DE202017000172U1 - Hand prosthesis body - Google Patents

Hand prosthesis body Download PDF

Info

Publication number
DE202017000172U1
DE202017000172U1 DE202017000172.1U DE202017000172U DE202017000172U1 DE 202017000172 U1 DE202017000172 U1 DE 202017000172U1 DE 202017000172 U DE202017000172 U DE 202017000172U DE 202017000172 U1 DE202017000172 U1 DE 202017000172U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand
finger
rotation
axis
coupling element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017000172.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202017000172.1U priority Critical patent/DE202017000172U1/en
Publication of DE202017000172U1 publication Critical patent/DE202017000172U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/54Artificial arms or hands or parts thereof
    • A61F2/58Elbows; Wrists ; Other joints; Hands
    • A61F2/583Hands; Wrist joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/54Artificial arms or hands or parts thereof
    • A61F2/58Elbows; Wrists ; Other joints; Hands
    • A61F2/583Hands; Wrist joints
    • A61F2/586Fingers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/68Operating or control means
    • A61F2/70Operating or control means electrical
    • A61F2002/701Operating or control means electrical operated by electrically controlled means, e.g. solenoids or torque motors

Abstract

Handprothesengrundkörper umfassend eine Aussenseite, einen Motor und eine erste drehbare Welle, die mit einer Ausgangswelle des Motors funktional verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste drehbare Welle ein Kopplungselement aufweist zur lösbaren Kopplung zumindest eines Fingerelements mit der drehbaren Welle.A prosthetic foot body comprising an outer side, a motor and a first rotatable shaft operatively connected to an output shaft of the motor, characterized in that the first rotatable shaft comprises a coupling element for releasably coupling at least one finger element to the rotatable shaft.

Description

Die vorliegende Erfindung befasst sich mit einem Handprothesengrundkörper nach dem Oberbegriff des ersten unabhängigen Anspruchs 1 und einer Handprothese nach dem Oberbegriff des Anspruchs 9.The present invention is concerned with a prosthetic hand body according to the preamble of the first independent claim 1 and a hand prosthesis according to the preamble of claim 9.

Handprothesen werden im Allgemeinen verwendet, um bei Patienten Hände zu ersetzen. Solchen Handprothesen sollen auf der einen Seite das Aussehen von natürlichen Händen nachahmen, auf der anderen Seite den Patienten in die Lage zu versetzen, manuelle Tätigkeiten möglichst so ausführen zu können, als ob die natürliche Hand noch vorhanden ist.Hand prostheses are generally used to replace hands in patients. On the one hand, such hand prostheses are supposed to imitate the appearance of natural hands, on the other hand to enable the patient to be able to carry out manual activities as if the natural hand were still present.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Handprothesengrundkörper bereitzustellen, der den Stand der Technik weiterbildet, insbesondere zum Beispiel einen Handprothesengrundkörper und/oder eine Handprothese bereitzustellen, welcher es erlaubt eine Handprothese an verschiedene Anforderungen anzupassen.The object of the present invention is to provide a hand prosthesis basic body which further develops the prior art, in particular for example to provide a hand prosthesis basic body and / or a hand prosthesis, which makes it possible to adapt a hand prosthesis to different requirements.

Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Handprothesengrundkörper nach Anspruch 1 und/oder eine Handprothese nach Anspruch 10. Bevorzugte Ausführungsformen finden sich in den Unteransprüchen.This object is achieved by a prosthetic hand body according to claim 1 and / or a hand prosthesis according to claim 10. Preferred embodiments can be found in the subclaims.

Insbesondere wird die Aufgabe gelöst durch einen Handprothesengrundkörper umfassend eine Aussenseite, einen Motor und eine erste drehbare Welle, die mit einer Ausgangswelle des Motors funktional verbunden ist, wobei die erste drehbare Welle ein Kopplungselement aufweist zur lösbaren Kopplung zumindest eines Fingerelements mit der ersten drehbaren Welle.In particular, the object is achieved by a prosthetic hand body comprising an outer side, a motor and a first rotatable shaft, which is operatively connected to an output shaft of the motor, wherein the first rotatable shaft has a coupling element for releasably coupling at least one finger element with the first rotatable shaft.

Es wurde also erkannt, dass durch die lösbare Verbindung eines Fingerelements mit einer ersten drehbaren Welle eines Handprothesengrundkörper eine Handprothese bereitgestellt werden kann, umfassend einen Handprothesengrundkörper und ein Fingerelement. Diese Handprothese kann durch das Koppeln von Fingerelementen, welche der gegenwärtigen Aufgabe angepasst sein könnten, so angepasst werden, dass die Bewältigung von einer Vielzahl von Aufgaben möglich wird.It has therefore been recognized that a hand prosthesis can be provided by the detachable connection of a finger element with a first rotatable shaft of a hand prosthesis basic body, comprising a hand prosthesis basic body and a finger element. This prosthetic hand can be adapted by coupling finger elements, which could be adapted to the current task, so as to be able to cope with a multitude of tasks.

Unter einem Fingerelement wird vor diesem Hintergrund und im weiteren nicht nur ein Element verstanden, welches einen menschlichen Finger zumindest rudimentär nachbildet, sondern auch ganz allgemein ein Element verstanden, welches gegenüber dem Handprothesengrundkörper beweglich an dem Handprothesengrundkörper angeordnet werden kann. Insbesondere wird unter einem Fingerelement ein Element verstanden, welches durch einen im Handprothesengrundkörper angeordneten Motor gegenüber dem Handprothesengrundkörper bewegt, insbesondere geschwenkt werden kann. Der Motor kann sich dabei zum Beispiel in dem Fingerelement oder in dem Handprothesengrundkörper befinden, Der Motor kann von einer Energiequelle gespeist werden, wie einer Batterie oder einem Akku, welcher sich in dem Fingerelement, in dem Handprothesengrundkörper oder auuserhalb beider befindet. Ein solches Fingerelement kann zum Beispiel neben einem Fingerelement mit einem anatomisch korrekten oder ähnlichen Aussehen auch ein Werkzeug, wie ein Messer, ein Haken etc. sein.Under a finger element is understood against this background and in the following not only an element which simulates a human finger at least rudimentary, but also quite generally understood an element which can be arranged relative to the hand prosthesis body movable on the prosthetic hand body. In particular, a finger element is understood to mean an element which can be moved, in particular swiveled, by means of a motor arranged in the hand prosthesis base body relative to the base of the hand prosthesis. The motor may, for example, be located in the finger element or in the prosthetic body of the hand. The motor may be powered by a source of energy, such as a battery or a rechargeable battery located in the finger element, in the hand prosthesis body, or both. Such a finger element may, for example, besides a finger element with an anatomically correct or similar appearance, also be a tool, such as a knife, a hook, etc.

Das anzusteckenden Fingerelemente (Finger oder Werkzeuge) können auch durch verschiedene Mechaniken aktiv beweglich gestaltet sein, zum Beispiel durch eine entsprechende Kopplung mit dem Grundkörper/Mittelhand. Die Kopplung kann über Getriebe, Zugschnüre, Federn oder Gestänge erfolgen.The finger elements (fingers or tools) to be attached can also be designed to be actively movable by means of different mechanisms, for example by a corresponding coupling with the main body / middle hand. The coupling can be done via gears, pull cords, springs or linkage.

Es ist möglich, dass ein solches Fngerelement einen oder mehrere Finger umfasst. Das Fingerelement kann in sich starr sein oder in sich beweglich sein. Zum Beispiel kann das Fingerelement mehrere Gelenke, wie Schwenkgelenke aufweisen. Das Fingerelement kann in sich über Aktoren bewegt werden, die sich zum Beispiel innerhalb oder ausserhalb des Fingerelements befinden.It is possible that such a fingering element comprises one or more fingers. The finger element may be rigid in itself or be movable in itself. For example, the finger element may have multiple joints, such as pivot joints. The finger element can be moved in itself via actuators, which are located, for example, inside or outside the finger element.

Das Kopplungselement kann einstückig mit der ersten drehbaren Welle ausgebildet sein, zum Beispiel in dem das Kopplungselement ein Bereich auf der Welle ist, an dem das Fingerelement mit der ersten drehbaren Welle verbunden werden kann.The coupling element may be formed integrally with the first rotatable shaft, for example, in which the coupling element is an area on the shaft at which the finger element can be connected to the first rotatable shaft.

Auch kann das Kopplungselement ein weiteres Element sein, welches es, zu Beispiel im Zusammenspiel mit dem Fingerelement, ermöglicht, dass das Fingerelement lösbar mit der ersten drehbaren Welle verbunden werden kann.Also, the coupling element may be a further element which, for example in conjunction with the finger element, allows the finger element to be detachably connected to the first rotatable shaft.

Die Ausgangswelle des Mortors kann direkt mit der ersten drehbaren Welle verbunden sein oder über ein oder mehrere drehmomentübertragende Elemente funktional mit der Ausgangswelle des Motors verbunden sein. Ein solches drehmomentübertragendes Der Motor kann dabei ein Elektromotor, wie ein Schrittmotor oder aber auch ein mechanischer Motor, wie eine Feder etc. sein.The output shaft of the mortor may be directly connected to the first rotatable shaft or may be operatively connected to the output shaft of the engine via one or more torque transmitting elements. Such a torque transmitting The engine may be an electric motor, such as a stepper motor or even a mechanical motor, such as a spring, etc.

