DE202017107244U1 - lifter - Google Patents

lifter Download PDF

Info

Publication number
DE202017107244U1
DE202017107244U1 DE202017107244.4U DE202017107244U DE202017107244U1 DE 202017107244 U1 DE202017107244 U1 DE 202017107244U1 DE 202017107244 U DE202017107244 U DE 202017107244U DE 202017107244 U1 DE202017107244 U1 DE 202017107244U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting
load
lifting device
drive
devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017107244.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202017107244.4U priority Critical patent/DE202017107244U1/en
Publication of DE202017107244U1 publication Critical patent/DE202017107244U1/en
Priority to DE102018128658.9A priority patent/DE102018128658B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/04Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment
    • B62B3/06Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground
    • B62B3/0618Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground using fluid lifting mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/24Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads fluid-pressure operated
    • B66F3/25Constructional features
    • B66F3/36Load-engaging elements
    • B66F3/38Load-engaging elements adjustable relative to piston
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/24Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads fluid-pressure operated
    • B66F3/25Constructional features
    • B66F3/42Constructional features with self-contained pumps, e.g. actuated by hand
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/46Combinations of several jacks with means for interrelating lifting or lowering movements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/04Braking mechanisms; Locking devices against movement
    • B62B5/049Braking mechanisms; Locking devices against movement locking against movement by contacting the floor or a wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

Hebeeinrichtung mit – einer Hebeaufnahme (22, 110) zum Durchführen einer Hubbewegung in einer vertikalen Richtung, wobei die Hebeaufnahme (22, 110) dazu eingerichtet ist, an einer Last anzugreifen und diese zu heben, – einem ersten Antrieb zum Antreiben der Hebeaufnahme (22, 100) zum Durchführen der Hubbewegung, – Rädern (118, 150), die federbelastet und dazu vorgesehen sind, die Hebeeinrichtung (10, 102) in horizontaler Richtung zu bewegen, und – einem Steuergerät (48, 50, 120) zum Ansteuern des ersten Antriebs.A lifting device comprising - a lifting receptacle (22, 110) for performing a lifting movement in a vertical direction, the lifting receptacle (22, 110) being adapted to engage and lift a load, - a first drive for driving the lifting receptacle (22 , 100) for performing the lifting movement, - wheels (118, 150) which are spring loaded and arranged to move the lifting device (10, 102) in the horizontal direction, and - a control device (48, 50, 120) for driving the first drive.

Description

Die Erfindung betrifft eine Hebeeinrichtung zum Anheben von Lasten, insbesondere von schweren Lasten, wie bspw. von Werkzeugmaschinen oder Druckerpressen. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Lasthebeanordnung, die zumindest zwei Hebeeinrichtungen umfasst. The invention relates to a lifting device for lifting loads, in particular of heavy loads, such as. Of machine tools or printing presses. The invention further relates to a load lifting arrangement comprising at least two lifting devices.

Hebeeinrichtungen zum Anheben von Lasten werden vielfältig eingesetzt. Dabei ist es in vielen Fällen erforderlich, die Hebeeinrichtung oder auch mehrere der Hebeeinrichtungen unter die Last zu fahren und, sobald diese sich unter der Last befindet bzw. befinden, so zu betätigen, dass die Last angehoben werden kann, wobei sichergestellt sein muss, dass die Last sich nicht zu eine Seite hin neigt und die Last somit in der Waagerechten in eine vorab bestimmte Position in vertikaler Richtung angehoben werden kann. Dies stellt insbesondere bei einem unebenen Untergrund oder einem nicht einheitlich beschaffenen Untergrund ein erhebliches Problem dar. Lifting devices for lifting loads are used in many ways. In many cases, it is necessary to drive the lifting device or even several of the lifting devices under the load and, as soon as they are under the load, to operate such that the load can be lifted, it being necessary to ensure that the load does not incline to one side and thus the load can be raised in the horizontal to a predetermined position in the vertical direction. This represents a significant problem, especially in the case of an uneven ground or a non-uniform underground.

Die Druckschrift DE 10 2010 015 115 A1 beschreibt ein mobiles Hebegerät zum Anheben schwerer Lasten mit einem Gestell, einem Hydraulikzylinder und mindestens einer Hydraulikpumpe. Die Hydraulikpumpe ist dabei direkt oder von einem Getriebe von einem Elektromotor angetrieben. Bei schweren Lasten, wie bspw. einer Maschine, kann vorgesehen sein, an den vier Ecken der Maschine vier autarke Hebegeräte anzuordnen, die jeweils über eine eigene Positionsregelung verfügen. The publication DE 10 2010 015 115 A1 describes a mobile lifting device for lifting heavy loads with a frame, a hydraulic cylinder and at least one hydraulic pump. The hydraulic pump is driven directly or by a transmission of an electric motor. For heavy loads, such as. A machine can be provided to arrange four independent lifting devices at the four corners of the machine, each having its own position control.

Die Druckschrift DE 10 2012 207 857 A1 beschreibt ein Fahrwerk mit einer Trägerplatte und einer ersten Rolle, einer zweiten Rolle sowie einer dritten Rolle, die an der Trägerplatte angeordnet sind. Auf der von den Rollen abgewandten Oberseite der Trägerplatte ist ein Drehteller zum Auflegen einer Last vorgesehen, der um eine senkrecht zu einer Erstreckungsebene verlaufende Tellerdrehachse drehbar an der Trägerplatte angeordnet ist. The publication DE 10 2012 207 857 A1 describes a chassis with a carrier plate and a first roller, a second roller and a third roller, which are arranged on the carrier plate. On the side facing away from the rollers top of the support plate, a turntable for placing a load is provided, which is arranged rotatable about a perpendicular to an extension plane extending plate rotation axis on the support plate.

