted in the stowed position ( 1 and 2 ). Both the first and second secondary cleaning tools 126 . 130 are also manually rotatable to selectively move the secondary cleaning tools from the stowed position to the extended position ( 4 and 5 ).

In einer geeigneten Ausführungsform ist die Aufnahme 134 so umschlossen, dass der Zugang zum Innenraum 146 nur durch die Öffnung 148 bereitgestellt ist. Außerdem ist die Aufnahme 134 so geformt, dass die Spitzen (oder distalen Enden) des ersten Sekundärreinigungswerkzeugs 126 und des zweiten Sekundärreinigungswerkzeugs 130 in der verstauten Position durch die Aufnahme 134 abgedeckt oder abgeschirmt sind (1 und 2). Somit sind die Spitzen des ersten Sekundärreinigungswerkzeugs 126 und des zweiten Sekundärreinigungswerkzeugs 130 in der verstauten Position zumindest teilweise geschützt.In a suitable embodiment, the receptacle 134 so enclosed that access to the interior 146 only through the opening 148 is provided. In addition, the recording 134 shaped so that the tips (or distal ends) of the first secondary cleaning tool 126 and the second secondary cleaning tool 130 in the stowed position by the recording 134 covered or shielded ( 1 and 2 ). Thus, the tips of the first secondary cleaning tool 126 and the second secondary cleaning tool 130 at least partially protected in the stowed position.

Außerdem, und wie in den 1 und 2 dargestellt, sind mindestens ein Abschnitt (z.B. die proximalen Enden) des ersten Sekundärreinigungswerkzeugs 126 und des zweiten Sekundärreinigungswerkzeugs 130 in der verstauten Position außerhalb der Aufnahme 134 angeordnet. Somit ist ein Benutzer des Zahnreinigungswerkzeugs 100 in der Lage, mindestens eines von dem ersten und zweiten Sekundärreinigungswerkzeug 126, 130 zu greifen, zu drehen und somit aus der verstauten Position auszufahren. In der ausgefahrenen Position, wie in den 4 und 5 dargestellt, weisen sowohl das erste Sekundärreinigungswerkzeug 126 als auch das zweite Sekundärreinigungswerkzeug 130 eine ausreichend lange Länge auf, sodass sie sich über das erste Ende 106 des Grundkörperabschnitts 102 hinaus erstrecken. Somit sind das erste Sekundärreinigungswerkzeug 126 und das zweite Sekundärreinigungswerkzeug 130 während des Gebrauchs von der Zahnseidenanordnung 110 oder einem anderen Teil des Zahnreinigungswerkzeugs 100 unbehindert.Besides, and as in the 1 and 2 are at least a portion (eg, the proximal ends) of the first secondary cleaning tool 126 and the second secondary cleaning tool 130 in the stowed position outside the recording 134 arranged. Thus, a user of the tooth cleaning tool is 100 capable of at least one of the first and second secondary cleaning tools 126 . 130 to grab, turn and thus extend from the stowed position. In the extended position, as in the 4 and 5 shown have both the first secondary cleaning tool 126 as well as the second secondary cleaning tool 130 a long enough length so that they are over the first end 106 of the body portion 102 extend beyond. Thus, the first secondary cleaning tool 126 and the second secondary cleaning tool 130 during use of the floss assembly 110 or another part of the tooth cleaning tool 100 unhindered.

In einer geeigneten Ausführungsform umfassen das erste Sekundärreinigungswerkzeug 126 und das zweite Sekundärreinigungswerkzeug 130 jeweils eine Vielzahl von Greifvorsprüngen oder darauf ausgebildeten Noppen 150. Die Vielzahl von Greifvorsprüngen 150 erleichtert einem Benutzer, entweder das erste Sekundärreinigungswerkzeug 126 oder das zweite Sekundärreinigungswerkzeug 130 zu greifen, wodurch einem Benutzer ermöglicht wird, das jeweilige Sekundärreinigungswerkzeug aus der verstauten Position auszufahren und das mindestens eine Sekundärreinigungswerkzeug aus der ausgefahrenen Position zu verstauen. Außerdem umfasst der Griffabschnitt 114 eine Vielzahl von darauf ausgebildeten Greifvorsprüngen 152. Die Vielzahl von Greifvorsprüngen 152 an dem Griffabschnitt 114 des Zahnreinigungswerkzeugs 100 erleichtert dem Benutzer das Greifen des Zahnreinigungswerkzeugs während der Verwendung. In einer anderen geeigneten Ausführungsform umfassen das erste Sekundärreinigungswerkzeug 126, das zweite Sekundärreinigungswerkzeug 130 und/oder der Griffabschnitt 114 neben den Greifvorsprüngen 150, 152 noch andere geeignete Greifmerkmale. In noch weiteren geeigneten Ausführungsformen sind das erste Sekundärreinigungswerkzeug 126, das zweite Sekundärreinigungswerkzeug 130 und/oder der Griffabschnitt 114 frei von jeglichen Greifmerkmalen, einschließlich der in den 1-5 dargestellten Greifvorsprünge 150, 152.In a suitable embodiment, the first secondary cleaning tool comprises 126 and the second secondary cleaning tool 130 a plurality of gripping projections or nubs formed thereon 150 , The variety of gripping projections 150 facilitates a user, either the first secondary cleaning tool 126 or the second secondary cleaning tool 130 to grip, thereby allowing a user to extend the respective secondary cleaning tool from the stowed position and to stow the at least one secondary cleaning tool from the extended position. In addition, the handle portion includes 114 a plurality of gripping projections formed thereon 152 , The variety of gripping projections 152 at the handle portion 114 of the tooth cleaning tool 100 facilitates the user grasping the tooth cleaning tool during use. In another suitable embodiment, the first secondary cleaning tool comprises 126 , the second secondary cleaning tool 130 and / or the handle portion 114 next to the gripping projections 150 . 152 still other suitable gripping features. In still other suitable embodiments, the first secondary cleaning tool 126 , the second secondary cleaning tool 130 and / or the handle portion 114 free from any gripping features, including in the 1-5 illustrated gripping projections 150 . 152 ,

In der dargestellten Ausführungsform umfasst der Grundkörperabschnitt 102 des Zahnreinigungswerkzeugs 100 ferner ein Rückenelement 154, das sich längs vom ersten Ende 106 durch das Innere 146 der Aufnahme 134 und in Richtung zum zweiten Ende 108 des Grundkörperabschnitts 102 erstreckt. Wie in 2 dargestellt, verjüngt sich das Rückenelement 154 und endet innerhalb des Innenraums 146 der Aufnahme 134, sodass der Innenraum auf der ersten Seite 128 und der zweiten Seite 132 des Grundkörperabschnitts 102 teilweise unterteilt ist. Das Rückenelement 154 verleiht dem Grundkörperabschnitt 102 Steifigkeit.In the illustrated embodiment, the body portion comprises 102 of the tooth cleaning tool 100 furthermore a back element 154 , extending along the first end 106 through the interior 146 the recording 134 and towards the second end 108 of the body portion 102 extends. As in 2 shown, the back element tapers 154 and ends inside the interior 146 the recording 134 so the interior is on the first page 128 and the second page 132 of the body portion 102 partially subdivided. The back element 154 gives the body section 102 Rigidity.

