DE202013005960U1 - 3/2 ball shut-off valve for two directions of connection - Google Patents

3/2 ball shut-off valve for two directions of connection Download PDF

Info

Publication number
DE202013005960U1
DE202013005960U1 DE202013005960.5U DE202013005960U DE202013005960U1 DE 202013005960 U1 DE202013005960 U1 DE 202013005960U1 DE 202013005960 U DE202013005960 U DE 202013005960U DE 202013005960 U1 DE202013005960 U1 DE 202013005960U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
housing
shut
inlet opening
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013005960.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PIPE SYSTEMS GmbH
Original Assignee
PIPE SYSTEMS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PIPE SYSTEMS GmbH filed Critical PIPE SYSTEMS GmbH
Priority to DE202013005960.5U priority Critical patent/DE202013005960U1/en
Publication of DE202013005960U1 publication Critical patent/DE202013005960U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/06Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0605Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor with particular plug arrangements, e.g. particular shape or built-in means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/08Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks
    • F16K11/087Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with spherical plug
    • F16K11/0873Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with spherical plug the plug being only rotatable around one spindle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)

Abstract

Kugelabsperrventil mit einem Gehäuse (1), folgendes umfassend eine erste (10) und eine zweite (20) Gehäuseeinlassöffnung; eine Gehäuseauslassöffnung (30); eine in dem Gehäuse (1) drehbar um eine Achse (Z) gelagerte Absperrkugel (51), mit einer Kugeleinlassöffnung (51a) und einer Kugelauslassöffnung (51b), welche über einen Strömungsweg in der Absperrkugel (51) in Fluidverbindung miteinander stehen; ein Betätigungselement (52) zum Drehen der Absperrkugel (51) relativ zum Gehäuse (1) um die Achse (Z) zwischen einer ersten und einer zweiten Stellung, wobei in der ersten Stellung die Absperrkugel (51) so ausgerichtet ist, dass eine Gehäuseeinlassöffnung (10, 20) mit der Kugeleinlassöffnung (51a) in Fluidverbindung steht und die Gehäuseauslassöffnung (30) mit der Kugelauslassöffnung (51b) in Fluidverbindung steht; in der zweiten Stellung der Absperrkugel (51) so ausgerichtet ist, dass die Fluidverbindung zwischen den Gehäuseeinlassöffnungen (10, 20) und der Gehäuseauslassöffnung (30) durch eine an der Absperrkugel (51) ausgebildete Wandfläche (513) unterbrochen ist; dadurch gekennzeichnet, dass ein Filter (41) in der Absperrkugel (51) angeordnet ist, welcher im Strömungsweg zwischen Kugeleinlassöffnung (51a) und Kugelauslassöffnung (51b) angeordnet ist; in dem Gehäuse (1) ein Verbindungskanal (60) ausgebildet ist, der die erste (10) und zweite (20) Gehäuseeinlassöffnung in Fluidverbindung miteinander verbindet.Ball check valve having a housing (1), comprising a first (10) and a second (20) housing inlet opening; a housing outlet opening (30); a shut-off ball (51) rotatably mounted in the housing (1) about an axis (Z), with a ball inlet opening (51a) and a ball outlet opening (51b), which are in fluid communication with one another via a flow path in the shut-off ball (51); an actuating element (52) for rotating the shut-off ball (51) relative to the housing (1) about the axis (Z) between a first and a second position, the shut-off ball (51) being oriented in the first position such that a housing inlet opening ( 10, 20) is in fluid communication with the ball inlet opening (51a) and the housing outlet opening (30) is in fluid communication with the ball outlet opening (51b); in the second position of the shut-off ball (51) is oriented such that the fluid connection between the housing inlet openings (10, 20) and the housing outlet opening (30) is interrupted by a wall surface (513) formed on the shut-off ball (51); characterized in that a filter (41) is arranged in the shut-off ball (51) and is arranged in the flow path between the ball inlet opening (51a) and ball outlet opening (51b); A connecting channel (60) is formed in the housing (1) and connects the first (10) and second (20) housing inlet opening in fluid communication with one another.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kugelabsperrventil umfassend:

  • – ein Gehäuse
  • – eine erste und eine zweite Gehäuseeinlassöffnung
  • – eine Gehäuseauslassöffnung
  • – eine in dem Gehäuse drehbar um eine Achse gelagerte Absperrkugel, mit einer Kugeleinlassöffnung und einer Kugelauslassöffnung, welche über einen Strömungsweg in der Absperrkugel in Fluidverbindung miteinander stehen
  • – ein Betätigungselement zum Drehen der Absperrkugel relativ zum Gehäuse um die Achse zwischen einer ersten und einer zweiten Stellung, wobei in der ersten Stellung die Absperrkugel so ausgerichtet ist, dass eine Gehäuseeinlassöffnung mit der Kugeleinlassöffnung in Fluidverbindung steht und die Gehäuseauslassöffnung mit der Kugelauslassöffnung in Fluidverbindung steht und in der zweiten Stellung der Absperrkugel so ausgerichtet ist, dass die Fluidverbindung zwischen den Gehäuseeinlassöffnungen und der Gehäuseauslassöffnung durch eine an der Absperrkugel ausgebildete Wandfläche unterbrochen ist.
The invention relates to a ball stop valve comprising:
  • - a housing
  • - A first and a second housing inlet opening
  • - A housing outlet opening
  • - An in the housing rotatably mounted about an axis Absperrkugel, with a ball inlet opening and a ball outlet opening, which are in fluid communication with each other via a flow path in the Absperrkugel
  • - An actuator for rotating the Absperrkugel relative to the housing about the axis between a first and a second position, wherein in the first position, the Absperrkugel is aligned so that a housing inlet opening is in fluid communication with the ball inlet opening and the housing outlet opening is in fluid communication with the ball outlet and in the second position of the shut-off ball is oriented so that the fluid communication between the housing inlet openings and the housing outlet opening is interrupted by a formed on the Absperrkugel wall surface.

Solche Kugelabsperrventile, weisen zwei Einlassöffnungen auf, die zum Einlass oder Auslass eines Fluids in das/aus dem Gehäuseinnere(n) bereitgestellt werden und eine Auslasöffnung, welche zum Auslass beziehungsweise Einlass des Fluids dient. Innerhalb des Kugelabsperrventils ist eine Absperrkugel so angeordnet, dass in einer Stellung der Fluidfluss durch beide Einlässe hin zum Auslass gewährleistet ist. Hierzu weist die Absperrkugel Bohrungen auf, die so angeordnet sind, dass sie mit den Öffnungen der jeweiligen Einlässe beziehungsweise dem Auslass übereinstimmen. In einer weiteren Stellung, welche durch Drehen der Absperrkugel um die eigene Achse eingenommen wird, ist der Fluidfluss nicht möglich. Hierzu wird durch Drehung der Absperrkugel die Aussenwand der Kugel so gedreht, dass sie den Kanal, der zwischen der Gehäuseauslassöffnung und der auf derselben Achse liegenden Gehäuseeinassöffnung blockiert und auf diese Weise den Fluidstrom unterdrückt.Such Kugelabsperrventile, have two inlet openings, which are provided to the inlet or outlet of a fluid in / from the housing interior (s) and an outlet opening, which serves for the outlet or inlet of the fluid. Within the Kugelabsperrventils a shut-off ball is arranged so that in one position the fluid flow is ensured by both inlets towards the outlet. For this purpose, the shut-off ball bores, which are arranged so that they coincide with the openings of the respective inlets or the outlet. In another position, which is taken by turning the shut-off ball about its own axis, the fluid flow is not possible. For this purpose, by rotating the shut-off ball, the outer wall of the ball is rotated so that it blocks the channel which is located between the housing outlet opening and the housing inlet opening located on the same axis and in this way suppresses the fluid flow.

Unter einem Fluidzulauf- beziehungsweise Fluidablaufsystem im Sinne dieser Beschreibung und der anhängenden Ansprüche ist ein System zu verstehen, das mit einer Einlass- oder einer Auslassöffnung an das erfindungsgemäße Kugelabsperrventil angeschlossen werden kann. Dabei sind die Begriffe Einlassöffnung beziehungsweise Auslassöffnung funktionell zu verstehen, d. h. in dem Sinne, dass mehrere Öffnungen vorhanden sind, die den Einlass oder den Auslass einer Flüssigkeit oder eines Gases ermöglichen.A fluid inlet or outlet system in the sense of this description and the appended claims is to be understood as a system which can be connected to the ball stop valve according to the invention with an inlet or an outlet opening. The terms inlet opening and outlet opening are to be understood functionally, d. H. in the sense that there are several openings that allow the inlet or outlet of a liquid or gas.

