DE202015005709U1 - Force transducer, traction mechanism with a load cell and motor vehicle with such a traction mechanism - Google Patents

Force transducer, traction mechanism with a load cell and motor vehicle with such a traction mechanism Download PDF

Info

Publication number
DE202015005709U1
DE202015005709U1 DE202015005709.8U DE202015005709U DE202015005709U1 DE 202015005709 U1 DE202015005709 U1 DE 202015005709U1 DE 202015005709 U DE202015005709 U DE 202015005709U DE 202015005709 U1 DE202015005709 U1 DE 202015005709U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axial section
force transducer
force
traction mechanism
support pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015005709.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE202015005709.8U priority Critical patent/DE202015005709U1/en
Priority to CN201620559321.XU priority patent/CN206002237U/en
Publication of DE202015005709U1 publication Critical patent/DE202015005709U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/02Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members with belts; with V-belts
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/20Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress
    • G01L1/22Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using resistance strain gauges
    • G01L1/2206Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/20Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring wheel side-thrust

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Kraftaufnehmer (8) mit einem sich entlang einer Längsachse (24) erstreckenden Tragstift (26), der einen ersten Axialabschnitt (30) und einen zweiten Axialabschnitt (32) aufweist, wobei der erste Axialabschnitt (30) zwei einander gegenüberliegende und parallel zueinander ausgerichtete Seitenflächen (44, 46) aufweist, an denen jeweils zwei Dehnungsmessstreifen (48, 50; 52, 54) angeordnet sind, die einander entgegengesetzt um 45° gegenüber der Längsachse (24) geneigt sind, während der zweite Axialabschnitt (32) mit einer Radialkraft (Fr) beaufschlagbar oder beaufschlagt ist.A force transducer (8) having a support pin (26) extending along a longitudinal axis (24) and having a first axial portion (30) and a second axial portion (32), said first axial portion (30) having two opposite side surfaces aligned parallel to each other (44, 46), on each of which two strain gauges (48, 50, 52, 54) are arranged, which are mutually inclined by 45 ° with respect to the longitudinal axis (24), while the second axial portion (32) with a radial force ( Fr) can be acted upon or acted upon.

Description

Technisches GebietTechnical area

Das technische Gebiet betrifft Kraftaufnehmer zur Messung einer Kraft. Darüber hinaus betrifft das technische Gebiet Zugmittelgetriebe mit einem solchen Kraftaufnehmer und Kraftfahrzeuge mit einem solchen Zugmittelgetriebe.The technical field relates to force transducers for measuring a force. In addition, the technical field Zugmittelgetriebe relates to such a force transducer and motor vehicles with such a traction mechanism.

Hintergrundbackground

Aus der Praxis sind Kraftaufnehmer bekannt, die der Messung von Radialkräften dienen, die auf die Achse eines Rades wirken. Die bekannten Kraftaufnehmer weisen in der Regel einen in die Achse integrierten oder die Achse des Rades selbst ausbildenden Tragstift auf, wobei an dem Tragstift ein Dehnungsmessstreifen oder mehrere Dehnungsmessstreifen angeordnet sind. Eine Verformung des Tragstiftes aufgrund einwirkender Radialkräfte oder weitere Kräfte führt zu einer Widerstandsänderung innerhalb der Dehnungsmessstreifen, so dass hieraus auf die Radialkräfte geschlossen werden kann, die auf die Achse des Rades wirken.Force transducers are known in practice, which serve to measure radial forces acting on the axle of a wheel. The known force transducer usually have a built-in axis or the axis of the wheel itself forming support pin, wherein on the support pin, a strain gauge or more strain gauges are arranged. A deformation of the support pin due to acting radial forces or other forces leads to a change in resistance within the strain gauges, so that it can be deduced from the radial forces acting on the axis of the wheel.

Die bekannten Kraftaufnehmer haben sich bewährt, es hat sich jedoch gezeigt, dass diejenigen auf die Achse bzw. den Kraftaufnehmer wirkenden Kräfte, bei denen es sich nicht um Radialkräfte handelt, zu einer Veränderung des Ausgangssignals des Kraftaufnehmers bzw. der Dehnungsmessstreifen führt, die letztlich das Ergebnis der Messung der einwirkenden Radialkraft verfälscht. Überdies hat es sich gezeigt, dass die bekannten Kraftaufnehmer einen relativ großen Bauraumbedarf haben. Darüber hinaus hat sich herausgestellt, dass auch unterschiedliche Temperaturen des Kraftaufnehmers oder/und unterschiedliche Umgebungstemperaturen zu einer Verfälschung des Ausgangssignals der Dehnungsmessstreifen und somit des Kraftaufnehmers führen.The known force transducer have been proven, but it has been shown that those forces acting on the axle or the force transducer, which are not radial forces, leads to a change in the output signal of the force transducer or the strain gauges, which ultimately Result of the measurement of the applied radial force is corrupted. Moreover, it has been found that the known force transducer have a relatively large space requirement. In addition, it has been found that even different temperatures of the force transducer and / or different ambient temperatures lead to a distortion of the output signal of the strain gauges and thus the force transducer.

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Neuerung, einen Kraftaufnehmer zur Messung einer Radialkraft zu schaffen, mittels dessen eine Radialkraft genau und störungsfrei messbar ist und der überdies einen besonders kompakten Aufbau aufweist. Darüber hinaus liegt der vorliegenden Neuerung die Aufgabe zugrunde, ein Zugmittelgetriebe mit einem derart vorteilhaften Kraftaufnehmer sowie ein Kraftfahrzeug mit einem derart vorteilhaften Zugmittelgetriebe zu schaffen.It is therefore an object of the present innovation to provide a force transducer for measuring a radial force, by means of which a radial force is accurately and accurately measured and which also has a particularly compact design. In addition, the present innovation has the object to provide a traction mechanism with such an advantageous force transducer and a motor vehicle with such an advantageous traction mechanism.

Diese Aufgabe wird durch die in den Schutzansprüchen 1, 12 bzw. 20 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Neuerung sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved by the features specified in the claims 1, 12 and 20 features. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

ZusammenfassungSummary

Eine Ausführungsform der Neuerung betrifft einen Kraftaufnehmer zur Messung einer Radialkraft. Der Kraftaufnehmer weist einen sich entlang einer Längsachse erstreckenden Tragstift auf. Der Tragstift weist einen ersten Axialabschnitt und einen mittelbar oder unmittelbar auf den ersten Axialabschnitt folgenden zweiten Axialabschnitt auf. Erster und zweiter Axialabschnitt sind vorzugsweise einstückig miteinander ausgebildet. Der erste Axialabschnitt weist zwei einander gegenüberliegende Seitenflächen auf. Dabei sind die einander vorzugsweise in radialer Richtung einander gegenüberliegenden Seitenflächen parallel zueinander ausgerichtet. An den Seitenflächen, die beispielsweise durch ein materialabhebendes Verfahren an dem gegebenenfalls zylindrisch ausgebildeten Tragstift erzeugt worden sein können, sind jeweils zwei Dehnungsmessstreifen angeordnet. Die beiden Dehnungsmessstreifen an der einen Seitenfläche sind einander entgegengesetzt um 45° gegenüber der Längsachse des Tragstiftes geneigt, während die beiden Dehnungsmessstreifen an der gegenüberliegende Seitenfläche ebenfalls einander entgegengesetzt um 45° gegenüber der Längsachse des Tragstiftes geneigt sind. Der zweite Axialabschnitt ist hingegen mit einer Radialkraft beaufschlagbar oder beaufschlagt. Es hat sich gezeigt, dass aufgrund der hierin beschriebenen Anordnung der Dehnungsmessstreifen an dem Tragstift ein Kraftaufnehmer geschaffen ist, der die Radialkraft, die auf den Kraftaufnehmer über den zweiten Axialabschnitt wirkt, besonders genau messen kann, zumal der Einfluss derjenigen Kräfte, bei denen es sich nicht um Radialkräfte handelt und die auf den Kraftaufnehmer wirken, eliminiert ist.One embodiment of the invention relates to a force transducer for measuring a radial force. The force transducer has a support pin extending along a longitudinal axis. The support pin has a first axial section and a second axial section directly or indirectly following the first axial section. First and second axial portion are preferably formed integrally with each other. The first axial section has two opposing side surfaces. The mutually preferably in the radial direction opposite side surfaces are aligned parallel to each other. At the side surfaces, which may have been generated, for example by a material-removing method on the possibly cylindrically shaped support pin, two strain gauges are arranged in each case. The two strain gauges on one side surface are mutually inclined by 45 ° relative to the longitudinal axis of the support pin, while the two strain gauges on the opposite side surface are also oppositely inclined by 45 ° relative to the longitudinal axis of the support pin. The second axial section, however, is acted upon or acted upon by a radial force. It has been found that due to the arrangement of the strain gauges described herein on the support pin, a force transducer is provided which can particularly accurately measure the radial force acting on the load cell via the second axial portion, especially the influence of those forces which are there not radial forces acting on the force transducer, is eliminated.

