DE202014008512U1 - Treat donor, especially for dog treats - Google Patents

Treat donor, especially for dog treats Download PDF

Info

Publication number
DE202014008512U1
DE202014008512U1 DE202014008512.9U DE202014008512U DE202014008512U1 DE 202014008512 U1 DE202014008512 U1 DE 202014008512U1 DE 202014008512 U DE202014008512 U DE 202014008512U DE 202014008512 U1 DE202014008512 U1 DE 202014008512U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treats
treat
dispensing
pantry
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014008512.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZIMA, JANE, PROF. DR., DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202014008512.9U priority Critical patent/DE202014008512U1/en
Publication of DE202014008512U1 publication Critical patent/DE202014008512U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K15/00Devices for taming animals, e.g. nose-rings or hobbles; Devices for overturning animals in general; Training or exercising equipment; Covering boxes
    • A01K15/02Training or exercising equipment, e.g. mazes or labyrinths for animals ; Electric shock devices ; Toys specially adapted for animals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/01Feed troughs; Feed pails
    • A01K5/0114Pet food dispensers; Pet food trays

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Leckerchenspender, insbesondere für Hundeleckerchen, mit einer Vorratskammer (24) zur Aufnahme einer Anzahl von stückigen Leckerchen (26) und mit einer Spendevorrichtung (28) zur Ausgabe eines einzelnen Leckerchens (26), dadurch gekennzeichnet, dass die Spendevorrichtung (28) eine Spendetaste (30) aufweist, die über eine Feder an der Vorratskammer (24) derart gehalten ist, dass die Spendetaste (30) gegenüber der Vorratskammer (24), insbesondere entlang eines Kreissegmentbogens, verschwenkbar ist.Treating treats, in particular for dog treats, having a storage chamber (24) for receiving a number of lumpy treats (26) and a dispenser (28) for dispensing a single teat (26), characterized in that the dispensing device (28) comprises a dispensing button (26). 30), which is held by a spring on the storage chamber (24) such that the dispensing button (30) relative to the storage chamber (24), in particular along a circular segment arc, is pivotable.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Leckerchenspender, insbesondere für Hundeleckerchen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The present invention relates to a treat dispenser, in particular for dog biscuits according to the preamble of claim 1.

Aus der DE 20 2010 015 543 U1 ist ein Gerät zur Aufnahme von Hundeleckerchen bekannt, welches die Hundeleckerchen in einer großen Kammer lagert. Ein einzelnes Leckerchen kann in eine kleine Kammer gelangen und Mittels manuellem Knopfdruck aus einer Klappvorrichtung einzeln heraus befördert werden. Es kommt jedoch vor, dass nicht sofort ein einzelnes Leckerchen in die kleine Kammer gelangt, oder dass die Klappvorrichtung klemmt, sodass die Ausgabe ins Stocken gerät.From the DE 20 2010 015 543 U1 a device for receiving dog treats is known, which stores the dog ticks in a large chamber. A single treats can enter a small chamber and be conveyed individually out of a folding device by means of manual push of a button. However, it does happen that a single treats does not immediately enter the small chamber, or that the folding device jams, causing the dispensing to falter.

Davon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Leckerchenspender der eingangs genannten Art zu schaffen, welcher die Leckerchen zuverlässig vereinzelt und ausgibt.Based on this, the present invention has the object to provide a treat donor of the type mentioned, which reliably separates the treats and outputs.

Als technische Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß ein Leckerchenspender der eingangs genannten Art mit den Merkmalen des Anspruches 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen dieses Leckerchenspenders sind den Unteransprüchen zu entnehmen.As a technical solution to this problem, a treat donor of the type mentioned is proposed according to the invention with the features of claim 1. Advantageous developments of this treat donor can be found in the dependent claims.

