DE202017101046U1 - laboratory beaker - Google Patents

laboratory beaker Download PDF

Info

Publication number
DE202017101046U1
DE202017101046U1 DE202017101046.5U DE202017101046U DE202017101046U1 DE 202017101046 U1 DE202017101046 U1 DE 202017101046U1 DE 202017101046 U DE202017101046 U DE 202017101046U DE 202017101046 U1 DE202017101046 U1 DE 202017101046U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laboratory
cup according
cup
flat material
material blanks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017101046.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Protzek Ges fur Biomedizinische Technik GmbH
Protzek Gesellschaft fur Biomedizinische Technik GmbH
Original Assignee
Protzek Ges fur Biomedizinische Technik GmbH
Protzek Gesellschaft fur Biomedizinische Technik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Protzek Ges fur Biomedizinische Technik GmbH, Protzek Gesellschaft fur Biomedizinische Technik GmbH filed Critical Protzek Ges fur Biomedizinische Technik GmbH
Priority to DE202017101046.5U priority Critical patent/DE202017101046U1/en
Publication of DE202017101046U1 publication Critical patent/DE202017101046U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/0045Devices for taking samples of body liquids
    • A61B10/007Devices for taking samples of body liquids for taking urine samples
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/505Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes flexible containers not provided for above
    • B01L3/5055Hinged, e.g. opposable surfaces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B2010/0003Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements including means for analysis by an unskilled person
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/06Auxiliary integrated devices, integrated components
    • B01L2300/0627Sensor or part of a sensor is integrated
    • B01L2300/0663Whole sensors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Abstract

Laborbecher (1), insbesondere Urinbecher, mit einem Becherkörper (6), an den gegenüberliegend zwei Standflügel (5) angeformt sind, bestehend aus zwei Flachmaterialzuschnitten (2), die aufeinanderliegend angeordnet an drei Seiten verklebt sind, wobei die beiden Flachmaterialzuschnitte (2) gegenüberliegend mit zwei Außenknickfalzen (3) sowie einer zwischen diesen angeordneten Mittelknickfalz (4) versehen sind.Laboratory cup (1), in particular urine cup, with a cup body (6), on the opposite two stationary blades (5) are formed, consisting of two flat material blanks (2), which are glued together superimposed on three sides, wherein the two flat material blanks (2) are provided opposite with two Außenknickfalzen (3) and arranged between these Mittelknickfalz (4).

Description

Die Erfindung betrifft einen Laborbecher, insbesondere Urinbecher, nach dem Schutzanspruch 1. The invention relates to a laboratory cup, in particular urine cup, according to the protection claim. 1

Täglich werden in Kliniken, Krankenhäusern, Laborinstituten aber auch im mobilen Einsatz Proben, insbesondere Urinproben zum Nachweis z.B. von Drogen, Medikamenten oder Antikörpern als Zeichen für bestimmte Erkrankungen genommen, um diese einer nachfolgenden Laboruntersuchung zuzuführen. Hierzu kommen regelmäßig Kunststoffbecher zum Einsatz, welche einen erheblichen Platzbedarf haben. Insbesondere im mobilen Einsatz sind platzsparende Sets für den Nachweis von Analyten in einer vom menschlichen Organismus stammenden Analysen- oder Flüssigkeitsprobe erforderlich. Daily in hospitals, hospitals, laboratories but also in mobile use samples, especially urine samples for detection, e.g. taken as a sign of certain illnesses by drugs, medications or antibodies for subsequent laboratory testing. For this purpose, plastic cups are regularly used, which have a considerable space requirement. Particularly in mobile use, space-saving sets are required for the detection of analytes in an analyte or fluid sample derived from the human organism.