In einer weiteren Ausführungsform der Neuerung sind die Dehnungsmessstreifen über eine Wheatstone-Brücke miteinander verschaltet. Hierdurch wird insbesondere der thermische Einfluss der Temperatur des Kraftaufnehmers oder der Umgebungstemperatur auf das Messergebnis des Kraftaufnehmers weitestgehend kompensiert, so dass ein besonders genaues Messergebnis im Hinblick auf die Radialkraft erzielt werden kann.In a further embodiment of the innovation, the strain gauges are interconnected via a Wheatstone bridge. As a result, in particular the thermal influence of the temperature of the force transducer or the ambient temperature on the measurement result of the force transducer is largely compensated, so that a particularly accurate measurement result with respect to the radial force can be achieved.

In einer weiteren Ausführungsform der Neuerung ist der erste Axialabschnitt, an dem die Dehnungsmessstreifen angeordnet sind, mittelbar über den zweiten Axialabschnitt mit der Radialkraft oder einer aus der Radialkraft resultierenden Kraft beaufschlagbar oder beaufschlagt. Es hat sich gezeigt, dass hierdurch das Messergebnis verbessert werden kann.In a further embodiment of the invention, the first axial section, on which the strain gauges are arranged, is indirectly above the second Axial section with the radial force or a force resulting from the radial force acted upon or acted upon. It has been found that this can improve the measurement result.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Neuerung, die auf der vorangehend beschriebenen Ausführungsform basiert, ist der erste Axialabschnitt ausschließlich mittelbar über den zweiten Axialabschnitt mit der Radialkraft oder einer aus der Radialkraft resultierenden Kraft beaufschlagbar oder beaufschlagt, um die vorstehend genannten Vorteile noch zu verstärken.According to a further embodiment of the innovation, which is based on the embodiment described above, the first axial section is acted upon or acted upon exclusively indirectly via the second axial section with the radial force or a force resulting from the radial force in order to reinforce the aforementioned advantages.

In einer weiteren Ausführungsform der Neuerung weist der Kraftaufnehmer eine Hülse auf, in die sich der Tragstift erstreckt und über die der zweite Axialabschnitt mit der Radialkraft beaufschlagbar oder beaufschlagt ist. Die Hülse ermöglicht hierbei eine gezielte Krafteinleitung der Radialkraft oder sonstiger Kräfte in den Tragstift und könnte überdies dem Schutz der Dehnungsmessstreifen im ersten Axialabschnitt dienen.In a further embodiment of the innovation, the force transducer has a sleeve into which the support pin extends and over which the second axial section can be acted on or acted upon by the radial force. The sleeve in this case allows a targeted introduction of force of the radial force or other forces in the support pin and could also serve to protect the strain gauges in the first axial section.

In einer weiteren Ausführungsform der Neuerung ist die Hülse an dem zweiten Axialabschnitt befestigt oder lösbar befestigt, um die gezielte Krafteinleitung über die Hülse in den zweiten Axialabschnitt des Tragstiftes zu ermöglichen. Hierbei ist es bevorzugt, wenn die Hülse unmittelbar an dem zweiten Axialabschnitt befestigt oder lösbar befestigt ist. Überdies ist es bei dieser Ausführungsform bevorzugt, wenn die Hülse an dem zweiten Axialabschnitt, nicht aber an dem ersten Axialabschnitt befestigt oder lösbar befestigt ist. Die lösbare Befestigung der Hülse an dem zweiten Axialabschnitt ist insofern vorteilhaft, als dass die Montage und Fertigung des Kraftaufnehmers sowie die Befestigung des Rades eines Zugmittelgetriebes oder Ähnliches an dem Kraftaufnehmer deutlich vereinfacht ist. Bei der lösbaren Befestigung handelt es sich vorzugsweise um eine kraft- oder/und formschlüssige Befestigung.In a further embodiment of the innovation, the sleeve is fastened or releasably attached to the second axial section in order to enable the targeted introduction of force via the sleeve into the second axial section of the support pin. It is preferred if the sleeve is attached directly to the second axial portion or releasably secured. Moreover, it is preferable in this embodiment, when the sleeve is attached to the second axial portion, but not attached to the first axial portion or releasably secured. The detachable attachment of the sleeve to the second axial portion is advantageous in that the assembly and manufacture of the force transducer and the attachment of the wheel of a traction mechanism or the like to the force transducer is significantly simplified. In the releasable attachment is preferably a non-positive and / or positive attachment.

In einer weiteren Ausführungsform der Neuerung ist die Hülse auf den zweiten Axialabschnitt aufgeschraubt oder aufschraubbar, um eine besonders einfache Montage und Demontage zu ermöglichen.In a further embodiment of the innovation, the sleeve is screwed or screwed onto the second axial section in order to allow a particularly simple assembly and disassembly.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Neuerung weist die Hülse ein Innengewinde auf, das auf ein Außengewinde am zweiten Axialabschnitt aufgeschraubt oder aufschraubbar ist. Hierdurch ist eine besonders sichere und unmittelbare Befestigung der Hülse an dem zweiten Axialabschnitt gewährleistet, so dass nicht nur eine gezielte Krafteinleitung über die Hülse in den Tragstift möglich ist, sondern vielmehr auch die Montage vereinfacht ist.According to a further embodiment of the innovation, the sleeve has an internal thread which is screwed or screwed onto an external thread on the second axial section. As a result, a particularly secure and immediate attachment of the sleeve is ensured at the second axial section, so that not only a targeted introduction of force through the sleeve in the support pin is possible, but also the assembly is simplified.

In einer weiteren Ausführungsform der Neuerung erstreckt sich der erste Axialabschnitt zumindest teilweise in die Hülse. Wie bereits zuvor angedeutet, können hierdurch insbesondere die Dehnungsmessstreifen des Kraftaufnehmers vor Beschädigungen oder Verunreinigungen geschützt werden.In a further embodiment of the invention, the first axial section extends at least partially into the sleeve. As already indicated above, in particular the strain gauges of the force transducer can be protected against damage or contamination.

In einer weiteren Ausführungsform der Neuerung ist zwischen dem den ersten Axialabschnitt umgebenden Abschnitt der Hülse und dem ersten Axialabschnitt ein Hohlraum ausgebildet. Dieser Hohlraum, der zu einer Beabstandung der radial nach außen weisenden Seite des ersten Axialabschnitts von der radial nach innen weisenden Seite des den ersten Axialabschnitt umgebenden Abschnitts der Hülse führt, ermöglicht eine stärkere Deformation des ersten Axialabschnitts aufgrund der auf den Tragstift wirkenden Radialkräfte, ohne dass eine solche Deformation durch die Hülse begrenzt oder beschränkt würde, so dass ein besonders starkes Messsignal durch den Kraftaufnehmer erzielt werden kann.In a further embodiment of the invention, a cavity is formed between the section of the sleeve surrounding the first axial section and the first axial section. This cavity, which leads to a spacing of the radially outwardly facing side of the first axial section from the radially inwardly facing side of the sleeve surrounding the first axial section, allows a stronger deformation of the first axial section due to the radial forces acting on the support pin, without such a deformation would be limited or limited by the sleeve, so that a particularly strong measurement signal can be achieved by the force transducer.