Ein nach dieser technischen Lehre ausgebildeter Leckerchenspender hat den Vorteil, dass durch die schwenkbar angeordnete Spendetaste die gesamte Spendevorrichtung um die Vorratskammer herum schwenkbar ist, sodass das einzelne, sich in der Spendevorrichtung befindliche Leckerchen in einfacherer Weise ausgegeben werden kann und dass die Spendevorrichtung aufgrund der Federkraft anschließend wieder in ihre Ausgangsstellung zurückgelangt. Letzteres hat insbesondere den Vorteil, dass hierdurch die Vorratskammer quasi automatisch verschlossen wird, um ein unbeabsichtigtes Herausfallen weiterer Leckerchen zu verhindern.A trained according to this technical teaching treats dispenser has the advantage that the entire donor device is pivotable about the pantry through the pivotally arranged dispensing button, so that the individual, located in the dispenser treats can be issued in a simpler manner and that the dispenser due to the spring force then back to their starting position. The latter in particular has the advantage that as a result the storage chamber is virtually automatically closed in order to prevent unintentional falling out of further treats.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist in der Vorratskammer ein sich verjüngender Ausgabekanal ausgebildet, dessen engste Stelle so dimensioniert ist, dass hier maximal ein Leckerchen Platz findet. Hierdurch wird eine Vereinzelung der Leckerchen erreicht, ohne dass die Leckerchen im Ausgabekanal verkanten und sich gegenseitig behindern.In a preferred embodiment, a tapered dispensing channel is formed in the storage chamber, the narrowest point of which is dimensioned so that there is space for a maximum of one treat. As a result, a separation of the treats is achieved without the treats in the output channel tilt and interfere with each other.

Dabei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, eine Ausgangsöffnung der Vorratskammer, welche vorzugsweise an der engsten Stelle des Ausgabekanals angeordnet ist, mit einer Eingangsöffnung der Ausgabekammer kommunizierend anzuordnen. Dies hat den Vorteil, dass quasi automatisch das bereits vereinzelte, an der Ausgabeöffnung anliegende Leckerchen ohne Weiteres in die Ausgabekammerspende-vorrichtung gelangen kann. Dies geschieht, ohne das der Bediener aktiv werden muss, beispielsweise aufgrund der Schwerkraft.It has proved to be advantageous to arrange an outlet opening of the storage chamber, which is preferably arranged at the narrowest point of the discharge channel, communicating with an input opening of the discharge chamber. This has the advantage that virtually automatically the already isolated, lying on the dispensing opening treats can easily get into the output chamber dispenser. This is done without the operator having to be active, for example due to gravity.

In einer anderen bevorzugten Ausführungsform umfasst die an der Spendetaste angebrachte Feder einen rechten und einen linken Federsteg, welche an der jeweiligen Außenwand der Vorratskammer, insbesondere des Ausgabekanals, angeordnet sind. Dies hat den Vorteil, dass die Spendetaste vergleichsweise breit ausgelegt werden kann und dennoch ohne Verkanten gegenüber der Vorratskammer verschwenkbar ist.In another preferred embodiment, the spring attached to the dispensing button comprises a right and a left spring bar, which are arranged on the respective outer wall of the storage chamber, in particular of the discharge channel. This has the advantage that the dispensing button can be designed to be comparatively wide and yet pivotable without tilting relative to the storage chamber.

Dabei hat die Anbringung der Federstege im Bereich des Ausgabekanals der Vorratskammer den Vorteil, dass die Anbringung der Federstege in einem relativ großen Abstand zur eigentlichen Ausgabekammer möglich ist, was den Vorteil hat, dass hierdurch die Spendevorrichtung entlang eines Kreissegmentbogens mit einem vergleichsweise großen Radius verschwenkt wird. Dies wiederum hat den Vorteil, dass die eigentliche Ausgabekammer im Ruhezustand sehr nah an den Ausgabekanal herangeführt werden kann, sodass das Leckerchen ohne zu verkanten oder zu verhaken von der Vorratskammer in die Ausgabekammer gelangt.The attachment of the spring bars in the region of the dispensing channel of the storage chamber has the advantage that the attachment of the spring bars in a relatively large distance from the actual output chamber is possible, which has the advantage that thereby the dispenser is pivoted along a circular arc segment with a comparatively large radius , This in turn has the advantage that the actual output chamber can be brought in the idle state very close to the output channel, so that the treats passes without tilting or hooking from the pantry into the output chamber.

In einer bevorzugten Weiterbildung besitzt die Spendetaste eine rechte und/oder linke Verlängerung zur Aufnahme des rechten und/oder linken Federstegs. Hierdurch wird der zuvor beschriebene Vorteil des großen Radius des Kreissegmentbogens noch weiter unterstützt.In a preferred embodiment, the dispensing button has a right and / or left extension for receiving the right and / or left spring bar. As a result, the previously described advantage of the large radius of the circle segment arc is further supported.

