DE202011106790U1 - Solar panel frame - Google Patents

Solar panel frame Download PDF

Info

Publication number
DE202011106790U1
DE202011106790U1 DE202011106790U DE202011106790U DE202011106790U1 DE 202011106790 U1 DE202011106790 U1 DE 202011106790U1 DE 202011106790 U DE202011106790 U DE 202011106790U DE 202011106790 U DE202011106790 U DE 202011106790U DE 202011106790 U1 DE202011106790 U1 DE 202011106790U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solar collector
bearing
wing
support
solar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011106790U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A & F GmbH
A+F GmbH
Original Assignee
A & F GmbH
A+F GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A & F GmbH, A+F GmbH filed Critical A & F GmbH
Priority to DE202011106790U priority Critical patent/DE202011106790U1/en
Publication of DE202011106790U1 publication Critical patent/DE202011106790U1/en
Priority to PCT/DE2012/000837 priority patent/WO2013056686A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/10Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/18Heads with mechanism for moving the apparatus relatively to the stand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S30/40Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement
    • F24S30/42Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement with only one rotation axis
    • F24S30/428Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement with only one rotation axis with inclined axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/04Balancing means
    • F16M2200/041Balancing means for balancing rotational movement of the head
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S2030/10Special components
    • F24S2030/11Driving means
    • F24S2030/115Linear actuators, e.g. pneumatic cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S2030/10Special components
    • F24S2030/15Bearings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Sonnenkollektorgestell (01) zur Verwendung mit Sonnenkollektoren (06) mit zumindest einem vorderen Sockel (30) an einem vorderen unteren Ende des Sonnenkollektorgestells (01), wobei an dem vorderen Sockel (30) eine untere Schwenklagerung (11) angeordnet ist, mit zumindest einem, insbesondere zwei, hinteren Sockeln (29) im hinteren Bereich des Sonnenkollektorgestells (01), wobei am hinteren Sockel (29) eine Stützanordnung (22) angebunden ist, welche am oberen Ende eine obere Schwenklagerung (12) aufweist, mit einer Trägeranordnung (15), welche in der unteren und der oberen Schwenklagerung (11, 12) um eine geneigte Schwenkachse (10) schwenkbar gelagert ist, und mit einer auf der Trägeranordnung (15) angeordneten Montageanordnung (07), auf welcher zumindest ein Sonnenkollektor (06) montiert werden kann, wodurch ein Kollektorflügel umfassend die Trägeranordnung (15), die Montageanordnung (07) und den Sonnenkollektor (06) gebildet werden kan10) oberhalb der Unterseite der Trägeranordnung (15) verläuft.Solar collector frame (01) for use with solar collectors (06) with at least one front base (30) at a front lower end of the solar collector frame (01), a lower pivot bearing (11) being arranged on the front base (30), with at least one , in particular two, rear bases (29) in the rear area of the solar collector frame (01), a support arrangement (22) being connected to the rear base (29), which has an upper pivot bearing (12) at the upper end, with a carrier arrangement (15 ), which is pivotably mounted in the lower and upper pivot bearings (11, 12) about an inclined pivot axis (10), and with a mounting arrangement (07) arranged on the carrier arrangement (15) on which at least one solar collector (06) is mounted can be formed, whereby a collector wing comprising the carrier arrangement (15), the mounting arrangement (07) and the solar collector (06) can be formed10) above the underside of the carrier arrangement (1 5) runs.

Description

Die Erfindung betrifft ein Sonnenkollektorgestell zur Verwendung mit Sonnenkollektoren, wobei ein Kollektorflügel um eine Schwenkachse schwenkbar ist, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a solar collector frame for use with solar panels, wherein a collector wing is pivotable about a pivot axis, according to the preamble of claim 1.

Gestelle zur Verwendung mit Sonnenkollektoren sind in vielfältiger Art bekannt, Bei diesen wird zur vorteilhaften Ausrichtung gegen den Sonnenstand eine gegenüber einem horizontalen Untergrund geneigte Anordnung gewählt. Zur optimalen Nutzung sind hierzu aus dem Stand der Technik schwenkbare Systeme bekannt, welche eine Nachführung bei dem sich über den Tagesverlauf ändernden Sonnenstand ermöglichen. Diese bekannten Ausführungen weisen in aller Regel einen vorderen Fuß sowie zwei hintere Füße auf, auf denen das Sonnenkollektorgestell gelagert ist. Am vorderen Fuß ist direkt eine Schwenklagerung angeordnet, wobei auf den hinteren Füßen zwei Stützen gelagert werden, an welchen wiederum am oberen Ende eine obere Schwenklagerung angeordnet ist.Racks for use with solar panels are known in many ways, these are chosen for advantageous alignment against the position of the sun a relative to a horizontal ground inclined arrangement. For optimum use, pivotal systems are known from the prior art for this purpose, which enable tracking in the case of changing the position of the sun over the course of the day. These known designs usually have a front foot and two rear feet on which the solar collector frame is mounted. At the front foot, a pivot bearing is arranged directly, wherein two supports are mounted on the rear feet, to which in turn at the upper end an upper pivot bearing is arranged.

Weiterhin wird ein Kollektorflügel in üblicher Ausführung gebildet von einem balkenartigen Träger, einer mit dem balkenartigen Träger verbundenen Montagevorrichtung und den auf der Montagevorrichtung aufmontierten Sonnenkollektoren. Dieser Kollektorflügel ist um eine Schwenkachse, definiert durch die untere und die obere Schwenklagerung, schwenkbar.Furthermore, a collector wing is formed in a conventional design of a beam-like support, a connected to the beam-like support mounting device and mounted on the mounting device solar panels. This collector wing is pivotable about a pivot axis defined by the lower and upper pivot bearings.

Zur Realisierung der oberen Schwenklagerung stehen verschiedene Ausführungen zur Verfügung. Zur Verwendung bekannter und bewährter Lagerungstechniken werden hierbei handelsübliche Lagerungen unterhalb des balkenartigen Trägers angeordnet, wobei entsprechend ein Lagerteil mit dem Träger und das andere Lagerteil mit den hinteren Stützstreben verbunden ist.For the realization of the upper pivot bearing different versions are available. For the use of known and proven storage techniques in this case commercial bearings are arranged below the beam-like carrier, wherein a corresponding bearing part with the carrier and the other bearing part is connected to the rear support struts.

In welcher Art die Nachführung realisiert ist, ist bezüglich der Lagerung unerheblich. Indes stehen im Stand der Technik verschiedene Ausführungen zur Verfügung, wobei sowohl gekoppelte Systeme als auch singulär ausgebildete schwenkbar nachgeführte Sonnenkollektoren bekannt sind.The type in which the tracking is realized is irrelevant with regard to the storage. However, various designs are available in the prior art, with both coupled systems and singular trained pivotally tracking solar panels are known.

Nachteilig bei sämtlich bekannten Sonnenkollektorgestellen, welche eine Nachführung der Sonnenkollektoren ermöglichen, ist es, dass der Kollektorflügel bezüglich der Schwenkachse eine instabile Lage aufweist. Dies muss mittels eines entsprechend auszulegenden Verstellantriebs kompensiert werden. Die Instabilität beruht darauf, dass sich die Schwenkachse unterhalb des Schwerpunkts des Kollektorflügels befindet. Dies führt dazu, dass beim Wechsel über die Mittellage von einer Schwenkseite zur anderen Schwenkseite das durch die Schwerkraft resultierende Moment um die Schwenkachse in der Richtung ändert. Dies führt ohne zusätzliche konstruktive Maßnahmen zu einer ruckartige Bewegung im Wechsel des Kollektorflügels von der einen zur anderen Schwenkseite. Hieraus resultierend treten zusätzliche Belastungen im Sonnenkollektorgestell sowie dessen Nachführung auf.A disadvantage of all known solar collector racks, which allow a tracking of the solar panels, it is that the collector wing with respect to the pivot axis has an unstable position. This must be compensated by means of an appropriately designed adjustment. The instability is based on the fact that the pivot axis is located below the center of gravity of the collector wing. As a result, when changing over the middle position from one pivot side to the other pivot side, the torque resulting from gravity changes about the pivot axis in the direction. This leads without additional design measures to a jerky movement in the change of the collector wing from one side to the other swing. As a result, additional loads occur in the solar collector frame and its tracking.

Insbesondere problematisch beim Überschreiten der Mittelstellung ist der Gleichlauf der Antriebsbewegung in der Nachführung mit dem aus der Schwerkraft resultierenden Moment um die Schwenkachse. Insofern kann dies in Abhängigkeit vom Spiel innerhalb des Nachführantriebs zu einer ruckartigen Bewegung des Kollektorflügels führen und eine exakte Positionierung über den gesamten Stellbereich erschweren.Particularly problematic when crossing the middle position is the synchronization of the drive movement in the tracking with the resulting from gravity moment about the pivot axis. In this respect, depending on the play within the tracking drive, this can lead to a jerky movement of the collector wing and make accurate positioning over the entire adjustment range difficult.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Sonnenkollektorgestell zur Verfügung zu stellen, bei dem eine verbesserte Nachführung ermöglicht wird und die zuvor aufgezeigten Probleme überwunden werden.Object of the present invention is therefore to provide a solar collector frame available, in which an improved tracking is made possible and overcome the problems outlined above.

Die Aufgabe wird durch eine erfindungsgemäße Ausführungsform gemäß dem Anspruch 1 gelöst.The object is achieved by an embodiment according to the invention according to claim 1.

Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Ein gattungsgemäßes Sonnenkollektorgestell dient zur Verwendung mit Sonnenkollektoren. Welcher Art hierbei die Sonnenkollektoren sind, ist zunächst unerheblich. Ebenso ist es unerheblich, ob das Sonnenkollektorgestell lediglich zur Verwendung mit einem einzelnen Sonnenkollektor bestimmt ist oder hierbei eine Mehrzahl von Sonnenkollektoren montiert werden können. Zumindest ist verwendungsgemäß das Sonnenkollektorgestell bestimmt eine Energiegewinnung aus den Sonnenstrahlen zu ermöglichen.A generic solar collector frame is for use with solar panels. What kind of solar collectors are initially irrelevant. Likewise, it is irrelevant whether the solar collector frame is intended only for use with a single solar collector or in this case a plurality of solar panels can be mounted. At least according to the use of the solar collector frame is determined to allow energy from the sun's rays.

