DE202017100064U1 - Self-propelled cleaning device - Google Patents

Self-propelled cleaning device Download PDF

Info

Publication number
DE202017100064U1
DE202017100064U1 DE202017100064.8U DE202017100064U DE202017100064U1 DE 202017100064 U1 DE202017100064 U1 DE 202017100064U1 DE 202017100064 U DE202017100064 U DE 202017100064U DE 202017100064 U1 DE202017100064 U1 DE 202017100064U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning device
cleaning
housing
over
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017100064.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Original Assignee
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorwerk and Co Interholding GmbH filed Critical Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority to DE202017100064.8U priority Critical patent/DE202017100064U1/en
Publication of DE202017100064U1 publication Critical patent/DE202017100064U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/14Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum cleaning by blowing-off, also combined with suction cleaning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L7/00Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
    • A47L7/009Details of suction cleaner tools for additional purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/04Nozzles with driven brushes or agitators
    • A47L9/0461Dust-loosening tools, e.g. agitators, brushes
    • A47L9/0488Combinations or arrangements of several tools, e.g. edge cleaning tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/04Nozzles with driven brushes or agitators
    • A47L9/0494Height adjustment of dust-loosening tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/06Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like
    • A47L9/0693Specially shaped nozzles, e.g. for cleaning radiators, tubes, fans or the like; Dusters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2201/00Robotic cleaning machines, i.e. with automatic control of the travelling movement or the cleaning operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2201/00Robotic cleaning machines, i.e. with automatic control of the travelling movement or the cleaning operation
    • A47L2201/06Control of the cleaning action for autonomous devices; Automatic detection of the surface condition before, during or after cleaning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)

Abstract

Sich selbsttätig fortbewegendes Reinigungsgerät (1) mit einem Gehäuse (2) und einer Flächenreinigungseinrichtung (3) zur Reinigung einer zu reinigenden Fläche (4), dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsgerät (1) zusätzlich eine Überbodenreinigungseinrichtung (5) zur Reinigung einer relativ zu der Fläche (4) höhenversetzten Überbodenfläche (6) aufweist, wobei die Überbodenreinigungseinrichtung (5) bezogen auf eine für einen Reinigungsbetrieb übliche Orientierung des Reinigungsgerätes (1) an einer Gehäuseoberseite (7) des Gehäuses (2) ausgebildet und/oder befestigt ist.Self-propelled cleaning device (1) with a housing (2) and a surface cleaning device (3) for cleaning a surface to be cleaned (4), characterized in that the cleaning device (1) additionally an over-floor cleaning device (5) for cleaning a relative to the Surface (4) offset in height above floor surface (6), wherein the over-floor cleaning device (5) based on a usual cleaning operation orientation of the cleaning device (1) on a housing top (7) of the housing (2) is formed and / or fixed.

Description

Gebiet der TechnikField of engineering

Die Erfindung betrifft ein sich selbsttätig fortbewegendes Reinigungsgerät mit einem Gehäuse und einer Flächenreinigungseinrichtung zur Reinigung einer zu reinigenden Fläche.The invention relates to a self-propelled moving cleaning device with a housing and a surface cleaning device for cleaning a surface to be cleaned.

Stand der TechnikState of the art

Sich selbsttätig fortbewegende Reinigungsgeräte der vorgenannten Art sind im Stand der Technik bekannt. Diese sind insbesondere Reinigungsroboter, welche eine Trocken- und/oder Feuchtreinigungsaufgabe durchführen können. Das Reinigungsgerät verfährt während einer Reinigung über die zu reinigende Fläche und nimmt dabei, beispielsweise mittels eines Gebläses und/oder gegebenenfalls weiter vorgesehener Reinigungselemente, Staub oder Schmutz von der zu reinigenden Fläche auf. Dabei navigiert das Reinigungsgerät vorzugsweise mittels einer Navigations- und Selbstlokalisierungseinrichtung innerhalb der Umgebung, wobei Abstände zu Hindernissen gemessen werden, um eine Kollision zu vermeiden.Self-propelled cleaning devices of the aforementioned type are known in the art. These are in particular cleaning robots, which can perform a dry and / or wet cleaning task. The cleaning device moves during cleaning over the surface to be cleaned and takes on, for example by means of a blower and / or optionally further provided cleaning elements, dust or dirt from the surface to be cleaned. In this case, the cleaning device preferably navigates within the environment by means of a navigation and self-locating device, whereby distances to obstacles are measured in order to avoid a collision.

Die Veröffentlichung DE 10 2008 014 912 A1 offenbart beispielsweise ein selbsttätig verfahrbares Reinigungsgerät mit einer Abstandsmesseinrichtung zur Messung des Abstandes des Reinigungsgerätes zu einem Objekt, beispielsweise einem Hindernis wie einer Wand oder einem Möbelstück. Die Abstandsmesseinrichtung weist dort beispielsweise ein Triangulationssystem auf, dessen Lichtquelle Licht auf das zu vermessende Objekt strahlt und dessen Sensor von dem Objekt gestreutes oder reflektiertes Licht detektiert. Das Reinigungsgerät erhält somit eine Information über die Entfernung von Hindernissen, so dass eine Verfahrstrategie darauf abgestimmt werden kann und eine Kollision mit diesen im Voraus vermieden wird.The publication DE 10 2008 014 912 A1 For example, discloses an automatically movable cleaning device with a distance measuring device for measuring the distance of the cleaning device to an object, such as an obstacle such as a wall or a piece of furniture. The distance measuring device there has, for example, a triangulation system whose light source emits light onto the object to be measured and whose sensor detects scattered or reflected light from the object. The cleaning device thus receives information about the removal of obstacles, so that a movement strategy can be adapted to it and a collision with these avoided in advance.

Während der selbsttätigen Fortbewegung reinigt das Reinigungsgerät die Fläche, über welche das Reinigungsgerät verfährt. Die Reinigung erfolgt zum einen mittels des von einem Gebläse erzeugten Unterdrucks, wobei Staub und Schmutz durch einen Saugmund des Gehäuses in eine Filterkammer des Reinigungsgerätes befördert werden und zum anderen üblicherweise zusätzlich durch Mitwirkung eines Reinigungselementes, wie beispielsweise einer Borstenwalze, welche über die zu reinigende Fläche streicht und dabei Staub und Schmutz löst. Die Reinigung ist dabei auf die üblicherweise horizontal angeordnete Fläche, auf welcher sich das Reinigungsgerät fortbewegt, begrenzt. Eine Reinigung von Überbodenflächen findet nicht statt.During the self-propelled movement, the cleaning device cleans the surface over which the cleaning device moves. The cleaning takes place on the one hand by means of the negative pressure generated by a fan, with dust and dirt are conveyed through a suction port of the housing in a filter chamber of the cleaning device and on the other usually additionally by the cooperation of a cleaning element, such as a bristle roller, which over the surface to be cleaned strokes and dissolves dust and dirt. The cleaning is limited to the usually horizontally arranged surface on which the cleaning device moves. A cleaning of overground surfaces does not take place.

Des Weiteren ist aus der DE 10 2009 049 637 A1 ein Reinigungsroboter bekannt, an dessen Gehäuseunterseite ein flexibles Reinigungstuch befestigt ist, dessen über eine Führungsfläche des Reinigungsroboters hinausstehender Randbereich genutzt werden kann, um vertikal angeordnete Flächen, wie beispielsweise Fußleisten, zu reinigen. Das an der Gehäuseunterseite angeordnete Reinigungstuch wird mit seinem Randbereich bei Annäherung an eine Ecke, Engstelle oder Fußleiste nach oben aufgestellt, und vollzieht dort eine Reinigungsleistung.Furthermore, from the DE 10 2009 049 637 A1 a cleaning robot known on the underside of housing a flexible cleaning cloth is attached, which can be used beyond a guide surface of the cleaning robot edge region to clean vertically arranged surfaces such as baseboards. The arranged on the underside of the housing cleaning cloth is placed with its edge area when approaching a corner, bottleneck or skirting upwards, and there performs a cleaning performance.

Aufgrund der flexiblen, nicht steifen Ausbildung des Reinigungstuches, ist dieses allenfalls geeignet, einen unteren, der Bodenfläche zugewandten, Bereich einer Fußleiste bzw. eines Hindernisses zu reinigen. Eine Reinigung von Überbodenflächen, welche im Wesentlichen parallel zu der Bodenfläche ausgerichtet sind, ist damit nicht möglich, da das Reinigungstuch aufgrund seiner geringen Eigensteifigkeit ab einer bestimmten, geringen Höhendifferenz auf die Bodenfläche zurückklappt.Due to the flexible, non-rigid design of the cleaning cloth, this is possibly suitable to clean a lower, the bottom surface facing area of a baseboard or an obstacle. A cleaning of overground surfaces, which are aligned substantially parallel to the bottom surface, is thus not possible because the cleaning cloth folds back due to its low inherent rigidity from a certain, small height difference on the bottom surface.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Ausgehend von dem vorgenannten Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, ein sich selbsttätig fortbewegendes Reinigungsgerät zu schaffen, welches neben der Reinigung einer im Wesentlichen horizontalen Fläche, insbesondere einer Bodenfläche, ebenfalls die Reinigung einer Überbodenfläche, wie beispielsweise einem Plateau einer Fußleiste, erlaubt.Based on the aforementioned prior art, it is an object of the invention to provide a self-propelled moving cleaning device, which in addition to the cleaning of a substantially horizontal surface, in particular a bottom surface, also allows the cleaning of an overground surface, such as a plateau a baseboard.

Zur Lösung der vorgenannten Aufgabe schlägt die Erfindung vor, dass das Reinigungsgerät zusätzlich eine Überbodenreinigungseinrichtung zur Reinigung einer relativ zu der Fläche höhenversetzten Überbodenfläche aufweist, wobei die Überbodenreinigungseinrichtung bezogen auf eine für einen Reinigungsbetrieb übliche Orientierung des Reinigungsgerätes an einer Gehäuseoberseite des Gehäuses ausgebildet und/oder befestigt ist.To achieve the above object, the invention proposes that the cleaning device additionally has an over-floor cleaning device for cleaning a relative to the surface height offset overground surface, wherein the over-floor cleaning device based on a conventional cleaning operation for a cleaning device on a housing top side of the housing formed and / or fixed is.

Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung befindet sich die Überbodenreinigungseinrichtung oberhalb des Gehäuses des Reinigungsgerätes, so dass eine Reinigung einer zu einer Bodenfläche vertikal höhenversetzten Überbodenfläche möglich ist, während das Reinigungsgerät weiterhin auf der Bodenfläche steht. Des Weiteres ist es dem Reinigungsgerät dadurch möglich, sich nahe an die zu reinigende Überbodenfläche heranzubewegen, ohne dass sich die Überbodenreinigungseinrichtung oder zumindest ein Teilbereich der Überbodenreinigungseinrichtung zwischen dem Gehäuse des Reinigungsgerätes und einem die Überbodenfläche aufweisenden Hindernis, wie beispielsweise eine Sockelleiste, befindet. Vorteilhaft wird die Überbodenfläche dabei von oben oder zumindest im Wesentlichen in der gleichen Höhenebene gereinigt, so dass der auf der Überbodenfläche vorhandene Staub oder Schmutz nicht auf die Überbodenreinigungseinrichtung fallen und diese verschmutzen kann. Der Staub und/oder Schmutz fällt der Schwerkraft folgend auf die zu reinigende Bodenfläche und kann dort beispielsweise durch von einem Gebläse des Reinigungsgerätes erzeugten Unterdruck in eine Filterkammer des Reinigungsgerätes überführt werden. Entgegen dem Stand der Technik ist es nicht zwangsläufig erforderlich, dass ein Reinigungselement der Überbodenreinigungseinrichtung eine besondere Steifigkeit aufweist, um die Überbodenfläche erreichen zu können. Vielmehr befindet sich zumindest ein abreinigender Teilbereich der Überbodenreinigungseinrichtung oberhalb des Gehäuses des Reinigungsgerätes, so dass eine Reinigung der Überbodenfläche, insbesondere eines Plateaus einer Fußleiste, von oben erfolgen kann.As a result of the configuration according to the invention, the overfloor cleaning device is located above the housing of the cleaning appliance, so that it is possible to clean an overfloor surface which is vertically offset in height from a floor surface while the cleaning appliance is still standing on the floor surface. Furthermore, it is thereby possible for the cleaning device to move close to the over-surface surface to be cleaned, without the over-surface cleaning device or at least a portion of the over-surface cleaning device being located between the housing of the cleaning device and an obstacle having the over-surface surface, such as a skirting board. Advantageously, the surface of the surface of this case of cleaned at the top or at least substantially at the same height level, so that the dust or dirt present on the surface of the floor surface does not fall on the over-floor cleaning device and can pollute it. The dust and / or dirt falls following the gravitational force on the floor surface to be cleaned and can be transferred there for example by generated by a blower of the cleaner negative pressure in a filter chamber of the cleaning device. Contrary to the state of the art, it is not necessarily required that a cleaning element of the over-floor cleaning device has a particular rigidity in order to be able to reach the over-bottom surface. Rather, at least one abreinigender portion of the over-floor cleaning device is above the housing of the cleaning device, so that a cleaning of the overground surface, in particular a plateau of a baseboard, can be done from above.

Die Überbodenreinigungseinrichtung kann dauerhaft an dem Reinigungsgerät angebracht sein, oder für bestimmte Reinigungsaufgaben und/ oder Reinigungsfahrten manuell durch einen Nutzer an dem Reinigungsgerät angebracht werden. Im letztgenannten Fall handelt es sich bei der Überbodenreinigungseinrichtung somit um ein abnehmbares Zubehör des Reinigungsgerätes. Unabhängig davon kann auch das Reinigungsgerät selbst auf unterschiedliche Art und Weise ausgebildet sein, beispielsweise als reines Staubsauggerät, als Feuchtreinigungsgerät, beispielsweise mit einer Flüssigkeitsabsaugung, und/ oder als kombiniertes Saug-Wischgerät.The over-floor cleaning device may be permanently attached to the cleaning device, or be manually attached by a user to the cleaning device for certain cleaning tasks and / or cleaning trips. In the latter case, the over-floor cleaning device is thus a removable accessory of the cleaning device. Regardless of the cleaning device itself may be formed in different ways, for example, as a pure vacuum cleaner, as a wet cleaning device, for example with a liquid suction, and / or as a combined suction wiper.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Überbodenreinigungseinrichtung einen freien Endbereich aufweist, welcher bezogen auf eine für einen Reinigungsbetrieb übliche Orientierung des Reinigungsgerätes eine Höhendifferenz von mehr als ungefähr 3 cm zu einer Standfläche des Reinigungsgerätes aufweist. Durch diese Ausgestaltung befindet sich der freie Endbereich der Überbodenreinigungseinrichtung, welcher die Reinigungsaufgabe durchführt, beispielsweise Luft ausbläst, Luft einsaugt oder ein mechanisches Reinigungsmittel aufweist, in einer Höhenebene, welche üblicherweise über einer Fußleiste liegt. Hier wird die übliche Höhe einer Fußleiste mit ungefähr 3 cm bis 8 cm angenommen, wobei jedoch selbstverständlich (je nach der Ausbildung des Reinigungsgerätes) auch Fußleisten berücksichtigt werden können, welche mehr als 8 cm, gegebenenfalls sogar mehr als 10 cm über der Bodenfläche ein Plateau aufweisen, und/oder niedriger sind als 2 cm. Grundsätzlich ist mittels der Überbodenreinigungseinrichtung jede Höhendifferenz zu überwinden, sofern die Überbodenreinigungseinrichtung eine entsprechende Länge ausgehend von der Gehäuseoberseite des Reinigungsgerätes aufweist. Wichtig ist dabei insbesondere, dass der freie Endbereich, welcher letztlich die Reinigung bewirkt, oberhalb oder zumindest innerhalb derselben Ebene wie die Überbodenfläche angeordnet ist, so dass eine Reinigung von oben oder zumindest seitlich möglich ist.Furthermore, it is proposed that the over-floor cleaning device has a free end region, which has a height difference of more than approximately 3 cm from a standing surface of the cleaning device relative to a cleaning device's usual orientation of the cleaning device. As a result of this embodiment, the free end region of the overfloor cleaning device which carries out the cleaning task, for example, blows out air, sucks air in or has a mechanical cleaning agent, is located in a height plane, which is usually above a baseboard. Here, the usual height of a baseboard is assumed to be about 3 cm to 8 cm, but of course (depending on the design of the cleaning device) skirting can be considered, which more than 8 cm, possibly even more than 10 cm above the ground surface a plateau have, and / or are less than 2 cm. In principle, any height difference is to be overcome by means of the over-floor cleaning device, provided that the over-floor cleaning device has a corresponding length starting from the upper side of the housing of the cleaning device. It is important in particular that the free end region, which ultimately causes the cleaning, is arranged above or at least within the same plane as the surface of the surface, so that a cleaning from above or at least laterally is possible.