In einer anderen ebenfalls bevorzugten Ausführungsform ist in der Ausgabekammer oberhalb der Eingangsöffnung eine Stoppwand vorgesehen, die bei gedrückter Spendetaste in die Ausgabeöffnung hineinreicht. Dies hat den Vorteil, dass hierdurch die Ausgangsöffnung versperrt wird, sodass bei der Ausgabe des Leckerchens keine weiteren Leckerchen in die Ausgabekammer gelangen können. Hierdurch wird der Vorgang der Ausgabe des Leckerchens und des Nachrückens eines neuen Leckerchens zeitlich getrennt, sodass auch hierdurch ein Verkanten oder Verhaken vermieden wird.In another likewise preferred embodiment, a stop wall is provided in the dispensing chamber above the inlet opening, which extends into the dispensing opening while the dispensing key is pressed. This has the advantage that in this way the outlet opening is blocked, so that when the treats are dispensed no further treats can reach the dispensing chamber. As a result, the process of issuing the treats and the Nachrückens a new treat is separated in time, so that also by a tilting or snagging is avoided.

In einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform ist an der Spendetaste eine Sperrzunge vorgesehen, welche in die Ausgabeöffnung der Ausgabekammer hineinreicht. Diese Sperrzunge ist zusammen mit der Spendetaste gegenüber der sonstigen Ausgabeöffnung verschwenkbar mit der Folge, dass der zur Verfügung stehende Durchmesser der Ausgabeöffnung umso größer wird, umso weiter die Spendetaste und damit die Sperrzunge gedrückt wird. Mit dieser Vergrößerung der Ausgabeöffnung während des Drückens der Spendetaste kann das Leckerchen einfach und ungehindert aus der Ausgabekammer herausgelangen.In a further preferred embodiment, a locking tongue is provided on the dispensing button, which extends into the dispensing opening of the dispensing chamber. This locking tongue can be pivoted together with the dispensing key with respect to the other dispensing opening, with the result that the available diameter of the dispensing opening becomes greater, the further the dispensing key and thus the locking tongue is pressed. With this enlargement of the dispensing opening while pressing the dispensing button, the Treats easy and unhindered out of the output chamber.

Es versteht sich, dass dieser Leckerchenspender nicht nur für Hundeleckerchen, sondern auch für Leckerchen anderer Tiere, insbesondere für Pferdeleckerchen, genauso geeignet ist.It goes without saying that this treat donor is just as suitable not only for dog treats, but also for treats of other animals, especially for horse treats.

Weitere Vorteile des erfindungsgemäßen Leckerchenspenders ergeben sich aus der beigefügten Zeichnung und den nachstehend beschriebenen Ausführungsformen. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter ausgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln oder in beliebigen Kombinationen miteinander verwendet werden. Die erwähnten Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter. Es zeigen:Further advantages of the treat dispenser according to the invention will become apparent from the accompanying drawings and the embodiments described below. Likewise, according to the invention, the above-mentioned features and those which are still further developed can be used individually or in any desired combinations with one another. The mentioned embodiments are not to be understood as an exhaustive list, but rather have exemplary character. Show it:

1 eine Explosionsdarstellung eines erfindungsgemäßen Leckerchenspenders in perspektivischer Ansicht; 1 an exploded view of a treat dispenser according to the invention in a perspective view;

2a eine Draufsicht auf eine Oberschale des Leckerchenspenders gemäß 1; 2a a plan view of an upper shell of the treat donor according to 1 ;

2b eine Unteransicht auf eine Oberschale des Leckerchenspenders gemäß 1; 2 B a bottom view of an upper shell of the treat donor according to 1 ;

2c eine Seitenansicht auf eine Oberschale des Leckerchenspenders gemäß 1 in geschnittener Darstellung, geschnitten entlang Linie IIc-IIc in 2a; 2c a side view of an upper shell of the treat donor according to 1 in a sectional view, cut along line IIc-IIc in 2a ;

3a eine Draufsicht auf eine Aufnahmeschale des Leckerchenspenders gemäß 1; 3a a plan view of a receiving tray of the treat donor according to 1 ;

3b eine Unteransicht auf eine Aufnahmeschale des Leckerchenspenders gemäß 1; 3b a bottom view of a receiving tray of the treat donor according to 1 ;