Das gattungsgemäße Sonnenkollektorgestell weist hierbei eine Anordnung mit einem vorderen Fundamentadapter sowie zumindest einem hinteren Fundamentadapter auf. An dem vorderen Fundamentadapter ist an einem vorderen unteren Ende des Sonnenkollektorgestells eine untere Schwenklagerung angeordnet. An dem hinteren Fundamentadapter bzw. den hinteren Fundamentadaptern befindet sich eine Stützanordnung, an deren oberen Ende eine obere Schwenklagerung angeordnet ist. In welcher Art die untere bzw. die obere Schwenklagerung ausgeführt ist, ist hierbei zunächst unerheblich. Zumindest definiert die untere Schwenklagerung zusammen mit der oberen Schwenklagerung eine Schwenkachse, um welche ein Kollektorflügel schwenkbar ist. Entsprechend der Anordnung der unteren Schwenklagerung am vorderen Ende direkt am vorderen Fundamentadapter im Gegensatz zur hinteren Anordnung der oberen Schwenklagerung oberhalb einer Trägeranordnung ergibt sich in naheliegender Weise eine geneigte Schwenkachse.The generic solar collector frame in this case has an arrangement with a front foundation adapter and at least one rear foundation adapter. At the front foundation adapter, a lower pivot bearing is disposed at a front lower end of the solar collector frame. On the rear foundation adapter or the rear foundation adapters is a support assembly, at the upper end of an upper pivot bearing is arranged. In which way the lower or the upper pivot bearing is executed, this is initially irrelevant. At least the lower pivot bearing defines together with the upper pivot bearing a pivot axis about which a collector wing is pivotable. According to the arrangement of the lower pivot bearing at the front end directly on front foundation adapter in contrast to the rear arrangement of the upper pivot bearing above a support assembly results in obvious manner, an inclined pivot axis.

Noch im Rahmen der Erfindung liegt hierbei eine besondere Ausführungsform, bei welcher der Abstand vom unteren Schwenklager zum Fundament gleich ist zu dem Abstand vom oberen Schwenklager zum Fundament und somit die Anordnung einer Stützanordnung am hinteren Schwenklager zu keiner Erhöhung gegenüber vorderem Fundamentadapter führt. Somit liegt bei dieser Ausführung eine horizontale Schwenkachse vor, welche sich eignet für die Anbringung des Sonnenkollektorgestells auf einem definiert geneigten Untergrund oder zur Verwendung des Sonnenkollektorgestells in Breitengraden nahe dem Äquator, in denen es naheliegend keiner geneigten Schwenkachse bedarf.Still within the scope of the invention, this is a particular embodiment in which the distance from the lower pivot bearing to the foundation is equal to the distance from the upper pivot bearing to the foundation and thus the arrangement of a support assembly on the rear pivot bearing leads to no increase over the front foundation adapter. Thus, in this embodiment, there is a horizontal pivot axis which is suitable for mounting the solar collector frame on a defined inclined ground or for use of the solar collector frame in latitudes near the equator, in which there is obviously no inclined pivot axis needed.

Die untere Schwenklagerung sowie die obere Schwenklagerung ist hierbei mit einer Trägeranordnung verbunden, welche insbesondere bestimmt ist, auftretende Quer-, Torsions- und Biegekräfte aufzunehmen und diese über die Schwenklagerungen zu den Fundamentadaptern bzw. über einen Verstellantrieb ableiten zu können. Auf der Trägeranordnung angebracht ist eine Montageanordnung. Hierbei kann die Montageanordnung zugleich die Trägeranordnung in deren Funktion als tragende Baugruppe unterstützen. Relevant ist zumindest hinsichtlich der Montageanordnung, dass auf dieser zumindest ein Sonnenkollektor montiert werden kann.The lower pivot bearing and the upper pivot bearing is in this case connected to a carrier assembly which is intended in particular to absorb occurring transverse, torsional and bending forces and to be able to derive them via the pivot bearings to the foundation adapters or via an adjustment. Mounted on the carrier assembly is a mounting arrangement. Here, the mounting arrangement at the same time support the carrier assembly in their function as a supporting assembly. It is relevant at least with regard to the mounting arrangement that can be mounted on this at least one solar panel.

Der Kollektorflügel wird hierbei aus der Trägeranordnung, der Montageanordnung sowie dem Sonnenkollektor bzw. den Sonnenkollektoren gebildet, wobei der Kollektorflügel um die Schwenkachse geschwenkt werden kann. Somit wird die Nachführung der Sonnenkollektoren in Ausrichtung zum tageszeitabhängigen Sonnenstand ermöglicht.The collector wing is in this case formed from the carrier arrangement, the mounting arrangement and the solar collector or the solar panels, wherein the collector wing can be pivoted about the pivot axis. Thus, the tracking of the solar panels in alignment with the time of day dependent position of the sun is made possible.

Erfindungsgemäß wird nunmehr – zur Vermeidung bzw. zumindest zur Reduzierung der Problematik des instabilen Verhaltens beim Schwenken des Kollektorflügels über die Mittellage – die Schwenkachse oberhalb der Unterseite der Trägeranordnung positioniert.According to the present invention - to avoid or at least reduce the problem of unstable behavior when pivoting the collector wing on the center position - the pivot axis is now positioned above the bottom of the support assembly.

Im Gegensatz zum Stand der Technik, bei welchem sich die obere Schwenklagerung unterhalb der Trägeranordnung befindet, wird nunmehr die obere Schwenklagerung räumlich in die Trägeranordnung verlegt. Durch diese Positionierung der Schwenkachse werden resultierende Kippmomente des Kollektorflügels bei der Nachführung im Wechsel von der rechten Schwenkseite zur linken Schwenkseite deutlich reduziert bzw. vollständig vermieden. Hieraus folgert eine deutliche Entlastung des erforderlichen Nachführantriebs.In contrast to the prior art, in which the upper pivot bearing is located below the carrier assembly, now the upper pivot bearing is moved spatially in the carrier assembly. This positioning of the pivot axis resulting tilting moments of the collector wing are significantly reduced in the tracking in the change from the right side of the swing to the left pivot side or completely avoided. From this follows a significant relief of the required Nachführantriebs.

Besonders vorteilhaft ist die Positionierung der Schwenkachse, wenn hierbei ein Flügelschwerpunkt Berücksichtigung findet. Der Flügelschwerpunkt definiert sich hierbei als Schwerpunkt des Kollektorflügels, wobei dieser die maximale bestimmungsgemäße Bestückung mit einem oder mehreren Sonnenkollektoren aufweist. Insofern bedarf es zunächst einmal zur Ermittlung des Flügelschwerpunkts der Festlegung der bestimmungsgemäßen Nutzung des Sonnenkollektorgestells. Hieraus resultierend lässt sich unter Berücksichtung des Schwerpunkts des Sonnenkollektors bzw. der Sonnenkollektoren der Gesamtschwerpunkt des Kollektorflügels als Flügelschwerpunkt ermitteln. Hierin einbezogen sind entsprechend die Massen bzw. die Masseverteilung der Trägeranordnung, der Montageanordnung sowie des Sonnenkollektors.Particularly advantageous is the positioning of the pivot axis, if this takes into account a wing gravity. The wing center of gravity is defined here as the center of gravity of the collector wing, this having the maximum intended assembly with one or more solar panels. In this respect, it is first necessary to determine the center of gravity of the wing to determine the intended use of the solar collector frame. As a result, taking into account the center of gravity of the solar collector or solar collectors, the overall center of gravity of the collector wing can be determined as the center of gravity of the wing. The masses or the mass distribution of the carrier arrangement, the mounting arrangement and the solar collector are included accordingly.

Besonders vorteilhaft ist es nunmehr, wenn der Flügelschwerpunkt sich in der Schwenkachse befindet. Somit treten keinerlei Kippmomente um die Schwenkachse resultierend aus dem Gewicht des Kollektorflügels auf.It is now particularly advantageous if the wing center of gravity is located in the pivot axis. Thus, no tilting moments occur about the pivot axis as a result of the weight of the collector wing.

Gleichermaßen vorteilhaft ist es, wenn der Flügelschwerpunkt des in einer waagrechten Nullstellung befindlichen Kollektorflügels unterhalb der Schwenkachse positioniert ist. Entsprechend der gegenüber der Horizontalen geneigten Schwenkachse bezieht sich die waagerechte Stellung nicht auf die Betrachtung der Ebene, sondern vielmehr in naheliegender Weise auf eine Schnittlinie durch die Oberfläche des Kollektorflügels senkrecht zur Schwenkachse. Somit definiert sich die Nullstellung gleichfalls als optimale Ausrichtung der Oberfläche des Kollektorflügels zur Sonnenstellung bei Tagesmitte. In dieser Gestaltung wird beim Schwenken des Kollektorflügels der Flügelschwerpunkt um die Schwenkachse geschwenkt, wodurch die Schwerkraft zu einem Moment um die Schwenkachse führt, was in der Nullstellung einen Nullwert erreicht. Wenngleich somit ein zusätzliches im Vorzeichen wechselndes Moment auftritt, ist dies dennoch unkritisch, da es zu keiner Instabilität kommt. Insbesondere wirkt das aus der Schwerkraft resultierende zusätzliche Moment nach Überschreiten der Mittellage der Verstellbewegung entgegen, was in aller Regel unkritisch für einen Verstellantrieb ist.Equally advantageous is when the center of gravity of the wing located in a horizontal zero position collector wing is positioned below the pivot axis. Corresponding to the inclined relative to the horizontal pivot axis, the horizontal position does not refer to the consideration of the plane, but rather in an obvious way on a cutting line through the surface of the collector wing perpendicular to the pivot axis. Thus, the zero position is also defined as optimal alignment of the surface of the collector wing to the sun position at mid-day. In this configuration, when pivoting the collector wing, the blade center of gravity is pivoted about the pivot axis, whereby the force of gravity leads to a moment about the pivot axis, which reaches a zero value in the zero position. Although an additional sign-changing moment thus occurs, this is noncritical since there is no instability. In particular, the additional moment resulting from the gravitational force counteracts the adjustment of the center position, which as a rule is uncritical for an adjusting drive.