Bevorzugt ist das Kopplungselement zum Bewegen und Halten des Fingerelements ausgebildet. So kann das Fingerelement allein über das Kopplungselement mit dem Handprothesengrundkörper verbunden sein. Dies erleichtert die Anbindung des Fingerelements an den Handprothesengrundkörper. Insbesondere kann das Fingerelement schwenkbar um eine Schwenkachse, die der Rotationsachse des Kopplungselements entspricht, relativ zum Handprothesengrundkörper bewegt werden.Preferably, the coupling element is designed to move and hold the finger element. Thus, the finger element can be connected solely via the coupling element with the prosthetic hand body. This facilitates the connection of the finger element to the prosthetic hand body. In particular, the finger element pivotally about a pivot axis, the axis of rotation of the Coupling corresponds to be moved relative to the hand prosthesis body.

Bevorzugt steht die Rotationsachse der ersten drehbaren Welle senkrecht zur Hauptachse des Handprothesengrundkörpers, so kann die erste drehbare Welle gleichzeitig als Halterung und als Antrieb des Fingerelements verwendet werden. So kann die Handprothese noch einfacher gestaltet werden.Preferably, the axis of rotation of the first rotatable shaft is perpendicular to the main axis of the prosthetic hand body, so the first rotatable shaft can be used simultaneously as a holder and as a drive of the finger element. So the hand prosthesis can be made even easier.

Bevorzugt ist das Kopplungselement am distalen Ende des Handprothesengrundkörpers angeordnet. So kann der Kombination aus Handprothesenrundkörper und Fingerelement ein Gesamteindruck gegeben werden, welcher dem Gesamteindruck einer natürlichen menschlichen Hand entspricht.Preferably, the coupling element is arranged at the distal end of the prosthetic hand body. Thus, the combination of hand prosthesis basic body and finger element can be given an overall impression which corresponds to the overall impression of a natural human hand.

Auch kann das erste Kopplungselement oder ein weiteres Kopplungselement, wie ein zweites Kopplungselement, seitlich am Handprothesengrundkörper angeordnet sein. So kann das Fingerelement oder ein weiteres Fingerelement entsprechend der Position des Daumens bei einer natürlichen menschlichen Hand angeordnet sein. Bevorzugt ist dem zweiten Kopplungselement eine zweite drehbare Welle zugeordnet.Also, the first coupling element or a further coupling element, such as a second coupling element, be arranged laterally on the prosthetic hand body. Thus, the finger element or another finger element may be arranged according to the position of the thumb in a natural human hand. Preferably, the second coupling element is associated with a second rotatable shaft.

Bevorzugt ist eine Rotationsachse des zweiten Kopplungselements parallel zur Rotationsachse des ersten Kopplungselements angeordnet. So kann das zweite Fingerelement gegen das erste Fingerelement bewegt werden und damit zum Beispiel ein Pinzettengriff ausgeführt werden.Preferably, a rotation axis of the second coupling element is arranged parallel to the axis of rotation of the first coupling element. Thus, the second finger element can be moved against the first finger element and thus, for example, a tweezer handle to be executed.

Das Kopplungselement, wie zum Beispiel das erste Kopplungselement und/oder das zweite Kopplungselement, kann einen unrunden Querschnitt aufweisen zum formschlüssigen Verbinden des Fingerelements mit dem Kopplungselement. So kann das Fingerelement noch einfacher mit dem Handprothesengrundkörper verbunden werden. Insbesondere kann das Kopplungselement eine unrunde, wie zum Beispiel abgeflachte, viereckige, fünfeckige, vieleckige oder sternförmige Aufnahme und/oder eine Aufnahme mit Nuten bzw. Vorsprüngen aufweisen, mit welcher eine Welle mit einem unrunden Querschnitt oder eine Welle mit einem Ende mit einem unrunden Querschnitt verbunden werden kann.The coupling element, such as the first coupling element and / or the second coupling element, may have a non-circular cross-section for positively connecting the finger element with the coupling element. Thus, the finger element can be even more easily connected to the prosthetic hand body. In particular, the coupling element may have a non-circular, such as flattened, quadrangular, pentagonal, polygonal or star-shaped receptacle and / or a receptacle with grooves or projections, with which a shaft with a non-circular cross section or a shaft with an end with a non-circular cross section can be connected.

Auch kann das Kopplungselement als Welle mit einem unrunden Querschnitt ausgebilde3t sein und das Fingerelement eine Aufnahme mit unrundem Querschnitt aufweisen, welche mit dem Kopplungselement formschlüssig verbunden werden kann.Also, the coupling element can be designed as a shaft with a non-circular cross section and the finger element has a receptacle with a non-circular cross-section, which can be positively connected to the coupling element.

Auch kann die Verbindung zwischen dem Kopplungselement und dem Fingerelement durch eine kraftschlüssige Verbindung, wie durch eine Schraube, welche das Fingerelement und das Kopplungselement von aussen lösbar verbindet, allein oder zusätzlich zu der formschlüssigen Verbindung bewirkt werden. Dabei kann das Kopplungselement mit dem Fingerelement auch durch eine magnetische Verbindung zusätzlich zu der formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen Verbindung verbunden werden.Also, the connection between the coupling element and the finger element by a non-positive connection, such as by a screw which releasably connects the finger element and the coupling element from the outside, alone or in addition to the positive connection can be effected. In this case, the coupling element with the finger element can also be connected by a magnetic connection in addition to the positive and / or non-positive connection.

Besonders bevorzugt kann das Kopplungselement von dem Fingerelement werkzeuglos gelöst und/oder mit dem Fingerelement werkzeuglos verbunden werden.Particularly preferably, the coupling element can be detached from the finger element without tools and / or be connected to the finger element without tools.

Von außen lösbar kann in dieser Anmeldung bedeuten, dass das Fingerelement von dem Kopplungselement gelöst werden kann, ohne dass der Handprothesengrundkörper geöffnet und/oder zerlegt werden muss.In this application, detachable from the outside can mean that the finger element can be detached from the coupling element without the hand prosthesis base body having to be opened and / or disassembled.

Von außen lösbar kann in dieser Anmeldung auch bedeuten, dass das Fingerelement von dem Kopplungselement gelöst werden kann, ohne dass das Fingerelement zerlegt werden muss.In this application, detachable from the outside can also mean that the finger element can be released from the coupling element without the finger element having to be disassembled.

Auch kann ein Kopplungselement, wie ein drittes Kopplungselement zusätzlich oder anstatt dem ersten und/oder dem zweiten Kopplungselement an dem distalen Ende des Handprothesengrundkörpers angeordnet sein. Durch die Anordnung mehrerer Kopplungselemente können mehrere Fingerelemente mit dem Handprothesengrundkörper verbunden werden und so eine noch größere Ähnlichkeit zu einer natürlichen Hand hergestellt werden und auch eine größere Vielfalt an Griffvariationen ermöglicht werden.Also, a coupling element, such as a third coupling element may be arranged in addition to or instead of the first and / or the second coupling element at the distal end of the prosthetic hand body. By arranging a plurality of coupling elements, a plurality of finger elements can be connected to the hand prosthesis base body and thus an even greater similarity to a natural hand can be produced and also a greater variety of handle variations are made possible.

Bevorzugt weist ein dritte Welle, welche mit dem dritten Kopplungselement verbunden ist, eine Rotationsachse auf, die parallel zur Rotationsachse der ersten drehbaren Welle ist. Durch die Parallelität der beiden Rotationsachsen können die daran befestigten Fingerelement in parallelen Ebenen bewegt werden. Dadurch kann der natürlichen Verwendung der Handprothese noch weiter nachgekommen werden.Preferably, a third shaft, which is connected to the third coupling element, an axis of rotation, which is parallel to the axis of rotation of the first rotatable shaft. Due to the parallelism of the two axes of rotation, the finger element attached thereto can be moved in parallel planes. As a result, the natural use of the hand prosthesis can be further complied with.

Offenbart ist auch eine Handprothese mit zumindest einem Handprothesengrundkörper mit zumindest einem der oben erwähnten Eigenschaften.Also disclosed is a hand prosthesis with at least one prosthetic hand body having at least one of the above-mentioned properties.

Auch kann eine Handprothese einen Handprothesengrundkörper und zumindest ein Fingerelement umfassen. Der Handprothesengrundkörper und/oder das Fingerelement kann dabei einen Betätigungsmechanismus aufweisen, welcher bei Betätigung das Lösen des Fingerelements vom Handprothesengrundelement ermöglicht, wobei der Betätigungsmechanismus ausgebildet ist, dass er von aussen betätigt werden kann.Also, a hand prosthesis may include a prosthetic hand body and at least one finger element. The hand prosthesis base body and / or the finger element can have an actuating mechanism which, when actuated, enables release of the finger element from the hand prosthesis base element, wherein the actuation mechanism is designed such that it can be actuated from the outside.