In einer weiteren Ausführungsform der Neuerung ist der Hohlraum zwischen dem den ersten Axialabschnitt umgebenden Abschnitt der Hülse und dem ersten Axialabschnitt in Umfangsrichtung umlaufend oder ringförmig ausgebildet, um die vorangehend genannten Vorteile noch zu verstärken.In a further embodiment of the invention, the cavity between the section of the sleeve surrounding the first axial section and the first axial section is circumferential or annular in the circumferential direction, in order to reinforce the above-mentioned advantages.

Eine Ausführungsform der Neuerung betrifft ferner ein Zugmittelgetriebe. Bei dem Zugmittelgetriebe kann es sich beispielsweise um ein Kettengetriebe, ein Riemengetriebe oder ein Keilriemengetriebe handeln. Das Zugmittelgetriebe weist mindestens ein Rad, also beispielsweise ein Kettenrad, ein Riemenrad oder Keilriemenrad, und ein mit dem Rad zusammenwirkendes Zugmittel auf, also beispielsweise eine Kette, einen Riemen oder einen Keilriemen. Das Rad ist um die Längsachse des Tragstiftes drehbar an einem Kraftaufnehmer der zuvor beschriebenen, neuerungsgemäßen Art gelagert oder/und in radialer Richtung abgestützt. Hinsichtlich der Vorteile eines solchen Zugmittelgetriebes sei auf die Vorteile des vorangehend beschriebenen Kraftaufnehmers verwiesen, die in entsprechender Weise für das Zugmittelgetriebe gelten, wobei angemerkt sei, dass das Zugmittelgetriebe aufgrund des platzsparenden Aufbaus des Kraftaufnehmers insbesondere einen geringen Bauraumbedarf aufweist und in schwer zugänglichen oder beengten Bereichen innerhalb des Kraftfahrzeugs eingebaut und montiert werden kann.An embodiment of the innovation further relates to a traction mechanism. The traction mechanism can be, for example, a chain transmission, a belt transmission or a V-belt transmission. The traction mechanism has at least one wheel, so for example, a sprocket, a pulley or belt pulley, and a cooperating with the wheel traction means, such as a chain, a belt or a V-belt. The wheel is rotatably mounted about the longitudinal axis of the support pin on a force transducer of the type described above, according to the innovation or / and supported in the radial direction. With regard to the advantages of such a traction mechanism, reference is made to the advantages of the force transducer described above, which apply in a corresponding manner for the traction mechanism, wherein it should be noted that the traction mechanism due to the space-saving design of the force transducer in particular has a low space requirement and in hard to reach or confined areas can be installed and mounted inside the vehicle.

Damit die vorstehend genannten Vorteile des Kraftaufnehmers, insbesondere die genau Messung der Radialkraft, in dem Zugmittelgetriebe auf besonders sichere Weise zu realisieren sind, ist der Tragstift innerhalb des Zugmittelgetriebes derart relativ zu dem Zugmittel orientiert, dass ein von dem Zugmittel auf das Rad wirkende resultierende Radialkraft in einer Ebene verläuft, die parallel zu den zuvor erwähnten Seitenflächen im ersten Axialabschnitt des Tragstifts angeordnet ist.Thus, the above-mentioned advantages of the force transducer, in particular the accurate measurement of the radial force to be realized in the traction mechanism in a particularly secure manner, the support pin is oriented within the traction mechanism so relative to the traction means that acting on the wheel by the traction resulting radial force extends in a plane which is parallel to the aforementioned side surfaces in the first axial portion of the support pin.

In einer weiteren Ausführungsform des Zugmittelgetriebes ist das Rad drehbar an der Hülse des Kraftaufnehmers gelagert oder/und in radialer Richtung abgestützt.In a further embodiment of the traction mechanism, the wheel is rotatably mounted on the sleeve of the force transducer and / or supported in the radial direction.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform des Zugmittelgetriebes ist das Rad über ein Wälzlager an dem Kraftaufnehmer gelagert oder/und in radialer Richtung abgestützt.According to a further embodiment of the traction mechanism, the wheel is via a rolling bearing stored on the load cell and / or supported in the radial direction.

In einer weiteren Ausführungsform des Zugmittelgetriebes ist das Rad zumindest teilweise an dem den ersten Axialabschnitt umgebenden Abschnitt der Hülse gelagert oder/und in radialer Richtung abgestützt. Hierdurch wird ein besonders kompakter Aufbau im Bereich des Kraftaufnehmers erzielt. Im Falle des Vorhandenseins des vorstehend beschriebenen Hohlraums zwischen dem ersten Axialabschnitt und dem den ersten Axialabschnitt umgebenen Abschnitt der Hülse ist überdies sichergestellt, dass – trotz der Lagerung oder/und Abstützung des Rades an dem den ersten Axialabschnitt umgebenen Abschnitt der Hülse – die Radialkraft über den zweiten Axialabschnitt auf den Tragstift wirkt.In a further embodiment of the traction mechanism, the wheel is at least partially supported on the portion of the sleeve surrounding the first axial portion and / or supported in the radial direction. As a result, a particularly compact structure in the region of the force transducer is achieved. In the case of the presence of the above-described cavity between the first axial portion and the portion of the sleeve surrounding the first axial portion, it is moreover ensured that the radial force is applied to the portion of the sleeve surrounding the first axial portion despite the support and / or support of the wheel second axial section acts on the support pin.

In einer weiteren Ausführungsform des Zugmittelgetriebes ist der Tragstift feststehend ausgebildet. So kann der Tragstift beispielsweise feststehend an einem feststehenden Bauteil des Zugmittelgetriebes oder innerhalb des Kraftfahrzeugs an einem feststehenden Bauteil befestigt sein.In a further embodiment of the traction mechanism, the support pin is fixed. For example, the support pin can be fastened fixedly to a stationary component of the traction mechanism or within the motor vehicle to a stationary component.

In einer weiteren Ausführungsform des Zugmittelgetriebes ist der Tragstift einseitig unter Ausbildung eines freien Endes des Tragstiftes befestigt oder lösbar befestigt.In a further embodiment of the Zugmittelgetriebes the support pin is fixed on one side to form a free end of the support pin or releasably secured.

In einer weiteren Ausführungsform des Zugmittelgetriebes weist der Tragstift einen Befestigungsabschnitt auf, über den der Tragstift einseitig befestigt oder lösbar befestigt ist und der an der dem zweiten Axialabschnitt abgewandten Seite des ersten Axialabschnitts vorgesehen ist. Es kann auch davon gesprochen werden, dass der erste Axialabschnitt bezogen auf die Längsachse des Tragstiftes zwischen dem zweiten Axialabschnitt einerseits und dem Befestigungsabschnitt, der ebenfalls einen Axialabschnitt des Tragstiftes ausbildet, andererseits angeordnet ist.In a further embodiment of the traction mechanism, the support pin on a mounting portion over which the support pin is attached on one side or releasably secured and which is provided on the side facing away from the second axial portion of the first axial portion. It can also be said that the first axial section relative to the longitudinal axis of the support pin between the second axial section on the one hand and the mounting portion, which also forms an axial portion of the support pin, on the other hand is arranged.

Die Neuerung betrifft ferner ein Kraftfahrzeug mit einem Zugmittelgetriebe der vorstehend beschriebenen, neuerungsgemäßen Art. Hinsichtlich der Vorteile des Kraftfahrzeugs sei auf die Vorteile des vorangehend beschriebenen Zugmittelgetriebes verwiesen, die in entsprechender Weise für das Kraftfahrzeug gelten.The innovation further relates to a motor vehicle with a traction mechanism of the type described above according to the innovation. With regard to the advantages of the motor vehicle, reference is made to the advantages of the traction mechanism described above, which apply in a corresponding manner for the motor vehicle.

In einer Ausführungsform des Kraftfahrzeugs ist das Zugmittelgetriebe unter Schaffung einer Drehmitnahmeverbindung zwischen einer Kurbelwelle einerseits und einer Steuerwelle oder Nockenwelle des Kraftfahrzeugs andererseits in dem Kraftfahrzeug angeordnet.In one embodiment of the motor vehicle, the traction mechanism is arranged to provide a rotational drive connection between a crankshaft on the one hand and a control shaft or camshaft of the motor vehicle on the other hand in the motor vehicle.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Die Neuerung wird im Folgenden anhand einer beispielhaften Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The innovation will be explained below with reference to an exemplary embodiment with reference to the accompanying drawings. Show it:

1 eine teilweise Seitenansicht eines Zugmittelgetriebes innerhalb eines Kraftfahrzeugs in geschnittener Darstellung und 1 a partial side view of a traction mechanism within a motor vehicle in a sectional view and

2 eine entgegengesetzte Seitenansicht des Zugmittelgetriebes aus 1 in geschnittener Darstellung. 2 an opposite side view of the traction mechanism 1 in a cutaway view.

