DE202011000504U1 - Device for providing sterilized ice for making beverages - Google Patents

Device for providing sterilized ice for making beverages Download PDF

Info

Publication number
DE202011000504U1
DE202011000504U1 DE202011000504U DE202011000504U DE202011000504U1 DE 202011000504 U1 DE202011000504 U1 DE 202011000504U1 DE 202011000504 U DE202011000504 U DE 202011000504U DE 202011000504 U DE202011000504 U DE 202011000504U DE 202011000504 U1 DE202011000504 U1 DE 202011000504U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
source
valve
ice
radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011000504U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brita Se De
Original Assignee
Brita SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brita SE filed Critical Brita SE
Priority to DE202011000504U priority Critical patent/DE202011000504U1/en
Publication of DE202011000504U1 publication Critical patent/DE202011000504U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C1/00Producing ice
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • A61L2/10Ultraviolet radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/30Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation
    • C02F1/32Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation with ultraviolet light
    • C02F1/325Irradiation devices or lamp constructions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/12Arrangements of compartments additional to cooling compartments; Combinations of refrigerators with other equipment, e.g. stove
    • F25D23/126Water cooler
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/02Treatment of water, waste water, or sewage by heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/02Non-contaminated water, e.g. for industrial water supply
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/002Construction details of the apparatus
    • C02F2201/006Cartridges
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/32Details relating to UV-irradiation devices
    • C02F2201/322Lamp arrangement
    • C02F2201/3228Units having reflectors, e.g. coatings, baffles, plates, mirrors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2301/00General aspects of water treatment
    • C02F2301/08Multistage treatments, e.g. repetition of the same process step under different conditions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2303/00Specific treatment goals
    • C02F2303/04Disinfection
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F5/00Softening water; Preventing scale; Adding scale preventatives or scale removers to water, e.g. adding sequestering agents
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C2400/00Auxiliary features or devices for producing, working or handling ice
    • F25C2400/14Water supply

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Bereitstellen von entkeimten Eis zum Zubereiten von Getränken, umfassend – eine Eiserzeugungseinrichtung (12), – eine Zuführleitung (14) zum Zuführen von Wasser in die Eiserzeugungseinrichtung (12), – eine weitere Einheit (16), insbesondere zum Abgeben des Wassers aus der Vorrichtung (10), und – einen in der Zuführleitung (14) stromaufwärts der Eiserzeugungseinrichtung (12) angeordneten Behandlungsbereich (23) mit einem Behandlungsmittel (25) zum Entkeimen des zugeführten Wassers, gekennzeichnet durch ein in der Zuführleitung (14) angeordnetes Ventil (15), mit dem das Wasser wahlweise der Eiserzeugungseinrichtung (12) oder der weiteren Einheit (16) zuführbar ist.Device for providing sterilized ice for preparing beverages, comprising - an ice-making device (12), - a supply line (14) for supplying water to the ice-making device (12), - a further unit (16), in particular for dispensing the water of the device (10), and - a treatment area (23) arranged in the supply line (14) upstream of the ice-making device (12) with a treatment agent (25) for disinfecting the supplied water, characterized by a valve arranged in the supply line (14) ( 15), with which the water can optionally be fed to the ice-making device (12) or to the further unit (16).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bereitstellen von entkeimten Eis zum Zubereiten von Getränken, umfassend eine Eiserzeugungseinrichtung, eine weitere Einheit zum Abgeben des Wassers aus der Vorrichtung, eine Zuführleitung zum Zuführen von Wasser zur Eiserzeugungseinrichtung und zur weiteren Einheit und einen in der Zuführleitung stromaufwärts der Eiserzeugungseinrichtung angeordneten Behandlungsbereich mit einem Behandlungsmittel zum Entkeimen des zugeführten Wassers. Dieses Eis kann beispielsweise in Form von Mundeis zum Kühlen von Getränken verwendet werden. Weiterhin kann das Eis mittels eines Eiscrushers in kleine Portionen gespalten werden und für verschiedene Anwendungen zur Verfügung steht, beispielsweise für Cocktails oder Shakes. Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf die Behandlung von Eis, welches aus Wasser gewonnen wird. Dabei ist die Erfindung jedoch nicht nur auf Wasser, sondern auf Flüssigkeiten allgemein bezogen, insbesondere dann, sie zum Kühlen und/oder Zubereiten von Getränken geeignet sind. So ist auch der Fall umfasst, dass die Flüssigkeit weitgehend auf Wasser basiert, aber auch andere Zusätze wie Geschmacksstoffe enthält.The present invention relates to a device for providing sterilized ice for preparing beverages, comprising an ice making device, another unit for discharging the water from the device, a supply line for supplying water to the ice making device and the further unit and one in the supply line upstream of the Ice generating device arranged treatment area with a treatment agent for sterilizing the water supplied. This ice can be used, for example, in the form of mouth ice for cooling drinks. Furthermore, the ice can be split into small portions by means of an ice crusher and is available for various applications, for example for cocktails or shakes. The following statements relate to the treatment of ice, which is obtained from water. However, the invention is not only based on water, but on liquids in general, in particular, they are suitable for cooling and / or preparing drinks. So is the case included that the liquid is largely based on water, but also contains other additives such as flavors.

Vorrichtungen zum Abgeben von entkeimtem Wasser sind bekannt. So zeigt beispielsweise die DE 60 2004 002 307 T2 eine Wasserbehandlungseinheit für Getränkespender zur Ausgabe von Trinkwasser, bei der das Trinkwasser mittels in einem Behandlungsbereich entkeimt wird. Neben der Entkeimung des Wassers kann dieses auch gekühlt werden.Devices for delivering sterilized water are known. For example, shows the DE 60 2004 002 307 T2 a water treatment unit for beverage dispenser for dispensing drinking water, in which the drinking water is sterilized by means of a treatment area. In addition to the sterilization of the water this can also be cooled.