Ein solcher Betätigungsmechanismus kann eine von aussen betätigbare Schraube umfassen, welche mit dem Fingerelement verbunden ist und zur Kopplung des Fingerelements mit dem Handprothesengrundkörper auf den Handprothesengrundkörper drückt. Auch kann der Betätigungsmechanismus einen Bajonettverschluss umfassen, einen Magnetverschluss und/oder einen federgelagerten Stift, der mit dem Fingerelement oder dem Handprothesengrundkörper verbunden ist und in eine passende Ausnehmung des Handprothesengrundkörpers oder des Fingerelements drückt. Such an actuating mechanism may comprise an externally actuable screw which is connected to the finger element and presses on the prosthetic base body for coupling the finger element to the prosthetic hand body. Also, the actuating mechanism may comprise a bayonet lock, a magnetic closure and / or a spring-loaded pin which is connected to the finger element or the prosthetic hand body and presses into a matching recess of the prosthetic hand body or the finger element.

Im Weiteren wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert unter Zuhilfenahme der Figuren.Furthermore, the invention will be explained with reference to exemplary embodiments with the aid of the figures.

Dabei zeigtIt shows

1 eine Handprothese in einer Explosionsdarstellung, 1 a hand prosthesis in an exploded view,

2 die Handprothese aus 1 in einer anderen Griffposition, 2 the hand prosthesis 1 in a different grip position,

3 die Handprothese aus 1 aus einer weiteren Perspektive, 3 the hand prosthesis 1 from another perspective,

4 die Handprothese aus 1 in einem zusammengefügten Zustand, 4 the hand prosthesis 1 in an assembled state,

5 die Prothese aus 1 in einer anderen Griffposition, 5 the prosthesis 1 in a different grip position,

6 die Prothese aus 1 mit entferntem Daumenelement, 6 the prosthesis 1 with the thumb element removed,

7 die Prothese aus 1 mit entferntem ersten Fingerelement, 7 the prosthesis 1 with the first finger element removed,

8 die Prothese aus 1 mit entferntem zweiten Fingerelement, 8th the prosthesis 1 with the second finger element removed,

9 die Prothese aus 1 mit angedeuteten Kopplungselementen, 9 the prosthesis 1 with indicated coupling elements,

10 eine Handprothese in der Durchsicht mit einem Antriebsmotor, 10 a prosthetic hand in the review with a drive motor,

11 die Handprothese aus 10 mit angedeuteten Rotationsachsen, 11 the hand prosthesis 10 with indicated rotation axes,

12 die Handprothese aus 10 ohne Handgelenksprothese, 12 the hand prosthesis 10 without wrist prosthesis,

13 die Handprothese aus 10 mit angedeuteten Rotationsachsen, 13 the hand prosthesis 10 with indicated rotation axes,

14 ein Handprothesengrundkörper, 14 a prosthetic hand body,

15 der Handprothesengrundkörper aus 14 mit angedeuteten Rotationsachsen, 15 the hand prosthesis basic body 14 with indicated rotation axes,

16 die Handprothese aus 10 aus einer weiteren Perspektive, 16 the hand prosthesis 10 from another perspective,

17 eine Handprothese mit zwei Antriebsmotoren, 17 a hand prosthesis with two drive motors,

18 die Handprothese aus 17 mit eingezeichneten Rotationsachsen, 18 the hand prosthesis 17 with marked axes of rotation,

19 die Handprothese aus 17 in der Vergrößerung, 19 the hand prosthesis 17 in the enlargement,

20 die Handprothese aus 17 mit eingezeichneten Rotationsachsen, 20 the hand prosthesis 17 with marked axes of rotation,

21 ein Handprothesengrundkörper mit zwei Antriebsmotoren, 21 a hand prosthesis basic body with two drive motors,

22 der Handprothesengrundkörper aus 21 mit eingezeichneten Rotationsachsen, 22 the hand prosthesis basic body 21 with marked axes of rotation,

23 die Handprothese aus 17 aus einer weiteren Perspektive, 23 the hand prosthesis 17 from another perspective,

24 eine Handprothese in der Durchsicht mit drei Antriebsmotoren, 24 a prosthetic hand in the review with three drive motors,

25 die Handprothese aus 24 mit eingezeichneten Rotationsachsen, 25 the hand prosthesis 24 with marked axes of rotation,

26 die Handprothese aus 24 in der Vergrößerung 26 the hand prosthesis 24 in the enlargement

27 die Handprothese aus 24 mit eingezeichneten Rotationsachsen, 27 the hand prosthesis 24 with marked axes of rotation,

28 einen Handprothesengrundkörper mit drei Antriebsmotoren, 28 a hand prosthesis basic body with three drive motors,

29 der Handprothesengrundkörper aus 28, 29 the hand prosthesis basic body 28 .

30 die Handprothese aus 24 in einer weiteren Perspektive, 30 the hand prosthesis 24 in another perspective,

31 eine Handprothese den Pinzettengriff ausführend von oben, 31 a hand prosthesis executing the tweezer handle from above,

32 die Handprothese aus 31 von der Seite, 32 the hand prosthesis 31 of the page,

33 die Handprothese aus 31 von vorne, 33 the hand prosthesis 31 from the front,

34 eine Handprothese den Dreipunktgriff ausführend von vorn, 34 a hand prosthesis executing the three-point handle from the front,

35 eine Handprothese in einer weiteren Griffposition, 35 a hand prosthesis in another grip position,

36 die Handprothese nach 35 von oben, 36 the hand prosthesis after 35 from above,

37 eine Handprothese den Lateralgriff ausführend von der Seite 37 a hand prosthesis performing the lateral grip from the side

38 eine Handprothese in einer weiteren Griffposition, 38 a hand prosthesis in another grip position,

39 die Handprothese nach 37 von oben, 39 the hand prosthesis after 37 from above,

40 die Handprothese nach 37 von vorne, 40 the hand prosthesis after 37 from the front,

41 eine Handprothese den Indexfinger oder den gestreckten Zeigefinger ausführend 41 a hand prosthesis performing the index finger or the extended forefinger

42 eine Handprothese in einer weiteren Griffposition, 42 a hand prosthesis in another grip position,

43 eine Handprothese den Hakengriff ausführend, 43 a hand prosthesis performing the hook handle,

1 zeigt eine Handprothese 1 in einer Explosionsdarstellung. Die Handprothese 1 umfasst einen Handprothesengrundkörper 2. Der Handprothesengrundkörper 2 besteht aus einem Hauptelement 3, ausdem ein erstes Kopplungselement 4, ein zweites Kopplungselement 5 und ein drittes Kopplungselement 6 ragen. Das Hauptelement 3 weist dabei eine distale Seite 7 auf, die dem Patienten, insbesondere dem Arm des Patienten, abgewandt ist und eine proximalen Seite 8 auf, die dem Patienten, insbesondere dem Arm des Patienten zugewandt ist. Eine Hauptachse 9 des Hauptelements 3 kann von der distalen Seite 7 zur proximalen Seite 8 verlaufend definiert werden. 1 shows a hand prosthesis 1 in an exploded view. The hand prosthesis 1 includes a prosthetic hand body 2 , The prosthetic hand body 2 consists of a main element 3 , of which a first coupling element 4 , a second coupling element 5 and a third coupling element 6 protrude. The main element 3 has a distal side 7 on, which is facing away from the patient, in particular the arm of the patient, and a proximal side 8th on, which faces the patient, in particular the arm of the patient. A major axis 9 of the main element 3 can be from the distal side 7 to the proximal side 8th be defined running.

Das Hauptelement 3 kann dabei in sich starr ausgebildet sein. Zum Beispiel kann das Hauptelement 3 aus einer Metallhülle bestehen, die insbesondere geöffnet werden kann. Das Hauptelement 3 kann eine oder mehrere zum Beispiel drei Ausnehmungen, wie eine erste Ausnehmung 10, eine zweite Ausnehmung 11 und einen dritte Ausnehmung 12 aufweisen, in welchen die Kopplungselemente 4, 5,6 angeordnet sind. Bevorzugt ist in jeder Ausnehmung 10, 11, 12 jeweils ein Kopplungselement 4, 5, 6 angeordnet. Es wäre auch denkbar mehrere Kopplungselemente 4, 5, 6 in einer Ausnehmung 10, 11, 12 anzuordnen.The main element 3 can be rigid in itself. For example, the main element 3 consist of a metal shell, which can be opened in particular. The main element 3 For example, one or more, for example, three recesses, such as a first recess 10 , a second recess 11 and a third recess 12 in which the coupling elements 4 . 5 . 6 are arranged. Preferred is in each recess 10 . 11 . 12 each a coupling element 4 . 5 . 6 arranged. It would also be conceivable several coupling elements 4 . 5 . 6 in a recess 10 . 11 . 12 to arrange.

Die erste Ausnehmung 10 wird von einer ersten Seite 13 des Hauptelements 3 begrenzt, wobei die erste Seite 13 sich parallel zur Hauptachse 9 erstreckt, und einer zweiten Seite 14 des Hauptelements 3 begrenzt, wobei die zweite Seite 14 sich senkrecht zur Hauptachse 9 erstreckt, begrenzt. In anderen Ausführungsformen können die Ausnehmungen 10, 11, 12 auch nur von einer Seite des Hauptelements 3 oder von mehr als zwei Seiten des Hauptelements 3 begrenzt werden. Auch können in anderen Ausführungsformen die Seiten des Hauptelements 3, welche die Ausnehmungen 10, 11, 12 begrenzen, andere Orientierungen aufweisen. So können die Seiten zum Beispiel auch schräg zur Hauptachse 9 angeordnet sein.The first recess 10 is from a first page 13 of the main element 3 limited, the first page 13 parallel to the main axis 9 extends, and a second side 14 of the main element 3 limited, the second page 14 perpendicular to the main axis 9 extends, limited. In other embodiments, the recesses 10 . 11 . 12 even from one side of the main element 3 or from more than two sides of the main element 3 be limited. Also, in other embodiments, the sides of the main element 3 which the recesses 10 . 11 . 12 limit, have other orientations. For example, the sides can also be inclined to the main axis 9 be arranged.