In der Auslegung des Sonnenkollektorgestells ist es nicht immer ohne Weiteres möglich, den Flügelschwerpunkt exakt in die Schwenkachse zu legen. Insbesondere aufgrund der Berücksichtigung der bestimmungsgemäßen Bestückung mit Sonnenkollektoren ist eine exakte Festlegung nicht ohne Weiteres möglich. Zur erfindungsgemäßen Lösung ist es dennoch unvermindert besonders vorteilhaft, wenn der Flügelschwerpunkt sich oberhalb der Schwenkachse befindet, sofern sichergestellt wird, dass der Abstand zwischen der Schwenkachse und dem Flügelschwerpunkt weniger als 100 mm beträgt. Besonders vorteilhaft zur Vermeidung entsprechender nachteiliger Kippmomente ist die Auslegung mit einem resultierenden Abstand von maximal 50 mm. Wenngleich hierbei Kippmomente nicht vollständig eliminiert sind, sind diese dennoch auf einen Wert reduziert, welcher im Gegensatz zu den üblichen im Stand der Technik auftretenden Beanspruchungen bei der Nachführung des Kollektorflügels als unkritisch angesehen werden kann.In the design of the solar collector frame, it is not always readily possible to place the center of gravity exactly in the pivot axis. In particular, due to the consideration of the intended assembly with solar panels exact determination is not readily possible. For the inventive solution, it is still undiminished particularly advantageous if the wing gravity is above the pivot axis, if it is ensured that the distance between the pivot axis and the wing's center of gravity is less than 100 mm. Particularly advantageous for avoiding corresponding disadvantageous overturning moments is the design with a resulting maximum distance of 50 mm. Although this tilting moments are not completely eliminated, these are still reduced to a value which, in contrast to the usual stresses occurring in the prior art in the tracking of the collector wing can be regarded as uncritical.

Diese Betrachtung des Abstandes zwischen Flügelschwerpunkt und Schwenkachse gilt insbesondere bei Berücksichtigung des zu erwartenden Gewichts des Kollektorflügels sowie der Baugröße, insbesondere der Abmessungen der üblicherweise eingesetzten Trägeranordnung. Hierbei beträgt die Bauhöhe der Trägeranordnung senkrecht zur Flügeloberfläche in aller Regel mehr als 150 mm, was auf den großen Abstand zwischen dem vorderen Fundamentadapter und dem hinteren Fundamentadapter mit Werten zwischen 6 m und 10 m zurück zu führen ist. Weiterhin ist bei dieser Auslegung der Flügelschwerpunkt des gesamten schwenkenden Kollektorflügels zu berücksichtigen, wobei vorhandene Anbauten unterhalb der Schwenkachse, wie z. B. vorhandene Koppelhebel oder Schwenkhebel, der Lage des Flügelschwerpunktes zu Gute kommen.This consideration of the distance between the center of gravity of the wing and the pivot axis is particularly true when taking into account the expected weight of the collector wing and the size, in particular the dimensions of the carrier assembly usually used. Here, the overall height of the carrier assembly is perpendicular to the wing surface usually more than 150 mm, which is due to the large distance between the front foundation adapter and the rear foundation adapter with values between 6 m and 10 m back. Furthermore, in this design, the main wing focus of the entire pivoting collector wing to be considered, with existing attachments below the pivot axis, such. B. existing coupling lever or pivot lever, the position of the main wing to benefit.

Vorteilhaft ist es weiterhin, wenn der Flügelschwerpunkt bei waagrechter Nullstellung des Kollektorflügels sich im Wesentlichen in einer Mittelebene befindet. Die Mittelebene wird hierbei definiert von der Schwenkachse und der Lotrichtung. Es ist offensichtlich, dass der Flügelschwerpunkt sich in aller Regel nicht exakt in der Mittelebene einfinden wird, da bei dem Sonnenkollektor bzw. den bestimmungsgemäßen Sonnenkollektoren jeweils der Schwerpunkt ebenso nicht exakt in dessen Mitte lokalisiert sein wird. Entsprechende Anschlussleitungen bzw. Verkabelungen verlagern den Flügelschwerpunkt außerhalb der Mittelebene, wobei die hieraus resultierende Abweichung weitestgehend vernachlässigbar ist.It is also advantageous if the center of gravity of the wing is at a horizontal zero position of the collector wing is substantially in a median plane. The center plane is defined here by the pivot axis and the vertical direction. It is obvious that the wing's center of gravity will usually not exactly find in the center plane, as in the solar panel or the intended solar panels each of the center of gravity will also not be located exactly in the middle. Corresponding connecting cables or cabling shift the center of gravity of the blade outside the mid-plane, whereby the resulting deviation is largely negligible.

In der Auslegung der oberen Schwenklagerung ist es besonders vorteilhaft, wenn diese von einem Sonnenkollektor überdeckt werden kann. Als untergeordneter Effekt wird die obere Schwenklagerung durch den Sonnenkollektor vorteilhaft gegenüber der Witterung geschützt. Wesentlicher Effekt ist jedoch die vollständige Nutzung der zur Verfügung stehenden Fläche für die Anbringung entsprechender Sonnenkollektoren.In the design of the upper pivot bearing, it is particularly advantageous if it can be covered by a solar panel. As a minor effect, the upper pivot bearing is protected by the solar collector advantageous against the weather. However, a significant effect is the full use of the available area for the installation of appropriate solar panels.

Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn in der oberen Schwenklagerung ein standardisiertes Lager, insbesondere ein Gelenkgleitlager, eingesetzt wird. Hohe Lagerkräfte stehen hierbei in Relation zu langsamen Schwenkbewegungen über den Tagesverlauf. Eine geringfügige Gelenkigkeit bei voller Lastübertragung ist besonders vorteilhaft, da hierdurch Fluchtungsfehler und Durchbiegungen der Trägeranordnung ausgeglichen werden können. Hierbei ist insbesondere die Verwendung genormter Bauteile anzustreben, so dass eine einfache und kostengünstige Gestaltung sowie Wartung ermöglicht wird. Entsprechend sollte auf Sonderlösungen verzichtet werden und stattdessen auf von vorteilhaft mehreren Herstellern erhältliche Katalogware zurück gegriffen werden. Somit ist insbesondere im Schadensfall eine schnelle und zuverlässige Beschaffung der Lager gewährleistet.Furthermore, it is advantageous if a standardized bearing, in particular a joint sliding bearing, is used in the upper pivot bearing. High bearing forces are related to slow panning movements over the course of the day. A slight articulation at full load transfer is particularly advantageous, as this alignment errors and deflections of the support assembly can be compensated. In this case, in particular, the use of standardized components should be sought, so that a simple and cost-effective design and maintenance is possible. Accordingly, should be dispensed with special solutions and instead resorted to by advantageously several manufacturers available catalog goods. Thus, especially in case of damage, a fast and reliable procurement of the warehouse is guaranteed.

Zur Realisierung der oberen Schwenklagerung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Anordnung der Lagerungskomponenten zur Verfügung. In vorteilhafter Weise wird hierzu die Schwenklagerung gebildet aus einem der Stützanordnung zugeordneten Bauteil sowie einem der Trägeranordnung zugeordneten Bauteil.To realize the upper pivot bearing different possibilities for the arrangement of the bearing components are available. For this purpose, the pivot bearing is advantageously formed for this purpose from a component assigned to the support arrangement as well as a component assigned to the carrier arrangement.

In einer ersten vorteilhaften Ausführungsform kann die Stützanordnung ein fest verbundenes Stützlagerteil umfassen. Ebenso kann diesbezüglich die Trägeranordnung ein fest verbundenes Trägerlagerteil umfassen. Unerheblich ist es hierbei, ob ein einzelnes Stützlagerteil bzw. Trägerlagerteil vorgesehen ist oder ob beispielsweise eine symmetrische Anordnung mit zwei Stützlagerteilen bzw. zwei Trägerlagerteilen vorhanden ist. Zumindest kann zur Bildung der oberen Schwenklagerung in dieser ersten Ausführungsvariante ein Lagerbolzen eingesetzt sein, welcher sowohl das Stützlagerteil als auch das Trägerlagerteil durchdringt. Unerheblich ist hierbei, ob das Stützlagerteil, das Trägerlagerteil oder der Lagerbolzen ein Lagerelement, wie beispielsweise ein Wälzlager oder eine Gleitlagerbuchse, aufweisen. Zumindest kann die Montage der oberen Schwenklagerung erfolgen indem der Lagerbolzen das Stützlagerteil und das Trägerlagerteil durchdringend eingesetzt wird.In a first advantageous embodiment, the support arrangement may comprise a fixedly connected support bearing part. Likewise, in this regard, the carrier assembly comprise a fixedly connected carrier bearing part. It is irrelevant in this case whether a single support bearing part or support bearing part is provided or whether, for example, a symmetrical arrangement with two support bearing parts or two support bearing parts is present. At least can be used to form the upper pivot bearing in this first embodiment, a bearing pin, which penetrates both the support bearing part and the support bearing part. It is irrelevant in this case whether the support bearing part, the support bearing part or the bearing pin have a bearing element, such as a roller bearing or a plain bearing bush. At least the assembly of the upper pivot bearing can take place by the bearing pin, the support bearing part and the support bearing part is inserted penetrating.