Mit Bezug wiederum auf 3 umfasst der Grundkörperabschnitt 102 des Zahnreinigungswerkzeugs 100 ferner einen ersten Anschlagnoppen 156, der sich von der Zahnseidenanordnung 110 erstreckt, und einen zweiten Anschlagnoppen 158, der sich bei dem ersten Sekundärreinigungswerkzeug 126 und dem zweiten Sekundärreinigungswerkzeug 130 jeweils von dem Griffabschnitt 114 erstreckt. Somit befinden sich ein erster Anschlagnoppen 156 und ein zweiter Anschlagnoppen 158 auf der ersten Seite 128 des Grundkörperabschnitts 102, und der andere erste Anschlagnoppen 156 und der andere zweite Anschlagnoppen 158 befinden sich auf der gegenüberliegenden, zweiten Seite 132 des Grundkörperabschnitts. Im Gebrauch begrenzt der erste Anschlagnoppen 156 die Drehung des mindestens einen Sekundärreinigungswerkzeugs (d.h. des ersten Sekundärreinigungswerkzeugs 126 oder des zweiten Sekundärreinigungswerkzeugs 130) in einer ersten Drehrichtung 160, und der zweite Anschlagnoppen 158 begrenzt die Drehung des mindestens einen Sekundärreinigungswerkzeugs in einer der ersten Drehrichtung 160 entgegengesetzten zweiten Drehrichtung 162. Die in 3 bereitgestellten Pfeile stellen die erste und zweite Drehrichtung 160, 162 dar.Turning on again 3 includes the body portion 102 of the tooth cleaning tool 100 Furthermore, a first stop knobs 156 that is different from the floss arrangement 110 extends, and a second stop knobs 158 that is at the first secondary cleaning tool 126 and the second secondary cleaning tool 130 each of the handle portion 114 extends. Thus, there are a first stop knocks 156 and a second stop knock 158 on the first side 128 of the body portion 102 , and the other first stop knobs 156 and the other second stop knobs 158 are located on the opposite, second side 132 of the body portion. In use, the first stop knobs limit 156 the rotation of the at least one secondary cleaning tool (ie, the first secondary cleaning tool 126 or the second secondary cleaning tool 130 ) in a first direction of rotation 160 , and the second stop knobs 158 limits the rotation of the at least one secondary cleaning tool in one of the first directions of rotation 160 opposite second direction of rotation 162 , In the 3 provided arrows represent the first and second direction of rotation 160 . 162 represents.

Außerdem greifen der erste Anschlagnoppen 156 und der zweite Anschlagnoppen 158 wahlweise an dem mindestens einen Sekundärreinigungswerkzeug an und sind so positioniert, dass sie das mindestens eine Sekundärreinigungswerkzeug in der verstauten Position und der ausgefahrenen Position festlegen. Insbesondere sind der erste Anschlagnoppen 156 und der zweite Anschlagnoppen 158 so positioniert, dass das erste Sekundärreinigungswerkzeug 126 und das zweite Sekundärreinigungswerkzeug 130 in der verstauten Position (1 und 2) und der ausgefahrenen Position (4 und 5) mit der Längsachse 104 des Grundkörperabschnitts 102 ausgerichtet sind. Es ist jedoch vorgesehen, dass die ersten und zweiten Anschlagnoppen 156 und 158 so positioniert werden können, dass das erste Sekundärreinigungswerkzeug 126 und das zweite Sekundärreinigungswerkzeug 130 in der verstauten Position (1 und 2) und/oder in der ausgefahrenen Position (4 und 5) nicht mit der Längsachse 104 des Grundkörperabschnitts 102 ausgerichtet sind.In addition, grab the first stop knocks 156 and the second stop knobs 158 optionally on the at least one secondary cleaning tool and are positioned to define the at least one secondary cleaning tool in the stowed position and the extended position. In particular, the first stop knocks 156 and the second stop knobs 158 positioned so that the first secondary cleaning tool 126 and the second secondary cleaning tool 130 in the stowed position ( 1 and 2 ) and the extended position ( 4 and 5 ) with the longitudinal axis 104 of the body portion 102 are aligned. However, it is envisaged that the first and second stop knobs 156 and 158 can be positioned so that the first secondary cleaning tool 126 and the second secondary cleaning tool 130 in the stowed position ( 1 and 2 ) and / or in the extended position ( 4 and 5 ) not with the longitudinal axis 104 of the body portion 102 are aligned.

Mit Bezug auf 6 umfasst das erste Sekundärreinigungswerkzeug 126 eine darin definierte erste Noppennut, die allgemein mit 164 bezeichnet ist, und eine zweite Noppennut, die allgemein mit 166 bezeichnet ist. Die erste Noppennut 164 ist dazu konfiguriert, den ersten Anschlagnoppen 156 auf der ersten Seite 128 des Grundkörperabschnitts 102 aufzunehmen, wenn sich das erste Sekundärreinigungswerkzeug 126 in der ausgefahrenen Position befindet, und die zweite Noppennut 166 ist dazu eingerichtet, den zweiten Anschlagnoppen 158 auf der ersten Seite 128 des Grundkörperabschnitts 102 aufzunehmen, wenn sich das erste Sekundärreinigungswerkzeug 126 in der verstauten Position befindet. Außerdem sind die erste Noppennut 164 und die zweite Noppennut 166 so geformt, dass sie mit einer Haltekraft an dem ersten Anschlagnoppen 156 und dem zweiten Anschlagnoppen 158 angreifen. So umfassen beispielsweise die erste Noppennut 164 und die zweite Noppennut 166 jeweils eine verengte Öffnung 168, die so bemessen und geformt ist, dass der erste Anschlagnoppen 156 und der zweite Anschlagnoppen 158 jeweils reibschlüssig in sie einsetzbar sind. Somit greifen die erste Noppennut 164 und die zweite Noppennut 166 an dem ersten Anschlagnoppen 156 bzw. dem zweiten Anschlagnoppen 158 mit einer Haltekraft an, um das erste Sekundärreinigungswerkzeug 126 in der verstauten oder ausgefahrenen Position zu halten.Regarding 6 includes the first secondary cleaning tool 126 a first notch groove generally defined at 164 therein and a second notch groove generally associated with 166 is designated. The first Noppennut 164 is configured to start the first stop 156 on the first page 128 of the body portion 102 when the first secondary cleaning tool 126 in the extended position, and the second notch groove 166 is set to the second stop knobs 158 on the first page 128 of the body portion 102 when the first secondary cleaning tool 126 is in the stowed position. In addition, the first Noppennut 164 and the second knob groove 166 shaped to nip with a holding force on the first stop 156 and the second stop knobs 158 attack. For example, include the first notch groove 164 and the second knob groove 166 each a narrowed opening 168 , which is sized and shaped so that the first stop knocks 156 and the second stop knobs 158 each frictionally engaged in it. Thus, grab the first Noppennut 164 and the second knob groove 166 at the first stop knobs 156 or the second stop knobs 158 with a holding force to the first secondary cleaning tool 126 in the stowed or extended position.

Mit Bezug auf 7 umfasst das zweite Sekundärreinigungswerkzeug 130 in ähnlicher Weise eine darin definierte erste Noppennut, die allgemein mit 170 bezeichnet ist, und eine zweite Noppennut, die allgemein mit 172 bezeichnet ist. Die erste Noppennut 170 ist dazu konfiguriert, den ersten Anschlagnoppen 156 auf der zweiten Seite 132 des Grundkörperabschnitts 102 aufzunehmen, wenn sich das zweite Sekundärreinigungswerkzeug 130 in der ausgefahrenen Position befindet, und die zweite Noppennut 172 ist dazu konfiguriert, den zweiten Anschlagnoppen 158 auf der zweiten Seite 132 des Grundkörperabschnitts 102 aufzunehmen, wenn sich das zweite Sekundärreinigungswerkzeug 130 in der verstauten Position befindet. Außerdem sind die erste Noppennut 170 und die zweite Noppennut 172 so bemessen und geformt, dass sie an dem ersten Anschlagnoppen 156 und dem zweiten Anschlagnoppen 158 jeweils mit einer Haltekraft angreifen. Beispielsweise umfassen die erste Noppennut 170 und die zweite Noppennut 172 jeweils eine verengte Öffnung 174, die so bemessen und geformt ist, dass der erste Anschlagnoppen 156 und der zweite Anschlagnoppen 158 jeweils reibschlüssig darin einsetzbar sind. Somit greifen die erste Noppennut 170 und die zweite Noppennut 172 an dem ersten Anschlagnoppen 156 bzw. dem zweiten Anschlagnoppen 158 mit einer Haltekraft an, um das zweite Sekundärreinigungswerkzeug 130 in der verstauten oder ausgefahrenen Position zu halten.Regarding 7 includes the second secondary cleaning tool 130 similarly, a first notch groove defined therein generally associated with 170 is designated, and a second Noppennut, which generally with 172 is designated. The first Noppennut 170 is configured to start the first stop 156 on the second page 132 of the body portion 102 when the second secondary cleaning tool 130 in the extended position, and the second notch groove 172 is configured to start the second stop 158 on the second page 132 of the body portion 102 when the second secondary cleaning tool 130 is in the stowed position. In addition, the first Noppennut 170 and the second knob groove 172 so sized and shaped that they are at the first stop knocks 156 and the second stop knobs 158 each attack with a holding force. For example, include the first notch groove 170 and the second knob groove 172 each a narrowed opening 174 , which is sized and shaped so that the first stop knocks 156 and the second stop knobs 158 each frictionally engaged therein. Thus, grab the first Noppennut 170 and the second knob groove 172 at the first stop knobs 156 or the second stop knobs 158 with a holding force to the second secondary cleaning tool 130 in the stowed or extended position.

