DE202017104225U1 - Holding device for handling mobile devices - Google Patents

Holding device for handling mobile devices Download PDF

Info

Publication number
DE202017104225U1
DE202017104225U1 DE202017104225.1U DE202017104225U DE202017104225U1 DE 202017104225 U1 DE202017104225 U1 DE 202017104225U1 DE 202017104225 U DE202017104225 U DE 202017104225U DE 202017104225 U1 DE202017104225 U1 DE 202017104225U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
mobile terminal
retaining element
connecting strut
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017104225.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Viessmann Modelltechnik GmbH
Original Assignee
Viessmann Modelltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viessmann Modelltechnik GmbH filed Critical Viessmann Modelltechnik GmbH
Publication of DE202017104225U1 publication Critical patent/DE202017104225U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0338Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of limited linear or angular displacement of an operating part of the device from a neutral position, e.g. isotonic or isometric joysticks
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03543Mice or pucks
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03548Sliders, in which the moving part moves in a plane
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0362Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 1D translations or rotations of an operating part of the device, e.g. scroll wheels, sliders, knobs, rollers or belts
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/033Indexing scheme relating to G06F3/033
    • G06F2203/0333Ergonomic shaped mouse for one hand
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/04Supports for telephone transmitters or receivers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Abstract

Haltevorrichtung (1) zum Handhaben von mobilen Endgeräten (3) mit mindestens zwei gegenüberliegenden Befestigungselementen (5), die durch eine Verbindungsstrebe (9) miteinander verbunden sind, wobei an der Verbindungsstrebe (9) ein Halteelement (11) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberseite (13) dieses Halteelements (11) eine an eine Handinnenfläche angepasste Form aufweist.Holding device (1) for handling mobile terminals (3) with at least two opposite fastening elements (5), which are connected to one another by a connecting strut (9), wherein on the connecting strut (9) a holding element (11) is arranged, characterized an upper side (13) of this holding element (11) has a shape adapted to a palm surface.

Description

Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung zum Handhaben von mobilen Endgeräten gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. The invention relates to a holding device for handling mobile terminals according to the preamble of claim 1.

Mobile Endgeräte, insbesondere mobile Telefone, Smartphones, Tablet-Computer und Ähnliches, sind nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken und die Entwicklung geht immer mehr zu großen, hochauflösenden Bildschirmen bei gleichzeitiger Zunahme der Größer der Geräte. Dieses führt dazu, dass die meisten mobilen Endgeräte unhandlich und kaum noch einhändig zu halten und zu bedienen sind. Mobile devices, especially mobile phones, smartphones, tablet computers and the like, are no longer indispensable in everyday life and the development is increasingly becoming large, high-resolution screens with a simultaneous increase in the size of the devices. This means that most mobile devices are unwieldy and difficult to hold and operate with one hand.

Zur Sicherung eines Smartphones ist eine Haltevorrichtung in Form eines Bandes oder einer Kette, beispielweise aus DE 10 2013 225 776 A1 , bekannt, die zumindest ein Herunterfallen des Smartphones verhindern soll. Dennoch ist die eigentliche Handhabung des Smartphones kompliziert und führt zu Verrenkungen der Hände, wenn eine einhändige Bedienung gewünscht ist. To secure a smartphone is a holding device in the form of a band or a chain, for example DE 10 2013 225 776 A1 , known to prevent at least a drop of the smartphone. Nevertheless, the actual handling of the smartphone is complicated and leads to dislocations of the hands when one-handed operation is desired.

Alternativ zeigt US 8 870 146 B2 eine Halterung zum Befestigen eines mobilen Endgeräts an glatten Flächen. Hierfür wird magnetisch oder durch ein Material mit einer hohen Reibung eine Stütze an das mobile Endgerät angebracht und diese mit ihrem Fuß an einem entsprechenden Untergrund befestigt. Dadurch kann das mobile Endgerät in der ausrichtbaren Position bedient werden, ohne dass dieses festgehalten werden müsste. Eine einhändige Bedienung wird somit ermöglicht. Allerdings erfüllt diese Vorrichtung nur solange ihren Zweck, wie man das mobile Endgerät in dieser Position bedienen möchte. Eine Bewegung ist mit dieser Halterung nicht möglich, da sie stationär befestigt werden muss. Alternatively shows US 8 870 146 B2 a bracket for attaching a mobile terminal to smooth surfaces. For this purpose, a support is attached to the mobile device or attached by means of a material with a high friction magnetically and this with her foot to a corresponding surface. As a result, the mobile terminal can be operated in the alignable position, without this having to be held. One-handed operation is thus possible. However, this device only serves as long as its purpose, how to operate the mobile device in this position. A movement is not possible with this bracket, since it must be fixed stationary.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, die bestehenden Nachteile des Stands der Technik zu beseitigen, sowie eine Haltevorrichtung bereitzustellen, die eine bequeme und insbesondere einhändige Handhabung mobiler Endgeräte ermöglicht. Zudem soll die Haltevorrichtung flexibel für verschiedene mobile Endgeräte einsetzbar sowie einfach und kostengünstig herstellbar sein. The object of the invention is therefore to eliminate the existing disadvantages of the prior art, as well as to provide a holding device that allows a comfortable and especially one-handed handling of mobile devices. In addition, the holding device should be used flexibly for various mobile devices and be easy and inexpensive to produce.

