DE202016103453U1 - Luminaire comprising a flexible OLED illuminant - Google Patents

Luminaire comprising a flexible OLED illuminant Download PDF

Info

Publication number
DE202016103453U1
DE202016103453U1 DE202016103453.1U DE202016103453U DE202016103453U1 DE 202016103453 U1 DE202016103453 U1 DE 202016103453U1 DE 202016103453 U DE202016103453 U DE 202016103453U DE 202016103453 U1 DE202016103453 U1 DE 202016103453U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oled
flexible
carrier layer
light
luminaire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016103453.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMDEDESIGN GmbH
Original Assignee
EMDEDESIGN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMDEDESIGN GmbH filed Critical EMDEDESIGN GmbH
Priority to DE202016103453.1U priority Critical patent/DE202016103453U1/en
Publication of DE202016103453U1 publication Critical patent/DE202016103453U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/02Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/06Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K77/00Constructional details of devices covered by this subclass and not covered by groups H10K10/80, H10K30/80, H10K50/80 or H10K59/80
    • H10K77/10Substrates, e.g. flexible substrates
    • H10K77/111Flexible substrates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2107/00Light sources with three-dimensionally disposed light-generating elements
    • F21Y2107/70Light sources with three-dimensionally disposed light-generating elements on flexible or deformable supports or substrates, e.g. for changing the light source into a desired form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • F21Y2115/15Organic light-emitting diodes [OLED]
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • H10K59/80Constructional details
    • H10K59/875Arrangements for extracting light from the devices
    • H10K59/879Arrangements for extracting light from the devices comprising refractive means, e.g. lenses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/549Organic PV cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)

Abstract

OLED-Leuchte umfassend eine Trägerschicht aus einem mindestens teilweise lichtdurchlässigen Material sowie mindestens ein als flexibles OLED-Element ausgebildetes OLED-Leuchtmittel, welches flächig auf der der Licht abgebenden Seite abgewandten Rückseite oder auf der Vorderseite der Trägerschicht aufliegt, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (13) flexibel ist und dass an der flexiblen Trägerschicht angreifende Stellmittel vorgesehen sind, mittels derer der Krümmungsradius der flexiblen Trägerschicht (13) veränderlich ist.OLED luminaire comprising a carrier layer of an at least partially transparent material and at least one OLED light-emitting element designed as a flexible OLED element which rests flat on the rear side facing away from the light-emitting side or on the front side of the carrier layer, characterized in that the carrier layer ( 13) is flexible and that acting on the flexible support layer actuating means are provided by means of which the radius of curvature of the flexible support layer (13) is variable.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine OLED-Leuchte umfassend eine Trägerschicht aus einem mindestens teilweise lichtdurchlässigen Material sowie mindestens ein als flexibles OLED-Element ausgebildetes OLED-Leuchtmittel, welches flächig auf der der Licht abgebenden Seite abgewandten Rückseite oder auf der Vorderseite der Trägerschicht aufliegt. The present invention relates to an OLED luminaire comprising a carrier layer of an at least partially translucent material and at least one OLED light-emitting element designed as a flexible OLED element which rests flat on the rear side facing away from the light-emitting side or on the front side of the carrier layer.

Organische LEDs, hierin nachfolgend als OLED bezeichnet sind bereits seit einigen Jahren bekannt und wurden bislang vorwiegend im Display-Bereich eingesetzt. Der Grund hierfür liegt darin, dass der von den OLEDs abgegebene Lichtstrom bis vor einiger Zeit für Zwecke der Allgemeinbeleuchtung nicht ausreichend war. OLEDs ließen sich daher lediglich für eine ergänzende Beleuchtung oder Effektbeleuchtung einsetzen. Zudem waren die Herstellkosten der OLEDs bis vor einigen Jahren so hoch, dass ein Einsatz für Zwecke der Allgemeinbeleuchtung nicht wirtschaftlich war. In jüngster Zeit wurden jedoch immer effektivere OLEDs mit steigender Lichtausbeute entwickelt und die Produktionskosten sind stetig gesunken. Organic LEDs, hereinafter referred to as OLED have been known for some years and have been used mainly in the display area. The reason for this is that the luminous flux emitted by the OLEDs was not sufficient until some time ago for general lighting purposes. OLEDs could therefore only be used for additional lighting or effect lighting. In addition, until a few years ago, OLED manufacturing costs were so high that use for general lighting purposes was not economical. Recently, however, more and more effective OLEDs have been developed with increasing luminous efficacy and production costs have steadily declined.

Seit einiger Zeit werden aber am Markt auch flache OLED-Panels angeboten, die bei einer Größe von 124,5 × 124,5 mm einen Lichtstrom von 120 lumen weißes Licht liefern, was beispielsweise für eine Tischleuchte oder andere Anwendungen im Bereich von Wohnraumleuchten durchaus ausreichend ist. Bei diesen OLED-Panels handelt es sich zumeist um rechteckige Panels, bei denen der OLED-Stack auf einen starren Träger aufgebracht ist, wobei der Träger meistens aus Glas besteht. For some time, however, flat OLED panels have also been offered on the market, which deliver a luminous flux of 120 lumens of white light at a size of 124.5 × 124.5 mm, which is quite sufficient, for example, for a table lamp or other applications in the field of residential lighting is. These OLED panels are usually rectangular panels, in which the OLED stack is mounted on a rigid support, the support is usually made of glass.

Seit einigen Jahren sind aus dem Stand der Technik auch OLEDs bekannt, bei denen der OLED-Stack auf einen flexiblen Träger aufgebracht ist. Beispielsweise werden derartige flexible OLEDs in der WO 02/7482 A2 beschrieben. Für das dünne Substrat, auf dem die OLED aufgebracht ist, kommen gemäß dieser Druckschrift Dünnglas, Silikon, Polyester, Polyimid oder andere Polymerfilme in Betracht. Zunächst wurden diese flexiblen OLEDs für Anwendungen im Display-Bereich entwickelt. In jüngerer Zeit, mit zunehmender Lichtstärke monochromer OLEDs, hat das Interesse an deren Einsatz für Zwecke der Beleuchtung zugenommen. For some years, OLEDs have also been known from the prior art in which the OLED stack is applied to a flexible carrier. For example, such flexible OLEDs in the WO 02/7482 A2 described. For the thin substrate on which the OLED is applied, according to this document thin glass, silicone, polyester, polyimide or other polymer films come into consideration. Initially, these flexible OLEDs were developed for display applications. More recently, with increasing intensity of monochrome OLEDs, interest in their use for lighting purposes has increased.

In der DE 10 2013 102 848 B3 werden beispielsweise ZnO und BaO enthaltende Borsilikat-Gläser und ihre Eignung für Dünngläser mit hohem Brechungsindex beschrieben, die zur Verwendung als Substrat für OLEDs geeignet sind. In the DE 10 2013 102 848 B3 For example, ZnO and BaO containing borosilicate glasses and their suitability for high refractive index thin glasses are described which are suitable for use as a substrate for OLEDs.

Bislang hat man im Stand der Technik zwar auf biegsame Substrate, wie beispielsweise auch Folien anstelle von Dünnglas, die OLED-Schichten aufgebracht, hat dann aber dieses biegsame Substrat mit der OLED-Beschichtung wiederum auf einen formstabilen Träger beispielsweise in der Form einer Rotationsfläche wie eines Zylinders oder eines Kegelstumpfs aufgebracht, um so einen selbstleuchtenden Lampenschirm herzustellen, wie dies zum Beispiel in der DE 603 06 722 T2 beschrieben ist. Im Grunde geht bei dieser Lösung der ursprüngliche Vorteil, der darin besteht, dass sich die OLED-Schichten auf einem biegsamen Substrat befinden, im fertigen Produkt wieder verloren, da die Leuchtfläche dann starr ist. Die Eigenschaft der Biegsamkeit wird hier lediglich bei der Herstellung des Produkts genutzt. Die lichttechnischen Eigenschaften der Leuchte als fertiges Produkt liegen, soweit sie durch die Form der leuchtenden Fläche vorgegeben sind, fest und können nicht variiert werden. So far, the prior art has applied flexible substrates, such as foils instead of thin glass, to the OLED layers, but then has this flexible substrate with the OLED coating again on a dimensionally stable support, for example in the form of a rotation surface such as one Cylinder or a truncated cone, so as to produce a self-luminous lampshade, as for example in the DE 603 06 722 T2 is described. Basically, in this solution, the original advantage, which is that the OLED layers are on a flexible substrate, lost again in the finished product, since the luminous surface is then rigid. The property of flexibility is used here only in the manufacture of the product. The photometric properties of the luminaire as a finished product are, as far as they are given by the shape of the luminous surface, fixed and can not be varied.

Ein weiterer Aspekt liegt darin, dass es inzwischen zwar Herstellungsverfahren gibt, die es erlauben, ein biegsames Substrat mit einem OLED-Stack zu beschichten, aufgrund der physikalischen Eigenschaften der organischen Halbleiterschichten des OLED-Stacks aber technische Grenzen bei der Größe der Fläche eines einzelnen OLED-Leuchtmittels bestehen. Bei zu großen OLED-Flächen ist die Leuchtdichte insbesondere in den Randbereichen der OLED nicht mehr einheitlich. Another aspect is that while there are now manufacturing methods that allow to coat a flexible substrate with an OLED stack, but due to the physical properties of the organic semiconductor layers of the OLED stack but technical limits in the size of the surface of a single OLED Lamp consist. In the case of OLED surfaces that are too large, the luminance is no longer uniform, especially in the edge regions of the OLED.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine OLED-Leuchte unter Verwendung wenigstens eines flexiblen OLED-Elements als Leuchtmittel mit den Merkmalen der eingangs genannten Gattung zu schaffen, welche biegsame leuchtende Flächen, aufweist, die eine Änderung der Lichtabstrahlcharakteristik der Leuchte ermöglichen. The object of the present invention is to provide an OLED lamp using at least one flexible OLED element as a light source having the features of the aforementioned type, which has flexible luminous surfaces, which allow a change in the Lichtabstrahlcharakteristik the lamp.