In 1 ist die erste Seite 13 senkrecht zur zweiten Seite 14 angeordnet. Durch eine Öffnung in der ersten Seite 13 erstreckt sich das Kopplungselement 4 in das Innere des Hauptelements 3.In 1 is the first page 13 perpendicular to the second side 14 arranged. Through an opening in the first page 13 the coupling element extends 4 into the interior of the main element 3 ,

Die zweite Ausnehmung 11 ist ebenfalls an der distalen Seite 7 des Hauptelements 3 angeordnet. Die zweite Ausnehmung 11 wird durch eine dritte Seite 17 des Hauptelements 3 einerseits und durch eine vierte Seite 18 des Hauptelements 3 andererseits auf zwei Seiten begrenzt. Die dritte Seite 17 des Hauptelements 3 ist parallel zur Hauptachse 9 des Hauptelements 3 ausgebildet. Die vierte Seite 18 ist senkrecht zur Hauptachse 9 des Hauptelements 3 ausgebildet. Die dritte Seite 17 steht senkrecht auf der vierten Seite 18. Die dritte Seite 17 weist zumindest eine Öffnung auf, durch welche sich das Kopplungselement 5 in das Innere des Hauptelements 3 erstreckt. Die dritte Seite 17 ist parallel zur ersten Seite 13. Die dritte Seite 17 wird durch die distale Seite 7 mit der ersten Seite 13 verbunden.The second recess 11 is also on the distal side 7 of the main element 3 arranged. The second recess 11 gets through a third page 17 of the main element 3 on the one hand and through a fourth page 18 of the main element 3 on the other hand limited to two sides. The third page 17 of the main element 3 is parallel to the main axis 9 of the main element 3 educated. The fourth page 18 is perpendicular to the main axis 9 of the main element 3 educated. The third page 17 is perpendicular to the fourth page 18 , The third page 17 has at least one opening through which the coupling element 5 into the interior of the main element 3 extends. The third page 17 is parallel to the first page 13 , The third page 17 gets through the distal side 7 with the first page 13 connected.

Die dritte Ausnehmung 12 ist an der proximalen Seite 8 des Hauptelements 3 angeordnet. Die dritte Ausnehmung 12 wird durch eine fünfte Seite 19 und eine sechste Seite 20 begrenzt. Dabei ist die fünfte Seite 19 senkrecht zur Hauptachse 9 des Hauptelements 3 und senkrecht zur sechsten Seite 20 angeordnet. Die sechste Seite 20 weist dabei eine Öffnung auf durch die sich das dritte Kontaktelement 6 in das Innere des Hauptelements 3 erstreckt.The third recess 12 is on the proximal side 8th of the main element 3 arranged. The third recess 12 gets through a fifth page 19 and a sixth page 20 limited. This is the fifth page 19 perpendicular to the main axis 9 of the main element 3 and perpendicular to the sixth page 20 arranged. The sixth page 20 has an opening through which the third contact element 6 into the interior of the main element 3 extends.

Die sechste Seite 20 grenzt an die proximale Seite 8 des Hauptelements 3 an. Die erste Seite 13, die zweite Seite 14, die dritte Seite 17, die vierte Seite 18, die fünfte Seite 19, die sechste Seite 20, eine rechte Seite 21, eine linke Seite 22, die proximale Seite 8 und die distale Seite 7 grenzen an eine Oberseite 15 und eine Unterseite 16 des Hauptelements 3. Dabei kann die Oberseite 15 parallel zur Unterseite 16 verlaufen.The sixth page 20 adjoins the proximal side 8th of the main element 3 at. The first page 13 , the second page 14 , the third page 17 , the fourth page 18 , the fifth page 19 , the sixth page 20 , a right side 21 , a left side 22 , the proximal side 8th and the distal side 7 borders on a top 15 and a bottom 16 of the main element 3 , It can be the top 15 parallel to the bottom 16 run.

Es sind auch eine gekrümmte Oberseite 15 und/oder eine gekrümmte Unterseite 16 möglich, welche auch nicht parallel verlaufen können. Auch kann sowohl die Oberseite 15 als auch die Unterseite 16, wie auch die seitlichen Seiten 13, 14, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 8, 7 mit Öffnungen versehen sein, gekrümmt sein und/oder aus mehreren, zum Beispiel ebenen Flächen bestehen.There are also a curved top 15 and / or a curved bottom 16 possible, which may not be parallel. Also, both the top 15 as well as the bottom 16 as well as the lateral sides 13 . 14 . 17 . 18 . 19 . 20 . 21 . 22 . 8th . 7 be apertured, curved be and / or consist of several, for example, flat surfaces.

In den Ausnehmungen 10, 11, 12 befinden sich jeweils ein Kopplungselement 4, 5, 6. Die Kopplungselemente 4, 5, 6 weisen je einen Befestigungsbereich 23, 24, 25 auf. Der Befestigungsbereich 23, 24, 25 ist geeignet, um ein Fingerelement 26, 27, 28 an das Kopplungselement 4, 5, 6 zu koppeln. Der Befestigungsbereich 23, 24, 25 weist einen nicht – runden Querschnitt auf, um zum Beispiel das Fingerelement 26, 27, 28 formschlüssig mit dem Befestigungsbereich 23, 24, 25 zu befestigen. Dazu kann das Fingerelement 26, 27, 28 eine Ausnehmung mit dem gleichen oder ähnlich passenden Querschnitt aufweisen, so dass das Kopplungselement 4, 5, 6 zumindest mit seinem Befestigungsbereich 23, 24, 25 in dem Fingerelement 26, 27, 28 zumindest teilweise aufgenommen werden kann. Die Verbindung zwischen dem Fingerelement 26, 27, 28 und dem Kopplungselement 4, 5, 6 kann über ein Sicherungsmittel, wie eine, zum Beispiel von außen zugängliche, Schraube gesichert werden. Auch ist es möglich, dass zwischen dem Kopplungselement 4, 5, 6 und dem Fingerelement 26, 27, 28 ein Gelenk 29, wie ein Schwenkgelenk, angeordnet ist. Das Gelenk 29 kann dabei eine Schwenkachse 30 aufweisen, die senkrecht zu der Hauptachse 31 des Kopplungselements 6 ist.In the recesses 10 . 11 . 12 are each a coupling element 4 . 5 . 6 , The coupling elements 4 . 5 . 6 each have a mounting area 23 . 24 . 25 on. The attachment area 23 . 24 . 25 is suitable for a finger element 26 . 27 . 28 to the coupling element 4 . 5 . 6 to pair. The attachment area 23 . 24 . 25 has a non - round cross section, for example the finger element 26 . 27 . 28 positive fit with the attachment area 23 . 24 . 25 to fix. For this, the finger element 26 . 27 . 28 a recess having the same or similar matching cross-section, so that the coupling element 4 . 5 . 6 at least with its attachment area 23 . 24 . 25 in the finger element 26 . 27 . 28 at least partially can be included. The connection between the finger element 26 . 27 . 28 and the coupling element 4 . 5 . 6 can be secured by a securing means, such as a screw, for example externally accessible. It is also possible that between the coupling element 4 . 5 . 6 and the finger element 26 . 27 . 28 a joint 29 as a pivot joint, is arranged. The joint 29 can be a swivel axis 30 which are perpendicular to the major axis 31 of the coupling element 6 is.

2 zeigt die Handprothese 1 aus 1 umfassend den Handprothesengrundkörper 2 und die Fingerelemente 26, 27, 28. 2 shows the prosthetic hand 1 out 1 comprising the prosthetic hand body 2 and the finger elements 26 . 27 . 28 ,

Das Fingerelement 26 umfasst drei Fingerteilelemente 32, 33, 34, welche den natürlichen Fingern kleiner Finger, Ringfinger, Mittelfinger entsprechen. Die Fingerteilelemente 32, 33, 34 sind in etwa parallel und erstrecken sich annähernd senkrecht zu einer Rotationsachse 36 des Kopplungselements 4. Die Fingerteilelemente 32, 33, 34 sind proximal miteinander verbunden und weisen einen gemeinsamen Befestigungsbereich 35 auf, an dem das Kopplungselement 4 befestigt werden kann.The finger element 26 includes three finger part elements 32 . 33 . 34 which correspond to the natural fingers of little fingers, ring fingers, middle fingers. The finger part elements 32 . 33 . 34 are approximately parallel and extend approximately perpendicular to an axis of rotation 36 of the coupling element 4 , The finger part elements 32 . 33 . 34 are connected proximally and have a common attachment area 35 on, on which the coupling element 4 can be attached.