Aus der Patentschrift DE 20 2008 010 289 U1 ist ein Kugelabsperrventil bekannt, welches dazu dient, an einen Trinkwasserkreislauf angeschlossen zu werden. Hierzu wird neben dem Wasserzulauf und dem Wasserablauf ein Ausdehnungsbehälter an das Kugelabsperrventil angeschlossen, welcher benötigt wird, wenn erwärmtes Wasser bereitgestellt werden soll. Eine spezifische Problematik im Falle von Trinkwasser ist allerdings hygienischer Natur. Um zu verhindern, dass sich im Inneren eines solchen Anschlusses hygienisch bedenkliche Reste, beispielsweise Legionellen, ausbilden, ist es nötigt, dass jeder Teil des Gehäuseinneren ständig von Wasser durchströmt wird. Hierzu weist das Kugelabsperrventil ein T-Stück im Inneren auf, welches durch seine Ausrichtung bewirkt, dass jeder Teil des Gehäuses des Kugelabsperrventils vom Wasserkreislauf durchlaufen wird.From the patent DE 20 2008 010 289 U1 a Kugelabsperrventil is known, which serves to be connected to a drinking water circuit. For this purpose, an expansion tank is connected to the Kugelabsperrventil next to the water inlet and the water drain, which is required when heated water is to be provided. However, a specific problem in the case of drinking water is hygienic. In order to prevent hygienically critical residues, for example legionella, from forming in the interior of such a connection, it is necessary for water to flow continuously through each part of the interior of the housing. For this purpose, the Kugelabsperrventil a T-piece in the interior, which causes by its orientation that each part of the housing of Kugelabsperrventils is traversed by the water cycle.

Auch im Anwendungsfall von Kugelabsperrventilen als Anschlussarmaturen für ein Fluidzulauf- beziehungsweise Fluidablaufsystem, zum Beispiel im Falle von Durchlauferhitzern, in denen Wasser durch das Durchlaufen einer Apparatur auf eine vordefinierte Temperatur gebracht wird, ist die Verhinderung von Unreinheiten und die Bildung von hygienischen Gefährdungen ein Problem, welches es zu vermeiden gilt. Das spezifische Problem ist hierbei, dass diese Verunreinigungen nicht nur innerhalb des Kugelabsperrventils, sondern auch innerhalb des gesamten Wasserkreislaufes von beispielsweise einem Durchlauferhitzer verhindert werden sollen. Im oben genannten Falle geschieht diese Prävention durch das ständige Durchlaufen von Wasser durch den Wasserkreislauf. Diese Lösung kann aber nicht bei allen Einsatzzwecken in wirtschaftlicher Weise umgesetzt werden, sondern verursacht bei zahlreichen Anwendungen, beispielsweise bei Durchlauferhitzern, erheblichen zusätzlichen Installationsaufwand und Energieverluste.Also in the application of Kugelabsperrventilen as connection fittings for a Fluidzulauf- or fluid drain system, for example in the case of water heaters, in which water is brought to a predefined temperature by the passage of an apparatus, the prevention of impurities and the formation of hygienic hazards is a problem which should be avoided. The specific problem here is that these impurities should not only be prevented within the Kugelabsperrventils, but also within the entire water cycle of, for example, a water heater. In the case mentioned above, this prevention occurs through the constant passage of water through the water cycle. However, this solution can not be implemented economically in all applications, but causes in many applications, such as water heaters, considerable additional installation effort and energy losses.

Aufgrund der Größe und Anwendung eines solchen Durchlauferhitzers ist es in der Regel vorzuziehen, dass das Wasser beizeiten innerhalb des Kreislaufes zum Stillstand kommt. Hierdurch tritt jedoch der Nachteil auf, dass hygienische Gefährdungen, verursacht durch Verunreinigungen oder Keime, sich sammeln und ausbreiten können, was insbesondere im Anwendungsbereich für Trinkwasserleitungen problematisch ist.Due to the size and application of such a water heater, it is generally preferable that the water comes to a standstill at times within the cycle. However, this has the disadvantage that hygienic hazards caused by impurities or germs can collect and spread, which is problematic especially in the field of application for drinking water.

Kugelabsperrventilen als Anschlussarmaturen für derartige Systeme sind in zwei Bauformen bekannt, eine erste Bauform, in welcher eine „direkte” Durchströmung des Kugelabsperrventils geschieht und eine zweite Bauform, in welcher die Strömungsrichtung „über Eck” verläuft. Im Falle der ersten Bauform liegen die funktionelle (erste) Gehäuseeinlassöffnung und Gehäuseauslassöffnung des Kugelabsperrventils auf derselben Längsachse, das Wasser durchströmt das Kugelabsperrventil also „direkt”. Die weitere (zweite) Gehäuseeinlassöffnung wird hierbei mithilfe einer Verschlusskappe so geschlossen, dass kein Wasser durch sie aus dem Gehäuse heraus fließen kann.Kugelabsperrventilen as connection fittings for such systems are known in two designs, a first type in which a "direct" flow through the Kugelabsperrventils done and a second design, in which the flow direction "over corner" runs. In the case of the first design, the functional (first) housing inlet opening and housing outlet opening of the ball shut-off valve lie on the same longitudinal axis, the water flows through the ball valve so "directly". The other (second) housing inlet opening is thereby closed by means of a cap so that no water can flow through them out of the housing.

Die zweite Bauform umfasst einen Anschluss „über Eck”, in dem die Achsen der funktionellen (zweiten) Gehäuseeinlassöffnung und Gehäuseauslassöffnung senkrecht zueinander stehen, der Wasserstrom somit eine „Kurve” durchlaufen muss. Auch hier wird die weitere (erste) Gehäuseeinlassöffnung wieder derart verschlossen, dass keinerlei Wasser aus ihr heraus gelangen kann.The second design includes a connection "over corner", in which the axes of the functional (second) housing inlet opening and housing outlet opening are perpendicular to each other, the water flow must thus go through a "curve". Again, the other (first) housing inlet opening is again closed so that no water can get out of it.

Durch diese Bauformen kann jeweils ein Kugelabsperrventil eingesetzt werden, was unmittelbar an Leitungsverläufe unter Putz oder auf Putz angeschlossen werden kann. Jedoch erfordert dies eine aufwendige Lagerhaltung für solche Kugelabsperrventile.These designs can each be a Kugelabsperrventil be used, which can be connected directly to lines under plaster or plaster. However, this requires a complex storage for such Kugelabsperrventile.

Es ist aus diesem Grund auch bekannt, beide Bauformen in ein Gehäuse zu integrieren. Dies kann sowohl aus praktischen Gründen, um die Anschlüsse vor unfachmännischem Zugriff zu schützen, als auch aus Gründen der Ästhetik, um den direkten Blick auf die Anschlussarmatur zu unterbinden, geschehen. Nachteilig an solchen integralen Kugelabsperrventilen mit alternativen Anschlussmöglichkeiten ist aber deren aufwendige Konstruktion, durch welche die Wartung erheblich erschwert wird und die Gefahr von Verkeimungen und Verunreinigungen im Leitungswasser zunimmt.It is therefore also known to integrate both types in a housing. This can be done both for practical reasons, to protect the ports from unprofessional access, as well as for reasons of aesthetics, to prevent the direct view of the connection fitting. However, a disadvantage of such integral Kugelabsperrventilen with alternative connection options is their complex construction, through which the maintenance is considerably more difficult and increases the risk of contamination and contamination in tap water.

Es ist vorteilhaft, das Wasser vor dem Eindringen in den Wasserkreislauf, beispielsweise eines Durchlauferhitzers, zu reinigen. Dies kann auf vielerlei Weise geschehen, zum Beispiel durch eine permanente Wasserzirkulation, den Einsatz von chemischen Zusatzstoffen oder durch den Einsatz von Filtern innerhalb der Kugelabsperrventile.It is advantageous to purify the water before it enters the water cycle, for example a water heater. This can be done in many ways, for example, by permanent water circulation, the use of chemical additives or by the use of filters within the Kugelabsperrventile.

Nachteilig an dem Einsatz von Chemikalien ist jedoch, dass diese nicht ohne weiteres für Vorrichtungen verwendet werden können, in denen Trinkwasser geleitet wird. Der Nachteil beim Einsatz der Reinigung durch eine permanente Wasserzirkulation liegt darin, dass diese nicht für jeden Aufbau gewährleistet werden kann. Im Falle der Verwendung von Filtern liegt der Nachteil darin, dass Filter nach einer gewissen Zeit selbst verunreinigt sind und gegebenenfalls ausgetauscht werden müssen. Im Sinne der Anwendbarkeit sollte ein solcher Vorgang durchführbar sein, ohne dass das Kugelabsperrventil vollständig demontiert werden muss. Der Wasserzulauf muss hierzu durch Drehen des Absperrventils in die zweite (Sperr-)Stellung unterbrochen. Um eine relativ „simple” Reinigung zu gewährleisten, ist es notwendig, das Kugelabsperrventil derart zu modifizieren, dass der Filter ohne großen Aufwand, d. h. ohne Demontage erreicht, entnommen, gereinigt und/oder ausgetauscht werden kann.A disadvantage of the use of chemicals, however, is that they can not be readily used for devices in which drinking water is passed. The disadvantage of using the cleaning by a permanent water circulation is that this can not be guaranteed for every construction. In the case of using filters, the disadvantage is that filters themselves are contaminated after a certain time and may need to be replaced. For the purposes of applicability such an operation should be feasible without the Kugelabsperrventil must be completely disassembled. The water supply must be interrupted by turning the shut-off valve to the second (blocking) position. To ensure a relatively "simple" cleaning, it is necessary to modify the Kugelabsperrventil such that the filter without great effort, d. H. achieved without disassembly, removed, cleaned and / or can be replaced.