Hauptmerkmale der Erfindung sind im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 angegeben. Ausgestaltungen sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 14. Main features of the invention are specified in the characterizing part of claim 1. Embodiments are the subject of claims 2 to 14.

Bei einer Haltevorrichtung zum Aufnehmen von mobilen Endgeräten mit mindestens zwei gegenüberliegenden Befestigungselementen, die durch eine Verbindungsstrebe miteinander verbunden sind, wobei an der Verbindungsstrebe ein Halteelement angeordnet ist, sieht die Erfindung vor, dass eine Oberseite dieses Halteelements eine an eine Handinnenfläche angepasste Form aufweist. In a holding device for receiving mobile terminals with at least two opposing fastening elements, which are interconnected by a connecting strut, wherein on the connecting strut a holding element is arranged, the invention provides that an upper side of this holding element has a shape adapted to a palm surface.

Ein mobiles Endgerät kann dabei beispielweise ein Mobiltelefon, Smartphone, Tablet-Computer, eine portable Konsole, ein elektronisches Gerät zum Lesen von Büchern oder Ähnliches sein. A mobile terminal may be, for example, a mobile phone, smartphone, tablet computer, a portable console, an electronic device for reading books or the like.

Durch die erfindungsgemäße Bauweise wird ein einfaches, komfortables und insbesondere einhändiges Halten und Bedienen des mobilen Endgeräts ermöglicht. Die Form der Oberseite des Halteelements ist bevorzugt ergonomisch an eine Handinnenfläche angepasst, so dass ein Benutzer das Halteelement einfach greifen kann. Zum Halten des mobilen Endgeräts ist weder eine gespreizte Handposition noch eine verkrafte, eng geschlossene Handhaltung notwendig. Auch größere Endgeräte können mit Hilfe der Haltevorrichtung problemlos mit einer Hand gehalten werden. Due to the construction according to the invention a simple, comfortable and especially one-handed holding and operating the mobile terminal is possible. The shape of the upper side of the retaining element is preferably ergonomically adapted to a palm of the hand so that a user can easily grasp the retaining element. To hold the mobile terminal neither a splayed hand position nor a cushioned, tightly closed hand position is necessary. Even larger devices can be easily held with the help of the holding device with one hand.

Die Oberseite entspricht dabei im Wesentlichen allen Flächen, die direkt greifbar sind. Im Gegensatz dazu ist die Unterseite des Halteelements diejenige Seite, die dem mobilen Endgerät zugewandt ist. Vorzugsweise ist die Form der Unterseite im Wesentlichen eben und/oder an das mobile Endgerät angepasst ausgebildet. The top essentially corresponds to all surfaces that are directly accessible. In contrast, the underside of the holding member is the side facing the mobile terminal. Preferably, the shape of the bottom is substantially flat and / or adapted to the mobile terminal.

Die mit der Verbindungsstrebe verbundenen Befestigungselemente klemmen bevorzugt das mobile Endgerät derart ein, dass dieses befestigt ist und nur schwer verrutscht. Der Abstand der zwei Befestigungselemente entspricht dabei dem Abstand zweier gegenüberliegender Außenflächen bzw. Ecken des mobilen Endgeräts. The fastening elements connected to the connecting strut preferably clamp the mobile terminal in such a way that it is fastened and only slipping with difficulty. The distance between the two fastening elements corresponds to the distance between two opposite outer surfaces or corners of the mobile terminal.

Die Befestigungselemente sind bevorzugt von der Verbindungsstrebe in Richtung des mobilen Endgeräts abgewinkelt. Insbesondere erststreckt sich das Befestigungselement senkrecht zur Verbindungsstrebe. Diese ermöglicht ein einfaches Einklemmen des Endgerätes zwischen den Befestigungselementen, ohne dass die Befestigungselemente auf unterschiedliche Formen von mobilen Endgeräten angepasst werden müssen. Durch nur eine allgemein verwendbare Gestalt der Befestigungselemente kann eine hohe Stückzahl der Haltevorrichtung einfach und schnell produziert werden. The fastening elements are preferably angled away from the connecting strut in the direction of the mobile terminal. In particular, the fastener extends perpendicular to the connecting strut. This allows a simple clamping of the terminal between the fasteners without the fasteners must be adapted to different forms of mobile devices. By only a generally usable shape of the fasteners, a high number of the holding device can be produced easily and quickly.