Das Kopplungselement 6 kann an seinem Befestigungsbereich 25 mit dem Gelenk 29 lösbar und starr verbunden werden. Das Gelenk 29 weist zwei auf einer Achse verlaufende Stifte 38, 39 auf, welche seitlich am Gelenk 29 angeordnet sind und die Schwenkachse 30 des Fingerelements 28 definieren. Das Fingerelement 28, welches dem menschlichen Daumen nachgebildet sein kann, weist zwei Schenkel 41, 42 auf. Die Schenkel 41, 42 sind parallel zueinender angeordnet und können die Stifte 38, 39 drehbar aufnehmen. Ein Fingerbereich 43, der sich an den Bereich der Schenkel 41, 42 anschließt, ist zu den Hauptachsen der Schenkel um ca. 60° abgewinkelt.The coupling element 6 can at its attachment area 25 with the joint 29 be releasably and rigidly connected. The joint 29 has two pins running on one axis 38 . 39 on which side of the joint 29 are arranged and the pivot axis 30 of the finger element 28 define. The finger element 28 , which can be modeled on the human thumb, has two legs 41 . 42 on. The thigh 41 . 42 are arranged parallel to each other and can be the pins 38 . 39 rotatably pick up. A finger area 43 that attaches to the area of the thighs 41 . 42 adjoins, is angled to the main axes of the legs by about 60 °.

Das Fingerelement 27 ist dem menschlichen Zeigefinger nachgebildet. Es weist einen Befestigungsbereich 44 auf und ein Fingerteilelement 45 auf, welches sich senkrecht zur Rotationsachse 46 des Kopplungselements 5 erstreckt.The finger element 27 is modeled on the human index finger. It has a mounting area 44 on and a finger part element 45 on, which is perpendicular to the axis of rotation 46 of the coupling element 5 extends.

3 zeigt die Handprothese 1 in einer räumlichen Darstellung. Dabei ist eine Öffnung 47 zu erkennen, welche im Befestigungsbereich 44 des Fingerelements 27 angeordnet ist. Die Öffnung 47 entspricht in Form und Größe des Querschnitts in etwa der Form und Größe des Querschnitts des Befestigungsbereichs 24 des Kopplungselements 5. Die Öffnung 47 erstreckt sich in etwa senkrecht zur Hauptachse 48 des Fingerelements 27. 3 shows the prosthetic hand 1 in a spatial representation. There is an opening 47 to recognize which in the attachment area 44 of the finger element 27 is arranged. The opening 47 corresponds in shape and size of the cross section approximately the shape and size of the cross section of the mounting area 24 of the coupling element 5 , The opening 47 extends approximately perpendicular to the main axis 48 of the finger element 27 ,

Ebenfalls zu erkennen ist eine Öffnung 49, welche am Gelenk 29 angeordnet ist. Die Größe und Form des Querschnitts der Öffnung 49 entspricht der Größe und Form des Querschnitts des Befestigungsbereichs 25 des Kopplungselements 6. Die Öffnung 49 erstreckt sich senkrecht zu der Rotationsachse 30 des Gelenks 29.Also visible is an opening 49 , which at the joint 29 is arranged. The size and shape of the cross section of the opening 49 corresponds to the size and shape of the cross section of the mounting area 25 of the coupling element 6 , The opening 49 extends perpendicular to the axis of rotation 30 of the joint 29 ,

Ebenfalls zu erkennen ist die Öffnung 50, welche zur rotierbaren Aufnahme des Stifts 38 an dem Schenkel 41 des Fingerelements 28 angeordnet ist. Dabei weist der Stift 38 einen runden Querschnitt auf. Die Öffnung 50 weist einem in der Größe und Form dem Querschnitt des Stifts 38 entsprechenden Querschnitt auf.Also visible is the opening 50 , which rotates the pen 38 on the thigh 41 of the finger element 28 is arranged. This shows the pen 38 a round cross-section. The opening 50 shows one in size and shape the cross section of the pen 38 corresponding cross-section.

4 zeigt die Handprothese 1 aus 1 in einer dreidimensionalen Darstellung. Dabei ist das dritte Fingerelement 28 in Richtung der Oberseite 15 des Hauptelements 3 um die Rotationsachse 30 des Gelenks 29 geschwenkt. 4 shows the prosthetic hand 1 out 1 in a three-dimensional representation. Here is the third finger element 28 towards the top 15 of the main element 3 around the axis of rotation 30 of the joint 29 pivoted.

In der hier gezeigten Ausführungsform sind die Fingerelemente 33, 34 oberhalb der distalen Seite 7 des Hauptelements 3 angeordnet, so dass sie sich im gestreckten Zustand zwischen dem Fingerelement 32 und dem Fingerelement 27 befinden.In the embodiment shown here, the finger elements are 33 . 34 above the distal side 7 of the main element 3 arranged so that they are in the stretched state between the finger element 32 and the finger element 27 are located.

5 zeigt die Handprothese 1 aus 1, wobei das Fingerelement 28 von der Oberseite 15 des Hauptelements 3 weg geschwenkt ist, so dass das Fingerelement 28 in etwa in der Hauptebene 40 des Hauptelements 3 zu liegen kommt. 5 shows the prosthetic hand 1 out 1 , wherein the finger element 28 from the top 15 of the main element 3 is pivoted away, leaving the finger element 28 in about the main level 40 of the main element 3 to come to rest.

6 zeigt die Handprothese 1 aus 1, wobei das Fingerelement 28 nicht befestigt ist. Zu erkennen ist der Befestigungsbereich 25 des Kopplungselements 6. Der Befestigungsbereich 25 weist dabei einen unrunden, insbesondere sechseckigen Querschnitt auf. Die Rotationsachse 37 des Kopplungselements 6 ist in der Hauptebene 40 (hier die Zeichenebene) des Hauptelements 3 angeordnet und ist senkrecht zur Hauptachse 9 des Hauptelements 3. 6 shows the prosthetic hand 1 out 1 , wherein the finger element 28 not attached. The attachment area can be seen 25 of the coupling element 6 , The attachment area 25 has a non-circular, in particular hexagonal cross-section. The rotation axis 37 of the coupling element 6 is in the main level 40 (here the drawing plane) of the main element 3 arranged and is perpendicular to the main axis 9 of the main element 3 ,

7 zeigt die Handprothese 1 aus 1, wobei das Fingerelement 26 entfernt ist und das Kopplungselement 4 zu erkennen ist. Dabei ragt der Befestigungsbereich 23 des Kopplungselements 4 aus dem Hauptelement 3. 7 shows the prosthetic hand 1 out 1 , wherein the finger element 26 is removed and the coupling element 4 can be seen. The attachment area protrudes 23 of the coupling element 4 from the main element 3 ,

8 zeigt die Handprothese 1 aus 1, wobei das Fingerelement 27 entfernt ist. Dabei ist das Kopplungselement 5 zu erkennen. Insbesondere ragt der Befestigungsbereich 24 des Kopplungselements 5 senkrecht zur Hauptachse 9 des Hauptelements 3 aus dem Hauptelement 3. 8th shows the prosthetic hand 1 out 1 , wherein the finger element 27 is removed. Here is the coupling element 5 to recognize. In particular, the attachment area protrudes 24 of the coupling element 5 perpendicular to the main axis 9 of the main element 3 from the main element 3 ,

9 zeigt die Handprothese 1 gemäß 1, wobei die Lage der Kopplungselemente 4, 5, 6 und des Gelenks 29 gezeigt ist. Dabei liegt die Rotationsachse 36 des Kopplungselements 4 annähernd auf der selben Grade wie die Rotationsachse 46 des Kopplungselements 5. Die Rotationsachse 37 des Kopplungselements 6 ist zumindest annähernd parallel zur Rotationsachse 46 des Kopplungselements 5. Dabei ist die Rotationsachse 37 des Kopplungselements 6 zur Rotationsachse 46 des Kopplungselements 5 proximal versetzt. 9 shows the prosthetic hand 1 according to 1 , wherein the position of the coupling elements 4 . 5 . 6 and the joint 29 is shown. This is the axis of rotation 36 of the coupling element 4 approximately the same degree as the axis of rotation 46 of the coupling element 5 , The rotation axis 37 of the coupling element 6 is at least approximately parallel to the axis of rotation 46 of the coupling element 5 , Here is the rotation axis 37 of the coupling element 6 to the axis of rotation 46 of the coupling element 5 shifted proximally.