Die Druckschrift DE 10 2004 018 909 B4 zeigt eine Hydraulikvorrichtung mit einer Hydraulikpumpe, einem Hydraulikreservoir, einem Ablassventil und einer Hydraulikleitung, wobei die Hydraulikpumpe und das Ablassventil jeweils einerseits mit der Hydraulikleitung und andererseits mit einem Inneren des Hydraulikreservoirs hydraulisch verbunden sind. Die Hydraulikpumpe und das Ablassventil sind jeweils als separate Baugruppe ausgebildet. The publication DE 10 2004 018 909 B4 shows a hydraulic device with a hydraulic pump, a hydraulic reservoir, a drain valve and a hydraulic line, wherein the hydraulic pump and the drain valve are each hydraulically connected on the one hand to the hydraulic line and on the other hand to an interior of the hydraulic reservoir. The hydraulic pump and the drain valve are each formed as a separate assembly.

Aus der Druckschrift DE 202 09 557 U1 ist eine Schwerlasttransportvorrichtung bekannt, die zum Unterschieben zwischen einer festen Bodendecke und einer zu transportierenden Last eingerichtet ist. Diese Vorrichtung umfasst einen Tragrahmen und Laufrollen, die am Tragrahmen zur Bodendecke hin angeordnet sind. Es ist weiterhin ein Luftkissen vorgesehen. Dieses weist einen Druckluftanschluss auf, über den das Luftkissen mit einer Druckluftversorgung betreibbar ist. From the publication DE 202 09 557 U1 is a heavy load transport device is known which is adapted to be pushed between a fixed ground cover and a load to be transported. This device comprises a support frame and rollers, which are arranged on the support frame to the ground cover. It is also provided an air cushion. This has a compressed air connection, via which the air cushion can be operated with a compressed air supply.

Vor diesem Hintergrund werden eine Hebeeinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und eine Lasthebeanordnung nach Anspruch 9 vorgestellt. Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und der Beschreibung. Against this background, a lifting device with the features of claim 1 and a load lifting arrangement according to claim 9 are presented. Embodiments result from the dependent claims and the description.

Es wird somit eine Hebeeinrichtung vorgestellt, die eine Hebeaufnahme zum Durchführen einer Hubbewegung in einer vertikalen Richtung aufweist, wobei die Hebeaufnahme dazu eingerichtet ist, an einer Last anzugreifen und diese zu heben. In vertikaler Richtung bedeutet dabei typischerweise, dass die Last senkrecht zu einem Untergrund, auf dem die Last abgelegt ist, nach oben und unten bewegt wird. Thus, there is provided a lifting device having a lift pickup for performing a lift movement in a vertical direction, the lift pickup being adapted to engage and lift a load. In the vertical direction, this typically means that the load is moved up and down perpendicular to a substrate on which the load is deposited.

Es ist weiterhin ein erster Antrieb vorgesehen, der zum Antreiben der Hebeaufnahme zum Durchführen der Hubbewegung eingerichtet ist. Der Antrieb bewirkt somit, ggf. unter Einbeziehung eines Getriebes, die translatorische Bewegung der Hebeaufnahme und damit der Last in vertikaler Richtung nach oben und unten. Furthermore, a first drive is provided, which is set up to drive the lifting receptacle for carrying out the lifting movement. The drive thus causes, if necessary, involving a transmission, the translational movement of the lifting support and thus the load in a vertical direction up and down.

Die Last liegt regelmäßig auf der Oberseite der Hebeaufnahme auf. Typischerweise wird die Hebeeinrichtung unter die Last bewegt, und zwar soweit, dass zumindest die Hebeaufnahme unter die Last gelangt, und dann wird durch Betätigen des Antriebs die Hebeaufnahme angehoben, bis diese in Kontakt mit der Last kommt. Durch weiteres Betätigen des Antriebs wird dann die Last angehoben. The load is regularly on the top of the lift pickup. Typically, the lifting device is moved under the load, to the extent that at least the lift pickup gets under the load, and then, by operating the drive, the lift pickup is lifted until it comes in contact with the load. Further actuation of the drive then raises the load.

Der untere Bereich der Last ist typischerweise so ausgebildet, dass die Hebeeinrichtung oder auch mehrere Hebeeinrichtungen ausreichend weit unter die Last bewegt werden kann bzw. können. Bspw. sind an der Last unten Füße vorgesehen, zwischen die die Hebeeinrichtung bzw. die Hebeaufnahme zu bewegen ist. The lower region of the load is typically designed such that the lifting device or even a plurality of lifting devices can be moved sufficiently far under the load. For example. are provided on the load down feet, between which the lifting device or the lifting receptacle is to move.

Die Hebeeinrichtung verfügt in der Regel über einen Rahmen oder ein Gehäuse, in dem die Komponenten der Hebeeinrichtung aufgenommen sind. The lifting device usually has a frame or a housing in which the components of the lifting device are accommodated.

Darüber hinaus sind Räder vorgesehen, die federbelastet und dazu vorgesehen sind, die Hebeeinrichtung in horizontaler Richtung zu bewegen. Diese Räder sind bspw. an dem Rahmen oder Gehäuse der Hebeeinrichtung angeordnet, so dass diese auf diesen in horizontaler Richtung bewegt bzw. gerollt werden kann. So ist es möglich, die Hebeeinrichtung unter die Last zu rollen. Dabei kann vorgesehen sein, dass einige der Räder um eine vertikale Achse drehbar angeordnet sind, so dass die Hebeeinrichtung genau positioniert werden kann. Bei anderen der Räder kann vorgesehen sein, dass bei diesen eine Drehung um die vertikale Achse blockiert ist, so dass diese sich nicht drehen können. Sind bspw. vier Räder vorgesehen, so kann es zweckmäßig sein, zwei dieser Räder drehbar und zwei dieser Räder blockiert auszuführen. In weiterer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die drehbaren Räder so ausgestaltet sind, dass diese blockiert werden können. Dies ist bspw. dann zweckmäßig, wenn die Hebeeinrichtung sich unter der Last befindet. So kann die Hebeeinrichtung leicht unter die Last bewegt werden und anschließend durch Blockieren der Drehbarkeit der Räder ein unbeabsichtigtes Verschieben der Hebeeinrichtung verhindert werden. In addition, wheels are provided which are spring-loaded and intended to move the lifting device in the horizontal direction. These wheels are, for example, arranged on the frame or housing of the lifting device, so that it can be moved or rolled onto it in the horizontal direction. So it is possible to roll the lifting device under the load. It can be provided that some of the wheels are arranged rotatably about a vertical axis, so that the lifting device can be accurately positioned. In other the Wheels can be provided that in these a rotation about the vertical axis is blocked, so that they can not rotate. If, for example, four wheels are provided, then it may be expedient to make two of these wheels rotatable and block two of these wheels. In a further embodiment it can be provided that the rotatable wheels are designed so that they can be blocked. This is useful, for example, when the lifting device is under the load. Thus, the lifting device can be easily moved under the load and then by blocking the rotation of the wheels inadvertent movement of the lifting device can be prevented.