In der DE 20 2016 104 645 U1 ist eine Vorrichtung zum visuellen Nachweis von Analyten in einer flüssigen Probe beschrieben, die für den mobilen Einsatz geeignet ist und die nur wenig Platz beansprucht, sodass sie in eine Verpackungseinheit eines Testsets integrierbar ist. Hierzu umfasst die Vorrichtung eine Trägerplatte mit Teststreifenaufnahmen, in denen jeweils ein mit einem Probeaufnahmeabschnitt und ein Testabschnitt versehener Teststreifen angeordnet ist, und die über eine nicht lösbar mit der Trägerplatte verbundene Deckschicht verschlossen ist, die im Bereich der Testabschnitt der Teststreifen der Teststreifenaufnahmen ein Kontrollfenster aufweist. Dabei ist die Trägerplatte aus Pappe hergestellt, wobei die Folie aus verrottbarem Material gebildet ist, wodurch die so gestaltete Kassette nicht nur äußerst platzsparend ausgebildet werden kann, sondern darüber hinaus auch umweltschonend zu entsorgen ist. Zur Aufnahme einer Urinprobe zur Aufgabe auf eine solche Kassette sind jedoch nach wie vor voluminöse Laborbecher im Einsatz, welche erheblich zu dem Platzbedarf der mitzuführen Sets beitragen. In the DE 20 2016 104 645 U1 describes a device for the visual detection of analytes in a liquid sample, which is suitable for mobile use and which takes up little space, so that it can be integrated into a packaging unit of a test set. For this purpose, the device comprises a carrier plate with test strip receptacles, in each of which a test strip provided with a sample receiving section and a test strip is arranged, and which is closed by a non-releasably connected to the carrier plate cover layer having a control window in the test section of the test strip of the test strip recordings , In this case, the support plate is made of cardboard, wherein the film is formed of decomposable material, whereby the cassette so designed not only can be designed to save space, but also to dispose of environmentally friendly. To accommodate a urine sample task on such a cassette, however, voluminous laboratory cups are still in use, which contribute significantly to the space requirements of the entrainment sets.

Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Laborbecher, insbesondere Urinbecher für den mobilen Einsatz bereitzustellen, der nur einen geringen Stauraum benötigt und der darüber hinaus umweltschonend zu entsorgen ist. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch einen Laborbecher mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 gelöst. The invention aims to remedy this situation. The invention is based on the object to provide a laboratory cup, especially urine cup for mobile use, which requires only a small storage space and is also environmentally friendly to dispose of. According to the invention, this object is achieved by a laboratory cup having the features of patent claim 1.

Mit der Erfindung ist ein Laborbecher, insbesondere Urinbecher bereitgestellt, der nur einen geringen Platzbedarf hat und der darüber hinaus umweltschonend zu entsorgen ist. Dadurch, dass der Becherkörper aus zwei Flachmaterialzuschnitten besteht, die aufeinander liegend angeordnet an drei Seiten verklebt sind, wobei die beiden Flachmaterialzuschnitte gegenüberliegend mit zwei Außenknickfalzen sowie einer zwischen diesen angeordneten Mittelknickfalz versehen sind, ist der für den Laborbecher erforderliche Stauraum minimiert. Der Laborbecher wird erst kurz vor dem Einsatz über seine Knickfalze auseinander gefaltet, wodurch das Aufnahmevolumen für die Flüssigkeitsprobe bereitgestellt wird. Über die gegenüberliegend angeformten beiden Standflügel ist der so erstellte Laborbecher kippsicher abstellbar. With the invention, a laboratory cup, in particular urine cup is provided, which has only a small footprint and is also environmentally friendly to dispose of. Characterized in that the cup body consists of two flat blanks which are glued to each other lying on three sides, wherein the two flat blanks are provided opposite with two Außenknickfalzen and a Mittelknickfalz arranged between these, the space required for the laboratory cup storage space is minimized. The laboratory cup is unfolded just before use via its kink folds, whereby the recording volume for the liquid sample is provided. The laboratory cup created in this way can be tilted over the opposing molded two inactive leaves.

In Weiterbildung der Erfindung sind die Flachmaterialzuschnitte aus flüssigkeitsdicht beschichteter Kartonage hergestellt. Hierdurch ist eine umweltgerechte Entsorgung ermöglicht. Dabei kommen bei der Herstellung vorzugsweise verrottbare Beschichtungen zum Einsatz. In a further development of the invention, the flat material blanks are produced from liquid-tight coated cardboard. As a result, an environmentally sound disposal is possible. In this case, preferably decomposable coatings are used in the production.