Vorzugsweise ist die Befestigung des mobilen Endgeräts mit Hilfe der Befestigungselemente lösbar ausgeführt. Dadurch können die mobilen Endgeräte weiterhin auch ohne die Haltevorrichtung benutzt werden und die Haltevorrichtung kann für mehrere mobile Endgeräte eingesetzt werden. Preferably, the attachment of the mobile terminal by means of the fastening elements is designed to be detachable. As a result, the mobile terminals can continue to be used without the holding device and the holding device can be used for multiple mobile devices.

In einer bevorzugten Ausgestaltung sind die mindestens zwei gegenüberliegenden Befestigungselemente jeweils an Ecken des mobilen Endgeräts anordnenbar. Dadurch kann eine einfache Befestigung erreicht werden. Auch wird ein Verrutschen des mobilen Endgeräts in der Haltevorrichtung verhindert. In a preferred embodiment, the at least two opposite fastening elements are each at corners of the mobile terminal locatable. As a result, a simple attachment can be achieved. Also, slippage of the mobile terminal in the holding device is prevented.

Eine Ecke kann dabei auch eine abgerundete Form aufweisen. Vorzugsweise weisen die Befestigungselemente eine an die Ecken des mobilen Endgeräts angepasste Form auf, wobei die Befestigungselemente zwei Flächen aufweisen, die in einem definierten Winkel zueinander angeordnet sind, insbesondere einen rechten Winkel. A corner can also have a rounded shape. Preferably, the fastening elements have a shape adapted to the corners of the mobile terminal, wherein the fastening elements have two surfaces which are arranged at a defined angle to each other, in particular a right angle.

Eine gute Stabilität der Haltevorrichtung an dem mobilen Endgerät wird erreicht, wenn die Verbindungsstrebe diagonal zum meist rechteckigen mobilen Endgerät angeordnet ist. In diesem Fall sind die Befestigungselemente an diagonal gegenüberliegenden Ecken des mobilen Endgerätes anzuordnen. Somit ist ein stabiler Halt des Endgeräts an der Haltevorrichtung zuverlässig erreichbar. Good stability of the holding device on the mobile terminal is achieved when the connecting strut is arranged diagonally to the usually rectangular mobile terminal. In this case, the fastening elements are to be arranged at diagonally opposite corners of the mobile terminal. Thus, a stable hold of the terminal to the holding device is reliably achievable.

Vorzugsweise ist die Verbindungsstrebe längenverstellbar. Dadurch ist der Abstand der Befestigungselemente zueinander einstellbar und die Haltevorrichtung kann an verschiedene mobile Endgeräte variabel angepasst werden. Zudem kann über eine Längenverstellbarkeit auch eine Befestigung der Befestigungselemente, beispielweise durch Verklemmen, erreicht werden. Dafür könnte insbesondere ein Federelement vorgesehen werden, dass die Befestigungselemente aufeinander zu belastet. Preferably, the connecting strut is adjustable in length. As a result, the distance of the fastening elements to each other is adjustable and the holding device can be variably adapted to different mobile devices. In addition, a fastening of the fastening elements, for example by clamping, can be achieved via a length adjustability. For this purpose, in particular a spring element could be provided, that loads the fastening elements on each other.

Eine Längenverstellbarkeit der Verbindungsstrebe kann beispielweise durch zwei ineinander verschiebbare Strebenteile erreicht werden, die insbesondere Rastelemente zur Einstellung und Fixierung einer bestimmten Größe der Haltevorrichtung aufweist. Die Verbindungsstrebe ist also teleskopierbar ausgebildet. A length adjustability of the connecting strut can be achieved for example by two mutually displaceable strut parts, which in particular has latching elements for setting and fixing a certain size of the holding device. The connecting strut is therefore designed to be telescopic.

In einer bevorzugten Fortbildung sind die Verbindungsstrebe und das Halteelement voneinander trennbar ausgeführt. Dadurch muss nur die Verbindungsstrebe an die Größe des mobilen Endgeräts angepasst werden, während das Halteelement unverändert bleiben kann. Sollte beispielweise keine Längenverstellbarkeit vorgesehen sein oder diese nicht ausreichen, um beispielweise zwischen einem kleinen Smartphone und einem großen Tablet-Computer zu wechseln, kann die Verbindungsstrebe gegen eine zum mobilen Endgerät passende Verbindungsstrebe ausgetauscht werden. In a preferred development, the connecting strut and the holding element are designed separable from each other. As a result, only the connecting strut has to be adapted to the size of the mobile terminal, while the retaining element can remain unchanged. For example, should no length adjustment be provided or these are not sufficient, for example, to switch between a small smartphone and a large tablet computer, the connection strut can be exchanged for a matching mobile terminal connection strut.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Halteelement mit einem Träger an der Verbindungsstrebe befestigt. Der Träger verbindet das Halteelement und die Verbindungsstrebe und ist insbesondere mittig zur Verbindungsstrebe angeordnet. In a preferred embodiment, the holding element is fastened with a carrier on the connecting strut. The carrier connects the holding element and the connecting strut and is arranged in particular centrally to the connecting strut.

