DE202012103143U1 - metering - Google Patents

metering Download PDF

Info

Publication number
DE202012103143U1
DE202012103143U1 DE201220103143 DE202012103143U DE202012103143U1 DE 202012103143 U1 DE202012103143 U1 DE 202012103143U1 DE 201220103143 DE201220103143 DE 201220103143 DE 202012103143 U DE202012103143 U DE 202012103143U DE 202012103143 U1 DE202012103143 U1 DE 202012103143U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage tank
reservoir
metering
control unit
dosing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220103143
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Washtec Holding GmbH
Original Assignee
Washtec Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Washtec Holding GmbH filed Critical Washtec Holding GmbH
Priority to DE201220103143 priority Critical patent/DE202012103143U1/en
Publication of DE202012103143U1 publication Critical patent/DE202012103143U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/04Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B2203/00Details of cleaning machines or methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B2203/02Details of machines or methods for cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B2203/0217Use of a detergent in high pressure cleaners; arrangements for supplying the same

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Abstract

Dosiervorrichtung zur Dosierung von Zusatzmitteln in Behandlungsflüssigkeiten einer Fahrzeugbehandlungsanlage, mit einem austauschbaren Vorratsbehälter (1) und einer mit dem Vorratsbehälter verbundenen Dosierpumpe (2), welche ein in dem Vorratsbehälter (1) enthaltenes Zusatzmittel (3) in die Behandlungsflüssigkeit dosiert, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiervorrichtung einen integrierten Vorratstank (5) enthält, welcher einerseits mit der Dosierpumpe (2) und andererseits mit dem Vorratsbehälter (1) in Verbindung steht.Dosing device for dosing additives in treatment liquids of a vehicle treatment plant, with an exchangeable reservoir (1) and connected to the reservoir metering pump (2), which in the reservoir (1) contained additive (3) dosed into the treatment liquid, characterized in that the metering device contains an integrated storage tank (5), which on the one hand communicates with the metering pump (2) and on the other hand with the storage container (1).

Description

Die Erfindung betrifft eine Dosiervorrichtung zur Dosierung von Zusatzmitteln in Behandlungsflüssigkeiten einer Fahrzeugbehandlungsanlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Zum Betrieb von Fahrzeugwaschanlagen werden diese mit verschiedenen chemischen Zusatzmitteln, wie z.B. Waschshampoos, Schaumbildner, Wachse, Trocknungshilfsmittel, Seifen, Felgenreiniger, Insektenentferner, etc. versorgt, um diese chemischen Zusatzmittel der Behandlungsflüssigkeit (in der Regel Wasser) zuzuführen, mit der das Fahrzeug behandelt wird. Die chemischen Zusatzmittel liegen dabei in der Regel als wässrige Lösung abgefüllt in Vorratsbehältern vor, aus denen die Zusatzmittel über darin eingeführte Schläuche mittels einer Pumpe abgesaugt werden. Häufig liegen die Vorratsbehälter in Form von Kanistern vor. Die Handhabung solcher Kanister ist sehr umständlich, für das Bedienpersonal kräftezehrend und auch gesundheitsgefährdend, weil beim Austausch eines geleerten Kanisters gegen einen gefüllten Kanister die teilweise gesundheitsgefährdenden chemischen Zusatzmittel herausspritzen können. The invention relates to a metering device for metering additives in treatment liquids of a vehicle treatment plant according to the preamble of claim 1. For the operation of vehicle washing systems, these are mixed with various chemical additives, such. Washing shampoos, foaming agents, waxes, drying aids, soaps, rim cleaners, insect removers, etc. supplied to these chemical additives the treatment liquid (usually water), with which the vehicle is treated. The chemical additives are usually filled in an aqueous solution in storage containers, from which the additives are sucked out via tubes introduced therein by means of a pump. Often the reservoirs are in the form of canisters. The handling of such canisters is very cumbersome, laborious and health-endangering for the operator, because when replacing an emptied canister against a filled canister, the partially hazardous chemical additives can splash out.

Aus der EP 1 414 682-A ist eine Vorrichtung zur Versorgung einer Fahrzeugswaschanlage mit chemischen Zusatzstoffen bekannt, mit der ein einfaches und kraftsparendes sowie schnelles Nachfüllen der chemischen Zusatzmittel ermöglicht wird und bei der gleichzeitig geringere Lagerhaltungskosten für die Lagerung der Vorratsbehälter anfallen. Hierfür liegt das Zusatzmittel in hochkonzentrierter Form vor und ist in einer Kartusche abgefüllt. Die Kartusche wird an eine Aufnahmevorrichtung der Fahrzeugwaschanlage angesetzt, so dass das in der Kartusche enthaltene Zusatzmittel je nach Bedarf kontinuierlich aus der Kartusche entnommen werden kann. Die hochkonzentrierten Zusatzmittel können dabei in fester, pastöser, flüssiger, pulverisierter oder tablettenförmiger Form vorliegen und sind in der Kartusche gekapselt. Ist eine Kartusche geleert, kann diese durch eine neue, befüllte Kartusche ersetzt werden. Dadurch entfällt ein mühsames und zeitaufwändiges Nachfüllen des Zusatzmittels in den Vorratsbehälter. From the EP 1 414 682-A is a device for supplying a vehicle washing system with chemical additives known, with a simple and energy-saving and rapid refilling of the chemical additives is made possible and incurred at the same time lower storage costs for the storage of the reservoir. For this purpose, the additive is in highly concentrated form and is filled in a cartridge. The cartridge is attached to a receiving device of the vehicle washing system, so that the additive contained in the cartridge can be removed continuously as needed from the cartridge. The highly concentrated additives can be present in solid, pasty, liquid, powdered or tablet form and are encapsulated in the cartridge. If a cartridge is emptied, it can be replaced by a new, filled cartridge. This eliminates a tedious and time-consuming refilling of the additive in the reservoir.

Ein weiteres Fahrzeugwaschsystem, in dem hochkonzentrierte Zusatzmittel verwendet werden, die in die Behandlungsflüssigkeit des Waschsystems mittels einer Förderpumpe eindosiert werden, ist aus der EP 896 914 A1 bekannt. Another vehicle washing system, in which highly concentrated additives are used, which are metered into the treatment liquid of the washing system by means of a feed pump, is from the EP 896 914 A1 known.

Aus der WO2008/125665 A2 ist eine Fahrzeugwaschanlage und ein Verfahren zur Dosierung von Zusatzstoffen in Behandlungsflüssigkeiten einer solchen Fahrzeugwaschanlage bekannt, wobei die Fahrzeugwaschanlage mehrere Kartuschenaufnahmen zur Aufnahme von Kartuschen aufweist, in denen (verschiedene) Zusatzstoffe für die Behandlungsflüssigkeiten enthalten sind. Die Fahrzeugwaschanlage umfasst ferner eine (einzige) Dosiereinheit zum Dosieren der Zusatzstoffe aus den Kartuschen in die Behandlungsflüssigkeit sowie eine Steuereinheit zur Ansteuerung der Dosiereinheit. Die Kartuschen sind dabei mit einem Datenträger versehen, welcher Daten zum Inhalt der Kartuschen enthält, welche mittels einer Sende-/Empfangseinheit ausgelesen und an die Steuereinheit weitergeleitet werden können, so dass die Steuereinheit eine bestimmte Kartusche anhand der Kartuschendaten auswählen kann, um den in der Kartusche enthaltenen Zusatzstoff in geeigneter Menge in die Behandlungsflüssigkeit zu dosieren. Bevorzugt handelt es sich bei dem Datenträger um einen Transponder. Während des Betriebs der Fahrzeugwaschanlage wird die von einer in die Kartuschenaufnahme eingesetzten Kartusche abgegebene Menge an Zusatzstoff anhand der von der Steuereinheit vorgegebenen Steuerbefehle für die Dosiervorrichtung berechnet, so dass ein Leergehen der Kartusche rechtzeitig erkannt und angezeigt werden kann. Dadurch kann eine aufwendige und störanfällige Füllstandsmessung des Füllstands des Zusatzstoffs in der Kartusche vermieden werden. From the WO2008 / 125665 A2 a vehicle washing system and a method for metering additives in treatment liquids of such a vehicle washing system is known, wherein the vehicle washing system has a plurality of cartridge receptacles for receiving cartridges in which (various) additives for the treatment liquids are contained. The vehicle washing system further comprises a (single) dosing unit for dosing the additives from the cartridges into the treatment liquid and a control unit for controlling the dosing unit. The cartridges are provided with a data carrier containing data on the contents of the cartridges, which can be read out by means of a transmitting / receiving unit and forwarded to the control unit, so that the control unit can select a particular cartridge based on the cartridge data to the in the Cartridge containing additive in a suitable amount in the treatment liquid to dose. Preferably, the data carrier is a transponder. During operation of the vehicle washing system, the amount of additive delivered by a cartridge inserted into the cartridge receptacle is calculated on the basis of the control commands for the metering device that are predetermined by the control unit so that the cartridge can be detected and displayed in good time. As a result, a complicated and trouble-prone level measurement of the level of the additive in the cartridge can be avoided.