Wie vorstehend beschrieben, ist ein Abschnitt des ersten Sekundärreinigungswerkzeugs 126 und des zweiten Sekundärreinigungswerkzeugs 130 in die erste Öffnung 140 und die zweite Öffnung 142 (beide in 3 dargestellt) einsetzbar, um den Eingriff dazwischen zu erleichtern. Mit Bezugnahme auf die 6 und 7 umfassen das erste sekundäre Reinigungswerkzeug 126 und das zweite sekundäre Reinigungswerkzeug 130 jeweils ein sich davon erstreckendes Eingriffselement 176. Das Eingriffselement 176 ist in die erste Öffnung 140 und die zweite Öffnung 142 einsetzbar und so geformt, dass eine freie Drehung des ersten Sekundärreinigungswerkzeugs 126 und des zweiten Sekundärreinigungswerkzeugs 130 relativ zu dem Grundkörperabschnitt 102 ermöglicht wird. In der dargestellten Ausführungsform ist die erste Öffnung 140 in Längsrichtung gegenüber der zweiten Öffnung 142 versetzt, und insbesondere ist die erste Öffnung der dargestellten Ausführungsform benachbart und rückwärtig der zweiten Öffnung angeordnet. Infolgedessen ist das erste sekundäre Reinigungswerkzeug 126, das an der ersten Öffnung 140 befestigt ist, in Längsrichtung versetzt und befindet sich rückwärtig von dem zweiten Sekundärreinigungswerkzeug 130, das an der zweiten Öffnung 142 befestigt ist.As described above, a portion of the first secondary cleaning tool is 126 and the second secondary cleaning tool 130 in the first opening 140 and the second opening 142 (both in 3 shown) to facilitate the engagement therebetween. With reference to the 6 and 7 include the first secondary cleaning tool 126 and the second secondary cleaning tool 130 each an engaging element extending therefrom 176 , The engagement element 176 is in the first opening 140 and the second opening 142 can be used and shaped so that a free rotation of the first secondary cleaning tool 126 and the second secondary cleaning tool 130 relative to the body portion 102 is possible. In the illustrated embodiment, the first opening 140 in the longitudinal direction relative to the second opening 142 and, in particular, the first opening of the illustrated embodiment is disposed adjacent and rearward of the second opening. As a result, the first secondary cleaning tool is 126 at the first opening 140 is attached, offset longitudinally and is located rearward of the second secondary cleaning tool 130 at the second opening 142 is attached.

Die 8 und 9 stellen eine weitere geeignete Ausführungsform eines Zahnreinigungswerkzeugs 178 der vorliegenden Offenbarung dar. Das Zahnreinigungswerkzeug 178 ist im Wesentlichen dem in den 1-5 dargestellten Zahnreinigungswerkzeug 100 ähnlich und dementsprechend werden gleiche Bezugsziffern verwendet, um auf gleiche Elemente der beiden Zahnreinigungswerkzeuge 100 und 178 zu verweisen.The 8th and 9 represent another suitable embodiment of a tooth cleaning tool 178 of the present disclosure. The tooth cleaning tool 178 is essentially the one in the 1-5 illustrated tooth cleaning tool 100 similar and accordingly like reference numerals are used to refer to like elements of the two tooth cleaning tools 100 and 178 to refer.

In dem in den 8 und 9 ersichtlichen Ausführungsbeispiel umfasst der Grundkörperabschnitt 102 weiterhin ein Rückenelement 180, das sich in Längsrichtung von dem ersten Ende 106 durch den Innenraum 146 der Aufnahme 134 und in Richtung zum zweiten Ende 108 des Grundkörperabschnitts 102 erstreckt. Wie in 9 gezeigt, erstreckt sich das Rückenelement 180 zum zweiten Ende 108 hin, sodass der Innenraum 146 der Aufnahme 134 unterteilt ist, um darin einen ersten Aufnahmeschlitz 182 und einen zweiten Aufnahmeschlitz 184 auf gegenüberliegenden Seiten des Grundkörperabschnitts 102 zu definieren. Der erste Aufnahmeschlitz 182 ist bemessen und geformt, um das erste Sekundärreinigungswerkzeug 126 darin aufzunehmen, wenn es sich in der verstauten Position befindet, und der zweite Aufnahmeschlitz 184 ist bemessen und geformt, um das zweite Sekundärreinigungswerkzeug 130 darin aufzunehmen, wenn es sich in der verstauten Position befindet.In the in the 8th and 9 apparent embodiment, the body portion comprises 102 furthermore a back element 180 extending longitudinally from the first end 106 through the interior 146 the recording 134 and towards the second end 108 of the body portion 102 extends. As in 9 shown, the back element extends 180 to the second end 108 out, so the interior 146 the recording 134 is divided to a first receiving slot 182 and a second receiving slot 184 on opposite sides of the body portion 102 define. The first recording slot 182 is sized and shaped to the first secondary cleaning tool 126 to receive it when it is in the stowed position, and the second receiving slot 184 is sized and shaped to the second secondary cleaning tool 130 in it when in the stowed position.

Die 10-12 stellen eine weitere geeignete Ausführungsform eines Zahnreinigungswerkzeugs 186 der vorliegenden Offenbarung dar. Das Zahnreinigungswerkzeug 186 in den 10-12 ist den Zahnreinigungswerkzeugen 100 und 178 in den 1-5 und 8-9 im Wesentlichen ähnlich und dementsprechend werden gleiche Bezugsziffern verwendet, um auf gleiche Elemente von jedem Zahnreinigungswerkzeug 100, 178 und 186 zu verweisen.The 10-12 represent another suitable embodiment of a tooth cleaning tool 186 of the present disclosure. The tooth cleaning tool 186 in the 10-12 is the teeth cleaning tools 100 and 178 in the 1-5 and 8-9 Essentially similar, and accordingly, like reference numerals are used to refer to like elements of each tooth cleaning tool 100 . 178 and 186 to refer.

In dem Ausführungsbeispiel, das in den 10 und 11 zu sehen ist, ist das Zahnreinigungswerkzeug 186 eine Baugruppe, die mehrere wahlweise miteinander gekoppelte Bauteile umfasst, um das Zahnreinigungswerkzeug zu bilden. So wird beispielsweise das Zahnreinigungswerkzeug 186 aus einem Grundkörperabschnitt, der allgemein mit 188 bezeichnet ist, und einer Vielzahl von Bauteilen gebildet, die getrennt von dem Grundkörperabschnitt 188 ausgebildet und dann wahlweise mit diesem gekoppelt sind. Insbesondere umfasst das in den 10 und 11 dargestellte Zahnreinigungswerkzeug 186 das erste Sekundärreinigungswerkzeug 126, das zweite Sekundärreinigungswerkzeug 130 und ein Aufnahmeelement, das allgemein mit 190 bezeichnet ist, das mit dem Grundkörperabschnitt 188 gekoppelt ist. Das Aufnahmeelement 190 ähnelt der Aufnahme 134 (dargestellt in 1) dadurch, dass das Aufnahmeelement 190 und die Aufnahme 134 eine ähnliche Größe, Form und Kontur aufweisen und das Aufnahmeelement 190 ferner als Schutzabdeckung für das erste Sekundärreinigungswerkzeug 126 und das zweite Sekundärreinigungswerkzeug 130 in der verstauten Position wirkt und diese abdeckt. Somit sind die Spitzen des ersten Sekundärreinigungswerkzeugs 126 und des zweiten Sekundärreinigungswerkzeugs 130 in der verstauten Position zumindest teilweise durch das Aufnahmeelement 190 geschützt.In the embodiment shown in the 10 and 11 is the tooth cleaning tool 186 an assembly comprising a plurality of selectively coupled components to form the tooth cleaning tool. For example, the tooth cleaning tool 186 a body portion, generally designated 188, and a plurality of components separate from the body portion 188 trained and then optionally coupled with this. In particular, this includes in the 10 and 11 illustrated tooth cleaning tool 186 the first secondary cleaning tool 126 , the second secondary cleaning tool 130 and a receiving member, generally designated 190, which is integral with the body portion 188 is coupled. The receiving element 190 is similar to the recording 134 (shown in 1 ) in that the receiving element 190 and the recording 134 have a similar size, shape and contour and the receiving element 190 as a protective cover for the first secondary cleaning tool 126 and the second secondary cleaning tool 130 acts in the stowed position and covers it. Thus, the tips of the first secondary cleaning tool 126 and the second secondary cleaning tool 130 in the stowed position at least partially by the receiving element 190 protected.