Die Lösung der vorgenannten Aufgabe liefert eine Leuchte der eingangs genannten Art mit den Merkmalen des Anspruchs 1. The solution of the above object provides a luminaire of the type mentioned above with the features of claim 1.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Trägerschicht flexibel ist und dass wenigstens ein an der flexiblen Trägerschicht angreifendes Stellmittel vorgesehen ist, mittels dessen der Krümmungsradius der flexiblen Trägerschicht veränderlich ist. According to the invention it is provided that the carrier layer is flexible and that at least one acting on the flexible carrier layer adjusting means is provided, by means of which the radius of curvature of the flexible carrier layer is variable.

Mit Rückseite ist in der eingangs definierten Gattung diejenige Seite der Trägerschicht gemeint, die der Licht abgebenden Seite der Leuchte gegenüber liegt. Entsprechend wird als Vorderseite diejenige Seite bezeichnet, an der das Licht abgegeben wird. Diese Definition gilt bei nur einseitiger Lichtabgebe der Leuchte. Es ist jedoch auch möglich, dass die Leuchte zu beiden Seiten der Trägerschicht hin Licht abgibt, insbesondere ist diese Variante vorteilhaft, wenn beidseitig Licht abstrahlende OLED-Leuchtmittel verwendet werden. Alternativ dazu ist es auch möglich, wenigstens ein OLED-Leuchtmittel auf der Vorderseite der Trägerschicht aufzubringen und wenigstens ein weiteres OLED-Leuchtmittel auf der Rückseite der Trägerschicht aufzubringen. In diesem Fall können einseitig Licht abstrahlende OLED-Leuchtmittel verwendet werden. With back side in the genus defined above that side of the carrier layer is meant, which is the light-emitting side of the lamp opposite. Accordingly, the front side is the side on which the light is emitted. This definition applies to light distribution on one side only. However, it is also possible for the luminaire to emit light on both sides of the carrier layer; in particular, this variant is advantageous if light-emitting OLED illuminants are used on both sides. Alternatively, it is also possible, at least one OLED bulb on the front of the carrier layer and apply at least one other OLED bulbs on the back of the carrier layer. In this case, one-sided light-emitting OLED bulbs can be used.

Vorzugsweise ist bei einer erfindungsgemäßen Leuchte durch Veränderung des Krümmungsradius der flexiblen Trägerschicht die Lichtabstrahlcharakteristik und/oder die Lichtverteilungskurve und/oder der Brennpunkt der OLED-Leuchte veränderbar. Mit anderen Worten, die Trägerschicht, auf der sich die OLED-Leuchtmittel befinden wird durch geeignete Mittel gebogen und dadurch ändert sich deren Krümmungsradius, was eine veränderte Lichtabstrahlcharakteristik zur Folge hat. In a luminaire according to the invention, the light emission characteristic and / or the light distribution curve and / or the focal point of the OLED luminaire can be changed by changing the radius of curvature of the flexible carrier layer. In other words, the support layer on which the OLED bulbs are located is bent by suitable means and thereby changes their radius of curvature, resulting in a changed Lichtabstrahlcharakteristik result.

Dabei kann die Leuchte in einem „neutralen“ Ausgangszustand auch eben sein, d.h., dass dann die Trägerschicht keinen Krümmungsradius aufweist. Ausgehend von dieser neutralen Stellung kann man die Trägerschicht in die eine und in die andere Richtung verbiegen. Bevorzugt ist somit die Trägerschicht aus der neutralen Mittelstellung heraus, in der sie eben ist, sowohl in die eine Richtung verstellbar, so dass sich eine konvexe Krümmung der Trägerschicht ergibt, als auch in die entgegengesetzte Richtung, so dass sich eine konkave Krümmung der Trägerschicht ergibt. In this case, the luminaire may also be flat in a "neutral" initial state, that is to say that the carrier layer then has no radius of curvature. Starting from this neutral position you can bend the carrier layer in one direction and the other. Thus, the support layer is preferably out of the neutral center position, in which it is flat, both in the one direction adjustable, so that a convex curvature of the support layer results, as well as in the opposite direction, so that there is a concave curvature of the support layer ,

Bei einer erfindungsgemäßen Leuchte hat die Trägerschicht beispielsweise einen runden, ovalen, rechteckigen oder polygonalen Umriss. In a luminaire according to the invention, the carrier layer has, for example, a round, oval, rectangular or polygonal outline.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist die Leuchte eine langgestreckte Grundform auf und zwei oder mehrere OLED-Leuchtmittel sind in Längsrichtung der OLED-Leuchte nebeneinander angeordnet. Wenn nun die Leuchte bzw. die Trägerschicht, auf der sich die Leuchtmittel befinden, verbogen wird, führt dies dazu, dass sich die relative Position der außerhalb der Leuchtenmitte angeordneten Leuchtmittel verändert und sich somit auch die Richtung, in der diese Leuchtmittel des Licht abstrahlen verändert, was zu einer Änderung der Lichtabstrahlcharakteristik der Leuchte insgesamt führt. Bei dem Vorgang des Verbiegens der Trägerschicht kann diese, wenn sei eine langgestreckte Grundform hat, zum Beispiel so gebogen werden, dass die Mitte der Trägerschicht in Position bleibt und die beiden Enden und alle Flächen, die sich jenseits der Mitte befinden, beispielsweise gleichzeitig nach oben hin oder nach unten hin gebogen werden. Grundsätzlich ist es alternativ auch denkbar, dass ein Ende nach oben hin und das andere Ende nach unten hin gebogen wird, wodurch sich dann in etwa eine S-Form ergibt. Es gibt jedoch zahlreiche weitere unterschiedliche Varianten, wie man das Verbiegen der Trägerschicht über Stellmittel und Haltemittel vornehmen kann. According to a preferred embodiment of the invention, the lamp has an elongated basic shape and two or more OLED lamps are arranged side by side in the longitudinal direction of the OLED lamp. Now, if the lamp or the support layer on which the bulbs are located, is bent, this leads to the fact that the relative position of the outside of the lamp center arranged bulbs changed and thus also changed the direction in which these bulbs of the light radiate , which leads to a change in the Lichtabstrahlcharakteristik the lamp as a whole. For example, in the process of bending the support layer, if it has an elongated basic shape, it may be bent such that the center of the support layer remains in position and the two ends and all surfaces beyond the center, for example, simultaneously upward bent down or down. In principle, it is alternatively also conceivable that one end is bent upwards and the other end is bent downwards, which then results in an approximately S-shape. However, there are numerous other variants of how to make the bending of the carrier layer by means of adjusting means and holding means.

Je nach Flexibilität der Trägerschicht kann ein mehr oder weniger starkes Verbiegen mit einem engen Krümmungsradius vorgesehen sein, so dass beispielsweise eine ursprünglich (in der neutralen Stellung) ebene langgestreckte Trägerschicht bis etwa zu einem Halbkreis gebogen werden kann. Depending on the flexibility of the carrier layer, a more or less strong bending can be provided with a narrow radius of curvature, so that, for example, an originally (in the neutral position) flat elongate carrier layer can be bent to approximately a semicircle.

Bevorzugt ist somit die flexible Trägerschicht in ihrem Krümmungsradius so verstellbar, dass die Leuchte entweder im Wesentlichen tiefstrahlend oder im Wesentlichen breitstrahlend ist. Verbiegt man die Trägerschicht aufgehend von einer neutralen ebenen Mittelstellung durch Biegen beider Enden nach unten in eine konkave Stellung, dann wird sie immer mehr tiefstrahlend, je stärker der Krümmungsradius ist. Biegt man hingegen beide Enden nach oben hin, so dass sich eine konvexe Stellung ergibt, dann wird die Leuchte noch breitstrahlender als in der neutralen Stellung. Preferably, the flexible support layer is thus adjustable in its radius of curvature so that the luminaire is either substantially deep-radiating or substantially wide-angle. Bending the support layer from a neutral planar center position by bending both ends down into a concave position, it becomes more and more deep radiating the stronger the radius of curvature is. If, on the other hand, both ends are bent upwards, resulting in a convex position, then the luminaire becomes even wider than in the neutral position.

Um das Verbiegen der Trägerschicht zu bewerkstelligen, ist gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung wenigstens ein Stellmittel vorgesehen, welches zwecks Verbiegen der Trägerschicht längenveränderlich ist und geeignet ist, eine Schubkraft und/oder eine Zugkraft am Angriffspunkt an der Trägerschicht auszuüben und weiterhin ist wenigstens ein Haltemittel vorgesehen, welches an einer anderen Stelle der Trägerschicht angreift, um diese dort beim Verbiegen in Position zu halten. In order to accomplish the bending of the carrier layer, according to a preferred embodiment of the invention, at least one adjusting means is provided, which is variable in length for bending the carrier layer and is adapted to exert a thrust and / or tensile force at the point of application to the carrier layer and further comprises at least one holding means provided, which acts at a different location of the carrier layer to hold them there in bending in position.

Eine von vielen möglichen konkreten konstruktiven Varianten sieht zum Beispiel vor, dass wenigstens zwei Stellmittel vorgesehen sind, die jeweils außermittig an der Trägerschicht angreifen und es ist wenigstens ein Haltemittel vorgesehen, um die Trägerschicht an mindestens einer Stelle in Position zu halten, wobei dieses Haltemittel jeweils mit Abstand zwischen den beiden Stellmitteln angeordnet ist. Das Haltemittel kann beispielsweise bei einer langgestreckten Form etwa in der Mitte angeordnet sein und die beiden Stellmittel können dann von der Mitte aus gesehen weiter außen vorgesehen sein. Je weiter zur Mitte hin die Stellmittel an der Trägerschicht angebracht sind, desto stärker ist zwar bei gegebenem Stellweg die Verformung, jedoch wird eine Anbringung der Stellmittel in einem eher äußeren Bereich nahe dem Ende der Trägerschicht sinnvoll sein, wenn man eine konkave oder konvexe Form in kontrollierter Weise erreichen will. One of many possible concrete structural variants provides, for example, that at least two adjusting means are provided, each of which eccentrically engage the carrier layer and at least one holding means is provided to hold the carrier layer in position at at least one position, this holding means in each case is arranged at a distance between the two adjusting means. The holding means can be arranged, for example, in the case of an elongate shape approximately in the middle, and the two adjusting means can then be provided further outward as seen from the center. The farther towards the center the adjusting means are attached to the carrier layer, the stronger is the deformation for a given travel, but an attachment of the actuating means in a rather outer region near the end of the carrier layer will make sense if a concave or convex shape in wants to achieve a controlled manner.

