DE202017004429U1 - Coupler / Fieldbus Module - Google Patents

Coupler / Fieldbus Module Download PDF

Info

Publication number
DE202017004429U1
DE202017004429U1 DE202017004429.3U DE202017004429U DE202017004429U1 DE 202017004429 U1 DE202017004429 U1 DE 202017004429U1 DE 202017004429 U DE202017004429 U DE 202017004429U DE 202017004429 U1 DE202017004429 U1 DE 202017004429U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fieldbus
module
interface
coupler
digital
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017004429.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wago Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Wago Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wago Verwaltungs GmbH filed Critical Wago Verwaltungs GmbH
Priority to DE202017004429.3U priority Critical patent/DE202017004429U1/en
Priority to DE102018005776.4A priority patent/DE102018005776B4/en
Publication of DE202017004429U1 publication Critical patent/DE202017004429U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/40006Architecture of a communication node
    • H04L12/40032Details regarding a bus interface enhancer
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/46Interconnection of networks
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25006Interface connected to fieldbus
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25336Cascaded modules, one module connects to other, I-O, computing expansion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Programmable Controllers (AREA)

Abstract

System (10), umfassend:einen Feldbuskoppler/Feldbuscontroller (12), wobei der Feldbuskoppler/Feldbuscontroller (12) eine erste Feldbusschnittstelle (12a) und eine erste Subbusschnittstelle (12b) aufweist und zum Anreihen von Modulen (14-20) eingerichtet ist, welche dazu ausgebildet sind, mit dem ersten Feldbuskoppler/Feldbuscontroller (12) über die erste Subbusschnittstelle (12b) zu kommunizieren; undein erstes angereihtes Modul (18), wobei das erste Modul (18) eine zweite Subbusschnittstelle zur Kommunikation mit dem Feldbuskoppler/Feldbuscontroller (12) und eine erste Funkschnittstelle (18a) aufweist;wobei das erste Modul (18) eingerichtet ist, über die erste Funkschnittstelle (18a) Konfigurationsdaten zu empfangen, welche unmittelbar oder mittelbar durch das erste Modul (18) zu emulierende erste digitale und/oder analoge Ein- und/oder Ausgänge spezifizieren, und eine den zu emulierenden ersten digitalen und/oder analogen Ein- und/oder Ausgängen entsprechende Datenbreite auf dem Subbus zu beanspruchen.A system (10) comprising: a fieldbus coupler / fieldbus controller (12), the fieldbus coupler / fieldbus controller (12) having a first fieldbus interface (12a) and a first subbus interface (12b) and adapted for interfacing modules (14-20); which are adapted to communicate with the first fieldbus coupler / fieldbus controller (12) via the first sub-bus interface (12b); anda first queued module (18), the first module (18) having a second sub-bus interface for communication with the fieldbus coupler / fieldbus controller (12) and a first radio interface (18a), the first module (18) being configured over the first Radio interface (18a) to receive configuration data specifying directly or indirectly by the first module (18) to be emulated first digital and / or analog inputs and / or outputs, and a to be emulated first digital and / or analog input and / or outputs to claim corresponding data width on the subbus.

Description

GEBIETTERRITORY

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Modul (im Folgenden auch als „Busklemme“ bezeichnet) zum Anreihen an einen Feldbuskoppler/Feldbuscontroller. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Busklemme mit einer Funkschnittstelle.The present invention relates to a module (hereinafter also referred to as "bus terminal") for connection to a fieldbus coupler / fieldbus controller. In particular, the present invention relates to a bus terminal with a radio interface.

HINTERGRUNDBACKGROUND

Automatisierungsanlagen verfügen zur Kommunikation mit Sensoren/Aktoren, die über die Anlage räumlich verteilt angeordneten sind, oftmals über Feldbusknoten, die über einen Feldbus mit einer zentralen Steuereinrichtung verbunden sind. Typischerweise umfassen die Feldbusknoten je einen Feldbuskoppler/Feldbuscontroller und eine Vielzahl an Busklemmen, wobei jede Busklemme eine bestimmte Anzahl an Ein- und/oder Ausgängen aufweist, die eine drahtgebundene Übermittlung von Signalen zwischen den Sensoren/Aktoren und dem Feldbuskoppler/Feldbuscontroller ermöglichen.Automation systems have to communicate with sensors / actuators, which are arranged spatially distributed over the plant, often via fieldbus nodes, which are connected via a fieldbus with a central control device. Typically, the fieldbus nodes each comprise a fieldbus coupler / fieldbus controller and a multiplicity of Bus Terminals, each Bus Terminal having a specific number of inputs and / or outputs which enable a wired transmission of signals between the sensors / actuators and the fieldbus coupler / fieldbus controller.

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

Die Erfindung bereichert diesbezüglich den Stand der Technik, als eine erfindungsgemäße Busklemme eingerichtet ist, eine (im Wesentlichen) frei konfigurierbare Anzahl an digitalen und/oder analogen Ein-/Ausgängen zu emulieren, wobei die Signale feldseitig nicht drahtgebunden, sondern drahtlos über eine Funkschnittstelle an einen, Anlagenkomponenten emulierenden Rechner übertragen werden, so dass der Betrieb (oder zumindest ein Teil des Betriebs) der feldseitigen Architektur der Anlage auch ohne Vorhandensein der entsprechenden Elektrik/Elektronik simuliert/getestet oder konfiguriert werden kann.In this regard, the invention enriches the state of the art, as a bus terminal according to the invention is adapted to emulate a (substantially) freely configurable number of digital and / or analog inputs / outputs, wherein the signals on the field side not wired, but wirelessly via a radio interface a system component emulating computers are transmitted, so that the operation (or at least a part of the operation) of the field-side architecture of the system can be simulated / tested or configured without the presence of the appropriate electrical / electronics.

Die erfindungsgemäße Busklemme benötigt somit keine Ein- oder Ausgangsschaltung für Ein- und/oder Ausgänge (d. h. keine Frontendelektronik zum Anschluss von bspw. Sensoren/Aktoren) sondern verfügt stattdessen über eine Funkschnittstelle zur drahtlosen Übertragung der ein-/auszugebenden Daten, sowie eine Einrichtung zum Konfigurieren der Anzahl an zu emulierenden digitalen und/oder analogen Ein-/Ausgängen. Sie ist jedoch nicht dazu vorgesehen bzw. eingerichtet, als Busklemme mit Funkschnittstelle in den Feldbusknoten integriert zu werden, sondern ahmt busseitig das Verhalten einer Busklemme mit einer bestimmten Anzahl an Anschlüssen nach, wobei die Anzahl der zu emulierenden Anschlüsse nicht fest, sondern konfigurierbar ist.The inventive bus terminal thus requires no input or output circuit for inputs and / or outputs (ie, no front-end electronics for connecting, for example, sensors / actuators) but instead has a radio interface for wireless transmission of the input / output data, as well as a device for Configure the number of digital and / or analog inputs / outputs to be emulated. However, it is not intended or set up to be integrated into the fieldbus node as a bus terminal with a radio interface, but instead mimics the behavior of a bus terminal with a certain number of terminals on the bus side, the number of terminals to be emulated not being fixed but being configurable.

Die erfindungsgemäße Busklemme umfasst somit eine Subbusschnittstelle (im Folgenden auch als Klemmenbusschnittstelle bezeichnet) zur Kommunikation mit dem Feldbuskoppler/Feldbuscontroller und ist eingerichtet, über die Funkschnittstelle Konfigurationsdaten zu empfangen, welche unmittelbar oder mittelbar durch das Modul (d. h. die Busklemme) zu emulierende erste digitale und/oder analoge Ein- und/oder Ausgänge spezifizieren. Die erfindungsgemäße Busklemme ist ferner eingerichtet, eine den zu emulierenden ersten digitalen und/oder analogen Ein- und/oder Ausgängen entsprechende Datenbreite auf dem Subbus (im Folgenden auch als Klemmenbus bezeichnet) zu beanspruchen.The bus terminal according to the invention thus comprises a sub-bus interface (hereinafter also referred to as terminal bus interface) for communication with the fieldbus coupler / fieldbus controller and is configured to receive via the radio interface configuration data which directly or indirectly through the module (ie the bus terminal) to be emulated first digital and or specify analog inputs and / or outputs. The bus terminal according to the invention is further configured to claim a data width corresponding to the first digital and / or analog inputs and / or outputs to be emulated on the sub-bus (also referred to below as a terminal bus).

