DE202014004086U1 - An den Luftauslässen in der Fahrgastraum eines Fahrzeugs angeordnete Anzeigevorrichtung - Google Patents

An den Luftauslässen in der Fahrgastraum eines Fahrzeugs angeordnete Anzeigevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202014004086U1
DE202014004086U1 DE202014004086.9U DE202014004086U DE202014004086U1 DE 202014004086 U1 DE202014004086 U1 DE 202014004086U1 DE 202014004086 U DE202014004086 U DE 202014004086U DE 202014004086 U1 DE202014004086 U1 DE 202014004086U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
vehicle
outlets
passenger compartment
display device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014004086.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEAT SA
Original Assignee
SEAT SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEAT SA filed Critical SEAT SA
Publication of DE202014004086U1 publication Critical patent/DE202014004086U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00985Control systems or circuits characterised by display or indicating devices, e.g. voice simulators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/10Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/10Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards
    • B60Q3/16Circuits; Control arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

An den Luftauslässen (3) in einen Fahrgastraum eines Fahrzeugs angeordnete Anzeigevorrichtung mit mindestens einer Lichtquelle (1) und mindestens einem Mittel (2) zum Erfassen der Temperatur der durch die Luftauslässe (3) strömenden Luft, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens eine Steuerung (4) für die mindestens eine Lichtquelle (1) umfasst, sodass die Farbe des emittierten Lichts automatisch in Abhängigkeit von der Temperatur der durch die Luftauslässe (3) strömenden Luft variiert, wobei die Intensität des emittierten Lichts einstellbar ist.

Description

  • GEGENSTAND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Anmeldung hat eine an den Luftauslässen in den Fahrgastraum eines Fahrzeugs angeordnete Anzeigevorrichtung zum Gegenstand, die spürbare Neuerungen und Vorzüge mit sich bringt.
  • Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf die Anordnung von Elementen mit veränderlicher Leuchtkraft im Bereich der vorderen Luftauslässe der Klimaanlage, mit denen die Fahrzeuginsassen visuell über die Temperatur der aus der Klimaanlage kommenden Luft informiert werden.
  • Der Gegenstand der Erfindung liegt in einer verbesserten Visualisierung der Temperatur der in den Fahrgastraum strömenden Luft, im Wesentlichen mithilfe der Farbe, welche die Elemente mit veränderlicher Leuchtkraft annehmen, indem sie eine warme Farbe für hohe Temperaturen und eine kalte Farbe für niedrige Temperaturen annehmen.
  • STAND DER TECHNIK
  • Die Auslässe der klimatisierten Luft in den Fahrgastraum eines Fahrzeugs sind im Allgemeinen an der Vorderseite des Armaturenbretts in der Mitte und auf beiden Seiten angeordnet und sowohl für den Fahrer als auch für die restlichen Insassen sichtbar. Die Luftauslässe können auch an anderen Stellen des Fahrgastraums gegenüber den Rücksitzen angeordnet sein. Häufig fragt sich der Fahrer, nachdem er die Temperatur der Klimaanlage eingestellt hat, ob der Luftstrom tatsächlich die gewünschte Temperatur besitzt. Es ist bekannt, dass Klimatisierungssysteme träge und nicht in der Lage sind, den Luftstrom sofort auf die gewünschte Temperatur zu bringen, wobei diese Trägheit von bestimmten Variablen abhängt: der Umgebungstemperatur, der Leistungsfähigkeit des Klimatisierungssystems, der Temperatur, die die Luft hatte, unmittelbar bevor der Benutzer sie auf einen neuen Parameter eingestellt hat, oder davon, ob das System direkt vor dem Einstellen ausgeschaltet war. Der Benutzer überprüft die Temperatur, indem er seine Hand ausstreckt und vor den Luftmengenauslass hält. Diese Handlung kann ein Sicherheitsrisiko für die Fahrzeuginsassen darstellen, zum einen weil sie eine Ablenkung von der Aufgabe des Fahrens darstellt und zum anderen durch die Notwendigkeit, eine der beiden Hände vom Lenkrad zu nehmen. Daher ist es wünschenswert, dass die Fahrzeuginsassen, insbesondere der Fahrer, über eine visuelle Anzeige der tatsächlichen Temperatur der klimatisierten Luft verfügen und dass diese Anzeige direkt am Luftauslass angeordnet ist, was der natürliche Ort dafür ist, zu dem der Benutzer schaut, um die Überprüfung vorzunehmen.