Da die Räder federbelastet sind, kann die Hebeeinrichtung zunächst unter die Last bewegt werden. Anschließend wird die Hebeaufnahme nach oben hin zur Last bewegt. Kommt die Hebeaufnahme mit der Last in Kontakt und wird anschließend weiter nach oben bewegt, so bewegen sich die federbelasteten Räder gegen die Federkraft in vertikaler Richtung bezüglich der Hebeeinrichtung bzw. zu deren Gehäuse bzw. Rahmen nach oben bis die Hebeeinrichtung bzw. deren Gehäuse oder Rahmen mit der Unterseite auf dem Untergrund aufliegt. Die Wirkung der Räder, die Beweglichkeit der Hebeeinrichtung in horizontaler Richtung, ist dann aufgehoben und die Hebeeinrichtung liegt sicher auf dem Untergrund auf und kann sich nicht unbeabsichtigt in horizontaler Richtung bewegen. Anschließend kann die Last noch weiter angehoben werden Since the wheels are spring-loaded, the lifting device can first be moved under the load. Then the lifting pickup is moved up to the load. If the lifting receptacle comes into contact with the load and is subsequently moved further upwards, then the spring-loaded wheels move upwards against the spring force in the vertical direction with respect to the lifting device or to its housing or frame until the lifting device or its housing or frame with the underside rests on the ground. The effect of the wheels, the mobility of the lifting device in the horizontal direction is then canceled and the lifting device rests securely on the ground and can not move unintentionally in the horizontal direction. Then the load can be raised even further

Es kann ein Federelement vorgesehen sein. Dieses kann als Feder, deren Federkraft bspw. einstellbar ist, oder als Element aus einem federelastischen Material, bspw. einem elastomeren Material, ausgebildet sein. Dabei kann vorgesehen sein, dass das Federelement überbrückbar bzw. blockierbar ist, so dass die Federwirkung aufgehoben ist. Dann kann die Last auch im angehobenen Zustand in horizontaler Richtung bewegt werden. It may be provided a spring element. This can be designed as a spring whose spring force is, for example, adjustable, or as an element made of a resilient material, for example an elastomeric material. It can be provided that the spring element can be bridged or blocked, so that the spring action is canceled. Then the load can be moved in the horizontal direction in the raised state.

Zu beachten ist, dass die Federkraft des Federelements einstellbar sein kann. So kann die Hebeeinrichtung an Lasten mit unterschiedlichem Gewicht angepasst werden. It should be noted that the spring force of the spring element can be adjustable. Thus, the lifting device can be adapted to loads with different weights.

Die Räder können auch als Schwerlastrollen ausgebildet sein. Diese Schwerlastrollen ermöglichen es, die Hebeeinrichtung zunächst unter die Last zu bewegen, anschließend die Last anzuheben und dann die angehobene Last zum Zielort zu bewegen und dann ggf. die Last an diesem Zielort wieder abzusenken. The wheels can also be designed as heavy duty rollers. These heavy-duty rollers allow the lifting device to first move under the load, then raise the load and then move the lifted load to the destination and then possibly lower the load at that destination again.

Die Hebeeinrichtung weist zudem noch ein Steuergerät zum Ansteuern des ersten Antriebs auf. The lifting device also has a control unit for driving the first drive.

In einer Ausführung umfasst der erste Antrieb einen Hydraulikzylinder und eine Pumpe. Die Pumpe ist bspw. als Elektropumpe ausgebildet, dies bedeutet, dass diese über einen elektrischen Antrieb verfügt. Durch Ansteuern der Pumpe kann dann der Zylinder, bspw. ein einfach wirkender oder zweifach wirkender Hydraulikzylinder, und damit die Hebeaufnahme in vertikaler Richtung bewegt bzw. angehoben werden. In one embodiment, the first drive comprises a hydraulic cylinder and a pump. The pump is, for example, designed as an electric pump, this means that it has an electric drive. By actuating the pump, the cylinder, for example a single-acting or double-acting hydraulic cylinder, and thus the lifting receptacle can be moved or lifted in the vertical direction.

Es kann zusätzlich ein Wegsensor vorgesehen sein, der eine Hubhöhe der Hebeaufnahme erfasst. Somit kann die Höhe der Hebeaufnahme und damit der Last bestimmt werden. In addition, a displacement sensor can be provided which detects a lifting height of the lifting receptacle. Thus, the height of the lifting and thus the load can be determined.

Die beschriebene Hebeeinrichtung kann auch über einen zweiten Antrieb verfügen, mit dem die Hebeeinrichtung in horizontaler Richtung zu bewegen ist. Hierfür kann bspw. ein Elektromotor vorgesehen sein. Die Hebeeinrichtung ist dann auch autark zu betreiben. The lifting device described may also have a second drive, with which the lifting device is to move in the horizontal direction. For this purpose, for example, an electric motor can be provided. The lifting device is then also operate independently.