Die Gefahr, die von gesundheitsschädlichen Keimen ausgeht, ist auch bei Eis gegeben, da auch bei niedrigen Temperaturen eine Gefahr von Keimen ausgeht. Wird das Eis beispielsweise zum Kühlen von Getränken verwendet, taut es zumindest teilweise wieder auf, wodurch die im Eis enthaltenen Keime in die Getränke gelangen und somit vom Benutzer aufgenommen werden. Dies kann zu gesundheitsschädlichen Infektionen führen.The danger that emanates from harmful germs is also present in ice, since even at low temperatures, there is a risk of germs. If the ice is used, for example, for cooling drinks, it at least partially thaws again, as a result of which the germs contained in the ice enter the drinks and are therefore absorbed by the user. This can lead to harmful infections.

In der JP 2003 287356 ist eine Vorrichtung zum Entkeimen von Wasser beschrieben, welches anschließend zu Eis weiterverarbeitet wird. Diese Vorrichtung weist einen eigenen gekühlten Lagerraum auf, in dem sich ein Wasservorratstank befindet. Der gesamte gekühlte Lagerraum kann nur als zusammenhängende Einheit verbaut und daher nicht oder nur mit großem Aufwand in bestehende Wasserbehandlungssysteme integriert werden, wie sie beispielsweise in der DE 60 2004 002 307 T2 offenbart sind.In the JP 2003 287356 a device for sterilizing water is described, which is then further processed into ice. This device has its own refrigerated storage room in which a water storage tank is located. The entire refrigerated storage room can only be installed as a coherent unit and therefore not or only with great effort into existing water treatment systems are integrated, as for example in the DE 60 2004 002 307 T2 are disclosed.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die in bereits vorhandene Systeme mit einem Behandlungsbereich zum Entkeimen von Wasser integriert und nachgerüstet werden kann.Object of the present invention is therefore to provide a device of the type mentioned, which can be integrated into existing systems with a treatment area for disinfecting water and retrofitted.

Gelöst wird die Aufgabe mit einer Vorrichtung, welche ein in der Zuführleitung angeordnetes Ventil umfasst, mit dem das Wasser wahlweise der Eiserzeugungseinrichtung oder der weiteren Einheit zuführbar ist. Die weitere Einheit ist im Allgemeinen eine Abgabeeinrichtung, mit der aufbereitetes Wasser aus einer bestehenden Vorrichtung abgegeben werden kann. Diese Abgabeeinrichtung kann einen Absperrhahn oder ähnliches umfassen. Die weitere Einheit kann aber auch zusätzlich dazu dienen, das Wasser vor der Abgabe weiteren Behandlungsschritten zu unterziehen, beispielsweise einer Filtrierung oder einer Temperaturänderung.The object is achieved with a device which comprises a valve arranged in the supply line, with which the water can be optionally fed to the ice-making device or to the further unit. The further unit is generally a dispenser with which treated water can be dispensed from an existing device. This dispenser may include a stopcock or the like. However, the further unit can also additionally serve to subject the water to further treatment steps before delivery, for example filtration or a temperature change.

Das Ventil lässt sich auf einfache Weise in bereits existierende Rohrleitungen oder Schläuche einsetzen, ohne die Konstruktion von bereits bestehenden Vorrichtungen nennenswert ändern zu müssen. An das Ventil muss nur noch die Eiserzeugungseinrichtung angeschlossen werden. Bereits existierende Vorrichtungen lassen sich mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung problemlos nachrüsten.The valve can be easily inserted into existing piping or hoses without having to significantly change the design of existing equipment. Only the ice making device needs to be connected to the valve. Existing devices can be easily retrofitted with the device according to the invention.

Vorzugsweise umfasst das Behandlungsmittel eine UV-Quelle zum Erzeugen von UV-Strahlung. Die Verwendung von UV-Strahlung zum Abtöten von Krankheitserregern ist weit verbreitet und hat sich hierfür bewährt. Das Abtöten von Krankheitserregern mit UV-Strahlung hat insbesondere den Vorteil, dass sie auch bei stehendem Wasser anwendbar ist, bei dem die Gefahr der Vermehrung von Krankheitserregern besonders groß ist.Preferably, the treating agent comprises a UV source for generating UV radiation. The use of UV radiation to kill off pathogens is widespread and has proven its worth. The killing of pathogens with UV radiation has the particular advantage that it is also applicable to stagnant water, in which the risk of propagation of pathogens is particularly high.

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Zuführleitung einen die UV-Quelle umgebenden Bereich aus UV-durchlässigem und UV-beständigem Material aufweist. Somit wird die von der UV-Strahlung erfasste Fläche der Zuführleitung vergrößert, so dass das die Zuführleitung durchströmende Wasser eine längere Zeit der UV-Strahlung ausgesetzt ist. Folglich wird eine höhere Entkeimungsrate erreicht, was zu einer verbesserten Entkeimung des Wassers führt. Der die UV-Quelle umgebende Bereich kann beispielsweise als ein U-förmiger Vorsprung oder als eine Wendel realisiert sein.It has proved to be advantageous if the supply line has a region of UV-transmissive and UV-resistant material surrounding the UV source. Thus, the area of the supply line detected by the UV radiation is increased, so that the water flowing through the supply line is exposed to the UV radiation for a longer time. Consequently, a higher rate of sterilization is achieved, resulting in improved sanitation of the water. The region surrounding the UV source can be realized, for example, as a U-shaped projection or as a helix.

Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die UV-Quelle in einer vom Wasser durchströmbaren UV-Kartusche angeordnet ist. Die UV-Kartuschen können als Ganzes einfach ausgetauscht und entsorgt werden, ohne dass aufwendige Maßnahmen ergriffen werden müssen. Weiterhin ist die UV-Quelle durch die UV-Kartusche vor Beschädigungen geschützt.Furthermore, it is advantageous for the UV source to be arranged in a UV cartridge through which water can flow. The UV cartridges can be easily replaced and disposed of as a whole, without consuming measures must be taken. Furthermore, the UV source is protected from damage by the UV cartridge.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das Ventil zumindest teilweise aus UV-durchlässigem und UV-beständigem Material aufgebaut und im Strahlungsbereich der UV-Quelle angeordnet, wobei der Strahlungsbereich dem Behandlungsbereich entspricht. Viele Ventile weisen Toträume auf, in denen das Wasser lange steht und nicht ausgetauscht wird. In dieser Ausgestaltung der Erfindung wird das im Ventil befindliche Wasser mit entkeimt, was insbesondere deshalb wichtig ist, weil die Gefahr einer Keimvermehrung bei Wasser besonders groß ist, das längere Zeit steht. Dabei ist das Ventil vorzugsweise totraumfrei ausgestaltet, so dass das Wasser, das sich im Ventil befindet, vollständig ausgetauscht wird, sobald eine Strömung vorhanden ist. In a preferred embodiment of the invention, the valve is at least partially constructed of UV-transparent and UV-resistant material and arranged in the radiation region of the UV source, wherein the radiation region corresponds to the treatment area. Many valves have dead spaces where the water is long and not replaced. In this embodiment of the invention, the water in the valve is sterilized with, which is particularly important because the risk of germ proliferation in water is particularly large, which is a long time. In this case, the valve is preferably designed dead space free, so that the water that is in the valve is completely replaced when a flow is present.

Vorzugsweise sind die Eiserzeugungseinrichtung und/oder die weitere Einheit zumindest teilweise aus UV-durchlässigem und UV-beständigem Material aufgebaut und im Strahlungsbereich der UV-Quelle angeordnet. Da sowohl die Eiserzeugungseinrichtung als auch die weitere Einheit die Schnittstelle zur Umgebung darstellen, sind sie besonders kritisch, da durch sie Keime in die Vorrichtung eindringen können, etwa durch einen Kontakt mit den Fingern eines Benutzers. Werden die Eiserzeugungseinrichtung und die weitere Einheit im Strahlungsbereich der UV-Quelle angeordnet, wird bereits das Eindringen von Keimen in die Vorrichtung wirksam bekämpft, so dass die Gefahr einer retrograden Verkeimung deutlich reduziert wird. Unter retrograder Verkeimung soll das Eindringen von Keimen über die Abgabeeinheiten, in diesem Fall also durch die Eiserzeugungseinrichtung und die weitere Einheit, in die Vorrichtung gegen die Hauptströmungsrichtung des Wassers verstanden werden.Preferably, the ice making device and / or the further unit are at least partially constructed of UV-transparent and UV-resistant material and arranged in the radiation region of the UV source. Since both the ice maker and the other entity are the interface to the environment, they are particularly critical because they allow germs to enter the device, such as through contact with a user's fingers. If the ice generating device and the further unit are arranged in the radiation area of the UV source, the penetration of germs into the device is already effectively combated, so that the risk of retrograde microbial contamination is significantly reduced. Retrograde bacterial contamination is to be understood to mean the penetration of germs via the delivery units, in this case by the ice production device and the further unit, into the device against the main flow direction of the water.

In einer bevorzugten Weiterentwicklung der vorliegenden Vorrichtung, bei der das Ventil die Zuführleitung in einen ersten zur Eiserzeugungseinrichtung führenden Abschnitt und einen zweiten zur weiteren Einheit führenden Abschnitt unterteilt, sind der erste und/oder der zweite Abschnitt aus UV-durchlässigem und UV-beständigem Material aufgebaut und im Strahlungsbereich der UV-Quelle angeordnet. In dieser Weiterentwicklung wird ebenfalls der Bereich, in dem das Wasser entkeimt wird, vergrößert, so dass die Gefahr einer Verkeimung verringert wird. Weiterhin wird mit nur einer UV-Quelle sowohl der erste als auch der zweite Abschnitt mit UV-Strahlung beaufschlagt, was eine besonders effektive Ausnutzung der generierten UV-Strahlung ermöglicht. Die Vorrichtung kann daher besonders kostengünstig betrieben werden. Das Material sollte dabei nicht nur UV-durchlässig, sondern auch UV-beständig sein, so dass es während der Lebensdauer der erfindungsgemäßen Vorrichtung nicht von der UV-Strahlung nicht zersetzt und undicht wird.In a preferred further development of the present device, in which the valve subdivides the feed line into a first section leading to the ice generating device and a second section leading to the further unit, the first and / or the second section are constructed of UV-transmissive and UV-resistant material and arranged in the radiation area of the UV source. In this further development, the area in which the water is sterilized is also increased, so that the risk of microbial contamination is reduced. Furthermore, with only one UV source, both the first and the second section are exposed to UV radiation, which allows a particularly effective utilization of the generated UV radiation. The device can therefore be operated particularly inexpensively. The material should not only be UV-transparent, but also UV-resistant, so that it is not decomposed and leaking during the life of the device according to the invention of the UV radiation.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der das Ventil die Zuführleitung in einen zur Eiserzeugungseinrichtung führenden ersten Abschnitt und einen zur weiteren Einheit führenden zweiten Abschnitt unterteilt, sind der erste und der zweite Abschnitt aus UV-durchlässigem und UV-beständigem Material aufgebaut und der erste Abschnitt und im Strahlungsbereich einer ersten UV-Quelle und der zweite Abschnitt im Strahlungsbereich einer zweiten UV-Quelle angeordnet. Diese Ausgestaltung zeichnet sich durch eine hohe konstruktive Flexibilität aus. Die Eiserzeugungseinrichtung kann räumlich getrennt von der weiteren Einheit angeordnet und unabhängig voneinander betrieben werden. Ist beispielsweise temporär kein Bedarf an Eis vorhanden, etwa aus saisonalen Gründen, kann die Eiserzeugungseinrichtung zeitweilig still gelegt werden, ohne dass die weitere Einheit davon berührt wird. Auch diese Ausgestaltung kann energetisch günstig betrieben werden.In an advantageous embodiment of the device according to the invention, in which the valve subdivides the feed line into a first section leading to the ice making device and a second section leading to the further unit, the first and the second section are constructed of UV-transparent and UV-resistant material and the first section and in the radiation region of a first UV source and the second section in the radiation region of a second UV source. This embodiment is characterized by a high structural flexibility. The ice making device can be arranged spatially separated from the other unit and operated independently of each other. If, for example, there is no temporary need for ice, for example for seasonal reasons, the ice making facility can be temporarily shut down without affecting the further unit. This embodiment can be operated energetically favorable.