In Ausgestaltung der Erfindung sind die beiden Flachmaterialzuschnitte identisch ausgebildet. Hierdurch ist eine kostengünstige Herstellung erzielt. In an embodiment of the invention, the two flat material blanks are identical. As a result, a cost-effective production is achieved.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Flachmaterialzuschnitte an zwei gegenüberliegenden Seiten an den der Mittelknickfalz entgegengesetzten Seiten der Außenknickfalz flächig verklebt, wodurch die zwei gegenüberliegend angeordneten Flügel gebildet sind. Hierdurch ist die Herstellung weiter vereinfacht; eine separate Herstellung von Flügeln mit nachfolgender Befestigung entfällt. In a further embodiment of the invention, the flat material blanks are glued flat on two opposite sides of the Mittelknickfalz opposite sides of the Außenknickfalz, whereby the two oppositely arranged wings are formed. As a result, the production is further simplified; a separate production of wings with subsequent attachment is eliminated.

In Weiterbildung der Erfindung sind die durch die Außenknickfalze gebildeten, an den Becherkörper angrenzenden Kanten der Flügel in Richtung der Becheröffnung zu einander konisch nach außen verlaufend angeordnet. Hierdurch ist eine gute Stabilität des Becherkörpers bewirkt. Dabei weist die Öffnung des Becherkörpers bevorzugt eine trapezförmige Kontur auf. In a further development of the invention formed by the Außenknickfalze, adjacent to the cup body edges of the wings in the direction of the cup opening to each other are arranged conically outwardly extending. As a result, a good stability of the cup body is effected. In this case, the opening of the cup body preferably has a trapezoidal contour.

In Ausgestaltung der Erfindung ist der Laborbecher zu den Mittelknickfalzen symmetrisch ausgebildet. Hierdurch ist die Stabilität des Laborbechers verbessert. In an embodiment of the invention, the laboratory cup is formed symmetrically to the Mittelknickfalzen. This improves the stability of the laboratory cup.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Laborbecher an einem Flügel über eine Perforationslinie mit einer Kartonkassette zum visuellen Nachweis von Analyten in einer flüssigen Probe verbunden, die aus zwei entlang ihrer Längsachse schwenkbar miteinander verbundenen Trägerplatten gebildet ist, auf denen jeweils eine Zwischenschicht aufgebracht ist, die zwei Teststreifen aufnimmt und die mit einer Deckschicht versehen ist. Hierdurch ist ein einteiliges Set für den mobilen Einsatz bereitgestellt, dass äußerst platzsparend ist und sowohl eine Kartusche zum Nachweis von Analyten in einer flüssigen Probe, als auch den hierzu erforderlichen Laborbecher zur Aufnahme der flüssigen Probe, insbesondere einer Urinprobe bereitstellt. Eine solche, insbesondere aus Kartonage bzw. Wellpappe hergestellte Kartonkassette ist beispielsweise in der DE 20 2016 104 645 U1 beschrieben. Der hierzu hergestellte Kartonagenzuschnitt ist einteilig um die für den Laborbecher erforderlichen Flachmaterialzuschnitte ergänzt, die zum einfachen ablösen über eine Perforationslinie mit der Kartonagenkassette verbunden sind. In a further embodiment of the invention, the laboratory cup is connected to a wing via a perforation with a cardboard cassette for visual detection of analytes in a liquid sample, which is formed from two along its longitudinal axis pivotally interconnected support plates, on each of which an intermediate layer is applied, the takes two test strips and which is provided with a cover layer. This provides a one-piece set for mobile use, which is extremely space-saving and provides both a cartridge for the detection of analytes in a liquid sample, as well as the required laboratory cup for receiving the liquid sample, in particular a urine sample. Such, in particular made of cardboard or corrugated paperboard cassette is, for example, in of the DE 20 2016 104 645 U1 described. The Kartonagenzuschnitt produced for this purpose is integrally supplemented by the required for the laboratory cup flat material blanks, which are connected for easy detachment via a perforation with the cardboard box.