3c eine Seitenansicht auf eine Aufnahmeschale des Leckerchenspenders gemäß 1 in geschnittener Darstellung, geschnitten entlang Linie IIIc-IIIc in 3a; 3c a side view of a receiving tray of the treat donor according to 1 in a sectional view, cut along line IIIc-IIIc in 3a ;

4a eine Draufsicht auf eine Unterschale des Leckerchenspenders gemäß 1; 4a a plan view of a lower shell of the treat donor according to 1 ;

4b eine Unteransicht auf eine Unterschale des Leckerchenspenders gemäß 1; 4b a bottom view of a lower shell of the treat donor according to 1 ;

4c eine Seitenansicht auf eine Unterschale des Leckerchenspenders gemäß 1 in geschnittener Darstellung, geschnitten entlang Linie IVc-IVc in 4a; 4c a side view of a lower shell of the treat donor according to 1 in a sectional view, cut along line IVc-IVc in 4a ;

5a eine geschnitten dargestellte Seitenansicht des mit Leckerchen gefüllten Leckerchenspenders gemäß 1 im Ruhezustand; 5a a sectional side view of the filled with treats treats according to 1 at rest;

5b eine geschnitten dargestellte Seitenansicht des mit Leckerchen gefüllten Leckerchenspenders gemäß 1 im Ausgabezustand. 5b a sectional side view of the filled with treats treats according to 1 in the output state.

In den 1 bis 5b ist eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Leckerchenspenders dargestellt, welche sich aus einer Unterschale 10, einer Aufnahmeschale 12 und einer Oberschale 14 zusammensetzt. Dabei liegt die Aufnahmeschale 12 passgenau in der Unterschale 10, während die Oberschale 14 über einen am hinteren Ende angebrachten Vorsprung 16 in einer Ausnehmung 18 in der Unterschale 10 eingreift und wobei an der Oberschale 14 angebrachte Schnapphaken 20 in eine Ausnehmung 22 eingreifen und nach dem Einrasten die Oberschale 14 fest mit der Unterschale 10 verbinden, wobei dazwischen die Aufnahmeschale 12 angeordnet ist. Dabei sind beide Schnapphaken 20 nach außen gerichtet, um ein Lösend der Oberschale 14 von der Unterschale 10 in einfacher Weise zu ermöglichen.In the 1 to 5b an embodiment of a treat dispenser according to the invention is shown, which consists of a lower shell 10 , a receptacle 12 and a top shell 14 composed. This is the receiving tray 12 perfectly fitting in the lower shell 10 while the upper shell 14 via a projection attached to the rear end 16 in a recess 18 in the lower shell 10 engages and being on the upper shell 14 attached snap hooks 20 in a recess 22 engage and after snapping the upper shell 14 firmly with the lower shell 10 connect, with the receiving tray in between 12 is arranged. Both snap hooks are 20 directed outward to a loosening of the upper shell 14 from the lower shell 10 to allow in a simple manner.

Wie insbesondere in den 5a und 5b zu erkennen ist, ist zwischen der Aufnahmeschale 12 und der Oberschale 14 eine Vorratskammer 24 zur Aufnahme einer Anzahl von Leckerchen 26 ausgebildet, während neben der Vorratskammer 24 eine Spendevorrichtung 28 ausgebildet ist. Diese Spendevorrichtung 28 umfasst eine Spendetaste 30 und eine Ausgabekammer 32 zur Aufnahme eines einzelnen Leckerchens 26.As in particular in the 5a and 5b It can be seen is between the receiving tray 12 and the upper shell 14 a pantry 24 to receive a number of treats 26 trained while next to the pantry 24 a dispenser 28 is trained. This dispenser 28 includes a donation key 30 and an output chamber 32 to receive a single treat 26 ,

Die in der Spendetaste 30 ausgebildete Ausgabekammer 32 umfasst eine zur Vorratskammer 24 hin ausgerichtete Eingangsöffnung 34 und eine nach unten hin ausgerichtete Ausgabeöffnung 36. Dabei wird die Ausgabeöffnung 36 durch einen an der Unterschale 10 angebrachten Bügel 38 und eine an der Spendetaste 30 angebrachte Sperrzunge 40 begrenzt. In der in 5a dargestellten Ruheposition ruht ein Leckerchen 26 derart in der Ausgabekammer 32, dass das Leckerchen 26 auf dem Bügel 38 und der Sperrzunge 40 aufliegt.The in the donation key 30 trained dispensing chamber 32 includes one to the pantry 24 directed entrance opening 34 and a downwardly directed discharge opening 36 , This is the output port 36 through one on the lower shell 10 attached temples 38 and one at the donation button 30 attached locking tongue 40 limited. In the in 5a illustrated resting position rests a treat 26 such in the dispensing chamber 32 that treats 26 on the hanger 38 and the locking tongue 40 rests.

