DE202012104121U1 - Wall bracket for connecting an object to a wall - Google Patents

Wall bracket for connecting an object to a wall Download PDF

Info

Publication number
DE202012104121U1
DE202012104121U1 DE201220104121 DE202012104121U DE202012104121U1 DE 202012104121 U1 DE202012104121 U1 DE 202012104121U1 DE 201220104121 DE201220104121 DE 201220104121 DE 202012104121 U DE202012104121 U DE 202012104121U DE 202012104121 U1 DE202012104121 U1 DE 202012104121U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
wall
connecting pin
locking
undercut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220104121
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koske GmbH
Original Assignee
Koske GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koske GmbH filed Critical Koske GmbH
Priority to DE201220104121 priority Critical patent/DE202012104121U1/en
Publication of DE202012104121U1 publication Critical patent/DE202012104121U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/09Releasable fastening devices with a stud engaging a keyhole slot
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K2201/00Details of connections of bathroom accessories, e.g. fixing soap or towel holder to a wall
    • A47K2201/02Connections to a wall mounted support
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/065Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship the plates being one on top of the other and distanced from each other, e.g. by using protrusions to keep contact and distance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Abstract

Wandhalterung zum Anschließen eines Gegenstandes (1) an eine Wand, umfassend einen wandseitig festlegbaren Sockel (7) und zumindest ein an dem anzuschließenden Gegenstand (1) befindliches und mit dem Sockel verbindbares Verbindungsteil (3, 3.1), dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine an dem Gegenstand (1) befindliche Verbindungsteil (3, 3.1) als Zapfen mit einem in Querrichtung zu seiner Längserstreckung eingebrachten Hinterschnitt (5) ausgeführt ist und dass der Sockel (7) eine jedem Verbindungszapfen (3, 3.1) zugeordnete Aufnahme (20) zum Einführen eines Verbindungszapfens (3, 3.1) aufweist, wobei jeder Aufnahme (20) ein verstellbares Riegelglied (9, 9.1) zugeordnet ist, das aus einer Offen-Stellung in eine Verriegelungsstellung und umgekehrt verstellbar ist, welches zum Verriegeln des in eine Aufnahme (20) eingeführten Verbindungszapfens (3, 3.1) in seiner Verriegelungsstellung in den Hinterschnitt (5) des Verbindungszapfens (3, 3.1) eingreift.Wall bracket for connecting an object (1) to a wall, comprising a base (7) which can be fixed on the wall and at least one connecting part (3, 3.1) which is located on the object to be connected and can be connected to the base, characterized in that the at least one on the object (1) connecting part (3, 3.1) is designed as a peg with an undercut (5) introduced in the transverse direction to its longitudinal extent and that the base (7) has a receptacle (20) associated with each connecting peg (3, 3.1) Inserting a connecting pin (3, 3.1), each receptacle (20) being assigned an adjustable locking member (9, 9.1) which can be adjusted from an open position to a locking position and vice versa, which is used to lock the receptacle (20 ) inserted connecting pin (3, 3.1) engages in its locking position in the undercut (5) of the connecting pin (3, 3.1).

Description

Die Erfindung betrifft eine Wandhalterung zum Anschließen eines Gegenstandes an eine Wand, umfassend einen wandseitig festlegbaren Sockel und zumindest ein an dem anzuschließenden Gegenstand befindliches und mit dem Sockel verbindbares Verbindungsteil.The invention relates to a wall mount for connecting an object to a wall, comprising a base which can be fixed on the wall side, and at least one connecting part located on the object to be connected and connectable to the base.

Wandhalterungen werden zum Anschließen von verschiedenen Gegenständen an einer Wand in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt. Ein besonderer Einsatzzweck derartiger Wandhalterungen ist der Sanitärbereich. Verschiedene sanitäre Ausstattungsarmaturen werden mittels Wandhalterungen an eine Wand angeschlossen. Hierbei kann es sich beispielsweise um Handtuchhalter, Toilettenbürstenschalen oder -halter oder dergleichen handeln. Eine vorbekannte Wandhalterung für einen derartigen Einsatzzweck umfasst einen wandseitig festlegbaren Sockel. Bei diesem handelt es sich um ein im Wege eines Spritzgussprozesses hergestelltes Kunststoffteil. Der Sockel verfügt über Durchbrechungen, um durch diese Befestigungsschrauben mit ihrem Schaft hindurchführen zu können, mit welchen Schrauben der Sockel an eine Wand anschließbar ist. Die äußeren, winklig zu der Grundfläche des Sockels verlaufenden Außenseiten sind an die Kontur eines am Gegenstand befindlichen Verbindungsteils angepasst. Das an dem Gegenstand befindliche Verbindungsteil ist zur Aufnahme des Sockels vorgesehen. Beide Teile der Wandhalterung – Sockel und Verbindungsteil – werden kraftschlüssig miteinander in Eingriff gestellt, und zwar indem das am Gegenstand befindliche Verbindungsteil auf den Sockel aufgeschoben wird. Der Kraftschluss wird durch eine Rastverriegelung bereitgestellt. Insofern bildet das Verbindungsteil des Gegenstandes ein Gehäuse für den wandseitig festgelegten Sockel.Wall mounts are used to connect various objects to a wall in different areas. A special purpose of such wall mounts is the sanitary area. Various sanitary equipment fittings are connected by means of wall brackets to a wall. This may be, for example towel holder, toilet brush shells or holders or the like. A prior art wall mount for such a purpose comprises a base fixable on the wall side. This is a manufactured by way of injection molding plastic part. The base has openings in order to be able to pass through these fastening screws with its shaft, with which screws the base can be connected to a wall. The outer, angled to the base surface of the base extending outer sides are adapted to the contour of a connection part located on the object. The connecting part located on the object is provided for receiving the base. Both parts of the wall bracket - base and connecting part - are frictionally engaged with each other, by the coupling located on the object is pushed onto the base. The frictional connection is provided by a latching lock. In this respect, the connecting part of the article forms a housing for the wall-side fixed base.

In Abhängigkeit von dem wandseitig anzuschließenden Gegenstand sind das Verbindungsteil und der Sockel an diesen bzw. seine Geometrie angepasst. In vielen Fällen müssen Gegenstände, etwa ein Toilettenbürstenhalter, drehfest wandseitig festgelegt werden. Um dieses zu erreichen, weist das an dem Toilettenbürstenhalter außenseitig angeordnete Verbindungsteil eine gewisse Längserstreckung, und zwar ausgerichtet in Richtung der Höhe des Halters auf. Dementsprechend komplementär ist der Sockel konzipiert. Es zeigt sich allerdings, dass bei einer solchen vorbekannten Wandhalterung die designerischen Freiheiten zum Gestalten eines wandseitig anzuschließenden Gegenstandes durch das notwendigerweise an einer seiner Außenseiten angeordnete, nach Art eines Gehäuses für den darin aufzunehmenden wandseitig festgelegten Sockel gestaltete Verbindungsteil eingeschränkt sind. Überdies wird mitunter auch ein wandseitiger Anschluss eines Gegenstandes gewünscht, damit dieser zur Erhöhung der Sicherheit gegen Vandalismus nicht ohne weiteres entfernt werden kann. Zwar kann bei der vorbekannten Wandhalterung das auf den Sockel aufgeschobene Verbindungsteil mittels einer dieses durchgreifenden und in den Sockel eingreifenden Befestigungsschraube gesichert werden, jedoch erfordert dieses nicht nur einen zusätzlichen Montageaufwand. Vielmehr wird hierbei mitunter die äußere Anmutung des Verbindungsteils beeinträchtigt.Depending on the object to be connected to the wall, the connecting part and the base are adapted to this or its geometry. In many cases, objects, such as a toilet brush holder, must be fixed against rotation on the wall side. To achieve this, the externally arranged on the toilet brush holder connecting part has a certain longitudinal extent, and aligned in the direction of the height of the holder. Accordingly complementary the pedestal is designed. It turns out, however, that in such a known wall mount the designerischen liberties for designing an object to be connected to the wall by the necessarily arranged on one of its outer sides, are limited in the manner of a housing for the male wall-mounted base formed therein connector part. Moreover, sometimes a wall-side connection of an object is desired so that it can not be easily removed to increase security against vandalism. Although in the prior art wall mount pushed onto the base connecting part can be secured by means of this intersecting and engaging in the base mounting screw, but this requires not only an additional installation effort. Rather, this sometimes affects the external appearance of the connecting part.