Mit Bezugnahme auf 11 umfasst der Grundkörperabschnitt 188 den Griffabschnitt 114, der so ausgelegt ist, dass er beim Bilden des Zahnreinigungswerkzeugs 186 mit dem Aufnahmeelement 190 zusammenpasst. In dem Ausführungsbeispiel umfasst der Griffabschnitt 114 einen ersten gestuften Bereich, der allgemein mit 192 bezeichnet ist, und einen zweiten gestuften Bereich, der allgemein mit 194 bezeichnet ist und rückwärtig von dem ersten gestuften Bereich 192 positioniert ist. Der erste gestufte Bereich 192 und der zweite gestufte Bereich 194 definieren an der Unterseite des Grundkörperabschnitts 188 eine Vertiefung, die allgemein mit 196 bezeichnet ist. Die Vertiefung 196 ist so bemessen, dass sie beim Zusammenbau des Zahnreinigungswerkzeugs 186 das Aufnahmeelement 190 darin aufnimmt. Insbesondere sind der erste Stufenbereich 192 und der zweite Stufenbereich 194 um einen Abstand voneinander beabstandet, der im Wesentlichen gleich der Länge in Längsrichtung des Aufnahmeelements 190 ist, sodass das Aufnahmeelement 190 zwischen dem ersten Stufenbereich 192 und dem zweiten Stufenbereich 194 positioniert ist, wenn es mit dem Grundkörperabschnitt 188 gekoppelt ist. Außerdem sind der erste gestufte Bereich 192 und der zweite gestufte Bereich 194 so bemessen, dass die Vertiefung 196 relativ zu der Unterseite des Grundkörperabschnitts 188 um einen Abstand vertieft ist, der im Wesentlichen der Dicke des Aufnahmeelements 190 entspricht. Somit ist das Aufnahmeelement 190 im Wesentlichen bündig mit der Unterseite des Grundkörperabschnitts 188, wenn es damit gekoppelt ist. Der erste Stufenbereich 192 und der zweite Stufenbereich 194 liegen ferner an dem Aufnahmeelement 190 an und unterstützen dabei, die Längsbewegung des Aufnahmeelements 190 relativ zu dem Grundkörperabschnitt 188 einzuschränken.With reference to 11 includes the body portion 188 the handle section 114 which is designed to be useful in forming the tooth cleaning tool 186 with the receiving element 190 matches. In the embodiment, the grip portion comprises 114 a first stepped area, generally designated 192, and a second stepped area generally associated with 194 is designated and rearward of the first stepped area 192 is positioned. The first tiered area 192 and the second tiered area 194 define at the bottom of the body portion 188 a recess that is commonly associated with 196 is designated. The depression 196 is sized so that when assembling the tooth cleaning tool 186 the receiving element 190 in it. In particular, the first stage area 192 and the second stage area 194 spaced by a distance substantially equal to the length in the longitudinal direction of the receiving element 190 is, so the receiving element 190 between the first step area 192 and the second stage area 194 is positioned when it is with the body portion 188 is coupled. In addition, the first tiered area 192 and the second tiered area 194 so dimensioned that the recess 196 relative to the underside of the body portion 188 recessed by a distance that is substantially the thickness of the receiving element 190 equivalent. Thus, the receiving element 190 substantially flush with the underside of the body portion 188 if it is coupled with it. The first step area 192 and the second stage area 194 are also on the receiving element 190 and thereby assist the longitudinal movement of the receiving element 190 relative to the body portion 188 limit.

In einer Ausführungsform ist das Aufnahmeelement 190 mit dem Grundkörperabschnitt 188 formschlüssig in Eingriff. Beispielsweise umfasst der Grundkörperabschnitt 188 weiterhin mindestens einen Eingriffsschlitz 198, der an der Unterseite des Grundkörperabschnitts 188 innerhalb der Vertiefung 196 definiert ist. Mit Bezugnahme auf 12 umfasst das Aufnahmeelement 190 mindestens ein Eingriffselement 200, das so ausgelegt ist, dass es mit dem mindestens einen Eingriffsschlitz 198 im Grundkörperabschnitt 188 zusammenzupasst. Insbesondere umfasst das Aufnahmeelement 190 eine erste Seitenwand 202, eine zweite Seitenwand 204 und eine dazwischen liegende Bodenwand 206. Das Eingriffselement 200 ist an der unteren Wand 206 ausgebildet und erstreckt sich von dieser. Außerdem sind der Eingriffsschlitz 198 und das Eingriffselement 200 so eingerichtet, dass der Grundkörperabschnitt 188 und das Aufnahmeelement 190 im gekoppelten Zustand mit mindestens einem von einem Presssitz oder einem Schnappsitz in Eingriff stehen. Es versteht sich, dass der Grundkörperabschnitt 188 und das Aufnahmeelement 190 in jeder Weise in Eingriff gebracht werden können, die es dem Zahnreinigungswerkzeug 186 ermöglicht, wie hier beschrieben zu funktionieren. Darüber hinaus umfasst der Grundkörperabschnitt 188 in einer Ausführungsform einen Bereich 208 erhöhter Dicke, der auf dem Grundkörperabschnitt 188 in Längsrichtung zwischen dem ersten gestuften Bereich 192 und dem zweiten gestuften Bereich 194 definiert ist. Der Bereich 208 erhöhter Dicke erleichtert das Vorsehen einer zusätzlichen Verstärkung für den Grundkörperabschnitt 188 in der Nähe des durch den Eingriffsschlitz 198 ausgeschnittenen Raumes und im Eingriffsbereich zwischen dem Grundkörperabschnitt 188 und dem Eingriffselement 200.In one embodiment, the receiving element 190 with the body portion 188 positively engaged. For example, the body portion comprises 188 at least one engagement slot 198 which is at the bottom of the main body section 188 within the recess 196 is defined. With reference to 12 includes the receiving element 190 at least one engagement element 200 , which is designed so that it with the at least one engagement slot 198 in the body section 188 zusammenzupasst. In particular, the receiving element comprises 190 a first side wall 202 , a second side wall 204 and a bottom wall in between 206 , The engagement element 200 is on the bottom wall 206 trained and extends from this. In addition, the engagement slot 198 and the engagement element 200 set up so that the body section 188 and the receiving element 190 coupled with at least one of a press fit or a snap fit in engagement. It is understood that the body portion 188 and the receiving element 190 can be engaged in any way that it the tooth cleaning tool 186 allows to work as described here. In addition, the body portion comprises 188 in one embodiment, an area 208 increased thickness, on the body portion 188 in the longitudinal direction between the first stepped portion 192 and the second tiered area 194 is defined. The area 208 increased thickness facilitates the provision of additional reinforcement for the body portion 188 near by the engagement slot 198 cut-out space and in the engagement area between the body portion 188 and the engagement element 200 ,

