DE202013100329U1 - Device for improving the quality of drinking and / or service water - Google Patents

Device for improving the quality of drinking and / or service water Download PDF

Info

Publication number
DE202013100329U1
DE202013100329U1 DE201320100329 DE202013100329U DE202013100329U1 DE 202013100329 U1 DE202013100329 U1 DE 202013100329U1 DE 201320100329 DE201320100329 DE 201320100329 DE 202013100329 U DE202013100329 U DE 202013100329U DE 202013100329 U1 DE202013100329 U1 DE 202013100329U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
bottom part
stainless steel
layer
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320100329
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201320100329 priority Critical patent/DE202013100329U1/en
Publication of DE202013100329U1 publication Critical patent/DE202013100329U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/50Treatment of water, waste water, or sewage by addition or application of a germicide or by oligodynamic treatment
    • C02F1/505Treatment of water, waste water, or sewage by addition or application of a germicide or by oligodynamic treatment by oligodynamic treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • C02F1/288Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using composite sorbents, e.g. coated, impregnated, multi-layered
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • C02F1/281Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using inorganic sorbents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • C02F1/283Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using coal, charred products, or inorganic mixtures containing them
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2307/00Location of water treatment or water treatment device
    • C02F2307/06Mounted on or being part of a faucet, shower handle or showerhead
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2307/00Location of water treatment or water treatment device
    • C02F2307/14Treatment of water in water supply networks, e.g. to prevent bacterial growth

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)

Abstract

Vorrichtung (10) zur Verbesserung der Qualität von Trink- und/oder Brauchwasser, die zur Anordnung in einem Wasser-Vorratsbehälter und/oder einem Leitungsabschnitt ausgebildet ist, wobei die Vorrichtung ein Gehäuse (12) mit einem Bodenteil (14) und einem Deckelteil (16) aufweist, und wobei in dem Bodenteil (14) eine Einströmöffnung (18) und in dem Deckelteil (16) eine Ausströmöffnung (20) angeordnet ist, und wobei das Gehäuse (12) in seinem Inneren mittig eine Lage mineralhaltigen Materials (22) aufweist, wobei der Lage mineralhaltigen Materials in Richtung des Bodenteils (14) und in Richtung des Deckelteils (16) jeweils eine Lage eines Edelstahlgestricks (24) unmittelbar benachbart ist und der jeweiligen Lage des Edelstrahlgestricks (24) nach unten in Richtung des Bodenteils (14) und nach oben in Richtung des Deckelteils (16) jeweils eine Silberlage (26) sowie eine weitere Lage eines Edelstahlgestrickes (28) folgend angeordnet ist.Device (10) for improving the quality of drinking and / or service water, which is designed for arrangement in a water reservoir and / or a line section, wherein the device comprises a housing (12) with a bottom part (14) and a cover part ( 16), and wherein in the bottom part (14) an inflow opening (18) and in the cover part (16) an outflow opening (20) is arranged, and wherein the housing (12) centrally in its interior a layer of mineral-containing material (22) wherein the layer of mineral-containing material in the direction of the bottom part (14) and in the direction of the cover part (16) is in each case immediately adjacent to a layer of a stainless steel knitted fabric (24) and the respective layer of the Edelstrahlgestricks (24) downwards in the direction of the bottom part (14 ) and upward in the direction of the cover part (16) in each case a silver layer (26) and a further layer of a stainless steel knitted fabric (28) is arranged following.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verbesserung der Qualität von Trink- und/oder Brauchwasser. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine solche Vorrichtung, die zur Anordnung in einem Wasser-Vorratsbehälter und/oder einem Leitungsabschnitt ausgebildet ist.The present invention relates to a device for improving the quality of drinking and / or service water. In particular, the present invention relates to such a device, which is designed for arrangement in a water reservoir and / or a line section.

Es sind neben Durchflussfiltern vielfältige Formen von Vorrichtungen zur Wasserbehandlung zum Sicherstellen einer vorgegebenen Wasserqualität bekannt, die heute vorzugsweise durch eine UV-Behandlung mit oder ohne Zusatz von Chlor, Fluor, Ozon oder ähnlichen Chemikalien auch in Mischformen auftreten. Nachteilig ist bei diesen beispielhaft genannten Wasseraufbereitungsvorrichtungen der Energiebedarf und/oder Verbrauch von Chemikalien, die eine natürliche Zusammensetzung von Wasser als Nahrungsmittel in jedem Fall beeinträchtigen.In addition to flow filters various forms of devices for water treatment to ensure a given water quality are known, which occur today preferably by a UV treatment with or without the addition of chlorine, fluorine, ozone or similar chemicals in mixed forms. A disadvantage of these exemplified water treatment devices of the energy needs and / or consumption of chemicals that affect a natural composition of water as a food in any case.