Dabei ist unter dem Begriff „Feldbuskoppler“, wie er in der Beschreibung und den Ansprüchen verwendet wird, insbesondere eine Vorrichtung mit einer (Feld-) Busschnittstelle zu verstehen, die eingerichtet ist, Sensorsignale über den Feldbus an eine übergeordnete Steuerung zu übertragen und von der übergeordneten Steuerung Steuerungssignale zu empfangen. Ferner ist unter dem Begriff „Feldbuscontroller“, wie er in der Beschreibung verwendet wird, insbesondere ein Feldbuskoppler zu verstehen, der eine Steuerung implementiert bzw. ein Steuerprogramm ausführt. Des Weiteren ist unter dem Begriff „Busklemme“, wie er in der Beschreibung verwendet wird, insbesondere ein Modul zu verstehen, welches zum Anreihen an einen Feldbuskoppler/Feldbuscontroller eingerichtet ist, wobei durch das Anreihen eine serielle mechanische und elektrische Verkettung einer Vielzahl an Modulen ermöglicht wird.Here, the term "fieldbus coupler" as used in the description and the claims, in particular a device with a (field) bus interface to understand, which is adapted to transmit sensor signals via the fieldbus to a higher-level control and of the higher-level control to receive control signals. Furthermore, the term "fieldbus controller" as used in the description is to be understood in particular as a fieldbus coupler that implements a control or executes a control program. Furthermore, the term "bus terminal" as used in the description is to be understood in particular as a module which is set up for connection to a fieldbus coupler / fieldbus controller, whereby serializing enables serial mechanical and electrical linking of a large number of modules becomes.

Des Weiteren ist unter dem Begriff „Subbus“, wie er in der Beschreibung und den Ansprüchen verwendet wird, insbesondere ein Bus zu verstehen, der eine Vielzahl an Busklemmen verbindet und Daten mit dem Feldbus austauscht. Ferner sind unter den Begriffen „Eingang“ und „Ausgang“, wie sie in der Beschreibung und den Ansprüchen verwendet werden, insbesondere elektrische Anschlüsse zu verstehen, die zum drahtgebundenen Eingeben bzw. Ausgeben elektrischer Signale eingerichtet sind.Further, the term "sub-bus" as used in the specification and claims is to be understood in particular as a bus which connects a plurality of bus terminals and exchanges data with the field bus. Further, the terms "input" and "output" as used in the specification and claims are to be understood as meaning, in particular, electrical connections which are set up for the wired input or output of electrical signals.

Ein erfindungsgemäßes System umfasst dementsprechend einen Feldbuskoppler/Feldbuscontroller, wobei der Feldbuskoppler/Feldbuscontroller eine erste Feldbusschnittstelle und eine erste Subbusschnittstelle aufweist und zum Anreihen von Modulen eingerichtet ist, welche dazu ausgebildet sind, mit dem ersten Feldbuskoppler/Feldbuscontroller über die erste Subbusschnittstelle zu kommunizieren und ein erstes angereihtes Modul, wobei das erste Modul eine zweite Subbusschnittstelle zur Kommunikation mit dem Feldbuskoppler/Feldbuscontroller und eine erste Funkschnittstelle aufweist, wobei das erste Modul eingerichtet ist, über die erste Funkschnittstelle Konfigurationsdaten zu empfangen, welche unmittelbar oder mittelbar durch das erste Modul zu emulierende erste digitale und/oder analoge Ein- und/oder Ausgänge spezifizieren, und eine den zu emulierenden ersten digitalen und/oder analogen Ein- und/oder Ausgängen entsprechende Datenbreite auf dem Subbus zu beanspruchen.A system according to the invention accordingly comprises a fieldbus coupler / fieldbus controller, wherein the fieldbus coupler / fieldbus controller has a first fieldbus interface and a first subbus interface and is set up for the attachment of modules which are designed to communicate with the first fieldbus coupler / fieldbus controller via the first subbus interface and first queued module, wherein the first module has a second sub-bus interface for communication with the fieldbus coupler / fieldbus controller and a first radio interface, wherein the first module is configured to receive via the first radio interface configuration data, which directly or indirectly by the first module to be emulated first specify digital and / or analog inputs and / or outputs, and specify a to claim to be emulated first digital and / or analog inputs and / or outputs corresponding data width on the sub-bus.

Vorzugsweise ist das erste Modul ferner eingerichtet, erste Nutzdaten über die erste Funkschnittstelle zu empfangen, die ersten Nutzdaten den ersten digitalen und/oder analogen Eingängen zuzuordnen und die zugeordneten ersten Nutzdaten über die erste Subbusschnittstelle an den Feldbuskoppler/Feldbuscontroller zu übertragen und/oder zweite Nutzdaten über die erste Subbusschnittstelle von dem Feldbuskoppler/Feldbuscontroller zu empfangen und die zweiten Nutzdaten unter Wahrung einer Zuordnung zu ersten digitalen und/oder analogen Ausgängen über die erste Funkschnittstelle zu versenden.Preferably, the first module is further configured to receive first payload data via the first radio interface, to assign the first payload to the first digital and / or analog inputs, and to transmit the associated first payload to the fieldbus coupler / fieldbus controller via the first subbus interface and / or second payload to receive from the fieldbus coupler / fieldbus controller via the first subbus interface and to send the second payload data via the first radio interface while maintaining an association with first digital and / or analog outputs.

Dabei sind unter dem Begriff „Nutzdaten“, wie er in der Beschreibung und den Ansprüchen verwendet wird, insbesondere Daten zu verstehen, die Sensor- oder Steuersignale kodieren. Bspw. können die zweiten Nutzdaten Steuersignale sein, die von den ersten Nutzdaten, die bspw. Sensorsignale darstellen, abgeleitet sind. Ferner ist unter der Formulierung „Wahrung einer Zuordnung“, wie sie in der Beschreibung und den Ansprüchen verwendet wird, insbesondere eine Abbildung von Nutzdaten auf Sensorsignale bzw. eine Abbildung von Steuersignalen auf Nutzdaten zu verstehen.In this case, the term "user data" as used in the description and the claims, in particular data to understand that encode sensor or control signals. For example. For example, the second payload data may be control signals which are derived from the first payload data, which represent, for example, sensor signals. Furthermore, the term "maintenance of an association" as used in the description and the claims is to be understood as meaning, in particular, an image of user data on sensor signals or an image of control signals on user data.

Vorzugsweise ist das erste Modul eingerichtet, wenn eine Funkverbindung mit einem Sender der ersten Nutzdaten und/oder einem Empfänger der zweiten Nutzdaten temporär nicht verfügbar ist, die ersten Nutzdaten erneut über die erste Subbusschnittstelle an den Feldbuskoppler/Feldbuscontroller zu übertragen oder einen Ersatzwert über die erste Subbusschnittstelle an den Feldbuskoppler/Feldbuscontroller zu übertragen bzw. die zweiten Nutzdaten zwischenzuspeichern.The first module is preferably set up when a radio link with a sender of the first user data and / or a receiver of the second user data is temporarily unavailable, the first user data again transmitted via the first subbus interface to the fieldbus coupler / fieldbus controller or a substitute value over the first Subbus interface to the fieldbus coupler / fieldbus controller to transfer or buffer the second user data.