Gemäß einer Ausführungsform wird vorgeschlagen, dass die Überbodenreinigungseinrichtung eine in Umfangsrichtung einer Außenkontur des Gehäuses schlitzförmig ausgebildete Öffnung aufweist, welche eine Strömungsverbindung zu einem Gebläse des Reinigungsgerätes aufweist. Gemäß dieser Ausführungsform befindet sich an der Gehäuseoberseite des Gehäuses des Reinigungsgerätes, insbesondere an einer Oberflächenkante des Gehäuses, eine Saugöffnung, durch welche beispielsweise Sauggut, insbesondere Staub und/oder Schmutz von der Überbodenfläche angesaugt werden kann, oder aus welcher Luft herausgeblasen werden kann. Beispielsweise ist es bei entsprechender Ausbildung des Gehäuses des Reinigungsgerätes möglich, dass sich die schlitzförmig ausgebildete Öffnung im Wesentlichen auf der Höhe der Überbodenfläche befindet, so dass Sauggut unmittelbar von der Überbodenfläche via der schlitzförmigen Öffnung in das Gehäuse des Reinigungsgerätes überführt werden kann. Die schlitzförmige Öffnung kann dabei besonders vorteilhaft entlang des gesamten Umfangs der Außenkontur des Gehäuses ausgebildet sein, d. h. beispielsweise rundum an der umlaufenden Oberflächenkante des Gehäuses, so dass die Aufnahme von Sauggut von jeder Seite des Gehäuses des Reinigungsgerätes möglich ist. Vorteilhaft kann durch eine Ausgestaltung der Überbodenreinigungseinrichtung als schlitzförmig ausgebildete Öffnung, welche in die Außenkontur des Gehäuses integriert ist, ein Erscheinungsbild des Reinigungsgerätes geschaffen werden, bei welchem die übliche Form des Gehäuses nicht durch eine zusätzlich darauf aufgesetzte Überbodenreinigungseinrichtung geändert ist. Vielmehr ist die Überbodenreinigungseinrichtung unauffällig in die Form des Gehäuses integriert. Ein zusätzlicher Aufsatz der Überbodenreinigungseinrichtung auf die Oberfläche des Gehäuses ist nicht notwendig. Eine Befestigung der Überbodenreinigungseinrichtung an dem Gehäuse entfällt somit. Die als Schlitz ausgebildete Öffnung kann beispielsweise senkrecht zur Umfangsrichtung der Außenkontur des Gehäuses eine Breite von vorzugsweise ungefähr 1 mm bis 10 mm aufweisen, so dass beispielsweise je nach der Größe des einzusaugenden Sauggutes und/oder der gewünschten Saug- bzw. Blasleistung eine Anpassung möglich ist. Insbesondere kann es auch möglich sein, dass die Öffnung zumindest teilweise öffenbar bzw. schließbar ist, so dass die Breite der Öffnung je nach der gewünschten Leistung an der Öffnung bzw. dem durch die Öffnung durchzuführenden Sauggut variiert werden kann.According to one embodiment, it is proposed that the over-floor cleaning device has a slot-shaped opening in the circumferential direction of an outer contour of the housing, which has a flow connection to a blower of the cleaning appliance. According to this embodiment, located on the housing upper side of the housing of the cleaning device, in particular on a surface edge of the housing, a suction opening, through which, for example, suction material, in particular dust and / or dirt can be sucked from the surface of the floor, or from which air can be blown out. For example, it is possible with appropriate design of the housing of the cleaning device, that the slot-shaped opening is located substantially at the level of the overground surface, so that suction material can be transferred directly from the surface over the bottom surface via the slot-shaped opening in the housing of the cleaning device. The slot-shaped opening can be formed particularly advantageously along the entire circumference of the outer contour of the housing, d. H. for example, all around the peripheral surface edge of the housing so that the intake of suction material from each side of the housing of the cleaning device is possible. Advantageously, an appearance of the cleaning device can be created by an embodiment of the over-floor cleaning device as a slot-shaped opening, which is integrated into the outer contour of the housing, in which the usual shape of the housing is not changed by an additionally placed on top floor cleaning device. Rather, the over-floor cleaning device is inconspicuously integrated into the shape of the housing. An additional attachment of the over-floor cleaning device to the surface of the housing is not necessary. An attachment of the over-floor cleaning device to the housing is therefore eliminated. The opening formed as a slot, for example, perpendicular to the circumferential direction of the outer contour of the housing have a width of preferably about 1 mm to 10 mm, so that, for example, depending on the size of the suction material to be sucked and / or the desired suction or blowing power adjustment is possible , In particular, it may also be possible that the opening is at least partially openable or closable, so that the width of the opening can be varied depending on the desired power at the opening or the suction material to be performed through the opening.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird vorgeschlagen, dass die Überbodenreinigungseinrichtung einen Reinigungsarm aufweist, welcher ausgehend von der Gehäuseoberseite über eine Außenkontur des Gehäuses hinaus neben das Gehäuse ragt. Gemäß dieser Ausgestaltung erstreckt sich der Reinigungsarm von einem Befestigungspunkt an der Gehäuseoberseite zu vorzugsweise einem freien Endbereich, welcher über die Außenkontur des Gehäuses hinausragt, so dass der freie Endbereich des Reinigungsarms neben dem Gehäuse des Reinigungsgerätes angeordnet ist. Der Begriff neben bezieht sich hier auf eine Projektion des Gehäuses und des Reinigungsarms in vertikale Richtung, sofern das Reinigungsgerät wie während eines üblichen Reinigungsbetriebs auf einer zu reinigenden Fläche steht.According to a further embodiment, it is proposed that the overfloor cleaning device has a cleaning arm which, starting from the upper side of the housing, has a cleaning arm Outside contour of the housing beyond the housing protrudes. According to this embodiment, the cleaning arm extends from an attachment point on the housing upper side to preferably a free end region, which projects beyond the outer contour of the housing, so that the free end region of the cleaning arm is arranged next to the housing of the cleaning device. The term adjacent here refers to a projection of the housing and the cleaning arm in the vertical direction, provided that the cleaning device is on a surface to be cleaned as during a conventional cleaning operation.

Insbesondere wird vorgeschlagen, dass der Reinigungsarm einen eine Strömungsverbindung zu einem Gebläse des Reinigungsgerätes aufweisenden Strömungskanal mit einer Strömungsöffnung zum Durchtritt von Saugluft und/oder Blasluft aufweist. Der Reinigungsarm dient somit zur Führung eines Luftstroms von dem Gebläse des Reinigungsgerätes zu der Überbodenfläche bzw. zum Ansaugen von Sauggut von der Überbodenfläche in Richtung des Gebläses. Der Reinigungsarm ist somit Teil einer Absaug- und/oder Abblaseinrichtung, die an der Oberseite des Reinigungsgerätes angeordnet ist. Der für eine Absaugung benötigte Saugluftstrom kann beispielsweise über eine Abzweigung von dem für eine übliche Bodenabsaugung verwendeten Saugluftstrom erreicht werden. Aus einem Hauptluftstrom des Reinigungsgerätes von einem Saugmund des Reinigungsgerätes zu dem Gebläse wird somit ein Saugluftteil abgezweigt, welcher von der Strömungsöffnung des Reinigungsarms zu dem Gebläse des Reinigungsgerätes führt und somit ein Absaugen einer Überbodenfläche ermöglicht. Analog dazu kann für eine Abblasfunktion des Reinigungsarms eine Strömungsverbindung zu einer Abluftseite des Gebläses des Reinigungsgerätes geschaltet werden, so dass die ohnehin vorhandene Abluft des Gebläses durch den Reinigungsarm aus der Strömungsöffnung herausgeführt wird und dabei Sauggut von einer Überbodenfläche blasen kann. Des Weiteren ist es selbstverständlich auch möglich, dass an den Reinigungsarm ein separates, zusätzliches Gebläse, welches ausschließlich der Abreinigung einer Überbodenfläche dient, angeschlossen ist, so dass die in dem Reinigungsgerät ausgebildeten Strömungswege für die Reinigung einer Fußbodenfläche und für die Reinigung einer Überbodenfläche vollständig voneinander getrennt sind. Alternativ oder zusätzlich zu der vorgenannten Ausbildung ist es ebenfalls möglich, dass der Reinigungsarm ein mechanisches Reinigungselement aufweist, welches mechanisch auf die Überbodenfläche einwirkt und dabei Sauggut von dieser entfernt. Bei dem Reinigungselement kann es sich beispielsweise um eine Bürste, ein textiles Element oder dergleichen handeln. Besonders bevorzugt kann der Reinigungsarm beispielsweise eine Bürste aufweisen, welche zusammen mit der Strömungsöffnung des Strömungskanals so angeordnet ist, dass ortsnah und zeitgleich eine Einwirkung auf die Bodenfläche einerseits durch Luftbeaufschlagung und andererseits durch mechanische Einwirkung erfolgen kann. Insbesondere ist es auch möglich, dass der einen Strömungskanal aufweisende Reinigungsarm wahlweise von einem Nutzer des Reinigungsgerätes mit einem mechanischen Reinigungselement bestückt werden kann, so dass der Reinigungsarm entweder mit oder ohne Reinigungselement verwendet werden kann.In particular, it is proposed that the cleaning arm has a flow connection to a fan of the cleaning device having flow channel with a flow opening for the passage of suction air and / or blowing air. The cleaning arm thus serves to guide an air flow from the blower of the cleaning device to the surface of the floor or to suck in suction material from the surface of the floor in the direction of the blower. The cleaning arm is thus part of a suction and / or blow-off device, which is arranged on the upper side of the cleaning device. The suction air flow required for a suction can be achieved, for example, via a diversion from the suction air flow used for a customary floor suction. From a main air flow of the cleaning device from a suction mouth of the cleaning device to the blower thus a suction air part is branched off, which leads from the flow opening of the cleaning arm to the blower of the cleaning device, thus allowing an extraction of an overground surface. Similarly, for a blow-off function of the cleaning arm, a flow connection to an exhaust side of the blower of the cleaning device can be switched, so that the already existing exhaust air of the blower is led out through the cleaning arm from the flow opening and can blow suction material from an overground surface. Furthermore, it is of course also possible for the cleaning arm to be connected to a separate, additional fan, which exclusively serves to clean an over-bottom surface, so that the flow paths formed in the cleaning appliance for cleaning a floor surface and for cleaning an over-floor surface are completely separate from one another are separated. As an alternative or in addition to the aforementioned embodiment, it is likewise possible for the cleaning arm to have a mechanical cleaning element which acts mechanically on the surface of the surface of the floor and thereby removes suction material therefrom. The cleaning element may be, for example, a brush, a textile element or the like. Particularly preferably, the cleaning arm, for example, have a brush, which is arranged together with the flow opening of the flow channel so that local and at the same time an impact on the bottom surface on the one hand by air and on the other hand by mechanical action can take place. In particular, it is also possible that the cleaning arm having a flow channel can optionally be equipped with a mechanical cleaning element by a user of the cleaning device, so that the cleaning arm can be used either with or without a cleaning element.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass dem Strömungskanal des Reinigungsarms ein Ventilelement zum Öffnen und/oder Schließen des Strömungskanals zugeordnet ist. Der Strömungsweg durch den Strömungskanal des Reinigungsarms lässt sich somit reversibel schließen, so dass beispielsweise ein Hauptströmungsweg innerhalb des Reinigungsgerätes, welcher zum Abreinigen einer Fußbodenfläche dient, nicht durch den Strömungskanal des Reinigungsarms beeinflusst wird. Sofern eine Reinigung von Überbodenflächen nicht benötigt und/oder gewünscht ist, kann der Strömungskanal somit geschlossen werden, so dass eine maximale Saugleistung für die Reinigung der Fußbodenfläche zur Verfügung steht und nicht ungewünscht Luft durch den Reinigungsarm angesaugt wird. Beispielsweise kann es vorgesehen sein, dass das Ventilelement in Abhängigkeit von einer Entfernung zu einem detektierten Hindernis innerhalb der Umgebung des Reinigungsgerätes geschaltet wird, so dass beispielsweise eine Öffnung des Strömungskanals erst bei Annäherung an einen Raumrandbereich erfolgt.Furthermore, it is proposed that the flow channel of the cleaning arm is associated with a valve element for opening and / or closing the flow channel. The flow path through the flow channel of the cleaning arm can thus be closed reversibly, so that, for example, a main flow path within the cleaning device, which serves to clean a floor surface, is not influenced by the flow channel of the cleaning arm. If a cleaning of overground surfaces is not needed and / or desired, the flow channel can thus be closed, so that a maximum suction power for cleaning the floor surface is available and not unwanted air is sucked through the cleaning arm. For example, it may be provided that the valve element is switched as a function of a distance to a detected obstacle within the environment of the cleaning device, so that, for example, an opening of the flow channel takes place only when approaching a room edge area.