Insbesondere in Leitungssystemen in der Bundesrepublik Deutschland wird dabei bevorzugt mit UV-Strahlung, Chlor, Chlordioxid oder Ozon behandeltes Brauch- und/oder Trinkwasser in Durchlauf-Vorratsbehältern und Wassertanks eingesetzt. Dieses Wasser ist direkt nach der Bestrahlung faktisch tot und stellt somit einen hervorragenden Nährboden für Bakterien etc. dar. Dabei ist ferner bekannt, dass Brauch- und/oder Trinkwasser häufig über einen längeren Zeitraum in Rohren oder Leitungsabschnitten steht. Eine besondere Gefahr einer daraus resultierenden bakteriologischen Belastung bis hin zu einer Verseuchung stellen dabei Kunststoffleitungen oder aus Kunststoffen bestehende sonstige Abschnitte dar, in denen Trinkwasser über einen längeren Zeitraum steht. Sie stellen einen sehr guten Nährboden für Bakterien und Keime aller Art dar. Aus Schwimmbädern, Hotels, Altenheimen, Kliniken, Ein- und Mehrfamilienhäusern, Wohnungen (egal, ob Neu- oder Altbauten) und dgl. sind in den vergangenen Jahren beispielsweise immer wieder Ausbrüche der so genannten Legionärskrankheit bekannt geworden, wobei sich Keime in temperierten Abschnitten der Trink- oder Brauchwasserleitungen sowie in Brauch- und/oder Frischwasser-Vorratsbehältern explosionsartig und unvorhersehbar vermehren konnten. An oder in diesen Keimbrutstätten haben sich Anordnungen aus Filtern insbesondere gegen Legionellen als weitgehend wirkungslos und/oder, durch häufigen Wechselbedarf (zwölfmal im Jahr), als sehr teuer erwiesen. Bei Wohnhäusern treten aufgrund der aktuellen Verbreitung der Niedertemperatur-Technik zusätzliche Gefahrenherde auf, da hier Wasser nur noch auf maximal 60°C erwärmt wird.In particular, in piping systems in the Federal Republic of Germany is preferably used with UV radiation, chlorine, chlorine dioxide or ozone treated industrial and / or drinking water in flow storage tanks and water tanks. This water is virtually dead immediately after irradiation and thus represents an excellent breeding ground for bacteria, etc. It is also known that service and / or drinking water is often over a longer period in pipes or pipe sections. A special danger of a resulting bacteriological load up to a contamination thereby represent plastic pipes or other sections consisting of plastics, in which drinking water stands over a longer period of time. They provide a very good breeding ground for bacteria and germs of all kinds. From swimming pools, hotels, nursing homes, clinics, single and multi-family homes, apartments (no matter whether new or old buildings) and the like. In recent years, for example, again and again outbreaks become known the so-called Legionnaire's disease, where germs in temperate sections of the drinking or industrial water pipes and in service and / or fresh water storage tanks could increase explosively and unpredictably. Arrangements of filters, in particular against Legionella, have proven to be largely ineffective at and in these germ breeding places and / or, due to frequent replacement needs (twelve times a year), very expensive. In residential buildings, due to the current spread of low-temperature technology, additional sources of danger occur because water is only heated to a maximum of 60 ° C here.

Unter dem Begriff der Oligodynamie ist eine Entkeimungswirkung durch Abgabe beispielsweise von Silber-Ionen bekannt, die u. a. in der deutschen Offenlegungsschrift DE 35 43 223 A1 für einen Wasser-Vorratsbehälter aus Edelstahl und in der deutschen Patentschrift DE 44 36 927 C1 für eine Munddusche aus Kunststoff zur Abtötung von Keimen eingesetzt wird.The term of oligodynamics, a disinfecting action by the release of, for example, silver ions is known, inter alia, in German Offenlegungsschrift DE 35 43 223 A1 for a water storage tank made of stainless steel and in the German patent DE 44 36 927 C1 for a plastic irrigator used to kill germs.

In der DE 202 20 851 U1 wird eine Vorrichtung zur Verbesserung der Qualität von Trink- und/oder Brauchwasser mit wenigstens einem in einer wasserführenden Leitung angeordneten Element aus Silber oder einem anderen oligodynamischen Metall offenbart, die dadurch gekennzeichnet ist, dass das oligodynamische Element ein biegsamer Silberdraht ist, und dass über dessen gesamte Länge sich wenigstens ein anderes metallisches und ebenfalls biegsames Material mit einem von Silber abweichenden Normalpotential erstreckt.In the DE 202 20 851 U1 a device for improving the quality of drinking and / or service water is disclosed with at least one arranged in a water-bearing pipe element of silver or other oligodynamic metal, which is characterized in that the oligodynamic element is a flexible silver wire, and that on its total length extends at least one other metallic and also flexible material with a non-standard silver potential.

Zudem ist aus der DE 10 2004 042 128 A1 eine Vorrichtung mit einem Gehäuse zum Beseitigen von Mikroorganismen aus Brauch- oder Trinkwasser bekannt, bei der zum Beseitigen von Legionellen in einem als Strömungsraum für Trinkwasser ausgebildeten Innenraum eines aus Stahl geformten Metallgehäuses zumindest ein Element aus dehnbarem Edelmetall angeordnet ist, das sich in Strömungsrichtung des Trinkwassers erstreckt.Moreover, from the DE 10 2004 042 128 A1 a device with a housing for removing microorganisms from service or drinking water is known, in which for eliminating Legionella in a designed as a flow space for drinking water interior of a steel-formed metal housing at least one element of expandable precious metal is arranged, which is in the flow direction of the drinking water extends.

Die DE 20 2008 007 610 U1 offenbart eine Vorrichtung zur Verbesserung der Qualität von Trink- und/oder Brauchwasser, wobei die Vorrichtung ein Silbergestrick, -gewebe oder -geflecht aufweist, über dem unmittelbar ein Gestrick, Gewebe oder Geflecht aus Edelstahl, Keramik, Glas oder Gold angeordnet ist.The DE 20 2008 007 610 U1 discloses a device for improving the quality of drinking and / or service water, wherein the device comprises a silver knit, fabric or braid over which a fabric, mesh or mesh of stainless steel, ceramic, glass or gold is arranged directly.