Die Hebeeinrichtung kann außerdem dazu eingerichtet sein, ferngesteuert betrieben zu werden. Mit der Fernsteuerung kann dann die Hebeeinrichtung sowohl in horizontaler Richtung, bspw. unter die Last, bewegt werden und anschließend die Hebeaufnahme auch angehoben werden. The lifting device may also be adapted to be operated remotely. With the remote control, the lifting device can then both in the horizontal direction, for example. Under the load, be moved and then the lifting receptacle are also raised.

Es kann weiterhin vorgesehen sein, dass das Steuergerät dazu eingerichtet ist, mit anderen Steuergeräten anderer Hebeeinrichtungen zu kommunizieren. So können die Steuergeräte sich untereinander abstimmen, um sicherzustellen, dass eine Last, die von mehreren Hebeeinrichtungen angehoben wird, wie gewünscht angehoben wird. Werden mehrere Hebeeinrichtungen mit Steuergeräten eingesetzt, so kann vorgesehen sein, dass eines der Steuergeräte als Master und die anderen Steuergeräte als Slaves arbeiten. Eine solche Kommunikation zwischen den Steuergeräten kann insbesondere dann zweckmäßig sein, wenn die genauen Positionen der Hebeeinrichtungen bekannt sind. It may further be provided that the control unit is set up to communicate with other control devices of other lifting devices. Thus, the controllers can coordinate with one another to ensure that a load lifted by multiple hoists is raised as desired. If several lifting devices are used with control devices, then it can be provided that one of the control devices works as master and the other control devices as slaves. Such communication between the controllers may be particularly useful when the exact positions of the lifting devices are known.

In einer weiteren Ausführungsform ist die Hebeaufnahme unabhängig von der Hubbewegung in vertikaler Richtung einstellbar. Dies bedeutet, dass die Hebeanordnung unabhängig von der von dem ersten Antrieb bewirkten Hubbewegung in der Höhe verstellbar ist und in unterschiedlichen Höhen festlegbar ist. Dabei kann eine stufenlose Verstellbarkeit oder auch eine Wahl unterschiedlicher, festgelegter Höhen möglich sein. Auf diese Weise kann der Einsatzbereich der Hebeeinrichtung erhöht werden. In a further embodiment, the lifting receptacle is adjustable independently of the lifting movement in the vertical direction. This means that the lifting arrangement can be adjusted in height independently of the lifting movement effected by the first drive and can be fixed at different heights. In this case, a stepless adjustability or even a choice of different, fixed heights may be possible. In this way, the application of the lifting device can be increased.

Die in Ausgestaltung vorgesehen Hydraulikzylinder sind bspw. mit einem Druck von etwa 150 bis 250 bar zu betreiben. The hydraulic cylinders provided in the design are, for example, to be operated at a pressure of about 150 to 250 bar.

Als Energieversorgung kann in der Hebeeinrichtung eine elektrische Batterie, bspw. ein Akkumulator, z. B. ein Wechsel-Akku (stockingstation), vorgesehen sein. Somit ist die Hebeeinrichtung autark betreibbar. Alternativ ist diese auch über einen Netzanschluss mit einem Kabel betreibbar. As an energy supply in the lifting device, an electric battery, for example. An accumulator, z. B. a removable battery (stocking station), be provided. Thus, the lifting device is self-sufficient operable. Alternatively, this can also be operated via a mains connection with a cable.

Darüber hinaus kann an der Hebeeinrichtung ein Transportgriff angeordnet sein, mit dem diese leicht zu einem gewünschten Ort per Hand transportiert werden kann. Dieser Transportgriff kann vertikal verstellbar sein und bspw. mit mindestens einer Klammer als Transportgriffsicherung gesichert werden. In addition, a transport handle can be arranged on the lifting device with which it can be easily transported by hand to a desired location. This transport handle can be vertically adjustable and, for example, be secured with at least one clip as transport handle security.

Es wird weiterhin eine Lasthebeanordnung vorgestellt, die mindestens zwei Hebeeinrichtungen der vorstehend beschrieben Art aufweist, die dazu eingerichtet sind, gemeinsam an eine bzw. einer Last anzugreifen und diese zu heben. Es kommen bspw. zwei, drei, vier, fünf oder noch mehr Hebeeinrichtungen zum Einsatz, die dann üblicherweise gleichmäßig verteilt über die Fläche der Last an deren Unterseite angeordnet sind. There is also presented a load lifting arrangement comprising at least two lifting devices of the type described above which are adapted to jointly engage and lift a load. For example, two, three, four, five or even more lifting devices are used, which are then usually arranged uniformly distributed over the surface of the load on the underside thereof.

Darüber hinaus weist die vorgestellte Lasthebeanordnung einen Neigungssensor auf, der dazu eingerichtet ist, eine Neigung der Last zu erfassen. Dieser Sensor kann an der Last angeordnet sein und erfasst die Neigung der Last. Somit kann erkannt werden, wenn die die Last nicht mehr waagerecht ausgerichtet ist. Es können auch mehrere Sensoren vorgesehen sein, die typischerweise über die Last verteilt angeordnet sind. In addition, the presented load lifting arrangement has a tilt sensor which is adapted to detect an inclination of the load. This sensor can be placed on the load and detects the inclination of the load. Thus, it can be recognized when the load is no longer level. It can also be provided a plurality of sensors, which are typically distributed over the load.

In Verbindung mit Wegsensoren können die Hebeeinrichtungen, in einer Ausführung die Pumpen der Hebeeinrichtungen, so angesteuert werden, dass die Last sich genau waagerecht ausgerichtet in der gewünschten Höhe befindet. In conjunction with displacement sensors, the lifting devices, in one embodiment, the pumps of the lifting devices, are controlled so that the load is exactly horizontally aligned at the desired height.