Detaillierte Beschreibung der ZeichnungenDetailed description of the drawings

Die 1 und 2 zeigen ein Zugmittelgetriebe 2 innerhalb eines Kraftfahrzeugs. Das Zugmittelgetriebe 2 weist ein Zugmittel 4 und ein mit dem Zugmittel 4 zusammenwirkendes Rad 6 auf. In der dargestellten Ausführungsform ist das Zugmittel 4 beispielhaft als Riemen, Gurt oder Keilriemen ausgebildet, während das Rad 6 als Riemenrad oder Keilriemenrad ausgebildet ist. Alternativ könnte das Zugmittel 4 auch als Kette ausgebildet sein, während das Rad 6 als Kettenrad ausgebildet ist. Das Rad 6 ist drehbar an einem insgesamt mit dem Bezugszeichen 8 gekennzeichneten Kraftaufnehmer gelagert, wobei zu diesem Zweck ein Wälzlager 10 zwischen dem Rad 6 und dem Kraftaufnehmer 8 vorgesehen ist. Bei dem Wälzlager 10 kann es sich beispielsweise um ein Kugellager handeln. In den Figuren sind überdies die einander entgegengesetzten axialen Richtungen 12, 14, die einander entgegengesetzten radialen Richtungen 16, 18 und die einander entgegengesetzten Umfangsrichtungen 20, 22 des Rades 6 und des Kraftaufnehmers 8 anhand entsprechender Pfeile angedeutet.The 1 and 2 show a traction mechanism 2 inside a motor vehicle. The traction mechanism 2 has a traction means 4 and one with the traction means 4 interacting wheel 6 on. In the illustrated embodiment, the traction means 4 exemplified as a belt, belt or V-belt while the wheel 6 is designed as a belt pulley or V-belt pulley. Alternatively, the traction means 4 also be designed as a chain while the wheel 6 is designed as a sprocket. The wheel 6 is rotatable on a generally with the reference numeral 8th marked load cell mounted, for which purpose a rolling bearing 10 between the wheel 6 and the force transducer 8th is provided. In the rolling bearing 10 it may be, for example, a ball bearing. In the figures, moreover, the opposite axial directions 12 . 14 , the opposite radial directions 16 . 18 and the opposite circumferential directions 20 . 22 of the wheel 6 and the force transducer 8th indicated by appropriate arrows.

Der Kraftaufnehmer 8 weist einen sich entlang einer Längsachse 24 erstreckenden Tragstift 26 und eine Hülse 28 auf, in die sich der Tragstift 26 in axialer Richtung 12 bzw. 14 erstreckt, wobei nachstehend zunächst auf den Aufbau des Tragstiftes 26 eingegangen werden soll.The force transducer 8th has a along a longitudinal axis 24 extending support pin 26 and a sleeve 28 on, in which the carrying pin 26 in the axial direction 12 respectively. 14 extends, below first to the structure of the support pin 26 to be received.

Der Tragstift 26 weist einen ersten Axialabschnitt 30 und einen mittelbar oder unmittelbar in axialer Richtung 12 auf den ersten Axialabschnitt 30 folgenden zweiten Axialabschnitt 32 auf. Darüber hinaus weist der Tragstift 26 einen Befestigungsabschnitt 34 auf, der an der dem zweiten Axialabschnitt 32 abgewandten Seite des ersten Axialabschnitts 30 vorgesehen ist, sich mithin in axialer Richtung 14 mittelbar oder unmittelbar an den ersten Axialabschnitt 30 anschließt. Während der erste und zweite Axialabschnitt 30, 32 einstückig miteinander ausgebildet sind, kann der Befestigungsabschnitt 34 ebenfalls einstückig mit dem ersten und zweiten Axialabschnitt 30, 32 ausgebildet sein, es ist jedoch ebenso möglich, wenn nicht gar in fertigungstechnischer Hinsicht bevorzugt, wenn der Befestigungsabschnitt 34 zunächst separat von den anderen Axialabschnitten 30, 32 ausgebildet ist, um den Befestigungsabschnitt 34 anschließend an den genannten Axialabschnitten 30, 32 zu befestigen, beispielsweise durch Schweißen.The carrying pin 26 has a first axial section 30 and one directly or indirectly in the axial direction 12 on the first axial section 30 following second axial section 32 on. In addition, the support pin points 26 a fixing section 34 on, at the second axial section 32 opposite side of the first axial section 30 is provided, therefore, in the axial direction 14 indirectly or directly to the first axial section 30 followed. During the first and second axial section 30 . 32 are integrally formed with each other, the attachment portion 34 also in one piece with the first and second axial 30 . 32 be formed, but it is also possible, if not preferred in manufacturing terms, if the mounting portion 34 initially separate from the other axial sections 30 . 32 is formed to the attachment portion 34 subsequently to the mentioned axial sections 30 . 32 attach, for example by welding.

Der Tragstift 26 ist über den Befestigungsabschnitt 34 einseitig an einem feststehenden Bauteil 36, beispielsweise dem Motorblock, befestigt. Mithin ist auch der Tragstift 26 feststehend ausgebildet. In der dargestellten Ausführungsform ist der Tragstift 26 einseitig lösbar an dem feststehenden Bauteil 36 befestigt, hier mittels einer Verschraubung. So ist in der dargestellten Ausführungsform der Befestigungsabschnitt 34 mit einem Gewinde 38 versehen, das mit einem entsprechenden Gegengewinde 40 an dem feststehenden Bauteil 36 verschraubt ist. Die einseitige Befestigung oder lösbare Befestigung des Tragstiftes 26 hat ferner zur Folge, dass der Tragstift 26 unter Ausbildung eines in axiale Richtung 12 weisenden freien Endes 42 befestigt oder lösbar befestigt ist.The carrying pin 26 is over the attachment section 34 one-sided on a stationary component 36 , For example, the engine block attached. Consequently, also the carrying pin 26 fixed formed. In the illustrated embodiment, the support pin 26 one-sided detachable on the fixed component 36 fastened, here by means of a screw connection. Thus, in the illustrated embodiment, the attachment portion 34 with a thread 38 provided with a corresponding mating thread 40 on the stationary component 36 is screwed. The one-sided attachment or releasable attachment of the support pin 26 also has the consequence that the support pin 26 forming one in the axial direction 12 pointing free end 42 attached or detachably attached.

Der erste Axialabschnitt 30 weist zwei einander in radialer Richtung 16, 18 gegenüberliegende Seitenflächen auf, nämlich eine erste Seitenfläche 44, die in 1 zu sehen ist, und eine zweite Seitenfläche 46, die in 2 zu sehen ist. Während der zweite Axialabschnitt 32 und der Befestigungsabschnitt 34 im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet sind, weist der erste Axialabschnitt 30 zwar auch eine zylindrische Grundform auf, die erste und zweite Seitenfläche 44, 46 sind jedoch jeweils in einer Ebene angeordnet und parallel zueinander ausgerichtet. Die Erzeugung der Seitenflächen 44, 46 ist hierbei vorzugsweise mittels eines materialentfernenden oder -abhebenden Verfahrens, wie beispielsweise Fräsen, erzeugt.The first axial section 30 has two each other in the radial direction 16 . 18 opposite side surfaces, namely a first side surface 44 , in the 1 can be seen, and a second side surface 46 , in the 2 you can see. During the second axial section 32 and the attachment section 34 are formed substantially cylindrical, the first axial section 30 Although also a cylindrical basic shape, the first and second side surface 44 . 46 However, each arranged in a plane and aligned parallel to each other. The generation of the side surfaces 44 . 46 is hereby preferably produced by means of a material-removing or -abhebenden method, such as milling.