In diesem Zusammenhang wird insbesondere vorgeschlagen, dass das Ventilelement in Abhängigkeit von einem Detektionssignal einer Detektionseinrichtung relativ zu dem Strömungskanal verlagerbar ist, wobei die Detektionseinrichtung eingerichtet ist, eine Überbodenfläche zu detektieren. Das Ventilelement ist in Abhängigkeit des Detektionsergebnisses der Detektionseinrichtung somit beispielsweise bei Annäherung an einen Raumrandbereich öffenbar, so dass eine entsprechende Abreinigung einer Überbodenfläche erfolgen kann. Die Detektionseinrichtung kann beispielsweise einen Sensor zur Abstandsmessung in Bodennähe aufweisen. Dieser Sensor kann beispielsweise ein seitlich - relativ zu einer üblichen Verfahrrichtung des Reinigungsgerätes -angebrachter Abstandssensor, wie Ultraschallsensor, Infrarotsensor, Laserdistanzsensor und dergleichen, sein. Des Weiteren ist es auch möglich, dass die Detektionseinrichtung eine Kamera mit entsprechender Bildverarbeitung zur Erkennung einer Überbodenfläche aufweist.In this connection, it is in particular proposed that the valve element be operated in dependence on a detection signal of a detection device relative to the flow channel is displaceable, wherein the detection device is adapted to detect an over-bottom surface. The valve element can thus be opened as a function of the detection result of the detection device, for example when approaching a room edge area, so that a corresponding cleaning of an overground area can take place. The detection device may, for example, have a sensor for distance measurement near the ground. This sensor may, for example, be a distance sensor attached laterally relative to a conventional direction of travel of the cleaning device, such as an ultrasonic sensor, an infrared sensor, a laser distance sensor and the like. Furthermore, it is also possible for the detection device to have a camera with corresponding image processing for detecting an overbottom surface.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Überbodenreinigungseinrichtung in Abhängigkeit von einem Detektionssignal einer Detektionseinrichtung relativ zu dem Gehäuse des Reinigungsgerätes verlagerbar ist, wobei die Detektionseinrichtung eingerichtet ist, eine Überbodenfläche zu detektieren. Gemäß dieser Ausgestaltung kann zumindest ein Teil der Überbodenreinigungseinrichtung relativ zu dem Gehäuse verlagert werden, um beispielsweise einen Reinigungsarm an eine zu reinigende Überbodenfläche heranzuführen. Dadurch kann beispielsweise eine rotierende Bürste an einen gewünschten Einsatzort verlagert werden, ein Endbereich eines teleskopierbaren Auslegers relativ zu dem Gehäuse verlagert werden, eine Strömungsöffnung eines Strömungskanals gezielt an eine zu reinigende Überbodenfläche herangeführt werden und dergleichen. Die Verlagerbarkeit kann motorisch durch einen Stellmotor ergänzt werden, beispielsweise durch einen dem Reinigungsarm zugeordneten Schrittmotor. Des Weiteren kann eine Verlagerung manuell durch einen Nutzer vorgenommen werden.Furthermore, it is proposed that the over-floor cleaning device is displaceable in dependence on a detection signal of a detection device relative to the housing of the cleaning device, wherein the detection device is set up to detect an over-bottom surface. According to this embodiment, at least part of the over-floor cleaning device can be displaced relative to the housing in order, for example, to bring a cleaning arm to an over-surface surface to be cleaned. As a result, for example, a rotating brush can be displaced to a desired location, an end area of a telescoping arm can be displaced relative to the housing, a flow opening of a flow channel can be guided in a targeted manner to a surface area to be cleaned and the like. The displaceability can be supplemented by a motor motor, for example by a cleaning arm associated with the stepper motor. Furthermore, a relocation can be done manually by a user.

Es kann vorgesehen sein, dass die Detektionseinrichtung zwei Abstandssensoren aufweist, welche bezogen auf eine für eine Reinigung übliche Orientierung des Reinigungsgerätes zueinander höhenversetzte und sich bezogen auf eine Projektion in vertikale Richtung überlappende Detektionsbereiche aufweisen. Die beiden Abstandssensoren sind so an dem Gehäuse arrangiert, dass diese das Erkennen einer Überbodenfläche, beispielsweise eines Plateaus einer Fußleiste, ermöglichen. Die Sensorik beinhaltet eine Kombination von zwei oder mehr Sensorelementen, wie beispielsweise Ultraschallsensoren, Infrarotsensoren, Laserdistanzsensoren oder weitere, von welchen zumindest einer einen Abstandswert zu einem eine Überbodenfläche aufweisenden Objekt, insbesondere einer Fußleiste, ermittelt. Zumindest ein weiterer Abstandssensor misst entsprechend einen Abstand in einer anderen Höhe, so dass von einer Differenz der gemessenen Abstände und der jeweiligen Höhe auf eine Form bzw. Höhe des Objektes geschlossen werden kann, insbesondere erkannt werden kann, ob es sich um eine Überbodenfläche wie eine Fußleiste handelt. Insbesondere kann die Detektionseinrichtung auch mehr als zwei Abstandssensoren aufweisen, beispielsweise ein Sensorarray mit einer Vielzahl von Sensoren, welche bezogen auf eine übliche Orientierung des Reinigungsgerätes während eines Reinigungsbetriebs vertikal übereinander angeordnet sind. Die Sensoren dieses Sensorarrays messen eine Vielzahl von Messwerten in unterschiedlichen Abständen zu einer Bodenfläche, so dass eine Kontur eines Objektes abgescannt werden kann, eine tatsächliche Höhe, beispielsweise die Höhe einer Fußleiste, erkannt werden kann und eine Höhenanpassung der Überbodenreinigungseinrichtung entsprechend ausgelöst werden kann. Dabei kann insbesondere vorgesehen sein, dass einer oder mehrere Abstandssensoren der Detektionseinrichtung gleichzeitig Sensoren sind, welche nach dem Stand der Technik ohnehin an dem Reinigungsgerät vorhanden sind, beispielsweise eine Messeinrichtung, insbesondere Triangulationsmesseinrichtung, zur Navigation und Selbstlokalisierung des Reinigungsgerätes oder dergleichen. In dem Fall, dass der für die Navigation an einer Unterseite des Gehäuses des Reinigungsgerätes vorhandene Laserdistanzsensor eingesetzt wird, kann vorteilhaft in einem Winkel von 360 Grad eine Abstandsmessung zu Hindernissen erfolgen.It can be provided that the detection device has two distance sensors which, relative to an orientation of the cleaning device customary for cleaning, have mutually offset in height and overlapping detection regions in a vertical direction relative to a projection. The two distance sensors are arranged on the housing so that they allow the recognition of an overground surface, such as a plateau of a baseboard. The sensor system includes a combination of two or more sensor elements, such as ultrasound sensors, infrared sensors, laser distance sensors or others, of which at least one determines a distance value to an object having an overground surface, in particular a baseboard. At least one further distance sensor measures a distance correspondingly at a different height, so that it can be concluded from a difference of the measured distances and the respective height on a shape or height of the object, in particular it can be recognized whether it is an overground surface such as a Footer bar is. In particular, the detection device can also have more than two distance sensors, for example a sensor array with a multiplicity of sensors, which are arranged vertically one above the other with respect to a conventional orientation of the cleaning device during a cleaning operation. The sensors of this sensor array measure a plurality of measured values at different distances from a floor surface, so that a contour of an object can be scanned, an actual height, for example the height of a baseboard, can be detected and a height adjustment of the over-floor cleaning device can be triggered accordingly. In this case, provision can be made, in particular, for one or more distance sensors of the detection device to be simultaneously sensors which are already present on the cleaning device according to the prior art, for example a measuring device, in particular a triangulation measuring device, for navigation and self-localization of the cleaning device or the like. In the event that the existing for navigation on a bottom of the housing of the cleaning device laser distance sensor is used, can advantageously be carried out at an angle of 360 degrees, a distance measurement to obstacles.

Insbesondere wird vorgeschlagen, dass ein erster Abstandssensor einen Detektionsbereich aufweist, welcher bezogen auf eine vertikale Raumrichtung zumindest in einem Teilbereich einen Abstand von weniger als ungefähr 3 cm zu einer untersten Standfläche des Reinigungsgerätes aufweist, und dass ein zweiter Abstandssensor einen Detektionsbereich aufweist, welcher bezogen auf die vertikale Raumrichtung zumindest in einem Teilbereich einen Abstand von mehr als ungefähr 8 cm zu der untersten Standfläche aufweist. Durch diese Ausgestaltung sind die Abstandssensoren so positioniert, dass zumindest ein Abstandssensor einen Detektionsbereich aufweist, welcher eine Fußleiste beinhaltet, und ein zweiter Abstandssensor einen Detektionsbereich aufweist, welcher bezogen auf dieselbe Raumrichtung keine Fußleiste aufweist. Der erste Abstandssensor ermittelt dabei einen Abstand zu einem Objekt, wie hier beispielsweise der Fußleiste, während der zweite Abstandssensor, der gegebenenfalls weiteren Aufgaben wie der Navigation des Reinigungsgerätes dient, erst hinzugezogen werden kann, wenn eine Annäherung des Reinigungsgerätes an einen Raumrand festgestellt wurde. Dabei ist der Abstand des zweiten Abstandssensors von einer Fußbodenfläche so bemessen, dass sein Detektionsbereich oberhalb des Detektionsbereiches des ersten Abstandssensors und oberhalb der Oberkante einer üblichen Fußleiste liegt. Die Differenz der von den beiden Abstandssensoren gemessenen Abstandswerte lässt einen Rückschluss auf das Vorhandensein einer Fußleiste zu. Die Detektionsbereiche der Abstandssensoren können dabei beispielsweise Messebenen eines Sensors sein, welche bei üblicher Orientierung des Reinigungsgerätes während eines Reinigungsbetriebs im Wesentlichen parallel zu einer ebenen Fußbodenfläche liegen. Hier können sich gegebenenfalls Abweichungen ergeben, wenn es sich bei der Fußbodenfläche um eine unebene Fläche und/oder eine Fußbodenfläche mit Steigungen bzw. Neigungen handelt.In particular, it is proposed that a first distance sensor has a detection region which, with respect to a vertical spatial direction, has a distance of less than approximately 3 cm to a bottom standing surface of the cleaning device, at least in a partial region, and in that a second distance sensor has a detection region which relates to the vertical spatial direction at least in a partial area has a distance of more than about 8 cm to the lowest footprint. By this configuration, the distance sensors are positioned so that at least one distance sensor has a detection area, which includes a baseboard, and a second distance sensor has a detection area, which has no baseboard with respect to the same spatial direction. The first distance sensor determines a distance to an object, as here, for example, the baseboard, while the second distance sensor, which optionally serves other tasks such as the navigation of the cleaning device, can be consulted only when an approach of the cleaning device has been determined to a room edge. In this case, the distance of the second distance sensor from a floor surface is dimensioned so that its detection range is above the detection range of the first distance sensor and above the upper edge of a conventional footer. The difference between the distance values measured by the two distance sensors permits a conclusion as to the presence of a baseboard. The detection ranges of the distance sensors can be, for example, measurement levels of a sensor, which lie in a conventional orientation of the cleaning device during a cleaning operation substantially parallel to a flat floor surface. If necessary, deviations may result here if the floor surface is an uneven surface and / or a floor surface with gradients or slopes.