D. h., dass, wenn eine Funkverbindung bspw. wegen Abschattung oder mangelnder Reichweite abreißt, der Betrieb der Anlage in gewissen Grenzen weiterlaufen bzw. die Anlage automatisch in einen sicheren Zustand überführt werden kann. Bspw. kann, wenn die ersten Nutzdaten einen Schalterzustand betreffen, das Senden eines Ersatzwertes die Anlage in dem aktuellen Zustand belassen. Ferner kann, wenn die ersten Nutzdaten einen sich stetig ändernden Regelparameter betreffen, ein Ersatzwert gesendet werden, der die Anlage in einen bestimmten (vorzugsweise stabilen und sicheren) Zustand überführt.In other words, if a radio link breaks off, for example because of shading or insufficient range, the operation of the system can continue within certain limits or the system can be automatically transferred to a safe state. For example. For example, if the first payload relates to a switch state, sending a substitute value may leave the device in the current state. Furthermore, if the first payload relates to a continuously changing control parameter, a substitute value can be sent, which transfers the system to a specific (preferably stable and safe) state.

Vorzugsweise umfasst das System ferner eine übergeordnete Steuereinrichtung, wobei die übergeordnete Steuereinrichtung eine zweite Feldbusschnittstelle aufweist, wobei der Feldbuskoppler/Feldbuscontroller zum Übertragen der ersten Nutzdaten an die übergeordnete Steuereinrichtung und/oder zum Empfangen der zweiten Nutzdaten von der übergeordneten Steuereinrichtung eingerichtet ist.Preferably, the system further comprises a higher-level control device, wherein the higher-level control device has a second fieldbus interface, wherein the fieldbus coupler / fieldbus controller for transmitting the first payload data to the higher-level control device and / or receiving the second payload data is set up by the higher-level control device.

Vorzugsweise umfasst das System ferner ein zweites Modul, wobei das zweite Modul eine dritte Subbusschnittstelle zur Kommunikation mit dem Feldbuskoppler/Feldbuscontroller und einen oder mehrere zweite digitale und/oder analoge Ausgänge aufweist, wobei der Feldbuskoppler/Feldbuscontroller eingerichtet ist, auf Basis der ersten Nutzdaten Ausgangsdaten zu erzeugen und die Ausgangsdaten über die erste und dritte Subbusschnittstelle an das zweite Modul zur Ausgabe digitaler und/oder analoger Signale über den einen oder die mehreren zweiten digitalen und/oder analogen Ausgänge zu übertragen.Preferably, the system further comprises a second module, the second module having a third sub-bus interface for communicating with the fieldbus coupler / fieldbus controller and one or more second digital and / or analog outputs, the fieldbus coupler / fieldbus controller being configured based on the first payload data output data to generate and transmit the output data via the first and third sub-bus interface to the second module for outputting digital and / or analog signals via the one or more second digital and / or analog outputs.

Vorzugsweise umfasst das System ferner ein mobiles Endbenutzergerät, besonders vorzugsweise ein Mobiltelefon, ein Laptop-Computer, oder ein Tablet-Computer, wobei das mobile Endbenutzergerät eine zweite Funkschnittstelle aufweist, wobei das mobile Endbenutzergerät eingerichtet ist, zumindest einen Teil eines Betriebs einer Anlage, welche zumindest teilweise durch das System gesteuert wird, zu simulieren und wobei das mobile Endbenutzergerät ferner eingerichtet ist, die ersten Nutzdaten zu erzeugen und/oder die zweiten Nutzdaten hinsichtlich ihrer Wirkung auf den Betrieb der Anlage zu visualisieren.Preferably, the system further comprises a mobile end-user device, more preferably a mobile phone, a laptop computer, or a tablet computer, the mobile end-user device having a second radio interface, wherein the mobile end-user device is adapted to at least part of an operation of a system at least partially controlled by the system, and wherein the mobile end-user device is further configured to generate the first payload data and / or to visualize the second payload data with respect to their effect on the operation of the system.

Dabei ist unter dem Begriff „mobiles Endbenutzergerät“, wie er in der Beschreibung und den Ansprüchen verwendet wird, insbesondere ein elektronisches Gerät zu verstehen, welches von einem Inbetriebnehmer verwendet werden kann, den Feldbuskoppler/Feldbuscontroller und die durch den Feldbuskoppler/Feldbuscontroller implementierten Funktionen der Anlage „vor Ort“ (d. h. in Funkreichweite) zu testen.Here, the term "mobile end user device" as used in the description and the claims, in particular an electronic device to understand, which can be used by a commissioning, the fieldbus coupler / fieldbus controller and implemented by the fieldbus coupler / fieldbus controller functions of System "on site" (ie in radio range) to test.

Vorzugsweise ist das mobile Endbenutzergerät eingerichtet, die ersten Nutzdaten auf Basis von Benutzereingaben zu erzeugen.The mobile end user device is preferably set up to generate the first user data on the basis of user inputs.

Vorzugsweise ist das mobile Endbenutzergerät ferner eingerichtet, einen Zustand eines Aktors der Anlage auf Basis der zweiten Nutzdaten zu visualisieren.Preferably, the mobile end user device is further configured to visualize a state of an actuator of the system based on the second user data.

Das mobile Endbenutzergerät ist somit in der Lage, einen Teil der Anlage, der durch den Feldbuskoppler/Feldbuscontroller bedient wird, zu emulieren.The mobile end-user device is thus able to emulate a portion of the plant being serviced by the fieldbus coupler / fieldbus controller.

Vorzugsweise ist das mobile Endbenutzergerät ferner eingerichtet, eine Benutzerauswahl hinsichtlich der zu emulierenden ersten digitalen und/oder analogen Ein- und/oder Ausgänge zu empfangen und die darauf basierenden Konfigurationsdaten über die zweite Funkschnittstelle an das erste Modul zu übertragen.Preferably, the mobile end user device is further configured to receive a user selection with regard to the first digital and / or analog inputs and / or outputs to be emulated and to transmit the configuration data based thereon to the first module via the second radio interface.

Dadurch kann der zu emulierende Teil der Anlage beliebig verändert und angepasst werden. As a result, the part of the system to be emulated can be changed and adapted as desired.

Vorzugsweise sind die erste und zweite Funkschnittstelle zur Errichtung einer Nahfeldkommunikations-, Bluetooth-Low-Energy-, Bluetooth-, ZigBee, oder IEEE 802.11-Verbindung ausgebildet.The first and second radio interfaces are preferably designed to establish a near field communication, Bluetooth low energy, Bluetooth, ZigBee, or IEEE 802.11 connection.

Figurenlistelist of figures

Die Erfindung wird nachfolgend in der detaillierten Beschreibung anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert, wobei auf Zeichnungen Bezug genommen wird, in denen:

  • 1 ein Blockdiagramm eines beispielhaften Systems; und
  • 2 ein Flussdiagramm eines Prozesses zum Emulieren digitaler und/oder analoger Ein- und/oder Ausgänge zeigt.
The invention will be explained in more detail below in the detailed description with reference to an embodiment, reference being made to drawings in which:
  • 1 a block diagram of an exemplary system; and
  • 2 a flowchart of a process for emulating digital and / or analog inputs and / or outputs shows.

Dabei sind in den Zeichnungen gleiche Elemente durch gleiche Bezugszeichen gekennzeichnet.In the drawings, like elements are identified by like reference numerals.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

1 zeigt ein Blockdiagramm eines beispielhaften Systems 10. Das System 10 umfasst einen Feldbuskoppler/Feldbuscontroller 12 mit einer Feldbusschnittstelle 12a. Wie in 1 durch Pfeile angedeutet, ermöglicht die Feldbusschnittstelle 12a eine bidirektionale Kommunikation zwischen dem Feldbuskoppler/Feldbuscontroller 12 und einer übergeordneten Steuereinrichtung (nicht gezeigt). Der Feldbuskoppler/Feldbuscontroller 12 umfasst neben der Feldbusschnittstelle 12a eine Subbusschnittstelle 12b mit einem Ausgang 12b' und einem Eingang 12b", an denen Signalleitungen angeschlossen sind, welche in 1 durch Pfeile angedeutet sind. 1 shows a block diagram of an exemplary system 10 , The system 10 includes a fieldbus coupler / fieldbus controller 12 with a fieldbus interface 12a , As in 1 indicated by arrows, allows the fieldbus interface 12a a bidirectional communication between the fieldbus coupler / fieldbus controller 12 and a higher level controller (not shown). The fieldbus coupler / fieldbus controller 12 includes beside the fieldbus interface 12a a subbus interface 12b with an exit 12b ' and an entrance 12b " to which signal lines are connected, which in 1 are indicated by arrows.