  • Derzeit existieren verschiedene Lösungen für eine an den Auslässen der Luft in den Fahrgastraum eines Fahrzeugs angeordnete Anzeigevorrichtung. So beschreibt die US20070046452 ein Anzeigesystem für das Klima in einem Fahrgastraum eines Fahrzeugs mit einer Beleuchtung in veränderlicher Farbe, die automatisch auf Temperaturveränderungen reagiert. Die verschiedenfarbigen Lichtquellen sind an den Luftöffnungen angeordnet und werden gezielt von einem Steuerkreis aktiviert, sodass die erste Lichtquelle durch das Lüftungsgitter hindurch Licht ausstrahlt, wenn die Temperatur unter einen vorher festgelegten Wert fällt, und dass die zweite Lichtquelle die zweite Lichtfarbe aktiviert, wenn die Temperatur einen vorher festgelegten Wert übersteigt. Die Sensoren zum Erfassen der Lufttemperatur sind vorzugsweise in den Luftkanälen angeordnet.
  • Die WO2009033530 wiederum beschreibt eine Belüftungsanlage in einem Kraftfahrzeug mit mindestens einer Belüftungsdüse, der ein Leuchtmittel und eine Drossel zugeordnet sind. Eine Position der Drossel ist mit einer Vorrichtung optisch erfassbar, und die erfasste Position ist darstellbar.
  • Die FR2948752 wiederum beschreibt eine Belüftungsdüse zum Lenken eines Luftstroms aus einem Belüftungs- oder Klimaanlagenkanal eines Kraftfahrzeugs. Hinter dem Auslassgitter, das zum Einstellen des Luftstroms aus der Öffnung im vorderen Abschnitt dient, ist mindestens ein Leuchtelement vorgesehen.
  • Somit besteht Bedarf an einer Anzeige, die es erlaubt, auf einen Blick den Wärmegrad des Luftstroms zu bestimmen, der aus den Auslässen der Klimaanlage in den Fahrgastraum des Fahrzeugs dringt.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung hat eine an den Auslässen der Luft in den Fahrgastraum eines Fahrzeugs angeordnete Anzeigevorrichtung zum Gegenstand, insbesondere die Anordnung von Elementen mit veränderlicher Leuchtkraft im Bereich der vorderen Luftauslässe der Klimaanlage, die die Fahrzeuginsassen visuell über den Wärme- oder Kältegrad der von der Klimaanlage kommenden Luft informieren.
  • Der Gegenstand der Erfindung besteht insbesondere darin, eine Lösung zu entwickeln, mit der die Temperatur der in den Fahrgastraum des Fahrzeugs eintretenden Luft besser erkennbar ist, im Wesentlichen mithilfe der Farbe, welche die Elemente mit veränderlicher Leuchtkraft annehmen, indem sie einen warmen Farbton für hohe Temperaturen und einen kalten Farbton für niedrige Temperaturen annehmen.
  • Mit der Erfindung werden die zuvor genannten Nachteile behoben, und darüber hinaus bringt sie weitere Vorteile, die aus der folgenden Beschreibung ersichtlich werden.
  • So weist die an den Auslässen der Luft in den Fahrgastraum eines Fahrzeugs angeordnete Anzeigevorrichtung mindestens eine Lichtquelle und mindestens ein Mittel zum Erfassen der Temperatur der durch diese Auslässe strömenden Luft auf, wobei sie mindestens eine Steuerung für mindestens eine Lichtquelle umfasst, sodass die Farbe des emittierten Lichts automatisch in Abhängigkeit von der Temperatur der durch die Luftauslässe strömenden Luft variiert, wobei die Intensität des emittierten Lichts einstellbar ist. Auf diese Weise können die Benutzer unmittelbar visuell erkennen, ob die austretende Luftmenge im Wesentlichen kalt oder warm ist, und können zudem die Veränderung beobachten, wenn es der Klimaanlage nach und nach gelingt, die vom Benutzer gewählte Temperatur zu erzeugen. Es ist anzumerken, dass bei der automatischen Veränderung der Farbe des emittierten Lichts abhängig von der Temperatur der Luft grundsätzlich sowohl die Tonalität der Farbe als auch ihre Intensität genutzt werden, was durch eine automatische Zunahme der von den Lichtquellen abgegebenen Lichtintensität bewirkt werden kann.