Mit Bezug wiederum auf 12 sind die erste Seitenwand 202 und die zweite Seitenwand 204 voneinander beabstandet und senkrecht zur Bodenwand 206 so ausgerichtet, dass in dem Aufnahmeelement 190 eine vordere Öffnung 210 und eine hintere Öffnung 212 definiert sind. Die vordere Öffnung 210 ist so bemessen, dass ein Spalt zwischen der ersten Seitenwand 202 und der ersten Seite 128 (in 10 gezeigt) des Grundkörperabschnitts 188 definiert ist, und dass ein Spalt zwischen der zweiten Seitenwand 204 und der zweiten Seite 132 (in 10 gezeigt) des Grundkörperabschnitts 188 definiert ist, wenn das Aufnahmeelement 190 mit dem Grundkörperabschnitt 188 gekoppelt ist. Die Spalten ermöglichen es, dass das erste Sekundärreinigungswerkzeug 126 und das zweite Sekundärreinigungswerkzeug 130 in der verstauten Position in einem Innenraum des Aufnahmeelements 190 verstaut werden können. Die hintere Öffnung 212 ist so bemessen, dass der Grundkörperabschnitt 188 durch sie hindurch aufgenommen wird, wenn das Aufnahmeelement 190 über den Griffabschnitt 114 des Karosserieabschnitts 188 geschoben wird. In einer Ausführungsform ist die hintere Öffnung 212 so bemessen, dass die erste Seitenwand 202 und die zweite Seitenwand 204 mit einem Presssitz an den Grundkörperabschnitt 188 anliegen, wenn das Aufnahmeelement 190 mit dem Grundkörperabschnitt 188 gekoppelt ist. Somit ist der Innenraum des Aufnahmeelements 190 zumindest teilweise von der rückwärtigen Richtung abgedichtet, wodurch die Abschirmung des ersten Sekundärreinigungswerkzeugs 126 und des zweiten Sekundärreinigungswerkzeugs 130 in der verstauten Position erleichtert wird.Turning on again 12 are the first sidewall 202 and the second side wall 204 spaced apart and perpendicular to the bottom wall 206 aligned so that in the receiving element 190 a front opening 210 and a rear opening 212 are defined. The front opening 210 is sized so that a gap between the first side wall 202 and the first page 128 (in 10 shown) of the body portion 188 is defined, and that a gap between the second side wall 204 and the second side 132 (in 10 shown) of the body portion 188 is defined when the receiving element 190 with the body portion 188 is coupled. The columns allow that the first secondary cleaning tool 126 and the second secondary cleaning tool 130 in the stowed position in an interior of the receiving element 190 can be stowed. The rear opening 212 is sized so that the body portion 188 is received through it when the receiving element 190 over the handle section 114 of the body section 188 is pushed. In one embodiment, the rear opening is 212 so measured that the first sidewall 202 and the second side wall 204 with a press fit to the body portion 188 abut when the receiving element 190 with the body portion 188 is coupled. Thus, the interior of the receiving element 190 at least partially sealed from the rearward direction, whereby the shield of the first secondary cleaning tool 126 and the second secondary cleaning tool 130 is facilitated in the stowed position.

Die 13-15 stellen eine weitere geeignete Ausführungsform eines Zahnreinigungswerkzeugs 214 der vorliegenden Offenbarung dar. Das Zahnreinigungswerkzeug 000 ist dem in den 1-5 dargestellten Zahnreinigungswerkzeug 100 im Wesentlichen ähnlich, und entsprechend werden gleiche Bezugsziffern verwendet, um auf gleiche Elemente der beiden Zahnreinigungswerkzeuge 100 und 214 zu verweisen.The 13-15 represent another suitable embodiment of a tooth cleaning tool 214 of the present disclosure. The tooth cleaning tool 000 is in the 1-5 illustrated tooth cleaning tool 100 Similarly, and like reference numerals are used to refer to the same elements of the two teeth cleaning tools 100 and 214 to refer.

In dem Ausführungsbeispiel, das in den 10-12 zu sehen ist, umfasst das Zahnreinigungswerkzeug 214 den Grundkörperabschnitt 102, die Zahnseidenanordnung 110, die am ersten Ende 106 des Grundkörperabschnitts 102 ausgebildet ist, ein Zahnstocherelement, das allgemein mit 216 bezeichnet ist, das am zweiten Ende 108 des Grundkörperabschnitts 102 ausgebildet ist, und den Griffabschnitt 114, der sich zwischen der Zahnseidenanordnung 110 und dem Zahnstocherelement 216 erstreckt. In dem Ausführungsbeispiel ist der Grundkörperabschnitt 102 so verjüngt, dass das Zahnstocherelement 216 am zweiten Ende 108 des Grundkörperabschnitts eine zugespitzte Spitze 218 umfasst. Darüber hinaus ist das Zahnstocherelement 216 in einer im Allgemeinen koaxialen Ausrichtung mit der Längsachse 104 des Grundkörperabschnitts 102 ausgerichtet. Das Zahnstocherelement 216 ist dazu konfiguriert, das Entfernen oder Lösen von Speiseresten oder anderen Ablagerungen von schwer zugänglichen Stellen im Mund des Benutzers (z.B. zwischen den Zähnen des Benutzers) zu erleichtern.In the embodiment shown in the 10-12 can be seen, includes the tooth cleaning tool 214 the body section 102 , the floss arrangement 110 that at the first end 106 of the body portion 102 is formed, a toothpick element, which is generally designated 216, that at the second end 108 of the body portion 102 is formed, and the handle portion 114 that is between the floss arrangement 110 and the toothpick element 216 extends. In the embodiment, the body portion 102 so rejuvenated that the toothpick element 216 at the second end 108 of the body portion a pointed tip 218 includes. In addition, the toothpick element 216 in a generally coaxial alignment with the longitudinal axis 104 of the body portion 102 aligned. The toothpick element 216 is configured to facilitate the removal or removal of food debris or other debris from hard to reach areas in the user's mouth (eg, between the user's teeth).

Wie in den 13 und 14 zu sehen ist, umfasst das Zahnreinigungswerkzeug 214 ferner mindestens ein Sekundärreinigungswerkzeug, das mit dem Grundkörperabschnitt 102 gekoppelt ist. Insbesondere umfasst das in den beigefügten Zeichnungen dargestellte Zahnreinigungswerkzeug 214 ein erstes Sekundärreinigungswerkzeug 130, das auf der zweiten Seite 132 des Grundkörperabschnitts 102 angekoppelt ist, und ein zweites sekundäres Reinigungswerkzeug 218, das auf der ersten Seite 128 des Grundkörperabschnitts 102 angekoppelt ist. Das erste und das zweite Sekundärreinigungswerkzeug 130, 218 können beliebige geeignete Zahnreinigungsinstrumente sein, die es dem Zahnreinigungsgerät 214 ermöglichen, wie hierin beschrieben zu funktionieren. In einer geeigneten Ausführungsform ist das erste Sekundärreinigungswerkzeug 130 ein Borstenreinigungselement und das zweite Sekundärreinigungswerkzeug 218 ein Sekundärzahnstocherelement. Die ersten und zweiten Sekundärreinigungswerkzeuge 130, 218 sind relativ zu dem Grundkörperabschnitt 102 drehbar, um sie wahlweise in einer verstauten Position (13) oder einer ausgefahrenen Position (14) zu positionieren.As in the 13 and 14 can be seen, includes the tooth cleaning tool 214 Furthermore, at least one secondary cleaning tool, which with the main body portion 102 is coupled. In particular, the tooth cleaning tool illustrated in the accompanying drawings comprises 214 a first secondary cleaning tool 130 located on the second side 132 of the body portion 102 coupled, and a second secondary cleaning tool 218 located on the first side 128 of the body portion 102 is coupled. The first and second secondary cleaning tools 130 . 218 can be any suitable tooth cleaning instruments that make it to the tooth cleaning device 214 allow to function as described herein. In a suitable embodiment, the first secondary cleaning tool is 130 a bristle cleaning element and the second secondary cleaning tool 218 a secondary toothpick element. The first and second secondary cleaning tools 130 . 218 are relative to the body portion 102 rotatable to selectively in a stowed position ( 13 ) or an extended position ( 14 ).