Die Spendetaste 30 ist über eine Feder umfassend zwei Federstege 42, 44 schwenkbar an der Aufnahmeschale 12 befestigt. Drückt der Bediener nun die Spendetaste 30, so bewegt sich die gesamte Spendetaste 30 samt Sperrzunge 40 auf einer Kreissegmentbogenbahn nach unten. Dabei wird der Abstand zwischen dem Bügel 38 und der Sperrzunge 40, und damit die Ausgabeöffnung 36, vergrößert. Sobald die Ausgabeöffnung 36 größer als das darin befindliche Leckerchen 26 ist, fällt dieses heraus und steht dem Bediener zur Weitergabe an den Hund oder das Pferd zur Verfügung, wie dies in 5b dargestellt ist.The donation button 30 is a spring comprising two spring bars 42 . 44 pivotable on the receiving tray 12 attached. The operator now presses the dispensing button 30 That's how the entire donation button moves 30 complete with locking tongue 40 on a Kreisbogenbogenbahn down. In doing so, the distance between the bracket 38 and the locking tongue 40 , and with it the dispensing opening 36 , enlarged. Once the dispensing opening 36 bigger than the treat inside 26 is, this falls out and is the operator for distribution to the dog or the horse available, as in 5b is shown.

Während die Spendetaste 30 ganz oder teilweise gedrückt ist, wird eine an der Spendetaste 30 angebrachte Stoppwand 46 nach unten bewegt und versperrt damit eine an der Vorratskammer 24 befindliche Ausgangsöffnung 48 und verhindert somit, dass zum jetzigen Zeitpunkt Leckerchen 26 aus der Vorratskammer 24 in die Ausgabekammer 32 nachrücken.While the donation button 30 pressed in whole or in part, one at the dispensing button 30 attached stop wall 46 moved down and thus locks one at the pantry 24 located outlet opening 48 and thus prevents treats at the present time 26 from the pantry 24 in the output chamber 32 move up.

Sobald die Spendetaste 30 wieder losgelassen wird, wird diese aufgrund der Federkraft der Federstege 42, 44 in ihre Ruheposition zurückbewegt. Dabei wird auch die Stoppwand 46 aus der Ausgangsöffnung 48 herausbewegt, sodass das an der Ausgangsöffnung 48 anliegende Leckerchen durch die Ausgangsöffnung 48 und die Eingangsöffnung 34 durch in die Ausgabekammer 32 gelangt.As soon as the donation button 30 is released again, this is due to the spring force of the spring bars 42 . 44 moved back to their rest position. This is also the stop wall 46 from the exit opening 48 moved out, so that at the exit opening 48 fitting treats through the exit opening 48 and the entrance opening 34 through into the dispensing chamber 32 arrives.

Wie insbesondere in den 2b und 3a zu erkennen ist, ist in der Vorratskammer 24 ein sich verjüngender Ausgabekanal 50 ausgebildet, an dessen jüngster Stelle die Ausgangsöffnung 48 vorgesehen ist. Dabei ist die Eingangsöffnung 34 der Ausgabe 32 korrespondierend zur Ausgangsöffnung 48 des Ausgabekanals 50 angeordnet, sodass die Leckerchen 26 in einfacher Weise vom Ausgabekanal 50 in die Ausgabekammer 32 gelangen können.As in particular in the 2 B and 3a it can be seen is in the pantry 24 a tapered dispensing channel 50 formed at its youngest point the exit opening 48 is provided. Here is the entrance opening 34 the issue 32 corresponding to the exit opening 48 of the output channel 50 arranged so that the treats 26 in a simple way from the output channel 50 in the output chamber 32 can reach.