Zusätzlich kann die Lasthebeanordnung eine Steuereinrichtung aufweisen, die zumindest ein Signal von dem Neigungssensor empfängt und in Abhängigkeit des zumindest einen Signals die Hebeeinrichtungen ansteuert. Dies bedeutet, dass die Hebeeinrichtungen so angesteuert werden können, dass die Last in der Waagerechten bleiben. Ein Neigen und damit Verrutschen der Last kann auf diese Weise vermieden werden. In addition, the load lifting arrangement may have a control device which receives at least one signal from the inclination sensor and actuates the lifting devices in dependence on the at least one signal. This means that the lifting equipment can be controlled so that the load remains horizontal. Tilting and thus slipping of the load can be avoided in this way.

Anstelle der Verwendung dieser zentralen Steuereinrichtung können auch die einzelnen Steuergeräte ausschließlich miteinander kommunizieren und sich abstimmen. Instead of using this central control device, the individual control units can communicate exclusively with each other and vote.

Weiterhin kann die Steuereinrichtung in eine Regelung eingebunden sein. Es ist somit eine Regelung vorgesehen, deren Regelgröße die Neigung der Last ist. Durch Ansteuern der Hebeeinrichtungen durch Ansteuersignale, die als Information Stellgrößen tragen, wird dann die Neigung der Last geregelt. In dieser Regelung kann auch ein Signal eines Wegsensors eingehen, der die Position der Hebeaufnahmen in vertikaler Richtung bestimmt. Das Signal trägt dann eine Information, die diese Höhe beschreibt. Die Regelung regelt dann sowohl die vertikale Höhe als auch die Neigung der Last. Furthermore, the control device can be integrated into a control. There is thus provided a scheme whose controlled variable is the inclination of the load. By driving the lifting devices by control signals that carry information as information manipulated variables, then the inclination of the load is controlled. In this regulation can also enter a signal of a displacement sensor, which determines the position of the lifting receptacles in the vertical direction. The signal then carries information describing this altitude. The control then regulates both the vertical height and the inclination of the load.

Aber auch ohne eine zentrale Steuereinrichtung können die einzelnen Steuergeräte der Hebeeinrichtungen in eine Regelung eingebunden sein. But even without a central control device, the individual control devices of the lifting devices can be integrated into a scheme.

Es kann vorgesehen sein, dass der Neigungssensor als digitale Wasserwaage ausgebildet ist. Diese digitale Wasserwaage ermittelt eine Neigung der Last und gibt ein Signal aus, das als Information einen oder mehrere Neigungswinkel trägt. Dieses typischerweise digitale Signal kann durch die Steuereinrichtung und/oder die Steuergeräte leicht verarbeitet und in Ansteuersignale für die Hebeeinrichtungen umgewandelt werden. It can be provided that the inclination sensor is designed as a digital spirit level. This digital spirit level detects a slope of the load and outputs a signal that carries one or more tilt angles as information. This typically digital signal can be easily processed by the controller and / or the controllers and converted into drive signals for the lifting devices.

Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der vorliegenden Zeichnung. Further advantages and embodiments of the invention will become apparent from the description and the present drawings.

Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the particular combination indicated, but also in other combinations or in isolation, without departing from the scope of the present invention.

Die Erfindung ist anhand von Ausführungsformen in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ausführlich beschrieben. The invention is schematically illustrated by means of embodiments in the drawing and will be described in detail below with reference to the drawings.

1 zeigt in einer Explosionsdarstellung eine Ausführung der vorgestellten Hebeeinrichtung. 1 shows an embodiment of the presented lifting device in an exploded view.

2 zeigt die Hebeeinrichtung aus 1 in zusammengebautem Zustand in einer ersten Hubposition. 2 shows the lifting device 1 in assembled condition in a first stroke position.

3 zeigt die Hebeeinrichtung gemäß 2 in einer zweiten Hubposition. 3 shows the lifting device according to 2 in a second stroke position.

4 zeigt in einer Draufsicht eine Ausführung der vorgestellten Lasthebeanordnung. 4 shows a plan view of an embodiment of the proposed load lifting arrangement.

5 zeigt eine Ausführung des vorgestellten Rads in unterschiedlichen Perspektiven. 5 shows an embodiment of the proposed wheel in different perspectives.

1 zeigt in einer Explosionsdarstellung eine Ausführung der beschriebenen Hebeeinrichtung, die insgesamt mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet ist. Die Darstellung zeigt ein erstes Seitenteil 12, ein zweites Seitenteil 14, eine erste Seitenführung 16, eine zweite Seitenführung 18, eine Zentralaufnahme 20, mit einer vierfach verstellbaren Hebeaufnahme 22, Innenführungen 24 und einer Transportgriffsicherung 26, einen Hydraulikzylinder 28, eine Hydraulikeinheit 30, einen Transportgriff 32, eine Grundstützplatte 34, eine Gasfeder 36, ein Hebeeinrichtung-Werkzeug 38, Verbindungstraversen 40, eine zweiteilige Schutzabdeckung 42, einen Akku 44, eine Hebeeinheit 46 für Stützrollen, ein erstes Steuergerät 48 und ein zweites Steuergerät 50. 1 shows in an exploded view of an embodiment of the lifting device described, in total with the reference numeral 10 is designated. The illustration shows a first side part 12 , a second side part 14 , a first side guide 16 . a second side guide 18 , a central recording 20 , with a four-way adjustable lifting attachment 22 , Inner guides 24 and a transport handle lock 26 , a hydraulic cylinder 28 , a hydraulic unit 30 , a transport handle 32 , a basic support plate 34 , a gas spring 36 , a lifting device tool 38 , Connecting crossbeams 40 , a two-piece protective cover 42 , a battery 44 , a lifting unit 46 for support rollers, a first control unit 48 and a second controller 50 ,