  • Vorteilhafterweise umfasst die an den Auslässen der Luft in einen Fahrgastraum angeordnete Anzeigevorrichtung mindestens ein Mittel zum Erfassen der Umgebungshelligkeit innerhalb und/oder außerhalb des Fahrzeugs, wobei unter Umgebungshelligkeit sowohl die innerhalb als auch die außerhalb des Fahrzeugs vorherrschende Helligkeit zu verstehen ist. Auf diese Weise verfügt die Vorrichtung über ein Element, das es ermöglicht, die Lichtintensität automatisch je nach Bedarf zu regeln, da bei stärkerer Umgebungshelligkeit die Intensität des emittierten Lichts höher sein muss, damit es sichtbar ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfasst die an den Auslässen der Luft in einen Fahrgastraum angeordnete Anzeigevorrichtung mindestens ein Mittel zum Erfassen der Umgebungstemperatur innerhalb und/oder außerhalb des Fahrzeugs. Auf diese Weise verfügt die Vorrichtung über ein Element, das es ermöglicht, diese Variable mit einzubeziehen, um dem thermischen Kontrasteffekt Rechnung zu tragen sowie dem Empfinden der Benutzer, das vom Unterschied zwischen der im Inneren des Fahrgastraums herrschenden Temperatur und der Temperatur der Luft, die durch die Luftkanäle austritt, abhängt.
  • Gemäß noch einem weiteren Aspekt der Erfindung erhält die mindestens eine Steuerung für die mindestens eine Lichtquelle den von dem mindestens einen Mittel zum Erfassen der Umgebungshelligkeit und/oder von dem mindestens einen Mittel zum Erfassen der Umgebungstemperatur gemessenen Wert, damit die Steuerungen auf effektive Weise in Abhängigkeit von den Umgebungsvariablen der Helligkeit und der Temperatur steuern können.
  • Vorteilhafterweise verändert die mindestens eine Steuerung automatisch die Intensität des von der mindestens einen Lichtquelle emittierten Lichts in Abhängigkeit von mindestens einer der folgenden Variablen:
    • – Intensität des Umgebungslichts innerhalb des Fahrgastraums
    • – Intensität des Umgebungslichts außerhalb des Fahrgastraums
    • – Temperatur der durch die Luftauslässe strömenden Luft,
    damit die Lichtquellen eine Leuchtintensität ausstrahlen, die ausreicht, um von den Benutzern des Fahrzeugs eindeutig erkannt zu werden und für die herrschenden Lichtverhältnisse angemessen ist, und damit der Benutzer eine Veränderung zu einer extremeren Temperatur erkennen kann, falls die Lichtquellen bereits den äußersten möglichen Farbton ausstrahlen.
  • Vorteilhafterweise verändert die mindestens eine Steuerung automatisch die Farbe des von der mindestens einen Lichtquelle emittierten Lichts in Abhängigkeit von mindestens einer der folgenden Variablen:
    • – Umgebungstemperatur im Fahrgastraum des Fahrzeugs
    • – Umgebungstemperatur außerhalb des Fahrzeugs,
    damit die Lichtquellen eine wärmere Farbe oder eine kältere Farbe für eine bestimmte Temperatur der aus den Auslässen des Klimatisierungssystems strömenden Luft emittieren, da das Wärmeempfinden des Benutzers nicht nur von der Temperatur als solcher am Ausgang des Klimatisierungssystems abhängt, sondern auch von der Umgebungstemperatur. So wird beispielsweise eine Temperatur der austretenden Luft von 20°C als warm empfunden, wenn die Umgebungstemperatur bei 0°C liegt, und als kalt bei einer Umgebungstemperatur von 40°C.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung umfasst die mindestens eine Steuerung mindestens ein Mittel zum manuellen Einstellen der Lichtintensität. Auf diese Weise kann der Benutzer diese Intensität nach seinem Geschmack und seinem Sehvermögen einstellen. Dieses Einstellmittel kann ein mechanisches Rädchen sein, ein oder mehrere Knöpfe oder auch eine Skala, die sich über den Touchscreen des Fahrzeugs einstellen lässt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsart der Erfindung umfasst die mindestens eine Lichtquelle mindestens eine LED für im Wesentlichen rotes Licht und mindestens eine LED für im Wesentlichen blaues Licht, wobei das rote Licht für Wärme und das blaue für Kälte steht, wobei es eine dritte Möglichkeit des kombinierten Lichts mit der Farbe Violett gibt. Auf diese Weise, indem eine LED oder die andere aktiviert wird und durch Steuern der Intensität des emittierten Lichts, entsteht ein visueller Bereich von intensivem Rot, das der höchsten Temperatur entspricht, bis hin zu intensivem Blau, das der niedrigsten Temperatur entspricht, wobei eine Vielzahl von Abstufungen dazwischen möglich ist, wenn eine LED oder die andere oder beide in unterschiedlichen Intensitäten leuchten. Insbesondere umfasst die mindestens eine Lichtquelle mindestens eine mehrfarbige LED, die es ermöglicht, die erwähnten Vorteile der roten und der blauen LEDs zu erhalten, und sie durch einen größeren Farbbereich sogar noch steigert.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung ist die mindestens eine Lichtquelle an mindestens einer der folgenden Stellen angeordnet:
    • – im Inneren der Luftauslässe
    • – um die Luftauslässe herum
    • – an der Vorrichtung zum Einstellen der Luftmenge
    • – an der Vorrichtung zum Einstellen der Richtung der Luft,
    damit sie sich an einem für den Benutzer sichtbaren und intuitiven Ort befindet und dabei den Luftauslass des Klimatisierungssystems optisch aufwertet.