Vorzugsweise umschließt der Träger die Verbindungsstrebe, wodurch insbesondere die zwei längenverstellbaren Strebenteile gesichert werden können. Es kann vorgesehen sein, dass der Träger zudem mit Rastelementen der längenverstellbaren und verrastbaren Strebenteile in Verbindung steht und in diese eingreift. Dieses ermöglicht, dass die Verbindungsstrebe auf das mobile Endgerät angepasst und eine eingestellte Größe der Haltevorrichtung durch den Träger und den Rastelementen an den Verbindungsstreben sicher fixiert werden kann. Preferably, the carrier encloses the connecting strut, whereby in particular the two length-adjustable strut parts can be secured. It can be provided that the carrier also communicates with locking elements of the length-adjustable and latchable strut parts in connection and engages in this. This allows the connection strut adapted to the mobile terminal and a set size of the holding device can be securely fixed by the carrier and the locking elements on the connecting struts.

Vorzugsweise weist der Träger eine Drehlagerung auf. Die Drehlagerung, welche eine Bewegung um 360 ° in einer Ebene ermöglicht, gewährleistet, dass das mobile Endgerät in eine ergonomisch günstige Lage relativ zum Halteelement gedreht werden kann. So kann das mobile Endgerät beispielweise in Hoch- oder Querformat angeordnet werden. Preferably, the carrier has a pivot bearing. The pivot bearing, which allows a movement through 360 ° in a plane, ensures that the mobile terminal can be rotated in an ergonomically favorable position relative to the holding element. For example, the mobile terminal can be arranged in portrait or landscape format.

In einer alternativen Ausgestaltung weist der Träger ein Kugelgelenk auf. Das Kugelgelenk ermöglicht einen zusätzlichen Freiheitsgrad zur Ausrichtung des Halteelements im Verhältnis zum mobilen Endgerät und somit eine weitere Verbesserung der Handhabung. In an alternative embodiment, the carrier has a ball joint. The ball joint allows an additional degree of freedom for alignment of the retaining element in relation to the mobile terminal and thus a further improvement in handling.

Vorzugsweise ist die Oberseite des Halteelements im Wesentlichen symmetrisch ausgebildet. Dadurch ist das Halteelement gleichermaßen für Recht- und Linkshänder geeignet. Preferably, the upper side of the retaining element is formed substantially symmetrically. As a result, the retaining element is equally suitable for right and left-handers.

In einer bevorzugten Ausgestaltung weist das Halteelement mindestens eine insbesondere bewegliche Stütze auf. Durch die mindestens eine Stütze wird ein Aufstellen des Halteelements mit oder ohne das mobile Endgerät ermöglicht. Werden mehrere Stützen vorgesehen, kann die Aufstellposition zusätzlich stabilisiert werden. Durch die Beweglichkeit der einen oder mehreren Stützen können diese je nach Gebrauch ausgeklappt oder ausgeschwenkt sowie an bzw. in der Haltevorrichtung verstaut werden. In a preferred embodiment, the holding element has at least one in particular movable support. The at least one support makes it possible to set up the retaining element with or without the mobile terminal. If several supports provided, the installation position can be additionally stabilized. Due to the mobility of the one or more supports they can be unfolded or swung out depending on use and stowed on or in the holding device.

Vorzugsweise weist das Halteelement eine Ansteuerelektronik zur Kommunikation mit dem mobilen Endgerät auf. Dadurch dient die Haltevorrichtung neben der ergonomischen Haltung des mobilen Endgeräts auch zu dessen Steuerung, welches eine Einhandbedienung ermöglicht. Von der Ansteuerelektronik werden Signale vom Halteelement auf das mobile Endgerät übertragen. Preferably, the holding element has a control electronics for communication with the mobile terminal. As a result, the holding device is used in addition to the ergonomic attitude of the mobile terminal and its control, which allows a one-handed operation. From the control electronics signals are transmitted from the holding element to the mobile device.

In einer bevorzugten Ausgestaltung weist das Halteelement an dessen Oberseite mindestens ein Bedienelement auf. Dieses Bedienelement kann beispielweise ein Schalter, ein Knopf, ein Drehregler oder ein Touchbereich sein. In Kombination mit der Ansteuerelektronik können somit Signale von dem mindestens einen Bedienelemente an das mobile Endgerät übermittelt werden. Dadurch kann beispielweise eine Software und/oder App angesteuert werden. Insbesondere können Bedienelemente mit bestimmten Funktionen innerhalb der angesteuerten Software und/oder App belegt sein. In a preferred embodiment, the retaining element has at least one operating element on its upper side. This control element can be, for example, a switch, a knob, a rotary control or a touch area. In combination with the control electronics thus signals from the at least one control elements can be transmitted to the mobile terminal. This can For example, a software and / or app are controlled. In particular, operating elements with certain functions can be occupied within the controlled software and / or app.