Wie insbesondere in den 1, 3a und 3b zu erkennen ist, besitzt die Spendetaste 30 eine rechte und eine linke Verlängerung 52, 54, welche parallel zum Ausgabekanal 50 angeordnet sind. An einem hinteren Ende der Verlängerung 52, 54 sind die Federstege 42, 44 angebracht, welche auf der anderen Seite an einer Wand 56 des Ausgabekanals 50 angebracht sind. Weil die Federstege 42, 44 so weit hinten an der Verlängerung 52, 54 der Spendetaste 30 angebracht sind, lässt sich die Spendetaste 30 kreissegmentbogenförmig um die Vorratskammer 24 verschwenken, wobei der Radius dieses Kreissegmentbogens relativ groß ausfällt mit der Folge, dass der Kreissegmentbogen nur eine geringe Krümmung aufweist. Hiermit wird erreicht, dass sich die Spendetaste 30 quasi quer zum Ausgabekanal 50 bewegt.As in particular in the 1 . 3a and 3b is recognizable, owns the donation key 30 a right and a left extension 52 . 54 , which are parallel to the output channel 50 are arranged. At a rear end of the extension 52 . 54 are the spring bars 42 . 44 attached, which on the other side to a wall 56 of the output channel 50 are attached. Because the spring bars 42 . 44 so far back at the extension 52 . 54 the donation button 30 are attached, can the donation button 30 circular arc around the pantry 24 pivot, wherein the radius of this circular segment arc turns out to be relatively large, with the result that the circular arc segment has only a small curvature. This ensures that the donation button 30 almost across the output channel 50 emotional.

Nachdem sämtliche Leckerchen 26 ausgegeben worden sind, muss der Bediener die aus der Ausnehmung 22 herausragenden Schnapphaken 20 nach innen drücken (die Schnapphaken sind jeweils nach außen hin ausgerichtet), um so die Oberschale 14 von der Unterschale 10 zu lösen. Danach kann die Oberschale 14 mit ihrem Vorsprung 16 aus der Ausnehmung 18 herausgenommen werden und es können neue Leckerchen 26 in die Aufnahmeschale 12 eingelegt werden, bevor die Oberschale 14 in umgekehrter Reihenfolge wieder eingeklemmt wird, um die Vorratskammer 24 zu verschließen.After all the treats 26 have been issued, the operator must remove the recess 22 outstanding snap hook 20 push inwards (the snap hooks are aligned outwards), so the upper shell 14 from the lower shell 10 to solve. After that, the upper shell 14 with her lead 16 from the recess 18 be taken out and it can be new treats 26 in the receiving tray 12 be inserted before the upper shell 14 is re-clamped in reverse order to the pantry 24 to close.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202010015543 U1 [0002] DE 202010015543 U1 [0002]

Claims (10)