  • Vorteilhafterweise umfasst die an den Auslässen der Luft in den Fahrgastraum eines Fahrzeugs angeordnete Anzeigevorrichtung mindestens ein Mittel zum Erfassen der Temperatur der durch die Luftauslässe strömenden Luft, wobei die Auslässe unabhängig voneinander in mindestens zwei Bereichen des Fahrzeugs angeordnet sind, damit bei Klimatisierungssystemen, die es erlauben, die Temperatur in verschiedenen Bereichen des Fahrgastraums unterschiedlich einzustellen, die Beleuchtung auf jeden einzelnen Bereich angepasst und richtig ist.
  • In einer besonderen Ausführungsart der Erfindung umfasst das mindestens eine Mittel zum Erfassen der Temperatur einen NTC-Widerstand (englische Abkürzung für negativen Temperaturkoeffizient) und/oder einen PTC-Widerstand (englische Abkürzung für positiven Temperaturkoeffizient).
  • Vorteilhafterweise ist die mindestens eine Steuerung in einer Einheit zum Steuern des Klimas innerhalb des Fahrzeugs angeordnet. Auf diese Weise erfüllt die Elektronik der Steuereinheit die Funktion der Steuerung, und es ist keine zusätzliche, externe Komponente nötig. Alternativ kann sich die Steuerung in einer beliebigen anderen Steuereinheit des Fahrzeugs befinden.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung ist die an den Auslässen der Luft in einen Fahrgastraums eines Fahrzeugs angeordnete Anzeigevorrichtung in der Anlage zur Klimatisierung des Fahrzeuginneren integriert.
  • Die beigefügten Zeichnungen zeigen als nicht einschränkendes Beispiel eine erfindungsgemäß aufgebaute, an den Auslässen der Luft in den Fahrgastraum eines Fahrzeugs angeordnete Anzeigevorrichtung. Weitere Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen, an den Auslässen der Luft in den Fahrgastraum eines Fahrzeugs angeordneten Anzeigevorrichtung werden anhand der nicht exklusiven Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsart deutlich, die als nicht einschränkendes Beispiel in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine allgemeine perspektivische Ansicht der Luftauslässe und der Klimaanlage gemäß der Erfindung;
  • 2 ist eine allgemeine Ansicht eines elektrischen Schaltplans der Anzeigevorrichtung und der restlichen elektronischen Komponenten, in die sie eingegliedert ist, gemäß der Erfindung.
  • BESCHREIBUNG EINER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSART
  • Die mit Bezugszeichen versehenen Figuren zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung, das die Teile und Elemente enthält, die nachfolgend im Einzelnen genannt und beschrieben werden.
  • So weist, wie in den Figuren zu sehen ist, eine an den Auslässen (3) der Luft in einen Fahrgastraum eines Fahrzeugs angeordnete Anzeigevorrichtung mindestens eine Lichtquelle (1) und mindestens ein Mittel (2) zum Erfassen der Temperatur der durch diese Luftauslässe (3) strömenden Luft auf und umfasst mindestens eine Steuerung (4) der mindestens einen Lichtquelle (1), sodass die Farbe des emittierten Lichts automatisch in Abhängigkeit von der Temperatur der durch die Luftauslässe (3) strömenden Luft variiert, wobei die Intensität des emittierten Lichts einstellbar ist.
  • Insbesondere umfasst die an den Auslässen (3) der Luft in einen Fahrgastraum angeordnete Anzeigevorrichtung mindestens ein Mittel (5) zum Erfassen der Umgebungshelligkeit innerhalb und/oder außerhalb des Fahrzeugs.
  • Zum anderen umfasst die an den Auslässen (3) der Luft in einen Fahrgastraum angeordnete Anzeigevorrichtung mindestens ein Mittel (6) zum Erfassen der Umgebungstemperatur innerhalb und/oder außerhalb des Fahrzeugs.