Es ist Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung, ein Kugelabsperrventil als Anschlussarmatur für Fluidzulauf- beziehungsweise Fluidablaufsysteme vorzustellen, welches eine wartungsfreundliche Verschmutzungsvermeidung erreicht.It is an object of the present invention to present a ball check valve as a connection fitting for fluid inlet or fluid drainage systems, which achieves a maintenance-friendly contamination prevention.

Hierzu wird ein Kugelabsperrventil der oben genannten Bauweise vorgeschlagen, bei dem:

  • – ein Filter in der Absperrkugel angeordnet ist, welcher im Strömungsweg zwischen Kugeleinlassöffnung und Kugelauslassöffnung angeordnet ist; und
  • – in dem Gehäuse ein Verbindungskanal ausgebildet ist, der die erste und zweite Gehäuseeinlassöffnung in Fluidverbindung miteinander verbindet.
For this purpose, a Kugelabsperrventil the above construction is proposed, in which:
  • A filter is arranged in the shut-off ball, which is arranged in the flow path between ball inlet opening and ball outlet opening; and
  • - In the housing, a connecting channel is formed, which connects the first and second housing inlet opening in fluid communication with each other.

Bei der erfindungsgemäßen Ausführung des Kugelabsperrventils kann die Absperrkugel nicht mehr mittig innerhalb des Kugelabsperrventils eingebracht sein, sondern auch aus der Mitte „versetzt” innerhalb des Kugelabsperrventils befestigt sein und zwar insbesondere so, dass der Fluidfluss, der durch die erste Gehäuseeinlassöffnung, und/oder der Fluidfluss, welcher durch die zweite Gehäuseeinlassöffnung in das Gehäuse gelangt, durch dieselbe Öffnung in die Absperrkugel hineinströmen. Entsprechend weist die Absperrkugel im Gegensatz zu bereits bekannten Konstruktionen nur zwei Öffnungen – eine Kugeleinlassöffnung und eine Kugelauslassöffnung – auf, von denen die eine in der ersten Stellung der Absperrkugel in Fluidkontakt mit dem Verbindungskanal und die zweite in der ersten Stellung der Absperrkugel in Fluidkontakt mit der Gehäuseauslassöffnung steht.In the embodiment of the ball check valve according to the invention, the shut-off ball can no longer be centrally located within the Kugelabsperrventils, but also from the center "staggered" be attached within the Kugelabsperrventils and in particular so that the fluid flow through the first housing inlet opening, and / or the Fluid flow, which passes through the second housing inlet opening into the housing, to flow through the same opening in the shut-off ball. Accordingly, in contrast to previously known constructions, the shut-off ball has only two openings - a ball inlet opening and a ball outlet opening, of which one in the first position of the shut-off ball in fluid contact with the connection channel and the second in the first position of the shut-off ball in fluid contact with the Housing outlet opening is.

Die oben genannte spezifische Problematik, in welcher eine einfache Entnahme des Filters zum Zwecke der Reinigung oder des Austauschs erwünscht ist, wird erfindungsgemäß durch einen Filter gelöst, der innerhalb der Absperrkugel befestigt ist und dieser vorzugsweise gereinigt, beispielsweise entnommen und ausgetauscht werden kann.The above specific problem in which a simple removal of the filter for the purpose of cleaning or replacement is desired, according to the invention solved by a filter which is mounted within the Absperrkugel and this preferably cleaned, for example, removed and replaced.

Die Lagerung des Filters innerhalb der Absperrkugel führt dazu, dass in der ersten Stellung das Fluid, beispielsweise Wasser, den Filter durchläuft, unabhängig davon, ob der Anschluss über die erste oder die zweite Gehäuseeinlassöffnung verläuft.The storage of the filter within the Absperrkugel causes in the first position, the fluid, such as water, passes through the filter, regardless of whether the port over the first or the second housing inlet opening.

Gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform haben beide Gehäuseeinlassöffnungen denselben Durchmesser. Dies ermöglicht es, dass sie ohne Weiteres mithilfe gleicher Anschlüsse mit dem Fluidsystem verbunden werden können, unabhängig davon, ob eine Verwendung, bei der der Fluidstrom „direkt” verläuft oder eine Verwendung, bei der der Fluidstrom „über Eck” verläuft, gewählt wird. Desweiteren besteht die erste Gehäuseeinlassöffnung aus mehreren Komponenten, welche den Einbau und eventuell notwendige Wartungsarbeiten an der Absperrkugel erleichtern, da sie, wenn auseinandergebaut einen schnellen und simplen Zugriff auf die Absperrkugel ermöglichen.According to a first preferred embodiment, both housing inlet openings have the same diameter. This allows them to be readily connected to the fluid system by means of equal connections, regardless of whether a use in which the fluid flow is "direct" or a use in which the fluid flow is "over corner", is selected. Furthermore, the first housing inlet opening consists of several components, which facilitate the installation and possibly necessary maintenance on the shut-off ball, as they allow, when disassembled a quick and easy access to the shut-off ball.

Es Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Absperrventils lieg darin, dass das erfindungsgemäße Kugelabsperrventil austauschbar mit den Kugelabsperrventilen des aktuellen Stands der Technik installiert werden kann.It is an advantage of the check valve according to the invention that the ball check valve according to the invention can be installed interchangeably with the ball stop valves of the current state of the art.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform unterscheidet sich der Durchmesser der Gehäuseauslassöffnung vom Durchmesser der Gehäuseeinlassöffnungen. Diese Ausführungsform ermöglicht eine einfache optische Unterscheidung zwischen den Gehäuseeinlassöffnungen und der Gehäuseauslassöffnung und erleichtert so eine sachgerechte Montage.According to a further preferred embodiment, the diameter of the housing outlet opening differs from the diameter of the housing inlet openings. This embodiment enables a simple visual distinction between the housing inlet openings and the housing outlet opening and thus facilitates proper installation.

Noch weiter ist es bevorzugt, dass der in der Absperrkugel befestigte Filter mit der Kugel gemeinsam drehbar gelagert ist. Dies ermöglicht eine vereinfachte Entnahme es Filters zum Zwecke der Reinigung oder des Austauschs, wobei während der Entnahme des Filters aus dem Kugelabsperrventil heraus durch die Drehung der Absperrkugel in die zweite Stellung eine Unterbrechung des Fluidflusses durch die Absperrkugel sichergestellt werden kann.Still further, it is preferred that the filter mounted in the shut-off ball is rotatably mounted together with the ball. This allows a simplified removal of filter for the purpose of cleaning or replacement, during the removal of the filter from the Kugelabsperrventil out by the rotation of Absperrkugel in the second position, an interruption of the fluid flow can be ensured by the Absperrkugel.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Drehachse des Filters mit der Achse der Absperrkugel übereinstimmt. Dies erleichtert den Konstruktions-, sowie den Entnahme- und Einsetzprozess des Filters innerhalb der Absperrkugel. Hierbei ist es insbesondere möglich, die genaue Position des Filters innerhalb der Absperrkugel besser einzuschätzen.According to a further preferred embodiment it is provided that the axis of rotation of the filter coincides with the axis of the shut-off ball. This facilitates the design, as well as the removal and insertion process of the filter within the shut-off ball. In this case, it is particularly possible to better estimate the exact position of the filter within the shut-off ball.

Noch weiter ist bevorzugt, dass der Filter herausnehmbar innerhalb der Kugel befestigt ist. Dies ermöglicht den sicheren Austausch des Filters, ohne dass dazu die Absperrkugel als Ganzes dem Kugelabsperrventil entnommen werden muss.Still further, it is preferred that the filter be removably mounted within the ball. This allows the filter to be replaced safely without the ball as a whole having to be removed from the ball shut-off valve.

Noch weiter ist es bevorzugt, dass das Gehäuse des Kugelabsperrventils neben den Gehäuseeinlassöffnungen und der Gehäuseauslassöffnung eine Filterwartungsöffnung aufweist, die im Falle der Benutzung so verschlossen wird, dass kein Fluid durch sie aus dem Inneren des Gehäuses nach Außen gelangen kann. Im Falle der Drehung der Absperrkugel in die zweite Stellung, ist die Filterwartungsöffnung derart angeordnet, dass die Kugeleinlassöffnung und die Filterwartungsöffnung übereinanderliegen und durch sie hindurch der Filter innerhalb der Absperrkugel zugänglich ist, so dass der Filter dem Gehäuse durch den Kanal, welcher durch die Filterwartungsöffnung und die Kugeleinlassöffnung gebildet wird, entnommen werden kann.Still further, it is preferred that the housing of the ball check valve adjacent the housing inlet openings and the housing outlet opening has a filter maintenance opening which, in use, is closed such that no fluid can pass through it from the interior of the housing to the outside. In the case of rotation of the shut-off ball to the second position, the filter service port is arranged such that the ball inlet port and the filter service port are superposed and accessible therethrough the filter within the stop ball, such that the filter passes through the port through the filter maintenance port and the ball inlet opening is formed, can be removed.