Die bekannten Vorrichtung und Verfahren zur Dosierung von Zusatzmitteln in Behandlungsflüssigkeiten von Fahrzeugbehandlungsanlagen erweisen sich insofern als nachteilig, als die Kartuschen, in denen die Zusatzmittel insbesondere in hochkonzentrierter Form vorliegen, nicht vollständig entleert werden können, ohne dass die Fahrzeugbehandlungsanlage für den Austausch einer im Wesentlichen geleerten Kartusche gegen eine neue, befüllte Kartusche stillgesetzt werden muss. Zwar erhält bspw. der Bediener der aus der WO2008/125456 A2 bekannten Fahrzeugwaschanlage rechtzeitig vor dem Leergehen einer Kartusche einen entsprechenden Hinweis, so dass eine weitgehend geleerte Kartusche rechtzeitig vor ihrem vollständigen Entleeren durch eine neue, gefüllte Kartusche ausgetauscht werden kann. Zum Austauschen der Kartusche muss jedoch die Fahrzeugwaschanlage stillgesetzt werden und der Austausch einer weitgehend geleerten Kartusche muss noch vor ihrem vollständigen Entleeren erfolgen, um zu verhindern, dass der Inhalt der entsprechenden Kartusche beim Betrieb der Fahrzeugwaschanlage nicht zur Verfügung steht. Darüber hinaus erweisen sich die bekannten Vorrichtungen und Verfahren zur Dosierung von Zusatzmitteln in die Behandlungsflüssigkeiten von Fahrzeugbehandlungsanlagen auch deshalb als nachteilig, weil ggf. innerhalb kürzerer Zeitabstände und zu ungünstigen Zeiten, beispielsweise am Wochenende, mehrere Kartuschen ausgetauscht werden müssen, wobei für den Austausch jeder einzelnen Kartusche u.U. der Bediener einen weiten Anfahrtsweg zurücklegen muss, um die weitgehend geleerten Kartuschen gegen neue Kartuschen auszutauschen. The known device and method for metering additives in treatment liquids of vehicle treatment plants prove to be disadvantageous in that the cartridges in which the additives are present in particular in highly concentrated form, can not be completely emptied without the vehicle treatment system for the replacement of a substantially emptied Cartridge must be shut down against a new, filled cartridge. Although receives, for example, the operator of the from WO2008 / 125456 A2 well-known vehicle wash in good time before emptying a cartridge a corresponding note, so that a largely empty cartridge can be replaced in good time before its complete emptying by a new, filled cartridge. To replace the cartridge, however, the vehicle washing system must be shut down and the exchange of a largely emptied cartridge must be done before its complete emptying to prevent the contents of the corresponding cartridge during operation of the vehicle washing system is not available. In addition, the known devices and methods for dosing additives in the treatment liquids of vehicle treatment systems also prove to be disadvantageous because, if necessary, within shorter time intervals and at unfavorable times, for example, on the weekend, several cartridges must be replaced, for the exchange of each Cartridge may require the operator to travel a long distance to exchange the largely empty cartridges for new cartridges.

Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Dosiervorrichtung zur Dosierung von Zusatzmitteln in Behandlungsflüssigkeiten einer Fahrzeugbehandlungsanlage so weiter zu bilden, dass eine vollständige Entleerung der Vorratsbehälter, in denen die Zusatzmittel enthalten sind, sowie ein rechtzeitiger und unkomplizierter Austausch eines vollständig geleerten Vorratsbehälters ermöglicht wird, ohne dass für den Austausch eines geleerten Vorratsbehälters gegen einen gefüllten Vorratsbehälter die Fahrzeugbehandlungsanlage still gesetzt werden muss. Die Dosiervorrichtung zur Dosierung von Zusatzmitteln in Behandlungsflüssigkeiten von Fahrzeugbehandlungsanlagen soll es ferner ermöglichen, mehrere (weitgehend oder vollständig) geleerte Vorratsbehälter gleichzeitig gegen neue, gefüllte Vorratsbehälter austauschen zu können, um dadurch einen möglichst effizienten Austausch der geleerten Vorratsbehälter zu gewährleisten, ohne die Fahrzeugbehandlungsanlage für den Austausch der Vorratsbehälter still setzen zu müssen. Proceeding from this, the present invention seeks to further form a generic metering device for metering additives in treatment liquids of a vehicle treatment plant so that a complete emptying of the reservoir in which the additives are included, as well as a timely and straightforward replacement of a completely emptied reservoir is without the vehicle treatment plant must be set for the replacement of an emptied reservoir against a filled reservoir. The metering device for metering additives in treatment liquids of vehicle treatment plants should also allow multiple (largely or completely) emptied reservoir simultaneously to exchange new, filled reservoirs, thereby ensuring the most efficient replacement of emptied reservoir without the vehicle treatment system for the Replacement of the reservoir must be shut down.

Diese Aufgaben werden mit einer Dosiervorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen aufgezeigt. These objects are achieved with a metering device with the features of claim 1. Preferred embodiments are shown in the subclaims.

Die erfindungsgemäße Dosiervorrichtung umfasst hierfür einen austauschbaren Vorratsbehälter und eine mit dem Vorratsbehälter verbundene Dosierpumpe, welche ein in dem Vorratsbehälter enthaltenes Zusatzmittel in die Behandlungsflüssigkeit der Fahrzeugbehandlungsanlage dosiert. Um eine ausreichend lange Restlaufzeit der Dosiervorrichtung und damit der Fahrzeugbehandlungsanlage zu gewährleisten, wenn der Vorratsbehälter weitgehend geleert worden ist, ist bei der erfindungsgemäßen Dosiervorrichtung ein in der Dosiervorrichtung integrierter Vorratstank vorgesehen, welcher einerseits mit der Dosierpumpe und andererseits mit dem Vorratsbehälter in Verbindung steht. For this purpose, the metering device according to the invention comprises an exchangeable storage container and a metering pump connected to the storage container, which metered an additive contained in the storage container into the treatment liquid of the vehicle treatment system. In order to ensure a sufficiently long residual maturity of the metering device and thus of the vehicle treatment plant, when the reservoir has been largely emptied, an integrated in the metering storage tank is provided in the metering device according to the invention, which is on the one hand with the metering pump and on the other hand with the reservoir in combination.

Anders als der austauschbare Vorratsbehälter ist der integrierte Vorratstank nicht entnehmbar bzw. austauschbar, sondern fest in der Dosiervorrichtung integriert. Die Dosierpumpe ist dabei zweckmäßig nur über den integrierten Vorratstank mit dem austauschbaren Vorratsbehälter verbunden. Unlike the replaceable reservoir, the integrated storage tank is not removable or replaceable, but firmly integrated into the metering device. The metering pump is expediently connected only via the integrated storage tank with the replaceable reservoir.

Der austauschbare Vorratsbehälter weist zweckmäßig eine Auslassöffnung auf, welche mit einer Einlassöffnung im Vorratstank in Verbindung steht, um das in dem Vorratsbehälter enthaltene Zusatzmittel in den Vorratstank zu überführen und diesen mit dem Zusatzmittel zu befüllen. Bevorzugt befindet sich die Einlassöffnung im oberen Bereich des Vorratstanks, um zu gewährleisten, dass das von dem austauschbaren Vorratsbehälter kommende Zusatzmittel so in den integrierten Vorratstank überführt werden kann, dass dieser im Wesentlichen vollständig mit dem Zusatzmittel gefüllt werden kann. The replaceable storage container expediently has an outlet opening, which communicates with an inlet opening in the storage tank in order to transfer the additive contained in the storage container into the storage tank and to fill it with the additive. Preferably, the inlet opening is located in the upper region of the storage tank in order to ensure that the additive coming from the replaceable storage tank can be transferred into the integrated storage tank such that it can be filled substantially completely with the additive.

Bevorzugt ist in dem Vorratstank und/oder im Vorratsbehälter ein Füllstandsmessgerät oder ein Durchflussmessgerät angeordnet. Wird ein Füllstandsmessgerät verwendet, befindet sich dieses bevorzugt im oberen Bereich des Vorratstanks, in dem sich auch die Einlassöffnung befindet. Wird ein Durchflussmessgerät verwendet, ist dieses zweckmäßig in der Einlassöffnung des Vorratstanks angeordnet, um die Durchflussmenge des Zusatzmittels zu erfassen, das von dem austauschbaren Vorratsbehälter in den integrierten Vorratstank überführt wird. Preferably, a fill level measuring device or a flow measuring device is arranged in the storage tank and / or in the storage container. If a level gauge is used, this is preferably in the upper region of the storage tank, in which the inlet opening is located. If a flow meter is used, it is expediently arranged in the inlet opening of the storage tank in order to detect the flow rate of the additive which is transferred from the exchangeable storage tank into the integrated storage tank.