  • Insbesondere erhält das mindestens eine Mittel (4) zum Steuern der mindestens einen Lichtquelle (1) den von dem mindestens einem Mittel (5) zum Erfassen der Umgebungshelligkeit und/oder von dem mindestens einen Mittel (6) zum Erfassen der Umgebungstemperatur gemessenen Wert.
  • Zum anderen verändert vorzugsweise die mindestens eine Steuerung (4) automatisch die Intensität des von der mindestens einen Lichtquelle (1) emittierten Lichts in Abhängigkeit von mindestens einer der folgenden Variablen:
    • – Intensität des Umgebungslichts innerhalb des Fahrgastraums
    • – Intensität des Umgebungslichts außerhalb des Fahrgastraums
    • – Temperatur der durch die Luftauslässe (3) strömenden Luft.
  • Zusätzlich verändert die mindestens eine Steuerung (4) automatisch die Farbe des von der Lichtquelle (1) emittierten Lichts in Abhängigkeit von mindestens einer der folgenden Variablen:
    • – Umgebungstemperatur im Fahrgastraum des Fahrzeugs
    • – Umgebungstemperatur außerhalb des Fahrzeugs.
  • Es ist anzumerken, dass die mindestens eine Steuerung (4) mindestens ein Mittel (7) zum manuellen Einstellen der Lichtintensität umfasst, das ein mechanisches Mittel sein kann, beispielsweise ein Rädchen oder ein oder mehrere Knöpfe, oder aber ein taktiles Mittel wie ein Feld in einem Touchscreen der Fahrzeugkonsole.
  • Insbesondere umfasst die mindestens eine Lichtquelle (1) mindestens eine LED (11) für im Wesentlichen rotes Licht, das für Wärme steht, und mindestens eine LED (12) für im Wesentlichen blaues Licht, das für Kälte steht, wobei bei dazwischen liegenden Verhältnissen unter der kombinierten Wirkung von beiden LEDs violettes Licht, eine Mischung aus Rot und Blau, emittiert wird. So wäre beim Austreten von kalter Luft die vorherrschende Beleuchtung blau und beim Austreten von warmer Luft rot.
  • Insbesondere umfasst die mindestens eine Lichtquelle (1) mindestens eine LED für mehrfarbiges Licht vom Typ RGB (englische Abkürzung für Rot, Grün, Blau). Damit bestehen die Möglichkeiten, sowohl zwei LEDs pro Belüfter, eine blau, die andere rot, als auch eine mehrfarbige LED vom Typ Rot-Blau oder vom Typ RGB zu verwenden.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung ist die mindestens eine Lichtquelle (1) an mindestens einer der folgenden Stellen angeordnet:
    • – im Inneren (31) der Luftauslässe (3)
    • – um die Luftauslässe herum
    • – an der Vorrichtung (32) zum Einstellen der Luftmenge
    • – an der Vorrichtung (33) zum Einstellen der Richtung der Luft.
  • So ist die erfindungsgemäße Vorrichtung vorzugsweise im Bereich der vorderen Luftauslässe des Klimatisierungssystems angeordnet, wobei das Design zu berücksichtigen ist, um ihre ästhetische Wirkung zu optimieren. Beispielsweise kann sich die Lichtquelle (1) auf dem Rädchen befinden, mit dem die Luftmenge eingestellt wird (Düsenöffnung), oder dort, wo ihre Richtung eingestellt wird, oder um die Auslässe herum oder sogar in deren Inneren, wodurch ein zusätzlicher Anzeigeeffekt über Richtung und Öffnungsgrad des Auslassgitters erzeugt wird.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung umfasst die an den Auslässen (3) der Luft in einen Fahrgastraum eines Fahrzeugs angeordnete Anzeigevorrichtung mindestens ein Mittel (2) zum Erfassen der Temperatur der durch die Luftauslässe (3) strömenden Luft, wobei die Luftauslässe in mindestens zwei Bereichen des Fahrzeugs unabhängig voneinander angeordnet sind. Vorzugsweise enthält sie ein Mittel (2) zum Erfassen der Temperatur, wenn ein einheitliches Klima herrscht, und zwei Mittel (2) zum Erfassen der Temperatur bei zwei Klimabereichen.
  • Zum anderen umfasst das mindestens eine Mittel (2) zum Erfassen der Temperatur vorzugsweise einen NTC-Widerstand und/oder einen PTC-Widerstand und ist mit der Klimaanlage durch die zugeordnete Elektronik, Mikroprozessoren usw. verbunden.