Schließlich ist aus der DE 20 2011 051 098 eine Vorrichtung zur Verbesserung der Qualität von Trink- und/oder Brauchwasser bekannt, die zur Anordnung in einer Leitung oder einem Leitungsabschnitt ausgebildet ist, wobei die Vorrichtung ein rohrförmiges Gehäuse aufweist, in dessen Inneren ein Stützkörper angeordnet ist, und wobei über den Stützkörper ein Aktivkohlefilter gezogen ist. Innerhalb des Aktivkohlefilters ist in dem und/oder um den Stützkörper herum ein mineralhaltiges Material eingebettet.Finally, out of the DE 20 2011 051 098 a device for improving the quality of drinking and / or service water is known, which is designed for arrangement in a line or a line section, wherein the device comprises a tubular housing, in the interior of which a support body is arranged, and wherein on the support body, an activated carbon filter is drawn. Within the activated carbon filter, a mineral-containing material is embedded in and / or around the support body.

Nachteile dieser bekannten Anordnungen sind vor allem die relativ kurze Lebensdauer (max. 2 Jahre) sowie der zwingend notwendige Einsatz von Aktivkohlefiltern.Disadvantages of these known arrangements are above all the relatively short service life (maximum 2 years) and the absolutely necessary use of activated carbon filters.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Verbesserung der Qualität von Brauch- und/oder Trinkwasser zur einfachen Anordnung in einem Wasser-Vorratsbehälter bereit zu stellen, die die Nachteile des Standes der Technik vermeidet.It is therefore the object of the present invention to provide a device for improving the quality of service water and / or drinking water for simple arrangement in a water storage container to provide that avoids the disadvantages of the prior art.

Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine solche Vorrichtung bereit zu stellen, bei der der Einsatz von Chlor, UV, Ozon, etc. für die angeschlossenen Wasserverbraucher nicht mehr wie bisher erforderlich ist.Another object of the present invention is to provide such a device in which the use of chlorine, UV, ozone, etc. for the connected water consumers is no longer required as before.

Diese und weitere Aufgaben werden durch die Vorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen dargelegt.These and other objects are achieved by the device according to claim 1. Further advantageous embodiments are set forth in the subclaims.

Kurze Beschreibung der ZeichnungShort description of the drawing

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben. Dabei zeigtThe invention will be described in more detail below with reference to the drawing. It shows

1 eine schematische Darstellung einer ersten erfindungsgemäßen Vorrichtung im Schnitt; und 1 a schematic representation of a first device according to the invention in section; and

2 eine Schnittansicht entlang der Linie A-A der 1. 2 a sectional view taken along the line AA of 1 ,

Detaillierte Beschreibung der ErfindungDetailed description of the invention

Wie der 1 zu entnehmen ist, umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung 10 ein Gehäuse 12 mit einem Bodenteil 14 und einem Deckelteil 16, wobei das Bodenteil 14 eine Einströmöffnung 18 aufweist und im Bereich des Deckelteils 16 eine Ausströmöffnung 20 angeordnet ist. Das Bodenteil 14 ist an die jeweilige Geometrie des Gehäuses 12 angepasst, so besteht es im Falle eines röhrenförmigen Gehäuses bspw. aus einer runden Edelstahlplatte mit einer mittigen Öffnung als Einströmöffnung 18, die in das Gehäuse eingeschweißt oder eingepresst ist.Again 1 can be seen, comprises the device according to the invention 10 a housing 12 with a bottom part 14 and a lid part 16 , where the bottom part 14 an inflow opening 18 and in the region of the cover part 16 an outflow opening 20 is arranged. The bottom part 14 is to the respective geometry of the housing 12 adapted, it consists in the case of a tubular housing, for example. From a round stainless steel plate having a central opening as an inflow opening 18 , which is welded or pressed into the housing.

An Deckelteil 16 und/oder Bodenteil 14 weist das Gehäuse 12 Phasen bzw. Abrundungen 34 auf, um Beschädigungen des Brauch- oder Trinkwasser-Vorratsbehälters, in den sie bevorzugt eingesetzt wird, zu verhindern.To cover part 16 and / or bottom part 14 shows the case 12 Phases or rounding off 34 to prevent damage to the service or drinking water reservoir into which it is preferably used.

In einer in der 1 gezeigten besonderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 kann das Bodenteil 14 mit einer Gehäuseverlängerung 32 ausgestattet sein, in die eine weitere Einströmöffnung 18' eingelassen ist. Die Gehäuseverlängerung 32 ist ebenfalls an die jeweilige Geometrie des Gehäuses 12 angepasst.In one in the 1 shown particular embodiment of the device according to the invention 10 can the bottom part 14 with a housing extension 32 be equipped in the one more inflow opening 18 ' is admitted. The housing extension 32 is also due to the particular geometry of the housing 12 customized.

Das Gehäuse 12 weist in seinem Inneren mittig eine Lage mineralhaltigen Materials 22 auf, wobei der Lage mineralhaltigen Materials in Richtung des Bodenteils 14 und in Richtung des Deckelteils 16 jeweils eine Lage eines Edelstahlgestricks 24 unmittelbar benachbart ist. Diesen jeweiligen Lagen des Edelstrahlgestricks 24 nach unten in Richtung des Bodenteils 14 und nach oben in Richtung des Deckelteils 16 ist jeweils eine Silberlage 26, insbesondere in Form eines Silbergestricks, -gewirks oder -geflechts, sowie eine weitere Lage eines Edelstahlgestrickes 28 folgend angeordnet. In der Silberlage 26 kann das Silber auch in Spiralform oder massiv vorliegen.The housing 12 has in its interior center a layer of mineral-containing material 22 on, with the location of mineral-containing material in the direction of the bottom part 14 and in the direction of the lid part 16 one layer each of a stainless steel knit 24 is immediately adjacent. These respective layers of the Edelstrahlgestricks 24 down towards the bottom part 14 and upwards towards the lid part 16 is each a silver layer 26 , in particular in the form of a silver knitted fabric, -weave or braid, as well as a further layer of a stainless steel knit 28 following arranged. In the silver layer 26 The silver may also be in spiral or solid form.