Schließlich wird vorgeschlagen, dass die Überbodenreinigungseinrichtung ein mechanisches Reinigungselement zur mechanischen Reinigung der Überbodenfläche aufweist. Bei dem mechanischen Reinigungselement kann es sich beispielsweise um Borstenelemente, Bürsten, Reinigungswalzen und dergleichen handeln. Diese können beispielsweise eine ebenfalls vorgesehene Saug- oder Blaseinrichtung sinnvoll unterstützen. Das Reinigungselement kann dabei besonders vorzugsweise - wie zuvor schon vorgeschlagen - an einem Reinigungsarm des Reinigungsgerätes angeordnet sein, welcher von einer Gehäuseoberseite des Gehäuses ausgeht.Finally, it is proposed that the over-floor cleaning device has a mechanical cleaning element for the mechanical cleaning of the over-bottom surface. The mechanical cleaning element may, for example, be bristle elements, brushes, cleaning rollers and the like. These can, for example, meaningfully support a likewise provided suction or blowing device. The cleaning element can be particularly preferably arranged - as previously proposed - on a cleaning arm of the cleaning device, which emanates from a housing top of the housing.

Figurenlistelist of figures

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 ein erfindungsgemäßes Reinigungsgerät gemäß einer ersten Ausführungsform,
  • 2 ein erfindungsgemäßes Reinigungsgerät gemäß einer zweiten Ausführungsform,
  • 3 ein erfindungsgemäßes Reinigungsgerät gemäß einer dritten Ausführungsform,
  • 4 ein erfindungsgemäßes Reinigungsgerät gemäß einer vierten Ausführungsform.
In the following the invention will be explained in more detail by means of exemplary embodiments. Show it:
  • 1 an inventive cleaning device according to a first embodiment,
  • 2 an inventive cleaning device according to a second embodiment,
  • 3 an inventive cleaning device according to a third embodiment,
  • 4 an inventive cleaning device according to a fourth embodiment.

Beschreibung der AusführungsformenDescription of the embodiments

1 zeigt ein Reinigungsgerät 1, welches hier als autonom verfahrbarer Saugroboter ausgebildet ist. Das Reinigungsgerät 1 weist ein Gehäuse 2 mit einer Gehäuseoberseite 7 auf. Unterhalb des Gehäuses 2 sind Räder 9 angeordnet, welche bei einer üblichen, dargestellten Ausrichtung des Reinigungsgerätes 1 (gegebenenfalls in Verbindung mit weiteren Kontaktflächen) eine Standfläche 9 für das Reinigungsgerät bereitstellen. Unterseitig des Gehäuses 1 ist des Weiteren eine Flächenreinigungseinrichtung 3 angeordnet, welche hier eine Borstenwalze aufweist, die während eines üblichen Reinigungsbetriebs motorisch angetrieben wird und um eine Achse rotierend über eine zu reinigende Fläche 4 gleitet. Das Gehäuse 2 weist einen Abstandssensor 20 auf, welcher bezogen auf eine Hauptbewegungsrichtung des Reinigungsgerätes 1 seitlich an dem Gehäuse 2 angeordnet ist. Der Abstandssensor 20 ist hier beispielsweise ein Ultraschallsensor. Neben dem Ultraschallsensor weist das Reinigungsgerät 1 des Weiteren einen zweiten Abstandssensor (nicht von außen sichtbar) auf, welcher Teil einer Triangulationsmesseinrichtung ist, die in ihrer Hauptfunktion zur Navigation und Selbstlokalisierung des Reinigungsgerätes 1 innerhalb einer Umgebung dient. Die Triangulationsmesseinrichtung ist ebenso wie auch der erste Abstandssensor 20 zum Messen eines Abstandes zu einem Objekt ausgebildet. Die beiden Abstandssensoren 20 bilden zusammen eine Detektionseinrichtung 19 des Reinigungsgerätes 1. 1 shows a cleaning device 1 , which is designed here as autonomously movable vacuum robot. The cleaning device 1 has a housing 2 with a housing top 7 on. Below the case 2 are wheels 9 arranged, which in a conventional, shown orientation of the cleaning device 1 (optionally in conjunction with other contact surfaces) a footprint 9 for the cleaning device. Bottom of the case 1 is further a surface cleaning device 3 arranged here, which has a bristle roller, which is driven by a motor during a conventional cleaning operation and rotating about an axis over a surface to be cleaned 4 slides. The housing 2 has a distance sensor 20 on, which with respect to a main direction of movement of the cleaning device 1 on the side of the housing 2 is arranged. The distance sensor 20 Here is, for example, an ultrasonic sensor. In addition to the ultrasonic sensor has the cleaning device 1 Furthermore, a second distance sensor (not visible from outside), which is part of a Triangulationsmesseinrichtung, in its main function for navigation and self-localization of the cleaning device 1 serves within an environment. The triangulation measuring device is as well as the first distance sensor 20 designed to measure a distance to an object. The two distance sensors 20 together form a detection device 19 of the cleaning device 1 ,

Innerhalb des Gehäuses 2 des Reinigungsgerätes 1 befindet sich ein Gebläse 13 sowie ein Hauptströmungskanal 17, welcher von einem Saugmund 16 zu dem Gebläse 13 führt. Während eines üblichen Reinigungsbetriebs des Reinigungsgerätes 1 zur Reinigung einer Fläche 4, auf welcher sich das Reinigungsgerät 1 fortbewegt, wird Sauggut, d. h. Staub und/oder Schmutz, von der Fläche 4 durch den Saugmund 16 in den Hauptströmungskanal 17 eingesaugt und gelangt von dort aus in eine Filterkammer bzw. einen Staubraum (nicht dargestellt), wo das Sauggut gesammelt wird. Von dort aus gelangt ausschließlich gereinigte Luft zu dem Gebläse 13.Inside the case 2 of the cleaning device 1 there is a fan 13 as well as a main flow channel 17 , which from a suction mouth 16 to the fan 13 leads. During a usual cleaning operation of the cleaning device 1 for cleaning a surface 4 on which the cleaning device 1 Moves, suction material, ie dust and / or dirt, from the surface 4 through the suction mouth 16 in the main flow channel 17 sucked in and passes from there into a filter chamber or a dust chamber (not shown), where the suction material is collected. From there, only purified air reaches the blower 13 ,

Die Abstandssensoren 20 weisen jeweils einen Detektionsbereich 21, 22 auf, wobei die Detektionsbereiche 21, 22 in unterschiedlichen Ebenen relativ zu der Fläche 4 angeordnet sind. Hier ist der Detektionsbereich 21 des als Ultraschallsensor ausgebildeten Abstandssensors 20 unterhalb des Detektionsbereiches 22 der Triangulationsmesseinrichtung angeordnet. Die Detektionsbereiche 21, 22 sind dabei in Bezug auf ihre Höhe relativ zu der Fläche 4 so bemessen, dass der erste Detektionsbereich 21 eine an einer Raumbegrenzung angeordnete Fußleiste schneidet, während die Fußleiste gleichzeitig unterhalb des Detektionsbereiches 22 der Triangulationsmesseinrichtung angeordnet ist.The distance sensors 20 each have a detection area 21 . 22 on, with the detection areas 21 . 22 in different planes relative to the surface 4 are arranged. Here is the detection area 21 of the distance sensor designed as an ultrasonic sensor 20 below the detection area 22 the Triangulationsmesseinrichtung arranged. The detection areas 21 . 22 are in terms of their height relative to the area 4 so dimensioned that the first detection area 21 a arranged at a room boundary skirting cuts while the baseboard at the same time below the detection area 22 the triangulation measuring device is arranged.