In Weiterbildung der Erfindung weist die über eine Perforationslinie mit dem Laborbecher verbundene Kartonkassette wenigstens eine Probenträgeraufnahme auf, die einen „dried spot“-Probenträger (DS-Probenträger), insbesondere einen „dried urine spot“-Probenträger (DUS-Probenträger) aufnimmt. Hierdurch können auf der Kartonkassette selbst einige wenige Tropfen einer Probenflüssigkeit bevorratet werden. Die definierten eingetrockneten Flüssigkeitsrückstände können sodann im Falle von Urin als sogenannte „dried urine spots" (DUS) gemeinsam mit den Teststreifen zur Bestätigungsanalyse gegeben werden. Der zuvor von der Kartonagenkassette getrennte Laborbecher kann direkt nach Gebrauch umweltgerecht entsorgt werden. In a further development of the invention, the cardboard cassette connected via a perforation line to the laboratory cup has at least one sample carrier receptacle which receives a "dried spot" sample carrier (DS sample carrier), in particular a "dried urine spot" sample carrier (DUS sample carrier). As a result, a few drops of a sample liquid can be stored on the cardboard cassette itself. The defined dried liquid residues can then be given together with the test strips for confirmatory analysis in the case of urine as dried urine spots (DUS) The laboratory beaker previously separated from the cardboard cassette can be disposed of in an environmentally sound manner immediately after use.

Andere Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend im Einzelnen beschrieben. Es zeigen: Other developments and refinements of the invention are specified in the remaining subclaims. An embodiment of the invention is illustrated in the drawings and will be described in detail below. Show it:

1 die schematische Darstellung eines Laborbechers; 1 the schematic representation of a laboratory cup;

2 die Darstellung des Laborbechers aus 1 im zusammengefalteten Zustand und 2 the representation of the laboratory cup 1 in the folded state and

3 die schematische Darstellung eines Laborbechers in zusammengefalteten Zustand mit angeordneter Kartonkassette zum visuellen Nachweis einer vom menschlichen Organismus stammenden Analyse- oder Flüssigkeitsprobe. 3 the schematic representation of a laboratory cup in a folded state with arranged cardboard cassette for the visual detection of originating from the human organism analysis or liquid sample.

Der als Ausführungsbeispiel gewählte Laborbecher 1 besteht im Wesentlichen aus zwei identisch ausgebildeten Flachmaterialzuschnitten 2, die aufeinanderliegend angeordnet an drei Seiten miteinander verklebt sind, wobei die beiden Flachmaterialzuschnitte 2 gegenüberliegend mit zwei Außenknickfalzen 3 sowie einer zwischen diesen angeordneten Mittelknickfalz 4 versehen sind. Dabei sind die Flachmaterialzuschnitte 2 aus flüssigkeitsdicht beschichteter Kartonage hergestellt und an zwei gegenüberliegenden Seiten an den der Mittelknickfalz 4 entgegengesetzten Seiten der Außenknickfalze 3 flächig verklebt, wodurch zwei gegenüberliegend angeordnete Flügel 5 gebildet sind. Die durch die Außenknickfalze 3 gebildeten, an den Becherkörper 6 angrenzenden Kanten der Flügel 5 sind in Richtung der Becheröffnung zueinander konisch nach außen verlaufend angeordnet (vgl. 1). Dabei weist die Öffnung des Becherkörpers im ausgefalteten Zustand eine trapezförmige Kontur auf. Der so ausgebildete Laborbecher ist zu den Mittelknickfalzen 4 symmetrisch ausgebildet. The laboratory cup chosen as the exemplary embodiment 1 consists essentially of two identically formed flat material blanks 2 , which are arranged one above the other glued together on three sides, wherein the two flat material blanks 2 opposite with two outer fold creases 3 and a Mittelknickfalz arranged between these 4 are provided. Here are the flat material blanks 2 Made of liquid-tight coated cardboard and on two opposite sides of the Mittelknickfalz 4 opposite sides of the outer fold folds 3 glued flat, creating two oppositely disposed wings 5 are formed. The through the outside kink folds 3 formed on the cup body 6 adjacent edges of the wings 5 are arranged conically towards the outside in the direction of the cup opening (cf. 1 ). In this case, the opening of the cup body in the unfolded state has a trapezoidal contour. The thus formed laboratory cup is to the Mittelknickfalzen 4 formed symmetrically.