An den beiden Seitenflächen 44, 46 sind jeweils zwei Dehnungsmessstreifen angeordnet. So sind an der ersten Seitenfläche 44 ein erster Dehnungsmessstreifen 48 und ein zweiter Dehnungsmessstreifen 50 angeordnet, während an der gegenüberliegenden zweiten Seitenfläche 46 ein dritter Dehnungsmessstreifen 52 und ein vierter Dehnungsmessstreifen 54 angeordnet sind. Wie anhand der in den Figuren gezeigten Widerstandsdrähte der Dehnungsmessstreifen 48, 50, 52, 54 ersichtlich, sind der erste und zweite Dehnungsmessstreifen 48, 50 einander entgegengesetzt um 45° gegenüber der Längsachse 24 des Tragstifts 26 geneigt, während ferner der dritte und vierte Dehnungsmessstreifen 52, 54 einander entgegengesetzt um 45° gegenüber der Längsachse 24 des Tragstiftes 26 geneigt sind. Darüber hinaus sind die Dehnungsmessstreifen 48, 50, 52, 54 über eine sogenannte Wheatstone-Brücke miteinander verschaltet, um temperaturbedingte Messungenauigkeiten zu kompensieren.On the two side surfaces 44 . 46 each two strain gauges are arranged. So are on the first side surface 44 a first strain gauge 48 and a second strain gauge 50 arranged while on the opposite second side surface 46 a third strain gauge 52 and a fourth strain gauge 54 are arranged. As with the resistance wires of the strain gauges shown in the figures 48 . 50 . 52 . 54 can be seen, are the first and second strain gauges 48 . 50 opposite each other by 45 ° with respect to the longitudinal axis 24 of the support pin 26 while the third and fourth strain gauges are further inclined 52 . 54 opposite each other by 45 ° with respect to the longitudinal axis 24 of the carrying pin 26 are inclined. In addition, the strain gauges 48 . 50 . 52 . 54 interconnected via a so-called Wheatstone bridge to compensate for temperature-related measurement inaccuracies.

Die separat von dem Tragstift 26 ausgebildete Hülse 28 ist lösbar an dem zweiten Axialabschnitt 32 des Tragstiftes 26 befestigt, wobei die Hülse 28 zu diesem Zweck auf den zweiten Axialabschnitt 32 aufgeschraubt oder aufschraubbar ist. So weist die Hülse 28 ein Innengewinde 56 auf, das auf ein Außengewinde 58 an dem zweiten Axialabschnitt 32 aufgeschraubt oder aufschraubbar ist.The separately from the support pin 26 trained sleeve 28 is detachable at the second axial section 32 of the carrying pin 26 attached, with the sleeve 28 for this purpose on the second axial section 32 screwed or screwed on. This is how the sleeve points 28 an internal thread 56 on that on an external thread 58 at the second axial section 32 screwed or screwed on.

Die Hülse 28 ist derart an dem zweiten Axialabschnitt 32 lösbar befestigt bzw. befestigt, dass sich der erste Axialabschnitt 30 zumindest teilweise in die Hülse 28 erstreckt. Man kann in diesem Zusammenhang auch davon sprechen, dass der erste Axialabschnitt 30 zumindest teilweise mit der Hülse 28 in radialer Richtung 16, 18 geschachtelt angeordnet ist. Dabei ist zwischen dem den ersten Axialabschnitt 30 des Tragstifts 26 umgebenden Abschnitt der Hülse 28 und dem ersten Axialabschnitt 30 ein zwischenliegender Hohlraum 60 ausgebildet. Der Hohlraum 60 ist dabei in Umfangsrichtung 20, 22 umlaufend oder geschlossen umlaufend ausgebildet, wobei auch von einem ringförmig ausgebildeten Hohlraum 60 gesprochen werden kann.The sleeve 28 is so at the second axial section 32 releasably secured or secured, that the first axial section 30 at least partially in the sleeve 28 extends. One can also speak in this context that the first axial section 30 at least partially with the sleeve 28 in the radial direction 16 . 18 is arranged nested. It is between the first axial section 30 of the support pin 26 surrounding section of the sleeve 28 and the first axial section 30 an intermediate cavity 60 educated. The cavity 60 is in the circumferential direction 20 . 22 circumferentially or closed circumferentially formed, with a ring-shaped cavity 60 can be spoken.

Wie bereits vorangehend dargelegt, ist das Rad 6 drehbar an dem Kraftaufnehmer 8 gelagert und in radialer Richtung 16, 18 abgestützt, wobei das Rad 6 folglich um die Längsachse 24 des Tragstiftes 26 in Umfangsrichtung 20, 22 drehbar ist. Genauer gesagt ist das Rad 6 vermittels des Wälzlagers 10 drehbar an der Hülse 28 des Kraftaufnehmers 8 gelagert und in radialer Richtung 16, 18 abgestützt. Wie aus den beiden 1 und 2 ersichtlich, ist das Rad 6 dabei an dem den zweiten Axialabschnitt 32 umgebenden Abschnitt der Hülse 28 gelagert und in radialer Richtung 16, 18 abgestützt, jedoch überdies auch zumindest teilweise an dem den ersten Axialabschnitt 30 umgebenden Abschnitt der Hülse 28 gelagert und in radialer Richtung 16, 18 abgestützt.As already stated above, the wheel is 6 rotatable on the load cell 8th stored and in the radial direction 16 . 18 supported, the wheel 6 consequently around the longitudinal axis 24 of the carrying pin 26 in the circumferential direction 20 . 22 is rotatable. More precisely, the wheel 6 by means of the rolling bearing 10 rotatable on the sleeve 28 of the force transducer 8th stored and in the radial direction 16 . 18 supported. Like from the two 1 and 2 seen, is the wheel 6 while on the second axial section 32 surrounding section of the sleeve 28 stored and in the radial direction 16 . 18 supported, but also at least partially at the first axial section 30 surrounding section of the sleeve 28 stored and in the radial direction 16 . 18 supported.

Beim Betrieb des Zugmittelgetriebes 2 innerhalb des Kraftfahrzeugs liegt das Zugmittel 4 – in Abhängigkeit von dem Umschlingungswinkel bezüglich des Rades 6 – mehr oder weniger flächig an dem Rad 6 bzw. dessen Außenumfang an, so dass Radialkräfte in unterschiedlichen Radialrichtungen 18 auf das Rad 6 wirken können. Der Tragstift 26 ist dabei derart in den Umfangsrichtungen 20, 22 relativ zu dem Zugmittel 4 orientiert oder angeordnet, dass die von dem Zugmittel 4 auf das Rad 6 wirkende resultierende Radialkraft Frr in einer Ebene verläuft, die parallel zu den Ebenen der Seitenflächen 44 und 46 angeordnet ist. Mit anderen Worten spannen die resultierende Radialkraft Frr und Längsachse 24 eine Ebene auf, die parallel zu der ersten Seitenfläche 44 und der zweiten Seitenfläche 46 angeordnet ist und auch zwischen den genannten Seitenflächen 44, 46, vorzugsweise äquidistant, angeordnet ist.When operating the traction mechanism 2 within the motor vehicle is the traction means 4 - As a function of the wrap angle with respect to the wheel 6 - more or less flat on the wheel 6 or its outer circumference, so that radial forces in different radial directions 18 on the bike 6 can act. The carrying pin 26 is so in the circumferential directions 20 . 22 relative to the traction means 4 oriented or arranged, that of the traction means 4 on the bike 6 acting resultant radial force F rr runs in a plane parallel to the planes of the side surfaces 44 and 46 is arranged. In other words, the resulting radial force F rr and longitudinal axis 24 a plane parallel to the first side surface 44 and the second side surface 46 is arranged and also between the mentioned side surfaces 44 . 46 , preferably equidistant, is arranged.