In einer weiteren Ausbildung der vorliegenden Erfindung, bei der die weitere Einheit ein Auslass ist, bildet das Ventil den Auslass. Es sind keine weiteren Rohrleitungen notwendig, vielmehr wird das aufbereitete, gekühlte Wasser direkt vom Ventil abgegeben, welches sich im Strahlungsbereich befindet. Der benötigte Bauraum und die Anzahl der Teile und Verbindungen werden daher reduziert.In a further embodiment of the present invention, wherein the further unit is an outlet, the valve forms the outlet. No further piping is necessary, but the treated, cooled water is discharged directly from the valve, which is located in the radiation area. The required space and the number of parts and connections are therefore reduced.

Vorzugsweise ist das Ventil stromaufwärts vom Behandlungsbereich angeordnet. Das Wasser wird stromabwärts des Ventils entkeimt, so dass Keime, die in die weitere Einheit oder die Eiserzeugungseinrichtung eingetragen werden, nicht oder nur in sehr begrenztem Umfang bis in das Ventil vordringen können. Die Ausbreitung der Keime in eventuell vorhandenen Toträumen des Ventils wird damit zumindest reduziert. Das über die Zuführleitung kommende Wasser ist in vielen Fällen bereits einem Entkeimungsschritt, beispielsweise durch Zugabe von Chlor, unterzogen worden, so dass die Gefahr einer von diesem Wasser ausgehenden Verkeimung geringer ist als die Gefahr einer retrograden Verkeimung. Letztere wird mit der Anordnung des Ventils relativ zum Behandlungsbereich gemäß diesem Ausführungsbeispiel wirksam reduziert.Preferably, the valve is located upstream of the treatment area. The water is sterilized downstream of the valve, so that germs that are registered in the other unit or the ice making device can not or only to a very limited extent penetrate into the valve. The spread of the germs in any existing dead spaces of the valve is thus at least reduced. The water coming from the supply line has in many cases already been subjected to a sterilization step, for example by adding chlorine, so that the risk of bacterial contamination from this water is less than the risk of retrograde contamination. The latter is effectively reduced with the arrangement of the valve relative to the treatment area according to this embodiment.

Eine weitere vorteilhafte Ausführung umfasst eine UV-reflektierende Schicht oder einen UV-Reflektor zum Lenken der UV-Strahlung. Die UV-Strahlung kann so gelenkt werden, dass sich ein Großteil der wasserführenden Teile der Vorrichtung, insbesondere die Eiserzeugungseinrichtung und die weitere Einheit im Strahlungsbereich der UV-Lampe befinden. Es ist auch möglich, den UV-Reflektor so auszugestalten, dass die UV-Strahlung in das Innere des Ventils gelenkt wird. Auch hierdurch wird die generierte UV-Strahlung effektiver ausgenutzt und eine umfangreichere Entkeimung auch an Stellen vorgenommen, die andernfalls nicht vom Strahlungsbereich der UV-Lampe erfasst sind.A further advantageous embodiment comprises a UV-reflecting layer or a UV reflector for directing the UV radiation. The UV radiation can be directed so that a large part of the water-carrying parts of the device, in particular the ice-making device and the further unit are in the radiation range of the UV lamp. It is also possible to design the UV reflector so that the UV radiation is directed into the interior of the valve. This also makes more effective use of the generated UV radiation and more extensive sterilization even in places otherwise not detected by the radiation range of the UV lamp.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft eine Kühleinrichtung mit einer Vorrichtung nach einem der oben beschriebenen Ausführungsbeispiele. Die zu diesen Ausführungsbeispielen dargelegten Vorteile treffen auf die Kühleinrichtung genauso zu. Insbesondere verhindert der Reflektor, dass UV-Strahlung aus der Kühleinrichtung austreten kann. Weiterhin ergibt sich der Vorteil, dass das Wasser, welches der Eiserzeugungseinrichtung zugeführt wird, bereits auf eine relativ geringe Temperatur gebracht werden kann, so dass die Energie, die zum Erzeugen des Eises in der Eiserzeugungseinrichtung benötigt wird, reduziert wird.Another aspect of the present invention relates to a cooling device with a device according to one of the embodiments described above. The advantages set forth for these embodiments apply to the cooling device as well. In particular, the reflector prevents UV radiation from escaping from the cooling device. Furthermore, there is the advantage that the water which is supplied to the ice generating device, can already be brought to a relatively low temperature, so that the energy required to produce the ice in the ice making device is reduced.

Die vorliegende Erfindung wird unter Bezugnahme auf die anhängenden Zeichnungen anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen im Detail beschrieben. Es zeigenThe present invention will be described in detail with reference to the attached drawings by way of preferred embodiments. Show it

1 eine Prinzipskizze eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung, 1 a schematic diagram of a first embodiment of the device according to the invention,

2 eine Prinzipskizze einer Kühleinrichtung mit einem zweiten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung, 2 a schematic diagram of a cooling device with a second embodiment of the device according to the invention,

3 eine Prinzipskizze eines dritten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung, 3 a schematic diagram of a third embodiment of the device according to the invention,

4 eine Prinzipskizze eines vierten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung, 4 a schematic diagram of a fourth embodiment of the device according to the invention,

5 eine Prinzipskizze eines fünften Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung, und 5 a schematic diagram of a fifth embodiment of the device according to the invention, and

6 eine Prinzipskizze eines sechsten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung. 6 a schematic diagram of a sixth embodiment of the device according to the invention.