Ausgehend von diesem diskutierten Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, eine Wandhalterung der eingangs genannten Art dergestalt weiterzubilden, dass nicht nur eine einfache, werkzeuglose Montage des Gegenstandes mit seinem Verbindungsteil an dem Sockel auch zum Erzielen einer Vandalismussicherung werkzeuglos vorgenommen werden kann, sondern bei der ebenfalls die designerischen Freiheiten und die Anmutung des Gegenstandes nicht durch das daran notwendigerweise angeordnete Verbindungsteil beeinträchtigt ist.Based on this discussed prior art, the invention is therefore the object of developing a wall mount of the type mentioned in such a way that not only a simple, tool-free installation of the article with its connecting part to the base can also be made without tools to achieve a Vandalismussicherung but in which also the designerischen freedoms and the appearance of the article is not affected by the necessarily necessarily arranged connecting part.

Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch eine eingangs genannte, gattungsgemäße Wandhalterung, bei der das zumindest eine an dem Gegenstand befindliche Verbindungsteil als Zapfen mit einem in Querrichtung zu seiner Längserstreckung eingebrachten Hinterschnitt ausgeführt ist und dass der Sockel eine jedem Verbindungszapfen zugeordnete Zapfenaufnahme zum Einführen eines Verbindungszapfens aufweist, wobei jeder Aufnahme ein verstellbares Riegelglied zugeordnet ist, das aus einer Offen-Stellung in eine Verriegelungsstellung und umgekehrt verstellbar ist, welches zum Verriegeln des in eine Aufnahme eingeführten Verbindungszapfens in seiner Verriegelungsstellung in den Hinterschnitt des Verbindungszapfens eingreift.This object is achieved according to the invention by an initially mentioned, generic wall mount, in which the at least one connection part located on the object is designed as a journal with an undercut introduced transversely to its longitudinal extent and in that the base has a pin receptacle associated with each connecting pin for insertion of a connecting pin , wherein each receptacle is associated with an adjustable locking member which is adjustable from an open position to a locking position and vice versa, which engages for locking the inserted into a receptacle connecting pin in its locking position in the undercut of the connecting pin.

Bei dieser Wandhalterung ist vorgesehen, dass der Gegenstand als Verbindungsteil ein oder mehrere Verbindungszapfen trägt. Diese Verbindungszapfen verfügen über einen in Querrichtung zur ihrer Längserstreckung eingebrachten Hinterschnitt, beispielsweise ausgeführt als umlaufende Nut. Der der Wandhalterung zugeordnete Sockel verfügt über eine der Anzahl der am festzulegenden Gegenstand befindlichen Verbindungszapfen entsprechende Anzahl an Aufnahmen. Jeder Zapfenaufnahme ist ein verstellbares Riegelglied zugeordnet, welches in seiner Verriegelungsstellung in den Hinterschnitt des in die Aufnahme eingeführten Verbindungszapfens eingreift. Durch Eingreifen des Riegelgliedes in den Hinterschnitt des Verbindungszapfens ist dieser innerhalb der Zapfenaufnahme des Sockels verriegelt gehalten. In der Offenstellung des Riegelgliedes kann der Verbindungszapfen aus der Zapfenaufnahme herausgenommen oder umgekehrt eingesetzt werden. Der Sockel selbst ist wandseitig festgelegt. Durch den Sockel ist typischerweise der Abstand zwischen der Wandoberfläche und der Außenseite des wandseitig festzulegenden Gegenstandes verblendet. Somit befindet sich die zumindest eine Zapfenaufnahme zur Aufnahme eines Verbindungszapfens innerhalb des Sockels. Bei dieser Ausgestaltung tritt der Verbindungszapfen bei an den Sockel angeschlossenem Gegenstand nicht in Erscheinung. Vorteilhaft ist des Weiteren, dass ein solcher Verbindungszapfen ohne weiteres an quasi beliebiger Stelle an der Außenseite des wandseitig zu haltenden Gegenstandes angeordnet sein kann. Unterstützt wird dieses durch die sehr viel kleinere Bauart eines solchen Verbindungszapfens, verglichen mit einem den Sockel nach Art eines Gehäuses aufnehmenden Verbindungsteil gemäß dem Stand der Technik. Vor dem Hintergrund, dass der oder die Verbindungszapfen in den Sockel eingreifend ausgelegt und von dem Sockel aufgenommen sind, tritt nicht nur ein solcher Verbindungszapfen bei an dem Sockel befestigten Gegenstand nicht in Erscheinung, sondern durch den Sockel ist auch der Anschlussbereich des Verbindungszapfens an dem Gegenstand verblendet. Etwaige oberflächliche Unregelmäßigkeiten an dem Gegenstand im Übergang zu seinem zumindest einen Verbindungszapfen sind durch den Sockel verblendet. Dies ist gerade bei sanitären Ausstattungsarmaturen mit hochwertigen Oberflächen, die vielfach verchromt sind, von besonderem Vorteil. Bei derartigen Oberflächen fallen bereits kleinste Ungenauigkeiten oder Oberflächenänderungen auf.In this wall mount it is provided that the object carries as a connecting part one or more connecting pins. These connecting pins have an introduced in the transverse direction to its longitudinal extent undercut, for example, designed as a circumferential groove. The wall bracket associated socket has one of the number of located on the object to be determined connection pin corresponding number of shots. Each pin receptacle is associated with an adjustable locking member, which engages in its locking position in the undercut of the inserted into the receptacle connecting pin. By engaging the locking member in the undercut of the connecting pin this is kept locked within the pin receiving the socket. In the open position of the locking member of the connecting pin can be removed from the pin receptacle or vice versa used. The base itself is set on the wall side. Through the socket is typically the Distance between the wall surface and the outside of the wall side to be fixed object blinded. Thus, the at least one pin receptacle for receiving a connecting pin is located within the base. In this embodiment, the connecting pin does not appear when connected to the base object. It is also advantageous that such a connecting pin can be arranged at almost any desired location on the outside of the object to be held on the wall side. This is supported by the much smaller type of such a connecting pin, compared with a socket-like socket receiving the connector according to the prior art. In view of the fact that the one or more connecting pins are designed engaging in the socket and received by the base, not only such a connecting pin does not appear with attached to the base object, but also through the base of the connecting portion of the connecting pin on the object blinded. Any superficial irregularities on the object in the transition to its at least one connecting pin are blinded by the base. This is particularly advantageous for sanitary equipment fittings with high-quality surfaces, which are often chrome-plated. With such surfaces, even the smallest inaccuracies or surface changes are noticeable.

Von Vorteil bei diesem Konzept ist zudem, dass die Gewichtseinleitung und damit die Abstützung des Gegenstandes gegenüber der Wand über die in die Aufnahmen eingreifenden Verbindungszapfen erfolgt, die in Belastungsrichtung auf dem die Aufnahme bildenden Material des Sockels aufliegen. Das oder die Riegelglieder sind in Bezug auf eine Gewichtseinleitung von dem Gegenstand in die Wand nicht belastet, können jedoch zum Auffangen von Querkräften dienen. Diese wirken auf die Riegelglieder quer zu ihrer Bewegungsrichtung, so dass in jedem Fall ein sicherer verriegelter Anschluss des Gegenstandes mit seinem zumindest einen Verbindungszapfen an den Sockel gewährleistet ist.Another advantage of this concept is that the introduction of weight and thus the support of the object relative to the wall via the engaging in the receptacles connecting pin which rest in the loading direction on the recording material forming the base. The one or more latch members are not loaded with respect to a weight introduction from the object into the wall, but may serve to absorb lateral forces. These act on the latch members transversely to their direction of movement, so that in each case a secure locked connection of the object is ensured with its at least one connecting pin to the base.