Bevorzugt ist in dem integrierten Vorratstank eine Belüftungsöffnung vorgesehen. Diese ist zweckmäßig am oberen Ende eines Steigrohrs angeordnet. Die Belüftungsöffnung gewährleistet eine Belüftung des Vorratstanks für den Fall, dass ein geleerter Vorratsbehälter (Kartusche) aus der Dosiervorrichtung genommen wird und nicht wieder durch einen neuen Vorratsbehälter ersetzt wird. In diesem Fall wird die Einlassöffnung im Vorratstank verschlossen. Über die Dosierpumpe wird das Zusatzmittel aus dem integrierten Vorratstank entnommen und es fließt kein neues Zusatzmittel aus dem Vorratsbehälter (Kartusche) nach. Im Vorratstank würde sich ohne eine zusätzliche Belüftung ein Unterdruck einstellen, den die Dosierpumpe nicht mehr überwinden kann, wenn die Einlassöffnung im Vorratstank bei abgenommenem Vorratsbehälter verschlossen wird. Sobald aus dem Vorratstank Zusatzmittel entnommen wird (ohne dass ein Vorratsbehälter (Kartusche) in der Dosiervorrichtung steckt) sinkt der Pegel in dem am Vorratstank angeordneten Steigrohr und schließlich wird der Vorratstank über die Belüftungsöffnung im Steigrohr belüftet. Beim Einsetzen eines neuen Vorratsbehälters (Kartusche) wird der integrierte Vorratstank und das Steigrohr wieder mit Zusatzmittel gefüllt. Preferably, a ventilation opening is provided in the integrated storage tank. This is expediently arranged at the upper end of a riser. The ventilation opening ensures ventilation of the storage tank in the event that an empty storage container (cartridge) is removed from the metering device and is not replaced again by a new reservoir. In this case, the inlet opening in the storage tank is closed. About the metering pump, the additive is removed from the integrated storage tank and it flows no new additive from the reservoir (cartridge) after. In the storage tank, a negative pressure would set without additional ventilation, which the metering pump can no longer overcome if the inlet opening in the storage tank is closed when the reservoir is removed. As soon as additive is removed from the storage tank (without a storage container (cartridge) being inserted in the metering device), the level drops in the riser pipe arranged on the storage tank and finally the storage tank is aerated via the ventilation opening in the riser pipe. When inserting a new storage container (cartridge), the integrated storage tank and the riser pipe are filled again with additive.

Die Dosierpumpe wird von einer Steuereinheit gesteuert, wobei die Steuereinheit eine Datenverarbeitungseinrichtung umfasst. Die vom Füllstandsmessgerät bzw. vom Durchflussmessgerät erfassten Werte werden in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung der Steuereinheit zugeführt um den erfassten Füllstand bzw. die erfasste Durchflussmenge in der Datenverarbeitungseinrichtung der Steuereinheit zur Steuerung der Dosierpumpe verarbeiten zu können. Die Steuereinheit steuert die Dosierpumpe dabei zweckmäßig in Abhängigkeit von Parametern, welche der Datenverarbeitungseinrichtung zugeführt werden oder welche in einem Datenspeicher der Datenverarbeitungseinrichtung abgespeichert sind. Die Parameter, die zur Steuerung der Dosierpumpe durch die Steuereinheit berücksichtigt werden, können beispielsweise Umgebungsparameter umfassen, wie z.B. die Umgebungstemperatur, den Luftdruck, die Luftfeuchte und Niederschlagswerte. Die Parameter können ferner auch Materialparameter des Zusatzmittels und/oder der Behandlungsflüssigkeit umfassen, wie z.B. die Viskosität oder die Dichte des Zusatzmittels oder den Härtegrad und/oder den pH-Wert der Behandlungsflüssigkeit. The metering pump is controlled by a control unit, wherein the control unit comprises a data processing device. In a preferred embodiment of the invention, the values detected by the level measuring device or by the flowmeter are supplied to the control unit in order to be able to process the detected fill level or the detected flow rate in the data processing device of the control unit for controlling the dosing pump. The control unit controls the metering pump expediently in dependence on parameters which are supplied to the data processing device or which are stored in a data memory of the data processing device. The parameters that are taken into account for controlling the metering pump by the control unit, for example Environmental parameters include, for example, ambient temperature, air pressure, humidity and precipitation. The parameters may also include material parameters of the additive and / or the treatment liquid, such as the viscosity or the density of the additive or the degree of hardness and / or the pH of the treatment liquid.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Steuereinheit über eine Fernsteuerung mittels einer Datenleitung oder drahtlosen Datenverbindung, beispielsweise einer Funk- oder Mobilfunk-Verbindung, von einem entfernten Ort ansteuerbar. In a preferred embodiment, the control unit via a remote control by means of a data line or wireless data connection, such as a wireless or cellular connection, controlled from a remote location.

Bevorzugt ist der austauschbare Vorratsbehälter mit einem Datenträger versehen, welcher Daten zu dem im Vorratsbehälter enthaltenen Zusatzmittel enthält. Bei den Daten zu dem Zusatzmittel kann es sich beispielsweise um die genaue Bezeichnung, die chemische Zusammensetzung, die Konzentration, die Dichte und die Viskosität, empfohlene Verarbeitungstemperaturen, das Mindesthaltbarkeitsdatum oder um ein empfohlenes Verdünnungsverhältnis mit einem Lösemittel, etc. handeln. Die in dem Datenträger gespeicherten Daten zu dem im Vorratsbehälter enthaltenen Zusatzmittel können dann mittels einer Sende-/Empfangseinheit ausgelesen und an die Datenverarbeitungseinrichtung der Steuereinheit übermittelt werden. Umgekehrt ist es auch möglich, mittels der Sende-/Empfangseinheit Daten in dem Datenträger des austauschbaren Vorratsbehälters abzuspeichern. So ist es beispielsweise möglich, den Füllstand eines teilweise geleerten austauschbaren Vorratsbehälters auf dem Datenträger abzuspeichern, wenn der Vorratsbehälter entnommen und für eine spätere Verwendung gelagert werden soll. Preferably, the replaceable storage container is provided with a data carrier which contains data for the additive contained in the reservoir. The additive data may include, for example, the exact name, chemical composition, concentration, density and viscosity, recommended processing temperatures, best before date, or a recommended dilution ratio with a solvent, etc. The data stored in the data carrier to the additive contained in the reservoir can then be read out by means of a transmitting / receiving unit and transmitted to the data processing device of the control unit. Conversely, it is also possible by means of the transmitting / receiving unit to store data in the data carrier of the replaceable storage container. Thus, it is for example possible to store the level of a partially emptied replaceable reservoir on the disk when the reservoir is to be removed and stored for later use.

Die erfindungsgemäße Dosiervorrichtung wird bestimmungsgemäß zur Dosierung von Zusatzmitteln in Behandlungsflüssigkeiten einer Fahrzeugbehandlungsanlage verwendet, indem zunächst ein gefüllter Vorratsbehälter bereit gestellt wird, der das Zusatzmittel zweckmäßig in hochkonzentrierter Form enthält. Der gefüllte Vorratsbehälter wird zunächst in eine dafür vorgesehene Aufnahme der Dosiervorrichtung eingesetzt. Anschließend wird eine Verbindung zwischen dem austauschbaren Vorratsbehälter und dem integrierten Vorratstank hergestellt, um das im austauschbaren Vorratsbehälter enthaltene Zusatzmittel in den Vorratstank zu überführen, bis dieser vollständig gefüllt ist. Danach kann mittels der Dosierpumpe das im Vorratstank enthaltene Zusatzmittel aus dem Vorratstank abgesaugt und in einer voreingestellten Dosiermenge und mit einer eingestellten Dosierleistung in die Behandlungsflüssigkeit eindosiert werden. The metering device according to the invention is used as intended for the metering of additives in treatment liquids of a vehicle treatment plant by first providing a filled storage container which expediently contains the additive in highly concentrated form. The filled storage container is first inserted into a dedicated receptacle of the metering device. Subsequently, a connection between the replaceable reservoir and the integrated storage tank is made to transfer the additive contained in the replaceable reservoir into the storage tank until it is completely filled. Thereafter, by means of the metering pump, the additive contained in the storage tank can be sucked out of the storage tank and metered into the treatment liquid in a pre-set metering amount and with a set metering capacity.

Bevorzugt wird während des Betriebs der Dosiervorrichtung der Füllstand des Zusatzmittels in dem Vorratstank oder der Durchfluss des Zusatzmittels vom Vorratsbehälter in den Vorratstank erfasst. Sobald der erfasste Füllstand oder die erfasste Durchflussmenge einen vorgegebenen Grenzwert unterschreitet, gibt die Steuereinheit ein Signal ab, wobei das Signal ein optisches oder ein akustisches Signal sein kann. Das Signal kann auch über eine Datenleitung oder eine drahtlose Datenverbindung an den Aufenthaltsort eines Bedieners übermittelt werden, um dem Bediener den erfassten Füllstand oder die erfasste Durchflussmenge zu übermitteln. Zweckmäßig berechnet die Datenverarbeitungseinrichtung der Steuereinheit aus dem erfassten Füllstand oder aus der erfassten Durchflussmenge eine noch zu erwartende Restlaufzeit der Dosiervorrichtung. Die Restlaufzeit wird dabei im Wesentlichen durch das Volumen des integrierten Vorratstanks sowie die gewählte Dosierleistung der Dosiervorrichtung bestimmt. Preferably, during the operation of the metering device, the fill level of the additive in the storage tank or the flow rate of the additive from the storage tank into the storage tank are detected. Once the detected level or the detected flow rate falls below a predetermined threshold, the control unit outputs a signal, the signal may be an optical or an acoustic signal. The signal may also be communicated via a data line or a wireless data link to the location of an operator to communicate the detected level or flow rate to the operator. Expediently, the data processing device of the control unit calculates from the detected fill level or from the detected flow rate an expected remaining running time of the metering device. The remaining time is determined essentially by the volume of the integrated storage tank and the selected dosing of the metering device.