Neben der üblichen Flächenreinigungseinrichtung 3 weist das Reinigungsgerät 1 des Weiteren eine zusätzliche Überbodenreinigungseinrichtung 5 zur Reinigung einer Überbodenfläche 6, wie hier einem Plateau der Fußleiste, auf. Die Überbodenreinigungseinrichtung 5 weist einen Reinigungsarm 12 auf, welcher innenliegend einen Strömungskanal 14 bereitstellt. Ein Endbereich 8 des Reinigungsarms 12 weist eine Strömungsöffnung 15 des Strömungskanals 14 auf, durch welche Luft aus dem Strömungskanal 14 herausströmen kann. Der Reinigungsarm 12 ist auf der Gehäuseoberseite 7 des Gehäuses 2 angeordnet und formveränderbar, so dass die Form des Reinigungsarmes 12 verändert werden kann und insbesondere die Strömungsöffnung 15 gezielt auf die Überbodenfläche 6 der Fußleiste gerichtet werden kann. Zwischen dem an der Gehäuseoberseite 7 angeordneten Reinigungsarm 12 und einer Druckseite des Gebläses 13 ist ein Strömungskanal 14 ausgebildet, welcher Luft von der Druckseite des Gebläses 13 in den Reinigungsarm 12 und somit zu der Strömungsöffnung 15 leitet. Dem Strömungskanal 14 ist auf der Druckseite des Gebläses 13 ein Ventilelement 18 zugeordnet, welches einen Strömungsweg öffnet bzw. schließt Bei geöffnetem Ventilelement 18 kann die Druckluft des Gebläses 13 in den Reinigungsarm 12 gelangen. Bei geschlossenem Ventilelement 18 ist demgegenüber der Strömungskanal 14 versperrt, so dass die Druckluft das Gehäuse 2 in gewohnter Art und Weise durch Ausblasöffnungen (nicht dargestellt) verlässt.In addition to the usual surface cleaning device 3 has the cleaning device 1 Furthermore, an additional over-floor cleaning device 5 for cleaning an overground surface 6 , like here a plateau of the baseboard, on. The overground cleaning facility 5 has a cleaning arm 12 on which inside a flow channel 14 provides. An end area 8th of the cleaning arm 12 has a flow opening 15 of the flow channel 14 on, through which air from the flow channel 14 can flow out. The cleaning arm 12 is on the case top 7 of the housing 2 arranged and modifiable, so that the shape of the cleaning arm 12 can be changed and in particular the flow opening 15 targeted to the surface of the floor 6 the baseboard can be addressed. Between the at the top of the housing 7 arranged cleaning arm 12 and a pressure side of the blower 13 is a flow channel 14 formed, which air from the pressure side of the blower 13 in the cleaning arm 12 and thus to the flow opening 15 passes. The flow channel 14 is on the pressure side of the blower 13 a valve element 18 which opens or closes a flow path When the valve element is open 18 can the compressed air of the blower 13 in the cleaning arm 12 reach. When the valve element is closed 18 In contrast, the flow channel 14 locked so that the compressed air leaves the housing 2 in the usual manner through exhaust ports (not shown).

Das in 1 dargestellte Ausführungsbeispiel funktioniert so, dass das Reinigungsgerät 1 sich während einer üblichen Reinigungsfahrt innerhalb einer Umgebung fortbewegt und dabei auf der Fläche 4 verfährt. Das Reinigungsgerät 1 weist eine Höhe auf, welche einerseits durch die Höhe des Gehäuses 2 und andererseits durch den Abstand zwischen dem Gehäuse 2 und der unteren Standfläche 9 der Räder des Reinigungsgerätes 1 bedingt ist. Während der Fortbewegung bewegt sich das Reinigungsgerät 1 an einer Raumbegrenzung, hier der Fußleiste, entlang. Die Fußleiste weist die Überbodenfläche 6 auf, nämlich das oberseitig an der Fußleiste ausgebildete Plateau. Beim Entlangfahren an der Fußleiste zeigt der untere Abstandssensor 20 in Richtung der Fußleiste, während die Triangulationsmesseinrichtung kontinuierlich in einem 360 Grad-Winkelbereich rotiert. Die Abstandssensoren 20 messen unentwegt Abstände zu Hindernissen in der Umgebung, und damit auch Abstände zu Raumbegrenzungen, wie der hier gezeigten Fußleiste. Die aufgenommenen Messwerte werden von einer Auswerte- und Steuereinrichtung dahingehend ausgewertet, dass bei Feststellung einer Differenz zwischen den von den Abstandssensoren 20 gemessenen Messwerten in Bezug auf dieselbe horizontale Raumrichtung auf die Existenz einer Fußleiste geschlossen wird, sofern die Abstandsdifferenz ungefähr 0,5 cm bis 3 cm beträgt. Die Höhe der Fußleiste bedingt, dass die Fußleiste zwar in den Detektionsbereich 21 des unteren Abstandssensors 20 ragt, jedoch nicht in den Detektionsbereich 22 der Triangulationsmesseinrichtung. Die Auswerte- und Steuereinrichtung erkennt somit die Existenz einer Fußleiste und steuert zur Reinigung der Überbodenfläche 6 das Ventilelement 18 derart, dass die an der Druckseite des Gebläses 13 ausströmende Blasluft in den Strömungskanal 14 und von dort aus in den Reinigungsarm 12 gelangt. Des Weiteren wird eine Verlagerung des Reinigungsarmes 12 so gesteuert, dass die Strömungsöffnung 15, durch welche die Blasluft ausströmt, auf die Überbodenfläche 6 gerichtet ist. Dadurch kommt es zu einem Abblasen der Überbodenfläche 6 im Wesentlichen aus einer Position oberhalb der Überbodenfläche 6, so dass auf der Überbodenfläche 6 angeordnetes Sauggut, unterstützt durch die Schwerkraft, in Richtung der Fläche 4 weggepustet wird und bei der weiteren Fortbewegung des Reinigungsgerätes 1 in üblicher Art und Weise durch den Saugmund 16 des Reinigungsgerätes 1 in eine Staubkammer überführt werden kann. Die Form und Position des Reinigungsarmes 12 kann insbesondere so variiert werden, dass die Strömungsöffnung 15 des Strömungskanals 14 an die detektierte Höhe der Überbodenfläche 6 angepasst wird. Hierzu kann eine motorische Verstelleinrichtung für den Reinigungsarm 12 vorgesehen sein.This in 1 illustrated embodiment works so that the cleaning device 1 Moves during an ordinary cleaning trip within an environment while on the surface 4 moves. The cleaning device 1 has a height, which on the one hand by the height of the housing 2 and on the other hand by the distance between the housing 2 and the bottom footprint 9 the wheels of the cleaning device 1 is conditional. While moving, the cleaning device moves 1 at a room boundary, here the baseboard, along. The baseboard indicates the surface of the floor 6 on, namely the plateau formed on the upper side of the skirting board. When moving along the footer, the lower distance sensor shows 20 in the direction of the baseboard, while the triangulation measuring device rotates continuously in a 360 degree angle range. The distance sensors 20 Measure distances to obstacles in the environment, and thus distances to room boundaries, such as the footer shown here. The recorded measured values are evaluated by an evaluation and control device to the effect that upon detection of a difference between the distance from the sensors 20 measured measured values with respect to the same horizontal spatial direction on the existence of a baseboard is, if the distance difference is about 0.5 cm to 3 cm. The height of the baseboard requires that the baseboard is indeed in the detection area 21 of the lower distance sensor 20 protrudes, but not in the detection area 22 the triangulation measuring device. The evaluation and control device thus detects the existence of a baseboard and controls to clean the surface of the floor 6 the valve element 18 such that on the pressure side of the blower 13 escaping blast air into the flow channel 14 and from there into the cleaning arm 12 arrives. Furthermore, a shift of the cleaning arm 12 so controlled that the flow opening 15 , through which the blowing air flows, on the surface of the surface 6 is directed. This leads to a blow off the surface of the floor 6 essentially from a position above the overground surface 6 , so on the surface of the floor 6 arranged suction material, supported by gravity, in the direction of the surface 4 weggepustet and in the further movement of the cleaning device 1 in the usual way through the suction mouth 16 of the cleaning device 1 can be transferred into a dust chamber. The shape and position of the cleaning arm 12 In particular, it can be varied so that the flow opening 15 of the flow channel 14 to the detected height of the overground surface 6 is adjusted. For this purpose, a motorized adjustment for the cleaning arm 12 be provided.

Alternativ zu der Darstellung gemäß 1 kann es auch vorgesehen sein, dass der Strömungskanal 14 des Reinigungsarms 12 an eine Saugseite des Gebläses 13 angeschlossen wird, nach der Art einer Abzweigung aus dem Hauptströmungskanal 17, welcher sich zwischen dem Saugmund 16 und dem Gebläse 13 befindet. Dadurch wird über die Strömungsöffnung 15 Sauggut in den Reinigungsarm 12 eingesaugt und gelangt in die Staubkammer des Reinigungsgerätes 1.Alternatively to the illustration according to 1 It can also be provided that the flow channel 14 of the cleaning arm 12 to a suction side of the blower 13 is connected, in the manner of a branch from the main flow channel 17 which is located between the suction mouth 16 and the blower 13 located. This will overflow the flow 15 Suction in the cleaning arm 12 sucked in and enters the dust chamber of the cleaning device 1 ,

2 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Reinigungsgerätes 1, bei welcher eine Gehäuseoberseite 7 des Gehäuses 2 eine schlitzförmige Öffnung 11 entlang einer Außenkontur 10 des Reinigungsgerätes 1 aufweist. Die Öffnung 11 bildet einen Einlassbereich für Sauggut, welches sich auf der Überbodenfläche 6 befindet. Die Öffnung 11 setzt sich mit den angrenzenden Bereichen des Gehäuses 2 in eine Trichterform fort, welche in den Hauptströmungskanal 17 des Reinigungsgerätes 1 mündet und an die Saugseite des Gebläses 13 angeschlossen ist. Dabei kann (nicht dargestellt) zusätzlich vorgesehen sein, dass die Öffnung 11 bzw. der zugehörige Strömungskanal 14 über ein Ventilelement 18 mit dem Hauptströmungskanal 17 verbunden ist, so dass die Öffnung 11 nur im Falle einer detektierten Überbodenfläche 6 zur Durchströmung mit Saugluft bereitsteht, d. h. mit dem Gebläse 13 verbunden ist. In dem geöffneten Zustand des Ventilelements 18 kann das Sauggut die geringe Distanz von der Überbodenfläche 6 zu der Öffnung 11 überwinden und in das Reinigungsgerät 1 eingesaugt werden. 2 shows a further embodiment of a cleaning device 1 in which a housing top 7 of the housing 2 a slot-shaped opening 11 along an outer contour 10 of the cleaning device 1 having. The opening 11 forms an inlet area for suction material, which is located on the surface of the floor 6 located. The opening 11 sits down with the adjacent areas of the housing 2 in a funnel shape, which in the main flow channel 17 of the cleaning device 1 opens and to the suction side of the blower 13 connected. It can (not shown) additionally be provided that the opening 11 or the associated flow channel 14 via a valve element 18 with the main flow channel 17 connected, so that the opening 11 only in case of a detected overground area 6 is ready for flow with suction air, ie with the blower 13 connected is. In the opened state of the valve element 18 The suction material can be the small distance from the surface of the surface 6 to the opening 11 overcome and into the cleaner 1 be sucked in.