Durch das in den Hinterschnitt des Verbindungszapfens eingreifende und am Sockel gehaltene Riegelglied ist ein in eine Zapfenaufnahme eingesetzter Verbindungszapfen in der Verriegelungsstellung des Riegelgliedes formschlüssig in der Aufnahme verriegelt. Prinzipiell ist es daher bei dieser Ausgestaltung nicht erforderlich, dass der Gegenstand anderweitig noch an dem Sockel abgestützt ist. Dies erlaubt etwa die Ausbildung einer Schattenfuge zwischen der äußeren Mantelfläche des Gegenstandes und einer Seitenfläche des Sockels.By engaging in the undercut of the connecting pin and held on the base latch member inserted into a pin receiving connection pin is positively locked in the locking position of the locking member in the recording. In principle, it is therefore not necessary in this embodiment that the article is otherwise still supported on the base. This allows approximately the formation of a shadow gap between the outer surface of the article and a side surface of the base.

Das Einsetzen eines oder mehrerer Verbindungszapfen als Verbindungsteile stellt für einen wandseitig festzulegenden Gegenstand gleichzeitig ein universell einsetzbares Verbindungsmittel dar, da der Gegenstand ohne weiteres an unterschiedliche Sockel angeschlossen werden kann. Es versteht sich, dass, für den Fall, dass der Gegenstand über mehrere Verbindungszapfen verfügt, jeder dieser Sockel über Aufnahmen verfügt, die in der Anordnung der Verbindungszapfen am Gegenstand zueinander angeordnet sind. Dieses ermöglicht die Konzeption beispielsweise von sanitären Ausstattungsarmaturen hinsichtlich ihres Wandanschlusses modulartig bereitzustellen, indem zu ein und derselben sanitären Ausstattungsarmatur nach Wahl unterschiedliche Sockel für die Wandmontage verwendet werden können. Diese können sich hinsichtlich ihrer Form- und/oder Farbgestaltung ebenso unterscheiden, wie hinsichtlich ihrer Ausstattung. Die wandseitige Festlegung des Sockels, dessen Außenseite im Unterschied zu der eingangs beschriebenen Wandhalterung nicht durch das Verbindungsteil verblendet ist, erlaubt auch eine Integration zusätzlicher Module in den Sockel, beispielsweise einer Beleuchtungseinrichtung etwa um eine Ambiente-Beleuchtung durch Hinterleuchten des wandseitig festgelegten Gegenstandes zu erzielen. Dieses kann durch in die Seitenwände des Sockels integrierte LED-Leisten oder auch in eine oder mehrere Wände des Sockels integrierte Lichtleitelemente, in die Licht von einer innerhalb des Sockels befindlichen Lichtquelle eingekoppelt wird.The insertion of one or more connecting pins as connecting parts for an object to be fixed on the wall side is at the same time a universally usable connecting means, since the object can be easily connected to different sockets. It is understood that, in the event that the article has a plurality of connecting pins, each of these base has receptacles which are arranged in the arrangement of the connecting pins on the object to each other. This allows the design of, for example, sanitary fittings to provide a modular connection with regard to their wall connection, in that different pedestals can be used for wall mounting to one and the same sanitary equipment fitting of choice. These may differ in terms of their shape and / or color as well as in terms of their features. The wall-side fixing of the base, the outside of which, unlike the wall bracket described above is not blinded by the connecting part, also allows integration of additional modules in the base, such as a lighting device as to achieve ambient lighting by backlighting the wall-mounted object. This can be coupled by integrated into the side walls of the base LED strips or in one or more walls of the socket integrated light-guiding elements, is coupled into the light from a light source located within the base.

Der oder die in jeweils eine Aufnahme des Sockels eingreifenden Verbindungszapfen sind, wenn die Verbindungszapfen bestimmungsgemäß an dem Sockel angeschlossen sind, verriegelt. Zu diesem Zweck ist jeder Aufnahme des Sockels ein Riegelglied zugeordnet. Verfügt ein solcher Sockel über mehrere mit einem Riegelglied ausgestattete Zapfenaufnahmen, ist es zweckmäßig, die Riegelglieder als Teil eines gemeinsamen Riegelelementes vorzusehen, damit durch Betätigung des Riegelelementes sämtliche Riegelglieder gleichzeitig verstellt werden können. In aller Regel wird man ein solches mehrere Riegelglieder umfassendes Riegelelement als Schieber ausführen, welches Riegelelement sodann als Riegelschieber angesprochen werden kann. Die einzelnen Riegelglieder oder, falls zu einem Riegelelement zusammengefasst, das Riegelelement, etwa der Riegelschieber, sind in dem Sockel entsprechend verschiebbar aufgenommen. Das Verriegeln der in die Aufnahmen eingreifenden Verbindungszapfen gewährleistet, dass der Gegenstand nicht, jedenfalls nicht ohne weiteres, von dem Sockel entfernt werden kann. Hierzu bedarf es zunächst einer Verstellung der Riegelglieder in ihre Offen-Stellung. Die Zugänglichkeit zu dem oder den Riegelgliedern oder auch eines Riegelschiebers ist in aller Regel durch eine Kappe, montiert beispielsweise ober- oder unterseitig am Sockel verdeckt und somit nicht ohne weiteres zugänglich. Eine Betätigung des oder der Riegeglieder oder eines Riegelschiebers ist hingegen werkzeuglos möglich. Zu diesem Zweck verfügt jedes einzelne Riegelglied oder, falls diese zu einem Riegelelement zusammengefasst sind, über eine Handhabe, die sich typischerweise im Bereich des unteren oder oberen Abschlusses des Sockels befindet. Diese kann sodann, wenn nicht durch eine Abdeckkappe verdeckt, ergriffen und zum Ver- oder Entriegeln der in die Aufnahmen des Sockels eingesetzten Verbindungszapfen bewegt werden.The one or more engaging in a receptacle of the socket connecting pin are, if the connecting pins are properly connected to the base, locked. For this purpose, each recording of the base is associated with a locking member. If such a base has a plurality of pin receptacles equipped with a locking member, it is expedient to provide the locking members as part of a common locking element, so that all locking members can be adjusted simultaneously by actuation of the locking element. In general, you will run such a multiple locking elements comprehensive locking element as a slide, which locking element can then be addressed as a bolt slide. The individual locking members or, if combined to form a locking element, the locking element, for example the locking slide, are correspondingly slidably received in the socket. The locking of the engaging in the receptacles connecting pin ensures that the object can not, at least not readily removed from the base. For this purpose, it first requires an adjustment of the latch members in their open position. The accessibility to the one or more locking members or a bolt slide is usually covered by a cap, for example, the top or bottom side of the base covered and thus not easily accessible. An actuation of or the Riegeglieder or a bolt slide, however, is possible without tools. For this purpose, each individual locking member or, if these are combined to form a locking element, has a handle, which is typically located in the region of the lower or upper end of the base. This can then, if not covered by a cap, taken and moved for locking or unlocking the connection pin used in the receptacles of the socket.