2 zeigt die Hebeeinrichtung 10 in zusammengebauten Zustand in einer ersten Hubposition, in der die Hebeaufnahme 22 in vertikaler Richtung nach unten gefahren ist. Zu erkennen ist, dass die Hebeaufnahme 22 über Rastöffnungen 60 in ihrer Höhe einstellbar ist. In 2 ist die Hebeaufnahme 22 in der untersten Rastöffnung 60, die hier nicht zu erkennen ist, eingerastet. Zum Verstellen wird die Hebeaufnahme 22 nach oben geschwenkt, dann in der Höhe verstellt und abschließend im Bereich einer der Rastöffnungen 60 wieder zurückgeschwenkt, so dass typischerweise eine der Hebeaufnahme 22 zugeordnete Rastnase (nicht dargestellt) in die betreffende Rastöffnung 60 eingreift bzw. einrastet. Dieses Einstellen erfolgt unabhängig von der eigentlichen Hubbewegung. Damit kann die Hebeeinrichtung 10 an unterschiedliche Lasten angepasst werden. 2 shows the lifting device 10 in assembled condition in a first lifting position, in which the lifting receptacle 22 moved down in a vertical direction. It can be seen that the lifting 22 about detent openings 60 is adjustable in height. In 2 is the lifting pickup 22 in the lowest detent opening 60 , which is not visible here, engaged. To adjust the lifting pickup 22 pivoted upwards, then adjusted in height and finally in the area of one of the locking openings 60 swung back again, so typically one of the lifting pickup 22 associated latching lug (not shown) in the respective detent opening 60 engages or locks. This setting is independent of the actual stroke movement. Thus, the lifting device 10 adapted to different loads.

In der Darstellung sind weiterhin die beiden Seitenteile 12, 14, die Hydraulikeinheit 30 als erster Antrieb, die ein Hydraulikaggregat mit Ventilblock, Motor, Getriebe und Pumpe, bspw. Zahnradpumpe, darstellt, die Grundstützplatte 34, der Transportgriff 32, der in die Transportgriffsicherung 26, in diesem Fall zwei Klammern, eingerastet ist, die Innenführung 24 und das Hebeeinrichtung-Werkzeug 38, mit dem die Federkraft eines einem Rad zugeordneten Federelements eingestellt werden kann. Hierzu wird das Hebeeinrichtung-Werkzeug 38 typischerweise gedreht. In the illustration are still the two side panels 12 . 14 , the hydraulic unit 30 as the first drive, which is a hydraulic unit with valve block, motor, gear and pump, for example. Gear pump, the base support plate 34 , the transport handle 32 into the transport handle lock 26 , in this case two brackets, is engaged, the inner guide 24 and the lifting device tool 38 , with which the spring force of a spring element associated with a wheel can be adjusted. For this purpose, the lifting device tool 38 typically filmed.

Zudem ist zu erkennen, dass an der Grundstützplatte 34, die zusammen mit den Seitenteilen 12, 14 eine Art Gehäuse bildet, nach vorne gerichtete Füße 70 angeformt sind, die ein Umkippen der Hebeeinrichtung 10 beim Anheben einer Last verhindern. In addition, it can be seen that on the base support plate 34 that together with the side panels 12 . 14 a kind of housing forms, forward facing feet 70 are formed, which is a tipping over of the lifting device 10 when lifting a load.

Durch Betätigen des Antriebs der Hebeeinrichtung 10, in diesem Fall der Hydraulikeinheit 30, kann die Hebeaufnahme in vertikaler Richtung (Doppelfeil 80) nach oben und unten bewegt werden. Die vertikale Richtung steht typischerweise senkrecht zu einer horizontalen Richtung und damit senkrecht zu dem Untergrund, auf dem die Hebeeinrichtung 10 und die zu hebende Last sich befinden und von dem die Last abgehoben werden soll. By actuating the drive of the lifting device 10 , in this case the hydraulic unit 30 , the lifting attachment in the vertical direction (double arrow 80 ) are moved up and down. The vertical direction is typically perpendicular to a horizontal direction and thus perpendicular to the ground on which the lifting device 10 and the load to be lifted are located and from which the load is to be lifted.

3 zeigt die Hebeeinrichtung gemäß 2 in einer zweiten Position, in der die Hebeaufnahme 22 in vertikaler Richtung nach oben bewegt ist. Die Hebeaufnahme 22 ist damit deutlich vom Untergrund abgehoben, Auf dieser Hebeaufnahme 22 ist die Last abgelegt, die dann ebenfalls vom Untergrund abgehoben ist. 3 shows the lifting device according to 2 in a second position in which the lift pickup 22 is moved upward in the vertical direction. The lifting pickup 22 is thus clearly off the ground, on this lifting 22 the load is stored, which is then also lifted off the ground.

Die ebenfalls vorgesehen federbelasteten Räder sind in den 1 bis 3 nicht dargestellt. Diese sind typischerweise an der Grundstützplatte 34 und damit am Gehäuse der Hebeeinrichtung 10 angebracht. The also provided spring-loaded wheels are in the 1 to 3 not shown. These are typically on the base support plate 34 and thus on the housing of the lifting device 10 appropriate.

In 4 ist eine Ausführung der vorgestellten Lasthebeanordnung wiedergegeben, die insgesamt mit der Bezugsziffer 100 bezeichnet ist. Diese umfasst vier Hebeeinrichtungen 102, die autark betrieben werden können. Diese können auch einzeln oder zusammen angesteuert werden. Die anzuhebende Last befindet sich im Einsatz zwischen den Hebeeinrichtungen 102. In 4 an embodiment of the presented load lifting arrangement is shown, the total with the reference numeral 100 is designated. This includes four lifting devices 102 that can be operated independently. These can also be controlled individually or together. The load to be lifted is in use between the lifting devices 102 ,

Die Darstellung zeigt Hebeaufnahmen 110, Gasfedern 112, Hydraulikaggregate 114, Akkumulatoren 116, Räder 118 und Steuergeräte 120. Weiterhin zeigt die Darstellung verstellbare Füße 122, die um eine vertikale Achse schwenkbar sind, und Zylinder 124. The illustration shows lifting shots 110 , Gas springs 112 , Hydraulic units 114 , Accumulators 116 , Bikes 118 and controllers 120 , Furthermore, the presentation shows adjustable feet 122 which are pivotable about a vertical axis, and cylinders 124 ,

5 zeigt in unterschiedlichen Darstellungen ein Rad, das insgesamt mit der Bezugsziffer 150 bezeichnet ist. Diesem Rad 150 ist ein Federelement 152 zugeordnet, dessen Federkraft einstellbar ist. Weiterhin sind ein Befestigungselement 154 und eine Einstallschraube 156 zum Einstellen der Federkraft durch Drehen der Einstallschraube 156 dargestellt. 5 shows in different representations a wheel, the whole with the reference number 150 is designated. This wheel 150 is a spring element 152 assigned whose spring force is adjustable. Furthermore, a fastener 154 and a fixing screw 156 for adjusting the spring force by turning the installation screw 156 shown.