Die gewünschte Dosierleistung der Dosiervorrichtung während der Restlaufzeit wird zweckmäßig unter Berücksichtigung des erfassten Füllstands oder der erfassten Durchflussmenge und unter Berücksichtigung von Umgebungsparametern oder Materialparameter berechnet und auf einen geeigneten Soll-Wert eingestellt. Bei der Berechnung eines geeigneten Soll-Werts für die Dosierleistung kann zweckmäßig auch die bisherige Ist-Dosierleistung der Dosiervorrichtung berücksichtigt werden, welche beispielsweise durch eine Erfassung der Dosiermenge pro Zeiteinheit über eine Hubzählung der Dosierpumpe ermittelt werden kann. The desired dosing of the metering device during the remaining time is expediently calculated taking into account the detected level or the detected flow rate and taking into account environmental parameters or material parameters and set to a suitable target value. In the calculation of a suitable target value for the metering can be taken into account the existing actual metering of the metering device expedient, which can be determined for example by detecting the metered amount per unit time via a Hubzählung the metering pump.

Eine Fahrzeugbehandlungsanlage kann zweckmäßig mit einer Mehrzahl von Dosiervorrichtungen gemäß der Erfindung ausgestattet werden, wobei jede Dosiervorrichtung eine Aufnahme für einen austauschbaren Vorratsbehälter, einen integrierten Vorratstank und eine Dosierpumpe aufweist und die Dosierpumpen der einzelnen Dosiervorrichtungen von einer zentralen Steuereinheit gesteuert werden. Dies ermöglicht es, die Behandlungsflüssigkeit gleichzeitig oder sequentiell mit mehreren unterschiedlichen Zusatzstoffen zu beaufschlagen, indem die in den austauschbaren Vorratsbehältern enthaltenen Zusatzstoffe mittels der ihr zugeordneten Dosiervorrichtung gleichzeitig oder nacheinander in die Behandlungsflüssigkeit dosiert werden. Die Dosierung (Dosiermenge, Dosierleistung) der einzelnen Zusatzstoffe und die Zeitabfolge der Dosierungen wird dabei von der zentralen Steuereinheit gesteuert. Bevorzugt handelt es sich bei der Fahrzeugbehandlungsanlage um eine Fahrzeugreinigungsanlage zum Waschen von Fahrzeugen mit Waschbürsten und/oder Hochdruckreinigungsanlagen, zum Aufbringen von Wachs und/oder Polieren der Fahrzeugoberflächen. Die Fahrzeugbehandlungsanlage kann vorteilhaft als Portalanlage, Durchfahranlage oder als Anlage mit Zwangsförderung der Fahrzeuge ausgestattet sein. A vehicle treatment system may conveniently be equipped with a plurality of metering devices according to the invention, each metering device having a receptacle for a replaceable storage container, an integrated storage tank and a metering pump and the metering pumps of the individual metering devices are controlled by a central control unit. This makes it possible to simultaneously or sequentially apply a plurality of different additives to the treatment liquid by metering the additives contained in the exchangeable storage containers simultaneously or sequentially into the treatment liquid by means of their associated metering device. The dosage (dosage, dosing) of the individual additives and the time sequence of the dosages is controlled by the central control unit. The vehicle treatment system is preferably a vehicle cleaning system for washing vehicles with washing brushes and / or high-pressure cleaning systems, for applying wax and / or polishing the vehicle surfaces. The vehicle treatment system can be advantageous as Gantry system, drive-through or equipped as a system with forced promotion of the vehicles.

Diese und weitere Vorteile und Besonderheiten der erfindungsgemäßen Dosiervorrichtung ergeben sich aus dem nachfolgend unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen näher beschriebenen Ausführungsbeispiel. Die Zeichnungen zeigen: These and other advantages and special features of the dosing device according to the invention will become apparent from the embodiment described in more detail below with reference to the accompanying drawings. The drawings show:

1: eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Dosiervorrichtung mit einem vollständig gefüllten Vorratsbehälter und vollständig befülltem Vorratstank; 1 : a schematic representation of a metering device according to the invention with a completely filled reservoir and completely filled storage tank;

2: eine schematische Darstellung der Dosiervorrichtung von 1 mit einem teilweise entleerten Vorratsbehälter und vollständig gefülltem Vorratstank; 2 : a schematic representation of the metering of 1 with a partially empty storage tank and completely filled storage tank;

3: eine schematische Darstellung der Dosiervorrichtung von 1 mit im Wesentlichen geleerten Vorratsbehälter und noch weitgehend vollständig gefülltem Vorratstank; 3 : a schematic representation of the metering of 1 with substantially empty reservoir and still largely completely filled storage tank;

4: eine schematische Darstellung der Dosiervorrichtung von 1 mit vollständig geleertem Vorratsbehälter und teilweise gefülltem Vorratstank; 4 : a schematic representation of the metering of 1 with completely empty storage tank and partially filled storage tank;

5: eine schematische Darstellung der Dosiervorrichtung von 1 mit vollständig geleertem Vorratsbehälter und weitgehend geleertem Vorratstank; 5 : a schematic representation of the metering of 1 with completely empty storage tank and largely emptied storage tank;

6: eine perspektivische Darstellung eines austauschbaren Vorratsbehälters zur Verwendung in einer erfindungsgemäßen Dosiervorrichtung. 6 : A perspective view of an exchangeable storage container for use in a metering device according to the invention.

Die in 1 schematisch dargestellte Dosiervorrichtung zur Dosierung von Zusatzmitteln in Behandlungsflüssigkeiten einer Fahrzeugbehandlungsanlage umfasst einen austauschbaren Vorratsbehälter 1, in dem ein chemisches Zusatzmittel 3 enthalten ist. Bei dem chemischen Zusatzmittel 3 handelt es sich beispielsweise um ein Waschshampoo, einen Schaumbildner, Seife, Wachse, Felgenreiniger, Insektenentferner, Poliermittel oder andere Zusatzstoffe, die üblicherweise für die Oberflächenbehandlung eines Fahrzeugs verwendet werden. Zweckmäßig liegen die in dem austauschbaren Vorratsbehälter 1 enthaltenen Zusatzmittel in hochkonzentrierter Form als Flüssigkeit oder als Gel vor. Die Zusatzmittel können jedoch auch in fester Form vorliegen, beispielsweise pulver-, granulat- oder tablettenförmig. Der austauschbare Vorratsbehälter 1 ist in eine zeichnerisch hier nicht dargestellte Aufnahme eingesetzt. Zweckmäßig ist die Aufnahme so ausgestaltet, dass sie den aufzunehmenden Vorratsbehälter 1 formschlüssig aufnimmt und beispielsweise mittels eines Rastmechanismus in der Aufnahme fixiert. Der Vorratsbehälter 1 ist dann in entsprechender Weise durch Lösen des Rastmechanismus aus der Aufnahme entnehmbar. In the 1 schematically shown metering device for metering additives in treatment liquids of a vehicle treatment plant comprises an exchangeable reservoir 1 in which a chemical additive 3 is included. At the chemical additive 3 For example, it may be a washing shampoo, a foaming agent, soap, wax, rim cleaner, insect remover, polish or other additives commonly used for surface treatment of a vehicle. Appropriately, they are in the replaceable reservoir 1 contained additives in highly concentrated form as a liquid or as a gel. However, the additives may also be in solid form, for example in the form of powder, granules or tablets. The replaceable reservoir 1 is used in a drawing not shown here recording. Appropriately, the recording is designed so that they are the male storage container 1 positively receives and fixed, for example by means of a latching mechanism in the receptacle. The storage tank 1 is then removed in a corresponding manner by releasing the locking mechanism from the receptacle.

Der Vorratsbehälter 1 ist in 6 im Detail gezeigt. Ein solcher Vorratsbehälter 1 ist aus der DE 10 2006 022 477 A1 bekannt. Die Offenbarung dieser Offenlegungsschrift wird daher in Bezug genommen und zum Gegenstand der Offenbarung der vorliegenden Anmeldung gemacht. Der im Wesentlichen quaderförmig ausgebildete Vorratsbehälter 1 weist einen Behälterboden 11 sowie einstückig mit dem Boden 11 verbundene Seitenwände und einen einstückig daran angeformten Deckel 14 auf. Zweckmäßig besteht der Vorratsbehälter 1 aus einem harten Kunststoff, bspw. aus Polyethylen. Im Deckel 14 ist bevorzugt eine verschließbare Einfüllöffnung 10 vorgesehen, wobei die Einfüllöffnung zweckmäßig luftdicht und flüssigkeitsdicht mit einem geeigneten Verschluss verschlossen werden kann. Im unteren Bereich des Vorratsbehälters 1 ist ein Innenraumboden 12 vorgesehen, welcher in dem in 6 gezeigten Ausführungsbeispiel bezüglich des Behälterbodens 11 geneigt verläuft. Der Innenraumboden 12 kann auch parallel zum Behälterboden 11 verlaufen. Zwischen dem Innenraumboden 12 und dem Behälterboden 11 ist ein Datenträger 8 angeordnet. Bei dem Datenträger 8 handelt es sich insbesondere um einen Transponder. Der Transponder enthält Daten zum Inhalt des Vorratsbehälters 1, also insbesondere zu dem darin enthaltenen Zusatzmittel. Bei den Daten zum Inhalt des Vorratsbehälters 1 kann es sich beispielsweise um das genaue Volumen des Inhalts, um die Bezeichnung und/oder die chemische Zusammensetzung des Zusatzmittels, die Viskosität, die Dichte und ggf. weitere Materialparameter handeln. Im Behälterboden 11 ist eine Auslassöffnung 6 vorgesehen. Die Auslassöffnung 6 kann auch im unteren Bereich des Vorratsbehälters 1 in einer Seitenwand angeordnet sein. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist in der Auslassöffnung 6 des Vorratsbehälters 1 ein Durchflussmessgerät 9` mit einer daran gekoppelten elektronischen Messeinheit 9`` angeordnet. Das Durchflussmessgerät 9` dient zur Erfassung der Durchflussmenge, welche aus dem Vorratsbehälter 1 durch die Auslassöffnung 6 fließt, wenn der Vorratsbehälter 1 bestimmungsgemäß in einer erfindungsgemäßen Dosiervorrichtung verwendet wird. The storage tank 1 is in 6 shown in detail. Such a reservoir 1 is from the DE 10 2006 022 477 A1 known. The disclosure of this disclosure is therefore incorporated by reference and made the subject of the disclosure of the present application. The essentially cuboid reservoir 1 has a container bottom 11 as well as in one piece with the ground 11 connected side walls and an integrally molded lid 14 on. Appropriately, there is the reservoir 1 made of a hard plastic, for example. Of polyethylene. In the lid 14 is preferably a closable filling opening 10 provided, wherein the filling opening expediently airtight and liquid-tight can be closed with a suitable closure. In the lower part of the storage tank 1 is an interior floor 12 provided, which in the in 6 shown embodiment with respect to the container bottom 11 inclined. The interior floor 12 can also be parallel to the tank bottom 11 run. Between the interior floor 12 and the container bottom 11 is a volume 8th arranged. In the disk 8th it is in particular a transponder. The transponder contains data on the contents of the storage container 1 , ie in particular to the additive contained therein. The data on the contents of the reservoir 1 it may be, for example, the exact volume of the content, the name and / or the chemical composition of the additive, the viscosity, the density and optionally further material parameters. In the tank bottom 11 is an outlet opening 6 intended. The outlet opening 6 can also be at the bottom of the reservoir 1 be arranged in a side wall. In a preferred embodiment is in the outlet opening 6 of the storage container 1 a flow meter 9 ' with an electronic measuring unit coupled thereto 9`` arranged. The flowmeter 9 ' serves to detect the flow rate, which from the reservoir 1 through the outlet opening 6 flows when the reservoir 1 is used as intended in a metering device according to the invention.