Aus der vorangehenden Beschreibung ist im Übrigen ersichtlich, dass der zweite Axialabschnitt 32 über die Hülse 28 mit einer Radialkraft Fr beaufschlagbar oder beaufschlagt ist, die aus der resultierenden Radialkraft Frr hervorgeht. Der erste Axialabschnitt 30 ist hingegen lediglich mittelbar über den zweiten Axialabschnitt 32 mit der Radialkraft Fr oder einer aus der Radialkraft Fr resultierenden Kraft beaufschlagbar oder beaufschlagt, wobei die Beaufschlagung in der dargestellten Ausführungsform und aufgrund des vorgesehenen Hohlraumes 60 ausschließlich mittelbar über den zweiten Axialabschnitt 32 erfolgt.It is apparent from the foregoing description that the second axial section 32 over the sleeve 28 with a radial force F r acted upon or acted upon, resulting from the resulting radial force F rr . The first axial section 30 on the other hand, it is only indirectly over the second axial section 32 can be acted on or acted upon by the radial force F r or a force resulting from the radial force F r , wherein the application in the illustrated embodiment and due to the intended cavity 60 exclusively indirectly via the second axial section 32 he follows.

In der konkreten Ausführungsform nach den 1 und 2 ist ferner ein Innenring 62 des Wälzlagers 10 angedeutet, wobei es sich bei dem Innenring 62 auch um ein mit dem Innenring des Wälzlagers 10 verbundenen Ring handeln könnte. Unabhängig davon ist der Innenring 62 in axialer Richtung 14 an der Hülse 28, genauer gesagt an einem radialen Vorsprung 64 der Hülse 28, abgestützt oder abstützbar. Der radiale Vorsprung 64 ist dabei in Umfangsrichtung 20, 22 umlaufend an der Hülse 28 vorgesehen und vorzugsweise einstückig mit der Hülse 28 ausgebildet. In der entgegengesetzten axialen Richtung 12 ist der Innenring 62 hingegen über ein Festlegungsmittel 66 an dem Tragstift 26, genauer gesagt dem zweiten Axialabschnitt 32 des Tragstifts 26, festgelegt, wobei dies unter Zwischenlage einer Distanzscheibe 68 erfolgt.In the specific embodiment of the 1 and 2 is also an inner ring 62 of the rolling bearing 10 indicated, wherein it is the inner ring 62 also around with the inner ring of the rolling bearing 10 could act connected ring. Regardless, the inner ring 62 in the axial direction 14 on the sleeve 28 more precisely at a radial projection 64 the sleeve 28 , supported or supportable. The radial projection 64 is in the circumferential direction 20 . 22 encircling the sleeve 28 provided and preferably integral with the sleeve 28 educated. In the opposite axial direction 12 is the inner ring 62 on the other hand via a fixing agent 66 on the support pin 26 more precisely the second axial section 32 of the support pin 26 , with the interposition of a spacer 68 he follows.

Das Festlegungsmittel 66 ist vorzugsweise lösbar an dem Tragstift 26 bzw. dem zweiten Axialabschnitt 32 des Tragstifts 26 befestigt. Hierbei hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn das Festlegungsmittel 66 mit dem ohnehin bereits vorhandenen Außengewinde 58 an dem zweiten Axialabschnitt 32 lösbar verschraubt oder verschraubbar ist, wobei das Festlegungsmittel 66 besonders einfach über das freie Ende 42 auf das Außengewinde 58 des zweiten Axialabschnitts 32 des Tragstifts 26 aufgeschraubt werden kann. Bei dem Festlegungsmittel 66 kann es sich beispielsweise um eine Schraubenmutter oder Ähnliches handeln.The fixing agent 66 is preferably detachable on the support pin 26 or the second axial section 32 of the support pin 26 attached. It has proved to be advantageous if the fixing agent 66 with the already existing external thread 58 at the second axial section 32 releasably bolted or screwed, wherein the fixing agent 66 especially easy on the free end 42 on the external thread 58 of the second axial section 32 of the support pin 26 can be screwed on. With the fixing agent 66 it may be, for example, a nut or the like.

Wenngleich vorangehend anders beschrieben, so kann die Hülse 28 in der Ausführungsform nach den 1 und 2 auch anderweitig an dem Tragstift 26 bzw. dem zweiten Axialabschnitt 32 befestigt sein. So könnte die Hülse 28 beispielsweise mittels einer Presspassung mit dem zweiten Axialabschnitt 32 verbunden sein oder gar mit dem zweiten Axialabschnitt 32 verschweißt oder anderweitig stoffschlüssig verbunden sein. Hierdurch wird jedoch die Fertigung, Herstellung und Montage erschwert und eine Demontage ist nur noch unter erhöhtem Aufwand möglich, so dass die lösbare Befestigung, insbesondere die in den 1 und 2 gezeigte Schraubbefestigung der Hülse 28 an dem Tragstift 26 bzw. dem zweiten Axialabschnitt 32 des Tragstifts 26, zu bevorzugen ist.Although previously described differently, the sleeve may 28 in the embodiment of the 1 and 2 also elsewhere on the support pin 26 or the second axial section 32 be attached. So could the sleeve 28 for example by means of a press fit with the second axial section 32 be connected or even with the second axial section 32 welded or otherwise materially connected. As a result, however, the production, manufacture and assembly difficult and disassembly is only possible with increased effort, so that the releasable attachment, in particular in the 1 and 2 shown screw fastening the sleeve 28 on the support pin 26 or the second axial section 32 of the support pin 26 , to be preferred.

Wenngleich in den 1 und 2 nicht näher dargestellt, so kann das gezeigte Zugmittelgetriebe 2 in der dargestellten Ausführungsform unter Schaffung einer Drehmitnahmeverbindung zwischen einer Kurbelwelle einerseits und einer Steuerwelle oder Nockenwelle des Kraftfahrzeugs andererseits in dem Kraftfahrzeug angeordnet sein.Although in the 1 and 2 not shown in detail, so the traction mechanism shown 2 in the illustrated embodiment to provide a rotational drive connection between a crankshaft on the one hand and a control shaft or camshaft of the motor vehicle on the other hand be arranged in the motor vehicle.

Da vorstehend lediglich eine oder mehrere beispielhafte Ausführungsformen beschrieben wurden, sei klargestellt, dass grundsätzlich eine Vielzahl von Variationen und Abweichungen möglich sind. Es sei ferner klargestellt, dass die beschriebenen Ausführungsformen lediglich Beispiele darstellen, die den Schutzbereich, die Anwendbarkeit oder den Aufbau nicht einschränken. Vielmehr stellen die Zusammenfassung und die beschriebenen Ausführungsformen lediglich eine praktische Anleitung für den Fachmann dar, auf deren Grundlage der Fachmann zu zumindest einer beispielhaften Ausführungsform gelangen kann. Dabei ist es für den Fachmann selbstverständlich, dass verschiedene Veränderungen betreffend die Funktion und die Anordnung der unter Bezugnahme auf die in den beispielhaften Ausführungsformen beschriebenen Elemente vorgenommen werden können, ohne dass von dem Bereich der beigefügten Patentansprüche und deren Äquivalenten abgewichen wird.Since only one or more exemplary embodiments have been described above, it should be understood that in principle a variety of variations and variations are possible. It should be further understood that the described embodiments are merely examples that do not limit the scope, applicability, or construction. Rather, the summary and the described embodiments merely constitute a practical guide for the person skilled in the art, on the basis of which the person skilled in the art can arrive at at least one exemplary embodiment. It will be understood by those skilled in the art that various changes may be made in the function and arrangement of the elements described with reference to the exemplary embodiments described herein without departing from the scope of the appended claims and their equivalents.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

22
Zugmittelgetriebetraction drives
44
Zugmitteltraction means
66
Radwheel
88th
KraftaufnehmerLoad cell
1010
Wälzlagerroller bearing
1212
axiale Richtungaxial direction
1414
axiale Richtungaxial direction
1616
radiale Richtungradial direction
1818
radiale Richtungradial direction
2020
Umfangsrichtungcircumferentially
2222
Umfangsrichtungcircumferentially
2424
Längsachselongitudinal axis
2626
Tragstiftsupport pin
2828
Hülseshell
3030
erster Axialabschnittfirst axial section
3232
zweiter Axialabschnittsecond axial section
3434
Befestigungsabschnittattachment section
3636
feststehendes Bauteilfixed component
3838
Gewindethread
4040
Gegengewindemating thread
4242
freies Endefree end
4444
erste Seitenflächefirst side surface
4646
zweite Seitenflächesecond side surface
4848
erster Dehnungsmessstreifenfirst strain gauge
5050
zweiter Dehnungsmessstreifensecond strain gauge
5252
dritter Dehnungsmessstreifenthird strain gauge
5454
vierter Dehnungsmessstreifenfourth strain gauge
5656
Innengewindeinner thread
5858
Außengewindeexternal thread
6060
Hohlraumcavity
6262
Innenringinner ring
6464
radialer Vorsprungradial projection
6666
Festlegungsmittelsetting means
6868
Distanzscheibespacer
Fr F r
Radialkraftradial force
Frr F rr
resultierende Radialkraftresulting radial force