Leckerchenspender, insbesondere für Hundeleckerchen, mit einer Vorratskammer (24) zur Aufnahme einer Anzahl von stückigen Leckerchen (26) und mit einer Spendevorrichtung (28) zur Ausgabe eines einzelnen Leckerchens (26), dadurch gekennzeichnet, dass die Spendevorrichtung (28) eine Spendetaste (30) aufweist, die über eine Feder an der Vorratskammer (24) derart gehalten ist, dass die Spendetaste (30) gegenüber der Vorratskammer (24), insbesondere entlang eines Kreissegmentbogens, verschwenkbar ist.Treats, especially for dog treats, with a pantry ( 24 ) for receiving a number of lumpy treats ( 26 ) and with a dispenser ( 28 ) for issuing a single treat ( 26 ), characterized in that the dispensing device ( 28 ) a donation key ( 30 ), which via a spring on the pantry ( 24 ) is held such that the donation button ( 30 ) opposite the pantry ( 24 ), in particular along a circular segment arc, is pivotable. Leckerchenspender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorratskammer (24) einen sich verjüngenden Ausgabekanal (50) aufweist, in dessen Verlauf eine Vereinzelung der Leckerchen (26) erfolgt, insbesondere wobei am Ende des Ausgabekanales () eine Ausgangsöffnung (48) angeordnet ist.Treat dispenser according to claim 1, characterized in that the storage chamber ( 24 ) a tapered dispensing channel ( 50 ), in the course of which a separation of the treats ( 26 ), in particular wherein at the end of the output channel (12) there is an exit opening (16) 48 ) is arranged. Leckerchenspender nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Spendevorrichtung (28) eine Ausgabekammer (32) zur Aufnahme eines einzelnen Leckerchens (26) vorgesehen ist, wobei im Ruhezustand eine Eingangsöffnung (34) der Ausgabekammer (32) derart kommunizierend zu einer Ausgangsöffnung (48) der Vorratskammer (24) angeordnet ist, dass ein Leckerchen (26) von der Vorratskammer (24) in die Ausgabekammer (32) gelangen kann.Treat dispenser according to any one of the preceding claims, characterized in that (in the dispensing device 28 ) an output chamber ( 32 ) for receiving a single treat ( 26 ) is provided, wherein in the idle state an input opening ( 34 ) of the output chamber ( 32 ) communicating with an exit opening ( 48 ) the pantry ( 24 ) is arranged that a treat ( 26 ) from the pantry ( 24 ) in the output chamber ( 32 ) can get. Leckerchenspender nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Spendetaste (30) angebrachte Feder einen rechten und einen linken Federsteg (42, 44) aufweist, wobei der rechte Federsteg (44) an einer rechten Außenwand (56) der Vorratskammer (24) gehalten ist und wobei der linke Federsteg (42) an einer linken Außenwand (56) der Vorratskammer (24) gehalten ist.Treat dispenser according to one of the preceding claims, characterized in that the at the dispensing button ( 30 ) mounted spring a right and a left spring bar ( 42 . 44 ), wherein the right spring bar ( 44 ) on a right outer wall ( 56 ) the pantry ( 24 ) and wherein the left spring bar ( 42 ) on a left outer wall ( 56 ) the pantry ( 24 ) is held. Leckerchenspender nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der rechte und/oder der linke Federsteg (42, 44) im Bereich des Ausgabekanales (50) an der Vorratskammer (24) gehalten ist.Treat dispenser according to claim 4, characterized in that the right and / or the left spring bar ( 42 . 44 ) in the region of the output channel ( 50 ) at the pantry ( 24 ) is held. Leckerchenspender nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spendetaste (30) eine rechte und/oder eine linke Verlängerung (52, 54) aufweist, die im Wesentlichen parallel zum Ausgabekanal (50) angeordnet sind, wobei der rechte Federsteg (44) an der rechten Verlängerung (54) und/oder der linke Federsteg (42) an der linken Verlängerung (52) gehalten ist.Treat dispenser according to one of the preceding claims, characterized in that the dispensing button ( 30 ) a right and / or a left extension ( 52 . 54 ) substantially parallel to the output channel (FIG. 50 ) are arranged, wherein the right spring bar ( 44 ) on the right extension ( 54 ) and / or the left spring bar ( 42 ) on the left extension ( 52 ) is held. Leckerchenspender nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabekammer (32) oberhalb der Eingangsöffnung (34) eine an der Spendetaste (30) gehaltene Stoppwand (46) aufweist, die bei gedrückter Spendetaste (30) in die Ausgangsöffnung (48) des Ausgabekanales (50) hineinreicht, um in dieser Zeit ein Herausgelangen eines Leckerchens () aus dem Ausgabekanal (50) in die Ausgangskammer (32) zu verhindern.Treat dispenser according to one of the preceding claims, characterized in that the dispensing chamber ( 32 ) above the entrance opening ( 34 ) one at the donation key ( 30 ) held stop wall ( 46 ) while holding the donate key ( 30 ) into the exit opening ( 48 ) of the output channel ( 50 ) in order at this time to get out a treat () from the dispensing channel ( 50 ) in the output chamber ( 32 ) to prevent. Leckerchenspender nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabekammer (32), vorzugsweise an ihrer Unterseite, eine Ausgabeöffnung (36) aufweist, in welche eine an der Spendetaste (30) gehaltene Sperrzunge (40) hineinreicht, mittels der die Ausgabeöffnung (36) beim Betätigen der Spendetaste (30) vergrößert wird.Treat dispenser according to one of the preceding claims, characterized in that the dispensing chamber ( 32 ), preferably at its bottom, a discharge opening ( 36 ) into which one on the donation key ( 30 ) held locking tongue ( 40 ), by means of which the discharge opening ( 36 ) when pressing the donate key ( 30 ) is increased. Leckerchenspender nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrzunge (40) in Verlängerung des Ausgabekanales (50) angeordnet ist.Treat dispenser according to claim 8, characterized in that the locking tongue ( 40 ) in extension of the output channel ( 50 ) is arranged. Verwendung eines Leckerchenspender mit einer Vorratskammer zur Aufnahme einer Anzahl von stückigen Leckerchen und mit einer Spendevorrichtung zur Ausgabe eines einzelnen Leckerchens für Pferdeleckerchen, insbesondere wenn der Leckerchenspender nach einem der Ansprüche 1 bis 9 ausgebildet ist.Use of a treats dispenser with a storage chamber for receiving a number of lumpy treats and with a dispenser for dispensing a single treats for horse treats, in particular when the treats dispenser according to one of claims 1 to 9 is formed.
DE202014008512.9U 2014-10-28 2014-10-28 Treat donor, especially for dog treats Expired - Lifetime DE202014008512U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014008512.9U DE202014008512U1 (en) 2014-10-28 2014-10-28 Treat donor, especially for dog treats