Ein ähnliches Ergebnis des Verbiegens kann man aber auch erreichen, wenn man stattdessen jeweils weiter außen an beiden Seiten Haltemittel vorsieht, die dort die Trägerschicht in Position halten und im mittigen Bereich ein Stellmittel verwendet, welches eine Zugkraft oder Schubkraft ausübt. However, a similar result of the bending can also be achieved if, instead, retaining means are provided further outward on both sides, which hold the carrier layer in position there and use an adjusting means in the central region which exerts a pulling force or thrust force.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung umfassen beispielsweise das oder die Stellmittel und/oder das oder die Haltemittel jeweils ein Gestänge, eine Stange, ein Rohr oder ein Seil (z.B. ein Drahtseil), welches an wenigstens einer Stelle jeweils mit der Trägerplatte kraftschlüssig verbunden ist. Durch eine Bewegung eines solchen Stellmittels kann man dann eine Kraft auf die Trägerplatte ausüben und diese verbiegen. According to a preferred embodiment of the invention, for example, include the or Adjustment means and / or the one or more holding means in each case a linkage, a rod, a pipe or a rope (eg a wire rope), which is non-positively connected to at least one point in each case with the carrier plate. By a movement of such an actuating means, one can then exert a force on the carrier plate and bend it.

Im Prinzip ist es möglich, das Verbiegen der Trägerschicht manuell vorzunehmen oder die vorgenannten Stellmittel von Hand zu betätigen, wenn eine Veränderung der Lichtabstrahlcharakteristik gewünscht ist. Bequemer ist es jedoch, wenn eine motorische Verstellung möglich ist. Bevorzugt umfasst daher die Verstellung des Krümmungsradius der flexiblen Trägerschicht motorische Stellmittel, insbesondere Stellmotoren oder dergleichen. Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass sich diese motorischen Stellmittel per Fernbedienung, insbesondere per Funkwellen oder Infrarotwellen verstellen lassen. Somit ist es für den Benutzer sehr bequem möglich, bei Bedarf aus der Distanz die Lichtcharakteristik der Leuchte zu verändern. Beispielsweise bietet diese bevorzugte Lösung die Möglichkeit, eine Leuchte in der neutralen Stellung mit ebener Trägerschicht vorwiegend als Allgemeinbeleuchtung zu nutzen und dann beispielsweise durch Verbiegen der Trägerschicht eine eher tiefstrahlende Einstellung vorzunehmen, mittels derer beispielsweise eine Arbeitszone an einem Tisch gezielt ausgeleuchtet wird. Hier sind im Rahmen der Erfindung natürlich vielfältige andere variable Einstellungen denkbar. In principle, it is possible to make the bending of the carrier layer manually or to actuate the aforementioned actuating means by hand, if a change in the Lichtabstrahlcharakteristik is desired. It is more comfortable, however, if a motorized adjustment is possible. Therefore, the adjustment of the radius of curvature of the flexible carrier layer preferably comprises motor-driven actuating means, in particular control motors or the like. It is particularly preferred that these motorized adjusting means can be adjusted by remote control, in particular by radio waves or infrared waves. Thus, it is very convenient for the user, if necessary from a distance to change the light characteristics of the lamp. For example, this preferred solution offers the possibility to use a luminaire in the neutral position with a flat support layer mainly as general lighting and then make a rather deep-beam setting, for example, by bending the support layer, by means of which, for example, a working zone is selectively illuminated at a table. Of course, many other variable settings are conceivable within the scope of the invention.

Die Trägerschicht besteht bevorzugt aus Glas oder Kunststoff und ist lichtdurchlässig, d.h. entweder transluzent oder transparent. Sie kann beispielsweise satiniert oder bedruckt, geätzt, gesandstrahlt, beklebt oder beschichtet sein oder im Inneren eine Fehlstruktur aufweisen, um eine Licht streuende Wirkung zu erzielen. Sie kann auch beispielsweise an einer ihrer Oberflächen eine Mikrolinsenstruktur oder eine Mikroprismenstruktur aufweisen, um eine Licht lenkende Wirkung zu erzielen. Die Trägerschicht kann auch beispielsweise mehrfach bedruckt sein mit einem Punktraster, Strichraster oder dergleichen. Sie kann auch beispielsweise eine mehrfache Bedruckung mit unterschiedlichen Pigmenten, beispielsweise keramischen Pigmenten oder dergleichen aufweisen. The carrier layer is preferably made of glass or plastic and is translucent, i. either translucent or transparent. For example, it can be satin-finished or printed, etched, sand-blasted, pasted or coated or have a false structure in the interior in order to achieve a light-scattering effect. It may also have, for example, on one of its surfaces a microlens structure or a microprism structure in order to achieve a light-directing effect. The carrier layer can also be printed several times, for example, with a dot matrix, line grid or the like. It may also have, for example, multiple printing with different pigments, for example ceramic pigments or the like.

Eine mindestens teilweise lichtdurchlässige Trägerschicht hat den Vorteil, dass der Lichtaustritt gegebenenfalls durch diese hindurch erfolgen kann. Weiterhin werden gemäß der Erfindung flexible OLEDs verwendet, die auf einer flexiblen Trägerplatte angebracht sind. Anders als bei den bekannten starren OLED-Panels hat dies zur Folge, dass die OLED-Panels sich beim Biegen der Trägerplatte mit dieser biegen, d.h. sie folgen den Bewegungen der Trägerplatte und der Verbund zwischen flexiblen OLED-Panels und flexibler Trägerplatte bleibt bestehen. Starre OLED-Panels würden sich hingegen beim Biegen von der Trägerplatte lösen oder es wäre eine aufwändige Abstandskonstruktion zwischen OLED-Panel und Trägerplatte notwendig. Gemäß der vorliegenden Erfindung befinden sich hingegen in sich biegsame OLEDs unmittelbar auf einer ebenfalls in sich biegsamen (ggf. sehr dünnen) OLED-Trägerplatte. Letztere kann auch eine Trägerfolie sein. Beim Biegen der Trägerschicht (Trägerplatte/Trägerfolie) biegt sich gemäß der Erfindung zwangsläufig das mit der Trägerschicht verbundene Leuchtmittel mit. An at least partially translucent carrier layer has the advantage that the light emission can optionally take place therethrough. Furthermore, according to the invention flexible OLEDs are used, which are mounted on a flexible carrier plate. Unlike the known rigid OLED panels, this has the consequence that the OLED panels bend when bending the support plate with it, i. They follow the movements of the carrier plate and the bond between flexible OLED panels and flexible carrier plate remains. Rigid OLED panels would, however, solve when bending from the support plate or it would be a complex distance structure between OLED panel and carrier plate necessary. In contrast, according to the present invention, flexible OLEDs are located directly on a likewise flexible (possibly very thin) OLED carrier plate. The latter can also be a carrier film. When bending the carrier layer (carrier plate / carrier foil), according to the invention, the illuminant connected to the carrier layer inevitably bends with it.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung gibt es verschiedene Möglichkeiten für die Kombination Trägerschicht-flexible OLED-Leuchtmittel.

  • 1. Das oder die OLED-Leuchtmittel befindet(n) sich auf der der Licht abgebenden Seite abgewandten Rückseite der Trägerschicht. In diesem Schicht strahlt das OLED-Leuchtmittel sein Licht durch die Trägerschicht hindurch ab, wobei letztere mindestens teilweise lichtdurchlässig ist. Beispielsweise befindet sich das OLED-Leuchtmittel oben und die Trägerschicht befindet sich darunter und das Licht wird nach unten hin abgestrahlt.
  • 2. Das OLED-Leuchtmittel oder die OLED-Leuchtmittel befindet(n) sich auf der Licht abstrahlenden Seite der Trägerschicht. In diesem Fall wird bei nur einseitiger Lichtabstrahlung das Licht nicht durch die Trägerplatte hindurch abgestrahlt. Beispielsweise befindet sich das OLED-Leuchtmittel unten und die Trägerschicht befindet sich darüber und das Licht wird nach unten hin abgestrahlt, zum Beispiel bei einer Pendelleuchte.
  • 3. Es werden beidseitig Licht abstrahlende flexible OLEDs verwendet, die sich auf oder unter der Trägerschicht befinden. In diesem Fall wird das Licht sowohl durch die Trägerplatte hindurch als auch zur anderen Seite hin abgegeben. Diese Variante kann man insbesondere für Leuchten nutzen, die eine direkt/indirekte Lichtabstrahlung aufweisen. Beidseitig Licht abstrahlende flexible OLEDs sind bei transparenten OLEDs möglich.
  • 4. Es werden einseitig Licht abstrahlende flexible OLEDs verwendet, die sich teilweise auf der einen Seite der Trägerschicht und teilweise auf der anderen Seite der Trägerschicht befinden. In diesem Fall kann mit jeweils nur einseitig abstrahlenden OLED-Leuchtmitteln eine beidseitig abstrahlende Leuchte, beispielsweise eine direkt/indirekt abstrahlende Leuchte geschaffen werden, wobei die OLED-Leuchtmittel hier entweder durch die Trägerschicht hindurch abstrahlen oder aber auch ihr Licht zu derjenigen Seite hin abgeben, die der Trägerschicht abgewandt ist. Die erste Variante mit Hindurchstrahlen durch die Trägerschicht hat den Vorteil, dass man die Trägerschicht nutzen kann, um eine gleichmäßigere Lichtverteilung zu erzielen, so dass der Betrachter nicht nur diejenigen Bereiche als hell erkennt, an denen sich die OLED-Leuchtmittel jeweils befinden. Diese gleichmäßigere Lichtverteilung erzielt man beispielsweise durch Licht streuende Eigenschaften der Trägerschicht.
  • 5. Das OLED-Leuchtmittel befindet sich auf einer Trägerschicht und es wird zusätzlich eine Deckplatte verwendet, die sich auf der der Trägerschicht gegenüber liegenden Seite des OLED-Leuchtmittels befindet. In diesem Fall ist das OLED-Leuchtmittel quasi zwischen Trägerplatte und Deckplatte einlaminiert. Auch die Deckplatte sollte bei dieser Variante flexibel sein. Das OLED-Leuchtmittel kann beispielsweise über die Deckplatte kontaktiert werden, die Kontakte können sich aber auch auf der Trägerschicht befinden. Die Deckplatte kann lichtundurchlässig sein bei nur einseitiger Lichtabgabe oder auch lichtdurchlässig, insbesondere bei beidseitiger Lichtabgabe muss sie lichtdurchlässig sein.
In the context of the present invention, there are various possibilities for combining carrier layer-flexible OLED bulbs.
  • 1. The OLED illuminant (s) is located on the rear side of the carrier layer facing away from the light-emitting side. In this layer, the OLED illuminant radiates its light through the carrier layer, the latter being at least partially translucent. For example, the OLED illuminant is at the top and the support layer is below it and the light is emitted downwards.
  • 2. The OLED illuminant or the OLED illuminant (s) located on the light-emitting side of the carrier layer. In this case, the light is not emitted through the support plate with only one-sided light emission. For example, the OLED illuminant is at the bottom and the carrier layer is above it and the light is emitted downwards, for example in the case of a pendant luminaire.
  • 3. Both sides use light-emitting flexible OLEDs, which are located on or under the carrier layer. In this case, the light is emitted both through the support plate and to the other side. This variant can be used in particular for luminaires which have a direct / indirect light emission. Double-sided light-emitting flexible OLEDs are possible with transparent OLEDs.
  • 4. One-sided light-emitting flexible OLEDs are used, which are partly located on one side of the carrier layer and partly on the other side of the carrier layer. In this case, a luminous device radiating on both sides, for example a direct / indirect radiating luminaire, can be created with OLED illuminants emitting only on one side, the OLED illuminants either radiating through the carrier layer or emitting their light to that side, which faces away from the carrier layer. The first variant with transmission through the carrier layer has the advantage that it is possible to use the carrier layer in order to achieve a more uniform distribution of light, so that the viewer not only detects those areas as bright, where the OLED bulbs are located respectively. This more uniform distribution of light is achieved, for example, by light-scattering properties of the carrier layer.
  • 5. The OLED illuminant is located on a carrier layer and it is additionally used a cover plate, which is located on the opposite side of the carrier layer of the OLED illuminant. In this case, the OLED illuminant is virtually laminated between the carrier plate and the cover plate. The cover plate should also be flexible in this variant. The OLED illuminant can be contacted, for example, via the cover plate, but the contacts can also be located on the carrier layer. The cover plate may be opaque with only one-sided light emission or translucent, especially in double-sided light output, it must be translucent.