An den Feldbuskoppler/Feldbuscontroller 12 sind mehrere Module 14-20 (Modul „A“ bis Modul „D“) angereiht, die mechanisch und elektrisch mit dem Feldbuskoppler/Feldbuscontroller verbunden sind (und zusammen mit dem Feldbuskoppler/Feldbuscontroller 12 einen Feldbusknoten bilden). Wie in 1 gezeigt, ist das Modul „A“ 14 mit dem Feldbuskoppler/Feldbuscontroller 12 und mit dem Modul „B“ 16 mechanisch und elektrisch unmittelbar verbunden. Ferner ist das Modul „B“ 16 mit dem Modul „A“ 14 und mit dem Modul „C“ 18 mechanisch und elektrisch unmittelbar verbunden, mit dem Feldbuskoppler/Feldbuscontroller 12 jedoch nur mittelbar, über das Modul „A“ 14.To the fieldbus coupler / fieldbus controller 12 are several modules 14 -20 (module "A" to module "D") attached, which are mechanically and electrically connected to the fieldbus coupler / fieldbus controller (and together with the fieldbus coupler / fieldbus controller 12 form a fieldbus node). As in 1 shown is the module "A" 14 with the fieldbus coupler / fieldbus controller 12 and with the module "B" 16 mechanically and electrically connected directly. Furthermore, the module "B" 16 with the module "A" 14 and with the module "C" 18 mechanically and electrically directly connected to the fieldbus coupler / fieldbus controller 12 but only indirectly, via module "A" 14.

Die elektrische Verbindung umfasst die in 1 durch Pfeile angedeuteten, für eine unidirektionale Kommunikation vorgesehenen Signalleitungen (die bspw. als Ein- oder Zweidrahtleitungen ausgebildet sind). Die Erfindung ist jedoch nicht auf die Verwendung paarweiser unidirektionaler Signalleitungen beschränkt, da die Datenübertragung zwischen den Modulen 14-20 und dem Feldbuskoppler/Feldbuscontroller 12 auch über jeweils einzelne (für bidirektionale Kommunikation vorgesehene) Signalleitungen erfolgen kann, die im Wechsel Daten vom Feldbuskoppler/Feldbuscontroller 12 zu den Modulen 14-20 und von den Modulen 14-20 zum Feldbuskoppler/Feldbuscontroller 12 übertragen. Ferner kann neben den Signalleitungen auch eine elektrische Verbindung in Form einer Spannungsversorgungsleitung vorgesehen sein, wenn eines oder mehrere der Module 14 bis 20 über den Feldbuskoppler/Feldbuscontroller 12 mit elektrischer Energie versorgt werden.The electrical connection includes the in 1 indicated by arrows, provided for a unidirectional communication signal lines (which are formed, for example, as a one- or two-wire lines). However, the invention is not limited to the use of paired unidirectional signal lines, as the data transmission between the modules 14 - 20 and the fieldbus coupler / fieldbus controller 12 Also, in each case via individual (provided for bidirectional communication) signal lines can be made, the alternating data from the fieldbus coupler / fieldbus controller 12 to the modules 14 - 20 and from the modules 14 - 20 to the fieldbus coupler / fieldbus controller 12 transfer. Furthermore, in addition to the signal lines, an electrical connection in the form of a voltage supply line may be provided if one or more of the modules 14 to 20 via the fieldbus coupler / fieldbus controller 12 be supplied with electrical energy.

Das in 1 beispielhaft gezeigte Modul „A“ 14 umfasst acht elektrische Anschlüsse 14a, 14 zur Eingabe/Ausgabe elektrischer Signale. Jedoch versteht es sich, dass das Modul „A“ 14 in anderen Ausführungsformen auch zwei, vier, sechzehn oder zweiunddreißig Anschlüsse aufweisen kann. Die Anschlüsse 14a, 14b können als digitale Eingänge, digitale Ausgänge, analoge Eingänge oder analoge Ausgänge ausgebildet sein. Alternativ können die Anschlüsse 14a, 14b uneinheitlich sein.This in 1 exemplified module "A" 14 comprises eight electrical connections 14a, 14 for input / output of electrical signals. However, it is understood that the module "A" 14 in other embodiments may also have two, four, sixteen or thirty two ports. The connections 14a . 14b can be configured as digital inputs, digital outputs, analog inputs or analog outputs. Alternatively, the connections 14a . 14b be uneven.

Bspw. können die Anschlüsse 14a als digitale Eingänge und die Anschlüsse 14b als digitale Ausgänge ausgebildet sein. Ferner können die die Anschlüsse 14a als analoge Eingänge und die Anschlüsse 14b als analoge Ausgänge ausgebildet sein. Des Weiteren können die Anschlüsse 14a als analoge Eingänge und die Anschlüsse 14b als digitale Eingänge ausgebildet sein. Ebenso können die Anschlüsse 14a als analoge Ausgänge und die Anschlüsse 14b als digitale Ausgänge ausgebildet sein. Auch können die Anschlüsse 14a als analoge Eingänge und die Anschlüsse 14b als digitale Ausgänge ausgebildet sein. Zudem können die Anschlüsse 14a als digitale Eingänge und die Anschlüsse 14b als analoge Ausgänge ausgebildet sein.For example. can the connections 14a as digital inputs and the connections 14b be designed as digital outputs. Furthermore, the connections 14a as analog inputs and the connections 14b be designed as analog outputs. Furthermore, the connections 14a as analog inputs and the connections 14b be designed as digital inputs. Likewise, the connections 14a as analog outputs and the connections 14b be designed as digital outputs. Also, the connections can 14a as analog inputs and the connections 14b be designed as digital outputs. In addition, the connections 14a as digital inputs and the connections 14b be designed as analog outputs.

Die Anschlüsse 14a, 14b sind jeweils zum Anschluss einer Drahtleitung (bspw. einer Ein- oder Zweidrahtleitung) ausgebildet und ermöglichen eine drahtgebundene Übermittlung elektrischer. Signale zwischen dem Modul „A“ 14 und Sensoren oder Aktoren der das System 10 umfassenden Anlage. Bspw. können die Anschlüsse 14a, 14b jeweils zum Herstellen einer Klemmverbindung zwischen einer in dem Modul „A“ 14 angeordneten Schaltung und der Drahtleitung ausgebildet sein. Die in dem Modul „A“ 14 angeordnete Schaltung kann bspw. eine elektronische Schaltung (bspw. ein Prozessor) sein, die eingerichtet ist, an einem Eingang des Moduls „A“ 14 empfangene Signale (Eingangssignale) über die Subbusschnittstelle 12b an den Feldbuskoppler/Feldbuscontroller 12 zu übertragen bzw. von dem Feldbuskoppler/Feldbuscontroller 12 über die Subbusschnittstelle 12b empfangene Signale (Ausgangssignale) an einem Ausgang des Moduls „A“ 14 auszugeben.The connections 14a . 14b are each designed to connect a wire line (eg a single or two-wire line) and allow a wired transmission of electrical. Signals between module "A" 14 and sensors or actuators of the system 10 comprehensive facility. For example. can the connections 14a . 14b each for establishing a clamping connection between one in module "A" 14 arranged circuit and the wire line may be formed. The in the module "A" 14 arranged circuit may be, for example, an electronic circuit (for example, a processor), which is arranged at an input of the module "A" 14 received signals (input signals) via the subbus interface 12b to the fieldbus coupler / fieldbus controller 12 or from the fieldbus coupler / fieldbus controller 12 about the Subbusschnittstelle 12b received signals (output signals) at one output of module "A" 14 issue.