Die erfindungsgemäße Dosiervorrichtung umfasst darüber hinaus einen integrierten, d.h., fest in der Dosiervorrichtung eingebauten Vorratstank 5. Dieser ist zweckmäßig ebenfalls aus einem Hartkunststoff gefertigt und bspw. quaderförmig ausgebildet, wobei auch andere Formen, wie z.B. zylindrisch, möglich sind. Der integrierte Vorratstank 5 weist in seinem oberen Bereich eine Einlassöffnung 7 auf. Die Einlassöffnung 7 steht über ein Verbindungsstück 13 mit der Auslassöffnung 6 des austauschbaren Vorratsbehälters 1 in Verbindung. Bei dem Verbindungsstück 13 kann es sich beispielsweise um einen Verbindungsschlauch oder um ein Verbindungsrohr handeln. Über das Verbindungsstück 13 kann das sich in dem Vorratsbehälter 1 befindliche Zusatzmittel 3 vom Vorratsbehälter 1 in den integrierten Vorratstank 5 überführt werden. Im oberen Bereich des Vorratstanks ist bevorzugt ein Füllstandsmessgerät 9 angeordnet. Zweckmäßig ist das Füllstandsmessgerät 9, wie in dem zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispiel gezeigt, innerhalb des Vorratstanks an der der Einlassöffnung 7 gegenüberliegenden Seitenwand angeordnet. Ergänzend oder auch alternativ zu dem Füllstandsmessgerät 9 und ggf. ergänzend zu dem im Vorratsbehälter 1 angeordneten Durchflussmessgerät 9` kann auch in der Einlassöffnung 7 des Vorratstanks 5 ein Durchflussmessgerät angeordnet sein. The metering device according to the invention further comprises an integrated, ie, permanently installed in the metering storage tank 5 , This is expediently also made of a hard plastic and, for example. Square shaped, with other shapes, such as cylindrical, are possible. The integrated storage tank 5 has an inlet opening in its upper area 7 on. The inlet opening 7 is about a connector 13 with the outlet opening 6 the replaceable storage container 1 in connection. In which joint 13 it may be, for example, a connecting hose or a connecting pipe. About the connector 13 This can be in the reservoir 1 present additives 3 from the reservoir 1 in the integrated storage tank 5 be transferred. In the upper region of the storage tank is preferably a level gauge 9 arranged. The level gauge is useful 9 as shown in the illustrated embodiment, within the storage tank at the inlet opening 7 arranged opposite side wall. In addition or alternatively to the level gauge 9 and optionally in addition to that in the reservoir 1 arranged flow meter 9 ' can also be in the inlet opening 7 of the storage tank 5 a flow meter may be arranged.

Mit den Füllstandsmessgeräten 9 oder den Durchflussmessgeräten 9` kann ermittelt werden, ob das sich in dem austauschbaren Vorratsbehälter 1 befindliche Zusatzmittel 3 vom Vorratsbehälter 1 in den integrierten Vorratstank 5 überführt wird, um diesen mit dem Zusatzmittel zu befüllen With the level gauges 9 or the flowmeters 9 ' can be determined whether that is in the replaceable reservoir 1 present additives 3 from the reservoir 1 in the integrated storage tank 5 is transferred to fill this with the additive

Im Bereich des Tankbodens 14 befindet sich in einer Seitenwand des Vorratstanks 5 eine Auslassöffnung 15. Die Auslassöffnung 15 kann auch im Tankboden 14 des Vorratstanks 5 angeordnet sein. Die Auslassöffnung 15 des Vorratstanks 5 ist über eine Verbindungsleitung 16 mit einer Dosierpumpe 2 verbunden. Die Dosierpumpe 2 wiederum ist über eine weitere Verbindungsleitung 17 mit einem Reservoir für eine Behandlungsflüssigkeit der Fahrzeugbehandlungsanlage verbunden. In den Verbindungsleitungen 16 und 17 ist jeweils ein Rückschlagventil 18 angeordnet. Die Dosierpumpe 2 ist mit einer Steuereinheit 4 zur Steuerung der Dosierpumpe gekoppelt. Die Steuereinheit 4 umfasst eine Datenverarbeitungseinrichtung, welche wiederum mit dem Füllstandsmessgerät 9 und/oder den Durchflussmessgeräten 9` gekoppelt ist. Die von dem Füllstandsmessgerät 9 bzw. den Durchflussmessgeräten 9` erfassten Messwerte werden der Datenverarbeitungseinrichtung der Steuereinheit 4 zur weiteren Verarbeitung und zur Steuerung der Dosierpumpe zugeführt. In der Datenverarbeitungseinrichtung der Steuereinheit 4 sind darüber hinaus zweckmäßig weitere Daten zu dem in den austauschbaren Vorratsbehälter 1 enthaltenen Zusatzmitteln gespeichert. Zur Übermittlung der Daten des Zusatzmittels an die Datenverarbeitungseinrichtung der Steuereinheit 4 ist diese bevorzugt mit einer Sende-/Empfangseinheit gekoppelt, welche die Daten zu dem Zusatzmittel aus dem Datenträger 8 auslesen und an die Datenverarbeitungseinrichtung der Steuereinheit 4 weiterleiten kann. Es ist auch möglich, der Datenverarbeitungseinrichtung der Steuereinheit 4 beispielsweise über ein externes Dateneingabegerät (wie z. B. einen Datenträger oder eine drahtlose Datenverbindung) weitere Daten zu dem im Vorratsbehälter 1 enthaltenen Zusatzmittel zuzuleiten. Bei diesen Daten kann es sich beispielsweise um eine Viskositätskurve handeln, welche die Abhängigkeit der Viskosität des Zusatzmittels von der Temperatur und/oder vom Luftdruck angibt. Diese Daten können auch in dem Datenträger 8 gespeichert sein, der in dem austauschbaren Vorratsbehälter 1 angeordnet ist. In the area of the tank bottom 14 is located in a side wall of the storage tank 5 an outlet opening 15 , The outlet opening 15 can also be in the tank bottom 14 of the storage tank 5 be arranged. The outlet opening 15 of the storage tank 5 is via a connection line 16 with a dosing pump 2 connected. The dosing pump 2 in turn is via another connecting line 17 connected to a reservoir for a treatment liquid of the vehicle treatment plant. In the connecting lines 16 and 17 is each a check valve 18 arranged. The dosing pump 2 is with a control unit 4 coupled to control the metering pump. The control unit 4 includes a data processing device, which in turn with the level gauge 9 and / or the flowmeters 9 ' is coupled. The of the level gauge 9 or the flowmeters 9 ' acquired measured values are the data processing device of the control unit 4 for further processing and for controlling the metering pump. In the data processing device of the control unit 4 In addition, more useful to the data in the interchangeable reservoir 1 stored additives contained. For transmitting the data of the additive to the data processing device of the control unit 4 this is preferably coupled to a transmitting / receiving unit, which transmits the data to the additive from the disk 8th read and to the data processing device of the control unit 4 can forward. It is also possible for the data processing device of the control unit 4 For example, via an external data input device (such as a disk or a wireless data connection) more data to that in the reservoir 1 to feed the additive contained. These data may be, for example, a viscosity curve which indicates the dependence of the viscosity of the additive on the temperature and / or the air pressure. This data can also be in the disk 8th stored in the replaceable reservoir 1 is arranged.