Claims (21)

Kraftaufnehmer (8) mit einem sich entlang einer Längsachse (24) erstreckenden Tragstift (26), der einen ersten Axialabschnitt (30) und einen zweiten Axialabschnitt (32) aufweist, wobei der erste Axialabschnitt (30) zwei einander gegenüberliegende und parallel zueinander ausgerichtete Seitenflächen (44, 46) aufweist, an denen jeweils zwei Dehnungsmessstreifen (48, 50; 52, 54) angeordnet sind, die einander entgegengesetzt um 45° gegenüber der Längsachse (24) geneigt sind, während der zweite Axialabschnitt (32) mit einer Radialkraft (Fr) beaufschlagbar oder beaufschlagt ist.Force transducer ( 8th ) with one extending along a longitudinal axis ( 24 ) extending support pin ( 26 ), which has a first axial section ( 30 ) and a second axial section ( 32 ), wherein the first axial section ( 30 ) two mutually opposite and parallel to each other side surfaces ( 44 . 46 ), on each of which two strain gauges ( 48 . 50 ; 52 . 54 ) are arranged opposite to each other by 45 ° with respect to the longitudinal axis ( 24 ) are inclined, while the second axial section ( 32 ) With a radial force (F r ) can be acted upon or acted upon. Kraftaufnehmer (8) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dehnungsmessstreifen (48, 50, 52, 54) über eine Wheatstone-Brücke miteinander verschaltet sind.Force transducer ( 8th ) according to claim 1, characterized in that the strain gauges ( 48 . 50 . 52 . 54 ) are interconnected via a Wheatstone bridge. Kraftaufnehmer (8) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Axialabschnitt (30) mittelbar über den zweiten Axialabschnitt (32) mit der Radialkraft (Fr) oder einer aus der Radialkraft (Fr) resultierenden Kraft beaufschlagbar oder beaufschlagt ist.Force transducer ( 8th ) according to one of claims 1 or 2, characterized in that the first axial section ( 30 ) indirectly via the second axial section ( 32 ) With the radial force (F r ) or one of the radial force (F r ) resulting force can be acted upon or acted upon. Kraftaufnehmer (8) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Axialabschnitt (30) ausschließlich mittelbar über den zweiten Axialabschnitt (32) mit der Radialkraft (Fr) oder einer aus der Radialkraft (Fr) resultierenden Kraft beaufschlagbar oder beaufschlagt ist.Force transducer ( 8th ) according to claim 3, characterized in that the first axial section ( 30 ) exclusively indirectly via the second axial section ( 32 ) With the radial force (F r ) or one of the radial force (F r ) resulting force can be acted upon or acted upon. Kraftaufnehmer (8) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftaufnehmer (8) eine Hülse (28) aufweist, in die sich der Tragstift (26) erstreckt und über die der zweite Axialabschnitt (32) mit der Radialkraft (Fr) beaufschlagbar oder beaufschlagt ist.Force transducer ( 8th ) according to one of the preceding claims, characterized in that the force transducer ( 8th ) a sleeve ( 28 ), in which the support pin ( 26 ) and over which the second axial section ( 32 ) With the radial force (F r ) can be acted upon or acted upon. Kraftaufnehmer (8) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (28) an dem zweiten Axialabschnitt (32) befestigt oder lösbar befestigt ist.Force transducer ( 8th ) according to claim 5, characterized in that the sleeve ( 28 ) at the second axial section ( 32 ) is attached or releasably secured. Kraftaufnehmer (8) nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (28) auf den zweiten Axialabschnitt (32) aufgeschraubt oder aufschraubbar ist.Force transducer ( 8th ) according to one of claims 5 or 6, characterized in that the sleeve ( 28 ) on the second axial section ( 32 ) is screwed or screwed on. Kraftaufnehmer (8) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (28) ein Innengewinde (56) aufweist, das auf ein Außengewinde (58) am zweiten Axialabschnitt (32) aufgeschraubt oder aufschraubbar ist.Force transducer ( 8th ) according to one of claims 5 to 7, characterized in that the sleeve ( 28 ) an internal thread ( 56 ), which on an external thread ( 58 ) at the second axial section ( 32 ) is screwed or screwed on. Kraftaufnehmer (8) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich der erste Axialabschnitt (30) zumindest teilweise in die Hülse (28) erstreckt.Force transducer ( 8th ) according to one of claims 5 to 8, characterized in that the first axial section ( 30 ) at least partially into the sleeve ( 28 ). Kraftaufnehmer (8) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem den ersten Axialabschnitt (30) umgebenden Abschnitt der Hülse (28) und dem ersten Axialabschnitt (30) ein Hohlraum (60) ausgebildet ist.Force transducer ( 8th ) according to claim 9, characterized in that between the first axial section ( 30 ) surrounding portion of the sleeve ( 28 ) and the first axial section ( 30 ) a cavity ( 60 ) is trained. Kraftaufnehmer (8) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (60) in Umfangsrichtung (20, 22) umlaufend oder ringförmig ausgebildet ist.Force transducer ( 8th ) according to claim 10, characterized in that the cavity ( 60 ) in the circumferential direction ( 20 . 22 ) is circumferential or annular. Zugmittelgetriebe (2) mit mindestens einem Rad (6) und einem mit dem Rad (6) zusammenwirkenden Zugmittel (4), wobei das Rad (6) um die Längsachse (24) drehbar an einem Kraftaufnehmer (8) nach einem der vorangehenden Ansprüche gelagert oder/und in radialer Richtung (16, 18) abgestützt ist.Traction mechanism ( 2 ) with at least one wheel ( 6 ) and one with the wheel ( 6 ) cooperating traction means ( 4 ), where the wheel ( 6 ) about the longitudinal axis ( 24 ) rotatably on a force transducer ( 8th ) according to one of the preceding claims and / or in the radial direction ( 16 . 18 ) is supported. Zugmittelgetriebe (2) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragstift (26) derart relativ zu dem Zugmittel (4) orientiert ist, dass eine von dem Zugmittel (4) auf das Rad (6) wirkende resultierende Radialkraft (Frr) in einer Ebene verläuft, die parallel zu den Seitenflächen (44, 46) angeordnet ist.Traction mechanism ( 2 ) according to claim 12, characterized in that the support pin ( 26 ) relative to the traction means ( 4 ) that one of the traction means ( 4 ) on the wheel ( 6 ) resulting radial force (F rr ) in a plane parallel to the side surfaces (F rr ) 44 . 46 ) is arranged. Zugmittelgetriebe (2) nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Rad (6) drehbar an der Hülse (28) des Kraftaufnehmers (8) gelagert oder/und in radialer Richtung (16, 18) abgestützt ist.Traction mechanism ( 2 ) according to one of claims 12 or 13, characterized in that the wheel ( 6 ) rotatable on the sleeve ( 28 ) of the force transducer ( 8th ) and / or in the radial direction ( 16 . 18 ) is supported. Zugmittelgetriebe (2) nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Rad (6) über ein Wälzlager (10) an dem Kraftaufnehmer (8) gelagert oder/und in radialer Richtung (16, 18) abgestützt ist.Traction mechanism ( 2 ) according to one of claims 12 to 14, characterized in that the wheel ( 6 ) via a rolling bearing ( 10 ) on the force transducer ( 8th ) stored and / or in the radial direction ( 16 . 18 ) is supported. Zugmittelgetriebe (2) nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Rad (6) zumindest teilweise an dem den ersten Axialabschnitt (30) umgebenden Abschnitt der Hülse (28) gelagert oder/und in radialer Richtung (16, 18) abgestützt ist.Traction mechanism ( 2 ) according to one of claims 14 or 15, characterized in that the wheel ( 6 ) at least partially at the first axial section ( 30 ) surrounding portion of the sleeve ( 28 ) and / or in the radial direction ( 16 . 18 ) is supported. Zugmittelgetriebe (2) nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragstift (26) feststehend ausgebildet ist.Traction mechanism ( 2 ) according to one of claims 12 to 16, characterized in that the support pin ( 26 ) is stationary. Zugmittelgetriebe (2) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragstift (26) einseitig unter Ausbildung eines freien Endes (42) des Tragstiftes (26) befestigt oder lösbar befestigt ist.Traction mechanism ( 2 ) according to claim 17, characterized in that the support pin ( 26 ) unilaterally to form a free end ( 42 ) of the support pin ( 26 ) is attached or releasably secured. Zugmittelgetriebe (2) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragstift (26) einen Befestigungsabschnitt (34) aufweist, über den der Tragstift (26) einseitig befestigt oder lösbar befestigt ist und der an der dem zweiten Axialabschnitt (32) abgewandten Seite des ersten Axialabschnitts (30) vorgesehen ist.Traction mechanism ( 2 ) according to claim 18, characterized in that the support pin ( 26 ) an attachment portion ( 34 ), over which the support pin ( 26 ) is fastened on one side or detachably fastened and which on the second axial section ( 32 ) facing away from the first axial section ( 30 ) is provided. Kraftfahrzeug mit einem Zugmittelgetriebe (2) nach einem der Ansprüche 12 bis 19.Motor vehicle with a traction mechanism ( 2 ) according to any one of claims 12 to 19. Kraftfahrzeug nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugmittelgetriebe (2) unter Schaffung einer Drehmitnahmeverbindung zwischen einer Kurbelwelle einerseits und einer Steuerwelle oder Nockenwelle des Kraftfahrzeugs andererseits in dem Kraftfahrzeug angeordnet ist.Motor vehicle according to claim 20, characterized in that the traction mechanism ( 2 ) is arranged to provide a rotational drive connection between a crankshaft on the one hand and a control shaft or camshaft of the motor vehicle on the other hand in the motor vehicle.
DE202015005709.8U 2015-08-12 2015-08-12 Force transducer, traction mechanism with a load cell and motor vehicle with such a traction mechanism Active DE202015005709U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015005709.8U DE202015005709U1 (en) 2015-08-12 2015-08-12 Force transducer, traction mechanism with a load cell and motor vehicle with such a traction mechanism
CN201620559321.XU CN206002237U (en) 2015-08-12 2016-06-12 Force transducer, traction mechanism drive and motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015005709.8U DE202015005709U1 (en) 2015-08-12 2015-08-12 Force transducer, traction mechanism with a load cell and motor vehicle with such a traction mechanism