Wie in 1 gezeigt, umfasst das Modul „B“ 16 vier Anschlüsse 16a. Die Anschlüsse 16a sind ebenfalls zum Anschluss einer Drahtleitung ausgebildet und ermöglichen eine drahtgebundene Übermittlung elektrischer Signale. Bspw. können die Anschlüsse 16a, analog zu den Anschlüssen 14a, 14b, jeweils zum Herstellen einer Klemmverbindung zwischen einer in dem Modul „B“ 16 angeordneten Schaltung und einer Drahtleitung ausgebildet sein. Die in dem Modul „B“ 16 angeordnete Schaltung kann ebenfalls eine elektronische Schaltung (bspw. ein Prozessor) sein, die eingerichtet ist, an einem Eingang empfangene Signale (Eingangssignale) über die Subbusschnittstelle 12b an den Feldbuskoppler/Feldbuscontroller 12 zu übertragen bzw. von dem Feldbuskoppler/Feldbuscontroller 12 über die Subbusschnittstelle 12b empfangene Signale (Ausgangssignale) an einem Ausgang auszugeben.As in 1 shown, module "B" 16 four connections 16a , The connections 16a are also designed to connect a wire line and allow wired transmission of electrical signals. For example. can the connections 16a , analogous to the connections 14a . 14b , in each case for establishing a clamping connection between one in the module "B" 16 arranged circuit and a wire line may be formed. The in the module "B" 16 The circuit arranged may also be an electronic circuit (e.g., a processor) arranged to receive signals (input signals) received at an input via the sub-bus interface 12b to the fieldbus coupler / fieldbus controller 12 or from the fieldbus coupler / fieldbus controller 12 via the subbus interface 12b receive received signals (output signals) at an output.

Beim Starten des Feldbuskopplers/Feldbuscontrollers 12 fragt dieser die Module 14-20 hinsichtlich der von ihnen benötigten Datenbreite zum Übertragen der Ein-/Ausgangssignale (bzw. zum Übertragen der die Ein-/Ausgangssignale repräsentierende Daten) über den Subbus ab. Das Modul „A“ 14 und das Modul „B“ 16 antworten auf die Abfrage mit der von ihnen jeweils benötigten Datenbreite bzw. mit Daten, aus denen der Feldbuskoppler/Feldbuscontroller 12 (bzw. eine in dem Feldbuskoppler/Feldbuscontroller 12 vorgesehene elektronische Schaltung) auf die jeweils benötigte Subbus-Datenbreite schließen kann.When starting the fieldbus coupler / fieldbus controller 12 he asks the modules 14 - 20 in terms of their required data width for transmitting the input / output signals (or for transmitting the input / output signals representing data) via the subbus. The module "A" 14 and module "B" 16 respond to the query with their respective required data width or with data from which the fieldbus coupler / fieldbus controller 12 (or one in the fieldbus coupler / fieldbus controller 12 provided electronic circuit) can close to the required subbus data width.

Das Modul „A“ 14 kann bspw. bei acht digitalen Eingängen eine Datenbreite von 8 Bit benötigen und das Modul „B“ 16 kann bspw. bei vier analogen Ausgängen eine Datenbreite von 4 Byte benötigen. Das Modul „A“ 14 kann die Datenbreite von 8 Bit direkt beanspruchen oder seinen Typ (z. B. „Busklemme mit 8 digitalen Eingängen“) an den Buskoppler 12 übertragen, wenn der Buskoppler 12 eingerichtet ist, einer „Busklemme mit 8 digitalen Eingängen“ eine Datenbreite von 8 Bit zuzuordnen. Ebenso kann das Modul „B“ 16 eine Datenbreite von 4 Byte direkt beanspruchen oder seinen Typ (z. B. „Busklemme mit 4 analogen Ausgängen“) an den Buskoppler 12 übertragen, wenn der Buskoppler 12 eingerichtet ist, einer „Busklemme mit 4 analogen Ausgängen“ eine Datenbreite von 4 Byte zuzuordnen.The module "A" 14 can, for example, with eight digital inputs a data width of 8th Need bit and module "B" 16 can, for example, with four analog outputs, a data width of 4 Need byte. The module "A" 14 can the data width of 8th Claim bit directly or its type (eg "Bus Terminal with 8th digital inputs ") to the bus coupler 12 transmitted when the bus coupler 12 is set up, a "Bus Terminal with 8th digital inputs "a data width of 8th Assign bit. Likewise, the module "B" 16 a data width of 4 Claim byte directly or its type (eg "Bus Terminal with 4 analog outputs ") to the bus coupler 12 transmitted when the bus coupler 12 is set up, a "Bus Terminal with 4 analog outputs "a data width of 4 Allocate bytes.

Das Modul „C“ 18, welches eine beispielhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Busklemme darstellt, verhält sich im Prinzip wie die Module „A“ und „B“ 14, 16, unterscheidet sich jedoch von ihnen dadurch, dass das Modul „C“ eingerichtet ist, über eine Schnittstelle Konfigurationsbefehle zu empfangen, die ermöglichen, dass das Modul „C“ unterschiedliche Datenbreiten beansprucht bzw. dem Feldbuskoppler/Feldbuscontroller 12 einen (im Wesentlichen frei) konfigurierbaren Busklemmen-Typen anzeigt. Grundsätzlich ist eine solche Umprogrammierung der Module „A“ 14 und „B“ 16 auch möglich, würde aber zumindest im Falle einer Datenbreitenerhöhung auf Grund der nicht vorhandenen Frontendelektronik (d. h., auf Grund des Fehlens zusätzlicher Anschlüsse) keinen Nutzen bringen (und ist über die Eingabe von Befehlen über eine Schnittstelle auch nicht vorgesehen/möglich).The module "C" 18 , which represents an exemplary embodiment of the bus terminal according to the invention, behaves in principle as the modules "A" and "B" 14 . 16 however, differs from them in that the module "C" is set up to receive configuration commands via an interface, which enable the module "C" to occupy different data widths or to the fieldbus coupler / fieldbus controller 12 indicates a (essentially free) configurable Bus Terminal type. Basically, such a reprogramming of the modules "A" 14 and "B" 16 is also possible, but at least in the case of a data width increase due to the lack of front-end electronics (ie, due to the lack of additional connections) bring no benefit (and is also not provided on the input of commands via an interface / possible).

Die Ausgestaltung des Moduls „C“ 18 vermeidet diese Problematik, indem anstatt paralleler Ein- und Ausgänge ein serieller Ein-/Ausgang über eine Funkschnittstelle 18a bereitgestellt wird, die eine (durch den Übertragungsstandard begrenzte aber ansonsten) skalierbare bidirektionale Datenkommunikation ermöglicht. Wie in 1 gezeigt, kann die Funkschnittstelle 18a eine bidirektionale Datenkommunikation mit einem mobilen Endbenutzergerät 22 ermöglichen. Das mobile Endbenutzergerät 22 kann bspw. ein Mobiltelefon, ein Tablet-Computer oder ein Laptop-Computer sein und weist einen Bildschirm 24 und eine Eingabeeinrichtung 26 auf. Die Eingabeeinrichtung 26 kann bspw. eine Tastatur, ein Trackpad, oder einen berührungsempfindlichen Bildschirm umfassen.The design of module "C" 18 avoids this problem by using instead of parallel inputs and outputs a serial input / output via a radio interface 18a is provided, which allows (limited by the transmission standard but otherwise) scalable bidirectional data communication. As in 1 shown, the radio interface 18a bi-directional data communication with a mobile end-user device 22 enable. The mobile end-user device 22 may be, for example, a mobile phone, a tablet computer or a laptop computer and has a screen 24 and an input device 26 on. The input device 26 may include, for example, a keyboard, a trackpad, or a touch-sensitive screen.