Bei den Verbindungszapfen handelt es sich zweckmäßigerweise um rotationssymmetrische Körper, in die der Hinterschnitt als umlaufende Nut eingebracht ist. Das einer Zapfenaufnahme zur Aufnahme eines Verbindungszapfen zugeordnete Riegelglied ist gemäß einer Ausgestaltung gegabelt ausgebildet, und zwar dergestalt, dass in der verriegelnden Stellung des Riegelgliedes die beiden Gabelfortsätze an einander diametral gegenüberliegenden Seiten in den Hinterschnitt des in die Aufnahme eingesetzten Verbindungszapfens eingreifen. In einer Weiterbildung dieses Konzeptes ist vorgesehen, dass in der verriegelnden Stellung eines solchen Riegelgliedes nicht nur die beiden Gabelfortsätze, sondern auch der die beiden Gabelfortsätze tragende Bereich des Riegelgliedes in den Hinterschnitt des in die Aufnahme eingeführten Verbindungszapfens eingreift.The connecting pins are expediently rotationally symmetrical bodies into which the undercut is introduced as a circumferential groove. The locking member associated with a pin receptacle for receiving a connecting pin is bifurcated according to one embodiment, in such a way that engage in the locking position of the locking member, the two fork extensions on diametrically opposite sides in the undercut of the connecting pin inserted into the receptacle. In a further development of this concept, it is provided that in the locking position of such a locking member, not only the two fork extensions, but also the region of the locking member carrying the two fork extensions engages in the undercut of the connecting journal inserted into the receptacle.

Um einen gewissen Toleranzausgleich und/oder einen spielfreien Anschluss des Gegenstandes an den Sockel zu erhalten, ist bei einer Ausgestaltung eines Gabelfortsätze aufweisenden Riegelgliedes vorgesehen, zumindest einen, zweckmäßigerweise jedoch beide Gabelfortsätze gegenüber den benachbarten Bereichen des Riegelgliedes zu verkröpfen, damit sich beim Einführen eines solchen Gabelfortsatzes in den Hinterschnitt des Verbindungszapfens dieser verformt, typischerweise materialelastisch verformt.In order to obtain a certain tolerance compensation and / or a backlash-free connection of the article to the base, is provided in an embodiment of a fork extensions having locking member, at least one, but advantageously both Gabelfortsätze over the adjacent areas of the locking member to crank, so that during insertion of such Fork extension in the undercut of the connecting pin this deformed, typically deformed material elastic.

Ein Sockel für eine solche Wandhalterung kann durch einen Profilabschnitt mit im Wesentlichen U-förmiger Querschnittsgeometrie bereitgestellt sein. Ein solcher Profilabschnitt verfügt über einen Zwischenboden, der mit Abstand und parallel zu dem die Schenkel verbindenden Boden angeordnet ist. Der Zwischenboden trägt das oder die Riegelglieder, typischerweise zu einem Riegelschieber zusammengefasst. Dieser ist in längsaxialer Richtung gegenüber dem Profilabschnitt verschiebbar in randlich den Riegelschieber einfassenden Führungsnuten gehalten. Ein solcher Profilabschnitt als Sockel kann ein Abschnitt eines Strangpressproduktes sein. Dies bedeutet, dass sich ein solcher Sockel auf einfache und kostengünstige Weise herstellen lässt, insbesondere auch aus einem Material, welches mit Oberflächenqualitäten ausgerüstet werden kann, die beispielsweise im sanitären Ausstattungsbereich gewünscht werden.A pedestal for such a wall mount may be provided by a profile section having a substantially U-shaped cross-sectional geometry. Such a profile section has an intermediate floor, which is arranged at a distance and parallel to the bottom connecting the legs. The intermediate floor carries the or the latch members, typically combined into a latch slide. This is slidably held in the longitudinal axial direction relative to the profile section in randlich the locking slide enclosing guide grooves. Such a profile section as a pedestal may be a section of an extruded product. This means that such a base can be produced in a simple and cost-effective manner, in particular also of a material which can be equipped with surface qualities which are desired, for example, in the sanitary equipment sector.

Nachfolgend ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen:The invention is described below with reference to an embodiment with reference to the accompanying figures. Show it:

1: eine Explosionsdarstellung eines wandseitig zu montierenden Gegenstandes mit einer Wandhalterung umfassend einen Sockel sowie dem Gegenstand zugeordnete Verbindungszapfen, 1 FIG. 4: an exploded view of an object to be mounted on the wall side with a wall mount comprising a base and connecting pins assigned to the object, FIG.

2: eine vergrößerte Darstellung des Sockels der Wandhalterung, 2 : an enlarged view of the base of the wall bracket,

3: eine Stirnseitenansicht des Sockels der 2 ohne dem diesen zugeordneten Riegelschieber, 3 : an end view of the pedestal of the 2 without the latch slide assigned to it,

4: der mit dem Wandhalter verbundene Gegenstand und 4 : the object connected to the wall holder and

5: eine Schnittdarstellung durch den Sockel des Wandhalters der 4 mit dem daran montierten Gegenstand. 5 : a sectional view through the base of the wall bracket of 4 with the object mounted on it.

Ein Toilettenbürstenhalter 1 ist für eine Wandmontage vorgesehen. Zu diesem Zweck ist dem Toilettenbürstenhalter 1 eine insgesamt mit dem Bezugszeichen 2 bezeichnete Wandhalterung zugeordnet. Die Wandhalterung 2 verfügt über dem Toilettenbürstenhalter 1 zugeordnete Verbindungszapfen 3, 3.1 als Verbindungsteile. Die Verbindungszapfen sind in nicht näher dargestellter Art und Weise in Zapfenöffnungen 4, 4.1 des Halters 1 eingesetzt und mit diesem verbunden. Die beiden Verbindungszapfen 3, 3.1 sind identisch. Die nachfolgenden Ausführungen zu dem Verbindungszapfen 3 gelten somit gleichermaßen für den Verbindungszapfen 3.1.A toilet brush holder 1 is intended for wall mounting. For this purpose, the toilet brush holder 1 a total with the reference numeral 2 assigned wall mount assigned. The wall bracket 2 has the toilet brush holder 1 associated connecting pin 3 . 3.1 as connecting parts. The connecting pins are not shown in detail in the journal openings 4 . 4.1 of the owner 1 used and connected to this. The two connecting pins 3 . 3.1 are identical. The following remarks on the connecting pin 3 thus apply equally to the connecting pin 3.1 ,

Der Verbindungszapfen 3 ist ein rotationssymmetrischer Körper mit zylindrischer Mantelfläche, in dessen Außenseite eine Nut 5 zur Ausbildung eines Hinterschnittes eingebracht ist. Die von dem Halter 1 wegweisende Stirnseite des Verbindungszapfens ist durch eine Fase 6 verjüngt. In zusammengebautem Zustand der Verbindungszapfen 3, 3.1 an dem Toilettenbürstenhalter 1 ragen diese von dessen Oberfläche ab. Die Darstellung der 1 macht deutlich, dass die Verbindungszapfen 3, 3.1 kaum Bauraum benötigen und aus diesem Grunde die designerischen Gestaltungsmöglichkeiten nicht, jedenfalls nicht nennenswert beeinträchtigen.The connecting pin 3 is a rotationally symmetrical body with a cylindrical outer surface, in the outer side of a groove 5 is introduced to form an undercut. The one from the holder 1 groundbreaking end face of the connecting pin is through a chamfer 6 rejuvenated. In assembled condition, the connecting pin 3 . 3.1 on the toilet brush holder 1 protrude from its surface. The presentation of the 1 makes it clear that the connecting pin 3 . 3.1 hardly require space and for this reason the designerischen design options not, at least not appreciably affect.

Der Wandhalterung 2 ist neben den Verbindungszapfen 3, 3.1 ein Sockel 7 zugeordnet. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Sockel 7 durch einen Abschnitt eines Strangpressprofiles aus Metall, hier: aus einer Aluminiumlegierung, gebildet. Der Sockel 7 ist nachstehend unter Bezugnahme auf die 2 und 3 noch eingehender beschrieben. In dem Sockel 7 ist ein Riegelschieber 8 in Längserstreckung des Sockels 7 verschiebbar geführt. Der Riegelschieber 8 verfügt über zwei Riegelglieder 9, 9.1. Der Riegelschieber 8 trägt an seinem oberen Abschluss eine Abwinklung 10 als Handhabe.The wall bracket 2 is next to the connecting pin 3 . 3.1 a pedestal 7 assigned. In the illustrated embodiment, the base 7 by a section of an extruded profile made of metal, here: made of an aluminum alloy. The base 7 is described below with reference to 2 and 3 described in more detail. In the pedestal 7 is a bolt slide 8th in the longitudinal extension of the base 7 slidably guided. Of the locking slide 8th has two latch links 9 . 9.1 , The bolt slide 8th wears an angling at the top 10 as a handle.