Mit Bezug auf 15 umfasst das zweite Sekundärreinigungswerkzeug 218 einen ersten Abschnitt 220 und einen zweiten Abschnitt 222. Der erste Abschnitt 220 ist im Allgemeinen koaxial mit einer Längsachse 224 des zweiten Sekundärreinigungswerkzeugs 218 ausgerichtet, und der zweite Abschnitt 222 ist schräg relativ zur Längsachse 224 ausgerichtet. Darüber hinaus weist der zweite Abschnitt 222 ein sich davon erstreckendes Spitzenende 226 auf. Das Spitzenende 226 ist im Wesentlichen senkrecht relativ zur Längsachse 224 ausgerichtet, und wenn sich das zweite sekundäre Reinigungswerkzeug 218 in der ausgefahrenen Position (14) befindet, ist es ferner im Wesentlichen senkrecht relativ zur Längsachse 104 des Grundkörperabschnitts 102 ausgerichtet. Das zweite sekundäre Reinigungswerkzeug 218 ist dazu konfiguriert, das Entfernen oder Lösen von Speiseresten oder anderen Ablagerungen von schwer zugänglichen Stellen im Mund des Benutzers (z.B. zwischen den Zähnen des Benutzers) zu erleichtern.Regarding 15 includes the second secondary cleaning tool 218 a first section 220 and a second section 222 , The first paragraph 220 is generally coaxial with a longitudinal axis 224 of the second secondary cleaning tool 218 aligned, and the second section 222 is oblique relative to the longitudinal axis 224 aligned. In addition, the second section points 222 a top end extending from it 226 on. The top end 226 is substantially perpendicular relative to the longitudinal axis 224 aligned, and when the second secondary cleaning tool 218 in the extended position ( 14 ), it is also substantially perpendicular relative to the longitudinal axis 104 of the body portion 102 aligned. The second secondary cleaning tool 218 is configured to facilitate the removal or removal of food debris or other debris from hard to reach areas in the user's mouth (eg, between the user's teeth).

Die Zahnreinigungswerkzeuge 100, 178, 186 und/oder 214 können in jeder geeigneten Weise und aus jedem geeigneten Material ausgebildet werden. So können beispielsweise die Zahnreinigungswerkzeuge 100, 178, 186 und/oder 214 aus Metall, Holz, Kunststoff und/oder Kombinationen davon ausgebildet werden. In einer bevorzugten Ausführungsform werden die Zahnreinigungswerkzeuge 100, 178, 186 und/oder 214 gegossen oder anderweitig aus elastischem synthetischen Kunststoff ausgebildet, wie beispielsweise Kunststoff oder Metall, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein.The tooth cleaning tools 100 . 178 . 186 and or 214 may be formed in any suitable manner and from any suitable material. For example, the teeth cleaning tools 100 . 178 . 186 and or 214 be formed of metal, wood, plastic and / or combinations thereof. In a preferred embodiment, the teeth cleaning tools 100 . 178 . 186 and or 214 cast or otherwise formed of resilient synthetic plastic, such as, but not limited to, plastic or metal.

Das hierin beschriebene Zahnreinigungswerkzeug umfasst einen Griff, der gleichzeitig als Schutzabdeckung für mindestens ein Sekundärreinigungswerkzeug des Zahnreinigungswerkzeugs dient. Der Griff umfasst eine Aufnahme, die so bemessen ist, dass sie das mindestens eine Sekundärreinigungswerkzeug darin aufnimmt, wenn es sich in einer verstauten Position befindet. Das mindestens eine Sekundärreinigungswerkzeug ist relativ zu einem Grundkörperabschnitt des Zahnreinigungswerkzeugs frei drehbar, sodass es wahlweise in einer verstauten Position innerhalb der Aufnahme oder einer ausgefahrenen Position positioniert ist. An dem Grundkörperabschnitt sind Anschlagnoppen ausgebildet, und die Anschlagnoppen greifen in das mindestens eine sekundäre Reinigungswerkzeug ein, um das Sekundärreinigungswerkzeug in der verstauten Position und der ausgefahrenen Position zu halten. Somit wird das sekundäre Reinigungswerkzeug daran gehindert, unbeabsichtigt aus der verstauten Position ausgefahren zu werden oder unbeabsichtigt aus der ausgefahrenen Position verstaut zu werden. Darüber hinaus ist das Sekundärreinigungswerkzeug in der verstauten Position im Wesentlichen bündig mit dem Griff, so dass die Verwendung einer Zahnseidenanordnung des Zahnreinigungswerkzeugs unbehindert bleibt.The tooth cleaning tool described herein includes a handle that also serves as a protective cover for at least one secondary cleaning tool of the tooth cleaning tool. The handle includes a receptacle that is sized to receive the at least one secondary cleaning tool therein when in a stowed position. The at least one secondary cleaning tool is freely rotatable relative to a body portion of the tooth cleaning tool so that it is selectively positioned in a stowed position within the receptacle or in an extended position. Stop studs are formed on the body portion and the stop nubs engage the at least one secondary cleaning tool to hold the secondary cleaning tool in the stowed position and the extended position. Thus, the secondary cleaning tool is prevented from being inadvertently extended from the stowed position or inadvertently stowed from the extended position. Moreover, in the stowed position, the secondary cleaning tool is substantially flush with the handle so that the use of a dental floss assembly of the tooth cleaning tool remains unobstructed.

Bei der Einführung von Elementen der vorliegenden Offenbarung oder der bevorzugten Ausführungsform(en) davon sind die Artikel „ein“, „eine“, „der, die, das“ und „diese“ so zu verstehen, dass ein oder mehrere der Elemente vorliegen. Die Begriffe „umfassend“, „einschließend“ und „aufweisend“ sind als einschließend zu verstehen und bedeuten, dass es neben den aufgeführten Elementen weitere Elemente geben kann.In introducing elements of the present disclosure or the preferred embodiment (s) thereof, the articles "a," "an, the, the," and "these" are to be understood to include one or more of the elements. The terms "comprising", "including" and "having" are to be understood as inclusive and mean that there may be other elements besides the listed elements.

Da an den vorgenannten Konstruktionen verschiedene Änderungen vorgenommen werden konnten, ohne vom Umfang der Offenbarung abzuweichen, ist vorgesehen, dass alle in der vorgenannten Beschreibung enthaltenen und in den beigefügten Zeichnungen dargestellten Gegenstände als erläuternd und nicht in einem einschränkenden Sinne auszulegen sind.As various changes could be made to the above constructions without departing from the scope of the disclosure, it is intended that all matter contained in the foregoing description and illustrated in the accompanying drawings shall be interpreted as illustrative and not in a limiting sense.

Diese schriftliche Beschreibung verwendet Beispiele, um die Offenbarung einschließlich der besten Ausführungsform zu beschreiben, und um ferner jedem Fachmann zu ermöglichen, die Offenbarung auszuführen, einschließlich der Herstellung und Verwendung beliebiger Vorrichtungen oder Systeme und der Durchführung von hierin aufgenommenen Verfahren. Der patentierbare Schutzumfang der Offenbarung wird durch die Ansprüche definiert und kann andere Beispiele umfassen, die dem Fachmann in den Sinn kommen. Derartige andere Beispiele sollen in den Schutzumfang der Ansprüche fallen, wenn sie Strukturelemente aufweisen, die nicht von dem getreuen Wortlaut der Ansprüche abweichen, oder wenn sie gleichwertige Strukturelemente mit unwesentlichen Unterschieden zu den getreuen Wortlauten der Ansprüche umfassen.This written description uses examples to describe the disclosure, including the best mode, and further to enable any person skilled in the art to practice the disclosure, including making and using any devices or systems, and performing methods incorporated herein. The patentable scope of the disclosure is defined by the claims and may include other examples that occur to those skilled in the art. Such other examples are intended to be within the scope of the claims if they have structural elements that do not differ from the literal language of the claims, or if they include equivalent structural elements with insubstantial differences from the literal languages of the claims.