In dem integrierten Vorratstank 5 ist eine Belüftungsöffnung 19 vorgesehen. Diese ist zweckmäßig am oberen (offenen) Ende eines Steigrohrs 20 angeordnet. Die Belüftungsöffnung 19 gewährleistet eine Belüftung des Vorratstanks für den Fall, dass ein geleerter Vorratsbehälter 1 aus der Dosiervorrichtung genommen wird und nicht wieder durch einen neuen Vorratsbehälter ersetzt wird. In diesem Fall wird die Einlassöffnung 7 im Vorratstank 5 verschlossen. Über die Dosierpumpe wird das Zusatzmittel aus dem integrierten Vorratstank entnommen und es fließt kein neues Zusatzmittel aus dem Vorratsbehälter (Kartusche) nach. Im Vorratstank würde sich ohne eine zusätzliche Belüftung ein Unterdruck einstellen, den die Dosierpumpe 2 nicht mehr überwinden kann, wenn die Einlassöffnung 7 im Vorratstank 5 bei abgenommenem Vorratsbehälter verschlossen wird. Sobald aus dem Vorratstank Zusatzmittel 3 entnommen wird (ohne dass ein Vorratsbehälter 1 in der Dosiervorrichtung steckt) sinkt der Pegel in dem am Vorratstank angeordneten Steigrohr 20 und schließlich wird der Vorratstank 5 über die Belüftungsöffnung 19 im Steigrohr 20 belüftet. Beim Einsetzen eines neuen Vorratsbehälters 1 wird der integrierte Vorratstank 5 und das Steigrohr 20 wieder mit Zusatzmittel gefüllt, wie in 1 gezeigt. In the integrated storage tank 5 is a ventilation opening 19 intended. This is useful at the upper (open) end of a riser 20 arranged. The ventilation opening 19 ensures ventilation of the storage tank in the event that an empty reservoir 1 is taken from the metering device and is not replaced again by a new reservoir. In this case, the inlet opening 7 in the storage tank 5 locked. About the metering pump, the additive is removed from the integrated storage tank and it flows no new additive from the reservoir (cartridge) after. In the storage tank would be set without additional ventilation, a negative pressure, the metering pump 2 can no longer overcome if the inlet opening 7 in the storage tank 5 is closed with removed reservoir. Once from the storage tank additives 3 is removed (without a reservoir 1 in the metering device) the level drops in the riser pipe arranged on the storage tank 20 and finally the storage tank 5 over the ventilation opening 19 in the riser 20 ventilated. When inserting a new storage container 1 becomes the integrated storage tank 5 and the riser 20 again filled with additives, as in 1 shown.

In 1 ist die erfindungsgemäße Dosiervorrichtung mit einem vollständig gefüllten Vorratsbehälter 1 bestückt, wobei der Vorratsbehälter 1 über das Verbindungsstück 13 mit dem integrierten Vorratstank 5 in Verbindung steht. Durch diese Verbindung kann das sich in dem Vorratsbehälter 1 befindliche Zusatzmittel durch die Auslassöffnung 6 des Vorratsbehälters 1 und die Einlassöffnung 7 des Vorratstanks 5 in den Vorratstank 5 einfließen, bis dieser vollständig gefüllt ist. Bei gefülltem Vorratstank 5 kann mittels der Dosierpumpe 2 das sich in dem Vorratstank 5 befindliche Zusatzmittel über die Verbindungsleitung 16 angesaugt und über die Verbindungsleitung 17 der Behandlungsflüssigkeit der Fahrzeugbehandlungsanlage zugeleitet werden. Während des Absaugens des sich im Vorratstank 5 befindlichen Zusatzmittels strömt Zusatzmittel aus dem austauschbaren Vorratsbehälter in den Vorratstank 5 nach. In 2 ist die Dosiervorrichtung mit einem etwa halb geleerten Vorratsbehälter 1 bei noch vollständig gefülltem Vorratstank 5 gezeigt. Bei weiterer Entnahme von Zusatzmittel aus dem Vorratstank 5 wird der austauschbare Vorratsbehälter 1 weiter entleert, bis – wie in 3 gezeigt – nur noch ein kleiner Rest an Zusatzmittel im austauschbaren Vorratsbehälter 1 enthalten ist. Sobald der Flüssigkeitsspiegel in dem austauschbaren Vorratsbehälter 1 das Niveau der Auslassöffnung 6 bzw. der Einlassöffnung 7 erreicht bzw. unterschritten hat, erfolgt kein Zulauf mehr von Zusatzmittel in den noch vollständig gefüllten Vorratstank 5. Dieser wird dann über die Belüftungsöffnung 19 im Steigrohr 20 belüftet (3 und 4). Wird nun weiterhin Zusatzmittel durch Absaugen aus dem Vorratstank 5 entnommen, sinkt der Flüssigkeitspegel in dem Vorratstank 5 auf ein vorgegebenes Grenzniveau G, bei dem das Füllstandsmessgerät 9 ein Signal an die Steuereinheit 4 abgibt (4). Die Steuereinheit 4 zeigt dann durch ein akustisches oder optisches Signal das Unterschreiten des Flüssigkeitsspiegels in dem Vorratstank 5 unter das vorgegebene Grenzniveau an. Der Bediener erhält dadurch das Signal, dass der austauschbare Vorratsbehälter 1 weitgehend oder bereits vollständig geleert ist. In 1 is the metering device according to the invention with a completely filled reservoir 1 equipped, the reservoir 1 over the connector 13 with the integrated storage tank 5 communicates. This connection can be in the reservoir 1 located additive through the outlet opening 6 of the storage container 1 and the inlet opening 7 of the storage tank 5 in the storage tank 5 infuse until it is completely filled. With filled storage tank 5 can by means of the metering pump 2 that is in the storage tank 5 additives located over the connecting line 16 sucked in and over the connecting line 17 be supplied to the treatment liquid vehicle treatment system. While sucking in the storage tank 5 additive located flows additive from the replaceable reservoir in the storage tank 5 to. In 2 is the metering device with an approximately half emptied reservoir 1 with still completely filled storage tank 5 shown. Upon further withdrawal of additive from the storage tank 5 becomes the replaceable reservoir 1 further emptied, until - as in 3 shown - only a small amount of additives in the replaceable reservoir 1 is included. Once the liquid level in the replaceable reservoir 1 the level of the outlet opening 6 or the inlet opening 7 has reached or fallen below, there is no more inflow of admixture in the still completely filled storage tank 5 , This will then over the ventilation opening 19 in the riser 20 ventilated ( 3 and 4 ). Will now continue to supplement by suction from the storage tank 5 taken, the liquid level in the storage tank decreases 5 to a predetermined limit level G, where the level gauge 9 a signal to the control unit 4 gives up ( 4 ). The control unit 4 then shows by an acoustic or optical signal falls below the liquid level in the storage tank 5 below the predetermined limit level. The operator receives the signal that the replaceable reservoir 1 is largely or already completely emptied.

Auf der Grundlage der von den Messgeräten (Füllstandsmessgerät 9 und Durchflussmessgeräte 9`) erfassten Messdaten und den in der Datenverarbeitungseinrichtung Steuereinheit 4 enthaltenen Material- und Umgebungsparameter berechnet nun die Steuereinheit 4 die noch zu erwartende Restlaufzeit der Dosiervorrichtung. Diese wird im Wesentlichen durch das vorhandene Volumen des Zusatzmittels in dem Vorratstank 5 und der von der Steuereinheit 4 eingestellten Dosierleistung der Dosierpumpe 2 bestimmt. Auf der Grundlage dieser Daten berechnet die Datenverarbeitungseinrichtung der Steuereinheit 4 die voraussichtliche Restlaufzeit der Dosiervorrichtung und gibt diese beispielsweise über ein Display oder über eine Datenleitung an eine entfernte Anzeigeeinrichtung aus. Bei der entfernten Anzeigeeinrichtung kann es sich beispielsweise um einen Computerbildschirm oder um ein smartphone handeln, welcher bzw. welches über eine Datenleitung oder eine drahtlose Datenverbindung mit der Steuereinheit 4 gekoppelt ist. Der Bediener kann auf der Grundlage der von der Steuereinheit 4 berechneten und angezeigten Restlaufzeit abschätzen, wann der geleerte Vorratsbehälter 1 gegen einen neuen, gefüllten Vorratsbehälter 1 ausgetauscht werden muss, um einen ununterbrochenen Betrieb der Fahrzeugbehandlungsanlage zu gewährleisten. Based on the of the measuring instruments (level gauge 9 and flowmeters 9 ' ) recorded measurement data and in the data processing device control unit 4 The material and environmental parameters contained in the calculation are now calculated by the control unit 4 the expected residual maturity of the metering device. This is essentially due to the existing volume of the additive in the storage tank 5 and that of the control unit 4 set dosing of the metering pump 2 certainly. On the basis of this data, the data processing device calculates the control unit 4 the expected remaining life of the metering device and outputs this example, via a display or via a data line to a remote display device. The remote display device may be, for example, a computer screen or a smartphone, which may be connected to the control unit via a data line or wireless data link 4 is coupled. The operator can be based on that of the control unit 4 calculate the calculated and displayed remaining time when the emptied storage tank 1 against a new, filled storage container 1 must be replaced to ensure uninterrupted operation of the vehicle treatment system.