In 3 ist der Laborbecher 1 über eine Perforationslinie 7 mit einer Kartonkassette 8 verbunden. Die Kartonkassette 8, deren Flachmaterialzuschnitte Bestandteil der Flachmaterialzuschnitte 2 des um die Kartonkassette ergänzten Laborbechers 1 sind, ist im Ausführungsbeispiel entsprechend der DE 20 2016 104 645 U1 ausgebildet. Der so gestaltete Laborbecher mit angeordneter Kartonagenkassette ist so in einem Zuge aus zwei identischen im Herstellungsprozess miteinander zu verklebenden Flachmaterialzuschnitten kostengünstig herstellbar sowie im Nachgang äußerst platzsparend zu verstauen. In 3 is the laboratory cup 1 via a perforation line 7 with a cardboard box 8th connected. The cardboard box 8th whose flat material blanks are part of the flat material blanks 2 of the laboratory cup supplemented with the cardboard cassette 1 are in the embodiment according to the DE 20 2016 104 645 U1 educated. The so-designed laboratory cup with arranged cardboard box is so in a row of two identical in the manufacturing process to be glued together flat material blanks inexpensive to produce and stow in the wake of extremely space-saving.

In der vorzugsweisen Weiterbildung des in 3 wiedergegebenen Laborbechers ist die Kartonkassette 8 zusätzlich mit eine Probenträger 9 versehen, die einen „dried urine spot“-Probenträger aufnimmt, wo nach der Entnahme mittels des Laborbechers einige Urintropfen archiviert werden können. In the preferred development of in 3 reproduced laboratory cup is the cardboard cassette 8th additionally with a sample carrier 9 which receives a "dried urine spot" sample carrier, where after removal by means of the laboratory cup some urine drops can be archived.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202016104645 U1 [0003, 0011, 0018] DE 202016104645 U1 [0003, 0011, 0018]

Claims (9)

Laborbecher (1), insbesondere Urinbecher, mit einem Becherkörper (6), an den gegenüberliegend zwei Standflügel (5) angeformt sind, bestehend aus zwei Flachmaterialzuschnitten (2), die aufeinanderliegend angeordnet an drei Seiten verklebt sind, wobei die beiden Flachmaterialzuschnitte (2) gegenüberliegend mit zwei Außenknickfalzen (3) sowie einer zwischen diesen angeordneten Mittelknickfalz (4) versehen sind. Laboratory cups ( 1 ), in particular urine cups, with a cup body ( 6 ), on the opposite two fixed wings ( 5 ) are formed, consisting of two flat material blanks ( 2 ), which are glued together superimposed on three sides, wherein the two flat material blanks ( 2 ) opposite with two outer folding folds ( 3 ) and a Mittelknickfalz arranged between them ( 4 ) are provided. Laborbecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das die Flachmaterialzuschnitte (2) aus flüssigkeitsdicht beschichteter Kartonage hergestellt sind. Laboratory cup according to claim 1, characterized in that the flat material blanks ( 2 ) are made of liquid-tight coated cardboard. Laborbecher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Flachmaterialzuschnitte (2) identisch ausgebildet sind. Laboratory cup according to claim 1 or 2, characterized in that the two flat material blanks ( 2 ) are formed identically. Laborbecher nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachmaterialzuschnitte (2) an zwei gegenüberliegenden Seiten an den der Mittelknickfalz (4) entgegengesetzten Seiten der Außenknickfalze (3) flächig verklebt sind, wodurch die zwei gegenüberliegend angeordneten Flügel (5) gebildet sind. Laboratory cup according to one of the preceding claims, characterized in that the flat material blanks ( 2 ) on two opposite sides of the Mittelknickfalz ( 4 ) opposite sides of the outer fold folds ( 3 ) are glued surface, whereby the two oppositely arranged wings ( 5 ) are formed. Laborbecher nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Außenknickfalze (3) gebildeten an den Becherkörper (6) angrenzenden Kanten der Flügel (5) in Richtung der Becheröffnung zueinander konisch nach außen verlaufend angeordnet sind. Laboratory cup according to claim 4, characterized in that by the Außenknickfalze ( 3 ) formed on the cup body ( 6 ) adjacent edges of the wings ( 5 ) are arranged conically towards the outside in the direction of the cup opening. Laborbecher nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung des Becherkörpers (6) eine trapezförmige Kontur aufweist. Laboratory cup according to one of the preceding claims, characterized in that the opening of the cup body ( 6 ) has a trapezoidal contour. Laborbecher nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser zu den Mittelknickfalzen (4) symmetrisch ausgebildet ist. Laboratory cup according to one of the preceding claims, characterized in that this to the Mittelknickfalzen ( 4 ) is formed symmetrically. Laborbecher nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Flügel (5) eine Kartonkassette (8) zum visuellen Nachweis einer vom menschlichen Organismus stammenden Analyse- oder Flüssigkeitsprobe über eine Perforationslinie (7) mit diesem verbunden ist, die zwei entlang ihrer Längsachse schwenkbar miteinander verbundenen Trägerplatten aufweist, auf denen jeweils eine Zwischenschicht aufgebracht ist, die Teststreifen aufnimmt und die mit einer Deckschicht versehen ist. Laboratory cup according to one of claims 2 to 7, characterized in that on a wing ( 5 ) a cardboard cassette ( 8th ) for visually detecting an analysis or fluid sample from a human organism via a perforation line ( 7 ) is connected thereto, which has two along its longitudinal axis pivotally interconnected support plates, on each of which an intermediate layer is applied, which receives test strips and which is provided with a cover layer. Laborbecher nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartonkassette wenigstens eine Probenträgeraufnahme aufweist, die einen „dried spot“-Probenträger (DS-Probenträger), insbesondere einen „dried urine spot“-Probenträger (DUS-Probenträger) (9) aufnimmt. Laboratory cup according to claim 8, characterized in that the cardboard cassette has at least one sample carrier receptacle which has a dried spot sample carrier (DS sample carrier), in particular a dried urine spot sample carrier (DUS sample carrier) (US Pat. 9 ).
DE202017101046.5U 2017-02-24 2017-02-24 laboratory beaker Expired - Lifetime DE202017101046U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017101046.5U DE202017101046U1 (en) 2017-02-24 2017-02-24 laboratory beaker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017101046.5U DE202017101046U1 (en) 2017-02-24 2017-02-24 laboratory beaker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017101046U1 true DE202017101046U1 (en) 2017-04-04