Das Gehäuse 12 selbst besteht aus einem Material, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Edelstahl, Platin, Silber, Gold und Titan.The housing 12 itself consists of a material that is selected from the group consisting of stainless steel, platinum, silver, gold and titanium.

Gehalten werden die vorstehend beschriebenen Lagen im Gehäuse auf der einen Seite durch das Deckelteil 16 und auf der anderen Seite durch das Bodenteil 14, wobei, wie bereits beschrieben, das Bodenteil mittig eine Öffnung 18 aufweist, damit das Wasser ungehindert durch die erfindungsgemäße Vorrichtung strömen kann.The layers described above are held in the housing on one side by the cover part 16 and on the other side through the bottom part 14 , wherein, as already described, the bottom part in the center of an opening 18 has, so that the water can flow unhindered through the device according to the invention.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird als solche in einen Brauch- oder Trinkwasser-Vorratsbehälter oder einem Leitungsabschnitt platziert. Das im Vorratsbehälter vorhandene Wasser strömt dann durch die Einströmöffnungen 18 und/oder 18' der Vorrichtung und gelangt zunächst zu dem Edelstahlgestrick 28 im Bereich des Bodenteils 14. An diesem Edelstahlgestrick 28 findet eine Verwirbelung statt, so dass dieses gleichzeitig als mechanischer Vorfilter wirkt. Anschließend passiert das Wasser, angetrieben durch die Strömungskraft (wobei das kalte Wasser immer unten liegt) die Silberlage 26 und das Edelstahlgestrick 24, bevor es dann die Lage aus mineralhaltigem Material 22 passiert. Silber und Edelstahl zeigen beide eine oligodynamische Wirkung. Das mineralhaltige Material 22 besteht vorzugsweise aus Bentonit, es sind jedoch auch andere Materialien denkbar. In dieser Schicht werden dann (vgl. weiter unten) die im Wasser unerwünschten Stoffe adsorbiert. Anschließend passiert das gereinigte Wasser nacheinander die in Richtung des Deckelteils 16 angeordneten Edelstahlgestrick-Lage 28, die entsprechende Silberlage 26 und die entsprechende Edelstahlgestrick-Lage 28 (alle mit oligodynamischer Wirkung), bevor es aus der Ausströmöffnung 20 der erfindungsgemäßen Vorrichtung wieder ausströmt.The device according to the invention is placed as such in a service or drinking water reservoir or a line section. The existing water in the reservoir then flows through the inlet openings 18 and or 18 ' the device and first reaches the stainless steel mesh 28 in the area of the bottom part 14 , At this stainless steel knit 28 a turbulence takes place, so that this acts as a mechanical pre-filter at the same time. Then the water passes, driven by the flow force (the cold water is always below) the silver layer 26 and the stainless steel knit 24 before then the location of mineral-containing material 22 happens. Both silver and stainless steel show an oligodynamic effect. The mineral-containing material 22 is preferably made of bentonite, but other materials are conceivable. In this layer (see below), the undesirable substances in the water are adsorbed. Subsequently, the purified water passes successively in the direction of the lid part 16 arranged stainless steel knitted layer 28 , the corresponding silver layer 26 and the corresponding stainless steel knitted layer 28 (all with oligodynamic action) before leaving the exhaust port 20 the device according to the invention flows out again.

Das Gehäuse 12 kann entweder eckig, röhrenförmig oder eiförmig ausgebildet sein. Wichtig ist dabei, dass das Gehäuse so ausgebildet ist, dass es durch Zusammenstöße mit den Rändern der Wasser-Vorratsbehälter keinen Schaden nehmen kann. Bei einer eckigen Ausbildung des Gehäuses sind daher die Ecken/Kanten abgerundet. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann sowohl stehend als auch vorzugsweise liegend verwendet werden, wobei dann das Wasser auch in umgekehrter Richtung durch die erfindungsgemäße Anordnung fließen kann.The housing 12 may be either angular, tubular or egg-shaped. It is important that the housing is designed so that it can not be damaged by collisions with the edges of the water reservoir. In a polygonal design of the housing, therefore, the corners / edges are rounded. The device according to the invention can be used both standing and lying preferably, in which case the water can flow in the reverse direction through the inventive arrangement.

Bentonit, der bis zu 95% Montmorillonit enthält, ist ein Mineral mit einer ungewöhnlich hohen Wasseraufnahme- und Quellfähigkeit. Es weist außerdem eine enorm große und noch dazu negativ geladene Oberfläche auf, was zu einer unvergleichlich hohen Resorptionsfähigkeit für Schadstoffe aller Art führt. Bentonit absorbiert Schwermetalle, Mikrosporidien und Pilzgifte wie Aflatoxine, das sind natürliche Gifte, die von Schimmelpilzen ausgeschieden werden, es reduziert die Bakterienanzahl, bspw. die Staphylokokken, kann Arzneimittelrückstände adsorbieren und ist sogar in der Lage, radioaktive Elemente zu binden. Bentonit wird in der vorliegenden Erfindung vorzugsweise in gebrannter Form verwendet. Bentonite, which contains up to 95% montmorillonite, is a mineral with an unusually high water absorption and swelling capacity. It also has an enormously large and still negatively charged surface, which leads to an incomparably high absorption capacity for pollutants of all kinds. Bentonite absorbs heavy metals, microsporidia and fungal toxins such as aflatoxins, which are natural poisons excreted by mold fungi, it reduces the number of bacteria, such as staphylococci, can adsorb drug residues and is even able to bind radioactive elements. Bentonite is preferably used in the present invention in fired form.