Die Befestigung des OLED-Panels oder der OLED-Panel kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass diese(s) auf die Trägerplatte aufgeklebt wird(werden). The attachment of the OLED panel or the OLED panel can be done, for example, by (s) being glued to the carrier plate.

In allen Fällen, in denen eine Klebeverbindung zwischen OLED-Leuchtmittel und Trägerschicht oder zwischen OLED-Leuchtmittel und Deckplatte verwendet wird, sollte dies eine elastische Klebeschicht sein, damit an den Schichten des Verbunds keine Ablösung beim Biegen der Leuchte entsteht. In all cases where an adhesive bond between OLED illuminant and support layer or between OLED illuminant and cover plate is used, this should be an elastic adhesive layer so that no delamination occurs on the layers of the composite as the luminaire is bent.

Die erfindungsgemäßen Leuchten weisen einheitliche, nicht durch Rahmen oder dergleichen unterbrochene Leuchtflächen auf, wobei gegebenenfalls auch Leuchtmittel in Form am Markt in Standardausführung erhältlicher flexibler OLED-Panels verwendet werden können. Die erfindungsgemäßen Leuchten sind konstruktiv vergleichsweise einfach aufgebaut, haben ein ansprechendes Design, insbesondere da sie sehr flach sind und klare, auf das Wesentliche reduzierte Formen verwendet werden können. Weiterhin genügen die Leuchten auch den übrigen zuvor genannten technischen Anforderungen. The luminaires according to the invention have uniform luminous surfaces which are not interrupted by frames or the like, it also being possible for bulbs in the form of flexible OLED panels available on the market in standard design to be used. The lights according to the invention are constructively comparatively simple in design, have an attractive design, in particular because they are very flat and clear, reduced to the essentials forms can be used. Furthermore, the lights meet the other aforementioned technical requirements.

Im Prinzip bestehen die erfindungsgemäßen Leuchten aus der Trägerplatte, über deren eine Fläche das Licht abgegeben wird, den flexiblen OLED-Panels oder dem flexiblen OLED-Panel auf der Trägerplatte und den Stellmitteln, mittels derer der Krümmungsradius der Trägerplatte veränderlich ist. Gemäß einer möglichen bevorzugten Weiterbildung kann weiterhin eine Deckplatte vorgesehen sein, die beispielswiese mit Leiterbahnen, elektronischen Bauelementen und Kontaktelementen vorkonfektioniert werden kann und über die OLEDs gelegt wird, derart, dass die flexiblen OLED-Panels quasi sandwichartig zwischen der Trägerplatte und der Deckplatte angeordnet sind. In principle, the luminaires according to the invention consist of the carrier plate, over whose surface the light is emitted, the flexible OLED panels or the flexible OLED panel on the carrier plate and the adjusting means, by means of which the radius of curvature of the carrier plate is variable. According to a possible preferred development, furthermore, a cover plate can be provided which can be prefabricated, for example, with conductor tracks, electronic components and contact elements and placed over the OLEDs, such that the flexible OLED panels are virtually sandwiched between the support plate and the cover plate.

Die verwendeten OLED-Panels können sehr flach ausgebildet sein und beispielsweise eine Materialstärke von weniger als 2 mm aufweisen. Die flexiblen OLED-Panels können auch noch dünner sein, wenn beispielsweise folienartige OLED-Leuchtmittel verwendet werden. Derartige folienartige OLED-Leuchtmittel sollen aus Gründen der sprachlichen Vereinfachung ausdrücklich von dem hierin verwendeten Begriff „flexibles OLED-Panel“ erfasst sein. Derartige folienartige OLED-Leuchtmittel können eine Materialstärke in einem Bereich von nur wenigen zehntel Millimetern aufweisen, zum Beispiel von etwa 0,2 mm oder weniger. The OLED panels used can be made very flat and, for example, have a material thickness of less than 2 mm. The flexible OLED panels can also be thinner if, for example, foil-type OLED lamps are used. For reasons of linguistic simplification, such film-type OLED illuminants are expressly to be covered by the term "flexible OLED panel" as used herein. Such foil-type OLED bulbs can have a material thickness in the range of only a few tenths of a millimeter, for example of about 0.2 mm or less.

Bevorzugt besteht die Trägerschicht aus einer dünnen Trägerplatte aus biegsamem Glas oder einer flexiblen Kunststofffolie. Die aus Dünnglas oder dünnem Kunststoffsubstrat bestehende Trägerschicht/Trägerplatte kann eine Materialstärke von beispielsweise im mm-Bereich oder im Bereich von Bruchteilen eines mm haben, beispielsweise im Bereich von weniger als 0,1 mm bis 0,9 mm, je nach Anforderung an die mechanische Belastbarkeit der OLED-Leuchte, so dass sich bei einem solchen Aufbau eine sehr geringe Gesamt-Aufbauhöhe ergibt. Besonders bevorzugt ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung die Verwendung von sogenanntem „ultradünnem Glas“, bei dem die Materialstärke im Allgemeinen etwa in der Größenordnung von ca. 25 µm bis ca. 250 µm liegt. Bei Verwendung eines flexiblen Kunststoffsubstrats als Trägerschicht kann dessen Materialstärke auch höher sein und beispielsweise auch mehr als 1 mm betragen, da sich geeignete Kunststoffe, beispielsweise Folien, mit diesen Materialstärken noch problemlos Biegen lassen. Preferably, the carrier layer consists of a thin carrier plate of flexible glass or a flexible plastic film. The support layer / support plate made of thin glass or thin plastic substrate may have a material thickness of, for example, in the mm range or in the range of fractions of a mm, for example in the range of less than 0.1 mm to 0.9 mm, depending on the mechanical requirements Load capacity of the OLED light, so that results in such a structure, a very low overall height. Particularly preferred in the context of the present invention is the use of so-called "ultra-thin glass", in which the material thickness is generally about the order of about 25 microns to about 250 microns. When using a flexible plastic substrate as a carrier layer whose material thickness can also be higher and, for example, be more than 1 mm, since suitable plastics, such as films, with these thicknesses can still bend easily.