Claims (20)

Zahnreinigungswerkzeug, umfassend: einen Grundkörperabschnitt, der eine Längsachse des Zahnreinigungswerkzeugs definiert, wobei sich der Grundkörperabschnitt von einem ersten Ende zu einem zweiten Ende entlang der Längsachse erstreckt, wobei der Grundkörperabschnitt umfasst: eine Zahnseidenanordnung, die am ersten Ende des Grundkörperabschnitts ausgebildet ist; ein Zahnstocherelement, das am zweiten Ende des Grundkörperabschnitts ausgebildet ist; und einen Griffabschnitt, der sich zwischen der Zahnseidenanordnung und dem Zahnstocherelement erstreckt, wobei der Griffabschnitt eine Aufnahme umfasst; und mindestens ein Sekundärreinigungswerkzeug, das mit dem Grundkörperabschnitt gekoppelt ist, wobei das mindestens eine Sekundärreinigungswerkzeug relativ zu dem Grundkörperabschnitt bewegbar ist, um das mindestens eine Sekundärreinigungswerkzeug wahlweise in einer verstauten Position innerhalb der Aufnahme oder einer ausgefahrenen Position zu positionieren.Tooth cleaning tool comprising: a body portion defining a longitudinal axis of the tooth cleaning tool, the body portion extending from a first end to a second end along the longitudinal axis, the body portion comprising: a floss assembly formed at the first end of the body portion; a toothpick member formed at the second end of the body portion; and a handle portion extending between the floss assembly and the toothpick member, the handle portion including a receptacle; and at least one secondary cleaning tool coupled to the body portion, the at least one secondary cleaning tool being movable relative to the body portion to selectively position the at least one secondary cleaning tool in a stowed position within the receptacle or an extended position. Zahnreinigungswerkzeug nach Anspruch 1, wobei die Aufnahme so geformt ist, dass eine Spitze des mindestens einen Sekundärreinigungswerkzeugs in der verstauten Position von der Aufnahme abgedeckt ist. Tooth cleaning tool after Claim 1 wherein the receptacle is shaped such that a tip of the at least one secondary cleaning tool in the stowed position is covered by the receptacle. Zahnreinigungswerkzeug nach Anspruch 1, wobei die Aufnahme eine Seitenwand umfasst, die so ausgerichtet ist, dass sie den Zugang zu einem Innenraum der Aufnahme aus mindestens einer Richtung einschränkt.Tooth cleaning tool after Claim 1 wherein the receptacle comprises a side wall oriented to restrict access to an interior of the receptacle from at least one direction. Zahnreinigungswerkzeug nach Anspruch 3, wobei eine Öffnung in der Aufnahme definiert ist und wobei das mindestens eine Sekundärreinigungswerkzeug zum Einführen in den Innenraum der Aufnahme durch die Öffnung bewegbar ist.Tooth cleaning tool after Claim 3 wherein an opening in the receptacle is defined and wherein the at least one secondary cleaning tool is movable for insertion into the interior of the receptacle through the opening. Zahnreinigungswerkzeug nach Anspruch 1, wobei der Grundkörperabschnitt ferner umfasst: einen ersten Anschlagnoppen, der dazu konfiguriert ist, die Bewegung des mindestens einen Sekundärreinigungswerkzeugs in eine erste Richtung zu begrenzen; und einen zweiten Anschlagnoppen, der dazu konfiguriert ist, die Bewegung des mindestens einen Sekundärreinigungswerkzeugs in eine zweite Richtung zu begrenzen.Tooth cleaning tool after Claim 1 wherein the body portion further comprises: a first stop nub configured to restrict movement of the at least one secondary cleaning tool in a first direction; and a second stop nub configured to restrict movement of the at least one secondary cleaning tool in a second direction. Zahnreinigungswerkzeug nach Anspruch 5, wobei das mindestens eine Sekundärreinigungswerkzeug umfasst: eine erste Noppennut, die dazu konfiguriert ist, den ersten Anschlagnoppen aufzunehmen, wenn sich das mindestens eine Sekundärreinigungswerkzeug in der ausgefahrenen Position befindet; und eine zweite Noppennut, die dazu konfiguriert ist, den zweiten Anschlagnoppen aufzunehmen, wenn sich das mindestens eine Sekundärreinigungswerkzeug in der verstauten Position befindet.Tooth cleaning tool after Claim 5 wherein the at least one secondary cleaning tool comprises: a first notch groove configured to receive the first stopper when the at least one secondary cleaning tool is in the extended position; and a second notch groove configured to receive the second stop knob when the at least one secondary cleaning tool is in the stowed position. Zahnreinigungswerkzeug nach Anspruch 6, wobei die erste Noppennut und die zweite Noppennut dazu eingerichtet sind, entsprechend an dem ersten Anschlagnoppen und dem zweiten Anschlagnoppen mit einer Haltekraft anzugreifen.Tooth cleaning tool after Claim 6 wherein the first notch groove and the second notch groove are configured to respectively engage with a holding force on the first stopper knob and the second stopper knob. Zahnreinigungswerkzeug nach Anspruch 5, wobei der erste Anschlagnoppen und der zweite Anschlagnoppen positioniert sind, um das mindestens eine Sekundärreinigungswerkzeug in der verstauten Position und der ausgefahrenen Position festzulegen.Tooth cleaning tool after Claim 5 wherein the first stop nub and the second stop nub are positioned to secure the at least one secondary cleaning tool in the stowed position and the extended position. Zahnreinigungswerkzeug nach Anspruch 8, wobei der erste Anschlagnoppen und der zweite Anschlagnoppen so positioniert sind, dass das mindestens eine Sekundärreinigungswerkzeug in der verstauten Position und in der ausgefahrenen Position zu der Längsachse des Grundkörperabschnitts ausgerichtet ist.Tooth cleaning tool after Claim 8 wherein the first stop nub and the second stop nub are positioned such that the at least one secondary cleaning tool is aligned with the longitudinal axis of the body portion in the stowed position and in the extended position. Zahnreinigungswerkzeug, umfassend: einen Grundkörperabschnitt, der eine Längsachse des Zahnreinigungswerkzeugs definiert, wobei sich der Grundkörperabschnitt von einem ersten Ende zu einem zweiten Ende entlang der Längsachse erstreckt, wobei der Grundkörperabschnitt umfasst: eine Zahnseidenanordnung, die am ersten Ende des Grundkörperabschnitts ausgebildet ist; ein Zahnstocherelement, das am zweiten Ende des Grundkörperabschnitts ausgebildet ist; einen Griffabschnitt, der sich zwischen der Zahnseideanordnung und dem Zahnstocherelement erstreckt, wobei der Griffabschnitt eine Aufnahme umfasst; und ein Rückenelement, das sich innerhalb eines Innenraums der Aufnahme erstreckt, wobei das Rückenelement innerhalb des Innenraums endet; und mindestens ein Sekundärreinigungswerkzeug, das mit dem Grundkörperabschnitt gekoppelt ist, wobei das mindestens eine Sekundärreinigungswerkzeug relativ zu dem Grundkörperabschnitt bewegbar ist, um das mindestens eine Sekundärreinigungswerkzeug wahlweise in einer verstauten Position innerhalb der Aufnahme oder einer ausgefahrenen Position zu positionieren.Tooth cleaning tool comprising: a body portion defining a longitudinal axis of the tooth cleaning tool, the body portion extending from a first end to a second end along the longitudinal axis, the body portion comprising: a floss assembly formed at the first end of the body portion; a toothpick member formed at the second end of the body portion; a handle portion extending between the dental floss assembly and the toothpick member, the handle portion comprising a receptacle; and a back member extending within an interior of the receptacle, the back member terminating within the interior; and at least one secondary cleaning tool coupled to the body portion, the at least one secondary cleaning tool being movable relative to the body portion to selectively position the at least one secondary cleaning tool in a stowed position within the receptacle or an extended position. Zahnreinigungswerkzeug nach Anspruch 10, wobei der Griffabschnitt eine Vielzahl von darauf ausgebildeten Greifvorsprüngen umfasst.Tooth cleaning tool after Claim 10 wherein the handle portion comprises a plurality of gripping projections formed thereon. Zahnreinigungswerkzeug nach Anspruch 10, wobei das mindestens eine Sekundärreinigungswerkzeug eine Vielzahl von darauf ausgebildeten Greifvorsprüngen umfasst.Tooth cleaning tool after Claim 10 wherein the at least one secondary cleaning tool comprises a plurality of gripping protrusions formed thereon. Zahnreinigungswerkzeug nach Anspruch 10, wobei das mindestens eine Sekundärreinigungswerkzeug an einem Drehpunkt mit dem Grundkörperabschnitt gekoppelt ist, wobei das mindestens eine Sekundärreinigungswerkzeug um den Drehpunkt drehbar ist.Tooth cleaning tool after Claim 10 wherein the at least one secondary cleaning tool is coupled at a pivot point to the base body portion, wherein the at least one secondary cleaning tool is rotatable about the pivot point. Zahnreinigungswerkzeug nach Anspruch 10, wobei der Grundkörperabschnitt eine erste Seite und eine der ersten Seite gegenüberliegende zweite Seite umfasst, und wobei das mindestens eine Sekundärreinigungswerkzeug ein erstes Sekundärreinigungswerkzeug, das auf der ersten Seite des Grundkörperabschnitts gekoppelt ist, und ein zweites Sekundärreinigungswerkzeug, das auf der zweiten Seite des Grundkörperabschnitts gekoppelt ist, umfasst.Tooth cleaning tool after Claim 10 wherein the body portion comprises a first side and a second side opposite the first side, and wherein the at least one secondary cleaning tool couples a first secondary cleaning tool coupled on the first side of the body portion and a second secondary cleaning tool coupled on the second side of the body portion is included. Zahnreinigungswerkzeug, umfassend: einen Grundkörperabschnitt, der eine Längsachse des Zahnreinigungswerkzeugs definiert, wobei sich der Grundkörperabschnitt von einem ersten Ende zu einem zweiten Ende entlang der Längsachse erstreckt, wobei der Grundkörperabschnitt umfasst: eine Zahnseidenanordnung, die am ersten Ende des Grundkörperabschnitts gebildet ist; ein Zahnstocherelement, das am zweiten Ende des Grundkörperabschnitts ausgebildet ist; einen Griffabschnitt, der sich zwischen der Zahnseidenanordnung und dem Zahnstocherelement erstreckt, wobei der Griffabschnitt eine Aufnahme umfasst; und ein Rückenelement, das sich innerhalb eines Innenraums der Aufnahme erstreckt, wobei das Rückenelement dazu konfiguriert ist, den Innenraum so zu unterteilen, dass ein erster Aufnahmeschlitz und ein zweiter Aufnahmeschlitz darin definiert sind; und mindestens ein Sekundärreinigungswerkzeug, das mit dem Grundkörperabschnitt gekoppelt ist, wobei das mindestens eine Sekundärreinigungswerkzeug relativ zu dem Grundkörperabschnitt bewegbar ist, um das mindestens eine Sekundärreinigungswerkzeug wahlweise in einer verstauten Position innerhalb mindestens einem von dem ersten Aufnahmeschlitz und dem zweiten Aufnahmeschlitz oder einer ausgefahrenen Position zu positionieren.A dental cleaning tool comprising: a body portion defining a longitudinal axis of the tooth-cleaning tool, the body portion extending from a first end extends to a second end along the longitudinal axis, wherein the body portion comprises: a dental floss assembly formed at the first end of the body portion; a toothpick member formed at the second end of the body portion; a handle portion extending between the floss assembly and the toothpick member, the handle portion including a receptacle; and a back member extending within an interior of the receptacle, the back member being configured to divide the interior space such that a first receiving slot and a second receiving slot are defined therein; and at least one secondary cleaning tool coupled to the body portion, the at least one secondary cleaning tool being movable relative to the body portion to selectively position the at least one secondary cleaning tool in a stowed position within at least one of the first receiving slot and the second receiving slot or an extended position position. Zahnreinigungswerkzeug nach Anspruch 15, wobei sich das Zahnstocherelement bogenförmig relativ zu der Längsachse des Grundkörperabschnitts erstreckt.Tooth cleaning tool after Claim 15 wherein the toothpick member extends arcuately relative to the longitudinal axis of the body portion. Zahnreinigungswerkzeug nach Anspruch 15, wobei die Zahnseidenanordnung einen ersten Arm und einen zweiten Arm umfasst, die sich im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse erstrecken.Tooth cleaning tool after Claim 15 wherein the dental floss assembly includes a first arm and a second arm that extend substantially perpendicular to the longitudinal axis. Zahnreinigungswerkzeug nach Anspruch 15, wobei das mindestens eine Sekundärreinigungswerkzeug eine solche Länge aufweist, dass sich das mindestens eine Sekundärreinigungswerkzeug in der ausgefahrenen Position über das erste Ende des Grundkörperabschnitts hinaus erstreckt.Tooth cleaning tool after Claim 15 wherein the at least one secondary cleaning tool has a length such that the at least one secondary cleaning tool extends beyond the first end of the body portion in the extended position. Zahnreinigungswerkzeug nach Anspruch 15, wobei das mindestens eine Sekundärreinigungswerkzeug ein Borstenreinigungselement umfasst.Tooth cleaning tool after Claim 15 wherein the at least one secondary cleaning tool comprises a bristle cleaning element. Zahnreinigungswerkzeug nach Anspruch 15, wobei das mindestens eine Sekundärreinigungswerkzeug ein Sekundärzahnstocherelement umfasst.Tooth cleaning tool after Claim 15 wherein the at least one secondary cleaning tool comprises a secondary toothpick element.
DE202018105376.0U 2017-09-19 2018-09-19 Tooth cleaning tool with handle protection cover Active DE202018105376U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201721204531.8 2017-09-19
CN201721204531.8U CN208573842U (en) 2017-09-19 2017-09-19 Oral cleaning tool with handle shield