In alternativer zweiter Ausführung ist es ebenso vorteilhaft möglich, dass die Stützanordnung einen einseitig fest verbundenen Lagerbolzen umfasst, wobei die Trägeranordnung gleichfalls zur ersten Variante ein fest verbundenes Trägerlagerteil aufweist. In dritter Variante kann zur Bildung der oberen Schwenklagerung analog zur zweiten Ausführung die Stützanordnung ein fest verbundenes Stützlagerteil aufweisen, wobei die Trägeranordnung einen fest verbundenen Lagerbolzen umfasst. In beiden Varianten wird vergleichbar mit zuvor beschriebener erster Ausführungsvariante eine Montage der oberen Schwenklagerung ermöglicht, indem der mit der Stützanordnung bzw. Trägeranordnung fest verbundene Lagerbolzen in das Trägerlagerteil bzw. das Stützlagerteil eingesetzt wird.In an alternative second embodiment, it is also advantageously possible for the support arrangement to comprise a bearing bolt which is fixedly connected on one side, wherein the support arrangement likewise has a firmly connected support bearing part for the first variant. In a third variant, in order to form the upper pivot bearing analogously to the second embodiment, the support arrangement can have a fixedly connected support bearing part, wherein the support arrangement comprises a fixedly connected bearing pin. In both variants, comparable to previously described first embodiment, a mounting of the upper pivot bearing is made possible by the bearing with the support assembly or support assembly firmly connected bearing pin is inserted into the carrier bearing part or the support bearing part.

Bei allen zuvor beschriebenen Ausführungsvarianten zur Montage der oberen Schwenklagerung ist die Montage mittels Einsetzen des Lagerbolzens nur als ausführungsgemäß vorhandene Möglichkeit zu verstehen. Es ist hiervon unbenommen, eine Vormontage der oberen Schwenklagerung durchzuführen, bei der beispielsweise die obere Schwenklagerung vor der Endmontage zunächst an der der Trägeranordnung bzw. an der Stützanordnung befestigt wird. Insofern wäre in diesem Falle zunächst das Stützlagerteil über die obere Schwenklagerung nicht an der Stützanordnung vormontiert, sondern an der Trägeranordnung bzw. im umgekehrten Falle wäre das Trägerlagerteil an der Stützanordnung vormontiert. Hierbei würde erst in der nachfolgenden Montage des Kollektorflügels an der Stützanordnung die Verbindung des Trägerlagerteils mit der Trägeranordnung bzw. des Stützlagerteils mit der Stützanordnung erfolgen. Maßgeblich ist in allen drei zuvor beschriebenen vorteilhaften Ausführungsformen, dass ein Lagerbolzen – separat oder zur Trägeranordnung bzw. zur Stützanordnung gehörend – die obere Schwenklagerung realisiert. In all embodiments described above for mounting the upper pivot bearing mounting by inserting the bearing pin is only to be understood as execution possibility. It is unaffected to carry out a pre-assembly of the upper pivot bearing, in which, for example, the upper pivot bearing is first attached to the end of the support assembly or on the support assembly prior to final assembly. In this respect, in this case, first the support bearing part would not be preassembled on the upper pivot bearing on the support assembly, but on the support assembly or in the opposite case, the support bearing part would be pre-assembled to the support assembly. In this case, the connection of the carrier bearing part to the carrier arrangement or the support bearing part to the support arrangement would take place only in the subsequent assembly of the collector wing on the support assembly. Decisive in all three advantageous embodiments described above is that a bearing pin - separately or to the support assembly or the support assembly belonging - realized the upper pivot bearing.

Wenngleich der Begriff Bolzen auf ein Vollmaterial hindeutet, kann naheliegend der Lagerbolzen gleichfalls als Rohr oder dergleichen gestaltet sein, ahne dass Einschränkungen hinsichtlich einer vorteilhaften Ausführungsform zu befürchten sind.Although the term bolt indicates a solid material, it is obvious that the bearing bolt may also be designed as a pipe or the like, without any fear of restrictions with regard to an advantageous embodiment.

Besonders vorteilhaft ist in allen drei zuvor aufgezeigten Ausführungsformen der oberen Schwenklagerung, wenn zur Bildung der Schwenklagerung bei der Montage des Kollektorflügels an der Stützanordnung der Lagerbolzen das Stützlagerteil und/oder das Trägerlagerteil durchringend im Wesentlichen in Richtung parallel zur oberen Schwenkachse eingeschoben werden kann. Geringfügige Winkelabweichungen zwischen der Fügerichtung und der Schwenkachse sind hierbei ohne Bedeutung, insbesondere sofern die Winkelabweichung durch ein Spiel oder die Bewegungsfreiheit im oberen Schwenklager ausgeglichen werden kann.It is particularly advantageous in all three above-mentioned embodiments of the upper pivot bearing, if the support bearing part and / or the support bearing part penetrating substantially parallel to the upper pivot axis can be inserted to form the pivot bearing during assembly of the collector wing on the support assembly of the bearing pin. Minor angular deviations between the joining direction and the pivot axis are of no significance here, in particular if the angular deviation can be compensated by a play or the freedom of movement in the upper pivot bearing.

Die erste vorteilhafte Ausführung der oberen Schwenklagerung mit separatem Lagerbolzen ermöglicht eine Montage, bei welcher zunächst der Kollektorflügel relativ zur Stützanordnung derart positioniert wird, dass die Aufnahmen für den Lagerbolzen im Stützlagerteil und Trägerlagerteil miteinander fluchten, und sodann nachfolgend der Lagerbolzen in Richtung der Schwenkachse eingeschoben werden kann. In den beiden alternativen Ausführungsformen mit einem mit der Stützanordnung bzw. der Trägeranordnung fest verbundenen Lagerbolzen wird zur Montage des Kollektorflügels an der Stützanordnung in einem ersten Schritt zunächst das Stützlagerteil bzw. Trägerlagerteil in Richtung auf der Schwenkachse versetzt neben dem Lagerbolzen positioniert, so dass im folgenden Schritt eine Montagebewegung in Richtung der Schwenkachse unter Einschieben des Lagerbolzens in das Stützlagerteil bzw. Trägerlagerteil erfolgen kann.The first advantageous embodiment of the upper pivot bearing with a separate bearing pin allows mounting in which first the collector wing is positioned relative to the support assembly such that the receptacles for the bearing pin in the support bearing part and support bearing part are aligned, and then subsequently the bearing pin are inserted in the direction of the pivot axis can. In the two alternative embodiments with a fixedly connected to the support assembly or the support assembly bearing bolt for mounting the collector wing to the support assembly in a first step, first the support bearing part or support bearing part offset in the direction of the pivot axis positioned next to the bearing pin, so that in the following Step a mounting movement in the direction of the pivot axis under insertion of the bearing pin in the support bearing part or support bearing part can be done.

Durch diese besondere Ausführungsform in allen drei Varianten wird es ermöglicht, dass der Kollektorflügel vollständig vormontiert sein kann. Somit kann zur Aufstellung am Montageort die Montage dergestalt erfolgen, dass zunächst die Stützanordnung aufgestellt wird und sodann der vormontierte Kollektorflügel unter Fügung der Schwenklagerung montiert wird. Gleichfalls kann die sich aus der vorteilhaften Gestaltung der oberen Schwenklagerung ergebende Montageweise zur einfachen und schnellen Behebung von beispielsweise Lagerschäden oder zur Demontage genutzt werden.This particular embodiment in all three variants makes it possible for the collector wing to be completely pre-assembled. Thus, for installation at the installation site, the assembly can take place in such a way that first the support arrangement is set up and then the preassembled collector wing is mounted with the joint of the pivot bearing. Likewise, the resulting from the advantageous design of the upper pivot bearing mounting method can be used for simple and quick repair of example bearing damage or disassembly.

Zur Bildung der Trägeranordnung unter Berücksichtung der erfindungsgemäßen Anordnung der Schwenkachse ist es besonders vorteilhaft, wenn die Trägeranordnung zumindest einen Längsträger aufweist, welcher parallel neben der Schwenkachse und neben dem oberen Schwenklager angeordnet ist. Im Gegensatz zum üblichen Stand der Technik wird auf einen durchgehenden Balken über die gesamte Länge des Kollektorflügels verzichtet. Vielmehr wird zur Realisierung der erfindungsgemäßen Positionierung der Schwenkachse ein Längsträger eingesetzt, welcher sich als Bauteil der Trägeranordnung – entgegen üblicher Ausführung mit einer Anordnung eines Balkens parallel oberhalb der Schwenkachse – nunmehr vorteilhaft parallel neben der Schwenkachse befindet. Die Betrachtung „oberhalb” oder „neben” der Schwenkachse bezieht sich auf eine waagerechte Nullstellung des Kollektorflügels. Als Bestandteil der Trägeranordnung ist oberhalb des Längsträgers die Montageanordnung mit dem Längsträger verbunden.To form the carrier arrangement, taking into account the arrangement of the pivot axis according to the invention, it is particularly advantageous if the carrier arrangement has at least one longitudinal carrier which is arranged parallel to the pivot axis and adjacent to the upper pivot bearing. In contrast to the usual state of the art is dispensed with a continuous bar over the entire length of the collector wing. Rather, a longitudinal beam is used to realize the positioning of the pivot axis according to the invention, which is as a component of the support assembly - contrary to conventional design with an arrangement of a bar parallel above the pivot axis - now advantageously parallel next to the pivot axis. The consideration "above" or "next to" the pivot axis refers to a horizontal zero position of the collector wing. As part of the carrier assembly, the mounting assembly is connected to the side rail above the longitudinal member.

Besonders vorteilhaft ist die Ausführung der Trägeranordnung bei Verwendung von zwei symmetrisch gegenüberliegenden Längsträgern. Somit wird zum einen die Stabilität deutlich verbessert, wie auch zugleich die Lage des Flügelschwerpunkts des Kollektorflügels begünstigt wird.Particularly advantageous is the embodiment of the carrier assembly when using two symmetrically opposed side members. Thus, on the one hand, the stability is significantly improved, as well as at the same time the position of the center of gravity of the collector wing is favored.

In der Verwendung von zwei gegenüberliegenden Längsträgern ist es weiterhin vorteilhaft, wenn diese mittels Knotenblechen verbunden sind. Hierbei werden vorteilhafterweise zwei Knotenbleche zugleich als Trägerlagerteil eingesetzt. Somit wird zum einen die Stabilität besonders begünstigt, als dass auch zum anderen die Bildung des oberen Schwenklagers vereinfacht wird. Hierbei kann ein Stützlagerteil der Stützanordnung zwischen den Trägerlagerteilen angeordnet werden, wobei die Verbindung zur Bildung der oberen Schwenklagerung mittels eines separaten Lagerbolzens erfolgt.In the use of two opposite side members, it is also advantageous if they are connected by means of gusset plates. Here, two gusset plates are advantageously used at the same time as a support bearing part. Thus, on the one hand, the stability is particularly favored, as well as on the other hand, the formation of the upper pivot bearing is simplified. Here, a support bearing part of the support assembly can be arranged between the carrier bearing parts, wherein the connection to form the upper pivot bearing takes place by means of a separate bearing pin.