Family

ID=58584347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017101046.5U Expired - Lifetime DE202017101046U1 (en) 2017-02-24 2017-02-24 laboratory beaker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017101046U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016104645U1 (en) 2016-08-24 2016-10-04 Protzek Gesellschaft für Biomedizinische Technik GmbH Device for the visual detection of analytes in a liquid sample

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016104645U1 (en) 2016-08-24 2016-10-04 Protzek Gesellschaft für Biomedizinische Technik GmbH Device for the visual detection of analytes in a liquid sample

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016104645U1 (en) Device for the visual detection of analytes in a liquid sample
DE102009009728A1 (en) Flow cell with integrated fluid storage
EP3581256A1 (en) Indoor filter and filter element for an indoor filter
EP3366223B1 (en) Laboratory cup
DE202017101046U1 (en) laboratory beaker
EP3361253B1 (en) Device for the targeted testing and indication of the absence or presence of analytes in a liquid sample
EP3290919B1 (en) Device for visual detection of analytes in a liquid sample
DE3738375C2 (en)
DE2644949A1 (en) HAND MICROSCOPE
DE202017100656U1 (en) Device for the targeted testing and display of the absence or presence of analytes in a liquid sample
EP3944814B1 (en) Device for taking a liquid sample
DE202015002154U1 (en) order envelope
DE19859066A1 (en) Test device for immunoassays
EP0716305A1 (en) Device to execute a pregnancy test
DE202023103902U1 (en) Device for the visual detection of analytes in a liquid sample
DE202018107406U1 (en) Device for the visual detection of analytes in a saliva sample
DE6901397U (en) WINDOW ENVELOPE FOR POSTING AND MAILING DEVICE FOR POSTAL OR PRINTED MATTER
AT247233B (en) Dense special packaging for glass tubes or the like with medical samples
DE102020007897A1 (en) Method and device for performing urine analysis
DE330608C (en) File envelope
DE102022120798A1 (en) Blister packaging
DE102015223791A1 (en) Sample bag for automated analysis method
DE202004005075U1 (en) Envelope for transporting glass tubes containing liquid medical specimens is made from water-impermeable material and has absorbent lining on its inner surface
EP3671211A1 (en) Device and method for visual detection of analytes in a saliva sample
DE202017102779U1 (en) Device for the visual detection of analytes in a liquid sample

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years