2 zeigt den Sockel 7 mit dem diesem zugeordneten und in diesem verschiebbar gelagerten Riegelschieber 8 in einer vergrößerten Darstellung aus anderer Perspektive als in 1. Der Sockel 7 ist prinzipiell U-förmig konzipiert (siehe auch 3) und umfasst einen Boden 11 sowie zwei daran angeformte Seitenschenkel 12, 12.1. Die Seitenschenkel 12, 12.1 sind mit Abstand von dem Boden 11 zusätzlich durch einen Zwischenboden 13 miteinander verbunden. Der Zwischenboden 13 umfasst eine Riegelschieberführung, die durch zwei der Längserstreckung des Profils 7 folgende und in der Ebene des Zwischenbodens 13 verlaufende Führungsnuten 14, 14.1 bereitgestellt ist. An seiner den Führungsnuten 14, 14.1 gegenüberliegenden Seite trägt der Zwischenboden 13 zwei geöffnete Kanäle 15, 15.1 mit kreisrunder Querschnittsgeometrie. Die Kanäle 15, 15.1 verbessern nicht nur die Steifigkeit des Sockels 7, sondern können auch als Montagegrund für weitere Elemente dienen. Beispielsweise können die endseitig offenen Kanäle 15, 15.1 als Verankerungsgrund zum Eindrehen einer Schraube dienen, mit der beispielsweise eine stirnseitige Abdeckkappe mit einer Schraubverbindung an den Sockel 7 bzw. sein Profil angeschlossenen werden kann. Ist eine Schraubverbindung nicht vorgesehen, kann eine solche Abdeckplatte in die Kanäle 15, 15.1 endseitig eingreifende Verklammerungsfüße aufweisen. Bei dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass sich die Seitenschenkel 12, 12.1 bis an die Außenseite des Toilettenbürstenhalters 1 erstrecken, wenn dieser an den Sockel 7 angeschlossen ist. 2 shows the pedestal 7 with this assigned and slidably mounted in this latch slide 8th in an enlarged view from a different perspective than in 1 , The base 7 is designed in principle U-shaped (see also 3 ) and includes a floor 11 as well as two molded side legs 12 . 12.1 , The side legs 12 . 12.1 are at a distance from the ground 11 additionally by an intermediate floor 13 connected with each other. The intermediate floor 13 includes a latch slide guide that extends through two of the longitudinal extent of the profile 7 following and in the level of the false floor 13 extending guide grooves 14 . 14.1 is provided. At his the guide grooves 14 . 14.1 opposite side carries the intermediate bottom 13 two open channels 15 . 15.1 with circular cross-sectional geometry. The channels 15 . 15.1 not only improve the stiffness of the socket 7 but can also serve as a mounting ground for other elements. For example, the open ended channels 15 . 15.1 serve as an anchoring reason for screwing a screw, with the example, a frontal cap with a screw to the base 7 or his profile can be connected. If a screw is not provided, such a cover plate in the channels 15 . 15.1 have end engaging interlocking feet. In the embodiment shown in the figures, it is provided that the side legs 12 . 12.1 to the outside of the toilet brush holder 1 extend this to the pedestal 7 connected.

Der Sockel 7 weist zwei in seinen Boden 11 eingebrachte Durchbrechungen 16, 16.1 auf. Die Durchbrechungen 16, 16.1 dienen zum Anschließen des Sockels 7 an eine Wand, mithin also zum Durchführen des Schaftes beispielsweise einer Befestigungsschraube. Der Zwischenboden 13 verfügt ebenfalls über mit den Durchbrechungen 16, 16.1 fluchtende Durchbrechungen 17, 17.1, die jedoch hinsichtlich ihrer Öffnungsweite größer sind als die Befestigungsöffnungen 16, 16.1. Die Durchbrechungen 17, 17.1 sind hinreichend groß, damit mit ausreichendem Spiel der Kopf beispielsweise einer Befestigungsschraube hindurchgeführt werden kann. Der in den Führungsnuten 14, 14.1 des Sockels 7 geführte Riegelschieber 8 weist ebenfalls zwei Durchbrechungen 18, 18.1 auf, deren Abstand voneinander dem Abstand der Durchbrechungen 17, 17.1 entspricht. Dies ist erforderlich, da der Riegelschieber 8 typischerweise in seiner durch die Führungsnuten 14, 14.1 bereitgestellten Führung verbleibt, wenn der Sockel 7 wandseitig befestigt wird.The base 7 has two in its bottom 11 introduced apertures 16 . 16.1 on. The breakthroughs 16 . 16.1 serve to connect the socket 7 on a wall, so therefore for performing the shaft, for example a fastening screw. The intermediate floor 13 also has the openings 16 . 16.1 aligned openings 17 . 17.1 , but which are larger in terms of their opening width than the mounting holes 16 . 16.1 , The breakthroughs 17 . 17.1 are sufficiently large, so that with sufficient play the head, for example, a fixing screw can be passed. The one in the guide grooves 14 . 14.1 of the pedestal 7 guided bolt slide 8th also has two openings 18 . 18.1 on, whose distance from each other the distance of the openings 17 . 17.1 equivalent. This is necessary because the bolt slide 8th typically in its through the guide grooves 14 . 14.1 provided guide remains when the socket 7 is attached to the wall side.

In den Zwischenboden 13 des Sockels 7 sind dem Abstand der beiden Verbindungszapfen 3, 3.1 an dem Toilettenbürstenhalter 1 entsprechenden Abstand zwei Zapfenaufnahmen Z1, Z2 eingebracht. Die Zapfenaufnahmen Z1, Z2 sind als Bohrungen ausgeführt. Der Durchmesser der Aufnahmen Z1, Z2 ist mit dem notwendigen Spiel größer als der Durchmesser der Verbindungszapfen 3, 3.1. Die Länge der Verbindungszapfen 3, 3.1 in Bezug auf den Abstand ihrer den Hinterschnitt ausbildenden Nuten 5 von der äußeren Mantelfläche des Toilettenbürstenhalters 1 ist eingestellt, damit sich die Nuten 5 der Verbindungszapfen 3, 3.1, wenn an den Sockel 7 angeschlossen, in oder etwa in der Ebene der Führungsnuten 14, 14.1 befinden.In the intermediate floor 13 of the pedestal 7 are the distance between the two connecting pins 3 . 3.1 on the toilet brush holder 1 corresponding distance two pin receptacles Z 1 , Z 2 introduced. The pin receivers Z 1 , Z 2 are designed as bores. The diameter of the receptacles Z 1 , Z 2 is greater than the diameter of the connecting pin with the necessary clearance 3 . 3.1 , The length of the connecting pin 3 . 3.1 with respect to the distance of their undercut forming grooves 5 from the outer surface of the toilet brush holder 1 is set to keep the grooves 5 the connecting pin 3 . 3.1 if to the pedestal 7 connected, in or approximately in the plane of the guide grooves 14 . 14.1 are located.