Entsprechend der Anordnung gegenüberliegender Längsträger parallel seitlich der Schwenkachse entstehen beim Schwenken des Kollektorflügels jeweils von den Längsträgern benötigte Schwenkräume, welche somit einen notwendigen freizuhaltenden Freiraum definieren. Beim Schwenken des Kollektorflügels von der Endstellung auf einer Seite bis zum Schwenken in die Endstellung auf anderer Seite erzeugen die Schwenkräume unterhalb der Schwenkachse eine Engstelle mit in vorteilhafter Ausführung einer lichten Weite von weniger als 50 mm. Aufgrund der erfindungsgemäßen Anordnung der oberen Schwenklagerung oberhalb der Unterseite der Trägeranordnung bedingt die vorteilhafte Ausführung mit der Engstelle, dass die Stützanordnung diese Engstelle zur Anbindung an die obere Schwenklagerung passieren muss. According to the arrangement of opposing longitudinal members parallel to the side of the pivot axis arise during pivoting of the collector wing respectively required by the longitudinal beams pivoting spaces, which thus define a necessary clearance to be kept free. When pivoting the collector wing from the end position on one side to pivoting in the end position on another side, the pivoting spaces below the pivot axis create a constriction with an advantageous embodiment of a clear width of less than 50 mm. Due to the inventive arrangement of the upper pivot bearing above the underside of the carrier assembly, the advantageous embodiment with the bottleneck that the support assembly must pass this bottleneck for connection to the upper pivot bearing.

Zur Realisierung der Trägeranordnung wird vorteilhaft zwischen der unteren Schwenklagerung und der oberen Schwenklagerung ein Balkenelement angeordnet, wobei die Schwenkachse innerhalb des Balkenelements verläuft. Somit kann in einfacher Art und Weise in Anlehnung an den Stand der Technik die Realisierung der Trägeranordnung erfolgen.To realize the carrier arrangement, a beam element is advantageously arranged between the lower pivot bearing and the upper pivot bearing, wherein the pivot axis extends within the beam element. Thus, in a simple manner based on the prior art, the realization of the carrier assembly take place.

In vorteilhafter Ausführungsform werden hierbei beidseitig des Balkenelements die gegenüberliegenden Längsträger angeordnet und fest mit dem Balkenelement, beispielsweise mittels Verschrauben oder Verschweißen, verbunden. Somit wird eine stabile und tragfähige Ausführung der Trägeranordnung, unter Berücksichtigung der erfindungsgemäßen Lage der Schwenkachse, ermöglicht.In an advantageous embodiment, the opposite longitudinal members are arranged on both sides of the beam element and firmly connected to the beam element, for example by means of screwing or welding. Thus, a stable and sustainable design of the support assembly, taking into account the position of the pivot axis according to the invention, allows.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Sonnenkollektorgestell eine Verstellvorrichtung umfasst. Die Verstellvorrichtung wiederum weist hierbei einen Linearantrieb auf, welcher mit seinem stehenden Gehäuseteil an der Stützanordnung gelagert ist. Weiterhin weist der Linearantrieb der Verstellvorrichtung ein Stellglied auf, welches an einem Ende eines Stellhebels des Sonnenkollektorgestells gelagert ist. Der Stellhebel ist hierbei mit seinem anderen Ende fest an der Trägeranordnung angebunden. Naheliegend führt eine Verstellung des Stellglieds des Linearantriebs über den Hebelarm des Stellhebels zu einer entsprechenden Schwenkbewegung des Kollektorflügels.It is particularly advantageous if the solar collector frame comprises an adjusting device. The adjusting device in turn has a linear drive, which is mounted with its stationary housing part on the support assembly. Furthermore, the linear drive of the adjusting device on an actuator which is mounted at one end of a control lever of the solar collector frame. The lever is hereby connected with its other end fixed to the carrier assembly. Obviously, an adjustment of the actuator of the linear drive via the lever arm of the actuating lever leads to a corresponding pivoting movement of the collector wing.

Entsprechend der Bewegungsform des Linearantriebs mittels eines linearen Ein- und Ausfahrens des Stellglieds führt das hervorgerufene Schwenken des Kollektorflügels um die Schwenkachse zu einer räumlichen Verlagerung des Stellhebels und somit ebenso des Linearantriebs. Besonders vorteilhaft ist es daher, wenn der Linearantrieb sowohl an der Stützanordnung als auch am Stellhebel mittels einer schwenkbaren Lagerung angebunden ist.According to the movement form of the linear drive by means of a linear retraction and extension of the actuator causes the induced pivoting of the collector wing about the pivot axis to a spatial displacement of the control lever and thus also the linear drive. It is therefore particularly advantageous if the linear drive is connected to both the support assembly and the adjusting lever by means of a pivotable mounting.

Besonders vorteilhaft ist die Ausführung der Verstellanordnung, wenn in der Nullstellung des Kollektorflügels sich der Linearantrieb im Wesentlichen in der Mittelstellung befindet und hierbei dieser in einem Winkel zwischen 75° und 90° zum Stellhebel ausgerichtet ist. Die Betrachtung des Winkels bezieht sich auf die Verbindungslinie zwischen den Lagerungsstellen des Linearantriebs, d. h. einer Linie zwischen der Lagerung an der Stützanordnung sowie der Lagerung am Stellhebel, in Relation zu einer Verbindungslinie von der Lagerung des Linearantriebs am Stellhebel zur Schwenkachse senkrecht auf dieser. Aufgrund der sich wechselnden Kraftverhältnisse des Linearantriebs beim Schwenken des Kollektorflügels wird durch die Abstimmung auf die Nullstellung des Kollektorflügels und die Mittelstellungen des Linearantriebs der Stellbereich des Linearantriebs vorteilhaft genutzt.Particularly advantageous is the execution of the adjustment, when in the neutral position of the collector wing, the linear drive is substantially in the center position and this is aligned at an angle between 75 ° and 90 ° to the adjusting lever. The consideration of the angle refers to the connecting line between the bearing points of the linear drive, d. H. a line between the bearing on the support assembly and the bearing on the adjusting lever, in relation to a connecting line from the storage of the linear drive on the adjusting lever to the pivot axis perpendicular thereto. Due to the changing force conditions of the linear drive when pivoting the collector wing is advantageously used by the vote on the zero position of the collector wing and the center positions of the linear drive of the adjustment range of the linear drive.

In einer vorteilhaften Ausführungsform weist hierbei der Stellhebel einen Hebelarm zur Schwenkachse zwischen 100 mm und 500 mm bzw. zwischen 1/20 und 1/4 der Breite des Kollektorflügels auf. Dies führt zu einer vorteilhaften Ausführung des Linearantriebs hinsichtlich Stellweg und erforderlicher Kraft. Dies gilt insbesondere unter der Berücksichtigung regulärer Abmessungen von Kollektorflügeln mit einer Breite von ca. 2100 mm.In an advantageous embodiment, in this case the adjusting lever has a lever arm to the pivot axis between 100 mm and 500 mm or between 1/20 and 1/4 of the width of the collector wing. This leads to an advantageous embodiment of the linear drive in terms of travel and required force. This applies in particular to the consideration of regular dimensions of collector wings with a width of approx. 2100 mm.

In besonders vorteilhafter Ausführungsform wird als Linearantrieb ein elektrohydraulischer Linearantrieb gewählt. Dieser kennzeichnet sich insbesondere durch die vorteilhafte Bewegungsform und Kraftverhältnisse, wobei eine eher langsame Bewegung des Stellglieds des Linearantriebs in Verbindung steht zu einem hohen Kraftpotential.In a particularly advantageous embodiment, an electro-hydraulic linear drive is selected as the linear drive. This is characterized in particular by the advantageous form of movement and force relationships, with a rather slow movement of the actuator of the linear drive is connected to a high power potential.

In der Gestaltung des Sonnenkollektorgestells ist es vorteilhaft, wenn ein Schwenkwinkel je Schwenkrichtung von zumindest 30° berücksichtig wird. Dies ermöglicht eine vorteilhafte Nutzung der Sonnenstellung über den Verlauf des Tages und zugleich der vorteilhaften Gestaltung hinsichtlich der auftretenden Belastungen auf das Sonnenkollektorgestell.In the design of the solar collector frame, it is advantageous if a pivot angle per pivot direction of at least 30 ° is taken into account. This allows an advantageous use of the sun position over the course of the day and at the same time the advantageous design in terms of the loads occurring on the solar panel frame.

Hierbei wird vorteilhaft das Sonnenkollektorgestell ausgelegt zur Bestückung mit einem bzw. mit mehreren Sonnenkollektoren in Art eines Photovoltaik-Solarmoduls oder alternativ zur Verwendung mit thermischen Sonnenkollektoren.In this case, the solar collector frame is advantageously designed for equipping with one or more solar collectors in the manner of a photovoltaic solar module or alternatively for use with thermal solar collectors.

Weiterhin zu berücksichtigen ist, dass in vorteilhafter Weise auf der Montageanordnung eine Mehrzahl an im Wesentlichen identischen Sonnenkollektoren montiert werden kann.It should also be noted that advantageously a plurality of essentially identical solar collectors can be mounted on the mounting arrangement.

In den nachfolgenden Figuren wird beispielhaft eine Ausführungsform eines Sonnenkollektorgestells skizziert.In the following figures, an embodiment of a solar collector frame is sketched by way of example.