Wie in 1 gezeigt, können auf dem Bildschirm Eingangs- und Ausgangssignale der emulierten Ein- und/oder Ausgänge des Moduls „C“ 18 visualisiert werden. Bspw. können Eingangssignale bzw. Eingangswerte (bspw. im Betrieb der Anlage zu verwendende Grenzwerte, Sollwerte, Parameter, etc.) des Moduls „C“ 18 mittels virtueller (Dreh- oder Schiebe-) Regler, Schalter oder Taster durch den Benutzer des mobilen Endbenutzergerät 22 vorgegeben/eingestellt werden. Ferner können Ausgangssignale bzw. Ausgangswerte, welche den Zustand der Anlage charakterisieren, (bspw. als Kurven) auf dem mobilen Endbenutzergerät 22 ausgegeben/dargestellt werden. Am mobilen Endbenutzergerät 22 durchgeführte Eingaben können so mit Aktionen und Variablen verknüpft werden, die ihre Entsprechung im Prozessabbild des Moduls „C“ 18 finden, wodurch Eingangsdaten des Feldbuskopplers/Feldbuscontrollers 12 auch ohne Vorhandensein der (vom Feldbuskoppler/Feldbuscontroller 12 angenommenen) entsprechenden Hardware gezielt geändert werden können.As in 1 shown, the input and output signals of the emulated inputs and / or outputs of module "C" 18 be visualized. For example. Input signals or input values (eg limit values, setpoints, parameters, etc. to be used during operation of the system) of module "C" 18 using virtual (rotary or sliding) controls, switches or buttons by the user of the mobile end-user device 22 be specified / set. Further, output signals that characterize the state of the equipment may be (for example, as curves) on the mobile end user device 22 output / displayed. At the mobile end user device 22 Inputs made in this way can be linked to actions and variables that have their equivalent in the process image of module "C". 18 which results in input data of the fieldbus coupler / fieldbus controller 12 even without the presence of (from the fieldbus coupler / fieldbus controller 12 assumed) corresponding hardware can be changed.

Die über die Funkschnittstelle 18a an das Modul „C“ 18 übertragenen Eingangssignale (Nutzdaten) werden durch das Modul „C“ 18 gemäß einer gewählten Konfiguration den emulierten Eingängen (sofern vorhanden) des Moduls „C“ 18 zugeordnet und an den Feldbuskoppler/Feldbuscontroller 12 über die Subbusschnittstelle 12b übertragen. Ebenso werden die vom Modul „C“ 18 vom Feldbuskoppler/Feldbuscontroller 12 über die Subbusschnittstelle 12b empfangenen Ausgangssignale gemäß der gewählten Konfiguration den emulierten Ausgängen (sofern vorhanden) des Moduls „C“ 18 zugeordnet und als Nutzdaten über die Funkschnittstelle 18a an das mobile Endbenutzergerät 22 übertragen. Die jeweilige Konfiguration des Moduls „C“ 18, d. h. die Anzahl digitaler und/oder analoger Ein- und/oder Ausgänge kann ebenfalls über Daten (Konfigurationsdaten) bewirkt werden, die (bspw. von dem mobilen Endbenutzergerät 22) über die Funkschnittstelle 18a an das Modul „C“ 18 übertragenen werden. Alternativ kann die jeweilige Konfiguration durch eine Mensch-Maschine-Schnittstelle (bspw. einen oder mehrere Schalter am Modul „C“ 18) eingestellt werden.The over the radio interface 18a to module "C" 18 transmitted input signals (user data) are transmitted by module "C" 18 according to a selected configuration, the emulated inputs (if any) of module "C" 18 assigned and to the fieldbus coupler / fieldbus controller 12 via the subbus interface 12b transfer. Likewise, those of module "C" 18 from the fieldbus coupler / fieldbus controller 12 via the subbus interface 12b received output signals according to the selected configuration of the emulated outputs (if any) of the module "C" 18 assigned and as user data via the radio interface 18a to the mobile end-user device 22 transfer. The respective configuration of module "C" 18 That is, the number of digital and / or analog inputs and / or outputs can also be effected via data (configuration data) which (eg from the mobile end user device 22 ) via the radio interface 18a to module "C" 18 be transferred. Alternatively, the respective configuration can be realized by a man-machine interface (for example one or more switches on module "C"). 18 ).

Um die Auswirkungen einer (unbeabsichtigten) Unterbrechung der Funkverbindung auf die Anlage kontrollieren zu können, kann das Modul „C“ 18 eingerichtet sein, die zuletzt empfangenen Eingangssignale (bzw. den zuletzt empfangenen Eingangssignalen entsprechende Werte oder Ersatzwerte) an den Feldbuskoppler/Feldbuscontroller 12 zu übertragen bis die Funkverbindung wiederhergestellt ist. Ferner kann das Modul „C“ 18 eingerichtet sein, die an das mobile Endbenutzergerät 22 zu übertragenden Nutzdaten zwischenzuspeichern bis die Funkverbindung (bspw. Bluetooth-Low-Energy-, Bluetooth-, ZigBee, oder IEEE 802.11) wiederhergestellt ist.In order to be able to check the effects of (unintentional) interruption of the radio connection on the system, module "C" 18 be set up, the last received input signals (or the last received input signals corresponding values or substitute values) to the fieldbus coupler / fieldbus controller 12 to transfer until the radio connection is restored. Furthermore, the module "C" 18 be set up to the mobile end-user device 22 to cache data to be transmitted until the wireless connection (eg Bluetooth Low Energy, Bluetooth, ZigBee, or IEEE 802.11) is restored.

2 zeigt ein Flussdiagramm eines Prozesses zum Emulieren digitaler und/oder analoger Ein- und/oder Ausgänge in dem in 1 gezeigten System 10. Der Prozess beginnt mit dem Schritt 28 des Konfigurierens des Moduls „C“ 18. Bspw. kann das Konfigurieren durch ein Übertragen von Konfigurationsdaten von dem mobilen Endbenutzergerät 22 über die Funkschnittstelle 18a bewirkt werden, wobei die Konfigurationsdaten einen auf dem mobilen Endbenutzergerät 22 ausgewählten Busklemmen-Typ oder eine gewünschte Anzahl an digitalen und/oder analogen Ein- und/oder Ausgängen anzeigen. Der Prozess wird mit dem Schritt 30 des Beanspruchens einer der Konfiguration entsprechenden Datenbreite auf dem Subbus fortgesetzt, bspw. indem das Modul „C“ 18 in Antwort auf eine Anfrage des Feldbuskopplers/Feldbuscontrollers 12 den ausgewählten Busklemmen-Typ oder die benötigte Datenbreite an den Feldbuskoppler/Feldbuscontroller 12 überträgt. 2 shows a flowchart of a process for emulating digital and / or analog inputs and / or outputs in the in 1 shown system 10 , The process begins with the step 28 configuring module "C" 18 , For example. may configure by transmitting configuration data from the mobile end user device 22 via the radio interface 18a caused the configuration data on the mobile end user device 22 selected Bus Terminal type or a desired number of digital and / or analog inputs and / or outputs. The process comes with the step 30 the claiming of a data width corresponding to the configuration continued on the subbus, for example by the module "C" 18 in response to a request from the fieldbus coupler / fieldbus controller 12 the selected Bus Terminal type or the required data width to the fieldbus coupler / fieldbus controller 12 transfers.

Während des Betriebs der Anlage kann ein Benutzer des mobilen Endbenutzergeräts 22 in den Betrieb der Anlage eingreifen, indem er (virtuelle) Eingangssignale erzeugt, die dem Feldbuskoppler/Feldbuscontroller 12 als (physikalische) Eingangssignale bzw. Eingangswerte übermittelt werden. Bspw. kann der Benutzer durch Drücken eines virtuellen Tasters die gleiche Aktion auslösen, wie mit einem entsprechenden physikalischen Taster. Ebenso kann sich der Benutzer die (virtuellen) Ausgangssignale bzw. Ausgangswerte anzeigen/ausgeben lassen, um einen Zustand der Anlage zu kontrollieren oder die Auswirkung des Eingebens der virtuellen Eingangssignale Eingangswerte zu testen. Bspw. kann der Benutzer durch das Drücken eines virtuellen Tasters den Feldbuskoppler/Feldbuscontroller 12 oder die übergeordnete Steuerung (nicht gezeigt) veranlassen, einen Aktor oder Melder (bspw. einen optischen Signalgeber) anzusteuern.During operation of the system, a user of the mobile end user device may 22 intervene in the operation of the system by generating (virtual) input signals to the fieldbus coupler / fieldbus controller 12 as (physical) input signals or input values are transmitted. For example. By pressing a virtual button, the user can trigger the same action as with a corresponding physical button. Likewise, the user may display / output the (virtual) output signals to control a state of the plant or to test the effect of inputting the virtual input signals to input values. For example. By pressing a virtual button, the user can change the fieldbus coupler / fieldbus controller 12 or cause the higher-level control (not shown) to control an actuator or detector (for example, an optical signal generator).

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Systemsystem
1212
Feldbuskoppler/FeldbuscontrollerCoupler / Fieldbus
12b12b
SubbusschnittstelleSubbusschnittstelle
12b'12b '
Subbusschnittstellen-AusgangSubbusschnittstellen output
12b"12b "
Subbusschnittstellen-EingangSubbusschnittstellen input
1414
Modul „A“Module "A"
14a14a
Anschlüsseconnections
14b14b
Anschlüsseconnections
1616
Modul „B“Module "B"
16a16a
Anschlüsseconnections
1818
Modul „C“Module "C"
18a18a
FunkschnittstelleRadio interface
2020
Modul „D“Module "D"
2222
EndbenutzergerätEnd-User Device
2424
Bildschirmscreen
2626
Eingabeeinrichtunginput device
2828
Prozessschrittprocess step
3030
Prozessschrittprocess step

Claims (11)

System (10), umfassend: einen Feldbuskoppler/Feldbuscontroller (12), wobei der Feldbuskoppler/Feldbuscontroller (12) eine erste Feldbusschnittstelle (12a) und eine erste Subbusschnittstelle (12b) aufweist und zum Anreihen von Modulen (14-20) eingerichtet ist, welche dazu ausgebildet sind, mit dem ersten Feldbuskoppler/Feldbuscontroller (12) über die erste Subbusschnittstelle (12b) zu kommunizieren; und ein erstes angereihtes Modul (18), wobei das erste Modul (18) eine zweite Subbusschnittstelle zur Kommunikation mit dem Feldbuskoppler/Feldbuscontroller (12) und eine erste Funkschnittstelle (18a) aufweist; wobei das erste Modul (18) eingerichtet ist, über die erste Funkschnittstelle (18a) Konfigurationsdaten zu empfangen, welche unmittelbar oder mittelbar durch das erste Modul (18) zu emulierende erste digitale und/oder analoge Ein- und/oder Ausgänge spezifizieren, und eine den zu emulierenden ersten digitalen und/oder analogen Ein- und/oder Ausgängen entsprechende Datenbreite auf dem Subbus zu beanspruchen.A system (10) comprising: a fieldbus coupler / fieldbus controller (12), the fieldbus coupler / fieldbus controller (12) having a first fieldbus interface (12a) and a first subbus interface (12b) and adapted for interfacing modules (14-20); which are adapted to communicate with the first fieldbus coupler / fieldbus controller (12) via the first sub-bus interface (12b); and a first attached module (18), the first module (18) having a second sub-bus interface for communicating with the fieldbus coupler / fieldbus controller (12) and a first radio interface (18a); wherein the first module (18) is adapted to receive via the first radio interface (18a) configuration data specifying directly or indirectly by the first module (18) to be emulated first digital and / or analog inputs and / or outputs, and a to claim the corresponding data width on the subbus to be emulated first digital and / or analog inputs and / or outputs. System (10) nach Anspruch 1, wobei das erste Modul (18) ferner eingerichtet ist: erste Nutzdaten über die erste Funkschnittstelle (18a) zu empfangen, die ersten Nutzdaten den ersten digitalen und/oder analogen Eingängen zuzuordnen und die zugeordneten ersten Nutzdaten über die erste Subbusschnittstelle (12b) an den Feldbuskoppler/Feldbuscontroller (12) zu übertragen; und/oder zweite Nutzdaten über die erste Subbusschnittstelle (12b) von dem Feldbuskoppler/Feldbuscontroller (12) zu empfangen und die zweiten Nutzdaten unter Wahrung einer Zuordnung zu ersten digitalen und/oder analogen Ausgängen über die erste Funkschnittstelle (18a) zu versenden.System (10) after Claim 1 wherein the first module (18) is further configured to: receive first payload data via the first radio interface (18a), allocate the first payload to the first digital and / or analog inputs, and assign the associated first payload to the first subbus interface (12b) Fieldbus coupler / fieldbus controller (12) to transmit; and / or to receive second payload data via the first subbus interface (12b) from the fieldbus coupler / fieldbus controller (12) and to send the second payload data via the first radio interface (18a) while maintaining an association with first digital and / or analog outputs. System (10) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das erste Modul (18) eingerichtet ist, wenn eine Funkverbindung mit einem Sender der ersten Nutzdaten und/oder einem Empfänger der zweiten Nutzdaten temporär nicht verfügbar ist: die ersten Nutzdaten erneut über die erste Subbusschnittstelle (12b) an den Feldbuskoppler/Feldbuscontroller (12) zu übertragen oder einen Ersatzwert über die erste Subbusschnittstelle (12b) an den Feldbuskoppler/Feldbuscontroller (12) zu übertragen; und/oder die zweiten Nutzdaten zwischenzuspeichern.System (10) after Claim 1 or 2 in which the first module (18) is set up when a radio link with a sender of the first user data and / or a receiver of the second user data is temporarily unavailable: the first user data again via the first subbus interface (12b) to the fieldbus coupler / fieldbus controller ( 12) or to transmit a replacement value via the first sub-bus interface (12b) to the fieldbus coupler / fieldbus controller (12); and / or temporarily store the second payload. System (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, ferner umfassend: eine übergeordnete Steuereinrichtung, wobei die übergeordnete Steuereinrichtung eine zweite Feldbusschnittstelle aufweist; wobei der Feldbuskoppler/Feldbuscontroller (12) zum Übertragen der ersten Nutzdaten an die übergeordnete Steuereinrichtung und/oder zum Empfangen der zweiten Nutzdaten von der übergeordneten Steuereinrichtung eingerichtet ist.System (10) according to one of Claims 1 to 3 , further comprising: a higher-level control device, wherein the higher-level control device has a second field bus interface; wherein the fieldbus coupler / fieldbus controller (12) is set up for transmitting the first user data to the higher-level control device and / or for receiving the second useful data from the higher-level control device. System (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, ferner umfassend: ein zweites Modul (16), wobei das zweite Modul (16) eine dritte Subbusschnittstelle zur Kommunikation mit dem Feldbuskoppler/Feldbuscontroller (12) und einen oder mehrere zweite digitale und/oder analoge Ausgänge (16a) aufweist; wobei der Feldbuskoppler/Feldbuscontroller (12) eingerichtet ist, auf Basis der ersten Nutzdaten Ausgangsdaten zu erzeugen und die Ausgangsdaten über die erste Subbusschnittstelle (12b) und die dritte Subbusschnittstelle an das zweite Modul (16) zur Ausgabe digitaler und/oder analoger Signale über den einen oder die mehreren zweiten digitalen und/oder analogen Ausgänge (16a) zu übertragen.System (10) according to one of Claims 1 to 3 further comprising: a second module (16), the second module (16) having a third sub-bus interface for communicating with the fieldbus coupler / fieldbus controller (12) and one or more second digital and / or analog outputs (16a); wherein the fieldbus coupler / fieldbus controller (12) is arranged to generate output data based on the first payload data and the output data via the first subbus interface (12b) and the third subbus interface to the second module (16) for outputting digital and / or analog signals via the to transmit one or more second digital and / or analog outputs (16a). System (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, ferner umfassend: ein mobiles Endbenutzergerät (22), vorzugsweise ein Mobiltelefon, ein Laptop-Computer, oder ein Tablet-Computer, wobei das mobile Endbenutzergerät (22) eine zweite Funkschnittstelle aufweist; wobei das mobile Endbenutzergerät (22) eingerichtet ist, zumindest einen Teil eines Betriebs einer Anlage, welche zumindest teilweise durch das System (10) gesteuert wird, zu simulieren; und wobei das mobile Endbenutzergerät (22) ferner eingerichtet ist, die ersten Nutzdaten zu erzeugen und/oder die zweiten Nutzdaten hinsichtlich ihrer Wirkung auf den Betrieb der Anlage zu visualisieren.System (10) according to one of Claims 1 to 5 , further comprising: a mobile end user device (22), preferably a mobile phone, a laptop computer, or a tablet computer, the mobile end user device (22) having a second radio interface; wherein the mobile end user device (22) is arranged to simulate at least a portion of an operation of a plant which is at least partially controlled by the system (10); and wherein the mobile end user device (22) is further configured to generate the first payload data and / or to visualize the second payload data with regard to their effect on the operation of the system. System (10) nach Anspruch 6, wobei das mobile Endbenutzergerät (22) eingerichtet ist, die ersten Nutzdaten auf Basis von Benutzereingaben zu erzeugen.System (10) after Claim 6 wherein the mobile end user device (22) is arranged to generate the first user data based on user input. System (10) nach Anspruch 6 oder 7, wobei das mobile Endbenutzergerät (22) ferner eingerichtet ist, einen Zustand eines Aktors der Anlage auf Basis der zweiten Nutzdaten zu visualisieren.System (10) after Claim 6 or 7 wherein the mobile end user device (22) is further configured to visualize a state of an actuator of the plant based on the second payload. System (10) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei das mobile Endbenutzergerät (22) ferner eingerichtet ist, eine Benutzerauswahl hinsichtlich der zu emulierenden ersten digitalen und/oder analogen Ein- und/oder Ausgänge zu empfangen und die darauf basierenden Konfigurationsdaten über die zweite Funkschnittstelle an das erste Modul (18) zu übertragen.System (10) according to one of Claims 6 to 8th wherein the mobile end user device (22) is further configured to receive a user selection regarding the first digital and / or analog inputs and / or outputs to be emulated and to transmit the configuration data based thereon to the first module (18) via the second radio interface , System (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die erste und zweite Funkschnittstelle (18a) zur Errichtung einer Nahfeldkommunikations-, Bluetooth-Low-Energy-, Bluetooth-, ZigBee, oder IEEE 802.11-Verbindung ausgebildet sind.System (10) according to one of Claims 1 to 9 wherein the first and second radio interface (18a) are adapted to establish a near field communication, Bluetooth low energy, Bluetooth, ZigBee, or IEEE 802.11 connection. Modul (18), ausgebildet zum Anreihen an einen Feldbuskoppler/Feldbuscontroller (12), umfassend: eine Subbusschnittstelle zur Kommunikation mit dem Feldbuskoppler/Feldbuscontroller (12) und eine erste Funkschnittstelle (18a); wobei das Modul (18) eingerichtet ist, über die erste Funkschnittstelle (18a) Konfigurationsdaten zu empfangen, welche unmittelbar oder mittelbar durch das Modul (18) zu emulierende erste digitale und/oder analoge Ein- und/oder Ausgänge spezifizieren, und eine den zu emulierenden ersten digitalen und/oder analogen Ein- und/oder Ausgängen entsprechende Datenbreite auf dem Subbus zu beanspruchen.Module (18) adapted for connection to a fieldbus coupler / fieldbus controller (12), comprising: a sub-bus interface for communication with the fieldbus coupler / fieldbus controller (12) and a first radio interface (18a); wherein the module (18) is arranged to receive configuration data via the first radio interface (18a), which directly or indirectly specify first digital and / or analog inputs and / or outputs to be emulated by the module (18), and to emulating the first digital and / or analog inputs and / or outputs to claim corresponding data width on the subbus.
DE202017004429.3U 2017-08-23 2017-08-23 Coupler / Fieldbus Module Expired - Lifetime DE202017004429U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017004429.3U DE202017004429U1 (en) 2017-08-23 2017-08-23 Coupler / Fieldbus Module
DE102018005776.4A DE102018005776B4 (en) 2017-08-23 2018-07-21 Coupler / Fieldbus Module