  • Es ist noch zu erwähnen, dass die mindestens eine Steuerung (4) in einer Einheit zum Steuern des Klimas innerhalb des Fahrzeugs angeordnet ist und einen Algorithmus besitzt, der die Beleuchtung in Abhängigkeit der darin verfügbaren Parameter steuert.
  • Ebenfalls Gegenstand der Erfindung ist eine Klimaanlage innerhalb des Fahrzeugs mit der an den Auslässen (3) der Luft in einen Fahrgastraum eines Fahrzeugs angeordneten Anzeigevorrichtung.
  • Die Einzelheiten, Formen, Maße und übrigen zusätzlichen Elemente, ebenso wie die bei der Herstellung der an den Auslässen der Luft in den Fahrgastraum eines Fahrzeugs angeordneten Anzeigevorrichtung verwendeten Materialien können in angemessener Weise durch andere, technisch gleichwertige ersetzt werden, ohne vom Wesen der Erfindung oder vom durch die Ansprüche festgelegten Rahmen abzuweichen, welche im Anschluss an die angehängte Liste von Bezugszeichen folgen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lichtquelle
    11
    LED für im Wesentlichen rotes Licht
    12
    LED für im Wesentlichen blaues Licht
    2
    Mittel zur Temperaturerfassung
    3
    Luftauslässe
    31
    Inneres der Luftauslässe
    32
    Vorrichtung zum Einstellen der Luftmenge
    33
    Vorrichtung zum Einstellen der Luftrichtung
    4
    Steuerung
    5
    Mittel zum Erfassen der Umgebungshelligkeit
    6
    Mittel zum Erfassen der Umgebungstemperatur
    7
    Mittel zum manuellen Einstellen der Lichtintensität
  • Liste der Bezugszeichen, die als Abkürzungen des Textes in den Figuren verwendet werden:
    • F21
      rote LED (warme Luft)
      F22
      blaue LED (kalte Luft)
      F23
      Klimaanlage
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 20070046452 [0005]
    • WO 2009033530 [0006]
    • FR 2948752 [0007]

Claims (14)

  1. An den Luftauslässen (3) in einen Fahrgastraum eines Fahrzeugs angeordnete Anzeigevorrichtung mit mindestens einer Lichtquelle (1) und mindestens einem Mittel (2) zum Erfassen der Temperatur der durch die Luftauslässe (3) strömenden Luft, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens eine Steuerung (4) für die mindestens eine Lichtquelle (1) umfasst, sodass die Farbe des emittierten Lichts automatisch in Abhängigkeit von der Temperatur der durch die Luftauslässe (3) strömenden Luft variiert, wobei die Intensität des emittierten Lichts einstellbar ist.
  2. An den Luftauslässen (3) in den Fahrgastraum eines Fahrzeugs angeordnete Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein Mittel (5) zum Erfassen der Umgebungshelligkeit innerhalb und/oder außerhalb des Fahrzeugs aufweist.
  3. An den Auslässen (3) der Luft in den Fahrgastraum eines Fahrzeugs angeordnete Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein Mittel (6) zum Erfassen der Umgebungstemperatur innerhalb und/oder außerhalb des Fahrzeugs aufweist.
  4. An den Auslässen (3) der Luft in den Fahrgastraum eines Fahrzeugs angeordnete Anzeigevorrichtung nach den Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Steuerung (4) für die mindestens eine Lichtquelle (1) den von dem mindestens einen Mittel (5) zum Erfassen der Umgebungshelligkeit und/oder von dem mindestens einen Mittel (6) zum Erfassen der Umgebungstemperatur gemessenen Wert erhält.
  5. An den Auslässen (3) der Luft in den Fahrgastraum eines Fahrzeugs angeordnete Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Steuerung (4) die Intensität des von der mindestens einen Lichtquelle (1) emittierten Lichts automatisch in Abhängigkeit von mindestens einer der folgenden Variablen variiert: – Intensität der Umgebungshelligkeit im Fahrgastraum des Fahrzeugs – Intensität der Umgebungshelligkeit außerhalb des Fahrzeugs – Temperatur der durch die Luftauslässe (3) strömenden Luft.
  6. An den Auslässen (3) der Luft in den Fahrgastraum eines Fahrzeugs angeordnete Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Steuerung (4) automatisch die Farbe des von der mindestens einen Lichtquelle (1) emittierten Lichts in Abhängigkeit von mindestens einer der folgenden Variablen variiert: – Umgebungstemperatur im Fahrgastraum des Fahrzeugs – Umgebungstemperatur außerhalb des Fahrzeugs.