Es zeigen: Show it:

1 eine Sonnenkollektorgruppe in der Draufsicht zur Gewinnung elektrischer Energie; 1 a solar collector group in the plan view for obtaining electrical energy;

2 eine Sonnenkollektoreinheit der Sonnenkollektorgruppe zu 1 in einer Seitenansicht; 2 a solar panel unit of solar panel group to 1 in a side view;

3 ein Sonnenkollektorgestell in der Vorderansicht zur 2; 3 a solar panel rack in front view to the 2 ;

4 das Sonnenkollektorgestell aus 3 in rückseitiger Ansicht; 4 the solar collector frame off 3 in back view;

5 das Sonnenkollektorgestell unter Weglassung der Montageanordnung; 5 the solar collector frame omitting the mounting arrangement;

6 bis 8 Detailansichten der oberen Schwenklagerung sowie Ausbildung der Trägeranordnung; 6 to 8th Detail views of the upper pivot bearing and training of the carrier assembly;

9 eine Detailansicht zur Verstellvorrichtung. 9 a detailed view of the adjustment.

In der 1 wird beispielhaft eine Sonnenkollektorgruppe 04 in der Draufsicht skizziert. Diese besteht in der vorliegenden Ausführung aus drei Sonnenkollektoreinheiten 03.1, 03.2 und 03.3. Diese sind jeweils mittels Koppelstangen miteinander verbunden, wobei deren Kollektorflügel zugleich geschwenkt werden können. Somit ist eine Nachführung der Sonnenkollektoren bezüglich des tageszeitabhängigen Sonnenstands ermöglicht.In the 1 is an example of a solar panel group 04 sketched in plan view. This consists in the present embodiment of three solar collector units 03.1 . 03.2 and 03.3 , These are each connected to each other by means of coupling rods, wherein the collector wings can be pivoted at the same time. Thus, a tracking of the solar panels with respect to the time of day dependent position of the sun is possible.

Die Sonnenkollektoreinheit aus 1 wird in einer Seitenansicht in der 2 skizziert. Zu erkennen ist die Bildung der Sonnenkollektoreinheit 03 aus dem Sonnenkollektorgestell 01 unter Hinzufügung der Photovoltaik-Solarmodule 06. Die Anordnung der Photovoltaik-Solarmodule 06 ist gleichfalls als beispielhaft zu verstehen, wobei das entsprechende Sonnenkollektorgestell 01 ebenso ausgelegt sein kann zur Verwendung mit thermischen Solarkollektoren.The solar panel unit off 1 is in a side view in the 2 outlined. You can see the formation of the solar collector unit 03 from the solar collector frame 01 with the addition of the photovoltaic solar modules 06 , The arrangement of the photovoltaic solar modules 06 is also to be understood as an example, wherein the corresponding solar collector frame 01 may also be designed for use with thermal solar collectors.

Das Sonnenkollektorgestell 01 umfasst zumindest eine Stützanordnung 22 zur Realisierung der geneigten Ausrichtung der Photovoltaik-Solarmodule 06. Diese sind hierbei auf einer Montageanordnung 07 befestigt, welche wiederum fest mit einer Trägeranordnung 15 verbunden ist. Diese wiederum ist mit der Stützanordnung 22 mittels einer Schwenklagerung verbunden. Zur Verstellung der Photovoltaik-Solarmodule 06 zur Nachführung über den Tagesverlauf weist die dargestellte Ausführung eine Verstellvorrichtung 33 auf.The solar collector frame 01 includes at least one support assembly 22 for the realization of the inclined orientation of the photovoltaic solar modules 06 , These are here on a mounting arrangement 07 attached, which in turn fixed to a carrier assembly 15 connected is. This in turn is with the support assembly 22 connected by means of a pivot bearing. For adjusting the photovoltaic solar modules 06 for tracking over the course of the day, the illustrated embodiment has an adjustment 33 on.

In der 3 wird nunmehr das Sonnenkollektorgestell 01 in der Ausführungsform gemäß 1 bzw. 2 in einer Vorderansicht skizziert. Zur Beschreibung sei ergänzend zugleich auf die 4 verwiesen, in welcher das Sonnenkollektorgestell 01 in rückseitiger Ansicht skizziert wird.In the 3 now becomes the solar collector frame 01 in the embodiment according to 1 respectively. 2 outlined in a front view. To the description is complementary at the same time on the 4 referenced, in which the solar collector frame 01 sketched in back view.

Das Sonnenkollektorgestell 01 wird in dieser Ausführung mittels eines vorderen Fundamentadapters 30 sowie zwei hinterer Fundamentadapter 29r und 29l mit dem Untergrund verbunden. Zur Realisierung der geneigten Schwenkachse 10 befindet sich eine vordere Schwenklagerung 11 direkt am vorderen Fundamentadapter 30. Dem gegenüber befindet sich an hinterer Stelle die obere Schwenklagerung 12 oberhalb einer Stützanordnung 22, welche in diesem Ausführungsbeispiel mittels zweier Stützstreben 23 und 24 die Verbindung zu den entsprechenden hinteren Fundamentadaptern 29r und 29l realisiert. Mit den Schwenklagerungen 11, 12 verbunden ist die Trägeranordnung 15 des Sonnenkollektorgestells 01. Diese weist hierbei zwischen den beiden Schwenklagerungen 11, 12 ein Balkenelement 16 auf, wobei die Schwenkachse 10 innerhalb des Balkenelements 16 positioniert ist. Vor der oberen Schwenklagerung 12 fortgesetzt wird die Trägeranordnung 15 in Anschluss an das Balkenelement 16 mittels zweier symmetrisch gegenüberliegender Längsträger 17r und 17l. Diese sind wiederum mittels Knotenblechen 18 miteinander verbunden. Zur Realisierung der oberen Schwenklagerung 12 weist die Stützanordnung 22 ein Stützlagerteil 25 auf, welches zwischen zwei Trägerlagerteilen 19a und 19b angeordnet ist. Diese Trägerlagerteile 19a und 19b der Trägeranordnung 15 stellen zugleich Knotenbleche zur Verbindung der beiden Längsträger 17r und 17l dar. Oberhalb der Trägeranordnung 15 auf dem Balkenelement 16 sowie der Längsträger 17 ist eine Montageanordnung 07 fest angebracht. Auf dieser kann verwendungsgemäß ein Sonnenkollektor bzw. im vorliegenden Beispiel eine Mehrzahl von Photovoltaik-Solarmodulen appliziert werden. Ein Kollektorflügel wird hierbei von dem schwenkbaren Teil des Sonnenkollektorgestells 01 mit der Trägeranordnung 15 und der Montageanordnung 07 sowie den aufgebrachten Sonnenkollektoren 06 gebildet. Die Verstellung wird im Beispiel mittels einer Verstellvorrichtung 33 realisiert.The solar collector frame 01 is in this version by means of a front foundation adapter 30 and two rear foundation adapters 29r and 29l connected to the underground. For the realization of the inclined pivot axis 10 there is a front pivot bearing 11 directly on the front foundation adapter 30 , Opposite is located at the rear of the upper pivot bearing 12 above a support arrangement 22 , which in this embodiment by means of two support struts 23 and 24 the connection to the corresponding rear foundation adapters 29r and 29l realized. With the swivel bearings 11 . 12 connected is the carrier assembly 15 of the solar collector rack 01 , This has here between the two pivot bearings 11 . 12 a beam element 16 on, with the pivot axis 10 within the beam element 16 is positioned. Before the upper pivot bearing 12 continues the carrier assembly 15 in connection with the beam element 16 by means of two symmetrically opposite side members 17r and 17l , These are in turn by means of gusset plates 18 connected with each other. For the realization of the upper pivot bearing 12 has the support assembly 22 a support bearing part 25 on which between two carrier bearing parts 19a and 19b is arranged. These support bearing parts 19a and 19b the carrier assembly 15 provide at the same time gusset plates for connecting the two side members 17r and 17l dar. Above the carrier assembly 15 on the beam element 16 as well as the side member 17 is a mounting arrangement 07 firmly attached. On this use, a solar panel or in the present example, a plurality of photovoltaic solar modules can be applied. A collector wing is in this case of the pivotable part of the solar collector frame 01 with the carrier assembly 15 and the mounting arrangement 07 as well as the applied solar panels 06 educated. The adjustment is in the example by means of an adjustment 33 realized.

Die nachfolgende 5 skizziert nochmals das Sonnenkollektorgestell 01 unter Weglassung der Montageanordnung 07 sowie unter Weglassung eines Längsträgers 17r. Zu erkennen ist der vordere Fundamentadapter 30 sowie die beiden hinteren Fundamentadapter 29r und 29l zur Montage des Sonnenkollektorgestells 01 auf entsprechendem Untergrund am Aufstellungsort. Am vorderen Fundamentadapter 30 befindet sich die untere Schwenklagerung 11. Die hintere Schwenklagerung 12 befindet sich zwischen der Stützanordnung 22 und der Trägeranordnung 15.The following 5 again sketched the solar collector frame 01 omitting the mounting arrangement 07 as well as omitting a longitudinal member 17r , You can see the front foundation adapter 30 as well as the two rear foundation adapters 29r and 29l for mounting the solar collector frame 01 on appropriate underground at the site. At the front foundation adapter 30 is the lower pivot bearing 11 , The rear pivot bearing 12 located between the support assembly 22 and the carrier assembly 15 ,

Die Gestaltung der oberen Schwenklagerung 12 wird verdeutlicht mittels der nachfolgenden 6, 7 und 8, welche wie folgt beschrieben werden. Zur besseren Erkennbarkeit der oberen Schwenklagerung 12 wird hierbei auf die Darstellung des rechten Längsträgers 17r sowie der Montageanordnung 07 verzichtet. Insofern ist wiederum das Balkenelement 16 sowie der linke Längsträger 17l der Trägeranordnung 15 zu erkennen. Vorteilhaft ist der Längsträger 17 direkt seitlich am Balkenelement 16 angebracht. Das Balkenelement 16 endet in gewissem Abstand vor der oberen Schwenklagerung 12. Diese Schwenklagerung 12 wird gebildet von zwei Trägerlagerteilen 19a und 19b sowie dem Stützlagerteil 25, welche insgesamt von einem Lagerbolzen 13 durchsetzt sind. Die Trägerlagerteile 19a, 19b bilden hierbei zugleich Knotenbleche zur Verbindung der beiden gegenüberliegenden Längsträger 17r und 17l.The design of the upper pivot bearing 12 is clarified by means of the following 6 . 7 and 8th which are described as follows. For better recognition of the upper pivot bearing 12 is here on the representation of the right side member 17r as well as the mounting arrangement 07 waived. In this respect, in turn, the beam element 16 as well as the left side member 17l the carrier assembly 15 to recognize. The longitudinal beam is advantageous 17 directly on the side of the beam element 16 appropriate. The beam element 16 ends at some distance before the upper pivot bearing 12 , This pivotal mounting 12 is formed by two carrier bearing parts 19a and 19b and the support bearing part 25 which total of a bearing pin 13 are interspersed. The carrier bearing parts 19a . 19b in this case form at the same time gusset plates for connecting the two opposite side members 17r and 17l ,