10 zeigt eine Handprothese 1, insbesondere eine Handprothese 1, wie sie in 1 gezeigt ist. Dabei umfasst die Handprothese 1 einen Motor 55, wie eine Elektromotor insbesondere ein Schrittmotor, welcher durch eine Energiequelle 51, wie eine Batterie und/oder einen Akku, gespeist wird. Die Abtriebswelle 52 des Motors 55 ist mit einem Getriebe 53 verbunden, welches die Rotation der Abtriebswelle 52 in eine langsamere Rotation übersetzt. Gekoppelt an das Getriebe 53 ist eine erste Rotationsübertragung 54, durch welche die Rotation der Abtriebswelle des Getriebes 53 auf die Kopplungselemente 4, 5 übertragen wird. Die Kopplungselemente 4, 5 sind als ein gemeinsames Stück ausgebildet oder können rotationsfest miteinander gekoppelt sein. Die Kopplungselemente 4, 5 können auch als separate Elemente ausgebildet sein und einzeln mit der Rotationsübertragung 54 verbunden sein zur Übertragung der Rotation der Abtriebswelle des Getriebes 53 auf die Kopplungselemente 4, 5. 10 shows a hand prosthesis 1 , in particular a hand prosthesis 1 as they are in 1 is shown. This includes the hand prosthesis 1 an engine 55 as an electric motor, in particular a stepping motor, which by an energy source 51 , such as a battery and / or a battery, is fed. The output shaft 52 of the motor 55 is with a gearbox 53 connected, which is the rotation of the output shaft 52 translated into a slower rotation. Coupled to the transmission 53 is a first rotation transmission 54 through which the rotation of the output shaft of the transmission 53 on the coupling elements 4 . 5 is transmitted. The coupling elements 4 . 5 are formed as a common piece or may be rotationally fixed to each other coupled. The coupling elements 4 . 5 may also be formed as separate elements and individually with the rotation transmission 54 be connected to transmit the rotation of the output shaft of the transmission 53 on the coupling elements 4 . 5 ,

Das Kopplungselement 6 ist mittels der Rotationsübertragung 56 mit der Abtriebswelle des Getriebes 53 zur Übertragung der Rotation der Abtriebswelle des Getriebes 53 auf das Kopplungselement 6 verbunden.The coupling element 6 is by means of rotation transmission 56 with the output shaft of the transmission 53 for transmitting the rotation of the output shaft of the transmission 53 on the coupling element 6 connected.

Die Rotationsübertragungen 54, 56 können ein oder mehrere Stirnräder, Ketten, Riemen, Schneckengetriebe, Wellen zur Übertragung der Rotation aufweisen.The rotation transmissions 54 . 56 may include one or more spur gears, chains, belts, worm gears, shafts for transmitting the rotation.

Proximal zum Hauptelement 3 ist ein Armelement 60 angeordnet. Das Armelement 60 kann ein künstliches Handgelenk, eine Stulpe oder ähnliches sein, womit das Hauptelement 3 mit dem Patienten, insbesondere dem Arm des Patienten, verbunden werden kann.Proximal to the main element 3 is an arm element 60 arranged. The arm element 60 may be an artificial wrist, a cuff or the like, with which the main element 3 can be connected to the patient, in particular the patient's arm.

11 zeigt die Handprothese 1 aus 10 mit angedeuteten Rotationsachsen 30, 37, 46, 57. Dabei sind die Rotationsachse 37 des Kopplungselements 6, eine Rotationsachse 57 der Abtriebswelle 52 des Motors 55 und die Rotationsachse 46 der Kopplungselemente 4, 5 zumindest annähernd parallel, wobei die Rotationsachse 46 von distal nach proximal in der Reihenfolge Rotationsachse 46, Rotationsachse 57, Rotationsachse 37 angeordnet sind. Die Rotationsachsen 46, 57, 37 sind zumindest annähernd senkrecht zur Hauptachse 9 des Hauptelements 3. 11 shows the prosthetic hand 1 out 10 with indicated rotation axes 30 . 37 . 46 . 57 , Here are the rotation axis 37 of the coupling element 6 , an axis of rotation 57 the output shaft 52 of the motor 55 and the rotation axis 46 the coupling elements 4 . 5 at least approximately parallel, the axis of rotation 46 from distal to proximal in the order of rotation axis 46 , Rotation axis 57 , Rotation axis 37 are arranged. The rotation axes 46 . 57 . 37 are at least approximately perpendicular to the major axis 9 of the main element 3 ,

Die Rotationsachse 30 des Gelenks 29 steht senkrecht auf der Rotationsachse 37.The rotation axis 30 of the joint 29 is perpendicular to the axis of rotation 37 ,

12 zeigt die Handprothese 1 aus 11 ohne das Armelement 60. 12 shows the prosthetic hand 1 out 11 without the arm element 60 ,

13 zeigt die Handprothese 1 aus 11 ohne das Armelement 60 mit angedeuteten Rotationsachsen. 13 shows the prosthetic hand 1 out 11 without the arm element 60 with indicated rotation axes.

14 zeigt den Handprothesengrundkörper 2 gemäß 12. 14 shows the prosthetic hand body 2 according to 12 ,

15 zeigt den Handprothesengrundkörper 2 mit angedeuteten Rotationachsen gemäß 12. 15 shows the prosthetic hand body 2 with indicated rotation axes according to 12 ,

16 zeigt die Handprothese 1 in einer dreidimensionalen Ansicht gemäß 12. 16 shows the prosthetic hand 1 in a three-dimensional view according to 12 ,

17 zeigt eine Handprothese 1 in einer Schnittansicht. Das Äußere der Handprothese 1 kann entsprechend 1 ausgestaltet sein. Die Handprothese 1 weist einen ersten Motor 55insbesondere einen Elektromotor auf zum Antrieb der Fingerelemente 26, 27. Der Motor 55 wird durch die Energiequelle 51 gespeist. Die Abtriebswelle 52 des Motors 55 ist mit dem Getriebe 53 verbunden, welches die Rotationsbewegung der Abtriebswelle 52 untersetzt. Mit der Abtriebswelle des Getriebes 53 ist die Rotationsübertragung 54 verbunden, welche die Rotationsbewegung der Abtriebswelle des Getriebes 53 auf die Kopplungselemente 4, 5 überträgt. Die Rotationsübertragung 54 kann auch zusätzlich zu dem Getriebe 53 oder anstatt des Getriebes 53 die Rotationsbewegung der Abtriebswelle des Getriebes 53 bzw. der Abtriebswelle 52 des Motors über oder untersetzen. 17 shows a hand prosthesis 1 in a sectional view. The exterior of the hand prosthesis 1 can be done accordingly 1 be designed. The hand prosthesis 1 In particular, a first motor 55 has an electric motor for driving the finger elements 26 . 27 , The motor 55 is through the energy source 51 fed. The output shaft 52 of the motor 55 is with the gearbox 53 connected, which is the rotational movement of the output shaft 52 stocky. With the output shaft of the transmission 53 is the rotation transmission 54 connected, which is the rotational movement of the output shaft of the transmission 53 on the coupling elements 4 . 5 transfers. The rotation transmission 54 can also be in addition to the gearbox 53 or instead of the gearbox 53 the rotational movement of the output shaft of the transmission 53 or the output shaft 52 over or under the engine.

Ein zweiter Motor 70 ist im Inneren des Hauptelements 3 angeordnet um die Schwenkbewegung des Fingerelements 28 um die Rotationsachse 37 zu bewirken. Der zweite Motor 70 ist mit einer Energieversorgung 71, insbesondere eine Batterie oder ein Akku, ausgestattet. Die Abtriebswelle 72 des zweiten Motors 70 kann mit einem Getriebe verbunden sein, welches die Rotationsbewegung der Abtriebswelle 72 untersetzt und auf das Kopplungselement 6 überträgt.A second engine 70 is inside the main element 3 arranged around the pivoting movement of the finger element 28 around the axis of rotation 37 to effect. The second engine 70 is with a power supply 71 , in particular a battery or a rechargeable battery. The output shaft 72 of the second engine 70 can be connected to a transmission which controls the rotational movement of the output shaft 72 stocky and on the coupling element 6 transfers.

18 zeigt die Rotationsachse 46, um welche die Fingerelemente 26 und 27 schwenken, die Rotationsachse 57, um welche die Abtriebswelle 52 des ersten Motors 55 rotiert und die Rotationsachse 37, um welche das Fingerelement 28 schwenkt und die Abtriebswelle 72 des zweiten Motors 70 rotiert. Die drei Rotationsachsen 37, 46, 57 sind zumindest annähernd parallel und von distal nach proximal in der Reihenfolge 46, 52, 37 angeordnet. Die drei Rotationsachsen 37, 46, 57 stehen senkrecht auf der Hauptachse 9 des Hauptelements 3. 18 shows the axis of rotation 46 to which the finger elements 26 and 27 pan, the axis of rotation 57 around which the output shaft 52 of the first engine 55 rotates and the axis of rotation 37 to which the finger element 28 pivots and the output shaft 72 of the second engine 70 rotates. The three rotation axes 37 . 46 . 57 are at least approximately parallel and from distal to proximal in the order 46 . 52 . 37 arranged. The three rotation axes 37 . 46 . 57 stand perpendicular to the main axis 9 of the main element 3 ,

Die zweite Schwenkachse 30 des Fingerelements 28 steht senkrecht auf der Rotationsachse 37.The second pivot axis 30 of the finger element 28 is perpendicular to the axis of rotation 37 ,

19 und 20 zeigen die Handprothese 1 aus 17 vergrößert und ohne Armelement 60. 19 and 20 show the prosthetic hand 1 out 17 enlarged and without arm element 60 ,

21 und 22 zeigen den Hauptprothesengrundkörper 2 gemäß 18 mit dem Hauptelement 3. 21 and 22 show the main prosthesis body 2 according to 18 with the main element 3 ,

23 zeigt die Handprothese 1 gemäß 17 in einer dreidimensionalen Ansicht. 23 shows the prosthetic hand 1 according to 17 in a three-dimensional view.