Zusätzlich kann Aktivkohle verwendet werden, um die nötige Spannungsreihe Edelstahl/Silber oligodynamisch zu unterstützen. Die Aktivkohle kann dabei als Zwischenlage (nicht gezeigt) zwischen dem Edelstahlgestrick 24 und der Silberlage 26, entweder nur im Bereich des Bodenteils 14 oder des Deckelteils 16 oder aber auch zwischen den Lagen in beiden Richtungen, angeordnet sein. Zwingend notwendig ist die Verwendung von Aktivkohle jedoch nicht.In addition, activated carbon can be used to support the necessary stress series stainless steel / silver oligodynamically. The activated carbon can be used as an intermediate layer (not shown) between the stainless steel knit 24 and the silver layer 26 , either only in the area of the bottom part 14 or the lid part 16 or else between the layers in both directions. However, the use of activated carbon is not absolutely necessary.

Das Bodenteil 14 und/oder der Deckelteil 16 der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind insbesondere in das Gehäuse 12 eingepresst oder eingeschweißt, können aber auch schraubbar ausgebildet sein. Gleiches gilt für die Gehäuseverlängerung 32.The bottom part 14 and / or the lid part 16 The device according to the invention are in particular in the housing 12 pressed or welded, but can also be designed screwable. The same applies to the housing extension 32 ,

Das Bodenteil 14 und/oder das Deckelteil 16 können im Bereich der Einströmöffnung 18 und/oder die Ausströmöffnung 20 mit einem Schraubgewinde (nicht gezeigt) versehen sein, um die erfindungsgemäße Vorrichtung in einem Leitungsabschnitt anordnen zu können.The bottom part 14 and / or the lid part 16 can in the area of the inflow opening 18 and / or the discharge opening 20 be provided with a screw thread (not shown) in order to arrange the device according to the invention in a line section can.

In dem im Bereich des Bodenteils 14 angeordneten Edelstahlgestrick 28 kann ein Magnet 30 eingebettet sein, der entweder einstückig ist oder aus mehreren, meist drei, Einzelmagneten zusammengesetzt ist. Der Magnet kann dabei in einem separaten Edelstahlgehäuse angeordnet sein. Der Magnet bewirkt eine Strukturveränderung des Wassers, durch die bspw. Kalkrückstände leichter entfernt werden können. Außerdem dient der Magnet der (Vor-)Entfernung von Rost- und Eisenteilchen.In the area of the bottom part 14 arranged stainless steel knit 28 can be a magnet 30 be embedded, which is either in one piece or composed of several, usually three, individual magnets. The magnet can be arranged in a separate stainless steel housing. The magnet causes a structural change of the water, through which, for example, limescale can be easily removed. In addition, the magnet is used to (pre-) remove rust and iron particles.

Durch die gemeinsame Anordnung von zwei Materialien mit voneinander abweichendem Normalpotential (hier Edelstahl und Silber) wird auch in stehendem Wasser entsprechend der elektrochemischen Spannungsreihe der Elemente ein Potentialgefälle aufgebaut, das der Bildung und/oder Vermehrung von Bakterien und Keimen entgegenwirkt. Dieses Feld wird ohne Zuschaltung einer äußeren Quelle alleine durch das Lösen von Anionen und Kationen in dem Wasser erzeugt. Die erzeugte Konzentration der Silberionen ist für den Menschen ungefährlich und zeigt gleichzeitig eine stark oligodynamische Wirkung. Neben einer Verwendung von reinem Silber sind auch Silberlegierungen mit z. B. Kupfer und/oder Palladium geeignet, da dem Fachmann bekannt ist, dass sich zur Absonderung von Silberionen in bekannter Weise auch Silberlegierungen eignen.By the joint arrangement of two materials with different normal potential (here stainless steel and silver) a potential gradient is established in stagnant water according to the electrochemical series of the elements, which counteracts the formation and / or multiplication of bacteria and germs. This field is generated without the addition of an external source solely by dissolving anions and cations in the water. The generated concentration of silver ions is harmless to humans and at the same time shows a strong oligodynamic effect. In addition to a use of pure silver and silver alloys with z. As copper and / or palladium, since the skilled person is known that suitable for the separation of silver ions in a known manner and silver alloys.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht das Material mit einem anderen Normalpotential als Silber im Wesentlichen aus einem Edelstahl, insbesondere aus Edelstahl 1.4571. Durch Edelstahl wird gerade Trinkwasser auch in einer erfindungsgemäßen Vorrichtung geschmacklich nur unwesentlich verändert, da er in Wasser bei pH-Werten von ca. 6,5 bis etwa 9 und üblichen Einsatztemperaturen zwischen etwa 6° und ca. 70°C weitgehend korrosionsbeständig ist. Auch im Zusammenspiel mit Silber ergeben sich bei einem Trinkwasser keine geschmacklichen Beeinträchtigungen, Verfärbungen oder ähnliches. Zur Einstellung besonderer Eigenschaften, wie z. B. einer besonderen Potentialdifferenz, können dem Edelstahl als Träger auch andere Materialien wie z. B. Cr, Ni, V, etc. beigegeben werden.In a preferred embodiment of the invention, the material with a different normal potential than silver consists essentially of a stainless steel, in particular of stainless steel 1.4571. By stainless steel straight drinking water is changed even in a device according to the invention taste only insignificantly, since it is largely corrosion resistant in water at pH values of about 6.5 to about 9 and usual use temperatures between about 6 ° and about 70 ° C. Even when combined with silver, there is no impairment of taste, discoloration or the like in drinking water. To set special properties, such. B. a particular potential difference, the stainless steel as a carrier, other materials such. As Cr, Ni, V, etc. are added.