Die beiden Riegelglieder 9, 9.1 des Riegelschiebers 8 sind identisch aufgebaut. Die nachfolgenden Ausführungen zu dem Riegelglied 9 gelten somit gleichermaßen für das Riegelglied 9.1. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Riegelglied 9 durch zwei Gabelfortsätze 19, 19.1 gebildet (s. auch die Ausschnittsvergrößerung der 2). Die beiden Gabelfortsätze 19, 19.1 fassen eine Aufnahme 20 ein. Die Gabelfortsätze 19, 19.1 sind angeformt an den Riegelschieber 8. Die Gabelfortsätze 19, 19.1 sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel durch einen die Gabelfortsätze 19, 19.1 umfassenden Ausschnitt 21 von den übrigen Bestandteilen des Riegelschiebers 8 abgetrennt. Dieses wird vor dem Hintergrund vorgenommen, dass die Gabelfortsätze 19, 19.1 im Bereich ihrer Wurzel in Richtung zu dem Boden 11 des Sockels 7 hin verkröpft sind. So stehen die Gabelfortsätze 19, 19.1 im Bereich ihrer Verkröpfung 22 gegenüber den benachbarten Abschnitten des Riegelschiebers 8 hervor. In Richtung zu den freien Enden der Gabelfortsätze 19, 19.1 nähern sich diese wieder der Ebene der benachbarten Abschnitte des Riegelschiebers 8 an. Insofern stellen die Riegelfortsätze 19, 19.1 eine Wölbung dar.The two locking links 9 . 9.1 of the bolt slide 8th are identical. The following remarks on the latch member 9 thus apply equally to the locking member 9.1 , In the illustrated embodiment, the latch member 9 through two fork extensions 19 . 19.1 formed (see also the detail enlargement of the 2 ). The two fork extensions 19 . 19.1 take a picture 20 one. The fork extensions 19 . 19.1 are molded to the bolt slide 8th , The fork extensions 19 . 19.1 are in the illustrated embodiment by a the fork extensions 19 . 19.1 comprehensive excerpt 21 from the remaining components of the bolt slide 8th separated. This is done against the background that the fork extensions 19 . 19.1 in the area of their root towards the ground 11 of the pedestal 7 are cranked out. This is how the fork extensions stand 19 . 19.1 in the area of their cranking 22 opposite the adjacent sections of the latch slide 8th out. Towards the free ends of the fork extensions 19 . 19.1 these approach again the plane of the adjacent sections of the bolt slide 8th at. In this respect, set the bolt extensions 19 . 19.1 a vault.

Um den Riegelschieber 8 innerhalb der Führungsnuten 14, 14.1 mit einer gewissen, den Riegelschieber 8 haltenden Vorspannung zu halten, trägt der Riegelschieber 8 an seinen beiden Seiten jeweils einen Vorspannnocken 23, 23.1. In 2 befinden sich diese in ihrer vorgespannten und somit in Richtung zur Längsachse des Riegelschiebers 8 verstellten Position, mithin ihrer Lage gezeigt, die sich bezüglich der Vorspannnocken 24, 24.1 einstellt, wenn sich der Riegelschieber 8 in seiner Führung befindet.To the bolt slide 8th within the guide grooves 14 . 14.1 with a certain, the bolt slide 8th holding the holding bias carries the bolt slide 8th on both sides of each a Vorspannnocken 23 . 23.1 , In 2 These are in their preloaded and thus in the direction of the longitudinal axis of the bolt slide 8th displaced position, thus shown their position relative to the preload cams 24 . 24.1 adjusts when the bolt slide 8th is in his leadership.

In einer perspektivischen Ansicht ist in 4 der Toilettenbürstenhalter 1 zusammen mit der Wandhalterung 2 gezeigt. Diese Darstellung verdeutlicht, dass die Seitenschenkel 12, 12.1 des Sockels 7 vollständig das Innere des Sockels 7 und damit die Verbindungszapfen 3, 3.1 und gegebenenfalls weitere in dem Sockel 7 befindliche Einbauten verblenden. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel erstrecken sich die Seitenschenkel 12, 12.1 bis an die Mantelfläche des Toilettenbürstenhalters 1.In a perspective view is in 4 the toilet brush holder 1 together with the wall bracket 2 shown. This illustration illustrates that the side legs 12 . 12.1 of the pedestal 7 completely the inside of the socket 7 and thus the connecting pins 3 . 3.1 and optionally further in the socket 7 blending existing fittings. In the illustrated embodiment, the side legs extend 12 . 12.1 to the outer surface of the toilet brush holder 1 ,

Zum Anschließen des Toilettenbürstenhalters 1 mit seinen beiden Verbindungszapfen 3, 3.1 wird dieser an den Sockel 7 herangeführt. Der Riegelschieber 8 mit seinen beiden Riegelgliedern 9, 9.1 befindet sich sodann in seiner Offen-Stellung. In dieser Stellung befindet sich der bezüglich seiner Breite weitere Abschnitt der Aufnahme 20 der Riegelglieder 9, 9.1 in der Flucht jeweils einer Zapfenaufnahme Z1 bzw. Z2. Sind die Verbindungszapfen 3, 3.1 in die Zapfenaufnahmen Z1, Z2 eingeführt, wird der Riegelschieber 8 bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel nach unten verschoben, bis dass die als Handhabe dienende Abwinklung 10 an der Stirnseite des Zwischenbodens 13 zur Anlage gelangt. Durch diese translatorische Bewegung des Riegelschiebers 8 sind die Gabelfortsätze 19, 19.1 der Riegelglieder 9, 9.1 in den jeweiligen Hinterschnitt 5 der Verbindungszapfen 3 bzw. 3.1 eingeführt. Der Riegelschieber 8 stützt sich hierbei auf dem Zwischenboden 13 ab. Aufgrund der vorbeschriebenen gewölbten Ausführung der Gabelfortsätze 19, 19.1, wobei das Ausmaß der Wölbung etwas größer ist als die Breite des Hinterschnitts 5 eines Verbindungszapfens, werden die Gabelfortsätze 19, 19.1 verformt. Da der Riegelschieber 8 aus einem Federstahl hergestellt ist, handelt es sich bei dieser Verformung um eine federelastische Verformung. Auf diese Weise werden Fertigungstoleranzen ausgeglichen und jeder Verbindungszapfen 3 bzw. 3.1 wird durch die in den Gabelfortsätzen 19, 19.1 gespeicherte Energie unter Vorspannung in Richtung zu dem Sockel 7 gehalten. Diese den Verriegelungszapfen 3 verriegelnde Stellung des Riegelgliedes 9 ist in der Schnittdarstellung der 5 gezeigt. Die Schnittebene befindet sich zwischen dem Boden 11 und dem Zwischenboden 13 mit Blickrichtung zu dem Zwischenboden 13.To connect the toilet brush holder 1 with its two connecting pins 3 . 3.1 this is attached to the pedestal 7 introduced. The bolt slide 8th with its two bar links 9 . 9.1 is then in its open position. In this position, the width of another section of the recording is 20 the latch links 9 . 9.1 in the escape of each pin receptacle Z 1 and Z 2 . Are the connecting pins 3 . 3.1 introduced into the pin receptacles Z 1 , Z 2 , the bolt slide 8th moved in the illustrated embodiment down until the serving as a handle bend 10 at the front of the false floor 13 comes to the plant. Through this translational movement of the bolt slide 8th are the fork extensions 19 . 19.1 the latch links 9 . 9.1 in the respective undercut 5 the connecting pin 3 respectively. 3.1 introduced. The bolt slide 8th relies on the intermediate floor 13 from. Due to the above-described curved design of the fork extensions 19 . 19.1 , wherein the extent of the curvature is slightly greater than the width of the undercut 5 a connecting pin, the fork extensions 19 . 19.1 deformed. Because the bolt slide 8th is made of a spring steel, this deformation is a resilient deformation. In this way, manufacturing tolerances are balanced and each connecting pin 3 respectively. 3.1 is through the in the fork extensions 19 . 19.1 stored energy under bias towards the socket 7 held. This the locking pin 3 locking position of the latch member 9 is in the sectional view of 5 shown. The cutting plane is located between the ground 11 and the intermediate floor 13 with a view to the intermediate floor 13 ,

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die obere Stirnseite des Sockels 7 durch eine Abdeckkappe 24 verblendet. Diese greift mit nicht näher dargestellten Verklammerungsfüßen in die stirnseitigen Mündungen der Kanäle 15, 15.1 ein.In the illustrated embodiment, the upper end side of the base 7 through a cap 24 blinded. This engages with Verklammerungsfüßen not shown in the frontal mouths of the channels 15 . 15.1 one.