Entsprechend ist es weiterhin bevorzugt, dass die Filterwartungsöffnung so groß ist, dass der Filter ohne großen Aufwand durch sie hindurch dem Gehäuse entnommen werden kann. Dies erleichtert die Reinigung oder den Austausch des Filters und verhindert zudem ungewollte Zerstörung des Kugelabsperrventils und garantiert somit die weitere Funktionalität.Accordingly, it is further preferred that the filter maintenance opening is so large that the filter can be removed without much effort through them through the housing. This facilitates cleaning or replacement of the filter and also prevents unwanted destruction of Kugelabsperrventils and thus guarantees the additional functionality.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform verläuft eine Achse X, welche eine Normale zur Ebene ist, die durch die erste Gehäuseeinlassöffnung gebildet wird, und ebenso eine Normale zur Ebene ist, die durch die Gehäuseauslassöffnung gebildet wird, senkrecht zu einer Achse Y, welche eine Normale zur Ebene bildet, die durch die zweite Gehäuseeinlassöffnung aufgespannt wird.According to another preferred embodiment, an axis X, which is a normal to the plane formed by the first housing inlet opening, and also a normal to the plane formed by the housing outlet opening, perpendicular to an axis Y, which is a normal to Level forms, which is spanned by the second housing inlet opening.

Entsprechend einer weiteren bevorzugten Ausführungsform verläuft die Achse X, welche eine Normale zu den Ebenen ist, die durch die erste Gehäuseeinlassöffnung und die Gehäuseauslassöffnung aufgespannt werden, senkrecht zur Achse Z der Absperrkugel. Die Achse Y, welche eine Normale zur Ebene bildet, die durch die zweite Gehäuseeinlassöffnung aufgespannt, verläuft hierbei parallel zur Achse Z der Absperrkugel.According to a further preferred embodiment, the axis X, which is a normal to the planes which are spanned by the first housing inlet opening and the housing outlet opening, extends perpendicular to the axis Z of the shut-off ball. The axis Y, which forms a normal to the plane, which is spanned by the second housing inlet opening, in this case runs parallel to the axis Z of the shut-off ball.

Desweiteren wird die Verwendung jeder der hier aufgeführten Ausführungsformen als Anschlussarmatur für beispielsweise Durchlauferhitzer bevorzugt, wobei jeweils zwei Kugelabsperrventile verwendet werden, das erste als Anschlussarmatur für den Kaltwasserzulauf, durch den das kalte Wasser in das System geleitet wird, sowie das zweite als Anschlussarmatur für den Warmwasserablauf, durch den das warme Wasser aus dem System hinausgeleitet wird.Furthermore, the use of each of the embodiments listed here as a connection fitting for example instantaneous water heater is preferred, in each case two Kugelabsperrventile are used, the first as a connection fitting for the cold water inlet, through which the cold water is passed into the system, and the second as a connection fitting for the hot water outlet through which the warm water is led out of the system.

Weiterhin bevorzugt ist die Verwendung eines Kugelabsperrventils, bei welchen die Achsen X und Y senkrecht aufeinander stehen, in zwei Verwendungsmöglichkeiten. In einer ersten Verwendungsmöglichkeit wird das Kugelabsperrventil in „direkter” Form mit der ersten Gehäuseeinlassöffnung an eine Leitung angeschlossen, welche unterhalb der Wandabdeckung verläuft und bei der lediglich die Anschlüsse aus der Wandabdeckung herausgeführt werden. Das Kugelabsperrventil verläuft hierbei oberhalb der Wandabdeckung. Die zweite Gehäuseeinlassöffnung wird mit einer Verschlusskappe versehen, die verhindert, dass Wasser durch sie aus dem Inneren nach Außen treten kann. Das Wasser tritt hierbei durch die Gehäuseauslassöffnung in das System ein.Further preferred is the use of a Kugelabsperrventils, in which the axes X and Y are perpendicular to each other, in two uses. In a first use, the ball check valve is connected in "direct" fashion with the first housing inlet port to a conduit which extends below the wall cover and in which only the ports are led out of the wall cover. The ball shut-off valve runs here above the wall cover. The second housing inlet opening is provided with a closure cap which prevents water from passing from the inside to the outside through it. The water enters the system through the housing outlet opening.

In einer zweiten Verwendungsmöglichkeit wird das Kugelabsperrventil „über Eck” mit der zweiten Gehäuseeinlassöffnung an eine Leitung angeschlossen, welche in diesem Falle oberhalb der Wandabdeckung, beispielsweise vom Boden nach oben hin, verläuft. In diesem Fall wird die erste Gehäuseeinlassöffnung mit einer Verschlusskappe versehen, die das Austreten von Wasser verhindert. Das Kugelabsperrventil wird hierbei erneut über die Gehäuseauslassöffnung mit dem System verbunden. In a second possible use, the Kugelabsperrventil is connected "corner" with the second housing inlet opening to a line which in this case above the wall cover, for example, from the ground upwards, runs. In this case, the first housing inlet opening is provided with a closure cap, which prevents the escape of water. The ball check valve is in this case again connected to the system via the housing outlet opening.

In beiden Fällen wird die Filterwartungsöffnung so ausgerichtet, dass sie sich auf einer von der Wandabdeckung abgewandten Seite des Kugelabsperrventils befindet. Dies ermöglicht einen leichteren Zugriff auf den Filter und erleichtert somit die Wartung.In either case, the filter service port is oriented to be on a side of the ball check valve that faces away from the wall cover. This allows easier access to the filter and thus facilitates maintenance.

Bevorzugt ist zudem die Montage des erfindungsgemäßen Kugelsperrventils in „Durchgangsform”, also „direkt”, bei welcher der Anschluss über die erste Gehäuseeinlassöffnung geschieht und das Fluid durch die Gehäuseeinlassöffnung gerade durch den Kanal, welcher innerhalb des Gehäuses zwischen erster Gehäuseeinlassöffnung und Gehäuseauslassöffnung durch gebildet ist, hindurchströmt, wobei es hierbei durch die Absperrkugel und den Filter geleitet wird. Die zweite Gehäuseeinlassöffnung ist bei dieser Montage in „Durchgangsform” mit einer Verschlusskappe verschlossen.Preference is also the mounting of the ball lock valve according to the invention in "straight-through", ie "direct", in which the connection via the first housing inlet opening happens and the fluid through the housing inlet opening straight through the channel, which is formed within the housing between the first housing inlet opening and housing outlet opening , passes through, being thereby passed through the Absperrkugel and the filter. The second housing inlet opening is closed in this assembly in "passage form" with a cap.

Weiterhin bevorzugt ist die Montage des erfindungsgemäßen Kugelsperrventils in „Eckform”, also „über Eck”, bei welcher der Anschluss über die zweite Gehäuseeinlassöffnung geschieht und das Fluid durch die Gehäuseeinlassöffnung über das Gehäuse zur Absperrkugel hingeleitet wird, durch diese und den in ihr angeordneten Filter hindurchströmt und das Gehäuse durch den Gehäuseauslass wieder verlässt. In diesem Fall wird die erste Gehäuseeinlassöffnung mit einer Verschlusskappe verschlossen.Further preferred is the assembly of the ball valve according to the invention in "Eckform", ie "corner", in which the connection via the second housing inlet opening happens and the fluid is passed through the housing inlet opening via the housing to the shut-off ball, through this and the filter arranged in it flows through and leaves the housing through the housing outlet again. In this case, the first housing inlet opening is closed with a closure cap.

Bevorzugte Ausführungsforment der Erfindung werden anhand der anhängenden Figuren beschrieben. Darin zeigen:Preferred embodiments of the invention will be described with reference to the attached figures. Show:

1: Eine Explosionsansicht einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kugelabsperrventils, wie es in der „Durchgangsform” verwendet wird, in einer Ansicht von schräg oben von Seiten der ersten Gehäuseeinlassöffnung. 1 : An exploded view of a preferred embodiment of the Kugelabsperrventils invention, as used in the "Durchgangsform", in a view obliquely from the top of the first housing inlet opening.

2: Eine weitere Explosionsansicht der Ausführungsform in einer Ansicht von schräg oben von Seiten der Gehäuseauslassöffnung. 2 : A further exploded view of the embodiment in a view obliquely from above of sides of the housing outlet opening.

3: Eine Frontansicht der Ausführungsform gemäß 1 von Seiten der ersten Gehäuseeinlassöffnung. 3 : A front view of the embodiment according to 1 from the first housing inlet opening.

4: Eine Seitansicht der Ausführungsform gemäß 1 von Seiten der Filterwartungsöffnung. 4 : A side view of the embodiment according to 1 from the side of the filter maintenance opening.

5: Eine Seitansicht der Ausführungsform gemäß 1 von Seiten der der Filterwartungsöffnung gegenüber liegenden Seite. 5 : A side view of the embodiment according to 1 from the side of the filter maintenance opening opposite side.