An dieser Stelle muss auf einen wichtigen Unterschied zum Stand der Technik hingewiesen werden. Einige am Markt erhältliche OLED-Panels umfassen selbst zumeist bereits eine untere Trägerplatte aus Glas und eine obere Verkapselung aus Glas, die die OLED-Schicht schützt, so dass sich ein sandwichartiger Aufbau ergibt, bei dem der OLED-Stack zwischen zwei Glasplatten liegt, die bereits vergleichsweise dünn sind, beispielsweise im Bereich von etwa 1 mm oder weniger, da die gesamte Materialstärke eines solchen OLED-Panels in der Regel etwa 2 bis 3 mm beträgt. Zur Materialstärke des Aufbaus trägt dabei noch der Rahmen bei, der die dünnen Glasplatten des Sandwichaufbaus ringsum einfasst. Eine schematisch vereinfachte Zeichnung eines solchen Aufbaus eines OLED-Panels der Fa. Philips findet sich in der WO 2011/030283 A2 . Das dort beschriebene OLED-Panel kann gegebenenfalls zu beiden Seiten hin Licht abgeben, d.h. sowohl durch das untere transparente Substrat hindurch als auch nach oben hin durch die ebenfalls transparente Abdeckung zur Verkapselung. Das vorgenannte transparente Substrat dient in dem Leuchtmittel als Träger für den OLED-Stack. Dieser Träger des OLED-Leuchtmittels selbst ist jedoch nicht zu verwechseln mit der in der vorliegenden Erfindung verwendeten lichtdurchlässigen Trägerplatte/Trägersubstrat aus Glas oder Kunststoff. Hier handelt es sich vielmehr um die flexible Trägerplatte der Leuchte auf die eines oder mehrere OLED-Panels (OLED-Leuchtmittel) beispielsweise der vorgenannten Art aufgebracht werden. At this point, an important difference to the state of the art must be pointed out. Some OLED panels available on the market themselves usually already comprise a glass lower support plate and a glass upper encapsulation which protects the OLED layer, resulting in a sandwich structure in which the OLED stack is sandwiched between two glass plates already comparatively thin, for example in the range of about 1 mm or less, since the total material thickness of such an OLED panel is usually about 2 to 3 mm. In addition to the material thickness of the structure contributes to the frame, which surrounds the thin glass plates of the sandwich structure all around. A schematically simplified drawing of such a structure of an OLED panel from the company Philips can be found in the WO 2011/030283 A2 , The OLED panel described there may optionally emit light on both sides, ie both through the lower transparent substrate and also upwards through the likewise transparent cover for encapsulation. The aforementioned transparent substrate serves in the luminous means as a carrier for the OLED stack. This carrier of the OLED However, the illuminant itself is not to be confused with the translucent support plate / support substrate made of glass or plastic used in the present invention. Rather, this is the flexible support plate of the luminaire onto which one or more OLED panels (OLED illuminant), for example of the aforementioned type, are applied.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt darin, dass man die das OLED-Leuchtmittel der Leuchte tragende Trägerplatte so ausbilden kann, dass sie das von den Leuchtmitteln abgegebene Licht optisch beeinflusst und gleichmäßiger verteilt, so dass man eine Lichtabgabefläche mit einer weitgehend einheitlichen Lichtabgabe erhält, die eine leuchtende Gesamtfläche darstellt. A further aspect of the present invention resides in the fact that the support plate supporting the OLED illuminant of the luminaire can be designed such that it visually influences and distributes the light emitted by the luminous means so that a light emission surface with a substantially uniform light output is obtained. which represents a luminous total area.

Um den abgegebenen Lichtstrom zu beeinflussen und eine definierte möglichst gleichmäßige Lichtabgabe über einen relevanten Bereich der Trägerplatte (gegebenenfalls die gesamte Trägerplatte) zu erreichen, ist gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung die Trägerplatte an ihrer Licht abstrahlenden Seite mindestens in Teilbereichen mattiert, insbesondere durch Ätzen, Sandstrahlen, Schleifen, Lasern oder dergleichen. Dadurch kann man eine gleichmäßigere Lichtverteilung erzielen. Das Licht wird dann nicht nur in der exakt der Leuchtfläche des OLED-Panels entsprechenden Bereichen abgestrahlt, sondern quasi die gesamte Fläche der Trägerplatte an ihrer Licht abgebenden Seite kann Licht abstrahlend sein. In order to influence the emitted luminous flux and to achieve a defined as uniform as possible light emission over a relevant region of the carrier plate (possibly the entire carrier plate), according to a preferred embodiment of the invention, the carrier plate is frosted on its light-emitting side at least in some areas, in particular by etching, Sandblasting, grinding, lasers or the like. This allows you to achieve a more uniform light distribution. The light is then emitted not only in the exact areas of the luminous area of the OLED panel corresponding areas, but virtually the entire surface of the support plate on its light-emitting side can be light radiating.

Alternativ zu einer Veränderung der Lichtabstrahlcharakteristik der Trägerplatte durch deren Behandlung an der Oberfläche durch eine der hierin genannten Methoden, vorderseitig und/oder rückseitig, kann man auch beispielsweise in die Trägerplatte Streupartikel einarbeiten, die eine vergleichbare Wirkung entfalten, eine gleichmäßigere Lichtabgabe bewirken und die Ausbildung von dunkleren Zonen im Randbereich der Trägerplatte, der die Fläche des OLED-Panels ja geringfügig überragt, verhindern. As an alternative to a change in the light emission characteristic of the support plate by its treatment on the surface by one of the methods mentioned herein, front and / or back, you can also incorporate, for example in the support plate scattering particles that unfold a comparable effect, cause a more uniform light emission and training darker zones in the edge region of the carrier plate, which indeed slightly surmount the surface of the OLED panel.

An der der Licht abstrahlenden Seite abgewandten Rückseite kann beispielsweise die Trägerplatte mindestens in Teilbereichen beschichtet oder bedruckt sein, um die Lichtabstrahlcharakteristik oder die Lichtfarbe zu verändern, oder um beispielsweise eine Lichtabgabe oder eine veränderte Lichtabgabe nur in selektiven Flächenbereichen zu erzielen. Eine solche Beschichtung kann teilweise lichtdurchlässig sein und deren Aufbringung kann durch Bedruckung beispielsweise durch Siebdruck oder Digitaldruck oder andere geeignete Druckverfahren erfolgen. On the rear side facing away from the light-emitting side, for example, the support plate can be coated or printed at least in some areas in order to change the light emission characteristic or the light color or, for example, to achieve a light output or an altered light output only in selective area areas. Such a coating may be partially translucent and their application may be by printing, for example by screen printing or digital printing or other suitable printing processes.

Alternativ dazu kann die Beschichtung mittels einer der gängigen im Stand der Technik bekannten Methoden zur Aufbringung dünner Schichten erfolgen, beispielsweise durch Vakuum-Beschichtung, Verdampfung (PVD), Sputtern, Plasmabeschichtung, Gasphasenabscheidung (CVD), Sol-Gel-Abscheidung, Schleuderbeschichtung, Walzenauftrag, Sprühen, Tauschbeschichtung etc. Alternatively, the coating may be carried out by any of the common thin film methods known in the art, for example by vacuum deposition, evaporation (PVD), sputtering, plasma coating, vapor deposition (CVD), sol-gel deposition, spin coating, roll coating , Spraying, exchange coating etc.

Man kann beispielsweise eine selektive Lichtstreuung in bestimmten Flächenbereichen durch Bedrucken, Lasern, Sandstrahlen, Schleifen, Fräsen, Ätzen oder dergleichen erzielen, um dort eine erhöhte Lichtauskopplung zu bewirken. Eine Beschichtung der Trägerplatte an der der Lichtabgabe abgewandten Seite kann in definierten Flächenbereichen erfolgen, zum Beispiel zur Aufbringung einer bereichsweisen Verspiegelung. For example, it is possible to achieve selective light scattering in specific surface areas by printing, lasering, sand blasting, grinding, milling, etching or the like in order to effect increased light extraction there. A coating of the carrier plate on the side facing away from the light emission can take place in defined surface areas, for example for the application of area-wise mirroring.

Durch die Bedruckung oder Beschichtung kann man erreichen, dass sich im ausgeschalteten Zustand der Bereich oder die Bereiche, in welchen sich die sichtbare Lichtaustrittsfläche der OLED-Panels befinden bzw. befinden, in ihrer Farbe und/oder in ihrem Erscheinungsbild nur wenig von dem restlichen Bereich der Trägerplatte unterscheiden und man somit eine weitgehend homogen erscheinende sichtbare Fläche erhält, welche eine ansprechende optische Erscheinung der erfindungsgemäßen Leuchte gewährleistet. By printing or coating can be achieved that in the off state of the area or areas in which the visible light exit surface of the OLED panels are or are, in their color and / or in their appearance, little of the remaining area distinguish the support plate and thus one obtains a largely homogeneous appearing visible surface, which ensures a pleasing visual appearance of the lamp according to the invention.

Mögliche Leuchtenvarianten, bei denen eine OLED-Leuchte nach dem erfindungsgemäßen Prinzip einsetzbar ist, sind zum Beispiel eine Hängeleuchte oder Pendelleuchte, Deckenanbauleuchte, Wandanbauleuchte, Stehleuchte oder Tischleuchte. Possible luminaire variants in which an OLED luminaire can be used according to the principle of the invention are, for example, a suspended luminaire or pendant luminaire, ceiling mounted luminaire, wall luminaire, floor lamp or table lamp.

Weitere alternative Varianten der erfindungsgemäßen OLED-Leuchten können zum Beispiel Möbelleuchten oder beleuchtbare Möbelelemente, mobile Leuchten, Außenleuchten, Straßenleuchten, Orientierungsleuchten, Hinweisleuchten, oder Leuchten für eine Notbeleuchtung sein. Further alternative variants of the OLED luminaires according to the invention can be, for example, furniture luminaires or illuminable furniture elements, mobile luminaires, outdoor luminaires, street lights, orientation luminaires, signage luminaires, or luminaires for emergency lighting.

Die erfindungsgemäßen flexiblen OLED-Leuchten können beispielsweise als Innenleuchten verwendet werden oder eine OLED-Leuchte der zuvor beschriebenen Art ist Teil einer solchen Innenleuchte, oder sie bildet ein Leuchtregal, Leuchtpanel, elektrisches Gerät, Haushaltsgerät, Stadtraummöbel, Fassadenelement, Wandelement, Deckenelement, eine Außenleuchte eines Kraftfahrzeugs oder eine Einbaueinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Schienenfahrzeugs, Schiffs oder Flugzeugs, oder ist ein beleuchtbarer Teil eines solchen Gegenstands. The flexible OLED lights according to the invention can be used for example as interior lights or an OLED light of the type described above is part of such an interior light, or it forms a light shelf, light panel, electrical device, household appliance, urban furniture, facade element, wall element, ceiling element, an outdoor lamp a motor vehicle or a mounting device of a motor vehicle, rail vehicle, ship or aircraft, or is an illuminable part of such an article.

Die in den Unteransprüchen genannten Merkmale beziehen sich auf bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung. Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Detailbeschreibung. The features mentioned in the dependent claims relate to preferred embodiments of the invention. Further advantages of the invention will become apparent from the following detailed description.

Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen: Hereinafter, the present invention will be explained in more detail by means of embodiments with reference to the accompanying drawings. Showing:

1 eine schematisch vereinfachte Seitenansicht einer beispielhaften erfindungsgemäßen OLED-Leuchte in der neutralen ebenen Ausgangsstellung der flexiblen Trägerschicht; 1 a schematically simplified side view of an exemplary inventive OLED light in the neutral flat initial position of the flexible support layer;

2 eine weitere schematisch vereinfachte Seitenansicht einer beispielhaften erfindungsgemäßen OLED-Leuchte in einer Stellung, bei der die flexible Trägerschicht durch Angreifen an den beiden Enden leicht konkav nach unten hin gebogen ist; 2 a further schematically simplified side view of an exemplary OLED lamp according to the invention in a position in which the flexible support layer is bent slightly concave by attacking at the two ends downwards;

3 eine weitere schematisch vereinfachte Seitenansicht einer beispielhaften erfindungsgemäßen OLED-Leuchte in einer Stellung, bei der die flexible Trägerschicht durch Angreifen an den beiden Enden stärker konkav nach unten hin gebogen ist; 3 a further schematically simplified side view of an exemplary OLED light according to the invention in a position in which the flexible support layer is bent more concave down by attacking at the two ends;

4 eine weitere schematisch vereinfachte Seitenansicht einer beispielhaften erfindungsgemäßen OLED-Leuchte in einer Stellung, bei der die flexible Trägerschicht durch Angreifen an den beiden Enden leicht konvex nach oben hin gebogen ist; 4 a further schematically simplified side view of an exemplary OLED light according to the invention in a position in which the flexible support layer is bent slightly convex by attacking at the two ends to the top;

5 eine weitere schematisch vereinfachte Seitenansicht einer beispielhaften erfindungsgemäßen OLED-Leuchte in einer Stellung, bei der die flexible Trägerschicht nur an einem Ende verbogen ist, so dass sich eine asymmetrische Form ergibt; 5 a further schematically simplified side view of an exemplary OLED light according to the invention in a position in which the flexible support layer is bent only at one end, so that an asymmetrical shape results;

6 eine schematisch vereinfachte Ansicht einer beispielhaften langgestreckten erfindungsgemäßen OLED-Leuchte von unten, wobei mehrere OLEDs auf einer flexiblen Trägerschicht angeordnet sind. 6 a schematically simplified view of an exemplary elongated inventive OLED lamp from below, wherein a plurality of OLEDs are arranged on a flexible support layer.

Zunächst wird auf die Figuren Bezug 1 und 2 genommen und anhand dieser wird der prinzipielle Aufbau einer erfindungsgemäßen OLED-Leuchte nachfolgend näher erläutert. 1 zeigt schematisch stark vereinfacht eine Seitenansicht einer beispielhaften erfindungsgemäßen flexiblen OLED-Leuchte 10, wobei es sich in diesem Beispiel um eine Pendelleuchte handelt. Die Leuchte 10 umfasst eine flexible Trägerschicht 13 aus Dünnglas oder Kunststoff, auf die mehrere ebenfalls in sich flexible OLED-Leuchtmittel 14 aufgebracht sind. Die OLED-Leuchtmittel weisen den OLED-Stack auf einem folienartigen Träger auf und sind daher flexibel. Die Leuchte 10 insgesamt und auch die flexible Trägerschicht 13 haben in der Draufsicht gesehen einen langgestreckten etwa rechteckigen Umriss, wobei mehrere OLED-Leuchtmittel 14 in Längsrichtung der langgestreckten Trägerschicht/Trägerplatte 13 jeweils mit einem Abstand untereinander auf der Trägerschicht 13 angeordnet sind. Die Befestigung der OLED-Leuchtmittel 14 auf der Trägerschicht 13 erfolgt beispielsweise durch Aufkleben, wobei vorzugsweise eine Schicht aus einem flexiblen elastischen Kleber aufgebracht wird, damit sich die Trägerschicht 13 mit den darauf aufgebrachten OLED-Leuchtmitteln 14 beispielsweise um eine Achse quer zur Längsrichtung der Leuchte biegen lässt. In 1 ist eine neutrale Ausgangsstellung gezeigt, in der die Trägerschicht 13 sich in einer Ebene erstreckt. Von dieser neutralen Stellung ausgehend kann die Leuchte 10 verbogen werden und zwar auf unterschiedliche Weise, wie nachfolgend anhand der weiteren Figuren näher erläutert wird. First, reference is made to the figures 1 and 2 taken and based on this, the basic structure of an OLED lamp according to the invention will be explained in more detail below. 1 schematically shows a simplified side view of an exemplary inventive flexible OLED light 10 , which in this example is a pendant light. The lamp 10 includes a flexible carrier layer 13 made of thin glass or plastic, on which several OLED bulbs, which are also flexible in themselves, are used 14 are applied. The OLED bulbs have the OLED stack on a foil-like carrier and are therefore flexible. The lamp 10 overall and also the flexible carrier layer 13 have seen in plan view an elongated approximately rectangular outline, with multiple OLED bulbs 14 in the longitudinal direction of the elongate carrier layer / carrier plate 13 each with a distance between them on the carrier layer 13 are arranged. The attachment of OLED bulbs 14 on the carrier layer 13 For example, by gluing, wherein preferably a layer of a flexible elastic adhesive is applied, so that the carrier layer 13 with the applied OLED bulbs 14 for example, can be bent about an axis transverse to the longitudinal direction of the lamp. In 1 is shown a neutral starting position in which the carrier layer 13 extending in a plane. Starting from this neutral position, the light can 10 be bent in different ways, as will be explained in more detail with reference to the other figures.

Die flexible Trägerplatte 13 ist zumindest in dem Bereich, in dem das Licht nach unten hin abgegeben wird, lichtdurchlässig (transluzent oder transparent) und besteht aus dünnem Glas oder Kunststoffglas, so dass das von dem OLED-Leuchtmittel 14 abgegebene Licht über die unterseitige Fläche der Trägerschicht 13 nach unten hin abgegeben werden kann. Gegebenenfalls kann auch eine Deckplatte 12 vorgesehen sein, die ggf. mindestens teilweise lichtdurchlässig sein, so dass man bei der erfindungsgemäßen Leuchte auch einen Teil des Lichts durch die Deckplatte hindurch (in diesem Fall nach oben hin) abstrahlen kann. Wird eine solche Deckplatte verwendet, dann ergibt sich ein sandwichartiger Aufbau mit beispielsweise folgender Reihenfolge: Trägerschicht 13, auf dieser die OLED-Leuchtmittel 14, darüber wiederum die Deckplatte. Eine solche Deckplatte kann man nutzen für die Kontaktierung der OLEDs, zum Beispiel über auf die den OLEDs zugewandte Seite aufgedruckte Leiterbahnen. Man kann außerdem beispielsweise elektronische Bauteile auf die Deckplatte aufbringen, die man für den Betrieb der OLED-Leuchtmittel benötigt. Jedoch kann man ebenso gut auch die Kontaktierung der OLEDs über die Trägerschicht bewirken. Die Deckplatte ist also in dem Aufbau nur optional vorhanden. The flexible carrier plate 13 is at least in the area in which the light is emitted downwards, transparent (translucent or transparent) and consists of thin glass or plastic glass, so that of the OLED bulb 14 emitted light over the underside surface of the carrier layer 13 can be delivered downwards. Optionally, also a cover plate 12 be provided, which may optionally be at least partially translucent, so that you can radiate a portion of the light through the cover plate through (in this case, upwards) in the lamp according to the invention. If such a cover plate is used, then results in a sandwich-like structure with, for example, the following order: carrier layer 13 , on this the OLED bulbs 14 , above that again the cover plate. Such a cover plate can be used for contacting the OLEDs, for example via printed on the side facing the OLEDs printed conductors. It is also possible, for example, to apply electronic components to the cover plate which are required for the operation of the OLED lamps. However, it is equally possible to bring about the contacting of the OLEDs via the carrier layer. The cover plate is therefore only optionally available in the structure.

Um das Biegen der Trägerschicht 13 und damit der Leuchte 10 zu bewirken, sind beispielsweise zwei Stellmittel 15, 16 an der Oberseite der Trägerschicht 13 in den jeweils äußeren Endbereichen der langgestreckten Leuchte 10 so angebracht, dass sich ein kraftschlüssiger Angriff an der Trägerschicht 13 ergibt. Als Stellmittel 15, 16 können beispielsweise Seilzüge, Drähte, Stangen oder dergleichen verwendet werden, je nachdem, ob ein Biegen der Leuchte in nur eine oder in zwei Richtungen ausgehend von der neutralen Stellung vorgesehen ist. Während man mit Seilen oder Drähten in der Regel nur eine Zugkraft erzeugt, ist mittels Stangen, Rohren oder anderer starrer Stellmittel sowohl eine Zugkraft als auch eine Schubkraft zu erzeugen. Man kann aber auch mit einem Seil arbeiten und beispielsweise die in 2 gezeigte Stellung erzeugen, indem man die beiden äußeren Stellmittel 15, 16 als Haltemittel, beispielsweise als Stangen, ausbildet und im etwa mittigen Bereich ein Seil als Stellmittel 17 anbringt, über das man eine Zugkraft ausübt und die Mitte der Trägerschicht 13 nach oben hin zieht, so dass sich die Leuchte konkav wölbt, weil die jeweiligen Endbereiche festgehalten werden. To the bending of the carrier layer 13 and thus the lamp 10 To effect, for example, two actuating means 15 . 16 at the top of the carrier layer 13 in the respective outer end portions of the elongated lamp 10 attached so that a non-positive attack on the carrier layer 13 results. As an adjusting agent 15 . 16 For example, cables, wires, rods or the like can be used, depending on whether the light is bent in one or two directions starting from the neutral position. While only a tensile force is usually generated with ropes or wires, both a tensile force and a thrust force is to be generated by means of rods, tubes or other rigid actuating means. But you can also work with a rope and for example the in 2 produce shown position by the two outer actuating means 15 . 16 as holding means, for example as rods, training and in about Central area a rope as a means of adjustment 17 attaches, over which one exerts a tensile force and the middle of the carrier layer 13 pulls upwards, so that the light bulges concave, because the respective end areas are held.