Das in 1 dargestellte erste Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung 101 umfasst eine Eiserzeugungseinrichtung 12, die mittels einer Zuführleitung 14 mit Wasser beaufschlagbar ist. Dieses Wasser wird in der Eiserzeugungseinrichtung 12 in Eis umgewandelt, das beispielsweise zum Kühlen oder Zubereiten von Getränken verwendet werden kann. In der Zuführleitung 14 ist ein Ventil 15 angeordnet, mit dem wahlweise das Wasser zur Eiserzeugungseinrichtung 12 oder zu einer weiteren Einheit 16 geführt werden kann. Die Strömungsrichtung des Wassers durch die Vorrichtung 101 ist mit den Pfeilen P1 angedeutet. Im dargestellten Beispiel ist die weitere Einheit 16 ein Auslass 18, über den das Wasser aus der Vorrichtung 10 abgebeben werden kann. Die weitere Einheit 16 kann aber auch derart ausgestaltet sein, dass das Wasser vor der Abgabe weiteren Behandlungsschritten unterzogen wird, beispielsweise einer Wärmebehandlung oder einer Enthärtung.This in 1 illustrated first embodiment of the device according to the invention 101 includes an ice maker 12 by means of a supply line 14 Is acted upon with water. This water is in the ice making facility 12 converted into ice, which can be used for example for cooling or preparing drinks. In the supply line 14 is a valve 15 arranged, with the optional water to the ice making device 12 or to another unit 16 can be performed. The flow direction of the water through the device 101 is indicated by the arrows P 1 . In the example shown, the further unit 16 an outlet 18 over which the water from the device 10 can be discharged. The further unit 16 but can also be designed such that the water is subjected to further treatment steps before delivery, for example, a heat treatment or a softening.

Das Ventil 15 unterteilt die Zuführleitung 14 in einen ersten Abschnitt 20, der zur Eiserzeugungseinrichtung 12 führt, und in einen zweiten Abschnitt 22, der zur weiteren Einheit 16 führt. Der erste und der zweite Abschnitt 20, 22 sind zumindest teilweise in einem Behandlungsbereich 23 angeordnet in dem ein Behandlungsmittel 25 angeordnet ist. Im dargestellten Beispiel wird das Wasser mittels UV-Strahlung entkeimt, weshalb das Behandlungsmittel 25 als eine UV-Quelle 26 ausgeführt ist, so dass der Behandlungsbereich 23 hier einem Strahlungsbereich 24 der UV-Quelle 26 entspricht. Die Erstreckung des Strahlungsbereichs 24 der UV-Quelle 26 kann beispielsweise mit der von der UV-Quelle 26 aufgenommenen Leistung verändert werden. Alternativ kann beispielsweise Ozon erzeugt werden, mit dem das Wasser behandelt wird.The valve 15 divides the supply line 14 in a first section 20 , the ice-cream maker 12 leads, and into a second section 22 , to the further unit 16 leads. The first and the second section 20 . 22 are at least partially in a treatment area 23 arranged in which a treatment agent 25 is arranged. In the example shown, the water is sterilized by means of UV radiation, which is why the treatment agent 25 as a UV source 26 is executed, so that the treatment area 23 here a radiation area 24 the UV source 26 equivalent. The extent of the radiation area 24 the UV source 26 For example, with the UV source 26 recorded power to be changed. Alternatively, for example, ozone can be generated, with which the water is treated.

Der erste und der zweite Abschnitt 20, 22 sind zumindest bereichsweise aus UV-durchlässigem und UV-beständigem Material hergestellt, so dass die UV-Strahlung zum Wasser gelangen kann, das sich im ersten und im zweiten Abschnitt 20, 22 befindet, welches durch die UV-Strahlung entkeimt wird.The first and the second section 20 . 22 are at least partially made of UV-transparent and UV-resistant material, so that the UV radiation can reach the water, located in the first and in the second section 20 . 22 which is sterilized by the UV radiation.

Im dargestellten Beispiel umfasst die Vorrichtung 101 weiterhin einen UV-Reflektor 28, der die von der UV-Quelle 26 generierte UV-Strahlung einerseits auf den Auslass 18 lenkt und andererseits die UV-Strahlung, die den zweiten Abschnitt 22 durchquert oder verfehlt hat, zurück auf den zweiten Abschnitt 22 lenkt. Der Strahlengang ist mit dem Pfeil P2 angedeutet. Der Reflektor 28 ist so ausgestaltet, dass die UV-Strahlung die Vorrichtung 101 auch durch den Auslass 18 nicht verlassen kann.In the example shown, the device comprises 101 continue a UV reflector 28 that from the UV source 26 generated UV radiation on the one hand to the outlet 18 directs and on the other hand the UV radiation, the second section 22 traversed or missed, back to the second section 22 directs. The beam path is indicated by the arrow P 2 . The reflector 28 is designed so that the UV radiation the device 101 also through the outlet 18 can not leave.

Die Zuführleitung 14 kann an ein Wasserleitungsnetz angeschlossen werden, so dass der darin vorhandene Druck das Wasser die Vorrichtung 101 durchströmen lässt. Alternativ oder additiv kann eine nicht dargestellte Fördereinrichtung vorgesehen sein, beispielsweise dann, wenn das Wasser nicht unter einem ausreichend hohen Druck steht. Eine Fördereinrichtung ist beispielsweise dann notwendig, wenn das Wasser von einem Reservoir in die Vorrichtung 101 gefördert werden muss, welches sich auf einer geringeren geodätischen Höhe als die Vorrichtung 10 befindet.The feed line 14 can be connected to a water supply network, so that the existing pressure the water the device 101 flow through. Alternatively or additionally, a conveying device, not shown, may be provided, for example, when the water is not under a sufficiently high pressure. A conveyor is necessary, for example, when the water from a reservoir into the device 101 must be promoted, which is at a lower geodetic height than the device 10 located.