Das Rad 150 wird üblicherweise mit dem Befestigungselement 154 an dem Gehäuse einer Hebeeinrichtung angebracht. Wird nun diese Hebeeinrichtung mit ihrer Hebeaufnahme unter eine Last gefahren und diese Last angehoben, so bewegt sich das Rad entgegen der Federkraft des Federelements 152 in vertikaler Richtung nach oben (Pfeil 160) bis die Unterseite der Hebeeinrichtung auf dem Untergrund aufliegt und damit die Funktion des Rads, nämlich die horizontale Beweglichkeit der Hebeeinrichtung zu gewährleisten, aufgehoben ist. Die Last kann dann weiter angehoben werden, ohne dass die Hebeeinrichtung sich versehentlich auf dem Untergrund in horizontaler Richtung bewegt. The wheel 150 is usually with the fastener 154 attached to the housing of a lifting device. If now this lifting device driven with its lifting pickup under a load and lifted this load, so the wheel moves against the spring force of the spring element 152 in vertical direction upwards (arrow 160 ) until the underside of the lifting device rests on the ground and thus the function of the wheel, namely to ensure the horizontal mobility of the lifting device, is repealed. The load can then be raised further without the lifting device accidentally moving on the ground in the horizontal direction.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010015115 A1 [0003] DE 102010015115 A1 [0003]
  • DE 102012207857 A1 [0004] DE 102012207857 A1 [0004]
  • DE 102004018909 B4 [0005] DE 102004018909 B4 [0005]
  • DE 20209557 U1 [0006] DE 20209557 U1 [0006]

Claims (12)

Hebeeinrichtung mit – einer Hebeaufnahme (22, 110) zum Durchführen einer Hubbewegung in einer vertikalen Richtung, wobei die Hebeaufnahme (22, 110) dazu eingerichtet ist, an einer Last anzugreifen und diese zu heben, – einem ersten Antrieb zum Antreiben der Hebeaufnahme (22, 100) zum Durchführen der Hubbewegung, – Rädern (118, 150), die federbelastet und dazu vorgesehen sind, die Hebeeinrichtung (10, 102) in horizontaler Richtung zu bewegen, und – einem Steuergerät (48, 50, 120) zum Ansteuern des ersten Antriebs. Lifting device with - a lifting attachment ( 22 . 110 ) for performing a lifting movement in a vertical direction, wherein the lifting receptacle ( 22 . 110 ) is adapted to engage and lift a load, - a first drive for driving the lifting support ( 22 . 100 ) for performing the lifting movement, - wheels ( 118 . 150 ), which are spring-loaded and intended to lift the lifting device ( 10 . 102 ) in a horizontal direction, and - a control unit ( 48 . 50 . 120 ) for driving the first drive. Hebeeinrichtung nach Anspruch 1, bei der der erste Antrieb einen Hydraulikzylinder (124) und eine Pumpe umfasst. Lifting device according to Claim 1, in which the first drive comprises a hydraulic cylinder ( 124 ) and a pump. Hebeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der zusätzlich ein Wegsensor vorgesehen ist, der eine Hubhöhe der Hebeaufnahme (22, 110) erfasst. Lifting device according to claim 1 or 2, in which additionally a displacement sensor is provided, which has a lifting height of the lifting support ( 22 . 110 ) detected. Hebeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der jedem federbelasteten Rad (118, 150) jeweils ein Federelement (152) zugeordnet ist, dessen Federkraft einstellbar ist. Lifting device according to one of claims 1 to 3, wherein each spring-loaded wheel ( 118 . 150 ) each have a spring element ( 152 ), whose spring force is adjustable. Hebeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, die über einen zweiten Antrieb verfügt, mit dem die Hebeeinrichtung (10, 102) in horizontaler Richtung zu bewegen ist. Lifting device according to one of claims 1 to 4, which has a second drive, with which the lifting device ( 10 . 102 ) is to move in a horizontal direction. Hebeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, die dazu eingerichtet ist, ferngesteuert betrieben zu werden.  Lifting device according to one of claims 1 to 5, which is adapted to be operated remotely. Hebeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der das Steuergerät (48, 50, 120) dazu vorgesehen ist, mit anderen Steuergeräten (48, 50, 120) anderer Hebeeinrichtungen (10, 102) zu kommunizieren. Lifting device according to one of claims 1 to 6, in which the control device ( 48 . 50 . 120 ) is intended to work with other control devices ( 48 . 50 . 120 ) of other lifting equipment ( 10 . 102 ) to communicate. Hebeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der die Hebeaufnahme (22, 110) unabhängig von der Hubbewegung in vertikaler Richtung einstellbar ist. Lifting device according to one of claims 1 to 7, in which the lifting support ( 22 . 110 ) is adjustable independently of the lifting movement in the vertical direction. Lasthebeanordnung mit – mindestens zwei Hebeeinrichtungen (10, 102) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, die dazu eingerichtet sind, gemeinsam an eine Last anzugreifen und diese zu heben, und – einem Neigungssensor, der eine Neigung der Last erfasst. Lifting arrangement with - at least two lifting devices ( 10 . 102 ) according to one of claims 1 to 8, which are adapted to jointly attack and lift a load, and - a tilt sensor which detects an inclination of the load. Lasthebeanordnung nach Anspruch 9, mit einer Steuereinrichtung, die zumindest ein Signal von dem Neigungssensor empfängt und in Abhängigkeit des zumindest einen Signals die Steuergeräte (48, 50, 120) der Hebeeinrichtungen (10, 102) ansteuert. Lifting arrangement according to claim 9, having a control device which receives at least one signal from the inclination sensor and in dependence on the at least one signal, the control devices ( 48 . 50 . 120 ) of the lifting devices ( 10 . 102 ). Lasthebeanordnung nach Anspruch 10, bei der die Steuereinrichtung in eine Regelung eingebunden ist.  Lifting arrangement according to claim 10, wherein the control device is integrated in a control. Lasthebeanordnung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, bei der der Neigungssensor als digitale Wasserwaage ausgebildet ist.  Lifting arrangement according to one of claims 9 to 11, wherein the inclination sensor is designed as a digital spirit level.
DE202017107244.4U 2017-11-29 2017-11-29 lifter Active DE202017107244U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017107244.4U DE202017107244U1 (en) 2017-11-29 2017-11-29 lifter
DE102018128658.9A DE102018128658B4 (en) 2017-11-29 2018-11-15 lifting device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017107244.4U DE202017107244U1 (en) 2017-11-29 2017-11-29 lifter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017107244U1 true DE202017107244U1 (en) 2018-01-17