Durch die entlang des gesamten Umfangs der Außenkontur 10 ausgebildete Öffnung 11 ist das Einsaugen von Sauggut aus allen Raumrichtungen möglich, so dass es nicht erforderlich ist, dass das Gehäuse 2 des Reinigungsgerätes 1 eine bestimmte Orientierung relativ zu der Überbodenfläche 6 einnimmt. Das Reinigungsgerät 1 kann somit sowohl mit einer Frontseite, Rückseite, als auch mit einer Seitenfläche zu der Überbodenfläche 6 stehen.Through along the entire circumference of the outer contour 10 trained opening 11 Suction of suction material from all spatial directions is possible, so that it is not necessary that the housing 2 of the cleaning device 1 a certain orientation relative to the overground surface 6 occupies. The cleaning device 1 Thus, both with a front side, back, as well as with a side surface to the surface of the floor 6 stand.

3 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Reinigungsgerätes 1. Das Reinigungsgerät 1 weist hier einen Reinigungsarm 12 mit einem ausschließlich mechanisch wirkenden Reinigungselement 23 auf. Das Reinigungselement 23 ist ein um eine vertikale Achse rotierendes Bürstenelement, welches während der Rotation über eine Überbodenfläche 6 einer Fußleiste streicht. Der Reinigungsarm 12 ist auch hier wieder an der Gehäuseoberseite 7 des Gehäuses 2 befestigt, wobei der Reinigungsarm 12 ausgehend von der Gehäuseoberseite 7 eine U-förmige Gestalt aufweist und der freie Endbereich 8 des Reinigungsarms 12 nach unten auf die Überbodenfläche 6 gerichtet ist. Zur Rotation des Reinigungselementes 23 weist dieses beispielsweise eine Getriebe- oder Wellenverbindung zu der Flächenreinigungseinrichtung 3 auf. Aufgrund der Rotation des Reinigungselementes 23 wird Sauggut von der Überbodenfläche 6 gefegt, so dass das Sauggut auf übliche Art und Weise - wie bei einer üblichen Flächenreinigung über den Saugmund 16 - von dem Reinigungsgerät 1 aufgesaugt werden kann. 3 shows a further embodiment of a cleaning device 1 , The cleaning device 1 here has a cleaning arm 12 with an exclusively mechanically acting cleaning element 23 on. The cleaning element 23 is a brush element rotating about a vertical axis, which during rotation rotates over an over-ground surface 6 a baseboard strokes. The cleaning arm 12 is here again on the case top 7 of the housing 2 attached, with the cleaning arm 12 starting from the top of the housing 7 has a U-shaped shape and the free end portion 8th of the cleaning arm 12 down to the surface of the floor 6 is directed. For rotation of the cleaning element 23 this has, for example, a gear or shaft connection to the surface cleaning device 3 on. Due to the rotation of the cleaning element 23 Suction is from the surface of the floor 6 swept, so that the suction material in the usual way - as with a conventional surface cleaning on the suction mouth 16 - from the cleaning device 1 can be sucked up.

4 zeigt schließlich eine weitere Ausführungsform eines Reinigungsgerätes 1, wobei der Reinigungsarm 12 als teleskopierbarer Ausleger auf der Gehäuseoberseite 7 des Gehäuses 2 befestigt ist. Der Ausleger kann entweder manuell durch einen Nutzer oder automatisch mittels eines Motors teleskopiert werden. An dem Endbereich 8 des Reinigungsarms 12 ist ein Reinigungselement 23 angeordnet, welches hier ein Reinigungstextil aufweist. Mittels des Reinigungselementes 23 kann auf der Überbodenfläche 6 liegendes Sauggut abgewischt und von dem Textil aufgenommen werden. Das Textil kann am Ende des Reinigungsbetriebs von einem Nutzer oder gegebenenfalls automatisch an einer Basisstation des Reinigungsgerätes 1 entnommen und durch ein sauberes Textil ersetzt werden. Alternativ kann der Reinigungsarm 12 jedoch auch hier an einen Strömungskanal 14 oder Hauptströmungskanal 17 des Reinigungsgerätes 1 angeschlossen sein, so dass ein Saugluftstrom oder Blasluftstrom durch den Reinigungsarm 12 und ebenfalls durch das Reinigungselement 23 geführt wird und zur Ablösung des Sauggutes durch das Saugen oder Blasen genutzt wird. 4 finally shows a further embodiment of a cleaning device 1 , where the cleaning arm 12 as a telescopic boom on the top of the housing 7 of the housing 2 is attached. The boom can be telescoped either manually by a user or automatically by means of a motor. At the end area 8th of the cleaning arm 12 is a cleaning element 23 arranged, which has a cleaning fabric here. By means of the cleaning element 23 can on the overground surface 6 wiped lying suction material and be absorbed by the textile. The textile may at the end of the cleaning operation by a user or possibly automatically to a base station of the cleaning device 1 removed and replaced by a clean textile. Alternatively, the cleaning arm 12 but also here to a flow channel 14 or main flow channel 17 of the cleaning device 1 be connected, so that a suction air flow or blast air flow through the cleaning arm 12 and also by the cleaning element 23 is guided and used to replace the suction material by sucking or blowing.

Obwohl die gezeigten Ausführungsformen nicht alle möglichen Varianten und Ausbildungen eines erfindungsgemäßen Reinigungsgerätes 1 beinhalten, versteht es sich von selbst, dass auch weitere Kombinationen von mechanischen Reinigungselementen 23 und/oder Reinigungseinrichtungen mittels Saugluft oder Blasluft möglich sind. Insbesondere können auch Variationen in Bezug auf die Form und/oder das Material des Reinigungselementes 23 vorgenommen werden, und/oder unterschiedliche Verschaltungen des Strömungskanals 14 und des Hauptströmungskanals 17, insbesondere bei Anschluss dieser entweder an die Druckseite oder die Saugseite des Gebläses 13.Although the embodiments shown are not all possible variants and embodiments of a cleaning device according to the invention 1 It goes without saying that other combinations of mechanical cleaning elements 23 and / or cleaning means are possible by means of suction or blowing air. In particular, variations in terms of the shape and / or the material of the cleaning element 23 be made, and / or different interconnections of the flow channel 14 and the main flow channel 17 , Especially when connecting this either to the pressure side or the suction side of the fan 13 ,

Des Weiteren kann das dargestellte Reinigungsgerät 1 auch ein Feuchtwischgerät oder ein kombiniertes Saug-Wischgerät sein.Furthermore, the illustrated cleaning device 1 Also be a wet mop or a combined suction wiper.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Reinigungsgerätcleaner
22
Gehäusecasing
33
FlächenreinigungseinrichtungSurface cleaning device
44
Flächearea
55
ÜberbodenreinigungseinrichtungAbove floor cleaning device
66
ÜberbodenflächeAbove ground surface
77
GehäuseoberseiteHousing top
88th
Endbereichend
99
Standflächefootprint
1010
Außenkonturouter contour
1111
Öffnungopening
1212
Reinigungsarmcleaning arm
1313
Gebläsefan
1414
Strömungskanalflow channel
1515
Strömungsöffnungflow opening
1616
Saugmundsaugmund
1717
HauptströmungskanalMain flow channel
1818
Ventilelementvalve element
1919
Detektionseinrichtungdetection device
2020
Abstandssensordistance sensor
2121
Detektionsbereichdetection range
2222
Detektionsbereichdetection range
2323
Reinigungselementcleaning element

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008014912 A1 [0003]DE 102008014912 A1 [0003]
  • DE 102009049637 A1 [0005]DE 102009049637 A1 [0005]

Claims (10)