Beim Schwenken des Kollektorflügels um die Schwenkachse 10 erfordern die beiden Längsträger 17r und 17l jeweils einen Schwenkraum, welche unterhalb der Schwenkachse 10 eine Engstelle erzeugen. Diese Engstelle erfordert in der beispielhaften Ausführung eine Einschnürung 27 bei der Stützanordnung 22 in der Verbindung zwischen den Stützstreben 23, 24 und dem Stützlagerteil 25. Zur Befestigung des Stützlagerteils 25 an den Stützstreben 23, 24 werden in einfacher Weise verschraubte Verbindungsbleche 26 verwendet.When pivoting the collector wing about the pivot axis 10 require the two side members 17r and 17l each a pivot space, which below the pivot axis 10 create a bottleneck. This bottleneck requires a constriction in the exemplary embodiment 27 in the support arrangement 22 in the connection between the struts 23 . 24 and the support bearing part 25 , For fastening the support bearing part 25 on the struts 23 . 24 be easily screwed connection plates 26 used.

In der 9 wird abschließend eine beispielhafte Ausführung einer Verstellvorrichtung 33 im Einsatz bei einem Sonnenkollektorgestell 01 skizziert. Zu erkennen ist wiederum die Gestaltung der Trägeranordnung 15 umfassend das Balkenelement 16 und die beiden Längsträger 17r und 17l. Über die Schwenklagerung 12 ist die Trägeranordnung 15 an der Stützanordnung 22 mit der ersten Stützstrebe 23 und der zweiten Stützstrebe 24 verbunden. Zur Begrenzung des Schwenkwinkels ist an der Trägeranordnung 15 beidseitig der Längsträger 17r und 17l jeweils ein Endanschlag 20r (andere Seite verdeckt) angebracht, welcher hierzu in vorteilhafter Weise einen Gummipuffer aufweist. Dieser Endanschlag 20 liegt bei maximalem Schwenkwinkel an der jeweiligen Stützstrebe 23 bzw. 24 an.In the 9 Finally, an exemplary embodiment of an adjustment 33 in use with a solar collector frame 01 outlined. To recognize is in turn the design of the carrier assembly 15 comprising the beam element 16 and the two side members 17r and 17l , About the pivot bearing 12 is the carrier assembly 15 on the support assembly 22 with the first support strut 23 and the second support strut 24 connected. To limit the pivot angle is on the support assembly 15 on both sides of the side members 17r and 17l one end stop each 20r (other side hidden) attached, which for this purpose advantageously has a rubber buffer. This end stop 20 is at maximum swing angle to the respective support strut 23 respectively. 24 at.

Die Verstellung wird mittels eines Linearantriebs 34 realisiert, welcher mit seinem Gehäuseteil 35 schwenkbar an der ersten Stützstrebe 23 mittels einer schwenkbaren Lagerung 37 gelagert ist und mit seinem Stellglied 36 schwenkbar mittels einer schwenkbaren Lagerung 38 mit einem Stellhebel 39 verbunden ist. Dieser Stellhebel 39 wiederum ist fest mit der Trägeranordnung 15 verbunden. Es ist offensichtlich, wie eine Verstellung des Stellglieds 36 des Linearantriebs 34 über den Hebelarm des Stellhebels 39 zu einer Schwenkbewegung der Trägeranordnung 15 bzw. des Kollektorflügels führt.The adjustment is by means of a linear drive 34 realized, which with its housing part 35 pivotable on the first support strut 23 by means of a pivotable mounting 37 is stored and with its actuator 36 pivotable by means of a pivotable mounting 38 with a lever 39 connected is. This lever 39 in turn, is fixed to the carrier assembly 15 connected. It's obvious, like an adjustment of the actuator 36 of the linear drive 34 over the lever arm of the control lever 39 to a pivoting movement of the carrier assembly 15 or the collector wing leads.

In der Anordnung einer Sonnenkollektorgruppe 04 mit mehreren Sonnenkollektoreinheiten 03.i erfolgt die Übertragung der Schwenkbewegung von einer Sonnenkollektoreinheit 03.i zur folgenden Sonnenkollektoreinheit 03.i+1 in vorteilhafter Weise mittels eines Reihenkoppelhebels 40, wobei die einzelnen Reihenkoppelhebel 40 der einzelnen Sonnenkollektoreinheiten 03.i wiederum mit Koppelstangen verbunden sein können.In the arrangement of a solar panel group 04 with several solar panel units 03.i the transmission of the pivoting movement takes place by a solar collector unit 03.i to the next solar panel unit 03.i + 1 in an advantageous manner by means of a series coupling lever 40 , where the individual series coupling levers 40 the individual solar panel units 03.i in turn may be connected to coupling rods.

Claims (17)

Sonnenkollektorgestell (01) zur Verwendung mit Sonnenkollektoren (06) mit zumindest einem vorderen Sockel (30) an einem vorderen unteren Ende des Sonnenkollektorgestells (01), wobei an dem vorderen Sockel (30) eine untere Schwenklagerung (11) angeordnet ist, mit zumindest einem, insbesondere zwei, hinteren Sockeln (29) im hinteren Bereich des Sonnenkollektorgestells (01), wobei am hinteren Sockel (29) eine Stützanordnung (22) angebunden ist, welche am oberen Ende eine obere Schwenklagerung (12) aufweist, mit einer Trägeranordnung (15), welche in der unteren und der oberen Schwenklagerung (11, 12) um eine geneigte Schwenkachse (10) schwenkbar gelagert ist, und mit einer auf der Trägeranordnung (15) angeordneten Montageanordnung (07), auf welcher zumindest ein Sonnenkollektor (06) montiert werden kann, wodurch ein Kollektorflügel umfassend die Trägeranordnung (15), die Montageanordnung (07) und den Sonnenkollektor (06) gebildet werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (10) oberhalb der Unterseite der Trägeranordnung (15) verläuft.Solar collector frame ( 01 ) for use with solar panels ( 06 ) with at least one front socket ( 30 ) at a front lower end of the solar collector frame ( 01 ), whereby at the front base ( 30 ) a lower pivot bearing ( 11 ) is arranged, with at least one, in particular two, rear sockets ( 29 ) in the rear region of the solar collector frame ( 01 ), whereby at the rear base ( 29 ) a support arrangement ( 22 ), which at the upper end an upper pivot bearing ( 12 ), with a carrier arrangement ( 15 ), which in the lower and the upper pivot bearing ( 11 . 12 ) about an inclined pivot axis ( 10 ) is pivotally mounted, and with a on the support assembly ( 15 ) arranged mounting arrangement ( 07 ), on which at least one solar collector ( 06 ), whereby a collector wing comprising the support arrangement ( 15 ), the mounting arrangement ( 07 ) and the solar collector ( 06 ) can be formed, characterized in that the pivot axis ( 10 ) above the underside of the carrier assembly ( 15 ) runs. Sonnenkollektorgestell (01) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kollektorflügel mit der maximalen bestimmungsgemäßen Bestückung mit einem oder mehreren Sonnenkollektoren (06) einen Flügelschwerpunkt aufweist, wobei die Schwenkachse (10) – oberhalb des Flügelschwerpunkts des in einer waagerechten Mittelstellung befindlichen Kollektorflügels oder – durch den Flügelschwerpunkt oder – unterhalb des Flügelschwerpunkts in einem Abstand von weniger als 100 mm, insbesondere 50 mm, verläuft.Solar collector frame ( 01 ) according to claim 1, characterized in that the collector wing with the maximum intended assembly with one or more solar panels ( 06 ) has a wing center of gravity, wherein the pivot axis ( 10 ) - above the center of gravity of the wing located in a horizontal center position collector wing or - by the wing center of gravity or - below the wing center of gravity at a distance of less than 100 mm, in particular 50 mm, runs. Sonnenkollektorgestell (01) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Flügelschwerpunkt bei einer waagerechten Nullstellung des Kollektorflügels im Wesentlichen in einer Mittelebene liegt, welche definiert wird von der Schwenkachse (10) und der Lotrichtung.Solar collector frame ( 01 ) according to claim 2, characterized in that the wing center of gravity lies in a horizontal zero position of the collector wing substantially in a median plane which is defined by the pivot axis ( 10 ) and the Lotrichtung. Sonnenkollektorgestell (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sonnenkollektor (06) die obere Schwenklagerung überdecken kann. Solar collector frame ( 01 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that a solar collector ( 06 ) can cover the upper pivot bearing. Sonnenkollektorgestell (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der oberen Schwenklagerung (12) ein standardisiertes Gelenkgleitlager eingesetzt wird.Solar collector frame ( 01 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that in the upper pivot bearing ( 12 ) a standardized joint sliding bearing is used. Sonnenkollektorgestell (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützanordnung (22) fest verbunden zumindest ein Stützlagerteil (25) oder einseitig fest verbunden einen Lagerbolzen umfasst und dass die Trägeranordnung (15) fest verbunden zumindest ein Trägerlagerteil (19) oder einseitig fest verbunden einen Lagerbolzen umfasst, wobei zur Montage des Kollektorflügels an der Stützanordnung (22) ein/der Lagerbolzen (13) das Stützlagerteil (25) und/oder das Trägerlagerteil (19) durchdringend unter Bildung der oberen Schwenklagerung (12) in Richtung der Schwenkachse eingeschoben werden kann.Solar collector frame ( 01 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the support arrangement ( 22 ) firmly connected at least one support bearing part ( 25 ) or fixedly connected on one side comprises a bearing pin and that the carrier assembly ( 15 ) at least one support bearing part ( 19 ) or on one side fixedly connected to a bearing pin, wherein for mounting the collector wing on the support assembly ( 22 ) one bearing bolt ( 13 ) the support bearing part ( 25 ) and / or the carrier bearing part ( 19 ) penetrating to form the upper pivot bearing ( 12 ) can be inserted in the direction of the pivot axis. Sonnenkollektorgestell (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägeranordnung (15) zumindest einen, insbesondere zwei symmetrisch gegenüberliegende, Längsträger (17) aufweist, welche parallel neben der Schwenkachse (10) angeordnet sind.Solar collector frame ( 01 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the carrier arrangement ( 15 ) at least one, in particular two symmetrically opposite, longitudinal members ( 17 ), which parallel to the pivot axis ( 10 ) are arranged. Sonnenkollektorgestell (01) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die gegenüberliegenden Längsträger (17r, 17l) mittels Knotenblechen (18, 19) verbunden sind, wobei zwei Knotenbleche jeweils zugleich ein Trägerlagerteil (19) bilden, und wobei ein Stützlagerteil (25) der Stützanordnung (22) zwischen den Trägerlagerteilen (19) angeordnet ist, wobei ein Lagerbolzen (13) das Stützlagerteil (25) schwenkbar mit den Trägerlagerteilen (19) verbindet.Solar collector frame ( 01 ) according to claim 7, characterized in that the opposite longitudinal members ( 17r . 17l ) by means of gusset plates ( 18 . 19 ), wherein two gusset plates in each case at the same time a carrier bearing part ( 19 ), and wherein a support bearing part ( 25 ) of the support assembly ( 22 ) between the carrier bearing parts ( 19 ) is arranged, wherein a bearing pin ( 13 ) the support bearing part ( 25 ) pivotally with the support bearing parts ( 19 ) connects. Sonnenkollektorgestell (01) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die gegenüberliegenden Längsträger (17r, 17l) beim Schwenken des Kollektorflügels jeweils Schwenkräume definieren, welche unterhalb der Schwenkachse (10) eine Engstelle mit einer lichten Weite von weniger als 60 mm definieren, wobei die Stützanordnung (22) die Engstelle passiert.Solar collector frame ( 01 ) according to claim 7 or 8, characterized in that the opposite longitudinal members ( 17r . 17l ) when pivoting the collector wing each define pivoting spaces, which below the pivot axis ( 10 ) define a constriction with a clear width of less than 60 mm, wherein the support arrangement ( 22 ) the bottleneck happens. Sonnenkollektorgestell (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der unteren Schwenklagerung (11) und der oberen Schwenklagerung (12) ein Balkenelement (16) angeordnet ist, wobei die Schwenkachse (10) innerhalb des Balkenelements (16) verläuft.Solar collector frame ( 01 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that between the lower pivot bearing ( 11 ) and the upper pivot bearing ( 12 ) a beam element ( 16 ) is arranged, wherein the pivot axis ( 10 ) within the beam element ( 16 ) runs. Sonnenkollektorgestell (01) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden gegenüberliegenden Längsträger (17r, 17l) beidseitig des Balkenelements (16) mit diesem verbunden sind.Solar collector frame ( 01 ) according to claim 10, characterized in that the two opposite longitudinal members ( 17r . 17l ) on both sides of the beam element ( 16 ) are connected to this. Sonnenkollektorgestell (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Sonnenkollektorgestell (01) eine Verstellvorrichtung (33) umfasst mit einem Linearantrieb (34), welcher mit seinem stehenden Gehäuseteil (35) an der Stützanordnung (22), insbesondere schwenkbar, gelagert ist und ein bewegbares Stellglied (36) umfasst, und mit einem Stellhebel (39), welcher mit einem ersten Ende an dem Stellglied (36), insbesondere schwenkbar, gelagert ist und mit seinem zweiten Ende mit der Trägeranordnung (15) fest verbunden ist.Solar collector frame ( 01 ) according to one of claims 1 to 11, characterized in that the solar collector frame ( 01 ) an adjusting device ( 33 ) comprises a linear drive ( 34 ), which with its stationary housing part ( 35 ) on the support assembly ( 22 ), in particular pivotable, is mounted and a movable actuator ( 36 ) and with a lever ( 39 ), which with a first end on the actuator ( 36 ), in particular pivotable, is mounted and with its second end with the carrier arrangement ( 15 ) is firmly connected. Sonnenkollektorgestell (01) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass in der Nullstellung der Linearantrieb (34) in einem Winkel zwischen 75° und 90° zum Stellhebel (39) ausgerichtet ist, wobei der Stellhebel (39) einen Hebelarm zur Schwenkachse (10) zwischen 100 mm und 500 mm und/oder zwischen 1/20 und 1/4 der Breite des Kollektorflügels besitzt.Solar collector frame ( 01 ) according to claim 12, characterized in that in the zero position of the linear drive ( 34 ) at an angle between 75 ° and 90 ° to the adjusting lever ( 39 ), wherein the adjusting lever ( 39 ) a lever arm to the pivot axis ( 10 ) between 100 mm and 500 mm and / or between 1/20 and 1/4 of the width of the collector wing. Sonnenkollektorgestell (01) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearantrieb (34) ein elektrohydraulischer Linearantrieb ist.Solar collector frame ( 01 ) according to claim 12 or 13, characterized in that the linear drive ( 34 ) is an electro-hydraulic linear actuator. Sonnenkollektorgestell (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkwinkel des Kollektorflügels aus einer waagerechten Stellung je Schwenkrichtung zumindest 30° beträgt.Solar collector frame ( 01 ) according to one of claims 1 to 14, characterized in that the pivot angle of the collector wing from a horizontal position per pivot direction is at least 30 °. Sonnenkollektorgestell (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Sonnenkollektorgestell (01) bestimmt ist zur Bestückung mit einem, insbesondere bzw. mehreren, Sonnenkollektoren in Art eines Photovoltaik Solarmoduls (06) oder eines thermischen Solarkollektors.Solar collector frame ( 01 ) according to one of claims 1 to 15, characterized in that the solar collector frame ( 01 ) is intended for equipping with one, in particular or more, solar panels in the manner of a photovoltaic solar module ( 06 ) or a thermal solar collector. Sonnenkollektorgestell (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Montageanordnung (07) eine Mehrzahl an im Wesentlichen identischen Sonnenkollektoren (06) montiert werden kann.Solar collector frame ( 01 ) according to one of claims 1 to 16, characterized in that on the mounting arrangement ( 07 ) a plurality of substantially identical solar panels ( 06 ) can be mounted.
DE202011106790U 2011-10-17 2011-10-17 Solar panel frame Expired - Lifetime DE202011106790U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011106790U DE202011106790U1 (en) 2011-10-17 2011-10-17 Solar panel frame
PCT/DE2012/000837 WO2013056686A1 (en) 2011-10-17 2012-08-20 Solar collector frame

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011106790U DE202011106790U1 (en) 2011-10-17 2011-10-17 Solar panel frame

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011106790U1 true DE202011106790U1 (en) 2011-11-18

Family

ID=45373164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011106790U Expired - Lifetime DE202011106790U1 (en) 2011-10-17 2011-10-17 Solar panel frame

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202011106790U1 (en)
WO (1) WO2013056686A1 (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6563040B2 (en) * 2001-10-11 2003-05-13 Pinnacle West Capital Corporation Structure for supporting a photovoltaic module in a solar energy collection system
EP1791184A1 (en) * 2005-11-29 2007-05-30 Dr. H. Frauenknecht GmbH Solar power system and method of operation
CZ16891U1 (en) * 2006-08-16 2006-09-21 Fvi S. R. O. System of photovoltaic cells on panels with positioning feature
CN102176473B (en) * 2007-03-23 2013-11-06 尚能有限公司 Tilt assembly and solar collector assembly

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013056686A1 (en) 2013-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2843322B1 (en) Device for the support and sun tracking of tracking units for solar panels
EP2885587B1 (en) Support structure for solar modules
WO2012152344A2 (en) Alignment and/or tracking device for solar collectors
DE102005005369B3 (en) Weighing system or scales having a base and a transfer lever formed from a single block and a cross spring hinge formed of four parallel bores
DE102012021106A1 (en) Heliostat device for use in solar energy utilization system used in solar tower power station, has linear drive pivoted at vertical pivot axis, and solar module that is connected with transmission elements through pivot joint
DE102010002832A1 (en) Device for pivotally holding photovoltaic modules
EP2476140A1 (en) Photovoltaic system formed by a plurality of photovoltaic modules
DE202017105133U1 (en) Pivoting holding, supporting and / or adjusting device for solar modules
WO2012167775A2 (en) Assembly of a stand for pv modules
DE102008032750A1 (en) Hardware for power-operated Parallelausstellfenster
WO2009149891A2 (en) Stand-alone frame for photovoltaic modules
DE202011106790U1 (en) Solar panel frame
WO2016046224A1 (en) Articulated boom
DE102005005368B3 (en) Weighing system includes crossed-spring hinge joint formed monolithically from single block of material together with transfer levers
DE202015106538U1 (en) Carrying device for support beams of solar modules
EP3978825B1 (en) Device for supporting solar modules, kit, manufacturing method and solar module assembly
AT509124A1 (en) ADJUSTING DEVICE FOR A STATIONARY PHOTOVOLTAIC PLANT
DE102009006103B4 (en) Overhead crane device with a buffer device
DE102011104455B4 (en) Assembly of a stand for PV modules, holding attachment and method for assembling the assembly
WO2013075257A2 (en) Solar installation having one- or two-axis tracking
DE102019117223B4 (en) Joint arrangement and piece of furniture
EP2999930B1 (en) Sun tracking device for solar modules with elastic or resilient pseudo-hinges
DE102004005350A1 (en) Device for tracking solar modules includes coupling means with lever assembly and flexible traction elements to swivel modules in different directions
EP2479512A1 (en) Supporting structure and method for mounting same
DE102017111292B3 (en) Trackable carrier device for solar modules with truss-carrier construction

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120112

R156 Lapse of ip right after 3 years