Das Wasser in den Vorratsbehältern kann bei Temperaturen von deutlich unter 60°C und längeren Standzeiten oder bewegungslosen Verweilzeiten von Restwasser als regelrechte Keimbrutstätte betrachtet werden, insbesondere für die für den Menschen stets sehr gefährlichen Erreger der Legionärskrankheit oder den EHEC-Erreger (Enterohämorrhagische Escherichia coli). Durch den Einsatz der vorstehend beschriebenen Vorrichtung 10 wird nun in besonders effektiver Weise dauerhaft Schutz vor einer übermäßigen Belastung durch Keime und Bakterien garantiert. Somit kann auch einer Kunststoffleitung, bspw. einem kompletten Leitungssystem bei Meerwasserentsalzungsanlagen oder in einem Whirlpool oder einem Duschschlauch als ein sehr wichtiges Normteil, sehr effektiv ein wesentliches Gefahrenpotential genommen werden, indem die erfindungsgemäße Vorrichtung in einen entsprechenden Leitungsabschnitt eingesetzt wird.The water in the reservoirs can be considered as a veritable germ breeding site at temperatures well below 60 ° C and longer periods or motionless residence of residual water, especially for the always very dangerous for humans pathogen Legionnaire's disease or the EHEC pathogen (enterohaemorrhagic Escherichia coli) , By using the device described above 10 Now, in a particularly effective way, permanent protection against excessive exposure to germs and bacteria is guaranteed. Thus, even a plastic pipe, for example a complete pipe system in sea water desalination plants or in a whirlpool or a shower hose as a very important standard part, can be taken very effectively a significant hazard potential by the device according to the invention is inserted into a corresponding line section.

Durch die Ausbildung in Form eines Gestricks/Geflechts/Gewirks/Gewebes kann die aktive Oberfläche vergrößert werden. Hierdurch wird die antibakterielle Wirkung sehr effektiv vergrößert oder auf kleine Baulängen gesehen ausreichend stark ausgebildet. Zudem steht auch bei teilweiser Entleerung des Vorratsbehälters stets ein Teil der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit dem Wasser oder Restwasser in Kontakt, so dass eine stets ausreichende Verhinderung der Aufkeimung, Verschleimung und Entkeimungswirkung vorhanden ist.The training in the form of a knit / braid / knitted fabric / fabric, the active surface can be increased. As a result, the antibacterial effect is very effectively increased or seen trained on small lengths sufficiently strong. In addition, even with partial emptying of the reservoir always a part of the device according to the invention with the water or residual water in contact, so that there is always sufficient prevention of germination, mucilage and disinfecting effect is present.

Die Größe der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann dem jeweiligen Anwendungsbereich angepasst werden. So kann bspw. die Vorrichtung so gestaltet werden, dass sie im Wasser-Vorratsbehälter einer Haushaltsmaschine, bspw. einer Kaffemaschine, Platz findet. Aber auch in Wohnwagen, Zisternen, Flugzeugen und Schiffen kann die erfindungsgemäße Vorrichtung in die entsprechenden Wasser-Vorratsbehältern eingebracht werden. Eine weitere Anwendung besteht bei Kalt- und Warmwasseraufbereitungsanlegen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist in einfacher und schnell durchführbarer Weise in einem Wasser-Vorratsbehälter ohne wesentlichen Eingriff in dessen mechanische Stabilität oder gar schwächende Beschädigung zu ergänzen.The size of the device according to the invention can be adapted to the respective field of application. For example, the device can do so be designed that they place in the water storage tank of a household appliance, eg. A coffee machine, place. But also in caravans, cisterns, aircraft and ships, the device according to the invention can be introduced into the corresponding water storage tanks. Another application is in cold and hot water treatment installation. The device according to the invention can be supplemented in a simple and fast manner in a water storage tank without significant interference with its mechanical stability or even weakening damage.

Die definiert und langsam ablaufenden Prozesse in der erfindungsgemäßen Vorrichtung erfordern, wenn überhaupt, nur sehr lange Wartungsintervalle. Bei geeigneter Auslegung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind keine separaten Wartungsintervalle zu überwachen. Neben einer hohen Standzeit kann eine erfindungsgemäße Vorrichtung aufgrund ihrer Flexibilität auch schnell und unproblematisch angebracht werden. Äußere Beschaltungen durch Stromquellen etc. sind vorteilhafterweise ebenso wenig erforderlich wie z. B. das Vorsehen von Puffern gegen eine elektrolytische Zersetzung von Wasser mit der Gefahr von Knallgasbildung.The defined and slow-running processes in the device according to the invention require, if at all, only very long maintenance intervals. With a suitable design of the device according to the invention, no separate maintenance intervals are to be monitored. In addition to a long service life, a device according to the invention can also be installed quickly and without problems due to its flexibility. External circuits by power sources, etc. are advantageously not required as z. B. the provision of buffers against electrolytic decomposition of water with the risk of oxyhydrogen gas formation.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Vorrichtungcontraption
1212
Gehäusecasing
1414
Bodenteilthe bottom part
1616
Deckelteilcover part
1818
Einströmöffnunginflow
18'18 '
Einströmöffnunginflow
2020
Ausströmöffnungoutflow
2222
Lage mineralischen MaterialsLocation of mineral material
2424
EdelstahlgestrickStainless steel knitted
2626
Silberlagesilver Location
2828
EdelstahlgestrickStainless steel knitted
3030
Magnetmagnet
3232
Gehäuseverlängerunghousing extension
3434
Phasen bzw. AbrundungenPhases or rounding off