6: Eine Unteransicht der Ausführungsform gemäß 1. 6 : A bottom view of the embodiment according to 1 ,

7: Eine Draufsicht der Ausführungsform gemäß 1. 7 : A plan view of the embodiment according to 1 ,

8: Eine Querschnitts-Ansicht der Ausführungsform gemäß 1 entlang der Linie A-A gekennzeichnet in 7. 8th A cross-sectional view of the embodiment according to FIG 1 marked along the line AA 7 ,

9: Eine Querschnitts-Ansicht der Ausführungsform gemäß 1 entlang der Linie B-B gekennzeichnet in 8. 9 A cross-sectional view of the embodiment according to FIG 1 marked along the line BB in 8th ,

10: Eine Querschnitts-Ansicht der Ausführungsform gemäß 1 entlang der Linie C-C gekennzeichnet in 7. 10 A cross-sectional view of the embodiment according to FIG 1 marked along the line CC in 7 ,

Bezug nehmend zunächst auf 1 und 2 weist die bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kugelabsperrventils ein Gehäuse 1 auf, an dem eine erste Gehäuseeinlassöffnung 10, eine zweite Gehäuseeinlassöffnung 20 und eine Gehäuseauslassöffnung 30 ausgebildet sind. In der bevorzugten Ausführungsform sind die erste Gehäuseeinlassöffnung 10 und die zweite Gehäuseeinlassöffnung 20 so ausgebildet, dass sie denselben Durchmesser aufweisen und die Gehäuseauslassöffnung 30 ist so ausgebildet, dass sie einen Durchmesser aufweist, der sich von dem der ersten und zweiten Gehäuseeinlassöffnung 10, 20 unterscheidet.Referring first to 1 and 2 For example, the preferred embodiment of the ball check valve of the present invention includes a housing 1 on, at which a first housing inlet opening 10 , a second housing inlet opening 20 and a housing outlet opening 30 are formed. In the preferred embodiment, the first housing inlet opening 10 and the second housing inlet opening 20 formed so that they have the same diameter and the housing outlet opening 30 is formed to have a diameter different from that of the first and second housing inlet openings 10 . 20 different.

Die erste Gehäuseeinlassöffnung 10 gemäß der Ausführung besteht zum vereinfachten Einrichten der Absperrkugel 51 und des Filters 41 im Inneren des Gehäuses aus drei Komponenten 101, 102, 103, wobei die Komponente 103 diejenige Komponente ist, deren Durchmesser mit dem der zweiten Gehäuseeinlassöffnung 20 identisch ist. Beim Anschluss gemäß der Ausführung in „Durchgangsform” wird die erste Gehäuseeinlassöffnung zum Anschließen an das Fluidsystem mit einem Außensechskant 11 versehen. Beim Anschluss in „Eckform” ist dieser Außensechskant durch eine Verschlusskappe, wie 22 zu ersetzen.The first housing inlet opening 10 According to the embodiment, there is a simplified set up the shut-off ball 51 and the filter 41 inside the case of three components 101 . 102 . 103 , where the component 103 that component is whose diameter matches that of the second housing inlet opening 20 is identical. When connected in accordance with the "through-die" design, the first housing inlet port becomes for connection to the fluid system with an external hex 11 Mistake. When connecting in "Eckform" this hexagon is through a cap, such as 22 to replace.

Die zweite Gehäuseeinlassöffnung 20 gemäß der bevorzugten Ausführung wird in „Durchgangsform” mit einem Dichtungsring 21 und einer Verschlusskappe 22 in Form eines Schraubensechskants verschlossen. Im Falle einer Ausführung in „Eckform” (nicht dargestellt) ist diese Verschlusskappe 22 durch einen Außensechskant wie 11 zu ersetzen.The second housing inlet opening 20 according to the preferred embodiment is in "through-form" with a sealing ring 21 and a cap 22 closed in the form of a hexagon. In the case of a version in "Eckform" (not shown) this is cap 22 through an external hex like 11 to replace.

Am Gehäuse 1 der Ausführung sind zudem eine Filterwartungsöffnung 40 zum Herausnehmen und Einsetzen eines Filters 41, sowie eine Einführöffnung 50 für ein Betätigungselement 52 zum Drehen der Absperrkugel 51 ausgebildet. Die Absperrkugel 51 wird hierbei durch zwei Dichtungsringe 511 und 512 innerhalb des Gehäuses 1 arretiert. Die Absperrkugel 51 weist hierbei eine Kugeleinlassöffnung 51a und eine Kugelauslassöffnung 51b auf, welche in der Stellung, in der der Fluidfluss gewährleistet ist, so ausgerichtet sind, dass sie mit dem Kanal übereinstimmen, der durch das Gehäuse 1 und die erste und zweite Gehäuseeinlassöffnung 10, 20 und die Gehäuseauslassöffnung 30, sowie den Verbindungskanal 60 bereitgestellt werden.At the housing 1 the execution are also a filter maintenance opening 40 for removing and inserting a filter 41 , as well as an insertion opening 50 for an actuator 52 for turning the shut-off ball 51 educated. The shut-off ball 51 This is achieved by two sealing rings 511 and 512 inside the case 1 locked. The shut-off ball 51 here has a ball inlet opening 51a and a ball outlet opening 51b which, in the position in which the fluid flow is ensured, are aligned so that they coincide with the channel passing through the housing 1 and the first and second housing inlet openings 10 . 20 and the housing outlet opening 30 , as well as the connection channel 60 to be provided.

Die Filterwartungsöffnung 40 des Gehäuses 1 dieser Ausführung wird während des Betriebes mithilfe eines Dichtungsringes 401 und eines Verschlussstopfens 42 so verschlossen, dass kein Fluid aus dem Inneren des Gehäuses nach Außen dringen kann. Wenn eine Reinigung oder ein Austausch des Filters 41 notwendig werden, kann der Verschlussstopfen 42 nach Drehen der Absperrkugel 51 in die zweite (Sperr-)Stellung gelöst werden und der Filter 41 mittels eines Griffes 411, welcher als Teil des Filters 41 ausgeformt ist, dem Gehäuse entnommen werden.The filter maintenance opening 40 of the housing 1 This version is used during operation by means of a sealing ring 401 and a sealing plug 42 closed so that no fluid can penetrate from the inside of the housing to the outside. If a cleaning or replacement of the filter 41 may become necessary, the stopper can 42 after turning the shut-off ball 51 be solved in the second (lock) position and the filter 41 by means of a handle 411 which is part of the filter 41 is formed, removed from the housing.

Das Betätigungselement 52, welches zur Drehung der Absperrkugel um eine Achse Z dient, wird von unten durch eine Einführöffnung 50 in das Gehäuse 1 eingeführt. Zur Abdichtung wird ein Dichtungsring 521 zwischen dem Gehäuse 1 und dem Betätigungselement 52 bereitgestellt. Mithilfe eines Sicherungsstiftes 53 wird das Betätigungselement 52 in dem Gehäuse 1 gesichert, durch Einführen des Sicherungsstiftes 53 in die dafür vorgesehene Kerbe 531, welche im Gehäuse 1 ausgeformt ist und zwar so, dass der Sicherungsstift 53 bei einer Drehung des Betätigungselementes 52 entlang der Kerbe 531 ebenfalls gedreht werden kann.The actuator 52 , which serves to rotate the Absperrkugel about an axis Z, is from below through an insertion 50 in the case 1 introduced. To seal a sealing ring 521 between the case 1 and the actuator 52 provided. Using a security pin 53 becomes the actuator 52 in the case 1 secured by inserting the locking pin 53 in the designated notch 531 which in the housing 1 is formed in such a way that the locking pin 53 upon rotation of the actuating element 52 along the notch 531 can also be rotated.

3 bis 7 zeigen das Kugelabsperrventil gemäß der bevorzugten Ausführung zusammengesetzt aus verschiedenen Blickwinkeln. Die Achse X, welche eine Normale der Ebene ist, die durch die erste Gehäuseeinlassöffnung 10 aufgespannt wird, verläuft in dieser Ausführung gerade durch das Gehäuse 1 und mittig durch die Gehäuseauslassöffnung 30. Die Achse Y, welche eine Normale der Ebene ist, die durch die zweite Gehäuseeinlassöffnung 20 aufgespannt wird, verläuft senkrecht zur Achse X und ist parallel der Achse Z, um die die Absperrkugel 51 gedreht wird. 3 to 7 show the Kugelabsperrventil according to the preferred embodiment composed of different angles. The axis X, which is a normal of the plane passing through the first housing inlet opening 10 is spanned, runs straight through the housing in this embodiment 1 and in the middle through the housing outlet opening 30 , The axis Y, which is a normal of the plane passing through the second housing inlet opening 20 is stretched perpendicular to the axis X and is parallel to the axis Z, around which the shut-off ball 51 is turned.