Zweckmäßig erfolgt die Einstellung der Dosierleistung (Dosiermenge pro Zeiteinheit) der Dosierpumpe 2 zunächst unter Berücksichtigung der Material- und Umgebungsparameter, wie z. B. der Wasserhärte und des pH-Werts der Behandlungsflüssigkeit, der Viskosität und der Konzentration des Zusatzmittels in dem Vorratsbehälter 1, der Temperatur, dem Luftdruck und der Luftfeuchte, usw. Der so eingestellte Soll-Wert der Dosierleistung kann durch die Datenverarbeitungseinrichtung der Steuereinheit 4 mit der tatsächlichen Ist-Dosierleistung der Dosierpumpe 2 verglichen werden. Die Ist-Dosierleistung der Dosierpumpe kann dabei beispielsweise während des Betriebs der Dosiervorrichtung durch Hubzählung der Dosierpumpe 2 ermittelt werden. Nach vollständiger Entleerung des Vorratsbehälters 1 (3) und Ausgeben eines entsprechenden Signals durch die Steuereinheit 4 erfolgt zweckmäßig eine Re-Kalibrierung der Soll-Dosierleistung der Dosierpumpe 2 unter Berücksichtung der ermittelten Ist-Dosierleistung und der erfassten Messdaten. Bei einer Anpassung der Soll-Dosierleistung kann, wenn dies zweckdienlich erscheint, die Restlaufzeit der Dosiervorrichtung beispielsweise dadurch verlängert werden, dass die Soll-Dosierleistung gegenüber der ermittelten Ist-Dosierleistung abgesenkt wird. Die Einstellung bzw. die Auswahl einer angepassten Soll-Dosierleistung kann dabei durch den Bediener direkt an der Steuereinheit 4 oder auch über eine Fernsteuerung der Steuereinheit 4 vorgenommen werden. Für eine Fernsteuerung der Steuereinheit 4 ist diese – wie auch für die Datenübermittelung – beispielsweise über eine Datenleitung mit einem entfernten Computer oder über eine drahtlose Datenverbindung mit einem entfernten smartphone verbunden. Appropriately, the adjustment of the dosing (dose per unit time) of the metering pump 2 initially taking into account the material and environmental parameters, such. B. the water hardness and the pH of the treatment liquid, the viscosity and the concentration of the additive in the reservoir 1 , the temperature, the air pressure and the humidity, etc. The thus set target value of the metering power can by the data processing device of the control unit 4 with the actual actual dosing capacity of the dosing pump 2 be compared. The actual metering of the metering pump can, for example, during operation of the metering by Hubzählung the metering pump 2 be determined. After complete emptying of the reservoir 1 ( 3 ) and outputting a corresponding signal by the control unit 4 It is expedient to re-calibrate the nominal metering capacity of the metering pump 2 taking into account the determined actual metering performance and the recorded measurement data. When adjusting the desired dosing, if appropriate, the remaining life of the dosing device can be extended, for example, by lowering the target dosing against the determined actual dosing. The setting or the selection of a customized nominal dosing can be done by the operator directly to the control unit 4 or via a remote control of the control unit 4 be made. For a remote control of the control unit 4 This is - as well as for the data transfer - connected, for example via a data line with a remote computer or via a wireless data connection with a remote smartphone.

Die erfindungsgemäße Dosiervorrichtung ermöglicht es, den austauschbaren Vorratsbehälter 1 vollständig zu entleeren, bevor dieser durch einen neuen, gefüllten Vorratsbehälter 1 ersetzt wird, ohne dass für den Austausch eines Vorratsbehälters die Fahrzeugsbehandlungsanlage stillgesetzt werden muss. Dies erweist sich insbesondere bei Vorratsbehältern mit hochkonzentrierten Zusatzmitteln als sehr vorteilhaft, weil diese hochkonzentrierten Zusatzmittel sehr teuer und Reste davon schwierig zu entsorgen sind. Der Bediener der Fahrzeugbehandlungsanlage erhält nämlich über die Steuereinheit zum Einen bei einer Entleerung des eingesetzten Vorratsbehälters 1 ein Signal und gleichzeitig einen Wert für die voraussichtliche Restlaufzeit der Dosiervorrichtung. Unter Berücksichtigung der von der Steuereinheit 4 ermittelten Restlaufzeit muss der Bediener nun nicht sofort den (weitgehend oder bereits vollständig) geleerten Vorratsbehälter 1 gegen einen neuen, gefüllten Vorratsbehälter austauschen. Er kann vielmehr zunächst noch einen Teil der zu erwartenden Restlaufzeit abwarten, und den Austausch daher auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn sich der eingesetzte Vorratsbehälter 1 zu einem ungünstigen Zeitpunkt leert (beispielsweise am Wochenende), zu dem der Bediener nicht vor Ort an der Fahrzeugbehandlungsanlage ist. Es erweist sich auch dann als vorteilhaft, mit dem Austausch eines geleerten Vorratsbehälters gegen einen gefüllten Vorratsbehälter zu warten, wenn in der Fahrzeugbehandlungsanlage mehrere erfindungsgemäße Dosiervorrichtungen mit austauschbaren Vorratsbehältern 1 vorhanden sind. Der Bediener kann dann, unter Berücksichtung der ermittelten Restlaufzeit der Dosiervorrichtung für jedes einzelne Zusatzmittel, abwarten, bis mehrere dieser Vorratsbehälter mit unterschiedlichen Zusatzmitteln geleert worden sind und durch neue, gefüllte Vorratsbehälter ersetzt werden müssen. Der Austausch der verschiedenen Vorratsbehälter kann dann auf effiziente Weise in einem Arbeitsgang erfolgen. Die erfindungsgemäße Dosiervorrichtung ermöglicht daher einen sehr effizienten Austausch von geleerten Vorratsbehältern gegen neue, gefüllte Vorratsbehälter. The dosing device according to the invention makes it possible to replace the exchangeable reservoir 1 completely empty before passing through a new, filled storage tank 1 is replaced without having to shut down the vehicle treatment system for the replacement of a reservoir. This proves to be very advantageous, especially for storage containers with highly concentrated additives, because these highly concentrated additives are very expensive and residues thereof are difficult to dispose of. The operator of the vehicle treatment plant receives namely on the control unit on the one hand at an emptying of the storage container used 1 a signal and at the same time a value for the expected residual maturity of the metering device. Taking into account the of the control unit 4 determined residual runtime, the operator does not have to immediately the (largely or already completely) emptied reservoir 1 replace with a new, filled storage container. Instead, he can first wait for part of the expected remaining term and therefore postpone the exchange to a later date. This is particularly advantageous if the storage container used 1 at an unfavorable time (for example, on weekends) when the operator is not on site at the vehicle treatment facility. It also proves to be advantageous to wait with the replacement of an emptied reservoir against a filled reservoir when in the vehicle treatment plant several metering devices according to the invention with interchangeable reservoirs 1 available. The operator can then, taking into account the determined residual maturity of the metering device for each additive, wait until several of these reservoirs have been emptied with different additives and must be replaced by new, filled reservoir. The replacement of the various reservoirs can then be done in an efficient manner in one operation. The dosing device according to the invention therefore enables a very efficient replacement of emptied storage containers with new, filled storage containers.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1414682 A [0002] EP 1414682 A [0002]
  • EP 896914 A1 [0003] EP 896914 A1 [0003]
  • WO 2008/125665 A2 [0004] WO 2008/125665 A2 [0004]
  • WO 2008/125456 A2 [0005] WO 2008/125456 A2 [0005]
  • DE 102006022477 A1 [0028] DE 102006022477 A1 [0028]

Claims (14)