  7. An den Auslässen (3) der Luft in den Fahrgastraum eines Fahrzeugs angeordnete Anzeigevorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Steuerung (4) mindestens ein Mittel (7) zum manuellen Einstellen der Lichtintensität aufweist.
  8. An den Auslässen (3) der Luft in den Fahrgastraum eines Fahrzeugs angeordnete Anzeigevorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Lichtquelle (1) mindestens eine LED (11) für im Wesentlichen rotes Licht und mindestens eine LED (12) für im Wesentlichen blaues Licht aufweist.
  9. An den Auslässen (3) der Luft in den Fahrgastraum eines Fahrzeugs angeordnete Anzeigevorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Lichtquelle (1) mindestens eine mehrfarbige LED aufweist.
  10. An den Auslässen (3) der Luft in den Fahrgastraum eines Fahrzeugs angeordnete Anzeigevorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Lichtquelle (1) an mindestens einer der folgenden Stellen angeordnet ist: – Inneres (31) der Luftauslässe (3) – um die Luftauslässe herum – Vorrichtung (32) zum Einstellen der Luftmenge – Vorrichtung (33) zum Einstellen der Luftrichtung.
  11. An den Auslässen (3) der Luft in den Fahrgastraum eines Fahrzeugs angeordnete Anzeigevorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein Mittel (2) zum Erfassen der Temperatur der durch die Luftauslässe (3) strömenden Luft aufweist, die an mindestens zwei voneinander unabhängigen Bereichen des Fahrzeugs angeordnet sind.
  12. An den Auslässen (3) der Luft in den Fahrgastraum eines Fahrzeugs angeordnete Anzeigevorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Mittel (2) zum Erfassen der Temperatur mindestens einen NTC-Widerstand und/oder einen PTC-Widerstand aufweist.
  13. An den Auslässen (3) der Luft in den Fahrgastraum eines Fahrzeugs angeordnete Anzeigevorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Steuerung (4) in einer Einheit zur Steuerung des Klimas innerhalb des Fahrzeugs angeordnet ist.
  14. Anlage zur Klimatisierung des Inneren eines Fahrzeugs mit einer Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
DE202014004086.9U 2013-05-16 2014-05-16 An den Luftauslässen in der Fahrgastraum eines Fahrzeugs angeordnete Anzeigevorrichtung Expired - Lifetime DE202014004086U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES201330697A ES2423829B2 (es) 2013-05-16 2013-05-16 Dispositivo de indicación visual en las salidas de aire hacia el interior del habitáculo de un vehículo
ES201330697 2013-05-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014004086U1 true DE202014004086U1 (de) 2014-06-25

Family

ID=49115761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014004086.9U Expired - Lifetime DE202014004086U1 (de) 2013-05-16 2014-05-16 An den Luftauslässen in der Fahrgastraum eines Fahrzeugs angeordnete Anzeigevorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202014004086U1 (de)
ES (1) ES2423829B2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015224187A1 (de) 2015-12-03 2017-06-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Einstellen einer Farbe einer Beleuchtung für ein Fahrzeug
DE102015225566A1 (de) * 2015-12-17 2017-06-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Signaleinrichtung zum Anzeigen eines Zustandes eines Fahrzeuges
DE102016210624A1 (de) 2016-06-15 2017-12-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fortbewegungsmittel und Anordnung zur Ansteuerung einer Heiz-/Klimaanlage für ein Fortbewegungsmittel
DE102016221075A1 (de) * 2016-10-26 2018-04-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Ausströmer für eine Fahrzeugklimaanlage, Fahrzeug mit einer Fahrzeugklimaanlage, Verfahren, Vorrichtung und computerlesbares Speichermedium mit Instruktionen zum Anzeigen von Einstellgrössen einer Fahrzeugklimaanlage
DE102020206553A1 (de) 2020-05-26 2021-12-02 Ford Global Technologies, Llc Handführbare Messvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070046452A1 (en) 2005-08-29 2007-03-01 Federal-Mogul World Wide, Inc. Ambiance lighting system with temperature responsive variable color output
WO2009033530A1 (de) 2007-09-06 2009-03-19 Gm Global Technology Operations, Inc. Belüftungsanlage in einem kraftfahrzeug
FR2948752A1 (fr) 2009-08-03 2011-02-04 Schneider Kunststoffwerke Gmbh Buse d'air

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29916755U1 (de) * 1999-09-23 1999-12-09 Reitter & Schefenacker Gmbh Ausströmer in Fahrzeugen, vorzugsweise Kraftfahrzeugen