24 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Handprothese 1, wobei die Fingerelemente 26, 27, 28 unabhängig voneinander bewegt werden können. Dazu weist die Handprothese 1 zumindest drei Motoren 50, 70, 80 auf, welche von den jeweiligen Energiespeichern 51, 71, 81 mit Energie versorgt werden. Die Motoren 50, 70, 80 können dabei Elektromotoren, wie zum Beispiel Schrittmotoren sein. Die Abtriebswelle des Motors 50 ist gegebenenfalls über ein Getriebe mit einer Rotationsübertragung 54 verbunden. Die Rotationsübertragung 54 überträgt die Rotationsbewegung der Abtriebswelle des Motors 50 auf das Kopplungselement 4. Durch die Rotationsbewegung des Kopplungselements 4 wird das Fingerelement 26 geschwenkt. 24 shows a further embodiment of a hand prosthesis 1 , wherein the finger elements 26 . 27 . 28 can be moved independently of each other. For this purpose, the hand prosthesis 1 at least three engines 50 . 70 . 80 on which of the respective energy storage 51 . 71 . 81 be energized. The motors 50 . 70 . 80 may be electric motors, such as stepper motors. The output shaft of the engine 50 is optionally via a transmission with a rotation transmission 54 connected. The rotation transmission 54 transmits the rotational movement of the output shaft of the engine 50 on the coupling element 4 , By the rotational movement of the coupling element 4 becomes the finger element 26 pivoted.

Die Abtriebswelle des Motors 70 ist gegebenenfalls über ein Getriebe mit dem Kopplungselement 6 rotationsfest verbunden. Durch die Rotationsbewegung des Kopplungselements 6 wird das Fingerelement 28 geschwenkt.The output shaft of the engine 70 is optionally via a transmission with the coupling element 6 connected rotationally fixed. By the rotational movement of the coupling element 6 becomes the finger element 28 pivoted.

Die Abtriebswelle des Motors 80 ist gegebenenfalls über ein Getriebe mit einer Rotationsübertragung 56 verbunden. Die Rotationsübertragung 56' überträgt die Rotationsbewegung der Abtriebswelle des Motors 80 auf das Kopplungselement 5. Durch die Rotationsbewegung des Kopplungselements 5 wird das Fingerelement 27 geschwenkt.The output shaft of the engine 80 is optionally via a transmission with a rotation transmission 56 connected. The rotation transmission 56 ' transmits the rotational movement of the output shaft of the engine 80 on the coupling element 5 , By the rotational movement of the coupling element 5 becomes the finger element 27 pivoted.

25 zeigt die Handprothese 1 der Ausführungsform gemäß 24 mit eingezeichneten Rotationsachsen 30, 37, 46, 57. Das Fingerelement 26 kann um die Rotationsachse 46 geschwenkt werden, das Fingerelement 27 kann ebenfalls um die Rotationsachse 46 geschwenkt werden. Die Rotationsachse 46 steht senkrecht auf der Hauptachse 9 der Handprothese 1. Die Abtriebswelle des Motors 55 und die Abtriebswelle des Motors 80 rotieren um die Rotationsachse 57, welche zumindest nahezu parallel zur Rotationsachse 46 angeordnet ist. Die Abtriebswelle des Motors 70 rotiert um die Rotationsachse 37, um welche das Fingerelement 28 geschwenkt werden kann. Das Fingerelement 28 kann weiter um die Rotationsachse 30 geschwenkt werden, welche senkrecht auf der Rotationsachse 37 steht. Die Rotationsachse 57 ist zwischen den Rotationsachse 46 und 37 angeordnet. 25 shows the prosthetic hand 1 the embodiment according to 24 with marked axes of rotation 30 . 37 . 46 . 57 , The finger element 26 can be around the rotation axis 46 be pivoted, the finger element 27 can also be around the rotation axis 46 be panned. The rotation axis 46 is perpendicular to the main axis 9 the hand prosthesis 1 , The output shaft of the engine 55 and the output shaft of the engine 80 rotate around the axis of rotation 57 which are at least nearly parallel to the axis of rotation 46 is arranged. The output shaft of the engine 70 rotates around the axis of rotation 37 to which the finger element 28 can be swiveled. The finger element 28 can continue around the rotation axis 30 be pivoted, which is perpendicular to the axis of rotation 37 stands. The rotation axis 57 is between the rotation axis 46 and 37 arranged.

26 und 27 zeigen die Handprothese 1 gemäß der Ausführungsform nach 24 ohne Armelement 60 in der Vergrößerung. 26 and 27 show the prosthetic hand 1 according to the embodiment according to 24 without arm element 60 in the enlargement.

28 und 29 zeigen die Handprothesengrundelement 2 gemäß der Ausführungsform nach 24. 28 and 29 show the hand prosthesis basic element 2 according to the embodiment according to 24 ,

30 zeigt die Handprothese 1 gemäß der Ausführungsform nach 24 in einer perspektivischen Ansicht. 30 shows the prosthetic hand 1 according to the embodiment according to 24 in a perspective view.

31 zeigt eine Handprothese 1, insbesondere nach der Ausführungsform nach 24 von distal. Das Fingerelement 26 ist dabei gestreckt und liegt nahezu in der Ebene des Handprothesengrundelements 2. Das Fingerelement 27 ist Richtung proximal gebeugt, die Spitze 27' des Fingerelement 27 berührt die Spitze 28' des Fingerelements 28. 31 shows a hand prosthesis 1 , in particular according to the embodiment according to 24 from distal. The finger element 26 is stretched and is almost in the plane of the prosthetic hand element 2 , The finger element 27 Direction is bent proximally, the tip 27 ' of the finger element 27 touches the top 28 ' of the finger element 28 ,

Das Fingerelement 28 ragt somit aus der Hauptebene des Handprothesengrundelements 2 heraus.The finger element 28 thus protrudes from the main plane of the prosthetic hand element 2 out.

32 und 33 zeigen die Griffposition von der Seite und von der Handinnenfläche. 32 and 33 show the grip position from the side and from the palm of the hand.

34 zeigt eine weitere Griffposition der Handprothese 1, wobei die Fingerelemente 27 und 28 entsprechend 31 angeordnet sind und das Fingerelement 26 ebenfalls in Richtung proximal geschwenkt ist. Somit können die Fingerelemente 26 und 27 nebeneinander angeordnet sein. 34 shows another grip position of the hand prosthesis 1 , wherein the finger elements 27 and 28 corresponding 31 are arranged and the finger element 26 also pivoted in the proximal direction. Thus, the finger elements 26 and 27 be arranged side by side.

35 zeigt eine dritte Griffposition der Handprothese 1, wobei das Fingerelement 26 gestreckt ist, das Fingerelement 27 in Richtung der Handinnenfläche, also in Richtung proximal geschwenkt ist und das Fingerelement 28 ebenfalls in Richtung der Handinnenfläche geschwenkt ist, jedoch um die Rotationsachse 30 so geschwenkt ist, dass die Spitze 28' des Fingerelements 28 an der Seite des Fingerelements 28 positioniert ist, die vom Fingerelement 26 abgewandt ist. 35 shows a third grip position of the hand prosthesis 1 , wherein the finger element 26 is stretched, the finger element 27 in the direction of the palm, that is pivoted in the proximal direction and the finger element 28 is also pivoted in the direction of the palm, but about the axis of rotation 30 so swung that the top 28 ' of the finger element 28 on the side of the finger element 28 is positioned by the finger element 26 turned away.

36 zeigt die Griffposition aus 35 von distal. 36 shows the grip position 35 from distal.

38 zeigt die dritte Griffposition von der Seite. 38 shows the third grip position from the side.

37 zeigt eine vierte Griffposition, die sich von der dritten Griffposition darin unterscheidet, dass das Fingerelement 26 ebenfalls in Richtung proximal geschwenkt ist. 37 FIG. 14 shows a fourth grip position different from the third grip position in that the finger element. FIG 26 also pivoted in the proximal direction.

39 zeigt die vierte Griffposition von distal, 39 shows the fourth grip position of distal,

40 zeigt die vierte Griffposition von oben. 40 shows the fourth grip position from above.

41 zeigt eine fünfte Griffposition, wobei das Fingerelement 28 in der Hauptebene des Handprothesengrundkörpers 2 angeordnet ist. Das Fingerelement 27 ist Richtung distal gestreckt und liegt ebenfalls in der Hauptebene des Handprothesengrundkörpers 2. Das Fingerelement 26 ist Richtung proximal gebeugt. 41 shows a fifth handle position, wherein the finger element 28 in the main plane of the hand prosthesis basic body 2 is arranged. The finger element 27 is stretched distally and is also in the main plane of the prosthetic hand body 2 , The finger element 26 is bent in the proximal direction.

42 zeigt eine sechste Griffposition, wobei alle drei Fingerelemente 26, 27, 28 gestreckt sind. 42 shows a sixth grip position, with all three finger elements 26 . 27 . 28 are stretched.