Zusätzlich oder anstelle der bei den Riegelgliedern 9, 9.1 beschriebenen Federwirkungen der Gabelfortsätze 19, 19.1 ist es ebenfalls möglich, an den Stirnseiten der Zapfen nachgiebige Elemente, beispielsweise einen Silikon-Pfropfen anzubringen, der sich sodann an der Innenseite des Bodens 11 des Sockels 7 abstützt. Auch andere Ausgestaltungen sind denkbar. Dieses gilt gleichermaßen für die in den Figuren beschriebenen Riegelglieder. Diese können auch ohne Federvorspannung in die Nuten des oder der Verbindungszapfen eingreifen. Auch eine bezüglich ihrer Dicke keilförmige Ausbildung des oder der in die Nut eines Verbindungszapfens 3, 3.1 eingreifenden Riegelteils ist möglich.In addition to or instead of the bar links 9 . 9.1 described spring effects of the fork extensions 19 . 19.1 For example, it is also possible to attach resilient elements, for example a silicone plug, to the ends of the pins, which then adhere to the inside of the bottom 11 of the pedestal 7 supported. Other embodiments are conceivable. This applies equally to the locking members described in the figures. These can also intervene without spring preload in the grooves of the connecting pin or. Also, a wedge-shaped with respect to their thickness of the or in the groove of a connecting pin 3 . 3.1 engaging latch part is possible.

In einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der wandseitig festzulegende Gegenstand zwar mehrere Zapfen trägt, dass jedoch nur einer oder nur eine Teilmenge der Zapfen als Verbindungszapfen, wie vorstehend beschrieben, ausgeführt sind. Bei dieser Ausgestaltung wird sodann nur einer oder nur eine Teilmenge der Zapfen an dem Sockel verriegelt. Die übrigen greifen lediglich darin ein.In a further embodiment, it is provided that the object to be fixed on the wall side carries a plurality of pins, but that only one or only a subset of the pins are designed as connecting pins, as described above. In this embodiment, only one or only a subset of the pins is then locked to the base. The rest only intervene in it.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
ToilettenbürstenhalterToilet brush holder
22
Wandhalterungwall mount
3, 3.13, 3.1
Verbindungszapfenconnecting pins
4, 4.14, 4.1
Zapfenöffnungpin opening
55
Nutgroove
66
Fasechamfer
77
Sockelbase
88th
Riegelschieberlocking slide
9, 9.19, 9.1
Riegelgliedlocking member
1010
Abwinklungangling
1111
Bodenground
12, 12.112, 12.1
Seitenschenkelside leg
1313
Zwischenbodenfalse floor
14, 14.114, 14.1
Führungsnutguide
1515
Kanalchannel
16, 16.116, 16.1
Befestigungsöffnungfastening opening
17, 17.117, 17.1
Durchbrechungperforation
18, 18.118, 18.1
Durchbrechungperforation
19, 19.119, 19.1
GabelfortsatzFork extension
2020
Aufnahmeadmission
2121
Ausschnittneckline
2222
Verkröpfungcranked
23, 23.123, 23.1
Vorspannnockebiasing cam
2424
Abdeckkappecap
Z1, Z2 Z 1 , Z 2
Zapfenaufnahmepin receiver

Claims (10)

Wandhalterung zum Anschließen eines Gegenstandes (1) an eine Wand, umfassend einen wandseitig festlegbaren Sockel (7) und zumindest ein an dem anzuschließenden Gegenstand (1) befindliches und mit dem Sockel verbindbares Verbindungsteil (3, 3.1), dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine an dem Gegenstand (1) befindliche Verbindungsteil (3, 3.1) als Zapfen mit einem in Querrichtung zu seiner Längserstreckung eingebrachten Hinterschnitt (5) ausgeführt ist und dass der Sockel (7) eine jedem Verbindungszapfen (3, 3.1) zugeordnete Aufnahme (20) zum Einführen eines Verbindungszapfens (3, 3.1) aufweist, wobei jeder Aufnahme (20) ein verstellbares Riegelglied (9, 9.1) zugeordnet ist, das aus einer Offen-Stellung in eine Verriegelungsstellung und umgekehrt verstellbar ist, welches zum Verriegeln des in eine Aufnahme (20) eingeführten Verbindungszapfens (3, 3.1) in seiner Verriegelungsstellung in den Hinterschnitt (5) des Verbindungszapfens (3, 3.1) eingreift.Wall bracket for connecting an object ( 1 ) to a wall, comprising a wall-side fixable base ( 7 ) and at least one object to be connected ( 1 ) and connectable to the base connecting part ( 3 . 3.1 ), characterized in that the at least one on the object ( 1 ) connection part ( 3 . 3.1 ) as a journal with an introduced in the transverse direction to its longitudinal extent undercut ( 5 ) and that the base ( 7 ) one each connecting pin ( 3 . 3.1 ) associated recording ( 20 ) for inserting a connecting pin ( 3 . 3.1 ), each recording ( 20 ) an adjustable latch member ( 9 . 9.1 ) is assigned, which is adjustable from an open position to a locking position and vice versa, which for locking the in a receptacle ( 20 ) inserted connecting pin ( 3 . 3.1 ) in its locking position in the undercut ( 5 ) of the connecting pin ( 3 . 3.1 ) intervenes. Wandhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelglied (9, 9.1) gegabelt ausgebildet ist und in der Verriegelungsstellung die beiden Gabelfortsätze (19, 19.1) in den Hinterschnitt (5) eines in die Zapfenaufnahme (Z1, Z2) eingesetzten Verbindungszapfens (3, 3.1) eingreifen. Wall mount according to claim 1, characterized in that the latch member ( 9 . 9.1 ) is formed forked and in the locking position, the two fork extensions ( 19 . 19.1 ) in the undercut ( 5 ) of a connecting pin (Z 1 , Z 2 ) used in the pin receiving ( 3 . 3.1 ) intervene. Wandhalterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der beiden Gabelfortsätze (19, 19.1) gegenüber den benachbarten Bereichen des Riegelgliedes (9, 9.1) verkröpft ist, damit sich dieser Gabelfortsatz (19, 19.1) beim Einführen in den Hinterschnitt (5) des Verbindungszapfens (3, 3.1) verformt, insbesondere materialelastisch verformt.Wall mount according to claim 2, characterized in that at least one of the two fork extensions ( 19 . 19.1 ) with respect to the adjacent regions of the latch member ( 9 . 9.1 ) is cranked so that this fork extension ( 19 . 19.1 ) when inserted into the undercut ( 5 ) of the connecting pin ( 3 . 3.1 ) deformed, in particular material elastic deformed. Wandhalterung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, das Riegelglied (9, 9.1) aus einem Federstahl hergestellt ist.Wall mount according to claim 3, characterized in that the latch member ( 9 . 9.1 ) is made of a spring steel. Wandhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel (7) mehrere Aufnahmen (Z1, Z2) zur Aufnahme jeweils eines Verbindungszapfens (3, 3.1) aufweist und das das jeder Aufnahme (Z1, Z2) zugeordnete Riegelglied (9, 9.1) Teil eines Riegelschiebers (8) ist, und dass der Gegenstand (1) eine der Anzahl der Aufnahmen (Z1, Z2) des Sockels (7) entsprechende Anzahl an Verbindungszapfen (3, 3.1) trägt, die zueinander angeordnet sind, um jeweils in einer Aufnahme (Z1, Z2) des Sockels (7) eingesetzt werden zu können.Wall mounting according to one of claims 1 to 4, characterized in that the base ( 7 ) a plurality of receptacles (Z 1 , Z 2 ) for receiving a respective connecting pin ( 3 . 3.1 ) and that the each member (Z 1 , Z 2 ) associated latch member ( 9 . 9.1 ) Part of a latch slide ( 8th ), and that the object ( 1 ) one of the number of recordings (Z 1 , Z 2 ) of the socket ( 7 ) corresponding number of connecting pins ( 3 . 3.1 ), which are arranged to one another, in each case in a receptacle (Z 1 , Z 2 ) of the base ( 7 ) can be used. Wandhalterung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegelschieber (8) an seinem einen Ende eine Handhabe (10) zum Verstellen des Riegelschiebers (8) aus der Offen-Stellung seiner Riegelglieder (9, 9.1) in ihrer Verriegelungsstellung und umgekehrt trägt.Wall mount according to claim 5, characterized in that the bolt slide ( 8th ) at its one end a handle ( 10 ) for adjusting the locking slide ( 8th ) from the open position of its latch members ( 9 . 9.1 ) in its locked position and vice versa. Wandhalterung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel (7) ein im Wesentlichen U-förmiger Profilabschnitt mit einem seine beiden Profilschenkel (12, 12.1) verbindenden Zwischenboden (13) ist, an welchem Zwischenboden (13) der Riegelschieber (8) in Längserstreckung des Profils folgenden Führungsnuten (14, 14.1) eingreifend verschiebbar gehalten ist.Wall mount according to claim 5 or 6, characterized in that the base ( 7 ) a substantially U-shaped profile section with one of its two profile legs ( 12 . 12.1 ) connecting intermediate floor ( 13 ) is, at which intermediate floor ( 13 ) the latch slide ( 8th ) in the longitudinal extent of the profile following guide grooves ( 14 . 14.1 ) is held displaceably engaging. Wandhalterung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in den Boden (11) des Profils zumindest eine Durchbrechung (16, 16.1) zum Durchführen eines Befestigers zum Zwecke einer wandseitigen Festlegung des als Profil ausgeführten Sockels (7) eingebracht ist und dass in dem Zwischenboden (13) sowie in dem Riegelschieber (8), wenn in seiner Offen-Stellung befindlich, jeweils eine mit einer solchen Durchbrechung (16, 16.1) im Boden fluchtende Durchbrechung (17, 17.1, 18, 18.1) vorgesehen ist.Wall mount according to claim 7, characterized in that in the ground ( 11 ) of the profile at least one opening ( 16 . 16.1 ) for performing a fastener for the purpose of a wall-side fixing of the profile designed as a pedestal ( 7 ) and that in the intermediate floor ( 13 ) as well as in the locking slide ( 8th ), when in its open position, one each with such an opening ( 16 . 16.1 ) in the ground flush opening ( 17 . 17.1 . 18 . 18.1 ) is provided. Wandhalterung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass dem Sockel (7) wenigstens eine Endkappe (24) zum Verschließen einer endseitigen Profilöffnung zugeordnet ist.Wall bracket according to claim 7 or 8, characterized in that the base ( 7 ) at least one end cap ( 24 ) is assigned to close an end profile opening. Wandhalterung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel (7) ein Abschnitt eines aus einer Metalllegierung, insbesondere einer Aluminiumlegierung hergestellten Strangpressproduktes ist.Wall mount according to one of claims 7 to 9, characterized in that the base ( 7 ) is a portion of an extruded product made of a metal alloy, especially an aluminum alloy.
DE201220104121 2012-10-26 2012-10-26 Wall bracket for connecting an object to a wall Expired - Lifetime DE202012104121U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220104121 DE202012104121U1 (en) 2012-10-26 2012-10-26 Wall bracket for connecting an object to a wall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220104121 DE202012104121U1 (en) 2012-10-26 2012-10-26 Wall bracket for connecting an object to a wall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012104121U1 true DE202012104121U1 (en) 2012-11-13