Family

ID=61083622

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017107244.4U Active DE202017107244U1 (en) 2017-11-29 2017-11-29 lifter
DE102018128658.9A Active DE102018128658B4 (en) 2017-11-29 2018-11-15 lifting device

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018128658.9A Active DE102018128658B4 (en) 2017-11-29 2018-11-15 lifting device

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202017107244U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023018993A1 (en) * 2021-08-12 2023-02-16 Enerpac Tool Group Corp. Hydraulic cylinder assembly
EP4310345A3 (en) * 2022-05-02 2024-04-10 Enerpac Tool Group Corp. Hydraulic jack assembly and pin puller assembly

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20209557U1 (en) 2002-06-19 2003-01-02 Georg Kramp Fa Heavy loads hybrid transportation system has a platform with wheels and an air cushion
DE102004018909B4 (en) 2004-04-15 2007-08-09 Jung Hebe- Und Transporttechnik Gmbh hydraulic device
DE102010015115A1 (en) 2010-04-16 2011-10-20 Georg Kramp Gmbh & Co. Kg Mobile lifter with electro-hydraulic drive
DE102012207857A1 (en) 2012-05-11 2013-11-14 Jung Hebe- Und Transporttechnik Gmbh landing gear

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1897562U (en) 1964-04-24 1964-07-30 Richard Hinkel TALL KITCHEN CABINET.
DE1286269B (en) 1966-05-28 1969-01-02 Bremshey & Co Mobile foot or bench
DE29615194U1 (en) 1996-08-31 1996-10-24 Petzel Uli Lift table
NL2012679B1 (en) 2014-04-24 2016-07-04 Stertil Bv Lifting system with central controller for lifting a vehicle with moveable lifting columns, and method there for.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20209557U1 (en) 2002-06-19 2003-01-02 Georg Kramp Fa Heavy loads hybrid transportation system has a platform with wheels and an air cushion
DE102004018909B4 (en) 2004-04-15 2007-08-09 Jung Hebe- Und Transporttechnik Gmbh hydraulic device
DE102010015115A1 (en) 2010-04-16 2011-10-20 Georg Kramp Gmbh & Co. Kg Mobile lifter with electro-hydraulic drive
DE102012207857A1 (en) 2012-05-11 2013-11-14 Jung Hebe- Und Transporttechnik Gmbh landing gear

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023018993A1 (en) * 2021-08-12 2023-02-16 Enerpac Tool Group Corp. Hydraulic cylinder assembly
EP4310345A3 (en) * 2022-05-02 2024-04-10 Enerpac Tool Group Corp. Hydraulic jack assembly and pin puller assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018128658B4 (en) 2023-02-16
DE102018128658A1 (en) 2019-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2113482B1 (en) Lifting system
EP2593333B1 (en) Modular vehicle
DE102018128658B4 (en) lifting device
WO2011128459A1 (en) Mobile lifting device with electrohydraulic drive
DE212017000162U1 (en) Vehicle with a chassis and a drive unit
EP2316778A1 (en) Device and method for setting up a lifting unit for lifting vehicles
DE202013012193U1 (en) Tire lifting device
DE102014002480B4 (en) Method and device for leveling and connecting at least two walk-in container modules placed in a row on an underground to form a modular building
EP3027476A1 (en) Terrestrial vehicle
EP2963181A1 (en) Paver
DE10014990B4 (en) Roller base for use in vehicles
DE202019101761U1 (en) Rotation heavy-duty chassis
EP2353775B1 (en) Device for pushing an object
DE102010006878A1 (en) Punching system with lifting device
EP2753500B1 (en) Vehicle having a semi-trailer in a modular design
DE202018106568U1 (en) sprung floor
DE202022101564U1 (en) heavy duty vehicle
EP4375228A1 (en) Lifting device
DE102021108033A1 (en) Lifting and moving device
DE202019105206U1 (en) Device for lifting a vehicle
DE202019100452U1 (en) Electric transport cart
DE10110895C1 (en) Sliding/swing mounting assembly, for bulldozer blade carrying vehicle, has double locking mechanism to hold the blade in a raised and in the pushing settings, and is controlled from driving seat without control lines/motors
DE202014101349U1 (en) Self-propelled roller compactor
DE4413478C2 (en) Adjustable lifting strap for small lifting devices
DE1557868C3 (en) Control device for the hydraulic power lifting system attached to a tractor

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years