Dieses ermöglicht eine sehr komfortable Einhandbedienung eines mobilen Endgerätes, wobei die Funktionen insbesondere durch vorhandene Touchfunktionen des mobilen Endgeräts ergänzt werden können. Die Einhandbedienung kann dann rein taktil erfolgen, also ohne dass eine genaue Betrachtung des Endgerätes erforderlich ist. Dies vereinfacht die Bedienung weiter. This allows a very comfortable one-hand operation of a mobile terminal, the functions can be supplemented in particular by existing touch functions of the mobile terminal. The one-hand operation can then be purely tactile, that is, without a close inspection of the terminal is required. This further simplifies operation.

Vorzugsweise sind Signale von der Ansteuerelektronik oder den Bedienelementen kabellos auf ein datenverarbeitendes Gerät, insbesondere ein mobiles Endgerät, übertragbar. Eine kabellose Übertragung kann beispielweise mittels eines Funkstandards wie Bluetooth oder WLan erfolgen. Dadurch werden keine speziellen Adapter zur Datenübertragung für verschiedene mobile Endgeräte benötigt und die Haltevorrichtung ist schnell und einfach an ein mobiles Endgerät befestigbar, ohne dass Kabel angebracht werden müssen. Preferably, signals from the control electronics or the controls wirelessly on a data processing device, in particular a mobile terminal, transferable. A wireless transmission can be done for example by means of a wireless standard such as Bluetooth or wireless. As a result, no special adapter for data transmission for different mobile devices are needed and the holding device can be attached quickly and easily to a mobile device without cables must be attached.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das Halteelement mindestens ein Anzeigeelement aufweist. Dieses Anzeigeelement, insbesondere in Form einer LED, ist bevorzugt an der Oberseite des Halteelements angeordnet. Durch ein oder mehrere Anzeigeelemente können Systeminformationen angezeigt werden, beispielweise der Status eines Akkumulators und dessen Ladevorgang oder der Betriebszustand des Halteelements. In a preferred embodiment it is provided that the holding element has at least one display element. This display element, in particular in the form of an LED, is preferably arranged on the upper side of the holding element. By one or more display elements system information can be displayed, for example, the status of a battery and its charging process or the operating state of the holding element.

In einer bevorzugten Ausgestaltung weist das Halteelement eine interne Stromversorgung, insbesondere einen Akkumulator, auf. Dadurch kann die Ansteuerelektronik, das Bedienelement und/oder das mindestens eine Anzeigeelement mit Strom versorgt werden, ohne dass ein Kabel zum Anschluss notwendig wäre. Die interne Stromquelle ist bevorzugt über eine Schnittstelle wieder aufladbar oder kann über eine nach Bedarf verschließbare Öffnung, insbesondere Klappe, ausgetauscht werden. In a preferred embodiment, the holding element has an internal power supply, in particular an accumulator. As a result, the control electronics, the control element and / or the at least one display element can be supplied with power without the need for a cable to connect. The internal power source is preferably rechargeable via an interface or can be exchanged via a closable as needed opening, in particular flap.

In einer alternativen Ausgestaltung ist das Halteelement mit einer Audioschnittstelle eines mobilen Endgerätes verbindbar. Dadurch kann das Halteelement inklusive der Ansteuerelektronik, des mindestens einen Anzeigeelements und/oder des Bedienelements über die Audioschnittstelle mit Strom versorgt werden, ohne dass eine interne Stromversorgung notwendig ist. Ein Ausgangssignal der Audioschnittstelle des mobilen Endgerätes kann zur Übermittlung von Informationen durch Frequenzmodulation an das Halteelement sowie zur Versorgung der Ansteuerelektronik und weiteren stromverbrauchenden Bauteile des Halteelements genutzt werden. In an alternative embodiment, the holding element can be connected to an audio interface of a mobile terminal. As a result, the holding element including the drive electronics, the at least one display element and / or the operating element can be supplied with power via the audio interface, without the need for an internal power supply. An output signal of the audio interface of the mobile terminal can be used for the transmission of information by frequency modulation to the holding element as well as to supply the control electronics and other power-consuming components of the holding element.

Über den Mikrophoneingang der Audioschnittstelle des mobilen Endgerätes kann die Ansteuerelektronik Informationen, beispielweise von den Bedienelementen, an das mobile Endgerät übermitteln. About the microphone input of the audio interface of the mobile terminal, the control electronics information, for example, from the controls to transmit to the mobile device.

Auch wenn die Audioschnittstelle nicht zur Energieversorgung des Halteelements benutzt wird, kann dennoch das Halteelement, insbesondere die enthaltene Ansteuerelektronik mit Hilfe des Audiosignals ein- und ausgeschaltet werden. Even if the audio interface is not used to power the retaining element, nevertheless, the holding element, in particular the control electronics contained on the audio signal can be switched on and off.