In 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung 102 dargestellt, die in einer Kühleinrichtung 30 angeordnet ist. In diesem Fall umfasst das Ventil 15 die weitere Einheit 16, hier den Auslass 18, so dass der zweite Abschnitt 22 entfällt (vgl. 1). Die Zuführleitung 14 weist einen die UV-Quelle 26 umgebenden Bereich 32 aus UV-durchlässigem und UV-beständigem Material auf, der sich im dargestellten Beispiel sowohl über den ersten Abschnitt 20 als auch den stromaufwärts des Ventils 15 befindlichen Teil der Zuführleitung 14 erstreckt. Der stromaufwärts des Ventils 15 befindliche Teil der Zuführleitung 14 weist auf der Seite, die der UV-Quelle 26 abgewandt ist, eine UV-reflektierende Schicht 34 auf, welche die UV-Strahlung zurück in die Zuführleitung 14 wirft. Das Ventil 15 ist ebenfalls aus UV-durchlässigem und UV-beständigem Material gefertigt und befindet sich im Strahlungsbereich 24 der UV-Quelle 26.In 2 is a second embodiment of the device according to the invention 102 shown in a cooling device 30 is arranged. In this case, the valve includes 15 the further unit 16 , here's the outlet 18 so the second section 22 deleted (cf. 1 ). The feed line 14 has one the UV source 26 surrounding area 32 made of UV-transparent and UV-resistant material, which in the example shown both over the first section 20 as well as the upstream of the valve 15 located part of the supply line 14 extends. The upstream of the valve 15 located part of the supply line 14 indicates the side of the UV source 26 is remote, a UV-reflective layer 34 on which the UV radiation back into the feed line 14 throws. The valve 15 is also made of UV-transparent and UV-resistant material and is located in the radiation area 24 the UV source 26 ,

Das in 3 dargestellte dritte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung 103 umfasst eine erste UV-Quelle 36 und eine zweite UV-Quelle 38. Die erste UV-Quelle 36 ist so angeordnet, dass sich der erste Abschnitt 20 und die Eiserzeugungseinrichtung 12 in ihrem Strahlungsbereich 24 befinden. Analog dazu ist die zweite UV-Quelle 38 so angeordnet, dass sich der zweite Abschnitt 22 und die weitere Einheit 16, hier der Auslass 18, in ihrem Strahlungsbereich 24 befinden.This in 3 illustrated third embodiment of the device according to the invention 103 includes a first UV source 36 and a second UV source 38 , The first UV source 36 is arranged so that the first section 20 and the ice making facility 12 in their radiation area 24 are located. Similarly, the second UV source 38 arranged so that the second section 22 and the other unit 16 , here the outlet 18 in their radiation area 24 are located.

In 4 ist ein viertes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung 104 dargestellt. Der Übersichtlichkeit halber ist nur der erste Abschnitt 20 der Zuführleitung 14 gezeigt. Im ersten Abschnitt 20 ist eine UV-Kartusche 40 angeordnet, in der sich die UV-Quelle 26 befindet. Die UV-Kartusche 40 kann aber auch im zweiten Abschnitt 22 angeordnet sein. Das Wasser, welches die UV-Kartusche 40 durchströmt, durchtritt auch den Strahlungsbereich 24 der UV-Quelle 26.In 4 is a fourth embodiment of the device according to the invention 104 shown. For the sake of clarity, only the first section 20 the supply line 14 shown. In the first part 20 is a UV cartridge 40 arranged in which the UV source 26 located. The UV cartridge 40 but also in the second section 22 be arranged. The water, which is the UV cartridge 40 flows through, also passes through the radiation area 24 the UV source 26 ,

Wie auch in 4 ist in 5 nur der erste Abschnitt 20 der Zuführleitung 14 eines fünften Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung 105 dargestellt. Der erste Abschnitt 20 weist den die UV-Quelle 26 umgebenden Bereich 32 auf, der in diesem Ausführungsbeispiel als U-förmiger Vorsprung realisiert ist. Der die UV-Quelle 26 umgebende Bereich 32 vergrößert den Anteil des Wassers, der sich im Strahlungsbereich 24 der UV-Quelle 26 befindet.As well as in 4 is in 5 only the first section 20 the supply line 14 a fifth embodiment of the device according to the invention 105 shown. The first paragraph 20 shows the UV source 26 surrounding area 32 on, which is realized in this embodiment as a U-shaped projection. The UV source 26 surrounding area 32 increases the proportion of water that is in the radiation area 24 the UV source 26 located.

In 6 ist ein sechstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung 106 dargestellt, bei dem das Ventil 15 aus UV-durchlässigem und UV-beständigem Material besteht. Das Ventil 15 ist als Drehventil 42 ausgeführt, welches einen zwischen zwei Endstellungen drehbaren Ventilkörper 44 aufweist. Der Ventilkörper umfasst einen Kanal 46, dessen Austrittsebenen um etwa 90° gegeneinander geneigt sind. Durch Drehen des Ventilkörpers 44 kann der sich stromaufwärts des Ventils 15 befindende Teil der Zuführleitung 14 wahlweise mit dem ersten Abschnitt 20 oder mit dem zweiten Abschnitt 22 in Fluidkommunikation gebracht werden. Die dargestellte Ausführungsform des Ventils 15 lässt sich mit wenig Aufwand weitgehend totraumfrei fertigen. Alternativ kann das Ventil 15 aber auch als Kugel- oder Kolbenventil ausgebildet sein. Um das Ventil 15 UV-durchlässig auszuführen, kann beispielsweise ein Fluoropolymer oder Quarzglas als Material zum Einsatz kommen.In 6 is a sixth embodiment of the device according to the invention 106 shown in which the valve 15 Made of UV-transparent and UV-resistant material. The valve 15 is as a rotary valve 42 executed, which has a valve body rotatable between two end positions 44 having. The valve body comprises a channel 46 , whose exit planes are inclined by about 90 ° to each other. By turning the valve body 44 can be located upstream of the valve 15 located part of the supply line 14 optionally with the first section 20 or with the second section 22 be brought into fluid communication. The illustrated embodiment of the valve 15 can be manufactured with minimal effort largely free of dead space. Alternatively, the valve 15 but also be designed as a ball or piston valve. To the valve 15 UV-permeable, for example, a fluoropolymer or quartz glass can be used as material.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