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015005709U1 true DE202015005709U1 (en) 2016-11-15

Family

ID=57466502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015005709.8U Active DE202015005709U1 (en) 2015-08-12 2015-08-12 Force transducer, traction mechanism with a load cell and motor vehicle with such a traction mechanism

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN206002237U (en)
DE (1) DE202015005709U1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109186828A (en) * 2018-08-27 2019-01-11 四川大学 Utilize the method for pressure sensor measurement air heat engine torque
CN109580071B (en) * 2018-11-29 2020-01-21 浙江大学 Method for measuring excitation force of rotary driving shaft and excitation force of impeller

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19511110A1 (en) * 1995-03-25 1996-09-26 Haehne Elektronische Messgerae Tension meter for roller driven belt of mfd. product e.g. paper, foil, wire, or cable in rolling mill
DE19960786A1 (en) * 1999-12-16 2001-06-21 Schenck Process Gmbh Radial force sensor for crane load or level detection, has flexible ring with resistance strain gauge arranged between force conducting elements and force sensing elements
US6250146B1 (en) * 1999-09-14 2001-06-26 Cleveland Motion Controls, Inc. Web tension transducer apparatus
WO2002044678A1 (en) * 2000-11-30 2002-06-06 Skf Engineering And Research Centre B.V. Measurement device for measuring radial and/or axial forces
DE19710095B4 (en) * 1997-03-12 2011-02-03 Ise Automotive Gmbh Multifunction guide ring for radial force absorption and play-free and friction-free axial guidance of cylindrical components
DE102010017294A1 (en) * 2010-06-08 2011-12-08 RUHR-UNIVERSITäT BOCHUM Measuring device for use in robot for determination of radial forces in drive unit, has pressure sensor, which is arranged outside pivot bearing for drive shaft
DE102014101258A1 (en) * 2013-03-01 2014-09-04 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Radbetriebskraftsensor

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19511110A1 (en) * 1995-03-25 1996-09-26 Haehne Elektronische Messgerae Tension meter for roller driven belt of mfd. product e.g. paper, foil, wire, or cable in rolling mill
DE19710095B4 (en) * 1997-03-12 2011-02-03 Ise Automotive Gmbh Multifunction guide ring for radial force absorption and play-free and friction-free axial guidance of cylindrical components
US6250146B1 (en) * 1999-09-14 2001-06-26 Cleveland Motion Controls, Inc. Web tension transducer apparatus
DE19960786A1 (en) * 1999-12-16 2001-06-21 Schenck Process Gmbh Radial force sensor for crane load or level detection, has flexible ring with resistance strain gauge arranged between force conducting elements and force sensing elements
WO2002044678A1 (en) * 2000-11-30 2002-06-06 Skf Engineering And Research Centre B.V. Measurement device for measuring radial and/or axial forces
DE102010017294A1 (en) * 2010-06-08 2011-12-08 RUHR-UNIVERSITäT BOCHUM Measuring device for use in robot for determination of radial forces in drive unit, has pressure sensor, which is arranged outside pivot bearing for drive shaft
DE102014101258A1 (en) * 2013-03-01 2014-09-04 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Radbetriebskraftsensor

Also Published As

Publication number Publication date
CN206002237U (en) 2017-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016010551B3 (en) Torque sensor with radial elastic torque transmission
EP3507581B1 (en) Torque sensor having a shunt spoke
EP2276658B1 (en) Measurement bearing, in particular for a wheel set of a rail vehicle
DE102016010552B3 (en) Torque sensor with sealing membrane
DE102005054283A1 (en) Hub-swivel arrangement with spur toothing
DE102015106933A1 (en) Machine element with a sensor device and method for producing a machine element
DE102012201581A1 (en) Elastomer bearing for motor vehicle e.g. motor car, has inner portion that is provided between hole and elastomeric structure, and outer bearing portion receptacle and hole whose diameters are different from each other
DE102016216274A1 (en) Pulley decoupler with double hub
DE202015005709U1 (en) Force transducer, traction mechanism with a load cell and motor vehicle with such a traction mechanism
DE102012011601A1 (en) Constraint free fastening system, particularly for attaching steering gear housing at vehicle body, has component with two fastening feet, while another component is provided with two receptacles
DE10031594A1 (en) Connection arrangement for a steering arrangement
WO2017220269A1 (en) Running drum arrangement for a tyre testing stand and tyre testing stand with the running drum arrangement
DE102014005204B4 (en) Calibration device for a torque sensor and method for calibration
EP0935129B1 (en) Multi-component measuring wheel
DE102019208366A1 (en) Adjustable roll stabilizer for a motor vehicle, housing for an adjustable roll stabilizer and method for its production
EP3819136B1 (en) Wheel bearing unit for a motor vehicle and method for manufacturing a wheel bearing unit
DE102007024325A1 (en) Wheel bearing arrangement for motor vehicle, has spindle made of ductile graphite iron alloy that exhibits specified range of elastic limit, tensile strength and elongation, and forming integral with wheel flange
DE202007013718U1 (en) Hub dismantling device
EP3765309B1 (en) Wheel hub for vehicle
DE102007019699A1 (en) screw
EP3829905B1 (en) Bearing device for mounting an axle guide
DE102016010546B3 (en) Torque sensor with axial stop element
DE102012001689B3 (en) Gear box housing for use in drive strand in passenger car, has bearing arrangement comprising mounting section arranged at recess and mounting arrangement comprising ring element designed as annular nut
DE102011101127A1 (en) Measurement device for determining internal forces on steering wheel of wheel suspension of motor car, has outer and inner cylinders connected together by bars, where device is insertable into bearing point of component
DE102015200842A1 (en) Shaft-hub composite, gearbox and motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years