Insgesamt wird durch die vorgenannten Merkmale eine Haltevorrichtung ermöglicht, die eine komfortable, einhändige Handhabung eines mobilen Endgeräts ermöglicht und zudem zu dessen Bedienung bzw. Steuerung eingesetzt werden kann. Overall, a holding device is made possible by the aforementioned features, which allows a comfortable, one-handed operation of a mobile terminal and also can be used to its operation or control.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem Wortlaut der Ansprüche sowie aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Es zeigen: Further features, details and advantages of the invention will become apparent from the wording of the claims and from the following description of exemplary embodiments with reference to the drawings. Show it:

1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung, 1 a side view of a holding device according to the invention,

2 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Haltevorrichtung aus 1, 2 a plan view of the holding device according to the invention 1 .

3 eine Frontansicht auf die erfindungsgemäße Haltevorrichtung aus 1. 3 a front view of the holding device according to the invention 1 ,

1 zeigt eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung 1 zum Aufnehmen von mobilen Endgeräten 3, welches selbst kein Bestandteil der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung 1 ist und hier nur zur Erleichterung des Verständnisses dargestellt ist. Die Haltevorrichtung 1 weist mindestens zwei gegenüberliegende Befestigungselemente 5 auf, die in diesem Ausführungsbeispiel jeweils an gegenüberliegenden Ecken 7 des mobilen Endgerätes 3 angeordnet sind. Dabei sind die Befestigungselemente 5 an die Form der Ecken des mobilen Endgerätes 3 angepasst und umfassen diese bevorzugt an drei Seiten. 1 shows a side view of a holding device according to the invention 1 for recording mobile devices 3 which itself is not part of the holding device according to the invention 1 is and is shown here only to facilitate understanding. The holding device 1 has at least two opposing fasteners 5 on, in this embodiment, in each case at opposite corners 7 of the mobile terminal 3 are arranged. Here are the fasteners 5 to the shape of the corners of the mobile terminal 3 adapted and include these preferably on three sides.

Die Befestigungselemente 5 sind durch eine Verbindungsstrebe 9 miteinander verbunden. An der Verbindungsstrebe 9 ist ein Halteelement 11 angeordnet, welches eine Oberseite 13 aufweist, deren Form an eine Handinnenfläche angepasst ist. Die Oberseite 13 wird im Wesentlichen durch alle Flächen gebildet, die von einem Anwender der Haltevorrichtung 1 gegriffen wird. The fasteners 5 are through a connecting strut 9 connected with each other. At the connecting strut 9 is a holding element 11 arranged, which is a top 13 whose shape is adapted to a palm of the hand. The top 13 is essentially formed by all surfaces, by a user of the holding device 1 is seized.

Im Gegensatz zur Oberseite 13 ist die Unterseite 15 des Halteelements 11 der Verbindungsstrebe 9 zugewandt. In contrast to the top 13 is the bottom 15 of the holding element 11 the connecting strut 9 facing.

Das Halteelement 11 und die Verbindungsstrebe 9 sind durch einen Träger 17 miteinander verbunden. Der Träger 17 kann insbesondere ein Kugelgelenk 19 aufweisen, welches eine möglichst angenehme und ergonomische Handhabung des Halteelements 11 und Ausrichtung des mobilen Endgeräts 3 ermöglicht. Das Kugelgelenk 19 kann dabei in einer Ausnehmung 21 in der Unterseite 15 des Halteelements 11 angeordnet sein. The holding element 11 and the connecting strut 9 are by a carrier 17 connected with each other. The carrier 17 in particular, a ball joint 19 have, which is as pleasant and ergonomic handling of the retaining element 11 and orientation of the mobile terminal 3 allows. The ball joint 19 can in a recess 21 in the bottom 15 of the holding element 11 be arranged.

Zur Ansteuerung des mobilen Endgeräts 3, einer App und/oder einer Software können am Halteelement 11 Bedienelemente 23 vorgesehen werden, die an der Oberseite 13 des Halteelements 11 angeordnet sind. Diese Bedienelemente 23 können beispielweise in Form eines Knopfes 25 oder eines Drehreglers 27 ausgebildet sein. To control the mobile device 3 , an app and / or software can be on the holding element 11 controls 23 be provided at the top 13 of the holding element 11 are arranged. These controls 23 For example, in the form of a button 25 or a rotary knob 27 be educated.

2 zeigt eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Haltevorrichtung 1 aus 1. Wenn eine interne Stromversorgung vorgesehen ist, kann diese austauschbar ausgebildet sein. Diese kann bespielweise über eine Klappe 29 ausgetauscht werden. 2 shows a plan view of the holding device according to the invention 1 out 1 , If an internal power supply is provided, it may be designed to be exchangeable. This can be recorded over a flap 29 be replaced.