Alternativ dazu kann man auch beispielsweise ausgehend von der neutralen horizontalen ebenen Stellung von 1 im mittigen Bereich der Leuchte ein Haltemittel vorsehen, welches beispielsweise ein Seil oder eine Stangen sein kann und in den beiden äußeren Bereichen jeweils Stangen als Stellmittel 15, 16 vorsehen, die nach unten fahren und so eine Schubkraft ausüben und die Endbereiche nach unten hin bewegen, wodurch sich die Leuchte ebenfalls konkav wölbt, da ja der mittlere Bereich der Trägerschicht festgehalten wird. 3 zeigt eine weitere Stellung, in der die flexible Trägerschicht 13 noch stärker konkav nach unten hin gewölbt ist. Der Vergleich der Darstellungen gemäß den 2 und 3 zeigt, dass die Lichtabstrahlcharakteristik der Leuchte 10 sich durch dieses verbiegen derart verändert, dass die Leuchte gemäß 2 noch leicht breitstrahlend ist und in der Stellung gemäß 3 das Licht weiter fokussiert wird und die Leuchte damit tiefstrahlender wird. Alternatively, one can also, for example, starting from the neutral horizontal plane position of 1 Provide a retaining means in the central region of the luminaire, which can be, for example, a rope or a rod and rods in each of the two outer regions as adjusting means 15 . 16 provide that drive down and exert a thrust and move the end regions downwards, whereby the lamp also concavely bulges, since the middle region of the support layer is held. 3 shows another position in which the flexible support layer 13 even more concave downwards arched. The comparison of the representations according to 2 and 3 shows that the light emission characteristic of the luminaire 10 bent by this changed so that the lamp according to 2 is still slightly wide-angle and in the position according to 3 the light is further focused and the lamp thus becomes more radiant.

Die 4 und 5 zeigen weitere beispielhafte Varianten, wie sich eine erfindungsgemäße flexible OLED-Leuchte 10 verbiegen lässt. 4 zeigt eine Seitenansicht einer beispielhaften erfindungsgemäßen OLED-Leuchte in einer Stellung, bei der die flexible Trägerschicht 13 durch Angreifen an den beiden Enden leicht konvex nach oben hin gebogen ist; 5 zeigt eine weitere schematisch vereinfachte Seitenansicht einer beispielhaften erfindungsgemäßen OLED-Leuchte in einer Stellung, bei der die flexible Trägerschicht 13 nur an einem Ende verbogen ist, so dass sich eine asymmetrische Form ergibt. The 4 and 5 show further exemplary variants, such as a flexible OLED light according to the invention 10 bend. 4 shows a side view of an exemplary inventive OLED light in a position in which the flexible support layer 13 slightly bent convexly upwards by attacking at both ends; 5 shows a further schematically simplified side view of an exemplary inventive OLED light in a position in which the flexible support layer 13 only bent at one end, resulting in an asymmetrical shape.

6 ist eine Draufsicht auf die Unterseite einer erfindungsgemäßen flexiblen OLED-Leuchte 10. Man sieht hier, dass sich auf der Trägerschicht 13 beispielsweise vier im Umriss etwa rechteckige mit Abstand in Längsrichtung der Leuchte 10 gesehen hintereinander angeordnete flexible OLED-Leuchtmittel 14 befinden, die bei dieser Variante auf der Oberseite der Trägerschicht 13 angeordnet sind, während das Licht zu Unterseite der Trägerschicht 13 hin abgegeben wird, so dass in diesem Fall die OLED-Leuchtmittel 14 ihr Licht durch die Trägerschicht hindurch abgeben. Da die Trägerschicht Mittel zur Lichtstreuung aufweist, führt dies zu einer weitgehend gleichmäßigen Lichtverteilung des von den OLED-Leuchtmitteln 14 abgegebenen Lichts über die gesamte unterseitige Licht abstrahlende Fläche der Trägerschicht 13. Aus der Anordnung der Leuchtmittel und der Tatsache der Lichtabstrahlung im Wesentlichen über die unterseitige etwa rechteckige Fläche der Leuchte 10 wird deutlich, dass bei einem Verbiegen der Leuchte ausgehend von dem ebenen horizontalen Ausgangszustand gemäß 6 und 1 in eine konkave Stellung gemäß den 2 und 3, eine Fokussierung des abgestrahlten Lichts eintritt. 6 is a plan view of the underside of a flexible OLED luminaire according to the invention 10 , You can see here that on the carrier layer 13 For example, four in outline approximately rectangular at a distance in the longitudinal direction of the lamp 10 seen consecutively arranged flexible OLED bulbs 14 located in this variant on the top of the carrier layer 13 are arranged while the light to underside of the carrier layer 13 is discharged, so that in this case the OLED bulbs 14 emit their light through the carrier layer. Since the carrier layer has means for light scattering, this leads to a substantially uniform light distribution of the OLED bulbs 14 emitted light over the entire lower-side light-emitting surface of the carrier layer 13 , From the arrangement of the lamps and the fact of the light emission substantially on the underside approximately rectangular surface of the lamp 10 It will be apparent that when the lamp is bent starting from the level horizontal starting condition shown in FIG 6 and 1 in a concave position according to the 2 and 3 , a focusing of the emitted light occurs.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
OLED-Leuchte  OLED lamp
1313
Trägerplatte  support plate
1414
OLED-Leuchtmittel  OLED lamps
1515
Stellmittel/Haltemittel  Actuating means / holding means
1616
Stellmittel/Haltemittel  Actuating means / holding means
1717
Stellmittel/Haltemittel  Actuating means / holding means

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 02/7482 A2 [0004] WO 02/7482 A2 [0004]
  • DE 102013102848 B3 [0005] DE 102013102848 B3 [0005]
  • DE 60306722 T2 [0006] DE 60306722 T2 [0006]
  • WO 2011/030283 A2 [0032] WO 2011/030283 A2 [0032]

Claims (17)

OLED-Leuchte umfassend eine Trägerschicht aus einem mindestens teilweise lichtdurchlässigen Material sowie mindestens ein als flexibles OLED-Element ausgebildetes OLED-Leuchtmittel, welches flächig auf der der Licht abgebenden Seite abgewandten Rückseite oder auf der Vorderseite der Trägerschicht aufliegt, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (13) flexibel ist und dass an der flexiblen Trägerschicht angreifende Stellmittel vorgesehen sind, mittels derer der Krümmungsradius der flexiblen Trägerschicht (13) veränderlich ist. OLED luminaire comprising a carrier layer of an at least partially transparent material and at least one OLED light-emitting element designed as a flexible OLED element which rests flat on the rear side facing away from the light-emitting side or on the front side of the carrier layer, characterized in that the carrier layer ( 13 ) is flexible and that on the flexible support layer attacking adjusting means are provided, by means of which the radius of curvature of the flexible support layer ( 13 ) is changeable. OLED-Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch Veränderung des Krümmungsradius der flexiblen Trägerschicht (13) die Lichtabstrahlcharakteristik und/oder die Lichtverteilungskurve und/oder der Brennpunkt der OLED-Leuchte veränderbar sind. OLED lamp according to claim 1, characterized in that by changing the radius of curvature of the flexible carrier layer ( 13 ) the Lichtabstrahlcharakteristik and / or the light distribution curve and / or the focus of the OLED lamp are changeable. OLED-Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (13) einen runden, ovalen, rechteckigen oder polygonalen Umriss aufweist. OLED luminaire according to claim 1, characterized in that the carrier layer ( 13 ) has a round, oval, rectangular or polygonal outline. OLED-Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht eine Trägerplatte aus biegsamem Glas, insbesondere Dünnglas oder eine Trägerfolie aus einem biegsamen Kunststoff ist. OLED lamp according to one of claims 1 to 3, characterized in that the carrier layer is a support plate made of flexible glass, in particular thin glass or a carrier film made of a flexible plastic. OLED-Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine flexible Trägerschicht, wenigstens ein flexibles OLED-Leuchtmittel und eine flexible Deckplatte über dem OLED-Leuchtmittel aufweist. OLED luminaire according to one of claims 1 to 4, characterized in that it comprises a flexible support layer, at least one flexible OLED illuminant and a flexible cover plate over the OLED illuminant. OLED-Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass flexible Trägerschicht und OLED-Leuchtmittel und/oder OLED-Leuchtmittel und flexible Deckplatte über eine Klebeschicht, vorzugsweise eine elastische Klebeschicht miteinander verbunden sind. OLED light according to one of claims 1 to 5, characterized in that flexible support layer and OLED bulbs and / or OLED bulbs and flexible cover plate via an adhesive layer, preferably an elastic adhesive layer are interconnected. OLED-Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine flexible OLED-Leuchtmittel beidseitig Licht abstrahlend ist oder OLED-Leuchtmittel auf beiden Seiten der Trägerschicht angeordnet sind und die Leuchte eine direkt/indirekt abstrahlende Leuchte ist. OLED luminaire according to one of claims 1 to 6, characterized in that the at least one flexible OLED illuminant is radiating light on both sides or OLED illuminants are arranged on both sides of the support layer and the lamp is a direct / indirect radiating light. OLED-Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine langgestreckte Grundform aufweist und zwei oder mehrere OLED-Leuchtmittel in Längsrichtung der OLED-Leuchte nebeneinander angeordnet sind. OLED lamp according to one of claims 1 to 7, characterized in that it has an elongated basic shape and two or more OLED bulbs are arranged side by side in the longitudinal direction of the OLED lamp. OLED-Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Stellmittel (15, 16, 17) vorgesehen ist, welches zwecks Verbiegen der Trägerschicht (13) längenveränderlich ist und geeignet ist, eine Schubkraft und/oder eine Zugkraft am Angriffspunkt an der Trägerschicht (13) auszuüben und dass wenigstens ein Haltemittel (15, 16, 17) vorgesehen ist, welches an einer anderen Stelle der Trägerschicht angreift, um diese dort beim Verbiegen in Position zu halten. OLED lamp according to one of claims 1 to 8, characterized in that at least one actuating means ( 15 . 16 . 17 ) is provided, which for the purpose of bending the carrier layer ( 13 ) is variable in length and is suitable, a thrust force and / or a tensile force at the point of application to the carrier layer ( 13 ) and that at least one holding means ( 15 . 16 . 17 ) is provided, which acts at a different location of the carrier layer to hold them there in bending in position. OLED-Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Stellmittel (15, 16) vorgesehen sind, die jeweils außermittig an der Trägerschicht (13) angreifen und wenigstens ein Haltemittel (17) vorgesehen ist, um die Trägerschicht (13) an mindestens einer Stelle in Position zu halten, wobei dieses Haltemittel (17) jeweils mit Abstand zwischen den beiden Stellmitteln (15, 16) angeordnet ist. OLED lamp according to one of claims 1 to 8, characterized in that at least two adjusting means ( 15 . 16 ) are provided, each eccentrically on the carrier layer ( 13 ) and at least one holding means ( 17 ) is provided to the carrier layer ( 13 ) in at least one position in position, said holding means ( 17 ) each with a distance between the two actuating means ( 15 . 16 ) is arranged. OLED-Leuchte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Stellmittel (15, 16, 17) und/oder wenigstens ein Haltemittel (15, 16, 17) eine Stange, ein Rohr, ein Gestänge oder ein Seil umfasst, welches jeweils an wenigstens einer Stelle jeweils mit der Trägerplatte (13) kraftschlüssig verbunden ist. OLED lamp according to claim 9, characterized in that at least one actuating means ( 15 . 16 . 17 ) and / or at least one holding means ( 15 . 16 . 17 ) comprises a rod, a tube, a linkage or a rope, which in each case at least one point in each case with the carrier plate ( 13 ) is positively connected. OLED-Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Trägerschicht (13) aus einer neutralen Mittelstellung heraus, in der sie eben ist, sowohl in die eine Richtung verstellbar ist, so dass sich eine konvexe Krümmung der Trägerschicht (13) ergibt, als auch in die entgegengesetzte Richtung, so dass sich eine konkave Krümmung der Trägerschicht (13) ergibt. OLED luminaire according to one of claims 1 to 10, characterized in that the flexible carrier layer ( 13 ) from a neutral central position, in which it is flat, is adjustable both in one direction, so that a convex curvature of the carrier layer ( 13 ), as well as in the opposite direction, so that a concave curvature of the carrier layer ( 13 ). OLED-Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Trägerschicht (13) in ihrem Krümmungsradius so verstellbar ist, dass die Leuchte zumindest in einer Abstrahlrichtung entweder im Wesentlichen tiefstrahlend oder im Wesentlichen breitstrahlend ist. OLED luminaire according to one of claims 1 to 6, characterized in that the flexible carrier layer ( 13 ) is adjustable in its radius of curvature so that the luminaire is either substantially deep-radiating or substantially broad-radiating at least in one emission direction. OLED-Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellung des Krümmungsradius der flexiblen Trägerschicht (13) motorische Stellmittel, insbesondere Stellmotoren umfasst. OLED lamp according to one of claims 1 to 12, characterized in that the adjustment of the radius of curvature of the flexible carrier layer ( 13 ) Motor actuating means, in particular servomotors comprises. OLED-Leuchte nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die motorischen Stellmittel per Fernbedienung, insbesondere per Funkwellen oder Infrarotwellen verstellbar sind. OLED lamp according to claim 13, characterized in that the motor-adjusting means by remote control, in particular by radio waves or infrared waves are adjustable. OLED-Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine auf der Trägerplatte (13) angeordnete OLED-Panel (14) eine Materialstärke von weniger als 2 mm aufweist. OLED lamp according to one of claims 1 to 14, characterized in that the at least one on the carrier plate ( 13 ) OLED panel ( 14 ) has a material thickness of less than 2 mm. OLED-Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass diese als Innenleuchte ausgebildet ist, insbesondere als Pendelleuchte, Hängeleuchte, Deckenanbauleuchte, Wandanbauleuchte, Stehleuchte oder Tischleuchte, oder dass eine OLED-Leuchte gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 Teil einer solchen Innenleuchte ist, oder ein Leuchtregal, Leuchtpanel, elektrisches Gerät, Haushaltsgerät, Stadtraummöbel, Fassadenelement, Wandelement, Deckenelement, eine Außenleuchte eines Kraftfahrzeugs oder eine Einbaueinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Schienenfahrzeugs, Schiffs oder Flugzeugs ist, oder ein beleuchtbares Teil eines solchen Gegenstands ist. OLED lamp according to one of claims 1 to 15, characterized in that it is designed as an interior light, in particular as a pendant, suspended luminaire, ceiling mounted luminaire, wall mounted luminaire, floor lamp or table lamp, or that an OLED luminaire according to one of claims 1 to 11 part of a is an interior light, or is a lighting shelf, light panel, electrical appliance, household appliance, urban furniture, facade element, wall element, ceiling element, an exterior light of a motor vehicle or a mounting device of a motor vehicle, rail vehicle, ship or aircraft, or is an illuminable part of such an article.
DE202016103453.1U 2016-06-29 2016-06-29 Luminaire comprising a flexible OLED illuminant Expired - Lifetime DE202016103453U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016103453.1U DE202016103453U1 (en) 2016-06-29 2016-06-29 Luminaire comprising a flexible OLED illuminant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016103453.1U DE202016103453U1 (en) 2016-06-29 2016-06-29 Luminaire comprising a flexible OLED illuminant

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016103453U1 true DE202016103453U1 (en) 2017-10-06

Family

ID=60163129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016103453.1U Expired - Lifetime DE202016103453U1 (en) 2016-06-29 2016-06-29 Luminaire comprising a flexible OLED illuminant

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016103453U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3715708A1 (en) * 2019-03-27 2020-09-30 Dmitrijs Volohovs Lighting device
RU2796108C2 (en) * 2019-03-27 2023-05-17 Дмитрийс ВОЛОХОВС Illumination device

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002007482A2 (en) 2000-07-18 2002-01-24 General Electric Company Micro electro mechanical system controlled organic led and pixel arrays and method of using and of manufacturing same
DE102004032223A1 (en) * 2004-07-02 2006-01-19 Siemens Ag Audiovisual arrangement
DE60306722T2 (en) 2002-05-28 2007-08-02 Eastman Kodak Company OLED LIGHT SOURCE FOR FLAT ILLUMINATION WITH BENDABLE SUBSTRATE ON A CARRIER
WO2011030283A2 (en) 2009-09-11 2011-03-17 Koninklijke Philips Electronics N.V. Oled devices with protection cover
US20110249425A1 (en) * 2010-04-09 2011-10-13 General Electric Company Conformal oled luminaire with color control
US20130044487A1 (en) * 2011-08-16 2013-02-21 Universal Display Corporation Dynamic stretchable oled lamp
DE102012205313A1 (en) * 2012-03-30 2013-10-02 Art + Com Ag Lighting device and lighting method
DE102013102848B3 (en) 2013-03-20 2014-02-06 Schott Ag Thin glass used as substrate for layered composite for organic light-emitting diode, contains specified amount of silica, boric oxide, zinc oxide and barium oxide, and has preset value of refraction index
US20140056028A1 (en) * 2011-03-09 2014-02-27 Flex Lighting Ii, Llc Light emitting device with adjustable light output profile
WO2015174744A1 (en) * 2014-05-14 2015-11-19 황창순 Flexible driving device

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002007482A2 (en) 2000-07-18 2002-01-24 General Electric Company Micro electro mechanical system controlled organic led and pixel arrays and method of using and of manufacturing same
DE60306722T2 (en) 2002-05-28 2007-08-02 Eastman Kodak Company OLED LIGHT SOURCE FOR FLAT ILLUMINATION WITH BENDABLE SUBSTRATE ON A CARRIER
DE102004032223A1 (en) * 2004-07-02 2006-01-19 Siemens Ag Audiovisual arrangement
WO2011030283A2 (en) 2009-09-11 2011-03-17 Koninklijke Philips Electronics N.V. Oled devices with protection cover
US20110249425A1 (en) * 2010-04-09 2011-10-13 General Electric Company Conformal oled luminaire with color control
US20140056028A1 (en) * 2011-03-09 2014-02-27 Flex Lighting Ii, Llc Light emitting device with adjustable light output profile
US20130044487A1 (en) * 2011-08-16 2013-02-21 Universal Display Corporation Dynamic stretchable oled lamp
DE102012205313A1 (en) * 2012-03-30 2013-10-02 Art + Com Ag Lighting device and lighting method
DE102013102848B3 (en) 2013-03-20 2014-02-06 Schott Ag Thin glass used as substrate for layered composite for organic light-emitting diode, contains specified amount of silica, boric oxide, zinc oxide and barium oxide, and has preset value of refraction index
WO2015174744A1 (en) * 2014-05-14 2015-11-19 황창순 Flexible driving device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3715708A1 (en) * 2019-03-27 2020-09-30 Dmitrijs Volohovs Lighting device
US10851982B2 (en) 2019-03-27 2020-12-01 Dmitrijs Volohovs Lighting device
RU2796108C2 (en) * 2019-03-27 2023-05-17 Дмитрийс ВОЛОХОВС Illumination device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3071877B1 (en) Lamp comprising at least one oled lighting means
WO2007115737A1 (en) Lighting arrangement
WO2002052192A1 (en) Sandwich-like panel element
EP1688662A2 (en) Luminaire
WO2002081844A1 (en) Public outdoor furnishings comprising an illuminated glass pane
DE10117105A1 (en) Furniture item has frame construction, at least one diffusing glass panel with surface printed, engraved, sand-blasted or stuck on at least one side, low energy light sources arranged at one end
DE202015105133U1 (en) Luminaire comprising a number of LED bulbs
DE202016103453U1 (en) Luminaire comprising a flexible OLED illuminant
EP2161496A1 (en) Lighting unit
EP2317890A1 (en) Drawer
DE10220588A1 (en) Luminaire for workplace lighting
WO2002100230A1 (en) Bath tub or shower tray
AT509563B1 (en) LIGHT WITH LIGHTING ELEMENTS
DE4332458C1 (en) Decorative panel
EP3237794A1 (en) Luminaire comprising at least two oled illuminants
EP2214151A1 (en) Light-emitting board-shaped assembly
EP1153241B1 (en) Flat illumination device
DE10064703A1 (en) Sandwich construction panel element has frame structure with printed, sand-blasted, engraved, etched, or stuck panel; incident light is deflected perpendicularly out of element
WO2012136730A2 (en) Illuminated furniture fronts
EP2644987A1 (en) Lighting device and lighting method
WO2017055495A1 (en) Lamp having an lcd screen and a transparent backlighting means
DE10117104A1 (en) Sandwich-like plate element
EP3363333A1 (en) Illuminated mirror and its manufacturing method and mehod of use
DE102014116740A1 (en) Luminaire comprising at least two OLED bulbs
DE20307092U1 (en) Columnar light arrangement e.g. for room lighting, presentation stands, includes internal conical or pyramidal reflector extending coaxially with housing

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years
R082 Change of representative

Representative=s name: DUDA, RAFAEL THOMAS, DIPL.-ING. DR. RER. NAT., DE