43 zeigt eine siebte Griffposition, wobei die Fingerelemente 26 und 27 Richtung proximal gebeugt sind und das Fingerelement 28 in der Hauptebene des Handprothesengrundkörpers 2 positioniert ist. 43 shows a seventh grip position, wherein the finger elements 26 and 27 Direction are bent proximally and the finger element 28 in the main plane of the hand prosthesis basic body 2 is positioned.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Handprothesehand prosthesis
22
HandprothesengrundkörperHand prosthesis body
33
Hauptelementmain element
44
Erstes KopplungselementFirst coupling element
55
Zweites KopplungselementSecond coupling element
66
Drittes KopplungselementThird coupling element
77
Distale Seite des HauptelementsDistal side of the main element
88th
Proximale Seite des HauptelementsProximal side of the main element
99
Hauptachse des HauptelementsMain axis of the main element
1010
Erste AusnehmungFirst recess
1111
Zweite AusnehmungSecond recess
1212
Dritte AusnehmungThird recess
1313
Erste Seite des HauptelementsFirst page of the main element
1414
Zweite Seite des HauptelementsSecond side of the main element
1515
Oberseite des HauptelementsTop of the main element
1616
Unterseite des Hauptelements XBottom of the main element X
1717
Dritte Seite des HauptelementsThird side of the main element
1818
Vierte Seite des HauptelementsFourth side of the main element
1919
Fünfte Seite des HauptelementsFifth side of the main element
2020
Sechste Sete des HauptelementsSixth Sete of the main element
2121
Rechte Seite des HauptelementsRight side of the main element
2222
Linke Seite des HauptelementsLeft side of the main element
2323
Erster BefestigungsbereichFirst attachment area
2424
Zweiter BefestigungsbereichSecond mounting area
2525
Dritter BefestigungsbereichThird attachment area
2626
Erstes FingerelementFirst finger element
2727
Zweites FingerelementSecond finger element
2828
Drittes FingerelementThird finger element
2929
Gelenkjoint
3030
Schwenkachse des GelenksSwivel axis of the joint
3131
Hauptachse des dritten KopplungselementsMain axis of the third coupling element
3232
Erstes FingerteilelementFirst finger part element
3333
Zweites FingerteilelementSecond finger part element
3434
Drittes FingerteilelementThird finger part element
3535
Befestigungsbereichfastening area
3636
3737
Hauptebene des HauptelementsMain level of the main element
3838
Erster Stift des GelenksFirst pin of the joint
3939
Zweiter Stift des GelenksSecond pin of the joint
4040
Hauptebene des HauptelementsMain level of the main element
4141
Erster Schenkel des dritten Fingerelements 28 First leg of the third finger element 28
4242
Zweiter Schenkel des dritten FingerelementsSecond leg of the third finger element
4343
Fingerbereich des dritten Fingerelements 28 Finger area of the third finger element 28
4444
Befestigungsbereich des zweiten Fingerelements 27 Attachment area of the second finger element 27
4545
Fingerteilelement des zweiten Fingerelements 27 Finger part element of the second finger element 27
4646
Rotationsachse des Kopplungselements 5 Rotation axis of the coupling element 5
4747
Öffnungopening
4848
Hauptachse des zweiten Fingerelements 27 Main axis of the second finger element 27
4949
Öffnungopening
5050
Öffnungopening
5151
Energiequelleenergy
5252
Antriebwelledrive shaft
5353
Getriebetransmission
5454
Erste RotationsübertragungFirst rotation transmission
5555
Motorengine
5656
Rotationsübertragungrotation transmission
56'56 '
Rotationsübertragungrotation transmission
5757
Rotationsachseaxis of rotation
5858
5959
6060
Armelementarm member
6161
6262
6363
6464
6565
6666
6767
6868
6969
7070
Zweiter MotorSecond engine
7171
Energieversorgungpower supply
7272
Abtriebswelleoutput shaft
7373
7474
7575
7676
7777
7878
7979
8080
Dritter MotorThird engine

Claims (10)

Handprothesengrundkörper umfassend eine Aussenseite, einen Motor und eine erste drehbare Welle, die mit einer Ausgangswelle des Motors funktional verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste drehbare Welle ein Kopplungselement aufweist zur lösbaren Kopplung zumindest eines Fingerelements mit der drehbaren Welle.A prosthetic foot body comprising an outer side, a motor and a first rotatable shaft operatively connected to an output shaft of the motor, characterized in that the first rotatable shaft comprises a coupling element for releasably coupling at least one finger element to the rotatable shaft. Handprothesengrundkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungselement zum Bewegen und Halten des Fingerelements ausgebildet ist.Hand prosthesis basic body according to claim 1, characterized in that the coupling element is designed for moving and holding the finger element. Handprothesengrundkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsachse der ersten drehbaren Welle senkrecht zur Hauptachse des Handprothesengrundkörpers steht.Hand prosthesis basic body according to one of the preceding claims, characterized in that the axis of rotation of the first rotatable shaft is perpendicular to the main axis of the prosthetic hand body. Handprothesengrundkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungselement am distalen Ende des Handprothesengrundkörpers angeordnet ist.Hand prosthesis basic body according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling element is arranged at the distal end of the prosthetic hand body. Handprothesengrundkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungselement und/oder ein zweites Kopplungselement seitlich am Handprothesengrundkörper angeordnet ist.Hand prosthesis basic body according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling element and / or a second coupling element is arranged laterally on the prosthetic hand body. Handprothesengrundkörper nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rotationsachse des zweiten Kopplungselements parallel zur Rotationsachse des ersten Kopplungselements angeordnet ist.Hand prosthesis basic body according to the preceding claim, characterized in that a rotation axis of the second coupling element is arranged parallel to the axis of rotation of the first coupling element. Handelementgrundkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungselement einen unrunden Querschnitt aufweist zum formschlüssigen Verbinden des Fingerelements mit dem Kopplungselement.Hand element main body according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling element has a non-circular cross-section for the positive connection of the finger element with the coupling element. Handprothesengrundkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiteres Kopplungselement an dem distalen Ende des Handprothesengrundkörpers angeordnet istHand prosthesis basic body according to one of the preceding claims, characterized in that a further coupling element is arranged at the distal end of the prosthetic hand body Handprothesengrundkörper nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine Welle, welche mit dem zweiten Kopplungselement verbunden ist, eine Rotationsachse aufweist die parallel zur Rotationsachse der ersten drehbaren Welle ist.Hand prosthesis basic body according to the preceding claim, characterized in that a shaft which is connected to the second coupling element has an axis of rotation which is parallel to the axis of rotation of the first rotatable shaft. Handprothese umfassend einen Handprothesengrundkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche und zumindest ein Fingerelement, dadurch gekennzeichnet, dass der Handprothesengrundkörper und/oder das Fingerelement einen Betätigungsmechanismus aufweist, welcher bei Betätigung das Lösen des Fingerelements vom Handprothesengrundelement ermöglicht, wobei der Betätigungsmechanismus ausgebildet ist, dass er von aussen, insbesondere werkzeuglos, betätigt werden kann.A hand prosthesis comprising a prosthetic hand body according to one of the preceding claims and at least one finger element, characterized in that the hand prosthesis base body and / or the finger element has an actuating mechanism which, when actuated, allows the release of the finger element from the prosthetic foot element, wherein the actuating mechanism is adapted to be externally , especially without tools, can be operated.
DE202017000172.1U 2017-01-14 2017-01-14 Hand prosthesis body Active DE202017000172U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017000172.1U DE202017000172U1 (en) 2017-01-14 2017-01-14 Hand prosthesis body

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017000172.1U DE202017000172U1 (en) 2017-01-14 2017-01-14 Hand prosthesis body

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017000172U1 true DE202017000172U1 (en) 2017-06-19

Family

ID=59295467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017000172.1U Active DE202017000172U1 (en) 2017-01-14 2017-01-14 Hand prosthesis body

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017000172U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021250233A1 (en) * 2020-06-12 2021-12-16 Otto Bock Healthcare Products Gmbh Prosthetic hand

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021250233A1 (en) * 2020-06-12 2021-12-16 Otto Bock Healthcare Products Gmbh Prosthetic hand
CN115666452B (en) * 2020-06-12 2023-12-05 奥托·博克保健产品有限公司 prosthetic hand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018130428A1 (en) Hand prosthesis base body
DE19854762C2 (en) Artificial hand
DE60213704T2 (en) Easy removable ultrasonic clamp
EP1176912B1 (en) Retractor for use in endoscopic surgery
EP1486172B1 (en) Surgical instrument
DE10330604A1 (en) Surgical instrument
DE8418993U1 (en) Medical forceps
DE202012003741U1 (en) curler
WO2005112795A1 (en) Grip element for a surgical instrument
DE102014007743A1 (en) Modular hand element
EP3015081B1 (en) Surgical instrument with a manual control device
DE102017005765B4 (en) finger member
DE102010053114B4 (en) hand prosthesis
DE102014117393A1 (en) Turnable and bendable medical instrument
DE202017000172U1 (en) Hand prosthesis body
EP2491874A1 (en) Surgical instrument with improved handling
DE60318207T2 (en) ANGLE ANGLE HAND PIECE FOR ROTATING SURGICAL INSTRUMENTS, ESPECIALLY FOR DENTAL SURGERY
DE2926556A1 (en) TOOL HOLDER, PREFERRED FOR DENTAL TECHNICAL PURPOSES
DE102015015562B4 (en) power tool
DE746023C (en) Artificial arm
DE102011110099A1 (en) Housing for artificial finger joint of finger element for allowing robot to perform e.g. gripping movement in robotics application, has opening provided at distal end for receiving motor, and proximal end provided adjacent to base element
DE202011003560U1 (en) test orthosis
DE809946C (en) Prosthetic arm
DE4322602A1 (en) Tong grip for surgical instruments - has two rings, one for thumb and other for finger, with one ring plane at angle to plane of other ring, angle being adjustable
DE304110C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years