101–106 10 1 -10 6
Vorrichtungcontraption
1212
EiserzeugungseinrichtungEiserzeugungseinrichtung
1414
Zuführleitungfeed
1515
VentilValve
1616
weitere Einheitanother unit
1818
Auslassoutlet
2020
erster Abschnittfirst section
2222
zweiter Abschnittsecond part
2323
Behandlungsbereichtreatment area
2424
Strahlungsbereichradiation range
2525
Behandlungsmitteltreatment agents
2626
UV-QuelleUV source
2828
UV-ReflektorUV-reflector
3030
Kühleinrichtungcooling device
3232
die UV-Quelle umgebender Abschnittthe UV source surrounding section
3434
UV-reflektierende SchichtUV-reflective layer
3636
erste UV-Quellefirst UV source
3838
zweite UV-Quellesecond UV source
4040
UV-KartuscheUV cartridge
4242
Drehventilrotary valve
4444
Ventilkörpervalve body
4646
Kanalchannel
P1 P 1
Pfeil (Strömungsrichtung des Wassers)Arrow (flow direction of the water)
P2 P 2
Strahlengang der UV-StrahlungBeam path of UV radiation

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 602004002307 T2 [0002, 0004] DE 602004002307 T2 [0002, 0004]
  • JP 2003287356 [0004] JP 2003287356 [0004]

Claims (12)

Vorrichtung zum Bereitstellen von entkeimten Eis zum Zubereiten von Getränken, umfassend – eine Eiserzeugungseinrichtung (12), – eine Zuführleitung (14) zum Zuführen von Wasser in die Eiserzeugungseinrichtung (12), – eine weitere Einheit (16), insbesondere zum Abgeben des Wassers aus der Vorrichtung (10), und – einen in der Zuführleitung (14) stromaufwärts der Eiserzeugungseinrichtung (12) angeordneten Behandlungsbereich (23) mit einem Behandlungsmittel (25) zum Entkeimen des zugeführten Wassers, gekennzeichnet durch ein in der Zuführleitung (14) angeordnetes Ventil (15), mit dem das Wasser wahlweise der Eiserzeugungseinrichtung (12) oder der weiteren Einheit (16) zuführbar ist.Device for providing sterilized ice for preparing drinks, comprising - an ice making device ( 12 ), - a supply line ( 14 ) for supplying water to the ice making device ( 12 ), - another unit ( 16 ), in particular for discharging the water from the device ( 10 ), and - one in the supply line ( 14 ) upstream of the ice making device ( 12 ) arranged treatment area ( 23 ) with a treatment agent ( 25 ) for sterilizing the supplied water, characterized by a in the supply line ( 14 ) arranged valve ( 15 ), with which the water of the ice making device ( 12 ) or the other unit ( 16 ) can be fed. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behandlungsbereich (23) eine UV-Quelle (26) zum Erzeugen von UV-Strahlung umfasst.Device according to claim 1, characterized in that the treatment area ( 23 ) a UV source ( 26 ) for generating UV radiation. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführleitung (14) einen die UV-Quelle (26) umgebenden Bereich (32) aus UV-durchlässigem und UV-beständigem Material aufweist.Apparatus according to claim 2, characterized in that the supply line ( 14 ) one the UV source ( 26 ) surrounding area ( 32 ) made of UV-transparent and UV-resistant material. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die UV-Quelle (26) in einer vom Wasser durchströmbaren UV-Kartusche (40) angeordnet ist.Device according to claim 2, characterized in that the UV source ( 26 ) in a water-permeable UV cartridge ( 40 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (15) zumindest teilweise aus UV-durchlässigem und UV-beständigem Material aufgebaut und im Strahlungsbereich (24) der UV-Quelle (26) angeordnet ist, wobei der Strahlungsbereich (24) dem Behandlungsbereich (23) entspricht.Device according to one of claims 2 to 4, characterized in that the valve ( 15 ) at least partially constructed of UV-transparent and UV-resistant material and in the radiation area ( 24 ) of the UV source ( 26 ), the radiation area ( 24 ) the treatment area ( 23 ) corresponds. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eiserzeugungseinrichtung (12) und/oder die weitere Einheit (16) zumindest teilweise aus UV-durchlässigem und UV-beständigem Material aufgebaut und im Strahlungsbereich (24) der UV-Quelle (26) angeordnet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the ice-making device ( 12 ) and / or the further unit ( 16 ) at least partially constructed of UV-transparent and UV-resistant material and in the radiation area ( 24 ) of the UV source ( 26 ) are arranged. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Ventil (15) die Zuführleitung (14) in einen zur Eiserzeugungseinrichtung (12) führenden ersten Abschnitt (20) und einen zur weiteren Einheit (16) führenden zweiten Abschnitt (22) unterteilt, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/oder der zweite Abschnitt (20, 22) aus UV-durchlässigem und UV-beständigem Material aufgebaut und im Strahlungsbereich (24) der UV-Quelle (26) angeordnet sind.Device according to one of the preceding claims, wherein the valve ( 15 ) the supply line ( 14 ) into an ice making facility ( 12 ) leading first section ( 20 ) and one to the further unit ( 16 ) leading second section ( 22 ), characterized in that the first and / or the second section ( 20 . 22 ) made of UV-transparent and UV-resistant material and in the radiation area ( 24 ) of the UV source ( 26 ) are arranged. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Ventil (15) die Zuführleitung (14) in einen zur Eiserzeugungseinrichtung (12) führenden ersten Abschnitt (20) und einen zur weiteren Einheit (16) führenden zweite Abschnitt (22) unterteilt, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Abschnitt (20, 22) aus UV-durchlässigem und UV-beständigem Material aufgebaut sind und der erste Abschnitt und im Strahlungsbereich (24) einer ersten UV-Quelle (36) und der zweite Abschnitt im Strahlungsbereich (24) einer zweiten UV-Quelle (38) angeordnet sind.Device according to one of claims 1 to 6, wherein the valve ( 15 ) the supply line ( 14 ) into an ice making facility ( 12 ) leading first section ( 20 ) and one to the further unit ( 16 ) leading second section ( 22 ), characterized in that the first and second sections ( 20 . 22 ) are constructed of UV-transparent and UV-resistant material and the first section and in the radiation area ( 24 ) of a first UV source ( 36 ) and the second section in the radiation area ( 24 ) a second UV source ( 38 ) are arranged. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die weitere Einheit (16) ein Auslass (18) ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (15) den Auslass (18) bildet.Device according to one of the preceding claims, wherein the further unit ( 16 ) an outlet ( 18 ), characterized in that the valve ( 15 ) the outlet ( 18 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (15) stromaufwärts vom Behandlungsbereich (23) angeordnet ist.Device according to one of claims 4 to 8, characterized in that the valve ( 15 ) upstream of the treatment area ( 23 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, gekennzeichnet durch einen UV-Reflektor (28) oder eine UV-reflektierende Schicht (34) zum Lenken der UV-Strahlung.Device according to one of claims 2 to 8, characterized by a UV reflector ( 28 ) or a UV-reflecting layer ( 34 ) for directing the UV radiation. Kühleinrichtung (30) mit einer Vorrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche.Cooling device ( 30 ) with a device ( 10 ) according to one of the preceding claims.
DE202011000504U 2011-03-08 2011-03-08 Device for providing sterilized ice for making beverages Expired - Lifetime DE202011000504U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011000504U DE202011000504U1 (en) 2011-03-08 2011-03-08 Device for providing sterilized ice for making beverages