Sich selbsttätig fortbewegendes Reinigungsgerät (1) mit einem Gehäuse (2) und einer Flächenreinigungseinrichtung (3) zur Reinigung einer zu reinigenden Fläche (4), dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsgerät (1) zusätzlich eine Überbodenreinigungseinrichtung (5) zur Reinigung einer relativ zu der Fläche (4) höhenversetzten Überbodenfläche (6) aufweist, wobei die Überbodenreinigungseinrichtung (5) bezogen auf eine für einen Reinigungsbetrieb übliche Orientierung des Reinigungsgerätes (1) an einer Gehäuseoberseite (7) des Gehäuses (2) ausgebildet und/oder befestigt ist.Self-propelled cleaning device (1) with a housing (2) and a surface cleaning device (3) for cleaning a surface to be cleaned (4), characterized in that the cleaning device (1) additionally an over-floor cleaning device (5) for cleaning a relative to the Surface (4) offset in height above floor surface (6), wherein the over-floor cleaning device (5) based on a usual cleaning operation orientation of the cleaning device (1) on a housing top (7) of the housing (2) is formed and / or fixed. Reinigungsgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Überbodenreinigungseinrichtung (5) einen freien Endbereich (8) aufweist, welcher bezogen auf eine für einen Reinigungsbetrieb übliche Orientierung des Reinigungsgerätes (1) eine Höhendifferenz von mehr als ungefähr 3 cm zu einer Standfläche (9) des Reinigungsgerätes (1) aufweist.Cleaning device (1) after Claim 1 , characterized in that the over-floor cleaning device (5) has a free end region (8) which, relative to a cleaning operation usual for the cleaning device (1) a height difference of more than about 3 cm to a standing surface (9) of the cleaning device (1 ) having. Reinigungsgerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Überbodenreinigungseinrichtung (5) eine in Umfangsrichtung einer Außenkontur (10) des Gehäuses (2) schlitzförmig ausgebildete Öffnung (11) aufweist, welche eine Strömungsverbindung zu einem Gebläse (13) des Reinigungsgerätes (1) aufweist.Cleaning device (1) after Claim 1 or 2 , characterized in that the over-floor cleaning device (5) in the circumferential direction of an outer contour (10) of the housing (2) slit-shaped opening (11) which has a flow connection to a fan (13) of the cleaning device (1). Reinigungsgerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Überbodenreinigungseinrichtung (5) einen Reinigungsarm (12) aufweist, welcher ausgehend von der Gehäuseoberseite (7) über eine Außenkontur (10) des Gehäuses (2) hinaus neben das Gehäuse (2) ragt.Cleaning device (1) after Claim 1 or 2 , characterized in that the over-floor cleaning device (5) has a cleaning arm (12), which projects from the housing upper side (7) beyond an outer contour (10) of the housing (2) next to the housing (2). Reinigungsgerät (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungsarm (12) einen eine Strömungsverbindung zu einem Gebläse (13) des Reinigungsgerätes (1) aufweisenden Strömungskanal (14) mit einer Strömungsöffnung (15) zum Durchtritt von Saugluft und/oder Blasluft aufweist.Cleaning device (1) after Claim 4 , characterized in that the cleaning arm (12) has a flow connection to a fan (13) of the cleaning device (1) having flow channel (14) with a flow opening (15) for the passage of suction air and / or blast air. Reinigungsgerät (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass dem Strömungskanal (14) ein Ventilelement (18) zum Öffnen und/oder Schließen des Strömungskanals (14) zugeordnet ist.Cleaning device (1) after Claim 5 , characterized in that the flow channel (14) is associated with a valve element (18) for opening and / or closing the flow channel (14). Reinigungsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilelement (18) und/oder die Überbodenreinigungseinrichtung (5) in Abhängigkeit von einem Detektionssignal einer Detektionseinrichtung (19) relativ zu dem Strömungskanal (14) und/oder dem Gehäuse (2) verlagerbar ist, wobei die Detektionseinrichtung (19) eingerichtet ist, eine Überbodenfläche (6) zu detektieren.Cleaning device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the valve element (18) and / or the over-floor cleaning device (5) in dependence on a detection signal of a detection device (19) relative to the flow channel (14) and / or the housing ( 2) is displaceable, wherein the detection device (19) is adapted to detect an over-bottom surface (6). Reinigungsgerät (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektionseinrichtung (19) zwei Abstandssensoren (20) aufweist, welche bezogen auf eine für eine Reinigung übliche Orientierung des Reinigungsgerätes (1) zueinander höhenversetzte und sich bezogen auf eine Projektion in vertikale Richtung überlappende Detektionsbereiche (21, 22) aufweisen.Cleaning device (1) after Claim 7 , characterized in that the detection device (19) has two distance sensors (20), which relative to a standard for cleaning the orientation of the cleaning device (1) mutually offset in height and with respect to a projection in the vertical direction overlapping detection areas (21, 22) , Reinigungsgerät (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Abstandssensor (20) einen Detektionsbereich (21) aufweist, welcher bezogen auf eine vertikale Raumrichtung zumindest in einem Teilbereich einen Abstand von weniger als ungefähr 3 cm zu einer untersten Standfläche (9) des Reinigungsgerätes (1) aufweist, und dass ein zweiter Abstandssensor (20) einen Detektionsbereich (22) aufweist, welcher bezogen auf die vertikale Raumrichtung zumindest in einem Teilbereich einen Abstand von mehr als ungefähr 8 cm zu der untersten Standfläche (9) aufweist.Cleaning device (1) after Claim 8 , characterized in that a first distance sensor (20) has a detection area (21) which, with respect to a vertical spatial direction, has a distance of less than approximately 3 cm to a bottom standing area (9) of the cleaning appliance (1), at least in a partial area, and in that a second distance sensor (20) has a detection area (22) which, with respect to the vertical spatial direction, has a distance of more than approximately 8 cm from the lowest standing area (9), at least in a partial area. Reinigungsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Überbodenreinigungseinrichtung (5) ein mechanisches Reinigungselement (23) zur mechanischen Reinigung der Überbodenfläche (6) aufweist.Cleaning appliance (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the over-floor cleaning device (5) has a mechanical cleaning element (23) for the mechanical cleaning of the over-bottom surface (6).
DE202017100064.8U 2017-01-09 2017-01-09 Self-propelled cleaning device Active DE202017100064U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017100064.8U DE202017100064U1 (en) 2017-01-09 2017-01-09 Self-propelled cleaning device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017100064.8U DE202017100064U1 (en) 2017-01-09 2017-01-09 Self-propelled cleaning device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017100064U1 true DE202017100064U1 (en) 2018-04-10

Family

ID=62026528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017100064.8U Active DE202017100064U1 (en) 2017-01-09 2017-01-09 Self-propelled cleaning device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017100064U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111643005A (en) * 2020-05-21 2020-09-11 芜湖清柏白露智能信息科技有限公司 A lathe surface waste material clearance structure for hardware processing
DE102022204314B3 (en) 2022-05-02 2023-07-06 BSH Hausgeräte GmbH Cleaning device for a household
US11793373B2 (en) 2019-08-08 2023-10-24 Sharkninja Operating Llc Robotic cleaner with air jet assembly
EP4302666A1 (en) * 2022-06-13 2024-01-10 BSH Hausgeräte GmbH Cleaning device for a household appliance

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10139213A1 (en) * 2001-08-09 2003-02-27 Vorwerk Co Interholding Vacuum cleaner suction head has vertical side brushes to clean skirting boards
KR20060003188A (en) * 2004-07-05 2006-01-10 주식회사 한울로보틱스 Automatic floor cleaner
DE102008014912A1 (en) 2008-03-19 2009-09-24 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Automatically movable floor dust collecting device and object with a sensor arrangement
DE102009049637A1 (en) 2009-10-15 2011-04-28 Carl Freudenberg Kg Cleaning robot for cleaning e.g. narrow points of room, has cleaning cloth flexibly formed in area in which cloth outwardly protrudes from guiding surface, and housing formed as regular polygon or hexagon
JP2013233305A (en) * 2012-05-09 2013-11-21 Mitsubishi Electric Corp Self-propelled vacuum cleaner
JP2016047220A (en) * 2014-08-28 2016-04-07 株式会社東芝 Vacuum cleaner

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10139213A1 (en) * 2001-08-09 2003-02-27 Vorwerk Co Interholding Vacuum cleaner suction head has vertical side brushes to clean skirting boards
KR20060003188A (en) * 2004-07-05 2006-01-10 주식회사 한울로보틱스 Automatic floor cleaner
DE102008014912A1 (en) 2008-03-19 2009-09-24 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Automatically movable floor dust collecting device and object with a sensor arrangement
DE102009049637A1 (en) 2009-10-15 2011-04-28 Carl Freudenberg Kg Cleaning robot for cleaning e.g. narrow points of room, has cleaning cloth flexibly formed in area in which cloth outwardly protrudes from guiding surface, and housing formed as regular polygon or hexagon
JP2013233305A (en) * 2012-05-09 2013-11-21 Mitsubishi Electric Corp Self-propelled vacuum cleaner
JP2016047220A (en) * 2014-08-28 2016-04-07 株式会社東芝 Vacuum cleaner

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2013- 233 305 A (Maschinenübersetzung), ESPACENET [online] Patent Translate Powered by EPO and Google [abgerufen am 02.10.2017] *
JP 2016- 47 220 A (Maschinenübersetzung), ESPACENET [online] Patent Translate Powered by EPO and Google [abgerufen am 02.10.2017] *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11793373B2 (en) 2019-08-08 2023-10-24 Sharkninja Operating Llc Robotic cleaner with air jet assembly
CN111643005A (en) * 2020-05-21 2020-09-11 芜湖清柏白露智能信息科技有限公司 A lathe surface waste material clearance structure for hardware processing
DE102022204314B3 (en) 2022-05-02 2023-07-06 BSH Hausgeräte GmbH Cleaning device for a household
EP4272620A3 (en) * 2022-05-02 2023-12-27 BSH Hausgeräte GmbH Cleaning device for a household appliance
EP4302666A1 (en) * 2022-06-13 2024-01-10 BSH Hausgeräte GmbH Cleaning device for a household appliance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3351157B1 (en) Automatically moving cleaning device
EP3351156B1 (en) Automatically moving cleaning device
EP1706012B1 (en) Floor cleaning device with means for detecting the floor
DE202017100064U1 (en) Self-propelled cleaning device
EP3310233B1 (en) Suction nozzle for a vacuum cleaner
DE69918564T2 (en) CONSTRUCTION OF A VACUUM CLEANER
DE10258781A1 (en) Automatic vacuum cleaner with air circulation
EP2939582B1 (en) Vacuum cleaner nozzle
EP3409165B1 (en) Support assembly to a robot cleaner
DE10231390A1 (en) Suction device for cleaning purposes
EP3409168B1 (en) Corner cleaning module for modularly constructed cleaning robot
EP2989953A1 (en) Use of a suction nozzle which can be connected to a vacuum cleaner for suction of a textile floor surface, a tiled hard floor surface and a smooth unjoined hard floor surface
EP3597093B1 (en) Wet cleaning device for wet cleaning a floor surface
DE102012104706B4 (en) Suction nozzle with two suction mouths
EP2116165B1 (en) Suction nozzle for a vacuum cleaner
DE19738036B4 (en) Suction head for vacuum cleaner
DE102009034955B4 (en) Automatically movable floor dust collector
EP2678478B1 (en) Mobile sweeping machine with at least one side brush
DE10105371A1 (en) Suction head for household canister vacuum cleaners
DE102017208960A1 (en) Vacuum cleaner with a motor-operated sealant
DE102015108157A1 (en) Suction nozzle for a vacuum cleaner
EP0885586A1 (en) Wiping element for vacuum cleaner nozzles
DE102017118487B4 (en) Suction nozzle for a cleaning device having a suction fan
DE19805901A1 (en) Vacuum cleaner suction head for floor cleaning
DE102020208895B4 (en) Suction device and method for operating a suction device with a transversely rotatable brush roller

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years