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018105376U1 true DE202018105376U1 (en) 2018-11-26

Family

ID=64662349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018105376.0U Active DE202018105376U1 (en) 2017-09-19 2018-09-19 Tooth cleaning tool with handle protection cover

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN208573842U (en)
DE (1) DE202018105376U1 (en)
RU (1) RU188261U1 (en)
TW (1) TWM579963U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3393397A4 (en) * 2017-03-03 2019-04-03 World Wide Daily Holdings Company Limited Dental cleaning tool including at least one moveable secondary tool

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109512537A (en) * 2017-09-19 2019-03-26 国际美活集团有限公司 Oral cleaning tool with handle shield

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU34079U1 (en) * 2003-03-05 2003-11-27 Общество с ограниченной ответственностью "ПРОСПЕРИТИ" Floss Toothpick
US20120111348A1 (en) * 2010-11-04 2012-05-10 Walter Prokopchuk Floss pick
CN106491127B (en) * 2016-10-11 2019-10-08 广州汽车集团股份有限公司 It drives muscular strain early warning value test method and device and drives muscular strain prior-warning device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3393397A4 (en) * 2017-03-03 2019-04-03 World Wide Daily Holdings Company Limited Dental cleaning tool including at least one moveable secondary tool

Also Published As

Publication number Publication date
RU188261U1 (en) 2019-04-04
TWM579963U (en) 2019-07-01
CN208573842U (en) 2019-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2924758C2 (en) Handle for interproximal brushes
EP0449152B1 (en) Device for cleaning teeth and/or interdental spacings
DE2841119C3 (en) Disposable container for holding used scalpel blades
DE19518388A1 (en) Medical instrument with an angled distal end piece
CH621474A5 (en)
DD202498A5 (en) TOOTHBRUSH WITH DIFFERENT ANGLED HEAD
DE7712499U1 (en) packaging
DE4024157A1 (en) HAIR TREATMENT DEVICE
DE202018105376U1 (en) Tooth cleaning tool with handle protection cover
DE3243508A1 (en) BRUSH
DE212018000433U1 (en) Tooth cleaning tool with rotatable cleaning instrument
DE3442867A1 (en) PROTECTIVE CAP FOR ONE OR MORE SHAVERS AND SHAVER PACK
DE602004013450T2 (en) Gripping member for biomezidinische needle
DE102004016966B4 (en) Extension rod with a protective sleeve
EP3995044B1 (en) Toothbrush cap and dental hygiene system
DE102017000222B4 (en) Torque wrenches, in particular torque wrenches for dental applications
DE212017000187U1 (en) Dental cleaning device with integrated shielding
DE102018212321B3 (en) J-tip cap
DE4005387A1 (en) BRACKET FOR A CORRECTION SHEET FOR CORRECTING THE MISTAKE OF TEETH
DE69823003T2 (en) Safety injector for medical purposes
DE3839794C2 (en) Venous blockage for body parts
DE19734282C2 (en) Finger toothbrush
EP0371233B2 (en) Technical endoscope
DE2823307A1 (en) ELECTRODE ARRANGEMENT FOR TRANScutaneous measurements
DE19511092A1 (en) Thumb ring for endoscopic instruments

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: DEHNSGERMANY PARTNERSCHAFT VON PATENTANWAELTEN, DE

Representative=s name: DEHNS GERMANY PARTNERSCHAFT MBB, DE