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014008512.9U DE202014008512U1 (en) 2014-10-28 2014-10-28 Treat donor, especially for dog treats

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014008512U1 true DE202014008512U1 (en) 2016-02-02

Family

ID=55358743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014008512.9U Expired - Lifetime DE202014008512U1 (en) 2014-10-28 2014-10-28 Treat donor, especially for dog treats

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014008512U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018101040U1 (en) 2018-02-26 2018-06-01 Stephan Ley treat dispenser

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6722317B2 (en) * 2001-06-05 2004-04-20 O'rourke Anthony L. Portable animal treat dispensing and training device
DE202010015543U1 (en) 2010-05-28 2011-02-17 Zida International Ug Dosierbox for dog treats (Lobdosierer)
DE202012009997U1 (en) * 2012-10-19 2012-11-23 Petra Claudia Bopp Feed dispenser and carrying device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6722317B2 (en) * 2001-06-05 2004-04-20 O'rourke Anthony L. Portable animal treat dispensing and training device
DE202010015543U1 (en) 2010-05-28 2011-02-17 Zida International Ug Dosierbox for dog treats (Lobdosierer)
DE202012009997U1 (en) * 2012-10-19 2012-11-23 Petra Claudia Bopp Feed dispenser and carrying device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018101040U1 (en) 2018-02-26 2018-06-01 Stephan Ley treat dispenser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005007205U1 (en) Dispenser for granular hair-treatment products has conical body connected to dispensing unit which contains dispensing channel feeding product to nozzle, flow of granules being controlled by rotating drum with diametric bore
DE3017376A1 (en) CONTAINER FOR SINGLE-PORTIONED DISPENSING OF TABLETS
EP2784205A1 (en) Storage container and metering device
DE102015109681A1 (en) dispensing system
EP3205971B1 (en) Pistol
DE202015103187U1 (en) dispensing system
DE202014008512U1 (en) Treat donor, especially for dog treats
CH641736A5 (en) Gun for cartridges containing sealing compound or the like
DE102006018449B3 (en) Stopper for container, has slider, which is pushed forward against force of spring device in direction over edge of container and returns to its release by spring action brought into initial condition
DE102007013723A1 (en) Hand-operated dispenser for pasty to fluid masses and docking container therefor
DE202005007204U1 (en) Dispenser for granular hair-treatment products has conical body connected to dispensing unit containing dispensing channel which feeds product to nozzle, flow of granules being controlled by valve in outlet operated by slide
DE202010003159U1 (en) Storage container for a liquid care product
EP0408774A1 (en) Table dispenser for dispensing individual tablets
EP3752436B1 (en) Pill dispenser
EP1988809A1 (en) Applicator apparatus for liquid coating agents
DE685574C (en) Sealing lid with a throw-in protection for money boxes from a non-metallic container
EP3308645A1 (en) Device for picking up animals and objects
DE482648C (en) Safety device for collapsible metal furniture
CH393178A (en) Tube designed to hold several fillings
DE8225004U1 (en) Safety lock for a container
EP3023134B1 (en) Filter nozzle
DE963134C (en) Decay belt
DE2601512C2 (en) Cannula container
DE1918041U (en) HOSE CLAMP.
DE634630C (en) Self-closing under spring tension, held in the open position by a lock, bag handle for handbags u. like

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZIMA, JANE, PROF. DR., DE

Free format text: FORMER OWNER: ZIMA, ALENA, 45479 MUELHEIM, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DEMSKI & NOBBE PATENTANWAELTE, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years
R082 Change of representative

Representative=s name: SEYER & NOBBE PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFTSGES, DE