US20090093206A1 (en) * 2007-10-09 2009-04-09 Honda Motor Co., Ltd. Onboard air conditioning system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070046452A1 (en) 2005-08-29 2007-03-01 Federal-Mogul World Wide, Inc. Ambiance lighting system with temperature responsive variable color output
WO2009033530A1 (de) 2007-09-06 2009-03-19 Gm Global Technology Operations, Inc. Belüftungsanlage in einem kraftfahrzeug
FR2948752A1 (fr) 2009-08-03 2011-02-04 Schneider Kunststoffwerke Gmbh Buse d'air

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015224187A1 (de) 2015-12-03 2017-06-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Einstellen einer Farbe einer Beleuchtung für ein Fahrzeug
DE102015225566A1 (de) * 2015-12-17 2017-06-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Signaleinrichtung zum Anzeigen eines Zustandes eines Fahrzeuges
DE102015225566B4 (de) 2015-12-17 2023-11-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Signaleinrichtung zum Anzeigen eines Zustandes eines Fahrzeuges
DE102016210624A1 (de) 2016-06-15 2017-12-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fortbewegungsmittel und Anordnung zur Ansteuerung einer Heiz-/Klimaanlage für ein Fortbewegungsmittel
DE102016221075A1 (de) * 2016-10-26 2018-04-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Ausströmer für eine Fahrzeugklimaanlage, Fahrzeug mit einer Fahrzeugklimaanlage, Verfahren, Vorrichtung und computerlesbares Speichermedium mit Instruktionen zum Anzeigen von Einstellgrössen einer Fahrzeugklimaanlage
DE102020206553A1 (de) 2020-05-26 2021-12-02 Ford Global Technologies, Llc Handführbare Messvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ES2423829B2 (es) 2014-07-25
ES2423829A1 (es) 2013-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014004086U1 (de) An den Luftauslässen in der Fahrgastraum eines Fahrzeugs angeordnete Anzeigevorrichtung
DE10046851B4 (de) Steuersystem für ein Automobil
DE102012021519B4 (de) Lüftungssystem für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen
DE112016001495B4 (de) Blickfeldanzeige-Einrichtung
DE102019105121A1 (de) Fahrzeuginnenraum-Belüftungssystem und Fahrzeug
DE102012020539B4 (de) Ausströmer für eine Klimaanlage und Kraftfahrzeug mit einer Klimaanlage
DE102014108581A1 (de) Individuell anpassbare lenkradsteuerungen
DE102017215809B4 (de) Luftauslassvorrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs und System
DE102014209247A1 (de) Verfahren zur Heibeiführung einer gewünschten Komforteinstellung in einem Kraftfahrzeug
EP2030817B1 (de) Vorrichtung zur Einstellung von einzelnen Zonen eines Fahrgastraumes eines Fahrzeuges zugeordneten Betriebsparametern, insbesondere einer Fahrzeugklimaanlage
DE202006003543U1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Informationen über das Klima im Innenraum eines Kraftfahrzeuges
WO2011066896A1 (de) Bedieneinheit für klimatisierungsvorrichtung
DE102006003174A1 (de) Bedienelement
WO2017190826A1 (de) Verfahren zur rückmeldung einer temperatureinstellung
DE102016221075A1 (de) Ausströmer für eine Fahrzeugklimaanlage, Fahrzeug mit einer Fahrzeugklimaanlage, Verfahren, Vorrichtung und computerlesbares Speichermedium mit Instruktionen zum Anzeigen von Einstellgrössen einer Fahrzeugklimaanlage
DE19735317B4 (de) Anzeigeeinheit für eine Fahrzeug-Heiz- oder Klimaanlage mit einem Bordmonitor
DE60203810T2 (de) Steuerung für eine Luftverteilungs- und Behandlungsanlage für Fahrzeuge
EP2300249B1 (de) Fahrzeug-heiz- und/oder klimaanlage mit einer heiz- und klimaautomatik
DE102018128295A1 (de) Verfahren zum steuern eines thermischen komfortsteuerungssystems für fahrgemeinschaftsfahrzeuge
DE102008012952B4 (de) Anzeigeeinheit zur Darstellung einer Soll-oder Ist-Größe für einen Parameter in einem Kraftfahrzeug
DE102004044880B3 (de) Bedienelement für eine Heizungs- und Klimaanlage
DE202008010875U1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Innenraumtemperatur in dem Fahrgastraum eines Fahrzeuges
DE112017002231T5 (de) Fahrzeugvorrichtungssteuervorrichtung
DE102016225020A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Starten eines Luftaustauschbetriebs
DE102005010703B4 (de) Bedieneinrichtung für eine Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage in einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140731

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60Q0003040000

Ipc: B60Q0003100000

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years