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011000504U DE202011000504U1 (en) 2011-03-08 2011-03-08 Device for providing sterilized ice for making beverages

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011000504U1 true DE202011000504U1 (en) 2011-10-14

Family

ID=44974144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011000504U Expired - Lifetime DE202011000504U1 (en) 2011-03-08 2011-03-08 Device for providing sterilized ice for making beverages

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011000504U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013060672A3 (en) * 2011-10-27 2013-10-17 Arcelik Anonim Sirketi A cooling device comprising a storage tank wherein the liquid stored therein is sterilized
WO2017202508A1 (en) * 2016-05-24 2017-11-30 Philips Lighting Holding B.V. Uv module within consumer machines
DE102018107401A1 (en) * 2018-03-28 2019-10-02 Bwt Ag Process for the treatment of drinking water, UV disinfection plant and water dispenser

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003287356A (en) 2002-03-28 2003-10-10 Sanyo Electric Co Ltd Ice making device of refrigerator
DE602004002307T2 (en) 2003-01-21 2006-12-28 Imi Cornelius (Uk) Ltd., Alcester water treatment

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003287356A (en) 2002-03-28 2003-10-10 Sanyo Electric Co Ltd Ice making device of refrigerator
DE602004002307T2 (en) 2003-01-21 2006-12-28 Imi Cornelius (Uk) Ltd., Alcester water treatment

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013060672A3 (en) * 2011-10-27 2013-10-17 Arcelik Anonim Sirketi A cooling device comprising a storage tank wherein the liquid stored therein is sterilized
CN103890514A (en) * 2011-10-27 2014-06-25 阿塞里克股份有限公司 A cooling device comprising a storage tank wherein the liquid stored therein is sterilized
WO2017202508A1 (en) * 2016-05-24 2017-11-30 Philips Lighting Holding B.V. Uv module within consumer machines
CN109152854A (en) * 2016-05-24 2019-01-04 飞利浦照明控股有限公司 UV module in consumer's machine
CN109152854B (en) * 2016-05-24 2022-02-25 昕诺飞控股有限公司 UV module in consumer device
DE102018107401A1 (en) * 2018-03-28 2019-10-02 Bwt Ag Process for the treatment of drinking water, UV disinfection plant and water dispenser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015011482A1 (en) Apparatus for treating a medium with UV radiation
DE19618771A1 (en) Water tap
DE102009009938B4 (en) Apparatus and method for cleaning drinking water pipes or sewers in vehicles, in particular aircraft, rail vehicles or water vehicles
EP2706042B1 (en) Point-of-use water dispenser and method for using said water dispenser
DE102012004835A1 (en) Device for generating and transforming ultrasound for disinfecting liquids, comprises ultrasonic generator, converter in the form of electrostrictive transducer and sonotrode to initiate ultrasound in liquid to be irradiated and disinfected
WO2011134945A2 (en) Water system for a vehicle and method for reducing germs in a water system
DE102010044733B4 (en) Water treatment device for medical purposes
DE202011000504U1 (en) Device for providing sterilized ice for making beverages
DE202011000505U1 (en) Dispenser for dispensing chilled, treated water
DE102018112362A1 (en) Apparatus and method for cleaning a drinking water treatment plant
DE102019218722A1 (en) Coffee machine with module for inactivating microorganisms
DE2129619A1 (en) Process for the sterilization of an industrial plant for the distribution of products
WO2018133896A1 (en) Method and disinfection device for disinfecting liquid circuits in a machine, in particular for water circuits in a hypothermia machine
DE102017107143A1 (en) Drinking water tank and method for the disinfection of Legionella
DE102007018670A1 (en) Device for germinating ballast water in ship by ultraviolet radiation, comprises a pump line through which ballast water is received and discharged and which is interfused by two groups of ultraviolet transparent cladding tubes
DE102011111367B4 (en) Plant for sterilization or treatment of a liquid by means of UVC radiation and suitable emitter module
WO2010063720A1 (en) Liquid sterilization device and method for sterilizing liquids
DE202015101027U1 (en) Connector with two flanges for connection of water treatment devices and associated connection arrangement
CH714434A2 (en) Liquid dispensing system with a heater at its liquid outlet pipe.
DE102014224714B4 (en) Method and device for processing surgical instruments
EP3402538B1 (en) Device for killing germs and/or pathogenic agents
DE102015222492A1 (en) Plant and process for the treatment of liquids
DE102022107652A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR DISINFECTION OF A DRINKING WATER PIPE SYSTEM AND SYSTEM HAVING SUCH A DEVICE
DE202015106164U1 (en) Plant for the treatment of liquids
DE892108C (en) Method and device for the disinfection and vitaminization of liquids, in particular milk, fruit juices, etc., with ultraviolet rays

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20111208

R163 Identified publications notified

Effective date: 20111222

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140617

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BRITA SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: BRITA GMBH, 65232 TAUNUSSTEIN, DE