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 3543223 A1 [0004] DE 3543223 A1 [0004]
  • DE 4436927 C1 [0004] DE 4436927 C1 [0004]
  • DE 20220851 U1 [0005] DE 20220851 U1 [0005]
  • DE 102004042128 A1 [0006] DE 102004042128 A1 [0006]
  • DE 202008007610 U1 [0007] DE 202008007610 U1 [0007]
  • DE 202011051098 [0008] DE 202011051098 [0008]

Claims (22)

Vorrichtung (10) zur Verbesserung der Qualität von Trink- und/oder Brauchwasser, die zur Anordnung in einem Wasser-Vorratsbehälter und/oder einem Leitungsabschnitt ausgebildet ist, wobei die Vorrichtung ein Gehäuse (12) mit einem Bodenteil (14) und einem Deckelteil (16) aufweist, und wobei in dem Bodenteil (14) eine Einströmöffnung (18) und in dem Deckelteil (16) eine Ausströmöffnung (20) angeordnet ist, und wobei das Gehäuse (12) in seinem Inneren mittig eine Lage mineralhaltigen Materials (22) aufweist, wobei der Lage mineralhaltigen Materials in Richtung des Bodenteils (14) und in Richtung des Deckelteils (16) jeweils eine Lage eines Edelstahlgestricks (24) unmittelbar benachbart ist und der jeweiligen Lage des Edelstrahlgestricks (24) nach unten in Richtung des Bodenteils (14) und nach oben in Richtung des Deckelteils (16) jeweils eine Silberlage (26) sowie eine weitere Lage eines Edelstahlgestrickes (28) folgend angeordnet ist.Contraption ( 10 ) for improving the quality of drinking and / or service water, which is designed for arrangement in a water reservoir and / or a line section, wherein the device comprises a housing ( 12 ) with a bottom part ( 14 ) and a lid part ( 16 ), and wherein in the bottom part ( 14 ) an inflow opening ( 18 ) and in the lid part ( 16 ) an outflow opening ( 20 ), and wherein the housing ( 12 ) centrally in its interior a layer of mineral-containing material ( 22 ), wherein the position of mineral-containing material in the direction of the bottom part ( 14 ) and in the direction of the cover part ( 16 ) one layer each of a stainless steel knitted fabric ( 24 ) is immediately adjacent and the respective position of the Edelstrahlgestricks ( 24 ) down in the direction of the bottom part ( 14 ) and upwards in the direction of the cover part ( 16 ) in each case a silver layer ( 26 ) and another layer of a stainless steel knitted fabric ( 28 ) is arranged following. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenteil (12) eine Gehäuseverlängerung (32) aufweist.Device according to claim 1, characterized in that the bottom part ( 12 ) a housing extension ( 32 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseverlängerung (32) eine weitere Einströmöffnung (18') aufweist.Apparatus according to claim 2, characterized in that the housing extension ( 32 ) another inflow opening ( 18 ' ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (12) eckig, röhrenförmig oder eiförmig ist.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the housing ( 12 ) is angular, tubular or egg-shaped. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanten des eckigen Gehäuses abgerundet sind.Apparatus according to claim 4, characterized in that the edges of the angular housing are rounded. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenteil (14) und/oder das Deckelteil (16) und/oder die Gehäuseverlängerung (32) schraubbar ausgebildet sind.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the bottom part ( 14 ) and / or the cover part ( 16 ) and / or the housing extension ( 32 ) are screwed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenteil (14) und/oder das Deckelteil (16) im Bereich der Einströmöffnung (18) und/oder der Ausströmöffnung (20) mit einem Schraubgewinde versehen sind.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the bottom part ( 14 ) and / or the cover part ( 16 ) in the region of the inflow opening ( 18 ) and / or the discharge opening ( 20 ) are provided with a screw thread. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (12) aus einem Material besteht, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Edelstahl, Platin, Silber, Gold und Titan.Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the housing ( 12 ) is made of a material selected from the group consisting of stainless steel, platinum, silver, gold and titanium. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Silberlage (26) aus einem Silbergestrick, -gewirk, -gewebe oder -geflecht besteht.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the silver layer ( 26 ) consists of a silver knitted fabric, knitted fabric, or mesh. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Silberlage (26) spiralförmig oder massiv ausgebildet ist.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the silver layer ( 26 ) is spiral or solid. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die verschiedenen Lagen (22, 24, 26, 28) auf der einen Seite durch das Deckelteil (16) und auf der anderen Seite durch das Bodenteil (14) im Innern des Gehäuses (12) gehalten werden.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the different layers ( 22 . 24 . 26 . 28 ) on the one side by the cover part ( 16 ) and on the other side through the bottom part ( 14 ) inside the housing ( 12 ) being held. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mineralhaltige Material Bentonit ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the mineral-containing material is bentonite. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das mineralhaltige Material in gebrannter Form vorliegt.Apparatus according to claim 12, characterized in that the mineral-containing material is in burned form. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der dem Bodenteil (14) benachbarten Lage des Edelstahlgestrickes (28) ein Magnet (30) eingebettet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that in the bottom part ( 14 ) adjacent layer of the stainless steel knitted fabric ( 28 ) a magnet ( 30 ) is embedded. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (30) aus mehreren Teilmagneten besteht.Device according to claim 14, characterized in that the magnet ( 30 ) consists of several partial magnets. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (30) in einem separaten Edelstahlgehäuse angeordnet ist.Device according to claim 14 or 15, characterized in that the magnet ( 30 ) is arranged in a separate stainless steel housing. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Edelstahl ein 1.4571-Edelstahl ist.Apparatus according to claim 8 or 16, characterized in that the stainless steel is a 1.4571 stainless steel. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasser-Vorratsbehälter Teil einer Haushaltsmaschine ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the water reservoir is part of a household appliance. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasser-Vorratsbehälter Teil eines Fortbewegungsmittel ist.Device according to one of claims 1 to 17, characterized in that the water reservoir is part of a means of transport. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Fortbewegungsmittel ein Wohnwagen, ein Schiff, ein Zug oder ein Flugzeug ist.Apparatus according to claim 19, characterized in that the means of transportation is a caravan, a ship, a train or an airplane. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasser-Vorratsbehälter eine Zisterne ist.Device according to one of claims 1 to 17, characterized in that the water reservoir is a cistern. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass sie in einem Leitungsabschnitt anordenbar ist.Device according to one of claims 1 to 17, characterized in that it can be arranged in a line section.
DE201320100329 2013-01-24 2013-01-24 Device for improving the quality of drinking and / or service water Expired - Lifetime DE202013100329U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320100329 DE202013100329U1 (en) 2013-01-24 2013-01-24 Device for improving the quality of drinking and / or service water

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320100329 DE202013100329U1 (en) 2013-01-24 2013-01-24 Device for improving the quality of drinking and / or service water

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013100329U1 true DE202013100329U1 (en) 2013-02-06

Family

ID=47828424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320100329 Expired - Lifetime DE202013100329U1 (en) 2013-01-24 2013-01-24 Device for improving the quality of drinking and / or service water

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013100329U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018002806A1 (en) * 2016-06-29 2018-01-04 Pool Purity Ltd System and method for treating a body of matter with oxygen treated gas

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3543223A1 (en) 1985-12-06 1987-06-11 Viessmann Werke Kg Method for destroying microbes
DE20220851U1 (en) 2001-07-16 2004-04-08 Štrlek, Krešimir Device for improving the quality of drinking and / or industrial water
DE102004042128A1 (en) 2004-08-30 2006-03-02 Global Pet Ag Device for eliminating microorganisms and method therefor
DE202008007610U1 (en) 2008-06-07 2008-08-14 Mitschke, Jonathan Device for improving the quality of drinking and / or service water
DE202011051098U1 (en) 2011-08-11 2011-11-08 Jonathan Mitschke Device for improving the quality of drinking and / or service water

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3543223A1 (en) 1985-12-06 1987-06-11 Viessmann Werke Kg Method for destroying microbes
DE20220851U1 (en) 2001-07-16 2004-04-08 Štrlek, Krešimir Device for improving the quality of drinking and / or industrial water
DE102004042128A1 (en) 2004-08-30 2006-03-02 Global Pet Ag Device for eliminating microorganisms and method therefor
DE202008007610U1 (en) 2008-06-07 2008-08-14 Mitschke, Jonathan Device for improving the quality of drinking and / or service water
DE202011051098U1 (en) 2011-08-11 2011-11-08 Jonathan Mitschke Device for improving the quality of drinking and / or service water

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018002806A1 (en) * 2016-06-29 2018-01-04 Pool Purity Ltd System and method for treating a body of matter with oxygen treated gas
US11286184B2 (en) 2016-06-29 2022-03-29 Pool Purity Ltd. System and method for treating a body of matter with oxygen treated gas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006010400U1 (en) Device for treating water to make it more healthy comprises three chambers: one containing a magnet; one containing gemstones; and one containing a colloidal solution
DE202011051098U1 (en) Device for improving the quality of drinking and / or service water
DE202008007610U1 (en) Device for improving the quality of drinking and / or service water
DE102007049736A1 (en) Device for processing drinking water, comprises carrier, which contains titanium dioxide on its surface and is arranged for processing the water wetted by titanium dioxide by using light falling on titanium dioxide, and plastic container
DE202013100329U1 (en) Device for improving the quality of drinking and / or service water
DE20220851U1 (en) Device for improving the quality of drinking and / or industrial water
DE102011052604B4 (en) Apparatus and method for improving the quality of drinking and / or service water
DE102012107243B3 (en) Sanitary water valve with an anti-bacterial coating outlet part
WO2010006799A1 (en) Water-treatment apparatus and system for storing water
DE19633342A1 (en) Air conditioning water supply pipe incorporating sandwich electrolyser
CH698775B1 (en) Equipment for water treatment.
DE102010019389B4 (en) Process for the rehabilitation of drinking water supply systems
DE10134468A1 (en) Spiral of silver and non-silver wire attached to plastic household water supply pipe inner face by plastic spacers
EP3118379A1 (en) Safety device for the protection of a drinking water installation relative to a water routing system conveying drinking water or non-drinking water
DE202011101386U1 (en) Structure for filtering water
EP1760046B1 (en) Compact water purification set for ponds
DE202013004114U1 (en) Device for dosing at least one chemical in a medium
WO2002066384A1 (en) Device for chemically/physically treating drinking water
DE102004042128A1 (en) Device for eliminating microorganisms and method therefor
DE112004001331T5 (en) Sterilization water tank
DE69735693T2 (en) Method and arrangement for improving the environment
DE521666C (en) Draen line
DE102021116547A1 (en) System for purifying drinking water
EP2594532B1 (en) Method and arrangement for hygienisation of water in a swimming pool system or swimming or bathing area
DE10332469A1 (en) Hot water passage has concentric array of perforated pipes with silver and gold windings exerting oligodynamic effect to kill legionnaire bacteria

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C02F0001500000

Ipc: C02F0009040000

R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20130328

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C02F0001500000

Ipc: C02F0009040000

Effective date: 20130326

R163 Identified publications notified

Effective date: 20130327

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C02F0009040000

Ipc: C02F0009000000

R071 Expiry of right