Family

ID=47355698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220104121 Expired - Lifetime DE202012104121U1 (en) 2012-10-26 2012-10-26 Wall bracket for connecting an object to a wall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012104121U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2891437A1 (en) * 2014-01-03 2015-07-08 Ideal Sanitary Ware Co., Ltd Adjustable shower frame releasably connectable to a wall by a sliding lock
CN107427166A (en) * 2015-04-01 2017-12-01 艺康美国股份有限公司 Flexible installation system for hand hygiene distributor
DE102017122598A1 (en) * 2017-09-28 2019-03-28 Alexander Knoll jun. Storage device, in particular bath and / or shower tray device
US11602248B2 (en) 2021-01-20 2023-03-14 Ecolab Usa Inc. Product dispenser holder with compliance module

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2891437A1 (en) * 2014-01-03 2015-07-08 Ideal Sanitary Ware Co., Ltd Adjustable shower frame releasably connectable to a wall by a sliding lock
CN107427166A (en) * 2015-04-01 2017-12-01 艺康美国股份有限公司 Flexible installation system for hand hygiene distributor
EP3277142A4 (en) * 2015-04-01 2018-11-14 Ecolab USA Inc. Flexible mounting system for hand hygiene dispensers
AU2016243942B2 (en) * 2015-04-01 2020-01-23 Ecolab Usa Inc. Flexible mounting system for hand hygiene dispensers
US10667654B2 (en) 2015-04-01 2020-06-02 Ecolab Usa Inc. Flexible mounting system for hand hygiene dispensers
US11253109B2 (en) 2015-04-01 2022-02-22 Ecolab Usa Inc. Flexible mounting system for hand hygiene dispensers
DE102017122598A1 (en) * 2017-09-28 2019-03-28 Alexander Knoll jun. Storage device, in particular bath and / or shower tray device
WO2019063729A1 (en) 2017-09-28 2019-04-04 Knoll Jun Alexander Storage device, more particularly bath- and/or shower storage device
US11602248B2 (en) 2021-01-20 2023-03-14 Ecolab Usa Inc. Product dispenser holder with compliance module
US11918158B2 (en) 2021-01-20 2024-03-05 Ecolab Usa Inc. Product dispenser holder with compliance module

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2059145B1 (en) Drawer
EP1850708B1 (en) Device for suspending articles or for holding a shelf, and structure provided therewith
DE102013105544A1 (en) Water drainage device for a sanitary system, such as a floor-level shower area
DE202012104121U1 (en) Wall bracket for connecting an object to a wall
WO2015193447A1 (en) Piece of luggage
DE102012205167B4 (en) System for attaching a seat, in particular an aircraft seat, to the aircraft
DE202011005654U1 (en) Fastening element for connecting two components
DE102005028573B4 (en) Fastening arrangement for furniture parts, in particular table furniture parts
EP3773074B1 (en) Drawer system with pull-out rail onto which different drawers can be installed
EP3890555A1 (en) Furniture component and method for producing same
DE102016110133A1 (en) Lamp Holder
DE102012101511A1 (en) Mounting frame for a lighting device and lighting device
AT13522U1 (en) drawer rail
DE102018105970B4 (en) Variable ceiling mounting
AT520822B1 (en) Drawer side wall
DE69826423T2 (en) Fastening element with gripper, in particular for a built-in container, and corresponding installation container
EP3045617B1 (en) Rosette and assembly of a door or window handle and a rosette on a receiving opening of a door leaf, a window leaf or the like
EP1257185A1 (en) Connecting element for a piece of furniture, in particular for a table
DE102013017770A1 (en) Furniture, with at least one drawer-like pull-out part
DE202013100175U1 (en) furniture system
DE202011005653U1 (en) Fastening element for connecting two components
EP2215930B1 (en) Seating furniture with frame and backrest
AT508129B1 (en) FASTENING DEVICE FOR A FURNITURE FITTING
EP2238863A2 (en) Pull-out device for cupboard pull-outs
DE102009030895A1 (en) Device for fastening e.g. clothes hanger, to headrest bars of vehicle seat, has receiving bush fastened to bars by fastening and counter plates, where fastening plate comprises bush and locking device and is fastened with counter plate

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130103

R156 Lapse of ip right after 3 years
R082 Change of representative

Representative=s name: HAVERKAMP PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE