DE202015104315U1 - Connector part with a drainage - Google Patents

Connector part with a drainage Download PDF

Info

Publication number
DE202015104315U1
DE202015104315U1 DE202015104315.5U DE202015104315U DE202015104315U1 DE 202015104315 U1 DE202015104315 U1 DE 202015104315U1 DE 202015104315 U DE202015104315 U DE 202015104315U DE 202015104315 U1 DE202015104315 U1 DE 202015104315U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
connector part
opening
section
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015104315.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact eMobility GmbH
Original Assignee
Phoenix Contact eMobility GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact eMobility GmbH filed Critical Phoenix Contact eMobility GmbH
Priority to DE202015104315.5U priority Critical patent/DE202015104315U1/en
Publication of DE202015104315U1 publication Critical patent/DE202015104315U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5227Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases with evacuation of penetrating liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0069Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to the isolation, e.g. ground fault or leak current
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/11DC charging controlled by the charging station, e.g. mode 4
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Steckverbinderteil (1) zum Verbinden mit einem zugeordneten Gegensteckverbinderteil (2), mit – einem Gehäuseteil (10), das einen Steckabschnitt (100, 101) und eine Mehrzahl von in dem Steckabschnitt (100, 101) angeordneten Kontaktöffnungen (131A–131G) mit jeweils einem darin angeordneten Kontaktelement (13A–13G, 14A, 14B) aufweist, wobei der Steckabschnitt (100, 101) entlang einer Steckrichtung (E) mit einem Gegensteckverbinderteil (2) steckend in Verbindung bringbar ist und eine umfänglich um die Steckrichtung (E) erstreckte Mantelfläche (106) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckabschnitt (100, 101) eine Mehrzahl von Entwässerungsöffnungen (130A–130G, 140A, 140B) aufweist, die jeweils einer Kontaktöffnung (131A–131G, 141A, 141B) zugeordnet sind und sich von der zugeordneten Kontaktöffnung (131A–131G, 141A, 141B) zur Mantelfläche (106) erstrecken, um Flüssigkeit aus der zugeordneten Kontaktöffnung (131A–131G, 141A, 141B) zur Mantelfläche (106) zu leiten, wobei zumindest eine der Entwässerungsöffnungen (130A–130G, 140A, 140B) entlang einer ersten Ebene (E1) und zumindest eine zweite Entwässerungsöffnung (130A–130G, 140A, 140B) entlang einer zur ersten Ebene (E1) entlang der Steckrichtung (E) versetzten, zweiten Ebene (E2) erstreckt ist.Connector part (1) for connecting to an associated mating connector part (2), comprising - a housing part (10) having a plug portion (100, 101) and a plurality of in the plug portion (100, 101) arranged contact openings (131A-131G) each having a contact element arranged therein (13A-13G, 14A, 14B), wherein the plug portion (100, 101) along a plug-in direction (E) with a mating connector part (2) is plugged into connection and a circumferential to the plugging direction (E) characterized in that the plug portion (100, 101) has a plurality of drainage openings (130A-130G, 140A, 140B) each associated with a contact opening (131A-131G, 141A, 141B) and extending from the associated contact opening (131A-131G, 141A, 141B) to the lateral surface (106) extend to liquid from the associated contact opening (131A-131G, 141A, 141B) to the lateral surface (106) to l wherein at least one of the drainage openings (130A-130G, 140A, 140B) is along a first plane (E1) and at least one second drainage opening (130A-130G, 140A, 140B) along a first plane (E1) along the plugging direction (E ), second plane (E2) is extended.

Description

Die Erfindung betrifft ein Steckverbinderteil zum Verbinden mit einem zugeordneten Gegensteckverbinderteil nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a connector part for connecting to an associated mating connector part according to the preamble of claim 1.

Ein solches Steckverbinderteil umfasst ein Gehäuseteil, das einen Steckabschnitt und eine Mehrzahl von in dem Steckabschnitt angeordneten Kontaktöffnungen mit jeweils einem darin angeordneten Kontaktelement aufweist. Der Steckabschnitt kann entlang einer Steckrichtung steckend mit einem Gegensteckverbinderteil in Verbindung gebracht werden und weist eine umfänglich um die Steckrichtung erstreckte Mantelfläche auf. Such a connector part comprises a housing part which has a plug-in section and a plurality of contact openings arranged in the plug-in section, each having a contact element arranged therein. The plug-in portion can be placed along a plug-in direction plugged with a mating connector part in connection and has a circumferentially extending around the insertion direction shell surface.

Solche Steckverbinderteile dienen z.B. zum Übertragen eines Ladestroms und finden beispielsweise an Elektrofahrzeugen, an Ladestationen zum Aufladen von Elektrofahrzeugen oder an Ladekabeln zum Verbinden eines Elektrofahrzeugs mit einer Ladestation Verwendung. Such connector parts serve e.g. for transferring a charging current and find use, for example, in electric vehicles, charging stations for charging electric vehicles or charging cables for connecting an electric vehicle to a charging station.

Weil ein beispielsweise an einem Fahrzeug angeordnetes Steckverbinderteil in Form einer Ladebuchse, in die ein Ladestecker eines Ladekabels eingesteckt werden kann, bei üblicher Benutzung des Fahrzeugs auch im Freien verwendet wird und eine Abdichtung des Steckverbinderteils nach außen schwer, wenn nicht gar unmöglich ist, kann beispielsweise bei Regenwetter Feuchtigkeit in das Steckverbinderteil, insbesondere in die Kontaktöffnungen eindringen. Aus diesem Grunde ist erforderlich sicherzustellen, dass in die Kontaktöffnungen gelangendes Wasser auch wieder abfließen kann, damit in den Kontaktöffnungen angeordnete Kontakte sicher und zuverlässig mit Kontakten eines komplementären Gegensteckverbinderteils kontaktiert werden können. Insbesondere bei Frost kann in einer Kontaktöffnung stehendes Wasser gegebenenfalls einfrieren, was ein Anschließen eines komplementären Gegensteckverbinderteils und somit einen Ladevorgang gegebenenfalls unmöglich machen kann.Because an example arranged on a vehicle connector part in the form of a charging socket into which a charging plug of a charging cable can be inserted, is used in the ordinary use of the vehicle in the open and a sealing of the connector part to the outside difficult, if not impossible, for example in rainy weather moisture in the connector part, in particular in the contact openings penetrate. For this reason, it is necessary to ensure that water reaching the contact openings can also drain away again, so that contacts arranged in the contact openings can be reliably and reliably contacted with contacts of a complementary mating connector part. In particular, in the event of frost, water standing in a contact opening may optionally freeze, which may make it impossible to connect a complementary mating connector part, and thus a charging process.

Herkömmlich ist bei solchen Steckverbinderteilen daher vorgesehen, an einer Kontaktöffnung eine Entwässerung hin zu einer in Steckrichtung hinter der Kontaktöffnung gelegenen Ebene vorzusehen, wie dies beispielsweise in der WO 2011/104 609 A1 beschrieben ist. Dies bringt jedoch den Nachteil mit sich, dass in Steckrichtung betrachtet hinter den Kontaktöffnungen ein Raum vorgesehen werden muss, in den hinein entwässert werden kann, der jedoch auch zusätzlich abzudichten ist.Conventionally, it is therefore provided in such connector parts, at a contact opening to provide drainage to a plane located in the insertion direction behind the contact opening level, as for example in the WO 2011/104 609 A1 is described. However, this has the disadvantage that viewed in the insertion direction behind the contact openings, a space must be provided, can be dehydrated into it, which is also sealed in addition.

Es besteht daher ein Bedürfnis nach Steckverbinderteilen, die eine Entwässerung auf andere Art und Weise ermöglichen.There is therefore a need for connector parts that allow drainage in other ways.

Bei einem aus der EP 2 573 880 A1 bekannten Steckverbinderteil ist ein Entwässerungssystem mit Ablaufkanälen vorgesehen, die dazu ausgebildet sind, Wasser hin zu einer Abflussleitung zu leiten.At one of the EP 2 573 880 A1 known connector part, a drainage system is provided with drainage channels, which are adapted to direct water towards a drain line.

Andere Steckverbinderteile, die eine Entwässerung vorsehen, sind beispielsweise aus der DE 694 28 636 T2 und der EP 0 634 818 B1 bekannt. Other connector parts that provide drainage, for example, from the DE 694 28 636 T2 and the EP 0 634 818 B1 known.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Steckverbinderteil zur Verfügung zu stellen, das auf einfache, kostengünstig herstellbare Weise eine Entwässerung ermöglicht.Object of the present invention is to provide a connector part available that allows drainage in a simple, inexpensive to produce way.

Diese Aufgabe wird durch einen Gegenstand mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by an article having the features of claim 1.

Demnach weist der Steckabschnitt eine Mehrzahl von Entwässerungsöffnungen auf, die jeweils einer Kontaktöffnung zugeordnet sind und sich von der zugeordneten Kontaktöffnung zur Mantelfläche erstrecken, um Flüssigkeit aus der zugeordneten Kontaktöffnung zur Mantelfläche zu leiten, wobei zumindest eine der Entwässerungsöffnungen entlang einer ersten Ebene und zumindest eine zweite Entwässerungsöffnung entlang einer zur ersten Ebene entlang der Steckrichtung versetzten, zweiten Ebene erstreckt ist. Accordingly, the plug-in section has a plurality of drainage openings, which are each assigned to a contact opening and extend from the assigned contact opening to the jacket surface in order to guide liquid from the associated contact opening to the jacket surface, wherein at least one of the drainage openings along a first plane and at least one second Drainage opening along a first plane along the insertion direction offset, second plane is extended.

Die vorliegende Erfindung geht von dem Gedanken aus, Entwässerungsöffnungen an dem Steckabschnitt vorzusehen, die in die Kontaktöffnungen des Steckabschnitts eindringende Flüssigkeit hin zur umfänglichen Mantelfläche des Steckabschnitts leiten können. Die erste Ebene und die zweite Ebene können vorteilhafterweise quer zur Steckrichtung erstreckt sein. Die erste Ebene und die zweite Ebene sind hierbei bevorzugt parallel zueinander erstreckt. Denkbar und möglich ist in diesem Zusammenhang aber auch, dass die erste Ebene und die zweite Ebene schräg zur Steckrichtung erstreckt sind. Denkbar ist zudem, dass die erste Ebene und die zweite Ebene nicht exakt parallel zueinander erstreckt sind.The present invention is based on the idea of providing drainage openings on the plug-in section, which can guide liquid penetrating into the contact openings of the plug-in section toward the peripheral jacket surface of the plug-in section. The first plane and the second plane can advantageously be extended transversely to the direction of insertion. The first plane and the second plane are in this case preferably parallel to each other. It is also conceivable and possible in this connection that the first plane and the second plane extend obliquely to the direction of insertion. It is also conceivable that the first plane and the second plane are not exactly parallel to each other.

Dadurch, dass die Entwässerungsöffnungen unterschiedlicher Kontaktöffnungen nicht entlang derselben Ebene, sondern in unterschiedlichen Ebenen verlaufen, kann das Gehäuseteil einfach und kostengünstig beispielsweise mittels Kunststoffspritzgießen hergestellt werden. So können insbesondere bei einer Vielzahl von an einem Steckabschnitt angeordneten Kontaktöffnungen für eine Vielzahl von Kontaktelementen die Entwässerungsöffnungen auf unterschiedliche Ebenen verteilt werden, was eine einstückige Fertigung des Gehäuseteils durch Kunststoffspritzgießen beispielsweise unter Verwendung von Schiebern möglich macht. Due to the fact that the drainage openings of different contact openings do not run along the same plane but in different planes, the housing part can be produced simply and cost-effectively, for example by means of plastic injection molding. Thus, in particular in the case of a multiplicity of contact openings arranged on a plug-in section, the drainage openings can be distributed to different levels for a multiplicity of contact elements, which makes possible a one-piece production of the housing part by plastic injection molding, for example using slides.

Die Entwässerung erfolgt vorzugsweise in schwerkraftgetriebener Weise. Hierzu öffnet die einer Kontaktöffnung zugeordnete Entwässerungsöffnung die Kontaktöffnung nach unten – Bezug genommen wird auf eine bestimmungsgemäße Anordnung und Verwendung des Steckverbinderteils beispielsweise an einem Fahrzeug –, so dass in die Kontaktöffnung eintretende Feuchtigkeit, beispielsweise Regenwasser, angetrieben durch die Schwerkraft durch die Entwässerungsöffnung aus der Kontaktöffnung ausfließen kann. Die Entwässerungsöffnung ist hierbei bevorzugt – betrachtet entlang der Schwerkraftrichtung, in die die Schwerkraft wirkt – am tiefsten Punkt der Kontaktöffnung angeordnet, so dass Flüssigkeit aus der Kontaktöffnung schwerkraftbedingt in die Entwässerungsöffnung fließt und abgeleitet wird.The drainage is preferably carried out in a gravity-driven manner. This opens the a contact opening associated with the drain opening the contact opening down - reference is made to a proper arrangement and use of the connector part, for example on a vehicle - so that entering the contact opening moisture, such as rainwater, driven by gravity through the drain hole from the contact opening can flow out. In this case, the drainage opening is preferably arranged at the lowest point of the contact opening, viewed along the direction of the gravitational force into which gravity acts, so that liquid flows out of the contact opening into the drainage opening due to gravity and is discharged.

An dem Steckverbinderteil kann ein Blendenteil vorgesehen sein, das eine Öffnung aufweist, in der der Steckabschnitt des Gehäuseteils angeordnet ist, wobei die Öffnung durch eine innere Wandung begrenzt ist, die der Mantelfläche des Steckabschnitts zumindest abschnittsweise unter radialem Abstand gegenüberliegt und mit der Mantelfläche einen zwischen der Mantelfläche des Steckabschnitts und der inneren Wandung des Blendenteils gelegenen, um den Steckabschnitt erstreckten Zwischenraum bildet. Das Blendenteil dient als Blende und erstreckt sich entlang einer Umfangsrichtung um die Steckrichtung um den Steckabschnitt des Gehäuseteils herum. Der Zwischenraum ist zwischen der äußeren Mantelfläche des Steckabschnitts und der inneren Wandung des Blendenteils eingefasst und bildet den Raum, in den eine Steckkontur eines komplementären Gegensteckverbinderteils zum Anschließen an das Steckverbinderteil eingesteckt werden kann.On the connector part, a diaphragm member may be provided which has an opening in which the plug portion of the housing part is arranged, wherein the opening is bounded by an inner wall, which faces the lateral surface of the plug portion at least partially at a radial distance and with the lateral surface between the lateral surface of the plug portion and the inner wall of the diaphragm portion located, formed around the plug portion gap. The panel serves as a panel and extends along a circumferential direction about the insertion direction around the plug portion of the housing part around. The space is bordered between the outer surface of the plug portion and the inner wall of the panel and forms the space into which a plug contour of a complementary mating connector part for connection to the connector part can be inserted.

Die Entwässerungsöffnungen an dem Steckabschnitt bewirken somit eine Entwässerung von Feuchtigkeit aus den Kontaktöffnungen in den zwischen dem Steckabschnitt des Gehäuseteils und dem Blendenteil gebildeten Zwischenraum. Dadurch, dass eine Entwässerung in den Zwischenraum zwischen dem Steckabschnitt und der Wandung des Blendenteils erfolgt, kann auf das Vorsehen einer zusätzlichen Entwässerungsebene hinter der normativ vorgegebenen Steckebene des Steckverbinderteils verzichtet werden. Der zwischen dem Steckabschnitt und dem Blendenteil gebildete Zwischenraum kann auf vergleichsweise einfache Weise abgedichtet werden, ohne dass das Risiko für Überspannungen an einer hierzu verwendeten Dichtung besteht.The drainage openings on the plug-in section thus effect a drainage of moisture from the contact openings in the intermediate space formed between the plug-in section of the housing part and the panel part. The fact that a drainage in the space between the plug portion and the wall of the panel part, can be dispensed with the provision of an additional drainage level behind the normatively predetermined mating plane of the connector part. The intermediate space formed between the plug portion and the panel portion can be sealed in a comparatively simple manner, without the risk of overvoltages on a seal used for this purpose.

Der Steckabschnitt weist mehrere Kontaktöffnungen mit daran angeordneten Kontakten auf, wobei vorteilhafterweise jeder Kontaktöffnung genau eine Entwässerungsöffnung zugeordnet ist. Die Kontaktöffnungen erstrecken sich hierbei entlang der Steckrichtung, so dass beispielsweise Kontaktstifte eines anderen Steckverbinderteils in die Steckrichtung in die Kontaktöffnungen eingeführt werden können. Die Entwässerungsöffnungen erstrecken sich vorzugsweise quer zur Steckrichtung und verbinden somit die Kontaktöffnungen mit dem den Steckabschnitt umgebenden Zwischenraum, so dass Feuchtigkeit aus den Kontaktöffnungen nach außen abgeleitet werden kann.The plug-in portion has a plurality of contact openings with contacts arranged thereon, wherein advantageously each contact opening is associated with exactly one drainage opening. The contact openings in this case extend along the plug-in direction, so that, for example, contact pins of another plug connector part can be inserted in the plugging direction into the contact openings. The drainage openings preferably extend transversely to the direction of insertion and thus connect the contact openings with the space surrounding the insertion section, so that moisture can be discharged out of the contact openings to the outside.

In einer konkreten Ausgestaltung eines Steckverbinderteils weist das Gehäuseteil einen ersten Steckabschnitt und einen zweiten Steckabschnitt auf, die quer zur Steckrichtung voneinander beabstandet sind. Das Blendenteil weist demgegenüber eine erste Wandung, die mit dem ersten Steckabschnitt einen ersten Zwischenraum bildet, und eine zweite Wandung, die mit dem zweiten Steckabschnitt einen zweiten Zwischenraum bildet, auf. Ein solches Steckverbinderteil kann beispielsweise einen sogenannten CCS-Fahrzeug-Lade-Stecker verwirklichen, der sowohl zur Übertragung eines Wechselstroms als auch zur Übertragung eines Gleichstroms zum Aufladen eines Fahrzeugs an unterschiedlichen Ladestationen ausgebildet ist. An dem ersten Steckabschnitt können in diesem Fall beispielsweise Lastkontakte zur Übertragung eines Wechselstroms angeordnet sein, während der zweite Steckabschnitt Lastkontakte zur Übertragung eines Gleichstroms aufweist. Die an den unterschiedlichen Steckabschnitten gebildeten Zwischenräume können hierbei in Strömungsverbindung miteinander stehen, wobei beispielsweise der erste Steckabschnitt, betrachtet entlang der Schwerkraftrichtung, oberhalb des zweiten Steckabschnitts angeordnet ist, so dass über eine Öffnung zwischen den Zwischenräumen Flüssigkeit aus dem dem ersten Steckabschnitt zugeordneten ersten Zwischenraum in den dem zweiten Steckabschnitt zugeordneten zweiten Zwischenraum einfließen kann.In a specific embodiment of a connector part, the housing part has a first plug-in section and a second plug-in section, which are spaced apart from one another transversely to the plug-in direction. In contrast, the panel part has a first wall, which forms a first intermediate space with the first plug-in section, and a second wall, which forms a second intermediate space with the second plug-in section. Such a connector part, for example, realize a so-called CCS vehicle charging plug, which is designed both for the transmission of an alternating current and for transmitting a direct current for charging a vehicle at different charging stations. In this case, for example, load contacts for the transmission of an alternating current can be arranged on the first plug-in section, while the second plug-in section has load contacts for the transmission of a direct current. The intermediate spaces formed at the different plug-in portions may be in fluid communication with each other, wherein, for example, the first plug portion, viewed along the direction of gravity, is arranged above the second plug portion, so that liquid from the first intermediate space associated with the first plug portion via an opening between the spaces the second intermediate space associated with the second plug-in section can flow in.

Das Gehäuseteil kann beispielsweise eine Basis aufweisen, an der der mindestens eine Steckabschnitt angeordnet ist. Das Blendenteil liegt in diesem Fall an der Basis an und ist z.B. über ein Dichtelement gegenüber der Basis des Gehäuseteils abgedichtet. Der Steckabschnitt erhebt sich von der Basis und springt beispielsweise zylindrisch von der Basis vor (wobei der Steckabschnitt nicht notwendigerweise einen kreisförmigen Querschnitt aufweist), und die Wandung des Blendenteils schließt an die Basis an und erstreckt sich um den Steckabschnitt herum. Über das Dichtelement ist eine einfache Dichtung des Blendenteils gegenüber der Basis des Gehäuseteils möglich, so dass Feuchtigkeit aus dem innerhalb des Blendenteils gebildeten Zwischenraum nicht in einen Trockenraum an der dem Blendenteil abgewandten Seite der Basis gelangen kann.The housing part may, for example, have a base on which the at least one plug-in section is arranged. The panel is in this case at the base and is e.g. sealed by a sealing element against the base of the housing part. The mating portion rises from the base and projects, for example, cylindrically from the base (the mating portion does not necessarily have a circular cross-section), and the wall of the panel adjoins the base and extends around the mating portion. About the sealing element, a simple seal of the panel member relative to the base of the housing part is possible, so that moisture from the gap formed within the panel can not get into a drying room on the side facing away from the panel part of the base.

Um ein Ableiten von Feuchtigkeit aus dem Steckverbinderteil zu ermöglichen, ist an der Basis vorzugsweise eine Abflussöffnung vorgesehen, die – betrachtet entlang der Schwerkraftrichtung – vorzugsweise an einem unterhalb des Steckabschnitts angeordneten Ort der Basis angeordnet ist, damit schwerkraftbedingt Flüssigkeit in die Abflussöffnung und darüber in eine gegebenenfalls an die Abflussöffnung anschließende Abflussleitung einfließen kann. Über die Abflussöffnung wird somit insbesondere ein zwischen dem Steckabschnitt und dem Blendenteil gebildeter Zwischenraum entwässert, so dass auch in dem Zwischenraum sich kein Wasser sammeln kann, das bei Frost gegebenenfalls einfrieren könnte.In order to allow a drainage of moisture from the connector part, a drain opening is preferably provided on the base, which - as viewed along the direction of gravity - is preferably arranged at a location of the base arranged below the plug section, thus Due to gravity, liquid can flow into the discharge opening and above it into a discharge line, which may be connected to the discharge opening. In particular, a gap formed between the plug-in section and the panel part is thus drained via the drainage opening so that no water can collect in the intermediate space which could freeze if necessary.

Die Abflussöffnung ist vorteilhafterweise in die Basis des Gehäuseteils eingeformt, so dass über die Basis und eine daran eventuell anschließende Abflussleitung eine Flüssigkeit abgeleitet werden kann. Denkbar und möglich ist aber auch, eine Abflussöffnung beispielsweise in die Wandung des Blendenteils einzuformen, so dass eine Entwässerung des Zwischenraums durch die Wandung des Blendenteils hindurch erfolgen kann.The drain opening is advantageously formed in the base of the housing part, so that a liquid can be discharged via the base and a possibly subsequent drain line. It is also conceivable and possible, however, to mold a discharge opening into the wall of the panel part, for example, so that dewatering of the intermediate space can take place through the wall of the panel part.

Die einer Kontaktöffnung zugeordnete Entwässerungsöffnung erstreckt sich von der Kontaktöffnung hin zur umfänglich um die Steckrichtung erstreckten Mantelfläche des Steckabschnitts. Die Entwässerung erfolgt somit über die Mantelfläche des Steckabschnitts und damit z.B. in einen Zwischenraum, der zwischen dem Steckabschnitt und dem als Blende dienenden Blendenteil gebildet ist. Um hierbei eine einfache Fertigung des Steckverbinderteils zu ermöglichen, sind das Gehäuseteil und das Blendenteil vorzugsweise als gesonderte, jeweils einstückige Formteile beispielsweise mittels Kunststoffspritzgießen hergestellt. Dadurch, dass das Gehäuseteil und das Blendenteil getrennt voneinander gefertigt werden, können die einem Steckabschnitt zugeordneten Entwässerungsöffnungen ohne weiteres in den Steckabschnitt eingeformt werden, wobei sich eine einfache Entformbarkeit des Gehäuseteils bei Herstellung mittels Kunststoffspritzgießen ergibt. The drainage opening associated with a contact opening extends from the contact opening to the circumferential surface of the plug section which extends circumferentially around the plugging direction. The drainage is thus carried out over the lateral surface of the plug-in portion and thus e.g. in an intermediate space which is formed between the plug portion and serving as a diaphragm panel. In order to enable a simple production of the connector part, the housing part and the diaphragm part are preferably made as separate, each one-piece moldings, for example by means of plastic injection molding. Characterized in that the housing part and the panel part are made separately from each other, the dewatering openings associated with a plug-in section can be readily molded into the plug-in section, resulting in a simple mold release of the housing part when manufactured by means of plastic injection molding.

Die Entwässerungsöffnungen können beispielsweise durch sogenannte Schieber beim Kunststoffspritzgießen quer zur Steckrichtung in den Steckabschnitt eingeformt werden. Nach der Herstellung der Formteile werden das Gehäuseteil und das Blendenteil dann aneinander angesetzt, wobei ein Übergang zwischen dem Gehäuseteil und dem Blendenteil feuchtigkeitsdicht z.B. mittels eines geeigneten Dichtelements abgedichtet werden kann.The drainage openings can be formed, for example, by so-called slide during plastic injection molding transversely to the direction of insertion into the plug-in section. After the production of the moldings, the housing part and the diaphragm part are then attached to each other, wherein a transition between the housing part and the diaphragm part moisture-tight, for. can be sealed by a suitable sealing element.

Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke soll nachfolgend anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen:The idea underlying the invention will be explained in more detail with reference to the embodiments illustrated in the figures. Show it:

1 eine perspektivische Explosionsansicht eines Steckverbinderteils; 1 an exploded perspective view of a connector part;

2 eine Vorderansicht des Steckverbinderteils; 2 a front view of the connector part;

3 eine Seitenansicht des Steckverbinderteils; 3 a side view of the connector part;

4 eine Vorderansicht eines Gehäuseteils des Steckverbinderteils; 4 a front view of a housing part of the connector part;

5A, 5B Seitenansichten des Gehäuseteils mit eingezeichneten Schnittebenen; 5A . 5B Side views of the housing part with drawn cutting planes;

6A eine Schnittansicht entlang der Linie A-A gemäß 5A; und 6A a sectional view taken along the line AA according to 5A ; and

6B eine Schnittansicht entlang der Linie B-B gemäß 5B. 6B a sectional view taken along the line BB according to 5B ,

1 bis 6A, 6B zeigen ein Ausführungsbeispiel eines Steckverbinderteils 1, das beispielsweise als Ladebuchse an einem Fahrzeug oder an einer Ladestation angeordnet sein kann und zum Aufladen eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs (auch bezeichnet als Elektrofahrzeug) Verwendung findet. 1 to 6A . 6B show an embodiment of a connector part 1 , which may be arranged for example as a charging socket on a vehicle or at a charging station and for charging an electrically driven vehicle (also referred to as electric vehicle) is used.

Wie in 3 veranschaulicht, kann das Steckverbinderteil 1 mit einem zugeordneten Gegensteckverbinderteil 2 in Verbindung gebracht werden, indem das Steckverbinderteil 1 mit Steckabschnitten 100, 101 in eine Steckrichtung E mit zugeordneten Steckabschnitten 20, 21 des Gegensteckverbinderteils 2 steckend in Eingriff gebracht wird. Die Steckabschnitte 100, 101 können hierbei in Eingriffsöffnungen 200, 210 der Steckabschnitte 20, 21 des Gegensteckverbinderteils 2 eintauchen, so dass in einer Verbindungsstellung das Gegensteckverbinderteil 1 mit seinen Steckabschnitten 100, 101 an den Steckabschnitt 20, 21 des Gegensteckverbinderteils 2 angeordnet ist.As in 3 illustrated, the connector part 1 with an associated mating connector part 2 be connected by the connector part 1 with plug-in sections 100 . 101 in a plug-in direction E with associated plug-in sections 20 . 21 of the mating connector part 2 is brought into engagement. The plug sections 100 . 101 can in this case in intervention openings 200 . 210 the plug sections 20 . 21 of the mating connector part 2 immerse, so that in a connection position, the mating connector part 1 with its plugins 100 . 101 to the mating section 20 . 21 of the mating connector part 2 is arranged.

In den Steckabschnitten 100, 101 sind axial entlang der Steckrichtung E erstreckte, zylindrische Kontaktöffnungen 131A131G, 141A, 141B (siehe 2) angeordnet, in denen jeweils ein Kontaktelement 13A13G, 14A, 14B angeordnet ist. In die Kontaktöffnungen 131A131G, 141A, 141B können zugeordnete Gegenkontaktelemente an den Steckabschnitten 20, 21 des Gegensteckverbinderteil 2 eingeschoben werden, um mit den elektrischen Kontaktelementen 13A13G, 14A, 14B elektrisch zu kontaktieren.In the sections 100 . 101 are axially along the insertion direction E extended, cylindrical contact openings 131A - 131G . 141A . 141B (please refer 2 ), in each of which a contact element 13A - 13G . 14A . 14B is arranged. In the contact openings 131A - 131G . 141A . 141B can assigned mating contact elements on the plug sections 20 . 21 the mating connector part 2 be inserted to contact with the electrical contact elements 13A - 13G . 14A . 14B to contact electrically.

Das Steckverbinderteil 1 des dargestellten Ausführungsbeispiels ist als sogenannter CCS-Fahrzeug-Lade-Stecker ausgestaltet, über den wahlweise entweder ein Ladestrom in Form eines Wechselstroms oder in Form eines Gleichstroms übertragen werden kann (wobei bereits an dieser Stelle darauf hingewiesen sei, dass die vorliegende Erfindung nicht auf solche CCS-Fahrzeug-Lade-Stecker beschränkt ist). The connector part 1 of the illustrated embodiment is configured as a so-called CCS vehicle charging plug, via which either a charging current in the form of an alternating current or in the form of a direct current can be transmitted (which is already pointed out at this point that the present invention does not apply to such CCS vehicle charging plug is limited).

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind an dem (betrachtet in Schwerkraftrichtung G) oberen Steckabschnitt 100 sieben Kontaktelemente 13A13G angeordnet, über die ein Ladestrom in Form eines mehrphasigen Wechselstroms übertragen werden kann. Das zentrale Kontaktelement 13A (siehe 2) stellt hierbei einen Nullleiter dar. Die Kontaktelemente 13B13E bilden Lastkontakte zur Übertragung des eigentlichen Ladestroms aus. Das Kontaktelement 13F verwirklicht einen sogenannten Pilotkontakt, über den Steuersignale übertragen werden können. Und das Kontaktelement 13G verwirklicht einen sogenannten Näherungskontakt. In the illustrated embodiment, at the (as viewed in the direction of gravity G) upper plug portion 100 seven contact elements 13A - 13G arranged, via which a charging current in the form of a multi-phase alternating current can be transmitted. The central contact element 13A (please refer 2 ) represents here a neutral conductor. The contact elements 13B - 13E form load contacts for the transmission of the actual charging current. The contact element 13F realizes a so-called pilot contact via which control signals can be transmitted. And the contact element 13G realizes a so-called proximity contact.

Der (in Schwerkraftrichtung G) untere Steckabschnitt 101 hingegen weist zwei nebeneinander angeordnete Kontaktelemente 14A, 14B auf, über die ein Ladestrom in Form eines Gleichstroms übertragen werden kann.The (in the direction of gravity G) lower plug-in section 101 In contrast, has two juxtaposed contact elements 14A . 14B via which a charging current in the form of a direct current can be transmitted.

Wie aus der perspektivischen Explosionsansicht gemäß 1 ersichtlich, sind die Steckabschnitte 100, 101 an einer Basis 103 eines Gehäuseteils 10 angeordnet und stehen in die Steckrichtung E von der Basis 103 vor. Der obere Steckabschnitt 100 ist hierbei an einem erhabenen Abschnitt 102 angeordnet und über den erhabenen Abschnitt 102 mit der Basis 103 verbunden.As seen from the perspective exploded view according to 1 can be seen, are the plug sections 100 . 101 at a base 103 a housing part 10 arranged and are in the direction of insertion E from the base 103 in front. The upper plug section 100 is here at a raised section 102 arranged and over the raised section 102 with the base 103 connected.

An dem Gehäuseteil 10 sind zwei Blendenteile 11, 12 angeordnet, die jeweils eine durch zwei Öffnungsabschnitte 111, 112 bzw. 121, 122 gebildete Öffnung aufweisen, in der – bei montiertem Steckverbinderteil 1 – die Steckabschnitte 100, 101 zu liegen kommen. On the housing part 10 are two panel parts 11 . 12 arranged, each one through two opening sections 111 . 112 respectively. 121 . 122 have formed opening in the - when mounted connector part 1 - the plug-in sections 100 . 101 to come to rest.

Der obere Steckabschnitt 100 ist hierbei den oberen Öffnungsabschnitten 111, 121 der Blendenteile 11, 12 zugeordnet, während der untere Steckabschnitt 101 den unteren Öffnungsabschnitten 112, 122 der Blendenteile 11, 12 zugeordnet ist.The upper plug section 100 is here the upper opening sections 111 . 121 the aperture parts 11 . 12 assigned while the lower mating section 101 the lower opening sections 112 . 122 the aperture parts 11 . 12 assigned.

Die Steckabschnitte 100, 101 sind jeweils umfänglich von einer Mantelfläche 106, 107 umgeben. Diese Mantelflächen 106, 107 befinden sich bei montiertem Steckverbinderteil 1 in Gegenüberlage mit inneren Wandungen 113, 114, 123, 124 der Öffnungen der Blendenteile 11, 12 und sind hierbei zu diesen inneren Wandungen 113, 114, 123, 124 radial (mit Bezug auf die Steckrichtung E) beabstandet, so dass sich Zwischenräume Z1, Z2 zwischen den Steckabschnitten 100, 101 und den Blendenteilen 11, 12 ergeben (siehe 2).The plug sections 100 . 101 are each circumferentially from a lateral surface 106 . 107 surround. These lateral surfaces 106 . 107 are located at mounted connector part 1 in opposition to inner walls 113 . 114 . 123 . 124 the openings of the panel parts 11 . 12 and are here to these inner walls 113 . 114 . 123 . 124 spaced radially (with respect to the insertion direction E), so that spaces Z1, Z2 between the plug sections 100 . 101 and the panel parts 11 . 12 result (see 2 ).

Die Formgebung der Steckabschnitte 100, 101 und der zusammen mit den Blendenteilen 11, 12 gebildeten Zwischenräume Z1, Z2 ist hierbei derart, dass das Steckverbinderteil 1 mit einem zugeordneten Gegensteckverbinderteil 2 steckend in Eingriff gebracht werden kann, wie dies in 3 schematisch veranschaulicht ist.The shape of the plug-in sections 100 . 101 and the one together with the panel parts 11 . 12 formed intermediate spaces Z1, Z2 is in this case such that the connector part 1 with an associated mating connector part 2 can be engaged, as in 3 is illustrated schematically.

Das Steckverbinderteil 1 kann beispielsweise als Ladebuchse an einem Fahrzeug angeordnet sein. Weil ein Fahrzeug generell Feuchtigkeit ausgesetzt sein kann und somit Feuchtigkeit auch in den Bereich der Steckabschnitte 100, 101 gelangen kann, weisen die Kontaktöffnungen 131A131G, 141A, 141B jeweils eine Entwässerungsöffnung 130A130G, 140A, 140B auf, über die Feuchtigkeit aus den Kontaktöffnungen 131A131G, 141A, 141B abgeleitet und in die Zwischenräume Z1, Z2 eingeleitet werden kann. Wie in 2 anhand des Flusses F veranschaulicht, kann diese Feuchtigkeit um die Steckabschnitte 100, 101 herum fließen und in Schwerkraftrichtung G hin zu einer Abflussöffnung 104 in der Basis 102 geleitet werden. Diese Abflussöffnung 104 steht mit einem Abfluss 105 in Strömungsverbindung, an den eine Abflussleitung angeschlossen werden kann, so dass darüber Feuchtigkeit aus dem Bereich des Steckverbinderteils 1 abfließen kann.The connector part 1 can be arranged for example as a charging socket on a vehicle. Because a vehicle can generally be exposed to moisture and thus moisture in the area of the plug sections 100 . 101 can reach, have the contact openings 131A - 131G . 141A . 141B one drainage opening each 130A - 130G . 140A . 140B on, over the moisture from the contact openings 131A - 131G . 141A . 141B can be derived and introduced into the spaces Z1, Z2. As in 2 Using the flow F illustrates this moisture around the mating sections 100 . 101 flow around and in the direction of gravity G towards a drain opening 104 in the base 102 be directed. This drainage hole 104 stands with a drain 105 in fluid communication, to which a drain line can be connected, so that moisture from the area of the connector part 1 can drain away.

Wie beispielsweise aus der Schnittansicht gemäß 6A und 6B ersichtlich, sind die Entwässerungsöffnungen 130A130G, 140A, 140B jeweils so geformt, dass sie die zugeordneten Kontaktöffnungen 131A131G, 141A, 141B in Schwerkraftrichtung G nach unten öffnen, so dass Feuchtigkeit schwerkraftgetrieben aus den Kontaktöffnungen 131A131G, 141A, 141B abgeleitet wird. (Dies bezieht sich auf die bestimmungsgemäße Anordnung des Steckverbinderteils 1 beispielsweise als Ladebuchse an einem Fahrzeug).For example, from the sectional view according to 6A and 6B As can be seen, the drainage openings 130A - 130G . 140A . 140B each shaped so that they have the associated contact openings 131A - 131G . 141A . 141B In the direction of gravity G, open downwards so that moisture is gravity-driven out of the contact openings 131A - 131G . 141A . 141B is derived. (This refers to the intended arrangement of the connector part 1 for example, as a charging socket on a vehicle).

Wie weiterhin aus der Schnittansicht gemäß 6A und 6B ersichtlich, öffnen die Entwässerungsöffnungen 130A130G, 140A, 140B jeweils eine zugeordnete Kontaktöffnung 131A131G, 141A, 141B zur äußeren, umfänglichen Mantelfläche 106, 107 des zugeordneten Steckabschnitts 100, 101. Die Entwässerungsöffnungen 130A130G, 140A, 140B sind hierzu quer zur Steckrichtung E zwischen der zugeordneten Kontaktöffnung 131A131G, 141A, 141B und der Mantelfläche 106, 107 erstreckt.As further from the sectional view according to 6A and 6B Obviously, open the drainage holes 130A - 130G . 140A . 140B one associated contact opening each 131A - 131G . 141A . 141B to the outer, circumferential lateral surface 106 . 107 of the associated plug-in section 100 . 101 , The drainage holes 130A - 130G . 140A . 140B are transverse to the direction of insertion E between the associated contact opening 131A - 131G . 141A . 141B and the lateral surface 106 . 107 extends.

Die Entwässerungsöffnungen 130A130G des ersten, oberen Steckabschnitts 100 verlaufen bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel in parallel zueinander erstreckten Ebenen E1, E2. So verlaufen die den Lastkontakten 13B13E zugeordneten Entwässerungsöffnungen 130B130E in der Ebene E1, dargestellt in 6A. Die den übrigen Kontaktelementen 13A, 13F, 13G zugeordneten Entwässerungsöffnungen 130A, 130F, 130G hingegen verlaufen in einer zu dieser ersten Ebene E1 versetzten, zweiten Ebene E2, dargestellt in 6B.The drainage holes 130A - 130G the first, upper plug-in section 100 extend in the illustrated embodiment in mutually parallel planes E1, E2. So they run the load contacts 13B - 13E associated drainage openings 130B - 130E in the plane E1, shown in 6A , The other contact elements 13A . 13F . 13G associated drainage openings 130A . 130F . 130G on the other hand, in a second plane E2 offset from this first plane E1, shown in FIG 6B ,

Darunter, dass eine Entwässerungsöffnung 130A130G in einer Ebene E1, E2 verläuft, ist hier zu verstehen, dass sich die Entwässerungsöffnung 130A130G entlang der Ebene E1, E2 erstreckt. Die Entwässerungsöffnung 130A130G hat dabei selbstverständlich eine (geringe) Höhe (gemessen entlang der Steckrichtung E), ist aber in ihrer Gestalt im Wesentlichen längserstreckt in der ihr zugeordneten Ebene E1, E2. Including that one drainage hole 130A - 130G runs in a plane E1, E2, it is to be understood here that the drainage opening 130A - 130G along the plane E1, E2 extends. The drainage opening 130A - 130G Of course, it has a (small) height (measured along the plug-in direction E), but is substantially elongated in its shape in its associated plane E1, E2.

Wie aus 5A und 5B ersichtlich, ist die zweite Ebene E1 näher zur Basis 103 gelegen. Die Kontaktöffnungen 131A131G erstrecken sich beispielsweise jeweils nur bis zu dem Grund der zugeordneten Entwässerungsöffnung 130A130G auf der jeweiligen Ebene E1, E2, so dass die Kontaktöffnungen 131A131G der unterschiedlichen Kontaktelemente 13A13G unterschiedliche Tiefen, gemessen entlang der Steckrichtung E, aufweisen können.How out 5A and 5B As can be seen, the second level E1 is closer to the base 103 located. The contact openings 131A - 131G For example, each extends only to the bottom of the associated drainage opening 130A - 130G at the respective level E1, E2, so that the contact openings 131A - 131G the different contact elements 13A - 13G different depths, measured along the insertion direction E, may have.

Weil die Entwässerungsöffnungen 130A130G des oberen Steckabschnitts 100 somit in unterschiedlichen Ebenen E1, E2 verlaufen, wird möglich, trotz der vergleichsweise großen Kontaktanzahl an dem oberen Steckabschnitt 100 das Gehäuseteil 10 als einstückiges Kunststoffformteil beispielsweise mittels Kunststoffspritzgießen unter Verwendung von Schiebern herzustellen. Jede Entwässerungsöffnung 130A130G, 140A, 140B kann durch Verwendung eines Schiebers in den jeweiligen Steckabschnitt 100, 101 eingeformt werden, so dass sich eine vergleichsweise einfache Herstellbarkeit mittels Kunststoffspritzgießen ergibt. Because the drainage holes 130A - 130G of the upper plug-in section 100 Thus, in different planes E1, E2 run, is possible, despite the comparatively large number of contacts on the upper plug-in section 100 the housing part 10 as a one-piece plastic molded part, for example by means of plastic injection molding using slides produce. Every drainage opening 130A - 130G . 140A . 140B can by using a slider in the respective plug section 100 . 101 be formed so that a comparatively simple manufacturability by means of plastic injection molding results.

Die Ebenen E1, E2 sind jeweils quer zur Steckrichtung E erstreckt, jedoch entlang der Steckrichtung E zueinander versetzt. Insbesondere überlappen die Entwässerungsöffnungen 130A130G der unterschiedlichen Ebenen E1, E2, betrachtet entlang der Steckrichtung E, nicht miteinander, so dass die Entwässerungsöffnungen 130A130G der unterschiedlichen Ebenen E1, E2 räumlich voneinander getrennt sind und Feuchtigkeit nicht aus einer Kontaktöffnung 131A131G in eine andere Kontaktöffnung 131A131G fließen kann. The planes E1, E2 are each transverse to the insertion direction E, but offset along the insertion direction E to each other. In particular, the drainage openings overlap 130A - 130G the different levels E1, E2, viewed along the insertion direction E, not with each other, so that the drainage holes 130A - 130G the different planes E1, E2 are spatially separated from each other and moisture is not from a contact opening 131A - 131G into another contact opening 131A - 131G can flow.

Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke ist nicht auf die vorangehend geschilderten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern lässt sich grundsätzlich auch bei gänzlich anders gearteten Ausführungsformen verwirklichen.The idea underlying the invention is not limited to the above-described embodiments, but can in principle be realized even in completely different types of embodiments.

Insbesondere kann das Steckverbinderteil auch nur einen einzigen Steckabschnitt aufweisen und beispielsweise ausschließlich zur Übertragung eines Ladestroms in Form eines Gleichstroms oder eines Wechselstroms ausgebildet sein.In particular, the connector part may also have only a single plug-in portion and be designed, for example, exclusively for transmitting a charging current in the form of a direct current or an alternating current.

Grundsätzlich ist auch denkbar, dass die Ebenen nicht exakt quer zur Steckrichtung erstreckt sind, sondern beispielsweise schräg zur Steckrichtung gerichtet sind. Denkbar und möglich ist hierbei auch, dass die Ebenen nicht exakt parallel zueinander verlaufen.In principle, it is also conceivable that the planes are not exactly transverse to the direction of insertion, but are directed, for example, obliquely to the direction of insertion. It is also conceivable and possible that the planes do not run exactly parallel to each other.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Steckverbinderteil connector part
1010
Gehäuseteil housing part
100, 101100, 101
Steckabschnitt plug-in section
102102
Erhabener Abschnitt Sublime section
103103
Basis Base
104104
Abflussöffnung drain opening
105105
Abfluss outflow
106, 107106, 107
Mantelfläche lateral surface
1111
Blendenteil visor part
110110
Körper body
111, 112111, 112
Öffnungsabschnitt opening section
1212
Blendenteil visor part
120120
Körper body
121, 122121, 122
Öffnungsabschnitt opening section
13, 1413, 14
Kontaktelemente contact elements
13A–13G, 14A, 14B13A-13G, 14A, 14B
Kontaktelemente contact elements
130A–130G, 140A, 140B130A-130G, 140A, 140B
Entwässerungsöffnung drainage opening
131A–131G, 141A, 141B131A-131G, 141A, 141B
Kontaktöffnung contact opening
22
Gegensteckverbinderteil Mating connector part
20, 2120, 21
Steckabschnitt plug-in section
200, 210200, 210
Einstecköffnung insertion
Ee
Steckrichtung plug-in direction
E1, E2E1, E2
Ebene level
FF
Fluss River
GG
Schwerkraftrichtung The direction of gravity
Z1, Z2Z1, Z2
Zwischenraum gap

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2011/104609 A1 [0005] WO 2011/104609 A1 [0005]
  • EP 2573880 A1 [0007] EP 2573880 A1 [0007]
  • DE 69428636 T2 [0008] DE 69428636 T2 [0008]
  • EP 0634818 B1 [0008] EP 0634818 B1 [0008]

Claims (11)

Steckverbinderteil (1) zum Verbinden mit einem zugeordneten Gegensteckverbinderteil (2), mit – einem Gehäuseteil (10), das einen Steckabschnitt (100, 101) und eine Mehrzahl von in dem Steckabschnitt (100, 101) angeordneten Kontaktöffnungen (131A131G) mit jeweils einem darin angeordneten Kontaktelement (13A13G, 14A, 14B) aufweist, wobei der Steckabschnitt (100, 101) entlang einer Steckrichtung (E) mit einem Gegensteckverbinderteil (2) steckend in Verbindung bringbar ist und eine umfänglich um die Steckrichtung (E) erstreckte Mantelfläche (106) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckabschnitt (100, 101) eine Mehrzahl von Entwässerungsöffnungen (130A130G, 140A, 140B) aufweist, die jeweils einer Kontaktöffnung (131A131G, 141A, 141B) zugeordnet sind und sich von der zugeordneten Kontaktöffnung (131A131G, 141A, 141B) zur Mantelfläche (106) erstrecken, um Flüssigkeit aus der zugeordneten Kontaktöffnung (131A131G, 141A, 141B) zur Mantelfläche (106) zu leiten, wobei zumindest eine der Entwässerungsöffnungen (130A130G, 140A, 140B) entlang einer ersten Ebene (E1) und zumindest eine zweite Entwässerungsöffnung (130A130G, 140A, 140B) entlang einer zur ersten Ebene (E1) entlang der Steckrichtung (E) versetzten, zweiten Ebene (E2) erstreckt ist. Connector part ( 1 ) for connecting to an associated mating connector part ( 2 ), with - a housing part ( 10 ), which has a plug-in section ( 100 . 101 ) and a plurality of in the plug portion ( 100 . 101 ) arranged contact openings ( 131A - 131G ) each having a contact element arranged therein ( 13A - 13G . 14A . 14B ), wherein the plug portion ( 100 . 101 ) along a direction of insertion (E) with a mating connector part ( 2 ) can be brought into connection and a circumferential extent around the plug-in direction (E) extending lateral surface ( 106 ), characterized in that the plug portion ( 100 . 101 ) a plurality of drainage openings ( 130A - 130G . 140A . 140B ) each having a contact opening ( 131A - 131G . 141A . 141B ) are assigned and from the associated contact opening ( 131A - 131G . 141A . 141B ) to the lateral surface ( 106 ) to remove liquid from the associated contact opening ( 131A - 131G . 141A . 141B ) to the lateral surface ( 106 ), wherein at least one of the drainage openings ( 130A - 130G . 140A . 140B ) along a first plane (E1) and at least one second drainage opening (E1) 130A - 130G . 140A . 140B ) is extended along a first plane (E1) along the plugging direction (E) offset second plane (E2). Steckverbinderteil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Ebene (E1) und die zweite Ebene (E2) quer zur Steckrichtung (S) erstreckt sind.Connector part ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the first plane (E1) and the second plane (E2) extending transversely to the direction of insertion (S). Steckverbinderteil (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Ebene (E1) und die zweite Ebene (E2) parallel zueinander erstreckt sind.Connector part ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the first plane (E1) and the second plane (E2) are parallel to each other. Steckverbinderteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede Entwässerungsöffnung (130A130G, 140A, 140B), bei bestimmungsgemäßer Anordnung und Verwendung des Steckverbinderteils (1), die ihr zugeordnete Kontaktöffnung (131A131G, 141A, 141B) betrachtet entlang einer Schwerkraftrichtung (G) nach unten öffnet. Connector part according to one of claims 1 to 3, characterized in that each drainage opening ( 130A - 130G . 140A . 140B ), with proper arrangement and use of the connector part ( 1 ), the contact opening assigned to it ( 131A - 131G . 141A . 141B ) viewed along a direction of gravity (G) opens downward. Steckverbinderteil (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Blendenteil (11, 12), das eine Öffnung (111, 112, 121, 122) aufweist, in der der Steckabschnitt (10, 101) angeordnet ist, wobei die Öffnung (111, 112, 121, 122) durch eine innere Wandung (113, 114, 123, 124) begrenzt ist, die der Mantelfläche (106) des Steckabschnitts (100, 101) zumindest abschnittsweise gegenüberliegt und mit der Mantelfläche (106) einen zwischen der Mantelfläche (106) des Steckabschnitts (100, 101) und der inneren Wandung (113, 114, 123, 124) des Blendenteils (11, 12) gelegenen Zwischenraum (Z1, Z2) bildet.Connector part ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized by a cover part ( 11 . 12 ), which has an opening ( 111 . 112 . 121 . 122 ), in which the plug portion ( 10 . 101 ) is arranged, wherein the opening ( 111 . 112 . 121 . 122 ) by an inner wall ( 113 . 114 . 123 . 124 ) is limited, the lateral surface ( 106 ) of the plug-in section ( 100 . 101 ) is at least partially opposite and with the lateral surface ( 106 ) one between the lateral surface ( 106 ) of the plug-in section ( 100 . 101 ) and the inner wall ( 113 . 114 . 123 . 124 ) of the panel ( 11 . 12 ) located intermediate space (Z1, Z2) forms. Steckverbinderteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseteil (10) einen ersten Steckabschnitt (100) und einen zweiten Steckabschnitt (101) aufweist, die quer zur Steckrichtung (S) voneinander beabstandet sind, wobei das Blendenteil (11, 12) eine erste Wandung (113, 123), die mit dem ersten Steckabschnitt (100) einen ersten Zwischenraum (Z1) bildet, und eine zweite Wandung (114, 124), die mit dem zweiten Steckabschnitt (101) einen zweiten Zwischenraum (Z2) bildet, aufweist.Connector part according to claim 5, characterized in that the housing part ( 10 ) a first plug-in section ( 100 ) and a second plug-in section ( 101 ), which are spaced transversely to the direction of insertion (S) from each other, wherein the panel part ( 11 . 12 ) a first wall ( 113 . 123 ) connected to the first plug-in section ( 100 ) forms a first intermediate space (Z1), and a second wall (Z1) 114 . 124 ) connected to the second plug-in section ( 101 ) forms a second intermediate space (Z2). Steckverbinderteil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Zwischenraum (Z1) und der zweite Zwischenraum (Z2) in Strömungsverbindung stehen.Connector part according to claim 6, characterized in that the first intermediate space (Z1) and the second intermediate space (Z2) are in fluid communication. Steckverbinderteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseteil (4) eine Basis (103) aufweist, an der der Steckabschnitt (100, 101) angeordnet ist, wobei die Basis (103) eine Abflussöffnung (104) zum Ableiten von Flüssigkeit aufweist.Connector part according to one of the preceding claims, characterized in that the housing part ( 4 ) One Base ( 103 ), at which the plug portion ( 100 . 101 ), the base ( 103 ) an outlet ( 104 ) for draining liquid. Steckverbinderteil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abflussöffnung (104), bei bestimmungsgemäßer Anordnung und Verwendung des Steckverbinderteils (1), entlang der Schwerkraftrichtung (G) unterhalb des Steckabschnitts (100, 101) an der Basis (103) angeordnet ist. Connector part according to claim 8, characterized in that the outflow opening ( 104 ), with proper arrangement and use of the connector part ( 1 ), along the direction of gravity (G) below the plug portion ( 100 . 101 ) at the base ( 103 ) is arranged. Steckverbinderteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseteil (10) als einstückiges Formteil gefertigt ist.Connector part according to one of the preceding claims, characterized in that the housing part ( 10 ) is manufactured as a one-piece molding. Steckverbinderteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseteil (10) mittels Kunststoffspritzgießen gefertigt ist.Connector part according to one of the preceding claims, characterized in that the housing part ( 10 ) is made by plastic injection molding.
DE202015104315.5U 2015-08-17 2015-08-17 Connector part with a drainage Active DE202015104315U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015104315.5U DE202015104315U1 (en) 2015-08-17 2015-08-17 Connector part with a drainage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015104315.5U DE202015104315U1 (en) 2015-08-17 2015-08-17 Connector part with a drainage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015104315U1 true DE202015104315U1 (en) 2016-11-18

Family

ID=57536783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015104315.5U Active DE202015104315U1 (en) 2015-08-17 2015-08-17 Connector part with a drainage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015104315U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019228689A1 (en) * 2018-05-30 2019-12-05 Innogy Se Charging station for charging an energy accumulator of a motor vehicle
LU501225B1 (en) * 2022-01-10 2023-07-10 Phoenix Contact Gmbh & Co Connector with a sensor element for detecting a leakage current, an arrangement with two connectors and a method for detecting a leakage current in a connector
LU501224B1 (en) * 2022-01-10 2023-07-10 Phoenix Contact Gmbh & Co Connector with a first and a second sensor element for detecting a leakage current, arrangement with two connectors and method for detecting a leakage current in a connector
EP3802195B1 (en) * 2018-05-30 2023-08-02 Compleo Charging Solutions AG Charging station for charging a battery of an electric vehicle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0634818B1 (en) 1993-07-12 1999-12-22 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Charge coupling for electric vehicle
DE69428636T2 (en) 1993-05-28 2002-05-08 Sumitomo Wiring Systems Waterproof electrical connector with suction device
WO2011104609A1 (en) 2010-02-23 2011-09-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Inlet assembly
EP2573880A1 (en) 2011-09-21 2013-03-27 Delphi Technologies, Inc. Housing for an electrical connector with a drainage device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69428636T2 (en) 1993-05-28 2002-05-08 Sumitomo Wiring Systems Waterproof electrical connector with suction device
EP0634818B1 (en) 1993-07-12 1999-12-22 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Charge coupling for electric vehicle
WO2011104609A1 (en) 2010-02-23 2011-09-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Inlet assembly
EP2573880A1 (en) 2011-09-21 2013-03-27 Delphi Technologies, Inc. Housing for an electrical connector with a drainage device

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019228689A1 (en) * 2018-05-30 2019-12-05 Innogy Se Charging station for charging an energy accumulator of a motor vehicle
DE102018112952A1 (en) * 2018-05-30 2019-12-05 Innogy Se Charging station for charging an energy storage of an electric vehicle
EP3802195B1 (en) * 2018-05-30 2023-08-02 Compleo Charging Solutions AG Charging station for charging a battery of an electric vehicle
EP4296110A1 (en) * 2018-05-30 2023-12-27 Compleo Charging Solutions AG Charging station for charging a battery of an electric vehicle
LU501225B1 (en) * 2022-01-10 2023-07-10 Phoenix Contact Gmbh & Co Connector with a sensor element for detecting a leakage current, an arrangement with two connectors and a method for detecting a leakage current in a connector
LU501224B1 (en) * 2022-01-10 2023-07-10 Phoenix Contact Gmbh & Co Connector with a first and a second sensor element for detecting a leakage current, arrangement with two connectors and method for detecting a leakage current in a connector
WO2023131602A1 (en) * 2022-01-10 2023-07-13 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Plug-in connector with a first and a second sensor element for detecting a leakage current, arrangement comprising two plug-in connectors, and method for identifying a leakage current in a plug-in connector
WO2023131598A1 (en) * 2022-01-10 2023-07-13 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Plug connector having a sensor element for detecting a leakage current, arrangement comprising two plug connectors, and method for identifying a leakage current in a plug connector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015113519A1 (en) Connector part with a drainage
EP3050172B1 (en) Plug connector part having a drain
DE102013213336B4 (en) ELECTRICAL CONNECTOR, CHARGING SOCKET AND CONNECTOR SYSTEM FOR AN ELECTRIC OR HYBRID VEHICLE
DE112018006142T5 (en) ELECTRICAL CONNECTOR WITH CONNECTION POSITION WARRANTY ELEMENT
DE102015121396A1 (en) Camera with a housing for shielding electromagnetic radiation and motor vehicle
DE202015104315U1 (en) Connector part with a drainage
DE102008045801A1 (en) Photovoltaic connector
DE112012001970T5 (en) Electrical connector with connection position warranty
DE102008022055A1 (en) Connection box for solar module, has sealing element holder inserting sealing element in orthogonal direction to base of base part, where element co-operates with cover-sided and base part-sided sealing surfaces for protecting chamber
DE102009038062B4 (en) Connecting component with at least two outwardly acting coupling elements and method for producing such a connection component
DE102014011518A1 (en) Fluid-tight connector with integrated ferrite core and method of making the same
DE112017005882T5 (en) charging plug
DE202010018115U1 (en) Plug element with locking seal
DE102018101431A1 (en) connector
DE112017005886T5 (en) charging plug
DE19627635C1 (en) Primer plug connector
EP3873765A1 (en) Device and method for conductive charging
DE102014110668A1 (en) Electrical contact coupling with cross connector
EP3306755B1 (en) Direct connector with removable coding pins
DE202009011568U1 (en) Socket for a multipolar plug-in device
WO2016041546A1 (en) Plug connector housing with a seal
EP3599804A1 (en) Control device with insertable radio module, and radio module, cover and plug
DE102014102171B4 (en) contact support
DE102005039322B4 (en) Switching module for making selective electrical connections between a series of conductors
DE202021103826U1 (en) Housing for a motor vehicle relay and systems based thereon

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years