3 zeigt eine Frontansicht auf die erfindungsgemäße Haltevorrichtung 1 aus 1. Dabei ist ersichtlich, dass die Verbindungsstrebe 9 diagonal zum mobilen Endgerät 3 verläuft. Zudem wird die Verbindungsstrebe 9 aus zwei ineinander verschiebbaren Strebenteilen 31, 33 ausgebildet, wodurch eine Längenverstellbarkeit der Verbindungsstrebe 9 ermöglicht werden kann. Insbesondere sind die Strebenteile 31, 33 durch Rastelemente 35 verrastbar ausgebildet. Auch der Träger 17 kann zur Verrastung der Strebenteile 31, 33 herangezogen werden. 3 shows a front view of the holding device according to the invention 1 out 1 , It can be seen that the connecting strut 9 diagonally to the mobile terminal 3 runs. In addition, the connecting strut 9 from two telescoping strut parts 31 . 33 formed, whereby a length adjustability of the connecting strut 9 can be enabled. In particular, the strut parts 31 . 33 by locking elements 35 latched trained. Also the carrier 17 Can be used for locking the strut parts 31 . 33 be used.

Die Erfindung ist nicht auf eine der vorbeschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern in vielfältiger Weise abwandelbar. So kann auch anstelle einer einzigen Verbindungsstrebe mehrere Verbindungsstreben vorgesehen sein und das mobile Endgerät nicht nur an zwei, sondern beispielsweise vier Ecken gehalten werden. Alternativ könnte die Verbindungsstrebe auch flächiger ausgebildet sein und so mehrere Befestigungselemente aufweisen, die das mobile Endgerät an mehreren Stellen greifen. The invention is not limited to one of the above-described embodiments, but can be modified in many ways. Thus, instead of a single connecting strut several connecting struts may be provided and the mobile terminal not only at two, but for example four corners are held. Alternatively, the connecting strut could also be formed flat and thus have a plurality of fasteners that grip the mobile terminal at several points.

Ein bevorzugter Anwendungszweck der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung liegt bei der Steuerung von Modellen, insbesondere Modellbahnen. So kann beispielsweise über das mobile Endgerät eine zu steuernde Modellbahnlokomotive ausgewählt werden und anschließend über die Bedienelemente des Halteelements einhändig gesteuert werden, ohne das Sichtkontakt mit einem Display des Endgeräts vorliegen muss. Beispielsweise wird dabei über die Bedienelemente eine Geschwindigkeit und Richtung der Modellbahnlokomotive beeinflusst. A preferred application of the holding device according to the invention is in the control of models, in particular model trains. Thus, for example, a model railway locomotive to be controlled can be selected via the mobile terminal and subsequently controlled by the control elements of the retaining element with one hand, without having to provide visual contact with a display of the terminal. For example, a speed and direction of the model railway locomotive is influenced via the operating elements.

Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung hervorgehenden Merkmale und Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten, räumlicher Anordnungen und Verfahrensschritten, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein. All of the claims, the description and the drawings resulting features and advantages, including design details, spatial arrangements and method steps may be essential to the invention both in itself and in various combinations.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Haltevorrichtung holder
3 3
mobiles Endgerät mobile terminal
5 5
Befestigungselement fastener
7 7
Ecke corner
9 9
Verbindungsstrebe connecting strut
1111
Halteelement  retaining element
1313
Oberseite des Halteelement 11 Top of the holding element 11
1515
Unterseite des Halteelements 11 Bottom of the holding element 11
1717
Träger  carrier
1919
Kugelelement  ball element
2121
Ausnehmung  recess
2323
Bedienelement  operating element
2525
Knopf  stud
2727
Drehregler  knobs
2929
Klappe  flap
3131
Strebenteil  stay part
3333
Strebenteil  stay part
3535
Rastelemente  locking elements

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102013225776 A1 [0003] DE 102013225776 A1 [0003]
  • US 8870146 B2 [0004] US 8870146 B2 [0004]

Claims (14)