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017004429.3U DE202017004429U1 (en) 2017-08-23 2017-08-23 Coupler / Fieldbus Module

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017004429U1 true DE202017004429U1 (en) 2018-11-26

Family

ID=64662426

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017004429.3U Expired - Lifetime DE202017004429U1 (en) 2017-08-23 2017-08-23 Coupler / Fieldbus Module
DE102018005776.4A Expired - Fee Related DE102018005776B4 (en) 2017-08-23 2018-07-21 Coupler / Fieldbus Module

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018005776.4A Expired - Fee Related DE102018005776B4 (en) 2017-08-23 2018-07-21 Coupler / Fieldbus Module

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202017004429U1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019100449U1 (en) * 2019-01-25 2020-04-30 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Bracket device, control cabinet and readout device
DE102022114055A1 (en) * 2022-06-02 2023-12-07 WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung EXCHANGING DATA BETWEEN AN INPUT/OUTPUT MODULE AND A MOBILE DEVICE

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110114548A1 (en) * 2001-11-26 2011-05-19 Gillette Thomas D Systems and methods for reducing off-gassed ozone
US20120040316A1 (en) * 2010-07-28 2012-02-16 Mathiowetz Brad N Handheld field maintenance tool with simulation of field device for instruction or qualification
US20130253897A1 (en) * 2012-03-23 2013-09-26 Yokogawa Electric Corporation Process control system
DE102013110185A1 (en) * 2013-09-16 2015-03-19 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Fieldbus coupler for connecting modules to a fieldbus and method for addressing such modules

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110114548A1 (en) * 2001-11-26 2011-05-19 Gillette Thomas D Systems and methods for reducing off-gassed ozone
US20120040316A1 (en) * 2010-07-28 2012-02-16 Mathiowetz Brad N Handheld field maintenance tool with simulation of field device for instruction or qualification
US20120041744A1 (en) * 2010-07-28 2012-02-16 Kantzes Christopher P Handheld field maintenance tool with field device simulation capability
US20130253897A1 (en) * 2012-03-23 2013-09-26 Yokogawa Electric Corporation Process control system
DE102013110185A1 (en) * 2013-09-16 2015-03-19 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Fieldbus coupler for connecting modules to a fieldbus and method for addressing such modules

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018005776B4 (en) 2019-04-11
DE102018005776A1 (en) 2019-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020124313A1 (en) INTEGRATION OF SEVERAL COMMUNICATION BIT TRANSMISSION LAYERS AND PROTOCOLS IN ONE INPUT / OUTPUT DEVICE OF THE PROCESS CONTROL
DE102016124348A1 (en) System and microservice for monitoring a process automation system
DE102018005776B4 (en) Coupler / Fieldbus Module
CN105388880A (en) Method for connecting input/output interface of testing device equipped for testing control unit
DE102011114077A1 (en) PLC system
EP3014816B1 (en) Field bus coupler for connecting input/output modules to a field bus, and method of operation for a field bus coupler
DE102019105171A1 (en) IO-Link master, interface and method for controlling and monitoring an IO-Link system
EP3497524A1 (en) Automatic initialization routine in an automation system
DE112011105487B4 (en) Analog input system, analog output system and analog input / output system
EP3125053B1 (en) Method and peripheral module for the transmission of hart variables and cpu unit for reading the hart variables
DE102014117894A1 (en) System for use in automation technology
EP2343611A1 (en) Method for computer supported generation of an executable control program and corresponding configuration device
EP3047635B1 (en) Field bus coupler for connecting modules to a field bus and method for addressing such modules
DE102018109307B3 (en) 7Communication system for automation and process technology as well as Y-switch unit for such a communication system
DE102014112704B3 (en) Network system and network subscribers for data transmission via a cloud infrastructure and establishment process
DE202016007423U1 (en) Modbus network for redundant remote connection
DE102016223024A1 (en) Network of automation technology
EP2980661A1 (en) Electronic control apparatus
EP3082118B1 (en) Method for transmitting data between measuring devices and a data processing system in a measurement data recording device
LU101864B1 (en) Technique for processing and exchanging field signals
DE102004051834B4 (en) Testing unit for programmable electrical installations, especially building installations with an electronic control bus, has a gateway to the installation via which the data of individual network members or units can be accessed
DE102021122253B3 (en) INSTRUMENT FOR AUTONOMOUS EXECUTION OF TEST SEQUENCES ACCORDING TO JTAG STANDARD
WO2000077476A1 (en) Measuring transducer
DE102017219001B3 (en) Communication participant and communication system
DE102005022229B3 (en) Arrangement with a radio module and a port expansion unit and method for operating such

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years