8 zeigt einen Querschnitt durch die Ausführung entlang der in 7 gezeigten Linie A-A für eine Anordnung in der „Durchlassform”, wobei die Absperrkugel in der ersten Stellung steht, ein Fluidfluss von der Gehäuseeinlassöffnung zur Gehäuseauslassöffnung also hergestellt ist. 9 zeigt einen Querschnitt durch die in 8 gezeigte Ausführung in „Durchlassform” entlang der in 8 gezeigten Linie C-C und 10 zeigt einen Querschnitt durch die in 8 und 9 gezeigte Ausführung in „Durchlassform” entlang der in 8 gezeigten Linie B-B. 8th shows a cross section through the execution along in 7 shown line AA for an arrangement in the "passage shape", wherein the shut-off ball is in the first position, a fluid flow from the housing inlet opening to the housing outlet opening is thus made. 9 shows a cross section through the in 8th shown embodiment in "Durchlaßform" along the in 8th shown line CC and 10 shows a cross section through the in 8th and 9 shown embodiment in "Durchlaßform" along the in 8th shown line BB.

In dieser Ausführung ist die zweite Gehäuseeinlassöffnung 20 durch eine Verschlusskappe 22 verschlossen, welche mit einem Ring 21 abgedichtet ist. Die einzelnen Komponenten der ersten Gehäuseeinlassöffnung 101103 sind fest miteinander verbunden. Die Komponente 102 steht hierbei in Kontakt mit dem Dichtungsring 512 der Absperrkugel 51. Der zweite Dichtungsring 511 der Absperrkugel 51 liegt auf der anderen Seite in einem dafür vorgesehen Einlass 110 des Gehäuses 1.In this embodiment, the second housing inlet opening 20 through a cap 22 closed, which with a ring 21 is sealed. The individual components of the first housing inlet opening 101 - 103 are firmly connected. The component 102 stands in contact with the sealing ring 512 the shut-off ball 51 , The second sealing ring 511 the shut-off ball 51 lies on the other side in a designated inlet 110 of the housing 1 ,

Die Absperrkugel 51 enthält ein Sieb 41, welches innerhalb der Absperrkugel 51 herausnehmbar gelagert ist und mit ihr um die Achse Z gedreht werden kann. Die Absperrkugel 51 ist nicht koaxial mit der Achse Y der zweiten Gehäuseeinlassöffnung 20 befestigt, sondern im Verhältnis zu dieser Achse Y in Richtung der Gehäuseauslassöffnung 30 versetzt. Dadurch wird ein Verbindungskanal 60 gebildet, welcher die erste Gehäuseeinlassöffnung 10 mit der zweiten Gehäuseeinlassöffnung 20 in Fluidverbindung miteinander verbindet. Die Fluidverbindung zwischen der zweiten Gehäuseeinlassöffnung 20 und dem Verbindungskanal 60 ist hierbei durch einen Zuleitungsabschnitt 61 gewährleistet.The shut-off ball 51 contains a sieve 41 which is inside the shut-off ball 51 is removably mounted and can be rotated with it about the axis Z. The shut-off ball 51 is not coaxial with the axis Y of the second housing inlet opening 20 attached, but in relation to this axis Y in the direction of the housing outlet opening 30 added. This will become a connection channel 60 formed, which the first housing inlet opening 10 with the second housing inlet opening 20 in fluid communication with each other. The fluid connection between the second housing inlet opening 20 and the connection channel 60 is here by a supply line section 61 guaranteed.

Wenn nun ein Fluid durch eine der beiden Gehäuseeinlassöffnungen 10, 20 dem Gehäuse 1 zugeführt wird, so wird es in einer ersten bevorzugten Ausführungsform, welche in den Figuren gezeigt ist, durch die erste Gehäuseeinlassöffnung 10 direkt in den Verbindungskanal 60 gelangen („Durchlassform”), um von dort, wenn sich die Absperrkugel 51 wie in 8 in der ersten Stellung befindet, durch den Filter 41 hindurch zur Gehäuseauslassöffnung 30 zu fließen und in einer zweiten bevorzugten Ausführungsform durch die zweite Gehäuseeinlassöffnung 20 über den Zuleitungsabschnitt 61 in den Verbindungskanal 60 gelangen („Eckform”), von wo aus es durch den Filter 41 hindurch zur Gehäuseauslassöffnung 30 fließen kann. In jedem Fall wird der Filter 41 innerhalb der Absperrkugel 51 durchflossen und verhindert so Verschmutzungen durch in dem Fluid enthaltene Partikel an der Gehäuseausgangsöffnung 30 oder im System.If now a fluid through one of the two housing inlet openings 10 . 20 the housing 1 is supplied in a first preferred embodiment, which is shown in the figures, through the first housing inlet opening 10 directly into the connection channel 60 arrive ("Durchlassform") to from there, if the shut-off ball 51 as in 8th in the first position, through the filter 41 through the housing outlet opening 30 to flow and in a second preferred embodiment through the second housing inlet opening 20 over the supply line section 61 in the connection channel 60 get out ("corner shape"), from where it passes through the filter 41 through the housing outlet opening 30 can flow. In any case, the filter becomes 41 inside the shut-off ball 51 flows through and thus prevents contamination by particles contained in the fluid at the housing outlet opening 30 or in the system.

Wenn nun der Filter 41 zu Zwecken der Reinigung oder des Austausch entnommen werden soll oder eine Unterbrechung des Fluidflusses aus einem anderen Grund notwendig oder wünschenswert ist, kann die Absperrkugel 51 von der ersten Stellung in die zweite Stellung verdreht werden, so dass die Gehäuseeinlassöffnungen 10, 20 und die Gehäuseauslassöffnung 30 dann mit der Wandabdeckung 513 der Absperrkugel 51 in Kontakt stehen und der Fluidfluss hierdurch unterbrochen ist. In dieser Stellung kann der Filter 41 gereinigt oder ausgetauscht werden.If now the filter 41 for cleaning or replacement purposes or interruption of the fluid flow is necessary or desirable for another reason, the shut-off ball 51 be rotated from the first position to the second position, so that the housing inlet openings 10 . 20 and the housing outlet opening 30 then with the wall cover 513 the shut-off ball 51 in contact and the fluid flow is interrupted thereby. In this position, the filter 41 be cleaned or replaced.

Die Kugeleinlassöffnung 51a ist in der zweiten Stellung vorzugsweise so gedreht, dass sie mit der Filterwartungsöffnung 40 übereinstimmt. Wenn nun der Verschlussstopfen 42 mit dem Dichtungsring 401 aus der Filterwartungsöffnung 40 gelöst wird, ist es möglich den Filter 41, welcher innerhalb der Absperrkugel 51 mit dieser in Richtung der Filterwartungsöffnung 40 gedreht wurde, ohne größere Demontage mithilfe des Griffes 411 zu entnehmen.The ball inlet opening 51a is preferably rotated in the second position so that it with the filter maintenance opening 40 matches. If now the stopper 42 with the sealing ring 401 from the filter maintenance opening 40 is solved, it is possible the filter 41 which is inside the shut-off ball 51 with this in the direction of the filter maintenance opening 40 was turned without major disassembly using the handle 411 refer to.

Im Anschluss an die Reinigung oder den Austausch kann der Filter 41 durch die Filterwartungsöffnung 40 wieder in die Absperrkugel 51 eingesetzt werden. Danach können der Dichtungsring 401 und der Verschlussstopfen 42 wieder in die Filterwartungsöffnung 40 eingeführt werden, um diese so zu verschließen, dass kein Fluid aus dem Inneren des Gehäuses 1 nach Außen gelangen kann. Die Absperrkugel 51 kann dann wieder zurück in die erste Stellung gedreht und der Fluidfluss durch das Kugelabsperrventil wieder hergestellt werden.Following the cleaning or replacement, the filter can 41 through the filter maintenance opening 40 back into the shut-off ball 51 be used. After that, the sealing ring 401 and the stopper 42 back into the filter maintenance opening 40 be inserted to close them so that no fluid from the inside of the housing 1 can get outside. The shut-off ball 51 can then be rotated back to the first position and the fluid flow through the Kugelabsperrventil be restored.

Es soll noch erwähnt werden, dass sämtliche Figuren eine Verwendung in „Durchgangsform” darstellen, bei der sich die Absperrkugel in der ersten Stellung befindet. Dies dient lediglich dem besseren Verständnis der Vorrichtung und sollen dessen Konstruktionsvarianten weder beschränken, noch ein Urteil über bevorzugte oder vorteilhafte Verwendungsmöglichkeiten bilden.It should be noted that all figures represent a use in "straight-through" form, in which the shut-off ball is in the first position. This is only for a better understanding of the device and should not limit its design variants, nor form a judgment on preferred or advantageous uses.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202008010289 U1 [0004] DE 202008010289 U1 [0004]

Claims (13)

Kugelabsperrventil mit einem Gehäuse (1), folgendes umfassend eine erste (10) und eine zweite (20) Gehäuseeinlassöffnung; eine Gehäuseauslassöffnung (30); eine in dem Gehäuse (1) drehbar um eine Achse (Z) gelagerte Absperrkugel (51), mit einer Kugeleinlassöffnung (51a) und einer Kugelauslassöffnung (51b), welche über einen Strömungsweg in der Absperrkugel (51) in Fluidverbindung miteinander stehen; ein Betätigungselement (52) zum Drehen der Absperrkugel (51) relativ zum Gehäuse (1) um die Achse (Z) zwischen einer ersten und einer zweiten Stellung, wobei in der ersten Stellung die Absperrkugel (51) so ausgerichtet ist, dass eine Gehäuseeinlassöffnung (10, 20) mit der Kugeleinlassöffnung (51a) in Fluidverbindung steht und die Gehäuseauslassöffnung (30) mit der Kugelauslassöffnung (51b) in Fluidverbindung steht; in der zweiten Stellung der Absperrkugel (51) so ausgerichtet ist, dass die Fluidverbindung zwischen den Gehäuseeinlassöffnungen (10, 20) und der Gehäuseauslassöffnung (30) durch eine an der Absperrkugel (51) ausgebildete Wandfläche (513) unterbrochen ist; dadurch gekennzeichnet, dass ein Filter (41) in der Absperrkugel (51) angeordnet ist, welcher im Strömungsweg zwischen Kugeleinlassöffnung (51a) und Kugelauslassöffnung (51b) angeordnet ist; in dem Gehäuse (1) ein Verbindungskanal (60) ausgebildet ist, der die erste (10) und zweite (20) Gehäuseeinlassöffnung in Fluidverbindung miteinander verbindet.Ball stop valve with a housing ( 1 ), comprising a first ( 10 ) and a second ( 20 ) Housing inlet opening; a housing outlet opening ( 30 ); one in the housing ( 1 ) rotatable about an axis (Z) mounted Absperrkugel ( 51 ), with a ball inlet opening ( 51a ) and a ball outlet ( 51b ), which via a flow path in the shut-off ball ( 51 ) are in fluid communication with each other; an actuator ( 52 ) for turning the shut-off ball ( 51 ) relative to the housing ( 1 ) about the axis (Z) between a first and a second position, wherein in the first position the shut-off ball ( 51 ) is aligned so that a housing inlet opening ( 10 . 20 ) with the ball inlet opening ( 51a ) is in fluid communication and the housing outlet opening ( 30 ) with the ball outlet ( 51b ) is in fluid communication; in the second position of the shut-off ball ( 51 ) is aligned so that the fluid connection between the housing inlet openings ( 10 . 20 ) and the housing outlet opening ( 30 ) by one on the Absperrkugel ( 51 ) formed wall surface ( 513 ) is interrupted; characterized in that a filter ( 41 ) in the shut-off ball ( 51 ), which in the flow path between ball inlet ( 51a ) and ball outlet ( 51b ) is arranged; in the housing ( 1 ) a connection channel ( 60 ), which is the first ( 10 ) and second ( 20 ) Connects housing inlet opening in fluid communication with each other. Kugelabsperrventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste (10) und zweite (20) Gehäuseeinlassöffnung einen Anschlussdurchmesser gleicher Größe aufweisen; und wobei die erste Gehäuseeinlassöffnung (10) aus mehreren Komponenten (101, 102, 103) besteht.Ball stop valve according to claim 1, characterized in that the first ( 10 ) and second ( 20 ) Housing inlet opening have a connection diameter of the same size; and wherein the first housing inlet opening ( 10 ) of several components ( 101 . 102 . 103 ) consists. Kugelabsperrventil nach Anspruch 1 oder, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseauslassöffnung (30) einen Anschlussdurchmesser aufweist, der eine vom Anschlussdurchmesser der ersten (10) und/oder zweiten (20)-Gehäuseeinlassöffnung verschiedene Größe aufweist.Ball stop valve according to claim 1 or, characterized in that the housing outlet opening ( 30 ) has a connection diameter which is one of the connection diameter of the first ( 10 ) and / or second ( 20 ) Housing inlet opening has different sizes. Kugelabsperrventil nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der innerhalb der Absperrkugel (51) angeordnete Filter (41) gemeinsam mit der Absperrkugel (51) drehbar gelagert ist.Ball stop valve according to one of the preceding claims, characterized in that the inside of the shut-off ball ( 51 ) arranged filters ( 41 ) together with the shut-off ball ( 51 ) is rotatably mounted. Kugelabsperrventil nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Drehachse des Filters (41) koaxial zu einer Achse (Z) der Absperrkugel (51) verläuft.Ball stop valve according to one of the preceding claims, characterized in that an axis of rotation of the filter ( 41 ) coaxial with an axis (Z) of the shut-off ball ( 51 ) runs. Kugelabsperrventil nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter (41) herausnehmbar innerhalb der Absperrkugel (51) befestigt ist.Ball stop valve according to one of the preceding claims, characterized in that the filter ( 41 ) removable within the shut-off ball ( 51 ) is attached. Kugelabsperrventil nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (1) eine Filterwartungsöffnung (40) vorhanden ist, durch welche der Filter (41) vorzugsweise nach Drehung in die zweite Stellung der Absperrkugel (51) dem Gehäuse (1) entnommen werden kann.Ball stop valve according to one of the preceding claims, characterized in that in the housing ( 1 ) a filter maintenance opening ( 40 ) through which the filter ( 41 ) preferably after rotation into the second position of the shut-off ball ( 51 ) the housing ( 1 ) can be removed. Kugelabsperrventil nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterwartungsöffnung (40) eine Größe aufweist, so dass der Filter (41) durch die Filterwartungsöffnung (40) aus der Absperrkugel (51) und dem Kugelabsperrventil entnommen werden kann.Ball stop valve according to one of the preceding claims, characterized in that the filter maintenance opening ( 40 ) has a size such that the filter ( 41 ) through the filter maintenance opening ( 40 ) from the shut-off ball ( 51 ) and the ball check valve can be removed. Kugelabsperrventil nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten Stellung der Absperrkugel (51) und der zweiten Stellung der Absperrkugel (51) in einem Winkel von 90° um die Achse (Z) gedreht wird.Ball stop valve according to one of the preceding claims, characterized in that between the first position of the shut-off ball ( 51 ) and the second position of the shut-off ball ( 51 ) is rotated at an angle of 90 ° about the axis (Z). Kugelabsperrventil nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Achse (X) der ersten Gehäuseeinlassöffnung (10) zur Gehäuseauslassöffnung (30), welche koaxial zur Strömungsrichtung des Fluids durch die erste Gehäuseeinlassöffnung (10) zur Gehäuseauslassöffnung (30) verläuft, senkrecht zu einer Achse (Y) der zweiten Gehäuseeinlassöffnung (20), welche koaxial zur Strömungsrichtung des Fluids durch die zweite Gehäuseeinlassöffnung (20) verläuft, steht.Ball stop valve according to one of the preceding claims, characterized in that an axis (X) of the first housing inlet opening ( 10 ) to the housing outlet opening ( 30 ) which is coaxial with the flow direction of the fluid through the first housing inlet opening (FIG. 10 ) to the housing outlet opening ( 30 ) is perpendicular to an axis (Y) of the second housing inlet opening ( 20 ) which is coaxial with the flow direction of the fluid through the second housing inlet opening (FIG. 20 ) runs, stands. Kugelabsperrventil nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (X) der ersten Gehäuseeinlassöffnung (10) senkrecht und/oder die Achse (Y) der zweiten Gehäuseeinlassöffnung (20) parallel zur Achse (Z) der Absperrkugel (51) angeordnet ist.Ball stop valve according to one of the preceding claims, characterized in that the axis (X) of the first housing inlet opening ( 10 ) perpendicular and / or the axis (Y) of the second housing inlet opening ( 20 ) parallel to the axis (Z) of the shut-off ball ( 51 ) is arranged. Verwendung des Kugelabsperrventils nach einem der vorherigen Ansprüche als Anschlussarmatur von z. B. Durchlauferhitzern, dadurch gekennzeichnet dass die Verwendung eines ersten Kugelabsperrventils als Kaltwasseranschlussstück im Wasserzulauf, und die Verwendung eines zweiten Kugelabsperrventils als Warmwasseranschlussstück im Wasserablauf, vorgesehen ist.Use of Kugelabsperrventils according to one of the preceding claims as a connection fitting of z. B. water heaters, characterized in that the use of a first Kugelabsperrventils as cold water fitting in the water inlet, and the use of a second ball shut-off valve as a hot water connection piece in the water outlet, is provided. Verwendung des Kugelabsperrventils gemäß Anspruch 10, wobei in einer ersten Verwendungsmöglichkeit, die erste Gehäuseeinlassöffnung (10) zum Anschluss einer Leitung, welche unterhalb einer Wandabdeckung verläuft, verwendet werden kann; wobei die erste Gehäuseeinlassöffnung (10) oberhalb der Wandabdeckung montiert wird; und wobei die zweite Gehäuseeinlassöffnung (20) mit einem Stopfen versehen wird, die einen Fluidfluss aus der zweiten Gehäuseeinlassöffnung (20) heraus verhindert; und wobei die Filterwartungsöffnung (40) auf einer der Wandabdeckung abgewandten Seite des Kugelabsperrventils angeordnet ist; und in einer zweiten Verwendungsmöglichkeit, die zweite Gehäuseeinlassöffnung (20) zum Anschluss einer Leitung, welche oberhalb einer Wandabdeckung verläuft, verwendet werden kann; wobei die erste Gehäuseeinlassöffnung (10) mit einer Verschlusskappe (22) versehen wird, die einen Fluidfluss aus der ersten Gehäuseeinlassöffnung (10) heraus verhindert; und wobei die Filterwartungsöffnung (40) auf einer der Wandabdeckung abgewandten Seite des Kugelabsperrventils angeordnet ist.Use of the Kugelabsperrventils according to claim 10, wherein in a first Possibility of use, the first housing inlet opening ( 10 ) can be used for connecting a line which extends below a wall cover; wherein the first housing inlet opening ( 10 ) is mounted above the wall cover; and wherein the second housing inlet opening ( 20 ) is provided with a plug, which a fluid flow from the second housing inlet opening ( 20 ) prevented out; and wherein the filter maintenance opening ( 40 ) is disposed on a side facing away from the wall cover of Kugelabsperrventils; and in a second possibility of use, the second housing inlet opening (FIG. 20 ) can be used to connect a line which runs above a wall covering; wherein the first housing inlet opening ( 10 ) with a cap ( 22 ) providing fluid flow out of the first housing inlet port ( 10 ) prevented out; and wherein the filter maintenance opening ( 40 ) is arranged on a side facing away from the wall cover of Kugelabsperrventils.
DE202013005960.5U 2013-07-03 2013-07-03 3/2 ball shut-off valve for two directions of connection Expired - Lifetime DE202013005960U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013005960.5U DE202013005960U1 (en) 2013-07-03 2013-07-03 3/2 ball shut-off valve for two directions of connection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013005960.5U DE202013005960U1 (en) 2013-07-03 2013-07-03 3/2 ball shut-off valve for two directions of connection

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013005960U1 true DE202013005960U1 (en) 2014-10-06

Family

ID=51787807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013005960.5U Expired - Lifetime DE202013005960U1 (en) 2013-07-03 2013-07-03 3/2 ball shut-off valve for two directions of connection

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013005960U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019111018A1 (en) 2018-06-27 2020-01-02 Hanon Systems Device for regulating a flow and distributing a fluid in a fluid circuit

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7830483U1 (en) * 1978-10-13 1980-06-04 Ribic, Walter, 4600 Dortmund FILTER OR SCREENING STATION FOR A PIPING SYSTEM FLOWING LIQUID OR GASEOUS MEDIA WITH INTERCHANGEABLE FILTER OR. SIEVE
DE2929480A1 (en) * 1979-07-20 1981-02-05 Peter Gabanyi Rotating valve sphere in on=off valve - provides filter location in transfer hole for removal of solid matter from fluid
DE3435288A1 (en) * 1984-09-26 1986-04-03 Norbert 6635 Schwalbach Scherer Dirt trap having shut-off on both sides
DE3816736A1 (en) * 1988-05-17 1989-11-30 Warner Lewis Jr Ind Filter Gmb Ball valve
EP0476546A1 (en) * 1990-09-15 1992-03-25 Bang Yan Wen Multi-way valve
DE4138968A1 (en) * 1991-11-27 1993-06-03 Grohe Armaturen Friedrich Shut off fitment for fluids with rotary stopcock plug - has dirt filter in through opening which is removable through inspection opening in housing which also has mounted non=return valve
EP0809055A1 (en) * 1996-05-22 1997-11-26 Broen Armatur A/S Strainer and method for making a strainer
WO1997046301A1 (en) * 1995-05-08 1997-12-11 Bandak As Self-cleaning filter for filtering liquids and gases
JP2002130496A (en) * 2000-10-24 2002-05-09 Tabuchi Corp Water stop cock
JP2002168354A (en) * 2000-11-28 2002-06-14 Teral Kyokuto Inc Strainer incorporated ball valve with cleaning function
DE202005010998U1 (en) * 2005-07-11 2005-09-22 Hans Sasserath & Co. Kg Safety fitting in drinking water system has dirt trap extending through cross section of through-passage of ball valve and after opening of closable outlet is withdrawable through outlet and out of ball valve's through-passage
JP2008169947A (en) * 2007-01-12 2008-07-24 Kawamoto Pump Mfg Co Ltd Strainer built-in ball valve device
DE202008010289U1 (en) * 2008-08-01 2009-12-17 Interforge Klee Gmbh Ball valve with T-connection
US8047228B2 (en) * 2005-02-23 2011-11-01 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Metering system and use thereof

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7830483U1 (en) * 1978-10-13 1980-06-04 Ribic, Walter, 4600 Dortmund FILTER OR SCREENING STATION FOR A PIPING SYSTEM FLOWING LIQUID OR GASEOUS MEDIA WITH INTERCHANGEABLE FILTER OR. SIEVE
DE2929480A1 (en) * 1979-07-20 1981-02-05 Peter Gabanyi Rotating valve sphere in on=off valve - provides filter location in transfer hole for removal of solid matter from fluid
DE3435288A1 (en) * 1984-09-26 1986-04-03 Norbert 6635 Schwalbach Scherer Dirt trap having shut-off on both sides
DE3816736A1 (en) * 1988-05-17 1989-11-30 Warner Lewis Jr Ind Filter Gmb Ball valve
EP0476546A1 (en) * 1990-09-15 1992-03-25 Bang Yan Wen Multi-way valve
DE4138968A1 (en) * 1991-11-27 1993-06-03 Grohe Armaturen Friedrich Shut off fitment for fluids with rotary stopcock plug - has dirt filter in through opening which is removable through inspection opening in housing which also has mounted non=return valve
WO1997046301A1 (en) * 1995-05-08 1997-12-11 Bandak As Self-cleaning filter for filtering liquids and gases
EP0809055A1 (en) * 1996-05-22 1997-11-26 Broen Armatur A/S Strainer and method for making a strainer
JP2002130496A (en) * 2000-10-24 2002-05-09 Tabuchi Corp Water stop cock
JP2002168354A (en) * 2000-11-28 2002-06-14 Teral Kyokuto Inc Strainer incorporated ball valve with cleaning function
US8047228B2 (en) * 2005-02-23 2011-11-01 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Metering system and use thereof
DE202005010998U1 (en) * 2005-07-11 2005-09-22 Hans Sasserath & Co. Kg Safety fitting in drinking water system has dirt trap extending through cross section of through-passage of ball valve and after opening of closable outlet is withdrawable through outlet and out of ball valve's through-passage
JP2008169947A (en) * 2007-01-12 2008-07-24 Kawamoto Pump Mfg Co Ltd Strainer built-in ball valve device
DE202008010289U1 (en) * 2008-08-01 2009-12-17 Interforge Klee Gmbh Ball valve with T-connection

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019111018A1 (en) 2018-06-27 2020-01-02 Hanon Systems Device for regulating a flow and distributing a fluid in a fluid circuit
US11221076B2 (en) 2018-06-27 2022-01-11 Hanon Systems Device for regulating a flow-through and distributing a fluid in a fluid circuit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60125914T2 (en) DISPOSABLE FLUID TRUNKING DEVICE AND DISTRIBUTION SYSTEM WITH EASILY INTERCHANGEABLE COMPONENT
EP1681520A2 (en) fluid valve
EP3037699B1 (en) Mixer valve
EP2777794A1 (en) Filter cartridge and filter device
EP3259506A1 (en) Valve for controlling the water flow in a sanitary line
EP2054132A1 (en) Oil filter assembly and filter element therefor
DE102011008804B4 (en) plumbing fixture
EP1649201B2 (en) Multiport valve
DE202013005960U1 (en) 3/2 ball shut-off valve for two directions of connection
DE102008024363B4 (en) stopcock
WO2018127318A1 (en) Valve arrangement
DE102006036123A1 (en) Drinking water filter for connection to e.g. water meter has an inlet and an outlet that are coaxial with the filter insert
DE202018105406U1 (en) Flow valve for expansion vessels
DE202015101027U1 (en) Connector with two flanges for connection of water treatment devices and associated connection arrangement
DE202010015645U1 (en) liquid filters
DE202005003263U1 (en) spool valve
EP2149729A1 (en) Ball valve with T connection
EP2628864B1 (en) Rinsing and pressing-off fixture for a connecting fitting
DE202022101573U1 (en) Arrangement for filling and topping up a heating circuit
AT518984B1 (en) Coupling device with integrated stopcock
EP3336397A1 (en) Device for displaying and/or controlling fluids
DE102015203854A1 (en) Connector with two flanges for connection of water treatment devices and associated connection arrangement
DE10305724B4 (en) radiator connection
EP2921593B1 (en) Unit with a main body of a fitting and a device for testing the tightness of a sanitary installation
EP1637203A1 (en) Device for the separation of solid particles and fluids with an elevated density from fluids having a lower density

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20141113

R156 Lapse of ip right after 3 years