Haltevorrichtung (1) zum Handhaben von mobilen Endgeräten (3) mit mindestens zwei gegenüberliegenden Befestigungselementen (5), die durch eine Verbindungsstrebe (9) miteinander verbunden sind, wobei an der Verbindungsstrebe (9) ein Halteelement (11) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberseite (13) dieses Halteelements (11) eine an eine Handinnenfläche angepasste Form aufweist. Holding device ( 1 ) for handling mobile terminals ( 3 ) with at least two opposite fastening elements ( 5 ) connected by a connecting strut ( 9 ) are connected to each other, wherein at the connecting strut ( 9 ) a holding element ( 11 ), characterized in that an upper side ( 13 ) of this retaining element ( 11 ) has a shape adapted to a palm surface. Haltevorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei gegenüberliegenden Befestigungselemente (5) jeweils an Ecken (7) des mobilen Endgeräts (3) anordnenbar sind. Holding device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the at least two opposite fastening elements ( 5 ) at each corner ( 7 ) of the mobile terminal ( 3 ) are arrangable. Haltevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstrebe (9) längenverstellbar ist. Holding device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting strut ( 9 ) is adjustable in length. Haltevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstrebe (9) und das Halteelement (11) voneinander trennbar ausgeführt sind. Holding device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting strut ( 9 ) and the retaining element ( 11 ) are separable from each other. Haltevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (11) mit einem Träger (17) an der Verbindungsstrebe (9) angeordnet ist. Holding device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the retaining element ( 11 ) with a carrier ( 17 ) on the connecting strut ( 9 ) is arranged. Haltevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (17) eine Drehlagerung befestigt. Holding device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier ( 17 ) fixed a pivot bearing. Haltevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite (13) des Halteelements (11) im Wesentlichen symmetrisch ausgebildet ist. Holding device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the upper side ( 13 ) of the retaining element ( 11 ) is formed substantially symmetrical. Haltevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (11) mindestens eine, insbesondere bewegliche Stütze aufweist. Holding device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the retaining element ( 11 ) has at least one, in particular movable support. Haltevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (11) eine Ansteuerelektronik zur Kommunikation mit dem mobilen Endgerät (3) aufweist. Holding device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the retaining element ( 11 ) a control electronics for communication with the mobile terminal ( 3 ) having. Haltevorrichtung (1) einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (11) an dessen Oberseite (13) mindestens ein Bedienelement (23) aufweist. Holding device ( 1 ) one of the preceding claims, characterized in that the retaining element ( 11 ) on its upper side ( 13 ) at least one control element ( 23 ) having. Haltevorrichtung (1) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass Signale von der Ansteuerelektronik oder dem Bedienelement (23) kabellos auf ein datenverarbeitendes Gerät, insbesondere ein mobiles Endgerät (3), übertragbar sind. Holding device ( 1 ) according to claim 9 or 10, characterized in that signals from the control electronics or the operating element ( 23 ) wirelessly to a data processing device, in particular a mobile terminal ( 3 ), are transferable. Haltevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (11) Anzeigeelemente aufweist. Holding device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the retaining element ( 11 ) Has display elements. Haltevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (11) eine interne Stromversorgung aufweist. Holding device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the retaining element ( 11 ) has an internal power supply. Haltevorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (11) mit einer Audioschnittstelle eines mobilen Endgerätes verbindbar ist. Holding device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the retaining element ( 11 ) is connectable to an audio interface of a mobile terminal.
DE202017104225.1U 2017-01-24 2017-07-14 Holding device for handling mobile devices Active DE202017104225U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017100364 2017-01-24
DE202017100364.7 2017-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017104225U1 true DE202017104225U1 (en) 2017-08-07

Family

ID=59701017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017104225.1U Active DE202017104225U1 (en) 2017-01-24 2017-07-14 Holding device for handling mobile devices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017104225U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8870146B2 (en) 2011-05-31 2014-10-28 Nite Ize, Inc. Multi-positional mount for personal electronic devices with a magnetic interface
DE102013225776A1 (en) 2013-12-12 2015-07-02 Christian Vogt Holding device for a smartphone

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8870146B2 (en) 2011-05-31 2014-10-28 Nite Ize, Inc. Multi-positional mount for personal electronic devices with a magnetic interface
DE102013225776A1 (en) 2013-12-12 2015-07-02 Christian Vogt Holding device for a smartphone

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3081346B1 (en) Robot manual control device having an adapter device for a mobile terminal
EP3081351A2 (en) Hand-held robot control apparatus, and associated method
EP3081347A2 (en) Manual robot control apparatus, device and system using same for electronic communication, and associated method
EP0840910A1 (en) Programming device
DE102016222675C5 (en) Robotic handheld device, associated docking device, robot and method
DE102011107039A1 (en) Holder for a tablet PC
EP3507813B1 (en) Controllable rotary knob
EP3096175A2 (en) Telescope with a housing and a carrying aid
EP1582409A1 (en) Mount for personal digital assistant or similar
DE202016101134U1 (en) Protective / Operation Record
DE202017104225U1 (en) Holding device for handling mobile devices
DE202016003776U1 (en) operating terminal
DE102017213829B4 (en) Method of controlling a device in a weightless room
DE102010006826A1 (en) Transmitter for remote control of models, such as flight, ship and motor car models, comprises base module and change module connected with base module in interchangeable manner
DE19536293A1 (en) Control and programming device
EP1604868A1 (en) Mount with adjustable clamping jaws for personal digital assistant or similar
DE202017005673U1 (en) Mobile Phone Case
EP1659764A1 (en) Hingeless foldable information or communication device
DE202014003675U1 (en) Remote control system
DE102017122736A1 (en) Communication device, in particular multi-communication device, mobile phone and / or smartphone
DE202018103712U1 (en) Carrying case with stand
DE102019125984B3 (en) Holding device for a mobile device in a motor vehicle
DE102021132953B3 (en) Modular robot handheld device
WO2001013203A1 (en) Electronic device especially for a communication device for the industrial sector
WO2015051393A1 (en) Portable control unit for steering aircraft

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years