Dosiervorrichtung zur Dosierung von Zusatzmitteln in Behandlungsflüssigkeiten einer Fahrzeugbehandlungsanlage, mit einem austauschbaren Vorratsbehälter (1) und einer mit dem Vorratsbehälter verbundenen Dosierpumpe (2), welche ein in dem Vorratsbehälter (1) enthaltenes Zusatzmittel (3) in die Behandlungsflüssigkeit dosiert, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiervorrichtung einen integrierten Vorratstank (5) enthält, welcher einerseits mit der Dosierpumpe (2) und andererseits mit dem Vorratsbehälter (1) in Verbindung steht.Dosing device for dosing additives in treatment liquids of a vehicle treatment plant, with an exchangeable reservoir ( 1 ) and a metering pump connected to the storage container ( 2 ), which one in the reservoir ( 1 ) additive ( 3 ) metered into the treatment liquid, characterized in that the metering device an integrated storage tank ( 5 ), which on the one hand with the metering pump ( 2 ) and on the other hand with the reservoir ( 1 ). Dosiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierpumpe (2) nur über den integrierten Vorratstank (5) mit dem austauschbaren Vorratsbehälter (1) in Verbindung steht.Dosing device according to claim 1, characterized in that the metering pump ( 2 ) only via the integrated storage tank ( 5 ) with the exchangeable reservoir ( 1 ). Dosiervorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der austauschbare Vorratsbehälter (1) eine Auslassöffnung (6) aufweist, welche mit einer Einlassöffnung (7) im Vorratstank (5) in Verbindung steht, um das in dem Vorratsbehälter (1) enthaltene Zusatzmittel (3) in den Vorratstank (5) zu überführen, wobei die Einlassöffnung (7) im oberen Bereich des Vorratstanks (5) angeordnet ist.Dosing device according to one of the preceding claims, characterized in that the replaceable storage container ( 1 ) an outlet opening ( 6 ), which with an inlet opening ( 7 ) in the storage tank ( 5 ) is in communication with the in the reservoir ( 1 ) ( 3 ) in the storage tank ( 5 ), the inlet opening ( 7 ) in the upper area of the storage tank ( 5 ) is arranged. Dosiervorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Vorratstank (5) und/oder in dem Vorratsbehälter (1) ein Füllstandsmessgerät (9) oder ein Durchflußmessgerät (9’) angeordnet ist.Dosing device according to one of the preceding claims, characterized in that in the storage tank ( 5 ) and / or in the reservoir ( 1 ) a level gauge ( 9 ) or a flow meter ( 9 ' ) is arranged. Dosiervorrichtung nach Anspruch 5, wobei das Füllstandsmeßgerät (9) im oberen Bereich des Vorratstanks (5) angeordnet ist, um zu erfassen, ob das Zusatzmittel (3) vom austauschbaren Vorratsbehälter (1) in den Vorratstank (5) überführt wird. Dosing device according to claim 5, wherein the level measuring device ( 9 ) in the upper area of the storage tank ( 5 ) to detect whether the additive ( 3 ) from the replaceable reservoir ( 1 ) in the storage tank ( 5 ) is transferred. Dosiervorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Steuereinheit (4) zur Steuerung der Dosierpumpe (2) umfasst, wobei die Steuereinheit (4) eine Datenverarbeitungseinrichtung aufweist.Dosing device according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises a control unit ( 4 ) for controlling the dosing pump ( 2 ), wherein the control unit ( 4 ) has a data processing device. Dosiervorrichtung nach Anspruch 6, wobei das Füllstandsmeßgerät (9) oder das Durchflußmessgerät (9’) mit der Steuereinheit (4) gekoppelt ist, um den erfassten Füllstand bzw. die erfasste Durchflussmenge an die Datenverarbeitungseinrichtung der Steuereinheit (4) zu übermitteln.Dosing device according to claim 6, wherein the level measuring device ( 9 ) or the flow meter ( 9 ' ) with the control unit ( 4 ) is coupled to the detected level or the detected flow rate to the data processing device of the control unit ( 4 ). Dosiervorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (4) die Dosierpumpe (2) in Abhängigkeit von Parametern steuert, welche der Datenverarbeitungseinrichtung zugeführt werden oder in einem Datenspeicher der Datenverarbeitungseinrichtung hinterlegt sind.Dosing device according to claim 6, characterized in that the control unit ( 4 ) the dosing pump ( 2 ) is controlled in dependence on parameters which are supplied to the data processing device or stored in a data memory of the data processing device. Dosiervorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Parameter Umgebungsparameter, insbesondere die Umgebungstemperatur und/oder den Luftdruck und/oder die Luftfeuchte und/oder Materialparameter, insbesondere die Viskosität des Zusatzmittels (3) und/oder den Härtegrad und/oder den pH-Wert der Behandlungsflüssigkeit, enthalten.Dosing device according to claim 8, characterized in that the parameters environmental parameters, in particular the ambient temperature and / or the air pressure and / or the humidity and / or material parameters, in particular the viscosity of the additive ( 3 ) and / or the degree of hardness and / or the pH of the treatment liquid. Dosiervorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (4) über eine Datenleitung oder eine drahtlose Datenverbindung von einem Ort ansteuerbar ist, der entfernt vom Standort der Dosiervorrichtung ist.Dosing device according to claim 6, characterized in that the control unit ( 4 ) is controllable via a data line or a wireless data connection from a location which is remote from the location of the dosing device. Dosiervorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der austauschbare Vorratsbehälter (1) mit einem Datenträger (8) versehen ist, welcher Daten zu dem im Vorratsbehälter (1) enthaltenen Zusatzmittel (3) enthält. Dosing device according to one of the preceding claims, characterized in that the replaceable storage container ( 1 ) with a data carrier ( 8th ), which data to that in the reservoir ( 1 ) contained additives ( 3 ) contains. Dosiervorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sende-/Empfangseinheit zur Datenübertragung zwischen dem Datenträger (8) und der Datenverarbeitungseinrichtung der Steuereinheit (4) vorgesehen ist.Dosing device according to claim 11, characterized in that a transmitting / receiving unit for data transmission between the data carrier ( 8th ) and the data processing device of the control unit ( 4 ) is provided. Dosiervorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der integrierte Vorratstank (5) eine Belüftungsöffnung (19) aufweist.Dosing device according to one of the preceding claims, characterized in that the integrated storage tank ( 5 ) a ventilation opening ( 19 ) having. Fahrzeugbehandlungsanlage mit einer Mehrzahl von Dosiervorrichtungen nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei jede Dosiervorrichtung eine Aufnahme für einen austauschbaren Vorratsbehälter (1), einen integrierten Vorratstank und eine Dosierpumpe (2) aufweist und die Dosierpumpen (2) der einzelnen Dosiervorrichtungen von einer zentralen Steuereinheit (4) gesteuert werden.Vehicle treatment installation with a plurality of metering devices according to one of the preceding claims, wherein each metering device has a receptacle for a replaceable storage container ( 1 ), an integrated storage tank and a metering pump ( 2 ) and the metering pumps ( 2 ) of the individual metering devices from a central control unit ( 4 ) to be controlled.
DE201220103143 2012-08-20 2012-08-20 metering Expired - Lifetime DE202012103143U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220103143 DE202012103143U1 (en) 2012-08-20 2012-08-20 metering

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220103143 DE202012103143U1 (en) 2012-08-20 2012-08-20 metering

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012103143U1 true DE202012103143U1 (en) 2013-11-22

Family

ID=49781740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220103143 Expired - Lifetime DE202012103143U1 (en) 2012-08-20 2012-08-20 metering

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012103143U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017115345A1 (en) * 2017-07-10 2019-01-10 Washtec Holding Gmbh Car wash with adjustable dosage
EP4283121A1 (en) * 2022-05-23 2023-11-29 WashTec Holding GmbH Dosing pump for vehicle washing installations

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0896914A1 (en) 1997-08-11 1999-02-17 Turtle Wax, Inc. Automated vehicle washing systems using concentrated detergents
EP1414682A1 (en) 2001-07-25 2004-05-06 WashTec Holding GmbH Device for supplying a vehicle washing facility with chemical additives
DE102006022477A1 (en) 2006-05-13 2007-11-15 Washtec Holding Gmbh cartridge
WO2008125665A1 (en) 2007-04-12 2008-10-23 Schruender Stephan Eye measurement method and system
WO2008125456A2 (en) 2007-04-12 2008-10-23 Washtec Holding Gmbh Car wash and method for metering additives in treatment fluids

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0896914A1 (en) 1997-08-11 1999-02-17 Turtle Wax, Inc. Automated vehicle washing systems using concentrated detergents
EP1414682A1 (en) 2001-07-25 2004-05-06 WashTec Holding GmbH Device for supplying a vehicle washing facility with chemical additives
DE102006022477A1 (en) 2006-05-13 2007-11-15 Washtec Holding Gmbh cartridge
WO2008125665A1 (en) 2007-04-12 2008-10-23 Schruender Stephan Eye measurement method and system
WO2008125456A2 (en) 2007-04-12 2008-10-23 Washtec Holding Gmbh Car wash and method for metering additives in treatment fluids

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017115345A1 (en) * 2017-07-10 2019-01-10 Washtec Holding Gmbh Car wash with adjustable dosage
EP4283121A1 (en) * 2022-05-23 2023-11-29 WashTec Holding GmbH Dosing pump for vehicle washing installations

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2885169B1 (en) Metering device and method for metering additives into treatment liquids of a vehicle treatment installation
EP3414447A1 (en) System and method for storing water and supplying water to an internal combustion engine of a motor vehicle
DE102018113644A1 (en) metering
DE19827944A1 (en) Method and device for determining the remaining fuel quantity in a fuel system of a motor vehicle
EP2257499B1 (en) Container, and device and method for producing a disinfecting solution
DE102014211961A1 (en) Cleaning and / or disinfecting device
DE102007040154A1 (en) Process for supplying a coating system with a particulate auxiliary material
DE102004047585A1 (en) Active ingredient supply system for a device for spraying agricultural liquids comprises an active ingredient container, a dosing pump for injecting the active ingredient and an active ingredient feed line
WO2012156433A1 (en) Device and method for draining and rinsing containers filled with fluid
DE19726707C1 (en) Dispenser for dry cleaning liquids and auxiliaries
DE69918999T2 (en) Apparatus and method for the precise mixing, dispensing and transport of chemicals
DE202012103143U1 (en) metering
EP0491981A1 (en) Automatic concentrate production device mixing a liquid and a soluble solid
DE102008005650B4 (en) Methods and devices for spreading liquid manure
EP2633921B1 (en) Painting system supplied by a single-piston pump
DE102013018175A1 (en) Safe handling of health-endangering fluids
DE202012012926U1 (en) Dung removal device
DE2333312A1 (en) LEVEL MEASURING DEVICE
DE202012004568U1 (en) Attachable to a toilet cistern device with optical sensor for dosing liquid cleaning or disinfecting agents
DE102011009076B3 (en) Automatic feeder for feeding young animal e.g. piglet with liquid food, has level sensor that continuously measures level of liquid food in reactor, while fluid-communicating with reactor and powder containers
EP2768302B1 (en) Agricultural field-spraying system
DE102019126130A1 (en) Field sprayer with two separate tank containers
DE102018127481A1 (en) Cartridge, vending machine and method for maintaining the vending machine
DE1582027C3 (en)
DE933709C (en) Device for measuring certain mass quantities

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140116

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years